Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, Durchgeführt von: Jugendparlament Arzfeld Marc Spiekermann, Fachkraft für Jugendarbeit Internet

2 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Fahrt zum Mainzer Landtag donnerstag, 16. juli 2015 $ Die Fachkraft für Jugendarbeit führt in Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld für Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene eine Tagesfahrt zum rheinland-pfälzischen Landtag nach Mainz durch. Auf dem Programm steht eine Führung im Landtag, anschließend ein gemeinsames Mittagessen im dortigen Restaurant sowie eine Diskussions- und Informationsrunde mit den Landtagsabgeordneten, Michael Billen (CDU), Dietmar Johnen (Bündnis 90/ Die Grünen) und Bettina Brück (SPD). Zum Abschluss der Fahrt besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, in Kleingruppen einen kurzen Abstecher in die Mainzer Innenstadt machen. Bewusst wurde ein Termin kurz vor den Sommerferien gewählt, damit die interessierten Schülerinnen und Schüler nicht aufgrund von Klausuren oder Ähnlichem verhindert sind. Eine Freistellung vom Unterricht für eine bildungspolitische Fahrt ist normalerweise kein Problem und sollte deshalb kein Hindernis für eine Anmeldung sein. Über die Teilnahme an unserer Veranstaltung stellen wir auch gerne eine Bescheinigung aus. Kosten für die Teilnehmer: keine Zeitlicher ablauf: Uhr Abfahrt (Besucherparkplatz der VG-Verwaltung Arzfeld) Uhr Führung/ Programm im Landtag anschließend gemeinsames Mittagessen Diskussions - und Informationsrunde ca Uhr Ende des Landtagsbesuches, anschließend Freizeit in der Mainzer Innenstadt Uhr Rückfahrt ca Uhr Ankunft zurück in Arzfeld Für eine verbindliche Anmeldung (bis zum Montag, 29. Juni 2015) oder Fragen wendet euch gerne an Marc Spiekermann. m.spiekermann@caritas-westeifel.de oder Tel.: Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein kind: (Name des Kindes) an der Fahrt zum Landtag nach Mainz teilnimmt und sich in Kleingruppen in die Innenstadt von Mainz begeben darf. $ $ Ort, Datum Unterschrift

3 Arzfeld Ausgabe 24/2015 SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Sportfest 2015 in Arzfeld Freitag, 12. Juni 2015 Turnier der Betriebsmannschaften: (Spielzeit je Spiel 2x 15 min.) BM Arlafoods Pronsfeld / BM Zahnen Technik / BM Mercedes Benz Roost Uhr BM Arlafoods Pronsfeld - BM Zahnen Technik Uhr BM Mercedes Benz Roost - Verlierer Spiel Uhr BM Mercedes Benz Roost - Sieger Spiel Uhr FZM Philipsweiler - FZM Neurath Uhr FZM Habscheid - FZM Blaue Falken Samstag, 13. Juni Uhr B Jugend SG Arzfeld/D/D-D - B Jugend JSG Prümer Land Uhr FZM Arzfeld - FZM Irsental Irrhausen Uhr FZM Schluckauf Jucken - FZM Bleialf Uhr AH FSV Arzfeld - AH FC Prüm Uhr AC Hosingen - SG Lambertsberg Uhr Fan Turnier mit den Mannschaften: BVB, FCB, BMG, 1.Fc Köln (Spielzeit je Spiel 1x15 min. auf dem Kleinfeld) anschließend Unterhaltung durch ein DJ Team Sonntag, 14. Juni Uhr Bambini Turnier: Uhr Spiel 1: Bambini SG Arzfeld/D/D-D - Bambini Waxweiler Uhr Spiel 2: Bambini SG Ringhuscheid - Verlierer Spiel Uhr Spiel 3: Bambini Ringhuscheid - Sieger Spiel Uhr F- Jugendturnier mit 8 Mannschaften (Spielzeit je Spiel 1x20 min. auf dem Kleinfeld) Uhr E-Jugend JSG Arzfeld/D/D-D - E-Jugend JSG Bleialf Uhr Damen SG Arzfeld/D/D-D - Damen FC Bitburg Uhr 3er Turnier der Damenmannschaften: (je Spiel 2x15 min.) Damen Hosingen, Damen SG Nusbaum, Damen SG Watzerath Uhr Spiel 1: Damen Hosingen - Damen Nusbaum Uhr Spiel 2: Damen SG Watzerath - Verlierer Spiel Uhr Spiel 3: Damen SG Watzerath - Sieger Spiel Uhr 3er Turnier der Mannschaften: (je Spiel 2x15 min.) SG Karlshausen/Neuerburg, FSV Eschfeld, SG Lünebach/Pronsfeld Uhr Spiel 1: SG Karlshausen/Neuerburg - FSV Eschfeld Uhr Spiel 2: SG Lünebach/Pronsfeld - Verlierer Spiel Uhr Spiel 3: SG Lünebach/Pronsfeld - Sieger Spiel 1

4 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Traditioneller Dämmerschoppen in Kesfeld in Kesfeld am 12. Juni Uhr Mit Vorführung Personenrettung vom Deutschen Rotem Kreuz Es unterhält sie der Musikverein Großkampenberg Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt ein, die FFW Kesfeld Eifelmarathon in Waxweiler Neben dem traditionellen Marathon und Halbmarathon wird beim 18. Eifelmarathon auch ein Ultra-Marathon angeboten. Start von Marathon und Ultramarathon (51,4 km) ist am Sonntag, 14. Juni 2015 um jeweils Uhr in Waxweiler. Der Fitnesslauf über 10 km sowie Nordic-Walking über 10 km starten jeweils um Uhr in Waxweiler. Der Halbmarathon Start auf Schloss Hamm ist um Uhr. Pemiere feiert in diesem Jahr der 1. Kinder-Staffellauf unter dem Motto Kinder laufen für Kinder statt. Der Erlös aus dem Kinderlauf kommt einem Kinderprojekt zu Gute. Start des Kinderlaufes ist um Uhr in Waxweiler. Für alle, die die herrliche Eifellandschaft lieber bei einer gemütlichen Wanderung erkunden möchten, bietet der Eifelverein anlässlich des Eifelmarathon kostenfrei geführte Wanderungen zwischen 8 und 12 km an. Treffpunkt für die Wanderung ist um Uhr am Bürgerhaus Waxweiler. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kinder laufen für Kinder Premiere feiert der 1. Kinder-Staffellauf des Eifel-Marathon in diesem Jahr. Somit wird erstmals auch ein Lauf für die ganz jungen Läufer angeboten. Gemeinsam im Team [Jungs & Mädels gemischt] mit jeweils 4 Kindern wird eine Strecke von jeweils 800 Metern gelaufen. Das Tolle an der Sache: Der Erlös aus diesem Lauf kommt einen Kinderprojekt zu Gute. Jedes Kind erhält einen kleinen Sachpreis. - Wann: 14. Juni Start: Uhr - Wo: Waxweiler - Strecke: 800 m - Startgeld: 2,- - Anmeldung: bis Freitag [21.00 Uhr] per Telefon: Wir freuen uns auf viele junge Teilnehmer am beim 1. Kinder-Staffellauf. Sportverein SV Eifelland Waxweiler Anlässlich des Eifelmarathons am Sonntag, wird von Seiten des Sportvereins Eifelland Waxweiler ab Uhr Frühstück und den ganzen Tag Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Jugend des SV Waxweiler zu Gute. Die Gäste von nah und fern sind herzlichst eingeladen.

5 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm...Tel. : Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 13. Juni 2015 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler... Tel.: 06554/93040 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf... Tel.: 06522/93090 Sonntag, 14. Juni 2015 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm... Tel.: 06551/7475 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg... Tel.: 06564/2198 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 2015 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei

6 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ , Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de AWO Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. Freizeit für Jugendliche und junge Erwachsene Segeltouren - Texel/Holland Leistungen - Fahrt ab Bitburg und Trier im modernen Fernreisebus - Unterkunft in 2- bis 4-Bettkajüten/Mehrbettzimmern - Vollverpflegung bei Mithilfe - Freizeitleitung und pädagogische Betreuung - Freizeitprogramm, Ausflüge und Leihfahrrad auf Texel Überblick Ort: Insel Texel Alter: Jahre Termin: Preis: 429,- (Mitglieder: 419,- ) Abfahrt: Trier und Bitburg Anmeldung unter oder Hotline 06568/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 18. Juni 2015 feiert Herr Alfred Hirschfeld, Jucker Straße 9, Jucken, seinen 80.Geburtstag. Die Ortsgemeinde Jucken und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Bekanntmachung über die Offenlage der Prüfungsmitteilungen des Gemeindeprüfungsamtes über die überörtliche Prüfung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden, einschl. Eigenbetriebe, Zweckverbände, Jagd- und Fischereigenossenschaften und sonstigen kommunalen Einrichtungen für die Haushaltsjahre 2009 bis 2013 gemäß 110 GemO Es wird darauf hingewiesen, dass die Prüfungsmitteilungen des Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Haushaltsjahre 2009 bis 2013 sowie die jeweiligen Stellungnahmen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden Arzfeld, Dahnen, Daleiden, Lambertsberg, Lichtenborn, Lünebach, Lützkampen, Oberpierscheid, Plütscheid, Üttfeld und Waxweiler sowie der jeweiligen Jagdgenossenschaften gemäß 110 Abs. 6 i.v. mit 33 Abs. 1 GemO in der Zeit vom 15. Juni bis 29. Juni 2015 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 30, öffentlich ausliegen Arzfeld, 2. Juni 2105 Andreas Kruppert, Bürgermeister Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags Uhr bis Uhr montags, dienstags und mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder IN eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

7 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Freibad Waxweiler a Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine Wasserfläche von über 700 qm zur Verfügung. Für die jüngsten Besucher ist ein kleines Planschbecken vorhanden. Sprungturm, Sprungbrett, Rutsche, Schwallbrause, Wasserfall und weitere Attraktionen bieten eine vielfältige Nutzung. Die große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen lädt zum Aufenthalt der gesamten Familie ein. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: montags bis freitags...von Uhr bis Uhr samstags und sonntags...von Uhr bis Uhr Feiertage...von Uhr bis Uhr in den Sommerferien Rheinland-Pfalz und im August täglich...von Uhr bis Uhr (donnerstags nur bis Uhr geöffnet)

8 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben sie sich auf eine Zeitreise.lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender Aktiv 2015 Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Eifel-Marathon JOA, AIcH WELL! So., Start und Ziel am Bürgerhaus in Waxweiler Samstag: Startnummernausgabe und Nudelparty Sonntag: Marathonfrühstück (Startnummernausgabe) Halb-Marathon = 21,1 km Höhenmeter - 7 Versorgungsstationen Marathon = 42,195 km Höhenmeter - 14 Versorgungsstationen Ultra-Marathon = 51,4 km Höhenmeter - 16 Versorgungsstationen Fitnesslauf = 10 km - 50 Höhenmeter - 1 Versorgungsstatio Walking = 10 km Höhenmeter - 1 Versorgungsstation Special Wanderung = 8-12 km Mehr dazu unter: Sa., Wanderung in Daleiden Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e.v. Fahrt ins Irsental, Rundwanderung ca. 6 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Heinz, Tel.: So., Wanderung Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Tages-Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler Die östliche Kalkmulde bei Wallersheim Schwirzheim - Ruine Hartelstein - Wegekreuz Büdesheim - -Wallersheim - Schwirzheim Wanderstrecke: ca. 18 km Abfahrt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbeitrag 3,00 Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Uhr 4-Täler-Tageswanderung Arzfeld, Treffpunkt: Dorfplatz Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die 4-Täler-Wanderung führt uns durch Irrhausen (Einkehr). Wanderstrecke 16 km. Alle Wanderungen des Eifelverein Arzfeld e.v. können mit einem GPS-Gerät durchgeführt werden. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wandern in Daleiden Uhr Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e.v. Rundwanderung um Daleiden, ca. 7 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Dieter, Tel So., Traditionswanderung nach Echtershausen Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Waxweiler Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler durch das romantische Prümtal über Mauel, Merkeshausen und Echtershausen mit Schlusseinkehr. Rückfahrt mit dem Bus. Buskosten: 5,00 pro Person. Wanderstrecke: ca.13 km. An diesem Tag ist Ihr Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel.:

9 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Sportfest in Krautscheid So., Der Sportverein Ringhuscheid 1960 e.v. lädt die Bevölkerung recht herzlich ein, die spielenden Mannschaften während den Turnieren anzufeuern. So., Westwall-Wanderung Arzfeld Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung ist eine Wanderung ab Großkampenberg - Westwall - Höckerlinie. Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden So., Familienwanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Familienwanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler: Der Moore-Pfad Schneifel Blockhaus zum schwarzen Mann - Schwarzer Mann - Dreiländerblick - Quellgebiet des Alfbaches - Blockhaus Wanderstrecke: ca. 13 km, Mitfahrerbeitrag: 3,00 Wanderführerin: Claudia Steffes-Maus, Tel Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Uhr, Wartehalle am Kanal. Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Verkaufsoffener Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg Uhr Der Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg wächst und wächst. Er hat die besondere Charakteristik, dass keine Neuware sondern nur Antikes, Trödel- und Sammlerstücke angeboten werden. Waren es vor 25 Jahren noch 20 Aussteller so werden in diesem Jahr ca. 130 Aussteller und ca Besucher erwartet. Aufbau ab Uhr, Standgeld: 6, /lfm Weitere Informationen unter: (Klaus Hoffeld) Impressum: Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Fahrt der Arzfelder Senioren Auch in diesem Jahr bietet der Seniorenbeirat Arzfeld wieder eine erlebnisreiche und altersgemäß gestaltete Tagesfahrt an. Es geht am Donnerstag, 16. Juli 2015 mit dem Bus ins nördliche Saarland und in die alte Abteistadt Mettlach. Die Programmpunkte sind: - Aussichtspunkt Cloef bei Orscholz mit Blick auf die Saarschleife - Klause in den Saarfelsen bei Castel-Staadt - Besuch des Keramik-Museums von Villeroy & Boch in Mettlach - Mittagessen im Erlebnisrestaurant am Saarufer in Mettlach bis Uhr Bootsfahrt mit Kaffee und Kuchen auf der Saar um die Saarschleife. Kostenanteil für Bus und Bootsfahrt gesamt pro Teilnehmer 28,-. Abfahrt ab Arzfeld, Dorfplatz: Uhr; Rückkehr gegen Uhr. Information und Anmeldung: Josef Thielen, Tel.: Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Wanderung Die Ortsgemeinde Dackscheid lädt zur Wanderung ein. Start ist am Mittwoch, um Uhr am Mehrzweckgebäude. Anschließend gemütliches Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von bis Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von bis Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

10 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Großkampenberg Am Mittwoch, 17. Juni 2015 findet um Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Großkampenberg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21. Januar Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Großkampenberg, 3. Juni 2015 gez. Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Jagdgenossenschaft Jucken Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass der 1. Änderungsvertrag über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Jucken in der Zeit vom 15. Juni bis 28. Juni 2015 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegen Jucken, 1. Juni 2015 Norbert Schenten, Jagdvorsteher Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel /624 Dorferneuerung/Eifelkreis Bitburg-Prüm Lewentz: Euro für Dorferneuerung in Lichtenborn Innenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Lichtenborn Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde erhält Euro für den Umbau der ehemaligen Volksschule in ein Dorfgemeinschaftshaus. Das für die Ortsgemeinde bedeutsame Projekt wurde unter großer Bürgerbeteiligung entwickelt. Die beabsichtigte Maßnahme bringt zahlreiche und vielschichtige Vorteile für die Dorfgemeinschaft. In der ehemalige Volksschule entstehen Kommunikations- und Aufenthaltsräume für alle Generationen an einem zentralen Ort, so der Minister. Nach der Neustrukturierung und Sanierung des Gebäudes stehen allen Bürgern der fünf Ortsteile ein Besprechungsund Mehrzweckraum sowie ein großer Veranstaltungssaal zur Verfügung. Durch den Umbau werde das Dorfgemeinschaftshaus als Generationenhaus und Veranstaltungsort auch für die vielen ortsansässigen Vereine deutlich aufgewertet, so Lewentz. Lichtenborn kann sich mit dieser Initiative als eigenständiger Wohn-, Sozial- und Kulturraum nachhaltig weiterentwickeln, sagte der Minister. SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland Im Rahmen der Landesschau Rheinland-Pfalz zeigt das SWR Fernsehen am Freitag, dem 12. Juni 2015 ab Uhr einen Beitrag über die Straße Im Oberdorf in Lierfeld. Lünebach 1. Beigeordneter: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Bekanntmachung zur Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lünebach Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 wird die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lünebach durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von bis Uhr. I. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, dem 26. Juni 2015, Uhr einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei dem ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl ist nur eine gültige Bewerbung eingereicht worden. Die Wählerinnen und Wähler erhalten einen Stimmzettel mit der Angabe des Familiennamens, der Vornamen, des Berufes und der Anschrift des Bewerbers. Sie geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit Ja oder mit Nein abstimmen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich Lünebach, 8. Juni 2015 Klaus Wonner als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen Am Dienstag, 16. Juni 2015 findet um Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen

11 Arzfeld Ausgabe 24/ Erweiterung der Straßenbeleuchtung Bornweg 4. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 5. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 2. Februar Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lützkampen, 3. Juni 2015 gez. Patrick Bormann, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Waxweiler für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat Waxweiler hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg- Prüm vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für verzinste Kredite auf von bisher ,00 EUR auf ,00 EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird nicht verändert. 5 Steuersätze werden nicht geändert. 6 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert. 7 Eigenkapital Das Eigenkapital betrug zum ,69 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,46 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,96 EUR nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,81 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,51 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,30 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,75 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,05 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,22 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -1,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,27 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,25 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro

12 Arzfeld Ausgabe 24/2015 nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt voraussichtliches nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt voraussichtliches nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,52 Euro ,98 Euro ,50 Euro ,00 Euro ,50 Euro Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Finanzamt Bitburg-Prüm Abzocke mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Registrierung erfolgt ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern und ist stets kostenfrei Aktuell befinden sich wieder Schreiben im Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Erfassung, Registrierung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNr.) angeboten wird. Die Schreiben erwecken einen amtlichen Eindruck. Sie weisen zwar im Kleingedruckten darauf hin, dass es sich um eine nicht amtliche, jedoch kostenpflichtige Eintragung handelt. Unternehmen sollten keinesfalls das Schreiben ausfüllen und zurücksenden. Die Vergabe von USt-IdNr. ist stets kostenfrei und erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unternehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNr.. Diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. Die USt-IdNr. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. Weitere Informationen auch unter Längere Bearbeitungszeiten rund um den 31. Mai Steuernummer bereit halten, verkürzt die Anfragezeit Aufgrund der Vielzahl der jährlich rund um den 31. Mai abgegebenen Steuererklärungen (gesetzliche Frist zur Abgabe der Steuererklärung) sind die Bearbeitungszeiten im Mai und Juni in den Finanzämtern grundsätzlich etwas länger, als außerhalb dieser Stoßzeiten. Damit jedoch Anrufer im Finanzamt schneller zum richtigen Ansprechpartner vermittelt werden zu können, ist es wichtig, die Steuernummer bzw. Steuer-Identifikationsnummer bereit zu halten. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Dahnen Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Lichtenborn Uhr Beichtgelegenheit Uhr Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Kinderbetstunde Uhr Stilles Gebet Uhr Andacht Uhr Feierlicher Abschluss Dasburg Uhr Vorabendmesse Lützkampen Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Festmesse zur Kirmes Anschließend herzliche Einladung zum Kirmeskonzert im Pfarrhausgarten in Großkampenberg nach der Festmesse. Der MV St. Hubertus lädt ein. Spenden sind für die Jugendarbeit im Musikverein bestimmt Montag, Großkampenberg Uhr Requiem f. die Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung Binscheid Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Dienstag, Binscheid Uhr hl. Messe Irrhausen Uhr hl. Messe Dahnen Uhr Rosenkranzgebet, Kapelle Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorennachmittag Dasburg Uhr hl. Messe Stalbach Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr hl. Messe Sevenig Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr hl. Messe Die Kath. Kirchengemeinde Daleiden, St. Matthäus beabsichtigt die Baugrundstücke, Gemarkung Daleiden, Flur 5, Parz.-Nr. 158 (Hinter Loh 41) und Flur 5, Parz.-Nr. 176 (Hinter Loh 27) in Erbbaupacht abzugeben. Interessenten wenden sich bitte schriftlich an das Pfarrbüro in Daleiden, Pfr.-Bormann-Straße 3, Daleiden, Tel.: , kath.pfarramt-daleiden@t-online.de Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kirmes in Roth Habscheid Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Bleialf Uhr Taufe Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Freitag, Winterscheid Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, Uhr Dackscheid - Dankamt zur Goldenen Hochzeit Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - evangelischer Gottesdienst in der Alten Kirche

13 Arzfeld Ausgabe 24/ Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Sonntag, Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Niederlauch - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Plütscheid - Hochamt Uhr Dackscheid - Taufe Montag, Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Gesotz-Plütscheid - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Dienstag, Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus - Die Frauengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Nach dem Kaffee unterhalten wir Sie mit Efeler Steckelcher Uhr Schönecken im Pfarrheim Seniorenzeit Uhr Waxweiler - Sitzung des Kuratoriums Gerhard-Faber- Stiftung Mittwoch, Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Donnerstag Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Freitag, Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr Montag, Uhr Frauentreff mit Frühstück Mittwoch, Uhr Chorprobe Für weitere Informationen: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr Bibellesetreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel.: 06556/900944) Uhr Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Samstag, Uhr Tanzen für Kinderträume - Zumba-Party in Schönecken. Der komplette Erlös geht an Weihnachten im Schuhkarton. Nebenbei auch Verköstigung und Kinderschminken. Ende etwa um Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro im Vorverkauf und 10,- an der Abendkasse. Weitere Informationen: Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 14. Juni Uhr Mittwoch, 17. Juni Uhr Gottesdienste Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Ist Gott noch Herr der Lage? Uhr Bibelversbetrachtung 2. Timotheus 2:2 Thema: Wie Älteste andere schulen Freitag Uhr Bibelstudium Thema: Ein Gott, der zum Vergeben bereit ist Uhr Bibellesen 2. Samuel Kapitel und Besprechung Uhr Gott gehorchen und den Nächsten lieben macht glücklich Besuchen Sie unsere Internetseite STc Südeifel e.v. Neuer Tanz-Sport-Kurs ab Juni 2015 Die Heilkraft des Tanzens ist wissenschaftlich erforscht, denn außer der körperlichen Bewegung wird nachweislich Stress abgebaut und das Demenzrisiko gesenkt. Vor Beginn der Sommerferien 2015 bietet der Sport-Tanz-club Südeifel e.v. in Waxweiler auf Staudigt 24, jeweils sonntags von Uhr Uhr im Juni am 14., 21. und 28. sowie im Juli am 5., 12. und 19. Gesellschafts-Tanz an. Monatsgebühr: 10, pro Person. Nähere Information: Marlies Pütz, Fon: , marlies.puetz@web.de Schnupper-Training jederzeit möglich; einfach mal vorbeikommen. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gottesdienst in Schönecken Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Uhr Taizé-Gebet in der Basilika Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm und einer Auflösung von mind. 250 dpi) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

14 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Süd EIFELTour 13. Raderlebnistag Arzfeld Neuerburg Enzen Sonntag, von Uhr 25 Kilometer autofrei im Enztal mit vielen Attraktionen entlang der gesamten Strecke Warm-Up am Vorabend: Samstag, in Neurath und Enzen

15 Arzfeld Ausgabe 24/2015 SpVgg Ammeldingen 1963 e.v. Sportfest in Ammeldingen vom 13. bis 14. Juni 2015 Samstag: Spiel der D-Jugend Uhr JSG Geichlingen - JSG Ringhuscheid Uhr Damen FC Bitburg III - Damen SV Winterspelt Uhr Damen FZM Philippsweiler - Damen SV Waxweiler (Kleinfeld) Uhr SG Echternacherbrück - FZM Phillipsweiler Uhr AH SV Waxweiler - AH SG Ringhuscheid Uhr Orthopädie & Schuhtechnik -Lux-Cup (FZM Wanderpokal) FZM Starfighter Neurath FZM Rote Teufel Krautscheid FZM Torpedo Röllersdorf FZM SEG-Legends Uhr Spiele der Spiele Feuerwehren Sonntag: Uhr Frühschoppen Spiel der Bambini s Uhr FC Bitburg - JSG Ringhuscheid Spiel der F-Jugend Uhr JSG Baustert II - JSG Ringhsucheid Spiel der E-Jugend Uhr JSG Großkampen - JSG Ringhuscheid Uhr Ü 50 Altkreis Prüm - Ü 50Altkreis Bitburg Uhr Ü 60 Altkreis Prüm - Ü 60 Altkreis Bitburg Uhr SG Nusbaum - SG Ringhuscheid ab Uhr Große SG Verlosung Unsere Küche bietet an allen Tagen gepflegte Brat-und Grillgerichte, sowie am Sonntag Kaffee und Kuchen an. Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise, den erhofften Erfolg und einige schöne Stunden in Ammeldingen. Auf Ihren Besuch freut sich die Spielvereinigung Ammeldingen 1963 e.v. Gespielt wird nach der Turnierordnung des Fußballverbandes Rheinland e.v. FZM Torpedo Röllersdorf e.v. Sportfest vom 20. bis 21. Juni 2015 in Philippsweiler Samstag, Uhr FZM Neurath - SG GLÜ II Uhr Sportsfrenn Konstem - Holztem - FZM Brimingen Uhr Damen Bitburg Eifelauswahl Ü40 - Damen Roth - Prüm Uhr FZM Torpedo Roth - SG HM Lützkampen / HM ÜttfeldFZM Obergeckler Sonntag, Uhr Frühschoppen am Sportplatz Uhr FZM Staubwolke Philippsweiler - FZM Falkenauel Uhr Damen FZM Sellerich - Damen FZM Philippsweiler Uhr FZM Eifel Gauchos - FZM Rote Teufel Krautscheid Uhr FZM Euscheid - FZM Sellerich Uhr Ringhuscheid / Ammeldingen II - FZM Fleringen Wir wünschen unseren Gästen viele schöne Stunden. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Sonntags mit Kaffee und Kuchen Volksliedersingen in Leidenborn Am Donnerstag, dem 11. Juni findet um Uhr das nächste Volksliedersingen im Haus Geiben in Leidenborn statt. Wer einen gemütlichen Abend mit bewährter musikalischer Begleitung erleben möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Weitere Informationen sind unter 06559/343 erhältlich. Musikverein Olmscheid-Jucken Musikalischer Nachmittag für musikbegeisterte Jugend Zunächst trägt die Jugendgruppe des Musikvereins einige Stücke vor, anschließend wollen wir die einzelnen Instrumente vorstellen und die notwendigen Voraussetzungen zum Erlernen eines Instrumentes erläutern. Die Instrumente können auch gerne unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden. Alle Eltern sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Zur Abrundung der Veranstaltung bieten wir Getränke, Kaffee und Kuchen an. Falls Interesse besteht, dann freut sich die Jugendleiterin Euch am Samstag, dem 13. Juni 2015 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid zu empfangen. Bei Interesse freuen wir uns auf eine Rückmeldung bis Donnerstag, dem 11. Juni 2015 bei Franz Metz oder telefonisch unter 0176/ Eifelverein Waxweiler Arbeitseinsatz Der Eifelverein Waxweiler lädt alle interessierten Wanderfreunde zum nächsten Arbeitseinsatz ein. Es geht um die Erhaltung des örtlichen Wanderwegenetzes. Treffpunkt ist am Dienstag, dem 9. Juni 2015 um Uhr auf dem Kanal. Es wäre schön, wenn einige Helfer sich einfinden. KG-Waxweiler Helferfest Am Samstag, veranstaltet die RKK (Rheinische Karnevals-Korporation) auf dem Gelände des Flugplatzes in Bitburg einen Familientag. Hierzu möchte die KG-Waxweiler alle Helfer ganz herzlich einladen. Musik, Tanz, leckeres Essen, Tänzerinnen und Tänzer sowie Gardeund Showtanzgruppen aus RKK-Vereinen sorgen den ganzen Nachmittag für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Für die jungen Karnevalisten werden eine Hüpfburg, Kinderschminken und weitere Überraschungen angeboten. Highlights sind ganz bestimmt die Open-Air Konzerte der kölschen Kultgruppe Bläck Föös sowie der Partyband Hofnarren. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um ca Uhr. Für die Bestellung der Tickets, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Freitag, 12. Juni 2015 bei: Ariane Last: Tel.: oder ariane.last@web.de Nadine Felka: Tel.: Der Eintritt wird von Seiten der KG-Waxweiler übernommen. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und freuen uns auf einen schönen Tag. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Imkertreffen Am Freitag, findet um Uhr im Imkerpavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. das nächste monatliche Imkertreffen statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch über aktuelle Themen der Imkerei eingeladen. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Am 18. Juni 2015 findet in Bitburg das Seminar Schulverpflegung professionell gestalten: Gut planen - lecker essen statt, ein gemeinsames Angebot der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Mosel und Westerwald-Osteifel. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06561/ oder dlr-eifel@dlr.rlp.de bis zum 15. Juni Das Seminar richtet sich an Verantwortliche in der Verpflegung, an interessiertes Küchen- und Ausgabepersonal sowie an interessierte Lehrkräfte und Eltern. Die Veranstaltung ist das zweite Modul der sechsteiligen Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten, angeboten von den Ernährungsfachkräften an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum. Die sechs Module bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Wer alle Module besucht, kann ein Zertifikat erwerben.

16 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Besichtigung von Versuchen zur Bekämpfung von Jakobskreuzkraut auf Grünland Jakobskreuzkraut ist eine Giftpflanze die sich in den vergangenen Jahren vor allem auf Extensivgrünland ausgebreitet hat. Das DLR Eifel führt seit einigen Jahren Versuche zur Verdrängung dieser Pflanzedurch. Seit 2011 liegen Versuche auf einem Plateau bei Neumagen-Dhron. Die Versuche werden am Samstag, 20. Juni 2015 vorgestellt, außerdem besteht die Möglichkeit das Thema Jakobskreuzkraut intensiv zu diskutieren. Treffpunkt ist um Uhr am Anfang vom Edeka Parkplatz in Piesport. Dauer der Veranstaltung ca. 1,5 Std. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline oder Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 20. Juni bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 4. Juli bis Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs Plus (mit 16 Unterrichtseinheiten) Sa./So., 4./5. Juli bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo./Di., 3./4. August bis Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (mit 9 Unterrichtseinheiten für betriebliche Ersthelfer) Montag, 6. Juli bis Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 18. Juli bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Fortbildung in Erster Hilfe Montag, 13. Juli bis Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 15. August bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Samstag, 12. September bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 21. November bis Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind Training Montag, 28. September bis Uhr im DRK-Heim Prüm Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel.: oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Speziell für Tagespflegepersonen: Der Umgang mit kindlicher Sexualität Termin: Dienstag, 16. Juni 2015 in der Zeit von 20:00-21:30 Uhr in Bitburg. Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel.: oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de DRK-Ferienbetreuung Sei dabei! Sommerferienprogramm in Bitburg für Grundschulkinder, Zeitraum: 1. Woche: und 2. Woche: jeweils in der Zeit von 07:30 16:30 Uhr. Die Tage können individuell gewählt werden. Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern in Bitburg, Spangdahlem und nun auch neu in Bleialf An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr. Bereich Pflege Anmeldung und Information: Sascha Singh, Tel.: oder sascha.singh@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz: Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, an Personen, die Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Der Kurs besteht aus praktischem und theoretischem Unterricht (120 Unterrichtseinheiten) sowie einem zweiwöchigen Praktikum. Bei Vorliegen der entsprechenden individuellen Voraussetzungen, besteht die Möglichkeit zur Förderung durch die Arbeitsverwaltung über einen Bildungsgutschein. Der Kurs in Bitburg-Masholder startet am 19. Juni Für Kurstermine an anderen Standorten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Frauenbund Prüm PARADISO Man weiß nie, was sich ergibt im Leben Zu einem besonderen Theaterstück lädt der Frauenbund Prüm und die KEB Westeifelalle Interessierte am Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr in die Aula, Konvikt - Haus der Kultur in Prüm ein. Das humorvolle und berührende Zweipersonenstück erzählt ausdruckvoll von den Konflikten der Generationen und bringt die Interessen der Alten und Jungen knallhart zur Sprache. Was die beiden ungleichen Frauen einsehen müssen und was sie einander näher bringt, ist die Einsicht: Man weiß nie, was sich ergibt im Leben. Heraus aus der Ichbezogenheit entwickelt sich eine Annäherung und ein einfühlsames Miteinander. Ein Stück in acht Bildern von Lida Winiewicz Es spielen: Heike Bänsch und Kristin Kunze Regie: Anja Wienpahl Eintritt: 12,- Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Krebs - was nun? Ansprechpartner in der Region Prüm Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und interessierte Männer und Frauen am Freitag, von Uhr in der Aula im Haus der Kultur Kalvarienbergstraße 1, Prüm Programm Uhr Begrüßung Carlita Metzdorf-Klos Psychoonkologin und Leiterin des Beratungszentrums Trier Grußwort zur Veranstaltung Mathilde Weinandy Stadtbürgermeisterin Prüm Uhr Ambulante medizinische Behandlung bei Krebs Dr. med. Monika Grundheber Ärztin für Innere Medizin Fachärztin für Hämatologie und Internistische Onkologie Onkologische Schwerpunktpraxis in Trier Zweigpraxis in Bitburg Uhr Schmerztherapeutische und palliative Behandlung bei Krebs Dr. med. Thomas Erb Chefarzt, Arzt für Anästhesiologie / Notfallmedizin / Palliativmedizin St. Joseph-Krankenhaus Prüm Uhr Ambulante psychoonkologische Beratung Kornelia Huber Psychoonkologin Beratungszentrum Trier Moderation Petra Schweisthal Pastoralreferentin im Dekanat St. Willibrord Westeifel Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an trier@ krebsgesellschaft-rlp.de. Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Trier, Brotstraße Trier. VHS Prüm Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x 3 Unterrichtsstunden, dienstags, Uhr ab 16. Juni 2015 Bambinischwimmen für Kleinkinder von 1-3 Jahren 5 Zeitstunden, montags, Uhr ab 22. Juni 2015 Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-,

17 Arzfeld Ausgabe 24/2015

18 Arzfeld Ausgabe 24/2015 Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. 10 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 17. Juni 2015 Ausbilder-Lehrgang gemäß 3. AEVO (Ausbildereignungsverordnung) - in Kooperation mit der IHK Trier - Zugangsvoraussetzung zur Prüfung ist der Nachweis über die fachliche Eignung zur Ausbildung im Sinne des 30 des Berufsbildungsgesetzes (Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf). 96 Unterrichtsstunden sind jeweils mittwochs von Uhr und samstags von Uhr in der Zeit vom 7. Oktober bis 28. November 2015 vorgesehen. Fachkraft für Frühpädagogik Die Inhalte der Qualifizierung richten sich ab 2015 nach den neuen Förderbereichen der Kita!plus. 20 Tage x 8 Unterrichtsstunden, nach Absprache, Uhr ab 15. Juni 2015 Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm Telefon: 06551/ , vhs@vg-pruem.de Internet: 1. Museumstag in Pronsfeld beim Lokfest am 14. Juni 2015 Das Eisenbahnmuseum auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände in Pronsfeld ist zu einer vielbesuchten und bekannten Attraktion am Radweg geworden, und die alte Diesellok ist wohl das am meisten fotografierte Objekt in Pronsfeld. Am Sonntag, dem 14. Juni 2015, werden nunmehr erstmals Führungen durch das Eisenbahnmuseum angeboten. Altortsbürgermeister Winfried Richards, der mit ehrenamtlichen Helfern das Museum betreut, wird die Geschichte der Eisenbahn in Pronsfeld und der Region darstellen und die sehenswerten Ausstellungsstücke erläutern. So wurde in den letzten Wochen u.a. eine Waggonwaage aus dem Jahr 1927 aufgearbeitet und aufgestellt. Die kostenlosen Führungen finden um Uhr, Uhr und Uhr statt. Alle Eisenbahnfans, die Bevölkerung sowie alle Wanderer und Radler, die auf den ehemaligen Bahnstrecken unterwegs sind und eine Pause einlegen wollen, sind herzlich zum Museumstreff eingeladen. Für Unterhaltung, Speis und Trank ist auch gesorgt, denn der Musikverein Pronsfeld feiert am gleichen Tag sein traditionelles Sommerfest, das Lokfest in unmittelbarer Nähe am Radweg. Das musikalische Programm des Lokfestes sieht Konzerte folgender Musikvereine vor: Uhr Manderfeld (Belgien); Uhr Arzfeld; Uhr Üttfeld; Uhr Habscheid; Uhr Wallersheim/Hersdorf Ende des redaktionellen Teils Förderung kommunaler Investitionen Der Bund wird für die Kommunen in Rheinland-Pfalz bis zu 253 Mio. Euro zur Verfügung stellen, damit diese die notwendigen Investitionsvorhaben durchführen können. Wegen der hohen Verschuldung erhält Rheinland-Pfalz 78 Mio. Euro mehr, als es nach der reinen Einwohnerzahl der Fall gewesen wäre. Der GStB begrüßt das, diese Hilfe tut Not. Die Mittel sind für die besonders finanzschwachen Kommunen bestimmt. Die Förderquote beträgt 90 %, es ist also ein Eigenanteil von immerhin 10 % aufzubringen. Damit die geförderten finanzschwachen Kommunen sich deswegen nicht noch mehr verschulden, sind weitere Hilfen des Landes notwendig. Die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen kann dieses Investitionsprogramm ohnehin nicht beseitigen. Daher gilt es weiterhin, die finanzielle Grundausstattung von Städten, Kreisen und Gemeinden deutlich aufzustocken. Arzfeld, Luxemburger Straße: Büro-/Gewerberäume bis zu 80 m 2, zu vermieten. Telefon / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "endlich stressless" der Fa. Möbelhaus Thiex. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "immer eine gute Figur..." der Fa. Media Parts. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Alternative für Deutschland Kreisverband Bitburg - Prüm Die Alternative für Deutschland vor Ort: Aufgrund der positiven Resonanz Ihrerseits, führt der KV Bitburg-Prüm die wöchentlich wechselenden Informationszeiten weiter. Für diese Woche ist Sieghard Gecke, Schatzmeister des Kreises Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner: sieghard.gecke@afdbitburgpruem.de oder Telefon / Jusos Stammtisch Am Sonntag, dem um Uhr findet der nächste Stammtisch der Jusos des Eifelkreises Bitburg-Prüm im Bierhaus in Bitburg statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Jusos sind immer auf der Suche nach politisch interessierten jungen Menschen. Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28 Arzfeld Ausgabe 24/ rundum gut. Ich komme gut klar! Sicher. Daheim! Zuhause fühle ich mich am wohlsten. Und im Notfall drücke ich den roten Knopf. Südeifel Tel Prüm-Arzfeld Tel Daun-Kelberg Tel Gerolstein-Hillesheim-Obere Kyll Tel Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: / 7350 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Frisches Schweinefilet kg 8,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 11. Juni 2015 herzhafter Spießbraten vom Schwein, mager oder durchwachsen kg 5,99 Spanferkel-Grillscheiben vom Rücken oder Keule kg 6,99 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,55 dicke Fleischwürstchen kg 5,99 Rindermettwürstchen kg 5,99 Spanger Lange, hausgemachte Salami Stück 4,50 feine Mini-Delikatessleberwurst Stück 1,10 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "gleitsichtangebot" der Fa. Optik Höffler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Investieren Sie Ihr Geld abgesichert und ertragreich in ausgesuchte Sachwerte. Erzielen Sie ohne Spekulation eine sichere Rendite von mindestens 5 % pro Jahr Rendite erhalten Sie für Anlagesumme. Ihre 542 Telefon: u LW-Service auf einen Klick: IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet.

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010 Schwimmbad Waxweiler Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. montags bis freitags samstags und sonntags von 13.00

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 5. September 2015 Ausgabe 36/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 6. S e p t e m b e r 2 0 1 5 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Bekanntmachung vom Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 08.01.2015 Inhalt Nr. 01 Seite Landkreis Harburg 19.12.2014 Beschluss des Kreistages über den Jahresabschluss

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid.

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 3. März 2012 Ausgabe 9/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid Alle spürten tiefe Angst

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen. Groupement Européen des Ardennes et de l Eifel

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen. Groupement Européen des Ardennes et de l Eifel Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 06. August 2016 Ausgabe 31/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen Groupement Européen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 13. November 2010 Ausgabe 45/2010 Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Arzfeld - 2 - Ausgabe 45/2010 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 20. Mai 2011 Ausgabe 20/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid Wappenbeschreibung: Silber, gespalten

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr