Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler Programm: Uhr Bürgerhaus Waxweiler, Luxemburger Straße 29, Waxweiler Empfang der Gäste und Wanderer Begrüßung Herr Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Ansprachen Frau Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Herr Landrat Dr. Joachim Streit, Vorsitzender Naturpark Südeifel ZV Überreichung des Deutschen Wandersiegels Herr Klaus Erber, Deutsches Wanderinstitut e.v. Kulinarischer Wandergruß aus der Eifel / Zerschneiden Band Schnupperwanderung auf dem Devon-Pfad Von Waxweiler bis Mauel (4km) auf aussichtsreichen Wegen über Dinert und durch das idyllische Bierbachtal Einsegnung der Eifeltouren auf Dinert - Pfarrer Georg Josef Müller, Waxweiler Mittagsrast in Mauel - Eifel-Picknick im Dorfgemeinschaftshaus Mauel Fortsetzung der Schnupperwanderung - von Mauel bis Waxweiler (6km) über schmale Pfade durch das malerische Prümtal zum aufschlussreichen Devonium und dem beeindruckenden Eifeldom in Waxweiler Uhr Verabschiedung im Devonium in Waxweiler Moderation: Daniela Torgau, Zweckverband Naturpark Südeifel Rahmenprogramm: Uraufführung verschiedener Stücke aus Sinfonien einer Landschaft - Harmonie von Klang und Bild Internet

2 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Der NaturWanderPark delux ist komplett! Eröffnung der Eifeltouren im NaturWanderPark delux und Einladung zur Schnupperwanderung 14 Eifeltouren im NaturWanderPark delux werden am 8. Juni 2013 ab Uhr im Bürgerhaus in Waxweiler im Beisein von Staatsministerin Eveline Lemke feierlich eröffnet. Die Gäste erwartet ein unterhaltsames Rahmenprogramm und eine eindrucksvolle Schnupperwanderung auf dem Devonpfad (10 km) im Tal der Prüm zwischen Waxweiler und Mauel. Alle Wanderfreunde sind ganz herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag für die geführte Wanderung, Mittagessen und Getränke an der Erfrischungsstation am Nachmittag sowie die Besichtigung des Devonium beträgt 9,50 EUR pro Person. Bitte anmelden unter 0049-(0) Die Wanderer werden von Herrn Bürgermeister Andreas Kruppert und Herrn Landrat Dr. Joachim Streit im Bürgerhaus in Waxweiler empfangen. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung wird das Deutsche Wanderinstitut den 14 Eifeltouren das Qualitätssiegel für Premiumwanderwege überreichen - das Deutsche Wandersiegel. Akustischer und visueller Höhepunkt der feierlichen Eröffnung ist die Uraufführung der Sinfonien einer Landschaft. Der Naturpark Südeifel möchte die Gäste für seine besondere Landschaft begeistern und lädt zu einer ganz besonderen Wanderung der Sinne ein. Die Poesie der Eifeltouren wird erlebbar in der Harmonie von Klang und Bild. Einzigartige Landschaftsaufnahmen verschmelzen mit sorgsam zum Charakter der Route ausgesuchten Kompositionen, die live mit Klavier, Violine und Euphonium präsentiert werden. Dem Naturpark Südeifel ist es damit gelungen für die Eifeltouren eine Leitmelodie und exklusive Leitfotos zu entwickeln; dies ist so einzigartig. Am Tag der Eröffnung führt die ca. 10 km lange Schnupperwanderung die Gäste über den Devonpfad. Auf aussichtsreichen Pfaden geht s von Waxweiler hinauf auf Dinert, wo die Eifeltouren und die Wanderer von Pfarrer Georg Josef Müller ihren Segen erhalten. Durch das idyllische Dierbachtal steigt die Wandergruppe hinab in den schönen Ort Mauel. Dort können sich die Wanderer bei einem Eifel-Picknick stärken. Weiter geht s über schmale Felsenpfade durch das malerische Prümtal zum aufschlussreichen Devonium und dem denkmalgeschützten Eifeldom in Waxweiler. Hier können die Wanderer in eine Zeit vor 400 Millionen Jahren versinken oder den Wandertag mit harmonischen Orgelklängen ausklingen lassen. Gegen Uhr sind die Gäste und Wanderer wieder am Parkplatz. Bitte anmelden unter 0049-(0) info@naturpark-suedeifel.de

3 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Spielplatzfest in Philippsweiler Auf Grund das unser Spielplatz in Philippsweiler so langsam in die Jahre kommt und hierdurch nun erhebliche Reparaturen für die Instandsetzung benötigt werden, wird am ein Spielplatzfest von der Ortsgemeinde Oberpierscheid und den Eltern organisiert. Hierzu laden wir alle Leute, Jugendliche und Kinder zu diesem Fest ein. Geboten werden Getränke und Gegrilltes, Kinderanimation sowie ein spannender Fünfkampf wo alle Interessierten Eltern, Jugendliche, Kinder und Vereine gerne teilnehmen können. Zu dem gibt es einen Fahrsimulator und eine Torwand. Beim Torwandschießen wartet für den Sieger eine Reise ins Disneyland Paris. Also alle auf nach Philippsweiler zum Spielplatzfest. Die Eltern und die Gemeinde Oberpierscheid freuen sich auf Ihren Besuch. 1. Preis Disneyland Paris 2. Preis Eintritt 1 Person Europapark Rust 3. Preis Ein Meter Bier Gewinn Torwandschießen SG GLÜ Sportfest in Lützkampen Mittwoch, 29. Mai Uhr Jugendspiel Uhr BM Arla Foods - BM Prüm Türenwerke (2 x 30 Min.) Uhr BM Raiba - SG Feusdorf (2 x 30 Min.) Donnerstag, 30. Mai Uhr Jugendspiele Uhr TM Pintis Eleven - FZM Habscheid (2 x 30 Min.) Uhr SG Winterspelt - SG Lambertsberg (2 x 30 Min.) Uhr SG Ringhuscheid II - SG Utscheid (2 x 30 Min.) Uhr Kommers mit dem MV Lützkampen Freitag, 31. Mai 2013 FZH Wanderpokal Uhr FZM Röllersdorf - FZM Leidenborn (2 x 20 Min.) Uhr HM Lützkampen - HM Üttfeld (2 x 20 Min.) Uhr Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (2 x 20 Min.) Samstag, 1. Juni Uhr Jugendspiele Uhr Ehemalige SG GLÜ II - FZM Zoom Waxweiler (2 x 30 Min.) Uhr SG Prümerland - AC Mabra (2 x 30 Min.) Uhr AH Metterich - AH SG GLÜ (2 x 30 Min.) Public Viewing Eintritt frei - DFB-Pokal Uhr FC Bayern München - VfB Stuttgart Sonntag, 2. Juni 2013 Provinzial Röder & Lenz CUP Gruppe Uhr SG Daleiden II - SG Daleiden III Uhr FSV Eschfeld II - SG GLÜ II Uhr FSV Eschfeld II - SG Daleiden II Uhr SG GLÜ II - SG Daleiden II Uhr SG GLÜ II - SG Daleiden III Uhr FSV Eschfeld - SG Daleiden III Gruppe Uhr SG GLÜ I - SG Daleiden I Uhr FSV Eschfeld I - Verlierer Spiel Uhr FSV Eschfeld I - Sieger Spiel 1 Finale Uhr Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2

4 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 08:00 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 1. Juni 2013 Enztal-Apotheke... Tel.: 06564/ Poststr. 3, Neuerburg Sonntag, 2. Juni 2013 Kreuz-Apotheke... Tel.: 06550/92570 Schulstr. 1, Daleiden Flora-Apotheke... Tel.: 06561/3142 Hauptstr. 18, Bitburg Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 1./2. Juni 2013 Tierarzt Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Örtliche Ordnungsbehörde montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 1. Juni Juni 2013 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Veronika Candels, Trierer Straße 12-14, Waxweiler 85 Jahre geb. am 3. Juni 1928 Mathilde Thommes, Trierer Straße 12-14, Waxweiler 85 Jahre geb. am 5. Juni 1928 Einwohnermeldeamt geschlossen! Das Einwohnermeldeamt bleibt am Dienstag, 4. Juni 2013 vormittags wegen EDV-Arbeiten geschlossen. Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung

5 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Tel.: 06550/ oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung Erteilung von Gestattungen nach 12 Gaststättengesetz (Schankerlaubnis) Aus gegebenem Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass derjenige, der alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, ein erlaubnispflichtiges Gaststättengewerbe betreibt. Dieses Gaststättengewerbe bedarf nach 2 Absatz 1 Gaststättengesetz (GastG) der Erlaubnis. Nach 12 GastG kann aus besonderem Anlass der Betrieb eines erlaubnispflichtigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Eine Gestattung kann auf Antrag erteilt werden, wenn die persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers gewährleistet ist. Darüber hinaus muss die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften gewerberechtlicher, arbeitsrechtlicher und hygienischer Art sowie die Beachtung der Jugendschutzbestimmungen gewährleistet sein. Von dem Vorliegen eines besonderen Anlasses kann ausgegangen werden bei a) Veranstaltungen, welche die Pflege von Brauchtum und Tradition zum Inhalt haben und infolge dessen fester Bestandteil des kulturellen Lebens der örtlichen Gemeinschaft geworden sind (z. B. Kirmes), b) Veranstaltungen kultureller und sportlicher Art, bei denen der Ablauf durch ein festes Programm sichtbar wird, c) Jubiläumsveranstaltungen. Der besondere Anlass darf jedoch nicht lediglich in der gastronomischen Tätigkeit selbst liegen. Eine Gestattung kommt nur in Betracht, wenn der Anlass ausschließlich oder überwiegend ein von der Bewirtung unabhängiges, selbständiges und von außen hinzutretendes Ereignis darstellt, das nicht alltäglich und nicht dem normalen Tagesablauf zuzurechnen ist. Reine Partyveranstaltungen erfüllen nicht den Tatbestand des besonderen Anlasses. Der Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach 12 GastG sollte frühzeitig (d. h. mindestens 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld gestellt werden. Bei der Antragstellung sind genaue Angaben zu machen a) zum Veranstalter und der verantwortlichen Person, b) zum besonderen Anlass der Veranstaltung, c) zum Veranstaltungsort (z. B. Gemeindehaus, Turnhalle, Festzelt), d) zur Größe des Veranstaltungsraumes, e) zum Veranstaltungszeitraum. Für die Erteilung einer Gestattung ist eine Gebühr zu zahlen. Ordnungswidrig handelt, wer ohne die erforderliche Gestattung alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 Euro geahndet werden. Weitere Auskünfte sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Frau Marina Kritten, Tel.: / , erhältlich Arzfeld, 21. Mai 2013 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Gut leben im Alter - den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Am 24. Juni 2013 zwischen und Uhr findet im Gemeindehaus in Arzfeld ein Workshop zum Thema Gut leben im Alter - den demografischen Wandel gemeinsam gestalten statt. Die Ortsgemeinde, der Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Verbandsgemeinde und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. laden hierzu bereits jetzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. In den kommenden Jahrzehnten wird sich auch in Rheinland-Pfalz die Altersstruktur der Bevölkerung verändern. Die Zahl der jüngeren Menschen wird abnehmen, die der älteren Menschen wird stetig ansteigen. Bis 2020 wird der Bevölkerungsanteil älterer Menschen in kreisfreien Städten voraussichtlich auf 29 Prozent und in den Landkreisen auf 31 Prozent der jeweiligen Gesamtbevölkerung steigen. Im Jahr 2050 sind in den kreisfreien Städten dann 37 Prozent und in den Landkreisen 40 Prozent der Menschen über 60 Jahre alt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Landesregierung 2010 den Aktionsplan Gut leben im Alter vorgestellt. Er zeigt in fünf Handlungs- und Politikfeldern Maßnahmen des Landes auf, die die Grundlage dafür bilden, dass Bürgerinnen und Bürger auch im Alter gerne und gut in Rheinland-Pfalz leben können. Der 2012 vom rheinland-pfälzischen Demografieministerium gestartete landesweite Beteiligungsprozess zu diesem Aktionsplan soll die Menschen dazu motivieren, in den Bereichen Selbstbestimmtes Wohnen im Alter, Mobil und fit im Alter, Im Alter gut und sicher leben, Solidarität der Generationen stärken und Beteiligung älterer Menschen stärken Ideen und konkrete Projekte zu entwickeln und den demografischen Wandel mitzugestalten. Die Folgen des demografischen Wandels machen auch vor Arzfeld nicht Halt. Sie werden die Gemeinde vor eine große Herausforderung stellen: die kommunale Verwaltung ebenso wie zum Beispiel Vereine, Unternehmen, sozialen Einrichtungen und nicht zuletzt die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Chancen dieser Entwicklung liegen vor allem darin, die Gesellschaft zu aktivieren und die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, die Zukunft des eigenen Alters zu gestalten. Der Workshop am 24. Juni 2013 will im Rahmen einer Zukunftswerkstatt einen Beitrag dazu leisten. In verschiedenen Diskussionsrunden sollen zunächst die unterschiedlichen Bedürfnisse für ein gutes Leben im Alter vor Ort festgestellt werden und daraus schließlich konkrete Projekte erarbeitet werden. Ziel ist es, dass dabei ein kleiner Aktionsplan Gut leben im Alter entsteht. Die Veranstaltung in Arzfeld ist Teil einer Reihe von über 15 Workshops, die bis einschließlich 2013 in Kommunen und Stadtquartieren in ganz Rheinland-Pfalz abgehalten werden. Die Ergebnisse dieser Workshops werden dokumentiert und bilden die Grundlage für einen Landesaktionsplan Gut leben im Alter. Dieser Landesaktionsplan soll unter anderem die unterschiedlichen Projekte vor Ort zum Thema Gut leben im Alter präsentieren. Er will andere Kommunen und Kreise dazu anregen, von diesen Beispielen zu lernen, sich auch auf den Weg zu machen und sich auf den demografischen Wandel vorzubereiten. Die Servicestelle Gut leben im Alter in der LZG koordiniert im Auftrag des Demografieministeriums den landesweiten Beteiligungsprozess rund um den Aktionsplan Gut leben im Alter. Mehr Information zum Beteiligungsprozess Gut leben im Alter, zu den Regionalforen und den Beteiligungsworkshops finden Sie unter Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von bis Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von bis Uhr und von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten

6 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von bis Uhr und von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Juni, Juli, August 2013 Sa,: Uhr So,: Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von Uhr bis Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von Uhr bis Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2013 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Frühjahrsausstellung: Zeit-Los und der Zeit verhaftet (Skulpturen, kinetische Objekte, Bild-Kästen) von Norbert HUPPERTZ (Medell, DG Belgien), freier Eintritt; ständig geöffnet - Dauer der Ausstellung bis Anfang Juli. Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Mi bis So SG GLÜ Sportfest in Lützkampen Sa., Spielplatzfest in Philippsweiler Veranstalter Ortsgemeinde Oberpierscheid Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Dasburg- Daleiden e.v. 09:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Waxweiler zur Einweihung der Premiumwanderwege der VG, Teilnahme an der Einweihungsfeier und Wanderung, Information: H. Hoffmann, Tel :30 Uhr Eröffnung der Eifeltouren im Bürgerhaus Waxweiler So., Eifel-Marathon 07:00 Uhr Start/Ziel ist am Bürgerhaus in Waxweiler 14:00 Uhr Sommerfest der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Arzfeld Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Rundwanderung im Raum Dasburg-Dornauelsmühle, Wanderstrecke ca. 5 km, Wanderführer: Fritz Knob, Tel Fr bis Sportfest in Arzfeld Sa Veranstalter: FSV Arzfeld 1948 e. V. Sa., Wildkräuter-Wanderung in Arzfeld 14:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information in Arzfeld So., Südeifel Tour in Arzfeld 10:00 Uhr Radweg bis Enzen 14:00 Uhr Familienwanderung in Waxweiler Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Wanderstrecke: ca. 8 km, Wanderführerin: Claudia Steffes-Maus Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Dasburg- Daleiden e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Munshausen, Rundwanderung ca. 8 km Wanderführer: D. Thommes, Tel. 232 Die Höhen des ISLEK mit dem Elektrorad überwinden Den Gegenwind im Gesicht und ohne Schwitzen die Steigungen des Islek auf dem Elektrorad überwinden. Dies alles ist nun im Islek möglich. Tempo und Distanzen sind erreichbar, die sonst den Radkurieren und Rennradfahrern vorbehalten sind. Durch die elektrische Unterstützung beim Treten des Elektrorades werden Steigungen fast mühelos überwunden. Die Radfahrer werden belohnt mit herrlichen Ausblicken und gastfreundlichen Ortschaften in der Region. Auch Distanzen werden spielend gemeistert, da eine Akkuladung für mindestens 50 km ausreicht! Unser Angebot für die Sommermonate buchbar nur in der Tourist-Information Arzfeld. Samstag und Sonntag: 2 Tage mieten - 1 Tag bezahlen Regulärer Mietpreis: 22 EUR/24 h Reservierung: Tourist-Information Arzfeld Luxemburgerstraße 5, Arzfeld Tel.: ti@islek.info Herzlichen Glückwunsch Am 4. Juni 2013 feiert Herr Willi Bursch, Im Hammesgarten 1, Arzfeld, seinen 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Arzfeld, 4. Juni 2013 Für die Ortsgemeinde Arzfeld Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

7 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Erdarbeiten für den DSL-Anschluß in der Ortsgemeinde Arzfeld Zur Realisierung der für die Ortsgemeinde Arzfeld als Pilot-Projekt des Landkreises Bitburg-Prüm entschiedenen DSL-Anbindung sind für die nächsten 3-4 Wochen Erdarbeiten für die Verrohrung und für die Kabelverlegung sowie zur Einrichtung der Anschluß- und Verteilerkästen erforderlich. Kurzzeitig können diese Arbeiten für die Anlieger zu Einschränkungen an ihren Zufahrten oder Einfahrten führen. Ausführende Firmen für die Telekom: Firme Kraforst Euskirchen und Firma SSS-Bitburg. Betroffene Straßen: Obere Industriestraße ab Kreuzung unterhalb des Sportplatzes bis zur Einmündung der Straße Am Sonnenhang und die Einfahrt zur Grundschule / Sporthalle zwischen Schulstraße und Feuerwehrhaus. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 3. Juni 2013, Uhr findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Euscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Widmung des Buchenweges als Gemeindestraße nach dem Landesstraßengesetz 3. Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Südlicher Tannenweg gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Auslegung eingegangenen Anregungen gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Beteiligung berührter Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB 3.3 Beratung und Beschlussfassung über die erneute verkürzte Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 4a Abs. 3 BauGB 4. Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und den Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung 4.1 Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR 4.2 Zustimmung zur Satzung der AöR 4.3 Beitrittsbeschluss zur AöR 5. Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Jahre Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 4. Februar 2013 und 25. Februar Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Rainer Probst, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Euscheid für das Haushaltsjahr vom Der Ortsgemeinderat Euscheid hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt auf für verzinste Kredite von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR festgesetzt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber der bisherigen Festsetzung von bisher ,00 EUR auf 9.285,00 EUR festgesetzt.

8 Arzfeld Ausgabe 22/ Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden nicht verändert. 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,29 Euro Ergebnisverwendung ,99 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,00 Euro Eigenkapital zum ,28 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,28 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,28 Euro Euscheid, Rainer Probst, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Hargarten Ortsbürgermeisterin: Irene Alff, Tel / Bürgeraufruf Am Freitag, dem um Uhr werden wir den Maibaum am Gemeindehaus in Hargarten umlegen. Anschließend planen wir unser diesjähriges Sommerfest (Termin ). Zur Planung des Festes und Einteilung der anfallenden Arbeiten bitte ich alle, die mithelfen können, ins Gemeindehaus zu kommen. Wer zum Planen verhindert ist, aber doch bereit ist, am Fest oder den Vorbereitungen (Aufbau) mitzuwirken, meldet sich bitte vor dem unter Tel. Nr.: Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Georg und Gertrud Heinz, Hauptstraße 18, Irrhausen, begehen am 5. Juni 2013 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Irrhausen/Arzfeld, 5. Juni 2013 Für die Ortsgemeinde Irrhausen Norbert Groben, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Maibaum- Verlosung 2013 Einladung an Fronleichnam, im Anschluss an die Prozession im DGH - erstmals Verlosung des Maibaums 1.Preis: Maibaum + 2cbm Brennholz 2.Preis: 2 Karten Kabarett Weibsbilder 3.Preis: Gutschein Fünfmädelhaus - Mittagessen - Kaffee + Kuchen - Spiele für die Kinder mit Überraschung - Auftritt des Musikvereins Plütscheid/Lambertsberg Vorschau: Kabarett Weibsbilder am im Fünfmädelhaus Es lädt ein der Förderverein der Gemeinde Lambertsberg Der Erlös der Veranstaltung kommt der Renovierung des Spielplatz DGH zugute. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederpierscheid für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen:

9 Arzfeld Ausgabe 22/ Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2013 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2013 und 2014 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2013 auf Euro für das Jahr 2014 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2012 und 2013 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2013 und 2014 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum betrug Ergebnisverwendung 2009 Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- - nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches nicht durch Eigenkapital ,49 Euro ,12 Euro ,36 Euro 3.407,40 Euro ,37 Euro ,00 Euro ,37 Euro ,00 Euro ,00 Euro gedeckter Fehlbetrag zum ,37 Euro Niederpierscheid, Matthias Schares, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler Das Dorfgemeinschaftshaus in Philippsweiler ist wegen Renovierungsarbeiten bis auf Weiteres für Veranstaltungen geschlossen! Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Oberpierscheid für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2013 nicht veranschlagt nicht veranschlagt.

10 Arzfeld Ausgabe 22/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2013 und 2014 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2013 auf 0 Euro für das Jahr 2014 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2012 und 2013 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2013 und 2014 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 10,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,95 Euro Ergebnisverwendung ,76 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,48 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,99 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,70 Euro Oberpierscheid, Peter Bormann, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Sevenig (Our) für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2013 und 2014 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2013 auf Euro für das Jahr 2014 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2013 und 2014 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2013 und 2014 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 5,00 Euro je lfdm Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag

11 Arzfeld Ausgabe 22/2013 zum betrug Ergebnisverwendung 2009 Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Jahresüberschuss Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlicher nicht durch Eigenkapital ,31 Euro -248,99 Euro 1.245,55 Euro 215,10 Euro ,65 Euro 5.081,00 Euro ,65 Euro ,00 Euro ,00 Euro gedeckter Fehlbetrag zum ,65 Euro Sevenig (Our), Markus Becker, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Strickscheid für das Haushaltsjahr 2013/14 vom Der Ortsgemeinderat Strickscheid hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber der bisherigen Festsetzung nicht verändert. 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden nicht verändert. 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Das Eigenkapital wird nicht verändert Strickscheid, Albert Thiex, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister

12 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Wohnmobilstellplatz Rücksichtlose Täter haben zum wiederholten Male mit Fahrzeugen tiefe Furschen im geschotterten Wohnmobilstellplatz in Üttfeld- Bahnhof hinterlassen. Die Ortsgemeinde bittet Tatverdächtige sofort der Polizei bzw. dem Ortsbürgermeister zu melden. Herzlichen Glückwunsch Am 4. Juni 2013 feiert Frau Erna Herweg, In der Gauch 17, Waxweiler, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Waxweiler/Arzfeld, 4. Juni 2013 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Klaus Juchmes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Grundschule St. Christophorus Arzfeld Nachmittagsbetreuung Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen Am Samstag, dem 29. Juni 2013 von Uhr bis Uhr veranstaltet die Nachmittagsbetreuung der Grundschule Arzfeld in den Räumen der Schule einen Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen. Gegen eine Standgebühr von 5,00 Euro können die Sachen selbst verkauft werden (Verkaufstische sind vor Ort). Neben dem Flohmarktverkauf gibt es eine Cafeteria mit Getränken und Gebäck. Infos (und Anmeldung) unter Telefonnr Montag bis Freitag jeweils von Uhr bis Uhr. Staatliches Eifel-Kolleg Neuerburg Abitur für Erwachsene - mit dem Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder mit der Fachhochschulreife zum Abitur Das Neuerburger Eifel-Kolleg bietet Erwachsenen die Möglichkeit über den zweiten Bildungsweg das Abitur zu erlangen. Von den im Moment etwa 60 Studierenden am Kolleg werden in Kürze die Ersten mit der Allgemeinen Hochschulreife das Kolleg verlassen und sich in wenigen Wochen auf die Suche nach Studienplätzen an Universitäten und Hochschulen machen. Am Donnerstag, dem 6. Juni 2013 findet um Uhr im Raum 108 ein letzter Informationsabend vorm Beginn des neuen Schuljahres am Eifel-Kolleg statt. Interessierte mit qualifiziertem Sekundarabschluss I (= Mittlerer Reife) oder Fachhochschulreife, die sich informieren wollen oder die im August 2013 das Kolleg in Neuerburg besuchen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Natürlich sind auch Interessierte mit Berufsreife (ehemals Hauptschul-abschluss), die die Ausbildung am Kolleg am 1.Februar 2014 beginnen wollen, herzlich eingeladen. Gern beraten wir Sie auch persönlich im Gespräch oder per info@eifel-kolleg.de. Nutzen Sie außerdem unsere Informationsabende zum Eifel-Kolleg, die auf unserer Webseite ( oder über die Presse rechtzeitig angekündigt werden. Sprechstunden des kommunalen Behindertenbeauftragten Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig Sprechstunden in Bitburg und Prüm ab. Hier besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung mit Herrn Thommes zu sprechen. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. - die individuelle Beratung behinderter Menschen und ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer Leistungen - die Integration behinderter Menschen in den Bereichen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen und integrativen Einrichtungen und der ambulanten Dienste - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabeplanung - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume sowie des ÖPNV - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in der Öffentlichkeit - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Die Sprechstunden finden grundsätzlich an jedem ersten Freitag des Monats, jeweils von bis Uhr - nach Voranmeldung - in Prüm wie folgt statt: 7. Juni, 2. August, 4. Oktober und 6. Dezember in der Außenstelle der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Prüm, Teichstraße Interessenten vereinbaren bitte für die Sprechtage einen Termin mit Herrn Thommes. Herr Thommes ist zu erreichen unter Tel Fax und behindertenbeauftragter@bitburg-pruem.de. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Binscheid Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Daleiden Uhr Brautamt Lichtenborn Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr hl. Messe Sonntag, Preischeid Uhr Festhochamt- Kirchweihe Lützkampen Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr Hochamt Dasburg Uhr Wortgottesdienst Arzfeld Uhr Tauffeier Montag, Preischeid Uhr Hochamt und Gang zum Friedhof Dienstag, Binscheid Uhr hl. Messe Dahnen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, Eschfeld Uhr hl. Messe Dahnen Uhr hl. Messe Donnerstag, Dahnen Uhr Seniorennachmittag im DGH

13 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Arzfeld Uhr hl. Messe Sevenig Uhr hl. Messe Freitag, Olmscheid Uhr hl. Messe Heckhuscheid Uhr hl. Messe Fronleichnamsprozession in Arzfeld Zur Unterstützung der feierlichen Gestaltung der Fronleichnamsprozession wird um Fahnenschmuck der Häuser im Verlauf des Prozessionsweges gebeten. Der Pfarrgemeinderat Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Brandscheid: Uhr Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit des Eehpaares Johann u, Maria Thurmes Winterspelt: Uhr Brautamt u. Trauung der Brautleute Hacken - Sliep Lünebach: Uhr Vorabendmesse Sellerich: Uhr Vorabendmesse Auw: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt: Uhr Hochamt Sellerich: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Hochamt Pronsfeld: Uhr Hochamt Habscheid: Uhr Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 1. Juni Uhr Vogelstimmenwanderung - Start am Sportplatz Philippsweiler Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Hermeskeil: Spee-Chor-Konzert: Titel: Sende dein Licht Untertitel: Chor und Marimbaphon Sonntag, 2. Juni hl. Simeon Uhr Oberpierscheid - Festhochamt zu Ehren des heiligen Simeon Uhr Lambertsberg - Hochamt Bous - Luxemburg: Spee-Chor-Konzert: Titel: Sende dein Licht für Chor und Marimbaphon Montag, 3. Juni Uhr Ringhuscheid - Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, 4. Juni Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Impressum: Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mittwoch, 5. Juni Uhr Prüm - Pfarrerkonferenz Uhr Lambertsberg - Seniorenkaffee im DGH Uhr Lascheid - Krankenkommunion Uhr Gesotz - Krankenkommunion Uhr Hargarten - Krankenkommunion Uhr Niederpierscheid - Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Juni Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Plütscheid - Krankenkommunion Uhr Lascheid - Eucharistiefeier Freitag, 7. Juni Heiligstes Herz Jesu Uhr Waxweiler - Altenheim Herz-Jesu-Segensmesse Uhr Waxweiler - Krankenkommunion In der Gauch Uhr Heilhausen - Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Manderscheiderhof - Krankenkommunion Uhr Lauperath/Scheidchen - Krankenkommunion Uhr Lauperath Eucharistiefeier -»Atempause mit GottWer glaubt, ist nie allein«mit Dechant Klaus Bender Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Dekanat St. Willibrord Westeifel Pfarrgemeinderäte fahren nach Aachen Die Pfarrgemeinderäte des Dekanates St. Willibrord Westeifel sind vom 7. bis 8. September 2013 zu einer Studienfahrt nach Aachen eingeladen. Neben dem Besuch der Hilfswerke Misereor und missio ist ein Gespräch mit Ehrenamtlichen im Beerdigungsdienst sowie eine Stadtführung und ein Gottesdienstbesuch im Dom vorgesehen. Der Rückweg führt über Kornelimünster. Der Kostenbeitrag je Teilnehmer beläuft sich auf 40 Euro. Anmeldeschluss ist der 5. Juni Information und Anmeldung über Dekanat St. Willibrord Westeifel, oder per Mail unter dekanat.st-willibrord-westeifel@bgv-trier.de. Diese Angebot findet in Kooperation mit der KEB Westeifel und den Nachbardekanaten statt. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Uhr Familiengottesdienst in Dasburg (Gestaltung durch das Team der Familienfreizeit) Dienstag, Uhr Chorprobe Donnerstag, Uhr Singkreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel.: (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr AGO - Gottesdienst im Grünen - im Freizeitlager Schönecken Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel.: 06551/ Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

14 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 86:12 Freitag, Uhr Bibellesen Johannes Kap und Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung JSG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: D-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Prüm gegen JSG Wallersheim SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 3. Mannschaft Kreismeisterschaft der D-Ligisten Voraussichtlich am Sonntag, um Uhr in Nohn gegen SV Nohn II. Eine kurzfristige Spielverlegung ist möglich, weiter Informationen unter JSG Lünebach - Pronsfeld - Watzerath Die Juniorenmannschaften der JSG Lünebach / Pronsfeld/Watzerath bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: B - Junioren Samstag, um 17:30 Uhr in Waxweiler JSG Watzerath - JSG Berndorf Waleswilere Ausflug zur römischen Villa Borg Der Verein Waleswilere startet am Samstag, dem 15. Juni 2013 seinen diesjährigen Ausflug zur römischen Villa Borg nach Perl-Borg. Die Villa Borg nennt sich Archäologiepark da von den ersten Funden bis zur Rekonstruktion alles besichtigt werden kann. Wohn- und Wirtschaftstrakt, große röm. Gartenanlage, Herrenhaus, Kalt- und Heißbad sowie die röm. Küche können besichtigt und die Taverne kann besucht werden. Abfahrt erfolgt um 9.30 Uhr mit eigenen PKWs vom Kanal (Bushaltestelle) in Waxweiler. Um genügend Mitfahrgelegenheit sowie die Führung Vila Borg und die Tischreservierung in der Taverne buchen und bestätigen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum Wer von einem anderen Ort zur Villa Borg fährt und sich uns ab Uhr anschließt möchte sich bitte auch unbedingt anmelden. Tel.: , oder SV Blau-Weiß Neuerburg 1921 e.v. Einladung zur Generalmitgliederversammlung Die Generalmitgliederversammlung mit Neuwahlen des SV Blau- Weiß Neuerburg 1921 e.v. findet am Sonntag, dem 9. Juni 2013 um Uhr im Vereinslokal Hotel zur Stadt Neuerburg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2.1 Vorsitzender zur allgemeinen Vereinsarbeit 2.2 Jugendleiter 2.3 Berichte aus den Abteilungen Gymnastik, Jugendfußball, Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis 2.4 Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache zu Punkt 2 und 3 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl eines Versammlungsleiters für die Neuwahlen 7. Neuwahl des Vorstands 7a 1. Vorsitzender 7b 2. Vorsitzender 7c Kassenwart und Vertreter 7d Schriftführer und Vertreter 7e Kassenprüfer 8. Sonstiges DRK-Ortsverein Arzfeld e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Arzfeld e.v. findet statt am Freitag, 7. Juni 2013, Uhr, Versammlung des DRK-Heimes in Arzfeld Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte a) Vorstand b) Bereitschaften c) JRK 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 2. bis Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes a) Vorsitzende/r b) Zwei Stellvertretende Vorsitzende c) Schatzmeister/in d) Schriftführer/in e) DRK-Arzt f) Drei Beisitzer 8. Wahl von zwei Kassenprüfern 9. Haushaltsplan Ehrungen, Ernennungen, Neuverpflichtungen 11. Verschiedenes VDK Ortsverband Arzfeld Einladung Am Donnerstag, 6. Juni 2013 um Uhr findet der Verbandstag des VdK-Ortsverbandes Arzfeld im Eifelstübchen in Olmscheid statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Neuwahlen des Vorstandes sowie Ehrungen, Aussprache über Wünsche und Anträge und Verschiedenes. Es erfolgen keine persönliche Einladungen. Vereinsring Plütscheid Einladung zum Helferabend Der Vereinsring Plütscheid lädt alle Vereinsmitglieder der örtlichen Vereine, sowie alle die in irgendeiner Weise am Faßnachtsumzug beteiligt waren ein. Gefeiert wird am Samstag, dem ab Uhr im Sportplatzgebäude. Für Speise und Trank ist vorgesorgt. Über eine rege Teilnahme würde sich der Vorstand des Vereinsrings freuen. DLRG - OG Waxweiler Schwimmausbildung 2013 im Freibad Waxweiler Die DLRG-Ortsgruppe Waxweiler bietet im Sommer einen Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Freibad Waxweiler an. Die Ausbildung beginnt am Donnerstag, 6. Juni 2013 um Uhr und umfasst insgesamt 10 Ausbildungsstunden. Das Mindestalter für den Anfängerschwimmkurs beträgt 6 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Nichtschwimmer und 20 Fortgeschrittene. Die Kursgebühr beträgt jeweils 25 Euro. Anmeldungen sind nur möglich am zwischen und Uhr unter der Telefonnummer / Caritasverband Westeifel e.v. Sprechstunde der Schwangerenberatung des Caritasverbandes Die nächste monatliche Sprechstunde der Schwangerenberatung des Caritasverbandes Westeifel e.v. findet statt am Mittwoch, dem 5.

15 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Juni 2013 von bis Uhr in Raum 317 des Marienhausklinikums Bitburg (vor dem Kreißsaal). Eine Beraterin der Caritas steht für Fragen zu rechtlichen, finanziellen und sozialen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Frühe Hilfen des Caritasverbandes Westeifel e.v., Brodenheckstraße 1, Bitburg, Tel / Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 15. Juni bis Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 06. Juli bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Montag, 10. Juni bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline Fachbereich Pflege Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte n. 87b 25./26, Juni Bitburg Termin: 25./26. Juni 2013, Uhr im DRK-Heim, Rotkreuzstraße 1 in Bitburg. Anmeldung und Information unter , Silvia Poth Familienbildungsprogramm: Vermittlungsstelle im Eifelkreis: Kindertagespflege Mit Hilfe eines Modellprojektes durch den ESF und das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend wurde eine neue Stelle für die Vermittlung von Kindern zu einer geeigneten Tagesmutter oder einem Tagesvater eingerichtet. Eltern, die einen Betreuungsplatz suchen, können sich unter folgender Telefonnummer an das DRK Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. an Frau Manuela Neyses ( ) oder an Frau Silvia Poth ( ) wenden. Im Rahmen der Kindertagespflege werden Kinder von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Dies ist ein alternatives und flexibles Angebot für Eltern, die eine individuell angepasste Betreuung in familiärer Umgebung für ihr Kind suchen. Mit der Tagespflege wird Ihnen erleichtert, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren und das bei gleichzeitiger qualifizierter Betreuung Ihres Nachwuchses. Die Vermittlung von Tagespflegepersonen ist kostenfrei, da es ein gesetzlich geregeltes Jugendhilfeangebot ist. Musikgarten in Bitburg - ein Angebot der DRK- Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Bereits kleine Kinder staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel und imitieren diese begeistert nach. Mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Rhytmikspielen und tänzerischen Elementen stärkt der Musikgarten diese Neigung und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Die Familienbildungsstätte des Deutschen Roten Kreuzes Bitburg bietet nun schon seit einigen Jahren den Musikgarten in Bitburg an. Seit vergangenem Jahr wird auch in Bollendorf eine Gruppe durchgeführt. In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von 10:00-10:35 Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von 15:40-16:05 Uhr. Für weitere Information und die Anmeldung steht Frau Manuela Neyses gerne zur Verfügung ELBA - ein Angebot für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr In diesen Gruppen werden Babys Bewegungs- und Sinnesanreize vermittelt, die dem jeweiligen Entwicklungsstand angemessen sind. Dabei geht es nicht darum, dem Kind überdurchschnittliche Leistungen abzuverlangen, sondern durch diese Anregungen die eigene Aktivität zu fördern. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Eine neue Gruppe startet unter der Leitung von Anne Wiegmann am Mittwoch, 19. Juni 2013 in der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder. Anmeldung und Information: Manuela Neyses Seniorenbildungsprogramm DRK-Erinnerungs- und Erzählcafé - Erzähl doch mal! Termin: Sonntag, 09. Juni 2013 von 15:00 bis 17:00 Uhr im DRK- Mehrgenerationenhaus LimbourgsGarten, Erdorfer Str. 9 Anmeldungen und Informationen unter , Andrea Kalkes Gesundheitsprogramm DRK-Seniorengymnastik im Mehrgenerationenhaus - LimbourgsGarten Termin: Montags, von 09:00 bis 10:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Str. 9 Anmeldungen und Informationen unter , Andrea Kalkes Gymnastikgruppe Lambertsberg Geturnt wird immer mittwochs um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Lambertsberg. Anmeldungen und Informationen: Brigitte Colles, DRK-Übungsleiterin Tel oder über das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Tel , Andrea Kalkes Wie ernähre ich mich gesund und wie wirken viele Lebensmittel auf meinen Körper? Termin: Samstag, 15. Juni 2013 von bis Uhr im DRK- Heim Bitburg Anmeldungen und Informationen unter , Andrea Kalkes Gruppentreffen der Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen, Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um Uhr. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, dem 6. Juni Unser TREFFPUNKT ist das Gasthaus Haus Eifelglück, Pronsfeld, Hauptstr. 31, Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Voraussichtliches Thema: sinnvolles Partitionieren eines Linux-Rechners Weitere Infos erhalten Sie über: KV Islek Karlshausen e.v. Sommerumzug am in Karlshausen Anmeldungen Interessierte Vereine/Gruppen können sich weiterhin wie folgt anmelden. - sommerumzug@kv-islek.de - oder Wir weisen darauf hin, dass nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl zugelassen werden kann. SKFM Prüm e.v. Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung SKFM Prüm e. V. bietet Offene Sprechstunde an - keine Anmeldung erforderlich Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.v. bietet in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld einmal im Quartal eine offene Sprechstunde zu den Themen Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Die Sprechstunde findet jeweils von Uhr bis Uhr statt. Mit einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder auch einer Patientenverfügung hat der Einzelne heute vielfältige Möglichkeiten, schon in guten Tagen für den Ernstfall die Weichen zu stellen - also für den Fall, dass er selber nicht mehr in der Lage ist, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Der für den Amtsgerichts-Bezirk Prüm zuständige, anerkannte SKFM-Betreuungsverein berät seit nunmehr 16 Jahren interessierte Bürgerinnen und Bürger zu diesen Themen. Mit dem Angebot der Offenen Sprechstunden sollen nun auch die Menschen erreicht werden, die aufgrund der größeren Entfernung bisher nicht die Möglichkeit hatten, das ständige Beratungsangebot in der SKFM- Geschäftsstelle in Prüm zu nutzen. Die Termine in 2013: , und Noch mehr Informationen rund um die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorge erfahren Interessierte beim SKFM Prüm telefonisch unter 06551/2084 oder 06551/ oder im Internet unter Tourist-Information Bitburger & Speicherer Land Schnupperwanderungen auf den Premiumwegen Kylltaler Buntsandsteinroute und Stausee-Prümtalroute am 15./ Die Tourist-Information Bitburger & Speicherer Land lädt alle Wanderfreunde für Samstag, den 15. und Sonntag, den zu

16 Arzfeld Ausgabe 22/2013 einer Schnupperwanderung von jeweils 10 km auf den Premiumwegen des NaturWanderPark delux ein. Auf dem Programm stehen die Kylltaler Buntsandsteinroute am und die Stausee-Prümtalroute am Auf der Kylltaler Buntsandsteinroute fasziniert das Zusammenspiel roter Felspartien mit dem prächtigen Laubdach hoher Buchen. Die Stausee-Prümtalroute ist geprägt durch wunderschöne Schleifen und herrliche Aussichten. Der Blick reicht bis zum Erbes- und Idarkopf im Hunsrück. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 EUR pro Person/Tag (incl. kleines Frühstück, Getränke an der Erfrischungsstation und Mittagsimbiss). Start ist jeweils um Uhr ( ab Orenhofen/ Eifellandhalle und ab Echtershausen/Prümbrücke). Weitere Information und Anmeldung bei der: Tourist-Information Bitburger & Speicherer Land, Römermauer 6, Bitburg, Tel /9434-0, info@eifel-direkt.de. Volkshochschule Prüm Vor Mittag aktiv Qigong für Fortgeschrittene 10 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 5. Juni 2013 Kurse ab Mai/Juni Golf - Grundkurs für Einsteiger 6 Doppelstunden, sonntags, Uhr ab 16. Juni Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten 7 Zeitstunden (Tages-Workshop), samstags, Uhr (1/2 Std. Pause) am 1. Juni Traditionelle chinesische Küche 4 x 4 Unterrichtsstunden, dienstags, Uhr ab 4. Juni 2013 Integrationskurs Der Kurs richtet sich an ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch die Ausländerbehörde oder das Job-Center zum Besuch eines Integrationskurses verpflichtet wurden. Spätaussiedler können beim Bundesverwaltungsamt eine Teilnahmeberechtigung beantragen. Der Kurs ist in insgesamt 6 Module à 100 Unterrichtsstunden Sprachkurs aufgeteilt (je 300 Unterrichtsstunden Grundbzw. Aufbaukurs) und einen Orientierungskurs mit insgesamt 60 Unterrichtsstunden, in dem rechtliche, geschichtliche und kulturelle Kenntnisse vermittelt werden. Der Sprachkurs endet mit der der skalierten Sprachprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und umfasst die Niveaustufen A2 bis B1 im Europäischen Referenzrahmen. Der Orientierungskurs schließt mit dem bundeseinheitlichen neuen skalierten Test Leben in Deutschland ab. Unterrichtszeiten sind jeweils montags - freitags von Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm, Telefon: 06551/ (Montag bis Freitag, Uhr) vhs@vg-pruem.de, Internet: Bündnis 90/Die Grünen Zukunft der Landwirtschaft Welche Spielräume eröffnet die EU-Agrarreform für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz und der Eifel? Welche Möglichkeiten der Wertschöpfung bieten sich für Erzeuger im ländlichen Raum? Welchen Einfluss hat die Agrarpolitik auf die Entwicklung des ländlichen Raumes? Zu diesen Fragen wird Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments und Agrarsprecher der GRÜNEN Europafraktion am Freitag, den 7. Juni 2013 von Uhr sprechen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. Dietmar Johnen, agrarpolitischer Sprecher der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, lädt alle Interessierten herzlich zu diesem informativen Nachmittag ins Haus der Jugend in Bitburg, Rathausplatz, ein. Die Energiewende in den Gemeinden mitgestalten Der Landtagsabgeordnete Dietmar Johnen (Bündnis 90/Die Grünen) lädt nun zu einem Informationsabend ein, in dem es schwerpunktmäßig um die Möglichkeiten der Gemeinden geht, die Energiewende mitzugestalten, und zwar am Freitag, den 7. Juni 2013, um Uhr im Gemeindehaus Rommersheim, Hauptstr. 52. Vertreter von Gemeinden und Städten, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend aktuelle Informationen und wertvolle Tipps zu holen. Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Schäden an einer Stützmauer im Zuge der K 149 in der Ortslage Dasburg Wegen Schäden an einer Stützmauer ist die K 149 in der Ortslage Dasburg bis auf weiteres für den Verkehr über 2,8 t gesperrt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei die Einhaltung dieser Sperrung, insbesondere in den Zeiten des Berufsverkehrs und in den frühen Morgenstunden, überwachen wird. Der PKW-Verkehr wird im Bereich der Schadstelle mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt. Um Schleichverkehr zu unterbinden wird die Bergstraße im Bereich der Burg für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr ist nur noch in bzw. aus Richtung Kappelle möglich. Illegale Preisabsprachen - Kommunen setzen sich zur Wehr Vor gut zwei Jahren verhängte das Bundeskartellamt Bußgelder gegen mehrere Hersteller von Feuerlöschfahrzeugen, die nachweisbar über Jahre verbotene Preisabsprachen zu Lasten der Städte und Gemeinden, auch in Rheinland-Pfalz, getroffen haben. Den kommunalen Spitzenverbänden ist es nunmehr gelungen, einen einvernehmlichen Schadensausgleich zu erzielen und somit jahrelange gerichtliche Streitigkeiten mit ungewissem Ausgang zu verhindern. Die betroffenen Kommunen können über einen Regulierungsfonds von insgesamt 6,7 Mio. Euro einen Schadensausgleich geltend machen. Der GStB begrüßt diese Lösung, da den Feuerwehrfahrzeugherstellern damit ein klares Signal gesendet wird: Die Städte und Gemeinden setzen sich zur Wehr und nehmen illegale Preisabsprachen nicht hin. Bedauerlich ist jedoch, dass der Bund die vor zwei Jahren vereinnahmten Bußgelder in Höhe von über 20 Mio. Euro nicht an die geschädigten Kommunen ausbezahlt. Reihenhaus Waxweiler Wohnhaus mit Garten, 116 qm Wohnfläche, Öl-ZH, Gäste-WC, Bad, überdachte Terrasse, ab August, Miete oder Kauf. Telefon ab 18:00 Uhr Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

17 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 05. Juni 2013 von 8.00 bis Uhr Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 19. Juni 2013 Sammler sucht Münzen Zahle sehr gut und bar. Tel.: / oder / Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag. Dieser Tag hat mir sehr viel Freude bereitet. Ein besonderer Dank geht an die Nachbarn, den Musikverein, den Kirchenchor, den Verbandsbürgermeister Herrn Kruppert, den Ortsbürgermeister Herrn Reichert und den Pastor Herrn Norta. Jakob Hecker Daleiden, im Mai 2013 ANGEBOTE de s MONATs Waschmaschine 1400 Touren, 7 kg, Restlaufanzeige, EEK: A+++ UVP 748,- nur 548,- Waschmaschine 1400 Touren, 6 kg, EEK: A++ UVP 598,- nur 348,- Kondenstrockner 7 kg, elektronisch gesteuert, EEK: B UVP 548,- nur 398,- Weitere Stand- und Einbaugeräte am Lager! Hausgeräte-Vertrieb Alfred Lorsy Gondelsheim, Tel / 1451 od / Besichtigung nur nach tel. Absprache! Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, tätig im Verkauf von Baustoffen für den Hoch- und Tiefbau, Gala-Bau und Innenausbau sowie von Naturstein und Fliesen. Die Kath. Kirchengemeinde BLEIALF Maria Himmelfahrt sucht zum für ihre derzeit noch viergruppige Kindertagesstätte eine(n) engagierte(n) und kompetente(n) Leiter(in) (unbefristet und in Vollzeit). Die Kindertagesstätte Bleialf betreut Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Neben der persönlichen Eignung und Professionalität für die Übernahme einer Leitungsstelle erwarten wir Freude und Engagement im Umgang mit den Kindern, dem Träger, dem Team und den Eltern. Einstellungsvoraussetzung ist Ihr christliches Menschenbild und Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, die auch für Ihre tägliche Arbeit prägend sind. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und sonst. Tätigkeitsnachweisen bis spätestens an das Kath. Pfarramt Schönecken, Herrn Pfarrer Schuligen Pfarrgasse 1, Schönecken, Tel.: / 2289

18 Arzfeld Ausgabe 22/2013

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 22/2013

31 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Dockendorf, Pickließem Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Grillrippchen kg 3,59 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab ab Freitag, zarte Putenschwenksteaks kg 9,90 Schnitzel von der Schweineoberschale kg 6,49 herzhafter Rahmbraten vom Schwein, im Bratschlauch kg 5,99 Weißwürstchen kg 5,99 Rohesser 100 g 0,99 Hausm. Blut- oder Leberwurst im Ring Ring 1,80 Hackbraten, Pizzafleischkäse und Fleischkäse-Aufschnitt 100 g 0,69 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Diese Woche aktuell: Rosinenbrötchen 2 Stück nur 1,00 Roggenmischbrot g nur 2,40 Zum Wochenende: Puddingstreusel mini nur 3,95 Snacktipp: Frühlingsbaguette mit Spargel nur 2,75 Arzfeld-Neuerburg-Pronsfeld-Waxweiler-Backmobil Telefon: / warum teuer... kaufen Sie doch Terrassendielen aus Lärche, Bangkirai, Stauseeholz u. v. m. in attraktiven Längen vorrätig. einkaufen? direkt ab Lager! Laminat Parkett Massivholzdielen Paneele Arbeitsplatten Terrassenholz Leimholz Zimmertüren Teakholzmöbel Zubehör... einzigartig in der Eifel! Gewerbegebietstraße Mehren/Vulkaneifel Telefon / info@is-lagerverkauf.de Öffnungszeiten: Mo. Do bis Uhr Freitags bis Uhr Samstags bis Uhr

32 Arzfeld Ausgabe 22/2013 Prüm Oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Große überregionale Zahngoldaktion Martin Maas Karin Wollenweber Schlossgalerie-Wittlich Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Eine kleine Auswahl aus unserem Sortiment NEU: Elektronisch gesteuerte Gravurmaschine Batteriewechsel

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 20. Mai 2011 Ausgabe 20/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid Wappenbeschreibung: Silber, gespalten

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 25. März 2011 Ausgabe 12/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 27. März 2011 sind wir alle

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr