Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

2 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Karneval in Eschfeld 2015 Kappensitzung im Saale Leufgen-Pütz am: - Freitag, 13. Februar, 20:11 Uhr - Samstag, 14. Februar, 20:11 Uhr Eintrittskarten NUR per Vorbestellung! Die Karten sind erhältlich bei: Hermann Bormann: Peter Marx: Großer Karnevalsumzug in Plütscheid Sonntag, / 14:11 Uhr anschließend Tanz im DGH Plütscheid und Gasthaus Geimer Anmeldung bei Mark Wabra Tel /900270

3 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Karnevalsgesellschaft Waxweiler 1961 e.v. Samstag, Große Kappensitzung Wo: Bürgerhaus Waxweiler Beginn: 20:11 Uhr Eintritt: VVK: 10,00 (ED-Tankstelle Schaus und Kreissparkasse in Waxweiler AK: 12,00 Nach der Sitzung, Party mit DJ Lui Montag, Familienfreundlicher Rosenmontagsumzug Aufstellung ab 13:00 Uhr Lokschuppen Start: 14:11 Uhr Lokschuppen Zugstrecke: Schwimmbadstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße, Kanal, Luxemburger Straße, Alter Weg, Kanal, Luxemburger Straße, Bürgerhaus Unser neues Motto für den Rosenmontagsumzug 2015: Kamellen statt Kamedi Der familienfreundliche Rosenmontagsumzug Nach dem Rosenmontagsumzug, Party mit DJ Lui im Bürgerhaus Anmeldung zum Rosenmontagsumzug bei Stefan Girrens 0171/ Weitere Infos unter

4 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 14. Februar 2015 Berg-Apotheke, Tiergartenstr. 11, Prüm, Tel.: 06551/3200 Löwen-Apotheke, Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Sonntag, 15. Februar 2015 Enztal-Apotheke, Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Eifel-Apotheke, Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 14./15. Februar 2015 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Öffnungszeiten an Fastnacht Die Büroräume der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld sind an Fetten Donnerstag, 12. Februar 2015, ab 12:00 Uhr, an Rosenmontag, 16. Februar 2015 und Fastnachtsdienstag, 17. Februar 2015, ganztätgig, für die Bevölkerung geschlossen. Terminabsprache Ordnungs-, Gewerbeamt und Rentenanträge Es wird darauf hingewiesen, dass im Februar 2015 Angelegenheiten des Gewerberechts sowie des Ordnungsamtes nur nach vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer / entgegengenommen werden. Außerdem weisen wir nochmals darauf hin, dass für Rentenanträge ebenfalls eine vorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer / erforderlich ist. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Redaktionsschlussvorverlegung wegen Karneval Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 08/2015 vom 21. Februar 2015 sind wegen Karneval bereits am Donnerstag, 12. Februar 2015, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeinde Arzfeld, über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Er wird um Beachtung gebeten.

5 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Hinweis Sehr geehrte Damen und Herren, in der letzten Ausgabe der Bürgerzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld vom Samstag, , wurden durch einen Fehler bei der Bearbeitung einige amtliche Bekanntmachungen nicht abgedruckt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Fehler im Verlag passiert ist. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Verlag+Druck LINUS WITTICH, Redaktion Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, den , 14:30 Uhr, findet in Bitburg im Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Änderung der Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel 2. Geschäftsordnung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel 3. Wahl eines Verbandsvorstehers 4. Wahl von zwei stellvertretenden Verbandsvorstehern 5. Ernennung, Vereidigung und Einführung des neuen Verbandsvorstehers und der neuen stellvertretenden Verbandsvorsteher 6. Geschäftsbericht 2014 gemäß Handlungsprogramm 7. Handlungsprogramm Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes Naturpark Südeifel für das Haushaltsjahr Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Mitteilungen und Anfragen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 15. Februar 2015 feiert Frau Anna Pauls, Harspeltermühle 1, Harspelt, ihren 80. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Harspelt und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Störungen an der Straßenbeleuchtung Störungen an der Straßenbeleuchtung können per Telefon unter der Rufnummer oder im Internet unter folgendem Link gemeldet werden: Anmeldung der Kannkinder für das Schuljahr 2015 / 2016 Die Anmeldung der Kannkinder kann an folgenden Tagen erfolgen. Grundschule Arzfeld Montag , 8:30-11:00 Uhr Grundschule Daleiden Montag , 11:45-12: 30 Uhr Grundschule Lützkampen Montag, , 9:00-10:00 Uhr Grundschulbezirk Lünebach in der Grundschule Waxweiler Donnerstag, , 13:00-14:00 Uhr Grundschule Waxweiler Donnerstag, , 13:00-14:00 Uhr Die Anmeldung erfolgt jeweils im Büro der Grundschule. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung des Kindes - ist die Geburtsurkunde / Familienbuch und die Bescheinigung des Kindergartens über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro in Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Römermuseum - WALESWILERE Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com, Internet: Eintritt: Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe), Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage, Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Gruppen-Ferien Haus mit Zeltlager Information, Besichtigung und Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644, R.Kimbel@t-online.de sowie Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Fotoausstellung: Schepp un Scheiern om Islek - Feldscheunen im Islek, Fotograf: HA- RALD DEILMANN (Düsseldorf/Roscheid) Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Do., :00 Uhr Karnevalistisches Frühstück in Arzfeld Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Information und Anmeldung bis bei Thea Thielen, Tel.: 06550/1029 oder Hildegard Johann, Tel.: 06550/ ab 09:00 Uhr Straßenkarneval der Üttfelder Möhnen anschließend ab 19:00 Uhr karnevalistische Unterhaltung, mit gutem Essen und Trinken im Gasthaus Schweyen in Niederüttfeld ab 19:11 Uhr Kostümball in Waxweiler ab 20:11 Uhr Weiberdonnerstag in Daleiden Möhnenball in der Gaststätte Dreiländereck 14:11 Uhr Karnevalsparty in Philippsweiler Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Fr., :11 Uhr Karnevalistischer Nachmittag im Alten- und Pflegeheim in Waxweiler ab 18:00 Uhr Heiß und Feurig - das gemeinschaftliche Genuss-Erlebnis Veranstalter: Restaurant-Pension Im Pfenn 20:11 Uhr Kappensitzung in Eschfeld Veranstaltungsort: Saal Leufgen-Pütz, Eintrittskarten nur per Vorbestellung! Die Karten sind erhältlich bei: Hermann Bormann, Tel /1225 oder Peter Marx, Tel /1345 Sa., :00 Uhr Bunter Abend in Dasburg Veranstalter: Hotel Daytona mit freundlicher Unterstützung der KG Dahnen-Dasburg 20:11 Uhr Prunk- und Galasitzung in Arzfeld Veranstaltungsort: Turnhalle 20:11 Uhr Kappensitzung in Philippsweiler Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus 20:11 Uhr Prunksitzung in Waxweiler Veranstaltungsort: Bürgerhaus So., :11 Uhr Karnevalsumzug in Lützkampen anschließend Afterzugparty in der Turnhalle und Kidsparty im DGH, Zuganmeldung und Info unter Tel.: 0170/ :11 Uhr Karnevalsumzug in Plütscheid Anmeldung bei Mark Wabra, Tel / :11 Uhr Kinderkarneval in Arzfeld Veranstaltungsort: Turnhalle Mo., :11 Uhr Rosenmontagsumzug in Daleiden Aufstellung ab 12:00 Uhr, Zuganmeldung unter Tel. 0171/ oder danny@faymonville-event.de 14:11 Uhr Rosenmontagsumzug in Waxweiler Mi., Traditionelles Heringsessen ab 18:00 Uhr Veranstalter: Restaurant-Pension Im Pfenn Fr., Heiß und Feurig - das gemeinschaftliche Genuss-Erlebnis ab 18:00 Uhr Veranstalter: Restaurant-Pension Im Pfenn So., Traditionelles Burgbrennen in Waxweiler Treffpunkt: Auf Dinert Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Heiß und Feurig - das gemeinschaftliche Genuss-Erlebnis ab 18:00 Uhr Veranstalter: Restaurant-Pension Im Pfenn Sa.g, :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Rundwanderung um Daleiden ca. 7 km, Wanderführer: D. Thommes, Tel. 232 Maarnicher Festival - Ensemble Tempus est lokundum Veranstaltungsort: Kirche in Waxweiler

7 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Ablagerungen von Elektro-Geräten Es ist wiederum festgestellt worden, dass auf dem Wanderparkplatz an der Kreuzung Hickeshausen - Halenbach unberechtigt Elektro- Geräte abgestellt wurden. Die Bevölkerung wird gebeten, dies zu unterlassen. Eine kostenfreie Entsorgung von Elektrogeräten in der Verbandsgemeinde Arzfeld kann über die nachstehenden Rücknahmestellen erfolgen: Zentraldeponie Pütscheid, an der L12 im Geweberwald, Elektro Peiffers, Dorfstraße 21, Krautscheid, Wir bitten um Beachtung. Ortsgemeinde Arzfeld Ehrungen aktiver und ausgeschiedener Mandatsträger von links nach rechts: Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Theresia Schreiber, Guido Gierenz, Klaus Hostert, Alfons Kockelmann und Bürgermeister Andreas Kruppert Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 18. Februar 2015 feiert Frau Cäcilia Lorbertz, Reipeldinger Straße 30, Daleiden, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Daleiden/Arzfeld, 18. Februar 2015 Für die Ortsgemeinde Daleiden Herbert Maus, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Daleiden für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf 0,00 Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt au ,00 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wir folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 510 v. H. Grundsteuer B auf 510 v. H. Gewerbesteuer auf 400 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 79 Euro für den zweiten Hund 116 Euro für jeden weiteren Hund 155 Euro für den ersten gefährlichen Hund 383 Euro für den zweiten gefährlichen Hund 458 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund 533 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt.

8 Arzfeld Ausgabe 7/ Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 25,00 Euro je Ifdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 310,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 400,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 205,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag ,83 Euro zum betrug Jahresfehlbetrag ,66 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 425,97 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,52 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,17 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,69 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,01 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,77 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,21 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,29 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,27 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,79 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresüberschuss-/fehlbedarf Ergebnishaushalt Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresüberschuss-/fehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Daleiden, Herbert Maus, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath am 15. August 2014 Planung Gemeindliche Aktivitäten in der neuen Ratsperiode Der Ortsbürgermeister gab einen umfassenden Überblick über geplante bzw. notwendige Aktivitäten in der neuen Ratsperiode, über die einzelnen bei Inangriffnahme zu entscheiden und zu planen sein wird: Dorfgemeinschaftsaus anstreichen Bäume Dorfgemeinschaftshaus Beschilderung Wirtschaftswege Ausbesserungen Pflaster Dorfgemeinschaftshaus Entrümpeln Dachboden Dach Hütte Waldesruh Hitchen bruch Ausfahrten Schornstein Dorfgemeinschaftshaus uvm. Herr Günter Eckertz als Besucher erläuterte dem Gemeinderat die Notwendigkeit des Einbaus von Funkwärmezählern ins örtliche Fernwärmenetz. Die Abstimmung hierüber erfolgt im nicht öffentlichen Sitzungsteil. Projektstand Touristische Landschaftsnutzung Rundwanderweg Lauperath-Manderscheid-Waxweiler Ortsbürgermeister Erschfeld erläuterte dem Gemeinderat den aktuellen Projektstand Rundwanderweg Gemeinde Lauperath sowie die weitere Vorgehensweise aller beteiligten Institutionen. Ferner wurde dem Rat über den Abschluss der Ahnengalerie im Dorfgemeinschaftshaus und die Anerkennung für Herrn Hans Erschfeld berichtet. Instandsetzung/Erneuerung Beschilderung Wirtschaftswege Bei Punkt 3. wurde über die Möglichkeiten bei der Instandsetzung/ Erneuerung der Wirtschaftswegebeschilderung diskutiert. Dies kann aus finanzieller Sicht über die Jahre nur Schrittweise erfolgen. Ortsbürgermeister Erschfeld erläuterte die Möglichkeit, eine neue Heckenschere für die Gemeindearbeit anzuschaffen. Die Anschaffung der Heckenschere aus der Jagdgenossenschaftskasse wurde zugestimmt. Der Ortsbürgermeister wird die notwendigen Schritte veranlassen. Angliederungsgenossenschaft Kinzenburg Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass der 5. Änderungs- und Verlängerungsvertrag zum Jagdpachtvertrag des Teilpachtbezirkes II - Lichtenborn-Kopscheid - über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lichtenborn vom 12. Dezember 2014 und die 2. und 3. Änderungs- und Verlängerungsvereinbarung über die Angliederungs-flächen Kinzenburg an den Teilpachtbezirk II - Lichtenborn-Kopscheid - des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Lichtenborn in der Zeit vom 16. Februar bis 1. März 2015 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegt Kinzenburg, 3. Februar 2015 Leo Richter, Jagdvorsteher Ortsbürgermeister Werner Roderich hat sein Amt als Ortsbürgermeister zum 28. Februar 2015 niedergelegt. Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat als Wahltermin Sonntag, den 26. April 2015, und als eventuell Tag der Stichwahl, Sonntag den 10. Mai 2015, festgesetzt. Nachstehend die Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Beachtung: Bekanntmachung des Tages der Wahl der/ des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Leidenborn und über die Einreichung von Wahlvorschlägen I. Am Sonntag, dem 26. April 2015, findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters statt. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, dem 10. Mai 2015, durchgeführt. Aufgrund des 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und des 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters auf.

9 Arzfeld Ausgabe 7/2015 II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinde, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten der Ortsgemeinde einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerinnen und Anhängern/ Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Eine Partei, die unter 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 3. März 2015, bis Uhr bei der Landeswahlleiterin oder dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14-16, Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. III. In einem Wahlvorschlag zur Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. IV. Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei dem zuständigen Wahlleiter Hermann Schwalen, Hauptstraße 20, Leidenborn, oder bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 23, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am Montag, der 9. März 2015, Uhr. V. Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 23, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, erhältlich Leidenborn, 3. Februar 2015 Hermann Schwalen, 1. Beigeordneter als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Bekanntmachung des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, dem 26. April 2015, von bis Uhr, findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters und am Sonntag, dem 10. Mai 2015, von bis Uhr die etwaige Stichwahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 20. März 2015, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 23, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 23, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, erhalten Leidenborn, 3. Februar 2015 Hermann Schwalen, 1. Beigeordneter als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeistes Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Leidenborn für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2015 nicht veranschlagt nicht veranschlagt.

10 Arzfeld Ausgabe 7/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf 0 Euro für das Jahr 2016 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,76 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,81 Euro Jahresfehlbetrag ,87 Euro Eigenkapital zum ,08 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,38 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -592,00 Euro Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,54 Euro Eigenkapital zum ,92 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,49 Euro Eigenkapital zum ,41 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,89 Euro Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,30 Euro Leidenborn, Werner Roderich, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Jagdgenossenschaft Leidenborn Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Leidenborn gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Mittwoch, 4. März 2015, 20:00 Uhr, in das Gasthaus Kaut in Leidenborn eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2010 bis 2014 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 3. Neuwahl des Vorstandes 4. Erlass einer neuen Satzung 5. Beschlussfassung über die Übertragung gemäß 6 Nr. 11 und 12 auf den Jagdvorstand und über das Stimmverhalten bei der Wahl der Kreisjagdmeisterin oder des Kreisjagdmeisters 6. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Leidenborn, 3. Februar 2015 Norbert Hoffmann, Jagdvorsteher Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel / Jagdgenossenschaft Lichtenborn Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass der 5. Änderungs- und Verlängerungsvertrag zum Jagdpachtvertrag des Teilpachtbezirkes II - Lichtenborn-Kopscheid - über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lichtenborn vom 12. Dezember 2014 und die 2. und 3. Änderungs- und Verlängerungsvereinbarung über die Angliederungs-flächen Kinzenburg an den Teilpachtbezirk II - Lichtenborn-Kopscheid - des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Lichtenborn in der Zeit vom 16. Februar bis 1. März 2015 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegt Lichtenborn, 3. Februar 2015 Alois Leick, Jagdvorsteher Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

11 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Lünebach und Lierfeld Merlscheid Internet-Versorgung Lünebach, Lierfeld, Merlscheid Einladung zur Bürgerversammlung im Pfarrheim, Lünebach Donnerstag, , 19:00 Uhr Sie erhalten aktuelle Informationen zum Ausbaustand, und ihren Nutzungsmöglichkeiten, nach der Inbetriebnahme im März Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lünebach für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreis Verwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro Euro Euro Euro Euro 0 Euro 0 Euro 0 Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 480 v. H. Grundsteuer B auf 480 v. H. Gewerbesteuer auf 380 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 52 Euro für den zweiten Hund 77 Euro für jeden weiteren Hund 104 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 5 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 31,00 Euro je Ifdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 450,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 500,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 190,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt - Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt - Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt - Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt - Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt - voraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt - voraussichtliches Eigenkapital zum ,55 Euro ,91 Euro ,86 Euro ,78 Euro ,48 Euro ,87 Euro ,43 Euro ,93 Euro ,36 Euro ,92 Euro ,28 Euro ,96 Euro ,24 Euro ,00 Euro ,24 Euro ,00 Euro ,24 Euro Lünebach, Peter Lauer, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Vertretung Ortsbürgermeister Peter Lauer wird in der Zeit vom bis durch den 1. Beigeordneten Albert Tautges, Tel /1225, vertreten.

12 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Manderscheid für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2015 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf 0 Euro für das Jahr 2016 auf 0 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund

13 Arzfeld Ausgabe 7/ Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,26 Euro Jahresfehlbetrag ,56 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,85 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -128,59 Euro Eigenkapital zum ,26 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,10 Euro Eigenkapital zum ,16 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,82 Euro Eigenkapital zum ,98 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,55 Euro Eigenkapital zum ,53 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,53 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,53 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,53 Euro Manderscheid, Ewald Hermes, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mauel für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0-879

14 Arzfeld Ausgabe 7/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2015 nicht veranschlagt 2016 nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf 0 Euro für das Jahr 2015 auf 0 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,61 Euro ,20 Euro ,41 Euro 1.433,54 Euro ,95 Euro ,06 Euro ,01 Euro ,90 Euro ,91 Euro ,10 Euro ,01 Euro ,00 Euro ,01 Euro ,00 Euro ,01 Euro -840,00 Euro ,01 Euro Mauel, Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Mauel für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Mauel wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Mauel in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Mauel in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Mauel, Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel /441 o. 0175/ Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Merlscheid für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Merlscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Merlscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Merlscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Merlscheid, Thomas Schier, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Niederpierscheid für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Niederpierscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft.

15 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Niederpierscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Niederpierscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Niederpierschied, Matthias Schares, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederpierscheid für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2015 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf Euro für das Jahr 2016 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt.

16 Arzfeld Ausgabe 7/ Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter ,49 Euro ,12 Euro ,61 Euro ,36 Euro ,97 Euro ,40 Euro ,37 Euro ,00 Euro ,37 Euro ,43 Euro ,80 Euro ,00 Euro ,80 Euro ,00 Euro ,80 Euro ,00 Euro ,80 Euro Fehlbetrag zum Niederpierscheid, Matthias Schares, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 14. Februar 2015 feiert Herr Nikolaus Fuchs, Mauelermühle 2, Plütscheid, seinen 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Plütscheid/Arzfeld, 14. Februar 2015 Für die Ortsgemeinde Plütscheid Johann Heltemes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Preischeid für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf

17 Arzfeld Ausgabe 7/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf Euro für das Jahr 2016 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf für 2015 auf 10,00 Euro für 2016 auf 10,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird für 2015 und 2016 auf 400,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 120,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,70 Euro Jahresfehlbetrag ,77 Euro Eigenkapital zum ,93 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,59 Euro Eigenkapital zum ,34 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,64 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,35 Euro Eigenkapital zum ,05 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,75 Euro Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter ,70 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter ,70 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter ,70 Euro Fehlbetrag zum Preischeid, Martin Klaesges, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 20. Februar 2015 feiert Frau Magdalena Thielgen, Trierer Straße 12-14, Waxweiler, ihren 95. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Waxweiler/Arzfeld, 20. Februar 2015 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch Am 19. Februar 2015 feiert Frau Anna Maas, Trierer Straße 12-14, Waxweiler, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Waxweiler/Arzfeld, 19. Februar 2015 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

18 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Amtsgericht Prüm Das Amtsgericht Prüm ist am Donnerstag, den 12. Februar ab Uhr geschlossen. Die Nachmittagsöffnung ist auf Mittwoch, den vorverlegt. An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist das Amtsgericht ebenfalls geschlossen. Bereitschaftsdienst für besonders eilige Fälle: jeweils Uhr Uhr. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel An Rosenmontag, und Fastnachtdienstag, ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg geschlossen. Einheitlicher Ansprechpartner Sprechtag für Existenzgründer Am Mittwoch, 18. Februar 2015 bietet der EAP einen Sprechtag für alle Existenzgründer an. In einem persönlichen Beratungsgespräch können sich die Interessenten rund um den Start in die Selbstständigkeit informieren lassen. Der EAP steht den Gründerinnen und Gründern in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Deworastraße 8, Trier, Rede und Antwort. Und das Beste dabei: Die Beratung ist kostenlos und belastet damit das schmale Budget der Existenzgründer nicht zusätzlich. Um im Vorfeld bestmöglich auf die Interessen der Teilnehmer eingehen zu können, wird um eine vorherige unverbindliche Anmeldung unter der Telefonnummer gebeten. Weitere Informationen zum Einheitlichen Ansprechpartner findet man im Internet unter oder Finanzamt Bitburg-Prüm Kfz-Steuer wird vom Zoll erhoben - Zahlungen nur noch an Bundeskasse möglich! Bereits seit April 2014 hat der Zoll die Bearbeitung der Kraftfahrzeugsteuer von den rheinland-pfälzischen Finanzämtern übernommen. Wie in Informationsschreiben und verschiedenen Presseveröffentlichungen hingewiesen, hat sich die Bankverbindung für die Zahlung der Kfz-Steuer mit dem Zuständigkeitswechsel ebenfalls geändert: Zahlungen sind nur noch an die zuständige Bundeskasse der Hauptzollämter möglich, nicht mehr an die Finanzkassen der Länder. Lastschrifteinzugsermächtigungen bleiben jedoch weiterhin gültig und wurden auf die neuen Bankverbindungen umgestellt. Überweisungen dagegen, die noch an die Landesfinanzkasse gerichtet sind, werden ab dem 1. März 2015 nicht mehr automatisch an die zuständige Bundeskasse weitergeleitet. Die hier eingehenden Zahlungen werden daher zurück überwiesen. Dies kann unangenehme Konsequenzen für die betroffenen Fahrzeughalter haben: Neben Säumniszuschlägen kann im schlimmsten Fall eine Zwangsabmeldung folgen. Ansprechpartner rund um die Kfz-Steuer für das nördliche Rheinland-Pfalz bis zur Höhe Alzey-Worms ist das Hauptzollamt Ulm. Für den südlichen Teil sind dies die Hauptzollämter Karlsruhe und Saarbrücken. Neue Bankverbindung Für das Hauptzollamt Ulm ist dies: Bundesbank - Filiale München, DE , MARKDEF1750 Für das Hautzollamt Saarbrücken ist dies: Bundesbank - Filiale Saarbrücken, DE , MARKDEF1590 Für das Hauptzollamt Karlsruhe ist dies: Bundesbank - Filiale Saarbrücken, DE , MARKDEF1590 Eine Liste der örtlichen Kontaktstellen findet sich unter www. zoll.de. Infos zur Kraftfahrzeugsteuer gibt es unter der Zentralen Auskunft der Zollverwaltung: Telefon: 0351/ ; info.kraftst@zoll.de Kindertagesstätte Lützkampen Die Kindertagesstätte Lützkampen gründet einen Förderverein. Gründungsversammlung ist am Donnerstag, um 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte. Wer Mitglied werden möchte ist herzlich eingeladen, an dieser Gründungsversammlung teilzunehmen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Harspelt Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr Hochamt Irrhausen Uhr hl. Messe Sonntag, Großkampenberg 9.00 Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Binscheid Uhr Sonntagsmesse Dasburg Uhr Wortgottesdienst Montag, Binscheid Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Dienstag, Üttfeld Uhr hl. Messe Aschermittwoch, Lützkampen 8.30 Uhr Schulwortgottesdienst mit Aschenkreuzausteilung Arzfeld Uhr Schulwortgottesdienst mit Aschenkreuzausteilung Daleiden Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Eschfeld Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Lichtenborn Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Donnerstag, Arzfeld Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Dahnen Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Sevenig Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Freitag, Großkampenberg 8.30 Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Jucken Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Katholische Bücherei Daleiden Ferienfreizeit Die große Ferienfreizeit der kath. Bücherei Daleiden findet dieses Jahr von Mittwoch, bis Samstag, statt. Teilnehmer: Kinder ab dem 4. Schuljahr Wohin: Familien und Jugendbildungshof Auenland-Mulardshütte; Was: Spielen, shoppen in Aachen, Rursee, Erlebnisbad Anmeldung/Infos bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Brandscheid Uhr hl. Messe

19 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Mittwoch, Bleialf Uhr Wortgottesdienst der Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Pronsfeld Uhr hl. Messemit Austeilung des Aschenkreuzes Habscheid Uhr hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Bleialf Uhr hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, Watzerath Uhr Kreuzwegandacht, anschl. hl. Messe Masthorn Uhr Kreuzwegandacht Freitag, Habscheid Uhr Kreuzwegandacht Roth Uhr Kreuzwegandacht Auw Uhr Kreuzwegandacht Brandscheid Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Bleialf Uhr Kreuzwegandacht Brandscheid Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 14. Februar Uhr Krautscheid - Festhochamt zum Valentinsfest Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse s Uhr Waxweiler Altenheim - Evangelischer Gottesdienst Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Feuerscheid - Festhochamt zum Valentinsfest Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 15. Februar 9.30 Uhr Ringhuscheid - Hochamt 9.30 Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Dienstag, 17. Februar Uhr Schönecken im Pfarrheim - Heute: Karnevalsausklang mit Heringsessen, Spiel, Sitzgymnastik, usw. In der Fastenzeit beten wir die Kreuzwegandachten in unseren Kirchen und Kapellen wie folgt: Im Herz-Jesu-Altenheim in der Kapelle am , , , , und am (Karfreitag), jeweils um Uhr, in Berkoth jeden Mittwoch um Uhr, in Krautscheid jeden Freitag um Uhr, in Lambertsberg jeden Freitag um Uhr, außer am , in Lasel am Sonntag um und am Freitag um Uhr, in Niederlauch am Sonntag um Uhr, in Plütscheid jeden Freitag um Uhr, außer am , in Ringhuscheid jeden Freitag um Uhr in Schönecken am Sonntag um Uhr, in Uppershausen jeden Montag um Uhr, in Waxweiler in der Kirche jeden Freitag um Uhr Mittwoch, 18. Februar Uhr Waxweiler - Gottesdienst in der Grundschule Waxweiler mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Lambertsberg - Eucharistiefeier mit Aschenkreuzes Uhr Lasel - Wortgottesfeier mit Aschenkreuz Uhr Niederlauch - Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Uhr Ringhuscheid - Wortgottesfeier mit Aschenkreuz Uhr Schönecken - Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Donnerstag, 19. Februar Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier - mit Aschenkreuz Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Krautscheider Hof, Tel.: Uhr Schönecken - Seniorenresidenz - mit Aschenkreuz Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - Elternabend für die Erstkommunion - Absprache Paschamahl - Kommuniongottesdienst usw. usf. Freitag, 20. Februar Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Mittwoch, Uhr: Chorprobe Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und parallel Kindergottesdienst Montag, Uhr: Aufbau kur - Teil 1 - mit Scott Way (Dozent vom Theologischen Seminar Rheinland), Thema: Entdeckungsreise durch den Thessalonicher-Brief Dienstag, Uhr: Aufbau kur - Teil 2 - mit Scott Way (Dozent vom Theologischen Seminar Rheinland), Thema: Entdeckungsreise durch den Thessalonicher-Brief Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel: 06556/900944) Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 15. Februar: 9:30 Uhr Mittwoch, 18. Februar: 20:00 Uhr Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Ehre und Freude im Dienst Gottes Uhr Bibelversbetrachtung Lukas 24:45 Thema: Hast du die Bedeutung erfasst? Freitag, Uhr Bibelstudium Thema: Jehova - ein Gott der demütig delegiert und zuhört Uhr Bibellesen Richter Kapitel und Besprechung Uhr Welches Thema zieht sich durch die Bibel? Besuchen Sie unsere Internetseite TuS Arzfeld 2012 e.v. Sportangebot Erwachsenen-Schwimmkurs Sich dem Element Wasser nähern, Schwimmfähigkeiten erlernen und/oder verbessern. Unter Anleitung von A. Schratter werden Techniken, in der Schwimmhalle des Eifelgymnasium Neuerburg ohne öffentlichen Badebetrieb, geübt und vertieft. Teilnehmerzahl: Kursbeginn: startet bei genügender Teilnehmerzahl, mittwochs von Uhr. Yoga Unter Anleitung von A. Reusch werden körperliche Übungen, Atemübungen und geistige Konzentration erlernt und angewendet. Benötigt werden bequeme Sportkleidung, je eine Matte, Decke und Kissen. Teilnehmerzahl: Kursbeginn: Mittwoch, ab Uhr, DGH Arzfeld Weitere Infos (Kosten) und erforderliche Anmeldung für beide Kurse unter Kursanmeldung@tus-arzfeld.de oder abends unter LG Daleiden Die Laufgemeinschaft Daleiden startet mit einem neuen Kurs unter dem Motto Fit in den Frühling. Der Kurs umfasst Gymnastik, Ausdauer- und Krafttraining und wird unter fachkundiger Leitung von einer Fitnesstrainerin durchgeführt. Der Kurs umfasst 6 Einheiten, jeweils mittwochs von bis Uhr. Start ist am in der Sporthalle Daleiden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei Waltraud Reichert, Tel /296 oder per Mail: ReichertW@t-online.de Fortsetzung auf Seite 22!

20 Arzfeld Ausgabe 7/2015

21 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Containerdienst neubau? renovierung? entrümpelung? Container 4,5-40 m Fließem Auf Risch 5 Tel / Fax / info@klw-maurer.de Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: /

22 Arzfeld Ausgabe 7/2015 SV Ringhuscheid 1960 e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshausptversammlung findet am Sonntag, um 19:00 Uhr im Gasthaus Islekhöhe Gansen in Krautscheid statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Vorstandsbericht 3. Kassenbericht + Prüfung 4. Jugendbericht 5. Trainerbericht 6. Wahl des Alterspräsidenten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl zusätzlicher Beisitzer 9. Termine/Planungen für Verschiedenes/Aussprache Anträge zur JHV sind beim 1. Vors. in?schriftlicher Form eine Woche vorher einzureichen. Projektchor PRO CANTO PRO CANTO - startet neues Projekt 2015 Der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung startet unter dem Thema HOPE IS A SEED - Hoffnung, die trägt sein Projekt 2015 und nimmt seine musikalische Arbeit auf. Zur Projektvorstellung 2015 und ersten Probe mit Festlegung der weiteren Details treffen wir uns am Sonntag, 1. März 2015, Uhr im Pfarrheim Arzfeld. Für die diesjährigen Impulskonzerte werden wieder überwiegend Neue Geistliche Lieder und andere Werke/Songs unter teilweiser Begleitung von Orgel und/oder Band einstudiert. Der Projektchor zählt derzeit ca. 40 Aktive. Weitere ambitionierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Walter Klar, Arzfeld. Weitere Infos unter 06550/1781 oder 0171/ Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld Hauskrankenpflegekurs Die Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld startet am Donnerstag, 26. Februar 2015, um Uhr in Prüm, Bahnhofstraße 43, (in der Caritas Sozialstation) einen Hauskrankenpflegekurs. In den 10 Doppelstunden (montags und donnerstags) werden Themen wie Altwerden, Darstellung verschiedener Krankheitsbilder, Überblick über diverse Pflegehilfsmittel sowie Hilfe zur Entlastung, z. B. Pflegeversicherung, angesprochen. Außerdem erhalten die Teilnehmer Einblick in die neuesten Sichtweisen über Pflegekenntnisse und Pflegemaßnahmen. Es werden Hebetechniken und deren effektiven Einsatz vermittelt. Anmeldungen sind ab sofort bis möglich unter der Telefon-Nr bei der Caritas Sozialstation Prüm-Arzfeld. Landfrauenverband Arzfeld Mit Hildegard von Bingen entsäuern, entgiften und entspannen Viele Menschen leiden an Verdauungsproblemen, chronischen Schmerzzuständen, haben Herz- oder Kreislaufstörungen, Depressionen mit Schlafstörungen und vieles andere mehr. Medikamente, die die Symptome eindämmen sollen, können aber die Entgiftungsorgane zusätzlich belasten, was die Heilung erschwert. Die sogenannte Hildegard Medizin bietet vielfältige Möglichkeiten, diesen Kreislauf zu durchbrechen und dadurch Linderung und Heilung zu ermöglichen. Über dieses Thema spricht die Heilpraktikerin Agnes Klasen am Montag, um 19:30 Uhr in Arzfeld im Sitzungssaal der Raiffeisenbank (Seiteneingang). Eintritt: 5,00. Fisch - lecker und so gesund Die Arzfelder Landfrauen und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) laden zu diesem interessanten Vortrag am Donnerstag, um 19:00 Uhr in die Grundschule nach Arzfeld ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten viele Informationen zum Thema Fisch. Es werden verschiedene schmackhafte Rezepte zubereitet, die auch verkostet werden, daher bitte Gedeck mitbringen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Es wird eine Kostenpauschale erhoben. Vorankündigung: 55 Jahre Arzfelder Landfrauen Dieses Jubiläum wird am im Saal Schweyen in Üttfeld um 19:00 Uhr mit einem stimmungsvollen Landfrauentag gefeiert werden. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste - auch Herren - herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldungen zur Teilnahme bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ oder Teddy Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpi s Ferienbahnhof, Beginn: 20:00 Uhr, Thema: Ausbildung mit Karte und Kompass Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. Historisches Dasburg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Historisches Dasburg e.v. am Samstag, um Uhr im Gasthaus Bei Jul in Dasburg. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Jahresrückblick 2014 TOP 3 Planungen 2015 TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Entlastung des Vorstands TOP 6 Vorstandswahlen TOP 7 Wahl von zwei Kassenprüfern TOP 8 Verschiedenes Alle Mitglieder - und Personen, die es werden wollen - sind herzlich eingeladen. Besondere Einladungen ergehen nicht. MV Harmonie Ringhuscheid Einladung zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie Ringhuscheid Am Freitag, den um 20:00 Uhr im Proberaum des Musikvereins in dem Dorfgemeinschaftshaus Ringhuscheid. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder, der Ehrendirigent, der Ehrenvorsitzende und die Ehrenmitglieder des Musikvereins Harmonie Ringhuscheid werden hiermit gem. Satzungsbestimmungen zur Jahreshauptversammlung 2015 herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorsitzenden, der Jugendleiter und des Dirigenten 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes Fortsetzung auf Seite 24!

23 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Foto: djd/union Investment/apops-Fotolia.com Rundum gut beraten Ihr Geld! Bescheid wissen, Vorteile nutzen Tipp: Was es mit der neuen vorausgefüllten Steuererklärung auf sich hat (djd/pt). Kaum jemand macht sie gern, den meisten graut es sogar davor: Die jährliche Erstellung der Einkommensteuererklärung gehört zu den Dingen, die man gern hinausschiebt. Zu mühsam und zeitaufwendig ist das Zusammentragen der Belege. Ein neuer Service der Steuerverwaltung erleichtert und vereinfacht diese Arbeit nun: Seit Anfang 2014 wird den Bürgern die vorausgefüllte Steuererklärung zur Verfügung gestellt. Damit kann man die bei der Steuerverwaltung von Arbeitgebern oder Versicherungen zur eigenen Person übermittelten Daten elektronisch abrufen. Bereitgestellt werden Lohnbescheinigungen, Mitteilungen über den Bezug von Rentenleistungen und Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie zu Riester- und Rürup- Verträgen. Auf diese Weise verringert sich das mühsame Suchen der Belege erheblich. Zudem werden Eingabefehler vermieden, da die abgerufenen Daten einfach in die eigene Einkommensteuerer- EXPRESS-DARLEHEN! Günstiges Darlehen für Wohnbaumodernisierung (Solar, Umbau, Heizung, Küche usw.) bis ,- ohne Grundbucheintrag für Wohneigentümer AXA & DBV Hauptvertretung Frank Eicks Hauptstraße Pronsfeld Tel.: 06556/ Fax: frank.eicks@axa.de - klärung übernommen werden können. Voraussetzung für die Nutzung sind die einmalige Registrierung im ElsterOnline-Portal mit der persönlichen Identifikationsnummer sowie die Anmeldung zum Belegabruf. Auch der Lebenspartner, Steuerberater oder der Lohnsteuerhilfeverein können bevollmächtigt werden, die Belege abzurufen und bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung zu verwenden. Unter im Bereich Downloads gibt es mehr Informationen und praktische Videoanleitungen. Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

24 Arzfeld Ausgabe 7/ Nachwahl des Schriftführers / der Schriftführerin 7. Planungen Sonstiges Alle Mitglieder werden um Teilnahme und pünktliches Erscheinen gebeten. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. Einladung zum karnevalistischen Nachmittag KC Muffel Philippsweiler Karnevalsparty am Fetten Donnerstag, um 14:11 Uhr in Philippsweiler im DGH 2. Kappensitzung am Samstag, um 20:11 Uhr in Philippsweiler im DGH Das Motto der diesjährigen Session Der mit dem Muffel tanzt im Alten- und Pflegeheim Herz-Jesu Waxweiler am Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: Uhr für Heimbewohner, ihre Angehörigen und Mitarbeiter Die Bevölkerung von nah und fern ist herzlich willkommen! Volksbildungswerk Waxweiler Kursangebot für Tai chi Qigong Qi ist eine chinesische Bezeichnung für unsere Lebenskraft. Gong heißt nichts anderes als üben, arbeiten, kultivieren. Somit kann man Qigong übersetzen mit kultivieren der Vitalenergie und damit arbeiten. Wochentag: Freitag, Ort: Ganztagsgrundschule Waxweiler, Zeit: Uhr, Kursdauer: 10 Kurstage, Kursleiterin: Frau Sabine Meinz, zertifizierte Qigong-Kursleiterin, Kurskosten: 55,00, Kursbeginn: Freitag, , Höchstteilnehmerzahl: 8 Kursteilnehmer/innen. Mitzubringen dafür sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Matte oder Decke Anmeldungen bei: Ute Oetjengerdes, Tel.: 06554/ (Anrufbeantworter, Rückruf erfolgt) oder Marlies Pütz, Tel.: (VBW Waxweiler und GGS Waxweiler) Karneval in Waxweiler Helau und Alaaf Zum Weiberdonnerstag laden die Joch der Deijweln und Fam. Irsch zum Köstümball mit DJ Möschi ein. Beginn ab Uhr der Eintritt ist frei. Auf einen schönen Abend freuen sich die Möhnen. AWO Kreisjugendwerk Die Arbeiterwohlfahrt im Eifelkreis bildet auch im neuen Jahr JugendleiterInnn (JULEICA) aus. Themen wie Pädagogik, Rechtliche Grundlagen, Versicherung, Team- und Gruppenarbeit aber auch Finanzen, Spielpädagogik und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sind Dinge der täglichen Arbeit als Jugendleiter. Der erste Lehrgang für die Ausbildung findet vom bis statt. Eine Weiterbildung für Jugendleiter bieten wir vom bis an. Du hast Interesse an einem solchen Lehrgang oder an der Arbeit als Betreuer, dann wenden Dich an AWO Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. unter oder per an kreisjugendwerk@awo-eifelkreis.de. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Empfehlungen zur Frühjahrsaussaat und Grünlandbewirtschaftung Die diesjährige Informationsveranstaltung des DLR Eifel zu aktuellen Fragen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz findet in Leidenborn am ab Uhr im Gasthaus Kaut statt.

25 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Der Termin ist nach 9 Abs. 4 PflSchG als Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Hierzu sind alle interessierten Landwirte sowie Vertreter des Landhandels und der Genossenschaften herzlich eingeladen. Fachtagung Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Rheinland- Pfalz/Saarland e.v. (ALB) bietet zusammen mit dem DLR Eifel für alle interessierten Tierhalter folgende Fachtagung an: Thema: Biogas - Kleinanlagen in viehstarken Betrieben Inhalt: Die Biogaskleinanlagen bis 75 kw installierte Leistung sind seit Inkrafttreten des EEG 2014 die letzte verbleibende Alternative im Sektor landwirtschaftliche Biogasanlagen. In dem aktuellen Fachgespräch wollen wir sowohl die rechtlichen Vorgaben, aber auch Erfahrungen aus der Praxis mit Ihnen diskutieren und hilfreiche Anregungen bieten. Termin: , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr in Schweich, Hotel Leinenhof. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Freitag, unter oder per dlr-eifel@dlr.rlp.de. Weitere Infos unter und donum vitae Bitburg-Prüm e.v. Kino für Frauen zum Internationalen Frauentag im März 2015 Die Schwangerenberatungsstelle donum vitae und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Marita Singh, veranstalten bereits zum 12. Mal einen Kinoabend für Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages am 11. März in Prüm und am 16. März in Bitburg. Der Film Philomena, eine britischetragikomödie aus dem Jahr 2013 mit Judi Dench, beginnt jeweils um 20:00 Uhr. Nach dem Film sind alle Besucherinnen zu einem Umtrunk im Foyer des Kinos eingeladen. Eintritt 9, Kartenreservierungen sind wegen der großen Nachfrage nötig, im Eifelkino Prüm, Tel /95250 und im Bitburger Kino, Tel /3116. Eifelverein Bleialf-Schneifel Fastnachtswanderung Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Fastnachtswanderung am am Rosenmontag, 16. Februar Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um 10:00 Uhr. Streckenwanderung nach Habscheid mit anschl. Einkehr. Rückfahrt mit Kleinbus. Wanderführer sind Toni Fuchs, Bleialf, Tel.: und Lambert Michely, Buchet, Tel.: Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Geschichtsverein Prümer Land Jahreshauptversammlung Der Geschichtsverein Prümer Land lädt für Freitag, 20. Februar, zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet ab Uhr im Casino der Kreissparkasse in Prüm statt. Im Anschluss liest der Journalist Fritz-Peter Linden aus seinem Buch Et jit net jerannt. Eine Sammlung von Geschichten rund um die Eifeler Mundart. Der Eintritt ist frei. Geschichtsverein auf Reisen Der Geschichtsverein Prümer Land hat in seinem neuen Jahresprogramm drei Studienreisen in historisch bedeutende Städte im Angebot. In den Osterferien geht es nach Paris, in den Sommerferien nach Weimar und Umgebung und in den Herbstferien nach Danzig. Ausführliche Informationen zu allen Reisen können unverbindlich unter Tel /3799 (Paris und Danzig) und Tel /4235 (Weimar) angefordert werden. Ilco-Stammtisch Bitburg-Prüm Der nächste Ilco-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu statt. An diesem Abend ist Frau Iris Sedlar, Ärztin, Westpark 9, Bitburg bei uns zu Gast. Sie hält einen Vortrag über Heilgeheimnisse der tibetischen Medizin und des Ayurveda. Alle Colitis-, Urostomie-, Morbus Crohn-, Polyposispatienten, Patienten mit künstlichem Darm- und/oder Blasenausgang sowie mit Darmkrebs oder anderen Darmkrankheiten sind mit ihren Angehörigen herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel /7297 oder folscheid@online.de Kreisbauernverband Bitburg-Prüm Der Kreisbauernverband Bitburg-Prüm veranstaltet am Montag, den 23. Februar um 20:00 Uhr im Gasthaus Kaut in Leidenborn eine Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung (LEB). Das Hauptreferat hält Herr Reiner Bolz vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau u. Forsten zu dem Thema: Aktuelles zur Agrarreform - GAP. Durch den Besuch dieser Veranstaltung wird der Landwirt in die Lage versetzt, den Agrarantrag 2015 selbständig zu ergänzen. Ihm werden vor Ort Hintergrundinformationen der Agrarreform näher gebracht. Kreisimkerverband Prüm Vorankündigung Der Kreisimkerverband Prüm, bestehend aus den Ortsvereinen Prüm und Arzfeld, hält seine diesjährige Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 21. März 2015 im Gasthaus Zum Pfenn in Irrhausen ab. Sie fängt um 13:30 Uhr mit den üblichen Regularien an. Um Uhr beginnt Herr Guido Eich mit seinem Vortrag über Schwarmverhinderung. Herr Eich, gebürtig aus Hillesheim und ausfrüheren Vorträgen als interessanter, informativer und lebendiger Redner bekannt, ist von Beruf Diplombiologe und als Bienenzuchtberater am niedersächsischen Bieneninstitut in Celle beschäftigt. Ich darf alle Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder, soweit sie an der Imkerei interessiert sind, darum bitten, sich obigen Termin vorzumerken. Muffelwild-Hegegemeinschaft Merkeshausen KdöR Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, den um 14:00 Uhr ins Gasthaus Kranz, Echtershausen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Reviere/Pächter und der entsprechenden Revierfläche 3. Wahl eines Schriftführers 4. Vorstellung und Wahl des Geschäftsführers 5. Bestimmung einer Person der betroffenen Jagdgenossenschaften und der betroffenen Eigentümer/innen oder nutznießenden Personen von Eigenjagdbezirken, die an den Sitzungen des Vorstandes der Muffelwild-Hegegemeinschaft Merkeshausen teilnehmen sollen 6. Beratung und Beschlussfassung über die Grundlagen zur Erstellung von Gesamt- und Teilabschussplänen für die Muffelwild-Hegegemeinschaft Merkeshausen KdöR 7. Beratung und Beschlussfassung über das Bejagungskonzept der Muffelwild-Hegegemeinschaft Merkeshausen KdöR 8. Beratung und Beschlussfassung über das Fütterungskonzept der Muffelwild-Hegegemeinschaft Merkeshausen KdöR 9. Beratung und Beschlussfassung über die vorliegende Disziplinarordnung der Muffelwild-Hegegemeinschaft Merkeshausen KdöR 10. Besprechung der Teilabschusspläne (TAP) 11. Erstellung des Gesamtabschussplanes (GAP) 12. Organisation körperlicher Nachweis 13. Vorstellung und Festlegung eines Umlagemodus 14. Vorstellung und Verabschiedung Budget für das JJ 2015/ Verschiedenes 16. Festlegung Termin und Ort nächste Mitgliederversammlung Wir bitten um besondere Beachtung folgender Punkte: 1. Mitglieder der MHG sind alle jagdausübungsberechtigte Personen der definierten Reviere! Die MHG ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit besonderer Verantwortung und besonderen Durchgriffs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Pflichtmitgliedschaft! 2. Da in unserer Sitzung über die Muffelwild-Abschusspläne 2015/2016 beraten und entschieden wird, bitten wir um die Anwesenheit von mindestens einer jagdausübungsberechtigten Person je Revier. Rotwildhegegemeinschaft Geweberwald KdöR Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, den um Uhr ins Haus Beda, Bitburg Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinz-Jakob Holland 2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Reviere/Pächter und der entsprechenden Revierfläche

26 Arzfeld Ausgabe 7/ Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Geschäftsführers über das Abschuss Soll und Ist des Jagdjahres 2014/15 5. Bericht Vertrauensleute - Körperlicher Nachweis 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Vorstandes und Geschäftsführers für das Jagdjahr 2014/15 8. Vorstellung und Verabschiedung Budget für das JJ 2015/ Festlegung der Umlage für das Jagdjahr 2015/ Beratung und Beschlussfassung einer Disziplinarordnung für die RHG-Geweberwald n. FGHG 11. Vorstellung und Verabschiedung des Gesamtabschussplans (GAP) 12. Aushändigung der Teilabschusspläne für das Jagdjahr 2015/16 an die Jagdausübungsberechtigten 13. Rotwild - Taxation der RHG - Geweberwald im Frühjahr Besprechung der Trophäen 15. Verschiedenes 16. Festlegung Termin und Ort der nächsten Mitgliederversammlung Wir bitten um besondere Beachtung folgender Punkte: Mitglieder der HG sind alle jagdausübungsberechtigte Personen der als zugehörig definierten Reviere! Die HG ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit besonderer Verantwortung und besonderen Durchgriffs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Pflichtmitgliedschaft! Da in unserer Sitzung über die Rotwild-Abschusspläne 2014/2015 beraten und entschieden wird, bitten wir um die Anwesenheit von mindestens einer jagdausübungsberechtigten Person je Revier. Damit der Vorstand die Teilabschusspläne und den darauf basierenden Gesamtabschussplan für die Sitzung am gewissenhaft vorbereiten kann, bitten wir Sie, im Falle von Änderungswünschen in Verbindung mit Ihrem Jagdvorstand gegenüber den beantragten Abschüssen des Vorjahres um schnellstmögliche Mitteilung unter Benennung des Reviers an die adresse: paul. schwarz@srschwarz.de unseres Geschäftsführers. Wir bitten Sie, alle Rotwild-Trophäen aus dem Jagdjahr 2014/15 bereits am Freitag, den 6. März von bis Uhr im Haus Beda im großen Festsaal abzugeben. Außerdem werden freiwillige Helfer für den Auf und Abbau der Rotwildschau benötigt. Wer hier helfen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Paul Schwarz unter der Tel. Nr: 06569/401 oder 0171/ oder paul.schwarz@srschwarz.de. Im Anschluss an die Versammlung der RHG - Geweberwald findet die gemeinsame Hegeringversammlung des Hegeringes Bitburg und Oberweiler statt. Hier gilt der gleiche Termin und Ort w.o. a. für die Abgabe der Muffel und Rehwild Trophäen der beiden Hegeringe. Volkshochschule Prüm Workshop: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Termin: Samstag, 28. Februar, Uhr Babyschwimmen - Wassergewöhnung für Babys ab der 8. Lebenswoche bis zum 1. Lebensjahr 6 Zeitstunden, montags, Uhr ab 2. März Fitness für Frauen (in Pronsfeld) 10 Doppelstunden, donnerstags Uhr ab 19. Februar Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene 10 Doppelstunden, donnerstags, Uhr ab 26. Februar Viva le Vacanze - Italienisch für Anfänger 15 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab 24. Februar Computer-Tastschreiben nach ats 10 x 3 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr ab 28. Februar Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Telefon: 06551/ , vhs@vgpruem.de, Internet: Zweckverband Naturpark Südeifel Obstbaumpflege in Theorie und Praxis Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine gute Qualität des Obstes ist eine regelmäßige und fachgerechte Schnittpflege der Obstbäume notwendig. Die Naturparke Südeifel und Nordeifel bieten im Rahmen des Leader Projektes Entwicklung der Streuobstwiesen in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz einen Schnittkurs an zur Pflege hochstämmiger Obstbäume einschließlich der Entfernung der Laubholzmistel. Datum: Samstag, den Ort: Touristinformation Abteihof, Neuerburgerstr. 6, Bollendorf Zeit: Uhr bis Uhr Anmeldung erforderlich bis zum unter: Zweckverband Naturpark Südeifel,Tel.: oder per Mail info@naturpark-suedeifel.de Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fortgeschrittene und als auch an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Falls vorhanden können Werkzeuge für Obstbaumschnitt wie Scheren und Sägen mitgebracht werden. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer inkl. Imbiss und wird vor Ort gezahlt. Bei extrem ungünstiger Witterung kann eine kurzfristige Absage erfolgen. Verlagsmitteilungen Der SV Eintracht Trier 05 in der Regionalliga Südwest: Vier interne und drei externe Neuzugänge sollen dem SVE weiterhelfen In der Winterpause hat Fußball-Regionalligist SV Eintracht Trier 05 einige personelle Korrekturen vorgenommen, um gestärkt in den weiteren Verlauf der Rückrunde (los geht es am Samstag, 28. Februar, beim SC Freiburg II) zu gehen und den Klassenverbleib zu schaffen. Während Lukas Püttmann, Erich Sautner und Boris Becker den Verein verlassen haben, wurden die etatmäßigen U23-Kräfte Carsten Cordier und Besart Aliu sowie aus der U19 Till Hermandung und Luca Sasso-Sant befördert. Von außerhalb holte der SVE mit seinem neuen sportlichen Leiter Heiner Semar gleich drei Spieler. Erleichtert ist Cheftrainer Peter Rubeck, dass es noch geklappt hat mit der Verpflichtung eines Defensivmannes, vor allem vor dem Hintergrund des mehrwöchigen Ausfalls von Christoph Buchner und weiterer verletzter/angeschlagener Verteidiger. Jannik hat eine gute fußballerische Ausbildung genossen, ist einerseits mit 22 Jahren noch jung, hat aber auf der anderen Seite schon einiges an Erfahrung aufzuweisen. Er hat eine gute Grundschnelligkeit und ist zweikampfstark. Zudem kann er nicht nur als linker Verteidiger, sondern auch im defensiven Mittelfeld spielen, sagt Rubeck über den dritten Winter-Neuzugang nach Mittelfeldspieler Bruno Gomis (24) und Angreifer Romas Dressler (27). Stevens spielte zuletzt für West-Regionalligist Alemannia Aachen und kam hier seit September 2013 auf 25 Partien aufgrund seiner Durchsetzungsfreudigkeit und Power hatten ihn hier einige schon mit dem früheren Zweitliga-Kultspieler Willi Landgraf verglichen. Aus der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach hervorgegangen, trug Stevens von Mitte 2011 an für zwei Jahre das Dress des VfL Bochum. An der Castroper Straße bestritt er 61 Spiele für die in der Regionalliga West angesiedelte U23 und schnupperte in der 2011/12er Runde ferner zwei Mal Zweitligaluft bei den Bochumern. Mehr: In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Liebe baut Brücken vom ich zum du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel Wallersheim An der Kirche 8 Tel Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Ihr Immobilienprofi im Altkreis Prüm mit Bewertung in den Internetportalen Wir suchen ständig für unseren Kundenstamm aus NRW und Benelux gepflegte Immobilien in der Eifel, insbesondere im Altkreis Prüm! Pronsfeld, 06556/ ZKBB-Wohnung in Arzfeld ca. 80 m 2 Wohnfläche, Garten, ab zu vermieten. Kaltmiete 370,- zzgl. Nebenkosten-Vorauszahlung 150,-. Erich Junk Tel.: / HIER INVESTIEREN SIE RICHTIG! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

39 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Telefon 07443/ Fax 07443/ Idylle im Schwarzwald Im idyllischen Breitenbachtal, zwischen zwei kleinen Seen, nur ein paar Schritte vom Wellnesswald entfernt, liegt unser familiär geführtes 3-Sterne-Hotel Breitenbacher Hof. In unserem urgemütlichen Restaurant finden Sie eine anheimelnde Atmosphäre gehobenen Niveaus. Unsere Pluspunkte sind unsere frische, abwechslungsreiche Küche, mit kalt-warmem Frühstücksbüfett und täglich großem Salatbüfett. Außerdem freut sich mit uns ein freundlicher, zuvorkommender Service auf Sie. Weitere Annehmlichkeiten in unserem Haus: - Kaminzimmer - Gartenterrasse - großzügige Liegewiese - Lift - kostenloser Parkplatz - Sauna (teilweise gegen Gebühr) - Massage im Kräuterstüble - Kosmetikoase - Computerecke - kostenloser WLAN-Zugang

40 Arzfeld Ausgabe 7/2015 Ab sofort können sie die termine der Vorbereitungskurse für kaufmännische Auszubildende, die im Winter bzw. sommer 2015 Prüfung haben, Auf unserer homepage einsehen. TAGESSEMINARE Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens - Training zur Kundenbindung durch professionelles Telefonverhalten Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Selbst-, Stress- und Zeitmanagement - Training und Tipps für den beruflichen Alltag Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Beschwerden und Konflikte als Chance zur Kundenbindung - Seminarreihe Qualität & Service Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 100 Englisch für F&B sowie Logis-Bereich Seminarreihe Qualität & Service Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 100 Frühe Fachkräftesicherung Auszubildende finden und binden Termin: (Teil 1) 09:00 bis 16:30 Uhr (Teil 2) 09:00 bis 12:00 Uhr Kosten: 290 Lohnsteuer aktuell - Wichtige Neuerungen Termin: , 13:00 bis 16:15 Uhr Kosten: 95 Sozialversicherungsrecht aktuell Wichtige Neuerungen Termin: Kosten: 70 Immobilien Wertermittlung Bewertungsmethoden für den professionellen Makler , 10:00 bis 12:15 Uhr Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Reisekosten Anwendung und Fallstricke Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Arbeitsrecht intensiv Kompaktes Wissen auf aktuellem Stand Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Ermächtigter Ausführer Voraussetzungen, Beantragung und Konsequenzen Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Grundlagen der Buchführung Beginn: , 80 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 460 Grundlagen der Steuerlehre Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 375 Social Media Manager (IHK) Webinar Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags 18:00 bis 20:30 Uhr online samstags 09:00 bis 14:00 Uhr online Kosten: Online Marketing Manager (IHK) - Webinar Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags 18:00 bis 20:30 Uhr online samstags 09:00 bis 14:00 Uhr online Kosten: Ausbildung der Ausbilder Trier Beginn: Zeiten: Kosten: , 90 Ustd. montags 18:00 bis 21:15 Uhr mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr FREMDSPRACHEN Französisch für Einsteiger/innen mit Vorkenntnissen Niveau A1, Stufe 3 Beginn: , 30 Ustd. Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Kosten: 210 Französisch für Einsteiger/innen mit wenigen Vorkenntnissen Niveau A1, Stufe 2 Beginn: Zeiten: Kosten: , 30 Ustd. donnerstags, 18:30 bis 21:00 Uhr EDV SEMINARE Controllingaufgaben mit Excel lösen Termin: 02./03.03., 16 Ustd. Zeiten: je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Word 2010 Ihr Einstieg in die Welt der Textverarbeitung Beginn: Zeiten: , 28 Ustd. dienstags/donnerstags 18:30 bis 21:30 Uhr Kosten: 340 Excel in der Büropraxis effektiv einsetzen Termin: 16./ Zeiten: je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Workshop:Power Point Profssionell Termin: 18./19.03., 16 Ustd. Zeiten: je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Excel Automatisierung VBA und Makros Grundlagen Termin: , 8 Ustd. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Excel Automatisierung VBA und Makros Fortgeschrittene Techniken Termin: , 8 Ustd. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Excel Automatisierung VBA und Makros Anwendungen entwickeln Termin: , 8 Ustd. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: , Trier und , Wittlich Zeiten: je bis Uhr Kosten: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Helfen Tel.: 0651/ Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Junk, Spangdahlem, Hof Milbert, Kopscheid und Hof Land, Metterich Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kotelett vom Schweinekamm oder Stiel kg 4,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 12. Februar 2015 Zarte Rumpsteaks oder Roastbeef vom Rind kg 18,49 Zartes Rinderkochfleisch vom Bug oder Hohe Rippe kg 8,49 Backschinken goldgelb geräuchert kg 5,99 Schweinefilet-Medaillons feine Würzungen kg 8,99 Fleischkäsebrät zum Selberbacken, in der Aluschale kg 4,99 Dicke Fleischwürstchen kg 5,90 Hausmacher Blut- oder Leberwurst im Ring Ring 1,70 Spanger Lange hausgemachte Salami Stück 4,50 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Farbe macht gute Laune!!! Go online! Go IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen wittich.de Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 11/2013 12.11.2013 19. Jahrgang 44/2013 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg 78 für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M Ausgabe 01/2019 vom 17. Januar 2019 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Auslage der Allgemeinverfügung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr