Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2016 Fr., Jetzt wird s spießig ab 18:00 Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Nutzen Sie die kalte Jahreszeit um alte und junge Freundschaften zu pflegen oder mit der Familie gemütlich bei einem Fondueabend zu entspannen. Reservierung unter Tel oder unter: info@gasthaus-pfenn.de Weitere Termine: Freitags, / / Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Die Eifelverein OG Daleiden-Dasburg bietet an: Fahrt nach Echternach, Rundwanderung um den See ca. 5 km, anschl Einkehr im Seerestaurant. Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel: So., Irischer Abend mit Ben Sands 17:30 Uhr Haus Mannertal, Binscheid Ben Sands ist nicht allein ein virtuoser Instrumentalist mit Gitarre und Mandoline und einer weichen, unvergleichlichen Stimme, er ist auch ein einfühlsamer Geschichtenerzähler, der aus seiner Liebe zu Irland keinen Hehl macht. Seine gefühlvollen Songs sind Geschichten in der Folkmusik- Tradition der grünen Insel. Ablauf: Gegen Uhr erwartet Sie die Vorspeise SMOKED SALMON MIT GE- BRATENEM KARTOFFELBROT Danach startet Ben mit seinem Konzert. In der Pause servieren wir das Hauptgericht LAMM ODER RIND ZUR WAHL (auch eine vegetarische Variante wird angeboten) Nach dem Konzert servieren wir das Dessert IRISCHE VERSUCHUNG Reservierung unter Tel oder info@haus-mannertal.de Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Jetzt wird s spießig ab 18:00 Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Nutzen Sie die kalte Jahreszeit um alte und junge Freundschaften zu pflegen oder mit der Familie gemütlich bei einem Fondueabend zu entspannen. Reservierung unter Tel oder unter: info@gasthaus-pfenn.de Weitere Termine: Freitags, / Fr., Ein ganzes Wochenende Gans, gans lecker Haus Mannertal, Binscheid Ein November ohne Gänseessen im Mannertal ist gar kein richtiger November. Stimmen Sie mir zu? Dann genießen Sie unser Gänsemenü in drei Gängen. Nach dem Gruß aus der Küche kommt als Vorspeise KNACKIGER FELDSALAT MIT KARTOFFELDRESSING, GERÄU- CHERTE GÄNSEBRUST, WARMER BRIOCHE UND EIN TRINKSÜPPCHEN, danach das Hauptgericht GÄNSEKEULE & BRUST MIT BROMBEER- CAYENNE- JUS, ROTKOHL, KLÖSSEN UND MA- RONEN und zum guten Schluss BRATAP- FELEISCREME, RUMTOPF- PANNA COTTA UND HEISSE ZWETSCHGEN. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an á la carte- Gerichten. Reservierung unter Tel oder info@haus-mannertal.de Sa., Rundwanderung 13:30 Uhr Arzfeld, Treffpunkt: Dorfplatz Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen wandern ein. Oberweis - Bettingen (mittelschwer) - Rundwanderung Nr. 75, ca. 9,8 km. Alle Wanderungen können mit den GPS- Gerät ausgeführt werden. Download unter: Weitere Informationen erhalten Sie bei Manfred Schoden: Internet

2 Arzfeld Ausgabe 44/2016 St. Martin in der Verbandsgemeinde Arzfeld Ortsgemeinde Arzfeld Der große Martinsumzug der Schulgemeinschaft St. Christophorus findet am Freitag, 11. November 2016 mit einer Andacht um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche in Arzfeld statt. Herzlich eingeladen sind natürlich alle Kinder der Kindertagesstätte am Umzug teilzunehmen. Für die Kinder der Grundschule ist die Teilnahme verpflichtend, da es sich um eine Schulveranstaltung handelt. Am Martinsfeuer werden miteinander Martinslieder gesungen und im Anschluss daran findet die große Verlosung in der Turnhalle der Grundschule statt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung und einen schönen Umzug. St. Martinsumzug in Binscheid Der diesjährige St. Martinsumzug findet am Sonntag, den 13. November 2016 statt. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Binscheid. Im Anschluss an den St. Martins Umzug findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Verlosung statt. Auch in diesem Jahr findet eine Sammelaktion für die Prümer Tafel statt. Die Spenden können an diesem Abend in der Kirche abgeben werden. Ortsgemeinde Dackscheid Der diesjährige Martinszug findet am Sonntag, 13. November 2016 statt. Startaufstellung ist um 18:00 Uhr an der Kapelle. Begleitet wird der Zug von der Freiwilligen Feuerwehr Dackscheid und einer Abordnung des Musikvereins. Anschließend findent eine Verlosung für die Kinder statt. Ortsgemeinde Dasburg Der diesjährige Martinszug findet am 12. November 2016 statt. Der Martinszug startet um 18:00 Uhr Auf dem Gründel und führt dann unter der Begleitung des MV Dahnen-Dasburg und des heiligen St. Martin zur Dasburg, wo das Martinsfeuer entzündet wird und die Brezeln verteilt werden. Im Anschluss findet im DGH wie gewohnt die Martinsverlosung mit tollen Haupt- und Sachpreisen statt. Auf eine rege Beteiligung und einen schönen Martinsumzug freut sich eure Feuerwehr Dasburg. Ortsgemeinde Jucken Der Martinsumzug findet am Samstag, den 12. November 2016 statt. Beginn um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche, danach Martinszug unter Begleitung des Musikvereins und der Feuerwehr zum Martins-Feuer. Martinsweckverteilung am Martinsfeuer durch St. Martin. Ortsgemeinde Kickeshausen Der Martinsumzug findet am Samstag, den 12. November 2016 statt. Beginn um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche, danach Martinszug unter Begleitung des Musikvereins und der Feuerwehr zum Martins-Feuer. Martinsweckverteilung am Martinsfeuer durch St. Martin. Ortsgemeinde Krautscheid Der Martinszug beginnt am Freitag, 4. November 2016 um 18:00 Uhr mit einem Gebet in der Pfarrkirche in Ringhuscheid. Im Anschluss daran startet der Martinszug unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Krautscheid und des Musikvereins Ringhuscheid. Zur Verlosung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Dorfgemeinschaftshaus recht herzlich eingeladen. Ortsgemeinde Lauperath Der diesjährige Martinsumzug findet am Samstag, 12. November 2016 um 20:00 Uhr statt. Die Aufstellung ist beim Anwesen Alfred Eckertz. Traditionell wird der Umzug musikalisch durch den Musikverein Bickendorf begleitet. Anschließend Bewirtung und große Verlosung im Dorfgemeinschaftshaus, ausgerichtet durch die FFW Lauperath, Scheidchen/Hölzchen. Ortsgemeinde Olmscheid Der Martinsumzug findet am Samstag, den 12. November 2016 statt. Beginn um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche, danach Martinszug unter Begleitung des Musikvereins und der Feuerwehr zum Martins-Feuer. Martinsweckverteilung am Martinsfeuer durch St. Martin. Ortsgemeinde Plütscheid Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, den 11. November 2016 statt. Beginn ist um Uhr beim Gasthaus Geimer. Im Anschluss erfolgt im Dorfgemeinschaftshaus eine Verlosung, sowie die Verteilung der Wecken. Hierzu lädt die Gemeinde rechtherzlich ein. Ortgemeinde Waxweiler Der Martinszug findet am Donnerstag, 10. November 2016 statt. Beginn der Martinsfeier ist um Uhr in der Kirche mit dem Vortragen der Martinsgeschichte und anschl. werden die Laternen der Kinder gesegnet. Der St. Martinszug stellt sich vor der Kirche auf und geht zum Martinsfeuer auf den Parkplatz hinter der Kreissparkasse, anschließend führt der Zug durch die geschmückten Straßen: Hauptstr. - Am Kanal - Luxemb. Str. bis zum Bürgerhaus; hier werden die Martinswecken verteilt und anschließend findet die Verlosung im Bürgerhaus bei gemütlichem Beisammensein statt.

3 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2016 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender AKTIV 2016 Fr., Luxemburger Spezialitätenabend 19:00 Uhr Haus Mannertal, Binscheid Mier lueden iech Alleguerten ganz härzlich an, op eisen Letzebuerger Spezialiteitenownd am Haus Mannertal. D Alexandra uet sech verschidden Klassiker aus der Letzenbuerger Kichen an aus eisen Letzenbuerger Kâchbicher erausgesicht, des alleguerten an nei interpréteiert, an hatt wärt Iech alles, fresch wie Dier datt bei eis gewinnt sidd, den 18. November an der Mannertaler Kichen virberéden. Dier kommt natirlich och an d Kichen beim Alexandra lanscht fir Iech alle unzukucken, werft e Bléck an d Kasserolen an an d Deppen, an duerno gett a volonté zesummen giess an genoss bis zum Ofwenken. Um Menü stinn z. Bsp.: Bouneschlupp - Feierstengzalot - Kachkeis mat guddem hausmâcher Baurebroot - Ham mat Fritten an Zalot - Traipen mat gebotschten Gromperen an Äppelkompott - Gromperekiechelcher mat Fesch - Kniddelen mat Speckgriewen - Eiskuch mat Kischten - Mokkaglace mit Éerlikör - frai nom Fausti sengem Motto 2 Boule Mokka, zwou esou seiss wie Zocker... Dem Genoss sin keng Grenzen gesât... Reservierung unter Tel oder info@hausmannertal.de Fr., Isleker Vorglühen und Daleiden, Marktplatz Sa., Der Gewerbeverein Islek lädt zum alljährlichen Vorglühen nach Daleiden ein. Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Die Eifelverein OG Daleiden-Dasburg bietet an Rundwanderung um Daleiden ca. 8 km, anschl. Einkehr beim Vorglühen. Ihr Wanderführer: Dieter Thommes, Tel: So., Herbstwanderung mit Franz 13:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Rundwanderung durch die herrlich urigen Bachtäler bei Eschfeld.. Ihr Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Traditioneller Weihnachtsmarkt und Dasburg, Auf dem Burggelände So., Größter Weihnachtsmarkt der Region... über 25 Aussteller - frischer Winzer-Glühwein - malerisches Burg-Ambiente - Weihnachtliche Spezialitäten Mehr Info s auf Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Die Eifelverein OG Daleiden-Dasburg bietet an: Wanderung nach Dasburg ca. 6 km, anschl. Besuch des Weihnachtsmarktes Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel: So., Vorweihnachtlicher Jahresabschluss-Wandertag 13:00 Uhr Waxweiler, Parkplatz Bürgerhaus/Wartehalle am Kanal Wanderung A mit Franz (Beginn: 13:00 Uhr) Wanderstrecke: ca. 9 km, (leicht) Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus. Wanderführer: Franz Dimmer Wanderung B mit Thekla und Fred (Beginn: 14:00 Uhr) Wanderstrecke: ca.4 km, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal. Ihre Wanderführer sind Fred Leibrich und Thekla Fandel. Alle Wanderführer und Mitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler wünschen den Wanderfreunden Frisch auf, viel Spaß während dem Wandern oder beim gemütlichen Beisammensein und ein gutes neues Jahr Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Weihnachtsmarkt 18:00 Uhr Arzfeld, Dorfplatz und Auch in diesem Jahr ist der So., Weihnachtsmarkt in Arzfeld ein Highlight 13:00 Uhr im Veranstaltungskalender des Gewerbevereins Arzfeld und Umgebung e. V. Das Festwochenende startet mit dem Arzfelder Hüttenzauber am Samstagabend; veranstaltet durch das JUPA. Am Sonntagnachmittag geht es dann mit dem Weihnachtsmarkt mit vielen Anbietern und mit Besuch des Nikolauses weiter. Hierzu sind die kleinen und großen Weihnachtsfreunde eingeladen. Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Die Eifelverein OG Daleiden-Dasburg bietet an: Fahrt nach Olmscheid, Adventstour um Olmscheid ca. 10 km, anschl. Einkehr, Ihre Wanderführerin: Anita Baldino, Tel: Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

4 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 5. November 2016 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 Sonntag, 6. November 2016 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 5./6. November 2016 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei...110

5 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Jugendarbeit Drogen im Augen -Blick Für Ehrenamtlich und Multiplikatoren aus der Jugendarbeit - Referent Hubert Lenz & Josef Fuchs - Wann: Uhrzeit: Uhr Wo: Stadthalle Neuerburg Dich interessieren? - Pflichten und rechtliche Konsequenzen - Aktuelle Drogen auf dem Markt - Drogenmissbrauch erkennen und handeln - Prävention Gratis Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung bis per Mail oder Telefon an nebenstehende Adressen. Bitte geben Sie nach Möglichkeit an, in welchem Bereich der Jugendarbeit Sie tätig sind. Stephanie Fehres Kreisjugendpflegerin Eifelkreis Bitburg- Prüm, Tel.: 06561/ Fehres.Stephanie@bitburg-pruem.de Marc Spiekermann Fachkraft für Jugendarbeit der VG Arzfeld Tel.: 06551/ m.spiekermann@caritas-westeifel.de Holger Stodulka Fachkraft für Jugendarbeit der VG Südeifel Tel.: 06561/ h.stodulka@caritas-westeifel.de Robert Müller Jugendschutzbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: 06561/ mueller.robert@bitburg-pruem.de Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ , Fax: 06551/ , Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 5. November November 2016 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Hermann Schreiber, Üttfeld, geb. am 7. November 1936 Franz Czoske, Harspelt, geb. am 8. November Jahre 94 Jahre

6 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Bekanntmachung Schneeräumung im Winter 2016/2017 Zur Information der Bevölkerung geben wir die einzelnen Räumbezirke bekannt: Bezirk 1: Kommunalfahrzeug 1 der Verbandsgemeinde Arzfeld (Bauhof) Fahrer: Dieter Lux Ortsgemeinden Dahnen, Daleiden, Dasburg, Preischeid und Reipeldingen Bezirk 2: Kommunalfahrzeug 2 der Verbandsgemeinde Arzfeld (Bauhof) Fahrer: Roland Kotz Ortsgemeinden Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Lützkampen, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our Bezirk 3: Kommunalfahrzeug 3 der Verbandsgemeinde Arzfeld (Bauhof) Fahrer: Hermann-Josef Roderich Ortsgemeinden Krautscheid, Lauperath, Lichtenborn, Manderscheid, Oberpierscheid (Ortsteil Philippsweiler) und Üttfeld Bezirk 4: Kommunalfahrzeug der Ortsgemeinde Arzfeld Fahrer: Erwin Büsch Ortsgemeinde Arzfeld Bezirk 5: Fa. Winfried Zirbes, Lambertsberg Fahrer: Winfried Zirbes Ortsgemeinden Hargarten und Lambertsberg Bezirk 6: Kommunalfahrzeug der Ortsgemeinde Waxweiler Fahrer: Werner Bormes Ortsgemeinden Waxweiler, Niederpierscheid und Dackscheid Bezirk 7: Räumunternehmer Johann Weires, Olmscheid Ortsgemeinden Olmscheid, Jucken, Kickeshausen und Irrhausen (einschl. Ferienhausgebiet Steinrausch) Bezirk 8: Kommunalfahrzeug der Ortsgemeinde Lünebach Fahrer: Arnold Jacquin Ortsgemeinde Lünebach Bezirk 9: Räumunternehmer Fritz Hurkes, Plütscheid Ortsgemeinde Plütscheid Die Einsatzregelung soll aus Kostengründen zentral erfolgen und zwar für den Räumbezirk 1: Ortsbürgermeister Herbert Maus, Daleiden, Tel /4334 Räumbezirk 2: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Tel / oder Räumbezirk 3: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Tel / oder Räumbezirk 4: Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Arzfeld, Tel /1383 Räumbezirk 5: Ortsbürgermeisterin Maria Oest, Lambertsberg, Tel /1332 Räumbezirk 6: Ortsbürgermeister Manfred Groben, Waxweiler, Tel /1092 (Für die Schneeräumung in Dackscheid bitte bei Herrn OB Matthias Knauf melden, Tel /595.) Räumbezirk 7: Ortsbürgermeister Johann Weires, Olmscheid, Tel /603 Räumbezirk 8: Ortsbürgermeister Albert Tautges, Lünebach, Tel /1225 Räumbezirk 9: Ortsbürgermeister Johann Heltemes, Plütscheid, Tel /7021 Wir weisen darauf hin, dass in den o. g. Räumbezirken nur Gemeindestraßen geräumt werden. Bei den Ortsdurchfahrten handelt es sich ausschließlich um klassifizierte Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen). Diese werden vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) geräumt. Ansprechpartner hierfür sind die jeweiligen Straßenmeistereien (sh. rlp.de ) Arzfeld, Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

7 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Bürgerbus P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lu nebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lu tzkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lu tzkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lu nebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes In eigener Sache Wenn Sie keine Bu rgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

8 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Sitzung des Ortsgemeinderates Dackscheid Am Dienstag, 8. November 2016, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dackscheid statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrages 3. Änderung der Hauptsatzung 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25. November Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dackscheid, 4. November 2016 gez. Matthias Knauf, Ortsbürgermeister Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg am 22. August 2016 Mitteilungen Die Vorsitzende informierte über - die Anschaffung eines neuen Rasenmähers. - die Zuweisung in Höhe von ,- im Rahmen des Kommunalen Entschuldungsfonds. - demnächst anstehende Termine. Touristische Landschaftsnutzung Touristische Landschaftsnutzung im Naturpark Südeifel Neue lokale Wanderwege der Ortsgemeinden und des Naturparks Südeifel 2. Projektphase: Wanderportale und Möblierung Die Ortsgemeinde Dasburg beschließt, a) reine Unterhaltungsarbeiten, wie das Säubern, Streichen und Instandsetzen von Schutzhütten und Bänken selbst zu übernehmen und zu finanzieren, b) dafür Sorge zu tragen, dass die Wegeabschnitte, die jedes Jahr während der Vegetationsphase zuwachsen, gemulcht und freigeschnitten werden sowie c) die Wartung des Wegweisungssystems der auf ihrer Gemarkung verlaufender Wegeabschnitte vor Beginn der Wandersaison - spätestens bis vor Ostern - selbst zu übernehmen. Schwerpunktgemeinde Dasburg Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe 1 - innere Verdichtung, äußere Erschließung, Leerstände Die Vorsitzende stellte die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 mit Hilfe einer Karte vor. Insbesondere die möglichen Standorte zur Ausweisung von neuen Wohngebieten wurden diskutiert. In der Arbeitsgruppe wurden hier zusammen mit der Dorfmoderation verschiedene Standorte erörtert. In den ausgearbeiteten Übersichtsplan soll nun noch der Flächennutzungsplan sowie eine topografische Karte eingearbeitet werden. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2015 Es gab keine Beanstandungen. Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr Bau- und Grundstücksangelegenheiten Kaufverträge Die Vorsitzende informierte die Ratsmitglieder über die seit der letzten Ratssitzung abge-schlossenen Kaufverträge in der Ortsgemeinde Dasburg. Bauantrag zum Dachumbau mit Dachausbau an einem vorhandenen Wohngebäude Nach Einsicht in die Planunterlagen beschloss der Rat, auf die Durchführung eines Baugenehmigungsverfahrens zu verzichten und ermächtigt die Ortsbürgermeisterin, die entsprechende Erklärung zu unterzeichnen. Der beantragten Abweichung der Festsetzungen des Bebauungsplanes In der Tippelsbach wird zugestimmt. Bauantrag der Ortsgemeinde Dasburg zur Anbringung eines Werbeschildes mit wechselnder Werbung an einer vorhandenen Stützmauer, Gemarkung Dasburg, Flur 3, Flurstück 149/5 Der Rat stimmte dem Vorhaben gem. 36 I BauGB zu. Verschiedenes a) Forsthaus / Ferienwohnung Die Vorsitzende teilte mit, dass die noch zu erledigenden Brandschutzmaßnahmen in der Ferienwohnung im Winter erledigt werden. Für das Forsthaus soll noch eine Liegebank aus Holz angeschafft werden. Hierfür soll ein Zuschuss beim Gewerbeverein Islek beantragt werden. b) Mittelaltermarkt Die Vorsitzende teilte dem Rat mit, dass der Veranstalter des Mittelaltermarktes im Jahre 2017 gerne wieder einen solchen Markt auf der Burg ausrichten möchte. Nach kurzer Diskussion, auch im Hinblick auf die mögliche Erneuerung der Burgbrücke, stimmte man der Anfrage grundsätzlich zu. Bei einem Treffen mit dem Veranstalter müssten aber noch die Konditionen ausgehandelt werden. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Euscheid für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Euscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Orts-

9 Arzfeld Ausgabe 44/2016 gemeinde Euscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Euscheid in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Euscheid, Rainer Probst, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Euscheid am 29. August 2016 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Antrag für den Neubau eines landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes zur Haltung von Legehennen und Neubau eines Kotlagers für Trockenmist sowie 2 Futtersilos Nach Einsicht in die Planunterlagen und Beantwortung aller Fragen wurde das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Absatz 1 BauGB erteilt. Wegen Vorliegen von Ausschließungsgru nden gemäß 22 Absatz 1 Nr. 1 GemO hat der Ortsbu rgermeister während der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht mitgewirkt und den Sitzungstisch verlassen. Den Vorsitz fu hrte der 1. Beigeordnete Gerhard Gompelmann. Antrag für den Neubau Bürogebäude mit Werkstattnutzung und Carport Nach Einsicht in die Planunterlagen und Beantwortung aller Fragen wurde das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Absatz 1 BauGB erteilt. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Es ergingen folgende Beschlu sse: Feststellung Jahresabschluss 2015 Es gab keine Beanstandungen. Entlastungserteilung Dem Ortsbu rgermeister, Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von u ber- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid Am Dienstag, 22. November 2016, 16:30 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung der Fortwirtschaftspläne fu r die Jahre 2017/ Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO fu r das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu u ber- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 4. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung fu r die Haushaltsjahre 2017/2018 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 gemäß 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) - Ausu bung des Wahlrechts gemäß 27 Abs. 22 UStG durch die Ortsgemeinde 6. Änderung der Hauptsatzung 7. Beratung und Beschlussfassung u ber den Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrages 8. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13. Juni Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der u blichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Krautscheid, 4. November 2016 gez. Peter Pusch, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid am 22. August Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Teilbereich Windkraft; - erneute Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Der Ortsgemeinderat Krautscheid stimmt der dritten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld mit der vorgenommenen Zuru ckstellung einer Festlegung fu r die Fläche des Sondergebietes H gemäß 67 Absatz 2 GemO zu. Großkampenberg Kesfeld Großkampenberg / Kesfeld machen den ZukunftsCheck Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 15. November 2016 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großkampenberg Die Großkampenberger und Kesfelder machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der einzelnen Gemeinden. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick u ber die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bu rgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nehmen die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bu rgerinnen und Bu rger einen guten Überblick u ber die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts- Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bu rgerinnen und Bu rgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der beiden Ortsgemeinden Großkampenberg und Kesfeld sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 15. November 2016 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Großkampenberg eingeladen.

10 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Schnelles Internet für Lambertsberg Der Bagger ist da! In dem Gehweg vom Anwesen Roos bis zur Hargartener Straße (Anwesen Antony) wird die Telekom ihr Kabel verlegen. An der Trafostation bei Schreiner Thiel wird sich das RWE dazugesellen und von dieser Straßenseite aus auch die gegenüber liegenden Häuser mit Erdanschlüssen versorgen. Bei Theis Willi wird das RWE in die Geimelscheider Straße abbiegen und dann die Häuser der Waldstraße bis Leinen neu verkabeln. Die Telekom wird die Hargartener Staße queren und auf der Seite Schreiber bis zur Kreuzung des querenden Wirtschaftsweges Hargarten/Plütscheid weiter fahren. Wir bitten um Verständnis für die Bauarbeiten. Leidenborn Herzfeld Leidenborn / Herzfeld machen den ZukunftsCheck Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 14. November 2016 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Leidenborn Die Leidenborner und Herzfelder machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der einzelnen Gemeinden. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nehmen die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts- Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der beiden Ortsgemeinden Leidenborn und Herzfeld sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 14. November 2016 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Leidenborn eingeladen. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath am 22. August Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Teilbereich Windkraft; - erneute Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Der Ortsgemeinderat Lauperath stimmt der dritten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld mit der vorgenommenen Zurückstellung einer Festlegung für die Fläche des Sondergebietes H gemäß 67 Absatz 2 GemO zu. Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel Am Dienstag, 22. November 2016, findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne für die Jahre 2017/ Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 4. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltsatzung für die Haushaltsjahre 2017/2108 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentliche Hand ab 2017 gemäß 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) 6. Änderung der Hauptsatzung 7. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrages 8. Auftragsvergabe 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 20. Januar Nicht öffentlicher Teil 13. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mauel, 4. November 2016 gez. Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid Am Dienstag, 22. November 2016, 19:30 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne für die Jahre 2017/ Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit

11 Arzfeld Ausgabe 44/2016 nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 4. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltsatzung für die Haushaltsjahre 2017/2108 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentliche Hand ab 2017 gemäß 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) - Ausübung des Wahlrechts gemäß 27 Abs. 22 UStG durch die Ortsgemeinde 6. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrages 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11. Februar Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Plütscheid, 4. November 2016 gez. Johann Heltemes, Ortsbürgermeister Preischeid Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel /759 Jagdgenossenschaft Preischeid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Preischeid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, , 20:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Preischeid eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Haushaltsjahren 2011 bis 2015 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 4. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Preischeid, Gerhard Banz, Jagdvorsteher Sitzung des Ortsgemeinderates Sengerich Am Dienstag, 15. November 2016, findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sengerich statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017/2018 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 gemäß 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) - Ausübung des Wahlrechts gemäß 27 Abs. 22 UStG durch die Ortsgemeinde 5. Änderung der Hauptsatzung 6. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrages Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid - Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Waxweiler - Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. November Nicht öffentlicher Teil 13. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sengerich, 28. Oktober 2016 gez. Rudolf Heck, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler Am Montag, 7. November 2016, findet um 18:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Bürgerhaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ausbau der K 123 in der Ortsdurchfahrt Waxweiler Vorstellung der Vorentwurfsplanung und Grundsatzbeschluss 2. Erschließung Neubaugebiet Unter der Mühle Beratung und Beschlussfassung über die Straßenbeleuchtung 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 02. November 2016 gez. Manfred Groben, Ortsbürgermeister Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Viele Informationen zur Rente gibt es im November wieder bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier:

12 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Am 8. November zum Thema Rente & Steuern - was muss ich wissen? - also über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wer als Rentner Steuern zahlen muss und welche Freibeträge es gibt. Am 15. November zum Thema Todesfall: Versorgt über den Partner? - also über die Leistungen für Hinterbliebene und wie lange diese gezahlt werden oder wie Einkommen angerechnet wird. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-trier@drv-rlp.de Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel Die Servicestelle des Vermessungs- und Katasteramtes Westeifel - Mosel (VermKA WEM) bei der Kreisverwaltung Bitburg- Prüm in der Teichstraße 16, Prüm bleibt am Donnerstag, den , wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Bernkastel - Kues, i.a. VR Erich Kömen, Stabsstelle VermKA WEM Großer Martinsumzug der Schulgemeinschaft St. Christophorus in Arzfeld Wann: Beginn: Uhr Pfarrkirche in Arzfeld Wir beginnen in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit einer Andacht und gehen anschließend mit der Schulgemeinschaft und den bunten Laternen der Kinder in einem Umzug von der Pfarrkirche zum Ausstellungsplatz. Herzlich eingeladen sind natürlich alle Kinder der Kindertagesstätte am Umzug teilzunehmen. Für die Kinder der Grundschule ist die Teilnahme verpflichtend, da es sich um eine Schulveranstaltung handelt. Am Martinsfeuer werden miteinander Martinslieder gesungen und im Anschluss daran findet die große Verlosung in der Turnhalle der Grundschule statt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung und einen schönen Umzug. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir müssen darauf hinweisen, dass bei dem Umzug und auf dem Martinsplatz keine Hunde mitgeführt werden, dies dient vor allem der Sicherheit und wir bitten um Ihr Verständnis. 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kita St. Johannes der Täufer in Waxweiler Am 1. September 2016 feierte Frau Maria Laures ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kinder-tagesstätte Waxweiler. Ortsbürgermeister Groben gratulierte Frau Laures, Plütscheid zu diesem besonderen Dienstjubiläum und überreichte ihr die Dankesurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Es gratulierte weiterhin die Kita-Leiterin Frau Verena Gehrke. v.l.n.r. Kita-Leiterin Verena Gehrke, Frau Maria Laures, Ortsbürgermeister Manfred Groben Regino-Gymnasium Prüm Elterninformation zur MAINZER STUDIENSTUFE Am Donnerstag, dem , findet am Regino-Gymnasium in Prüm eine Informationsveranstaltung zum Übergang von der Klasse 10 in die Jahrgangsstufe 11 der MAINZER STUDIEN- STUFE statt. Hierzu sind alle interessierten Eltern eingeladen. Die Information beginnt um19:30 Uhr im Fürstensaal des Gymnasiums. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Preischeid Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Binscheid 9.00 Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Patronatsfestmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Olmscheid Uhr Taufe Montag, Binscheid Uhr hl. Messe Binscheid, Uhr Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule) Wie kann ich Trauernden begegnen? Referentin: Christiane Stahl, Trauerbegleiterin Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe im Seniorenheim Harspelt Uhr hl. Messe Mittwoch, Lichtenborn Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr Seniorenmesse Freitag, Arzfeld Uhr Martinsandacht anschl. Umzug Großkampenberg Uhr Martinsandacht anschl. Umzug Dahnen Uhr Martinsandacht anschl. Umzug Preischeid Uhr Martinsandacht anschl. Umzug Eschfeld Uhr Martinsandacht anschl. Umzug Lützkampen Uhr Patronatsfestmesse Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch!

13 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Habscheid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr hl. Messe Mittwoch, Habscheid Uhr hl. Messe im Altenheim Donnerstag, Watzerath Uhr hl. Messe Habscheid Uhr Martinsfeier in der Kirche Bleialf Uhr Martinsfeier in der Kirche Freitag, Habscheid Uhr Martinsfeier in der Kirche Bleialf Uhr Martinsfeier in der Kirche Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 5. November, 31. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr - Waxweiler Dechant-Faber-Haus - Thementag der Kommunionkinder Uhr Waxweiler Taufe Samstag, 5. November 32. Sonntag im Jahreskreis An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Pfarrbüchereien Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Evangelischer Gottesdienst Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Uhr Lasel - Vorabendmesse Heute werden die Kommunionkinder 2017 unserer Pfarrei vorgestellt Sonntag, 6. November, 32. Sonntag im Jahreskreis Martinskirmes in Niederlauch und Ringhuscheid An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Pfarrbüchereien 9.30 Uhr Ringhuscheid - Kirmeshochamt zu Ehren des heiligen Martin 9.30 Uhr Schönecken - Hochamt Heute werden die Kommunionkinder 2017 unserer Pfarrei vorgestellt Uhr Niederlauch - Kirmeshochamt zu Ehren des heiligen Martin Heute werden die Kommunionkinder 2017 unserer Pfarrei vorgestellt Uhr Plütscheid - Hochamt, anschließend Gräbersegnung auf unserem Friedhof Uhr Oberhersdorf - Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung Uhr Niederhersdorf - Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung Uhr im Altenheim Waxweiler (Kapelle) - Atempause mit Gott als Gedächtnisfeier an liebe Menschen: Ans Leben erinnern Uhr Feuerscheid - Gräbersegnung - danach Hochamt Uhr Waxweiler - Pfarrkirche, Festhochamt für das Dekanat St. Willibrord Westeifel (mit den Brudermeistern der Echternacher Springprozession) Festprediger: Bisschoppelijk Vicaris Ronald Cornelissen aus Utrecht/NL, anschl. Empfang, Umtrunk und kleiner Imbiss im Dechant-Faber-Haus Montag, 7. November, Hl. Willibrord Uhr Ringhuscheid - Pfarrkirche - Eucharistiefeier, anschl. Ehrung der Gefallenen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Dienstag, 8. November, 32. Woche im Jahreskreis Uhr Feuerscheid - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Lasel - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Ringhuscheid - Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Niederhersdorf - Gebetsstunde in allen Anliegen unserer Gemeinden Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Mittwoch, 9. November, Weihetag der Lateranbasilika Uhr Waxweiler-Altenheim - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Krankenkommunion 17.00Uhr Nimshuscheid-Krankenkommunion Uhr Lünebach - Gebetskreis g Donnerstag, 10. November Leo der Große Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Tel.: Uhr Wawern - Seniorennachmittag 60-PLUS Uhr Schönecken - Wortgottesdienst zum Martinsfest anschließend Martinszug mit Musikverein zum Feuer und zum FIF. Dort wird der heilige Martin die Wecken verteilen Uhr Waxweiler - Martinszug Die Kinder laden ALLE zur Martinsgeschichte in die Pfarrkirche ein. Nach der Segnung der Laternen zieht der Martinszug zunächst zum Martinsfeuer und dann durch die Hauptstraße zum Bürgerhaus. Dort werden traditionell die Martinswecken, die alljährlich von der Gerhard-Faber-Stiftung gesponsert werden, in Erinnerung an das Stiftungsbrot von Dechant Faber, an die Kinder verteilt. Freitag, 11. November, Hl. Martin von Tours Uhr Nimshuscheid - Martinszug Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Weitere Informationen finden Sie unter waxweiler.com Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Volkstrauertag in der Pfarrei Waxweiler Eine Mahnung für den Frieden Die Pfarrei und deren Ortsgemeinden laden die Bevölkerung am Sonntag, 13. November 2016, um Uhr, zum Hochamt anlässlich des Volkstrauertages in die Pfarrkirche ein. Ortsbürgermeister Manfred Groben aus Waxweiler wird im Gottesdienst eine Gedenkansprache halten. Anschließend ehren die Ortsgemeinden und der VDK die Gefallenen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege durch Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Die Freiwilligen Feuerwehren formieren sich zur Ehrenaufstellung. Der Festakt wird musikalisch vom Fanfarenzug, dem Prümtalchor und dem Musikverein mitgestaltet. Die kirchliche Segnung erfolgt durch Pfarrer Georg Josef Müller. Die Bevölkerung wird um Teilnahme an dem staatlichen Gedenktag gebeten. Kommunionkleiderbasar im Bürgerhaus Pronsfeld Am Samstag, 26. November 2016 von Uhr Uhr. Angeboten werden gebrauchte Kommunionkleider, Anzüge und Zubehör. Möchten Sie etwas verkaufen - Eine Verkaufsnummer und weitere Informationen erhalten sie ab sofort und bis spätestens bei Ute Last, Tel /593 oder Tel. 0160/ (jeweils nach Uhr) Sollten Sie mich nicht erreichen rufe ich zurück! 15 % des Verkaufserlöses geht an die Tanzgruppe Bad Girls. Für verlorengegangene Sachen oder Gegenstände übernehmen wir keine Haftung. Zeitgleich bieten wir Getränke, Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Mittagessen Mittwoch, Uhr: Beta-Kurs in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Freitag, Uhr: Café International - ein Begegnungstreff für Asylsuchende und Helfer Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet:

14 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Gottesdienst in Schönecken Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim St.Elisabeth Prüm Uhr: Vorbereitungstreffen für den Adventsgottesdienst am (wird ausgestaltet von Frauen der Gemeinde) - Herzliche Einladung an alle Interessierten! Dienstag, Uhr: Seniorentreff Freitag, Uhr: Katechumenenunterricht Uhr: Jugendgruppe (Neu) - Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 12 Jahren und Katechumenen/Konfirmanden! Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wahre Christen lassen Gottes Lehren anziehend wirken Uhr Bibelversbetrachtung 1. Mose 32:28 Thema: Ringe weiter um den Segen Jehovas Freitag, Die Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Jehovas Zeugen laden Sie herzlich zu einem eintägigen Kongress ein. Samstag, Kongresssaal Meckenheim, Kalkofenstr.3 Programmbeginn Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Neuapostolische Christen laden zum Gottesdienst zum Gedenken an Entschlafene Die neuapostolische Gemeinde in Bitburg lädt am Sonntag, den 6. November zum Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen in ihr Kirchengebäude in der Königsberger Str. 1 ein. Gemeinsam wird verstorbenen Verwandten, Freunden und weiteren Menschen gedacht und für sie gebetet. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 6. November: 09:30 Uhr Mittwoch, 9. November, 20:00 Uhr Sportverein Daleiden e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem , um 20:00 Uhr, im Mannschaftsraum am Sportplatz Daleiden Alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Sportvereins Daleiden e.v. werden hiermit gem. den Satzungsbestimmungen zur Jahreshauptversammlung 2016 herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Totengedenken 2. Entgegennahmen der Jahresberichte 2.1 des Vorstandes und der Abteilungsleiter 2.2 der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Neuwahl des geschaånftsführenden Vorstandes nach 9 der Vereinssatzung 7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2017 und Anträge der Mitglieder - diese sind mindestens 2 Wochen vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich vorzulegen- 8. Planungen Feierlichkeiten 50 Jahre SV Daleiden vom Juli Verschiedenes Alle Mitglieder werden um Teilnahme und pünktliches Erscheinen gebeten. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. JSG Islek-Dasburg Die Mannschaften der JSG Islek Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden/Eschfeld bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Bleialf D-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen JSG Kylltal-Gerolstein SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Densborn gegen SG Kylltal-Gerolstein 2. Mannschaft Kreisliga C Am Samstag, um Uhr in Olzheim gegen SG Weinsheim II 3. Mannschaft Kreisliga D spielfrei Damenmannschaft Bezirksliga spielfrei FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Sonntag um 14:30 Uhr in Eschfeld gegen SG Ernzen 2. Mannschaft Kreisliga D-3 Samstag um 19:00 Uhr in Nusbaum gegen SG Körperich IV Informationen zum FSV Eschfeld auf: SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , 14:30 Uhr in Roth-Kalenborn SV Roth-Kalenborn - SG Großkampen/L/Ü Kreisliga D: Samstag, , 17:30 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü II - SG Rittersdorf II Jugendspielgemeinschaft Bleialf/W/H/GLÜ Samstag D-Junioren 15:00h JSG Bleialf - Malbergweich in Bleialf C-Junioren 15:30 h JSG Preist II - JSG Bleialf II in Speicher A-Junioren 17:00h JSG Dasburg - JSG Bleialf in Arzfeld SG Neuerburg/Karlshausen/Ringhuscheid/ Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga C-2) Samstag, ; 19:00 Uhr gegen SG Baustert II in Bettingen Sonntag, ; 14:45 Uhr gegen SG Weinsheim II in Ringhuscheid 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, ; 19:00 Uhr gegen SG Baustert III in Bettingen Mittwoch, ; 20:00 Uhr gegen SG Körperich IV in Körperich Sonntag, ; spielfrei 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Sonntag, ; spielfrei Sonntag, ; 13:00 Uhr gegen SG EFeu-Feusdorf II in Ringhuscheid

15 Arzfeld Ausgabe 44/2016 SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler Die SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisklasse A) Sonntag, , 14:30 Uhr Gegen SG Baustert in Philippsweiler Sonntag, , 14:45 Uhr Gegen SG Lünebach in Lünebach LPO II (Kreisliga C) Sonntag, , 12:30 Uhr Gegen SG Prümer Land-Prüm II in Philippsweiler Sonntag, , 14:45 Uhr Gegen SG Burbach II in Schönecken SG Lambertsberg/Plütscheid/Oberweiler Die Damenmannschaft SG Wallersheim II bestreitet folgende Spiele: Damen (Eifel-Mosel-Kreisklasse) Sonntag, , 16:30 Uhr Gegen SG Waldkönigen in Dreiß-Brück Sonntag, , 16:30 Uhr Gegen SG Wittlich in Wittlich SG Lünebach/Pronsfeld Kreisliga A Samstag, um 20:00 Uhr SG Weinsheim I - SG Lünebach/Pronsfeld I in Olzheim Kreisliga C-II Sonntag, um 12:30 Uhr SG Lünebach/Pronsfeld II - SG Schneifel-Auw III in Lünebach S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 06. November 2016 Kreisliga D S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. Utscheid II 12:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Kreisliga C S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Burbach II 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Sport-Tanz-Club Südeifel e.v. Tanzen in Waxweiler Die Heilkraft des Tanzens ist wissenschaftlich erforscht, denn außer der körperlichen Bewegung wird nachweislich Stress abgebaut und das Demenzrisiko gesenkt. Nach den Herbstferien bietet der Sport-Tanz-Club Südeifel e.v, in Waxweiler, auf Staudigt 24, wieder an folgenden Sonntagen im November von Uhr einen Tanzkurs an: - Sonntag, Sonntag, und - Sonntag, Kursgebühr : 10,- pro Person. Nähere Information: Marlies Pütz, Fon: ab Uhr Schnupper-Training ist jederzeit möglich. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt hätten, und Sie einfach mal zwanglos vorbei kämen. TTSG Waxweiler/Philippsweiler Die Tischtennisspielgemeinschaft Waxweiler/Philippsweiler bestreitet folgende Spiele: Dienstag, , Uhr Sporthalle Wolsfeld Jugend Kreisliga Süd TTSG gegen Wolsfeld III Mittwoch, , Uhr DGH Schwirzheim 1. Kreisklasse Nord TTSG I gegen Schwirzheim V Trainingszeiten: donnerstags Uhr Jugendtraining Uhr Senioren und Freizeit Tischtennisinteressierte können gerne während den Trainingszeiten schnuppern kommen. Volksliedersingen in Leidenborn Am Donnerstag, dem 10. November findet um 15:00 Uhr der nächste Volksliedertreff des MFK Leidenborn im Haus Geiben in Leidenborn statt, diesmal unter dem Motto Sankt Martin lässt grüßen. Wer einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde und mit musikalischer Begleitung erleben möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen unter 06559/343. Kinderflohmarkt und Weihnachtsbasar in Olmscheid Am Sonntag, dem 13. November 2016 können hier Bekleidung, Spielsachen ect. rund ums Kind und schöne Dinge für den Advent und das Weihnachtsfest von Uhr bis 15:00 Uhr gekauft und zum Verkauf gebracht werden! Für Verpflegung wird bestens gesorgt! Wer selber als Verkäufer tätig werden will meldet sich bitte frühzeitig unter den Tel.-Nrn /4226 oder 0151/ an Die Standgebühr beträgt 10,- Es stehen nur begrenzte Tische und Plätze zur Verfügung! Musikverein Lyra Waxweiler 1898 e.v. Mitgliederversammlung Die jährliche Mitgliederversammlung des Musikvereins Lyra Waxweiler 1898 e.v. findet statt am Samstag, 19. November 2016 um Uhr im Hotel am Schwimmbad in Waxweiler. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Aussprache über die Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Planung Verschiedenes Die satzungsgemäße Ladung zur jährlichen Mitgliederversammlung ist hierdurch erfolgt. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.v. Informationsseminar über Abmahngefahr im Internet Winzer und Direktvermarkter sind häufig von Abmahnungen durch dubiose Rechtsanwaltskanzleien betroffen. Um sich dagegen wappnen zu können, bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau am 17. November 2016 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im Hotel Leinenhof in Schweich das Seminar IT-Recht, Datenschutz und Service Abmahngefahr im Internet bannen! an. Die Seminargebühr beträgt für Verbandsmitglieder 30,- Euro und für Nicht-Mitglieder 60,- Euro. Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.v., Karl-Tesche-Straße 3, Koblenz, Tel. 0261/ , Fax 0261/ , wendling@bwv-net.de DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. DRK-Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie November 2016 Erinnerungen aus dem Kochtopf Das Seniorenrestaurant Limbourgs Garten, bietet allen Senioren aus der Region einen ganz besonderen Mittagstisch. Bei leckerem Essen kann viel erzählt, gesungen und gelacht werden. Am DRK- Mittagstisch sind alle Menschen aus dem Bitburger Land gern gesehene Gäste. Er bietet eine bequeme, preiswerte und gesunde Alternative, wenn das Selberkochen zu viel Mühe macht oder die Gesellschaft beim Essen fehlt. Rollator oder Rollstuhl - kein Problem, alle Räume sind barrierefrei und wir sind Ihnen gerne behilflich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 2. November 2016, ab 11:30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Anmeldung erbeten über Andrea Becker: / oder andrea.becker@drk-bitburg.de Fortsetzung auf Seite 18

16 Arzfeld Ausgabe 44/2016

17 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Wir machen Betriebsferien vom bis einschl Schloss Hotel Neuerburg, Daniela und Herbert Kruft Anzeige Region aus der egion für die R Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Fenster Türen Wintergärten Verkaufsoffener Sonntag 6. November Uhr Keine Chance Testen Sie unser Sicherheitsfenster gegen 15 Uhr... dem Einbruch! Besuchen Sie uns und stellen Sie unsere Fenster auf die Probe in einem fiktiven Einbruchversuch. TEBA Hansen & Kaub GmbH Raiffeisenstraße Hermeskeil Tel / Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z ein Ihre regionalen Partner auf Gerlindes Flowershop en Blick Arzfeld Tel / Blumen Kränze Gestecke RHeiemaitsen? neu entdecken. ReisepoRtal Treffpunkt Deutschland.de Arzfeld FÜHRUNG UND MANAGEMENT Achtsames Führen Termin: , 09:00-16:30 Uhr 390 Zielvereinbarungsund Beurteilungsgespräche Termin: , 09:00-16:30 Uhr 195 Wirtschaftsmediator/in (IHK) Termine: Blöcke zu je 1,5 Tagen, Do. Nachmittag + Fr. Infotermin: , 17:00 Uhr Projektmanager/in (IHK) Termine: Werktage, 09:00-16:30 Uhr Geprüfte/r Betriebswirt/in gleichwertig mit Master Termine: Fr. 18:00-20:30 Uhr Sa. 08:00-13:00 Uhr Personal Coach (IHK) Termine: Blöcke zu je 2 Tagen Do.+Fr. 09:00-16:30 Uhr Infotermin: , 17:00 Uhr GmbH-Geschäftsführung (IHK) Termine: Webinar abends und samstags AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Modul Grundlagen der Buchführung Termine: Mo.+Mi., 18:00-21:15 Uhr 495 IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen VORMITTAGS Modul Grundlagen der Buchführung Termine: Di.+Do., 08:45-12:00 Uhr 495 Gepr. Fachwirt/in Versicherungen u. Finanzen Termine: Do., 18:00-21:15 Uhr, Sa., 08:00-13:00 Uhr Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik Termine: Sa., 07:30-14:00 Uhr E-Commerce-Manager/in (IHK) Termine: Webinar abends / samstags Vertriebs-Mentor/in (IHK) Termine: Freitage, 09:00-16:30 Uhr Geprüfte/r Handelsfachwirt/in Termine: So, 09:00-12:15 Uhr Webinar Controller-Assistent/in (IHK) Termine: Di.+Do., 18:00-21:15 Uhr Informationen und Beratung: IHK-Bildungszentrum Tel Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in Termine: Fr., 18:00-21:15 Uhr Sa., 08:00-13:00 Uhr Ort: Bitburg Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau Termine: Mo.+Do., 18:30-21:00 Uhr Webinar Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (Bitburg/Trier) Termine: Di.+Do., 18:00-21:15 Uhr, SEMINARE UND KURSE ALLGEMEIN Verkaufsgespräche erfolgreich gestalten Termin: , 09:00-16:30 Uhr 195 Excel in der Büropraxis effektiver Einsatz Termin: , 09:00-16:30 Uhr 390 Konflikte konstruktiv bewältigen Termin: , 09:00-16:30 Uhr 390 Teamleitung, Service-Organisation und PowerBriefing Effiziente Führung in Gastronomie und Hotellerie Termin: , 09:00-16:30 Uhr 195 Strategien für mehr Umsatz in der Küche Wareneinsatz, Zusatzleistungen, Preise Termin: , 09:00-16:30 Uhr 390 FREMDSPRACHEN Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Termine: Di.+Do., 18:00-20:30 Uhr, Französisch für Einsteiger/innen mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen (A1, 1) Termine: Do., 18:30-21:00 Uhr 295 Französisch für Anwender/innen mit soliden Basiskenntnissen (A2, 1) Termine: Do., 18:30-21:00 Uhr 260 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: in Föhren oder in Trier bis Uhr 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier 14:00 bis 17:30 Uhr 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. biz@trier.ihk.de

18 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Bingo - Der Spielenachmittag - nicht nur auf Mallorca - sondern auch im DRK-Mehrgenerationenhaus LimbourgsGarten Bitburg Bei Kaffee und Kuchen stehen Spiel, Spaß und Gemütlichkeit im Vordergrund. Schülerinnen des Bitburger Gymnasiums leiten dieses Generationentreffen im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, am Donnerstag, 3. November 2016, ab 15:00 Uhr, Erdorfer Straße 9, Bitburg Erzählnachmittag Sie fühlen sich alleine und würden gerne für ein bis zwei Stunden dem Alltag entfliehen? Dann kommen Sie zu uns! Wir singen gemeinsam, lesen in einem Buch oder erzählen uns von heute und damals. Der Erzählnachmittag findet am 4. November 2016, um 14:30 Uhr, jeweils freitags fortlaufend, in Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus in der DRK-Tagespflege Limbourgs- Garten statt, Erdorfer Straße 17, Bitburg. Zwecks Planung wird um Anmeldung unter gebeten. Stricklieseln -Treff Stricken oder Handarbeit ist wirklich kinderleicht. Wer einmal damit angefangen hat, den wird dieses tolle Hobby nicht mehr loslassen. Wollen auch Sie voll im Trend sein? Dann kommen Sie zu uns! Die erfahrenen Stricklieseln sind zum Austausch bereit und geben gerne Hilfestellungen an Jung und Alt. Gestrickt oder allgemeine Handarbeiten findet statt, am Montag, 7. November 2016 ab 15:00 Uhr und am Mittwoch, 16. November 2016 ab 09:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Bunter Nachmittag mit Basteln und Akkordeonmusik Kinder der Tigergruppe der Afa basteln gemeinsam mit Jung und Alt. Und damit der Nachmittag richtig bunt wird, spielt H.J. Schenk Lieder auf seinem Akkordeon zum Mitsingen. Die Tiger-Kinder und das Team vom Mehrgenerationenhaus freuen sich auf Ihr Mitmachen am Dienstag, 15. November 2016, ab 14:30 Uhr im DRK- Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Zwecks Planung wird um Anmeldung unter gebeten. Herzensangelegenheiten Seniorengesprächskreis mit der Gemeindeschwesterplus Hier können Sie Ihren Herzensanliegen mehr Aufmerksamkeit schenken. Es findet sich Zeit und Raum für gemeinsame Gespräche. Der Seniorengesprächskreis findet immer am 3. Mittwoch im Monat, somit am 16. November 2016 von 15:00-17:00 Uhr, im DRK- Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Str. 9 in Bitburg statt. Informationen über Claudia Moser, Tel Themen-Café mit Mechthild Mechthild Mohnen lädt ein zum Austausch zu saisonalen Themen. Bei diesem etwas anderen Kaffenachmittag sind Jung und Alt herzliche willkommen. Das Team vom DRK-Mehrgenerationenhaus freut sich auf Sie, am Dienstag, 29. November 2016, ab 15:00 Uhr, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Zwecks Planung wird um Anmeldung unter gebeten. Frühstück mit Cäcilia für Jung und Alt Zu einem guten Frühstück gehören nicht nur Brot, Marmelade und Ei, sondern auch eine nette Gesellschaft. Dies alles finden Sie am Mittwoch, 30. November 2016, ab 08:30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg Cäcilia und das DRK-Mehrgenerationenhausteam freuen sich auf Sie! Informationen über das DRK-Mehrgenerationenhaus und seinen Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel (Andrea Kalkes) oder andrea.becker@drk-bitburg.de DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für 2017 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 14. Dezember :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mi., 25. Januar :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest; Sonntag auf Anfrage möglich) So., 13. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 3. Dezember :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 1. April :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Di., 22. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 5. Dezember :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg & Bleialf Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags und mittwochs jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Bereits kleine Kinder staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel und imitieren diese begeistert nach. Mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Rhythmikspielen und tänzerischen Elementen stärkt der Musikgarten diese Neigung und fördert das Sprech- und Hörverhalten. In Bollendorf triff sich die Gruppe jeden Mittwoch von Uhr. Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppe in Prüm sucht weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle des Regino- Gymnasiums schnuppern kommen. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Gesundheitsbewusstes Essen professionell fördern Am 9. November 2016 findet das Seminar Gesundheitsbewusstes Essen professionell fördern am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg, Westpark 11 statt. Beginn des Seminars ist 09:30 Uhr und Ende ca. 16:00 Uhr. Im ersten Teil des Seminars erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen über die Entwicklung und die Einflussfaktoren des Essverhaltens. Zudem werden Hinweise zur Gestaltung einer guten Essatmosphäre gegeben. Anhand von Fallbeispielen setzen sich die Teilnehmer dann mit schwierigen Essern auseinander. Im zweiten Teil werden anhand der Lebensmittelpyramide die Grundsätze der vollwertigen Kinderernährung dargestellt. Es wird am Beispiel des Frühstücks erarbeitet, wie die Umsetzung in der Ernährungsbildungsarbeit mit den Kindern auf der einen Seite und mit den Eltern auf der anderen Seite, im Sinne einer guten Elternpartnerschaft, gelingen kann. Zielgruppe des Seminars Gesundheitsbewusstes Essen professionell fördern sind pädagogische Fachkräfte und interessierte Hauswirtschaftskräfte in Kindertagesstätten. Das Seminar Gesundheitsbewusstes Essen professionell fördern ist Teil der fünfteiligen Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten. Die einzelnen Bausteine bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Wer alle Seminarbausteine besucht, kann ein Zertifikat erwerben. Die Kosten für Seminarunterlagen und Verpflegung betragen 20,- Euro je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / oder martina.schmitz@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der Geschichtsverein Prümer Land Traditioneller Mundartnachmittag Unterhaltung, Pflege der Mundart und viele Lacher verspricht der traditionelle Mundartnachmittag des Geschichtsvereins Prümer Land. Die Arbeitsgemeinschaft Mundart des Geschichtsvereins unter Leitung von Rüdiger Schausen präsentiert auch in diesem

19 Arzfeld Jahr wieder ein neues Programm mit vielen Steckelchern, Verzellchern und Mundartliedern. Kurzweilige Beiträge und Geschichten aus dem Prümer Land werden für Lacher, schöne Erinnerungen und Besinnlichkeit sorgen. Der Mundartnachmittag findet am Sonntag, 6. November 2016, um Uhr in der Kundenhalle der Volksbank Eifel eg in Prüm statt. Der Eintritt ist frei. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm Berlin ist immer eine Reise wert! Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.v., Kreisverband Bitburg-Prüm besucht auch 2017 in Zusammenarbeit mit Theis Busreisen, Baustert vom die Grüne Woche in Berlin. Programm (Auszug): Stadtführung Hildesheim (Dom und tausendjähriger Rosenstock) Stadtrundfahrt in Berlin (an einem Tag Ostteil der Stadt mit Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestages und der Kuppel auf dem Reichstagsgebäude, sowie am zweiten Tag den Westteil der Stadt Berlin, mit einer Fahrt nach Potsdam inkl. Stadtrundfahrt und einer Besichtigung von Schloss Cecilienhof Besuch der Grünen Woche für die Abende hält die Reiseleitung einige Tipps für die Teilnehmer bereit Leistungen: Hin-/Rückfahrt im modernen Fernreisebus 4 Übernachtungen in Komfortzimmern alle Eintrittsgelder für Stadtführungen, Besuch Grüne Woche Reisesicherungsschein Anmeldungen nimmt die Firma Theis Busreisen, Baustert unter der Telefonnummer: 06527/257 entgegen und steht für Fragen rund um die Reise gerne zur Verfügung. VHS Prüm Ausgabe 44/ Schnupperkurs Gitarre - 1. Teil 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 8. November Schnupperkurs Gitarre - 1. Teil 5 x montags, 10:30-12:00 Uhr ab 7. November Gitarre für Fortgeschrittene V 5 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 7. November Gitarre für Fortgeschrittene IX 5 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ab 3. November Gitarrenbegleitung für Weihnachtslieder 3 x montags, 09:00-10:30 Uhr (14tägig) ab 7. November Gitarrentreff: Singend in den Abend 5 x montags, 18:00-19:30 Uhr ab 7. November Orientalischer Tanz 7 x dienstags, 17:45-19:00 Uhr ab 8. November Tanzen ohne Partner - für Erwachsene Das ADTV Tanz und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner holt Sie aus dem Alltag. 7 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr ab 8. November Tanzkurs für Anfänger 7 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 8. November Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Ameldung nur paarweise. 7 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr ab 8. November Progressive Muskelentspannung 6 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr ab November Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele 6 x montags, 10:00-11:30 Uhr ab November Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau 10 x mittwochs, 10:00-11:30 Uhr ab 9. November Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau 10 x montags, 17:45-19:15 Uhr ab 21. November Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 21. November Yoga für Fortgeschrittene 10 x donnerstags, 10:00-11:30 Uhr ab 17. November Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 6 x freitags, 17:30-18:30 Uhr ab 11. November Homöopathische Erste Hilfe / Hausapotheke 6 x dienstags, Uhr ab 8. November Kochkurs für für Männer 3 x mittwochs, 18:30-21:30 Uhr ab 9. November Thailändische Küche und Kultur 3 x montags, 18:30-21:30 Uhr ab 7. November Französisch - Konversation Dieser Konversationskurs richtet sich an Teilnehmer mit guten französischen Sprachkenntnissen. 5 x mittwochs, 09:30-11:00 Uhr (1 x monatlich) ab 16. November Französisch VII - Seniorenkurs - Fortgeschrittenenkurs 10 x donnerstags, 09:30-11:00 Uhr ab 17. November Computer kompakt Grundkurs am PC für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger 20 U-Std. an Tagen, donnerstags/freitags, Uhr und Uhr, samstags, Uhr ab 10. November D-CAD mit Inventor - Basiskurs 10 x freitags, 18:00-21:00 Uhr Computer-Tastschreiben nach ats Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x samstags, Uhr ab 26. November Weitere Infos und Anmeldung unter Kurse November: Grundkurs Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.v.) Das Kursangebot richtet sich an alle Interessierten und besonders an all Jene, die bereits zu rechtlichen Betreuern bestellt wurden. 4 x dienstags und donnerstags von Uhr ab 8. November Anmeldung bis zum unter 06551/ Die Teilnahme ist kostenfrei Info-Abend: Geldanlage für Jedermann Termin: Dienstag, 15. November, Uhr Wir bitten um Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle Scribbeln und kritzeln im DOODLE DESIGN Tages-Workshop am Samstag, 12. November, 10:00-17:30 Uhr Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der stellvertretende Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Otto Freiherr Hiller v. Gaertringen, steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen gerne zur Verfügung. Sprechstunden vereinbaren Sie bitte per Mail an info@afdbitburgpruem.de

20 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Bitburg-Prüm MdB Cornelia Rüffer besucht St. Martinschule Bitburg Frau Cornelia Rüffer, rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete aus Trier und behin-dertenpolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen im Deutschen Bundestag besucht am Donnerstagvormittag, 3. November 2016 die Förderschule St. Martin in Bitburg. Frau Rüffer wird die Gelegenheit wahrnehmen, sich über die Belange der Förderschule zu informieren und sich mit Schulleitung und Schülervertretung auszutauschen. Zudem wird sie in einer Unterrichtsstunde hospitieren. Sie wird begleitet von Mitgliedern des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Bündnis 90/ Die Grünen im Eifelkreis Bitburg-Prüm findet am Freitag, den um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum Hohnersberg in Brimingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Änderungsanträge zur Tagesordung 2. Bericht und Ausblick LDV vom Kommunales - Berichte und Diskussion 4. Neuwahl der Delegierten zur LDV im Dezember u.a. 5. Nachwahl eines Beisitzers Vorstand 6. Satzungsänderung 7. Bundestagswahl 2017 Kandidaten 8. Veranstaltungen: Sven Giegold und Neujahrsempfang 9. Mitteilungen, Anfragen, Sonstiges Wir freuen uns über rege Teilnahme! Ulrike Höfken, Vorsitzende Helmut Fink, stellv. Vorsitzender/Geschäftsführer CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Mitgliederversammlung bei der Frauen Union im CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Die Neuwahl des Vorstandes sowie die Wahl der Delegierten für den Landestag der FU sind Tagesordnungspunkte bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union im Kreisverband Bitburg-Prüm. Hierzu lädt die Kreisvorsitzende, Karin Plein (Speicher) alle Mitglieder der FU für Donnerstag, 10. November, 19:30 Uhr, nach Plütscheid, Gasthaus Geimer, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Integrationsmittel müssen da ankommen, wo die Integration stattfindet Der Bund wird den Ländern für die Jahre 2016, 2017 und 2018 jeweils 2 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Die Kommunen sollen vom rheinland-pfälzischen Anteil 96 Millionen Euro erhalten. Da die Bedarfe und Voraussetzungen vor Ort sehr unterschiedlich sind, können nur über eine direkte Verteilung der Mittel auf alle kommunalen Ebenen Kreise, Städte, Gemeinden bis hin zu Ortsgemeinden passgenaue Lösungen gefunden werden. Integration ist vielfältig und richtet sich nicht allein nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches, weswegen der GStB eine alleinige Aufteilung auf kreisfreie Städte und Kreise ablehnt. Integration findet in Jugendtreffs, Volkshochschulen, Bürger- und Mehrgenerationenhäusern genauso statt wie durch Projekte und Veranstaltungen, die die Menschen zusammenbringen. Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken info@lw-flyerdruck.de Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 -flyerdruck.de

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Ich bin für Sie da... Heinz Neisemeyer Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen ÜBERRASCHEND GUT ANGEBUNDEN! Schnelle Direktverbindungen von Trier in alle Richtungen Ω ohne Umsteigen nach Koblenz Ω ohne Umsteigen nach Saarbrücken, Kaiserslautern und Mannheim Ω ohne Umsteigen zum Hauptbahnhof Luxemburg Ω ohne Umsteigen in nur 2,5 Stunden ins Zentrum von Köln Ω überall angepasste Anschlüsse an den Fernverkehr in alle Richtungen Ω moderne Fahrzeuge, moderner Service Mehr Überraschendes zum guten Angebot in Ihrer Region finden Sie unter Probieren Sie es aus. Rheinland-Pfalz-Takt. Überraschend besser.

28 Arzfeld Ausgabe 44/2016 Die LINUS WITTICH-Leserreise ERLEBEN SIE DEUTSCHE STÄDTE IM ADVENTSZAUBER! 3 TAGE THÜRINGER WEIHNACHTSZAUBER , EZ-Zuschlag 38 2 x HP; Ausflug Erfurt; Kurtaxe; Weihnachtsmärkte Weimar/ Erfurt/ Eisenach 3 TAGE DRESDEN STRIE- ZELMARKT & ERFURTER WEIHNACHTSMARKT TOP-Zentrumslage IBIS Hotels ab 185,00 oder MARITIM Hotel ab 215, , EZ- Zuschlag ab 50,00 2 x ÜF; Stadtführung Dresden (MP 18,00 ); Weihnachtsmärkte Dresden und Erfurt 4 TAGE DRESDEN & STRIEZELMARKT IBIS Hotel TOP Zentrumslage , EZ-Zuschlag 75,00 3 x ÜF ; Stadtführung Dresden ; Ausflugsfahrt Erzgebirge (MP 18,00 ) 3 TAGE HAMBURG WEIHNACHTSMARKT , EZ-Zuschlag 69,00 2 x ÜF 3* Hotel Commodore ; Stadtführung Hamburg ; inkl. Hamburger Kultur & Tourismustaxe. Möglichkeit zur Buchung der Musicals Aladdin, König der Löwen, Das Wunder von Bern (Musical-Hintransfer im Leistungspaket enthalten). ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, Saarburg BH Brückenstraße (MP 15,00 p.p.) REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) ab TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab Weitere Reisen unter Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Knauf, Erdorf Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Backschinken goldgelb geräuchert kg 5,90 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, Zarter Sauerbraten vom Rind, nach Hausfrauen-Art kg 6,99 Zartes, gut abgehangenes Rinderfilet ganz oder halb kg 29,99 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,99 Rindermettwürstchen kg 5,99 Frische grobe Bratwurst kg 4,99 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400-g-Dosen 3 Stück 7,50 Herzhafte Zwiebelmettwurst Stück 1,20 Alle Angebote solange Vorrat reicht! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbelhaus Thiex GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Bayerische Stimmung in Riol -Anzeige- Am 21. Oktober hieß es in Riol zum vierten Mal O zapft is. Das Festzelt am Freizeitsee triolago und Lichters Almhütte laden, wie in jedem Jahr, tausende Besucher in eine bayerische Erlebniswelt ein. Mit dem traditionellen Prosit und buntem Musikprogramm wird an fünf Wochenende alles geboten, was das Herz begehrt. Besonders freuen dürfen sich die Feierwütigen auf Mallorca Star Peter Wackel am Freitag, Mit der tiroler Band Members, die auf den cannstatter Wasn bekannt geworden sind, lässt er die Menge auf den tischen tanzen. und auch der große Karnevalsauftakt am Freitag, in Zusammenarbeit mit der AtK trier verspricht ein fulminantes Programm mit karnevalistischen Einlagen und jede Menge Stimmung. Dieses Jahr kann man nicht nur im Festzelt am Freizeitsee triolago die ein oder andere Maß genießen, sondern auch schon vor Einlass und nach Ende des Programms in Lichters Almhütte. Hier geht die After-Wiesn-Party bis in die frühen Morgenstunden. Die tickets sind heiß begehrt und können über ticket Regional erworben werden. tickethotline: / oder über die Homepage: Alle weiteren infos unter:

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Oktober 2011 Ausgabe 42/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt:

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 13. November 2010 Ausgabe 45/2010 Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Arzfeld - 2 - Ausgabe 45/2010 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen.   Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winter in Dahnen Bild: Josef Bormann I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 20. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Einsegnung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Einweihung Grenzrosen

Einweihung Grenzrosen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 4. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung Grenzrosen von links: Joseph Maraite (Bürgermeister Burg

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm)

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm) Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 27. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Deutsches Rotes Kreuz Aus Liebe zum Menschen Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Eifel. aktuell. Und wieder ist Sankt Martinstag,

Eifel. aktuell. Und wieder ist Sankt Martinstag, Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 10. November 2012 Ausgabe 45/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Und wieder ist Sankt Martinstag Und wieder ist Sankt Martinstag,

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet.   Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. März 2014 Ausgabe 9/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. März 2014 Ausgabe 9/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. März 2014 Ausgabe 9/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet.

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 15. Februar 2014 Ausgabe 7/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Till Eulenspiegel in Dahnen Die Dahner an der Gemarkung End, die

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Arzfeld Ausgabe 43/2016. SpielB4R

Arzfeld Ausgabe 43/2016. SpielB4R Arzfeld - 2 - Ausgabe 43/2016 SpielB4R Arzfeld - 3 - Ausgabe 43/2016 Arzfeld - 4 - Ausgabe 43/2016 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der D ienstzeiten Telefon

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Arzfeld. Freitag, 18. November 2016 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von Uhr

Arzfeld. Freitag, 18. November 2016 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 19. November 2016 Ausgabe 46/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 18. November 2016 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID Jahrgang 37 (113) Samstag, den 23. Oktober 2010 Ausgabe 42/2010 WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID WAPPENBESCHREIBUNG: In Rot silberne Glocke, Pinienzapfen und lediges, steigendes Fohlen (2:1) WAPPENBEGRÜNDUNG:

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Reiff Reiff in der Verbandsgemeinde Arzfeld, nahe der luxemburgischen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 6/2014 Verbandsgemeindewerke

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. Dezember 2014 Ausgabe 51/52/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden.

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 30. Juni 2012 Ausgabe 26/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden Bericht

Mehr