Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier schmücken rot und gelb, grün und blau, einerlei, es wird entzücken, ein jeder komm er her und schau. Linien ziehn wir zart und fein, da sitzt der Osterhase auf der Wiese, und das sollen seine Kinder sein, keine Eier sind so bunt wie diese! Und eh der Tag noch wird sich neigen, haben wir sie hübsch gereiht, und schon hängen sie an Zweigen. was ihr doch für Künstler seid! Verfasser unbekannt Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Rike / pixelio.de Andreas Kruppert, Bürgermeister Internet

2 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld ist sofort eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Unser Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Interessenten mit der Qualifikation als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Verwaltungsfachwirt/in. Interessenten sollten motiviert sein, die Aufgaben nach einer gewissen Einarbeitungszeit eigeninitiativ und engagiert anzugehen. Sie sind durchsetzungsfähig, belastbar, teamfähig und kommunikativ? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis Frauen und Männer haben bei uns gleiche Chancen. Bewerbungen von schwer behinderten Menschen und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Fachbereich 1 Luxemburger Straße Arzfeld Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Donnerstag, 2. April 2015 Apotheke Bleialf Auwerstr. 10, Bleialf, Tel.: 06555/236 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Freitag, 3. April 2015 (Karfreitag) Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Samstag, 4. April 2015 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Sonntag, 5. März 2015 (Ostersonntag) Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler, Tel.: 06554/93040 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Montag, 6. April 2015 (Ostermontag) Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.

3 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Osterkonzert des Musikvereins Lyra Waxweiler unter Mitwirkung des Prümtal Chor Ostersonntag, 5. April 2015 Beginn: Uhr Bürgerhaus Waxweiler Jugendkapelle Leitung: Claudia Steffes - Maus Hauptorchester Leitung: Anne Gierten Die Bevölkerung von nah und fern ist recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Musikverein St. Hubertus Großkampenberg e.v. Osterkonzert am Ostersonntag, um 20:00 Uhr im Saal Kaut in Leidenborn Jugendorchester / Musikverein Eintritt frei Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

4 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Freitag, 3. April 2015 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Samstag/Sonntag, 4./5. April 2015 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Montag, 6. April 2015 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Zweigstelle in Waxweiler Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Dienstzeitregelung am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 2. April 2015, fällt der Dienstleistungsabend bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld aus. Das Verwaltungsgebäude ist für den Publikumsverkehr ab 16:00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Osterfeiertage sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 15/2015 vom 11. April 2015 bereits am Mittwoch, 1. April 2015, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS- System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten! Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 4. April April 2015 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Alma Gilz, An der Kirche 3, Irrhausen, 85 Jahre geb. am 5. April 1930 Leon Schmitt, Dorfstraße 12, Harspelt, 80 Jahre geb. am 5. April 1935 Maria Schmitz, Dorfstraße 5, Sengerich, 80 Jahre geb. am 5. April 1935 Alfred Geisen, Hauptstraße 14, Preischeid, 85 Jahre geb. am 6. April 1930 Susanna Thiel, Dorfstraße 20, Mauel, 91 Jahre geb. am 6. April 1924 Anna Theis, Hauptstraße 48, Lambertsberg, 80 Jahre geb. am 8. April 1935 Brigitte Ackermann, Kreuzstraße 1, Arzfeld, 85 Jahre geb. am 9. April 1930 Martin Maus, Bergstraße 13, Irrhausen, 80 Jahre geb. am 9. April 1935 Susanna Müller, Dorfstraße 11, Roscheid, 91 Jahre geb. am 9. April 1924 Fundtiere Am Sonntag, dem 22. März 2015 wurde zwischen Waxweiler und Lauperath ein etwas älterer, Labradorrüde gefunden. Der Hundehalter wird gebeten, sich mit der Tierpension in Wallersheim in Verbindung zu setzen: Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauherr: BHG VG Arzfeld u. OG Waxweiler Bauvorhaben: Erweiterung der Grundschule und Kindertagesstätte in Waxweiler Leistungsumfang: Schutzgebühr Submission Trockenbauarbeiten 10,00 14:30 Uhr (Akustik-Deckenbekleidungen) Ca. 600 qm abgehängte Akustikdecken Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Planung und Bauleitung: Planungsbüro Berg Bahnhofstr. 5, 54649Waxweiler Telefon: , Fax: Ausführungszeiten: ab , 3 Kalenderwochen Leistungsverzeichnis: Die Verdingungsunterlagen können ab dem in Papierform bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld, gegen Gebühr angefordert werden. Gebühr: Die Gebühr beträgt pro Papier-Ausfertigung 10,00 und ist per Verrechnungsscheck bei Angebotsanforderung einzureichen. Im Preis enthalten sind der Postversand und auf ges. Anforderung der LV-Text in GAEB 83 per Mail. (über Büro Berg) Eröffnungstermin: , Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Raum 20, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Nachprüfungsstelle: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Willi-Brandt.Platz 3, Trier Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister OG Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister

5 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Endlich wieder da: E-Bike Verleih Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben sie sich auf eine Zeitreise.lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. VG Arzfeld) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@ gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www. kult-our-tal-museum.de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, Erlebnis- Führungen, GPS- Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Den Gegenwind im Gesicht, und ohne Schwitzen die Steigungen des Islek auf dem Elektrorad überwinden. Dies alles ist nun wieder im Islek möglich. Tempo und Distanzen sind erreichbar, die sonst den Radkurieren und Rennradfahrern vorbehalten sind. Durch die elektrische Unterstützung beim Treten des Elektrorades werden Steigungen fast mühelos überwunden. Die Radfahrer werden belohnt mit herrlichen Ausblicken und gastfreundlichen Ortschaften in der Region. Auch Distanzen werden spielend gemeistert, da eine Akkuladung für mindestens 50 km ausreicht! Unser spezielles Eröffnungsangebot buchbar nur in der Tourist-Information Arzfeld. Regulärer Mietpreis: 20,00 EUR/24 h Samstag und Sonntag: 2 Tage mieten - 1 Tag bezahlen Reservierung: Tourist-Information Arzfeld Luxemburgerstraße 5, Arzfeld Tel.: ti@islek.info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Clerf, Besuch der Ausstellung Shots of War und Musee de la Bataille des Ardennes, anschließend Fahrt nach Maulusmühle, weitere Info bei D. Thommes, Tel So., So schmeckt der Frühling 12:00 Uhr Veranstalter: Restaurant-Pension Im Pfenn Unser Osterbuffet So schmeckt der Frühling ist ein Fest für die ganze Familie So., Osterkonzert des MV Lyra Waxweiler 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Bürgerhaus in Waxweiler Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Frühjahrswanderung mit Jürgen 13:00 Uhr Grüne Hölle auf dem Ferschweiler Plateau: Bollendorf-Lingeslay-Muhmenlay- Predigtstuhl-Maria-Theresia-Stein-Kreuzlay Wanderstrecke ca. 8 km, Abfahrt beim Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler, mit dem privaten PKW, Mitfahrbeitrag: 4,-, Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel.:

6 Arzfeld Ausgabe 14/2015 So., Bärlauch-Wanderung 13:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt herzlich zum Wandern. Die Halbtageswanderung führt durch die Schönecker Schweiz. Rückfragen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß, Tel und Manfred Schoden, Tel Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Muttertagsbüffet in Irrhausen 12:00 Uhr Veranstalter: Restaurant-Pension Im Pfenn Für unsere Mütter nur das Beste! Lassen Sie doch an Muttertag die Küche kalt und verwöhnen Sie doch mal die Mütter. Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Bekanntmachung Teiländerung des bestehenden Bebauungsplanes Quobach II durch Aufstellung eines Bebauungsplanes Quobach II - 1. Änderung - Lebensmittelmarkt im beschleunigten Verfahren gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB) Der Ortsgemeinderat Arzfeld hat in seiner Sitzung am 24. März 2015 die Änderung des vorbezeichneten Bebauungsplanes beschlossen. Mit der Änderung des bestehenden Bebauungsplanes soll die rechtliche Grundlage geschafft werden, dass die beabsichtigte Erweiterung des bestehenden REWE-Lebensmittelmarktes um eine Verkaufsfläche von ca. 147 qm rechtlich ermöglicht werden kann. Die Änderung betrifft die Grundstücke, die in der beigefügter Karte (unmaßstäbliche Verkleinerung) abgegrenzt sind. Dieser Beschluss wird gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch bekanntgemacht. Offenlage des Planentwurfes gemäß 13, 13a und 3 Abs. 2 BauGB Die Durchführung des Verfahrens zur Änderung des bestehenden Bebauungsplanes erfolgt nach 13a BauGB. Von einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB wird im Verfahren abgesehen. Zum Schutz der durch den Bebauungsplan zu sichernden Vorhaben wurde eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist. Der vom Ortsgemeinderat gebilligte Änderungsentwurf, bestehend aus Plan, Textfestsetzungen und Begründung, liegt gemäß 13, 13a und 3 Abs. 2 BauGB vom (BGBl. I S. 2141) in der derzeit gültigen Fassung in der Zeit vom 14. April 2015 bis einschließlich 15. Mai 2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungszeiten kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten lassen. Außerdem können von jedermann Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können Arzfeld, 25. März 2015 Ernst Hitzges, 1. Beigeordneter Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Arzfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Arzfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Arzfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Arzfeld, Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld am 27. Januar 2015 Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das Jahr 2015 Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte die Vorsitzende den zuständigen Revierleiter Rainer Wagner. Herr Wagner gab zunächst einen Überblick über das abgelaufene Forstwirtschaftsjahr Der Entwurf des Forstwirtschaftsplanes 2015 wurde vorgestellt und erläutert. Durch starke Windwürfe ist mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung weiterhin eine Reduktion der Einschlagsmenge für 2015 notwendig. Bei einem geplanten Jahreseinschlag von ca. 230 fm kann im Wirtschaftsjahr 2015 mit einem Überschuss in Höhe von ca Euro gerechnet werden. Dem Forstwirtschaftsplan 2015 wurde zugestimmt. Der Holzpreis wird mit 44,00 Euro/fm in Selbstwerbung 2015 angehalten. Beratung und Entscheidung über die endgültige Herstellung der Verkehrsanlage im Neubaugebiet Auf der obersten Geigt, Wohnabschnitt 2 - Antrag der CDU-Fraktion vom 11. November 2014 Der Beratungsgegenstand ging gemäß 34 Absatz 5 Satz 2 GemO auf einen Antrag der CDU-Fraktion vom zurück. Danach kann eine Fraktion beantragen, eine Angelegenheit, die zu den Aufgaben des Ortsgemeinderates gehört, auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu setzen. Der Antrag auf Beratung und Entscheidung über die endgültige Herstellung der Verkehrsanlage im Neubaugebiet Auf der obersten Geigt, Wohnabschnitt 2, wurde vom Vorsitzenden der CDU- Fraktion Herbert Zahnen erläutert und begründet.

7 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Bei Realisierung der Maßnahme im Jahre 2015 bzw. Jahr 2016 werden folgende Vorteile gesehen: Durch den Endausbau erhält das Baugebiet ein besseres und gepflegteres Erscheinungsbild und verbessert zudem erheblich die Verkaufschancen für die noch übrigen Baustellen. Der Ortsgemeinderat hat den Vorstufenausbau des oberhalb liegenden Wohnabschnittes 1 beschlossen. Im Zuge des Vorstufenausbaus sollte der Endausbau des Abschnittes 2 mit ausgeschrieben und hergestellt werden. So werden günstigere Preise erzielt, die letztlich allen Beteiligten zu Gute kommen. Zwar sind im Wohnabschnitt 1 bereits Reservierungen von Baustellen erfolgt, jedoch sollte der Endausbau des Wohnabschnittes 2 bis zur tatsächlichen Bebauung bzw. Füllung des Abschnittes 1 nicht warten müssen. Mit den Reservierungen sind noch keine endgültigen Grundstückskäufe erfolgt. Den Eigentümern aus dem Abschnitt 2 erwächst ein Rechtsanspruch auf Endausbau der Straße, weil diese bereits mit dem Kauf der jeweiligen Grundstücke die Endausbaukosten bezahlt haben. Mit dem Endausbau ist ebenfalls der im Bebauungsplan dargestellte Kinderspielplatz zu realisieren. Bei weiterem Zuwarten wird auch die zeitnahe Realisierung des Kinderspielplatzes nicht möglich, obwohl viele junge Familien mit Kindern hierauf aus der bestehenden Planung vertraut haben. Mit Endausbau der Straße im Wohnabschnitt 2 und verkehrsrechtlicher Widmung werden die Grundstückseigentümer sich auch an künftigen Ausbaukosten der übrigen Gemeindestraße beteiligen müssen und somit auch der insoweit bestehenden Solidargemeinschaft im Rahmen der Wiederkehrenden Beiträge angehören. Nach Austausch der Argumente fasste der Rat folgenden Beschluss: Die Verkehrsanlage im Neubaugebiet Auf der obersten Geigt, Wohnabschnitt 2, wird wie beantragt endgültig hergestellt. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen. Damit war der Antrag der CDU-Fraktion gemäß 40 Absatz 1 Satz 2 GemO abgelehnt. Erweiterung der Kindertagesstätte Arzfeld - Zustimmung zur endgültigen Planung Der vorgelegten Planung mit Gesamtkosten von EUR zuzüglich der Kosten für den Wärmeerzeuger und Brennstofflager wird zugestimmt. Sollte die für den Förderantrag notwendige Planung der Wärmeversorgungsanlage nicht durch das Büro Schneider erfolgen können, ist der Ortsbürgermeister berechtigt, kurzfristig die Leistung an ein Fachingenieurbüro zu vergeben. Überörtliche Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2009 bis 2013 gemäß 110 Absatz 5 GemO Unterrichtung des Ortsgemeinderates über das Ergebnis der Prüfung gemäß 33 Absatz 1 GemO Eine Ausfertigung des Prüfberichtes des Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom war mit der Einladung zur heutigen Sitzung zugestellt worden. Der Ortsgemeinderat hat von dem Prüfbericht Kenntnis genommen. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Verschiedenes Internetclub Für den Internetclub werden Freiwillige zur Mitarbeit gesucht. Ehrungen Ortsbürgermeister Antweiler bedankte sich bei den ausgeschiedenen Mandatsträgern für deren jahrelange unentgeltliche ehrenamtliche Tätigkeit für die Ortsgemeinde Arzfeld. Für insgesamt 30-jährige und 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit händigte er Alfons Kockelmann bzw. Theresia Schreiber eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes aus. Guido Gierenz erhielt für seine 5-jährige Tätigkeit im Rat der Ortsgemeinde Arzfeld eine Dankurkunde. Das aktive Ratsmitglied Klaus Hostert erhielt für seine bislang 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes. Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Matthias Knauf wird vom bis auf weiteres durch den 1. Beig. Harald Scho, Tel /252, vertreten. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Aktion Saubere Landschaft und Fensterputzen im Dorfgemeinschaftshaus und Altem Forsthaus Die diesjährige Aktion Saubere Landschaft findet am Samstag, 18. April 2015 statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Zum Fensterputzen im DGH und Forsthaus bitte eigene Ausrüstung mitbringen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es wäre schön, wenn viele freiwillige Helfer aller Altersgruppen an dieser Aktion teilnehmen würden. Eschfeld Ortsbürgermeister: Peter Marx, Tel / Aktion Saubere Landschaft und Frühjahrsräumaktion Die Aktion Saubere Landschaft sowie verschiedene Arbeiten in der Ortsgemeinde (z. B. Anstreicharbeiten) wird am Samstag, 11. April 2015 durchgeführt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Euscheid für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Euscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft.

8 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Euscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Euscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Euscheid, Rainer Probst, Ortsbürgermeister Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2015 Am Mittwoch, den , findet um Uhr im Mehrzweckgebäude Euscheid eine Informationsveranstaltung zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft statt, zu der ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade. Der Dorferneuerungsbeauftragte des Eifelkreises, Herr Edgar Kiewel, wird an diesem Abend ausführlich über den diesjährigen Wettbewerb informieren und für alle Fragen zum Wettbewerb zur Verfügung stehen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Euscheid, den Rainer Probst, Ortsbürgermeister Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Großkampenberg für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat Großkampenberg hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57). folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg-Prüm vom hiermit bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung verzinste Kredite von bisher 0,00 EUR auf ,00 EUR festgesetzt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von bisher ,00 EUR festgesetzt auf ,00 EUR 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2015 (v.h.) Grundsteuer A auf 500 Grundsteuer B auf 500 Gewerbesteuer auf 380 Die Steuersätze für die Hundesteuer werden nicht verändert. 6 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert.

9 Arzfeld Ausgabe 14/ Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,18 Euro ,76 Euro ,42 Euro 9.699,54 Euro 984,00 Euro ,96 Euro ,04 Euro ,92 Euro ,85 Euro ,07 Euro 7.535,39 Euro ,46 Euro ,00 Euro ,46 Euro ,00 Euro ,46 Euro Großkampenberg, Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 11. April 2015 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Jagdgenossenschaft Jucken Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Jucken vom 24. März 2015 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 6. bis 19. April 2015 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Jucken, 25. März 2015 Norbert Schenten, Jagdvorsteher Ortsbürgermeister: Norbert Tautges, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld AmDonnerstag, 9. April 2015, findet um 16:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ehrungen 2. Mitteilungen 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Beratung und Entscheidung über die Teilnahme am Wettbewerb Kerniges Dorf und Unser Dorf hat Zukunft Sanierung des Spielplatzes in der Ortslage 6. Fortführung der Maßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus und Anlegen der Außenanlagen 7. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24. Juli Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Kesfeld, 26. März 2015 gez. Norbert Tautges, Ortsbürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 5. April 2015 feiert Frau Gertrud Leinen, Waldstraße 13, Lambertsberg, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lambertsberg/Arzfeld, 5. April 2015 Für die Ortsgemeinde Lambertsberg Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel /675 Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 11. April 2015 durchgeführt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde.

10 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Lünebach 1. Beigeordneter: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Herzlichen Glückwunsch Am 9. April 2015 feiert Frau Katharina Marx, Marktplatz 2, Lünebach, ihren 95. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lünebach/Arzfeld, 9. April 2015 Für die Ortsgemeinde Lünebach Albert Tautges, 1. Beigeordneter Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Niederlegung Herr Peter Lauer hat sein Mandat als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Lünebach mit Ablauf des Monats März 2015 aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Die organschaftliche Vertretung übernimmt bis zur Wahl eines Nachfolgers der Erste Beigeordnete Albert Tautges, Auf Bornfeld 11, Lünebach, Tel /1225. Albert Tautges, Erster Beigeordneter Kommunale Netze Eifel AöR Trinkwasserleitungsverlegung im Zuge der Kanalbauarbeiten in der OL Stupbach Wir weisen darauf hin, dass es im Zuge der gesamten Baumaßnahme jederzeit im Bereich der Wasserversorgung zu Druckschwankungen bis hin zur kompletten Lieferunterbrechung (z. B. infolge Rohrbruches) und zu vorübergehenden unbedenklichen Trübung kommen kann. Auch die bisherige Wassermenge für die Brandversorgung kann während den Bauarbeiten nicht garantiert werden. Was tun während einer Versorgungsunterbrechung? Alle Wasserventile einschließlich Hauptsperrvorrichtung geschlossen halten! Warmwasserapparate nicht benutzen, z. B. Durchlauferhitzer, Untertischgerät! Toilette nicht spülen! Wie geht man nach einer Wasserabstellung vor? Elektrowarmwassergeräte, wie z. B. Durchlauferhitzer oder Untertischgeräte vom Stromnetz trennen (Sicherung abschalten oder beim Untertischgerät Stromstecker ziehen). Hauptabsperreinrichtung langsam öffnen und möglichst im Keller die Wasserleitung spülen bis klares Wasser austritt. Alle Wasserhähne vorsichtig öffnen, um Luft aus dem System austreten zu lassen. Beim Entlüften der Elektrowarmwassergeräte besonders darauf achten, dass sich keine Luft mehr in den Geräten befindet. Erst wenn das Elektrogerät sorgfältig entlüftet wurde, die Stromzufuhr wieder herstellen. Sofern erforderlich, Sieb im Wasserhahn (Perlator) reinigen. Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme bis sieben Tage nach Abschluss der Arbeiten zu Druckschwankungen und einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen, die aber unbedenklich sind. Am Auslassventil in der Nähe der Wasseruhr lassen Sie bitte nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus dem Zapfhahn austritt. Für Unfälle und Schäden, die aus der Wasserabstellung entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Trinkwasserversorgung Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Pintesfeld für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden (Euro) (Euro) 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0

11 Arzfeld Ausgabe 14/2015 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf 0 Euro für das Jahr 2016 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v.h.) (v.h.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde an nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,73 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 3,20 Euro Jahresüberschuss ,08 Euro Eigenkapital zum ,01 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,34 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,77 Euro Eigenkapital zum ,90 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- 645,27 Euro Eigenkapital zum ,17 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,66 Euro Eigenkapital zum ,83 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,83 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,83 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Euro ,83 Euro Pintesfeld, Thomas Wirtz, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, den durchgeführt. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Bürger-/innen sowie Kinder und Jugendliche der Ortsgemeinde. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Büro in Waxweiler im Haus des Gastes Büro in Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag: und Donnerstag: Bekanntmachung 09:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr, 09:00 bis 12:00 Uhr des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Waxweiler für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Waxweiler wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Waxweiler in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Waxweiler in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Waxweiler, Manfred Groben, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waxweiler für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg-Prüm vom hiermit bekanntgemacht wird:

12 Arzfeld Ausgabe 14/ Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf ,00 Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 550 v. H. Grundsteuer B auf 550 v. H. Gewerbesteuer auf 400 v. H. für den ersten Hund 80 Euro für den zweiten Hund 120 Euro für jeden weiteren Hund 150 Euro für den ersten gefährlichen Hund 400 Euro für den zweiten gefährlichen Hund 500 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 15,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 475,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 550,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 200,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,69 Euro Jahresfehlbetrag ,46 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,96 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,81 Euro zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,51 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,30 Euro zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,75 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,05 Euro zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,22 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -1,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,27 Euro zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,25 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,52 Euro zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital ,52 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital ,52 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Waxweiler, Manfred Groben, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Nachruf Am 14. März 2015 verstarb im Alter von 79 Jahren Herr Wilhelm Hoss. Wilhelm Hoss war von 1979 bis 1984 Beigeordneter seiner Heimatgemeinde Waxweiler. Als Ratsmitglied im Ortsgemeinderat Waxweiler war er 13 Jahre als Mitglied tätig. Als aktives Mitglied gehörte der Verstorbene der Freiwilligen Feuerwehr Waxweiler von 1969 bis 1992 an. Der Verstorbene hat die ihm übertragenen öffentlichen Ehrenämter jederzeit mit Umsicht und Tatkraft im Interesse der Allgemeinheit wahrgenommen. Wegen seines gradlinigen und menschlichen Wesens erfreute er sich großer Wertschätzung. Wir trauern um einen engagierten Mitbürger, der sich über viele Jahrzehnte ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit stellte. Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert Bürgermeister Ortsgemeinde Waxweiler Manfred Groben Ortsbürgermeister Freiwillige Feuerwehr Waxweiler Bernhard Junghölter Wehrführer

13 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Trier: Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 21. April in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-trier@drv-rlp.de Finanzamt Bitburg-Prüm -Außenstelle Prüm- Wir sind umgezogen! Die neue Anschrift lautet: Monthermeerstraße 3, Prüm Sie erreichen uns nur noch unter der Telefon-Nr / Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Kanal- und Strassenbauarbeiten im Zuge der K 119 in der Ortslage Lünebach Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die K 119 in der Ortslage Lünebach, ab der Einmündung B 410 / K 119 in Lünebach bis zum Ortsausgang in Richtung Schloßheck in der Zeit vom bis voraussichtlich Ende Dezember 2015 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird ab der Einmündung B 410 / K 119 in Lünebach über die B Pronsfeld, bis zur Einmündung B 410 / L 16 - Schloßheck und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Karsamstag, Binscheid Uhr Trauermette anschl. Beichtgelegenheit bis Uhr Dasburg Uhr Osternachtfeier Preischeid Uhr Osternachtfeier Großkampenberg Uhr Osternachtfeier mitgestaltet v. Kirchenchor anschl. lädt der PGR zur Agape am Osterfeuer (bei ungünstiger Witterung im Jugendheim) ein. Ostersonntag, Olmscheid Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer anschl. Einladung zum Osterfrühstück Arzfeld Uhr Festhochamt Dahnen Uhr Festhochamt Daleiden Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Eschfeld Uhr Festmesse Lichtenborn Uhr Ostervesper Ostermontag, Lichtenborn Uhr Festmesse Irrhausen Uhr Festmesse Daleiden Uhr Festmesse Harspelt Uhr Festmesse mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Halenbach Uhr hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr hl. Messe anschl. Agabe zum Abschluss des Glaubensgespräch Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Hölzchen Uhr hl. Messe Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Olmscheid Uhr hl. Messe Leidenborn Uhr hl. Messe Katholisch-öffentliche Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Kath. Bücherei St. Matthäus Daleiden Am Ostersonntag, dem 5. April 2015 ist keine Ausleihe in der Bücherei. Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 4. April Karsamstag Uhr Lambertsberg - Üben für Ostern Uhr Schönecken - Üben für die Osternacht Uhr Lasel - Üben für die Auferstehungsfeier Uhr Waxweiler - Üben für die Osternacht Uhr - Ringhuscheid - Üben für Ostern Uhr Waxweiler Altenheim - Osternachtfeier, mit Weihe der Osterkerze - Feier der Auferstehung unseres Herrn und Gottes Jesus Christus Uhr Schönecken - Seniorenresidenz - Feier der Auferstehung s unseres Herrn und Gottes Jesus Christus Uhr Waxweiler - Altenheim - Evangelischer Gottesdienst Uhr Schönecken - Osternachtfeier, mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe Uhr Waxweiler - Osternachtfeier, mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe, anschließend Agape in der Kirche Sonntag, 5. April Ostern Uhr Lasel - Osterhochamt mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe Uhr Ringhuscheid - Osterhochamt mit Segnung der Osterkerze und Taufwasser weihe Uhr Lambertsberg - Osterhochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Osterkerze und Taufwasser weihe Uhr Niederlauch - Osterhochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe Montag, 6. April Ostermontag Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Plütscheid - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Dienstag, 7. April Osteroktav Uhr Schönecken - Kommunionkinder üben für die Erstkommunion Uhr Schönecken im Pfarrheim Seniorenzeit Mittwoch, 8. April Osteroktav Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Üben für Weißen Sonntag Uhr Waxweiler - Üben für Weißen Sonntag Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Gemeinsame Sitzung aller Pfarrgemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit Schönecken - Waxweiler Donnerstag, 9. April Osteroktav Uhr Schönecken Seniorenresidenz - österlicher Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Waxweiler - Üben für Weißen Sonntag Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier (mit Kommunionkindern) Freitag, 10. April Osteroktav Uhr Schönecken - Pfarrheim - Beichte der Kommunionkinder Uhr und Uhr Waxweiler - Beichte der Kommunionkinder der Pfarreien St. Lambertus Lambertsberg, St. Martin Ringhuscheid und St. Johannes der Täufer Waxweiler Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr

14 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm vor Ostern 2015 In der Beichtkapelle der Vinzentiner (Eingang Vinzenz-von-Paul-Str.) Samstag, 28. März Uhr Uhr, P. Kettern CM Mittwoch, 1. April 2015: Uhr Uhr, P. Tix CM Uhr Uhr, P. Tix CM Gründonnerstag, 2. April Uhr Uhr, P. Schmuck CM Karfreitag, 3. April Uhr Uhr, P. Backes CM Karsamstag, 4. April Uhr Uhr, P. Haasbach CM Uhr Uhr, P. Haasbach CM Evangelische Kirchengemeinde Prüm Ostersonntag, Uhr: Familiengottesdienst in Prüm mit Abendmahl Ostermontag, Uhr: Gottesdienst in Arzfeld mit Abendmahl Mittwoch, Uhr: Chorprobe Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Ostersonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel: 06556/900944) Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste Sonntag, 5. April: 09:30 Uhr Ostergottesdienst zusammen mit Prüm und Gerolstein Mittwoch, 8 April: 20:00 Uhr Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Vertiefe dein Verhältnis zu Gott Uhr Bibelversbetrachtung Hoheslied 8:6 Thema: Wahre Liebe - Ist sie möglich? Freitag, Uhr Bibelstudium Thema: Bewahre praktische Weisheit Uhr Bibellesen 1. Samuel Kap und Besprechung Uhr Ist Gott schuld am Leid der Menschen? JSG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: C-Junioren: Am Mittwoch, um Uhr in Arzfeld gegen SV Ulmen II E-Junioren: Am Dienstag, um Uhr in Üdersdorf gegen JSG Hinterbüsch SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen SG Walsdorf Halbfinal Kreispokal Am Montag, um Uhr in Ormont gegen SG Schneifel II 2. Mannschaft Kreisliga C Am Samstag, um Uhr in Philippsweiler gegen FZM Philippsweiler 3. Mannschaft Kreisliga D Am Samstag, um Uhr in Eschfeld gegen FSV Eschfeld II TuS Arzfeld 2012 e.v. Sportangebot Start von Zumba Gold Schnupperstunde in Arzfeld, DGH am um Uhr. Kursbeginn ist bei genügender Teilnehmerzahl eine Woche später mit Marie-Sophie Kaiser. Infos zum Kurs, Gebühren und erforderliche Anmeldung bei Irene Heinz, abends oder kursanmeldung@tus-arzfeld.de SG Ringhuscheid/Ammeldingen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Samstag, , 18:00 Uhr gegen SG Koosbüsch in Ammeldingen 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, , 16:00 Uhr gegen SG Nusbaum IV in Ammeldingen S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Mannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschftsspiele: Samsag, 4. April Mannschaft (Kreisliga A) TUS Ahbach - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 18:00 Uhr in Leudersdorf (Kunstrasen) 2. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Prümer-Land II 18:00 Uhr in Waxweiler (Rasen) 3. Mannschaft (Kreisliga D) S.G. Schönecken/L/W/P III - S.V. Mehlental II 14:00 Uhr in Schöneckern (Hartplatz) SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Samstag, um 18:00 Uhr in Lützkampen SG Lünebach - SG Großkampen 2. Mannschaft Kreisliga C II Samstag, um 16:00 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach II - MSV Mehlental S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG WLP bestreiten am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Samstag, 4. April 2015 S.G. Waxweiler/L/P - S.V. Bettenfeld 16:00 Uhr in Waxweiler (Rasen) Das Spiel wird voraussichtlich verlegt auf Freitag, 17. April 2015, 19:00 Uhr in Waxweiler (Rasen) Musikverein Dahnen und Dasburg Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dahnen-Dasburg findet am Freitag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rückblick Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Jugenddirigentin Fortsetzung auf Seite 18

15 Arzfeld Ausgabe 14/2015

16 Arzfeld Ausgabe 14/2015 KOMMUNION? KONFIRMATION? Sagen auch Sie...mit einer farbigen Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt! Wählen Sie in aller Ruhe ein Motiv aus unserem Familienkatalog oder entwerfen Sie selbst eine Anzeige Herzlichen Dank Bei allen Gratulanten, die mich anlässlich meiner Kommunion mit vielen Aufmerksamkeiten bedachten, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Anne Mustermann Musterhausen, im April 2015 sage ich allen, die mir anlässlich meiner 1. hl. Kommunion so viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke überbrachten. Vanessa Muster Musterhausen, im April 2015 Originalfoto beilegen! Herzlichen Dank! Musterhausen, im April 2015 Über die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Kommunion haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, bei allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Maximilian Muster Stella Muster Lukas Muster Laura Muster Sophia Muster Marius Muster Miriam Muster Svenja Muster Jannik Muster Saskia Muster Darius Muster Michael Muster Lisa-Marie Muster Patrick Muster Ihre Anzeige online buchen: wenden Sie sich direkt an den Verlag: anzeigen@wittich-foehren.de Telefon: /

17 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Man hat Sie überrascht... LW-Service auf einen Klick: mit wunderschönen Geschenken, mit kleinen und doch so bedeutenden Gesten, mit vielen und herzlichen Glückwünschen anläss-lich Ihres feierlichen Anlasses. All das ließ diesen Tag unvergesslich werden. Sagen Sie danke mit einer farbenfrohen Anzeige im Mitteilungsblatt. Danksagungen ONLINE BUCHEN: Dankeschön allen lieben Gratulanten anlässlich meines 90. Geburtstags. Ich habe mich sehr gefreut Johann Wanken Denterhof, im April 2015 Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Anzeige aus der Region für die Region Finanzierung aktuell: z.b ,-, mtl. 162,50, 0,95% nom./eff. 1,00% 10 Jahre fest, 100% Auszahlung, Sondertilgung möglich. günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Wenn Ihre......Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft! Waldstadt Prüm Volle Sonderabschreibung von 9% jährlich bei Kauf vor Baubeginn Hochwertige, barrierefreie Eigentumswohnungen Im Zentrum von Prüm entstehen ab Herbst 2014 Eigentumswohnungen von 30 bis 85 m 2. Gerne vereinbaren wir Besichtigungstermine in unserer Musterwohnung Wohnen, wo andere Urlaub machen... INFOS I M M O anders + neunkirchen gbr Frank Neunkirchen Versicherungskaufmann Hennikerweg Weinsheim Telefon: frank.neunkirchen@t-online.de Manfred Anders Dipl. Ing. Auf der Tafel Prüm Telefon: m.anders@anders-druck.de Eigentumswohnungen, das Wohnmodell der Zukunft: Mit der Mieteinsparung finanzieren Sie Ihr Eigentum. Durch die gemeinsame Hausverwaltung sind Sie unabhängig bei Abwesenheit. Hausrelevante Kosten sind minimal, da sie durch alle Eigentümer geteilt werden. Eine Wohnung lässt sich relativ einfach vermieten, um bis zur Eigennutzung Erträge zu generieren. Eigentumswohnungen behalten ihren Wert bzw. steigern diesen, da über die Hausgemeinschaft dafür gesorgt ist, dass kein Renovierungsstau entsteht. Prüm Innenstadt, ruhig gelegen mit einer Top-Bausubstanz, hochwertig erstellt, in jedem Fall eine Wertanlage!

18 Arzfeld Ausgabe 14/ Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Satzungsänderung 9. Planung Verschiedenes Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. KG Lingeber Kauzekääp Die Jahreshauptversammlung des KG Lingeber Kauzekääp findet am Samstag, um Uhr in der Grillhütte in Lünebach statt. Musikverein Olmscheid-Jucken Frühlingskonzert Unter der Leitung von René Heinen wird der Musikverein Olmscheid-Jucken am ab 20:00 Uhr im DGH Olmscheid das diesjährige Frühlingskonzert präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Bevölkerung von nah und fern im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid. Die Jungmusiker des Musikvereins werden zum Auftakt spielen. Musikverein Üttfeld 1958 e.v. Der Vorstand des Musikvereins Üttfeld 1958 e.v. hat den Termin für die diesjährige Jahreshauptversammlung auf Samstag, den um Uhr im DGH in Binscheid festgelegt. Hiermit werden alle aktiven und inaktiven Mitglieder und die Eltern der in der Ausbildung befindlichen Jugendlichen des Vereins zu dieser Jahreshauptversammlung eingeladen. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge und Vorschläge 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Anträge für die Tagesordnung sind spätestens eine Woche vorher an die Vorsitzende zu richten. KG Waxweiler 1961 e.v. Jahreshauptversammlung Die Karnevalsgesellschaft Waxweiler e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Helfer zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. April 2015 um 20:11 Uhr ins Vereinslokal Hotel am Schwimmbad Irsch in Waxweiler ein. Tagesordnung: 1. Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte 3. Aussprache über die Jahresberichte/Rückblick Session 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden vorliegen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Möhnenverein Joch der Deijweln Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Möhnenverein Joch der Deijweln lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, um Uhr ein. Treffpunkt ist das Hotel Irsch in Waxweiler 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme freuen sich die Joch der Deijweln Akita - Inu Do e.v. Kampfsportangebote für Kinder und Erwachsene: Kettlebell, Karate, Boxen, Kickboxen, Brazilian Jiu Jiutsu / Judo (ab 2,5 J.) & MMA Wir bieten an: Kampfsport erlernen und erleben - bis zu 5 Mal die Woche trainieren - das Training in einem richtigen DOJO - eine Top-Ausstattung mit neuestem unterstützendem Equipment - die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen - Ihre Fortschritte durch regelmäßige Gürtelprüfungen zu beweisen Infos unter: oder Handy Arbeitskreis für verfolgte Christen Prümer Land e.v. Der Arbeitskreis für verfolgte Christen Prümer Land e.v. führt am Sonntag, um 20:00 Uhr eine Mahnwache bzw. Lichterkette für verfolgte Christen auf dem Hahnplatz in Prüm durch. Interessierte können sich bei Alexander Haas, Tel / melden. DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. Das DRK führt am Samstag, 18. April 2015, ab 8:30 Uhr seine Frühjahrskleidersammlung durch. Das DRK freut sich über Ihre Oberund Unterbekleidung, Gardinen, Bettwäsche und Schuhe. Und später freuen sich die Besucher der Kleiderkammern und die Menschen aus den Krisengebieten, denen es in ihrer Situation ziemlich egal ist, ob dunkelgrau und weinrot in dieser Saison angesagt sind. Das Rote Kreuz freut sich auf Ihre Spende und dankt Ihnen im Voraus. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline oder Bei Anmeldung über Internet und mindestens eine Woche vor Kursbeginn ist ein Frühbucherrabatt möglich! Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Sa., 4. April :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 11. April :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Grundausbildung Sa./So., 30./31. Mai :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa./So., 4./5. Juli :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Grundausbildung für betriebliche Ersthelfer) Sa., 18. April :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 23. Mai :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Training Sa., 9. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Fr., 12. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de DRK-Ferienbetreuung Sei dabei! Zeitraum: 1. Woche: und 2. Woche: jeweils in der Zeit von 07:30-16:30 Uhr. Die Tage können individuell gewählt werden. Anmeldung und Information unter (Manuela Neyses) Train your brain (Gedächtnistraining) Ein Kurs für Kinder der Klassen 5 8 startet am Dienstag, 14. April 2015, der Kurs für Grundschulkinder startet am Montag, 20. April 2015, jeweils in der Zeit von 16:30-18:00 Uhr in Bitburg. Elternkurs: Auf den Anfang kommt es an Starttermin: Dienstag, 21. April 2015 ab 19:00 Uhr. Zwei Folgetermine werden mit den Kursteilnehmern festgelegt. Fachvortrag Sauberkeitsentwicklung Der Abend wendet sich an Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Großeltern sowie beruflich interessierte Personen. Termin: Mittwoch, 22. April 2015 um 20:00 Uhr in Bitburg Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr in Bitburg. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr.

19 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Bereich Pflege Anmeldung und Information: Sascha Singh, Tel oder sascha.singh@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz Der Kurs in Bitburg-Masholder startet am 19. Juni Für Kurstermine an anderen Standorten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Laura Seinig, Tel oder laura.seinig@bildungswerk.drk.de Weg zu einer dauerhaften Wohlfühlfigur ohne Punkte- und Kalorienzählen! Der Kurs startet am 22. April 2015 (6 Folgetermine) in der Zeit von bis Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Erdorfer Straße 9 in Bitburg. Autogenes Training - Grundstufe Termin: (7 Termine) von 18:30 bis 20:00 Uhr (die nachfolgenden Termine werden mit der Gruppe besprochen) in Rettungswache Masholder, Am Bittenbach 5, Masholder. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Tageslehrfahrt Bäuerinnen am 9. April 2015 Der AK Bäuerinnen und der VLF Eifel laden gemeinsam mit dem DLR Eifel zu einer Tageslehrfahrt zum Hunsrück und an den Mittelrhein am Donnerstag, 9. April 2015 ein. Die Lehrfahrt beinhaltet interessante landwirtschaftliche Objekte und auch der kulturelle Teil soll nicht zu kurz kommen. Es sind alle interessierten Bäuerinnen der Eifel hierzu herzlich eingeladen. Anmeldungen werden umgehend entgegengenommen von: Andrea Rodermann, Tel oder DLR Eifel, tel Alle Veranstaltungen sind aktuell auf den Webseiten zu finden: oder Termine. Grünlandbegehungen Das DLR Eifel bietet auch in diesem Jahr wieder Begehungen von Grünlandflächen an. Vor Ort können alle Probleme und Fragen zur Grünlandbewirtschaftung angesprochen und diskutiert werden. In der kommenden Woche sind folgende Termine vorgesehen: Donnerstag, , Uhr, Treffpunkt: Lutzerath-Driesch, Pizzeria La Luna, Koblenzer Str. 23 Freitag, , Uhr, Treffpunkt: Mitfahrerparkplatz, direkt an der A 60, Ausfahrt Badem Eifelverein Bleialf-Schneifel Ostermontagswanderung Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Ostermontagswanderung am 6. April Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um 13:30 Uhr. Die Wanderstrecke ca. 11 km der Rundwanderung führt von Bleialf in das Ihrenbachtal und über Radscheid zurück nach Bleialf. Wanderführer ist Georg Hahn, Bleialf, Tel.: Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Geschichtsverein Prümer Land Zweiländerwanderung in der Westeifel Die beiden Geschichtsvereine aus Prüm und dem belgischen Sankt Vith laden am Ostersamstag zu ihrer traditionellen Osterwanderung ein. Auf dem Programm stehen zwei Rundtouren in zwei Ländern. Die auf deutscher Seite innerhalb des Dorfes Welchenhausen, die auf belgischer Seite innerhalb des Dorfes Oberhausen. Es handelt sich um leicht zu begehende und naturnahe Routen auf beiden Seiten des Flusses Our. Die gesamte Wanderung ist etwa vier Kilometer lang. Unterwegs gibt es Geschichte und Geschichten zu den Orten und zur Landschaft und am Ende der Wanderung steht eine gesellige Einkehr. Treffpunkt ist am Samstag, 4. April 2015, 14:00 Uhr, an der Ourbrücke Welchenhausen. Parkgelegenheiten gibt es auf beiden Seiten nahe der Brücke. Achtung: derzeit keine Zufahrt aus Stuppach nach Welchenhausen. Mitfahrgelegenheiten gibt es ab Uhr an der ehemaligen Hauptschulde in der Wandalbertstraße in Prüm. Anmeldung für die Wanderung oder eine Mitfahrgelegenheit unter 06551/3799 oder per an geschichtsverein-pruemerland@t-online.de. Gruppentreffen der Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen (sic!), Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um Uhr - falls kein Feiertag ist. Unser nächstes Treffen findet am Do. den 2. April 2015 statt. Auch diesmal wird es wieder stattfinden im: Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Lebenshilfe Kreisvereinigung Prüm e.v. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag, um Uhr im Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1, in Prüm statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte aus dem Vorstand 3.1 Vorsitzender 3.2 Geschäftsführer 3.3 Schatzmeister 4. Aussprache 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Information über unsere Wohnheime - erfolgte und vorgesehene Renovierungsarbeiten, Referent: Gerd Disch, Prokurist der WEW 8. Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen. Gäste sind willkommen. Musikverein Lyra Mettendorf Osterkonzert des Musikvereins Lyra Mettendorf mit Auftritt des Jugendorchesters Mettendorf Sonntag, 5. April 2015, Uhr, Pfarrkirche St. Margareta in Mettendorf Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei! Im Anschluss an das Konzert laden die Musiker zur dritten Halbzeit ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Der Musikverein Lyra Mettendorf freut sich auf Ihr Kommen! Seniorenverband - BRH Kreisverband Prüm Zu unserer nächsten Zusammenkunft am Donnerstag, dem 09. April 2015, um Uhr im Casino der Kreissparkasse in Prüm lädt der Seniorenverband- BRH Kreisverband Prüm alle Mitglieder, ihre Angehörigen und Gäste herzlich ein. Ein Referent wird über das Thema Volkswirtschaftlicher Ausblick 2015 in Deutschland und Europa. informieren. Es wird um Anmeldung erbeten bis Mittwoch den 08.April unter Tel. Nr /2081 (Ewald Arens, Prüm). Volkshochschule Prüm Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz Das Projekt Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland- Pfalz ist eine kompetenz- und praxisbezogene Qualifizierung für den Elementarbereich. Die Module 1-9 finden statt am , , , , , , , und ) jeweils samstags, Uhr Fachkraft für Frühpädagogik 20 Tage x 8 Unterrichtsstunden, nach Absprache, Uhr ab 15. Juni Computer kompakt 20 Unterrichtsstunden an 3 Tagen, donnerstags/freitags, Uhr und Uhr, samstags, Uhr, ab 23. April Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Telefon: 06551/ vhs@vg-pruem.de Internet:

20 Arzfeld Ausgabe 14/2015 SPD Kreisverband Bitburg-Prüm Der SPD Kreisverband Bitburg-Prüm hat zur Wahlkreiskonferenz am Mittwoch, dem 15. April 2015, um Uhr, ins Jugendheim in Bettingen eingeladen. Neben dem Politischen Bericht aus dem Landtag durch Nico Steinbach, MdL und Kreisvorsitzender wird die Rede des SPD Fraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer mit Spannung erwartet. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt wird die Nominierung der/des Landtagskandidatin/en und der/des Ersatzkandidatin/en für die Landtagswahl 2016 sein. Ende des redaktionellen Teils Gute Kenntnisse über die Eifel und insbesondere über die Region des Bitburger Landes - Bitburg - Speicher - Kyllburg Führerschein Klasse B Grundlage für die Beschäftigung und die Vergütung sind die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20. April 2015 an die Verbandsgemeinde Bitburger Land, Postfach 1661, Bitburg. Weitere Informationen erhalten Sie von der Tourist-Information des Zweckverbandes Feriengebiet Bitburger Land, Frau Arvanitis, Tel.: 06561/ oder im Personalbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land, Tel.: 06561/ Sie finden uns im Internet unter Stellenausschreibung Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land Der Zweckverband (ZV) Feriengebiet Bitburger Land ist ein Zusammenschluss für die touristische Betreuung und Vermarktung der Stadt Bitburg, der Verbandsgemeinde Bitburger Land und der Verbandsgemeinde Speicher. Der ZV betreibt eine Tourist-Information in Bitburg und einen touristischen Infopunkt in Kyllburg. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Teilzeitstelle befristet für 2 Jahre zu besetzen: 1 Service-Fachkraft Tourist-Information (m/w) (19,5 Wochenstunden) Arbeitsfelder: Gästeberatung vor Ort, per Telefon und per Bearbeitung von Anfragen und Buchungen Pflege des Buchungs- und Reservierungssystems Deskline Erstellung von Individualprogrammen (Stadtführungen, Tagesfahrten, Gruppenangeboten usw.) Verkauf von Werbeartikeln und Kartenmaterial Standbetreuung auf Messen Pflege der Internetpräsenz allgemeine Bürotätigkeiten Gewünschte Voraussetzungen: sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (Niederländisch und/oder Französisch von Vorteil) Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeit zu arbeiten Kenntnisse im Buchungs- und Reservierungssystem Deskline 3.0 Gute EDV Kenntnisse Bundesprogramm kommunale Investitionen Um finanzschwache Städte und Gemeinden beim Abbau ihrer Investitionsrückstände zu unterstützen, wird der Bund für die Jahre 2015 bis 2018 insgesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung stellen. Damit wird einer langjährigen kommunalen Forderung Rechnung getragen. Rheinland-Pfalz wird wegen der hohen Verschuldung überproportional profitieren. Im Raum steht ein Anteil bis zu 250 Mio. Euro. Vorgesehen ist eine Förderquote von max. 90%, der Rest ist als Eigenanteil selbst aufzubringen. Für 2017 sind einmalig weitere 1,5 Mrd. Euro vorgesehen, über deren Verteilung noch nicht entschieden ist. G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 15 wegen OSTERMONTAG, Mit Freude selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Mittwoch, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Marienhaus MVZ, Standort Neuerburg Chirurgische Praxis Dr. Ingvo Müller Wir machen UrlaUb vom Ab Montag, sind wir gut erholt wieder für Sie da! Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Brillen von helden für helden" der Fa. Optik Höffler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Danke Das wird mein Geschenk sein: Wenn ihr bei Nacht den Himmel anschaut, wird es euch sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Wenn ihr euch getröstet habt, werdet ihr froh sein, mich gekannt zu haben. (Antoine de Saint-Exupéry) Herzlichen Dank allen, die unserer lieben Verstorbenen Claudia Rosch geb. Pick * im Leben Liebe, Freundschaft und Zuneigung schenkten, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Wolfgang mit Jana und Raphi, Simone und Christian, Jannik, Raphael Mutti und Papa Silvia und Ralf mit Isabel und Kevin, Päter Pascal, Henrik Leni Lichtenborn, im März 2015 Das 2. Sterbeamt ist am Ostermontag, dem 6. April 2015, um 9.00 Uhr in der St.-Servatius-Kirche in Lichtenborn. Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Pronsfeld Tel / 8 45 Tag und Nacht! I h Ihre r e v vertrauens e r t r a u e n s w e r t e A d r e s s e.

31 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Ab sofort können sie die termine der Vorbereitungskurse für kaufmännische Auszubildende, die im Winter bzw. sommer 2015 Prüfung haben, Auf unserer homepage einsehen. TAGESSEMINARE Beurteilungen und Beurteilungssysteme Einsatz und Nutzen für die Mitarbeitermotivation Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Teamleitung, Service-Organisation und Power Briefing Effiziente Führung in Gastronomie und Hotellerie Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Rhetorik jeder kann reden! Termin: 20./21.04., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Umsatz-/Vorsteuer Anwendung und Fallstricke in der täglichen Praxis Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Mitarbeitergespräche führen I Nachhaltige und konstruktive Gesprächsführung Termin: Kosten: 190 Umgang mit Kritik Kritik geben und annehmen , 09:00 bis 16:30 Uhr Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Knigge für Auszubildende Gute Umgangformen als Schlüssel zum Erfolg Termin: 28./29.04., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 340 Der muntere Methodentag Methoden für die tägliche Ausbildungspraxis Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Mitarbeitergespräche führen II Gespräche als institutionalisiertes Führungsinstrument Termin: Kosten: 190 Souverän reagieren in heiklen Situationen , 09:00 bis 16:30 Uhr Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Das 1 x 1 des Onlinemarketing Mehr Umsatz über das Internet generieren Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Social Media Manager (IHK) - Webinar Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags 18:00 bis 20:30 Uhr online samstags 09:00 bis 14:00 Uhr online Kosten: Ausbildung der Ausbilder Trier Beginn: , 90 Ustd. Zeiten: montags 18:00 bis 21:15 Uhr mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 450 Ausbildung der Ausbilder in Trier Kooperation mit dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Beginn: ,88 Ustd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Kosten: 450 Professionelles Officemanagement Beginn: , 104 Ustd Termine: 19./20.05, 22./23.06., 01./02.07., 09./10.09., 06./07.10., 02./ und jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: Grundlagen der Steuerlehre Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 375 Wirtschaftsmediator Beginn: , 104 Ustd Termine: 11./12.06, 02./03.07., 10./11.09., 15./16.10., 05./06.11., 26./ /15.01., 25./ und 07./08.04., jeweils donnerstags von 13:00 bis 20:00 Uhr und freitags 09:00 bis 17:00 Uhr Kosten: Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene Beginn: Zeiten: Kosten: , 80 Ustd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr FREMDSPRACHEN Business English Correspondence Professioneller Schriftverkehr in Englisch Beginn: , 36 Ustd. Zeiten: mittwochs, 18:30 bis 21:00 Uhr Kosten: 250 Französisch für Einsteiger/innen mit Vorkenntnissen Niveau A1, Stufe 3 Beginn: , 30 Ustd. Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Kosten: 210 Französisch für Einsteiger/innen mit wenigen Vorkenntnissen Niveau A1, Stufe 2 Beginn: , 30 Ustd. Zeiten: donnerstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Kosten: 210 EDV SEMINARE Workshop Serienbriefe mit MS-Word Termin: , 8 Ustd. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Excel Automatisierung VBA und Makros Fortgeschrittene Techniken Termin: , 8 Ustd. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Power Point 2010 für Einsteiger/innen einfach und ansprechend präsentieren Termine: 12., 13. und , 24 Ustd. Zeiten: jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 300 Umstieg auf Office 2010 Termin: , 8 Ustd. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: , Trier und , Daun Zeiten: je bis Uhr Kosten: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Helfen Tel.: 0651/ Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Müller, Arenrath, und Hof Dockendorf, Pickließem Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Knüller der Woche: Schlemmerbraten vom Schweinekamm oder -lende, mit feiner Broccoli-Käse- Kochschinken-Füllung kg 6,49 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Unser aktuelles Oster-Angebot gültig ab Do., zarte Rinderrouladen aus der Keule kg 9,49 zartes, gut abgehangenes Rinderfilet kg 28,99 zarter Burgunderbraten vom Rind, in würziger Rotweinbeize eingelegt kg 8,99 Schlemmer-Schweinefilet-Töpfchen Schweinefilet- Medaillons, verschiedene Würzungen in der Bratschale eingelegt kg 11,99 roher Eifeler Spaltschinken goldprämiert 100 g 1,39 saftiger Bauernkochschinken goldprämiert 100 g 0,99 Pasteten-Aufschnitt mehrfach sortiert 100 g 1,11 Wiener Würstchen kg Leberpastete nach Luxemburger-Art, eigene Herstellung 100 g 6,99 0,99 Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

32 Arzfeld Ausgabe 14/2015 Komplettlösung für Bau und Bad orta Gebäudetechnik Neubau & Sanierung Heizung, Sanitär, Lüftung Fliesen Außenanlagen Ab sind wir gerne für Sie da! ubert orta auservice Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Farbe macht gute Laune!!! Tel.: / 7350 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Zuverlässige Reinigungskraft für privaten Haushalt nach Karlshausen gesucht, ca. 4-5 Std./Woche. Tel /2761, nach 18:00 Uhr oder Familienanzeigen in Farbe zu teuer? preiswert! Ab sofort schon für 23, 80 extra. EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lünebach für das Jahr 2012 vom 31.05.2012 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Ortsgemeinde Fluterschen

Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift 5/2014-2019 Seite 16 Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 20. Januar 2015 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Landgasthof Koch 19:05

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen 1 Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Karl-Peter Ludwig 1. stv. Bürgermeister Bodo

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 9. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am Donnerstag, 28. Januar 2016, 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wingst, Hasenbeckallee

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr