Eifel. aktuell. Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Springergruppe Waxweiler.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Springergruppe Waxweiler."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 3. Juni 2017 Ausgabe 22/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Springergruppe Waxweiler (Foto: Fritz Knob, Waxweiler) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Zu Ehren des heiligen Willibrord Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession - Luxemburger Erzbischof dabei Seit vielen Jahrhunderten steht das Hochfest Pfingsten in der Westeifel im Zeichen der Echternacher Springprozession. Eine Sandsteintafel an der Pfarrkirche Waxweiler deutet auf eine Sage um das Jahr 728 hin. Willibrord habe seinerzeit in der Kirche gepredigt und den tanzenden und nicht zuhörenden Eiflern den Tanz zur Plage werden lassen bis sie tanzten zur Buss in Echternach. Im 18. Jahrhundert verbot der damalige Erzbischof die Springprozession. Der große Pilgerstrom versiegte, ebbte aber nie ganz ab. Das große Aufleben der Prozession aus der Eifel erfolgte im Jahr 1860 von Waxweiler aus. Ein Jahr später führten der Laie Johann Jakob Perrad und einige Brudermeister die Prümer Teilnehmer der Waxweilerer Prozession zu. Seitdem pilgert man gemeinsam als große Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Sie ist ein typischer Ausdruck des Gebets, bei dem der ganze Körper eingesetzt wird und ein Zeichen für eine sich in Bewegung befindende Kirche, die viele gläubige Menschen miteinander verbindet und ein bestimmtes Ziel vor Augen hat: das Grab des heiligen Willibrord in der Echternacher Basilika. Das Pfingstfest beginnt in Waxweiler bereits am Pfingstsamstag, 3. Juni. Pfarrer Georg Josef Müller zelebriert die Vorabendmesse um Uhr in der Pfarrkirche. Die musikalische Gestaltung liegt in den bewährten Händen von Organistin Angelika Lichter. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, beginnt die große Fußwallfahrt um Uhr in der Prümer Basilika mit einer kurzen Andacht und sakramentalem Segen. Die Brudermeister geleiten die Prozession durch das Prümtal bis nach Waxweiler. Am dortigen Radfahrerparkplatz werden die Prümer Pilger gegen Uhr von Pfarrer Georg Josef Müller, Vertretern der Pfarrei Waxweiler, den Springergruppen und dem Musikverein Lyra empfangen. Als Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wird Erzbischof Jean-Claude Hollerich aus Luxemburg mit dabei sein. Er wird die Pilger zur Schlussandacht in die Pfarrkirche geleiten und den sakramentalen Segen spenden. Übernachtungsmöglichkeiten sind in Absprache mit den Brudermeistern im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler gegeben. Am Pfingstmontag, 5. Juni, beginnt das Pilgeramt um 6.00 Uhr in der Pfarrkirche. Das Pilgerfrühstück ist um 6.30 Uhr im Dechant-Faber-Haus und der Abmarsch um 7.00 Uhr mit einem Gebet in der Pfarrkirche. Der Musikverein Lyra begleitet die Prozession durch Waxweiler bis zum alten Heimesbachweg. Der Weg führt die Pilger bis nach Bollendorf. Am Pfingstdienstag, 6. Juni, startet die Prozession um 5.50 Uhr in der Pfarrkirche in Bollendorf und führt bis nach Echternacherbrück. Dort werden die Pilger um 7.30 Uhr von Bischof Stephan Ackermann (Trier), Erzbischof Jean-Claude Hollerich (Luxemburg) und vom Willibrordus-Bauverein empfangen. Nach den Begrüßungsansprachen zieht die Prozession zur Pontifikalkonzelebration in die Echternacher Basilika, die um 8.00 Uhr beginnt. Im Anschluss findet die Echternacher Springprozession durch die luxemburgische Abteistadt statt.

3 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Die Freiwillige Feuerwehr Preischeid lädt herzlich zur Kirmes ein! Wir richten am 3./ 4. Juni 2017 die Kirmes in Preischeid beim Dorfgemeinschaftshaus aus. Beginn ist um 20:00 Uhr für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Samstagabend wird der Maibaum versteigert. Der Kirmessonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen. Historische Glocke Euscheid e.v. Pfingstkirmes in Euscheid Am Freitagabend, den 2. Juni 2017, lädt der Glockenverein zum Auftakt der Euscheider Kirmes am DGH ein. Der tradiotionelle Frühschoppen findet an Pfingstmontag, den 5. Juni 2017, ab 10:30 Uhr statt. Eine Kegelbahn steht auch bereit! Wir freuen uns auf euer Kommen!

4 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Feiertage Pfingsten und Fronleichnam sind die redaktionellen Textbeträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 23/2017 vom 10. Juni 2017 bereits am Donnerstag, 1. Juni 2017, 12:00 Uhr und - Woche 24/2017 vom 17. Juni 2017 bereits am Donnerstag, 8. Juni 2017, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. JOA, AICH WELL! Einer der schönsten Landschafts- Marathons in Deutschland samstag, 10. Juni Uhr Startnummernausgabe Uhr Nudelparty sonntag, 11. Juni 2017 Marathon - Ultra-Marathon - Halbmarathon - Fitnesslauf - Walking - Kinderlauf Marathonfrühstück ab Uhr im Bürgerhaus Uhr Start in Waxweiler Uhr Zielschluss - für alle Läufe Weitere Infos unter

5 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 3. Juni 2017 Hirsch-Apotheke Malbergerstr. 3, Kyllburg, Tel.: 06563/2034 Schwanen-Apotheke Kirchstr. 3, Speicher, Tel.: 06562/2355 Sonntag, 4. Juni 2017 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Montag, 5. Juni 2017 (Pfingstmontag) Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 3./4. Juni 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Montag, 5. Juni 2017 (Pfingstmontag) Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Samstag/Sonntag, 10./11. Juni 2017 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Eat and Play - Großes Rocket League Turnier auf der PS 4 Rocket League ist eine spaßige Kombination aus Fußball und Rennspiel. Alles was du brauchst ist ein Teamkamerad, denn es wird 2vs2 gespielt. Rocket League ist leicht zu erlernen mit gleichzeitig steil ansteigender Spaßkurve. Neben einer entspannten Atmosphäre wird es auch leckeres Partyfood geben. Der Eintritt ist frei. Das Projekt findet in Kooperation mit der Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Südeifel statt. Da es nur begrenzte Plätze gibt, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Wann? Am Samstag, den 3. Juni 2017 Um 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Einfach telefonisch unter WhatsApp: oder per (m.spiekermann@caritas-westeifel.de) anmelden & vorbeikommen! Wo? Teilnehmerzahl begrenzt Im Marienwohnheim in Neuerburg Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579 Öffentliche Ausschreibung Ortsgemeinde Dasburg Verbandsgemeinde Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld Telefon: / Beschreibung des Bauvorhabens: Dasburg, Ertüchtigung und Sanierung der Burgbrücke. Die Verdingungsunterlagen können ab dem unter angefordert werden. Eröffnungstermin: Die, 27. Juni 2017, Uhr Arzfeld, den Ortsgemeinde Dasburg Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler)

7 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm, ist die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters wegen Ablauf der Amtszeit zum 1. Mai 2018 neu zu besetzen. Der derzeitige Stelleninhaber wird sich um die Wiederwahl bewerben. Die Verbandsgemeinde Arzfeld, im landschaftlich reizvollen Dreiländereck Deutschland-Belgien-Luxemburg, im Naturpark Südeifel gelegen, besteht aus 43 Ortsgemeinden mit rd Einwohnern. Verwaltungssitz ist die Ortsgemeinde Arzfeld. Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird am Sonntag, dem 24. September 2017 von den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Dauer von acht Jahren direkt gewählt (Urwahl). Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Hat bei dieser Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so findet am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, eine Stichwahl unter den zwei Bewerberinnen/Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchste Stimmenzahl erhalten haben. Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister ist, wer - Deutsche/Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, - am Tag der Wahl (24. September 2017) das 23. Lebensjahr vollendet hat, - nicht von der Wählbarkeit im Sinne des 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes ausgeschlossen ist sowie - die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Zum hauptamtlichen Bürgermeister kann nicht gewählt werden, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Gesucht wird eine engagierte, zielstrebige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die mit dem Verbandsgemeinderat und seinen Ausschüssen sowie den Ortsgemeinden vertrauensvoll zusammenarbeiten will, den Kontakt zur Bevölkerung und zur heimischen Wirtschaft pflegt und die Verwaltung als modernes Dienstleistungsunternehmen wirtschaftlich und bürgernah führen kann. Es erfolgt eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A 15/A 16 der Kommunalbesoldungsverordnung Rheinland-Pfalz, nach der sich auch die Gewährung einer Dienstaufwandsentschädigung richtet. Mit der Bewerbung kann gleichzeitig das Einverständnis erteilt werden, dass den Parteien und den Wählergruppen des Verbandsgemeinderates die eingegangene Bewerbung bekannt gegeben und Einsicht in die weiteren Unterlagen gewährt wird. Ein solches Einverständnis kann auf eine oder mehrere politische Parteien und/oder Wählergruppe/n beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf die ordnungsgemäß eingereichte Bewerbung keinen Einfluss. Unabhängig von einer Bewerbung auf diese Ausschreibung ist zur Teilnahme als Bewerberin/ als Bewerber an der Wahl die Einreichung eines förmlichen Wahlvorschlags durch eine Partei oder Wählergruppe oder als Einzelbewerberin/Einzelbewerber nach Maßgabe der Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass Wahlvorschläge spätestens am 7. August 2017, Uhr, beim Wahlleiter oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld einzureichen sind (Ausschlussfrist). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen, die der Wahlleiter in der Bürgerzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell öffentlich bekannt macht. Bewerbungen werden erbeten bis zum 30. Juni 2017 (keine Ausschlussfrist) an: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Kennwort: Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Luxemburger Straße Arzfeld

8 Arzfeld Ausgabe 22/2017

9 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Bekanntmachung Bodennutzungshaupterhebung 2017 Im Zeitraum Mai 2017 fu hrt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2017 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten u ber die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen und Dauergru nland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht fu r die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fu nf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen u bersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemu se, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefu llter Flächennachweis fu r das Antragsverfahren Agrarförderung 2017 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben u ber die Nutzung der Bodenflächen größtenteils u bernommen werden. Lediglich Angaben fu r Gemu se und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser mu ssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Grundvoraussetzung fu r die Datenu bernahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Ausku nfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

10 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bu rger fahren fu r Bu rger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lu nebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lu tzkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lu tzkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lu nebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info

11 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 jeweils Mittwoch 14:00 Uhr Mittwochswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred-Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr Ihre Wanderfu hrer sind an diesem Tag Thekla Fandel und Fred Leibrich Samstag Uhr Wanderung der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Fahrt nach Irhausen, Rundwanderung ca. 9 Km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderfu hrer an diesem Tag: Hans Dimmer, Tel oder Samstag Uhr Vogelstimmenwanderung Treffpunkt: Sportplatz Philippsweiler Wandern Sie mit uns hinein ins Tal der Pru m. Messe ist um ca Uhr an der Napoleonseiche, anschl. gibt es dort ein leckeres Fru hstu ck. Samstag Uhr Bit-Eifel-Marathon Waxweiler, Start und Ziel ist am Bu rgerhaus und JOA, AICH WELL Sonntag Das atemberaubende Lauferlebnis in der Su deifel Uhr Marathon - Ultra-Marathon - Halbmarathon - Fitnesslauf - Walking Weitere Informationen unter: oder Samstag Uhr Wanderung der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Rundwanderung ca. 10 Km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderfu hrer an diesem Tag: Dieter Thommes, Tel Sonntag Uhr Su deifel Tour Arzfeld, Radweg bis Enzen Radfahrer, Inlineskater und Wanderer erleben zur Su deifeltour die schöne Kulturlandschaft von Enz und Pru m bis zur Sauermu ndung an der deutschluxemburgischen Grenze mit tollen gastronomischen Angeboten und vielseitigen Aktionen autofrei. Es ist die 13. Auflage der bekannten Veranstaltung. Die Su deifeltour ist der größte Raderlebnistag in der Region. Die Strecke reicht von Arzfeld u ber Neuerburg, Sinspelt, Metten bis nach Enzen. Insgesamt werden u ber 15 Aktionsstellen in den beteiligten 7 Gemeinden angeboten. Die kulinarischen Angebote sind in jedem Jahr äußerst vielfältig und lassen keine Wu nsche offen. Leichte Radlermenu s sind genauso zu haben, wie Original-Eifeler Spezialitäten. Die Erfrischungsstationen sind bei Lumpis Ferienbahnhof und am ehemaligen Bahnhof Neurath. Hier lädt die FzM Starfighter Neurath um 18:00 Uhr zum Dämmerschopen ein. Dazu gibt s jede Menge Kinderanimation und Musik. Landschaftlich reizvoll ist die gesamte Strecke und in den kleinen Gemeinden gibt einiges zu sehen und zu bestaunen. Besondere Highlights sind aber sicherlich die beiden Tunnelanlagen auf dem Enztalradweg zwischen Neuerburg und Arzfeld. Die ausrichtenden Verbandsgemeinden Arzfeld und Su deifel mit ihren beteiligten Gemeinden, Vereinen und gastronomischen Betrieben freuen sich auf alle Besucher. Lassen Sie sich hier an der Station in Arzfeld von der Vereinsgemeinschaft mit Leckereien verwöhnen. Weitere Informationen unter:

12 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Lassen Sie sich überraschen und machen Sie mit! Gegen Abend freuen wir uns auf Würstchen und Schwenkbraten vom Grill sowie ein kühles Getränk. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Brennholz Verkauf! ca. 20 Meter Buchenholz Tel.: 06550/330 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Seniorenverein in der Ortsgemeinde Daleiden e. V. Einladung zum Bingo - Nachmittag (und diverse Brett- Kartenspiele) am Mittwoch, 7. Juni 2017 ab Uhr im DGH In geselliger Tischrunde gemeinsam spielen, erzählen und einen unterhaltsamen Nachmittag erleben! Zum leiblichen Wohl gibt es wieder frische Waffeln, Schnittchen, usw. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Auch sog. Spiele-Muffel sind herzlich willkommen, sie können gerne auf andere Weise zur Unterhaltung beitragen oder nur Appetit und gute Laune mitbringen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Anmeldung bitte bis Montag, 5. Juni 2017 bei: Marianne Maus, Tel.: 1038 oder Theo Dahm, Tel.: 1695 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. Förderverein lädt zur Maibaum-Versteigerung ein Es ist Tradition in Lambertsberg: Der Maibaum wird an Fronleichnam versteigert! Nach Messe und Prozession werden die Dorfbewohner im Dorfgemeinschaftshaus zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen erwartet. Der Förderverein für die Gemeinde freut sich auf viele Gäste. Einige Tage vorher werden im Dorf Lose für die Versteigerung verkauft. Der Maibaum sowie eine ordentliche Fuhre Brennholz geben den 1. Preis ab. Für den 2. und den 3. Preis hat sich der Vorstand des Fördervereins auch etwas Schönes einfallen lassen. Gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus Das nächste gemütliche Beisammensein aller Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Lützkampen und Umgebung findet am Freitag, 2. Juni 2017, ab 20:00 Uhr im DGH Lützkampen statt. Alle sind herzlich eingeladen. Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid Am Donnerstag, 8. Juni 2017, findet um 18:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid statt. Sitzungsort: Wohnung des Ortsbürgermeisters, Manderscheid Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Nachwahl in den Rechnungsprüfungsausschuss 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Mitteilungen / Verschiedenes 6. Verabschiedung eines ausgeschiedenen Ratsmitgliedes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Manderscheid, 10. Mai 2017 gez. Ewald Hermes, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Urlaubsvertretung Ortsbürgermeister Manfred Groben befindet sich in der der Zeit vom bis einschl in Urlaub. Die Vertretung übernimmt die 1. Beigeordnete Rita Brandenburg, Tel /420. Rheinland-pfälzischer Landeswettbewerb 2017 Unser Dorf hat Zukunft Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinde Waxweiler hat am 15. Mai 2017 an dem o.g. Wettbewerb in der Sonderklasse auf Kreisebene teilgenommen und hierbei den 1. Platz belegt. Dabei haben wir uns für den Gebietsentscheid in der Region Trier qualifiziert. Die Beurteilungskommission wird unsere Ortsgemeinde daher am Donnerstag, in der Zeit von 9:00 Uhr - 11:15 Uhr aufsuchen und verschiedene Bereiche beurteilen.

13 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Ab 9:00 Uhr erfolgt an der Mariensäule die Begrüßung der anwesenden Personen mit anschließendem Besuch verschiedener Firmen und Institutionen bis ca. 9:45 Uhr. Im Devonium werden dann während einer 25-minütigen mündlichen Kurzvorstellung, für unseren Ort die vier Bewertungsbereiche beispielhaft an Hand von Ideen, Initiativen und Projekten vorgestellt. Im Anschluss erfolgt dann ab 10:10 Uhr bis ca. 10:50 Uhr ein Ortsrundgang, dem sich die Abschluss Besprechung im Devonium anschließt. Die Bevölkerung ist ab 9:45 Uhr herzlich in das Devonium mit Anschlussprogramm eingeladen. An dieser Stelle möchte ich nochmals allen Akteuren, die sich sowohl am 15. Mai 2017 bei der Auftaktveranstaltung als auch über`s Jahr im Rahmen der Blumenbeet pflege einbringen, meinen herzlichen Dank aussprechen. Ich verbinde dies mit der Bitte um Unterstützung in gewohnter Weise für die kommende Veranstaltung am Manfred Groben, Ortsbürgermeister KNE Kommunale Netze Eifel AöR Wasserzählerwechsel 2017 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der turnusmäßige Zählerwechsel im Jahr 2017 durch die Mitarbeiter der Firma Berkenbusch (66115 Saarbrücken) in den Monaten April bis August 2017 durchgeführt wird. Wasserzähler unterliegen den Bestimmungen des Eichgesetzes. Demnach müssen Kaltwasserzähler spätestens nach sechs Jahren ausgewechselt werden. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr werden die Monteure unterwegs sein. Zur Ausweisung haben diese Mitarbeiter einen von der KNE-AöR ausgestellten Ausweis und ihren Personalausweis mitzuführen. Bitte sorgen Sie dafür, dass deren Mitarbeiter einen ungehinderten Zugang zum Wasserzähler haben und für den Zählertausch ausreichend Arbeitsraum zur Verfügung steht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Wasserversorger KNE-AöR: info@kne-web.de oder Telefon: oder an den Dienstleister Firma Berkenbusch: 0800 / Kommunale Netze Eifel AöR betriebsführend für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Förderverein der Grundschule Daleiden e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Daleiden e.v. findet am Montag, 19. Juni 2017, um Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Aktivitäten des Vereins und Finanzplan Verschiedenes Über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder und Förderer würden wir uns freuen. Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg Schulkirmes am Eifel-Gymnasium Zur diesjährigen Schulkirmes des staatlichen Eifel-Gymnasiums und Eifel-Kollegs Neuerburg am 10. Juni 2017 sind Sie ab 15:00 Uhr herzlich eingeladen. Die Schülerinnen, Schüler und Kollegiaten bereiten mit ihren Lehrern ein abwechslungsreiches unterhaltsames Programm vor, das nicht nur für Eltern, Familie, Freunde und Ehemalige interessant sein wird! Theater, Musik und Tanz bieten wir dar, die Schülerinnen und Schüler stellen Klassen- und Kursfahrten sowie Biologie- Exkursionen vor und geben den Gästen damit einen Einblick in schulische und außerunterrichtliche Aktivitäten ihres SEG Neuerburg. Unsere zukünftigen Siebtklässler sind um 15:30 Uhr herzlich eingeladen, Schnupperstunden zu besuchen, in denen sie bereits ihre künftigen Klassenlehrerinnen bzw. -lehrer sowie ihre Klassenräume kennenlernen. Für Ihr leibliches Wohl wird ebenso gut gesorgt wie für Ihre Unterhaltung und eigene Aktivität. Das Angebot reicht von Kaffee, Kuchen, Waffeln, selbstgemachtem Eis und Crêpes über Wraps, Cocktails und Grillspezialitäten bis hin zu zahlreichen Informationsständen. So können Sie Unterwasserlebewesen unter dem Mikroskop betrachten und an einer experimentellen Chemiestunde teilnehmen. Unsere Kunstlehrer haben etwas für Sie vorbereitet, Sie können an sportlichen Wettkämpfen teilhaben und vieles mehr. Für Kinder bieten wir unter anderem Kinderschminken und eine Hüpfburg an. Ein Escape Room und ein Sinnenparcours sind neue Highlights in diesem Jahr und versprechen, dass es spannend bleibt. Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, dass sich viele Ehemalige anlässlich der Schulkirmes an ihrer früheren Schule verabreden oder treffen und damit ihre Verbundenheit zum SEG Neuerburg zeigen. Der Schulleiter Dr. Jens Kemper und die gesamte Schulgemeinschaft freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und auf gesellige Stunden mit Ihnen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/ Binscheid Pfingstsamstag, Preischeid Uhr Kirmes Festhochamt Olmscheid Uhr hl. Messe mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. Allgemeine Betstunde u. Schluss Pfingstsonntag, Großkampenberg 9.00 Uhr Festhochamt Dahnen Uhr Festhochamt Arzfeld Uhr Festhochamt Binscheid Uhr Taufe Pfingstmontag, Eschfeld 9.00 Uhr Festmesse Daleiden Uhr Festmesse Binscheid Uhr Festmesse Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe im Seniorenheim Mittwoch, Sengerich Uhr hl. Messe Donnerstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Freitag, Heckhuscheid Uhr hl. Messe Als Frauen auf dem Pilgerweg 2017 Haltepunkt Lichtenborn Leitgedanke Herausgerufen zum Dienst am Menschen Der Pilgerweg der Frauen im Dekanat St. Willibrord Westeifel wird im Jahr 2017 von den Kath. Frauenverbände KDFB und kfd und der Frauenpastoral des Dekanates um drei Haltepunkte ergänzt. Wir starten am 20. Juni 2017, um Uhr in der Pfarrkirche Lichtenborn zum Pilgerweg von Lichtenborn nach Stalbach Nach einem meditativen Impuls in der Pfarrkirche, St. Servatius, Lichtenborn führt der Pilgerweg zur Kapelle Maria Königin der Engel nach Stalbach. Interessierte Frauen und Männer sind zum Mitpilgern und anschließendem gemütlichen Austausch im Pfarrheim Arzfeld herzlich eingeladen.

14 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Am 11. Juli 2017 um Uhr findet ein weiterer Haltepunkt auf dem Pilgerweg der Frauen 2017 von Olzheim zur Kapelle in Knaufspesch statt. Nächster Haltepunkt: 13. September 2017 um Uhr am Schwarzbildchen, Neuerburg. Nähere Infos zum Pilgerweg oder zu Mitfahrgelegenheiten können bei Pastoralreferentin Petra Schweisthal, Tel.: 06556/693 oder Mail: PSchweisthal@gmx.de, erfragt werden. Samstag, Irrhausen Uhr Dankamt zur goldenen Hochzeit Olmscheid Uhr Trauung Dasburg Uhr Festhochamt zum 250-jährigen Bestehen der Pfarrkirche Eschfeld Uhr Vorabendmesse zur Kirmes Lichtenborn Uhr hl. Messe mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. Allg. Betstunde u. Schluss Olmscheid Uhr Konzert in der Pfarrkirche mit dem Projektchor Pro Canto Sonntag, Lützkampen 9.00 Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Festhochamt 90 Jahre freiwillige Feuerwehr 30 Jahre Jugendfeuerwehr Daleiden Uhr Taufe Eschfeld Uhr Taufe Dienstag, Sevenig Uhr hl. Messe Mittwoch, Olmscheid Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Lützkampen Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Eschfeld Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Fronleichnam Donnerstag, Binscheid Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Arzfeld Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Preischeid Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Dasburg Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook!!! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Auw Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kirmes in Bleialf und Lünebach Habscheid Uhr hl. Messe Winterspelt Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt m. Erwachsenenfirmung Pronsfeld Uhr Hochamt Roth Uhr Pferdesegnung an der Kirche Pronsfeld Uhr Empfang der Echternacher Pilger, Sakramentaler Segen Lünebach Uhr Empfang der Echternacher Pilger, Sakramentaler Segen Brandscheid Uhr hl. Messe Montag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr hl. Messe Sellerich Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt mit Spendung des Firmsakraments durch Herrn Offizial Prälat Dr. Georg Holkenbrink (mit dem Jugendchor Pronsfeld) Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Pronsfeld Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr hl. Messe Kobscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Watzerath Uhr hl. Messe Freitag, Großlangfld Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 3. Juni Hl. Karl Lwanga und Gefährten Märtyrer in Uganda Kollekte für die kirchlichen Aufgaben in Mittel- und Osteuropa - RENOVABIS Uhr Schönecken - Alte Kirche - Brautamt Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse zu Pfingsten Sonntag, 4. Juni, Pfingsten Hochfest des fünfzigsten Tages der Osterfeier Kollekte für die kirchlichen Aufgaben in Mittel- und Osteuropa - RENOVABIS Uhr Lambertsberg - Hochamt 9.30 Uhr Lasel -Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Lasel/ Schönecken Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Ringhuscheid - Hochamt Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Uhr Prüm - Basilika - Beginn der Fußwallfahrt Uhr Waxweiler - Ortseingang beim Hotel Tannenhof - Ankunft Begrüßung durch Herrn Erzbischof Jean-Claude Hollerich, Luxemburg Prozession zur Pfarrkirche, dort feierliche Schlussandacht, begleitet von den Springergruppen und dem MV Lyra Waxweiler Montag, 5. Juni, Pfingstmontag Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession 6.00 Uhr Waxweiler - Pilgermesse zum Beginn des Wallfahrtstages zu Ehren des heiligen Willibrord für alle Pilgerinnen und Pilger und ihre lebenden und verstorbenen Angehörigen und in all ihren Anliegen 6.30 Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - Pilgerfrühstück 7.00 Uhr Waxweiler - Pfarrkirche - Abmarsch der Prozession 9.30 Uhr Plütscheid - Hochamt 9.30 Uhr Schönecken - Hochamt, mit anschließender Fahrradsegnung zur Veranstaltung Nim(m)s-Rad Uhr Niederlauch - Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin Niederlauch Projektsängern und Instrumentalisten Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr St. Matthias-Trier Konzert Speechor Trier Uhr Echternach Andacht mit seiner Eminenz Reinhard Kardinal Marx Dienstag, 6. Juni, 9. Woche im Jahreskreis, Hl. Norbert von Xanten Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession 5.50 Uhr Bollendorf - Pfarrkirche - Abmarsch der Prozession 7.30 Uhr Echternacherbrück - Empfang durch den Willibrordus- Bauverein und seine Exzellenz Monseigneur Erzbischof Jean- Claude Hollerich und den Bischof von Trier Stephan Ackermann 8.00 Uhr Echternach - Basilika - Pontifikalzelebration ab 9.00 Uhr Springprozession mit den beteiligten Gruppen aus Waxweiler Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Feuerscheid - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Lasel - Gemeindehaus Seniorennachmittag Mittwoch, 7. Juni, 9. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Hersdorf - Seniorenfahrt der Gemeinde nach Himmerod Uhr Lambertsberg - Mittwoch-Kaffee im DGH Uhr Niederhersdorf Gemeindehaus Seniorentreff für ganz Hersdorf Uhr Lünebach - Gebetskreis Donnerstag, 8. Juni, 9. Woche im Jahreskreis Uhr Wawern - Gemeindehaus Seniorennachmittag 60plus Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Freitag, 9. Juni, 9. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Waxweiler-Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen-Krankenkommunion 17.00Uhr Philippsweiler -Krankenkommunion Uhr Oberpierscheid-Krankenkommunion-t Uhr Nimshuscheidermühle - Krankenkommunion r

15 Arzfeld Ausgabe 22/ Uhr Nimshuscheid - Krankenkommunion - r Uhr Wawern - Krankenkommunion Uhr Lasel - Krankenkommunion Uhr Feuerscheid - Krankenkommunion Uhr Schönecken im FIF DRK - Blutspendetermin Uhr im Altenheim Waxweiler (Kapelle) - Atempause mit Gott Weitere Info finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ortsgemeinde Dackscheid / Eilscheid Verlegung der heiligen Messe Die am Donnerstag, den 1. Juni 2017, um 19:00 Uhr stattfindende heilige Messe findet nicht in der Kapelle sondern im Mehrzweckgebäude in Dackscheid zur selben Uhrzeit statt. Wir bitten um Beachtung und freuen uns über zahlreiche Besucher. Prümer Basilikakonzert zu Pfingsten Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um Uhr werden die Prümer Basilikakonzerte 2017 mit einem Orgelkonzert fortgesetzt. An der großen Prümer Basilikaorgel interpretiert Regionalkantor Christoph Schömig Orgelwerke zum Pfingstfest. Die Orgelwerke lassen inhaltlich noch einmal den Osterfestkreis bis hin zum Pfingstfest nachklingen. Der Bogen wird vom Barock eines Johann Sebastian Bachs (Präludium und Tripelfuge Es-Dur BWV 552, aus den Leipziger Chorälen Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662) bis hin in die französische symphonische Orgelmusik gespannt: André Fleury (Variations sur O filii ), Naji Hakim (Veni creator spiritus), Jean Langlais (Trois méditations sur la Sainte Trinité) und Denis Bedard (Variationen über Laßt uns erfreuen herzlich sehr ). Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende am Ende des Konzerts wird gebeten. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Pfingstsonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Pfingstmontag, Gemeinsame Fahrt zum Ökumenischen Christusfest nach Koblenz Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Konfirmanden-Anmeldung I Alle sind herzlich eingeladen, die zwischen dem 1. Juni 2004 und 15. August 2005 geboren sind. Die Konfirmandenzeit startet im August 2017 und endet im Mai 2019 mit der Konfirmation. Donnerstag, Uhr: Konfirmanden-Anmeldung II Freitag, Uhr: Treffen Netzwerk Jugend in Trier Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Pfingstsonntag, Kein Gottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schlossheck Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Freitag, Uhr: Café International - ein Begegnungstreff für Asylsuchende und Helfer Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Vortrag: Das wahre Harmagedon - warum und wann? Uhr Bibelversbetrachtung Matthäus 5:33 Thema: Was du gelobst, bezahle Freitag Uhr Jehovas Worte werden bis ins kleinste Detail wahr Uhr Bibellesen Jeremia Kapitel 51 u. 52 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Wir müssen Gott, dem Herrscher, mehr gehorchen als den Menschen Besuchen Sie unsere Internetseite Sportverein SV Eifelland Waxweiler Schwimmkurs im Freibad Waxweiler Der Sportverein Waxweiler bietet unter Mithilfe der ehemaligen DLRG Ortsgruppe Waxweiler und der DLRG Ortsgruppe Prüm im Freibad Waxweiler einen Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 19:00 Uhr - 20:00 Uhr statt und beginnt am 22. Juni 2017 und umfasst 10 Stunden. Die Kursgebühr beträgt 30,00 (für Nichtmitglieder SV Waxweiler) und 25,00 (für Mitglieder SV Waxweiler). Die Kursgebühr ist in der 1. Stunde des Schwimmkurses zu entrichten. Anmeldungen können nur am Freitag, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr unter der Telefon-Nummer 0170/ erfolgen. Projektchor Pro Canto Probehinweis für Impulskonzert in Olmscheid Für das Impulskonzert am Samstag, 10. Juni 2017, Uhr in der Pfarrkirche Olmscheid unter dem Thema Be thou my vision - Steh mir vor Augen finden folgende Proben statt: Freitag, , Uhr, Gesamtchor, Pfarrheim Arzfeld Mittwoch, , Uhr, Gesamtchor, Pfarrheim Arzfeld Freitag, , Uhr, Gesamtchor mit Band und Organist, Pfarrkirche Olmscheid Samstag, , Uhr, Gesamtchor mit Band und Organist, Pfarrkirche Olmscheid Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Volksliedertreff in Leidenborn Am Donnerstag, 8. Juni um Uhr sind wieder alle Volkslied- Freunde ins Haus-Geiben nach Leidenborn eingeladen. Danach ist in Leidenborn Sommerpause bis zum 14. September, aber alle sind herzlich eingeladen am 26. August um Uhr nach Koxhausen zu Klaus Kiemen zu kommen. Dort werden wir ein paar frohe Stunden verbringen und Klaus will uns mit Essen und Trinken verwöhnen. Gesungen wird auch in Begleitung unserer bewährten Musikanten. Es können von Leidenborn aus Fahrgemeinschaften gebildet werden. Alles Weitere besprechen wir am 8. Juni. Nähere Informationen zum Volksliedertreff unter 06559/343.

16 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Musikverein Olmscheid-Jucken Jugend auf Tonfühlung Der Musikverein Olmscheid-Jucken lädt herzlich zu einer musikalischen Schnupperstunde ein. Zunächst trägt die Jugendgruppe des Musikvereins einige Stücke vor, anschließend wollen wir die einzelnen Instrumente vorstellen und die notwendigen Voraussetzungen zum Erlernen eines Instrumentes erläutern. Viele verschiedene Instrumente können gerne unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden. Alle Eltern sind herzlich willkommen. Zur Abrundung der Veranstaltung bieten wir Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. Falls Interesse besteht, dann freut sich das Jugendteam Euch am Freitag, den 2. Juni 2017 um 17:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid zu empfangen. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mittwoch, 21. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mittwoch, 5. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sonntag, 11. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 1. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Samstag, 4. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Samstag, 24. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 29. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Ausbilder/-innen gesucht! Haben Sie Spaß daran, mit Menschen zu arbeiten? Ihnen ist es ein Anliegen, Ihre Mitmenschen fachgerecht auf Notfälle vorzubereiten? Dann suchen wir genau Sie! In unserem Ausbilderteam leisten Sie eine wichtige Aufgabe, denn: Je mehr Ausbilder es gibt, desto mehr Ersthelfer und damit mehr Überlebende gibt es bei Notfällen. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da Sie bei uns eine Ausbildung als Ausbilder der Ersten Hilfe durchlaufen. Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren; Ihr Anruf hilft Menschen Leben zu retten oder info@bildungswerk.drk.de Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel oder miriam.heck@bildungswerk. drk.de Werden Sie Tagesmutter / Tagesvater im Eifelkreis - Qualifikation Kleine Kinder zu betreuen, diese in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe. Die Aufgabe der Kindertagespflegepersonen ist es, die Kinder in einer wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten, sich mit den Eltern regelmäßig auszutauschen und den Kindern eine familiennahe Betreuung zu bieten, in der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden. Der Qualifizierungskurs beginnt am 15. August 2017 und umfasst insgesamt ca. 160 Stunden. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 08:00-13:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg (Rathausplatz 6). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Werden Sie Leiter einer Spiel- und Kontaktgruppe Die Nachfrage nach Spiel- und Kontaktgruppen für Kinder von 1-3 Jahren ist so groß, dass wir Ihre Unterstützung brauchen Wir suchen Sie! Möchten Sie sich weiterbilden? Haben Sie Lust mit Kindern zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Ein neuer Lehrgang zur Ausbildung von KursleiterInnen für Spielund Kontaktgruppen startet am 23. Juni 2017 in Gerolstein. WingTsun für Kinder - Richtiges Reagieren in Gefahrensituationen In diesem Kurs erlernen die Kinder richtiges Verhalten in Gefahrensituationen wie z.b. nicht zu Fremden ins Auto zu steigen; Selbstbehauptungsstrategien für Kindergarten, Schule und Alltag aber auch Selbstverteidigungs- und Deeskalationstechniken. Termin: 09./16./23./30. Juni 2017 jeweils h (4-6 Jahre) sowie von Uhr (7-12 Jahre) Kursort: DRK-Heim (Lehrsaal), Rot-Kreuz-Straße 1, Bitburg ELBA - ein Angebot für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Sie haben ein Baby und möchten andere Mamas (gerne auch Papas) mit deren Nachwuchs treffen? Dann sind Sie bei uns richtig. In den ElBa-Gruppen werden den Babys Bewegungs- und Sinnesanreize vermittelt und spielerisch die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Die Eltern können sich mit der Dozentin über altersentsprechende Themen / Problematiken austauschen. Es werden fortlaufend Kurse in Bitburg angeboten! Sprechen Sie uns an! Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: - Montags von Uhr & Uhr, DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder - Freitags von 09:00-10:30 Uhr & Uhr, DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de

17 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Gymnastik-Gruppen in Prüm, Daleiden, Roth und Lünebach suchen weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: - Dienstags im Pfarrsaal Lünebach - Dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Prüm - Dienstags im Gemeindehaus Daleiden - Mittwochs im Gemeindehaus Roth bei Prüm Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel, oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen des alten Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 18. August 2017 in Bitburg-Masholder und findet immer freitags und samstags statt. Fortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 43b (vormals 87 b) SGB XI müssen jährlich fortgebildet werden. Das DRK-Bildungswerk bietet vom von 09:00 bis 16:00 Uhr in Bitburg eine Fortbildung an. Rheuma-Liga Prüm Sommerfest Am Sonntag, 11. Juni 2017 feiert die Rheuma-Liga Prüm ihr diesjähriges Sommerfest in Buchet. Ab 10:30 Uhr wird Bei schönem Wetter mit den Wanderfreudigen ca. 1 1/2 Stunden rund um Buchet gewandert, ab Uhr gibt es Spießbraten und vieles mehr; nachmittags Kaffee und Kuchen. Parallel dazu möchten wir rund um das Gebäude einen Flohmarkt veranstalten. Mitzubringen sind dazu ein Tisch und 5,00 Standgebühr. Anmeldungen dazu bitte an Frau Ott (Tel ). Falls Sie eine Salat- oder Kuchenspende zum Sommerfest mitbringen wollen, melden Sie sich bitte verbindlich bei Elvira Ott, Tel / oder Gudrun Kaiser, Tel /2337. Eisenbahnfreunde Pronsfeld Einladung zum Museumstreff in Pronsfeld beim Lokfest am 11. Juni 2017 Das Eisenbahnmuseum der Ortsgemeinde Pronsfeld auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände hat sich zu einer vielbesuchten und bekannten Attraktion am Radweg entwickelt, und der kleine Zug mit der alten Diesellok und den angehängten Wagen ist wohl das am meisten fotografierte Objekt in Pronsfeld. Am Sonntag, dem 11. Juni 2017 kann nunmehr auch erstmals die neueste Errungenschaft des Museums - ein aus dem Jahr 1940 stammender Personenwagen - besichtigt werden. Wagen dieser Bauart (3. Klasse mit Holzsitzen) waren auch auf den Pronsfelder Bahnstrecken eingesetzt, als noch Dampfloks verkehrten. Die ehrenamtlich tätigen Pronsfelder Eisenbahner arbeiten seit über einem Jahr an der Außen- und Innenrestaurierung des Wagens und freuen sich, das Ergebnis vorzeigen zu können, auch wenn die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Kostenlose Führungen durch das Museum, bei denen der Museumszug mit der Lok Köf II, Güterwagen und Personenwagen im Mittelpunkt stehen, finden statt um Uhr, Uhr und Uhr. Treffpunkt ist jeweils an der Lok. Alle Eisenbahnfans, die Bevölkerung sowie alle Wanderer und Radler, die auf den ehemaligen Bahnstrecken unterwegs sind und eine Pause einlegen wollen, sind herzlich zum Museumstreff eingeladen. Für musikalische Unterhaltung, Speis und Trank ist auch gesorgt, denn der Musikverein Pronsfeld feiert am gleichen Tag sein traditionelles Sommerfest, das Lokfest in unmittelbarer Nähe am Radweg. Näheres über die Veranstaltungen unter: VHS Prüm Fortbildung für Ausgebildete mit Berufspraxis: Vorbereitungslehrgang BilanzbuchhalterIn - in Kooperation mit der IHK Trier - Termine: Samstags, 08:00-13:00 Uhr vom 12. August 2017 bis 29. August 2020 in Prüm Teilnehmerbeitrag: 4.490,00 plus Prüfungsgebühr Informationen und Anmeldung: IHK-Bildungszentrum, Tel. 0651/ , biz@trier.ihk.de Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz (Modul 1-9) Sprache ist das zentrale Mittel für Menschen, Beziehungen zu ihrer Umwelt aufzubauen und diese dadurch zu verstehen. Sprachliche Bildung und Förderung werden somit als eine dauerhafte, zentrale Aufgabe während der gesamten Kindergartenzeit verstanden und richten sich in diesem Sinne an alle Kinder. Adressatengruppe: Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation, die verstärkt in der sprachlichen Bildung und Förderung im Elementarbereich tätig sind oder werden wollen. Es wird erwartet, dass Interessentinnen und Interessenten die deutsche Hochsprache beherrschen. Termine jeweils samstags von Uhr : Modul 1 Frage- und Modellierungsstrategien : Modul 2 Konzeptentwicklung : Modul 3 Rückmeldestrategien : Modul 4 Lesesituationen : Modul 5 Routinesituationen : Modul 6 Gezielte Aktivitäten : Modul 7 Rollenspiele : Modul 8 Spontane Sprechanlässe : Modul 9 Abschlussmodul: Markt der Möglichkeiten Weitere Kurse Wie können Wünsche und Ziele Wirklichkeit werden? Für alle Frauen, die ihre beruflichen Ziele und die kleineren und größeren privaten Wünsche realisieren wollen. Tagesseminar am Samstag, 24. Juni, 09:30-12:30 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Golf - Grundkurs für Einsteiger In Zusammenarbeit mit der Golfanlage Lietzenhof, Burbach, finden von Frühjahr bis Herbst Schnupperkurse statt. Im praktischen Unterricht in der Gruppe auf dem Übungsgelände wird Ihnen der Golflehrer Schwung, Schlag, Griff, Haltung und Stand vermitteln. Leihschläger und Übungsbälle sind in der Kursgebühr enthalten. 6 x sonntags, 14:00-14:50 Uhr ab 18. Juni Teilnehmerbeitrag: 66,00 Leitung: Clive Bond Fotoworkshop Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs Fotografie oder vergleichbare Kenntnisse Der Workshop ist als Aufbaukurs für die Digitalfotografie ausgelegt. 8 Unterrichtsstunden, samstags, 09:00-15:30 Uhr (1/2 Std. Pause) ab 2. September Teilnehmerbeitrag: 48,00 EUR Leitung: Rolf Ademes Grundkurs Motivtorten herstellen Eine Motivtorte als Geschenk oder für die eigene Festtafel ist etwas ganz besonderes. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder ein anderer festlicher Anlass: Mit Fondant überzogen und mit selbst hergestellter Zuckerdekoration verziert gibt es für jede Gelegenheit die ganz besondere Torte. Termin: Samstag, 10. Juni, 10:00-17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 21,50 plus Zutatenumlage Leitung: Erika Plattes-Krämer Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle sowie unter

18 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm - Sprechstunden - Der Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Herr Norbert Schmitz steht bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen gerne zur Verfügung. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen sind per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder die info@afdbitburgpruem.de möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Klärschlammverwertung im Umbruch Mit der Novelle der Klärschlammverordnung werden die Weichen für die künftige Klärschlammverwertung neu gestellt. Dies führt zu einer Abkehr von der in Rheinland-Pfalz verbreiteten Ausbringung auf Ackerflächen. Für Klärschlamm aus großen Kläranlagen (über EW) wird dies ab 2029/2032 verboten sein. Diese Klärschlämme werden dann verbrannt und der wertvolle Rohstoff Phosphor aus der Asche recycelt. Für die übrigen Kläranlagen wird die landwirtschaftliche Verwertung durch Änderungen im Düngerecht erschwert. Der GStB unterstützt seine Mitglieder dabei, die Klärschlammverwertung weiter zu optimieren und alternative Verwertungswege zu erschließen. Das erfordert mehr interkommunale Zusammenarbeit auch auf regionaler Ebene. Praxis M. Kremer Waxweiler Urlaub am 02./03. und 21. Juni 2017 Vertretung: Bereitschaftsdienstzentrale und umliegende Ärzte Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter in Körperich-Obersgegen Servicekräfte auf Basis gesucht. Tel.: oder info@eifel-natur.de

19

20

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 22/2017 Danke Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages sage ich auf diesem Wege herzlichen Dank. Es hat mich sehr gefreut. Werner Paas Kickeshausen, im Mai 2017 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) zu verkaufen Buchen-/Eichenwald, 1,2 ha, Hölzchen/Arzfeld. Tel.: 00352/ od / Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen -Anzeige- Benefizturnier auf der Golfanlage Lietzenhof am und Spendenprojekt zu Gunsten des Waisenheimes von Pater Joseph in Kerala, Indien 1991 begann der Orden Missionskongregation vom heiligsten Sakrament 1933 in Kerala, Indien, obdachlose Kinder von Bettlern in einem eigens dafür angekauften Haus aufzunehmen. Pater Joseph, Jahrgang 1965 und geboren in Kerala, trat dem Orden bereits mit 15 Jahren bei. Nach dem Studium im Priesterseminar erhielt er die Priesterweihe im Jahre Seit dieser Zeit war Pater Joseph in das Projekt Aufnahme von Straßenkindern im Orden involviert. Anfangs wurden nur Kinder von Bettlern aufgenommen, dann kamen alleingelassene Waisenkinder und Kinder von Prostituierten hinzu, so dass die Zahl schnell anwuchs. Die Kinder haben keine Zukunft und sind nicht integrierbar und werden, wenn man sie alleine lässt, fast alle kriminell. Vor diesem Hintergrund entschloss man sich, neben dem Bau eines neuen großen Kinderheimes im Jahr 2003 auch eine eigene Schule mit einer Grundschule ( Schuljahr) im Jahr 2006 zu bauen. Zu dieser Zeit lebten im Kinderheim ca. 200 Kinder. Der jeweilige Ausbau vollzog sich in mehreren Abschnitten. Im Jahr 2012 wurde die Schule dann bis zum 10. Schuljahr erweitert. Ein kleiner Teil der durchgeführten Baumaßnahmen konnte der Orden selbst finanzieren. Zusätzlich % steuerten die Menschen vor Ort bei. Den größten Anteil der Baumaßnahmen machten allerdings Spenden aus Deutschland aus. Pater Joseph hat bei seinen Besuchen in Deutschland viele Spenden zur Finanzierung des Kinderheimes und der Schule erhalten. Für den Aufbau fielen neben den Materialkosten zusätzlich nur noch geringe Lohnkosten für die eingesetzten Arbeiter an. Unternehmer wurden bei den Maßnahmen nicht eingesetzt. Um nicht nur von Spenden abhängig zu sein, sah Pater Joseph die Notwendigkeit, dass das Kinderheim und die Schule auch in Zukunft finanziell unabhängiger sein sollten. Deshalb wurden Gummibaum-Plantagen erworben (5 Hektar), deren Erträge die Auslagen des Kinderheimes sichern sollen. Dazu muss man wissen, dass die Erziehung eines einzelnen Kindes (Unterkunft, Verpflegung, Kleidung etc.) je nach Alter des Kindes zwischen 1,00 und 1,50 Euro täglich kostet. Das notwendige Geld für den Ankauf kam durch Spenden aus Deutschland zusammen. Zurzeit leben im Kinderheim ca. 420 Kinder. Die Schule besuchen momentan (inkl. der Kinder aus umliegenden Dörfern) ca. 600 Kinder. Um diesen Kindern aber auch eine höhere Schulbildung zu ermöglichen, ist geplant, die Schule um ein 11. und 12. Schuljahr zu erweitern. Dabei ist an einen Neubau gedacht, weil dieses Projekt besondere Anforderungen an Räumlichkeiten und Ausstattung stellt. Zurzeit rechnet man mit Gesamtkosten i.h.v Euro. Auch hier ist geplant, die Kosten möglichst auf Materialien und geringe Löhne für eingesetzte Arbeiter aus der näheren Umgebung zu beschränken. Wie Sie aus dem oben Beschriebenen entnehmen können, ist die Realisierung des Projektes nur möglich, wenn sich ausreichend Spender aus Deutschland finden. Wir als Golfanlage Lietzenhof unterstützen dieses Projekt nachhaltig mit einem Benefizturnier am auf unserer Golfanlage. Insbesondere Pater Joseph und wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie das Projekt ebenfalls unterstützen könnten. Spenden können Sie auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde Kyllburg bei der Kreissparkasse Bitburg-Prüm IBAN DE Bitte vermerken Sie im Überweisungszweck Spende für das Projekt von Pater Joseph. So können die Spenden direkt dem Projekt zugeordnet und Pater Joseph überwiesen werden. Spenden werden in Verbindung mit dem Überweisungsträger und dem Kontoauszug von der Finanzbehörde bis zu einem Betrag von 200,00 Euro als Spendenquittung anerkannt. Also in diesem Sinne: HELFEN SIE UM ZU HELFEN! Jeder auch noch so kleine Betrag ist hilfreich! Pater Joseph dankt schon vorab für Ihre Unterstützung.

28 Arzfeld Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 7. Juni 2017 von 8.00 bis Uhr Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 21. Juni 2017 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Ausgabe 22/2017 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Die LINUS WITTICH-Leserreise SONDERREISE NEU ZUSTIEG AB BERN KAST EL-KU ES 4 TAGE STRAßBURG Erleben Sie die Perlen des Elsass: Colmar Riquewihr Obernai - Moselquelle 1. Tag: Anreise Straßburg Morgens Abreise im modernen Fernreisebus nach Straßburg. Dort Entdeckungstour durch Straßburg mit einem Reiseleiter. Anschl. Zimmerbezug in unserem zentral gelegenen Hotel. Nutzen Sie den Abend für erste eigene Erkundungen. 2. Tag: Colmar & Obernai Besuch der mittelalterlichen Stadt Colmar mit Rundgang eines Reiseleiters. Freuen Sie sich zum Mittagessen auf einen Original Flammkuchen. Weiterfahrt ins zauberhafte Obernai, wo wir Sie zu einer Probe der traditionellen Weinsorten aus dem Elsass einladen zum Wohl! Anschließend Zeit zur freien Verfügung. 3. Tag: Vogesen (Moselquelle) & Weinstraße Nach dem Frühstück starten wir zu unserem Ausflug in die Vogesen. Besuch der Moselquelle bei Bussang. Auf dem Rückweg statten wir dem Blumen- und Weinort Riquewihr, dem schönsten Städtchen im Elsass, einen Besuch ab. 4. Tag: Straßburg Rückreise Nutzen Sie den Vormittag für eigene Erkundungen. Wir empfehlen einen Spaziergang durch das Petite France oder aber eine Bootsfahrt auf der Ill. Am frühen Nachmittag beginnt unsere Rückreise zu den Ausgangorten. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet Stadtführung Straßburg Stadtführung Colmar 1x Flammkuchenessen Weinprobe mit Kellerführung Ausflugsfahrt Moselquelle und elsässische Weinstraße mit Reiseleitung Reiserücktrittskosten-Versicherung TERMINE & PREISE: Sommerferien EZ-Zuschlag Citytax pro Person/Aufenthalt 259,259,105,4,95 IHR HOTEL: Ibis Strasbourg Centre Halles Das Hotel befindet sich im Zentrum Straßburgs und bietet eine ideale Lage, um vieles zu Entdecken. Das Hotel liegt 5 Minuten Fußweg von der Kathedrale, dem alten Viertel Petite France und verschiedenen Museen entfernt. ab TRIERS TOURISTIKMARKE NR Weitere Reisen unter ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 p.p.) BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de,

Termine der Kirchengemeinde 2019

Termine der Kirchengemeinde 2019 Termine der Kirchengemeinde 2019 Januar Samstag/Sonntag, 05./06.01.2019 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Dienstag, 15.01.2019 Februar Mittwoch, 06.02.2019 Was gibt es Neues bei Zuckerkrankheit

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2018

Termine der Kirchengemeinde 2018 Termine der Kirchengemeinde 2018 Januar Samstag/Sonntag, 06./07.01.2018 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Februar Sonntag, 04.02.2018 11.00 Waxweiler Pfarrkirche Pontifikalamt mit Bischof

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2017

Termine der Kirchengemeinde 2017 Termine der Kirchengemeinde 2017 Januar Donnerstag, 05.01.2017 09.30 Uhr Waxweiler Pfarrkirche Aussendung der Sternsinger Sonntag, 08.01.2017 Die Sternsinger bringen ihre Gaben zur Krippe Mittwoch, 25.01.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 1. Oktober 2016 Ausgabe 39/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Erntefest Wagen auf Wagen schwankte herein, Scheune und Böden wurden

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr