Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet

2 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Das faire Pfarrfest Sonntag, 21. Juni Uhr Festgottesdienst begleitet vom Kirchenchor Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Programmpunkte für unsere Gäste: Frühschoppen Musikverein, Eine Welt Stand Tänze, Kinderbelustigung Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld/Binscheid freut sich auf Ihren Besuch. Auf zum Pfarrfest Freitag, :30 Uhr Bm Dometic - Fzm Dahnen 19:30 Uhr Fzm Irrhausen - Fzm Euscheid 20:30 Uhr Fzm Eifel Power - Fzm Blaue Falken Samstag, : Sportfest vom in Olmscheid 17:00 Uhr Fzm Hüttingen - Fc Karlshausen 18:00 Uhr Ah Karlshausen - Ah Arzfeld 19:00 Uhr Fzm Klunsch Karlshausen - Fzm Arzfeld 20:00 Uhr Fzm Schluckauf Jucken - Fzm Obergeckler Sonntag : FZM Schluckauf Jucken 11:00 Uhr Frühschoppen 12:00 Uhr Turnier der Karnevalsvereine/Dorfvereine 14:00 Uhr Fzm Roth - ARP Vianden 15:00 Uhr Fzm Brimingen - Fzm Rodershausen - Fzm Eschfeld

3 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Verleihung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens Im Rahmen einer Feierstunde wurden durch Landrat Dr. Joachim Streit am 20. Mai Feuerwehrleuten des Eifelkreises Bitburg-Prüm das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35- bzw. 45-jährige aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr verliehen. für 35-jährigen aktiven feuerwehrdienst in der Verbandsgemeinde arzfeld wurden geehrt: Werner Audrit, FFW Plütscheid Norbert Gilz, FFW Daleiden Alfred Klein, FFW Oberpierscheid Albert Peters, FFW Üttfeld Rainer Pütz, FFW Waxweiler Albert Weinandy, FFW Dackscheid Paul Zender, FFW Arzfeld für 45-jährigen aktiven feuerwehrdienst in der Verbandsgemeinde arzfeld wurde geehrt: Josef Junk, FFW Plütscheid Das Foto zeigt die geehrten Feuerwehrmänner gemeinsam mit Landrat Dr. Streit, Kreisfeuerwehrinspekteur Jürgen Larisch, Stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur Willi Schlöder, Stellvertretender Wehrleiter Thomas Zender und Bürgermeister Andreas Kruppert. (Foto: Kreisverw.)

4 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Dämmerschoppen am Radweg in Neurath zur Unterhaltung spielt der Musikverein Ammeldingen für Sie auf Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Samstag, ab Uhr Autofreies Enztal am Radweg in Neurath Sonntag, Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung eifelkreis Bitburg-Prüm KNe-Kommunale Netze eifel aör als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen festnetz) Weitere Infos zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. apotheken-notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende apotheken: samstag, 20. Juni 2015 eifel-apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 sonntag, 21. Juni 2015 Grenzland-apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 flora-apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Kranken- und rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der tierärzte samstag/sonntag, 20./21. Juni 2015 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Notruf/feuerwehr Feuerwehr Polizei...110

5 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Jugendarbeit fachkraft für Jugendarbeit sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Jugendarbeit - Jugendleiterschulung 2015 Du leitest eine Jugendgruppe oder einen Offenen Jugendtreff, du bist Betreuer in einem Zeltlager, du führst Aktionen mit Kindern und Jugendlichen durch oder willst zukünftig etwas davon machen, dann bist du hier richtig! Die Jugendleiterschulung ist ein Angebot an alle ehrenamtlichen BetreuerInnen, die sich in der Jugendarbeit engagieren oder dies tun möchten und mindestens 16 Jahre alt sind. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Die Veranstaltung beinhaltet pädagogische Grundlagen der Jugendarbeit (Leitung von Gruppen, Gruppenprozesse, Kommunikation, Entwicklungspsychologie, Spiele- und Erlebnispädagogik,...), Organisation, Rechtsfragen (Jugendschutz, Gema, Aufsichtspflicht,...) und weiterführende Angebote, die sich mit speziellen Fragestellungen aus dem Alltag der Jugendarbeit beschäftigen. Mit Abschluss der Jugendleiterschulung kannst du die Jugendleitercard (Juleica) beantragen. Voraussetzung für den Erhalt der Juleica ist, an allen Terminen teilzunehmen sowie die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement. Der Nachweis über einen Erste Hilfe Kurs (12 Zeitstunden) ist ebenfalls notwendig. Die Jugendleitercard ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der InhaberInnen und bietet den JugendleiterInnen vielfältige Vergünstigungen. Mehr dazu findest du im Internet unter Ein Informationsflyer mit Anmeldeformular zur Schulung ist auf den Jungen Seiten im Internet unter eingestellt. Dieser kann auch gerne auf Anfrage zugesandt werden. Die wichtigsten fakten in Kürze: termine: Sa., , 9.00 Uhr bis So., , Uhr, YOUTEL Jugendhotel Bitburg Sa., und Sa., , jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr, Haus der Jugend Bitburg oder Haus der Jugend Prüm Kosten: 50,00 (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung am 1. Wochenende sowie Verpflegung bei den Tagesveranstaltungen) anmeldeschluss: 16. September 2015 infos bei: Marc spiekermann Fachkraft für Jugendarbeit VG Arzfeld Caritasverband Westeifel e.v. Tel , m.spiekermann@caritas-westeifel.de awo Kreisverband eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin So stehen folgende Besuche auf dem Plan: Besuch der Babelsberger Filmstudios mit der Führung Wie entsteht ein Film Besuch des Berlin Dungeon Besuch des Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds Besuch des SEA LIFES mit dem Aqua Dom aber auch eine Bootsfahrt auf der Spree und eine klassische Stadtrally durch das Berliner Centrum stehen auf dem Plan. Schlafen werden wir in einem tollen Jugendhotel in einer alten Maschinenbaufabrik und zwar in der Auch bei dieser Freizeit gewähren wir wieder aus dem Sonderfond des Rheinland-Pfälzischen Sozialministerium für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien in Höhe von 7,50 pro Tag und Kind an, bitte sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gerne. Leistungen Fahrt ab Bitburg und Trier im modernen Fernreisebus Unterkunft in 4- bis 6-Mehrbettzimmern Vollverpflegung bei Mithilfe Freizeitleitung und pädagogische Betreuung Freizeitprogramm und Ausflüge Überblick Ort: Berlin Wedding - Osloer Straße alter: Jahre termin: Preis: 449 abfahrt: Trier und Bitburg Mehr Infos und buchbar unter oder Hotline / forstamt Neuerburg ferienfreizeit für Kids beim Waldjugendheim Dasburg Das Waldjugendheim Dasburg veranstaltet vom wieder eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 9-12 Jahren. Wir werden uns intensiv dem Thema Wald widmen, den Tieren mit Schwerpunkt Waldmäuse, dem Holz und dem Zauber, der vom Wald ausgeht. Mit dem Fahrrad fahren wir etwa 15 km durch den Wald nach Irrhausen, machen Rast beim Forsthaus Falkenauel und besuchen den Kletterpark. Unsere GPS-Geräte werden uns zu einem Schatz führen. Wenn du deinen Fahrradführerschein hast und dein Rad mitbringst, Lust hast mitzuhelfen und eine schöne und interessante Woche in Dasburg zu verbringen, darfst du dich beim Förster Rainer Mettler anmelden: Tel oder per Waldjugendheim.Dasburg@wald-rlp.de. Kosten: 140,- je Kind incl. Verpflegung und Übernachtung. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, tourist-info, Devonium und römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:...10:00 bis 12:00 Uhr Sonntag:...14:00 bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr!

6 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 20. Juni Juni 2015 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Paul Konieczny, trierer straße 12-14, Waxweiler, geb. am 20. Juni 1918 Johann Milbert, Kopscheid 16, Lichtenborn, geb. am 24. Juni Jahre 85 Jahre Zwangsversteigerung eines einfamilienhauses in der Ortsgemeinde Niederpierscheid Am Dienstag, den 30.Juni 2015, 10:00 Uhr, amtsgericht Bitburg, saal 128, sollen versteigert werden: Flur 1 Nr. 4, Gemarkung Niederpierscheid, Gebäude- und Freifläche, Größe 473 qm Laut Gutachten: zweigeschossiges Einfamilienhaus, nicht unterkellert, nicht ausgebautes Dachgeschoss, Scheune, eingeschossig) und Flur 1 Nr. 86/40, Gemarkung Niederpierscheid, Gebäude - und Freifläche, Größe 2420 qm, Laut Gutachten: unbebaut, Garten, baureifes Land Verkehrswert gemäß 74 a ZVG insgesamt 2, euro. Verbandsgemeindekasse Arzfeld Arzfeld. lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG arzfeld - außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) ausstellungen Informationen unter: römermuseum - WaLesWiLere in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O i s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, Ot Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche st. Luzia in eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark eifel in irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS- Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere informationen auch im internet unter und Hier können sie auch gern ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Veranstaltungen im Museen Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und freitag innerhalb der Verbandsgemeinde arzfeld anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben Sie sich auf eine Zeitreise ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 sa., Wanderung in Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Fahrt ins Irsental, Rundwanderung ca. 6 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel so., Wanderung 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Tages-Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler Die östliche Kalkmulde bei Wallersheim Schwirzheim - Ruine Hartelstein - Wegekreuz Büdesheim - -Wallersheim - Schwirzheim Wanderstrecke: ca. 18 km Abfahrt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbeitrag 3,00 Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich so., täler-tageswanderung 10:30 Uhr Arzfeld, Treffpunkt: Dorfplatz Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die 4-Täler-Wanderung führt uns durch Irrhausen

7 Arzfeld Ausgabe 25/2015 (Einkehr). Wanderstrecke 16 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen so., Biberwanderung im irsental 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: sa., Wandern in Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Rundwanderung um Daleiden, ca. 7 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Dieter Thommes, Tel so., traditionswanderung nach echtershausen 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Waxweiler Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler durch das romantische Prümtal über Mauel, Merkeshausen und Echtershausen mit Schlusseinkehr. Rückfahrt mit dem Bus. Buskosten: 5,00 pro Person. Wanderstrecke: ca. 13 km. An diesem Tag ist Ihr Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich fr., so., sportfest in Krautscheid Der Sportverein Ringhuscheid 1960 e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich ein, die spielenden Mannschaften während den Turnieren anzufeuern. so., Westwall-Wanderung arzfeld 13:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung ist eine Wanderung ab Großkampenberg - Westwall - Höckerlinie. Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden so., familienwanderung Waxweiler 13:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Familienwanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler: Der Moore-Pfad Schneifel Blockhaus zum schwarzen Mann - Schwarzer Mann - Dreiländerblick - Quellgebiet des Alfbaches - Blockhaus Wanderstrecke: ca. 13 km, Mitfahrerbeitrag: 3,00 Wanderführerin: Claudia Steffes-Maus, Tel so., Biberwanderung im irsental 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen, Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, Wartehalle am Kanal. Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr so., Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Verkaufsoffener sonntag mit antik- und trödelmarkt in Lambertsberg 07:00 Uhr Der Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg wächst und wächst. Er hat die besondere Charakteristik, dass keine Neuware sondern nur Antikes, Trödel- und Sammlerstücke angeboten werden. Waren es vor 25 Jahren noch 20 Aussteller so werden in diesem Jahr ca. 130 Aussteller und ca Besucher erwartet. Aufbau ab Uhr, Standgeld: 6, /lfm Weitere Informationen unter: (Klaus Hoffeld) fr., Mo., Kirmes in irrhausen Restaurant-Pension Im Pfenn (Im Pfenn 3, DE , Irrhausen) Traditionell feiern wir am 1. Sonntag im August die Irser Kirmes. Schlemmen Sie sich durch unser gut gefülltes Buffet. so., sommerwanderung in Waxweiler 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Sommerwanderung mit Franz: Durch die bizarre Welt des luxemburgischen Sandsteins`Tiefe Schluchten und bizarre Felsformationen im Raum Consdorf Wanderstrecke: ca. 15 km (leicht) Taschenlampe Abfahrt: 10:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6,-, Wanderführer: Franz Dimmer, Tel so., Biberwanderung im irsental 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen, Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: Biberwanderungen 2015 Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an folgenden Terminen an: Jeweils sonntags am , , und um 10:00 uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet:

8 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Unterzeichner befindet sich in der Zeit vom bis einschließlich in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 2. Beigeordnete Paul Dohm, Telefon Öffentliche ausschreibung Baumaßnahme: Kindertagesstätte St. Maria Magdalena, Arzfeld Umbau und Erweiterung Bauherr: Ortsgemeinde Arzfeld Hauptstraße 1a, Arzfeld Planung und Bauleitung: SCHNEIDER ARCHITEKTEN Bahnhofstraße 19, Bitburg Tel: Fax: Leistungen: Rohbauarbeiten und Außenanlagen ca cbm BRI Leistungsverzeichnisse: Die Unterlagen können bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6 in Arzfeld vom gegen eine Schutzgebühr je Ausfertigung von 20,00 angefordert werden, bei Postversand zuzüglich 3,00. abholung/versand ab ausführungsfrist: Rohbau: August Dezember 2015 Außenanlagen: Sommer 2016 submission: Donnerstag, den um 14:30 Uhr Zimmer 20 der Verbandsgemeinde Arzfeld Ortsgemeinde Arzfeld Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Bekanntmachung teiländerung des bestehenden Bebauungsplanes Quobach ii durch aufstellung eines Bebauungsplanes Quobach ii - 1. Änderung - Lebensmittelmarkt im beschleunigten Verfahren gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB); erneute öffentliche auslegung Durch die Einarbeitung der im Beteiligungsverfahren gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen und vom Ortsgemeinderat Arzfeld beschlossenen Änderungen und Ergänzungen in die Planunterlagen ist eine erneute verkürzte Offenlage erforderlich. Die beschlossenen Änderungen und Ergänzungen beziehen sich auf die Planzeichnung, die Angabe von Rechtsgrundlagen, die textlichen Festsetzungen und die Begründung der Teiländerung des Bebauungsplanes. Detaillierte Angaben hinsichtlich der vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen kann den ausgelegten Planunterlagen bei Einsichtnahme entnommen werden. erneute Offenlage des Planentwurfes gemäß 13, 13a und 3 abs. 2, 4a abs.3 BauGB Der Ortsgemeinderat Arzfeld hat in seiner Sitzung am 26. Mai 2015 die erneute Offenlage gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.v.m. mit 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 BauGB mit einer auf 2 Wochen verkürzten Auslegung beschlossen. Die Durchführung des Verfahrens zur Änderung des bestehenden Bebauungsplanes erfolgt nach 13a BauGB. Von einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB wird im Verfahren abgesehen. Zum Schutz der durch den Bebauungsplan zu sichernden Vorhaben wurde eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist. Entsprechende schalltechnische Untersuchungen hinsichtlich der auftretenden Geräuschemissionen wurden durchgeführt und können mit den Planunterlagen eingesehen werden. Der vom Ortsgemeinderat Arzfeld gebilligte Änderungsentwurf, bestehend aus Planzeichnung, Textfestsetzungen, Begründung (mit Kennzeichnung der aufgetretenen Änderungen und Ergänzungen), Verträglichkeitsuntersuchungen, schalltechnischen Untersuchungen und Vorprüfung des Einzelfalls gemäß UVPG, liegt gemäß 13, 13a, 3 Abs. 2 und 4a Abs. 3 BauGB vom (BGBl. I S. 2141) in der derzeit gültigen Fassung in der Zeit vom 30. Juni 2015 bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungszeiten kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten lassen. Von Seiten der Öffentlichkeit können nur Anregungen vorgebracht werden die sich auf die nachträglichen Änderungen und Ergänzungen des Entwurfs zur Teiländerung des bestehenden Bebauungsplanes Quobach II durch Aufstellung eines Bebauungsplanes Quobach II - 1. Änderung - Lebensmittelmarkt, beziehen. Die Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes können schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der genaue Geltungsbereich der Teiländerung des bestehenden Bebauungsplanes Quobach II durch Aufstellung eines Bebauungsplanes Quobach II - 1. Änderung - Lebensmittelmarkt ist in nachstehender Planskizze (unmaßstäbliche Verkleinerung) dargestellt Arzfeld, Peter Antweiler, Ortsbürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Fahrt der Arzfelder Senioren Auch in diesem Jahr bietet der Seniorenbeirat Arzfeld wieder eine erlebnisreiche und altersgemäß gestaltete Tagesfahrt an. Es geht am Donnerstag, 16. Juli 2015 mit dem Bus ins nördliche Saarland und in die alte Abteistadt Mettlach. Die Programmpunkte sind: - Aussichtspunkt Cloef bei Orscholz mit Blick auf die Saarschleife - Klause in den Saarfelsen bei Castel-Staadt - Besuch des Keramik-Museums von Villeroy & Boch in Mettlach - Mittagessen im Erlebnisrestaurant am Saarufer in Mettlach bis Uhr Bootsfahrt mit Kaffee und Kuchen auf der Saar um die Saarschleife. Kostenanteil für Bus und Bootsfahrt gesamt pro Teilnehmer 28,-. Abfahrt ab Arzfeld, Dorfplatz: Uhr; Rückkehr gegen Uhr. Information und Anmeldung: Josef Thielen, Tel.: Schließung der Turnhalle Arzfeld Wegen verschiedenen schulischen Veranstaltungen ist die Turnhalle Arzfeld am und in der Zeit vom für den Sportbetrieb der Vereine geschlossen. Wir bitten die Benutzergruppen um Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld i. A. Susanne Roß Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Jagdgenossenschaft Dackscheid Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Dackscheid vom 19. Mai 2015 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 22. Juni bis 5. Juli 2015 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Dackscheid, 9. Juni 2015 Arno Thielen, Jagdvorsteher Veräußerung Die Jagdgenossenschaft Dackscheid veräußert eine gebrauchte reparaturbedürftige Seilwinde der Marke FARMI. Interessente können nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem Jagdvorsteher Arno Thielen, Tel /261, die Seilwinde besichtigen. Gebote werden bis zum 10. Juli 2015 beim Jagdvorsteher entgegengenommen. Neue Seilwinde - Einweisung Die Jagdgenossenschaft Dackscheid hat eine neue Seilwinde angeschafft. Am Samstag, 25. Juli 2015, findet ab 16:00 Uhr am Mehrzweckgebäude eine Einweisung der neuen Seilwinde für alle Jagdgenossen statt. Es wird um rege Beteiligung gebeten. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Euscheid Strickscheid Bekanntmachung Bebauungsplanverfahren der Ortsgemeinden Strickscheid und Euscheid Öffentliche Auslegung des Entwurfs gemäß 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Ortsgemeinden Euscheid und Strickscheid haben in ihren Sitzungen am und am gemäß 2 Abs. 1 BauGB den Beschluss gefasst, das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid einzuleiten. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB ist in Form einer öffentlichen Auslegung vom bis einschließlich durchgeführt worden. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange sind gemäß 4 Abs. 1 BauGB mit Schreiben vom unterrichtet und zur Abgabe einer Stellungnahme bis einschließlich aufgefordert worden. In den Sitzungen vom haben die Ortsgemeinden Euscheid und Strickscheid über die eingegangenen Anregungen und Bedenken aus der Bürgerbeteiligung und der TÖB-Beteiligung beraten und abgewogen, den Entwurf des Bebauungsplanes angenommen und die öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Zweck der Aufstellung eines Bebauungsplanes Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid: Anlass für die vorliegende Aufstellung des Bebauungsplanes Aaronia AG- Gewerbegebiet Strickscheid / Euscheid ist die Absicht, einem ortsansässigen Gewerbebetrieb die Möglichkeit langfristiger Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten. Die beiden Ortsgemeinden haben das Bebauungsplanverfahren eingeleitet, um die gewerbliche Nachnutzung einer ehemals forstwirtschaftlich genutzten Halle im Außenbereich zu ermöglichen. Damit verbunden werden auch bauliche Erweiterungsmöglichkeiten geschaffen und planungsrechtlich gesichert. Die in der Ortsgemeinde Stickscheid bereits ansässigen Aaronia AG kann durch die vorgesehene Aussiedlung die Möglichkeit der Standortsicherung und Weiterentwicklung eingeräumt werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, der Handel und der Vertrieb von Messgeräten, Technologien und Rechten auf dem Gebiet der Nieder- und Hochfrequenz-Messtechnik, der Robotik sowie der Abschirmung von nieder- und hochfrequenten Feldern jeglicher Art sowie die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Nachrichten- und Messtechnik; ferner die Konstruktion eigener Schaltkreis- und Messverfahren insbesondere für die Entwicklung extrem empfindlicher und genauer Hochfrequenz-Messtechnik und autonomer Robotik-Systeme. Somit ist ein Betriebsstandort in relativ ruhiger und störungsarmer Lage erforderlich. Um dies zu gewährleisten verbleiben am jetzigen Standort somit weiterhin insbesondere Büro, Entwicklung, Messung, Kalibrierung etc. In der Erweiterung am geplanten und damit zweiten Standort sollen vor allem Lagerung, Verpackung und Versand der Verkaufsartikel erfolgen. Die Zahl der Beschäftigten von aktuell 18 kann auf bis zu Mitarbeiter erhöht werden. Neben der Nutzung der vorhandenen Halle sind deren Erweiterung sowie die Errichtung eines weiteren Bürogebäudes vorgesehen. Für den jetzigen Standort des Betriebes östlich der Ortslage Euscheid und südlich der Ortslage Strickscheid, Gemarkung Strickscheid, liegt ebenfalls ein Bebauungsplan Gewerbegebiet Aaronia AG vor, der grundsätzlich noch freie Flächen für Erweiterungen bietet. Da aber zum einen diese Flächen für das Vorhaben nicht ausreichend bemessen sind und zum anderen nun die ehemals forstwirtschaftlich genutzte Halle mit ausreichender Erweiterungsfläche zur Verfügung steht, soll der Umnutzung und Erweiterung vorhandener Bausubstanz einer weiteren baulichen Entwicklung am jetzigen Standort der Vorzug gegeben werden. Die Teilverlagerung der vorgenannten Betriebszweige kann in den Betriebsablauf eingebunden werden. Das vorliegende Plangebiet liegt im planerischen Außenbereich und war durch ein dort gemäß 35 Abs. 1 BauGB privilegiertes Vorhaben, eine Baumschule mit zugehörigem Betriebsgebäude, teilweise bereits baulich, teilweise land- bzw. forstwirtschaftlich genutzt.

10 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Zur Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung für die Nutzungsänderung der Halle und die geplanten weiteren baulichen Anlagen im Außenbereich ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Lage und Grobabgrenzung des Plangebietes und der naturschutzrechtlichen Ausgleichsfläche: Der Geltungsbereich liegt auf den Gemarkungen der Ortsgemeinden Strickscheid und Euscheid, jeweils Flur 1. Der abgegrenzte Geltungsbereich des Plangebietes ist im nachstehenden nicht maßstäblichen Lageplan dargestellt. Auf der Basis des landespflegerischen Begleitplanes wurden Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaft durch Ausweisung von Bauflächen und die damit mögliche Erweiterung der vorhandenen Bebauung und Versiegelung festgestellt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes enthält sowohl zur Vermeidung als auch zur Gewährleistung des Ausgleichs bereits zeichnerische und textliche Festsetzungen von Grünflächen und Maßnahmen innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes. Laut dortiger Aussage ist die Kompensation vollumfänglich innerhalb des Geltungsbereiches möglich. Somit sind die Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaft im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung durch entsprechende Festsetzungen kompensierbar. Beteiligung der Öffentlichkeit und öffentliche Auslegung der Planunterlagen: Hiermit wird bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid bestehend aus Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen sowie der Begründung mit dem Umweltbericht incl. Umweltprüfung und Stellungnahmen der Bürger und Behörden im Zuge der vorgezogenen Beteiligung der Öffentlichkeit, im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 30. Juni 2015 bis einschließlich 31. Juli 2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Hierbei wird gemäß 4 a Abs. 2 BauGB von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, diese öffentliche Auslegung der Planunterlagen nach 3 Abs. 2 BauGB gleichzeitig mit der Einholung der Stellungnahmen von den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Während der Auslegungszeiten kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten lassen. Außerdem können von jedermann Anregungen zum Bebauungsplan schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 und 4 a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nachfolgend aufgeführte Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Teil 2 der Begründung Umweltbericht mit allen gemäß Anlage 1 zu 2 Abs. 4 BauGB und 2 a BauGB zu beschreibenden und zu bewertenden Inhalten, so v.a. - Landschaftsraum - Umweltvorgaben Schutzgebiete - Landespflegerische Zielvorstellungen - Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung - Umweltmaßnahmen und Umweltauswirkungen - Umweltvarianten / Planalternative - Umweltmonitoring - Umweltverfahren - Zusammenfassung Thema/Charakterisierung: Umweltschutz und Landespflege Landesplanerische Stellungnahme der Unteren Landesplanungsbehörde beim Eifelkreis Bitburg-Prüm vom und Stellungnahme der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom , sowie Stellungnahme des Forstamtes Prüm vom und Stellungnahme der Planungsgemeinschaft Region Trier vom Thema/Charakterisierung: Altablagerungen, Wasserschutzgebiete, Oberflächenentwässerung, Abwasserbeseitigung, Schmutzund Niederschlagswasser: Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Trier, vom und Stellungnahme der Verbandsgemeindewerke Arzfeld vom Thema/Charakterisierung: Bergbau/Altbergbau, Boden/Baugrund und mineralische Rohstoffe: Stellungnahme des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz, vom Thema/Charakterisierung: Immissionsschutz und Einhaltung von Immissionsrichtwerten: Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht, Trier, vom Euscheid, 11. Juni 2015 Rainer Probst, Ortsbürgermeister Strickscheid, 11. Juni 2015 Albert Thiex, Ortsbürgermeister

11 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Herzlichen Glückwunsch 50 Die eheleute Wilhelm und Margaretha Norta, Hauptstraße 3, Großkampenberg begehen am 22. Juni 2015 das fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Grokampenberg/Arzfeld, 22. Juni 2015 Für die Ortsgemeinde Großkampenberg Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Öffentliche Bekanntmachung Die öffentliche Bekanntmachung über die zeitweilige Nutzungseinschränkung in den Flurbereinigungsverfahren Berkoth und Krautscheid ist unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen veröffentlicht. Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Maßnahme: - Dacherneuerung - Beschilderung - Anstrich - Innenboden, Bänke etc. Der Vorschlag wurde vom Rat angenommen. Wanderwoche Der Gemeinde Lauperath werden aufgrund ihres neuen Rundwanderweges die diesjährigen Eifelwanderwochen für den Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld zugesprochen. Der Ortsbürgermeister erläuterte den Anwesenden die Bedeutung für die Gemeinde und, dass deren Zusage zum Abschluss der termingerechten Instandsetzungsarbeiten bereits erfolgen musste, um eine Freigabe für die erste Septemberwoche zu erhalten. Laut Herrn Freichels ist der genaue Termin der 5. September Verschiedenes Ortsbürgermeister Erschfeld gab den Anwesenden weitere wichtige Termine bekannt: 27. Juli 2015 Landrat Dr. Joachim Streit besucht die Gemeinde 5. Sept Vorbereitung zur Wanderwoche und Durchführung 19. Sept Geschichtsverein zu Gast in der Gemeinde Herbst 2016 Offizielle Einweihung Rundwanderweg nach Abschluss der Fördermaßnahme Naturpark Südeifel Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Sevenig sucht zum nächstmöglichen Termin einen Friedhofswärter Es handelt sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob). Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Mündliche Bewerbungen werden bis zum an Ortsbürgermeister Helmut Nelles, Tel. 6559/707 erbeten Sevenig, Helmut Nelles, Ortsbürgermeister Unterrichtung der einwohner aus der sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath am 8. Mai 2015 Neubau einer Wartehalle Ortsbürgermeister Roland Erschfeld erläuterte den Ratsmitgliedern anhand von verschiedenen Vorlagen, dass bereits in der letzten Ratssitzung angesprochene Vorhaben, an der K 137, Anwesen Stefan und Ursula Weiland, eine für die Gemeinde kostenneutrale Wartehalle zu errichten. Die Abstimmung erfolgt im nichtöffentlichen Teil der Sitzung. Maßnahme rwe-aktiv vor Ort 2015 Den Ratsmitgliedern wurde die vom Ortsbürgermeister vorgeschlagene diesjährige Maßnahme RWE-Aktiv vor Ort 2015 vorgestellt. Die beinhaltet die Restaurierung der Hätte Waldesruh im Mühlbachtal. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Kindertagesstätte st. Johannes der täufer Waxweiler anmeldung aller 2-6-jähriger Kinder für das Kindergartenjahr 2015/2016 Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Eltern ihre Kinder, die im Kindergartenjahr 2015/2016 die Kindertagesstätte erstmalig besuchen sollen, anzumelden. anmeldungen bitte bis an die Kindertagesstätte Waxweiler, tel /896

12 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung und Bitburg, Ländliche Bodenordnung den (Flurbereinigungsbehörde) Westpark 11 Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06561/ Berkoth Telefax: 06561/ Flurbereinigungsverfahren Krautscheid Internet: Öffentliche Bekanntmachung Zeitweilige Nutzungseinschränkungen in den Flurbereinigungsverfahren Berkoth und Krautscheid Aus Anlass der in letzter Zeit vermehrt vor Ort festgestellten, ungenehmigten Flächennutzungen, insbesondere von Kahlschlägen im Wald, wird nochmals auf die bereits seit Verfahrensbeginn geltenden folgenden zeitweiligen Nutzungseinschränkungen gemäß 34 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) hingewiesen. 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume und Beerensträucher dürfen nur in Ausnahmefällen, so weit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. 4. Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Die Zustimmung darf nur im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt werden. Zweck dieser Bestimmungen ist zum einen die richtige Bewertung aller Einlageflächen, die Ermöglichung einer bestmöglichen Zusammenlegung sowie die Vermeidung unnötiger Aufwendungen für die Teilnehmergemeinschaft. Verstöße gegen obige Bestimmungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Neben der nachträglichen Anpassung der Bewertung der betr. Flächen muss auch damit gerechnet werden, dass solche Flächen nicht verlegt oder mit anderen Einlageflächen zusammengelegt werden können. Bitburg den Im Auftrag: gez. Michael Loser Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Öko-Feldrundgang Eifelkreis Bitburg-Prüm Begehung von Öko-Ackerflächen in Mützenich/Heckhuscheid/Lützkampen. Themen: Dinkel, Buchweizen, Gemenge-Anbau. Wann: Montag, den von 12:30 bis ca. 16:00 Uhr Wo: Treffpunkt ist die Kirche in Bleialf, Auwer Straße 8 Veranstalter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum R-N-H/ Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter rlp.de-termine. Um Anmeldung wird gebeten bei Elke Schröder, Tel: 0671/ , Fax: 0671/ , elke.schroeder@dlr. rlp.de. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes und Bestellung der Kassenprüfer 7. Haus der Bildung - Zusammenarbeit mit dem Kindergarten 8. Aktivitäten des Vereins und Finanzplan Verschiedenes Über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder und Förderer würden wir uns freuen. Verein Freunde und Förderer der Grundschule St. Remigius e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, den um Uhr in die Grundschule Pronsfeld ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punke: 1. Begrüßung / Bericht des Vorstandes 2. Jahresabschlussbericht 2014 der Kassiererin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages 7. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen -Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Arzfeld Uhr Vorabendmesse Preischeid Uhr Vorabendmesse Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Harspelt 9.00 Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Festhochamt mit Dankamt zur diamantenen Hochzeit anschl. Aloysiusprozession Binscheid Uhr Festhochamt zum Pfarrfest mit Einladung an die Kommunionjubilare 25 und 50 Jahre Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Welchenhausen Uhr! hl. Messe Daleiden Uhr hl. Messe Mittwoch, Eschfeld 9.00 Uhr Festmesse Dahnen Uhr Festmesse Dahnen Uhr Pfarreienratssitzung Donnerstag, Hölzchen Uhr hl. Messe Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Leidenborn Uhr hl. Messe Förderverein der Grundschule Daleiden e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Daleiden e.v. findet am Montag, 6. Juli 2015, um Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule statt. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr

13 Arzfeld Ausgabe 25/2015 Pfarreiengemeinschaft Bleialf samstag, Winterspelt Uhr hl. Messe sonntag, Habscheid Uhr Festhochamt zur Kirmes Bleialf Uhr Hochamt u. Mitw. d. Vorschulkinder der Kita Bleialf u. Kinderchor Pronsfeld Uhr Hochamt Dienstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Pronsfeld Uhr hl. Messe (u. Mitw. d. Kinderchors) Uhr Familiengebetsstunde Uhr Musik. gestaltete Rosenkranzandacht Uhr Betstunde für die Pfarrgemeinde und Filialen Uhr Jugendchor Uhr Bibliolog Uhr Komplet mit Sakramentalem Segen (u. Mitw. d. Kirchenchors) Donnerstag, Watzerath Uhr hl. Messe Luxemburger erzbischof in Waxweiler Der Erzbischof von Luxemburg, Jean-Claude Hollerich, spricht auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung am Mittwoch, 24. Juni 2015, um 19:30 Uhr, im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler. Es ist der Tag der Geburt Johannes des Täufers, unter dessen Patronat die Pfarrkirche von Waxweiler steht. Der Erzbischof wird zum Thema Christliche Erziehung und Bildung in der Welt von heute referieren. Der Vortrag wird verdeutlichen, dass das Christentum an einer großen Zeitenwende steht mit starker Tendenz zur Individualisierung. Hollerich wird spannend von der Notwendigkeit berichten, die junge Generation im virtuellen Raum zu erreichen, um als Kirche missionarisch wirken zu können. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Pfarreiengemeinschaft schönecken-waxweiler samstag, 20. Juni Uhr Lambertsberg - Dankamt zur Goldenen Hochzeit Uhr Waxweiler altenheim - Vorabendmesse Uhr Waxweiler altenheim - Evangelischer Gottesdienst Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Uhr schönecken - Vorabendmesse sonntag, 21. Juni 9.30 Uhr ringhuscheid - Hochamt 9.30 Uhr Niederlauch - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Lascheid - Einsegnung des neuen Spielplatzes Dienstag, 23. Juni Uhr Niederhersdorf - Andacht und Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Wawern - Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Juni 9.00 Uhr schönecken - Eucharistiefeier im Pfarrheim Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Waxweiler Dechant-faber-Haus - KeB Veranstaltung Christliche erziehung und Bildung in der Welt von heute, referent: s.e. Dr. Jean-Claude Hollerich, erzbischof von Luxemburg Donnerstag, 25. Juni ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid Haus Islek Höhe, Tel.: Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier freitag, 26. Juni Uhr Waxweiler - Weit weg ist näher als du denkst! Uhr feuerscheid - Eucharistiefeier zum Johannesfest Uhr ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel - Glauben teilen Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Abendmahl Donnerstag, Uhr: Frauenfrühstück Besuchen Sie uns im Internet: Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Hinweisbekanntmachung Die Stadt Gevelsberg weist auf folgende öffentliche Bekanntmachung in der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost am 05.01.2018 hin (nachrichtliche Wiedergabe

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des vorhabenbezogenen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windenergieanlagen 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr