2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder"

Transkript

1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Rassekleintierzuchtvereine Vorarlbergs vom im Gasthaus Löwen, Feldkirch, Kohlgasse 1 1. Eröffnung und Begrüßung Um 19:14 eröffnet der Vorsitzende Reinhard Seeber die Jahreshauptversammlung und begrüßt Alle recht herzlich. Sein besonderer Gruß gilt Kammeramtsdirektor Dr. Gebhard Bechter. Weiters begrüßt er Ehrenpräsident Leo Meusburger sowie die Ehrenmitglieder Lydia Walser, Erna Müller, Hans Baumann, Heinz Wilhelmstätter, Manfred Gmeiner, Elmar Dür und Franz Wohlgenannt ebenfalls recht herzlich. Entschuldigt haben sich Alt-Landesrat Erich Schwärzler, Landesrat Christian Gantner, Friedrich Gassner, Roland Schwarz u. Isabel Pfandl. Die Tagesordnung ist Allen zugegangen und wird in vorliegender Form zur Kenntnis genommen. 2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Zum Zeichen der Trauer und Wertschätzung bittet der Vorsitzende die Anwesenden sich von den Sitzen zu erheben. Im letzten Jahr sind verstorben: Walter Bertsch Verein Bludenz, Johann Peyha Verein Feldkirch, Günther Reinher Verein Satteins, Josef Müller Verein Bludenz, Josef Bingger Verein Leiblachtal, Walter Ott Verein Lauterach; 3. Feststellung der Delegierten Der Besuch der Jahreshauptversammlung war ausgezeichnet, von den 13 Vereinen waren 132 Mitglieder anwesend, davon waren 85 Personen stimmberechtigt. 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom Das Protokoll ist allen Vereinen und Funktionären zugegangen und der Vorsitzende stellt den Antrag, auf die Verlesung zu verzichten. Diesem Antrag wird zugestimmt und das Protokoll somit zur Kenntnis genommen. 1

2 Berichte a) Obmann: Reinhard bedankt sich in seinem Bericht bei Alt-Landesrat Erich Schwärzler für sein Interesse und sein Wohlwollen für unseren Landesverband. Er wünscht ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr bedankt er sich beim Verein Hard für die tadellose Durchführung der Landesjungtierschau und im Besonderen bei Peter Geier. Auch bedankt er sich bei den Helfern, welche auf der Herbstmesse unser Hobby den vielen Interessierten näher gebracht haben. Dem Verein Bludenz dankt er für die Organisation und Durchführung der Oberlandschau recht herzlich. Weiters berichtet er von einem riesigen Erfolg der letztjährigen Landesschau im neu renovierten Schorenhof. Das Motto Familie und Kleintiere fand großes Interesse und so besuchten am Samstag und Sonntag viele Familien bei freiem Eintritt unsere Schau. Die Bundesschau 2017 wurde mit 470 Tieren beschickt. Reinhard bedankt sich bei den Vereinen Götzis u. Lustenau sowie den Preisrichterkollegen für das Ein- und Auskäfigen. Er gratuliert allen Preisträgern. Der Vorsitzende weist auch auf das Landesverband Aktuell hin, mit welchem die Vereine laufend über aktuelle Themen informiert werden. Reinhard bedankt sich bei Allen, die im abgelaufenen Jahr in irgendeiner Form den Landesverband mitgestaltet haben. Er wünscht allen Kleintierzüchtern weiterhin viel Freude mit unserem Hobby, Freude an Kleintieren, Kleintiere hegen, Kleintiere pflegen, Natur leben, Natur pflegen. Der gesamte vorgetragene Bericht ist dem Protokoll beigelegt. b) Kassier: Vorerst präsentiert Klaus Immler das Ergebnis der Landesschau und kann von einem positiven Erfolg berichten. Das gesamte Jahresergebnis 2017 wird mit einem Abgang von 46,40 präsentiert. Als besondere Ausgaben schlagen die Anschaffung des neuen Aufzuges beim Schorenhof sowie die Anschaffung von Transportwagen von zusammen zu Buche. c) Kassaprüfer: Manfred Sinz und Harald Pipan haben die Kassa überprüft. Manfred Sinz berichtet von einer korrekten, sauberen und übersichtlichen Kassaführung. Er stellt daher den Antrag, den Kassier und den Vorstand zu entlasten. Dem Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes wird einstimmig die Zustimmung erteilt. 2

3 d) Zuchtwarte: - Geflügel: Artur Kalb kann von einem bewegten Zuchtjahr berichten. So konnten unsere Züchter ihre Tiere bei der Oberlandschau in Satteins, Landesschau in Dornbirn sowie bei der Bundesjungtierschau in Wels präsentieren. Artur berichtet auch von den erreichten Erfolgen bei diesen Ausstellungen. Auch bei der Meisterschaft des Clubs der Kampfhuhnzüchter haben unsere Züchter den Clubmeister errungen. Die Bundesleistungsplakette Meister der Kleintierzucht hat Anita Kalb erreicht. In 10 Vereinen werden von 72 Züchtern Geflügel gezüchtet. Im Jahr 2017 wurden Tiere erbrütet und davon beringt. Friedrich Gassner legt den Landesringverteiler zurück und wird auch seine Preisrichtertätigkeit beenden. Zum Schluss wünscht Artur allen ein erfolgreiches, gesundes und fruchtbares Zuchtjahr Tauben: Alfred Rützler berichtet, dass das Zuchtjahr 2017 für die Sparte Tauben kein leichtes war. So machte die als Jungtaubenkrankheit bekannte, seuchenhafte Erkrankung den Jungtieren zu schaffen und mancher Zuchtfreund verlor einen Großteil seines Taubenjahrganges Die Ergebnisse der Ausstellungssaison bezeichnet er als zufriedenstellend. Er wünscht sich mehr Interesse an Rassetauben aus den Vereinen und so werden jugendliche Neuzüchter mit einer Grundausstattung und 2 Paar Tauben im Gesamtwert von 320. unterstützt. Er bedankt sich bei allen Mitstreitern für die Mitarbeit. Ebenfalls bedankt er sich bei der Verbandsführung für die Unterstützung der Sparte Tauben. - Vögel: Peter Geier berichtet über die wichtigsten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. So konnten Vögel bei Freilandschauen den Besuchern präsentiert werden. Ebenfalls konnten unsere Vogelzüchter bei der Lindwurmschau in Klagenfurt, bei den Tiroler Meisterschaften, bei der Ausstellung des VKV in Schwarzach sowie bei der Landeschau im Schorenhof ihre Vögel präsentieren und auch beachtliche Erfolge erzielen. Derzeit werden im Landesverband in 6 Vereinen von 22 Züchtern Vögel gezüchtet. Peter wünscht allen Züchtern ein erfolgreiches, gesundes und fruchtbares Zuchtjahr Kaninchen: Kurt Hintermeier kann von einem erfolgreichen Jahr berichten. So wurden in 12 Vereinen Tiere gezüchtet und davon tätowiert. Zum Jahresende betrug der Zuchttierbestand 343 Rammler und 699 Häsinnen. Weiters dankt er dem Verein Hard für die Durchführung der Landes- Jungtierschau. Auch die Landesschau war aus seiner Sicht ein voller Erfolg. Der am 23. September im Vereinshaus Wolfurt abgehaltene Züchtertag wurde von vielen interessierten Züchtern besucht. Er dankt dem Verein Wolfurt für die Mitorganisation. Er bedankt sich bei Obmann Reinhard für seine über das Jahr geleistet Arbeit. 3

4 - Jugend: Walter Pfandl trägt in Vertretung von Isabel den Jugendbericht 2017 vor. Er entschuldigt sich, dass aus familiären Gründen zu Beginn des Jahres 2017 keine Aktivitäten stattgefunden haben. Im Juli wurde mit 6 Jugendlichen ein Ausflug nach Tirol organisiert. Er präsentiert die Ergebnisse der Landesschau, wo Melanie Schwendtner Gesamtausstellung- Siegerin bei der Jugend wurde. Er wünscht allen Jugendlichen ein gesundes und erfolgreiches Zuchtjahr Der gesamte vorgetragene Bericht ist dem Protokoll beigelegt. - Zeugwart: Franz Wohlgenannt berichtet von einem unveränderten Käfigbestand. Die an die Ausstellungen vermieteten Käfige, Volieren und Vogelflüge ergaben Mieteinnahmen in Höhe von 431,50. Durch den Umbau des Schorenhofes hatten er und Siegi ein intensives Arbeitsjahr. Er bedankt sich bei Dr. Bechter und dem Bauleiter Ing. Christoph Winder, dass doch die meisten Wünsche beim Umbau mitberücksichtigt wurden. Durch die Anschaffung von 12 weiteren Käfigwagen können die Käfigstapel nunmehr in passender Höhe gelagert werden. Der gesamte vorgetragene Bericht liegt dem Protokoll bei. - Preisrichterobmann Kaninchen: Andreas Koretic berichtet von 48 durchgeführten Bewertungen im In- u. Ausland. So wurden insgesamt Tiere bewertet, ein Mehr von 271 Tieren als im Vorjahr. Die Sektion besteht aus 7 amtierenden Preisrichtern. Andreas teilt mit, dass nach wie vor interessierte Züchter zur Preisrichterausbildung gesucht werden. Reinhard Seeber bedankt sich bei allen Funktionären für die Berichte sowie für deren Arbeit für den Landesverband sowie die Sparten. Auch dankt er seinem Stellvertreter Hermann Steurer und dem Schriftführer Bernhard Rusch. Er überreicht Allen ein kleines Danke-Schön-Geschenk (1 Fl. Apfelcider + Speckbindele). 5. Neuwahl des Verbandsausschusses Zur Wahl des Verbandspräsidenten übergibt Reinhard Seeber den Vorsitz an Leo Meusburger und verlässt den Saal. Leo würdigt die außerordentliche Arbeit von Reinhard für den Landesverband in den letzten 3 Jahren. Er kann sich keinen besseren Präsident vorstellen, andere Vorschläge sind keine eingegangen. Er schlägt der der Jahreshauptversammlung vor, Reinhard wiederum für die kommende Periode als Präsidenten zu wählen. Reinhard wird einstimmig zum Präsidenten gewählt. Reinhard wird hereingerufen und Leo gratuliert ihm zur einstimmigen Wiederwahl. Reinhard bedankt sich für das Vertrauen und übernimmt wieder den Vorsitz. 4

5 Der Vorsitzende setzt die Wahl fort und bedankt sich bei allen Funktionären, dass sie sich zur Wiederwahl stellen. Er fragt an, ob die folgenden Funktionen alle en bloc gewählt werden sollen. Dieser Vorschlag wird für gut geheißen und so werden folgende Funktionäre zur Wiederwahl vorgeschlagen: Verbandspräsident-Stellvertreter Kassier Schriftführer Schriftführer-Stellvertreter Landeszuchtwart Kaninchen Landeszuchtwart Kaninchen-Stellvertr. Landeszuchtwart Geflügel Landeszuchtwart Geflügel-Stellvertr. Landeszuchtwart Tauben Landeszuchtwart Tauben-Stellvertr. Landeszuchtwart Vögel Landesjugendleiterin Landesjugendleiter-Stellvertr. Zeugwart Zeugwart-Stellvertreter Beirat Beirat Preisrichterobmann Kassaprüfer Steurer Hermann Immler Klaus Rusch Bernhard Pichler Melanie Hintermeier Kurt Madlmayr Friedrich Kalb Artur Buttazoni Thomas Rützler Alfred Kosel Josef Geier Peter Pfandl Isabel Pfandl Walter Wohlgenannt Franz Holzer Siegfried Walder Helmut Wohlgenannt Thomas Koretic Andreas König Judith Matt Roswitha Die angeführten Funktionäre sowie die Kassaprüfer werden einstimmig gewählt. 6. Voranschlag 2018 Kassier Klaus Immler präsentiert den Voranschlag, welcher einen Jahresüberschuss von prognostiziert. 7. Mitgliedsbeiträge Auf Grund des guten Bargeldbestandes des Landesverbandes bleibt der Mitgliedsbeitrag unverändert. 5

6 8. Anträge Es sind keine Einträge eingegangen. 9. Ehrungen Vergabe der RÖK und Verbandsehrenzeichen: Silbernes Ehrenzeichen des RÖK und des Landesverbandes an - Frau Maria Heim V10 - Frau Uschi Greußing V10 - Herr Franz Meyer V10 - Herr Franz Holl V11 Goldenes Ehrenzeichen des RÖK und des Landesverbandes an - Herrn Heinrich Müller V6; Heinrich Müller ist nicht anwesend und Reinhard wird ihm das Ehrenzeichen persönlich überreichen - Herrn Gerd Fessler V11 Reinhard gratuliert den Geehrten und überreicht ihnen jeweils die RÖK-Urkunde, das Abzeichen des Landesverbandes sowie eine Flasche Sekt. Vergabe der RÖK-Leistungsplaketten und der Ehrenmeister: - RÖK Leistungsplakette in Bronze an Stefan Weiss - Meister der Rasse-Kleintierzucht Sparte Kaninchen an Peter Geier - Ehrenmeister der Rasse-Kleintierzucht Sparte Kaninchen an Martin Wachter; die Leistungsplakette wurde bereits an Martin Wachter überreicht, da er heute nicht anwesend sein konnte. Reinhard überreicht die jeweilige Urkunde und gratuliert den Geehrten. Ernennung zum Verbandsehrenmitglied von Karlheinz Harbarth: Der Vorsitzende würdigt die Leistungen von Karlheinz. So ist er bereits 30 Jahre Obmann des Kleintierzuchtvereines Feldkirch und war 10 Jahre Landeszuchtreferent der Sparte Tauben. Reinhard gratuliert dem neuen Ehrenmitglied und überreicht ihm eine Urkunde und seiner Gattin einen Blumenstrauß. 10. Ausstellungen 2018 Die gesamten Ausstellungstermine sind im aktuellen Jahresfolder abgedruckt sowie auf der RÖK-Homepage von Vorarlberg nachlesbar. Auf folgende Termine wird noch zusätzlich hingewiesen: - Unterlandschau Dornbirn-Schoren Oktober Oberlandschau Feldkirch Nofels Oktober Vlbg. Landesschau Bregenzerwald November

7 - 11. Dachorganisation RÖK - RÖK Vorstandssitzung am in Bad Schallerbach - Der Rechnungsabschluss 2017 war sehr zufriedenstellend - Die Zeitung Freude mit der Kleintierzucht konnte positiv abschließen. Es konnte ein leichter Anstieg bei den Abonnenten verzeichnet werden - Es wird gebeten, Neumitglieder rechtzeitig vor den Ausstellungen anzumelden und Abmeldungen nicht vor September vorzunehmen. - Anmeldungen zur Bundesschau sollten nur über die Homepage erfolgen. - Europaschau 2021 in Tulln - Die RÖK-Jahreshauptversammlung findet am Juni 2018 in Eugendorf statt. Die Anreise der Vlbg. Delegierten wird bereits am Freitag sein, Reinhard wird die Zimmerreservierung vornehmen. - Beim RÖK sind heuer Neuwahlen. So wird Vizepräsident Karl Traxler sein Amt zurücklegen und seine Stelle von Rainer Retschitzegger übernommen. In die zweite Reihe tritt auch Bundesjugendleiter Oskar Burgschweiger und Andrea Gössinger übernimmt seine Funktion. - Die Bundesschau 2019 wird am letzten Wochenende im November sein Grußworte Dr. Gebhard Bechter gratuliert dem Verbandsausschuss zur Wiederwahl. Er dankt Allen für ihr gelebtes Ehrenamt. Er wünscht weiterhin alles Gute mit dem Hobby und dem menschlichen Zusammensein. 13. Allfälliges - Bundesjugendcamp in Vorarlberg vom Juli 2018 in Vorarlberg - Am 22. September 2018 wird ein Work-Shop Aktiv Mitglieder werben für Vereinsverantwortliche abgehalten. Reinhard erwartet sich von jedem Verein 2 3 Teilnehmer. Leo Meusburger bedankt sich beim gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Der Vorsitzende bedankt sich zum Schluss bei Allen fürs Kommen und schließt die Jahreshauptversammlung um 21:30. Der Schriftführer Bernhard Rusch 7

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro Fuchszwerge weiß Blauauge Wilhelmstätter Heinz, V10 387 1 1.0 V10 161 * 96,5 2 1.0 V10 4620 96,5 3 1.0 V10 366 CH 97 4 0.1 V10 4619 96,5 5 0.1 V10 367 * 96 6 0.1 V10 368 97 Polish marderfarbig blau Franzkowiak

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Freude an Kleintieren

Freude an Kleintieren Freude an Kleintieren Freude an Kleintieren Leitbild Herzlich Willkommen In unseren Vorarlberger Kleintierzuchtvereinen sind alle Tierfreunde und Tierliebhaber, die Freude an unseren Kleintieren haben,

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde.

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde. Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen am 09.06.2012 in St. Magdalena in Linz,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

PROTOKOLL Generalversammlung vom

PROTOKOLL Generalversammlung vom SV 18 Club der Österreichischen Widderkaninchenzüchter Österreichischer Widderclub An die Mitglieder des SV 18 PROTOKOLL Generalversammlung vom 25.06.2016 Obmann: Gerhard Brandl Plesserstrasse 1/1/5 3830

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/ 4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am 14.06.14 um 13.00 Uhr im Vital-Hotel,

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt.

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt. RÖK JAHRESTAGUNG BundesZuchtKommission und BundesSpartenSitzung / GEFLÜGEL 9. 6. 2012 Linz, St.Magdalena Beginn: 08.15 Uhr BZK/G Vorstellungsverfahren bei 20. BSCH : Sulmtaler silber-weizenfarbig und blauweizenfarbig

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch Mit der email vom 14.März2016 und dem Schreiben vom 15. März 2016 wurde zu der

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 Am Mittwoch den 7.12.2016 wurden die Rassekaninchen für die Landesschau eingeliefert. Es ging ab da in die heiße Phase der 24. Landesschau. Ausstellungsleiter

Mehr

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang Stnr Teilnehmer Verein Laufzeit Diff AK IV / Damen 4... GIOBBI Eva 51 47,72 1... METZLER Maria 52 48,84 1,12 2... FINK Isolde 51 SV Sulzberg 49,16 1,44 3... WIMMER Christine 53

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 20.11.2007 Niederschrift 3. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019 Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019 Ort: Beginn: Anwesende:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

der Jahreshauptversammlung vom

der Jahreshauptversammlung vom ZVR-Zahl 012246222 www.fahrtensegler-woergl.at PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung vom 14.04.2016 Beginn: 19.45 Uhr Anwesend sind: Josef Achrainer, Erich Bellinger, Hans-Peter Bischofer, Reinhard Fritsche,

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing Versammlung vom 25.01.2000 4. Kassenrevision 5. Wahl eines neuen Schatzmeisters Gegen 18 Uhr 45 eröffnete unse Vorsitzender die erste Versammlung im neuen Jahrtausend Er begrüßte die Zuchtfreunde und gab

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis

Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis 1967-73 Barth Helga Bregenz 1974 Olonczik Joachim Feldkirch 1975-80 Düringer August 1981-00 Huber Frank??? Kalb Marlon Hard. (Gastwirte) Blatt 1 Seite

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung:

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung: Elternverein am Franziskaner Gymnasium Hall in Tirol Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 11. 11. 2010 im Franziskaner-Gymnasium, Hall Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Finanzielles

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 25.-26.04.2015 Nach vier Jahren wieder in Bad Schussenried bei der Erlebnisbrauerei Schussenrieder. Der Auftakt der JHV war die Besichtigung des Bierkrugmuseums. Das Bierkrugmuseum

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek 12.05.2017 Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte 2. Ehrungen 3. Regularien

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

58. Jahreshauptversammlung am

58. Jahreshauptversammlung am 58. Jahreshauptversammlung am 27.11.2015 Ort: Hotel Mallaun 20:00 Uhr Anwesend: 20 Mitglieder laut Anwesenheitsliste Mitgliederstand November 15: 341 Aktiv und Passivmitglieder 1.0. Begrüßung: Der Obmann

Mehr

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit Bundestagung des ZDRK 2012 Zusammengestellt: Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV Sachsen Ehrenmeister des ZDRK vom 12. bis 17. Juni in Schöneck LV Sachsen Schulungsveranstaltungen Fachtagung der

Mehr