ORGELKONZERT IN ALTHÜTTE 50 JAHRE PATROZINIUM. Sehr geehrte Damen und Herren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORGELKONZERT IN ALTHÜTTE 50 JAHRE PATROZINIUM. Sehr geehrte Damen und Herren"

Transkript

1 Ausgabe November 2017 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren heute erhalten Sie aktuelle Infos aus dem katholischen Dekanat Rems-Murr für November Vergessen Sie nicht Ihre Uhren umzustellen! Wie immer endet am letzten Wochenende im Oktober die Sommerzeit. Die Uhren werden am SO um 3 Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Der November beginnt für Viele von uns mit den Herbstferien. Voraus gehen ein Brückentag und, einmalig, ein Feiertag anlässlich des Lutherjubiläums. Am 01.November, Allerheiligen, gedenken wir aller Heiligen. Am darauffolgenden Tag ist Allerseelen, der Tag, an dem der Armen Seelen gedacht wird. Brauch ist es, an Allerheiligen am Nachmittag die Gräber zu segnen und unseren Verstorbenen einen Besuch auf dem Friedhof abzustatten.mit den Lichtern am Grab bringen wir unsere Hoffnung auf Gott, auf die Auferstehung zum Ausdruck. Auch in tiefster Finsternis gibt es ein Licht, das uns den Weg weist und Hoffnung gibt. Alles Gute für Sie Mit herzlichen Grüßen Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur ORGELKONZERT IN ALTHÜTTE 50 JAHRE PATROZINIUM Anlässlich des 50jährigen Weihefestes der Heilig-Geist-Kirche in Althütte spielt Regionalkantor Reiner Schulte am 3. Dezember 2017 um 18:00 Uhr auf der Tzschökel-Orgel ein Konzert mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther, Franz Xaver Schnizer und Guy Bovet. Das genaue Programm wird im Konzert bekannt gegeben. Manfred Tegenkamp

2 50 JAHRE MARIA REGINA FELLBACH SYMPOSION ZUM KIRCHENBAU 18.NOVEMBER Uhr, Kirche Eröffnung der Ausstellung zu Maria Regina und Gedanken zum Leben und Werk des Architekten Prof. Klaus Franz Jutta Leppin-Balogh /Alfons Scheirle Dr. Ing. Eckart Rosenberger, Architekt BDA, Baubürgermeister a. D. Fellbach Zur Architektur der Kirche Uhr Kirche erleben in Wort und Klang Der geistige Gehalt der Kirche mit Führung durch den Raum mit Texten und musikalischen Antworten Dr. Emanuel Gebauer, Jule Hoelzgen und Reiner Schulte Uhr, Saal MITTAGSPAUSE

3 13.00 Uhr Dr. Walter Zahner (Bischöfl. Beauftragter für Erw.-Bildung in Regensburg; Erster Vorsitzender der Deutschen Ges. für Christliche Kunst, war Referent der Bischofskonferenz, promovierte über Rudolf Schwarz, Liturgie und Raum Gedanken zur historischen Entwicklung einer Korrespondenz, u. a. durch Rudolf Schwarz; II. Vatikanisches Konzil etc Uhr Dr. Karin Berkemann (Dipl.-Theologin, Kunsthistorikerin M.A., Architektin in der Denkmalpflege), Frankfurt Moderner Kirchenbau als Beitrag zur Entwicklung neuzeitlicher Architektur Anforderungen an eine Umnutzung Gedanken zur Zukunft von Kirchen Uhr KAFFEEPAUSE Uhr Kirchenrat Reinhard Lambert Auer M. A., (ev. Theologe und Kunsthistoriker, seit 2011 Kunstbeauftragter der Ev. Landeskirche Württemberg) Kirche als offener Andachtsraum Gedanken zur gesellschaftlichen Funktion von Kirche früher und heute Uhr Dr. Ing. Heiner Giese, Architekt BDA, Rottenburg Raum und Poesie Uhr Podiumsgespräch mit OB Gabriele Zull, Regionalkantor Reiner Schulte, Backnang und den Referenten Beiträge aus dem Publikum Leitung: Dr. Emanuel Gebauer Uhr, Kirche KOMPLET Uhr Ende des Symposiums Regionalkantor Reiner Schulte, Clavichord, Ekkehard Schobert, Traversflöte Gregorianikschola, Ltg. Alfons Scheirle Emanuel Gebauer / Alfons Scheierle KEB INFORMIERT KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG Vorstandswahlen in der keb Bei der Mitgliederversammlung der keb am 24. Oktober wurde turnusgemäß der Vorstand der keb Rems-Murr neu gewählt. Die Mitglieder des alten Vorstands haben sich bereit erklärt, eine weitere Periode mitzuarbeiten. Die Mitgliederversammlung hat sie erneut gewählt und Ihnen für weitere 4 Jahre Vertrauen geschenkt. So sind im neuen Vorstand: Barbara Wangler aus Backnang, Christa Sailer aus Weissach im Tal, Karoline Gappa-Winkelmann aus Kernen, Thomas Wegener aus Endersbach und

4 Norbert Budnik aus Backnang. Ohne Stimmrecht gehören dem Vorstand an: Stellv. Dekan Jens-Uwe Schwab und die Geschäftsführerin Lizika Deufel. Der Sitz eines Vertreters des Dekanatsrats ist vakant. Zur Vorsitzenden des Vereins wurde Frau Barbara Wangler gewählt. Aktuelle Veranstaltungen der keb Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr und des Evangelischen Kreisbildungswerks: Christus im Bild begegnen Das orthodoxe Verständnis der Ikone Montag , 19:30 im ökumenischen Haus der Begegnung, Schwalbenweg 7, Waiblingen. Hypodiakon Thomas Zmija von Gojan spricht über das orthodoxe Verständnis der Ikonen, den Heiligenbilder der orthodoxen Kirche. Ikonen sind für die Gläubigen der christlichen Kirchen im Osten weit mehr als einfache Darstellungen. Sie sind ein Ort spiritueller Erfahrung und Gottesbegegnung. In ihnen begegnen wir der Fülle der christlich orthodoxen Glaubenslehre. Jeder ist zu dieser Einführung herzlich eingeladen, wir bitten um eine Spende. Sie durchzogen die ganze Insel Bildungsreise nach Zypern 14. bis 20. März, Flug ab Stuttgart, Unterbringung im **** Sterne Hotel in Limassol. Die geführte Reise führt Sie im Bus unter deutschsprachiger Leitung zu kulturellen und touristischen Attraktionen der Insel. Unter fachkundiger Leitung besichtigen Sie antike Stätten, Kirchen und Klöster und atemberaubende Landschaften. Wir finden Zeit für einen Spaziergang durch malerische Dörfer, für die Verkostung landestypischer Speisen und eine Weinprobe in einem lokalen Weinbaubetrieb. Auch die politische Situation des gespaltenen Landes wird thematisiert: Ein Abstecher führt uns in den Norden Zyperns in die Hauptstadt Nikosia. Informationsmaterial erhältlich unter Anmeldung bis Anfang Dezember möglich, Teilnehmerzahl begrenzt. Rechte Sprüche Was steckt dahinter, wie reagiere ich? Montag , 18:30-20:30 im Gemeindehaus St. Johannes, Lerchenstraße 18, Backnang. Wie reagiere ich, wenn ich bei meiner Arbeit, meinem Ehrenamt rechtspopulistischen Äußerungen ausgesetzt werde? Die Veranstaltung vermittelt neben einem theoretischen Teil über das Wesen des Rechtspopulismus Handlungs- und Kommunikationsstrategien, um solche Situationen bewältigen zu können. Anmeldung bis bei Stephanie Reifert unter Weitere Veranstaltungen und aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Hompage Lizika Deufel KLAUSUR DEKANATSRAT AM IN OEFFINGEN NACHLESE Die Vertreter der SE Schorndorf/Winterbach und Kirchberg/Oppenweiler, die Herren Trost (links) und Twischnik (rechts) präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppe. Nach einer Reflexionsrunde zu den ersten

5 beiden Arbeitsjahren verständigte sich der Dekanatsrat auf seiner Klausur in Fellbach- Oeffingen auf drei Bereiche für die noch anstehende Amtszeit bis a. Bildung eines Zweckverbandes Kindergarten b. Verstärkung der Seniorenarbeit c. Vertiefung der Glaubensweitergabe Nach der ersten Klausur im Februar 2016 zur Planung der noch jungen Amtszeit zog sich der Dekanatsrat nun erneut zu einer Klausur zurück um die Arbeit zu reflektieren und zu planen. PROJEKT ZWECKVERAND KITA IM DEKANAT NEUE TRÄGERSTRUKTUR GEPLANT Für die über 30 Kindertagesstätten/Kindergärten im Dekanat Rems-Murr soll eine neue Trägerstruktur entwickelt werden.die Anforderungen an Ehrenamtliche in den Gemeinden und Seelsorgeeinheiten nehmen stetig zu und erfordern ein immer mehr an professioneller Kompetenz. In seiner Sitzung am hat der Dekanatsrat grünes Licht für Vorüberlegungen zur Entwicklung von Rahmenbedingungen und Machbarkeitsüberlegunen für einen (oder mehrere) Zweckverbände gegeben. Bis Sommer 2018 wird eine kleine Projektgruppe diese Überlegungen entwickeln und diskutieren. Gute Erfahrungen hat das Dekanat mit dem Zweckverband Katholische Familienpflege Rems-Murr bereits gemacht. Der Projektgruppe gehören an Armin Hellstern (Leiter des Verwaltungszentrums), Frau Rupp (Kindergartenbeauftragte Verwaltung), Frau Hafner-Beck (Fachberaterin Kita beim Landesverband), Frau Vischer (Vorsitzende des Zweckverbandes Familienpflege), Uli Häufele (Geschäftsführer des Dekanats) Noch im Dezember 2017 startet die Gruppe mit ihrer Arbeit. STELLENANGEBOT KINDERGARTEN Die Kath. Kirchengemeinde Winterbach - Weiler sucht für ihren Kindergarten St. Franziskus in Schorndorf - Weiler ab sofort eine Pädagogische Fachkraft ( 60% )

6 zunächst befristet bis Bei unserem Kindergarten handelt es sich um eine 2 gruppige Einrichtung mit verlängerten Öffnungszeiten. Es werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt, basierend auf dem Rottenburger Kindergartenplan und Orientierungsplan Baden Württemberg, betreut. Das Aufgabengebiet umfasst die Übernahme von pädagogischen und organisatorischen Einzelaufgaben in eigener Verantwortung und nach Anweisung durch die Kindergartenleitung oder Gruppenleitung. Bei Vorliegen entsprechender Qualifikation können zusätzliche Aufgaben übertragen werden. Für diese Stelle suchen wir eine erfahrene und flexible Persönlichkeit, die eigenständig und verantwortlich handelt und ein hohes Maß an Teamfähigkeit mitbringt. Die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und die Vermittlung christlicher Werte sind uns wichtig, ebenso die Pflege der Erziehungspartnerschaft zwischen Einrichtung und Elternhaus. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche oder zur ACK und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg Stuttgart. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an das: Kath. Verwaltungszentrum, z.hd. Frau Sabine Rupp, Marienstr. 4, Waiblingen (SRupp@va.drs.de) Für Fragen stehen Ihnen gerne Frau Rupp (07151/975706) oder Kirchenpflegerin Frau Kirner (07181/ oder kath.kirchenpflege-winterbach@gmx.de) zur Verfügung. INTERKOMMUNALE GARTENSCHAU 2019 SLIDE-SHOW DER KIRCHEN Da die Kirchen im offiziellen Werbefilm zur Gartenschau 2019 nicht vorkommen, hat sich die ökumenische Steuerungsgruppe entschlossen, einen eigenen Werbeauftritt herstellen zu lassen. Mit einer professionell arbeitenden Agentur wurde nun eine Slide-Show zusammengestellt, die die Kirchen entlang der Rems zeigt. Im Mittelpunkt stehen jedoch Menschen. Wir sind Kirche in der Gesellschaft. Das soll auch im Werbeauftritt, der allen Gemeinden für die je eigene Homepage zur Verfügung gestellt wird, zum Ausdruck kommen. Themen -in meiner Kirche finde ich Orte der Ruhe -meine Kirche hat Grund zum Feiern -meine Kirche ist Heimat für alle -in meiner Kirche geht's auch gemeinsam (Ökumene) -meiner Kirche ist die Schöpfung wichtig -meine Kirche heißt dich willkommen -meine Kirche ist mein Lebensbegleiter Die Slide-Show steht ab Dezember 2017 zur Verfügung KABARETT IN KORB "Verkehrt bekehrt?!" Kirchenkabarett mit den "Maulflaschen" Die "Maulflaschen" schauen ihren Mitbürgern ganz gern aufs Maul. Wenn Sie sich über schwäbisch-badische

7 Satire in Szenen und Liedern aus dem allgemeinen und kirchlichen Alltag amüsieren können, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Künstler: Maulflaschen Publikumspreisträger der Honnefer Zündkerze 2008 Termin: Ort: Kath. Gemeindehaus, Lange Str Korb Eintritt: 12 Kartenvorverkauf: Kath. Pfarramt, Lange Str. 47/1 & Optik Müller, Winnender Str. 20 SEKRETÄRINNENTAGUNG 2017 Die Sekretärinnen der Pfarrbüros kamen turnusgemäß am in Grunbach zu ihrer Jahreskonferenz zusammen. Nach einem Impuls durch Diakon Barwitzki und aktuellen Infos aus dem Dekanat Rems- Murr gab es einen *bewegten* Vortrag von Frau Judith Gaab von der Diözesanstelle Zukunft Familie. Glück oder lachend immer wieder von vorne beginnen.ein sehr interessanter Vortrag, immer wieder durch Impulse und praktische Übungen ergänzt. Glück hat auch etwas mit Haltung und Bewegung zu tun. So kam die gesamte Konferenz in Bewegung.(vgl. Bild) Abschließend führten Frau Deufel und Frau Bock (keb) ins Abrechnungsverfahren der Erwachsenenbildung ein. Fazit: ein gelungener Vormittag, der durch das gemeinsame Essen abgerundet wurde. Bilder: Dorothee Firus / UIi Häufele)

8 FAMILIENBEAUFTRAGTE DEKANAT REMS-MURR Frau Karoline Gappa-Winkelmann, 54, ehrenamtliches Vorstandsmitglied der katholischen Erwachsenenbildung (keb), ist die neue Familienbeauftragte des Dekanats Rems-Murr. Sie tritt die Nachfolge von Ellen Eichhorn- Wenz und Uli Häufele an. Beide hatten diese Funktion von 2009 bis 2017 inne und diese Aufgaben von Beginn an wahrgenommen. In Erinnerung sind die Kooperation mit der Kreissparkasse im Bereich Beratung und Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten für Mitarbeiter/-innen der Sparkasse sowie Hilfen bei der Pflerge von zu betreuenden Angehörigen. Ebenso Anregungen zur Gestaltung von Familientagen in den Gemeinden. Wir begrüßen Frau Gappa-Winkelmann recht herzlich und freuen uns, mit ihr eine Person gewonnen zu haben, die mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten zur Stärkung von Familien im Lebensraum Rems-Murr beitragen wird. REISE INS HEILIGE LAND 2018 Einführungsvortrag für die Reise ins Heilige Land Wie bereits angekündigt, planen wir für 20. bis 27. Februar 2018 eine Reise ins Heilige Land. Um einen Vorgeschmack auf das geplante Programm vor Ort zu bekommen und um Fragen der Interessenten klären zu können, findet am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017 um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Murrhardt ein Einführungsvortrag statt, gestaltet von einem Mitarbeiter von Biblische Reisen. Herzliche Einladung! Die genaue Ausschreibung liegt in den Kirchen der Seelsorgeeinheit aus und ist in den Pfarrämtern erhältlich. Wenn Sie Fragen haben oder Informationen zur Reise möchten, wenden Sie sich gerne an Martina Fuchs. Interessierte aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen und willkommen. Martina Fuchs WANDKALENDER DER DIÖZESE 2018 Die neuen Wand-Kalender 2018 fürs Büro / Pfarramt sind da. Melden Sie sich kurz in der Geschäftsstelle wenn Sie einen Kalender benötigen. Die Kalender liegen ab sofort zur Abholung bereit. Wer nicht vorbeikommen kann bekommt den Kalander über die Dekanatskonferenz am MI

9 50 JAHRE KIRCHE WINTERBACH Mit Glockengeläut zog die versammelte Festgemeinde nach dem Gottesdienst aus der Kirche aus. Jahrzehntelang verstaubte sie in einem Keller, die Glocke der alten Notkirche der Winterbacher Katholiken, die sie dorthin, in die Schorndorfer Straße 34, zum Gottesdienst rief. Bevor die Kirche St. Mariä Himmelfahrt gebaut wurde, war ihre Vorläuferin 15 Jahre die Heimat der Katholiken im Ort. Mit der Barackenkirche hatte dann 1967 auch die Glocke ihren Dienst getan. Aber die Gemeindemitglieder von damals vergaßen ihren Klang nie. Es sei ein Wunsch dieser Menschen gewesen, erzählt Kirchengemeinderätin Andrea Heider: Einmal, bevor wir sterben, wollen wir noch mal die Glocke hören. Dieser Wunsch wurde am Sonntag bei der Feier zu 50 Jahren Kirchweihe erfüllt. Nach dem Festgottesdienst empfing der Klang der Glocke die Gemeindemitglieder, die ins Freie kamen. Ein Turm aus Holzbalken war dafür eigens gebaut worden. Erst zog Werner Laufer daran, dann zwei Ministranten mit viel Ausdauer und Eifer. Manz, Schorndorfer Zeitung IHR TÄGLICHER ADVENTSKALENDER EINE INITIATIVE VON KIRCHE AM ORT - KIRCHE AN VIELEN ORTEN Adventskalender zu den vier Haltungen Ein täglicher Impuls zu einer der vier Haltungen begleitet Sie ab dem 27.

10 November durch die Adventszeit. Verschiedenste Menschen haben mit den unterschiedlichsten Blickwinkeln (Kunst, Literatur, Brauchtum, ) die Haltungen in den Blick genommen. Haben Sie Interesse daran? Dann schicken Sie bitte eine an die Dekanatsgeschäftsstelle (Mail: dekanat.rems-murr@drs.de) oder an die keb (Mail: keb.rems-murr@drs.de) und Sie bekommen täglich einen Impuls per zugesandt. Bild: Künstlerin Sylvia Malcherek, Leutenbach SOLIDARITÄT MIT PAPST FRANZISKUS VOTUM DES DEKANATSRATES Der Dekanatsrat hat in seiner Sitzung am einstimmig seine Solidarität mit Papst Franziskus, mit der Unterzeichnung eines offenen Briefes, zum Ausdruck gebracht. Dies ist die Solidaritätsadresse, die der katholische Dekanatsrat Rems-Murr geschlossen unterzeichnet hat: Hochgeschätzter Papst Franziskus! Ihre pastoralen Initiativen und deren theologische Begründung werden derzeit von einer Gruppe in der Kirche scharf attackiert. Mit diesem öffentlichen Brief bringen wir zum Ausdruck, dass wir für Ihre mutige und theologisch wohlbegründete Amtsführung dankbar sind. Es ist Ihnen in kurzer Zeit gelungen, die Pastoralkultur der katholischen Kirche von ihrem jesuanischen Ursprung her zu reformieren. Die verwundeten Menschen, die verwundete Natur gehen Ihnen zu Herzen. Sie sehen die Kirche an den Rändern des Lebens, als Feldlazarett. Ihr Anliegen ist jeder einzelne von Gott geliebte Mensch. Das letzte Wort im Umgang mit den Menschen soll nicht das Gesetz haben, sondern das Erbarmen. Gott und seine Barmherzigkeit prägen die Pastoralkultur, die Sie der Kirche zumuten. Sie träumen von einer,kirche als Mutter und Hirtin. Diesen Ihren Traum teilen wir. Wir bitten Sie, von diesem eingeschlagenen Weg nicht abzuweichen und sichern Ihnen unsere volle Unterstützung und unser stetes Gebet zu. Wer den Brief digital unterzeichnen will, kann das tun auf der Internetseite KINDERSTIFTUNG REMS-MURR NEU 2018 Eine halbe Million Kinder in Baden-Württemberg sind von Armut bedroht. Das ist ein Skandal! Daher wurde vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Initiative für Kinder im Südwesten ins Leben gerufen: Mach dich stark Kinder brauchen Chancen. Als regionaler Beitrag ist die Gründung einer Kinderstiftung im Rems-Murr Kreis vorgesehen.

11 Der Dekanatsrat hat sich in seiner Sitzung am einstimmig für eine Unterstützung zur Gründung der Stiftung ausgesprochen und Euro aus den Rücklagen zur Verfügung gestellt. Im Rems-Murr-Kreis leben Kinder Davon lebt jedes 13. Kind in Sozialleistungsbezug* Im Großraum Stuttgart ist jedes 5. Kind, die Hälfte aller Alleinerziehenden und über ein Drittel der Haushalte mit mehr als 3 Kindern von Armut bedroht! ** Ziele - Chancengleichheit von Kindern fördern - Kindern gerechte Teilhabe an Sport, Kultur, Bildung und Freizeit ermöglichen - Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit für die Belange von Kindern - Bürgerschaftliches Engagement fördern Wir wollen mehr als direkte Hilfe im Einzelfall: Projekte & vielschichtige Angebote, die das Leben unserer Kinder nachhaltig verbessern! Die Stiftung soll Ende 2018 gegründet werden. Caritas und Dekanat kooperieren und suchen weitere Zustifter. POSITIVE KOMMUNIKATION LUSTVOLLE ZUSAMMENARBEIT Ein humorvoller Abend Man kann sich den ganzen Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu Was heißt wertschätzende Kommunikation? Wie gelingt gute Zusammenarbeit? Welche Bedeutung hat dabei der Humor? Im Miteinander in den Kirchengemeinden und Einrichtungen, zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, in unterschiedlichen Gremien und Teams hängt das Engagement viel davon ab, ob Menschen sich wahrgenommen, willkommen und wertgeschätzt fühlen. Dabei kann und muss die Kommunikation nicht konfliktfrei sein, doch Konflikte dürfen auch nicht unter den Teppich gekehrt werden. Dieser Abend soll dazu dienen, Ihre Lust am Weiterarbeiten in den bestehenden Gremien und an den anstehenden Themen im Prozess "Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten" zu fördern bzw. Sie vielleicht auch ein Stück neu zu motivieren und zu stärken. In einigen Übungen und theoretischen Überlegungen der Neurobiologie, der Kommunikationswissenschaften und der Resilienzforschung können Muster der Kommunikation, Lösungsstrategien und die Kraft und Bedeutung positiver Gefühle entdeckt werden. Humor ist dabei weniger eine Technik als vielmehr eine Haltung und eine Art Weltanschauung. Freitag, Uhr Eingeladen sind die Prozessteams "Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten", ebenso aber auch alle Interessierte aus den Kirchengemeinderäten, den Pastoralteams oder anderen Gruppen. Ort: Gemeindehaus Maximilian Kolbe, Uhlandstraße 65, Fellbach-Schmiden Referent: Ludger Hoffkamp Pastoralreferent, Gestalttrainer (IGBW), Klinikclown und Humorcoach bei der Stiftung

12 Humor hilft heilen (Eckart von Hirschhausen) Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Teilnehmerbeitrag wird vom Dekanat übernommen. Anmeldung bitte bis Freitag, 17. November in der Geschäftsstelle: Kornelia Vonier-Hoffkamp, WIR UNTERSTÜTZEN SIE Kornelia Vonier-Hoffkamp Dekanatsreferentin für Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten TERMINE IM NOVEMBER Mitgliederversammlung Hospiz Kooperationsgespräch Dekanat / Caritas

13 Jubiläum 15 Jahre Kreishaus der Jugendarbeit des Landkreises in Backnang Investitur Pfr. Robert Lukaschek in Endersbach Regionale Konferenz der Geschäftsstellen Region Stgt AK Sozialstationen u.familienpflege Fortbildung KiamO (Kommunikation) Jugendhilfeausschuss Geschäftsführender Ausschuss Dekanat Dekanatskonferenz mit Weihbischof Renz DEKANAT REMS-MURR Das katholische Dekanat Rems-Murr ist flächenmäßig identisch mit dem Landkreis. Von den Bewohnern im Landkreis gehören Katholiken, d.h. gut 22 % der katholischen Kirche an. Zum Dekanat gehören 27 Kirchengemeinden und zusätzlich noch 7 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache. Die 34 Gemeinden sind in 11 Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Verschiedene Verbände und zahlreiche Einrichtungen bereichern und unterstützen das kirchliche Leben. Sitz des Dekanats ist das Dekanatamt in Waiblingen: Ludwigsburger Straße 3, Waiblingen Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen/Einrichtungen Infos aus erster Hand. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an dekanat.rems-murr@drs.de Hier können Sie den Newsletter abbestellen. IMPRESSUM Herausgeber: Katholisches Dekanat Rems-Murr Ludwigsburger Straße Waiblingen Telefon Telefax Ausgabe: November 2017 Verteiler: 600

14 Redakteur: Uli Häufele

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser, Juni 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Text von Anton Rotzetter zu Pfingsten grüße ich Sie mit diesem Newsletter. Alles Gute für Sie, erholsame Tage und etwas Zeit und Muße zum Durchatmen. Du

Mehr

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr.

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr. Ausgabe April 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten

Mehr

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien. Ausgabe Juni 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame

Mehr

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt.

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt. Ausgabe Juli 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten

Mehr

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe August / September 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren nun beginnen auch bei uns die wohlverdienten Ferien.

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Newsletter September 2012

Newsletter September 2012 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Der Entwicklungsplan Pastoral

Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten Der Entwicklungsplan Pastoral EPP Ein Leitfaden für den Prozess Kirche am Ort 1 Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche am Ort Kirche an vielen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr.

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr. Juli 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, endlich wieder durchatmen. Die Hitze ist vorbei, zunächst. Ich wünsche Ihnen angenehme Sommertage und noch genügend Energie, um das Arbeitsjahr 2016/2017 bis zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 16.11.2018 Wir alle sind doch verschieden und haben unterschiedliche Stärken und Ressourcen. Hier

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Sinn, Werte und Religion

Sinn, Werte und Religion Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen Ein Beitrag zur Umsetzung des Orientierungsplans Herausgeben von: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Erzdiözese Freiburg, Evangelische Landeskirche in Baden,

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

QUALIFIKATION FÜR JUGENDBEGLEITER/-INNEN Zehnter Ausbildungskurs

QUALIFIKATION FÜR JUGENDBEGLEITER/-INNEN Zehnter Ausbildungskurs Ausgabe Dezember 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Advent - die stille Zeit. Still kommt von stellen, sich ruhig

Mehr

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Newsletter Mai 2016 {  199} Mai 2016 Seite 1 von 6 Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Glücklich sein heißt: im Einklang mit sich selber leben. So startet Anselm Grün in seinem Buch Jeden Tag zur Ruhe kommen in den Monat Mai. Vieles hat

Mehr

Schatz des Orients. Begegnung mit Glauben, Kultur und Leben der orientalischen und orthodoxen Christen

Schatz des Orients. Begegnung mit Glauben, Kultur und Leben der orientalischen und orthodoxen Christen Schatz des Orients Begegnung mit Glauben, Kultur und Leben der orientalischen und orthodoxen Christen Orientalische und Orthodoxe Christen und Kirchen in Deutschland 1 In Deutschland leben mittlerweile

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DEKAN UNSIN GEHT IN DEN RUHESTAND DAS LETZTE GEMEINSAME JAHR DER DEKANATSLEITUNG OPPENWEILER - KIRCHBERG PERSONALNACHRICHTEN

DEKAN UNSIN GEHT IN DEN RUHESTAND DAS LETZTE GEMEINSAME JAHR DER DEKANATSLEITUNG OPPENWEILER - KIRCHBERG PERSONALNACHRICHTEN Ausgabe Februar 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, am 02. Februar feiern wir Mariä Lichtmess. Mariä Lichtmess - der

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgabe März 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn (-10,5 Grad) erhalten

Mehr

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten Gemeindeforum Rückenwind 2014 Kirche am Ort Pastoral an vielen Orten gestalten 1 1. Die Ausgangssituation 2. Das Projekt Gemeinde und seine Empfehlungen 3. Die Weiterarbeit in 10 Transfergruppen 4. Die

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral

Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral Rückblick auf die 1. Phase Geistliche Haltungen einüben. Lebenswirklichkeiten wahrnehmen. Kirchliche Orte kennenlernen Kirche in

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Allerseelen 2017 Christliche Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Übergang in ein neues, ewiges Leben bei Gott, in ein Leben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser, August 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Arbeitsjahr 2016/2017 geht zu Ende. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr Interesse an der kirchlichen Arbeit sowie an diesem Newsletter. Immer wieder

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Dem Menschen dienen. Leitbild des Caritasverbandes Brilon

Dem Menschen dienen. Leitbild des Caritasverbandes Brilon Dem Menschen dienen Leitbild des Caritasverbandes Brilon Dem Menschen dienen Herausgeber: Caritasverband Brilon Scharfenberger Straße 19 59929 Brilon Redaktion/Gestaltung: Projektgruppe Leitbildentwicklung

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Das christliche Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche.

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild mit Ergänzungen der Kita Leitbild mit Ergänzungen der Kita Betriebskindertagesstätte am Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur für die Gesellschafter Sr. M. Gregoria Generaloberin Br. Peter Generaloberer für die Geschäftsführung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Newsletter März der Erlös der XMas Party im Dezember 2015

Newsletter März der Erlös der XMas Party im Dezember 2015 Schon ist Ostern, die Zeit vergeht wie im Flug. Es ist für uns nach wie vor eine Zeit der Wunder. Die Unterstützung, die wir von allen Seiten bekommen ist beeindruckend: Scheckübergabe Charity Events Bereits

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

Pfr. Helmut Schmidt Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. dankt seinem langjährigen Vorsitzenden

Pfr. Helmut Schmidt Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. dankt seinem langjährigen Vorsitzenden 20. November 1989 Bernardshof Mayen Die 1. Mitgliederversammlung unseres Verbands, der sich damals noch Caritasverband für die Region Rhein- Mosel-Ahr e.v. nannte. Pfr. Helmut Schmidt, damals Regionaldekan,

Mehr

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen Klemens Armbruster Pfarrer und Dozent Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Klosterhof 2 D-79274 St. Märgen Tel:

Mehr

290. Kirchliches Gesetz über die diakonische Arbeit in der Landeskirche (Diakoniegesetz)

290. Kirchliches Gesetz über die diakonische Arbeit in der Landeskirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 290 290. Kirchliches Gesetz über die diakonische Arbeit in der Landeskirche (Diakoniegesetz) Vom 26. November 1981 (Abl. 50 S. 415), geändert durch Kirchl. Gesetz vom 12. März 1992 (Abl.

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Notwendigkeit von Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen

Notwendigkeit von Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen Notwendigkeit von Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen WiFF 12.6.2018 Ralf Stammberger Abteilungsleiter Kindertageseinrichtungen Bistum Limburg 1 1) Trägerstruktur 2) Zusammenspiel von Organisations-

Mehr

Religions- Unterricht a GMS

Religions- Unterricht a GMS Religions- Unterricht a. 20-4-16 GMS 1 Diakonie vom Wort zur Tat! von Wolfgang Engel Diakonieverband Schwäbisch Hall 2 3 Das Diakonische Werk ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr