KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH"

Transkript

1 EN IN EBERSBACH

2 GRUSSWORT Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. Liebe Eltern, Sie halten die aktuelle Broschüre in Ihren Händen, in der wir Ihnen unsere Ebersbacher Kindertageseinrichtungen vorstellen. Sie finden hier detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten, den Ansprechpartnern und zur schaft der jeweiligen Einrichtungen. Wir in Ebersbach sehen es als eine unserer Kernaufgaben an, den nachfolgenden Generationen das notwendige Rüstzeug mitzugeben, um sie auf die Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten. Eine gute frühkindliche Bildung ist dabei von entscheidender Bedeutung; deswegen ist uns eine gute Ausstattung unserer Kindertageseinrichtungen besonders wichtig. Eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Einrichtungen ist für uns daher selbstverständlich. Wir bieten für unsere Kinder in Ebersbach ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot vom Kleinkindalter bis zum Schuleintritt. So können Sie dem Wesen Ihres Kindes und Ihren Bedürfnissen entsprechend genau den richtigen Platz auswählen. Herzlichst Ihr Peter Rosegger BEBiE - BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG in EBERSBACH Die bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern ein vielfältiges Bildungsangebot. Dieses stimmen wir aufeinander ab, entwickeln es zielgerichtet weiter und vernetzen unsere Bildungseinrichtungen und Bildungsakteure miteinander. Wir haben in Ebersbach insgesamt 13 Kindertageseinrichtungen in städtischer, freier und privater schaft. Darin bieten wir rund 560 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Alle Kitas verständigen sich regelmäßig auf gemeinsame Zielsetzungen und Standards für Ebersbach. Gemeinsam wollen wir für die Eltern ein bedarfsgerechtes, qualitativ gutes Angebot der Bildung, Erziehung und Betreuung in Ebersbach schaffen. Dafür stehen wir: Wir machen Kinder stark für ihr Leben. Wir wollen die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten. Wir geben Liebe, schenken Freude und Vertrauen auf allen Seiten. Wir sehen uns als Vorbild mit Herz und Seele. Wir stehen für die Rechte und Anliegen der Kinder ein. Eberhard Keller Bürgermeister Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf afrikanisches Sprichwort

3 TAGESMÜTTER HINTER DER KIRCHE Die ist seit 2008 Mitglied des Tagesmütter-Göppingen e.v. Der Tagesmütterverein unterstützt Eltern und Tagespflegeeltern bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrages. Die Arbeit des Vereins mit seinen Tageseltern ist ein wichtiger Baustein bei der Betreuung unserer kleinen Ebersbacher Bürger. Die gewährt Eltern mit Kindern zwischen einem und drei Jahren einen Zuschuss bei Bedarf einer Tagesmutter. Kurzbeschreibung: Beratung, Betreuung und Vermittlung Allgemeine Bürozeiten: Montag Dienstag Freitag Donnerstagnachmittag Ansprechpartner Frau Bösinger Uhr Uhr Uhr Modell Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Modell Uhr Dienstag Donnerstag Uhr Modell Uhr Ganztagsbetreuung: Dienstag Donnerstag mit Mittagessen (kann zusätzlich gebucht werden bis oder bis Uhr) Altersgruppe von 3 bis 6 Jahre Wir legen großen Wert darauf, die Persönlichkeit der Kinder zu stärken und sie zu eigenverantwortlichem und sozialkompetentem Denken und Handeln zu ermutigen. Unser Ziel ist eine ganzheitliche individuelle Förderung und einfühlsame Begleitung jedes einzelnen Kindes in einer fröhlichgen Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung. Schwerpunkt: NATUR und BEWEGUNG mit regelmäßigen Waldtagen. Ute Cüppers, cueppers@stadt.ebersbach.de Ziegelstraße Göppingen Telefon / Schneckenbuckel 2 Telefon /

4 VILLA KUNTERBUNT KINDERHAUS SCHATZKISTE Model 1 Model 2 Altersgruppe von 3 bis 6 Jahre Uhr Uhr Unsere Einrichtung zeichnet sich durch Vielfältigkeit aus. Verschiedene Kulturen aus allen Teilen der Welt heißen wir in unserem Haus willkommen. Unabhängig von der sozialen Herkunft, der Glaubensrichtungen oder der Muttersprachen leben wir in Gemeinschaft. Niemand wird ausgeschlossen. Wir bieten in unserer Einrichtung das Angebot der tiergestützten Pädagogik an. Deshalb finden sie in unserer Einrichtung einen Hund vor. Einen besonderen Fokus legen wir auf den Bereich SPRACHE. Angela Beckert, beckert@stadt.ebersbach.de Öffnungszeiten Stammzeit zusätzlich zur Stammzeit sind täglich folgende Zeiten buchbar (zusammenhängend): Uhr oder Uhr Ab 8 Stunden Betreuungszeit täglich ist das Mittagessen Pflicht. Altersgruppe von 1 bis 6 Jahre Krippe von 1 bis 3 Jahren Kindergartengruppe von 2 bis 6 Jahren zusätzlich gibt es eine Grundschulbetreuung Das Kinderhaus an der Marktschule zeichnet sich durch den Schwerpunkt INKLUSION & SPRACHE aus. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes ist uns wichtig! Passt nicht, gibt s nicht. Angela Beckert, beckert@stadt.ebersbach.de Uhr Uhr Uhr Uhr Krapfenreuter Straße 8 Telefon / Hauptstraße 34 Telefon /

5 DER EVANGELISCHEN KIRCHEN- GEMEINDE EBERSBACH KATHOLISCHER KINDERGARTEN HERZ JESU Uhr Uhr Donnerstag Uhr (optional) nicht für Kinder unter 3 Jahren Montag und Mittwoch Flexible Abholzeit Uhr Uhr Altersgruppe von 2 bis 6 Jahre Sterntaler-Kleingruppe von 2 bis 3 Jahren Kindergartengruppe von 3 bis 6 Jahren In einer Atmosphäre von Wärme, Geborgenheit und respektvollem Umgang miteinander steht die INDIVIDUALITÄT und ENTWICKLUNG Ihres Kindes im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die Weitergabe christlicher Inhalte und Werte sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit mit dem Kind. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren Jedes Kind ist für uns ein Geschenk Gottes und somit einzigartig. Es erfährt bei uns Anerkennung, Lebensfreude und wird als wert-volle Persönlichkeit angesehen. Ganzheitlich mit KÖRPER, GEIST und SEELE wird jedes einzelne Kind gefördert. Dabei begegnen wir uns mit gegenseitigem Respekt. Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach Tanja Dörfel, Anne Ebensperger kigaleitung@evkirche-ebersbachfils.de Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Ebersbach Nora Kalantzis, kiga.herzjesu@mail.de Zeppelinstraße 40 Telefon / Jahnstraße 2 Telefon /

6 ASB KINDERTAGESSTÄTTE FILSBLICK WALDORFKINDERGARTEN BEI DEN LINDEN Modell 1 Modell 2 Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Montag Donnerstag Freitag Naturgruppe im Bachtal Altersgruppe von 2 bis 6 Jahren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren Wir stehen für ganzheitliche, soziale und emotionale Erziehung und fördern die Kreativität sowie musikalische Entwicklung. Wir legen großen Wert auf kognitive Erziehung und unterstützen Bewegung und SPRACHE. Alles verpackt im spielerischen Alltag, gewürzt mit Fröhlichkeit und Freude. Wir bieten Elternsprechwochen an und arbeiten auch generationsübergreifend. Waldorfpädagogik stellt das Kind mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Frühkindliches Lernen hat seine eigenen Bedingungen. Unterstützung der Kinder, sich als individuelles Ich in der Welt zu verankern. Daher ist es uns wichtig, dass die Kinder viele Möglichkeiten haben im FREIEN SPIEL zur NACHAHMUNG. Das selbst tun und das mit machen regt die Sinne an und ermöglicht den Kindern einen eigenen Zugang zur Welt. Arbeiter-Samariter-Bund Sarah Siegele, s.siegele@asb-rv-as.com Waldorfpädagogischer Förderkreis Ebersbach e.v. Erika Fix, info@waldorfkindergarten-ebersbach.de Fischerstraße 3 Telefon / Martinstraße 28 Telefon /

7 KINDERHAUS FUNKELSTEIN SONNENSCHEIN : Uhr unterschiedliche Betreuungsmodule mit gemeinsamem Mittagessen: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (je nach Modell) Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren Krippengruppe von 0 bis 3 Jahre Kitagruppe von 3 bis 6 Jahre Wir lernen, forschen, spielen, entdecken, sind viel draußen... Unsere Schwerpunkte liegen in der SELBSTÄNDIGKEIT der Kinder, Bindung, Bildung, sowie Sprache, Bewegung und Ernährung. Die bestmögliche Betreuung, Bildung und Förderung Ihres Kindes, im Blick der Erziehungspartnerschaft ist eine goldene Regel von uns. Bei uns ist jedes Kind willkommen, Inklusion ist für uns selbstverständlich. : Mehr Raum für Kinder ggmbh Kirstin Hildenbrand, funkelstein@mehr-raum-fuer-kinder.de Modell 1: : Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr (1 Nachmittag wählbar) Modell 2: : Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr (2 Nachmittage wählbar) Modell 3: : Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr (3 Nachmittage) Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren Wir möchten die Kinder darin unterstützen, sich zu einem selbständigen, glücklichen, lebensfähigen Menschen zu entwickeln. Kinder sollen sich ausprobieren, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kennenlernen und umsetzen. Kinder dürfen sich eine eigene Meinung bilden. Unsere Schwerpunkte sind SELBSTÄNDIGKEIT, Bewegung und Singen : Natalie Höger, hoeger@stadt.ebersbach.de Krapfenreuter Straße 16 Telefon / Alemannenstraße 1 -Bünzwangen Telefon /

8 UNTERM REGENBOGEN SULPACH PUSTEBLUME WEILER Modell 1 : optional Modell 2 : Modell 3 : optional Uhr Uhr buchbar Uhr Uhr Uhr buchbar U3-Modell : Uhr Modell 1 : Uhr Modell 2 : Uhr 2 Nachmittage* Uhr Modell 3 : Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr *Nachmittage: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren Unsere Schwerpunkte liegen im MUSIKALISCH-RHYTHMISCHEN Bereich, wodurch die Kinder täglich viel Freunde bei gemeinsamen Aktivitäten erleben; sowie im Bildungs- und Entwicklungsfeld Denken, wobei Themen der Kinder aufgegriffen und in Projekten und Angeboten gemeinsam erarbeitet werden. Natalie Höger, hoeger@stadt.ebersbach.de Altersgruppe von 2 bis 6 Jahren Raupengruppe von 2 bis 3 Jahren Schmetterlingsgruppe von 3 bis 6 Jahren Die Kindertageseinrichtung Pusteblume in Weiler betreut, in Kooperation mit der Kernzeitbetreuung der Grundschule, Kinder von 2 10 Jahren. Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt in den Bereichen SPRACHE und BEWEGUNG, welche in regelmäßigen Angeboten umgesetzt werden. Besonderheit: Kleinkindgruppe, Kita, Schule, Betreuung, Tier Ute Cüppers, cueppers@stadt.ebersbach.de Ulmenstraße 1 -Sulpach Telefon Schubertstraße 14 -Weiler Telefon

9 KINDERHAUS ROSSWÄLDEN KINDERKRIPPE ZWERGENSTÜBLE KINDERHAUS ROSSWÄLDEN KINDERGARTEN BURG STEINBISS Uhr Uhr Altersgruppe von 1 bis 3 Jahren Wir begleiten Ihr Kind liebevoll und unterstützen die Lernprozesse. Die Neugierde und Entdeckerlust Ihres Kindes werden gewecket. Durch Beobachtung und Dokumentation spüren wir die Interessen und Fähigkeiten Ihres Kindes auf. Unser Schwerpunkt ist es einen WERTSCHÄTZENDEN KONTAKT zwischen Bezugsperson und Kindern aufzubauen. Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren Ganzheitliche Förderung jedes einzelnen Kindes ist wichtiger Bestandteil. Individuelle STÄRKEN UND SCHWÄCHEN jeden Kindes erkennen und es als PERSÖNLICHKEIT in die Gruppe einbinden. Wir geben Raum für eine christliche Erziehung, Naturerfahrungen, wöchentlich freiwilliger Waldtag, regelmäßiges Treffen zum Singen auf der Treppe, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Kinder mit erhöhten Betreuungsbedarf sind herzlich willkommen, wir arbeiten dann mit Integrationskräften zusammen. Evangelische Kirchengemeinde Roßwälden/Weiler Sonja Schmidtke kinderkrippezwergenstueble@googl .com Evangelische Kirchengemeinde Roßwälden/Weiler Sabine Windhab kiha-burgsteinbiss@gmx.de Steinbißstraße 31 -Roßwälden Telefon Steinbißstraße Roßwälden Telefon

10 HIER FINDEN SIE UNSERE EN GRUNDSCHULE Hardtschule STADTTEIL BÜNZWANGEN GRUNDSCHULE Bünzwangen 9 4 EV. Sonnenschein KINDERHAUS Funkelstein 5 KATH. Herz Jesu 8 1 Villa Kunterbunt STADTTEIL ROßWÄLDEN Hinter der Kirche 2 Burg Steinbiß Krippe Zwergenstüble 7 WALDORFKINDERGARTEN Bei den Linden 3 KINDERHAUS Schatzkiste GRUNDSCHULE Marktschule STADTTEIL WEILER STADTTEIL SULPACH Filsblick Pusteblume* 6 KINDER- UND JUGEND- ZENTRUM E3 s GRUNDSCHULEN 11 GRUNDSCHULE Weiler* *Grundschule und in einem Haus 10 Unterm Regenbogen

11 Stand: September 2017 Alle Angaben ohne Gewähr! Alle Angaben ohne Gewähr! Die Verwertung der gesamten Broschüre oder eines Auszuges in allen Bestandteilen, wie z.b. Bild, Text oder Grafik erfordert eine schriftliche Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte vorbehalten! Redaktion Anne-Kathrin Schmid Teams der Kindertageseinrichtungen Fotografin Ruth Kasper, Christine Scheck Fotorechte Konzeption und Gestaltung Tina Schnabel Herausgeber Marktplatz 1 an der Fils Telefon

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH GRUSSWORT Ein Kind bilden ist die erlesenste Aufgabe, die nur irgendjemand haben kann. Liebe Eltern, Peter Hille - dt. Schriftsteller als Ebersbacher Bürgermeister

Mehr

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH A. D. FILS

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH A. D. FILS KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH A. D. FILS GRUSSWORT Ein Kind bilden ist die erlesenste Aufgabe, die nur irgendjemand haben kann. Liebe Eltern, als Ebersbacher Bürgermeister stehe ich hinter diesem

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Katholische Kindergärten Ehingen

Katholische Kindergärten Ehingen Katholische Kirchengemeinde Sankt Blasius Kirchplatz 2 89584 Ehingen Fon 07391-80 88 Fax 07391-5 25 24 Katholische Kindertagesstätte Ulrika Nisch Tulpenweg 10 Fon 07391-7 18 66 Katholischer Kindergarten

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953 Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse 37 68623 Lampertheim Telefon 06241/81358 Fax 06241/208953 Email kita.hofheim@lampertheim.de Leitung Sabine Jakob Öffnungszeiten Montag Freitag 7.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mehr

Kindergarten Steinach

Kindergarten Steinach Kindergarten Steinach Kinzigstraße 10 77790 Steinach Telefon: 07832/ 2848 E-Mail: kindergarten-steinach@t-online.de Träger der Einrichtung Kath. Kirchengemeinde Haslach Goethestraße 6 77716 Haslach Zu

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

miteinander leben lernen

miteinander leben lernen miteinander leben lernen Evangelisches Kinderzentrum Herbrechtingen Leitbild Liebe Eltern, liebe Interessierte, von Jesus wird uns in den Evangelien berichtet: Als sich Erwachsene darüber stritten, wer

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Meyer E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon / Leitbild Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder Bahnhofstraße 25 35638 Leun Telefon 0 64 73 / 91 44-0 www.leun.de Unsere Einrichtungen Rappelkiste, Leun Zwergenland, Bissenberg Grundschule Leun Regenbogenland,

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

Remshalden verbindet Kinder

Remshalden verbindet Kinder Remshalden verbindet Kinder Leitbild der kommunalen Kindertageseinrichtungen in Remshalden Der Träger und seine Einrichtungen Die Gemeinde ist Träger von insgesamt acht Kindertageseinrichtungen in Remshalden

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen die Stadt Leinfelden- Echterdingen anbietet und welche für Ihr Kind die

Mehr

Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd

Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd Vorwort OB Als Träger von Kindertageseinrichtungen sind wir uns unserer hohen Verantwortung bewusst. Mit unserem Leitbild erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA Wir sind nur miteinander ein Ganzes KINDERTAGESSTÄTTE S T. K AT H A R I NA KINDERTAGESSTÄTTE Bahnhofstraße 39a 49597 Rieste Tel. 0 54 64/58 95 S T. K AT H A R I NA LEITBILD Die Kindertagesstätte St. Katharina

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiTa Piratennest Sykrito GmbH in Kraft seit dem 12. Februar 2016 Sykrito GmbH, 12. Februar 2016 Pädagogisches Konzept, Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Sinn und Zweck... 3

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen Leitbild der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen KATHOLISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG ST.PETRUS & PAULUS SCHWIEBERDINGEN Willkommen in der Katholischen Kindertageseinrichtung

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Leben, Lachen, Wachsen. Kindertageseinrichtungen

Leben, Lachen, Wachsen. Kindertageseinrichtungen Leben, Lachen, Wachsen Kindertageseinrichtungen Ihr Kind soll seine schöpferische Kraft entfalten. Liebe Eltern, Sie erhalten mit dieser Broschüre die Leitsätze der Kindertageseinrichtungen der GFO. Sie

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Die Kindertagesstätten der Seelsorgeeinheit Pforzheim Innenstadt St. Franziskus / Herz-Jesu

Die Kindertagesstätten der Seelsorgeeinheit Pforzheim Innenstadt St. Franziskus / Herz-Jesu Die Kindertagesstätten der Seelsorgeeinheit Pforzheim Innenstadt St. Franziskus / Herz-Jesu Auf einen Blick! Die fünf Tageseinrichtungen für Kinder unserer Seelsorgeeinheit Kath. Kita St. Gertrud Habsburgerstr.

Mehr

Jugendamt. Meine Kita. in Nürnberg

Jugendamt. Meine Kita. in Nürnberg Jugendamt Meine Kita in Nürnberg UNSER BETREUUNGSKONZEPT Die Kindertageseinrichtungen des Jugendamts der Stadt Nürnberg mit rund 9000 Plätzen sind über das Stadtgebiet verteilt. Sie bieten Nürnberger Familien

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 16.11.2018 Wir alle sind doch verschieden und haben unterschiedliche Stärken und Ressourcen. Hier

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 27.10.2017 Zeit für Kinder, Zeit für Akteure. Hessen 50 Plätze 3 Jahr bis Schuleintritt 2 Gruppen

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung Hansestadt Lüneburg Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung Konzept, Bedarfe, Planung 19.06.17 Vorstellung Stadtelternrat als Rahmenplan für die städtischen

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Elternbefragung Kita Mainkofen Juli 2011

Elternbefragung Kita Mainkofen Juli 2011 1 Kindertagesstätte Mainkofen Haus D8 94469 Deggendorf Elternbefragung für das Kindergartenjahr 2010/2011 Liebe Eltern, wir alle wünschen uns, dass sich ihr Kind im Kindergarten wohlfühlt, dass es ihm

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Leitbild der Kindertageseinrichtungen Diakonie Neuendettelsau 2 n Wir leben Vielfalt Die Kindertageseinrichtungen der Diakonie Neuendettelsau verstehen sich als Häuser der Begegnung für große und kleine

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Kinder sind Schätze. einzigartig beschenkt

Kinder sind Schätze. einzigartig beschenkt Kinder sind Schätze wertvoll einzigartig beschenkt begabt kostbar geliebt Kinder sind Schätze Kinder sind ein Geschenk Gottes, aber sie gehören uns nicht. Wir dürfen sie eine kurze Wegstrecke begleiten.

Mehr

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Kita St. Mariä Himmelfahrt Kita St. Mariä Himmelfahrt Herzlich Willkommen in der Kita St. Mariä Himmelfahrt! Unser Schwerpunkt: Natur schafft Wissen! Kontaktdaten Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt Grabenstraße 22 Telefon

Mehr

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark Herzlich Willkommen! Ewa Bretting Leitung Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark Christine Kiphuth Elternbeiratsvorsitzende Sprengel: Stadtteil Röthelheimpark und bei Aufnahmemöglichkeit nähere Umgebung

Mehr

Träger: Stadt Niedernhall Hauptstraße 30, Niedernhall Tel / Gesetzlicher Vertreter: Bürgermeister Emil G.

Träger: Stadt Niedernhall Hauptstraße 30, Niedernhall Tel / Gesetzlicher Vertreter: Bürgermeister Emil G. 1 Träger: Stadt Niedernhall Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Tel. 07940 / 9125-0 Gesetzlicher Vertreter: Bürgermeister Emil G. Kalmbach Adresse: Kindergarten Schöntaler Str. 17 74676 Niedernhall Tel.

Mehr

Ganztagskrippen & -kindergärten

Ganztagskrippen & -kindergärten Ganztagskrippen & -kindergärten in Crailsheim Richtlinien für die Ganztagsbetreuung in Crailsheimer Krippen und Kindergärten Stand: 1.9.2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Vorwort Ganztagskrippen

Mehr

Jedes Kind ist Kindertagesstätte

Jedes Kind ist Kindertagesstätte Jedes Kind ist Kindertagesstätte Kath. Kindergarten Mariä Himmelfahrt Klosterstraße 21 67305 Ramsen einzigartig! Telefon: 06351-2116 E-Mail: kita.ramsen@bistum-speyer.de Träger Kath. Kirchenstiftung Mariä

Mehr

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Du bist Teil unserer Lern- und Lebensgemeinschaft. Wir unterstützen jedes Kind auf seinem Weg. Jeder übernimmt Verantwortung für sein Handeln

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Unser Leitbild. Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim

Unser Leitbild. Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim Unser Leitbild Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim Mitwirkende Dr. Claus Müller, Dekan Rudolph Ehrmantraut, Theologischer Referent beim Diakonischen Werk Das Kindertagesstättenteam

Mehr

Infoveranstaltung: Ergänzungen und neue BETA-Prozesse. Sandra Wehrle 1

Infoveranstaltung: Ergänzungen und neue BETA-Prozesse. Sandra Wehrle 1 Infoveranstaltung: Ergänzungen und neue BETA-Prozesse 1 Ergänzungen und Neuerungen im BETA Ordner Ehrenamt F 2.3.7 Begleitung Ehrenamtlicher/ Freiwilliger Ev. Gütesiegel 2 Neuerungen im BETA Ordner Häufig

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Stadtverwaltung Arnstadt. Leitbild der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Arnstadt

Stadtverwaltung Arnstadt. Leitbild der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Arnstadt Leitbild der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Arnstadt Die Stadt Arnstadt als Träger In der Kreisstadt Arnstadt mit 24.812 Einwohnern (Stand: Juni 2017) befinden sich elf Kindertageseinrichtungen.

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Kinderbetreuung in Walzbachtal

Kinderbetreuung in Walzbachtal Kinderbetreuung in Walzbachtal Bürgerversammlung, 17. Juli 2013 Kinder sind unsere Zukunft Erziehung und Ausbildung der Kinder zu fördern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft Kinderbetreuung

Mehr

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Kita St. Mariä Himmelfahrt Kita St. Mariä Himmelfahrt Herzlich Willkommen in der Kita St. Mariä Himmelfahrt Kontaktdaten Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt Grabenstraße 22 Telefon 02571-54082210 Kita.mariaehimmelfahrt-greven@bistum-muenster.de

Mehr

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim Vorwort Von Jesus heißt es in der Bibel:

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Bleiweiß.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Bleiweiß. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM Bleiweiß www.familienzentrum-bleiweiss.nuernberg.de Standards der Nürnberger Familienzentren In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet verteilten

Mehr

Pädagogisches Personal:

Pädagogisches Personal: Einfühlungsvermögen ist eine der entscheidendsten Faktoren erzieherischer Kompetenzen. Alles theoretische Wissen und praktische Können nützt nichts, wenn es nicht mit der Fähigkeit gekoppelt ist, sich

Mehr

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild mit Ergänzungen der Kita Leitbild mit Ergänzungen der Kita Betriebskindertagesstätte am Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur für die Gesellschafter Sr. M. Gregoria Generaloberin Br. Peter Generaloberer für die Geschäftsführung

Mehr

Ein ganzes Haus für Kinder! Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit Simbach Reggio-zertifizierte Einrichtung

Ein ganzes Haus für Kinder! Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit Simbach Reggio-zertifizierte Einrichtung Ein ganzes Haus für Kinder! Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit Simbach Reggio-zertifizierte Einrichtung Das Kinderhaus Dreifaltigkeit ist ein besonderer Ort für Kinder und ihre Familien, unter der Trägerschaft

Mehr

ein Haus voll Möglichkeiten...

ein Haus voll Möglichkeiten... Kindergarten Sankt Ursula Schnuttenbach ein Haus voll Möglichkeiten... Hallo und herzlich willkommen Auf unserm Kindergartenberg da ist was los Seit Oktober 2007 ist s aus mit idyllischer Ruhe aufm Schnuttenbacher

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Der Krippengruppen Småland Bullerbü Stand August 2017

Der Krippengruppen Småland Bullerbü Stand August 2017 Der Krippengruppen Småland Bullerbü Stand August 2017 Vorwort Kinder brauchen Kinder Kinder sind für Kinder wichtig, weil sich nur zwischen ihnen Beziehungen auf der Grundlage von Gleichheit, Gleichrangigkeit

Mehr

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE AWO FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Für einander da sein und voneinander lernen Herzlich Willkommen im AWO Familienzentrum Elmstraße. Seit August

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Unser pädagogischer Ansatz:

Unser pädagogischer Ansatz: Unser pädagogischer Ansatz: Jedes Kind ist von Geburt an einzigartig. Jedes Kind hat seine Bedürfnisse. Jedes Kind hat Stärken und Schwächen. Jedes Kind ist ein soziales Wesen, welches auf Beziehungen,

Mehr