Dokumentation Strategiekonformität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation Strategiekonformität"

Transkript

1 Telefon: ++43 (316) Fax: ++43 (316) Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Dokumentation Strategiekonformität Version 1.0, 30. Juli 2008 DI Klaus Stranacher klaus.stranacher@egiz.gv.at Zusammenfassung: Im Bereich der elektronischen Dokumente hat Microsoft ein neues Dokumentenformat namens XPS entwickelt. XPS steht für XML Paper Specification und ist ein Format zur Beschreibung und Darstellung von Seiten eines Dokuments. In diesem Dokument wird die Spezifikation von XPS dahingehend untersucht, ob dieses Format im Teilaspekt elektronische Signatur im E-Government geeignet ist. Dabei ist zu berücksichtigen ob XPS für die qualifizierte Signatur bzw. die Darstellbarkeit oder Rückführbarkeit einer Amtssignatur geeignet ist. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis... 3 Revision History Einleitung XPS Gesetzliche Bestimmungen Signaturgesetz ( 2) Signaturverordnung SigV ( 4) E-Government Gesetz E-GovG ( 19 und 20) Problematik dynamischer oder verdeckter Elemente XPS Einleitung Logischer Layer Physikalischer Layer 9 4 Signaturen mit XPS Einleitung Digitale Signatur Parts Signatur Verifikation 13 5 Analyse des Formats Signaturverordnung Eignung als Amtssignatur Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU-Graz

2 5.2 Beispiele Beispiel Beispiel 2 (Signatur) Beispiel 3 (Signatur) Beispiel 4 (Signatur) Beispiel 5 (Fontsubstituition) Schlussbemerkung Referenzen

3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-1: Logischer Layer... 9 Abbildung 3-2: Physikalischer Layer Abbildung 3-3: Zusamenhang physikalischer und logischer Layer Abbildung 4-1: Digitale Signatur Abbildung 4-2: Zusamenhang physikalischer und logischer Layer bei einer digitalen Signatur Abbildung 4-3: Signatur Verifikation Abbildung 5-1: XPS-Viewer

4 Revision History Version Datum Autor(en) Klaus Stranacher Finaler Entwurf Herbert Leitold Kommentare Klaus Stranacher Überarbeitungen 4

5 1 Einleitung 1.1 XPS Diese Studie behandelt das Dokumentenformat XPS. In diesem Dokument wird dabei die Spezifikation von XPS dahingehend untersucht, ob dieses Format im Teilaspekt elektronische Signatur im E-Government geeignet ist. Dabei ist zu berücksichtigen ob XPS für die qualifizierte Signatur bzw. die Darstellbarkeit oder Rückführbarkeit einer Amtssignatur geeignet ist. 1.2 Gesetzliche Bestimmungen Für diese Studie sind folgende Gesetze bzw. Verordnungen relevant: Signaturgesetz [SigG] Signaturverordnung [SigV] E-Government Gesetz [E-GovG] Diese Gesetze und Verordnungen wurden zu Beginn des Jahres 2008 einer Novelle unterzogen. Nachfolgend werden die für die Studie wichtigsten Gesetzestexte wiedergegeben Signaturgesetz ( 2) 2. Im Sinne dieses Bundesgesetzes bedeuten 1. [ ] 2. Signator: eine Person oder eine sonstige rechtsfähige Einrichtung, der Signaturerstellungsdaten und Signaturprüfdaten zugeordnet sind und die im eigenen oder fremden Namen eine elektronische Signatur erstellt; 3. fortgeschrittene elektronische Signatur: eine elektronische Signatur, die a) ausschließlich dem Signator zugeordnet ist, b) die Identifizierung des Signators ermöglicht, c) mit Mitteln erstellt wird, die der Signator unter seiner alleinigen Kontrolle halten kann, sowie d) mit den Daten, auf die sie sich bezieht, so verknüpft ist, dass jede nachträgliche Veränderung der Daten festgestellt werden kann; 3a. qualifizierte elektronische Signatur: eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem qualifizierten Zertifikat beruht und von einer sicheren Signaturerstellungseinheit erstellt wird; Signaturverordnung SigV ( 4) Technische Sicherheitserfordernisse für die Systemumgebung der Signaturerstellungseinheit bei qualifizierten Signaturen 4. (1) Die Spezifikation eines Formats für zu signierende Daten muss allgemein verfügbar sein und sicherstellen, dass die signierten Daten sowohl bei der Signaturerstellung als auch bei der Signaturprüfung zweifelsfrei und mit gleichem Ergebnis darstellbar sind. Können in einem Format dynamische Änderungen codiert werden, so dürfen jene Elemente, die dynamische Änderungen hervorrufen können, nicht verwendet werden. (2) [ ] E-Government Gesetz E-GovG ( 19 und 20) Amtssignatur 19. 5

6 (1) Die Amtssignatur ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur im Sinne des Signaturgesetzes, deren Besonderheit durch ein entsprechendes Attribut im Signaturzertifikat ausgewiesen wird. (2) Die Amtssignatur dient der erleichterten Erkennbarkeit der Herkunft eines Dokuments von einem Auftraggeber des öffentlichen Bereichs. Sie darf daher ausschließlich von diesen unter den näheren Bedingungen des Abs. 3 bei der elektronischen Unterzeichnung und bei der Ausfertigung der von ihnen erzeugten Dokumente verwendet werden. (3) Die Amtssignatur ist im Dokument durch eine Bildmarke, die der Auftraggeber des öffentlichen Bereichs im Internet als die seine gesichert veröffentlicht hat, sowie durch einen Hinweis im Dokument, dass dieses amtssigniert wurde, darzustellen. Die Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur sind vom Auftraggeber des öffentlichen Bereichs bereitzustellen. Beweiskraft von Ausdrucken 20. Ein auf Papier ausgedrucktes elektronisches Dokument einer Behörde hat die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde ( 292 der Zivilprozessordnung ZPO, RGBl. Nr. 113/1895), wenn das elektronische Dokument mit einer Amtssignatur versehen wurde. Die Amtssignatur muss durch Rückführung des Dokuments aus der ausgedruckten in die elektronische Form prüfbar oder das Dokument muss durch andere Vorkehrungen der Behörde verifizierbar sein. Das Dokument hat einen Hinweis auf die Fundstelle im Internet, wo das Verfahren der Rückführung des Ausdrucks in das elektronische Dokument und die anwendbaren Prüfmechanismen enthalten sind, oder einen Hinweis auf das Verfahren der Verifizierung zu enthalten. 6

7 2 Problematik dynamischer oder verdeckter Elemente Die Problematik dynamischer oder verdeckter Elemente wurde bereits in einer vorangegangenen Studie ausführlich behandelt (siehe [PDFA]). Aus diesem Grunde werden hier nur die wichtigsten Punkte nochmals angeführt. Laut Signaturverordnung ist sicherzustellen dass die signierten Daten sowohl bei der Signaturerstellung als auch bei der Signaturprüfung zweifelsfrei und mit gleichem Ergebnis darstellbar sind.. Aufgrund der folgenden angeführten Punkte kann nun im Allgemeinen zwischen Signaturzeitpunkt und Betrachtungszeitpunkt eine unterschiedliche Darstellung der Daten erfolgen: Dokumentenformat: Diese Probleme sind auf das jeweilige Dokumentenformat zurückzuführen. Man unterscheidet dabei zwischen folgenden Problemfaktoren: o Dynamische Elemente (Javascript): Hierbei besteht die Problematik darin, dass durch die Verwendung dynamischer Elemente eine Kontext- bzw. Zeitabhängigkeit entsteht. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein Dokument einen Javascript-Code enthält, der datumsabhängig einen anderen Text ausgibt. o Verdeckter/unsichtbarer Inhalt (Transparenz): Die Problematik in diesem Fall ist, dass durch die Verwendung transparenter Grafiken, Effekte auftreten können, die nicht erwünscht sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Viewer die Transparenz nicht richtig erkennt. Systemintegrität: Die Ursache der Manipulation liegt nicht am Dokumentenformat, sondern ist viel mehr im System zu suchen. Zu Systemintegrität zählen vor allem externe Referenzen. o Externe Referenzen: Hierbei sind Verweise vom jeweiligen Dokument auf externe Daten, wie Bilder oder Fonts, angesprochen. Die Problematik dabei ist, dass diese externen Daten durch andere ersetzt werden können. So kann beispielsweise bei einer Fontsubstituition ein Font durch einen anderen ersetzt und somit der Inhalt des Textes verändert werden. 7

8 3 XPS 3.1 Einleitung XPS steht für XML Paper Specification und wurde von Microsoft entwickelt. Erstmals an die Öffentlichkeit gebracht wurde dieses Format im April 2005, damals noch unter dem Namen Next Generation Print Path (Codename Metro). Veröffentlicht wurde XPS anschließend via Windows Vista bzw. für die Version 3 des.net-frameworks für Windows XP. XPS stellt dabei eine offene Spezifikation dar, die unter [XPSSpec] abgerufen werden kann. Bei XPS handelt es sich um eine XML-basierte Seitenbeschreibungssprache. Aufgrund der Geräte- und Auflösungs-Unabhängigkeit sowie vieler weiterer Eigenschaften, wird XPS oft auch als Konkurrenzprodukt zu Adobes PDF angesehen. Dabei benutzt XPS ein fixiertes Seitenlayout, d.h. unabhängig vom Ausgabemedium (XPS Viewer 1 oder als Ausdruck) ist das völlig idente Dokument zu sehen. Der Betrachter sieht also das Dokument exakt so, wie es vom jeweiligen Autor beabsichtig wurde. Eine XPS Datei stellt dabei einen ZIP-Container (=Package) entsprechend der Open Packaging Convention (OPC) dar. Diese Convention legt ein Dateiformat fest, das es ermöglicht XML und nicht-xml Daten gemeinsam innerhalb einer Datei zu speichern. Spezifiziert ist OPC dabei in Teil 2 des Ecma Office Open XML Standards [ECMA376]. In Folge verweist diese Studie auf die im Container (Package) enthaltenen Dateien. Im folgenden Abschnitt werden das Prinzip und die Grundzüge von XPS näher erläutert. 3.2 Logischer Layer Ein Package besteht aus mehreren Komponenten. Diese Komponenten werden als Parts bezeichnet. Weiters hat jedes Package sowohl eine logische als auch eine physikalische Organisation. Man spricht hierbei von einem logischen bzw. physikalischen Layer. Dabei wird die logische Organisation durch die verschiedenen Parts beschrieben. An der Spitze des logischen Layers steht die FixedDocumentSequence. Sie enthält ein oder mehrere Dokumente, die im FixedDocumentSequence Part angegeben sind. Ein Dokument wird dabei als FixedDocument bezeichnet. Ein FixedDocument referenziert nun weiters sämtliche darin enthaltene Seiten, so genannte FixedPages. Jede dieser FixedPages enthält wiederum die jeweiligen Text-Markups und das Layout der Seite. Weiters enthält sie auch Referenzen auf Bilder, Fonts und allfällige andere Resourcen. Abbildung 3-1 zeigt ein Beispiel eines XPS-Dokumentes. An der Spitze befindet sich eine FixedDocumentSequence, die zwei FixedDocuments referenziert. Diese referenzieren wiederum jeweils zwei FixedPages. FixedPage#1 und FixedPage#2 enthalten dabei jeweils Referenzen auf zwei unterschiedliche Fonts und Bilder. Im Gegensatz dazu enthalten FixedPage#3 und FixedPage#4 jeweils Referenzen auf die gleichen Bilder bzw. den gleichen Font. Es können also Resourcen gemeinsam genützt werden. 1 XPS-Viewer (Internet Explorer oder XPS Viewer EP) ist bei Windows Vista bereits integriert. Für Windows XP muss die Version 3 des.net-frameworks installiert werden. 8

9 FixedDocumentSequence FixedDocument #1 FixedDocument #2 FixedPage #1 FixedPage #2 FixedPage #3 FixedPage #4 Font Font Font Bild Bild Bild Bild Abbildung 3-1: Logischer Layer 3.3 Physikalischer Layer Der physikalische Layer eines XPS Dokumentes besteht aus den Ordnern und Dateien des jeweiligen Packages. Die einfachste Möglichkeit sich den physikalischen Inhalt eines Packages anzusehen besteht darin, die XPS-Datei zu entpacken und sich anschließend die entsprechende Ordner- und Dateistruktur anzusehen. Abbildung 3-2 zeigt dabei die physikalische Organisation eines XPS Beispiel Dokumentes (siehe auch 5.2.1). Die logische Organisation ist aus diesem Bild nicht zu erkennen. Den Zusammenhang zwischen logischem und physikalischem Layer zeigt Abbildung 3-3. An der Spitze steht wiederum die FixedDocumentSequence, die in der Datei FixedDocumentSequence.fdseq angegeben ist. Sie referenziert ein FixedDocument. Des Weiteren sind über ein Relationship 2 auch zwei Metadaten ein Thumbnail und ein Printticket angegeben. Das Relationship ist in der Datei.rels bzw. FixedDocumentSequence.fdseq.rels festgelegt. Beide Metadaten sind dabei in der XPS Spezifikation wie folgt festgelegt: Thumbnail: Ein Thumbnail beinhaltet ein Bild, das den Inhalt einer Seite oder des gesamten Packages repräsentiert. PrintTicket: Ein PrintTicket beinhaltet Einstellungen, die für den Druck des Dokumentes benötigt werden. Die Referenz auf das FixedDocument sieht nun folgendermaßen aus: <FixedDocumentSequence xmlns=" <DocumentReference Source="/Documents/1/FixedDocument.fdoc"/> </FixedDocumentSequence> Daraus ist ersichtlich, dass das FixedDocument in der Datei FixedDocument.fdoc zu finden ist. Das FixedDocument referenziert wiederum eine FixedPage (das Dokument enthält nur eine Seite). Diese Referenz ist wie folgt angegeben: 2 Ein Relationship stellt eine logische Verbindung zwischen zwei Objekten her. 9

10 <FixedDocument xmlns=" <PageContent Source="/Documents/1/Pages/1.fpage"/> </FixedDocument> Das dazugehörige PrintTicket wird über ein Relationship in der Datei FixedDocument.fdoc.rels angeben. Abbildung 3-2: Physikalischer Layer Die Datei 1.fpage (= die FixedPage) enthält nun die entsprechenden Text- und Bild-XML- Markups in denen die jeweiligen Daten angegeben sind, um den Inhalt der Seite genau zu bestimmen. Der Inhalt dieser Datei sieht exemplarisch wie folgt aus: <FixedPage Width="793.76" Height=" " xmlns=" xml:lang="und"> <Glyphs Fill="#ff000000" FontUri="/Documents/1/Resources/Fonts/F7297B13-A1E A- 8A32FE5C981C.odttf" FontRenderingEmSize=" " StyleSimulations="None" OriginX="94.4" OriginY="108.8" Indices="39;68;86,38;3;76;86,40;87;3;72;76,27;81;3;55;72;91,51;87 ;3;76;81;3;55;76;80,79;72;86,37;3;49;72;90;3,24;53;82,51;80;68;81,49;17;3" UnicodeString="Das ist ein Text in Times New Roman. "/>... </FixedPage> Hierbei werden über die obigen Attribute folgende Inhalte angegeben: Layoutinformationen Fontinformationen Textinformationen 10

11 Abschließend enthält das FixedPage-Relationship (Datei: 1.fpage.rels) noch einen Verweis auf ein PrintTicket. Logischer Layer Physikalischer Layer FixedDocumentSequence Datei: FixedDocumentSequence.fdseq Ort: / Referenziert von: _rels/.rels Thumbnail Datei: Page1_Thumbnail.JPG Ort: /Documents/1/Metadata Referenziert von: _rels/.rels PrintTicket Datei: Job_PT.xml Ort: /Metadata Referenziert von: _rels/fixeddocumentsequence.fdseq.rels FixedDocument 1 Datei: FixedDocument.fdoc Ort: /Documents/1 Referenziert von: /FixedDocumentSequence.fdseq PrintTicket Datei: Job_PT.xml Ort: /Metadata Referenziert von: /Documents/1/rels/FixedDocument.fdoc.rels FixedPage 1 Datei: 1.fpage Ort: /Documents/1/Pages Referenziert von: /Documents/1/FixedDocument.fdoc Image Datei: 1.jpg Ort: /Documents/1/Resources/Images Referenziert von: /Documents/1/Pages/1.fpage Font Datei: 86AFEEB3-D92A-4734-B3C4-55BA odttf Ort: /Documents/1/Resources/Fonts Referenziert von: /Documents/1/Pages/1.fpage Font Datei: F7297B13-A1E A-8A32FE5C981C.odttf Ort: /Documents/1/Resources/Fonts Referenziert von: /Documents/1/Pages/1.fpage PrintTicket Datei: Page1_PT.xml Ort: /Documents/1/Metadata Referenziert von: /Documents/1/Pages/_rels/1.fpage.rels Abbildung 3-3: Zusamenhang physikalischer und logischer Layer 11

12 4 Signaturen mit XPS 4.1 Einleitung XPS sieht auch die Möglichkeit vor, digitale Signaturen auf ein XPS-Dokument aufzubringen. Somit ist es möglich die Integrität eines Dokumentes zu überprüfen. Grundsätzlich werden Signaturen entsprechend der XMLDSIG-Spezifikation [XMLDSIG] erzeugt und überprüft. Es wurden dabei einige Modifikationen vorgenommen. Diese Änderungen betreffen aber nur Teile der XMLDSIG-Spezifikation, an deren Stelle der any-namespace erlaubt ist. Die entstehenden Signaturen sind daher allenfalls XMLDSIG-konforme Signaturen, weshalb diese Modifikationen hier nicht weiter betrachtet werden. Im Folgenden wird kurz auf den Signaturmechanismus von XPS eingegangen. 4.2 Digitale Signatur Parts Eine XPS Signatur besteht im Allgemeinen aus folgenden drei Parts: Digitale Signatur Origin Part Digitale Signatur XML Signature Part Digitale Signatur Certificate Part Der Origin Part ist sozusagen der Startpunkt für alle Signaturen die sich im Package befinden. Er referenziert über Relationships die XML Signature Parts, die die XML Signature Markups enthalten. Diese Markups enthalten die entsprechende XMLDSIG-Signatur und referenzieren über URIs die signierten Parts. Des Weiteren muss das Zertifikat mit dem die Signatur erzeugt wurde mitangegeben werden. Dies kann einerseits über eine Relationship erfolgen, oder das Zertifikat wird direkt im Signature Markup mitgegeben. Siehe hierzu auch Abbildung 4-1. Digital Signature Origin Part Digital Signature XML Signature Part Digital Signature XML Signature Part X.509 Zertifikat X.509 Zertifikat Signed Part Signed Part Signed Part Signed Part Signed Part Signed Part Relationship URI Abbildung 4-1: Digitale Signatur 12

13 Abbildung 4-2 zeigt wiederum den Zusammenhang zwischen logischem und physikalischem Layer bei einem signierten Dokument (siehe auch 5.2.2). Um den Überblick zu bewahren werden nur jene Parts betrachtet, die für die Signatur notwendig sind. Der Digital Signature Origin Part dient als Startpunkt für die Signatur und befindet sich in der Datei origin.psdsor. Er wird via _rels/.rels referenziert. Der Origin Part verweist nun via Relationship auf den XML Signature Part, der die eigentliche Signatur enthält. Dieser referenziert zum einen via URIs sämtliche signierte Parts und zum anderen referenziert er über ein Relationship das verwendete Zertifikat. Logischer Layer Physikalischer Layer Digital Signature Origin Part Datei: origin.psdsor Ort: /package/services/digital-signature Referenziert von: _rels/.rels Digital Signature XML Signature Part Datei: f3cdaf441b674981a6e934f3f77bb602.psdsxs Ort: /package/services/digital-signature/xml-signature Referenziert von: /package/services/digital-signature/_rels/origin.psdsor.rels Digitale Signatur Zertifikat Part Datei: 0083FB8CB0D102.cer Ort: /package/services/digital-signature/certificate Referenziert von: /package/services/digital-signature/\xml-signature/_rels/ f3cdaf441b674981a6e934f3f77bb602.psdsxs.rels Signierter Part 1... Signierter Part n Datei: FixedDocumentSequence.fdseq Ort: / Referenziert von: /package/services/digital-signature/xml-signature/ f3cdaf441b674981a6e934f3f77bb602.psdsxs Datei:.rels Ort: /_rels Referenziert von: /package/services/digital-signature/xml-signature/ f3cdaf441b674981a6e934f3f77bb602.psdsxs... Abbildung 4-2: Zusamenhang physikalischer und logischer Layer bei einer digitalen Signatur 4.3 Signatur Verifikation Die Prüfung einer Signatur folgt einem einfachen Schema (siehe Abbildung 4-3). In einem ersten Schritt werden die Signaturregeln überprüft wie sie in der XPS Spezifikation beschrieben sind. Ist dies nicht der Fall, so erhält man eine nicht konforme Signatur. Wurden die Signaturregeln eingehalten so wird in einem nächsten Schritt die Signatur selbst überprüft. Die Prüfung erfolgt dabei gemäß der XPS-Spezifikation 3. Im Falle einer negativen Signaturprüfung erhält man eine gebrochene Signatur. Fällt die Prüfung positiv aus, wird anschließend das Zertifikat überprüft. Wird beispielsweise keine gültige Zertifikatskette gefunden, so wird die Signatur als fragwürdig bezeichnet. Eine gültige Signatur erhält man nur wenn auch die Zertifikatsprüfung positiv ausfällt. 3 Hierbei ist anzumerken, dass eine Prüfung grundsätzlich auch mit MOA-SP möglich ist, es müssen dazu nur die entsprechenden Supplements angegeben werden und MOA-SP muss die passenden Transformationen unterstützen. 13

14 Abbildung 4-3: Signatur Verifikation 14

15 5 Analyse des Formats Im Folgenden wird das XPS-Format hinsichtlich der eindeutigen Darstellung und Rückführbarkeit analysiert Signaturverordnung Erste wichtige Forderung der SigV ist die Eindeutigkeit der Darstellung. Aus der XPS- Spezifikation geht dabei hervor, dass eine Eindeutigkeit der Darstellung gegeben ist. Des Weiteren erlaubt XPS keine dynamischen Elemente, womit eine weitere Forderung der SigV erfüllt ist. Abschließend ist anzumerken, dass XPS-Signaturen XMLDSIG konform sind. Mittels XPS können also qualifizierte elektronische Signaturen im Sinne des österreichischen E-Government erzeugt werden Eignung als Amtssignatur Für die Eignung von XPS als Amtssignatur, wurde die Spezifikation hinsichtlich der Rückführbarkeit untersucht. Hierbei wurde festgestellt, dass eine Rückführbarkeit grundsätzlich gegeben ist. Es müssen jedoch bestimmte Vorkehrung getroffen werden um eine Rückführbarkeit vom Ausdruck zu erhalten. So wird es nötig sein ein bestimmtes XPS- Dokument vorzudefinieren, in dem anschließend nur noch der Text eingefügt werden muss. Für die Rückführung müssen dann diese Texte in ein entsprechendes Service eingegeben werden. 5.2 Beispiele Im Folgenden werden einige Beispiel angeführt, die das Verhalten des XPS-Viewers 4 darstellen. Sämtliche Beispiele sind dabei in der beiliegenden Datei examples.zip zu finden Beispiel 1 Dieses Beispiel enthält ein XPS-Dokument mit einer Seite, die Text und ein Bild beinhaltet. Der XPS-Viewer zeigt es wie erwartet (eben mit Text und Bild) richtig an. Dieses Dokument dient lediglich als Ausgangspunkt für sämtliche weiteren Beispiele Beispiel 2 (Signatur) Wie Beispiel 1 nur wurde das gesamte Dokument signiert. Der Viewer zeigt es wie erwartet inklusive der Signatur an. Automatisch startet auch eine Signaturprüfung, die die Signatur als gültig erkennt. Die Gültigkeitsprüfung bezieht sich beim untersuchten XPS-Viewer jedoch auf den Prüfzeitpunkt, nicht den Signaturzeitpunkt Beispiel 3 (Signatur) Wie Beispiel 2, nur wurde eine weitere Textzeile (nach der Signatur) hinzugefügt. Da dies eine Veränderung des Dokumentes ist, meldet der XPS-Viewer erwartungsgemäß, dass der Inhalt des signierten Dokumentes verändert wurde und die Signatur daher ungültig ist Beispiel 4 (Signatur) Wie Beispiel 2 nur wurde eine weitere FixedPage (nach der Signatur) eingefügt. Man erwartet in einem solchen Fall, dass die Signatur natürlich ungültig wird. Der XPS-Viewer zeigt hier aber ein unerwartetes Verhalten. Der Viewer zeigt zunächst ein Dokument ohne Signatur an. Es können jedoch trotzdem Signaturdetails angesehen werden. Wie in 4 Untersucht wurde Microsoft XPS-Viewer unter Vista. 15

16 Abbildung 5-1 ersichtlich enthalten die Details jedoch keine weiteren Daten, insbesondere nicht den Hinweis darauf, dass die Signatur ungültig ist. Abbildung 5-1: XPS-Viewer Beispiel 5 (Fontsubstituition) Dieses Beispiel enthält ein XPS-Dokument bei dem ein Font durch einen anderen substituiert wurde. Hierbei wurde der Arial-Text aus Beispiel 2 durch einen anderen Font ersetzt. Da bei XPS-Dateien die Fonts aber direkt eingebunden sind, wird bei der Signaturprüfung erkannt, dass es sich um eine andere Schriftart handelt. Aus diesem Grunde zeigt auch der XPS- Viewer die Signatur dieses Dokumentes als ungültig an. Ähnliche Beispiele lassen sich beispielsweise auch für Grafiken oder Bilder konstruieren. Da XPS aber keine externen Referenzen erlaubt, ist damit einen Manipulation durch Substituition nicht möglich. 16

17 6 Schlussbemerkung In dieser Studie wurde eruiert, dass XPS keinerlei Schwierigkeiten mit den im Kapitel 2 angeführten Problemen bei dynamischen und verdeckten Elementen hat. Sowohl externe Elemente als auch Transparenz bereiten für XPS keinerlei Probleme. Dadurch, dass in XPS keine dynamischen Elemente vorkommen können, gibt es hierbei auch keinerlei Probleme. Die Studie hat weiters ergeben, dass mit XPS qualifizierte elektronische Signaturen erstellt werden können. Auch eine Rückführbarkeit in die elektronische Form ist grundsätzlich gegeben. Für den Einsatz von XPS im österreichischen E-Government ist daher grundsätzlich zu sagen, dass XPS geeignet ist. Beim aktuellen On-Board Tool XPS-Viewer ergaben sich bei der Signaturprüfung noch unerwartete Ergebnisse, etwa dass sich die Gültigkeitsprüfung auf den Prüfzeitpunkt bezieht, nicht auf den Signaturzeitpunkt. 17

18 Referenzen [E-GovG] [ECMA376] Bundesgesetz über Regelungen zur Erleichterung des elektronischen Verkehrs mit öffentlichen Stellen. BGBl. I Nr. 10/2004 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 7/2008 Standard ECMA-376, Office Open XML File Formats, Dezember 2006, [PDFA] Edgar Neuherz, Studie zu sicheren Signaturen mit PDF/A, 30. Juli 2007 [SigG] [SigV] [XMLDSIG] [XPSSpec] Bundesgesetz über elektronische Signaturen (Signaturgesetz - SigG), BGBl. I Nr. 190/1999 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 8/2008 Verordnung des Bundeskanzlers über elektronische Signaturen (Signaturverordnung 2008 SigV 2008). StF: BGBl. II Nr. 3/2008 W3C Recommendation, XML Signature Syntax and Processing (Second Edition), 10 Juni 2008, XML Paper Specification, 24. October 2006, 18

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net

Mehr

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Inhalt Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Dieses Dokument gibt ist eine Anleitung zur sicheren und einfachen

Mehr

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften 1. Digital signierte Rechnungen Nach 11 Abs. 2 zweiter Unterabsatz UStG 1994 gilt eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung nur dann als Rechnung im Sinne des 11 UStG 1994, wenn die Echtheit der

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

ELAK und Amtssignatur in der Praxis

ELAK und Amtssignatur in der Praxis ELAK und Amtssignatur in der Praxis Wichtige Schritte zur elektronischen Verwaltung Prok. Leopold Kitir Amtssignatur Rechtlicher Rahmen ab 1.1.2011 AVG = Zulässigkeit bzw. verpflichtende Verwendung der

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05 multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG multisign Signatur Prüfwerkzeug Benutzerhandbuch 1 1 Einleitung Die multisign-produktfamilie ermöglicht die automatische Erstellung qualifizierter

Mehr

A-CERT Certificate Policy

A-CERT Certificate Policy ARGE DATEN A-CERT Certificate Policy [gültig für Testzertifikate für einfache Signaturen] Version 1.2/Juli 2009 - a-cert-freecert-policy.doc OID-Nummer: 1.2.40.0.24.1.1.4.1 Gültigkeitshistorie OID-Nummer:

Mehr

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Zertifikaten notwendig?

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Zertifikaten notwendig? ZERTIFIKAT UND SIGNATUR Als Besitzer eines Zertifikates können Sie Ihre Identität gegenüber anderen Leuten, mit denen Sie über das Web kommunizieren, bestätigen, E-Mail-Nachrichten signieren oder verschlüsseln

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

A-CERT Certificate Policy

A-CERT Certificate Policy ARGE DATEN A-CERT Certificate Policy [gültig für Stamm-Zertifikate für einfache und fortgeschrittene Signaturen] Version 1.3/Juli 2009 - a-cert-company-policy.doc OID-Nummer: 1.2.40.0.24.1.1.2.1 Gültigkeitshistorie

Mehr

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Die digitale Signatur Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Papierwelt: Die eigenhändige Unterschrift Grundsatz : Formfreiheit bei Willenserklärung Schriftform: Ist durch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Stand: Word 2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Anmerkungen... 3 Microsoft Word 2013/2016... 5 Microsoft Word 2010... 10 Microsoft Word 2007... 16 Microsoft

Mehr

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Installationsanleitung SSL Zertifikat Installationsanleitung SSL Zertifikat HRM Systems AG, Technikumstrasse 82, Postfach, CH-8401 Winterthur, Telefon +41 52 269 17 47, www.hrm-systems.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Austausch Zertifikat

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

A-CERT Certificate Policy

A-CERT Certificate Policy ARGE DATEN A-CERT Certificate Policy [gültig für A-CERT COMPANY Zertifikate für gewöhnliche und fortgeschrittene Signaturen] Version 1.2/Mai 2009 - a-cert-company-policy-20090529.doc OID-Nummer: 1.2.40.0.24.1.1.2.1

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Inhalt 1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten des Landesbetrieb Staßenwesen Brandenburg werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Signieren mit dem AnA für Bieter

Signieren mit dem AnA für Bieter Signieren mit dem AnA für Bieter Version 5.7 12.06.2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 SIGNIEREN IM ANA... 4 2 PDF-DOKUMENT AUSWÄHLEN... 5 3 SPEICHERORT AUSWÄHLEN... 8 4 SIGNATURFELD NICHT VORHANDEN... 11

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Mentana-Claimsoft AG Seite 1 Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Version 1.0 Mentana-Claimsoft AG Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation der Demoversion von M-Doc AutoSigner... 3 2 Installation

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Windwows Live Mail Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/11 Datensicherung

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0

Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0 Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0 Zusammenfassung Gemäß 14 Abs. 3 UStG müssen elektronisch übermittelte Rechnungen mit so genannten

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation Anwenden eines Service Packs auf EXTRA! 9.2 Stand vom 1. März 2012 Hinweis: Die neuesten Informationen werden zunächst im technischen Hinweis 2263 in englischer Sprache veröffentlicht. Wenn das Datum der

Mehr

Installation von MailON2!

Installation von MailON2! Installation von MailON2! Die Installation von MailON2! und aller anderen notwendigen Programme erfolgt in drei Schritten: 1. Download der Installations-Dateien 2. Installation der Programme MailON2! und

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

disigner Installationsanleitung Version 1.1, 16. Mai 2010 Edgar Neuherz edgar.neuherz@egiz.gv.at

disigner Installationsanleitung Version 1.1, 16. Mai 2010 Edgar Neuherz edgar.neuherz@egiz.gv.at www.egiz.gv.at E- Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria disigner Installationsanleitung Version 1.1, 16. Mai 2010 Edgar Neuherz

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

1 Dokumentenmanagement

1 Dokumentenmanagement 1 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement des GV Büro-System ist ein äußerst leistungsfähiges und mächtiges Tool. Es ist in der Lage, nahezu sämtliche Arten von Dokumenten auf einfache Art und Weise

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Kritik, Kommentare & Korrekturen Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation zu optimieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Ihre Anregungen sind uns

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

PDF-AS 4.0 Hands-On Workshop

PDF-AS 4.0 Hands-On Workshop PDF-AS 4.0 Hands-On Workshop Einführung Dr. Wien, 09.12.2014 Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Rechtliche Grundlagen» EU Richtlinie

Mehr

A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2008

A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2008 A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten und e-billing Stammzertifikat installieren Support - Kurzinformation - optimiert für Adobe Reader unter Microsoft Windows https://secure.a-cert.at/static/pdf-konfigurieren.pdf

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

Rechtliche Grundlagen: Amtssignatur & elektronische Zustellung. BRZ, 21. Oktober 2010, Palais Mollard, Wien

Rechtliche Grundlagen: Amtssignatur & elektronische Zustellung. BRZ, 21. Oktober 2010, Palais Mollard, Wien Rechtliche Grundlagen: Amtssignatur & elektronische Zustellung BRZ, 21. Oktober 2010, Palais Mollard, Wien 1. Die Amtssignatur Die Grundlage der elektronischen Zustellung Ausfertigung AVG ab dem 1.1.2011

Mehr

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung z Dokumentation zur Dublettenprüfung Die Dublettenprüfung ist ein Zusatzpaket zur IBIS-Shopverwaltung für die Classic Line 3.4 und höher. Dubletten entstehen dadurch, dass viele Kunden beim Bestellvorgang

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Installation von Updates

Installation von Updates Installation von Updates In unregelmässigen Abständen erscheinen Aktualisierungen zu WinCard Pro, entweder weil kleinere Verbesserungen realisiert bzw. Fehler der bestehenden Version behoben wurden (neues

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

10 W-Fragen im Umgang mit elektronischen Rechnungen (erechnung)

10 W-Fragen im Umgang mit elektronischen Rechnungen (erechnung) Version 2.0 Mentana- Claimsoft GmbH Seite 2 10 W-Fragen im Umgang mit 1. Wieso kann ich eine erechnung nicht einfach ausdrucken? 2. Wieso kann ich eine erechnung nicht einfach ausdrucken? 3. Warum muss

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate Installationsanleitung für S-TRUST Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Installation von S-TRUST n...4 2.1 Installation in Microsoft Internet Explorer Version 6.0... 4 2.2 Installation in Mozilla Firefox

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.0-09.05.2011 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des WP-Prüfungsvermerks. im Antragsjahr 2015

Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des WP-Prüfungsvermerks. im Antragsjahr 2015 Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des im Antragsjahr 2015 2 Bitte lesen Sie dieses Hinweisblatt aufmerksam und bis zum Ende durch! 1. Grundsätzliches Während in den Vorjahren die Stellung eines

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Seite 1. Datum einfügen

Seite 1. Datum einfügen Seite 1 Den Text zu schreiben ist einerseits Abhängig von der DIN 5008, an die man sich halten sollte. Andererseits sind Schriftart und Aussehen durch die schnell erkennbaren Symbole leicht zu gestalten.

Mehr

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation Seite 1/17 Neuinstallation/Update von Meytonsystemen!!! Die Neuinstallation von MEYTON Software ist relativ einfach durchzuführen. Anhand dieser Beschreibung werden

Mehr

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden.

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden. Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden. Verwenden Sie statt felix.muster@bluewin.ch wie die Profis Ihre Domain im E-Mail-Verkehr. Senden und empfangen Sie E-Mails auf

Mehr

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht Technischer Hintergrund Um die Verwendung des Verfahrens Sm@rt-TAN plus des neuen sicheren TAN- Verfahrens so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Angaben einer

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.1-21.02.2014 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr