Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm)"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 27. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Deutsches Rotes Kreuz Aus Liebe zum Menschen Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt: Tragbare Bekleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien aller Art und Federbetten, jedoch keine Abfälle, keine Konfektionsschnitzel und kein Papier. Die Kleidersammelsäcke bitten wir am Tag der Kleidersammlung gut sichtbar bis ca Uhr an den Straßenrand zu stellen. Die Kleider werden abgeholt am Samstag, 27. Oktober 2012 (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm) Helfen Sie uns - damit wir in den Krisengebieten unserer Welt und auch Hilfsbedürftigen im Kreis helfen können! Unterstützen Sie unsere DRK-Kleidersammlung! Übrigens: 2010 wurden über mehrere Tausend Kleidungsstücke in den Kleiderkammern in Bitburg und Prüm kostenfrei an Hilfsbedürftige abgegeben. DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. - Rotkreuzstraße Bitburg Telefon Internet

2 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Allerheiligen, 1. November 2012 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 27. Oktober 2012 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Sonntag, 28. Oktober 2012 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Allerheiligen, 1. November 2012 stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober 2012 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Hessing, Lützkampen... Tel / Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund Allerheiligen (1. November 2012) sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 44/2012 vom 3. November 2012 bereits am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 27. Oktober - 2. November 2012 feiern folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Christel Nerke, Schulstraße 11a, Waxweiler, 80 Jahre geb. am 27. Oktober 1932 Alois Westermann, Bermischthof 1, Daleiden, 80 Jahre geb. am 27. Oktober 1932 Anna Thelen, Grenzstraße 18, Lützkampen, geb. am 28. Oktober 1916 Hedwig Kandels, Banzenhof 2, Eschfeld, geb. am 29. Oktober Jahre 85 Jahre

3 Arzfeld Ausgabe 43/2012 De klenge Maarnicher Festival 27. Edition Samstag, den , um Uhr Eintritt: Kollekte am Schluss des Konzerts Ein Wiedersehen mit Affetto in Dahnen Kirche von Dahnen Unter der Schirmherrschaft der Ortsgemeinde Dahnen. Den ausführlichen Text lesen Sie auf Seite 5!. Anna Candels, Dorfstraße 22, Sevenig (Our), 85 Jahre geb. am 01. November 1927 Elisabeth Eckertz, Philippsweiler, Borenpfad 6, Oberpierscheid 91 Jahre geb. am 01. November 1921 Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht lediglich die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06550/ oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Zeitumstellung Von Samstag, 27. Oktober 2012, auf Sonntag 28. Oktober 2012, wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit (bzw. Normalzeit). Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt. Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung.

4 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Hund zugelaufen In Arzfeld wurde am Montagmorgen ein Hund gefunden. Es handelt sich um einen schwarz-weißen Colly-Mischling mit einem blauen und einem braunen Auge. Der Hund trägt ein dunkles Lederhalsband. Der Hundebesitzer wird gebeten sich bei der Hundepension in Wallersheim zu melden, Telefon Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: com Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2012 So., Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Jubiläums-Ausstellung: Petersburger Hängung - Kunstwerke aus der Sammlung der ARTE-HALLE Welchenhausen mit Werken der Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen 10 Jahren in Welchenhausen ausgestellt haben (Zeichnungen, Grafiken, Aquarelle, Skulpturen), freier Eintritt; ständig geöffnet. Informationen unter www. artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus-Informationen aus der Dreiländereck-Gegend, das HLG ist ständig geöffnet, Brauchtum in der Westeifel (Dokumentation mit Fotografien aus dem Archiv des Pronsfelder Heimatforscher Joachim Schröder) Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Rundwanderung ca. 8 km, anschließend Marktbesuch, Informationen: Inge Kammers und Alfred Candels, Tel :00 Uhr Herbstwanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. Treffpunkt: Bürgerhaus Waxweiler, Wanderung von Burbach durch den Wawerner Wald entlang des Steinbaches weiter zu den Weihern In der Katzenbach und zurück nach Burbach, Fahrt mit privatem PKW, Mitfahrerbeitrag: 2 Euro, Wanderführerin: Waltraud Ehlen 18:00 Uhr Binscheider Kartoffelfest Landgasthof Haus Mannertal Binscheid, Reservierungen und Informationen unter Telefon Mi., Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich 20:00 Uhr Halloweenparty in Lützkampen Festzelt, Veranstalter: Jugendverein Lützkampen e. V., Fr., Kunstwerkstatt für Kinder 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lichtenborn, OT Kopscheid, Thema: Papiere und Pappe 19:00 Uhr Galaabend Mannertal Night Lounge Landgasthof Haus Mannertal, Üttfeld Ortsteil Binscheid 7-Gang Menü und Konzert mit Thomas Schwaab, Reservierungen unter Telefon oder eventbuchung.html Fr., Kunstwerkstatt für Kinder 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lichtenborn, OT Kopscheid, Thema: Papiere und Pappe 19:00 Uhr Mörderisches Vergnügen mit Ralf Kramp Landgasthof Haus Mannertal, Üttfeld Ortsteil Binscheid Reservierungen unter Telefon oder Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Echternach, Rundwanderung um den See ca. 5 km, Informationen: Heinz Hoffmann, Tel Kirmes in Lützkampen Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Lützkampen

5 Arzfeld Ausgabe 43/ :30 Uhr Muschelessen & Wein Weiland-Akademie, Irrhausen, Informationen Vorverkaufsstelle Ticket Regional und Reservierungen unter So., Mozartkonzert in Waxweiler neu in der Touristinformation Arzfeld 17:00 Uhr Pfarrkirche in Waxweiler zu den üblichen Öffnungszeiten 14:11 Uhr Kneipenpolonaise in Arzfeld Treffpunkt: Hotel Zur Post, Veranstalter: Arzfeld Culturverein Mi., Impressum: Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Wanderung des Eifelverein OG Arzfeld e. V. 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Tageswanderung um Heckhalenfeld, Informationen bei Wanderführer Manfred Schoden, Telefon Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Rundwanderung ca. 8 km, Informationen: Inge Kammers und Alfred Candels, Tel Kleenge Marnicher Festival Ein Wiedersehen mit dem bestbekannten Vokalensemble Affetto in Dahnen Die Entstehung des Ensembles Affetto ging aus der gemeinsamen Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten der Interpretation vokaler Kammermusik im Bereich der Dramaturgie und des Ausdrucks hervor. Wir sind davon überzeugt, dass Gesang als natürlichste musikalische Ausdrucksquelle unerschöpfliche Möglichkeiten bietet, Stimmungen und Gefühle zu erfassen, die sich in Kompositionen aller historischer Epochen verbergen. Das reiche Ausdrucks-Angebot bunter und überzeugender Kompositionen weiter bzw. näher liegender Epochen war für uns Aufruf, sich auf die Suche nach vielseitigen klanglichen, farbigen und emotionellen Nuancen der Mehrstimmigkeit für Männerstimmen zu begeben. Bei Verwendung des dramaturgischen Kontrast-Prinzips richten wir unsere Aufmerksamkeit sowohl auf die mittelalterliche Musik wie auch auf die ältesten tschechischen Musikdenkmäler, wir interpretieren Werke von Barockautoren, aber zugleich schreiben für uns auch zeitgenössische Komponisten (M. Kosut, M. Nytra) Wir zögern nicht, die Grenzen der Musikgenres zu überschreiten und in die Konzertprogramme Spirituals und weniger gewöhnliche Bearbeitungen von modernen Kompositionen einzugliedern. Wir sehen unsere Konzerte als Beweisträger für die Tatsache, dass Musik - besonders die vokale - immer und in vielen Gestalten bereit ist, meist verborgene Emotionen eines jeden Zuhörers wie Interpreten anzusprechen. An der Wiege des Ensemble Affetto stand zuerst ein Vokaltrio von zwei Tenören und einem Bass; später erweiterte es seine Repertoiremöglichkeiten und fing an, mit weiteren zwei Musikern zusammenzuarbeiten. Das heutige Affetto tritt als Vokalquartett mit Männeralt (Kontratenor), begleitet von Cembalo oder Orgel, auf. Das Vokalensemble Affetto tritt im Rahmen des Kleenge Marnicher Festivals am Samstag dem 27. Oktober 2012 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche in Dahnen auf. Im Anschluss daran sind alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem Umtrunk in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bekanntmachung Am Dienstag, 30. Oktober 2012, 19:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 2. Mitteilungen 3. Dorfcheck - Informationen über das Ergebnis der an die örtlichen Vereine und Gruppierungen gerichteten Befragungen 4. Photovoltaikanlage Arzfeld - Informationen über den Betrieb 5. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den überund außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 6. Haushaltsangelegenheiten - Umlageaufwendungen Fonds Deutscher Einheit Beratung und Beschlussfassung zur kommunalaufsichtlichen Stellungnahme vom 30. Juli Kindertagsstätte Arzfeld - Grundsatzbeschluss zur Erneuerung der sanitären Anlagen 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Vertragsangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 20. August 2012 Nichtöffentlicher Teil 12. Verschiedenes Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld am 20. August Änderung des Bebauungsplanes Alter Ortskern im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung Anhand einer PowerPoint-Präsentation informierte Herr Weber Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

6 Arzfeld Ausgabe 43/2012 den Rat ausführlich über das geplante Vorhaben und den beabsichtigten Bebauungsplan. Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit des geplanten Vorhabens kann auf dem Wege einer Einzelfallgenehmigung nach Rücksprache nicht in Aussicht gestellt werden. Der Ortsgemeinderat wurde über die Sach- und Rechtslage informiert und möchte über bauplanungsrechtliche Satzungsinstrumente zum Baurecht verhelfen. Mit dem Investor wurde Einvernehmen darüber erzielt, dass weitere Schritte hierzu eingeleitet werden. Um in den Bemühungen voranzukommen und letztlich Baurecht zu verschaffen, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes nach 13a BauGB notwendig. Danach können Bebauungspläne der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Der Rat fasste den Beschluss, den vorbezeichneten Bebauungsplan wie vorgestellt aufzustellen. Kosten entstehen der Ortsgemeinde nicht, da der Investor eine Kostenübernahme zugesichert hat. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Arzfeld und dem Investor ist abzuschließen. Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf und die Bezeichnung des Bebauungsplanes Der entsprechende Planentwurf wurde den Ratsmitgliedern ausführlich anhand einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt. Es sollen höchstens 25 Wohnungen für das betreute Wohnen zulässig sein. Jedoch wird dem Investor ein Spielraum zur Vermarktung von 5 Wohnungen gewährt, die nicht dem genannten Zwecke betreutes Wohnen dienen. Gestellte Fragen wurden beantwortet. Nach kurzer Aussprache wurde dem Entwurf des Bebauungsplanes zugestimmt. Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB sowie über die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB Nach kurzer Beratung beschloss der Ortsgemeinderat die Offenlage sowie die gleichzeitige Beteiligung der von der Planung berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Weitere zu veranlassen. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Heilbach Änderung der Gemarkungsgrenze zur Ortsgemeinde Arzfeld Nach 58 (2) Flurbereinigungsgesetz können durch den Flurbereinigungsplan Gemeindegrenzen geändert werden, soweit es wegen der Flurbereinigung zweckmäßig ist. Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Heilbach, Verbandsgemeinde Neuerburg, ist zur Regulierung der Gemarkungsgrenzen eine Grenzänderung zwischen Heilbach und Arzfeld vorgesehen. Der Flächenausgleich zwischen den Gemeinden Arzfeld und Heilbach wurde 1:1 auf einer Fläche von qm vorgenommen. Die Änderung bedarf nach 58 (2) Flurbereinigungsgesetz i. V. m. 10 und 11 Gemeindeordnung (GemO) der Zustimmung der beteiligten Gebietskörperschaften. Nach Beratung fasste der Ortsgemeinderat folgenden Beschluss: Der Ortsgemeinderat Arzfeld stimmte der Grenzänderung, wie von Seiten der Flurbereinigungsbehörde (DLR Eifel) vorgeschlagen zu. Die Änderung der Gemarkungsgrenze zwischen den Ortsgemeinden Heilbach und Arzfeld ist aus dem beiliegenden Auszug aus der Zuteilungskarte, der Bestandteil des Beschlusses ist, ersichtlich. Die rechtliche Umsetzung soll auf der Grundlage des Flurbereinigungsplanes Heilbach erfolgen. Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen/ Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO Der Rat beschloss die Annahme von Spenden. Neubau/Sanierung von Wartehallen Endgültige Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise Dem Rat wurde die Beschlussfassung des Planungs- und Bauausschusses vom 17. Juni 2012 mitgeteilt. Es soll eine Sanierung der drei Stahl-Wartehallen an der B 410 erfolgen. Die Sanierungskosten werden pro Wartehalle auf ca ,00 Euro geschätzt. Die Sanierungsarbeiten sollen größtenteils in Eigenleistung unter Mithilfe der örtlichen Vereine durchgeführt werden. Im Rat entstand eine rege Diskussion über die Anzahl der zu sanierenden Wartehallen. Ebenfalls wurde angebracht, dass ein Neubau der Wartehallen eventuell sinnvoller wäre. Des Weiteren wurde über den Verbleib der Holz-Wartehalle bei der Kapelle diskutiert. Nach Beratung fasste der Ortsgemeinderat folgenden Beschluss: Auf der Grundlage des Vorschlages des Planungs- und Bauausschusses vom 17. Juni 2012, sollen die drei Stahl-Wartehallen an der B 410 saniert werden. Hinsichtlich der Sicherstellung der Finanzierung soll der Ortsbürgermeister Gespräche mit der Verwaltung führen. Verschiedenes Kostenabrechnung Kindertagesstätte Arzfeld für das Haushaltsjahr 2011 Im Haushaltsjahr 2011 wurden 8.922,24 Euro vereinnahmt. Diesen Einnahmen steht ein Betrag vom ,57 Euro gegenüber. Somit beträgt der Umlagebetrag ,33 Euro. Die Aufteilung der Kosten erfolgt nach den tatsächlichen Kinderzahlen zum 1. Dezember Auf die Ortsgemeinde Arzfeld entfällt ein Anteil von ,45 Euro. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2012; Kommunalaufsichtliche Beteiligung Der Vorsitzende informierte den Rat über das Schreiben der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 09. Juli Im Ergebnishaushalt ergibt sich eine stark abgeschwächte negative Entwicklung von bisher ,94 Euro auf ,81 Euro. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf Mehrerträge bei der Gewerbesteuer von ,00 Euro zurückzuführen. Der Gesamtbetrag der Kredite wurde um 1.500,00 Euro erhöht und nun auf ,00 Euro festgesetzt. Diese Erhöhung der Kredite resultiert aus der kreditfinanzierten Renovierung der Küche in der Kindertagesstätte Arzfeld. Einladung zum Altentag Der diesjährige Altentag der Gemeinde Daleiden findet am Sonntag, den statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr mit Begleitung ganz herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Daleiden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Hierbei können Sie wieder Freunde und Bekannte treffen. Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Seniorentag Der Altentag der Ortsgemeinde Eschfeld findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Begleitung eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Saale Pütz-Leufgen in Eschfeld. Hier besteht die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Bekannten bei Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung bis zum beim Ortsbürgermeister wird gebeten. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 29. Oktober 2012, 19:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Euscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den überund außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 2. Haushaltsangelegenheiten 3. Aufstellung einer Ergänzungssatzung Buchenweg gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB 3.1 Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Auslegung eingegangenen Anregungen

7 Arzfeld Ausgabe 43/ Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Beteiligung berührter Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen 3.4 Beschlussfassung als Satzung gemäß 34 Abs. 4 BauGB 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 5. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11. Juni 2012 Nichtöffentlicher Teil 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Rainer Probst, Ortsbürgermeister Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Kleidercontainer des Roten Kreuzes Das Deutsche Rote Kreuz hat den Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Großkampenberg entfernt, um eine regelmäßige Entleerung in den anderen Standorten zu gewährleisten. In der Ortsgemeinde Lützkampen wurde ein zusätzlicher Container aufgestellt. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes der Ortsgemeinde Irrhausen Erweiterung Betriebsfläche Weiland ; erneute öffentliche Auslegung Durch die Einarbeitung der vom Ortsgemeinderat Irrhausen beschlossenen Ergänzungen ist eine erneute verkürzte Offenlage des Entwurfes des Bebauungsplanes Erweiterung Betriebsfläche Weiland erforderlich. Der Ortsgemeinderat Irrhausen hat in seiner Sitzung am die erneute Offenlage gemäß 3 Abs. 2 i.v.m 4a Abs. 3 BauGB mit einer auf 2 Wochen verkürzten Auslegung beschlossen. Der vom Ortsgemeinderat gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes Erweiterung Betriebsfläche Weiland einschließlich der beschlossenen Ergänzungen liegt in der Zeit vom 6. November bis einschließlich 20. November 2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungszeiten kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten lassen. Von Seiten der Öffentlichkeit können nur Anregungen vorgebracht werden, die sich auf die nachträglichen Änderungen bzw. Ergänzungen des Entwurfs des Bebauungsplanes Erweiterung Betriebsfläche Weiland beziehen. Die Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes können schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der genaue Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in nachstehender Planskizze (unmaßstäbliche Verkleinerung) dargestellt Irrhausen, Norbert Groben, Ortsbürgermeister Einladung zur Einwohnerversammlung nach 16 GemO in Lambertsberg Zur Unterrichtung der Einwohner und Bürger findet am Dienstag, 6. November 2012, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Lambertsberg eine Einwohnerversammlung statt zu der ich herzlich einlade. Als Erörterungsthemen sind vorgesehen: 1. Gemeindliches Ausbaubeitragsrecht für Verkehrsanlagen (Ortsstraßen und Gehwege) Allgemeine Informationen über die Möglichkeiten zur künftigen Gestaltung einer Ausbaubeitragssatzung 2. Allgemeine Informationen des Ortsbürgermeisters über gemeindliche Angelegenheiten 3. Aussprache und Anfragen Ich würde mich über eine möglichst große Beteiligung freuen. Lambertsberg, 25. Oktober 2012 Franz-Josef Antony, Ortsbürgermeister Lascheid, Hargarten Jagdverpachtung - Niederwildrevier - Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Lascheid/Hargarten soll im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote ab dem 1. April 2013 für die Dauer von 8 Jahren neu verpachtet werden.,

8 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Die Größe des Jagdbezirkes beträgt 550 ha. Der Abschussplan sah in den letzten drei Jahren folgende Abschüsse vor: Die Pachtbedingungen liegen bis zum 10. Dezember 2012 beim unterzeichnenden Jagdvorsteher in Lascheid, sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld, Zimmer 29, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die Pachtbedingungen können gegen eine Gebühr von 10,00 EUR (Verrechnungsscheck oder auf Konto bei der Raiffeisenbank Westeifel, BLZ , Kto.-Nr. 350) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 29, Tel , michaela.weber@vg-arzfeld.de, angefordert werden. Nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Jagdvorsteher Günther Zahnen, Lascheid, Tel , ist auch eine Revierbesichtigung möglich. Zur Angebotsannahme ist ausschließlich die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld zuständig. Die schriftlichen Angebote müssen bis zum 11. Dezember 2012, 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift - Angebot Jagdverpachtung Lascheid / Hargarten - eingegangen sein. Die Angebotseröffnung erfolgt am 11. Dezember 2012, 20:00 Uhr, im Gemeindehaus Lascheid. Der Zuschlag bleibt vorbehalten und erfolgt binnen zwei Wochen nach dem Eröffnungstermin Lascheid / Hargarten, 10. Oktober 2012 Günther Zahnen, Jagdvorsteher Lauperath Ortsbürgermeister: Walter Thielen, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 29. Oktober 2012, 15:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013/2014 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4. Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und den Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung 4.1 Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR 4.2 Zustimmung zur geltenden Satzung der AöR 4.3 Beitrittsbeschluss zur AöR 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 27. Juni 2011 und 24. Oktober 2011 Nichtöffentlicher Teil 8. Verschiedenes Walter Thielen, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 29. Oktober 2012, 10:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013/2014 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4. Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und den Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung 4.1 Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR 4.2 Zustimmung zur geltenden Satzung der AöR 4.3 Beitrittsbeschluss zur AöR 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 01. August 2012 Nichtöffentlicher Teil 8. Verschiedenes Werner Roderich, Ortsbürgermeister Seniorentag Die Ortsgemeinde lädt alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ab dem 65. Lebensjahr mit Partnern für Donnerstag, den zum Seniorennachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir starten gemeinsam um 14:00 Uhr im DGH und wollen einige gemütliche und informative Stunden verbringen. Zu Gast ist in diesem Jahr Frau Hecken von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die einen Vortrag zum Schutz vor üblen Maschen und Kostenfallen am Telefon, an der Haustür oder über Gewinnbenachrichtigungen hält. Wir würden uns über die ein oder andere Kuchenspende freuen. In diesem Fall bitte eine kurze Info unter Telefon 06559/ Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 29. Oktober 2012, 14:00 Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Bewirtschaftung des Gemeindewaldes Abschluss einer Vereinbarung über die Erstattung der Revierdienstkosten 4. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013/2014 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 5. Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und den Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung 5.1 Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR 5.2 Zustimmung zur geltenden Satzung der AöR 5.3 Beitrittsbeschluss zur AöR 6. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Ewald Hermes, Ortsbürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Bekanntmachung Am Montag, 29. Oktober 2012, 17:00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013/2014 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Matthias Schares, Ortsbürgermeister Seniorentag Der Altentag der Ortsgemeinde Roscheid findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Begleitung eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Saale Pütz-Leufgen in Eschfeld. Hier besteht die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Bekannten bei Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung bis zum beim Ortsbürgermeister wird gebeten. Seniorentag Der Altentag der Ortsgemeinde Sengerich findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Begleitung eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Saale Pütz-Leufgen in Eschfeld. Hier besteht die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Bekannten bei Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung bis zum beim Ortsbürgermeister wird gebeten. Bekanntmachung Am Montag, 29. Oktober 2012, 18:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013/2014 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 3. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 8. September 2011 Nichtöffentlicher Teil 6. Verschiedenes Peter Bormann, Ortsbürgermeister Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Seniorentag Der Altentag der Ortsgemeinde Reiff findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Begleitung eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Saale Pütz-Leufgen in Eschfeld. Hier besteht die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Bekannten bei Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung bis zum beim Ortsbürgermeister wird gebeten. Reipeldingen Ortsbürgermeister: Klaus Essers, Tel / Einladung zum Altentag Der diesjährige Altentag der Gemeinden Daleiden und Reipeldingen findet am Sonntag, den statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr mit Begleitung ganz herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Daleiden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Hierbei können Sie wieder Freunde und Bekannte treffen. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Üttfeld am 6. September 2012 Mitteilungen Ortsbürgermeister Zils informierte über die Wegebauangelegenheit Kletzerath. Der Jagdvorstand Üttfeld habe hier Zustimmung signalisiert bis zu Gesamtkosten in Höhe von ,00. Der Jagdvorstand soll einen entsprechenden Beschluss herbeiführen, gegebenenfalls ist eine Entscheidung der Genossenschaftsversammlung einzuholen. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 abs. 1 Gem0 für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 Gem0 Es gab keine Beanstandungen. Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2011 Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2011 wurde festgestellt. Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Über-/außerplanmäßige Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2011 lagen nicht vor. Haushaltsangelegenheiten Ortsbürgermeister Horst Zils sowie der stellvertretende Fachbereichsleiter - Finanzen - informierte über die Haushaltslage der Ortsgemeinde Üttfeld. Aufgrund der Beschlussfassung des Ortsgemeinderates Üttfeld vom 8. August 2012, womit die Hebesätze der Grundsteuer A und B ab dem Haushaltsjahr 2013 von bisher 450 v. H. auf 480 v. H. erhöht werden, hat die Kommunalaufsicht des Eifelkreises Bitburg-Prüm mit Schreiben vom 27. August 2012 das mit Schreiben vom ausgesprochene Ausführungsverbot hinsichtlich der freiwilligen Ausgaben aufgehoben sowie die erforderliche Kreditgenehmigung über ,00 EUR erteilt. Die beschlossene Hebesatzerhöhung wird in die Haushaltssatzung 2013 einfließen, über die der Ortsgemeinderat Üttfeld in der in Kürze stattfindenden Haushaltssitzung beraten und entscheiden wird.

10 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Diamantene Hochzeit in Waxweiler Am 21. September 2012 konnten die Eheleute Karl-Heinz und Rosmarie Grimbach aus Waxweiler das Fest ihrer diamantenen Hochzeit feiern. Es gratulierten ganz herzlich ihre drei Kinder mit ihren Familien. Bürgermeister Andreas Kruppert gratulierte für die Verbandsgemeinde Arzfeld und überbrachte auch die Glückwünsche von Ministerpräsident Kurt Beck und Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Dr. Joachim Streit. Ortsbürgermeister Klaus Juchmes übermittelte die besten Wünsche im Namen der Bürgerinnen und Bürger von Waxweiler. Die Jubilare erfreuen sich bester Gesundheit. Alle Gratulanten wünschten dem Jubelpaar noch viele weitere glückliche gemeinsame Jahre. in Prüm: 3. Februar, 13. April, 1. Juni, 3. August, 5. Oktober und 7. Dezember in der Außenstelle der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Prüm, Teichstraße in Bitburg: 6. Januar, 2. März, 4. Mai, 6. Juli, 7. September und 2. November in der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Bitburg, Trierer Straße 1, Fraktionszimmer (Raum 132 a) Interessenten vereinbaren bitte für die Sprechtage einen Termin mit Herrn Thommes. Herr Thommes ist zu erreichen unter Tel , Fax und behindertenbeauftragter@bitburg-pruem.de. Forstamt Neuerburg Brennholz aus dem Forstrevier Ourtal Kammerwald - Machtemesmühle - Hohe Kupp - Wehrbüsch Auch in diesem Jahr ist es möglich Brennholz aus den Staatswaldungen des Forstamtes Neuerburg zu beziehen. Das Brennholz wird in Form von Brennholz-lang am PKW-festen Weg bereitgestellt. Dies sind Holzpolter mit ganzen Buchen- und Eichenstämmen die vom Erwerber zu ofenfertigem Brennholz weiter verarbeitet werden müssen. Die Polter haben einen Inhalt von ca Festmeter, also rund Raummeter. Je nach Bedarf können eins oder mehrere Holzpolter erworben werden. Der Preis für die Holzartengruppe Buche beträgt 50 EUR je Festmeter einschl. 5,5% Mehrwertsteuer, für die Holzartengruppe Eiche 42 EUR je Festmeter einschl. Mehrwertsteuer. Die Selbstwerbung von Brennholz im Bestand ist bei Mengen unter 50fm grundsätzlich nicht möglich. Bei Bedarf über 50fm und dem Nachweis eines Motorsägenlehrgangs für liegendes Holz sowie dem Besitz einer unfallverhütungskonformen Seilwinde und Schlepper, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Forstrevier Ourtal. Nachfolgend können Sie Ihre verbindliche Bestellung eintragen und dem Forstrevier Ourtal bis zum zukommen lassen: Hiermit bestelle ich verbindlich folgende Menge Brennholzlang am Weg Name und Anschrift: Baumart......Festmeter *) Zuteilung nach Baumart nur nach Verfügbarkeit möglich! " Tel.:... Sprechstunden des kommunalen Behindertenbeauftragten Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Herr Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig Sprechstunden in Bitburg und Prüm ab. Hier besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung mit Herrn Thommes zu sprechen. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. - die individuelle Beratung behinderter Menschen und ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer Leistungen - die Integration behinderter Menschen in den Bereichen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen und integrativen Einrichtungen und der ambulanten Dienste - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabeplanung - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume sowie des ÖPNV - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in der Öffentlichkeit - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Die Sprechstunden finden grundsätzlich an jedem ersten Freitag des Monats, jeweils von bis Uhr - nach Voranmeldung - wie folgt statt: Die formlose, aber ebenso verbindliche Bestellung per Telefon, oder Post ist auch möglich! Kontakt: Forstrevier Ourtal, Revierleiter Stefan Weil, Bachstr. 6, Mülbach Stefan.Weil@wald-rlp.de, Tel oder Erwin Kaufmann, mobil Sprechtag Amt für Soziale Angelegenheiten Da das Amt für soziale Angelegenheiten Trier von unserer Region schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist, werden zukünftig einmal im Monat Sprechtage gehalten. Diese finden jeweils am ersten Mittwoch des Monats statt. Den Bürgerinnen und Bürgern soll hiermit die Möglichkeit geboten werden, Fragen und Probleme im Rahmen des Schwerbehindertenrechts (SGB IX) mit den Sachbearbeitern des Amtes zu erörtern. In Prüm findet die Sprechstunde von Uhr, in Neuerburg von Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen unbedingt erforderlich: Neuerburg Frau Thielgen Tel / 69-0 Prüm Frau Schäfer Tel /

11 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Förderverein der katholischen Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld e.v. Am Mittwoch, , 19:30 Uhr findet in der Kindertagesstätte Arzfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins der katholischen Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld e.v. statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Alle Mitglieder und alle die Mitglied werden möchten, besonders die Eltern der Kinder der Kindertagesstätte sind herzlich eingeladen. Grundschule St. Christophorus Arzfeld Die Wahlen zu den Elternvertretungen brachten folgendes Ergebnis: Schulelternbeirat: Vorsitzender: Ralf Juchmes Stellvertreterin: Doris Fink - Hüllen Beisitzer: Norbert Schenten Klassenelternsprecher und Vertretungen: Klasse 1: Susanne Thielen-Balter und Melanie Beer Klasse 2a: Kerstin Eichhorn und Claudia Rosch Klasse 2b: Melanie Beheng und Vera Newen Klasse 3: René Heinen und Bianca Weires Klasse 4: Bettina Röder und Susanne Thölkes Tag der offenen Tür am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 3. November 2012, von Uhr bis ca Uhr statt. Alle diejenigen, die Einblick in eine Schule im laufenden Betrieb gewinnen wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es auch unter: Freiwillige Feuerwehr Lünebach Einladung zur Abschlussübung Die Freiwillige Feuerwehr Lünebach führt am Samstag, den ihre Abschlussübung durch. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinden als Zuschauer eingeladen. Die Übung beginnt um 16:00 Uhr und findet bei der Firma Naumann Natursteine statt. Während der Übung werden die Zuschauer von einem Feuerwehrmann mit Informationen versorgt. Auf euren Besuch freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lünebach. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/ Binscheid Bitte informieren Sie sich über die Zeiten der Rosenkranzgebete im Pfarrbrief! Donnerstag, Arzfeld Uhr Rosenkranzgebet anschl. hl. Messe Freitag, Olmscheid Uhr Rosenkranzgebet anschl. hl. Messe Heckhuscheid Uhr Rosenkranzgebet anschl. hl. Messe Samstag, Binscheid Uhr Hochamt Dasburg Uhr hl. Messe Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Preischeid Uhr hl. Messe Sonntag, Harspelt 9.00 Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Daleiden Uhr Bußgottesdienst vor Allerheiligen Arzfeld Uhr Feierlicher Abschluss des Rosenkranzmonats Dienstag, Welchenhausen Uhr Rosenkranzgebet anschl. hl. Messe Binscheid Uhr Bußgottesdienst vor Allerheiligen anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, Eschfeld Beichte zu Allerheiligen für die Pfarreiengemeinschaft Eschfeld Uhr Gräbersegnung anschl. Hochamt zu Allerheiligen Lichtenborn Uhr Gräbersegnung anschl. Vorabendmesse zu Allerheiligen Irrhausen Uhr Hochamt Dahnen Uhr Hochamt Voranzeige: Allerheiligen: Donnerstag, Preischeid 9.00 Hochamt mit Friedhofsgang Binscheid 9.00 Uhr hl. Messe anschl. Gräbersegnung Daleiden Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Harspelt Uhr hl. Messe anschl. Gräbersegnung Arzfeld Uhr hl. Messe anschl. Gräbersegnung Dasburg Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Lützkampen Uhr Andacht anschl. Gräbersegnung Olmscheid Uhr Andacht anschl. Gräbersegnung Allerseelen: Freitag, Üttfeld Requiem anschl. Gräbersegnung Großkampenberg Uhr Gräbersegnung anschl. Requiem Daleiden Uhr Allerseelenmesse der alten Pfarreiengemeinschaft Daleiden Olmscheid Requiem Gesprengte Ketten - die Mission der Trinitarier Das Musical Gesprengte Ketten Die Mission der Trinitarier ist eine grenzüberschreitende Kooperation zwischen dem Centre de Pastorale des Jeunes, Region Norden und der Pfarreiengemeinschaft Neuerburg. Das Musical spielt in Algier um das Jahr Dem großen Dey, Herrscher der weißen Stadt, werden neue Sklaven vorgeführt. Es sind europäische Matrosen, die von Korsaren im Mittelmeer geraubt wurden. Unter den Gefangenen sind auch der junge Michel aus Vianden und die englische Adelige Elisabeth. Michel erwartet ein ungewisses Schicksal als Sklave. Manche müssen in die Steinbrüche müssen, andere arbeiten in den Werkstätten, Läden und Lagern, manche erhalten sogar Geld und auch im Palast gibt es Sklaven. In ihrem Viertel, dem Banjo, bilden sie eine eigene Gesellschaft verschiedener Nationalitäten und Konfessionen. Währenddessen zwingt man Elisabeth, zum Islam zu konvertieren, um in den Harem des Deys zu kommen. Doch nicht jeder im Serail sieht die Ankunft der neuen Gespielin gerne. Rettung könnten auch die Mönche des Ordens der Trinitarier bringen, deren Wirken sich von der Region Vianden und Mettendorf bis nach Nordafrika erstreckt. Wenn sie einen ordentlichen Preis zahlen, können sie Gefangene freikaufen. Retten dürfen sie aber nur Christen. Vor dem Hintergrund historischer Begebenheiten entspinnt sich in Gesprengte Ketten - Die Mission der Trinitarier ein Drama um Heimat und Identität, um Liebe und Verzweiflung, das manche das Leben kosten wird. Die Vorstellungen sind am Samstag, , 15:00 Uhr und 19:30 Uhr, Sonntag, , 15:00 Uhr in Mettendorf und Samstag, , 15:00 Uhr und 20:00 Uhr, Sonntag, , um 15:00 Uhr in Vianden. Karten sind erhältlich bei Hubor & Hubor in Mettendorf, Tel.: und dem Pfarrbüro Großkampenberg, Tel.: , Für das Pfarrbüro Großkampenberg bitte die Büroöffnungszeiten beachten: Dienstags von Uhr bis Uhr und Freitags von 9.30 Uhr bis Uhr, sowie im Internet unter www. Ticket-regional.de

12 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags, von Uhr bis Uhr mittwochs, von Uhr bis Uhr Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 25. Oktober 2012 um 15:00 Uhr im DGH Irrhausen statt. Lichtenborn Verpachtung von Kirchenland Die Kath. Kirchengemeinde Lichtenborn, St. Servatius verpachtet das Kirchenland in den Gemarkungen Lichtenborn. Die öffentliche Verpachtung findet statt am Montag, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Lichtenborn. Zu dieser Verpachtung sind alle bisherigen Pächter sowie alle Landwirte aus der Gemeinde Lichtenborn zugelassen. Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Winterspelt: Uhr Vorabendmesse Lünebach: Uhr Vorabendmesse Bleialf: Uhr Vorabendmesse Sellerich: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid: Uhr Hochamt Roth: Uhr Gräbersegnung Auw: Uhr Hochamt u. anschl. Segnung der Gräber Pronsfeld: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Bußandacht Niederprüm: Uhr hl. Messe Donnerstag, Allerheiligen Habscheid: Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Bleialf: Uhr Hochamt u. anschl. Gräbersegnung Elcherath: Uhr Gräbersegnung Winterspelt: Uhr Hochamt u. anschl. Gräbersegnung Sellerich: Uhr Hochamt u. anschl. Gräbersegnung Pronsfeld: Uhr Hochamt mitgest. v. Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung Freitag, Allerseelen - Watzerath: Uhr hl. Messe mit Gräbersegnung Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid Samstag, 27. Oktober Uhr Waxweiler-Altenheim - Vorabendmesse Uhr Oberpierscheid - Rosenkranzgebet Uhr Waxweiler - Vorabendmesse mit Bußgottesdienst Sonntag, 28. Oktober Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Oberpierscheid - Rosenkranzgebet Uhr Ringhuscheid - Rosenkranzgebet Montag, 29. Oktober Uhr Dackscheid - Eucharistiefeier Uhr Uppershausen - Rosenkranzgebet Uhr Krautscheid - Rosenkranzgebet Uhr Plütsche id - Rosenkranzgebet Uhr Waxweiler - Rosenkranzgebet Uhr Oberpierscheid - Rosenkranzgebet Dienstag, 30. Oktober Uhr Berkoth - Rosenkranzgebet Uhr Krautscheid - Rosenkranzgebet Uhr Philippsweiler - Rosenkranzgebet Uhr Oberpierscheid - Rosenkranzgebet Uhr Ringhuscheid - Rosenkranzgebet Uhr Lauperath - Eucharistiefeier Mittwoch, 31. Oktober Uhr Oberpierscheid - Rosenkranzgebet Uhr Altenheim Waxweiler Vorabendmesse zu Allerheiligen Uhr Lauperath - Rosenkranzgebet Donnerstag, 1. November 2012 Hochfest Allerheiligen Uhr Lambertsberg - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Uhr - Waxweiler - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Uhr - Ringhuscheid - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Uhr Dackscheid - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Uhr Oberpierscheid - Gräbersegnung, anschl. Festhochamt mit Wiedereröffnung der Filialkirche Freitag, 2. November 2012, Allerseelen Uhr Uppershausen - Gräbersegnung, anschl. Requiem Uhr Waxweiler - Requiem Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr für die Pfarreien Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 27. Oktober 2012 Schönecken Uhr Brautamt Niederlauch Uhr Vorabendmesse, mit anschl. Gefallenenehrung und Gräbersegnung Sonntag, 28. Oktober 2012 Lasel Uhr hl. Messe anschl. Gräbersegnung Wawern Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Nimshuscheid Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Feuerscheid Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Schönecken Uhr Andacht zum Abschluss des Marienmonats Dienstag, 30. Oktober 2012 Wawern Uhr euch. Anbetung Nimshuscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, 31. Oktober 2012 Schönecken Uhr hl. Messe, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Dingdorf Uhr Rosenkranz Donnerstag, 1. November 2012 Schönecken Uhr hl. Messe, mit anschl. Gefallenenehrung Friedhof / Kreuz anschließend Gräbersegnung Niederhersdorf Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Oberhersdorf Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Freitag, 2. November 2012 Allerseelen Feuerscheid Uhr hl. Messe Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm in der Kapelle Vor Allerheiligen 2012 Mittwoch, Uhr Pater Kettern CM Uhr Pater Kettern CM Donnerstag, Uhr Pater Tix CM Freitag, Uhr Pater Haasbach CM Samstag, Uhr Pater Kettern CM Montag, Uhr Pater Backes CM Dienstag, Uhr Pater Backes CM Mittwoch, Uhr Pater Haasbach CM Uhr Pater Tix CM Dekanat St. Willibrord Westeifel Dekanatssingen in Lünebach Da pacem Domine ist die Überschrift eines Chortreffens der Kirchenchöre des Dekanats St. Willibrord Westeifel am Samstag, 17. November in Lünebach. Es ist eine Veranstaltung der ökumenischen Initiative zum Musikjahr der Lutherdekade beider Konfessionen, die vom Allgemeinen Cäcilienverband unterstützt wird. Der Wunsch nach Frieden hat die Menschen von Beginn an erfüllt, jenseits aller Grenzen im politischen und konfessionellen Umfeld. So nahm dieses Urthema auch bedeutenden Raum bei den Komponisten aller Epochen ein, lateinisch im Da pacem Domine und in Luthers Übertragung deutsch Verleih uns Frieden gnädiglich. Unter der Leitung von Dekanatskantor Manfred Kochems werden in der Kirche St. Gertrud an diesem Nachmittag ab Uhr Werke für Chor, Blechbläser und Orgel von Leo Delibes (französischer Komponist, ) und Colin Mawby (englischer Komp., geb.

13 Arzfeld Ausgabe 43/ ) einstudiert und erläutert. Dazwischen gibt es Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. In der Abendmesse um Uhr werden die geprobten Stücke aufgeführt. An der Orgel spielt Walter Roth, die Bläser sind Mitglieder des Musikvereins Lünebach. Hauptzelebrant ist Dechant Stefan Trauten. Katholische Landvolkbewegung im Bistum Trier Die Kirche im Dorf lassen? Ideen zu einem Weg in die Zukunft der Landpastoral Landpastorale Herbsttagung der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Trier am Sonntag, 18. November 2012, Uhr bis Uhr; Veranstaltungsort: Bildungszentrum Stiftsberg, Kyllburg Besinnliche Adventtage Bildungs- und Gemeinschaftstage für Senioren im Carmel Springiersbach (Bengel/Mosel) Montag, 3. Dezember - Freitag, 7. Dezember 2012 Weitere Informationen bei der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Trier, Auf dem Stift 6, Kyllburg. Telefon Internet: Fax Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr: HalloKing 2012 im Konvikt; Lobpreisabend zum Thema Ewigkeit. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss leckere Kürbissuppe und Kuchen. Weitere Informationen: Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3 Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Katechumenenunterricht Uhr: Krippenspielprobe Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl, anschließend Gemeindeversammlung und gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus Dienstag, Uhr: Seniorenkreis Uhr: Chorprobe Mittwoch, Reformationstag Uhr: Jugendtreff im Gemeindehaus - Thesenanschlag Uhr: Gottesdienst in Prüm Freitag, Uhr: Stufen des Lebens - Kurseinheit 4 Öffnungszeiten der Bibliothek: Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Besuchen Sie unsere neue Webseite: Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Hermeskeil Mittwoch, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Auf wessen Versprechungen vertraust du? Uhr Bibelversbetrachtung 1. Thessalonicher 5:4 Freitag, Uhr Bibellesen Hosea Kap u. Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung TuS 2012 Arzfeld e. V. Selbstverteidigung für Kinder und Frauen Schulung der Elementarverteidigung - Abwehren von Angriffen - Abwehren von Angriffen mit Alltagsgegenständen - Wie mache ich richtig auf mich aufmerksam? Eintageskurs: Samstag Kurszeit: 09:30-12:00 Uhr Kinder im Alter von 9-11 Jahre 12:30-15:00 Uhr Kinder und Jugendliche von Jahre 15:30-18:00 Uhr Jugendliche und Erwachsene (Frauen) ab 16 Jahren Kursort: Voraussichtlich Sporthalle Lützkampen Kursleitung: Helmut Mohr Trainingsmaterial: Sportkleidung Kursumfang: 1 Einheit à 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: Min. 10 Personen Max. 16 Personen Kursgebühr: 18 Euro für Nichtmitglieder 15 Euro für Vereinsmitglieder Pokalspiel Basketball TuS Arzfeld (A-Klasse) gegen TV Bitburg (Bezirksliga) Sonntag, Spielbeginn: 17:00 Uhr Sporthalle Arzfeld Eintritt ist frei Bauch-Beine-Po Kurs Kurstag: Mittwochs Kurszeit: 20:30-21:30 Uhr Kursort: DGH Arzfeld Es sind noch einige Plätze frei. Kontakt: tinoweber@tus-arzfeld.de SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Arzfeld gegen SG Nattenheim Kreispokal: Am Mittwoch, um in Arzfeld gegen SG Lambertsberg 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Oberbettingen gegen SG Oberbettingen Kreispokal: Am Dienstag, um Uhr in Arzfeld gegen SG Lambertsberg II 3. Mannschaft Kreisliga D spielfrei Damenmannschaft Am Sonntag, um Uhr in Ehlenz gegen VfB Biersdorf JSG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: A-Junioren: Am Samstag, um 17:30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Großkampen Am Mittwoch, um 19:00 Uhr in Weinsheim gegen JSG Weinsheim B-Junioren: Am Samstag, um 17:30 Uhr in Nusbaum gegen JSG Geichlingen C-I-Junioren: Am Samstag, um 16:30 Uhr in Daleiden gegen JSG Nattenheim

14 Arzfeld Ausgabe 43/2012 C-II-Junioren (9er): Am Samstag, um 15:00 Uhr in Daleiden gegen MSG Bleialf (7er) D-Junioren: Am Samstag, um 14:30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Wallersheim D-Juniorinnen: spielfrei E-I-Junioren: Am Samstag, um 15:00 Uhr in Dasburg gegen JSG Daleiden II E-II-Junioren: Am Samstag, um 15:00 Uhr in Dasburg gegen JSG Daleiden I F-Junioren: Am Samstag, um 14:00 Uhr in Dasburg gegen JSG Lasel- Feuerscheid II FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisklasse B 2 Sonntag, um 14:30 Uhr in Ringhuscheid gegen SG Ringhuscheid 2. Mannschaft Kreisklasse D 3 Samstag, um 16:30 Uhr in Habscheid gegen SG Winterspelt III SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Bezirksliga West: Samstag, , 15:00 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü I - SV Föhren Kreisliga C - 2: Sonntag, , 12:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü II - SG Winterspelt Kreisliga D - 3: Samstag, , 18:30 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü III - SG Ringhuscheid III JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/Eschfeld/ Winterspelt/Habscheid/Bleialf Juniorenfußball A-Junioren: Samstag, , 17:30 Uhr in Arzfeld JSG Daleiden - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B B-Junioren: Samstag, JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B spielfrei C-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Wallendorf JSG Geichlingen - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/Eschfeld Juniorenfußball E-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Watzerath JSG Watzerath - JSG Großkampen/L/Ü/E F-Junioren: Samstag, , 15:15 Uhr in Prüm JSG Wallersheim III - JSG Großkampen/L/Ü/E Sportclub Irrhausen Der Tischtennisverein trägt am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden 3. Kreisklasse Eifel Süd: SC Irrhausen 2 - DJK Prüm/Enz 4 Weitere Infos über über den gesamten TT-Spielbetrieb stehen im Internet unter: ttvr.click-tt.de oder der Internetseite der Ortsgemeinde Irrhausen zur Einsichtnahme. JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler B-Junioren Donnerstag, , 19:30 Uhr in Koosbüsch gegen JSG Baustert II C Junioren Samstag, , 14:30 Uhr in Ammeldingen gegen JSG Stadtkyll II D-I Junioren Donnerstag, , 18:00 Uhr in Metterich gegen JSG Badem II D-II Junioren Samstag, , 15:00 Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg E- Junioren Mittwoch, , 18:00 Uhr in Kyllburg gegen JSG Badem F Junioren Samstag, , 16:00 Uhr in Ammeldingen gegen JSG Lasel SG RAP 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, um 14:30 Uhr gg. FSV Eschfeld in Ringhuscheid Sonntag, um 14:30 Uhr gg. SG Ernzen in Ernzen 2. Mannschaft (Kreisklasse C-2) Sonntag, um 12:30 Uhr gg. SG Lünebach II in Ringhuscheid Sonntag, um 14:30 Uhr gg. SG Daleiden II in Dasburg 3. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Samstag, um 18:30 Uhr gg. SG Großkampen III in Großkampen Sonntag, um 14:30 Uhr gg. SG Geichlingen II in Ammeldingen S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele/Pokalspiele: Samstag, 27. Oktober Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Berndorf 18:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) Sonntag, 28. Oktober Mannschaft S.G. Wallersheim II - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 14:30 Uhr in Rommersheim (Rasen) 2. Mannschaft S.G. Wallersheim III - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 12:30 Uhr in Rommersheim (Rasen) Kreispokal Dinestag, 30. Oktober Mannschaft S.G. Daleiden - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 19:30 Uhr Mittwoch, 31. Oktober Mannschaft S.G. Daleiden - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 19:30 Uhr in Arzfeld (Kunstrasen) LG Pronsfeld-Lünebach Nordic-Walking Treff in Pronsfeld Ab Samstag, dem bietet die LG Pronsfeld - Lünebach während der Winterzeit bei genügender Beteiligung einen regelmäßigen Nordic - Walking Treff an.treffpunkt ist jeweils um Uhr am Parkplatz des Nordic Fitnesspark (am Radweg) in Pronsfeld. Weitere Infos bei Albert Thiex, Telefon 06556/7323. J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Pokalspiele: Samstag, 27. Oktober 2012 A - Jugend (SG mit Lünebach/Pronsfeld/Watzerath) JSG Waxweiler - JSG Mötsch 16:00 Uhr in Waxweiler (Hart) B - Jugend (SG mit Lünebach/Pronsfeld/Watzerath) JSG Lasel - JSG Waxweiler 17:30 Uhr in Lasel (Rasen) C - Jugend JSG Gerolstein II (9) - JSG Waxweiler 16:00 Uhr in Lissingen (Hart) E - Jugend JSG Waxweiler - JSG Lasel II 15:00 Uhr in Plütscheid (Rasen) F 1- Jugend JSG Waxweiler - JSG Waxweiler II 16:00 Uhr in Plütscheid (Rasen)

15 Arzfeld Ausgabe 43/2012 F2 2 - Jugend JSG Waxweiler - JSG Waxweiler I 16:00 Uhr in Plütscheid (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 28. Oktober 2012 S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid - SSG Kernscheid 16:30 Uhr in Waxweiler (Hart) FC Karlshausen Sonntag, (Kreisliga D) SG Utscheid II - FC Karlshausen II um Uhr in Mettendorf (Kreisliga C) SV Lissingen - FC Karlshausen I um Uhr in Lissingen Mittwoch, (Bitburger Kreispokal C/D-Ligisten) FC Karlshausen II - SG Utscheid I um Uhr in Karlshausen Freizeitbad Prüm Kinderschwimmkurse Ab Januar sind Plätze im Kinderschwimmkurs (ab 5 Jahren) frei, die Reihenfolge richtet sich nach der Anmeldung. Informationen und Anmeldungen während den Öffnungszeiten im Freizeitbad Prüm oder unter Tel.: Projektchor Pro Canto Arzfeld und Umgebung 2006 Konzerthinweis Speicher Nach den bisherigen Abstimmungen wiederholt der Projektchor Pro Canto sein Impulskonzert am Sonntag, 11. November 2012, Uhr, in der Pfarrkirche Speicher. Die Proben hierzu finden statt am: Freitag, , Uhr, Pfarrkirche Speicher Sonntag, , Uhr, Pfarrkirche Speicher Weitere Infos erteilt Chorleiter Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Weihnachtsmarkt in Dasburg am 08./09. Dezember 2012 Vorankündigung Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet am zweiten Advent, 08./09. Dezember 2012, auf der Burg in Dasburg statt. Interessierte, die den Weihnachtsmarkt beschicken möchten, werden gebeten, sich mit Patrick Kremer, Tel.: 06550/376, in Verbindung zu setzen. Deutsches Rotes Kreuz Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel e. V. Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 3. November 2012, 09:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 10. November 2012, 09:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 17. November 2012, 09:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Grundausbildung Mo./Di., 05./ , 09:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Training Donnerstag, , 09:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline Pflege und Ernährung bei onkologischen Erkrankungen Seminar für Pflegekräfte in der ambulanten Pflege und pflegende Angehörige mit Grundkenntnissen in der Pflege (z.b. Pflegeassistenten). Inhalte des Seminars sind: Die häufigsten Krebserkrankungen und deren Risikofaktoren, Therapieformen, Krankenbeobachtung, Körper-, Haar-, Haut-, Mund- und Zahnpflege u. v. m., im Bereich der Ernährung bei onkologischen Erkrankungen. Donnerstag, 8. November 2012 von 17:30 bis 21:30 Uhr in der DRK- Rettungswache (Lehrsaal) in Bitburg - Masholder. Anmeldung und Information unter Ausgewählte Nationale Expertenstandards Im Rahmen dieser Fortbildung werden zwei nationale Expertenstandards praxisbezogen vorgestellt. Diese Standards sind für Heimleitungen, Pflegedienstleitungen aber auch für alle Pflegekräfte im Rahmen der Sorgfaltspflicht dem Bewohner oder Patienten unbedingt zu beachten. Hier werden Ihnen praxisbezogen die Inhalte der Standards vermittelt. 9. November 2012 von 18:30 bis 21:30 Uhr in der DRK-Rettungswache Masholder Anmeldung und Information unter Wenn die Sinne schwinden In diesem Seminar werden Ihnen Inhalte wie die Physiologie der 5 Sinne, die Pathophysiologie, die möglichen Einschränkungen der Sinne und Einschränkungen aus der Sicht der Betroffenen vermittelt. Diese Fortbildung richtet sich an alle pflegende Angehörige, Mitarbeiter von Sozialstationen oder auch Interessierte. Montag, 5. November 2012 von 18:30 bis 21:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum) Anmeldung und Information unter Beratung von pflegebedürftigen Menschen und deren Bezugspersonen Dienstag, 6. November 2012 von 18:30 bis 21:30 Uhr in der DRK- Rettungswache Masholder Anmeldung und Information unter Konflikte und Konfliktlösungen Hier erhalten Sie verschiedensten Informationen über Intrapersonelle Konflikte, Konfliktvermeidung, Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Dieses Seminar ist speziell für das Pflegeteam und für Leitungskräfte in der Pflege (aber auch für andere Fachbereiche) geeignet. Samstag, 10. November 2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der DRK- Sozialstation Bitburg Anmeldung und Information unter Vortrag: Dr. Mama An diesem Themenabend werden bewährte Hausmittel für die häufigsten Gesundheitsstörungen im Kindesalter vorgestellt, wie zum Beispiel Fieber oder Erkältungskrankheiten. Dienstag, 30. Oktober 2012 von 20:00 bis 22:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum) Anmeldung und Information unter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung Seminar für Lehrkräfte Am Mittwoch, 14. November 2012 bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg, Brodenheckstraße 3 von bis Uhr im Rahmen der Kampagne Nachhaltige Ernährung ein Seminar für Lehrkräfte an: Was ist uns unser Essen Wert? - Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Im Seminar werden zunächst verschiedene dieser Zusammenhänge und Hintergründe dargestellt. Anschließend wird in einem Workshop die Wertschätzung des Essens thematisiert und Lösungsansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen von den Teilnehmern erarbeitet. Außerdem werden praktische Beispiele zur Umsetzung des Themas im Unterricht vorgestellt und diskutiert. Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II sowie Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum unter Tel.: 06561/ oder dlr-eifel@dlr.rlp. de bzw. online beim Pädagogischen Landesinstitut unter bildung-rp.de/. Das Seminar ist anerkannt unter der PL-Nummer Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro (Teilnehmerunterlagen, Verpflegung). Gemeinsam die Energiewende gestalten - reden Sie mit! Online-Bürgerdialog im Rahmen geht in letzte Phase Bei der Planung von Windkraftstandorten sollten Gemeinden stärker interkommunal zusammenarbeiten und auch Kommunen, die selbst nicht über geeignete Standorte verfügen, sollten von den

16 Arzfeld Ausgabe 43/2012 MozartWochenEifel Sonntag, 11. November, Uhr Mozarts Violinkonzerte Teil IV Byol Kang, Violine Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Dirigent Georg Mais W.A. Mozart Divertimento F Dur KV 138 (dritte Salzburger Sinfonie) W.A. Mozart Violinkonzert Nr. 5 A Dur KV 219 W.A. Mozart Sinfonie A Dur KV 201 Eintritt Erwachsene 19,- Euro (AK) 16,- Euro (VVK) Schüler/Studenten/Schwerbehinderte: 17,- Euro (AK) 14,- Euro (VVK) Tickets & Infos Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@vg-arzfeld.de Ticket-Hotline /

17 Arzfeld Ausgabe 43/2012 ReinigungskRaft für Privathaushalt in Daleiden gesucht, wöchentlich ein bis zwei Stunden Telefon / SB Markt A. Hoffmann nah & gut Angebote gültig vom bis Karlshausen - Tel.: 06564/2422 Frische Schweinerouladen bratfertig 1 kg 5,99 Schweinegeschnetzeltes Gyros Art 1 kg 5,99 Gulasch halb und halb 1 kg 5,99 Hähnchenbrustfilet HKL A 1 kg 6,49 Frisches Hintereisbein vom Schwein 1 kg 2,29 Salami Brotform 100 g 1,29 Deutschland Chinakohl HKl. 1 1 kg 0,69 Deutschland Strauchtomaten HKl. 1 1 kg 1,49 Kühne Rotkohl 650 g 0,89 Hohes C Säfte 1 ltr. 1,11 Sonntags haben wir von 8.00 bis Uhr geöffnet!!!!! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "gewinnen - sparen - helfen" der Volksbank Prüm. Wir bitten unsere Leser um beachtung!!! Kunde pleite!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige nagelneue Fertiggaragen zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel gebührenfrei (24 h) Telefonische Anzeigenannahme: /

18 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Einnahmen aus der Windkraft profitieren. Dies ist einer von zahlreichen Vorschlägen, die im Online-Dialog zur regionalen Energiewende zur Diskussion gestellt wurden. Seit Anfang April informiert die Bürgerbeteiligungs- und Informationsreihe Energiekonsens Region Trier über aktuelle Entwicklungen und Technologien im Energiebereich. Der Online-Dialog bietet neben sieben Veranstaltungen, die im Rahmen des Projekts bereits stattgefunden haben, eine weitere Möglichkeit, sich jederzeit in die Diskussion um den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region, Energieeinsparung und Effizienzsteigerungen einzubringen. Nun geht der Online-Dialog in seine letzte Phase. Noch bis zum 28. Oktober können sich Interessierte auf der Seite registrieren und eigene Vorschläge rund um das Thema Energiewende in der Region Trier einstellen. Ob Ideen zum Ausbau der Windkraft in der Region, Anregungen, wie Bürger stärker an der Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien teilhaben können, wie die Sanierung von Gebäuden vorangebracht werden kann oder welche Möglichkeiten zur Energieeinsparungen für Haushalte, Unternehmen oder Kommunen bestehen: alle Ideen rund um Energiegewinnung, Energieeinsparung und Energieeffizienz sind gefragt. Die einzelnen Vorschläge lassen sich wiederum von allen registrierten Nutzern bewerten und werden außerdem von der Energieagentur und Experten des jeweiligen Themenbereichs kommentiert. Wer keinen Internetzugang hat, kann seine Ideen unter Angabe eines Nutzernamens auch per Post an die Energieagentur Region Trier, Cläre-Prem-Str Trier senden. Die Ergebnisse werden am im Rahmen der Konferenz Kommunaler Klimaschutz in Trier vorgestellt und anschließend als Handlungsempfehlungen in einem umfassenden Bericht der Regionalplanung und den politischen Entscheidungsträgern in Kreisen, Städten und Gemeinden übergeben. Der Energiekonsens Region Trier ist ein von der Energieagentur Region Trier und der Planungsgemeinschaft Region Trier initiiertes Projekt mit dem Ziel, die Bürger in der Region sachlich über Chancen, Perspektiven aber auch Hemmnisse im Zusammenhang mit der Energiewende zu informieren und mit den Bürgern in Dialog zu treten. Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz Tatort_Leere - Dem Leerstand auf der Spur Von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. Oktober 2012 wird der Bahnhof in Jünkerath zum vierten Tatort_Leere in Rheinland- Pfalz! Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz informiert die Besucher auf eindrucksvolle Weise über den Immobilienleerstand in Rheinland-Pfalz und zeigt kreative Lösungsmöglichkeiten auf. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist ein außergewöhnliches Wochenendprogramm entstanden. Gebäudeleerstände werden immer mehr zum sichtbaren Problem in unseren Gemeinden. Sie wirken sich nicht nur negativ auf die geschlossene und lebendige Siedlungsstruktur aus, sondern haben für uns alle ganz persönliche Konsequenzen: Der Wertverlust des Eigenheims, die Ausdünnung der Nahversorgung sowie die Veränderung des sozialen und kulturellen Lebens sind konkrete Folgen. Zunehmender Leerstand droht. Der Umgang mit dieser Problematik stellt künftig eine der größten Herausforderungen für die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden dar. Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz nimmt dies zum Anlass, die Bevölkerung im Rahmen der Wanderausstellung Tatort_Leere zu informieren und Lösungsansätze für die Bewältigung der Leerstände aufzuzeigen. Durch die aktive Einbeziehung der Bürger werden im Verlauf der Ausstellung Ideen und Anregungen gesammelt. Der Bürgermeister der Gemeinde Jünkerath, Rainer Helfen, und die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt eröffnen die Ausstellung am Freitag um Uhr. Im Anschluss diskutieren Wissenschaftler und Praktiker über Leerstände im Dorf. In Kurzvorträgen wird die Problematik verdeutlicht und mit Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen zum aktiven Gegensteuern angeregt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm haucht dem Bahnhof für ein Wochenende wieder Leben ein. Am Freitagabend füllt ab Uhr die Unplugged-Musik des Duos PirmJam den leeren Raum. Für Samstag haben ehrenamtlich Aktive aus Jünkerath ein spektakuläres Kulturprogramm auf die Beine gestellt: Ab 15 Uhr liest Manfred Jehnen aus dem Buch 100 Jahre Dümpelfeld-Lissendorf-Jünkerath, im Anschluss bespielt ab 16 Uhr die Don Bosco Band den Bahnhof. Ab Uhr präsentiert Herrmann Palms sein Buch Mir schwäzze Platt und zum Abschluss zeigen die Nachwuchskünstler des Zirkus Salentin ihr Können. Am Sonntag sind alle Besucher des Jünkerather Kürbismarktes herzlich eingeladen auch die Wanderausstellung zu besuchen. Die Ausstellung steht während des gesamten Wochenendes offen. Eingeladen sind alle aktiven, motivierten, betroffenen und neugierigen Bürger. Für das Fachsymposium am Freitag wird um eine formlose Anmeldung bei der Entwicklungsagentur (info@ea.rlp.de oder ) bis zum gebeten. Der Eintritt ist am gesamten Wochenende frei. Tatort: Bahnhof Jünkerath Tatzeit: Fr, 26. Oktober Uhr, Sa, 27. Oktober Uhr, So, 28. Oktober Uhr Kreisbauernverband Bitburg Die Maisernte ist in vollem Gange Achtung vor verschmutzten Straßen! Die Maisernte ist in vollem Gange mm breite Reifen PS -acht Liter Hubraum. Das sind u.a. die Daten der Traktoren, die zurzeit auf den Landstraßen zu sehen sind. Die Maisernte hat begonnen und damit nimmt auch der landwirtschaftliche Verkehr auf den Landstraßen in unserer Region zu. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, wenn ein Maishäcksler mit Überbreite oder ein Transportfahrzeug mit Anhänger vor ihnen fährt und sie nicht so schnell, wie gewohnt, voran kommen. Gerade die Autofahrer sollten in dieser Zeit nicht nur auf herabfallendes Laub und feuchte Straßen, sondern auch auf verschmutzte Fahrbahnen achten, da diese während der Ernte nicht immer zu vermeiden sind. Die Landwirte bemühen sich mit ihren zur Verfügung stehenden Mitteln die Verschmutzung der Straßen so gering wie möglich zu halten und diese so schnell wie möglich wieder zu beseitigen. Dennoch ist das nicht immer zeitnah möglich. Die Ernte bildet seit Jahrzehnten die Grundlage für die Getreide-, Milch-, Fleischund Energieproduktion in Rheinland-Pfalz. Viele nachgelagerte Arbeitsplätze hängen hiervon ab. Daher die herzliche Bitte des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Bitte Abstand halten, vorsichtig fahren und daran denken - die Ernte gehört zum wirtschaftlichen Geschehen im ländlichen Raum und ist in vollem Gange! Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm Einführung in den Umgang mit dem ipad im Alltag Obwohl die Statistik eine andere Sprache spricht, ist ein ipad mehr als ein cooles Surf- oder Spielzeug. Es wird zunehmend in der Bildungs- und Businesswelt eingesetzt. Ziel des einführenden Kurses ist es, die praktische Seite des ipads aufzuzeigen: organisieren, kommunizieren, informieren und dokumentieren. Zielgruppe: Personen, die bereits Besitzer sind und ihre Medienkompetenz erweitern möchten, sowie Personen, die sich die Frage stellen, ob die Anschaffung eines ipad s für sie sinnvoll erscheint und erste Erfahrungen in der digitalen Handarbeit machen möchten, sowie Besitzer von ipad s, die ihre Medienkompetenz erweitern möchten. In interaktiven Übungen und abgegrenzten, alltäglichen Aufgabenstellungen, nutzen die Teilnehmer/-innen Standard - Apps in privaten Informations- Kommunikations- und Organisationssituationen. Neben der Mediennutzung lernen die Teilnehmer/-innen auch die Möglichkeiten kreativer Medienproduktionen mit Hilfe des ipad s kennen und setzen diese in audiovisuellen Beiträgen um. Termin: Mittwoch, , Uhr, Ort: Theobald-Simon-Berufsschule Bitburg Teilnahmeentgelt: 10,00 EUR pro Person Präsentieren mit Prezi Als Kur gegen Powerpoint Depression bewertet die Fachwelt das von Somlai-Fischer entwickelte Präsentationsprogramm Prezi. Die unkonventionelle und intuitiv zu bedienende Software fördert bei der Erstellung von Präsentationen ein strukturierteres und vernetztes Denken mit konzeptionellem und optischen Mehrwert. Eine Aneinanderreihung und additive Abarbeitung von mit Inhalten überfüllten Folien wird vermieden und das Verständnis durch eine visuell dynamischere Darbietung unterstützt. Im Kurs werden neben des technischen Handlings von Prezi weitere Aspekte eines professionellen Vortrags wie Einfachheit, Beschränkung und Natürlichkeit thematisiert und eingeübt. Termin: Mittwoch, , Uhr, Ort: Theobald-Simon-Berufsschule Bitburg Teilnahmeentgelt: 10 Euro pro Person

19 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Herbstlicher Farbenreigen auf dem Friedhof (djd/pt). Der Herbst verzaubert mit seiner verschwenderischen Farbenpracht nicht nur Gärten und Parks, sondern auch Friedhöfe. Dort verwandeln die Friedhofsgärtner jetzt so manches Grab in ein kleines Kunstwerk: Sie kombinieren Heidegewächse und Ziergräser mit Blattschmuckpflanzen wie Silberblatt und Purpurglöckchen. Und vor den Totengedenktagen Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag setzen sie mit kreativen Gestecken wirkungsvolle Akzente. Dabei wird die herbstliche Grabgestaltung jedes Jahr durch neue Trends belebt. Eine immer größere Rolle spielen bei uns gemischte Bepflanzungen und sogenannte Waldbeete, die wir mit Koniferengrün, Moos und Wurzeln dekorieren, erläutert Friedhofsgärtner Nicolas Rehner aus Bad Kreuznach, aktiv im Bund deutscher Friedhofsgärtner. Besuchen Sie unsere neue Badausstellung Ihr Steinmetz mit Idee & Kompetenz Natursteine MULBACH Dieselstr Bitburg Tel. (06561) info@natursteine-mulbach.de Bau - Landschaft - Friedhof Ausführung aller Natursteinarbeiten IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: / Fax: / c.berscheid@wittich-foehren.de IHR Erfolg ist UNSER Anspruch! Das kostet eine Bestattung (djd). Die Gesamtkosten einer Bestattung beginnen bei circa Euro. Der Durchschnitt liegt aber weitaus höher. Man rechnet für Urkunden 225 Euro, den Friedhof Euro, für den Bestatter Euro, für die Trauerfeier Euro und für den Floristen und den Friedhofsgärtner Euro. Dann fehlen noch die Kosten für den Steinmetz, und die schlagen durchaus mit Euro noch einmal kräftig zu Buche. In der Summe kann die Bestattung dann gut und gerne Euro kosten. Wie man seine Angehörigen vor diesen Kosten schützen kann, ist auf nachzulesen.

20 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1, Bitburg, oder per KVHS@Bitburg- Pruem.de. Kulturgemeinschaft Bitburg Bischof Dr. Stephan Ackermann zu Gast bei Einblicke Mit Bischof Ackermann ist ein hochinteressanter Gast am Donnerstagabend, 29.11, um Uhr im Festsaal des Hauses Beda in Bitburg nächster Gesprächspartner von Kulturamtsleiter Herbert Fandel in der Reihe: Einblicke - Menschen mit Geschichte und Geschichten. Wie wird man eigentlich Bischof? Und wie sieht die persönliche Lebensbiographie von Dr. Stephan Ackermann aus? Fragen über Fragen zur Person des Trierer Bischofs, der thematisch in den vergangenen Monaten verstärkt durch seine Aufklärungsarbeit als verantwortlicher Beauftragter für die bekanntgewordenen Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirchen im Mittelpunkt der Öffentlichkeit stand. Dieses Themenfeld und viele andere werden sicher eine Rolle spielen in dem von Herbert Fandel moderierten Gespräch im Haus Beda. So dürfte es interessant sein die Meinung von Bischof Ackermann zur Bedeutung und zum Stellenwert der Kirche in der heutigen Gesellschaft ebenso zu hören wie eine Antwort auf die Frage, wie es gelingen kann junge Menschen wieder für die Kirche zu begeistern. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom Benno Raabe Trio. Die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. Kartenvorverkauf: Kulturamt des Eifelkreises: Kulturgemeinschaft Bitburg: Der Erlös der Veranstaltung geht zu gleichen Teilen an den Förderverein Freunde der Kyllburger Stiftskirche zur Renovierung und Erhaltung der Kirche und an den Lions-Club Bitburg-Prüm für soziale Projekte. Pik 7 Clubpokal Samstag, 3. November 2012 ab 15:00 Uhr im Gasthaus Ferring, Hauptstraße 7, Minden. Weitere Informationen unter Telefon Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Freie Wähler Ortsgemeinde Arzfeld Einladung zum Bürgergespräch am Sonntag, dem 28. Oktober 2012 ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Arzfeld. Wir wollen die Arbeit der Freien Wähler in der Ortsgemeinde Arzfeld transparenter gestalten und mehr Bürgernähe erreichen. Wir blicken zurück auf unser Wirken im Gemeinderat, bieten Information zu aktuellen Themen - Planungsstand Gartenstraße - Dorfentwicklungskonzept - Photovoltaikanlage, Windkraftanlagen - Bauvorhaben Seniorenresidenz und nehmen Ihre Anregungen und Ideen gerne bei einem gemütlichen Frühschoppen auf. Zur Unterhaltung zeigen wir eine Auswahl an historischen Bildern von Arzfeld. Machen Sie mit! Reden Sie mit! Gestalten Sie mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitwirken. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg stellt zum 1. August 2013 eine/n Auszubildenden für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten ein. Wir bieten: - Eine qualifizierte Ausbildung - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten - Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag (TVAöD) Wir erwarten: - Eine gute Berufsreife oder die mittlere Reife - Leistungswillen - Interesse am Umgang mit Menschen - Aufgeschlossenheit; auch gegenüber moderner Technik - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Ausbildungsziel ist die Qualifikation für eine Tätigkeit im mittleren Verwaltungsdienst. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie beinhaltet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen der Verwaltung, Berufsschulunterricht im Block in Gerolstein und ausbildungsbegleitender Unterricht in Bitburg. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien bis 19. November 2012 an die: Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg Fachbereich 1 Pestalozzistr Neuerburg Tel.: 06564/69-253, info@vg-neuerburg.de Verlagsmitteilungen SV Eintracht Trier 05 aktuell: Eintracht Trier will Jugendscouting-Abteilung ausbauen Michael Dingels, Christopher Spang, Kevin Heinz: Gleich drei Eigengewächse standen zuletzt beim 3:1-Sieg in Alzenau im Team des SV Eintracht Trier 05. Mit Erik Michels stand ein weiteres Talent aus der U23 im Kader. Einsatzzeiten konnten im bisherigen Saisonverlauf auch der im Sommer aus der U19 hoch gerückte Angreifer Burak Sözen und bis zu seiner verletzungsbedingten Pause der letztjährige U23-Akteur Christoph Anton verbuchen. Die Jugendarbeit des SVE trägt derzeit mehr denn je Früchte. Und das Bestreben des Vereins ist es, das aktuell sechs Scouts umfassende Team zu erweitern, um so ein noch engeres Netz über die Eifel-Mosel-Hunsrück-Region zu spannen. Begabte Fußballer sollen so gesichtet und möglichst für ein Engagement im blauschwarz-weißen Dress gewonnen werden. Gesucht werden Scouts für alle Nachwuchsmannschaften (ab der U10), aber in erster Linie für die Altersstufen U12 bis U14 (Aufbaubereich) und die U15 bis U19 (Leistungsbereich). Auf was es ankommt, bringt Knut Budzisch, der Verantwortliche fürs Jugendscouting beim SVE, auf den Punkt: Wichtig gerade beim Scouten im Leistungsbereich ist es, dass hier Spieler beobachtet werden, die wirklich Potenzial besitzen, in einem überschaubaren Zeitraum in die Startelf zu gelangen. Die Bewertung der Nachwuchsspieler erfolgt nach klar fest gelegten Kriterien und umfasst zahlreiche Punkte im technischen, taktischen, konditionellen und charakterlichen Bereich des Akteurs. Die Informationen werden auf einem Erfassungsbogen fest gehalten und dann in einer vereinseigenen Datenbank abgespeichert. Der SV Eintracht Trier 05 setzt in der Region auf die Unterstützung und Mithilfe von Kennern der Szenerie, die möglichst selbst einmal (überkreislich) aktiv waren oder ehemaliger oder noch aktiver Trainer sind. Die Scouts sollten ein Spiel lesen und die individuellen Stärken und Schwächen der Spieler beurteilen können. Kontakt über Knut Budzisch per Mail: budzisch@eintracht-trier. com. Am kommenden Regionalliga-Südwest-Spieltag gastiert der SVE bei der SG Sonnenhof Großaspach (Sonntag, 28. Oktober, 14 Uhr). Aktuelles dazu unter News zur Nachwuchsarbeit unter

21

22

23

24

25

26

27

28

29 Arzfeld Ausgabe 43/2012 A Telefon- Service bis Z Vielen Dank Für die überaus zahlreichen Aufmerksamkeiten anlässlich meines Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten auf das Herzlichste bedanken. Johann Lempges Arzfeld, im Oktober 2012 K A Autohaus Dambach Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen Wankelstraße 2, Bitburg Herzlichen Dank Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für alle erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages. Es war ein unvergesslicher Tag für mich. Herzlichst Ihr Peter Philippe Dahnen, im Oktober 2012 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Kranz, Hof Mellich Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kotelett vom Stiel oder Kamm kg 5,50 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, Backschinken goldgelb geräuchert kg 5,90 Mageres Hackfleisch gemischt kg 4,59 Fleischwurst im Ring kg 5,55 Grobe Mettwürstchen 100 g 0,69 Wurstdosen-Sortiment 400-g-Dosen, 6-fach sortiert 3 St. 7,50 Magerer runder Kochschinken oder saftiger Bauernkochschinken 100 g 0,99 Herzhafte Bratapfel-Leberwurst 100 g 0,69 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

30 Arzfeld Ausgabe 43/2012 Containerdienst Container für alle Zwecke zuverlässig und preiswert Fließem, Auf Risch 5 Tel / Fax / klw-maurer-bitburg@t-online.de 1.490, , , ,- Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Verkaufsoffener Sonntag Lageröfen Auslaufmodelle Prüföfen Vor-Serienöfen Nutzen Sie die Gelegenheit vom 26. bis 28. Oktober 2012 im Trier Industriegebiet Euren-Zewen Niederkircher Str. 19a Tel G! ACHTUNG! C ACH V TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 44 wegen ALLERHEILIGEN, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Donnerstag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

31 Arzfeld Ausgabe 43/2012 TAGESSEMINARE Ein gesundes Unternehmen profitiert von gesunden Mitarbeitern Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Akkreditive in der Praxis von A Z Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Beurteilungs- und Zielvereinbarungsgespräche Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Rechtssicher ausbilden rechtliche und praktische Umsetzungshilfen für Ihren Ausbildungsalltag Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Rhetorik für Frauen Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Mitarbeiterpotentiale erkennen und fördern Termin: 27,11., 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Ausbildung der Ausbilder-Crash (Vollzeitmaßnahme) Beginn: , 90 UStd Zeiten: montags bis freitags, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 450 Ausbildung der Ausbilder-Wochenend- Intensiv-Kurs in Trier in Kooperation mit der Volkshochschule Trier Beginn: Zeiten: , 80 UStd freitags, 18:00 bis 21:15 Uhr samstags, 09:00 bis 15:45 Uhr Gebühr: 450 Innerhalb des Lehrgangs findet ein offenes Coaching + Präsentationstraining nach Terminabsprache mit dem Dozenten statt. Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 450 Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in in Prüm in Kooperation mit der Volkshochschule Prüm Beginn: , 720 Ustd. Zeiten: samstags, 08:00 bis 13:00 Uhr Gebühr: FREMDSPRACHEN Business English Basic Level Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags, 18:00 bis 20:30 Uhr Gebühr: 390 GEWERBLICH/TECHNISCHE LEHRGÄNGE Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall in Kooperation mit dem ÜAZ Wittlich Vorkurs Beginn: , 80 UStd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Gebühr: 410 RECHNUNGSWESEN Grundlagen der Buchführung Beginn: , 80 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 inklusive Unterlagen Grundlagen der Steuerlehre Beginn: , 60 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 355 inklusive Unterlagen Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene in Theorie und Praxis Beginn: Zeiten: , 80 UStd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 460 inklusive Unterlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und Praxis Beginn: , 60 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 375 inklusive Unterlagen EDV SEMINARE Daten aus verschiedenen Datenquellen nutzen, sowie Mehrfachoptionen und Simulationen Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Daten professionell mit Pivot-Tabellen und Filtern auswerten Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Grundlagen - Teil 1 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Grundlagen - Teil 2 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 TOURISMUS Kultur- und Weinbotschafter (ehemals Wein-Erlebnis-Begleiter) Termin: Zeiten: Gebühr: , 122 Ustd. donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr an 5 Samstagen Exkursionen von 8:00 bis 18:00 Uhr TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: , Daun und 19.11, Trier Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Gebühr: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Diese Woche aktuell: Winzerbrötchen 6 Stück nur 2,50 Donuts hell + dunkel 2 Stück nur 1,50 Soft-Schwarzbrot 750 g 2,25 Arzfeld - Pronsfeld - Waxweiler - Backmobil Tel / ÜBER 25 JAHRE Tulikivi Feuertage denn Feuer ist unsere Leidenschaft! SA SO. 28. OKTOBER UHR D Osburg Gewerbegebiet an der B52 zw. Trier u. Hermeskeil Tel.: Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Blassing Tel.: 0651/

32 Arzfeld Ausgabe 43/2012

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Oktober 2011 Ausgabe 42/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 20. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Einsegnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 Amtsblatt für die Stadt Ahaus 1. Jahrgang 26. April 2012 Nummer 006/2012 Datum: Inhalt: Seite: 19.04.2012 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 20.04.2012

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr