Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto: Michael Fischer, PGR Internet

2 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Pfingsten in Waxweiler Halleluja-Gruppe feiert 30. Geburtstag Weihbischof empfängt Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Das Pfingstfest wird in Waxweiler seit Jahrhunderten traditionell sehr groß gefeiert. Höhepunkt ist der Empfang der Prümer Pilger und Brudermeister der Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession am Abend des Pfingstsonntags. In diesem Jahr ist Weihbischof Dieser aus Trier vor Ort, um die Pilger in Empfang zu nehmen. Bereits einen Tag zuvor feiert die Halleluja-Gruppe ihr 30-jähriges Jubiläum im Gottesdienst. Die Halleluja-Gruppe aus Waxweiler feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Die Singgruppe wurde im Jahr 1985 gegründet. Sie ist eine Gruppe von jungen und junggebliebenen Leuten, die Spaß am Singen und Musizieren hat. Im Mittelpunkt steht hauptsächlich das neue geistliche Lied zur Verschönerung von Gottesdiensten aller Art. Auch traditionelle Musik wird von den Mitgliedern sehr geschätzt. Das Alleluja von Mozart beispielsweise gehört zum festen Repertoire. Die Gruppe wird durch Gitarren begleitet, außerdem werden bei Bedarf Blockflöten, Querflöten, Keyboard, Persuccion, Bassgitarre und Schlagzeug etc. eingesetzt. Leiter und Dirigent der Halleluja-Gruppe ist seit vielen Jahren Rudolf Irsch aus Waxweiler. Das 30-jährige Jubiläum der Gruppe wird am Pfingstsamstag, 23. Mai, um 19:00 Uhr, im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche in Waxweiler gefeiert. Diese Messe ist der diesjährige Auftakt der Pfingstfeierlichkeiten in Waxweiler. Es folgen am Pfingstsonntag, 24. Mai, gegen 19:00 Uhr, der Empfang der Prümer Pilger und Brudermeister der Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession durch die Geistlichkeit, die Springergruppen und den Musikverein Lyra. Zudem wird in diesem Jahr Herr Weihbischof Dr. Helmut Dieser aus Trier in Waxweiler sein und die Pilger besonders begrüßen. Er wird auch die anschließende feierliche Segensandacht in der Pfarrkirche halten. Am Pfingstmontag, 25. Mai, ist um 6:00 Uhr ein Pilgeramt in der Pfarrkirche und um 6:30 Uhr ein Pilgerfrühstück im Dechant-Faber- Haus, bevor sich die Fußwallfahrt um 7:00 Uhr formiert und weitermarschiert über Krautscheid, Neuerburg, Mettendorf, Nusbaum und Bollendorf in Richtung Echternach.

3 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Historische Glocke Euscheid e.v. Pfingstkirmes in Euscheid Am Freitagabend, den 22. Mai 2015, lädt der Glockenverein zum Auftakt der Euscheider Kirmes am DGH ein. Der tradiotionelle Frühschoppen findet an Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, ab 10:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Pfingstfreitag: Fassanstich ab 18:00 Uhr Pfingstsportfest in Philippsweiler vom 22. bis 25. Mai 2015 Pfingstsamstag: 15:00 Uhr Kleinfeldturnier Gruppe I und II Gruppe I: SV Mehlental FZM Rasenhobel Euscheid SV Lünebach Gruppe II: FZM Rote Teufel FZM Hangover 96 FZM Plütscheid FZM Torpedo Roth Sieger Gruppe I - Sieger Gruppe II 17:00 Uhr Kleinfeldturnier Gruppe III und IV Gruppe III: Torpedo Röllersdorf Zoom Waxweiler Prümtalbomber Mauel, Gruppe IV: FZM Echtershausen FZM Dackscheid FZM Bergmeister 18:30 Uhr Sieger Gruppe III - Sieger Gruppe IV 19:15 Uhr Damen Roth - Damen Philippsweiler ab 21:00 Uhr 6-Mann-Liveband TIMELESS Pfingstsonntag: 14:00 Uhr F-Jugend JSG Ringhuscheid - JSG Utscheid 15:15 Uhr Damen Winterspelt - Damen Philippsweiler 16:30 Uhr SPVGG Ammeldingen - DJK Utscheid 17:45 Uhr SV Biersdorf- FZM Philippsweiler ab 21:00 Uhr Liveband Ab geht`s Pfingstmontag: 12:00 Uhr C-Jugend JSG Ringhuscheid - JSG Geichlingen 13:15 Uhr SV Lambertsberg I - FZM Philippsweiler 14:30 Uhr FZM Brimmingen - FZM Neurath 15:45 Uhr FZM Eifelpower - FZM Sellerich 17:00 Uhr Damen Sellerich - Damen Neidenbach Auf Ihren Besuch freut sich der Sportverein Philippsweiler

4 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 23. Mai 2015 Adler-Apotheke: Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 St. Maximin-Apotheke: Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 Apotheke am Teichplatz: Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 BEDA-Apotheke: Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Apotheke Bleialf: Auwerstr. 10, Bleialf, Tel.: 06555/236 Eifel-Apotheke: Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 23./24. Mai 2015 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Sitzung des Jugendparlamentes Am Mittwoch, 27. Mai 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Jugendparlamentes der Verbandsgemeinde Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Fahrt nach Mainz 2. Sommerfest (mit FFW und DRK) 3. Arzfelder Sonndisch 4. Sommerfest Grundschule Waxweiler 5. Sonstiges Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 11. Mai 2015 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister AWO Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. Mit dem AWO Jugendwerk 14 Tage nach Spanien Leistungen - Fahrt ab Bitburg und Trier - Unterkunft in 2-3-Bettzimmern - Vollverpflegung bei Mithilfe - Freizeitleitung und pädagogische Betreuung - Tagesausflug Barcelona, Freizeitprogramm & weitere Ausflüge Überblick Ort: S Agaro (Costa Brava) - Spanien Alter: Jahre Termin: Preis: 514 (Mitglieder 504 ) Abfahrt: Bitburg und Trier Anmeldung unter oder Hotline / ! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Workcamp La Cambe/Normandie vom Alter Teilnehmer: Jahre Anmeldeschluss ist der Teilnehmerbeitrag: 339,- inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder und Fahrt ab Mainz Anmeldung bitte an den: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Koblenz-Trier, Kurfürstenstr. 46, Koblenz, Telefon: bv-koblenz-trier@volksbund.de Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Internetseite:

5 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09:00 Uhr! Redaktionsvorverlegung Auf Grund der Feiertage Pfingsten und Fronleichnam sind die redaktionellen Textbeträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 22/2014 vom 30. Mai 2014 bereits am Donnerstag, 21. Mai 2014, 12:00 Uhr Woche 23/2014 vom 6. Juni 2014 bereits am Donnerstag, 28. Mai 2014, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 23. Mai Mai 2015 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Anna Wagner, Philippsweiler-Hauptstraße 15, Oberpierscheid, 85 Jahre geb. am 26. Mai 1930 Engelbert Theis, Luppertsseifen 5, Oberpierscheid, geb. am 27. Mai 1935 Katharina Kraus, Trierer Straße 12-14, Waxweiler, geb. am 28. Mai 1930 Stewart Westwater Hauptstraße 18, Preischeid, geb. am 28. Mai Jahre 85 Jahre 80 Jahre Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben sie sich auf eine Zeitreise lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Infos: welchenhausen.de oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www. kult-our-tal-museum.de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS- Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen. Infos: Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und - Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info

6 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Sa., Vogelstimmenwanderung 07:00 Uhr Start: Sportplatz Philippsweiler Die Vogelstimmenwanderung führt uns durch den Stiftungswald bis zur Napoleonseiche im Roßbachwald bei Mauel. Um ca. 08:15 begehen wir dann einen Gedenkgottesdienst für Dechant Gerhard Faber, anschl. gibt es ein leckeres Frühstück! Sa., Wanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Die Eifelverein Ortsgruppe Daleiden-Dasburg lädt herzlich zum Wandern ein. Die Wanderung führt Rund nach Falkenauel, ca. 8 km, mit Einkehr. Ihre Wanderführerin: Anita Baldino Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Eifel-Marathon JOA, AICH WELL! So., Start und Ziel am Bürgerhaus in Waxweiler Samstag: Startnummernausgabe und Nudelparty Sonntag: Marathonfrühstück (Startnummernausgabe) Halb-Marathon = 21,1 km Höhenmeter - 7 Versorgungsstationen Marathon = 42,195 km Höhenmeter - 14 Versorgungsstationen Ultra-Marathon = 51,4 km Höhenmeter - 16 Versorgungsstationen Fitnesslauf = 10 km - 50 Höhenmeter - 1 Versorgungsstatio Walking = 10 km Höhenmeter - 1 Versorgungsstation Special Wanderung = 8-12 km Mehr dazu unter: Sa., Wanderung in Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Fahrt ins Irsental, Rundwanderung ca. 6 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Heinz, Tel So., Wanderung 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Tages-Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler Die östliche Kalkmulde bei Wallersheim Schwirzheim - Ruine Hartelstein - Wegekreuz Büdesheim - -Wallersheim - Schwirzheim Wanderstrecke: ca. 18 km Abfahrt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbeitrag 3,00 Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel :30 Uhr 4-Täler-Tageswanderung Arzfeld, Treffpunkt: Dorfplatz Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die 4-Täler-Wanderung führt uns durch Irrhausen (Einkehr). Wanderstrecke 16 km. Alle Wanderungen des Eifelverein Arzfeld e.v. können mit einem GPS-Gerät durchgeführt werden. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wandern in Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Rundwanderung um Daleiden, ca. 7 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Dieter, Tel So., Traditionswanderung nach Echtershausen 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Waxweiler Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler durch das romantische Prümtal über Mauel, Merkeshausen und Echtershausen mit Schlusseinkehr. Rückfahrt mit dem Bus. Buskosten: 5,00 pro Person. Wanderstrecke: ca.13 km. An diesem Tag ist Ihr Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., So., Sportfest in Krautscheid Der Sportverein Ringhuscheid 1960 e.v. lädt die Bevölkerung recht herzlich ein, die spielenden Mannschaften während den Turnieren anzufeuern. So., Westwall-Wanderung Arzfeld 13:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung ist eine Wanderung ab Großkampenberg - Westwall - Höckerlinie. Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld Am Dienstag, 26. Mai 2015, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Gemeindehaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Teiländerung des bestehenden Bebauungsplanes Quobach II durch Aufstellung eines Bebauungsplanes Quobach II - 1. Änderung - Lebensmittelmarkt im beschleunigten Verfahren gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB) 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der nach 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB erfolgten Beteiligung der Öffentlichkeit 2.2 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der nach 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i.v.m. 4 Abs. 2 BauGB erfolgten Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 2.3 Beratung und Beschlussfassung über die erneute verkürzte Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nrn. 2 und 3 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 BauGB

7 Arzfeld Ausgabe 21/ Bauleitplanerische Ortsrandregulierung - Ergebnis der erfolgten Vorprüfung 4. Neuausrichtung der EWIV Islek ohne Grenzen 5. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Arzfeld und den Ortsgemeinden Jucken, Kickeshausen, Lichtenborn, Olmscheid und Üttfeld über die Beteiligung an den Kosten der Kindertagesstätte Arzfeld 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Planungsvergaben 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 15. Mai 2015 gez. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Seniorenbeirat Arzfeld Fahrt der Arzfelder Senioren Auch in diesem Jahr bietet der Seniorenbeirat Arzfeld wieder eine erlebnisreiche und altersgemäß gestaltete Tagesfahrt an. Es geht am Donnerstag, 16. Juli 2015 mit dem Bus ins nördliche Saarland und in die alte Abteistadt Mettlach. Die Programmpunkte sind: - Aussichtspunkt Cloef bei Orscholz mit Blick auf die Saarschleife - Klause in den Saarfelsen bei Castel-Staadt - Besuch des Keramik-Museums von Villeroy & Boch in Mettlach - Mittagessen im Erlebnisrestaurant am Saarufer in Mettlach - 14:30 bis 16:00 Uhr Bootsfahrt mit Kaffee und Kuchen auf der Saar um die Saarschleife. Kostenanteil für Bus und Bootsfahrt gesamt pro Teilnehmer 28. Abfahrt ab Arzfeld, Dorfplatz: 08:15 Uhr; Rückkehr gegen 20:30 Uhr. Information und Anmeldung: Josef Thielen, Tel.: 06550/1391 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat Arzfeld hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dez (GVBl. S. 538), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kommunalaufsicht des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen neu festgesetzt für verzinste Kredite von bisher 0,00 EUR erhöht um EUR auf EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber der bisherigen Festsetzung nicht verändert. 5 Steuersätze werden nicht geändert. 6 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert.

8 Arzfeld Ausgabe 21/ Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum ,68 Euro Jahresüberschuss ,95 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,75 Euro Eigenkapital zum ,88 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,89 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,87 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital - 4,00 Euro Eigenkapital zum ,12 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,78 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital - 361,34 Euro Eigenkapital zum ,56 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,43 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresüberschuss/-fehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresüberschuss/-fehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro Arzfeld, 11. April 2015 Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644. Impressum: Herzlichen Glückwunsch 60 Die Eheleute Johann und Gertrud Thommes Dahner Straße Daleiden begehen am 23. Mai 2015 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Daleiden/Arzfeld, 23. Mai 2015 Für die Ortsgemeinde Daleiden Herbert Maus, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dasburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für das Trauzimmer sowie die Ferienwohnung im ehemaligen Forsthaus. Es handelt sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung der Ortsbürgermeisterin. Mündliche oder schriftliche Bewerbungen werden bis zum an Ortsbürgermeisterin Beate Bormann, Waldstraße 4, Tel /1097 erbeten Dasburg, Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

9 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Herzlichen Glückwunsch 60 Die Eheleute Josef und Martha Richertz Bergstraße Großkampenberg begehen am 23. Mai 2015 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Zu diesem Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Großkampenberg/ Arzfeld, 23. Mai 2015 Für die Ortsgemeinde Großkampenberg Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Geführte Wanderung zu Pest- und Wegekreuzen Am Samstag, den 23. Mai 2015, findet in Irrhausen eine von Herrn Alois Mayer aus Daun geführte Wanderung zu den Pestund Wegekreuzen auf der Gemarkung Irrhausen statt. Treffpunkt: Dorfplatz um 13:00 Uhr Die Wegstrecke beläuft sich auf etwa 7-8 km. Im Anschluss findet eine kleine Abschlussrunde im DGH statt. Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Sitzung des Ortsgemeinderates Jucken Am Donnerstag, 28. Mai 2015, 20:00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jucken statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Ausbau des Gehweges im Zuge der L 13, Ortsdurchfahrt Jucken 2.1 Beschlussfassung über den Ausbau und die Ausbauart mit Festlegung des Ausbauprogrammes 2.2 Sicherstellung der Finanzierung 2.3 Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge 3. Beratung und Beschlussfassung einer 2. Nachtragshaushaltssatzung und eines 2. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2014/ Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Jucken, 15. Mai 2015 gez. Alois Ludwig, Ortsbürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lambertsberg für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf

10 Arzfeld Ausgabe 21/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2015 und 2016 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2015 auf Euro für das Jahr 2016 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2015 und 2016 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2015 und 2016 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren werden für das Jahr 2015 auf 12,00 Euro und 2016 auf 12,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,23 Euro Jahresfehlbetrag ,13 Euro Eigenkapital zum ,10 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,23 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,46 Euro Eigenkapital zum ,33 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,66 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,42 Euro Eigenkapital zum ,25 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,54 Euro Eigenkapital zum ,71 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,71 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro vorausichtliches Eigenkapital zum ,29 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,29 Euro Lambertsberg, Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 6. Dezember 2010 der Ortsgemeinde Leidenborn vom 13. Mai 2015 Der Ortsgemeinderat Leidenborn hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 die folgende 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: 1 3 der Hauptsatzung wird hinsichtlich der Zahl der Beigeordneten wie folgt geändert: (1) Die Gemeinde hat zwei Beigeordnete. 2 In Kraft Treten Die Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt mit dem Tag der Bekanntmachung in Kraft Leidenborn, 13. Mai 2015 Hermann Schwalen, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Lünebach Lünebach 1. Beigeordneter: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lünebach am 28. Juni 2015 und für die etwaige Stichwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lünebach am 12. Juli 2015 I. Das Wählerverzeichnis der Ortsgemeinde Lünebach wird an den Werktagen in der Zeit von Montag, den 8. Juni 2015, bis Freitag, den 12. Juni 2015, während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 26, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerver-

11 Arzfeld Ausgabe 21/2015 zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß 34 Abs. 8 des Meldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. II. Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält spätestens am 07. Juni 2015 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss spätestens bis Freitag, den 12. Juni 2015, Einwendungen erheben. III. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 26, Einwendungen erheben. Die Einwendungen können schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift erhoben werden. IV. An der Wahl kann nur teilnehmen, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann nur im Wahlraum des Stimmbezirks, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist, das Wahlrecht ausüben, sofern die oder der Wahlberechtigte nicht einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein hat, kann nur durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. V. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten im Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte ein entsprechendes Antragsformular - Rückseite der Wahlbenachrichtigung -. Der Wahlschein kann aber auch mündlich (nicht jedoch telefonisch), schriftlich oder per beantragt werden. In diesem Fall müssen Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angegeben werden; die Wählerverzeichnisnummer und die Stimmbezirksnummer, die auf der Wahlbenachrichtigung eingetragen sind, sollen angegeben werden. Falls die Zusendung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Der Antrag kann per an folgende -Adresse gerichtet werden: wahlen@vg-arzfeld.de Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch schriftliche Vollmacht nachweisen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen erhalten auf Antrag auch Personen, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt haben. Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten an die Wohnanschrift übersandt oder amtlich überbracht, soweit sich aus dem Antrag keine andere Anschrift oder die Abholung der Unterlagen ergibt. An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen Wahlscheine und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor dem Wahltag, Uhr, in den Fällen des 17 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld beantragt werden. Mit den Briefwahlunterlagen erhalten die Wahlberechtigten ein Merkblatt für die Briefwahl Arzfeld, den 13. Mai 2015 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Lünebach Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lünebach am 28. Juni 2015 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Lünebach hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lünebach am 28. Juni 2015 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Tautges Familienname, Vorname: Tautges, Albert Geburtstag: Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Bauingenieur Straße, Hausnummer: Am Kirchenpfad 1 Postleitzahl, Ort: Lünebach Lünebach, den 11. Mai 2015 Klaus Wonner Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinderat Lünebach für das Haushaltsjahr 2015 vom Die Ortsgemeinde Lünebach hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg-Prüm vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf

12 Arzfeld Ausgabe 21/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für verzinste Kredite auf von bisher ,00 EUR auf ,00 EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von bisher ,00 EUR festgesetzt auf ,00 EUR 5 Steuersätze werden nicht geändert. 6 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert. 7 Eigenkapital Das Eigenkapital betrug zum ,55 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,91 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,86 EUR Eigenkapital zum ,78 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,48 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,87 Euro Eigenkapital zum ,43 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,93 Euro Eigenkapital zum ,36 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,92 Euro Eigenkapital zum ,28 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,96 Euro Eigenkapital zum ,24 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,24 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt voraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,24 Euro Lünebach, den Albert Tautges,1. Beigeordneter Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier ADD informiert: Die Sonne Mesopotamiens Hilfswerk e.v. verpflichtet sich zur Unterlassung von Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz Der Verein Die Sonne Mesopotamiens Hilfswerk e.v. mit Sitz in Niederkassel/Nordrhein-Westfalen hat sich aufgrund einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der landesweit zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, ab sofort jegliche Spendensammlungen, beispielsweise Geldspendensammlungen mittels Spendendosen, und die Einwerbung fördernder Mitgliedschaften etc. in Rheinland-Pfalz zu unterlassen. Die sammlungsrechtliche Überprüfung der ADD erfolgte im Zusammenhang mit dem Sammlungsverbotsverfahren der ADD gegen den Heyva Sor a Kurdistane e.v. mit Sitz in Niederkassen/ NRW (siehe ADD-Pressemitteilung Nr. 33 vom ). Der Verein Die Sonne Mesopotamiens Hilfswerk e.v. wird sicherstellen, dass alle Vertragspartner und Beauftragte ab sofort Spendensammlungen zu Gunsten des Vereins in Rheinland-Pfalz unterlassen. Sollten dennoch Spendensammlungen des Vereins Die Sonne Mesopotamiens Hilfswerks e.v. bzw. öffentliche Aufrufe hierzu in Rheinland-Pfalz bekannt werden, bittet die ADD um sofortige Mitteilung. Finanzamt Bitburg-Prüm Auch steuerbefreite Vereine müssen Steuererklärung abgeben Überprüfung alle drei Jahre - Finanzämter verschicken Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber in den nächsten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie bei anderen Steuerpflichtigen werden keine Steuererklärungs- Formulare mehr an die Vereine versandt. Die benötigten Vordrucke können im Internet von dem Formularcenter des Bundesministerium der Finanzen unter (Formularcenter Formulare A - Z Gemeinnützigkeit) als ausfüllbare pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Erklärungen können auch elektronisch über das ElsterOnline-Portal ( de) übermittelt werden - derzeit nur in Verbindung mit einer Körperschaftsteuererklärung (Vordruck KSt 1 A bzw. KSt 2 B) möglich. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. Besuch von Nico Steinbach in Üttfeld Nico Steinbach, neuer Landtagsabgeordneter im Eifelkreis Bitburg- Prüm, besucht am Dienstag, dem 26. Mai 2015, ab 17:00 Uhr die Ortsgemeinde Üttfeld. Hierzu eingeladen sind die Mitglieder des Rates, Vertreter von Vereinen und Verbänden, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Programm: 17:00 Uhr Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 17:10 Uhr Ortstermin an der L 9 anschl. Ortsbesichtigung 18:30 Uhr Gespräche mit den Vertretern der Gemeinde und interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Gemeindehaus. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Zeit finden würden, um Herrn Steinbach im persönlichen Gespräch kennen zu lernen. Vinzenz-von-Paul-Gymnasium Niederprüm Vortrag Militärseelsorge in Afghanistan Am Mittwoch, 20. Mai 2015, findet um 19:30 Uhr im Barocksaal des Vinzenz-von-Paul-Gymnasiums Niederprüm ein Vortrag von Pater Stephan Schmuck statt, der über seine Arbeit als Militärseelsorger in Afghanistan berichten wird. Die Schulgemeinschaft lädt alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

13 Arzfeld Ausgabe 21/2015 Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Großkampenberg Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Daleiden Uhr Brautamt Binscheid Uhr Beichtgelegenheit Binscheid Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten Irrhausen Uhr Festhochamt zu Pfingsten Dasburg Uhr Festhochamt zu Pfingsten Harspelt Vorabendmesse zu Pfingsten Sonntag, Pfingsten Arzfeld Uhr Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes bis Uhr Kinderbetstunde bis Uhr Stilles Gebet bis Uhr Andacht für Alle Uhr Feierlicher Abschluss Daleiden Uhr Festhochamt Lützkampen Uhr Festmesse Großkampenberg Uhr Pfingstvesper Dahnen Uhr Pilgermesse Montag, Pfingstmontag Eschfeld Uhr Festmesse Preischeid Uhr Festmesse Daleiden Uhr Festmesse Olmscheid Uhr Festhochamt Lichtenborn Uhr Festmesse Dienstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr Maiandacht Dahnen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Dasburg Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr hl. Messe Heckhuscheid Uhr Maiandacht Freitag, Leidenborn Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Bleialf Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Bleialf Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Kohr) Sonntag, Kirmes in Bleialf u. Lünebach Lünebach Uhr Uhr Hochamt zur Kirmes Bleialf Uhr Hochamt zur Kirmes u. Mitw. der Kirchenchöre Bleialf u. Pronsfeld Pronsfeld Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Empfang der Echternacher Pilger Lünebach Uhr Empfang der Echternacher Pilger Bleialf Uhr Pfingstandacht Montag, Habscheid Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Uhr Hochamt mit Spendung des Firmsakraments (Mitw. des Jugendchors) Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr hl. Messe Donnerstag, Watzerath Uhr hl. Messe Pfarrei Waxweiler Naturerlebnis und Glaubenszeugnis Vogelstimmenwanderung durch den Stiftungswald Die Pfarrei Waxweiler lädt am Samstag, 30. Mai 2015, zur Vogelstimmenwanderung ein. Treffpunkt ist um Uhr am Sportplatz in Philippsweiler. Dort beginnt die einstündige Wanderung durch den Stiftungswald der Gerhard-Faber-Stiftung. Ziel ist die Napoleonseiche im Roßbachtal bei Mauel. Auf dem freien Platz um das uralte Naturdenkmal, dessen Namensgeber der französische Kaiser Napoleon Bonaparte war, zelebriert Pfarrer Georg Josef Müller gegen 8:00 Uhr eine heilige Messe. Anschließend wird allen Teilnehmern ein Frühstück gereicht. Interessierte, die nicht an der Wanderung teilnehmen können sind eingeladen, mit dem Auto direkt zur Napoleonseiche (in Mauel am Hubertushof vorbei) zu kommen. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Am Pfingstsonntag starten wieder nach alter Tradition die Pilger von Prüm-Waxweiler zur Wallfahrt nach Echternach. Mit der im letzten Jahr neu restaurierten Willibrordsfahne hoffen die Brudermeister auf viele Pilger, die den Weg nach Echternach mitgehen. Um 12:55 Uhr wird von der Salvator-Basilika nach kurzer Andacht aufgebrochen. Die Pilger marschieren über Niederprüm, Pronsfeld und Lünebach nach Waxweiler. In den jeweiligen Orten werden die Pilger vom ortsansässigen Musikverein begleitet. In Waxweiler wird übernachtet. Hier steht zur Übernachtung auch die Turnhalle der Hauptschule zur Verfügung. Am Pfingstmontag ist um 06:00 Uhr Pilgeramt in Waxweiler. Um 07:00 Uhr geht es über Krautscheid, In die Wahl nach Neuerburg. In Neuerburg ist die Mittagspause. Der Weitermarsch ist für 13:00 Uhr angesetzt. Über Sinspelt, Mettendorf, Nusbaum, Schwarzen Buch geht es nach Bollendorf. Auf dem Weg werden wir ebenfalls vom ortsansässigen Musikverein begleitet. In Bollendorf wird das letzte Quartier bezogen. Am Pfingstdienstag wird um 05:50 Uhr in Bollendorf aufgebrochen, um gegen 07:30 Uhr an der Brücke am Grenzübergang nach Echternach zu sein. Hier werden die Pilger von einer Abordnung des Echternacher Willibrord Bauverein empfangen und in die Kirche von Echternach geleitet. Rückfahrt ist ab 13:30 Uhr von Echternacherbrück. Hier steht ein Bus für die Rückfahrt zur Verfügung (Nur mit Voranmeldung). Detailinformation über die Fußwallfahrt gibt es unter oder unter bzw. mail@bausv-meyer.de. Ev. Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr Gottesdienst in Waxweiler Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm mit Taufe und Abendmahl Pfingstmontag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Basilika Dienstag, Uhr Gemeindebriefversand Uhr Seniorentreff Mittwoch, Uhr Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr Pfingstgottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr Bibellesetreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel: 06556/900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / , Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste Sonntag, 24. Mai 10:00 Uhr Live-Übertragung mit Stammapostel Schneider aus Sambia Mittwoch, 27. Mai 20:00 Uhr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße AMTSBLATT Nr. 30 vom 05.08.2016 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für MAn~ch + Zukuyft... 1.1i1 a4 I&.. tk~ Auskunft erteilt: Frau Druck l 1. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2019

Termine der Kirchengemeinde 2019 Termine der Kirchengemeinde 2019 Januar Samstag/Sonntag, 05./06.01.2019 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Dienstag, 15.01.2019 Februar Mittwoch, 06.02.2019 Was gibt es Neues bei Zuckerkrankheit

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr