aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm"

Transkript

1 Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

2 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Samstag/Sonntag, 24./25. März 2018 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerk Verbandsgemeindewerk Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 17. März 2018 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Sonntag, 18. März 2018 Apotheke im Islek Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/ Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen / begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag und Mittwoch: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Gesucht werden folgende Gegenstände wegen Umzug für eine Familie: Teppiche und ein Schreibtisch Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet.

3 Arzfeld Ausgabe 11/2018

4 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: und Uhr Do.: Uhr Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,00 Euro incl. einer Lupe Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Museumstag: Sonntag 13. Mai 2018 von Uhr, Eintritt frei! Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 18. März 2018 feiert Frau Margareta Fischer, Arzfeld, ihren 80. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Arzfeld und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Fundsache Im Fundbüro der Verbandsgemeinde Arzfeld wurde ein Schlüsselbund abgegeben: Fundort Wartehalle Arzfeld gegenüber der Raiffeisenbank Westeifel. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( Montags bis Mittwochs in Zeit von 8:00-12:00 Uhr) zu melden. Eine Liste der vorhandenen Fundsachen ist auch unter zu finden Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld sucht für die Dauer der Freibadsaison 2018 für das Freibad Waxweiler eine/n Rettungsschwimmer/in für die Beckenaufsicht. Voraussetzung dafür ist die Ausbildung zum Rettungsschwimmer und die Vollendung des 18. Lebensjahres. Die Arbeitseinsätze erfolgen flexibel und witterungsabhängig nach Absprache mit dem Schwimmmeister, auch am Wochenende. Die Tätigkeiten werden nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) vergütet. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld 06550/ , info@vg-arzfeld.de Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: de oder

5 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 Fortsetzung von der Titelseite

6 Arzfeld Ausgabe 11/2018

7 Arzfeld Ausgabe 11/2018

8 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Bilder Titelseite: Anzeigen: Andreas Kruppert,.Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Volker Teuschler, Daleiden; Tourist-Info Arzfeld Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Aktion saubere Landschaft in der Ortsgemeinde Arzfeld und seinen Ortsteilen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn der Frühling bis dahin Einzug gehalten hat und der Schnee auch an den Rändern geschmolzen ist, dann wollen wir uns am Samstag, den 24. März um 9:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Arzfeld treffen. Dort erfolgt die Einweisung in die Sammelbereiche und die Ausgabe der Müllsäcke. Im Anschluss sind alle Teilnehmer aus Arzfeld und seinen Ortsteilen zum Imbiss in das Gemeindehaus eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele an der Aktion teilnehmen würden. Ich bitte um Anmeldung unter der Telefonnummer 06550/1383. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg-Prüm vom hiermit öffentlich bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 500 v. H. Grundsteuer B auf 500 v. H. Gewerbesteuer auf 400 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 50 Euro für den zweiten Hund 77 Euro für jeden weiteren Hund 103 Euro für den ersten gefährlichen Hund 250 Euro für den zweiten gefährlichen Hund 300 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund 350 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 26,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 500,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 550,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 220,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,68 Euro Jahresüberschuss ,95 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,75 Euro Eigenkapital zum ,88 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,89 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,87 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -4,00 Euro Eigenkapital zum ,12 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,78 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -361,34 Euro Eigenkapital zum ,56 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,43 Euro Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,49 Euro Eigenkapital zum ,50 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,45 Euro Eigenkapital zum ,95 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,90 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,74 Euro

10 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Eigenkapital zum ,79 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,79 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,79 Euro Arzfeld, Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Aktion Saubere Landschaft Der Verein Historische Glocke Euscheid führt am Samstag, 24. März 2018 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. Die Bürgerinnen und Bürger von Euscheid sind zur Mithilfe herzlichen eingeladen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Großkampenberg für das Haushaltsjahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat Großkampenberg hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom (GVBl.S.153) in der derzeit gültigen Fassung, folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf wird nicht verändert. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 3

11 Arzfeld Ausgabe 11/ Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von bisher 0,00 EUR festgesetzt auf 0,00 EUR. 5 werden nicht geändert. Steuersätze 6 Gebühren und Beiträge 6 Gebühren und Beiträge werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,18 Euro ,76 Euro ,42 Euro 9.699,54 Euro 984,00 Euro ,96 Euro ,04 Euro ,92 Euro ,85 Euro ,07 Euro 7.535,39 Euro ,46 Euro ,84 Euro ,62 Euro 4.022,81 Euro ,43 Euro ,06 Euro ,37 Euro ,00 Euro ,37 Euro ,00 Euro ,37 Euro ,00 Euro ,37 Euro Großkampenberg, Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Kesfeld Ortsbürgermeister: Roland Kotz, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 17. März 2018 durchgeführt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid Am Donnerstag, 20. März 2018, 20:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 2. Breitbandversorgung 3. Bildung eines Wahlvorstandes 4. Wahl, Ernennung und Vereidigung eines/r ersten Beigeordneten 5. Beratung und Beschlussfassung über den weiteren Umbau des Dorfgemeinschaftshauses 6. Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Wartehalle im Kreuzungsbereich K61 / L9 7. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung eines Baukostenzuschusses an den Sportverein 8. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Krautscheid, 12. März 2018 gez. Peter Pusch, Ortsbürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, Beginn 20:00 Uhr im Gasthaus Schilz-Mühlen, Lambertsberg Tagesordnung: 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über Aktivitäten Planung Aktivitäten Kassenbericht 2017, Kassenprüfung und Entlastung Vorstand 5. Satzungsänderung Da wir für unsere Gemeinde einen offenen Bücherschrank anschaffen wollen, muss dieser gemeinnützige Zweck in die Satzung aufgenommen werden. 3 der Satzung wird ergänzt um Nr. 5 Förderung der Volksbildung 6. Spende an die Ortsgemeinde zwecks Beschaffung einer Geschwindigkeitstafel 7. Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 24. März 2018 durchgeführt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Herzlichen willkommen sind auch unsere Neubürger.

12 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Einladung zur Auftaktund Bürgerversammlung Liebe Lützkampener Bürgerinnen und Bürger, unser Dorf wird an der Dorfentwicklungs-Initiative des Eifelkreises Zukunfts-Check Dorf teilnehmen. Im Zuge dessen werden wir uns intensiv mit vielen Zukunftsfragen unseres Dorfes beschäftigen. Im Prozess wird es sowohl um bauliche Fragestellungen (Gebäudeleerstände, Baulandmobilisierung, ) als auch um soziale (z.b. Schaffung von Programmen für Jugend, Familien und Senioren) und infrastrukturelle (Barrierefreiheit, Angebote des öffentlichen Nahverkehrs,...) Aspekte gehen. Mit dem Zukunfts-Check Dorf, den wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Gewerbetreibenden sowie mit Unterstützung der Kreisverwaltung aufstellen, werden wir uns eine fundierte Planungsbasis schaffen. Zur Auftaktveranstaltung laden wir alle herzlich ein: Dienstag, 20. März 2018, Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Lützkampen. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit. Manfred Schoden, Ortsbürgermeister Edgar Kiewel, Dorferneuerungsbeauftragter Katharina Scheer, Zukunfts-Check Dorf Verbandsgemeinde Arzfeld Jagdgenossenschaft Lützkampen Die Wiesenwalze und die Ringelwalze im Eigentum der Jagdgenossenschaft Lützkampen werden zukünftig auf dem Halloween-Platz der Ortsgemeinde Lützkampen abgestellt. Der Viehtreibewagen ist in Zukunft bei Herrn Andre Bertram untergebracht. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel am 20. Februar 2018 Forstangelegenheiten Revierförster Herr Rainer Wagner erläuterte die Zahlen und geplanten Maßnahmen der Forstwirtschaft in Mauel und beantwortete anschließend Fragen der Ratsmitglieder. Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Da die Ortsgemeinde Mauel momentan noch an der Aktion Dorfcheck teilnimmt, schlug Ortsbürgermeister Fuchs vor, nicht an dem Wettbewerb teilzunehmen. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der Ortsgemeinde an der 4. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf Der GStB ist derzeit dabei eine neue Bündelausschreibung für alle Kommunen in Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Die bestehende Vereinbarung aus dem Jahr 2012 läuft noch bis zum 31. Dezember Die Belieferung der kommunalen Verbrauchsstellen erfolgt derzeit durch die EVM Koblenz, bestehende Sonderverträge für Wärmespeicherstrom wurden von RWE bedient. Der GStB wird seinerseits die Durchführung der europaweiten Bündelausschreibung an die Gt-Service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetages Baden-Württemberg, Stuttgart, übertragen. Der Lieferzeitraum umfasst die Zeitspanne 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020 (Erstlaufzeit, falls keine Kündigung erfolgt, verlängert sich der Stromliefervertrag jeweils um ein weiteres Jahr, max. Laufzeit 5 Jahre.) Der Ortsgemeinde Mauel wird empfohlen an der Bündelausschreibung teilzunehmen. Beschluss: 1.) Die Ortsgemeinde Mauel nimmt an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf des GStB zum 01. Januar 2019 teil. 2.) Die Verwaltung wird bevollmächtigt, den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz mit der Ausschreibung der Stromlieferung zum 01. Januar 2019 zu beauftragen. 3.) Der Ortsgemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Vergabeleistungen an den Gemeinde- und Städtebund, bzw. die Gt-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen. 4.) Die Ortsgemeinde verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibung als für verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme und zur Annahme von Dienstleistungen von dem Lieferanten der den Zuschlag erhält, für die Dauer der Vertragslaufzeit. 5.) Es soll für die Ortsgemeinden 100 % Normalstrom ausgeschrieben werden. (keine Anforderungen an die Erzeugungsart). Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Feststellung Jahresabschluss 2016: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2016 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2016 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeinde-verwaltung sowie dem Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 gemäß 100 GemO. Anschaffung eines Mulchgerätes Ortsbürgermeister Fuchs informierte die Ratsmitglieder über die beabsichtigte Anschaffung eines neuen Mulchers für die Ortsgemeinde. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung Die Mitglieder des Ortsgemeinderates stimmten für die Anschaffung des Mulchers. Sicherstellung der Finanzierung Die Finanzierung des Mulchers soll von der Ortsgemeinde aus dem vorhandenen Kassenbestand erfolgen. Ein entsprechender Nachtragshaushaltsplan ist zu beschließen. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2017/2018 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2016/2017 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Auftragsvergabe Nach Auswertung der Angebote wird der Auftrag zur Lieferung des Mulchgerätes an die Firma Servatius und Ehlenz aus Rittersdorf zu einem geprüften Angebotspreis in Höhe von 4.000,00 Euro erteilt. Verschiedenes Biotonne Für die Biotonne lässt sich in Mauel kein geeigneter Standort finden.

13 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Seniorennachmittag Der diesjährige Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Plütscheid findet am Sonntag, ab Uhr im DGH statt. Hierzu sind alle Bürger- und Bürgerinnen ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einige schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen. Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Sengerich wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Sengerich in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Sengerich in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Sengerich, Rudolf Heck, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Sengerich für das Haushaltsjahr 2016 Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Forstarbeiten im Zuge der K 156 zwischen der Ortslage Welchenhausen und der Ortslage Stupbach Wegen Forstarbeiten (Beseitigung von Windbruch) muss die K 156 zwischen der Ortslage Welchenhausen und der Ortslage Stupbach noch bis voraussichtlich zum für den Verkehr voll gesperrt bleiben. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr ist ab Welchenhausen über die K 155 und K 156 bis Stupbach, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. LANDESBETRIEB MOBILITÄT GEROLSTEIN Sperrstrecke K 156 Umleitung für den gesamten Verkehr

14 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Wasser-, Boden- und Weideverband Masthorn Der Wasser-, Boden- und Weideverband Masthorn hat in seiner Mitgliederversammlung am beschlossen, den Verband aufzulösen. Die Auflösung des Verbandes steht unter der Voraussetzung, dass das Fortbestehen des Verbandes nicht mehr erforderlich ist. Um zu überprüfen, ob diese Voraussetzung vorliegt, geben wir allen Verbandsmitgliedern nochmals die Möglichkeit, der Aufsichtsbehörde mitzuteilen, falls Bedenken gegen die Auflösung des Verbandes bestehen bzw. ein Interesse an der Weiterführung der Verbandsarbeit besteht. Diesbezüglich wenden Sie sich bitte bis zum an die Aufsichtsbehörde der Wasser-und Bodenverbände bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises-Bitburg-Prüm, Amt 06 - Fachbereich Umwelt, Frau Reiffers, Trierer Straße 1, Bitburg. Bitburg, den Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Aufsichtsbehörde über die Wasser- und Bodenverbände Trierer Straße 1, Bitburg Im Auftrag Daniela Reiffers Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Beste Brände und Liköre bei Landesprämierung Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz (LWK RLP) einmal jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf. Auch in diesem Jahr können sich interessierte Brenner zwischen dem 1. bis 15. April anmelden. Die Prämierungshinweise auf den Flaschen stellen eine Einkaufshilfe für die Freunde hochwertiger Erzeugnisse dar. Die ausgezeichneten Brände sind an dem runden, in der Farbe der erzielten Auszeichnung gehaltenen Kennzeichen auf der Flasche zu erkennen. Die Ergebnisse werden in einem Prämierungsverzeichnis veröffentlicht, das bei der Zentrale der LWK oder bei den Weinbauämtern bezogen werden kann. Weitere Einzelheiten können den Prämierungsbestimmungen entnommen werden. Diese sind genau wie das Anmeldeformular auf der Internetseite der Kammer unter zu finden. Für die Region Rheinhessen/Pfalz ist das Weinbauamt Neustadt an der Weinstraße zuständig, für die Regionen Koblenz und Trier das Weinbauamt Wittlich. Die Proben zur Prämierung können an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer eingereicht werden. Weitere Auskünfte erteilen für die Region Rheinhessen/Pfalz Rainer Göhl, Tel / , rainer.goehl@lwk-rlp. de und für die Regionen Koblenz und Trier Christa Lenhardt, Tel / , christa.lenhardt@lwk-rlp.de. Grundschule St. Christophorus Arzfeld Die Bücherei der Grundschule Arzfeld hat zu Weihnachten von der Firma Zahnen aus Arzfeld eine Spende in Höhe von 500,- erhalten. Von dem gestifteten Geld kaufte die Bücherei- AG neue Bücher. Bücher mit alter Rechtschreibung konnten endlich entsorgt werden. Es entstand Platz für neue und aktuelle Bücher. Besonders beliebt bei den Kindern sind Gregs Tagebücher. Aber auch Bücher aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? werden gerne gelesen. Besonders im Rahmen der Leseförderung ist es wichtig, dass Büchereien mit aktueller Literatur bestückt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Sponsor. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/ Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Jugendkreuzweg Treffpunkt Kirche Weidingen Uhr Pilgeramt Lichtenborn Uhr Vorabendmesse Dasburg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Irrhausen 9.00 Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse mit Firmung Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Montag, Olmscheid Uhr Patrozinium Dienstag, Daleiden Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Großkampenberg Uhr Kreuzweg der kfd Eschfeld Uhr Kinderkreuzweg beim Bunker Halenbach Uhr Hl. Messe zum Patrozinium Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorennachmittag Dasburg Uhr Hl. Messe in der Kapelle Donnerstag, Preischeid Uhr Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Freitag, Heckhuscheid Uhr Hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook!

15 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Bleialf Uhr Morgenimpuls in der Pfarrkirche, anschl. Firmbewerbertreffen im Pfarrsaal Pronsfeld Morgenimpuls in der Pfarrkirche, anschl. Firmbewerbertreffen im Bürgerhaus Misereor-Kollekte Lünebach Uhr Hochamt zum Patronatsfest mit Kirchenchor Winterspelt Uhr Vorabendmesse mit dem Kinder- u. Jugendchor Sonntag, Habscheid Uhr Hl. Messe Auw Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Bleialf Uhr Kindergottesdienst im Proberaum Sellerich Uhr Hl. Messe, anschl. Fastenessen Pronsfeld Uhr Hochamt Auw Uhr Taufe Bleialf Uhr Orgelmusik zur Passionszeit von: Frescobaldi, Bach, Reger, Dupre, Widor, Hindemith und andere Komponisten (P. Christian Rolke) Bleialf Uhr Kreuzwegandachtan den sieben Fußfällen an der Kirche Brandscheid Uhr Hl. Messe Montag, Mützenich Uhr Hochamt zum Patronatsfest Sellerich Uhr Hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Winterspelt Uhr Kreuzwegandacht Schlausenb Uhr Hl. Messe Mittwoch, Urb Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Donnerstag, Watzerath Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, Roth Uhr Jugendkreuzwegbes. f. d. Firmlinge Winterscheid Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Auw Uhr Kreuzwegandacht Roth Uhr Kreuzwegandacht Brandscheid Uhr Kreuzwegandacht Habscheid Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag 17. März, Gertrud von Nivelles Kollekte für MISEREOR Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Matthias Dippel - Pater Pio- Die sieben Wege zum ewigen Leben Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag - Passionssonntag Kollekte für MISEREOR 9.30 Uhr Niederlauch - Hochamt 9.30 Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Philippsweiler - ab Uhr findet der Seniorentag der Pfarrei Ringhuscheid im Gemeinschaftshaus in Philippsweiler statt. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Senioren ab dem 65. Lebensjahr an unserem Seniorentag teilnehmen. Anmeldungen bitte bei Michael Schaal 06564/4527, Martha Hack 06554/444, Agnes Lichter 0173/ oder Martha Görtz / Uhr Niederlauch - Kreuzweg Montag, 19. März, St. Joseph, Bräutigam der Gottesmutter Maria 9.00 Uhr Schönecken - Alte Kirche - Wortgottesdienst der KITA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Firmvorbereitung: Uhr Schönecken 3. Mitmachgottesdienst Uhr Dingdorf - Festhochamt zum Hochfest des heiligen Josef Dienstag, 20. März, 5. Fastenwoche, Frühlingsanfang Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Wawern Kreuzweg Uhr Niederhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Plütscheid -Fastenandacht - Auf dem Weg nach Ostern Mittwoch, 21. März, 5. Fastenwoche Termine im kfd-dekanat St. Willibrord Westeifel 2018 kfd - Dekanatsversammlungen , 14:30 Uhr im Pfarrsaal in Bleialf Anmeldung ist erwünscht bis an Cathrin Altendorf, Tel /320 oder altendorf.cathrin@t-online.de Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus KEB-Veranstaltung: Der Darm, die Wurzel der Gesundheit? Allergien, Asthma, Immundefizit und Verdauungsstörungen Referent: Heinz-Dieter Eid, Heilpraktiker in Waxweiler Donnerstag, 22. März, 5. Fastenwoche Ringhuscheid - ab Uhr: Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid Haus Islekhöhe, Tel.: Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler-Altenheim - Palmstraußbinden Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler-Altenheim Kreuzweg Uhr Lasel Kreuzweg der Kommunionkinder der Pfarreien Lasel-Niederlauch-Schönecken / Palmzweige binden Uhr, Waxweiler - Pfarrkirche, Kreuzwegandacht Uhr Dackscheid - Eucharistiefeier Uhr Ringhuscheid -Bibel - Glauben teilen; bei Maria Keilen- Weires Weitere Infos finden Sie unter com Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm, parallel Kindergottesdienst und im Anschluss gemeinsames Mitbring-Mittagessen Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg in der Kapelle im Konvikt Dienstag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Donnerstag, Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Aula Konvikt) Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm ( Leben mit Vision ) Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Freitag, Uhr: Kids-Club Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Samstag 17. März: 18:00 Uhr Donnerstag 22. März: 20:00 Uhr Apostel Haeck in Trier, Bitburger Straße

16 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

17 Arzfeld Ausgabe 11/2018

18 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Kongress der Zeugen Jehovas in Meckenheim, Kalkofenstr. 3 Kongressmotto: Gib nicht auf, das Gesetz des Christus zu erfüllen! Programmbeginn Uhr Freitag, Uhr In den letzten Tagen wachsam bleiben (Matthäus 24:12) Uhr Bibellesen Matthäus Kapitel 24 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Aus Jesu Reaktion auf Versuchungen lernen (Matthäus 4:1-11) Besuchen Sie unsere Internetseite SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Jünkerath gegen SG Schneifel-Stadtkyll 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Philippsweiler gegen SG Lambertsberg II Am Mittwoch, um Uhr in Roth bei Prüm gegen SV Roth 3. Mannschaft Kreisliga D Am Freitag, um Uhr in Waxweiler gegen SV Waxweiler II Am Sonntag, um Uhr in Gondenbrett gegen SV Mehlental II Damen Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Reil gegen TUS Reil S.V. Neurath 1987 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des S.V. Neurath 1987 e.v. ein. Termin: Samstag, Ort: Gasthaus Senftleben in Olmscheid Uhrzeit: Uhr Tagesordung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Entlastung von Vorstand und Kassenwart 5. Neuwahlen 6. Planung Saison Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. JSG Islek-Eschfeld Die Mannschaften der JSG Islek Eschfeld/Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten folgende Spiele: B-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Rittersdorf gegen JSG Bitburger Land B-Juniorinnen: Am Mittwoch, um 19:00 Uhr in Daleiden gegen FC Bitburg C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Ahbach SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , 14:30 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü - SG Weinsheim Mittwoch, , 20:00 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü - SG Nusbaum Kreisliga D: Sonntag, SG Großkampen/L/Ü II spielfrei JSG Bleialf/winterspelt/Habscheid/ Juniorenfußball D-Junioren: Samstag, , 14:30 Uhr in Habscheid JSG Bleialf - JSG Prümer Land Rommersheim C-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Habscheid JSG Bleialf - JSG Südeifel Irrel Sportclub Irrhausen Spieltermine Die Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Freitag, den um Uhr im Gemeindehaus Matzen Herren, Kreisliga Eifel DJK Matzen 2 - SC Irrhausen 1 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, 1. KK Eifel Süd SC Irrhausen 2 - SV Bollendorf 1 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. SV Ringhuscheid 1960 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Ringhuscheid 1960 e.v. findet am um 19:30 Uhr im Gasthaus Islekhöhe Gansen in Krautscheid statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Vorstandsbericht 3. Kassenbericht + Prüfung 4. Jugendbericht 5. Trainerbericht 6. Wahl des Alterspräsidenten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Termine/Planungen für Verschiedenes/Aussprache Anträge zur JHV sind beim 1. Vors. in schriftl. Form mindestens eine Woche vorher einzureichen. SG Neuerburg/Karlshausen/ Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen FSV Eschfeld in Eschfeld Mittwoch, ; 20:00 Uhr gegen FC Bitburg II in Bitburg Sonntag, ; 14:45 Uhr gegen SG Badem II Kyllburg 2. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SV Baustert in Baustert Sonntag, ; 14:45 Uhr gegen SG Arzfeld II Daleiden 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Freitag, ; 20:00 Uhr gegen SV Mehlental II in Gondenbrett Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen FSV Eschfeld II in Eschfeld Freitag, ; 19:30 Uhr gegen SG Großkampen II in Großkampen Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Arzfeld III Daleiden A-Junioren Samstag, ; 16:00 Uhr gegen JSG Kyllburg in Badem (A-Meisterrunde) SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler Kreisliga A SG Lambertsberg/P/P - SG Weinsheim/S/O Mittwoch um Uhr in Lambertsberg Kreisliga C II SG Lambertsberg/P/P II SG Weinsheim/S/O II Freitag um Uhr in Lambertsberg Kreisliga A SG Lambertsberg/P/P - SG Bettingen/O Sonntag um Uhr in Philippsweiler Kreisliga C II SG Lambertsberg/P/P II - SG Arzfeld II Sonntag um Uhr in Philippsweiler

19 Arzfeld Ausgabe 11/2018 SV Lünebach Radsportabteilung - An alle Radfahrer in der Umgebung Lünebach Termine 2018 Egal ob Trekking-/ Mountainbike, Rennrad oder E-Bike, egal ob jung oder alt, jeder der gerne Fahrrad fährt und dies auch mal in der Gruppe tun möchte ist bei uns in der neuen Radsportabteilung des SV Lünebach genau richtig. Nach langem Winter starten wir das wöchentliche Fahrradtraining ab Dienstag, 03. April, 18:00 Uhr (Touren von 20-40km Länge, Start und Ziel in Lünebach, Dorfplatz) Je nach Teilnehmerzahl können verschiedene Gruppen gebildet werden. Außerdem sind folgende Termine geplant: Samstag 19.05, 14:00 Uhr: Dreiländertour Deutschland, Belgien, Luxembourg ca. 65km Start in Lünebach, Dorfplatz Sonntag 17.06, 10:00 Uhr: Teilnahme Lustiges Enztal Start in Lünebach, Dorfplatz Samstag 07.07, 15:00 Uhr: Fahrradtour mit anschließendem gemütlichen Beisammensein/Grillabend mit Familie, Unkostenbeitrag 10,- /Mitglied; 20,- /Nichtmitglied Start in Lünebach, Sportplatz Samstag ganztägig Teilnahme Rad am Ring; Jedermann Rennen 25 oder 75km auf der Nordschleife Anmeldung bis bei Andreas Mertens erforderlich Weitere Infos folgen nach Anmeldung Sonntag 02.09, 10:00 Uhr: Teilnahme Lustiges Prümtal Sonntag Start in Lünebach, Sportplatz Bei Interesse einfach zu den o.g. Zeiten am Treffpunkt erscheinen Oder bei Fragen an Andreas Mertens wenden: Mobil: , Andreas.mertens84@web.de SG Pronsfeld/Lünebach Kreisliga A Sonntag, :30 Uhr in Herforst SG Herforst - SG Pronsfeld Kreisliga D-2 Sonntag, :00 Uhr in Esch SG Efeu-Esch II - SG Pronsfeld II Freitag :30 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld II - SV Waxweiler II FC Lützkampen 1948 e.v. Jahreshauptversammlung Der FC Lützkampen lädt satzungsgemäß alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , um Uhr ins DGH Lützkampen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Jugendbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Mitgliedsbeiträge 11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 12. Verschiedenes Anträge müssen mindestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an den Vorsitzenden eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Freitag, 16. März 2018 Kreisliga D 2: S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. Arzfeld III 19:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Sonntag, 18. März 2018 Kreisliga B 2: S.G. Nimstal-Wolfsfeld - S.V. Eifelland Waxweiler I 14:30 Uhr in Messerich (Rasen) Kreisliga d 2: S.G. Nusbaum III - S.V. Eifelland Waxweiler II 12:30 Uhr in Geichlingen (Rasen) Landfrauenverband Arzfeld One-Pot-Cooking - Schnelle Gerichte aus einem Topf Die Arzfelder Landfrauen bieten einen Kochkurs zu diesem interessanten Thema an; denn mittlerweile erfreut sich dieser Trend, alles in einem Topf zuzubereiten, großer Beliebtheit. Kann man doch vom Mittagessen, Smoothie, Partytopf oder sogar Nachtisch alles darin machen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden kreative Gerichte kennen, erhalten Informationen zur Warenkunde und probieren zum Schluss, die in dem Kurs zubereiteten Leckereien aus (bitte Gedeck mitbringen). Außerdem gibt es noch entsprechende Rezeptblätter. Kursleiterin ist Elisabeth Götz. Termin am Dienstag, um 14:00 Uhr in Binscheid, Alte Schule. Anmeldungen bei: Annemie Meyer, Tel.: 06554/ oder bei Karin Bendt- Schaffers, Tel.: 06556/ Teilnahmegebühren für Mitglieder 6,00 und Nichtmitglieder 9,00. Gäste sind herzlich willkommen. Hinweis: In unserem Fortbildungsprogramm hat sich auf S. 5 der Druckfehlerteufel eingeschlichen. Die Fahrt nach Bingen findet nicht an einem Donnerstag, sondern am Dienstag, statt. Musikverein Arzfeld 1926 e. V. Osterkonzert Traditioneller Familienabend Einer der Höhepunkte wie in jedem Jahr, ist der traditionelle Familienabend in Verbindung mit dem Osterkonzert des Musikvereins Arzfeld. Der Musikverein Arzfeld lädt seine Mitglieder und alle Interessierten bei freiem Eintritt zum traditionellen Konzertabend für Ostersonntag, , um 20:00 Uhr in das Gemeindehaus Arzfeld ein. Das gemeinsame Jugendorchester der Vereine Arzfeld, Üttfeld und Lünebach unter der musikalischen Leitung von Herbert Klar, sowie der Musikverein Arzfeld 1926 e. V. unter der musikalischen Leitung von Stefan Müller werden ihr neues Programm vorstellen. In intensivster Probenarbeit haben sich die Musiker auf dieses Konzert vorbereiten können. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen bereits jetzt Frohe Ostern und einen schönen Konzertabend mit guter Unterhaltung. Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt zur monatlichen Versammlung am ein. Themen: Allgemeine Informationen sowie Stauseepokal am in Gerolstein. Ebenso wird über unsere Fahrt am nach Fort Battice in Belgien mit Walter Ewertz gesprochen. Ort: Lumpis Bahnhof Arzfeld Zeit: 20:00 Uhr Alle Reservisten der Bundeswehr sind eingeladen. PRO CANTO Probehinweis Der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 startet unter dem Thema Lass uns dich suchen sein Projekt 2018 und setzt seine musikalische Arbeit fort. Zur nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, 23. März 2018, Uhr im Pfarrheim Arzfeld. Für die diesjährigen Impulskonzerte werden wieder überwiegend Neue Geistliche Lieder und andere Werke/Songs unter teilweiser Begleitung von Orgel und/oder Band einstudiert.

20 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Wir werden an folgenden Tagen Konzerte anbieten: Samstag, 9. Juni 2018, Uhr, Pfarrkirche Arzfeld Sonntag, 7. Oktober 2018, Uhr. Pfarrkirche Waxweiler Wir freuen uns sehr, wenn wir die Anzahl der Mitwirkenden ausweiten können. Weitere ambitionierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Walter Klar, Arzfeld. Weitere Info`s unter 06550/1781 oder 0171/ VHS Arzfeld Aktuelles Kursangebot Vertiefung französischer Sprachkenntnisse Gute Grundkenntnisse durch Teilnahme an früheren Kursen oder Schulkenntnisse sind Voraussetzung für eine Teilnahme Ziel des Kurses ist die Vertiefung der Grundkenntnisse, die Erweiterung des Wortschatzes und einfache Konversation. Es sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen in der Zeit von Der Kurs findet 9 x montags von Uhr bis Uhr und 4 x samstags am Vormittag statt. Kursleiter ist Walter Ewertz. Die Gebühr beträgt 70,- EUR. Anmeldungen bitte an Susanne Ross, Tel /1281 oder an Rita Ballmann, Tel 06550/ Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Einladung zur Jahresversammlung Die Eifelvereins-Ortsgruppe Daleiden-Dasburg möchte ihre Mitglieder zur nächsten Jahresversammlung für Freitag, den um Uhr in die Gaststätte Mautsch in Dahnen einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorsitzenden und des stellvertr. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrung von Mitgliedern 8. Wahl des neuen Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer für Festsetzung des Beitrags für Vorschau auf das Jahr Verschiedenes Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Seniorenverein in der Ortsgemeinde Daleiden e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Seniorenverein in der Ortsgemeinde Daleiden lädt zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 24. März 2018 um 17:00 Uhr ins DGH (Sitzungssaal) ein. Tagungsordnung: 1. Begrüßung 2. Vortrag der Jahresberichte 3. Entlastung des Vorstandes 4. Jahresplanung für Verschiedenes Alle Mitglieder, solche, die es werden möchten, und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. MV St. Hubertus Großkampenberg e.v. Unser Osterkonzert findet am Sonntag, den 1. April 2018 um 20:00 Uhr im Saal Kaut in Leidenborn statt. Der Eintritt ist frei, junge und alte Zuhörer sind herzlich eingeladen, wenn das Jugendorchester und der MV St. Hubertus Großkampenberg e.v. aufspielen. Eifelverein Waxweiler Frühjahrswanderung bei Philippsweiler Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zu einer Wanderung am Sonntag, dem 25. März, ein. Die Wanderung mit Wanderführer Johann Jacobs startet in Philippsweiler und führt auf dem Prümtalweg zur Napoleonseiche, zur Wüstung Staudenhof und an der Prümschleife bei Beifels vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke ist ca. 9 km lang. Abfahrt zur Wanderung ist um Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 0,50 Förderverein Waxweiler Wir für Waxweiler e.v. Jahreshauptversammlung Einladung an alle Mitglieder und Interessierte am Dienstag, den 27. März 2018 um 19:00 Uhr im Haus des Gastes - (Kellereingang) findet die JHV mit folgender Tagungsordnung statt. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Berichterstattung der Vereinstätigkeit 3. Kassenbericht 4. Aussprache 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Imkertreffen Am Mittwoch, findet um 20:00 Uhr das erste Imkertreffen des Jahres im Pavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch über aktuelle Fragen der Imkerei eingeladen. BUND Kreisgruppe Bitburg-Prüm Einladung zur Mitgliederversammlung Für Montag um Uhr laden wir zu einer Mitgliederversammlung ein - in das LouM in Bitburg, Römermauer (am Parkplatz gegenüber der Stadthalle).* Tagesordnung: 1) Vorstellung von Umwelt-Projekten aus Jugend forscht 2) Bericht über die Arbeit im vergangenen Jahr 3) Planungen für das folgende Jahr 4) Nachwahl von Ersatzdelegierten 5) Kassenbericht 6) Nachwahl von Vorstandsmitgliedern, insbesondere für Kassenführung und Kassenprüfung 7) Verschiedenes Informationen von der Vorsitzenden Dr. Agnes Tillmann-Steinbuß, Telefon: , bitburg-pruem@bund-rlp.de DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Seminarprogramm Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2018 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder - Ausbildung Rotkreuzkurs Wochenmitte (mit Sehtest in Bitburg) Di., 8. Mai :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mi., 30. Mai :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs Wochenende (mit Sehtest in Bitburg) Sa., 5. Mai :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 12. Mai :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Sa., 21. April :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 11. Juli :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 28. April :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 24. Juli :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Brandschutzhelfer kompetent und handlungssicher Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet das DRK-Bildungswerk die Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder findet am 24. Mai 2018 von Uhr statt. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter oder Gesundheitsprogramme Ansprechpartnerin: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen im Eifelkreis suchen weibliche Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut.

21 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: Ab 50 Jahren: Kleinlangenfeld, dienstags von 10:30-11:30 Uhr in der Gemeindehalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Annemarie Hermes Büdesheim, dienstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita-Turnhalle Büdesheim, donnerstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita-Turnhalle Wallersheim, montags von 20:00-21:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Maria Schifferings Burbach, mittwochs von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle Ehlenz, donnerstags von 17:00-18:00 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Margret Schmitz Neidenbach, dienstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Neuheilenbach, mittwochs von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Zendscheid, dienstags von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Marlies Heinz Seffern, mittwochs von 19:30-20:30 Uhr in der Turnhalle Seffern, donnerstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elisabeth Schmidt Ab 60 Jahren: Lünebach, dienstags im Pfarrsaal Prüm, dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Daleiden, mittwochs in der Turnhalle Roth b. Prüm, mittwochs im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann Pflege Ansprechpartnerin: Elisabeth Otten, oder elisabeth.otten@bildungswerk.drk.de Betreuungskräfte Qualifizierung nach 43b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft aktivieren, motivieren und betreuen Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Mögliche Alltagsaktivitäten sind bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder handwerkliche Tätigkeiten wie leichte Gartenarbeiten uvm. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 15. Juni 2018 und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Für Kurstermine auch an anderen Standorten (Gerolstein, Wittlich und Trier) können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Fortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 43b SGB XI müssen jährlich fortgebildet werden. Das DRK-Bildungswerk führt am 21./23. März 2018 jeweils von bis Uhr in der Rettungswache Bitburg-Masholder eine Fortbildung durch. Gerne informieren wir Sie auch zu anderen Standorten und Terminen. Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 28. September 2018 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Für Kurstermine auch an anderen Standorten rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Familienbildung Ansprechpartnerin: Miriam Heck, oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Fachabend Beim nächsten Kind wird alles anders Ratgeber für Ersteltern gibt es viele, jedoch wenig Infos zur Vorbereitung des gesamten Familiensystems auf weitere Kinder. Erfahrungen vom ersten Kind können erleichtern, aber auch belasten. Wie schafft man es praktisch die Bedürfnisse von mehreren Kindern und der Partnerschaft zu berücksichtigen? Termin: Mittwoch, 14. März 2018 von 20:00 22:00 Uhr, Lehrsaal der DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder. Dozentin: Mechthild Hoehl. Kosten: 17,00 pro Teilnehmer Babysitter-Ausbildung von A-Z In der Babysitter-Ausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren werden wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, über die altersgerechte Spielanregungen, das Verhalten in schwierigen Situationen, Unfallgefahren u. v. m. vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der 3 Termine erhält jeder Teilnehmer ein DRK-Babysitter-Zertifikat. Termine: 26./27./28. März 2018 jeweils von 08:30-16:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg (Rathausplatz 6, Bitburg). Um Anmeldung wird gebeten. DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. Gemeinsam ein Zeichen setzen - DRK-Veranstaltung gegen Rassismus Für viele Menschen sind das Erleben von Ausgrenzung und Rassismus auch heutzutage noch Teil ihres alltäglichen Lebens. Dabei muss rassistisches Verhalten gar nicht unbedingt gewollt oder beabsichtigt sein die Erfahrung schmerzt Betroffene trotzdem. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus, die dieses Jahr vom bis zum stattfinden werden, wollen wir vom DRK Kreisverband Bitburg-Prüm gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Die Beratungsstelle Anker zur Prävention und Intervention bei religiös bedingter Gewalt lädt daher am um Uhr zu einer kostenlosen Filmvorführung im Skala-Kino-Center in Bitburg und am um Uhr in der Eifel Film Bühne in Hillesheim ein. Die Veranstaltungen beginnen mit der Präsentation des 45-minutigen Dokumentarfilms Afro. Deutschland von Jana Pareigis, Susanne Lenz-Gleissner und Adama Ulrich und münden in einem offenen Austausch bei Getränken und einer Kleinigkeit zu Essen. Wir freuen uns darauf, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam in der Eifel ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Für nähere Informationen und Anmeldungen bitte melden unter: jana.nickels@drk-bitburg.de oder Geschichtsverein Prümer Land Osterwanderung in der Wallonie Die beiden Geschichtsvereine aus Prüm und dem belgischen Sankt Vith laden am Ostersamstag, 31. März 2018, zu ihrer traditionellen Osterwanderung ein. Es geht in die belgische Gemeinde Burg- Reuland. Start ist um 15:00 Uhr an der Kirche im Dorf Thommen. Von dort führt die rund sechs Kilometer lange Wanderung zunächst durch das Dorf, später um das Dorf. Fahrgemeinschaften starten um 14:15 Uhr an der ehemaligen Hauptschule in der Wandalbertstraße in Prüm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Notker Wolf zu Gast bei Brennpunkt Geschichte Im Rahmen seiner Vortragsreihe Brennpunkt Geschichte hat der Geschichtsverein Prümer Land am Donnerstag, 15. März 2018, um Uhr einen hochkarätigen Gast im Prümer Konvikt. Der ehemalige Abtprimas des Benediktinerordens, Notker Wolf, spricht zum Thema Schluss mit der Angst Deutschland schafft sich nicht ab. Die Bevölkerung ist zum Vortrag herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt. An diesem Abend ist Herr Siegfried Kalkes, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) vom Pflegestützpunkt Bitburg bei uns zu Gast. Er hält uns einen Vortrag über die Patientenverfügung. Alle Colitis-, Morbus-Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasen- und Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel /7297 oder unter der -Adresse folscheid@online.de

22 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Veranstalter: RK Arzfeld Naturpark Wandertag am Stausee Bitburg in Biersdorf am See Geführte Wanderung 10 km Geführte Wanderung 14 km Rangerführungen für Familien Rahmenprogramm am See Marienhaus Klinikum Eifel Vortrag im Bitburger Gesundheitsforum: Blasenkrebs Risiken, Alarmsignale, Behandlung Zu diesem Thema lädt das Bitburger Gesundheitsforum alle Interessierten herzlich am Donnerstag, den 22. März 2018, um 19:00 Uhr in die Aula des Schulzentrums St. Matthias in Bitburg ein. Referent der Veranstaltung ist Dr. med. Jürgen Keil, Facharzt und Belegarzt für Urologie im Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg. Er informiert in seinem Vortrag über folgende Punkte: Vorkommen und Ausbreitung der Erkrankung Auswirkungen auf den Harntrakt Frühsymptome (oder Alarmsignale) einer möglichen Erkrankung Diagnostische Verfahren bei Blasenkrebs Moderne operative und medikamentöse Behandlungsverfahren Prognose in unterschiedlichen Erkrankungsstadien Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Keil gerne für Fragen des Publikums zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat in Holsthum Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 16. März 2018 in das Gasthaus Oberbillig nach Holsthum ein. Beginn: Uhr Das Startgeld beträgt 6,- für Erwachsene und 3,- für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Es werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung gespielt. SKFM Prüm Fachvortrag: Spielsucht und Onlinesucht Spielsucht und Onlinesucht sind derzeit in aller Munde und stellen für die Betroffenen und deren Familien ein großes Problem dar. Was genau sind die Ursachen für solche substanzungebundenen Süchte? Was sind ihre Folgen? Sind sie bspw. vergleichbar mit einem Alkoholmissbrauch? Die Referenten werden über Besonderheiten und Risikofaktoren dieser Suchterkrankungen berichten und darüber, wie man sich schützen kann. Insbesondere werden die Referenten auf die problematische Bedeutung der neuen Medien eingehen. Referenten: Josef Fuchs, Fachstelle Suchtprävention Franz Urfels, Fachstelle Spielsucht, Caritas Westeifel Donnerstag, , Uhr, Stadthalle Prüm, Saal Karl der Große, 1. OG Veranstalter: SKFM Prüm und VHS Prüm, keine Anmeldung erforderlich VHS Prüm Vorbereitungslehrgang zum Bilanzbuchhalter / zur Bilanzbuchhalterin - in Kooperation mit der IHK Trier - Unterrichtszeiten: samstags, 08:00-13:00 Uhr vom bis in Prüm Infos und Anmeldung: IHK-Bildungszentrum, Frau Schoppet,Tel. 0651/ , biz@trier.ihk.de Kurstermine März/April Wege zu mehr Gelassenheit Seminar für Frauen, die bei den täglichen Anforderungen - ob privat oder beruflich - souverän und gelassen(er) reagieren und handeln wollen. Inhate: - Was ist mein Schlüssel zu mehr Gelassenheit? - Was gibt mir Kraft? - Was ist mir wichtig? Das Seminar wird bezuschusst aus Landesmitteln zur Förderung von Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann. Tagesseminar (6 U-Std.) am Samstag, 24. März, 09:30-15:00 Uhr Info-Abend: Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM Prüm e.v. - In der Abendveranstaltung werden die möglichen Lösungen mit ihren Vor- und Nachteilen ausführlich vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter 06551/98088 (Herr Seiwert)

23 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Termin: Dienstag, 20. März, 19:00-20:30 Uhr im Konvikt - Haus der Kultur, Prüm (8) Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, 24. März (21. April), 10:00-17:30 Uhr Einführung in die digitale Bildbearbeitung Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit dem PC und den Windows- Programmen. Termin: Samstag, 17. März, 09:00-15:30 Uhr Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x montags, 19:00-21:15 Uhr ab 16. April Pflanzenzauber im Jahreslauf - traditionelles Kräuterwissen neu entdeckt 6 x freitags, 09:00-12:00 Uhr (14tägig) ab 13. April Klosterkunst und Hexenwissen: Alte Heil- und Nutzpflanzen anwenden lernen 4 x donnerstags, 18:00-20:15 Uhr ab 12. April (6) Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 x montags, 17:45-19:15 Uhr bzw. 19:30-21:00 Uhr ab 9. April Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 x mittwochs, 19:15-20:15 Uhr ab 11. April Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 10 x freitags, 19:30-20:30 Uhr ab 13. April Sanfte Yoga-Atemübungen begleitet mit Klangschalen 10 x freitags, 17:45-19:15 Uhr ab 20. April Sambuca-R-Bootcamp Der Kurs eignet sich für Menschen, die weniger auf choreographische Elemente, dafür aber auf auspowernde Workouts stehen. 12 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr ab 22. März STREATZ Dance-Fitness Egal mit welchem Level Du zu uns kommst: 4STREATZ passt sich Deiner Fitness-Stufe an, damit Du nie den Spaß am Schwitzen verlierst! 10 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr ab 12. April Latino Dance - Workout 12 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr ab 15. März Kochen für Anfänger 3 x donnerstags, Uhr ab 19. April Kochkurs für Männer 3 x mittwochs, Uhr ab 18. April Russisch I - für Einsteiger 10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr ab März Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab 11. April Textverarbeitung am PC - Grundkurs Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in WINDOWS 8 x donnerstags, 18:30-21:30 Uhr ab 12. April Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de, Internet: pruem.de Zentralbücherei Prüm Vorlesestunde und dann ist Frühling Hier kommt Doktor Doc für Kinder ab 3 Jahren um Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Eintritt frei Neue Gesellschaftsspiele Zauberei hoch drei Friedberg: Pegasus Spiele GmbH Kingdomino Der Mysteriöse Wald Günzburg: Hutter Trade GmbH & Co. KG. Karuba Bad Rodach: Habamaaß. Glupschgeister Stuttgart: Kosmos. Wettlauf nach El Dorado Ravensburg: Ravensburger Spielverlag. Kullerhexe Berlin: Drei Magier Spiele. Icecool Dietzenbach: Amigo Spiel- und Freizeit GmbH. Weitere Neuerwerbungen unter Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. Zentralbücherei Prüm Ferienaktion Ferienaktion Ferienaktion Ferienaktion Ferienaktion Wald-Erlebniswanderung mit dem Magischen Baumhaus und anderen Geschichten Lesen und den Wald erleben Eine Ferienaktion für Kinder von 8 12 Jahren Auf einer Waldwanderung zur Wolfsschlucht erwarten euch magische Geschichten, Wissenswertes zu Natur und Umwelt, tolle Waldaktionen und spannende Erlebnisse. Zur Mittagszeit wird gemeinsam gegrillt. Termin: Freitag, , Uhr Start und Ende: Teilnehmerbeitrag: Zentralbücherei Prüm 5, - Euro pro Kind, bei Anmeldung zu bezahlen Anmeldungen: Zentralbücherei Prüm Kalvarienbergstraße Prüm 06551/ Empfehlungfestes Schuhwerkwetterfeste KleidungRucksack mit Getränk mitbringen Eine Kooperation von Zentralbücherei Prüm Naturpark Nordeifel e.v. Forstamt Prüm CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm - Terminankündigung - Bürgerdialog Ärztliche Versorgung auf dem Land Wann: Donnerstag, , Uhr Wo: Konvikt - Haus der Kultur Kalvarienbergstr. 1, Prüm Zu diesem auch im Eifelkreis Bitburg-Prüm sehr aktuellen Thema laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Darüber hinaus bietet der Vorstand des Kreisverbandes Sprechstunden nach Vereinbarung an. Kontaktaufnahme ist per Mail an die info@afd-bitburgpruem.de möglich. SPD Kreisverband Bitburg-Prüm Der SPD Kreisverband Bitburg-Prüm hat zum ordentlichen Kreisparteitag am Freitag, dem 23. März 2018 ab 18:30 Uhr in die Gemeindehalle Mettendorf, Enzbachstraße in Mettendorf eingeladen.

24 Arzfeld Ausgabe 11/2018 An diesem Abend werden die Delegierten einen neuen Kreisvorstand und Vorsitzende/Vorsitzenden wählen. Ein weiterer Punkt der Tagesordnung ist die Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten zur SPD Regionalverbandsversammlung werden Vertreter für den Landesparteirat Rheinland-Pfalz gewählt. Außerdem werden Anträge beraten und aktuelle Themen debattiert. SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Autohaus Eifel-Mosel GmbH. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! FAMIlIEn leben Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke, Telefonanrufe und persönlichen Besuche anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie beim Musikverein und Ortsbürgermeister herzlich bedanken. Hermann Zenner Daleiden, im März 2018 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des Baur-Store. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! STEllEn Markt Taxi und Mietwagen DAUS MARIANNE Prüm & Schönecken Tel / Taxifahrer/in gesucht mit P-Schein, Vollzeit oder Teilzeit Bewerbung an Möhnstraße Prüm TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 OSTER-REISEN LONDON 4 TAGE 3 x ÜF ab 355,- DRESDEN 4 TAGE 3 x ÜF ab 249,- PARIS 4 TAGE 3 x ÜF ab 279,- HAMBURG 4 TAGE 3 x ÜF ab 309,- WIEN 4 TAGE 3 x ÜF ab 319,- SCHWARZWALD 5 TAGE 4x HP / ab MILLSTÄTTER SEE 7 TAGE 6x HP / ab 598,- TOSKANA 7 TAGE 1xÜF/5xHP / ab 559,- OSTSEE 5 TAGE 4xHP / ab 498,- KÖSSEN 7 TAGE 6x HP / ab 569,- COMER SEE 5 TAGE 4x HP / ab 385,- MERAN MANDELBLÜTE 5 TAGE 4x HP ab 375,- BLUMENRIVIERA 7 TAGE 6x HP / ab 479,- ERLEBNISREISEN GARDASEE 5 TAGE 4x HP / ab 348,- LAGO MAGGIORE 5 TAGE 4x HP / ab 388,- MINIKREUZ- FAHRT YORK 3 TAGE 2 x ÜF / / ab KURZREISEN HOLLÄNDISCHE KÜSTE 3 TAGE 2x ÜF / ab 255,- HARZ 4 TAGE 3x HP / ab 319,- SPESSART 3 TAGE 2x HP ab 298,- BODENSEE 4 TAGE 3x HP / ab 355,- ELSASS 2 TAGE 1x ÜF / ab 139,- 3 TAGE 2x ÜF / ab 235,- LEIPZIG 4 TAGE 3X HP /15.06./ ab 298,- VOGTLAND 5 TAGE 4 x HP / ab STÄDTEREISEN (immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF) PARIS 2 TAGE /05.05./ ab 119,- 3 TAGE /06.04./ ab 189,- BERLIN 4 TAGE 05.04/31.05./16.08./ ab 249,- AMSTERDAM 3 TAGE /19.05./ ab 225,- HAMBURG 3 TAGE 04.05/06.07./ ab 239,- LONDON 4 TAGE /31.05./ ab 365,- DRESDEN 4 TAGE /31.05./ ab 249,- PRAG 4 TAGE /28.06./ ab 289, Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 11/2018

31 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Heinz Bonefas - Krankenfahrten Prüm / Dialyse, Rehatherapie, Strahlen-/Chemotherapie Augen-OP - Flugplatz-Bahnhof-Shuttle - Kurierfahrten LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

32 Arzfeld Ausgabe 11/2018 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b Die Grundschule Bleialf fährt zum Eifel-Literatur-Festival -PR-Anzeige- Foto: Veranstalter Junge Leseratten der Grundschule Bleialf mit Büchern von Jutta Richter. Im Hintergrund (von rechts): Schulleiterin Jennifer Loos, Lehrerin Claudia Schreiber und Festivalorganisator Dr. Josef Zierden BLEIALF. Wenn das kein Zeichen für Leseförderung ist: Gleich 200 Schülerinnen und Schüler hat die Grundschule Bleialf kürzlich zur Festival-Lesung mit Jutta Richter angemeldet. Sprich: Die gesamte Schule! Jutta Richter ist eine der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen unserer Zeit und ist am 21. September in Prüm zu erleben. Kein weiter Weg für die Bleialfer Leseratten, die als Dankeschön von Festivalleiter Josef Zierden ein Jutta-Richter-Buchpaket erhielten. Dazu Schulleiterin Jennifer Loos: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bleialf und Auw freuen sich riesig auf die Lesung. Mit Sicherheit werden die Schülerinnen und Schüler begeistert sein und nachhaltig für das Lesen motiviert.

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid.

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 3. März 2012 Ausgabe 9/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid Alle spürten tiefe Angst

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr