aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck"

Transkript

1 Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

2 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Redaktionsschlussvorverlegung wegen Karneval Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 07/2018 vom 17. Februar 2018 sind wegen Karneval bereits am Donnerstag, 8. Februar 2018, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeinde Arzfeld, über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Er wird um Beachtung gebeten. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 10. Februar 2018 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Sonntag, 11. Februar 2018 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Montag, 12. Februar 2018 (Rosenmontag) Hirsch-Apotheke Malbergerstr. 3, Kyllburg, Tel.: 06563/2034 Bahnhof-Apotheke Kurfürstenstr. 2 c, Wittlich, Tel.: 06571/96540 Dienstag, 13. Februar 2018 (Fastnacht) Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Mittwoch, 14. Februar 2018 (Aschermittwoch) Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 10./11. Februar 2018 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Samstag/Sonntag, 17./18. Februar 2018 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Fortsetzung auf der Seite 4!

3 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Narrenfahrplan Februar 20:11 Uhr Große Kappensitzung im Bürgerhaus in Waxweiler 11. Februar 14:11 Uhr Karnevals-Umzug in Plütscheid 11. Februar Uhr Karnevals-Umzug in Lützkampen 12. Februar Uhr Großer Rosenmontagszug in Daleiden 12. Februar 14:11 Uhr Rosenmontag Umzug mit anschl. Party im Bürgerhaus in Waxweiler

4 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Kanalisierung Ortslage Eschfeld in der Ortsstraße An der Höth 1.1 Vorstellung der Ausführungsplanung 1.2 Auftragsvergabe 2. Neubau Betriebsgebäude auf der Kläranlage in Dackscheid Ermächtigung zur Auftragsvergabe 3. abwassermäßige Erschließung des Neubaugebietes Zum Marktsein in Leidenborn - Ermächtigung zur Auftragsvergabe 4. Mitteilungen/Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 5. Vertragsangelegenheiten 6. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Werkausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Werkausschusssitzung teilnehmen. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 5. Februar 2018 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen/ begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ , kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag und Mittwoch: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Gesucht: Eine Single-Wohnung mit Einbauküche bis 50 m 2 in Arzfeld, Bitburg oder Prüm 7-köpfige Familie sucht ein ca m 2 großes Haus in Prüm oder Bitburg Dreiköpfige Familie (Mutter, Sohn und Tochter) mit Bleiberecht suchen eine Wohnung ca m 2 in Arzfeld Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: und Uhr Do: Uhr Zusätzlich in der Hauptsaison: Juni, Juli, August 2018 Sa: Uhr So: Uhr Osterferien an den Samstagen: 31. März, 7. April 2018 von Uhr Herbstferien an den Samstagen: 6. Oktober und 14. Oktober 2018 von Uhr Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,00 Euro incl. einer Lupe Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Museumstag: Sonntag 13. Mai 2018 von Uhr, Eintritt frei! Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Öffnungszeiten an Fastnacht Die Büroräume der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld sind an Fetten Donnerstag, 8. Februar 2018, ab 12:00 Uhr, an Rosenmontag, 12. Februar 2018 und Fastnachtsdienstag, 13. Februar 2018, ganztägig für die Bevölkerung geschlossen. Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld Am Donnerstag, 15. Februar 2018, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

5 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Bekanntmachung Schneeräumung und Streupflicht auf Straßen und Gehwegen Die Winterzeit bringt zusätzliche Gefahren bei der Benutzung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit sich. Daher wird auf die Verpflichtung zur Straßenreinigung aufmerksam gemacht und auf folgende Punkte besonders hingewiesen: 1. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich auf alle öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortschaften und obliegt grundsätzlich den Eigentümern der durch sie erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstücke. Eine Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte (z. B. Mieter) ist nur mit Zustimmung der Ortsgemeinde möglich. 2. Die Reinigungspflicht umfasst: a) das Besprengen und Säubern von Straßen, b) das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte mit abstumpfenden Mitteln. (Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze), c) die Schneeräumung, d) das Freihalten der oberirdischen Vorrichtungen auf den Straßen, die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen. In den Wintermonaten kommt vor allem der Schneeräumung und der Streupflicht erhöhte Bedeutung zu. Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Soweit erforderlich, ist der Streupflicht mehrmals am Tag nachzukommen. 3. Wer seiner Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 300,00 EUR geahndet werden. Außerdem muss im Falle eines Unfalls gegebenenfalls mit Schadenersatzansprüchen gerechnet werden Arzfeld, Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde

6 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld...Tel /7579 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet. Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Anmeldung der Kannkinder für das Schuljahr 2018 / 2019 Die Anmeldung der Kannkinder kann an folgenden Tagen erfolgen. Grundschule Arzfeld Montag, , ab 9.00 Uhr Grundschule Daleiden Sind bereits persönlich informiert worden. Grundschule Lützkampen Freitag, , von bis Uhr Grundschulbezirk Lünebach in der Grundschule Waxweiler Freitag, , von bis Uhr Grundschule Waxweiler Freitag, , von bis Uhr Die Anmeldung erfolgt jeweils im Büro der Grundschule. Bei der Anmeldung bitte in Begleitung des Kindes ist die Geburtsurkunde / Familienbuch und die Bescheinigung des Kindergartens über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 10. Februar Februar 2018 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Nikolaus Fuchs, Plütscheid geb. am 14. Februar 1925 Susanna Schmidt, Kesfeld geb. am 16. Februar 1938 Hermann Zenner, Daleiden geb. am 16. Februar Jahre 80 Jahre 80 Jahre Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Zeitungsleser wissen mehr!

7 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

8 Arzfeld Ausgabe 6/2018

9 Arzfeld Ausgabe 6/2018

10 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Kinderspielplatz im Hammesgarten Der Frühling ist in Sicht und wir wollen uns die neuen Spielgeräte anschauen und gleichzeitig planen wo und wie wir diese dann hoffentlich bald aufbauen werden. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der näheren Umgebung wie Hammesgarten, Bungert, Unter u. Oberstraße, Mühlenstraße und Hinter Zwanken, kurz alle die mithelfen wollen am Samstag, den um 14:00 Uhr zu Johannes Zwicker in seine Scheune ein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister und der Planer Walter Heinisch Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / SKFM Prüm e.v. Fachvortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rechtliche Betreuung Dienstag, , Uhr, Arzfeld, Dorfgemeinschaftshaus Worauf muss ich bei der Erstellung einer Patientenverfügung achten? Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vollmacht und rechtlicher Betreuung? Gibt es jemanden, der sich um meine Angelegenheiten kümmert, wenn ich dies aufgrund Krankheit, Unfall oder Alters nicht mehr selber kann? Diese und ähnliche Fragen stellen sich heute viele Menschen. Hierbei geht es um die Regelung finanzieller, medizinischer und vieler anderer Aufgaben bis hin zur Frage des Lebensendes. In der Abendveranstaltung werden die einzelnen Vorsorgeregelungen, also Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie die rechtliche Betreuung ausführlich vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Es referiert Herr Seiwert vom Betreuungsverein SKFM Prüm e.v. Eingeladen sind alle Interessierten; keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Ortsgemeinde Arzfeld/SKFM Prüm e.v. Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zum Seniorenfrühstück Hiermit lädt der Seniorenbeirat Arzfeld die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ein zum gemeinschaftlichen und kostenfreien Frühstück in das DGH am Freitag, 16. Februar 2018 um Uhr. Dieses Mal wird Herr Patrick Schnieder, Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU den informativen Teil gestalten unter dem Thema: Politik für die älteren Bürger. Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Daleiden für das Haushaltsjahr 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl.S.477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresfehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf 0,00 Euro

11 Arzfeld Ausgabe 6/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf ,00 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 510 v. H. Grundsteuer B auf 510 v. H. Gewerbesteuer auf 400 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 79 Euro für den zweiten Hund 116 Euro für jeden weiteren Hund 155 Euro für den ersten gefährlichen Hund 383 Euro für den zweiten gefährlichen Hund 458 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund 533 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 30,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 380,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 450,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 200,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag zum betrug ,83 Euro Jahresfehlbetrag ,66 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 425,97 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,52 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,17 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,69 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,01 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,77 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,21 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,29 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,27 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,79 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,41 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,69 Euro nicht durch Eigenkapital ,10 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,10 Euro zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,10 Euro zum Daleiden, Herbert Maus, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Eilscheid Ortsbürgermeister: Lothar Pütz, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Eilscheid für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Eilscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Eilscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Eilscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Eilscheid, Lothar Pütz, Ortsbürgermeister Eschfeld Ortsbürgermeister: Peter Marx, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Eschfeld für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Eschfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Eschfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Eschfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Eschfeld, Peter Marx, Ortsbürgermeister

12 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Großkampenberg für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl.S.477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite für 2018 auf 0,00 EUR 2019 auf 0,00 EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2018 und 2019 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2018 auf 0,00 Euro für das Jahr 2019 auf 0,00 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2018 und 2019 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren werden für das Jahr 2018 auf 33,00 Euro und 2019 auf 33,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,18 Euro Jahresfehlbetrag ,76 Euro Eigenkapital zum ,42 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,54 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 984,00 Euro Eigenkapital zum ,96 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,04 Euro Eigenkapital zum ,92 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,85 Euro Eigenkapital zum ,07 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,39 Euro Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,84 Euro Eigenkapital zum ,62 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,81 Euro Eigenkapital zum ,43 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,06 Euro Eigenkapital zum ,37 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,37 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,37 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,37 Euro Großkampenberg, Bertram Ademes, Ortsbürgermeister

13 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Hargarten für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Hargarten wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Hargarten in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Hargarten in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Hargarten, Ulrich Kockelmann, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt am 27. November 2017 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Feststellung Jahresabschluss 2016: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2016 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2016 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie dem Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 gemäß 100 GemO. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Renovierung Pestkreuz Das vorhandene Pestkreuz bedarf der Renovierung. Im Haushalt 2018 sind entsprechende Mittel veranschlagt. Die Verwaltung wird beauftragt, ergänzend einen Zuschussantrag bei der Sparkassenstiftung zu stellen. Ebenfalls bittet die Ortsgemeinde um entsprechende Beratung durch den Denkmalpfleger der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Ein Beratungstermin ist durch die Verwaltung herbeizuführen. Verschiedenes Bündelausschreibung Strom für die Jahre Der Rat hat von dem Schreiben des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird bevollmächtigt, den GStB mit der Ausschreibung der Stromlieferung zum 1. Januar 2019 zu beauftragen. Der Rat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Vergabeleistungen an den GStB bzw. die Gt-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen. Die Ortsgemeinde verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibung als für sich verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme und zur Abnahme von Dienstleistungen von dem Lieferanten, der den Zuschlag erhält, für die Dauer der Vertragslaufzeit. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Harspelt für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Harspelt wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Harspelt in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Harspelt in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Harspelt, Nikolaus Arens, Ortsbürgermeister Herzfeld Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel /297 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Herzfeld für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Herzfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Herzfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Herzfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Herzfeld, Klaus Dingels, Ortsbürgermeister

14 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Irrhausen Ortsbürgermeister: Edgar Krings, Tel o / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Irrhausen für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl.S.477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für Euro Euro veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2018 und 2019 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2018 auf Euro für das Jahr 2019 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2018 und 2019 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren werden für das Jahr 2018 auf 17,00 Euro und 2019 auf 17,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird (Euro) (Euro) je Grab (Erdbestattung) 450,00 450,00 je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) 520,00 520,00 je Grab (Urnenbestattung) 100,00 100,00 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresübersschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,26 Euro ,73 Euro -214,00 Euro ,53 Euro ,25 Euro 1.500,00 Euro ,78 Euro ,77 Euro 208,60 Euro ,15 Euro ,77 Euro ,92 Euro -165,73 Euro ,19 Euro ,21 Euro ,98 Euro ,87 Euro ,85 Euro ,39 Euro ,46 Euro ,00 Euro

15 Arzfeld Ausgabe 6/2018 voraussichtliches Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,46 Euro Irrhausen, Edgar Krings, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Kesfeld Ortsbürgermeister: Roland Kotz, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Kesfeld für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Kesfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Kesfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Kesfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Kesfeld, Roland Kotz, Ortsbürgermeister Kinzenburg Ortsbürgermeister: Leo Richter, Tel /660 Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kinzenburg am 27. November 2017 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Feststellung Jahresabschluss 2016: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2016 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2016 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeinde-verwaltung sowie dem Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 gemäß 100 GemO. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Verschiedenes Teilnahme an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf Der GStB ist derzeit dabei eine neue Bündelausschreibung für alle Kommunen in Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Die bestehende Vereinbarung aus dem Jahr 2012 läuft noch bis zum 31. Dezember Die Belieferung der kommunalen Verbrauchsstellen erfolgt derzeit durch die EVM Koblenz, bestehende Sonderverträge für Wärmespeicherstrom wurden von RWE bedient. Der GStB wird seinerseits die Durchführung der europaweiten Bündelausschreibung an die Gt-Service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetages Baden-Württemberg, Stuttgart, übertragen. Der Lieferzeitraum umfasst die Zeitspanne 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020 (Erstlaufzeit, falls keine Kündigung erfolgt, verlängert sich der Stromliefervertrag jeweils um ein weiteres Jahr, max. Laufzeit 5 Jahre.) Der Ortsgemeinde Kinzenburg wird empfohlen an der Bündelausschreibung teilzunehmen. Beschluss: 1. Die Ortsgemeinde Kinzenburg nimmt an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf des GStB zum 1. Januar 2019 teil. 2. Die Verwaltung wird bevollmächtigt, den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz mit der Ausschreibung der Stromlieferung zum 1. Januar 2019 zu beauftragen. 3. Der Ortsgemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Vergabeleistungen an den Gemeinde- und Städtebund, bzw. die Gt-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen. 4. Die Ortsgemeinde verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibung als für verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme und zur Annahme von Dienstleistungen von dem Lieferanten der den Zuschlag erhält, für die Dauer der Vertragslaufzeit. 5. Es soll für die Ortsgemeinden 100 % Normalstrom ausgeschrieben werden. (keine Anforderungen an die Erzeugungsart). Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Kinzenburg für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Kinzenburg wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Kinzenburg in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Kinzenburg in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Kinzenburg, Leo Richter, Ortsbürgermeister Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

16 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Krautscheid für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Krautscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Krautscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Krautscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Krautscheid, Peter Pusch, Ortsbürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung desortsgemeinderates Lambertsberg am 16. Januar 2018 Mitteilungen Die Ortsbürgermeisterin informierte über folgende gemeindliche Angelegenheiten: - Sanierung der Landesstraße im Bereich der Ortslage in Durchführung des Bodenordnungsverfahrens - Fertigstellung des Zukunfts-Check und Vorstellung der Ergebnisse - Förderung der Anlegung einer Streuobstwiese in der Ortsgemeinde Lambertsberg im Rahmen des Klimaschutzpreises durch die innogy in Höhe von 500 Euro - Durchführung verschiedener Unterhaltungsarbeiten am DGH, die aufgrund von Schäden dringend notwendig waren - Kauf von zwei Anzeigetafeln zur Geschwindigkeitsmessung, die durch den Heimatverein bzw. Förderverein beschafft werden sollen. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Feststellung Jahresabschluss 2016: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2016 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2016 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie dem Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 gemäß 100 GemO. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der Ortsgemeinde an der Vierten Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf Der GStB ist derzeit dabei eine neue Bündelausschreibung für alle Kommunen in Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Die bestehende Vereinbarung aus dem Jahr 2012 läuft noch bis zum 31. Dezember Die Belieferung der kommunalen Verbrauchsstellen erfolgt derzeit durch die EVM Koblenz, bestehende Sonderverträge für Wärmespeicherstrom wurden von RWE bedient. Der GStB wird seinerseits die Durchführung der europaweiten Bündelausschreibung an die Gt-Service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetages Baden-Württemberg, Stuttgart, übertragen. Der Lieferzeitraum umfasst die Zeitspanne 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020 (Erstlaufzeit, falls keine Kündigung erfolgt, verlängert sich der Stromliefervertrag jeweils um ein weiteres Jahr, max. Laufzeit 5 Jahre.) Der Ortsgemeinde Lambertsberg wird empfohlen an der Bündelausschreibung teilzunehmen. Beschluss: 1. Die Ortsgemeinde Lambertsberg nimmt an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf des GStB zum 01. Januar 2019 teil. 2. Die Verwaltung wird bevollmächtigt, den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz mit der Ausschreibung der Stromlieferung zum 1. Januar 2019 zu beauftragen. 3. Der Ortsgemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Vergabeleistungen an den Gemeinde- und Städtebund, bzw. die Gt-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen. 4. Die Ortsgemeinde verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibung als für verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme und zur Annahme von Dienstleistungen von dem Lieferanten der den Zuschlag erhält, für die Dauer der Vertragslaufzeit. 5. Es soll für die Ortsgemeinden 100 % Normalstrom ausgeschrieben werden. (keine Anforderungen an die Erzeugungsart). Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses Bereits seit längerem beabsichtigt die Ortsgemeinde die schadhafte Glasbausteinwand im Dorfgemeinschaftshaus zu entfernen und gegen ein Fensterelement auszutauschen. Nach kurzer Diskussion wurde sich dafür ausgesprochen, die vorhandenen Glasbausteine auszubauen, die Fensteröffnung entsprechend beizumauern und ein neues Fensterelement einzusetzen. Im Vorfeld wurden bei den ortsansässigen Firmen Kostenangebote eingeholt. Die Gesamt-kosten belaufen sich auf ca ,00 Euro. Aus der Mitte des Rates wurde vorgeschlagen, das Projekt im Rahmen der Initiative innogy Aktiv vor Ort anzumelden, Projektpate könnte Herr Harald Ney sein. Mit Herrn Ney werden entsprechende Gespräche geführt. Im Haushalt der Ortsgemeinde werden die notwendigen Haushaltsmittel bereitgestellt, wobei aus der Maßnahme Erweiterung/Anbau Dorfgemeinschaftshaus noch ein Haushaltsrest in Höhe von rund 2.300,00 Euro vorhanden ist. Weiterhin steuert die Ortsgemeinde einen Betrag von rund 800,00 Euro von einem Versicherungsfall an diesen Glasbausteinen hinzu. Die Arbeiten sollen nach Bewilligung eines entsprechenden Projektes durch die innogy Aktiv vor Ort möglichst zeitnah angegangen werden. Die vorhandene Fensteröffnung soll nach Vorschlag von Herrn Röttgen verkleinert werden. Der untere Bereich im Keller wird mit Mauerwerk zugemauert. Verschiedenes Das Ratsmitglied Jochen Schoden informierte über den Stand der Angelegenheit Zukunfts-Check-Dorf. Die Erfassungsarbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen, sodass dem Ortsgemeinderat in Kürze die Ergebnisse vorgestellt werden können. Verwendung des gemeindlichen Wappens durch den Heimatverein - Genehmigung gemäß 5 Abs. 3 GemO Der Heimatverein Lambertsberg hat beantragt, anlässlich des alljährlich stattfindenden Antik- und Trödelmarktes für alle Helfer im Jahre 2018 ein einheitliches Shirt mit dem Aufdruck Heimatverein Lambertsberg auszustatten. Auf diesem Shirt soll ebenfalls das Wappen der Ortsgemeinde aufgedruckt werden. Ohne weitere Aussprache wurde dem Heimatverein diese Genehmigung gemäß 5 Abs. 3 GemO für die Verwendung des Wappens der Ortsgemeinde Lambertsberg erteilt. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ausweisung eines Ökokontos Die Vorsitzende führte aus, dass sie die Fläche in der Ortsgemeinde Lambertsberg, die für die Anlegung einer Streuobstwiese von m 2 verwendet wird, bei der Kreisverwaltung für die Anlegung eines Ökokontos angemeldet habe. Die Kreisverwaltung habe die Fläche

17 Arzfeld Ausgabe 6/2018 entsprechend begutachtet und die Geeignetheit für eine Aufnahme in ein sogenanntes Ökokonto bestätigt. Nach kurzer Diskussion stimmte der Ortsgemeinderat der Anmeldung der neu angelegten Streuobstwiese als Fläche im Rahmen eines Ökokontos zu. Ausweisung weiterer Baulandflächen Die Vorsitzende führte aus, dass nach wie vor Interessenten bei der Gemeinde nach geeigneten Baugrundstücken fragen. Das vorhandene Neubaugebiet In der Biechelts ist zwischenzeitlich bis auf einige Grundstücke komplett verkauft worden. Aus der Mitte des Rates wurde angeregt, zeitnah Gespräche mit den zuständigen öffentlichen Fachstellen zu führen, um weitere Bauflächen ausweisen zu können. Gegebenenfalls sollte ein neues Neubaugebiet ausgewiesen werden. Die Verwaltung wird gebeten, Kontakt mit der Ortsgemeinde aufzunehmen. Verschiedenes Teilnahme der Ortsgemeinde Lambertsberg am Projekt des Naturparks Südeifel zur touristischen Landschaftsnutzung. Wegemanagement und Qualitätssicherung von neuen Wanderwegen Ortsbürgermeisterin Oest-Bartholome erklärte hierzu, dass der Naturpark Südeifel an die Ortsgemeinde herangetreten ist, mit der Bitte, für den neuen lokalen Wanderweg Nr. 21, der über die Gemarkung Lambertsberg-Mauel-Plütscheid verläuft, das Wegemanagement und die Qualitätssicherung zu übernehmen. Die Ortsgemeinde Lambertsberg ist jedoch nicht Mitglied im Naturpark Südeifel. Nach kurzer Diskussion sprach sich die Ortsgemeinde Lambertsberg aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten dafür aus, das Wegemanagement und die Qualitätssicherung des neuen Wanderweges nicht zu übernehmen. Die Verwaltung wird gebeten, dem Naturpark Südeifel dies so mitzuteilen und nach anderen Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Einrichtung eines Hot-Spots im Dorfgemeinschaftshaus Lambertsberg Frau Ortsbürgermeisterin Oest-Bartholome informierte über das Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zur Einrichtung von Hot-Spots im Bereich der Gemeinden. Nach Meinung des Rates sollte unbedingt ein Hot-Spot im Dorfgemeinschaftshaus eingerichtet werden. Hinsichtlich der anfallenden Gebühren in Höhe von 34,00 Euro pro Monat sollte noch mit den ortsansässigen Vereinen entsprechende Gespräche zur Übernahme geführt werden. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lambertsberg für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lambertsberg wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Lambertsberg in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lambertsberg in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lambertsberg, Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath Am Donnerstag, 15. Februar 2018, 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 2. Mitteilungen 3 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außer-panmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Neuanlegung eines Kinderspielplatzes Allgemeine Informationen und Festlegung Baubeginn 5. Teilnahme der Ortsgemeinde an der Vierten Bündelausschreibung Strom für den kommunalen Strombedarf 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung von Sitzungsniederschriften - Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lauperath, 05. Februar 2018 gez. Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lünebach am 27. November 2017 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Feststellung Jahresabschluss 2016: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2016 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2016 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeinde-verwaltung sowie dem Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 gemäß 100 GemO. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs Aus der Einwohnerschaft lagen keine Eingaben vor. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Bauvoranfrage für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses, Grundstück Gemarkung Lünebach, Flur 8, Nr. 150/2 Das gemeindliche Einvernehmen wurde gemäß 36 BauGB herstellt. Bauantrag innerer Umbau/Sanierung eines bestehenden Gebäudes, Grundstück Gemarkung Lünebach, Flur 6, Nr. 141/4 Das gemeindliche Einvernehmen wurde gemäß 36 BauGB herstellt. Verschiedenes Sanierung Grillhütte An der Grillhütte sind dringende Sanierungsarbeiten, vor allem im Bereich des Daches, durchzuführen. Hierfür sind Mittel im Haushalt 2018 eingestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Zuschussantrag an die Sparkassenstiftung zu stellen. Teilnahme der Ortsgemeinde an der Vierten Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf Der GStB ist derzeit dabei eine neue Bündelausschreibung für alle Kommunen in Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Die bestehende Vereinbarung aus dem Jahr 2012 läuft noch bis zum 31. Dezember 2018.

18 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Die Belieferung der kommunalen Verbrauchsstellen erfolgt derzeit durch die EVM Koblenz, bestehende Sonderverträge für Wärmespeicherstrom wurden von RWE bedient. Der GStB wird seinerseits die Durchführung der europaweiten Bündelausschreibung an die Gt-Service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetages Baden-Württemberg, Stuttgart, übertragen. Der Lieferzeitraum umfasst die Zeitspanne 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020 (Erstlaufzeit, falls keine Kündigung erfolgt, verlängert sich der Stromliefervertrag jeweils um ein weiteres Jahr, max. Laufzeit 5 Jahre.) Der Ortsgemeinde Lünebach wird empfohlen an der Bündelausschreibung teilzunehmen. Beschluss: 1. Die Ortsgemeinde Lünebach nimmt an der Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf des GStB zum 1. Januar 2019 teil. 2. Die Verwaltung wird bevollmächtigt, den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz mit der Ausschreibung der Stromlieferung zum 1. Januar 2019 zu beauftragen. 3. Der Ortsgemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Vergabeleistungen an den Gemeinde- und Städtebund, bzw. die Gt-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen. 4. Die Ortsgemeinde verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibung als für verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme und zur Annahme von Dienstleistungen von dem Lieferanten der den Zuschlag erhält, für die Dauer der Vertragslaufzeit. 5. Es soll für die Ortsgemeinden 100 % Normalstrom ausgeschrieben werden. (keine Anforderungen an die Erzeugungsart). Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lünebach für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lünebach wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Lünebach in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lünebach in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lünebach, Albert Tautges, Ortsbürgermeister Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lützkampen für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lützkampen wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Lützkampen in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lützkampen in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lützkampen, Manfred Schoden, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Manderscheid für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2018 nicht veranschlagt nicht veranschlagt.

19 Arzfeld Ausgabe 6/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2018 und 2019 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2018 auf 0 Euro für das Jahr 2019 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2018 und 2019 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,26 Euro Jahresfehlbetrag ,56 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,85 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -128,59 Euro Eigenkapital zum ,26 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,10 Euro Eigenkapital zum ,16 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,82 Euro Eigenkapital zum ,98 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,55 Euro Eigenkapital zum ,53 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,96 Euro Eigenkapital zum ,57 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,93 Euro Eigenkapital zum ,64 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,99 Euro Eigenkapital zum ,65 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,65 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,35 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,35 Euro Manderscheid, Ewald Hermes, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel /603 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Olmscheid für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Olmscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Olmscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Olmscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Olmscheid, Johann Weires, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Vorinformation Der diesjährige Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Plütscheid findet am ab Uhr im DGH statt. Weitere Informationen und Einladung folgen später. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Plütscheid für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Plütscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Plütscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Plütscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Plütscheid, Johann Heltemes, Ortsbürgermeister

20 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) Die Biotüte eine erste Bilanz Im Januar wurde in der Region die Biotüte zur Entsorgung von Bioabfällen eingeführt. Seither gab es vor allem kritische Stimmen zum Trierer Modell Plus. Wie jedoch eine erste Bilanz nach einem Monat mit der Biotüte zeigt, gibt es zahlreiche Unterstützer des Systems und der Zweckverband A.R.T. freut sich über die Abholung von mehr als Startersets. Diskussionsforum zur Biotüte So schreibt beispielsweise Frau Häs im für die Biotüte eingerichteten Diskussionsforum des A.R.T. auf Die Einführung der Biotüten finde ich sehr gut, weil die Biotonne aufwendiger und teurer würde. Außerdem braucht man ja nur trockenen Bioabfall einzufüllen, damit keine unguten Prozesse darin stattfinden. Zudem werde ich dadurch noch öfter mit dem Fahrrad fahren, statt mit den Dieselbussen - wegen den Stickoxiden.... Mehr Container für Biogut Im Forum finden sich jedoch auch Stimmen, die das System aufgrund zu langer Wege zu den Biogutcontainern nicht nutzen. Der A.R.T. nimmt diese Kritik ernst und hat aus diesem Grund bereits 500 weitere Container auf Lager, um nach und nach weitere Standorte damit zu bestücken. Für das Aufstellen ist der A.R.T. aber auf die Zustimmung der meist kommunalen Grundstücksinhaber angewiesen. Dank der Unterstützung vieler Gemeinden konnte der Zweckverband A.R.T. in den vergangenen Wochen bereits mehr als 100 weitere Container aufstellen. Eine aktuelle Standortübersicht finden Sie auf Hier werden nahezu täglich neue Standorte hinzugefügt. Selbstverständlich können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger weiterhin mit einem Starterset ausstatten. Eine Auflistung der Ausgabestellen finden Sie in Ihrer Abfallfibel 2018 oder auf Amtsgericht Bitburg Dienstregelung des Amtsgerichts Bitburg am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag Am 12. und bleibt das Amtsgericht Bitburg geschlossen. Für alle Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk ist ein gemeinsamer Bereitschaftsdienst eingerichtet, den Sie unter der Telefonnummer erreichen können (nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage justiz.rlp.de/de/service-informationen/bereitschaftsdienst/ ). Für nichtrichterliche Entscheidungen, die keinen Aufschub dulden, ist an betroffenen Tagen in der Zeit von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr ein Eildienst beim hiesigen Amtsgericht eingerichtet. Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Forstarbeiten im Zuge der K 156 zwischen der Ortslage Welchenhausen und der Ortslage Stupbach Wegen Forstarbeiten (Beseitigung von Windbruch) muss die K 156 zwischen der Ortslage Welchenhausen und der Ortslage Stupbach noch bis voraussichtlich Ende Februar 2018 für den Verkehr voll gesperrt bleiben. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr ist ab Welchenhausen über die K K 156 bis Stupbach, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. LANDESBETRIEB MOBILITÄT GEROLSTEIN Sperrstrecke K 156 Umleitung für den gesamten Verkehr Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel (VermKA WEM) Die Servicestelle des Vermessungs- und Katasteramtes Westeifel - Mosel in Prüm, Teichstraße 16, bleibt am Rosenmontag ( ) und am Fastnachtsdienstag ( ) geschlossen. Bernkastel Kues, i.a. VR Erich Kömen, Stabsstelle VermKA WEM Amtsgericht Prüm Das Amtsgericht Prüm ist am Donnerstag, 8. Februar 2018 ab Uhr, Rosenmontag, 12. Februar 2018 und Fastnachtsdienstag, 13. Februar 2018 für den Publikumsverkehr geschlossen. Für besonders dringende Fälle, die nicht bis zum Beginn der nächsten regulären Dienstzeit warten können, gelten für den Richterlichen Dienst die Regelungen des beim Amtsgericht Trier eingerichteten Bereitschaftsdienstes. Die Nachmittagssprechzeit von Donnerstag, den 8. Februar 2018 ist auf Mittwoch, den 7. Februar 2018, Uhr bis Uhr vorverlegt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Rosenmontag und Fastnachtdienstag geschlossen An Rosenmontag, und Fastnachtdienstag, ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg geschlossen.

21 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Freiwillige Feuerwehreinheit Eschfeld Einladung Eine Versammlung aller Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehreinheit Eschfeld findet statt am Samstag, 10. März 2018, 20:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Eschfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Mitteilungen 2. Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl eines Wehrführers 4. Verschiedenes gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Ammeldingen Karnevalsparty am ab Uhr Fastnachtssonntag in Ammeldingen mit DJ Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Informationen für die Pfarrei Dahnen: Die Kreuzweggebete für werden in der Kapelle gehalten Samstag, Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Olmscheid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Preischeid 9.00 Uhr Sonntagsmesse Dahnen Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Dienstag, Jucken Uhr Hl. Messe Aschermittwoch, Lützkampen 9.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Arzfeld Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Eschfeld Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Donnerstag, Daleiden Uhr Hl. Messe Freitag, Heckhuscheid Uhr Hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag Samstag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Winterspelt UhrVorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr Hl. Messe Auw Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Brandscheid Uhr Hl. Messe Montag, Sellerich Uhr Hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. den Frieden in der Welt Kobscheid Uhr Hl. Messe Lünebach Uhr Hl. Messe Mittwoch, Bleialf Uhr Wortgottesdienst der Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Pronsfeld Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Habscheid Uhr Hl. Messe im Altenheim Habscheid Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Roth Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Bleialf Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, Masthorn Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, Winterscheid Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 10. Februar, Hl. Scholastika Kollekte für das Priesterseminar Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 11. Februar, 6. Sonntag im Jahreskreis Karneval Kollekte für das Priesterseminar 9.30 Uhr Niederlauch - Hochamt 9.30 Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Montag, 12. Februar 6. Woche im Jahreskreis Rosenmontag 9.00 Uhr Burbach - Wortgottesfeier mit den Mitglieder der Feuerwehr Dienstag, 13. Februar, 6. Woche im Jahreskreis Veilchendienstag - Fastnacht Uhr Uppershausen - Gebetsstunden für alle Kranken In der Fastenzeit beten wir die Kreuzwegandachten in unseren Kirchen und Kapellen wie folgt: Im Herz-Jesu-Altenheim in der Kapelle jeden Freitag um Uhr in Berkoth jeden Mittwoch um Uhr in Krautscheid jeden Freitag um Uhr in Lambertsberg jeden Freitag um Uhr, außer am in Lasel am Sonntag um und am Freitag um Uhr in Niederlauch am Sonntag um Uhr in Nimshuscheid freitags um Uhr, wenn keine Messe ist in Oberhersdorf - jeden Freitag Uhr Eucharistiefeier in Oberpierscheid jeden Freitag um Uhr, in Plütscheid jeden Freitag um Uhr, außer am in Ringhuscheid jeden Freitag um Uhr in Schönecken am Sonntag um Uhr - und Uhr in Uppershausen jeden Montag um Uhr in Wawern in der Kirche jeden Dienstag um Uhr in Waxweiler in der Kirche jeden Freitag um Uhr in der Kirche außer am (Weltgebetstag) am Kreuzwegprozession zum Heiligenhäuschen Mittwoch, 14. Februar, Aschermittwoch - Gebotener Fast- und Abstinenztag 9.30 Uhr KITA-Schönecken - Wortgottesdienst, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Waxweiler-Grundschule - Wortgottesdienst, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Berkoth - Kreuzwegandacht Uhr Lasel KREUZE BASTELN der Kommunionkinder unserer Pfarrei Lasel Uhr Schönecken KREUZE BASTELN der Kommunionkinder unserer Pfarreien Niederlauch und Schönecken Uhr Lasel - Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Ringhuscheid - Eucharistiefeier, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Niederlauch - Eucharistiefeier, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Lambertsberg - Wortgottesdienst, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Schönecken - Eucharistiefeier, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Lünebach - Gebetskreis

22 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Donnerstag, 15. Februar, Donnerstag nach Aschermittwoch Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier, mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus, Sitzung des KGV- Schönecken-Waxweiler Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus, Planungstreffen des Gottesdienstkreises Ringhuscheid Freitag, 16. Februar, Freitag nach Aschermittwoch Uhr Krautscheid - Festhochamt zum Valentinsfest Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Altenheim - Kreuzweg Uhr Waxweiler - Pfarrkirche, Kreuzwegandacht Uhr Feuerscheid - Festhochamt zum Valentinsfest Weitere Infos finden Sie unter Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Konvikt) Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Uhr: Bibelgesprächskreis in Schönecken Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Gedankenaustausch - in der Familie und mit Gott Uhr Bibelversbetrachtung 1. Korinther 15:45 Thema: Ich setze meine Hoffnung auf Gott Freitag, Uhr Ehre deinen Vater und deine Mutter Uhr Bibellesen Matthäus Kapitel Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Sie entkommen einem grausamen Herrscher (Matthäus 2 : 13-23) Besuchen Sie unsere Internetseite Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags... von Uhr sonntags... von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Helferkreis Kindergottesdienst Freitag, Uhr: Konfi-Gruppe Uhr: Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, LG Pronsfeld - Lünebach Neuer Fitnesskurs Zur Vorbereitung auf die Freiluftsaison bietet die LG Pronsfeld - Lünebach vom bis zum jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der Turnhalle Pronsfeld einen Core - Ausdauerkurs wo die Kernmuskulatur angeregt und trainiert wird, an. Kursleiterin ist die langjährige Übungsleiterin Marlene Wanken. Anmeldung und Infos bei Werner Schroth Tel oder Mail GuWSchroth@t-online.de SV Schwarz-Weiss Lünebach 1949 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des SV Lünebach Satzungsgemäß findet die diesjährige Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. Februar 2018 um 20:30 Uhr im Sporthaus am Sportplatz in Lünebach statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Berichte 1. der Vorsitzenden 2. des Geschäftsführers 3. des Jugendwartes 4. der SV Abteilungen 5. des Kassenwartes 3. Aussprache zu den Berichten 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungserteilung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens acht Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden Bettina Korres eingereicht werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, das eine persönliche Einladung nicht ergeht. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. SSV Pronsfeld Abteilung Tischtennis Herren 1. Kreisklasse Sa., um Uhr SSV Pronsfeld II - TTG Gerolstein/Daun V Jugend 1. Kreisklasse Fr., um Uhr SSV Pronsfeld II - TTV Basberg II

23 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Benefiz Dart-Turnier für krebskranke Kinder Bürgerhaus Waxweiler Turniere Uhr Kinderturnier Jahre (301 S.O.) Kinderturnier 5-11 Jahre (High-Score) C-Liga & Anfänger (301 S.O.) Uhr Offenes Einzel (301 S.O.) Uhr Damen Einzel (301 S.O.) Uhr B-Liga (301 S.O.) Uhr A-BZ-Liga (501 D.O.) Uhr Mixed (301 M.O.) Verlosung Kinderschminken Preise: - Sachpreise Platz und beste Dame - Alle Turniere 10 Euro Startgeld p. Person - Kinderturniere kein Startgeld - Alle Turniere Spielgeldfrei - Schirmherr der Veranstaltung: Andreas Kruppert - Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

24 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Akita Fit Prüm e.v. Unsere Sportangebote Rehasport: Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie Fitnessangebote: Funktionelles Krafttraining, Gerätetraining, Cardiotraining Kampfsport für Kinder und Erwachsene: BJJ, Boxen, MMA, Kickboxen, Kobudo Sie finden uns in der Prümtalstraße 24, Prüm Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Jörg Lothmann zur Verfügung: Tel oder / Wanderreitverein Eifel-Hunsrück e. V. Mehr Sicherheit im Pferdesport Unfallverhütung im Pferdesport und im Umgang mit dem Pferd ist das Thema des nächsten Infoabends, zu dem der Wanderreitverein Eifel-Hunsrück e. V. am Freitag, den 16. Februar 2018, 19:00 Uhr, in den Leinenhof bei Schweich einlädt. Referent ist Dr. Jan Holger Holtschmit, Chefarzt der Abteilung für konservative Orthopädie am Krankenhaus in Losheim am See, hochqualifizierter Reiter und Richter und Vorsitzender des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten. Der Eintritt ist frei. Informationen unter Telefon , giselaankly@t-online.de. Rosenmontag auf dem Knupp Der Sportler - Treff am Sportplatz in Ammeldingen ist am Rosenmontag ab Uhr zur Rosenmontags-Fete geöffnet. Es lädt herzlichst ein, der Sportverein. Songpoet ANDI WEISS live am 8. März 2018 in Daleiden Konzerthinweis Der deutschlandweit bekannte Liedermacher Andi Weiss gastiert am 8. März 2018 um Uhr im Gemeindehaus Daleiden. Wortgewandte Texte und wunderschöne Melodien des Songpoeten der leisen Töne erwarten die Besucher der Veranstaltung, welche vom Kirchenchor Daleiden auf Initiative seines Chorleiters Walter Klar aus Arzfeld organisiert wird. Der Singer-Songwriter Andi Weiss ist ein Geschichtenerzähler und ein inspirierendes Gesamt- Konzept. Er schreibt eigene Lieder - gewürzt mit Geschichten, die zum Nachdenken, Schmunzeln, und Träumen anregen. Mit ihnen gibt er den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Für seine Kunst wurde er von der renommierten Hanns-Seidel- Stiftung mit dem Nachwuchspreis für Songpoeten und mit dem Musikpreis DAVID in der Kategorie Bester nationaler Künstler ausgezeichnet. Neben seinen CDs und einer Konzert-DVD hat der evangelische Diakon und Logotherapeut zahlreiche Bücher veröffentlicht. Andi Weiss lebt mit seiner Frau Martina und seinem kleinen Sohn in München. Eintrittskarten zu 12,00 EUR sind an der Abendkasse erhältlich, welche ab Uhr geöffnet ist. Nähere Infos unter Die Bevölkerung ist zu diesem Konzert mit ganz besonderer Note herzlichst eingeladen. Volksliedertreff in Leidenborn Am Donnerstag, dem 15. Februar 2018 findet der nächste Volksliedertreff des MFK Leidenborn im Haus Geiben statt. Der Nachmittag in geselliger Runde und mit musikalischer Begleitung beginnt um Uhr. Weitere Informationen unter 06559/343. Karnevalsumzug in Plütscheid Zuganmeldungen zum Karnevalsumzug in Plütscheid Sonntag, , Start: 14:11 Uhr Startgeld für die Teilnehmer. Veranstalter: Vereinsring Plütscheid Ansprechpartner: Oliver Theis, ollicke@gmail.com Tel.: 0151 / Eifelverein Waxweiler Fastnachtswanderung durch die winterliche Natur Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zu einer Wanderung am Sonntag, dem 11. Februar, Fastnachtssonntag, ein. Die Wanderführerinnen Maria Last und Anni Dimmer haben eine abwechslungsreiche Route über Niederpierscheid und Lambertsberg ausgewählt mit schönen Ausblicken über die Eifelhöhen und mit einer Schlusseinkehr in Waxweiler. Die Wanderstrecke ist ca.10 km lang. Treffpunkt ist um Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus. Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Waxweiler in den Jahren 1957 und 1975 Vorführung zweier Amateurfilme auf der großen Leinwand im Dechant-Faber-Haus Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt am Mittwoch, 21. Februar, um Uhr, zu einem Film- und Gesprächsabend ins Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Nach einer Einführung in das Thema Waxweiler in den Jahren 1957 und 1975 werden zwei Amateurfilme auf der großen Leinwand gezeigt. Beide Filme dauern zusammen etwa eine Stunde und spiegeln in damaliger Qualität das alte Waxweiler und die umliegende Landschaft wieder. Bereits während und im Anschluss des Films haben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, sich über die schönen früheren Zeiten zu unterhalten. Dazu bekommt jeder Besucher eine kleine fair gehandelte schokoladene Gabe. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Prümtal - Chor - Waxweiler Im Hotel am Schwimmbad findet am 19. Februar 2018 um 20:00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Vortrag der Jahresberichte 3. Entlastung des Vorstandes 4. Eingereichte Anträge 5. Vorschau auf Termine im Jahr Verschiedenes Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung können bis 8 Tage vor der Versammlung bei der Vorsitzenden eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Angler-Verband-Eifel Wir bieten einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung bei unserem Mitgliedsverein in Bleialf an. Es wird in den Prüfungsgebieten: Allgemeine Fischkunde Spezielle Fischkunde Tier und Naturschutz Geräte und Gesetzeskunde unterrichtet. Der Unterricht umfasst 42 Stunden, wovon der Teilnehmer 35 Stunden nachweisen muss um zur Prüfung am 1. Juni 2018 in der Kreisverwaltung Bitburg zugelassen zu werden. Für Jugendliche kostet der Kurs 100,- plus 29,- Prüfungsgebühr Erwachsene zahlen 150,- plus 29,- Prüfungsgebühr. Weitere Info und Anmeldung bei Rosi Moser, Tel / 866 nach 17:00 Uhr DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. DRK-Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Februar 2018 Engelchen und Teufelchen - Weiberdonnerstag Feiern, schunkeln, lustig sein als Engelchen und Teufelchen -das etwas andere Programm am Weiberdonnerstag mit Mittagstisch, Getränken und Gebäck. Seien Sie dabei, am Donnerstag, , um 11:11 Uhr, im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen bei: Andrea Becker, Tel: / , andrea.becker@drk-bitburg.de Veilchendienstag Hans-Josef Schenk unterhält die Gäste mit Akkordeonmusik bei Kaffee und Kuchen. Genießen Sie einen lustigen und unterhaltsamen letzten närrischen Tag, am Dienstag, 13. Februar 2018, um 15:00 Uhr, im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen bei: Andrea Becker, Tel: / , andrea.becker@drk-bitburg.de

25 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Familienanzeige? Jetzt Online buchen! unter: Danke Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages sage ich auf diesem Wege herzlichen Dank. Ich habe mich sehr gefreut. Anna Gierenz Irrhausen, im Januar 2018 IMMObiLiEn Welt Landwirtschaftliche Flächen im Raum ARZFELD zu kaufen gesucht. Zusendung unter Chiffre-Nr an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, Föhren STELLEn Markt

26 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Aschenkreuz Diakon Klaus Otten, hält einen Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes im Offenen Treff des DRK-Mehrgenerationenhauses. Anschließend findet ein gemeinsamer Mittagstisch statt, am Freitag, 16. Februar 2018, um 11:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Eine Anmeldung zum Mittagessen ist erforderlich, über Andrea Becker, Koordinatorin des DRK- Mehrgenerationenhauses, Tel: / , andrea.becker@ drk-bitburg.de Stricklieseln -Treff Jedes Hobby wird in der Gemeinschaft besser. In einer gemütlichen Strickrunde treffen sich Jung und Alt um gemeinsam ihre handwerklichen Fähigkeiten auszuleben. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, einen Teil dieser Gemeinschaft zu sein! Gestrickt wird am Mittwoch, 21. Februar 2018, um 9:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Katholische Erwachsenenbildung Westeifel Gruppenleitungen gesucht Die Katholische Erwachsenbildung sucht Kursleitungen für Eltern- Kind-Gruppen. An vielen Orten gibt es Eltern mit kleinen Kindern, aber niemanden, der/die solche Kurse leitet. Gerne möchten wir weitere Gruppen einrichten. Die Kursleitungen erhalten von uns ein Honorar und Fahrtkosten. Das Know-how vermitteln wir allen Interessierten in einem Kurs, der im März beginnt und einige Freitagabende und Samstage umfasst. Interessierte wenden sich unverbindlich für weitere Informationen an: Petra Nickel, 06591/980079, petra.nickel70@web.de. Adieu Wachstum Die katholische Erwachsenenbildung und der Weltladenverein laden ein. Der ostbelgische Autor Norbert Nicoll referiert zu einem Thema, das uns alle angeht: der Zukunft. Wir sind Teil einer Gesellschaft, die Zukunftsprobleme durch expansive Strategien bewältigt. Wenn das Öl weniger wird, bohren wir tiefer. Wenn ein Wald gerodet ist, widmen wir uns dem nächsten. Wenn ein Feld nicht mehr genug Ertrag abwirft, tragen wir mehr chemischen Dünger auf. Und wenn die Fischbestände zurückgehen, fahren wir halt weiter auf das Meer hinaus. Diese Strategie der Expansion liegt unserer Wirtschaft zugrunde. Unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell ist auf Wachstum gepolt. Wachstum hat uns reich und wohlhabend gemacht, gleichzeitig sorgt es aber auch für ökonomische, soziale und ökologische Krisen. Norbert Nicoll unterzieht in seinem Vortrag die kapitalistische Wachstumsidee einer kritischen Prüfung. Seine These: Wir müssen umsteuern, wenn unsere Gesellschaft nachhaltig und zukunftsfähig werden soll. Und: Fragen der Gerechtigkeit sind nicht mehr von Fragen der Ökologie zu trennen. Jeder Mensch, der für eine Welt eintritt, die über ein Mehr an Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenwürde verfügt, kommt nicht umhin, ökologisch zu denken. Teilnahme gratis. Termin: um Uhr im Konvikt in Prüm. Irland-Rundreise Westeifel/Ostbelgien. Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel lädt ein zu einer Reise nach Irland. Termin: Leitung: Regina Werding. Reiseveranstalter: Reisebüro Valerius, Hillesheim. Zu den Highlights dieser Rundreise gehören u.a. die Dingle Halbinsel, der Ring of Kerry, der Nationalpark Connemara, idyllische Orte wie Clifden und Natur pur. Die Reisegruppe wird überschaubar sein und erfahrungsgemäß gelingt ein gutes Miteinander. Jede/r ist willkommen, ob alleinreisend oder als Paar. Für weitere Infos wenden Sie sich unverbindlich an: Regina Werding, , oder regina.werding@googl .com DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2018 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 14. Februar :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 5. März :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 3. März :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 24. März :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Sa., 21. April :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 11. Juli :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 28. April :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 29. Mai :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Brandschutzhelfer - kompetent und handlungssicher Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet das DRK-Bildungswerk die Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder findet am von Uhr statt. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter oder Familienbildung Ansprechpartnerin: Miriam Heck, oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Fachabend Großeltern werden - Großeltern sein Zwischen guten Ratschlägen, Verwöhnprogramm und billigem Babysitter, was erwarten junge Eltern von den Großeltern? Was hat sich in der Babypflege verändert, wie geht man mit Konflikten um? Wie kann das Miteinander der Generationen zu aller Zufriedenheit gestaltet werden? Ein informativer Themenabend für Omas und Opas am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Lehrsaal der Rettungswache Bitburg-Masholder. Kostenbeitrag: 17,00. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Qualifizierung zur Tagesmutter/-vater Ein neuer Qualifizierungskurs zur Tagesmutter/ -vater startet im Rahmen des Modellprojekts Weil die Kleinsten größte Nähe brauchen! am 14. Februar 2018 im Haus der Jugend in Bitburg. Während der Kurszeiten wird eine Kinderbetreuung angeboten! Weitere Informationen erteilt das örtliche Jugendamt (Ingrid Sauer ) oder die Familienbildungsstätte des DRK (Miriam Heck ). Gesundheitsprogramme Ansprechpartnerin: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen in Prüm, Daleiden, Roth und Lünebach suchen weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: - Dienstags im Pfarrsaal Lünebach - Dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Prüm - Mittwochs im Turnhalle Daleiden - Mittwochs im Gemeindehaus Roth bei Prüm Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Neue Gymnastikgruppe 50plus in Kleinlangenfeld Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsübungen sowie rückengerechte Bewegungen trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und zu verbessern, kann gerne schnuppern kommen. Die Treffen finden immer dienstags von Uhr bis Uhr in der Gemeindehalle Kleinlangenfeld statt. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Dozentin Annemarie Hermes unter Pflege Ansprechpartnerin: Elisabeth Otten, oder elisabeth.otten@bildungswerk.drk.de

27 Arzfeld Ausgabe 6/2018

28 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Betreuungskräfte Qualifizierung nach 43b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft aktivieren, motivieren und betreuen Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Mögliche Alltagsaktivitäten sind bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder handwerkliche Tätigkeiten wie leichte Gartenarbeiten uvm. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 15. Juni 2018 und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Für Kurstermine auch an anderen Standorten (Gerolstein, Wittlich und Trier) können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Fortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 43b SGB XI müssen jährlich fortgebildet werden. Das DRK-Bildungswerk führt am 21./23. März 2018 jeweils von bis Uhr in der Rettungswache Bitburg-Masholder eine Fortbildung durch. Gerne informieren wir Sie auch zu anderen Standorten und Terminen. Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 28. September 2018 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Für Kurstermine auch an anderen Standorten rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Landfrauenverband Neuerburg Die Csardasfürstin im Theater in Trier Die Landfrauen Neuerburg bieten am Sonntag, den , eine Fahrt ins Theater nach Trier an, mit dem Besuch der Operette Die Csardasfürstin. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Freuen Sie sich auf eine klassische Inszenierung mit historischen Bauten und prächtigen Kostümen. Die unterhaltsame Geschichte um die Chansonniere Sylva Varescu, die sich mit dem Wiener Fürstensohn Edwin vermählen möchte und auf allerlei Hindernisse stößt, ist temporeich und hat viel Witz. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Gerlinde Lehnen, Tel / Anmeldeschluss ist am Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns auch im Internet: ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt An diesem Abend ist Frau Christiane Finn, exam. Krankenschwester, von der Firma TransCare Service GmbH bei uns zu Gast. Sie hält uns einen Vortrag über Stomata und deren Versorgung. Alle Colitis-, Morbus-Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasen- und Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat des Skatclubs Pik 7 Ralingen in Mettendorf Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 16. Februar 2018 in das Hotel Kickert nach Mettendorf ein. Beginn: Uhr Das Startgeld beträgt 6,- für Erwachsene und 3,- für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Es werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung gespielt. Zentralbücherei Prüm Vorlesestunde Vorlesegeschichten Björn Bär findet etwas Lustiges für Kinder ab 3 Jahren um Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Eintritt frei Neue Sachbücher Behrendt, Sophie: Tschüss Ihr Koffer: 13 Jahre Kreuzfahrt - Ich hör dann mal auf / Sophie Behrendt. MS Entertainment, Birbaumer, Niels: Das Gehirn weiß mehr als du denkst: neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung / Niels Birbaumer. Berlin: Ullstein, Kürthy, Ildikó von: Hilde: mein neues Leben als Frauchen: Sehnsucht an der Leine, Irrsinn auf der Hundewiese und spätes Glück mit Gassibeutel / Ildikó von Kürthy; Nicole (Ill.) Iwanov. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, Kommunion feiern Stuttgart: frechverlag GmbH, Ydk 41 Kri Krieger, Julia: Kommunion & Konfirmation: die schönsten Ideen für Mädchen / Julia Krieger. Stuttgart: frechverlag GmbH, Ludwig, Helene: Festliche Karten für Konfirmation und Kommunion / Helene Ludwig. Stuttgart: frechverlag GmbH, Wisnewski, Gerhard: das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen: was 2017 nicht in der Zeitung stand / Gerhard Wisnewski. Rottenburg am Neckar : Kopp-Verlag, Heimatkalender 2018 / Hrsg. vom Eifelkreis Bitburg-Prüm. Sam, Achim: 24 Stunden-Diät / Achim Sam; Michael Hamm. München: Zabert Sandmann, Weitere Neuerwerbungen unter Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. VHS Prüm Ausstellung Holzschnitzarbeiten Die Teilnehmer des Holzschnitzkurses vom Herbst 2017 stellen z. Zeit ihre Werke im Konvikt Haus der Kultur aus. In zwei Vitrinen im Erdgeschoss sind Ornamente, Reliefs, Krippenfiguren, Tierfiguren, menschliche Darstellungen und Kerbschnitzarbeiten in hervorragender handwerklicher und künstlerischer Qualität zu sehen. Die Arbeiten wurden zum Teil von Anfängern wie auch von fortgeschrittenen Kursteilnehmern angefertigt. Der nächste Holzschnitzkurs ist ab Ende September vorgesehen Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte und sonstige Interessierte - in Kooperation mit dem SKFM Prüm e.v. - Teilnehmerkreis: ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte, die Rat und Unterstützung in ihrer Arbeit wünschen sowie alle Interessierten. Termin: Mittwoch, 21. Februar, Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Infos unter 06551/ Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, 24. Februar, 10:00-17:30 Uhr Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen 5 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 20. Februar Grundkurs Fotografie Workshop, 2 x samstags, 09:00-15:30 Uhr am 17. und 24. Februar Fotoworkshop Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs Fotografie oder vergleichbare Kenntnisse Termin: Samstag, 10. März, 09:00-15:30 Uhr (1/2 Std. Pause) Klöppeln - eine alte Handarbeit 5 x donnerstags, 18:30:21:30 Uhr ab 8. März Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x montags, 19:00-21:15 Uhr ab März Teilnehmerbeitrag: 50,40

29 Arzfeld Ausgabe 6/ Autogenes Training - Grundkurs 8 x dienstags, Uhr ab 20. Februar Yoga für den Einstieg 10 x mittwochs, 10:00-11:30 Uhr ab 21. Februar Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 5 x freitags, 19:30-20:30 Uhr ab 16. Februar Tanz Dich fit! (in Rommersheim) Line-Dance, Round und internationale Folklore sorgen für Kondition, Training der grauen Zellen und gute Stimmung. 8 x dienstags, Uhr (14-tägig) ab 6. März Fitness für Frauen (Pronsfeld) 12 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr ab 22. Februar Aerobic/Step-Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene 12 x donnerstags, 18:25-19:25 Uhr ab 22. Februar Zumba - Einsteigerkurs 10 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr ab 6. März Traditionelle chinesische Küche 4 x dienstags, 18:00-21:00 Uhr ab 20. Februar Mehrstöckige Motivtorten herstellen - Aufbaukurs Termin: Samstag, 3. März, 10:00-17:00 Uhr Rosen und Blüten aus Zuckermasse - Fortgeschrittenenkurs Motivtorten Workshop am Samstag, 17. Februar, 10:00-17:00 Uhr Niederländisch II 10 x dienstags, Uhr ab März Datenverwaltung mit MS-Access In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Lerninhalte: Tabellen mit Datenfeldern anlegen, Daten erfassen, ändern, löschen, Daten auswerten, Eingabeformulare erstellen, Datenlisten drucken und, und, und. Teilnahmevoraussetzung: Grundfertigkeiten im Umgang mit einem Computer. 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 21. Februar Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de, Internet: Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.v. Die Geschäftsstelle des Sozialverbandes VdK, Kreisverband Bitburg-Prüm, bleibt an Rosenmontag, 12. Februar 2018, geschlossen. Zweckverband Naturpark Südeifel Öffentliche Bekanntmachung Der Zweckverband Naturpark macht gemäß 97 Gemeindeordnung (GemO) öffentlich bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2018 vom bis zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar gehalten wird. Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel (Standort Irrel), Auf Omesen 2, Irrel, Büro 208, montags bis donnerstags: 09:00-16:00 Uhr und freitags 09:00-12:00 Uhr Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen sind spätestens bis zum an die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Naturpark Südeifel zu richten. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der Vorstand des Kreisverbandes bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden nach Vereinbarung an. Kontaktaufnahme ist per Mail an die info@afd-bitburgpruem.de möglich. Aktuelle Informationen erhalten sie auf unserer Internetseite unter SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende u. Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU- Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme u. Terminanfragen sind auch über die Internetadresse möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregun- Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter übriger Teil: bilder Titelseite: Volker Teuschler, Daleiden; Erscheinungsweise: Zustellung: Tourist-Info Arzfeld Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de

30 Arzfeld Ausgabe 6/2018 gen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de Sondierungsgespräche greifen kommunale Forderungen auf Der GStB begrüßt, dass im Sondierungspapier wichtige Forderungen der rheinland-pfälzischen Kommunen aufgegriffen wurden: Neben der Thematisierung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse entspricht es einer Forderung des GStB, dass sich der Bund auch über 2018 hinaus mit 2 Mrd. jährlich an den Integrationskosten beteiligt. Der GStB erwartet von den Koalitionsverhandlungen, dass die Kosten für abgelehnte und ausreisepflichtige Asylbewerber bis zur Ausreise komplett von Bund und Land übernommen werden. Erforderlich sind zudem ein Konzept und die notwendigen Finanzmittel zur Gestaltung des Digitalisierungsprozesses. Unverzichtbar ist außerdem ein klares Bekenntnis zur Gewerbe- und zur Grundsteuer als wichtigste Einnahmequellen der Kommunen. Vor dem Hintergrund der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts muss die Reform der Grundsteuer zügig umgesetzt werden, um die Gefährdung dieser Einnahmequelle auszuschließen. Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Lederbekleidung, Puppen u. Gobelin-Bilder. Tel oder Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 DRUCKFRISCH!!! Der neue Sommerkatalog 2018 ab sofort erhältlich! Reisen im luxuriösen Fernreisebus! 5 TAGE REISETIPP BLUMEN- RIVIERA mit Blumenkorso in Nizza und Zitronenfest in Menton 4 x HP ab Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! buchbar in unseren Trier Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie STÄDTEREISEN immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF PARIS 2 TAGE 03.03/17.03./14.04./ /09.06./ ab 119,- 3 TAGE /06.04./29.04./ /19.05./ ab 189,- 4 TAGE /10.05./31.05./ /23.08./ ab 265,- LONDON 4 TAGE 30.03/10.05./ /12.07./06.09./ ab 365,- 5 TAGE ab 465,- HAMBURG 3 TAGE 04.05/06.07./ / ab 239,- 4 TAGE /31.05./ / ab 299,- PRAG 4 TAGE /10.05./ / ab 289,- 5 TAGE / ab 298,- BERLIN 4 TAGE 05.04/31.05./ / ab 249,- 5 TAGE / ab 299,- WIEN 4 TAGE /31.05./ ab 319,- 5 TAGE / ab 359,- DRESDEN 4 TAGE /10.05./31.05./ 26.07/04.10./ ab 249,- ROM 7 TAGE / ab 629,- FRÜHLINGSREISEN BLUMENRIVIERA 5 TAGE 4x HP / ab 289,- 7 TAGE 6x HP / ab 479,- GARDASEE 5 TAGE 4x HP /02.05./ / ab 348,- SCHNÄPPCHEN REISE BAYERISCHER WALD 5 TAGE 4x HP ab 219,- SAISONERÖFFNUNG KLOSSARTIGE TAGE 3 TAGE 2x HP ab 229,- DISNEYLAND PARIS 2 TAGE 1x ÜF / ab 119,- 3 TAGE 2x ÜF / ab 189,-

31 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Ich berate Sie gerne Ihr Verkaufsinnendienst Ingrid Krütten Tel.: Fax i.kruetten@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen FÜR ECHTE TRIERER UND DIE DIE DAT GEWE WOLLEN! Eine quante Reise nach Hamburg mit dem Trierer Original, Schauspieler, Musiker und Hamburgexperten Helmut Leiendecker. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus mit dem Original Helmut Leiendecker 2x Übernachtung/Frühstücksbüffet im zentral gelegenen 3* Hotel Commodore Gelegenheit zum Abendessen am 1. Tag im Restaurant Störtebeker (MP) Gelegenheit zum Abendessen am 2. Tag im Hamborger Veermaster (MP) 1x Original Hamburger Willkommensmenü bei Käp n Schwarz an den Landungsbrücken Gelegenheit zur lustigen Hafenrundfahrt (Mehrpreis) 3-stündige Stadtführung Hamburg mit örtlicher Reiseleitung Geführter Reeperbahnbummel Besuch des Fischmarktes Unterhaltung durch das Trierer Original Helmut Leiendecker Hamburger Kultur- und Tourismustaxe TERMINE & PREISE: ,- EZ-Zuschlag 50,- Die LINUS WITTICH-Leserreise HAMBURG 3 TAGE 3 TAGE ab 289 PARIS... FÜR ECHTE TRIERER UND DIE DIE DAT GEWE WOLLEN! Eine quante Reise nach Paris mit dem Trierer Original, Schauspieler, Musiker und Parisexperten Helmut Leiendecker. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus mit dem Original Helmut Leiendecker 2x Übernachtung/Frühstücksbüffet im Hotel Europe, Paris-Clichy Trierer Gourmet-Frühstück im Bus während der Anreise Alle Zimmer mit Bad od. Du/WC, Telefon, Sat-TV Fachkundig kommentierte Stadtrundfahrt in Paris Unterhaltung durch das Trierer Original Helmut Leiendecker Citysteuer Paris TERMINE & PREISE: , , , , ,- EZ-Zuschlag 75,- ab 229 ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Wittlich, Trier, Sirzenich, Schweich, Saarburg, Prüm, Bitburg, Bernkastel-Kues BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, Tel.:

32 Arzfeld Ausgabe 6/2018 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Optik Niederprüm. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Automobilwelt Eifel-Mosel. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 27. Januar 2018 Ausgabe 4/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

Mehr