Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspenderpass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollten über den Tag verteilt 2 Liter getrunken werden. Internet

2 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Heimatverein Lambertsberg e.v. Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg Am Sonntag, den 26. Juli 2015 veranstaltet der Heimatverein Lambertsberg e.v. schon zum 27. Mal beim Dorfgemeinschaftshaus einen Antik- und Trödelmarkt, der schon in den vergangenen Jahren sehr großen Anklang fand. Erwartet werden 120 Aussteller und bis zu Besucher, aus allen Bereichen der Eifel, aber auch südlich bis zum Bad- Kreuznacher-, Birkenfelder- und Trier/Saarburger-Raum, östlich bis zum Rhein, nördlich bis zum Köln/Bonner-, Euskirchener-, Dürener- und Aachener-Raum und westlich aus dem deutschsprachigen-raum unserer Nachbarländer Luxemburg, Belgien und Holland. Ausgestellt werden wieder Antiquitäten, Trödel und sonstige Sammlerstücke, jedoch auf keinen Fall Neuware. Diese langjährige Ausstellungs-Qualität ist ein besonderes Prädikat des Antik- und Trödelmarktes. Liebhaber und Schnäppchenjäger finden alles, was Ihr Sammlerherz begehrt. Telefonische Voranmeldungen der Aussteller und Marktstände sind, zwecks reibungslosem Marktablauf, erwünscht. Info/Anmeldung: 06554/7374 Aufstellen der Ausstellungsstände: ab Uhr. Standgebühr: 7,- uro/lfm Wer vom vielen Bummeln hungrig wird, der kann sich mit Getränken, Kaffee und Kuchen, Würstchen, Pommes und besonders zu Empfehlen, der hausgemachte Reibekuchen nach Großmutters Rezept, stärken. Zum reibungslosen Ablauf bitte die Anordnungen der Platzordner (in Warnwesten) befolgen, zum Parken der Beschilderung folgen und Hunde bitte an der Leine führen. Viel Erfolg wünschen wir allen Ausstellern und Kaufinteressierten, dass sie ihr lang gesuchtes Sammlerstück entdecken. Lützkampen feiert Kirmes Vom Juli 2015 feiert der MV Grenzland Lützkampen wieder die traditionelle Kirmes. Start ist am Freitag um 19:00 Uhr mit der Dorfolympiade, anschließend unterhalten uns eine Bunte Truppe der MVs Mürlenbach und Rommersheim, sowie der MV Eschfeld. Am Samstag spielt Howis One Man Band zum Tanz auf. Der Sonntag wird mitgestaltet von den Musikvereinen Olmscheid-Jucken und Ammeldingen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos erhalten Sie unter Auf Ihr Kommen freut sich der MV Grenzland Lützkampen.

3 Arzfeld Ausgabe 30/2015

4 Arzfeld Ausgabe 30/ FZM Irsental-Kickers Sportfest in Irrhausen am 24./25. Juli 2015 Sportplatz Im Pfenn Freitag: Uhr: FZK Dahnen - Rasenhobel Euscheid Uhr: AH Daleiden - AH Arzfeld Samstag: Uhr FZM Arzfeld - FZM Eschfeld Uhr FZM Hosingen Chicago Rodershausen Uhr HM Lützkampen - Blaue Falken Falkenauel Uhr Klunsch Karlshausen - HM Habscheid Uhr HM Üttfeld - Schluckauf Jucken - Starfighter Neurath Um spielt der Musikverein Irsental Irrhausen ein Ständchen! Wir freuen uns euch als Freunde, Gönner und Zuschauer in Irsen begrüßen zu dürfen. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 25. Juli 2015 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Sonntag, 26. Juli 2015 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 25./26. Juli 2015 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei

5 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Anna Schmitz, Balmesgasse 2, Großkampenberg, geb. am 29. Juli 1930 Klaus Thierfelder, Dorfstraße 3, Euscheid, geb. am 30. Juli 1935 Anna Munkler, Irsentalstraße 4, Irrhausen, geb. am 31. Juli Jahre 80 Jahre 85 Jahre Freibad Waxweiler Aqua Gymnastik In der Ferienzeit findet bei guter Witterung jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sonntag:... 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der : mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 25. Juli Juli 2015 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgender Mitbürger der Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Susanna Arens, Hahnengasse 17, Lünebach, geb. am 28. Juli 1930 Elisabeth Erschfeld, Pappelweg 4, Lauperath, geb. am 28. Juli Jahre 85 Jahre der Aqua-Power Mix bzw. die Aquagymnastik für 2,00 Euro zzgl. Eintritt im Freibad Waxweiler statt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Freibad unter der Telefonnummer Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder

6 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, Wartehalle am Kanal. Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler So., Verkaufsoffener Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg 07:00 Uhr Der Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg wächst und wächst. Er hat die besondere Charakteristik, dass keine Neuware sondern nur Antikes, Trödel- und Sammlerstücke angeboten werden. Waren es vor 25 Jahren noch 20 Aussteller so werden in diesem Jahr ca. 130 Aussteller und ca Besucher erwartet. Aufbau ab Uhr, Standgeld: 6, /lfm Weitere Informationen unter: (Klaus Hoffeld) Fr., Kirmes in Irrhausen bis Mo., Restaurant-Pension Im Pfenn (Im Pfenn 3, DE-54689, Irrhausen) Traditionell feiern wir am 1. Sonntag im August die Irser Kirmes. Schlemmen Sie sich durch unser gut gefülltes Buffet. So., Sommerwanderung in Waxweiler 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Sommerwanderung mit Franz: Durch die bizarre Welt des luxemburgischen Sandsteins. Tiefe Schluchten und bizarre Felsformationen im Raum Consdorf Wanderstrecke: ca. 15 km (leicht) Taschenlampe mitbringen. Abfahrt: 10:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6,- Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Eifelverein OG Waxweiler So., Biberwanderung im Irsental 10:00 Uhr Geführte Wanderung durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: www. islek.info Sa., Wanderung nach Keppeshausen 10:00 Uhr Treffpunkt: Brücke in Dasburg / Dasburg - Pont, Wanderung nach Keppeshausen, ca. 18 km, Rucksackverpflegung 2. Möglichkeit: Fahrt nach Übereisenbach (13:00 Uhr) und dort Anschluss, an die Wandergruppe, ca. 8 km, abends Einkehr (auf Wunsch) in Sinspelt, Fragen beantwortet Ihnen gern: H. Hoffmann, Tel Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Mi., ab Uhr Holiday in Olmscheid Traditionell findet an jedem Mittwoch im August der Olmscheider Holiday mit verschiedenen Musikveranstaltungen statt. Familie Sentfleben freut sich über den Besuch der Bevölkerung. Programm: : Schlacht der Blasmusik MV Daleiden und MV Büdesheim Eifel Brass : Bulldog & Oldtimer Treffen, Tanz und Stimmung mit SKYLINE Trio : Karnevalsparty mit der Stimmungsband Formula Kölsch und die Bad Girls aus Pronsfeld : Party Nacht mit DJ Mäx und Sängerin An allen Tagen Springburg, Trampolin und Spielhaus für die kleinen Gäste So., Wanderung Arzfeld 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz

7 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung führt uns nach Weiswampach - Binsfeld (mit Museumsbesuch). Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß, Tel und Manfred Schoden, Tel Mo., Aktionstag am Europa - Denkmal - Ouren 14:30 Uhr Treffpunkt: Europa-Denkmal Die Eifelverein OG Daleiden-Dasburg bietet 3 Wanderangebote an diesem Tag an: a) Historisches Ouren (ca. 4 km) b) Sevenig (ca. 9,30 km) c) Lieler (ca. 8,1 km) Anschließend: Feier am Europa-Denkmal Fragen beantworten Ihnen gern: H. Hoffmann, Tel , Inge Kammers & Alfred Kandels, Tel oder Dieter Thommes, Tel Mi., Holiday in Olmscheid ab Uhr Bulldog & Oldtimer - Treffen Tanz und Stimmung mit Skyline - Trio Sa., Krautwischwanderung Lauperath 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Kapelle Lauperath Am Krautwischtag, dem Feste Maria Himmelfahrt (15. August), werden die Kräuter in der Kirche gesegnet. Früher brachte jeder Kirchenbesucher den Wesch mit, bestehend aus Blumen und Kräutern. Auch heute sieht man an diesem Tag vereinzelt ältere Leute und Kinder mit einem Krautwisch in der Kirche. Zu Hause wird der Wisch als Trockenstrauß bis zum nächsten Jahr aufbewahrt. Er soll vor Blitzschlag, Krankheit und allerlei Ungemach schützen. Starb ein Familienangehöriger, legten unsere Vorfahren den Kräuterstrauß dem zu Hause aufgebahrten Toten unter den Kopf. Wir treffen uns an der Kapelle in Lauperath. Gemeinsam schauen wir uns diese an und gehen dann los um die Kräuter für unseren Krautwisch, in dessen Mitte natürlich eine Königskerze gehört, zu sammeln. Zurück von unserem Spaziergang binden wir den Krautwisch und bekommen weitere interessante Informationen darüber. Bei schönem Wetter findet um Uhr die Segnung des Krautwischs im Rahmen eines Gottesdienstes an der Mariensäule statt, bei Regen in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, in Waxweiler. Veranstalter: Tourist-Information Arzfeld und KEB Waxweiler Preis: 3, pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei Weitere Infos: Tel.: , ti@islek. info Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Impressum: Mi., ab Uhr Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Holiday in Olmscheid Karnevals Party mit der Stimmungsband Formula Kölsch und den Bad Girls aus Pronsfeld Sa., Wanderung nach Dasburg zum Mittelalter Markt 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden Marktplatz Wanderung ca. 6 km, Besuch des Mittelalte- Marktes in Dasburg, Rückfahrt mit dem Linienbus Fragen beantwortet Ihnen gern: H. Hoffmann, Tel Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Samstag/Sonntag Mittelaltermarkt auf der Dasburg 22./ Durchgängiges Programm mit Musikanten, Gauklern, Märchenerzählerin, handgetriebenes Karussel, vorführenden Handwerkern. Ritterlager, Waffenschau und Schwertkampf. Große Feuerschau am Abend. So., Moselwanderung 09:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Moselwanderung mit Maria und Jürgen: Mehring - Weinberge oberhalb von Pölich - Schleich - Ensch - zurück entlang des Zitronengräserkreuzes Wanderstrecke: ca. 16 km (Rucksackverpflegung) Abfahrt: 09:30 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6,- Wanderführer: Maria und Jürgen Last, Tel Eifelverein OG Waxweiler So., Biberwanderung im Irsental 10:00 Uhr Geführte Wanderung durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: www. islek.info Mi., ab 18:00 Uhr Holiday in Olmscheid DY Mäx und Sängerin Partynacht Hits von Andrea Berg, Helene Fischer usw. Sa., Nacht-Wanderung 19:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Nachtwanderung von Arzfeld (Dorfplatz) nach Irrhausen. Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

8 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß, Tel und Manfred Schoden, Tel Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen! Do., Wanderung auf dem ISLEK-Balkon 10:00 Uhr Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus in Lauperath Erste Tour in Rahmen der diesjährigen Naturpark WanderwocheDie Tour heißt nicht umsonst Islek-Balkon. Weite Ausblicke erfreuen die Augen der Wanderer, bevor sie in das idyllische Tal des Mühlbaches abtauchen. Woher kommt der Namen Lauperath und Scheidchen? Wer weiß schon etwas über die Gewinnung von Lohe? Eine Stiftung, die einem wohltätigen Zweck dient. Was bedeutet Urlaub auf dem Bauernhof? Wie ist ein richtiger Bauerngarten gestaltet? Die Wanderer werden eine Antwort erhalten. Wegekreuze zeugen vom Glauben und Gottvertrauen der Menschen. Auf dem luftigen Islek-Balkon wird jede Menge Windkraft erzeugt. Kurz um: eine interessante, themenreiche Wanderung erwartet die Wanderer. Anmeldung erwünscht unter: Zweckverband Naturpark Südeifel Telefon undinfo@naturpark-suedeifel.de Das Wanderangebot beinhaltet: - Begrüßungskaffee, - geführte Wanderung, - Kartenausdruck für diese Route, - Mittagessen, - als eifeltypisches Buffet, - Erfrischungsstation am Nachmittag Für weitere Informationen zu diesem schönen Tag steht auch gern die Tourist- Information Arzdeld zur Verfügung: Tel /961080, Fax /961082, ti@ islek.info, Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien AquaNat `Our - Der Freizeit- und Erlebnisbad in Hosingen Erholung bei jedem Wetter - Naturbadeteich im Außenbereich Vom bis zum Ferienspaß-Aktionen, nachmittags von 14:00-18:00 Uhr, Programm unter Öffnungszeiten: Schwimmbad Mo.- Sa 8:00-21:00 Uhr, So. 9:00-21:00 Uhr Sauna Mo.- Fr. 9:00-21:30 Uhr, Sa.- So. 9:00 Uhr - 21:00 Uhr Fitness Mo.- Fr. 08:30-21:00 Uhr, Sa.- So. 09:00-14:00 Uhr Kontakt : oder AquaNat Our Piscine Parc Hosingen 1A, Parc 9836 Hosingen LUXEMBOURG Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Michel und Ursula Wallesch, Industriestraße 11, Arzfeld begehen am 26. Juli 2015 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Arzfeld, 26. Juli 2015 Für die Ortsgemeinde Arzfeld Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Für die Andreas Kruppert, Bürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Jagdgenossenschaft Dackscheid Die Jagdgenossenschaft Dackscheid hat eine neue Seilwinde angeschafft. Am Samstag, 25. Juli 2015, findet ab 16:00 Uhr am Mehrzweckgebäude eine Einweisung der neuen Seilwinde für alle Jagdgenossen statt. Es wird um rege Beteiligung gebeten. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Stellenausschreibung Für unsere Kindertagesstätte St. Aloysius suchen wir ab sofort eine pädagogische Fachkraft mit einem Beschäftigungsverhältnis von 39 Stunden (befristete Elternzeitvertretung) eine pädagogische Fachkraft mit einem Beschäftigungsverhältnis von 19,5 Stunden (befristet bis ) eine Sprachförderkraft für insgesamt 100 Förderstunden im Kindergartenjahr 2015/16 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ausbau der K 149, Neuenweg, in der Ortsdurchfahrt Dasburg - Vorstellung der Planung durch den Landesbetrieb Mobilität Gerolstein 2. Dorfmoderation, Fortschreibung und Anpassung des Dorferneuerungskonzeptes mit Beratung im Rahmen der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde - Vorstellung des Büros Sieveke Architekten BDA, Trier 3. Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2015/ Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Auftragsvergabe 8. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 12. Mai Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dasburg, 16. Juli 2015 gez. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Einwohnerversammlung gemäß 16a GemO Am Montag, 27. Juli 2015, findet um 19:00 Uhr eine Einwohnerversammlung statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Dasburg Tagesordnung: 1. Ausbau der K 149, Neuenweg, in der Ortsdurchfahrt Dasburg - Vorstellung der Planung durch den Landesbetrieb Mobilität Gerolstein 2. Aussprache und Anfragen Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Dasburg, 16. Juli 2015 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bertram Ademes macht Urlaub vom bis einschließlich Er wird durch den 1. Beig. Leo Lempges, Tel /557, vertreten. Die 3-gruppige Kindertagesstätte Daleiden verfügt zurzeit über 65 Plätze, davon 34 Ganztagsplätze. Gesucht werden aufgeschlossene und teamfähige Personen mit fachlicher Kompetenz, Offenheit für gruppenübergreifende Arbeit und Bereitschaft zur Teamentwicklung. Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD. Wir bitten um Übersendung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen, incl. Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis an Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Herbert Maus, Ortsbürgermeister Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg Am Montag, 27. Juli 2015, findet um ca. 20:00 Uhr im Anschluss an die Einwohnerversammlung eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Besuch des Landrates Am Dienstag, 28. Juli, wird Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, die Ortsgemeinde Großkampenberg besuchen. Er wird gegen Uhr am Dorfgemeinschaftshaus eintreffen. Nach einer kurzen Begrüßung steht ein kleiner Rundgang durch den Ort an. Ab Uhr ist dann ein gemeinsames Abschlussgespräch mit Erörterung der örtlichen Probleme im Dorfgemeinschaftshaus vorgesehen. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Besuch des Landrates zu begleiten. Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Besuch des Landrates Am Dienstag, 28. Juli, wird Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, die Ortsgemeinde Jucken besuchen. Er wird gegen Uhr am Mehrzweckgebäude eintreffen. Nach einer kurzen Begrüßung steht ein kleiner Rundgang durch den Ort an. Ab Uhr ist dann ein gemeinsames Abschlussgespräch mit Erörterung der örtlichen Probleme im Mehrzweckgebäude vorgesehen. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Besuch des Landrates zu begleiten.

10 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Jucken sucht zum sofortigen Eintritt eine/n geeignete/n Gemeindearbeiter/in in Teilzeit auf 450,00 -Basis (Minijob). Die/Der Bewerber/in ist für die Ausführung vielseitiger Arbeiten in der Gemeinde Jucken zuständig. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Gerne dürfen sich auf Interessenten aus den Nachbargemeinde bewerben. Persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbungen werden kurzfristig erbeten an Ortsbürgermeister Alois Ludwig, Tel / 384. Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid Am Dienstag, 28. Juli 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. November Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Krautscheid, 16. Juli 2015 gez. Peter Pusch, Ortsbürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Lambertsberg Am Dienstag, 28. Juli 2015, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lambertsberg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 26. März Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lambertsberg, 16. Juli 2015 gez. Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin Rechtsverordnung über die Festlegung von Marktsonntagen in der Ortsgemeinde Lambertsberg am 26. Juli 2015 Aufgrund des 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte (LMAMG) vom 3. April 2014 (GBBl. Rheinland-Pfalz Nr. 5, S. 40) wird für die Ortsgemeinde Lambertsberg folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Für die Ortsgemeinde Lambertsberg wird der Sonntag am 26. Juli 2015, als Marktsonntag festgelegt. 2 (1) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach 6 Abs. 2 LMAMG, sowie Floh- und Trödelmärkte nach 8 LMAMG festgesetzt werden. (2) An Marktsonntagen können mehrere Veranstaltungen nach 6 Abs. 2 und 8 LMAMG auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Lambertsberg durchgeführt werden. (3) Veranstaltungen im Rahmen von Marktsonntagen sind in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr durchzuführen. Die Zeiten des Hauptgottesdienstes sind zu berücksichtigen. 3 (1) Ordnungswidrigkeiten können nach 20 LMAMG geahndet werden. (2) Auf die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Landesgesetzes für Messen, Ausstellungen und Märkte wird verwiesen. 4 Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft Arzfeld, 15. Juli 2015 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel /675 Sitzung des Ortsgemeinderates Lascheid Am Mittwoch, 29. Juli 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lascheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 02. Februar Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lascheid, 16. Juli 2015 gez. Helga Berg, Ortsbürgermeisterin

11 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 8. Mai Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lauperath, 16. Juli 2015 gez. Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Theodor und Mechthilde Thiex, Alte Römerstraße 1, Lauperath begehen am 27. Juli 2015 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Lauperath/Arzfeld, 27. Juli 2015 Für die Ortsgemeinde Lauperath Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Für die Andreas Kruppert, Bürgermeister Besuch des Landrates Am Montag, 27. Juli, wird Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, die Ortsgemeinde Lauperath besuchen. Er wird gegen Uhr an der Kapelle in Lauperath eintreffen. Nach einer kurzen Begrüßung steht ein kleiner Rundgang durch den Ort an. Ab Uhr ist dann ein gemeinsames Abschlussgespräch mit Erörterung der örtlichen Probleme im Dorfgemeinschaftshaus vorgesehen. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Besuch des Landrates zu begleiten. Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath Am Mittwoch, 29. Juli 2015, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel /624 Nico Steinbach in Lichtenborn Nico Steinbach, neuer Landtagsabgeordneter im Eifelkreis Bitburg- Prüm, besucht am Montag, 27. Juli 2015, ab 19:00 Uhr die Ortsgemeinde Lichtenborn. Hierzu eingeladen sind die Mitglieder des Rates, Vertreter von Vereinen und Verbänden, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Programm: 19:00 Uhr Begrüßung durch den Ortsbürgermeister im Gemeindehaus 19:15 Uhr Ortsbesichtigung in Lichtenborn 20:00 Uhr Gespräche mit Gemeinderat und interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Gemeindehaus. Herr Steinbach würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Zeit finden würden, den Besuch zu begleiten und ihn im persönlichen Gespräch kennen zu lernen. Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Herzlichen Glückwunsch Am 27. Juli 2015 feiert Frau Martha Knauf, Bölzstraße 34, Lünebach, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lünebach/Arzfeld, 27. Juli 2015 Für die Ortsgemeinde Lünebach Albert Tautges, Ortsbürgermeister Für die Andreas Kruppert, Bürgermeister

12 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid Am Montag, 27. Juli 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid statt. Sitzungsort: Wohnung des Ortsbürgermeisters, Manderscheid Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Manderscheid, 16. Juli 2015 gez. Ewald Hermes, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel Am Montag, 27. Juli 2015, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24. November Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mauel, 16. Juli 2015 gez. Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid Am Dienstag, 28. Juli 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Niederpierscheid, 16. Juli 2015 gez. Matthias Schares, Ortsbürgermeister Schnelles Internet in der Ortsgemeinde Oberpierscheid In den Verbandsgemeinden Südeifel, Arzfeld, Prüm und Bitburg- Land wurde in den letzten Monaten eine Breitband-Internetlösung via Satellit von Astra installiert. Internet via Satellit bietet allen Haushalte, Institutionen und Betriebe eine schnelle Internetverbindung mit Downloadraten von bis zu 25 Mbit/s und einer Uploadrate von bis zu 2 Mbit/s. Der Ausbau ist abgeschlossen und eine Informationsveranstaltung zum Thema Astra Connect für Gemeinden hat bereits stattgefunden. Interessierte Bürger und Bürgerinnen, die noch nicht über einen Zugang verfügen, können bei dem Serviceprovider von Astra, der Orbitcom GmbH aus Trier, die Breitband- Internetlösung bestellen. Orbitcom hat speziell für den Eifelkreis interessante Einführungspakete geschürt, von denen alle Bürger und Bürgerinnen der versorgten Orte ab sofort profitieren können. Weitere Informationen zum Einführungsangebot finden Sie im Anzeigenteil dieser Ausgabe. Noch Fragen? Sie erreichen das Serviceteam der Orbitcom unter oder im Internet unter Peter Bormann, Ortsbürgermeister Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Sitzung des Ortsgemeinderates Pintesfeld Am Dienstag, 28. Juli 2015, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Pintesfeld statt. Sitzungsort: Wohnung des Ortsbürgermeisters Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 4. Verschiedenes

13 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 4. März Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Pintesfeld, 16. Juli 2015 gez. Thomas Wirtz, Ortsbürgermeister Die Kinder der Tigerentengruppe der Kindertagesstätte Lützkampen, hatten vom eine erlebnisreiche Waldwoche. Sie bauten ein Tipi und legten ein großes Waldmandala. Das Highlight war der Besuch des Walderlebnismobils oder auch Besch Schull genannt. Inge Kockelmann, Thorsten Wanken und Josef Gillen erzählten den Kindern wissenswertes rund um den Wald und seine Bewohner. Forstamt Neuerburg Zuwendungen zur Förderung der Forstwirtschaft ab 2015 (FGF ) Förderung für Zweitraten von Erst-und Wiederaufforstungen Für die oben genannten Förderbereiche können ab sofort Anträge gestellt werden. Hierbei handelt es sich um Anpflanzungen, die in den Jahren 2007, 2008 und 2009 angelegt wurden. Entscheidend für die Zuordnungen ist immer das Jahr der Auszahlung der ersten Rate. Dies ist aus den seinerzeit gültigen Förderbescheiden zur Gewährung der ersten Rate ersichtlich. Für Kulturen vor dem Jahr 2007 und Auszahlung der Erstrate in 2006 und früher ist die Förderfrist der zweiten Rate bereits im Jahr 2014 endgültig abgelaufen. Antragsformulare und Merkblätter sind über das Forstamt Neuerburg erhältlich und können am einfachsten per Anhang via zugesandt werden. Ansprechpartner ist Herr Becker, Büroleiter im Forstamt Neuerburg, Tel.: Wichtig für die Gewährung der Zweitrate ist die nachgewiesene Sicherung der Kultur. Das heißt mindestens 75% der geförderten Ausgangspflanzenzahl müssen gesichert sein und eine Mindesthöhe von 1,50 m aufweisen (dies gilt für Anpflanzungen ab FGF 2007). Für Auszahlungsfälle nach FGF 2002 gilt als Mindesterhaltungsprozentanteil 50% bei gleicher Mindesthöhe wie vor. Die Anträge müssen spätestens 01. September 2015 am Forstamt eingereicht werden, damit Zeit für die Kontrolle der Flächen besteht, da der letzte Vorlagetermin an der Bewilligungsbehörde der ist. Kindertagesstätte St. Martin Lützkampen Waldwoche der Kindertagesstätte Lützkampen Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Lichtenborn Uhr Hochamt Irrhausen Uhr Vorabendmesse Eschfeld Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Arzfeld Uhr Patronatsfestmesse musikalisch mitgestaltet v. Kirchenchor anschl. Gräbersegnung Daleiden Uhr Sonntagsmesse Irrhausen Bitte beachten Sie! Der für heute im Pfarrbrief angegebene Wortgottesdienst in Irrhausen um Uhr findet nicht statt! Lützkampen Uhr Festmesse zur Kirmes Dasburg Uhr Tauffeier Montag, Lützkampen Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Dienstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Binscheid Uhr hl. Messe Dahnen Uhr Rosenkranzgebet, Kapelle Mittwoch, Eschfeld Uhr hl. Messe Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr hl. Messe Sevenig Uhr hl. Messe Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Leidenborn Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Wegen Urlaub ist die Bücherei in der Zeit vom geschlossen! Ab Sonntag, findet die Ausleihe wieder zu den gewohnten Zeiten mittwochs, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr sonntags, 11:15 Uhr - 12:00 Uhr statt. Ihr Bücherei-Team Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Pronsfeld Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Samstag, Roth Uhr Rosenkranz Roth19.00 Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Pronsfeld Uhr hl. Messe Auw hl. Uhr Messe Bleialf Uhr Hochamt Habscheid Uhr Andacht - gestaltet vom Kindergarten Montag, Sellerich Uhr hl. Messe

14 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Auw Uhr Rosenkranz Urb Uhr hl. Messe Donnerstag, Masthorn Uhr hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Freitag, Oberlascheid Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Freitag, 24. Juli Uhr Schönecken - Wortgottesdienst zum Schuljahresende für die Grundschule Schönecken in der Turnhalle der Graf Hartard Grundschule Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier Samstag, 25. Juli Uhr Plütscheid - Diamantene Hochzeit Uhr Ringhuscheid - Brautamt Uhr Waxweiler Altenheim Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 26. Juli Uhr Lambertsberg Hochamt Uhr Niederhersdorf - Hochamt zu Ehren des hl. Jakobus Uhr Lasel - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt mit Taufe Uhr Waxweiler - Tauffeier Uhr Schönecken - Tauffeier Dienstag, 28. Juli Uhr Ringhuscheid - Tagesausflug der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid Die Abfahrt ist um Uhr in Philippsweiler und um Uhr in Krautscheid. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele - auch aus anderen Pfarreien - an dieser schönen Fahrt teilnehmen würden. Für Fragen und Anmeldungen melden Sie sich bitte bei Maria Barthel, Krautscheid, Tel.: oder Franziska Schaal, Oberpierscheid, Tel.: Mittwoch, 29. Juli Uhr Schönecken gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Donnerstag, 30 Juli Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Taufe und anschließend Gemeindebriefversand und Mitbring-Mittagessen Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Frühstücksgottesdienst Donnerstag, Uhr: Gebetsabend in Schönecken Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Vortrag: Die Auferstehung - der Sieg über den Tod Uhr Bibelversbetrachtung Epheser 5:1 Thema: Nehmen wir uns Jehova zum Vorbild! Freitag Uhr Bibelstudium Thema: Was ist Loyalität? Uhr Bibellesen 1. Könige Kapitel und Besprechung Uhr Welche Tipps gibt die Bibel Ehefrauen? Besuchen Sie unsere Internetseite SG Lünebach Trainingsspiele SG Lünebach - SV Schleid 19:30 Uhr in Lünebach SG Lünebach - SG Dörbach 19:30 Uhr in Lünebach SG Lünebach - SV Schleid 19:30 Uhr in Lünebach SG Lünebach - SG Dörbach 19:30 Uhr in Lünebach SV Plütscheid Im Rahmen des erstmaligen Zeltlagers des SV Plütscheid vom in Irrhausen, findet eine gemeinsame Wanderung statt, zu der alle Plütscheider herzlich eingeladen sind. Los geht es am Samstag, dem um Uhr auf dem Campingplatz in Irrhausen. Vorgesehen ist eine ungefähr 4,5 Km lange Strecke. Da im Anschluss ein Grillabend stattfinden soll meldet euch bitte bei Daniela Heser 06554/ zwecks Teilnehmerzahl an. Rehasport Prüm Akita - Inu Do e.v. bietet Rehabilitationssport nach 44 SGB in Prüm für Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat an: Mo.: Uhr, Uhr, Uhr Di.: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sie finden uns in der St.-Vither-Straße 97, Niederprüm. Infos unter: / Handy Landfrauenverband Arzfeld Zu einer Überraschungfahrt durch den Eifelkreis Bitburg/Prüm laden die Arzfelder Landfrauen am Donnerstag, dem ein. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei/oder Christel Hens Tel / Irmgard Pinten Tel /321 Bücherei St. Matthäus in Daleiden Fortbestand der Bücherei in Daleiden gefährdet!? Das sollten Sie lesen! Im Oktober 2000 wurde durch engagierte Bürgerinnen der Gemeinde Daleiden die kath.-öffentliche Bücherei St. Matthäus eingerichtet. Das Angebot wurde kontinuierlich erweitert und umfasst neben einem vielfältigen Sortiment an Büchern für die ganze Familie auch Spiele, Filme, Hörbücher etc. Die Bücherei entwickelte sich zum festen Bestandteil der Gemeinde Daleiden und wurde in der Vergangenheit auch von den Bürgerinnen und Bürgern der umliegenden Ortsgemeinden gern in Anspruch genommen. Leider ist die Inanspruchnahme deutlich zurückgegangen. Auch bei uns hat sich der sogenannte Strukturwandel (Online-Handel, Änderung der Bevölkerungsstruktur, Reduzierung des Bücherei- Teams usw.) bemerkbar gemacht und nun das Bücherei-Team zur Überlegung gezwungen, ob es Sinn macht, das Angebot Öffentliche Bücherei weiterhin aufrecht zu erhalten. Die Entscheidung wird davon abhängig sein, ob bis zum Jahresende eine merkliche Steigerung der Ausleihzahlen zu erreichen ist, ansonsten wird die Bücherei zum geschlossen! Hier noch einmal die wichtigsten Informationen: Standort: Im Haus Islek Öffnungszeiten: sonntags von 11:15 Uhr - 12:00 Uhr und mittwochs von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos! Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch.

15 Arzfeld Ausgabe 30/2015 DLR Eifel Einjährige landwirtschaftliche Fachschule Am DLR Eifel in Bitburg ist eine weitere Klasse mit der Qualifikation zum/zur Staatlich geprüften Wirtschafter/in für Landbau im Herbst 2015 geplant. Die einjährige landwirtschaftliche Fachschule setzt die Gehilfenprüfung im landwirtschaftlichen oder einem anderen grünen Beruf voraus. Die schulische Weiterbildung wird in modularisierter Form durchgeführt. Die Module werden über zwei Wintersemester 2015/16 und 2016/17 angeboten. Eine Informationsveranstaltung findet am 25. August 2015 um Uhr am DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg statt. Anmeldeschluss zum einjährigen Bildungsgang ist ebenfalls der 25. August Informationen unter Telefon 06561/ oder 06561/ Zweijährige landwirtschaftliche Fachschule Am DLR Eifel in Bitburg wird ein neues Fortbildungskonzept Techniker/innen und Meister/innen in einem Klassenverband gestartet. Die zweijährige landwirtschaftliche Fachschule (Technikerschule) setzt den erfolgreichen Besuch der einjährigen Fachschule voraus. Die Module werden ganzjährig im Schuljahr 2015/16 angeboten, wobei der Unterrichtsschwerpunkt im Winterhalbjahr liegt. Ziel der Technikerausbildung: Unternehmensleiterqualifikation für das eigene landwirtschaftliche Unternehmen oder andere landwirtschaftlich geführte Unternehmen. Vorbereitung zur Übernahme von Stellungen in Betrieben z. B. als Herdenmanager oder im vor- und nachgelagerten Bereich der Agrarwirtschaft z. B. als Versuchstechniker/in oder in Handelsorganisationen und Genossenschaften. Die Ausbildung beinhaltet die Ausbildereignungsprüfung. Interessenten für den zweijährigen Bildungsgang melden sich bitte bis zum 15. August 2015 an. Weitere Informationen unter Telefon 06561/ oder 06561/ Eifelverein Bleialf-Schneifel Morgenwanderung am Schwarzen Mann Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Morgenwanderung am Schwarzen Mann am Sonntag, dem 2. August Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um 6.00 Uhr. Fahrt mit PKW zum Parkplatz Blockhaus Schwarzer Mann; Mitfahrkosten Erwachsene 1,-, Kinder -,50. Rundwanderung ca. 12 km in den Wäldern und Mooren der Schneifel. Anschl. gemeinsames Frühstück im Blockhaus, Unkostenbeitrag 10,-. Anmeldung notwendig beim Wanderführer Georg Hahn, Bleialf, Telefon Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Am Samstag, , wird ab Uhr auf dem Gelände des Imkerpavillons in Prüm ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins sind eingeladen, bei der Pflege des Geländes mitzuhelfen. Entsprechendes Werkzeug bitte mitbringen, für einen Mittagsimbiss ist gesorgt. Kreismusikjugend Bitburg-Prüm Ein jährlicher Höhepunkt der Kreismusikjugend Bitburg-Prüm ist das Sommerseminar auf Burg Neuerburg vom bis Rund 75 Musiker/innen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus dem ganzen Kreis Bitburg-Prüm treffen sich in der ersten Woche der Sommerferien, um mit intensiven Proben ein großen Konzert auf die Beine zu stellen. In jedem Jahr werden zwei Dirigenten und verschiedene Dozenten aus dem Kreis dazu eingeladen, die mit den Jugendlichen verschiedene Werke in unterschiedlichsten Stilrichtungen in Register- und Gesamtproben einüben. In insgesamt 30 Stunden Probearbeit lernen die Jugendlichen hier gemeinsames Proben und stilistische Merkmale in den verschiedenen Werken. Natürlich dürfen nach so vielen Proben die Freizeitaktivitäten nicht fehlen. Ein gut eingespieltes Betreuerteam plant für die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Wochenprogramm. Ebenfalls kümmert es sich um die großen und kleinen Wehwehchen der Jugendlichen, um die ganze Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Zum Abschluss der Woche und des Sommerseminars findet am Freitagabend, ab 19:30 Uhr das Abschlusskonzert im Rahmen des Musikalischen Sommers unter der musikalischen Leitung von Marius Lentes und Marcel Richards in Neuerburg im Pavillon auf dem Marktplatz statt. Hierzu möchten wir alle Musikinteressierten recht herzlich einladen. Man kann erleben, wie Jugendliche zu einer Gruppe zusammenwachsen und was sie alles in einer Woche auf die Beine stellen können. Weitere Informationen auch unter oder VHS Prüm Kursangebot aus dem Bereich Arbeit - Beruf im Arbeitsjahr 2015/2016: Ausbilder-Lehrgang gemäß 3. AEVO (Ausbildereignungsverordnung) - in Kooperation mit der IHK Trier - 96 Unterrichtsstunden, mittwochs von Uhr und samstags von Uhr vom 7. Oktober bis 28. November Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x 2 Z-Std., mittwochs, Uhr ab 16. September Internet für Einsteiger 4 x 2 Z-Std., mittwochs, Uhr ab 25. November Textverarbeitung am PC - Grundkurs 8 x 4 U-Std., dienstags, Uhr ab September Einführung in Excel 9 x 4 U-Std., dienstags, Uhr ab Januar Datenverwaltung mit MS-Access 5 x 4 U-Std., mittwochs, Uhr 3D-CAD mit Inventor - Basiskurs 10 x 4 U-Std., donnerstags, Uhr ab Oktober Computer-Tastschreiben nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x 3 U-Std., samstags, Uhr ab November Betriebliches Rechnungswesen - Buchführung 40 D-Std., montags und donnerstags, Uhr ab 5. Oktober Betriebliches Rechnungswesen - Steuerrecht I 8 x 4 U-Std., montags, Uhr ab 5. Oktober Vorbereitungslehrgang zum Bilanzbuchhalter / zur Bilanzbuchhalterin - in Kooperation mit der IHK Trier U-Std. (knapp 3 Jahre), samstags, Uhr ab 9. Januar Info-Abend: Donnerstag, , Uhr Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz 9 x 8 U-Std., jeweils samstags, Uhr am , , , , , , , , Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon: 06551/ vhs@vg-pruem.de Internet: Zentralbücherei Prüm Mach mit vom 23. Juli bis 11. September 2015! Wer? Du bist zwischen 6 und 16 Jahre alt und hast in den Sommerferien noch etwas Zeit. Wie? Melde dich mit der Anmeldekarte in der Zentralbücherei Prüm an. Was? Du erhältst eine LESESOMMER-Clubkarte und kannst kostenlos die LESESOMMER-Bücher ausleihen. Was bringt s? Wenn du mindestens drei Bücher gelesen hast, bekommst du nach den Ferien in einer Abschlussfeier eine Urkunde und nimmst an einer Verlosung teil. Und sonst? Viele Schulen belohnen die Urkunde mit einem Eintrag im nächsten Halbjahreszeugnis. Informationen, Anmeldung & Teilnahme: Zentralbücherei Prüm

16 Arzfeld Ausgabe 30/2015 CDU-Kreisverband Bitburg-Prüm CDU-Kreisvorstand tagt Mit der Vorbereitung der Landtagswahl sowie dem Gesetzentwurf Suizidbeihilfe befassen sich die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes in der nächsten Sitzung. Hierzu lädt CDU-Kreisvorsitzender, Michael Billen MdL, die Vorstandsmitglieder für Donnerstag, 23. Juli 2015, 20:00 Uhr, nach Bitburg, Hotel Eifelbräu, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Kommunalfinanzen: 25 Jahre im Defizit Der am vorgestellte Kommunalbericht 2015 verdeutlicht eine der zentralen Ursachen für die desolate Situation der Haushalte der Gemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz: Nach wie vor steigen die Ausgaben schneller als die Einnahmen. Trotz des wirtschaftlichen Wachstums und der um 425 Mio. gestiegenen Einnahmen ist die Finanzlage im Schnitt aller Kommunen in zum 25. Mal in Folge - defizitär. Besonders besorgniserregend ist die im Ländervergleich überdurchschnittliche Verschuldung (3.055 pro Kopf). Der GStB fordert daher eine Verbesserung des finanziellen Fundaments der Gemeinden und Städte. Neben einer Stärkung der Einnahmen muss die Ausgabenseite besonders in den Blick genommen werden. Auf unnötige Standards kann und muss verzichtet werden. Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Horst Klein - Arzt für Allgemeinmedizin Am Markt 3a Bleialf Tel.: / Fax: Praxis geschlossen: Nächste Sprechstunde am Montag, Zahnarztpraxis Dr. M. Adzic Im Hammesgarten Arzfeld Tel.: / 2 01 Wir machen Urlaub vom bis einschl Vertretung nach telefonischer Vereinbarung macht vom Zahnarztpraxis Klein/Herz Neuerburg Tel.: / und vom Zahnarztpraxis Dr. Gruber Bleialf Tel.: / Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

17

18

19

20

21

22

23

24

25 Arzfeld Ausgabe 30/ Anzeige - Beruflicher Aufstieg durch gezielte Weiterbildung Auch im kaufmännischen Bereich haben fähige Fach- und Führungskräfte gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Diese Karrierechancen können durch einen von den Unternehmen geschätzten und staatlich anerkannten Fortbildungsabschluss noch deutlich verbessert werden. Das Institut LOISON, Spezialist für kaufmännische Seminare führt die Teilnehmenden seit 2010 mit seinem bewährten Lernsystem sicher und schnell zur erfolgreichen Fortbildungsprüfung vor der IHK. In nur einem Jahr werden die Lernenden berufsbegleitend und in kleinen Gruppen praxisorientiert auf ihre Abschlüsse vorbereitet. Ab September starten in Trier die neuen Lehrgänge: Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in [mit Bachelor-Niveau] und Gepr. Betriebswirt/-in [mit Master-Niveau]. Eine ansehnliche finanzielle Förderung durch das Meisterbafög ist möglich. Ausführliche kostenfreie Informationen hierzu erhalten Sie vom Päd. Leiter Uwe Jacobs, Tel oder uwe.jacobs@loisondata.com. Eine individuelle persönliche Beratung ist nach Terminvereinbarung möglich. aus der Region für die Region Anzeige Ihr Immobilienprofi im Altkreis Prüm mit Bewertung in den Internetportalen Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / FinAnzierung AKtuell: z.b ,-, mtl. 233,33, 1,80% nom./eff. 1,86% 10 Jahre fest, 100% Auszahlung, Sondertilgung möglich. günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Wir suchen Für Luxemburger EFH grenznah; Für Kölner Unternehmer Wochenendhaus mit Grundstück, Für Familie EFH in Prüm bis ,-, Für Ehepaar Haus/Bungalow in Prüm; Für Arzt aus dem Saarland Landhaus; Für belgische Familie Bauernhaus im Altkreis Prüm; Pronsfeld, 06556/ SIE BRAUCHEN......ein Schlüsselerlebnis? Sie wollen bauen? Ein Blick bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt lohnt sich! Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Junk, Spangdahlem Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: magerer Lendenbraten auf Wunsch gewürzt kg 5,50 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 23. Juli 2015 Kräuter-Knoblauch-Steaks vom Schwein, mager oder durchwachsen kg 6,99 zarte Rinderrouladen aus der Keule kg 8,99 Hamburger ideal für Pfanne und Grill kg 5,99 Wiener Würstchen kg 6,99 Hausmacher Blut- u. Leberwurst im Ring Ring 1,70 magerer, runder Kochschinken oder saftiger Bauernschinken 100 g 0,99 feine Mini-Delikatessleberwurst Stück 1,10 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank! sage ich allen, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen, persönlichen Besuchen, Anrufen und Geschenken sehr erfreut haben. Louise Heinz Daleiden, im Juli 2015 Man hat Sie überrascht... mit wunderschönen Geschenken, mit kleinen und doch so bedeutenden Gesten, mit vielen und herzlichen Glückwünschen anläss-lich Ihres feierlichen Anlasses. All das ließ diesen Tag unvergesslich werden. Sagen Sie danke mit einer farbenfrohen Anzeige im Mitteilungsblatt. Danksagungen ONLINE BUCHEN:

26 Arzfeld Ausgabe 30/2015 MUSICALREISE ZU SONDERPREISEN!! MAMMA MIA! IN OBERHAUSEN (Ferientermin) Abendvorstellung Nachmittagsvorstellung Erleben Sie die größten Hits von ABBA im erfolgreichsten Musical aller Zeiten! Das weltweit gefeierte Original MAMMA MIA! ist ein mitreißendes Musical, das bereits von 56 Millionen Menschen in 325 Städten weltweit gesehen wurde. 22 Superhits von ABBA wie Dancing Queen, Take a chance on me und natürlich Mamma Mia wurden so raffiniert mit der Geschichte verwoben, dass ein furioses Vergnügen voller Glücksgefühle entstand. Es geht um den Mut, seine Träume zu verwirklichen, um Freundschaft, vergangene Romanzen, wilde Zeiten und neue Liebe Die Geschichte verbindet Humor mit Herz Ein heißer Sommer in der Ägäis. Die Hitze flirrt, das Wasser glitzert und die Hormone spielen verrückt. Donna hat gleich drei stürmische Verehrer: den Draufgänger Sam, den Abenteurer Bill und den Headbanger Harry. Der Sommer endet und Donna bleibt allein zurück. 20 Jahre später stehen die drei Liebhaber von damals unerwartet wieder vor ihrer Tür. Ihre Tochter Sophie will heiraten und hat die drei zu ihrer Hochzeit eingeladen. Das Tagebuch ihrer Mutter hat ihr verraten, dass einer der drei Männer ihr Vater sein muss. Das Rätselraten beginnt und Donnas Gefühle spielen erneut verrückt. Zusätzliche Dynamik kommt in die Geschichte, als Donnas beste Freundinnen aus alten Tagen anreisen und die Erinnerungen an ihre Zeiten als Gesangstrio Donna and the Dynamos wieder lebendig werden. KOMMEN SIE MIT UNS ZU EINMALIGEN SONDERPREISEN!! Mittwoch : (Abendvorstellung Ferientermin) Uhr PK1 119,00 PK2 109,00 PK3 89,00 Samstag : (Nachmittagsvorstellung) Uhr PK1 139,00 PK2 119,00 PK3 99,00 Auf diese Sonderpreise gewähren wir keine weiteren Ermäßigungen LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus Eintrittskarte in gebuchter Kategorie ab 89 Fahrt/Eintritt ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Koblenz, Neuwied, Andernach, Kaisersesch, Mehren, Polch, Schweich, Sirzenich, Trier, Trier-Ehrang, Wittlich (Prüm, Bitburg nach Absprache) INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, Tel.: Stellen Anzeigenannahme /

27 Arzfeld Ausgabe 30/2015 Neu in unserem Team: Neu Hildburg Bretz (Friseurmeisterin) Vereinbaren Sie einen Termin für eine kompetente Beratung. Wir machen urlaub vom bis einschl Neuerburger Str Uppershausen Tel.: / Farbe macht gute Laune!!! Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Housekeeping (m/w) Die Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm mit den gemeinsamen Einrichtungen Westeifel Werke, Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel, EuWeCo, euvea Freizeit- und Tagungshotel und WEW Integrationsbetrieb beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeiter an 13 Standorten in der Eifel. Für das euvea Freizeit- und Tagungshotel mit 54 Betten in Neuerburg / Eifel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausdame/Housekeeper in Vollzeit Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hotelfachmann/-frau, Hauswirtschaftsfachkraft oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung. Eine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sowie Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Gästen setzen wir voraus. Zu Ihren Aufgaben gehören alle anfallenden Arbeiten im Housekeeping, die Anleitung und Betreuung der Menschen mit Behinderung und die Ausbildungsbetreuung. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Sozialunternehmen und ein offenes und konstruktives Arbeitsklima in unserem barrierefreien Hotel. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens an: euvea Freizeit- und Tagungshotel ggmbh Personalabteilung, Frau Böhmert Vulkanring 7, Gerolstein aboehmert@westeifel-werke.de

28 Arzfeld Ausgabe 30/2015 IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: / 7350 Manfred Mann s Earthband Britischer Rock zum Auftakt ausverkauft Aida Große Verdi Oper Chris Norman & Band Zu Gast bei den Festspielen Spielzeit 31. Juli bis 9. August 2015 Freitag, 31. Juli, Uhr Samstag, 1. August, Uhr Sonntag, 2. August, Uhr Kinderoper: Rotkäppchen Ein lustiges Märchenmusical Galleon The Best of Irish Folk The ROGER CICERO Jazz Experience Live 2015 Dienstag, 4. August, Uhr Carmina Burana 120 Jahre Carl Orff Mittwoch, 5. August, Uhr Die lustigen Weiber von Windsor Otto Nicolais Meisterwerk Donnerstag, 6. August, Uhr KASALLA Us der Stadt met K Monschau Klassik Freitag, 7. August, Uhr Samstag, 8. August, Uhr Sonntag, 9. August, Uhr Open Air auf der Burg 2015 Tickets gibt es bei Karten-Hotline: /

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Einweihung Grenzrosen

Einweihung Grenzrosen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 4. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung Grenzrosen von links: Joseph Maraite (Bürgermeister Burg

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 5. September 2015 Ausgabe 36/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 6. S e p t e m b e r 2 0 1 5 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 1. Oktober 2016 Ausgabe 39/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Erntefest Wagen auf Wagen schwankte herein, Scheune und Böden wurden

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen. Groupement Européen des Ardennes et de l Eifel

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen. Groupement Européen des Ardennes et de l Eifel Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 06. August 2016 Ausgabe 31/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen Groupement Européen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck   eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 4. August 2018 Ausgabe 31/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Reiff Reiff in der Verbandsgemeinde Arzfeld, nahe der luxemburgischen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Oktober 2011 Ausgabe 42/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt:

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet.

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010 Schwimmbad Waxweiler Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. montags bis freitags samstags und sonntags von 13.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet.   Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Toten-Sonntag Ihr, die ihr schlaft schon manches Jahr, Ihr, die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden.

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 30. Juni 2012 Ausgabe 26/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden Bericht

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet.   Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen.   Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winter in Dahnen Bild: Josef Bormann I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Blutspende in Waxweiler. Freitag, 4. Mai Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a. von Uhr

Blutspende in Waxweiler. Freitag, 4. Mai Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a. von Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 5. Mai 2018 Ausgabe 18/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Blutspende in Waxweiler Freitag, 4. Mai 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm)

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm) Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 27. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Deutsches Rotes Kreuz Aus Liebe zum Menschen Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

Freibad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet:

Freibad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 5. August 2017 Ausgabe 31/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Ihnen steht in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Eifel. aktuell. Wie Olmscheid Pfarrei wurde. Internet. Jahrgang 43 (113) Samstag, den 16. Januar 2016 Ausgabe 2/2016

Eifel. aktuell. Wie Olmscheid Pfarrei wurde. Internet.   Jahrgang 43 (113) Samstag, den 16. Januar 2016 Ausgabe 2/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 16. Januar 2016 Ausgabe 2/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wie Olmscheid Pfarrei wurde Über die weiten Islekhöhen erstreckte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr