Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien."

Transkript

1 Ausgabe Mai 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Freut euch und jubelt. So lautet das Schreiben des Papstes, das Anfang Mai 2018 als Buch erscheint. (ISBN ) Papst Franziskus beschreibt darin den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute. Jeder kann mit Gottes Hilfe heilig sein. Heilig ist man, so der Papst, indem man den christlichen Glauben lebt: in Tat und im Gebet. Dazu braucht es Mut aufzubrechen, auch einmal gegen den Strom zu schwimmen, Position zu beziehen, die Stimme zu erheben wenn Frieden und Gerechtigkeit bedroht oder mit Füßen getreten werden. Nicht einfach. Denn wer Position bezieht, also Klartext spricht, hat sofort Freunde und Feinde.Oft ist es bequemer ruhig zu sein, allem aus dem Weg zu gehen. Ich wünsche Ihnen Mut, lassen Sie sich durch den Heiligen Geist, der an Pfingsten zu uns kommt, inspirieren und stärken. Unsere Kirche, unsere Gesellschaft braucht mutige, aufbrechende Menschen, die zielstrebig, aber auch gelassen und mit Humor den Glauben leben. Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien. Mit herzlichen Grüßen Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur WACHSAM SEIN FÜR MENSCHLICHKEIT AFD-ANFRAGE Es geht uns alle an: Wachsam sein für Menschlichkeit Wir sind entsetzt über die Anfrage der AfD im Deutschen Bundestag zur Schwerbehinderung in Deutschland. Die Fraktion der AfD erkundigt sich vordergründig nach der Zahl behinderter Menschen in Deutschland, suggeriert dabei jedoch in bösartiger Weise einen abwegigen Zusammenhang von Inzucht, behinderten Kindern und Migrantinnen und Migranten. Es vermittelt sich darüber hinaus die Grundhaltung, Behinderung sei ein zu vermeidendes Übel. Die Anfrage der AfD-Fraktion erinnert damit an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte, in denen Menschen mit Behinderung das Lebensrecht aberkannt wurde und

2 sie zu Hunderttausenden Opfer des Nationalsozialismus wurden. Wir rufen die Bevölkerung auf, wachsam zu sein und sich entschlossen gegen diese unerträgliche Menschen- und Lebensfeindlichkeit zu stellen. Wir sagen Nein zu jeder Abwertung von Menschen mit Behinderung und zu jeglicher Form des Rassismus. Ideologien der Ungleichwertigkeit menschlichen Lebens haben keinen Platz in diesem Land. Unterzeichnende Organisationen Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland BAG Selbsthilfe Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Bundesvereinigung Lebenshilfe Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband Deutsche AIDS-Hilfe Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland Paritätischer Gesamtverband Sozialverband Deutschland SoVD Sozialverband VdK Deutschland Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland Gemeinsam können wir etwas erreichen! Stoppen wir dieses Gedankengut, bevor es beginnt. Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen! Ulla Schmidt, MdB und Bundesministerin a.d. Bundesvorsitzende Robert Antretter MdB a.d. / Diözesanrat WEISSACHER TAL LIEST DIE APOSTELGESCHICHTE Im Rahmen des Prozesses Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten hat sich die ACK Weissacher Tal ( EMK+Ev. Kirche + Kath. Kirche)- ähnlich wie letztes Jahr die SE Eislingen- aufgemacht die vom Kath. Bibelwerk Stuttgart aufgeteilte Apostelgeschichte umzusetzen: An 50 Tagen - von Ostermontag 2018 Pfingstmontag lesen Laien ökumenisch die entsprechenden Abschnitte und verlebendigen sie in verschiedenen Methoden. Jeder Verantwortliche kann entlang eines Ablaufes ähnlich der Lektio Divina- relativ niederschwellig diese Aufgabe übernehmen. Er wählt seinen Ort, entweder in einem der Gemeindezentren oder in einer Pizzeria oder im Generationenpark, einmal sogar im Rathaussaal und seine" Zeit. Veröffentlicht werden die Termine auf der eigens eingerichteten hompage in den Ortsnachrichten und in den jeweiligen Vermeldungen. Unter können alle Termine/Orte/ Verantwortliche eingesehen werden. Es ist hochspannend, wie sich die Mitglieder des neuen Weges, wie die Jünger Jesu später genannt wurden, und Paulus um die Weitergabe des Lebenswerkes Jesu bemühten und wie oft diese alten Texte höchst aktuell sind und in uns Resonanz auslösen. Neugierig geworden? Kommen Sie mit auf den Weg - WIR schreiben schließlich das 3. Buch des Evangelisten Lukas - wir die Freunde Gottes R.Pscheidl Freitag, 11. Mai 2018, Uhr, Kath. Gemeindezentrum Allmersbach im Tal Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Doch das

3 ist leider nur die eine Seite der Medaille. Denn der Allmächtige (Benoît Poelvoorde) ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein Familienvater, der frustriert im Bademantel durch die Wohnung schlurft und Frau (Yolande Moreau) und Tochter Éa (Pili Groyne) tyrannisiert. Irgendwann hat Éa die Nase voll. Höchste Zeit für eine Lektion, findet sie. Und hackt sich in Gottes Computer ein. Dann dauert es nur noch ein paar Klicks, bis jeder Mensch auf Erden per SMS erfährt, wie lange er noch zu leben hat.. "FilmVesper, das heißt: Bei einem gemütlichen Vesper und Getränken gemeinsam einen Film schauen und mit Hintergrundinformationen über den Film ins Gespräch kommen. Eintritt frei! Der Arbeitskreis Erwachsenenbildung der SE Weissacher Tal lädt herzlich ein. Markus Freihaut DIÖZESANRAT Ging es in der Märzsitzung des Diözesanrates um Änderungen der Satzung, Geschäftsordnung und Wahlordnung des Diözesanrats, steht am 27./28. April die erste Lesung für die neue Kirchengemeindeordnung an. Aus den Zweiten Vorsitzenden was ja häufig als stellvertretende Vorsitzende missverstanden wird sollen beispielsweise Gewählte Vorsitzende werden. Weitere Themen im März waren u. a. die Krankenhausseelsorge, Kommunionempfang in konfessionsverbindenden Familien (hier darf der Diözesanrat allerdings nur beratend tätig werden), Finanzen und die Rüstungsmesse. Gegen die in der Stuttgarter Messe geplante ITEC-Messe für Rüstungsgüter und Kampftrainings protestierte der Diözesanrat in einer öffentlichen Erklärung. Er stellte fest, dass Messen dieser Art ein Beitrag zur Schaffung von Fluchtursachen, zur Anwendung von Gewalt in Konflikten sowie zum Missbrauch von Ressourcen, die für Bildung und Entwicklung dringend notwendig wären sind. Er forderte vom Aufsichtsrat der Landesmesse, diese nicht für Rüstungs- und Waffenmessen zur Verfügung zu stellen was inzwischen von Erfolg gekrönt wurde. Die evangelische Landessynode hatte sich der Erklärung umgehend angeschlossen. Klaus Herberts PFARRER SCHNITZER GESTORBEN In der Osternacht ist Pfarrer Josef Schnitzer gestorben. Josef Schnitzer war von 1965 bis 2003, also 38 Jahre, Kurat und Pfarrer in Backnang, Christkönig. Zuletzt war er in Spiegelberg in Pflege. Pfarrer Schnitzer wurde 84 Jahre alt. Herr, schenke ihm die ewige Ruhe.

4 FAMILIENBILDUNGSANGEBOTE Bereiche der Familienpastoral sind Familienbildung, Familienhilfe, Familienerholung und Familienpolitik. Und so hat unsere Familienbeauftragte Frau Gappa-Winkelmann in enger Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Angebote für Paare, Eltern und Familien zusammengestellt. Die Bildungsangebote werden im neuen Veranstaltungskalender der keb bekannt gemacht. Das Erkennungszeichen der Familienpastoral sind die Spielfiguren zusammen mit dem Motto Familie stärken. Mit den Figuren aus dem Logo machen wir Sie auf die Angebote der Familienbildung aufmerksam. Sie erkennen auf den ersten Blick: Hier sind Angebote für Familien. Gerne veröffentlichen wir neben den Veranstaltungen der Diözese und zentraler Bildungseinrichtungen auch Ihre Angebote aus den Kirchengemeinden. Bitte teilen Sie uns ihre Veranstaltungen rechtzeitig mit. Frau Gappa-Winkelmann und Frau Deufel sind auch Ihre Ansprechpartnerinnen, wenn Sie bei der Erstellung Ihres Bildungsprogramms beraten werden möchten. Sie helfen bei der Suche nach Themen, Referent*innen und Veranstaltungen, sowie bei Fragen der Finanzierung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu Ihren Ansprechpartnerinnen im Dekanat auf. Karoline Gappa-Winkelmann ELTERN-KIND-GRUPPENLEITER/-INNEN GESUCHT Für ein neues Angebot für junge Familien suchen Familienbeauftragte und keb Eltern- Kind-Gruppenleiter*innen. Das Eltern-Kind-Programm richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kindern bis zu 3 Jahren. Es soll ein Angebot der Kirchengemeinden unter der Mitwirkung von keb und Familienbeauftragter sein. Um angeleitete Eltern-Kind- Gruppen in den Kirchengemeinden zu gründen und weiterzuentwickeln hat die Diözese ein Pilotprojekt gestartet. Die keb und der Fachbereich Ehe und Familie laden alle Kirchengemeinden ein, Eltern für die Gruppenleitung einer EKP -Gruppe zu gewinnen und bereits tätige Gruppenleiterinnen von Spiel- und Krabbelgruppen zu qualifizieren. Die Grundqualifizierung als EKP - Gruppenleiter*in beginnt mit dem Einführungskurs bereits am 15./16. Juni 2018 in Leutkirch. Weitere Informationen können Interessierte bei der Geschäftsführerin der keb oder bei der Familienbeauftragten erhalten. Kernbotschaften des EKP sind die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung von Anfang an, die Bildung der Eltern zu Erziehungs- und Familienthemen auf Basis christlicher Werte und der Kontakt und Austausch mit anderen Familien. Familien vernetzen sich in der Kirchengemeinde untereinander, erleben im kirchlichen Raum Begleitung und Anregung für den Familienalltag und erhalten Impulse für eine spirituelle-religiöse Gestaltung des Familienlebens. EKP - Gruppenleiter*innen gestalten gemeinsam mit den teilnehmenden

5 Familien kirchliche Orte - ganz im Sinne von Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten. Im Übrigen sieht die geplante Struktur des EKP in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vor, dass die Kirchengemeinden kostenfrei einen Raum und entsprechende Ausstattung zur Verfügung stellen sowie einen Ansprechpartner für die EKP -Gruppenleiterin benennen und die Möglichkeit zur Vernetzung in die Gemeinde bieten. Die Qualifizierung und Begleitung der Gruppenleiter*innen ebenso wie die Anmeldung, Verwaltung und Abrechnung der EKP -Gruppen erfolgt auf Ebene der Diözese und des Dekanats. Karoline Gappa-Winkelmann, Familienbeauftragte HERZLICHEN DANK sagt die Beauftragte für Familienpastoral allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros. Die zurückgesandten ausgefüllten Fragebögen erlauben es der Familienbeauftragten künftig gezielt auf genannte Ansprechpartner*innen zuzugehen. Gleichzeitig lassen Ihre Antworten zu den Angeboten für Familien erahnen wie das Leben in den Kirchengemeinden gestaltet wird und wieviel ehrenamtliches Engagement geleistet wird. Karoline Gappa-Winkelmann Die Antwort der Caritas in der Region und des katholischen Dekanats Rems-Murr KINDERSTIFTUNG FUNKE Gründungstermin und Auftakt : DI :00 Uhr Waiblingen St.Antonius. Herzliche Einladung Save the date MUSIK ZUR BLAUEN STUNDE Freitag, , bis Uhr So leise wie möglich - Musik von Bach, Quantz und Kirnberger Ekkehard Schobert (Traversflöte) und Reiner Schulte (Clavichord) Freitag, , bis Uhr Lieblingsstücke (Musikwünsche bis zum an reiner.schulte@katholischbacknang.de)

6 Freitag, , bis Uhr So langsam wie möglich John Cage, ORGAN ²/ASLSP Freitag, , bis Uhr Es kommen Engel und tragen mit Engelsmusiken Freitag, , bis Uhr Licht und Schatten Farbklänge Freitag, , bis Uhr ein andre Sonne Abendlieder Regionalkantor Reiner Schulte, Orgel Christkönigskirche Backnang (Seelacher Weg) Eintritt frei - Spenden für die Sanierung der Kreisz-Orgel in der Christkönigskirche erbeten Foto: Alexander Becher Reiner Schulte Sonntag, , Uhr WASSERMUSIK EIN FAMILIENKONZERT Bitte hier Foto von Daniel Stickan einfügen! Eine Kantate über die Schöpfung, Aggregatszustände und das Mysterium der Trinität für Kinderchor, Klavier, Orgel und Clavichord von Daniel Stickan Wenn man aus dem Weltall auf die Erde schaut, sieht man einen blauen Planeten. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Die Menschen, die die Texte der Bibel aufgeschrieben haben, wussten das, und so kommt dort kaum ein Wort häufiger vor. Meine Wassermusik möchte Euch etwas vom Staunen über das Wasser erzählen und eine Ahnung geben von dieser wundersamen Sache, der Trinität. (Daniel Stickan, Komponist) Daniel Stickan, Komposition, Klavier, Orgel und Clavichord Juliane Putzmann, Sprecherin

7 Stefanie Hübner, Bühne Kinderchöre der Kath. Singschule Backnang Leitung Christiane Schulte Ort Christkönigskirche Backnang (Seelacher Weg) Reiner Schulte Christi Himmelfahrt, , Uhr ORGELRADTOUR Von Waldrems (Tzschöckel-Orgel von 2017) über Kleinaspach (Walcker-Orgel, 1965) nach Oppenweiler (Trefz-Orgel von 2018) mit Orgelbaumeister Friedrich Tschöckel, Gottfried Mayer, Hans-Joachim Renz, Reiner Schulte und Uwe Weiser Gleich zwei neue Orgeln können bei der Orgelradtour in diesem Jahr gehört werden. Kurze Konzerte und Führungen und die gemeinsam erradelte Landschaft versprechen ein besonderes Frühlings-Erlebnis. Teilnehmerbeitrag 5,00 / Kinder frei Start Uhr ab Bahnhof Maubach/15.00 Uhr Auferstehungskirche Heiningen- Waldrems Ende in Oppenweiler Anmeldung erbeten an Reiner Schulte Tel reiner.schulte@katholisch-backnang.de Reiner Schulte Mittwoch, , Uhr ORGELFORUM Die wunderbare Welt der Modi Ohne Dur und Moll geht es ja nicht. Aber jenseits der tonalen Grenzen schlummert eine faszinierende Klang-Welt, die auf anderen Skalen beruht und in die es einen immer wieder zurück zieht, wenn man sie einmal betreten hat. Der Kurs will einfache Wege in diese wunderbare Welt der Modi weisen. So eine modal geprägten Improvisation kann man auch als Intonation oder Meditation im Gottesdienst verwenden. Ausgehend von pentatonischen und kirchentonalen Skalen werden auch die Ganztonleiter, Modi des 20. Jahrhunderts und eigene Skalen in den Kurs einbezogen. Referent RK Reiner Schulte Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr. 24, Backnang Anmeldung erforderlich über Regionalkantor Reiner Schulte Obere Bahnhofstraße 26, Backnang Tel reiner.schulte@katholisch-backnang.de Reiner Schulte KIRCHEN AUF DER GARTENSCHAU 2019

8 Die Eröffnung der interkommunalen Gartenschau ist am FR am Nachmittag in Schorndorf. Von den Kirchen sind Frau Prälatin Wulz (stv. Bischöfin) und Weihbischof Karrer mit dabei. Teil der zentralen Eröffnung ist ein gottesdienstähnliches Element Die Gemeinden der 16 beteiligten Kommunen sind eingeladen, an der Nacht der offenen Kirchen am mitzumachen. Beginn 20:19 Uhr. Glocken von Essingen (Dekanat AA) bis Remseck (Dekanat LB) läuten die Nacht der offenen Kirchen ein. Weitere *sichtbare* Aktionen sind geplant. Alle beteiligten Gemeinden sind bereits informiert und zur Mitwirkung eingeladen. Am Ende jeder Schwerpunktwoche findet am SO-Nachmittag ab 14:30 Uhr eine kurze Pilgerwanderung statt. (ökumenisch gestaltet) Das Dekanat erstellt in Zusammenarbeit mit keb und der Diözese eine smartphone-app als digitaler Kirchenführer. Bewusst werden alle katholischen Kirchen im Dekanat aufgenommen. Auch die, die nicht zu den 16 Gartenschaukommunen gehören. Alle Gemeinden wurden informiert und gebeten, entsprechende Materialien (Texte, Bilder ) zu liefern. Eine slide-show wurde erstellt Kirchen im Remstal. Sie soll auf alle Webseiten unserer Gemeinden. (vgl. bei Insbesondere in den Schwerpunktwochen sollen sich die Gemeinden in ihrem Lebensraum mit einem kirchlichen Angebot einbringen. MESNERAUSFLUG 2018 Am 11.Juli findet der Ausflug für alle Mesnerinnen und Mesner der Gemeinden unseres Dekanats statt. Eine Führung durch das katholische Rottenburg steht auf dem Programm. Die Einladung wurden an alle Gemeinden verschickt. Anmeldungen bitte bis 30.Mai 2018 an Frau Grießer uschi.griesser@t-online.de oder Telefon JUGENDSCHÖFFEN Dekanat und Caritas sind aufgerufen, dem Landkreis (Jugendhilfeausschuss) Jugendschöff/-innen vorzuschlagen. Katholische Kirche und Caritas können - für den Amtsgerichtsbezirk Waiblingen - je 1 Mann und 1 Frau vorschlagen. Haben Sie Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes? Gerne informieren wir Sie über die Voraussetzungen, die Tätigkeit und die Häufigkeit der Einsätze. Die ehrenamtlich bestellten Schöffen sprechen gemeinsam mit Richtern Recht. Die Schöffen sind dabei den Berufsrichtern gleichgestellt, tragen dieselbe Verantwortung, sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Die Amtszeit beträgt 4 Jahre. Schöffen sollen über soziale Kompetenz verfügen, d.h. sie sollen das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet.

9 Am 11.Juni erstellt der Jugendhilfeausschuss die Vorschlagsliste. Gewählt werden die Personen dann von den Amtsgerichten. Wir bitten alle Interessierten sich sofort, spätestens bis 03.Mai 2018 mit uns in Verbindung zu setzen. Tel KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG (KEB) Fortbildungen für Ehrenamtliche Begleitung von Pilgern auf der Remstal Gartenschau und Info und Anmeldung über das evangelische Kreisbildungswerk Ortstermin Kirche - Kirchenführungen zur Remstal Gartenschau und Info und Anmeldung über das evangelische Kreisbildungswerk info@eeb-rmk.de; Gruppenleiterinnen für das Eltern-Kind-Programm. Sie finden ausführliche Information an anderer Stelle auf diesem Newsletter. Bildungsbuffet 2018: Der bewährte Markt der Möglichkeiten der keb, Zeichen des Dankes für unsere Ehrenamtlichen und Treffpunkt zwischen Veranstaltern und Referenten, findet in diesem Jahr am 3. Juli statt. Erstmals ist keine Anmeldung nötig, so dass Sie Ihre kurzentschlossenen Freunde noch in letzter Minute motivieren können. Aktuelle Informationen zu den Referenten werden in den nächsten Wochen auf unserer Homepage ergänzt. Aus unserem Programm Freie Plätze gibt es noch beim Museumsgespräch Reinhold Nägele - Chronist der Moderne im Kunstmuseum Stuttgart am Anmeldung online oder in der Geschäftsstelle. Wie über Gott sprechen? , 19:30 Uhr Schorndorf. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, filmische Erzählen , 9:00 Uhr Schmiden. Die beste aller Welten, Filmgespräch , 20:00 Uhr Waiblingen. Israelis und Palästinenser - ist zwischen ihnen ein Frieden möglich? , 19:30 Uhr Kernen-Rommelshausen. Ehrenamtliche in der Gemeindeleitung - ein Zukunftsmodell? , 20:00 Uhr Sulzbach a.d. Murr. Handy - Segen oder Fluch? , 20:00 Uhr Schmiden. Depression im Alter, , 19:00 Uhr Waiblingen. Zusätzliche Information und weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Wochenend-Kunstreisen

10 Kunst, Natur und Wein Kunstfahrt ins Elsass mit Ulla Groha vom 20. bis Der Rhein - Strom der Künste vom Mittelalter Informationsflyer und Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle. Mitgliederversammlung Die Delegierten der Kirchengemeinden treffen sich am 15. Mai 2018 zur Mitgliederversammlung. In den diesjährigen Haushaltsbeschluss fließen neue Ideen des Lizika Deufel VORTRAG VON DEKAN UNSIN ERWACHSENENBILDUNG SCHORNDORF Auf zwei Veranstaltungen machen wir aufmerksam. Herzliche Einladung. 14. Mai 2018: Wie über Gott sprechen?: Vom Geheimnis Gottes und dem Wunsch, zu ihm, über ihn und vor allem mit ihm zu sprechen. 18. Juni 2018: Kirche im Wandel und die Vorgabe des Evangeliums über den Standort des christlichen Glaubens heute, die Situation der Kirche und die ständige Aufgabe, das Bleibende durch Veränderung zu bewahren. Die Vorträge mit anschließendem Gespräch hält Dekan Manfred Unsin. Die Veranstaltungen finden im Gemeindesaal Heilig-Geist in Schorndorf statt, Beginn jeweils Uhr. Der Eintritt ist frei.

11 WIR UNTERSTÜTZEN SIE Kornelia Vonier-Hoffkamp Dekanatsreferentin für Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten TAG DER HOCHZEITSJUBILARE Am 22. September 2018 lädt der Fachbereich Ehe und Familie zusammen mit dem Familienbund zu einem Tag der Hochzeitsjubilare mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler nach Schöntal ein. Mit dem Motto Dank für den gemeinsamen Weg Segen für die Zukunft sind Jubilare egal ob sie Baumwoll- oder diamantene Hochzeit feiern angesprochen, aus der Routine des Alltags auszusteigen, sich eine Unterbrechung zu gönnen und ihren gemeinsamen Weg zu feiern, sich zu besinnen und zu orientieren. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst mit dem Weihbischof im Kloster Schöntal. Nach einem festlichen Mittagessen wird es verschiedenartige Nachmittagsangebote als Impulse für die Partnerschaft geben. 10:00 Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler 12:00 Mittagessen 14:00 Verschiedenartige Nachmittagsangebote 16:45 Verabschiedung und Segen auf den Weg Eine genauere Ausschreibung gibt es in einem Flyer; Anmeldung nur mit Anmelde- Abschnitt (auch über die Homepage: Erhältlich beim Fachbereich Ehe und Familie Stuttgart Tel: Johanna Rosner-Mezler SEELSORGE UND PFLEGE Der Verbund der katholischen Alten- und Krankenhilfe im Rems-Murr (Kooperation der 4 Sozialstationen, Familienpflege und Haus Miriam mit Caritas und Dekanat) hat im vergangenen Jahr ein kleines Konzept zur Seelsorge in der Pflege entwickelt. Aus diesem Konzept heraus entstand der neue Flyer Seelsorge&Pflege. Das katholische Profil unserer Einrichtungen wird dadurch deutlich erkennbar. Der Flyer wird in den kommenden Tagen über die katholischen Gemeinden und die

12 Einrichtungen veröffentlicht und verteilt. Gerne können Sie diesen Flyer auch über die Dekanatsgeschäftsstelle bekommen. DEPRESSION IM ALTER Ein Vortrag für interessierte, betroffene, angehörige und betreuende Menschen 6. Juni Uhr Eintritt frei Seniorenzentrum Haus Miriam (Begegnungsstätte) Jesistr. 21, Waiblingen Themen des Abends - Ursachen, Auslöser, Risikofaktoren - Symptome & Krankheitsbilder - Prävention und Möglichkeiten - Umgang mit erkrankten Angehörigen bzw. betreuten Personen Referentin: Dr. med. Isabel Strobelt, Neurologin, Psychiatrische Tagesklinik Marbach für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Das Thema: Depression gehört neben dementiellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Statistiken sprechen von bis zu 20% betroffenen Personen in der Gesamtbevölkerung. Als Depression wird allgemein eine psychische, affektive, also eine die Gefühlswelt betreffende Störung bezeichnet, bei der die Stimmung eines Menschen negativ verändert ist und er von Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit dominiert wird. Anders als bei jüngeren Menschen sind im Alter diese Hauptsymptome einer Depression anfänglich oft von körperlichen Beschwerden, teilweise auch psychosomatischer Natur, überlagert, weshalb diese oft nicht oder zu spät erkannt werden. Veranstalter: Caritas Waiblingen Sven Salwiczek Talstr. 12, Waiblingen Tel.: salwiczek.s@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Gesundheitsförderung durch die Organisierte Nachbarschaftshilfe in Kooperation mit dem Seniorenzentrum Haus Miriam,

13 Waiblingen. Mit freundlicher Unterstützung durch Veranstalter: Zukunft Familie e. V. Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Strombergstraße 11, Stuttgart Telefax: Sven Salwiczek LEITUNG DES DEKANATS AB OKTOBER 2018 Mit Beginn des Ruhestandes von Dekan Manfred Unsin am endet lt. Satzung auch die Amtszeit des stv. Dekans Jens-Uwe Schwab (Verabschiedung am MI um 18:00 Uhr in St. Antonius Waiblingen) Der Bischof möchte für das Dekanat Rems-Murr für eine Übergangszeit von 1-2 Jahren eine kommissarische Leitung (komm. Dekan und komm. stv. Dekan) ernennen und einsetzen. Eine Dekane-Wahl soll erst nach Besetzung der derzeit vakanten Stellen stattfinden. Der Ruhestand des Geschäftsführers, Uli Häufele, beginnt ein Jahr danach, am FERIEN IN DER GESCHÄFTSSTELLE In den Pfingstferien ist die Geschäftsstelle von DI 22.Mai bis FR 25.Mai geschlossen. Ebenso am Brückentag, FR 01.Juni TERMINE IM MAI Steuerungsgruppe Kirchen auf der Gartenschau Dekanatsleitung Vortrag Dekan Unsin in Schorndorf DEKANAT REMS-MURR Das katholische Dekanat Rems-Murr ist flächenmäßig identisch mit dem Landkreis. Von den Bewohnern im Landkreis gehören Katholiken, d.h. gut 21 % der katholischen Kirche an. Zum Dekanat gehören 27 Kirchengemeinden und zusätzlich noch 7 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache. Die 34 Gemeinden sind in 11 Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Verschiedene Verbände und

14 zahlreiche Einrichtungen bereichern und unterstützen das kirchliche Leben. Sitz des Dekanats ist das Dekanatamt in Waiblingen: Ludwigsburger Straße 3, Waiblingen Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen/Einrichtungen Infos aus erster Hand. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an Hier können Sie den Newsletter abbestellen. IMPRESSUM Herausgeber: Katholisches Dekanat Rems-Murr Ludwigsburger Straße Waiblingen Telefon Telefax dekanat.rems-murr@drs.de Ausgabe: Mai 2018 Verteiler: 600 Redakteur: Uli Häufele

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien. Ausgabe Juni 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame

Mehr

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr.

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr. Ausgabe April 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten

Mehr

Es geht uns alle an: Wachsam sein für Menschlichkeit

Es geht uns alle an: Wachsam sein für Menschlichkeit Anzeige Es geht uns alle an: Wachsam sein für Menschlichkeit Wir sind entsetzt über die Anfrage der AfD im Deutschen Bundestag zur Schwerbehinderung in Deutschland. Die Fraktion der AfD erkundigt sich

Mehr

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser, Juni 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Text von Anton Rotzetter zu Pfingsten grüße ich Sie mit diesem Newsletter. Alles Gute für Sie, erholsame Tage und etwas Zeit und Muße zum Durchatmen. Du

Mehr

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt.

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt. Ausgabe Juli 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgabe März 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn (-10,5 Grad) erhalten

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe August / September 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren nun beginnen auch bei uns die wohlverdienten Ferien.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe Oktober 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren *wir sind mehr* Sicher ging die Aussage dieser Kampagne gegen den

Mehr

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II 1. Struktur kirchlicher Gesetze bezügl. Prävention 2. Beschwerdewege in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 3. Verhaltenskodex : Ehrenerklärung des BDKJ 4.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg Konzerte 2013 Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang St. Johannes Obere Bahnhofstraße Christkönig Seelacher Weg Künstlerische Leitung: Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte Sonntag, 27. Januar 2013

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 215 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hintergrund der Umfrage Im Erhebungszeitraum vom April bis Juli 215 haben sich in unserer Diözese 643 von 1.3 an unserer

Mehr

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn Unser Selbstverständnis Der Mensch als Ebenbild Gottes 1. Von Gott und nach seinem Abbild als Mann und Frau erschaffen (Gen 1,27) und durch

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2016 Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, das neue Programm Herbst/Winter 2016/2017 ist fertig gestellt, und auch dieses Mal konnten wir Referenten für

Mehr

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Newsletter Mai 2016 {  199} Mai 2016 Seite 1 von 6 Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Glücklich sein heißt: im Einklang mit sich selber leben. So startet Anselm Grün in seinem Buch Jeden Tag zur Ruhe kommen in den Monat Mai. Vieles hat

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen LEITBILD der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen 1 Einleitung Unsere Kirche und die Gesellschaft leben davon, dass es Frauen und Männer gibt, die sich ehrenamtlich

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Der Entwicklungsplan Pastoral

Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten Der Entwicklungsplan Pastoral EPP Ein Leitfaden für den Prozess Kirche am Ort 1 Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche am Ort Kirche an vielen

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr.

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr. Juli 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, endlich wieder durchatmen. Die Hitze ist vorbei, zunächst. Ich wünsche Ihnen angenehme Sommertage und noch genügend Energie, um das Arbeitsjahr 2016/2017 bis zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

ORGELKONZERT IN ALTHÜTTE 50 JAHRE PATROZINIUM. Sehr geehrte Damen und Herren

ORGELKONZERT IN ALTHÜTTE 50 JAHRE PATROZINIUM. Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe November 2017 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren heute erhalten Sie aktuelle Infos aus dem katholischen Dekanat

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Newsletter September 2012

Newsletter September 2012 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg Konzerte 2010 Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang St. Johannes Obere Bahnhofstraße Christkönig Seelacher Weg Künstlerische Leitung: Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte Sonntag, 24. Januar 2010

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DEKAN UNSIN GEHT IN DEN RUHESTAND DAS LETZTE GEMEINSAME JAHR DER DEKANATSLEITUNG OPPENWEILER - KIRCHBERG PERSONALNACHRICHTEN

DEKAN UNSIN GEHT IN DEN RUHESTAND DAS LETZTE GEMEINSAME JAHR DER DEKANATSLEITUNG OPPENWEILER - KIRCHBERG PERSONALNACHRICHTEN Ausgabe Februar 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, am 02. Februar feiern wir Mariä Lichtmess. Mariä Lichtmess - der

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Wie man Christi Himmelfahrt feiert

Wie man Christi Himmelfahrt feiert P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach Mai 2019 Bild: Katharina Wagner in: Pfarrbriefservice.de Ostern und die Bitttage vor Christi Himmelfahrt Wie die Vorbereitung auf Ostern dauert auch die Zeit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Würzburg

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Würzburg Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Würzburg 1 Grundlage Die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Würzburg zusammengeschlossenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften

Mehr

kirchen KONZERTE 2018

kirchen KONZERTE 2018 018 kirchen KONZERTE Christkönigskirche im Seelacher Weg Benefizkonzert der Bläserphilharmonie Rems-Murr Leitung: Wilhelm Müller Mit dem Benefizkonzert der Bläserphilharmonie Rems-Murr wird seit Jahren

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft Satzung der Petersberg-Gemeinschaft Petersberg Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Impressum Herausgeber: Petersberg-Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Katholische Landvolkshochschule Petersberg 2 85253

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse Pastoralkonzept des Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...5 (3) Leitbild...5 (4) Visionen...5 (5) Strategien...6 (6) Kooperationsmöglichkeiten...7 (7) Zielgruppen

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr