vom 27. Oktober bis 22. November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 27. Oktober bis 22. November 2015"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. führt in der Zeit Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2015 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 27. Oktober bis 22. November 2015 seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Auch 70 Jahre nach Kriegsende sind unsere Aufgaben aktueller denn je: Einerseits gilt es unverändert, etwa im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gefallenen Soldaten eine würdige Grabstätte zu schaffen und andererseits alles für ein friedliches Miteinander zu tun. Wir erhalten die Gräber der Kriege als Mahnung. Wir arbeiten mit jungen Menschen. Wir bauen Brücken zwischen ehemals verfeindeten Ländern. Wenn wir nun über unsere Grenzen schauen, nicht zuletzt nach Osteuropa, dann wir die bedrückende Aktualität unserer Arbeit deutlich. Aber nicht nur die Kriegsgräberstätten an sich sind uns wichtig, sondern auch jungen Menschen die schlimmen Auswirkungen von Krieg und Gewalt zu verdeutlichen. So haben in diesem Jahr über junge Menschen aller Nationen unsere Friedhöfe im In- und Ausland gepflegt. Sie leisten so einen unverzichtbaren Beitrag zur Versöhnung unter den Völkern und für den Frieden. In unserem Landesverband haben wir, wie auch im vergangenen Jahr, über Jugendliche aus Schulen über die Schlachtfelder von Verdun geführt - ein für uns wichtiger friedens-pädagogischer Auftrag. Ich bitte Sie, den Volksbund mit einer großzügigen Spende bei seiner weltweit anerkannten Arbeit zu unterstützen. Weisen Sie bitte den Sammlern nicht die Tür! Helfen Sie mit, denn die Arbeit des Volksbundes ist eine humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung. Die Arbeit steht unter dem Motto: Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden Auch Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung dieser Arbeit. Den ehrenamtlichen Sammlern danke ich für ihr Engagement. Andreas Kruppert, Bürgermeister Internet

2 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Jugendarbeit Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises, Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel.: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 31. Oktober 2015 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Sonntag, 1. November 2015 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm, Tel.: 06551/3200 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Kinderschutz Eifelkreis e. V. Der Verein Kinderschutz Eifelkreis e. V. - vormals IGKS e. V. - feiert sein 25-jähriges Bestehen. Wir werden 25 Jahre alt! Aus diesem Grund möchten wir mit Ihnen Geburtstag feiern. Dazu laden wir alle Familien zu unserer Mitmach-Party recht herzlich ein: am Sonntag, 8. November 2015 von Uhr bis Uhr im Haus der Jugend in Bitburg Die dompiraten werden für Stimmung sorgen. Ein Fest für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 31. Oktober / 1. November 2015 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Fortsetzung auf Seite 4

3 Arzfeld Ausgabe 44/2015 MozartWochenEifel Sonntag, 15. November, Uhr Waxweiler Kirche St. Johannes Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Dirigent Georg Mais Henrik Wiese, Flöte J. Haydn Sinfonie Nr. 47 Palindrom W.A. Mozart 1. Lodronische Nachtmusik KV 247 Flötenkonzert Nr. 2 D Dur KV 314 Andante C Dur für Flöte und Orchester KV Tickets & Infos Haus des Gastes Hauptstraße Waxweiler Tel / 8 11 gemeinde.waxweiler@t-online.de Ticket-Hotline / Unser Konzertpartner Ortsgemeinde Waxweiler Eintritt Erwachsene 23,- Euro (AK) 20,- Euro (VVK) Schüler/Studenten/Schwerbehinderte 21,- Euro (AK) 18,- Euro (VVK)

4 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Fortsetzung von Seite 2 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Weiterhin führt Dr. Credner als so genannter Kümmerer interessierte Gruppen durch die Ausstellung im Devonium Waxweiler und unterstützt den Verein Waleswilere, Waxweiler, der sich für die Erhaltung geschichtlicher Funde in Waxweiler und Umgebung einsetzt. Mit dem Deutschen Bürgerpreis soll das herausragende ehrenamtliche Engagement öffentlich gewürdigt werden. Zu den Gratulanten gehörten Bügermeister Andreas Kruppert, Ortsbürgermeisterin Maria Oest-Bartholome, Lambertsberg, Ingolf Bermes, KSK-Vorstandsvorsitzender und Rainer Nickels, Vorstandsmitglied der KSK Biburg-Prüm, Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder sowie Landrat Dr. Joachim Streit. Einwohnermeldeamt Am Montag, , ist das Einwohnermeldeamt wegen der Einführung des Bundesmeldegesetzes ganztägig geschlossen. Das Einwohnermeldeamt informiert: Durch das zum in Kraft tretende neue Bundesmeldegesetz (BMG) wird es für die Bürgerinnen und Bürger einige Änderungen bei der An- / Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes geben. Bei diesen Meldeangelegenheiten ist grundsätzlich eine Bestätigung des Wohnungsgebers vorzulegen. Gemäß 19 Abs. 3 BMG hat somit der Wohnungsgeber eine Mitwirkungspflicht. Der Vordruck kann unter folgendem Link download/erklaerungen.php heruntergeladen werden. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 31. Oktober - 6. November 2015 feiern folgende Mitbürgerin und folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Elisabeth Eckertz, Philippsweiler-Borenpfad 6, Oberpierscheid 94 Jahre geb. am 1. November 1921 Johannes Candels, Dorfstraße 21, Harspelt 85 Jahre geb. am 3. November 1930 Josef Tücks, Hauptstraße 13, Jucken geb. am 4. November Jahre Verleihung des Deutschen Bürgerpreises 2015 an Herrn Dr. Christian Credner, Lambertsberg Am 5. Oktober 2015 wurde in einer Feierstunde in der Kreissparkasse Bitburg der Deutsche Bürgerpreis 2015 in der Kategorie Alltagshelden an Herrn Dr. Christian Credner verliehen. Ganz nach dem Motto für mich. für uns. für alle. ist Herr Dr. Credner in den letzten Jahrzehnten in vielen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig. Herr Dr. Credner hat in den letzten Jahren in vielen unserer 43 verbandsangehörigen Ortsgemeinden in mühsamer Kleinstarbeit historische Wurzeln, Aspekte und Entwicklungen aufgearbeitet und ansprechende Vorschläge zur Erstellung eines gemeindlichen Wappens unterbreitet. Mit der Einführung eines Wappens verbindet sich für die zahlreichen Ortsgemeinden vor allem Identifikation und symbolische Kennzeichnung. Herr Dr. Credner stellt seine Kenntnisse und unermüdliche Arbeit im Ergebnis unentgeltlich zur Verfügung. Pro Erstellung eines Wappens zahlen die Ortsgemeinden einmalig einen Festbetrag, der von Herrn Dr. Credner für besondere Hilfsprojekte im humanitären Pflege- und Gesundheits-bereich zur Verfügung gestellt wird. Nachruf In stiller Verbundenheit mit den Angehörigen trauern wir um Herrn Raimund Endres aus Waxweiler, der am 19. Oktober 2015 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Herr Endres war von 1989 bis 1994 erster Beigeordneter und von 1984 bis 1989 bzw. von 1994 bis 1999 zweiter Beigeordneter der Verbandsgemeinde Arzfeld. In den Jahren von 1999 bis 2004 war er Mitglied im Verbandsgemeinderat Arzfeld und als Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss tätig. Dem Ortsgemeinderat Waxweiler gehörte Herr Endres von 1974 bis 2009 als Mitglied an. Für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement erhielt er im Jahre 1994 eine Dankurkunde durch den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz. Über seine kommunalpolitische Tätigkeit hinaus war Herr Endres von 1976 bis 1978 stellvertretender Schiedsmann und von 1978 bis heute Schiedsmann für den Schiedsmannsbezirk der Verbandsgemeinde Arzfeld. In Würdigung seiner langjährigen Verdienste wurde Herr Endres im Jahre 2008 durch den Präsidenten des Oberlandesgerichtes Rheinland-Pfalz geehrt. Ebenfalls stellte Herr Endres sich von 1956 bis zur Erreichung der Altersgrenze im Jahre 1998 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Waxweiler. In Anerkennung seiner Tätigkeit wurde ihm im Jahre 1981 das silberne Ehrenzeichen und im Jahre 1991 das Feuerwehrehrenzeichen in Gold verliehen. Raimund Endres hat die ihm übertragenen öffentlichen Ehrenämter jederzeit mit Herz, Umsicht und Tatkraft im Interesse der Allgemeinheit und des Gemeinwohls wahrgenommen. Wegen seines gradlinigen, hilfsbereiten und menschlichen Wesens erfreute er sich größter Wertschätzung. Wir danken Herrn Endres für sein jahrelanges Engagement zum Wohle der Bevölkerung und des Gemeinwesens und werden ihm über den Tod hinaus ein ehrendes Andenken bewahren. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Für die Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Arzfeld Waxweiler Andreas Kruppert Walter Thibol Manfred Groben Bürgermeister Wehrleiter Ortsbürgermeister Für die Freiwillige Feuerwehr Waxweiler Bernhard Junghölter Wehrführer

5 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Störungen der Straßenbeleuchtung Störungen an der Straßenbeleuchtung können per Telefon unter der Rufnummer oder im Internet unter folgendem Link gemeldet werden: Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info CITY-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL - Die Ferienregion SÜDEIFEL spielend kennenlernen Rechtzeitig vor Weihnachten möchten wir unser REGIO-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL vorstellen, das die Ferienregion auf außergewöhnliche Art und Weise präsentiert. Das Spiel wurde von Bräuer Produktmanagement in enger Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Südeifel entwickelt. Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr NEUE Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr, samstags geschlossen! Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Der Verlag Bräuer Produktmanagement wurde 1999 in Stuttgart gegründet und hat bis heute über Spiele von mehr als 100 Städten und Regionen hergestellt. Zwischenzeitlich werden darüber hinaus im Fremdauftrag ganze Spielsortimente, Bücher und Geschenkartikel hergestellt. Im REGIO-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL sind 30 Sehenswürdigkeiten zu sehen, vom Besucherbergwerk Bleialf und der Dasburg über die Irreler Wasserfälle und das Butzerbachtal bis hin zum Römischen Erbe im Bitburger Land und dem Pleiner Viadukt. Alle Sehenswürdigkeiten werden im Begleitheft in deutscher und englischer Sprache beschrieben und in einem Kartenausschnitt der Region vermerkt. Auf diese Weise kann die Ferienregion SÜDEI- FEL auf einem spielerischen Streifzug entdeckt werden. Das REGIO-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL wird wie das bekannte Memory gespielt: Gewonnen hat derjenige, der die meisten Motivpaare aufgedeckt und gesammelt hat. REGIO-MEMO eignet sich als Geschenkidee für Groß und Klein, aber auch für alle Bürger, die ihrer Heimatregion verbunden sind. Da die Sehenswürdigkeiten in zwei Sprachen vorgestellt werden, bietet sich das Spiel als Mitbringsel im Ausland oder auch als Souvenir für Touristen und als zeitloses Geschenk für Firmenkunden und Geschäftspartner an.

6 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Das REGIO-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL kann ab sofort in den Tourist-Informationen der Region, im bundesweiten Buchhandel sowie in Schreibwaren- und Spielzeuggeschäften oder direkt bei Bräuer Produktmanagement für 16,95 Euro erworben werden. Darüber hinaus sind bereits zahlreiche CITY- und REGIO-MEMOs von anderen deutschen, österreichischen und schweizerischen Städten und Regionen erschienen. Das REGIO-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL kann bei den folgenden Verkaufsstellen erworben werden: - Tourist-Informationen der Südeifel in Arzfeld, Bitburg, Bollendorf, Ernzen, Irrel, Langsur-Wasserbilligerbrück, Kyllburg, Prüm und Wittlich - Buchhandlung LOGOS, Bitburg - Altstadt Buchhandlung, Wittlich - Buchhandlung Hildesheim, Prüm Ab sofort ist das REGIO-MEMO Ferienregion SÜDEIFEL in den Tourist-Informationen der Südeifel und im Buchhandel erhältlich. Bei der offiziellen Übergabe des Spieles kamen zusammen: v.l. Manfred Rodens (Bürgermeister VG Speicher) Maria Arvanitis (TI Bitburger Land), Josef Junk (Bürgermeister VG Bitburger Land), Stefanie Wagner (TI Bitburger Land), Josef Freichels (TI Arzfeld), Uschi Hallet (TI Bitburger Land) Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Mi., Jetzt wird s Wild ab 11:30 Uhr Landgasthof Heilhauser Mühle, täglich Manderscheid bis zum Wildgulasch, geschmorte Rehkeule, geschmorte Wildschweinkeule, alles aus der Region! Rehrücken im ganzen gebraten, am Tisch tranchiert, mit Beilagen nach Wahl. Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel oder restaurant-heilhausermuehle@web.de So., Mörderisches Dinner mit Ralf Kramp 17:30 Uhr Haus Mannertal, Binscheid Ralf Kramp ist der Krimi- Experte. Wer die Lesung von ihm einmal erlebt hat, möchte mehr hören. Ob Pistole, Messer oder Gift, die Mordmethoden in seinen Kurzgeschichten sind vielfältig. Bitterböse, manchmal ein bisschen grausam aber immer mit viel schwarzem Humor und einem Augenzwinkern, begeistert er unsere Gäste immer wieder aufs Neue. MENÜ Vitello Tonnato vom Eifelrind, neu interpretiert, mit Herbstsalaten +++ Erbsencappuccino mit gebackenen Kammmuscheln +++ Maispoularde im Schinkenmantel Pfeffercreme mit rosa Beeren Kartoffelküchlein und gebackener Broccoli +++ Baumkuchen Caramelcreme mit Erdnusskrokant Eiscreme. Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Fr., Fonduetime bei Kerzenschein 18:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks in Irrhausen führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebuffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! Sa., Wanderung um die Hohe Kuppe 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden, Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg lädt ein! Fahrt nach Dasburg, Rundwanderung um die Hohe Kuppe, ca. 5 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel So., Gänseessen 17:30 Uhr Haus Mannertal, Binscheid Brust oder Keule? Dieser wunderbare Film mit Louis de Fûnes hat Kultstatus. So wie das Gänseessen im Mannertal. Die Frage Brust oder Keule beschäftigt unsere Gäste an diesem Abend auch. Aber keine Sorge, den Konflikt bei der Auswahl können wir für Sie lösen. Freuen Sie sich auf den einzigartigen Geschmack und den Duft von gebratener Gans, der die Winterzeit einleitet. À la carte und gerne auch als Menü bieten wir verschiedene Gänsespezialitäten an. Eine frühzeitige Reservierung ist empfehlenswert. Die Preise sind verschieden. Hauptgerichte ab 18 Euro, Menü ab 25 Euro Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Mi., Martinsgänse, Brust und Keule! ab 11:30 Uhr Landgasthof Heilhauser Mühle, täglich bis zum Manderscheid Feldsalat mit Geflügelleber *** 1 Gans gefüllt mit Beilagen, am Tisch tranchiert *** Tagesdessert *** 1 Fl. 0,75l Rotwein *** 1 Gl. 0,75l Mineralwasser *** Bitte einen Tag vorher den Tisch reservieren/ vorbestellen. Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel oder restaurant-heilhausermuehle@web.de Fr., Fonduetime bei Kerzenschein 18:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen siehe hier Fr., :30 Uhr Irisher Abend mit Ben Sands Haus Mannertal, Binscheid Mit Gitarre und Mandoline, sowie seiner unvergleichlichen Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine besondere musikalische Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland zu Hits geworden. Augen schließen und träumen!, so könnte Ben Sands Empfehlung an seine Gäste lauten.

7 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Folkmusik- Tradition der grünen Insel. Seine Lieder erzählen Geschichten vom Leben, von der Liebe und von den Eigenarten dieser Welt- vorgetragen mit dem für Ben Sands eigenen Humor. Seit 40 Jahren tourt er durch die Welt und gehört in seinem Heimatland zu den bekanntesten Musikern dieses Genres. Wir servieren Ihnen ab Uhr ein Menü in drei Gängen und um ca 20:45 Uhr gibt es ein Konzert mit Ben Sands. MENÜ Fried Dublin Bay Prawns auf irischem Bauernbrot +++ Hauptgericht zur Wahl: Filet vom irischen Lachs mit Honig- Senfsauce oder Donald Russel Lamm mit Kräutern +++ drei Überraschungen aus der irischen Dessertküche Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Sa., Prinzenproklamation in Waxweiler 20:11 Uhr Bürgerhaus Die KG Waxweiler stellt Ihr Prinzenpaar für die neue Session vor. So., Mozart Wochen Eifel 17:00 Uhr Pfarrkirche St. Johannes in Waxweiler Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Sinfonie Nr. 47 Halindrom von J. Haydn 1. Lodronische Nachtmusik KV 247 von W.A. Mozart Flötenkonzert Nr. 2 D Dhur KV 314 Dirigent: Georg Mais Henrik Wiese, Flöte Eintritt: VVK 20, ABK: 23, Tickets und Infos über Ticket-Regional oder im Haus des Gastes in Waxweiler Die Bevölkerung von nah und fern ist zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen. Fr., Fonduetime bei Kerzenschein 18:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen siehe hier Sa., Wanderung Rund um Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden, Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg lädt ein! Rundwanderung um Daleiden, ca. 8 km, anschl. Besuch des Vorglühens in Daleiden. Ihre Wanderführer: Inge Kammers und Alfred Kandels, Tel Sa., Karnevalsparty in Arzfeld 20:11 Uhr Gemeindehaus Der Arzfelder Cultur Verein 1982 e.v. startet in die neue Session! So., Herbstwanderung Waxweiler 14:00 Uhr TreffpunktParkplatz am Bürgerhaus Herbstwanderung mit Franz: Die Höckerlinie, ein Relikt aus dunkler Zeit Rundwanderung im Raum Großlangenfeld - Kesfeld Wanderstrecke: c.a. 10 km (leicht) Abfahrt: 13:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW Mitfahrerbetrag: 2,50 Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Fr., Fonduetime bei Kerzenschein 18:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen siehe hier Fr., Dinnerconcert mit der Band LUCKY 19:30 Uhr Haus Mannertal, Binscheid LUCKY - das sind Andy Beyer (Keyboards, Gesang) und Elke Trossen (Gesang). Wir setzen auf ein gemischtes Programm, das sich dem Publikum und der Stimmung anpasst. Unsere Auswahl ist nach so vielen Jahren nicht ganz klein, sagt Andy Beyer, der die Titelauswahl vornimmt. Pop, Rock, Disco, Schlager, Evergreens... bei Bedarf ist alles an Bord. Wir spielen immer den Teil unseres Programms, der am besten zum Publikum und zur Situation passt, bestätigt Elke Trossen. Wir wollen, dass möglichst alle im Publikum ihren Spaß haben, sagt Andy Beyer, der auch Licht und Ton regelt. Daher achten wir immer auf eine angemessene Lautstärke und eine gelungene Optik. Die Beleuchtungstechnik ist für eine kleine Formation außergewöhnlich, moderne LED- Technik sorgt für eine abwechslungsreiche und farbintensive Lichtshow. Wir vervollständigen den Anspruch von LU- CKY und bieten ihrem Geschmackssinn mit einem Menü in vier Gängen ein Fest für alle Sinne. Sie werden den Abend genießen. Vegetarier und Gäste mit Unverträglichkeiten bekommen natürlich ein Alternativmenü angeboten. MENÜ Vorspeisenvariation Alexandra mit Leckereien aus der Winterküche +++ Süßkartoffelcremesüppchen mit Saté vom Hühnchen +++ Flugentenbrust mit Orangenpfeffer gebraten, Apfelrotkohl und Kartoffelstampf +++ Apfelstrudel im Glas, Zimteis und Gewürzkirschen Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Sa., Weihnachtszauber in Waxweiler 15:00 Uhr... in und um das Bürgerhaus Ein großes und vielfältiges Angebot soll alle Gäste erwarten, deshalb werden gern noch Marktbestücker oder Anbieter angenommen. Weitere Informationen im Haus des Gastes, Tel Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird vom Musikverein Waxweiler und dem Weihnachtszauber-Chor dargeboten. Auch der Nikolaus hat sein Kommen schon zugesagt und freut sich beim Weihnachtszauber in Waxweiler zu sein. Im Anschluss daran spielt die Akustik-Band UnderConstROCKstion auf. Gern können Sie hier für einen guten Zweck spenden! Sa., Wanderung nach Dasburg 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden, Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg lädt ein! Wanderung nach Dasburg, ca. 6 km, anschl. Besuch des Weihnachtsmarktes in Dasburg. Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann: Tel Sa., Vorweihnachtlicher Jahresabschluss-Wandertag Kleine Touren in der Umgebung von Waxweiler, weihnachtlicher Abschluss im Gewölbekeller im Haus des Gastes : 13:00 Uhr Wanderung A mit Franz (Beginn: 13:00 Uhr), Wanderstrecke: ca. 9 km, (leicht) Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus. Wanderführer: Franz Dimmer 14:00 Uhr Wanderung B mit Thekla und Fred (Beginn: 14:00 Uhr) Wanderstrecke: ca. 4 km, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal. Ihre Wanderführer sind Fred Leibrich und Thekla Fandel Alle Wanderführer und Mitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler wünschen den Wanderfreunden Frisch auf, viel Spaß während dem Wandern oder beim gemütlichen Beisammensein und ein gutes neues Jahr 2016.

8 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Sa., Weihnachtsmarkt in Arzfeld 18:00 Uhr Dorfplatz und Auch in diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt in Arzfeld ein Highlight im Veranstaltungskalender des Gewerbevereins Arzfeld und Umgebung e. V. Das Festwochenende startet mit dem Arzfelder Hüttenzauber am Samstagabend; veranstaltet durch das JUPA. So., Am Sonntagnachmittag geht es dann mit 13:00 Uhr dem Weihnachtsmarkt mit vielen Anbietern und mit Besuch des Nikolauses weiter. Hierzu sind die kleinen und großen Weihnachtsfreunde eingeladen. Sa., Wanderung nach Dasburg 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden, Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg lädt ein! Fahrt nach Falkenauel, Wanderung nach Übereisenbach, ca. 10 km, anschl. Einkehr: Ihre Wanderführerin: Anita Baldino, Tel So., Weihnachten mit Kommissar Engelmann 17:30 Uhr Draußen schneit es gar sehr und für Kommissar Engelmann, den Chef der Mordkommission, sieht alles nach einem ruhigen Weihnachtsfest aus: Die Kerzen brennen, die Plätzchen sind gebacken und der Baum ist geschmückt. Doch gerade als es sich der Kriminalbeamte gemütlich macht, seine Geschenke auspackt und ein Weihnachtslied anstimmt, klingelt es an der Tür. Als ihm plötzlich aus dem winterlichen Treiben eine Leiche ins Haus schneit, weiß Kommissar Engelmann, dass er einen eiskalten Mörder schnappen muss... In seiner unvergleichlichen Mischung aus inszenierter Lesung, Live-Hörspiel und Musik- Kabarett präsentiert Autor, Schauspieler und Musiker Sascha Gutzeit ein festliches Feuerwerk aus krimineller Weihnachtsstimmung, schwarzem Humor und Wortspielen. Ein Abend mit kniffligem Fall voller Leichen, Lieder und Lametta... und singen Sie mit ihm im Laufe der Ermittlungen auch so manches Weihnachtslied. Dazu kochen wir ein passendes Menü in vier Gängen. Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Sa., Weihnachtsbuffet 12:00 Uhr Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn Weihnachtliche Schlemmereien... Wir verzaubern Sie mit einem weihnachtlichen Buffet aus verführerischen Vorspeisen, traditionellen Weihnachtsgerichten und himmlischen Dessertkreationen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich vom Team des Restaurants verwöhnen. Reservierung unter: oder info@gasthaus-pfenn.de Di., Jahresabschluss-Wanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Arzfeld, Dorfplatz Der Eifelverein OG Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein! Mi., Glühwein-Wanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden, Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg lädt ein! Schöne Wanderung mit Umtrunk unterwegs und anschl. Einkehr. Rückfahrt mit dem Bus. Anmeldung bitte bis zum beim Wanderführer: Dieter Thommes, Tel Do., Schwarz-weiße Nacht mit Freaky Voices-Silvestergala im Mannertal 19:00 Uhr Unsere Silvestergala ist traditionell der kulinarische Höhepunkt im Mannertal. Mit einem innovativen Menü in sechs Gängen aus der Crossover- Küche und den bekannten Tönen von Freaky Voices werden wir das alte Jahr verabschieden. Um null Uhr begrüßen wir das neue Jahr 2015 mit einem Feuerwerk und Marco und Frank werden die musikalische Party starten. Und weil die Nacht noch lange wird, hat die Kulinarik auch nach null Uhr noch kein Ende. Wir freuen uns, Sie auf dem roten Teppich begrüßen zu dürfen. Und der Dresscode? - Schwarz und weiß und gerne auch grau oder silber. Preis pro Person inklusive vieler Stunden Live-Musik, edlem Ambiente, Menü in sechs Gängen und Currywurst vom Grill in der Nacht. Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

9 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Jagdgenossenschaft Dackscheid Die Jagdgenossenschaft Dackscheid veräußert eine gebrauchte reparaturbedürftige Seilwinde der Marke FARMI. Interessenten können nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem Jagdvorsteher Arno Thielen, Tel /261, die Seilwinde besichtigen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld Am Dienstag, 3. November 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Gemeindehaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s dritten Beigeordneten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Auftragsvergaben 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung von Sitzungsniederschriften - Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 23. Oktober 2015 gez. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses des Ortsgemeinderates Arzfeld Am Freitag, 6. November 2015, findet um 16:00 Uhr eine nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Treffpunkt: Eingang Friedhof Tagesordnung: 1. Gestaltung des Friedhofes 2. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 22. Oktober 2015 gez. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug beginnt am Samstag, 7. November 2015 um 17:00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Danach zieht der Martinszug um 18:30 Uhr durch das Dorf zum Martinsfeuer auf dem Scheid, anschließend findet Verlosung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Bevölkerung, insbesondere Kinder, sind herzlich eingeladen. Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Martinszug Der diesjährige Martinszug findet am 7. November 2015 statt. Aufstellung ist um Uhr Auf dem Gründel. Im Anschluss an das Martinsfeuer findet im DGH eine Verlosung statt. Zum Sammeln des Brennholzes treffen sich die Mitglieder der Feuerwehr, engagierte Jugendliche und Kinder mit ihren Eltern am Samstag, um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Eschfeld, Reif, Roscheid und Sengerich Seniorentag Zum diesjährigen Seniorentag der Ortsgemeinden Eschfeld, Reiff, Roscheid und Sengerich sind alle Senioren/innen ab dem 65. Lebensjahr mit ihren Partnern herzlich eingeladen. Hierzu treffen wir uns am Sonntag, den 8. November 2015 um Uhr im DGH in Eschfeld. Zur Unterhaltung spielt ab Uhr der Eschfelder Musikverein. Danach laden wir ein zu Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Runde lassen wir den Tag ausklingen. Anmeldungen zum Seniorentag bitte bis zum bei Peter Marx, Eschfeld, Tel.: 1345 Thomas Müller, Reiff, Tel.: 06550/1264 Günter Nickels, Roscheid, Tel.: 792 Rudi Heck, Sengerich, Tel.: 429

10 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Lünebach Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Nachruf In stiller Verbundenheit mit den Angehörigen trauern wir um Herrn Alois Ludwig Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Jucken der am 22. Oktober 2015 im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Martinszug Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, den statt. Beginn ist um Uhr mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche St. Gertrud Lünebach. Anschließend geht der Martinszug durchs Dorf zum Martinsfeuer am Feuerwehrhaus, wo die Martinswecken verteilt werden und die Verlosung stattfindet. Die ganze Bevölkerung und ganz besonders die Kinder sind hierzu herzlich eingeladen. Alois Ludwig war von 1974 bis 2014 Mitglied im Ortsgemeinderat Jucken und bekleidete von 1989 bis 2014 das Ehrenamt des ersten Beigeordneten. Im Jahre 2014 wählten die Bürgerinnen und Bürger ihn zum Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde. In Würdigung seiner Verdienste um das Gemeinwesen während seiner insgesamt 40-jährigen kommunalpolitischen Tatigkeit wurde ihm im Jahre 2014 die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz verliehen. Viele Jahre wirkte Herr Ludwig im Vorstand der Jagdgenossenschaft Jucken mit und vertrat hierin die berechtigten Interessen und Anliegen der Jagdgenossen. Ebenfalls stellte Herr Ludwig sich von 1974 bis zur Erreichung der Altersgrenze im Jahre 2014 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Jucken. In Anerkennung seiner Tätigkeit wurde ihm im Jahre 2000 das silberne Ehrenzeichen und im Jahre 2009 das Feuerwehrehrenzeichen in Gold verliehen. Alois Ludwig hat die ihm übertragenen öffentlichen Ehrenämter jederzeit mit Herz, Umsicht und Tatkraft im Interesse der Allgemeinheit und des Gemeinwohls wahrgenommen. Er war uns allen ein äußerst beliebter sowie hilfsbereiter Wegbegleiter und angenehmer Gesprächs-partner, den wir sehr vermissen werden. Wir danken Alois Ludwig für sein jahrelanges Engagement und positives Wirken zum Wohle der Bevölkerung und des Gemeinwesens. Wir werden ihm über den Tod hinaus ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Ortsgemeinde Für die Verbandsgemeinde Jucken Arzfeld Franz-Josef Metz Andreas Kruppert Walter Thibol Erster Beigeordneter Bürgermeister Wehrleiter Für die Jagdgenossenschaft Für die Freiwillige Feuerwehr Jucken Jucken Norbert Schenten Ralf Thurmann Jagdvorsteher Wehrführer Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug in Lauperath findet am Samstag, um 20:00 Uhr statt. Die Aufstellung ist beim Anwesen Alfred Eckertz. Traditionell wird der Umzug musikalisch durch den Musikverein Bickendorf begleitet. Anschließend Bewirtung und große Verlosung im Dorfgemeinschaftshaus, ausgerichtet durch die Kath. Frauengemeinschaft Lauperath. Lützkampen im SWR Fernsehen Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts. Der sechseinhalb Minuten lange Beitrag über Lützkampen wird am Samstag, den , um Uhr noch einmal gezeigt. Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Martinszug Der diesjährige Martinszug findet am Freitag, dem statt. Die Aufstellung erfolgt um Uhr an der Bushaltestelle. Im Anschluss an den Umzug findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Verlosung statt. Zu der Veranstaltung sind alle recht herzlich eingeladen. Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Reipeldingen am 14. September 2015 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2014 Es gab keine Beanstandungen. Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wird Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat erteilt nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr Ehrungen Der Vorsitzende gratulierte Nikolaus Strahnen für seine 40-jährige und Klaus Essers für seine 20-jährige Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde und überreichte ihnen die Ehrenurkunde des Gemeindeund Städtebundes Rheinland-Pfalz. Die Ratsmitglieder schlossen sich den Glückwünschen an.

11 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Verschiedenes Winterdienst Den Winterdienst muss die Ortsgemeinde ab dem kommenden Winter (2015) selbst regeln. Es wurde der Vorschlag gemacht, dass man sich den Nachbargemeinden Dahnen, Daleiden oder Arzfeld anschließt. Gegebenenfalls wird man einen Dritten beauftragen. Ortsbürgermeister Oest wird sich diesbezüglich noch erkundigen. Grillhütte Der Vorsitzende erklärte, dass sich mehrere Bürger bezüglich des Lärms bei Veranstaltungen in der Grillhütte beschwert haben. Der Rat zieht eine Änderung der Nutzungssatzung/Hausordnung in Betracht, um auf die Einhaltung der immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen hinzuweisen. Verkehrsschild Achtung, spielende Kinder Der Rat möchte das Verkehrsschild Achtung spielende Kinder an einer anderen Stelle platzieren. Reinigung der Kanaldeckel ( Gully Deckel ) Aufgrund der größeren Verschmutzung der Kanaldeckel, ist eine Reinigung notwendig. Der Rat wird entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten. Streicharbeiten an der Grillhütte Der Anstrich der Grillhütte soll demnächst erneuert werden. Die Arbeiten sollen in Eigeninitiative erfolgen. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Alle Anwärter auf den Goldenen Meisterbrief sind aufgerufen, sich bei der Handwerkskammer zu melden; telefonisch unter 0651/ oder per Mail unter ehrungen@hwk-trier.de. Ansprechpartner zum Thema: Gerhard Hilsamer, ghilsamer@hwk-trier.de, 0651/ Förderverein der katholischen Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld e.v. Einladung Am Dienstag, , 19:00 Uhr findet in der Kindertagesstätte Arzfeld die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Verschiedenes Alle Mitglieder des Fördervereins der Kita Arzfeld sind herzlich eingeladen. Martinszug Der Martinszug findet am Dienstag, 10. November 2015 statt. Beginn der Martinsfeier ist um Uhr in der Kirche mit dem Vortragen der Martinsgeschichte und anschl. werden die Laternen der Kinder gesegnet. Der Martinszug stellt sich vor der Kirche auf und geht zum Martinsfeuer auf den Parkplatz hinter der Kreissparkasse, anschließend führt der Zug durch die geschmückten Straßen: Hauptstr. - Am Kanal - Luxemb. Str. bis zum Bürgerhaus; hier werden die Martinswecken verteilt und anschließend findet die Verlosung im Bürgerhaus bei gemütlichem Beisammensein statt. Weihnachtszauber in Waxweiler Unser alljährlicher Weihnachtszauber in Waxweiler im und um das Bürgerhaus findet am 1. Adventssamstag, dem 28. November 2015, ab Uhr statt. Es werden noch Anbieter bzw. Marktbestücker mit weihnachtlichem Ambiente gesucht. Auch in diesem Jahr wird ein schönes Unterhaltungsprogramm der Waxweiler Vereine und des Kindergartens sowie des Nikolaus dargeboten. Weihnachtszauber für Groß und Klein. Einladung an die Vereinsvorsitzenden Die Besprechungfindet am Montag, 2. November 2015 um Uhr im Hotel am Schwimmbad in Waxweiler statt. Tagesordnung 1) Mitteilungen 2) St. Martin 3) Weihnachtszauber 4) Fest der Vereine im nächsten Jahr ) Veranstaltungstermine für das Jahr ) Verschiedenes Wegen der Wichtigkeit der Besprechung bitte ich um vollzähliges Erscheinen. Im Verhinderungsfalle entsenden Sie bitte einen Vertreter. Förderverein Regino-Gymnasium Prüm e. V. Einladung Am Montag, findet um Uhr im Kapitelsaal des Regino-Gymnasiums in Prüm die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihre Teilnahme und vielleicht auch durch Anregungen unterstützen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüferinnen 4. Rückblick Einschulungsveranstaltung 5. Verschiedenes Anträge und Vorschläge zu Tagesordnungspunkt 5 reichen Sie bitte schriftlich im Sekretariat des Regino-Gymnasiums oder per an Foerderverein@regino-gym.de ein. Alle Vereinsmitglieder und diejenigen, die es werden möchten, sind zu der Versammlung sehr herzlich eingeladen. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Bitte seien Sie dabei, damit wir gemeinsam die Schulzeit für unsere Kinder bereichern können! Regino-Gymnasium Prüm Elterninformation zur MAINZER STUDIENSTUFE (MSS) Am Donnerstag, dem 12. November 2015, findet am Regino-Gymnasium in Prüm eine Informationsveranstaltung zum Übergang von der Klasse 10 in die Jahrgangsstufe 11 der MAINZER STUDIEN- STUFE statt. Hierzu sind alles interessierten Eltern eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Fürstensaal des Gymnasiums. Handwerkskammer Trier Anwärter für Goldenen Meisterbrief gesucht Handwerksmeister, die im Jahre 1965 ihre Meisterprüfung im Einzugsgebiet der Handwerkskammer Trier abgelegt haben, können den Goldenen Meisterbrief erhalten. Darauf weist die Handwerkskammer Trier (HWK) hin. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, , Vorabend zu Allerheiligen Dahnen, Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Lichtenborn Uhr Gräbersegnung anschl. Hochamt Großkampenberg Uhr Vorabendmesse

12 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Sonntag, Allerheiligen Irrhausen, 9.00 Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Arzfeld Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Daleiden Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Dasburg Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Montag, Allerseelen Harspelt, Uhr Zuerst in Sevenig Gräbersegnung anschl. in Harspelt danach Hochamt Daleiden Uhr Requiem für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Mittwoch, Binscheid Uhr hl. Messe Donnerstag, Lichtenborn Uhr hl. Messe Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr An Allerheiligen (1. November 2015) findet keine Ausleihe statt! Ihr Bücherei-Team Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Brandscheid Uhr Gräbersegnung, anschl. Vorabendmesse Habscheid Uhr Gräbersegnung, anschl. Vorabendmesse Sonntag, Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Lünebach Uhr Festhochamt, u. Mitw. d. Kirchenchors,anschl. Gräbersegnung Pronsfeld Uhr Evangelischer Gottesdienst Bleialf Uhr Festhochamt u. Mitw. d. Kirchenchors, anschl. Gräbersegnung Auw Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Sellerich Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Watzerath Uhr Festhochamt, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Elcherath Uhr Gräbersegnung Winterspelt Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Pronsfeld Uhr Festhochamt u. Mitw. d. Kirchenchors, anschl. Gräbersegnung Montag, Sellerich Uhr Requiem Elcherath Uhr Requiem Masthorn Uhr Gräbersegnung, anschl. Requiem Bleialf Uhr Requiem Habscheid Uhr Rosenkranz Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz Urb Uhr Festmesse zum Patronatsfest Mittwoch, Schlausenb Uhr hl. Messe Donnerstag, Orlenbach Uhr hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufungen u. Sakramentaler Segen Roth Uhr Rosenkranz Freitag, Roth Uhr hl. Stunde Lünebach Uhr hl. Messe, anschl. Sakramentaler Segen Habscheid Uhr Martinsfeier, anschl. Martinszug Habscheid Uhr Rosenkranz Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 31. Oktober Uhr Schönecken - Alte Kirche - Dankamt zur Goldenen Hochzeit Uhr Waxweiler - Altenheim Festhochamt zum Hochfest Allerheiligen Uhr Lasel - Festhochamt als Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen Sonntag, 1. November 9.00 Uhr Lambertsberg - Hochamt an Allerheiligen anschl. Gräbersegnung 9.30 Uhr Schönecken - Hochamt an Allerheiligen anschl. Gräbersegnung Uhr Waxweiler - Hochamt an Allerheiligen anschl. Gräbersegnung Uhr Niederlauch - Hochamt am Hochfest Allerheiligen, mitgestaltet vom Kirchenchor; anschl. Gräbersegnung Uhr Ringhuscheid - Hochamt anschl. Gräbersegnung Uhr Wawern - Andacht auf dem Friedhof anschl. Gräbersegnung Uhr Dackscheid - Hochamt an Allerheiligen anschl. Gräbersegnung Uhr Nimshuscheid - Andacht auf dem Friedhof anschl. Gräbersegnung Uhr Oberpierscheid - Gräbersegnung - danach Eucharistiefeier Montag, 2. November Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Dienstag, 3. November Uhr Plütscheid - Krankenkommunion Uhr Feuerscheid - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Lasel - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Schönecken im Pfarrheim Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Berkoth - Gräbersegnung anschl. Eucharistiefeier Uhr Niederhersdorf - Gräbersegnung - danach Eucharistiefeier Uhr Dingdorf - Krankenkommunion Uhr Dingdorf - Rosenkranz Uhr Wawern - Rosenkranz Mittwoch, 4. November Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Waxweiler - Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Eilscheid - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Mittwochskaffee im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Feuerscheid - Gräbersegnung - danach Eucharistiefeier Uhr Uppershausen - Gräbersegnung - danach Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - KEB Veranstaltung zum thema: Stadt-Land-Zukunft; Uhr Schönecken - Elternabend Erstkommunion Donnerstag, 5. November Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Oberhersdorf - Gräbersegnung - danach Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Elternabend Erstkommunion Kommunionkleiderbasar in Pronsfeld Am Samstag, 28. November 2015 findet von Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld ein Kommunionkleiderbasar statt. Angeboten werden gebrauchte Kommunionkleider, Anzüge und Zubehör. Eine Verkaufsnummer und weitere Informationen erhalten sie bei Ute Last, Tel /593 oder Tel. 0160/ (jeweils nach Uhr) sowie Jennifer Müller, Tel. 0151/ (nach Uhr). Sollten Sie uns nicht erreichen, rufen wir zurück! 15 % des Verkaufserlöses geht an die Tanzgruppe Bad Girls. Für verlorengegangene Sachen übernehmen wir keine Haftung. Zeitgleich bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Remigius in Pronsfeld Dienstag, Uhr: Seniorentreff Freitag, Uhr: Immer Ärger mit Martin Luther - Szenisches Orgelkonzert zum Mitmachen für Besucher ab 8 Jahren Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Herzliche Einladung an Flüchtlinge, Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimische:

13 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Kunstausstellung Dialog der Kulturen vom im Gemeindehaus, Hillstraße 15 Einzelne Bilder der Ausstellung können gekauft werden. Die Preise liegen aus.10 % des Erlöses kommen der Flüchtlingsarbeit unserer Gemeinde zugute. Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, Mittwoch-Freitag Uhr, Dienstag Uhr, Sonntag Uhr Der Besuch ist kostenfrei. Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Sondervortrag Uhr Bibelversbetrachtung Epheser 4:13, Thema: Zur christlichen Reife gelangen Freitag, Uhr Bibelstudium, Thema: Abels Opfer zeugte von Glauben Uhr Bibellesen 1. Chronika Kapitel und Besprechung Uhr Was war die Bundeslade? Besuchen Sie unsere Internetseite Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, KEIN Gottesdienst in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibellesetreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Samstag, Uhr: HalloKing im Forum Daun Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Weihnachten im Schuhkarton Annahme von Päckchen vom 12. bis 15. November von und Uhr. Weitere Sammelstellen (Annahme ab sofort): Otto-Shop Looso in Prüm, Wochenspiegel im Rewe-Center Prüm, außerdem in Hillesheim, Müllenborn, Gerolstein, Pronsfeld, Schönecken, Winterspelt und Kronenburg. Alle Adressen und verschiedene Infos zum Download: unter Aktuelles. Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 1. November: 9:30 Uhr Mittwoch, 4. November: 20:00 Uhr JSG Islek Daleiden Die Mannschaften der JSG Islek Daleiden bestreiten folgende Spiele: B-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Ringhuscheid C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Hinterbüsch-Salm D-Junioren Am Mittwoch, um Uhr in Steffeln gegen JSG DORSA E-Junioren Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Ringhuscheid F-I-Junioren Am Samstag, um Uhr in Körperich gegen JSG Geichlngen II F-II-Junioren Am Samstag, um16.00 Uhr in Utscheid gegen JSG Baustert A-Jugend (Spielgemeinschaft mit JSG Ringhuscheid-Neuerburg) Am Samstag, um Uhr in Karlshausen gegen JSG Stahl SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, um 15:00 Uhr in Olzheim gegen SG Weinsheim 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Dasburg gegen FZM Philippsweiler 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Dasburg gegen FSV Eschfeld II Damenmannschaft Bezirksliga Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen FC Kommlingen FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Samstag, um 15:30 Uhr in Ferschweiler gegen SG Ferschweiler 2. Mannschaft Kreisliga D-3 Sonntag, um 12:30 Uhr in Dasburg gegen SG Daleiden III SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Samstag, , 17:00 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld - SG Großkampen/L/Ü Kreisliga D: Freitag, , 19:30 Uhr in Koosbüsch SG Biersdorf II - SG Großkampen/L/Ü II

14 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Tischtennisverein trägt am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Kreisliga Eifel SC Irrhausen 1 - DJK Prüm/Enz 1 Weitere Informationen über den Spielbetrieb sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden SG Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Samstag, , 19:00 Uhr gegen SG Preist in Ammeldingen 3. Mannschaft SG Karlshausen III (Kreisliga D-3) Sonntag, , 12:30 Uhr gegen SG Oberweis III in Ammeldingen Ihr seid Fußball-begeistert? Ihr möchtet mit eurem Hobby etwas Geld verdienen? Die SG Ringhuscheid/Ammeldingen sucht Leute mit Pfiff. Wenn ihr daran interessiert seid, bei der SG Schiedsrichter zu werden, dann meldet euch für weitere Informationen bei SV Ringhuscheid: Werner Barbara ( ) SpVgg Ammeldingen: Jürgen Jacoby ( ) SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler Die SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Sonntag, , Uhr gegen TUS Ahbach I in Üxheim-Leudersdorf Freitag, , Uhr gegen SG Weinsheim I in Lambertsberg LPO II (Kreisliga D) Sonntag, , Uhr gegen SG Rittersdorf II in Ehlenz SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Samstag, um 17:00 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach - SG Großkampen 2. Mannschaft Kreisliga C II Samstag, um 19:00 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach II - SV Roth bei Prüm FZM Philippsweiler Preisskat in Philippsweiler Die FZM Philippsweiler lädt am Freitag, den wieder alle Skatfreunde ins Dorfgemeinschaftshaus nach Philippsweiler zum Preisskat ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Jeder 4. Teilnehmer erhält einen Preis. Gespielt wird nach den Regeln des DSKV. S.G. Plütscheid/Waxweiler/Lambertsberg Die Damenmannschaft der SG P W L bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 1. November 2015 S.G. Winterspelt - S.G. Plütscheid/Waxweiler/Lambertsberg 15:00 Uhr in Habscheid (Rasen) J.S.G. Watzerath/Waxweiler/Lambertsberg/ Plütscheid/Lünebach/Pronsfeld Die Jugendmannschaften der o.g. Sportvereine spielen ab der Saison 2015 in der neuen Jugendspielgemeinschaft Watzerath, die in der Federführung der JSG Watzerath liegt. Die Jugendmannschaft der JSG W W L P L P bestreiten folgende Pokal- / Meisterschaftsspiele: Dienstag, 27. Oktober 2015 E - Jugend JSG Watzerath - JSG Vulkanland 18:00 Uhr in Waxweiler (Rasen) Donnerstag, 29. Oktober 2015 E - Jugend (Pokalspiel) JSG Prümer Land - JSG Watzerath 18:00 Uhr in Prüm (Rasen) Samstag, 31. Oktober 2015 B - Jugend JSG Watzerath - JSG DORSA 14:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) C - Jugend JSG Watzerath - JSG Kylltal 16:00 Uhr in Watzerath (Rasen) D - Jugend I JSG Watzerath - JSG Ringhuscheid 15:00 Uhr in Lünebach (Rasen) D - Jugend II JSG Watzerath - JSG Bleialf 15:00 Uhr in Waxweiler (Rasen) E - Jugend Spielfrei F - Jugend I JSG Watzerath - JSG Prümer Land 16:15 Uhr in Waxweiler (Rasen) F - Jugend II JSG Watzerath - JSG Lasel 17:00 Uhr in Waxweiler (Rasen) S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaft des S.V. Eifelland Waxweiler bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Samstag, 31. Oktober 2015 S.G. Geichlingen IV - S.V. Eifelland Waxweiler 19:00 Uhr in Geichlingen (Rasen) SG Karlshausen/Neuerburg Spielankündigung Samstag, SG Weinsheim II - SG Karlshausen I um Uhr in Olzheim SG Karlshausen II - SG Schneifel-Stadtkyll III um Uhr in Karlshausen Sonntag, SG Karlshausen II - SG Oberweis III um Uhr in Ammeldingen Landfrauenverband Arzfeld Schmink-Tipps & Tricks für Girlies Die Arzfelder Landfrauen laden Girlies von Jahren am Freitag, um 15:00 Uhr nach Lichtenborn-Kopscheid, Haus Nr. 3, zu einem interessanten Nachmittag ein, der ganz dem richtigen Schminken gewidmet ist. Anette Milbert, die den Kurs leitet, gibt Euch Schminktipps und Step-by-Step-Anleitungen für Augen, Teint und Lippen. Erklärt Euch aber auch, wie man einen verwackelten Lidstrich oder einen zu dunklen Make-up-Rand vermeidet. Teilnahmegebühr für Kinder/Jugendliche von Mitgliedern 5,00 und Nichtmitgliedern 7,00. Anmeldungen bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Volkshochschule Arzfeld Intensivkurs Französisch Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an in Luxemburg beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Er bietet die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit ein sprachliches Grundgerüst zur Kommunikation mit französischsprachigen Auftraggebern und Auftragnehmern zu erwerben. Sie lernen Sätze im Zusammenhang zu verstehen, die sich auf die Bereiche Arbeit und Beruf beziehen, Situationen im sprachlichen Arbeitsalltag zu bewältigen und sich zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessengebieten zu äußern. Der Kurs findet jeden Montag in der Zeit von Uhr bis Uhr und an zwei Samstagen im Monat in der Zeit von Uhr bis 11:45 Uhr statt. Insgesamt sind 40 Doppelstunden vorgesehen. Kursleiter: Walter Ewertz Gebühr: 180 EUR Beginn: 16. November 2015 Anmeldungen bitte an Susanne Roß, Tel /1281, oder an Rita Ballmann

15 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Förderverein Wir für Waxweiler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, dem 12. November 2015, um 20:00 Uhr im Haus des Gastes in Waxweiler statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Berichtserstattungen über die Geschäftstätigkeit, - Vorsitzender - Kassengeschäfte 3. Aussprache 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen 6. Verschiedenes KEB Schönecken-Waxweiler Alt werden auf dem Land - Traum oder Wirklichkeit Gemeindeassistentin und KEB organisieren Gesprächsabend in Waxweiler Die Katholische Erwachsenenbildung lädt alle Interessierten am Mittwoch, 4. November, um Uhr, zu einer Veranstaltung zur Caritas-Kampagne Stadt-Land-Zukunft ins Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Demografischer Wandel ist ein Begriff, der zum Schlagwort für die Veränderungen unserer Zeit geworden ist. Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, beschreibt die Situation so: Bei diesem Wandel geht es zunächst gar nicht darum, ob wir diesen gut finden oder nicht. Er mutet sich uns zu! Der Abend soll dazu dienen festzustellen, ob die Menschen vor Ort in dieser Zumutung stecken bleiben wollen oder die Chancen sehen, die darin verborgen liegen. Den Wandel zu gestalten, Veränderungen herbeizuführen und Chancen aufzudecken sind Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Abendveranstaltung in Waxweiler wird Monika Dondelinger vom Caritasverband Westeifel über das Thema Alt werden auf dem Land - Traum oder Wirklichkeit referieren. Die anschließende Gesprächsrunde zum Austausch, für Fragen und Anregungen wird moderiert von Nicole Rauen, Gemeindeassistentin in der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler und Michael Fischer, Vorsitzender des Pfarreienrates. Männergesangverein 1865 Neuerburg Galakonzert des Schubertbundes Siegburg Der Auftakt zur 150 Jahrfeier des MGV 1865 begann mit der etwas anderen Weihnachtsshow der Dompiraten im Atrium des Eifelgymnasiums. Es folgte ein Kommersabend mit acht Gastvereinen in der Stadthalle und an gleichem Ort das Kreis-Chorkonzert mit 16 Gastvereinen. Zum Abschluss und zur Krönung des Festjahres gastiert der weltbekannte Männerchor Schubertbund Siegburg am 7. November 2015 um Uhr in der Stadthalle in Neuerburg. Dabei wird auch die Sopranistin Katharina Nieß und Keyboard-/ Klavier-Virtuose Dominik Nieß die Zuhörer erfreuen. Kartenvorverkauf 8,- bei Hoffmann-Druck + Hotel Welter + Poststelle Roos, Restkarten an der Abendkasse 10,-. Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.v. bietet wieder Sonderzug zur Agritechnica an! Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet anlässlich der weltweit größten Fachausstellung für Landtechnik, der Agritechnica, wieder einen Sonderzug an. Am Dienstag, dem 10. November 2015 können interessierte Landwirte von Koblenz über Andernach, Remagen und Bonn mit dem Sonderzug stressfrei und direkt zur Agritechnica gelangen. Der Zug wird auch vom Rheinischen Landwirtschaftsverband genutzt, sodass wieder mit einer regen Nachfrage an der Sonderzugfahrt zu rechnen ist. Die Hin- und Rückfahrt beträgt für Erwachsene 79,00 Euro, das Gesamtpaket, Bahnfahrt und Einlass zur Agritechnica, 96,00 Euro. Der Kartenverkauf erfolgt über die BWV-Sonderzughotline: 0228/ oder per über wendling@bwv-net.de. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel 10. Eifeler Schweinetag Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Rheinland-Pfalz/ Saar (ALB) und der Verband für Schweineproduktion Rheinland- Pfalz-Saar (VSR) veranstalten gemeinsam am Freitag, im Gasthaus Schneider in Wolsfeld den 10. Eifeler Schweinetag. Themen werden sein: Antibiotikadatenbank, Schwanzbeißen (Schwip), Probleme rund um s Abferkeln, Rohfaser in der Absetzmischung und Schwachpunkte in der Mastschweinefütterung. Die Tagungsgebühr beträgt 10 (ohne Mittagessen). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / (DLR Eifel). Anmeldeschluss ist der Weitere Informationen erhalten Sie beim DLR Eifel (Tel / oder -435) oder im Internet unter /Termine Was ist uns unser Essen wert? Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung Seminar für Lehrkräfte Am Mittwoch, 11. November 2015 bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg, Westpark 11 von bis Uhr im Rahmen der Kampagne Nachhaltige Ernährung ein Seminar für Lehrkräfte an: Was ist uns unser Essen Wert? - Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Viele Menschen, Jugendliche ebenso wie Erwachsene, sind spätestens seit dem Film von Valentin Thurn Essen im Eimer - die große Lebensmittelverschwendung und der Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Zu gut für die Tonne sensibilisiert für das Thema Lebensmittelverschwendung. Viele Lebensmittel landen im Abfall, obwohl sie noch genießbar wären. Dabei werden nicht nur wertvolle Ressourcen verschwendet, sondern auch bares Geld. Die Gründe sind vielfältig und die Folgen der ungenügenden Wertschätzung des Essens gravierend. Im Seminar werden zunächst verschiedene dieser Zusammenhänge und Hintergründe präsentiert und Lösungsansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen erarbeitet. Dabei werden auch Ergebnisse einer aktuellen Fallstudie der Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz zur Verringerung von Abfällen in der Schulmensa vorgestellt. Außerdem werden praktische Beispiele zur Umsetzung des Themas im Unterricht vorgestellt und diskutiert. Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II sowie Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum unter Tel / oder martina.schmitz@dlr.rlp.de. Das Seminar ist anerkannt vom Pädagogischen Landesinstitut unter Az.: 15ST Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro (Teilnehmerunterlagen, Verpflegung). SKFM Prüm e. V. Rechtliche Betreuung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Der anerkannte Betreuungsverein berät seit Jahren im Rahmen einer offenen Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld interessierte Bürgerinnen und Bürger zu den Themenbereichen Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patienten-verfügung. Die Beratungsarbeit wird von den Mitarbeitern des Vereins kostenlos durchgeführt. Weitere Beratungstermine in diesem Jahr sind: ; ; ; jeweils von Uhr. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. SKFM berät - informiert - unterstützt - vermittelt -versichert Dieses Beratungsangebot ist Teil eines breitgefächerten Unterstützungsangebotes, welches der SKFM Prüm e.v. anbietet. Der Betreuungsverein berät und informiert in allen Betreuungs-, Vollmachtsangelegenheiten und zur Patientenverfügung. Er bietet Ausund Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausche für ehrenamtlich tätige Betreuer an. Der SKFM vermittelt ehrenamtliche Betreuungen an interessierte BürgerInnnen, die sich mit ihrer Lebenserfahrung und Engagement für das Recht von kranken und behinderten Menschen einsetzen wollen. Mitglieder des Betreuungsvereines sind im Rahmen ihrer Tätigkeit über den Betreuungsverein versichert. Beratung und Unterstützung erhalten Interessierte auch in der Prümer Geschäftsstelle des Betreuungsvereins: SKFM Prüm e. V. Kalvarienbergstraße 4, Prüm Tel.: 06551/2084; 06551/980887, info@skfm-pruem.de Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Gruppentreffen Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen (sic!), Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten.

16 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um Uhr - falls kein Feiertag ist. Unser nächstes Treffen findet am Do., dem 5. Nov statt. Auch diesmal wird es wieder stattfinden im: Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt. Thema: Der Linux-Presentation-Day am 14. Nov weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Uppershausen Aktiv lädt ein zum Kirmesbier Wie bereits im vergangenen Jahr möchten wir den Kirmesmontag zusammen mit Ihnen im DGH feiern. Termin: Montag, dem 9. November 2015 ab 16:00 Uhr - Hinkommen, wohlfühlen und genießen Wir heißen Sie alle recht herzlich willkommen! Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 19. November 2015 von 13:30-18:00 Uhr Sprechstunde im Rathaus in Bitburg, Rathausplatz. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: Für weitere Informationen: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei), Montags von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr. VHS Prüm Info-Abend zum Vorbereitungslehrgang auf den anerkannten Abschluss Bilanzbuchhalter - in Kooperation mit der IHK Trier - Termin: Donnerstag, 5. November, Uhr. Ausbilder-Lehrgang gemäß 3. AEVO (Ausbildereignungsverordnung) - in Kooperation mit der IHK Trier - Kurszeiten: mittwochs von Uhr und samstags von Uhr ab 13. Januar (Anmeldung bis 30. Dezember) Einführung in die digitale Bildbearbeitung Tagesworkshop am Samstag, 7. November, Uhr Schnupperkurs Gitarre - 1. Teil - Gitarrenspiel nach Akkorden Leihgitarren können zur Verfügung gestellt werden. 5 x dienstags, Uhr ab 3. November Tanzkurs für Anfänger 7 x mittwochs, Uhr ab 18. November Autogenes Training - Grundkurs 8 x freitags, Uhr ab 6. November Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele...ein Kursangebot für Menschen, die mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit für ihr Leben suchen, die selbst Verantwortung für ganzheitliche Gesundheit übernehmen wollen. 6 x montags, Uhr ab 9. November Französisch - Konversation - für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen 5 x mittwochs, Uhr (1 x monatlich) ab 11. November Französisch VI - Seniorenkurs - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 10 x donnerstags, Uhr ab 12. November Internet für Einsteiger Inhalte: Grundbegriffe des Internets, Arbeiten mit Suchmaschinen, -Versand, Online-Einkauf, Online-Banking, Tipps/Links rund ums Internet 4 x mittwochs, Uhr ab 25. November Computer-10-Finger-Tastschreiben nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x samstags, Uhr ab 14. November Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Infostand Am finden Sie uns wieder von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Speicher an unserem Infostand. Wir sammeln erneut Unterschriften für die Landesliste, Unterschriften für unsere GEZ Petition und sind wieder im Namen der Herbstoffensive für Sie vor Ort. Einladung zum Bürgerstammtisch Der nächste Bürgerstammtisch des KV Bitburg-Prüm findet am Donnerstag, den ab 19:00 Uhr statt. Veranstaltungsort: Altes Pfarrhaus, Marienstr. 16, Auw a.d. Kyll Kommen Sie nach Auw und diskutieren Sie mit uns mit! Bitte geben Sie uns aufgrund der Raumwahl im Vorfeld bescheid, mit welcher Personenanzahl Sie die Veranstaltung besuchen möchten. Der AfD Kreisverband hat seit dem 2. Oktober 2015 einen neuen Vorstand: Vorsitzender: Alexander Schwarz, Speicher 1. stellv. Versitzender: Otto Hiller Freiherr von Gärtringen, Bitburg 2. stellv. Vorsitzender: Andreas Heinz, Bitburg Schatzmeister: Sieghard Gecke, Halsdorf Schriftführerin: Agnes Zunker, Auw Beisitzer: Wolfgang Elsen, Speicher Wir danken Herrn Elsen für die Zeit als Vorsitzender im Kreisverband. Zudem ein großes Dankeschön an Herrn Zunker und an Herrn Schmitz für die tatkräftige Mitarbeit als Stellvertreter des bisherigen Vorsitzenden. Kontaktmöglichkeiten: Telefon: oder per info@afdbitburgpruem.de CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Kreisvorstandsitzung der CDU Senioren Union Rechtliche Grundlagen für Bestattungen / Bestattungsformen und arten, die Landtagwahl 2016 und ein Bericht der gemeinsamen Sitzung der Landesvorstände aus Hessen und Rheinland-Pfalz stehen auf der Tagesordnung der Kreisvorstandssitzung der Senioren Union im CDU Kreisverband Bitburg-Prüm. Hierzu lädt der Kreisvorsitzende, Gerhard Seemann (Herforst) alle Mitglieder der Senioren Union für Donnerstag, 29. Oktober, 14:30 Uhr, nach Bitburg, Hotel Eifelbräu, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD-Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD- Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf Jusos Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley Die SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an.

17 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Hallenbad Irrel eine(n) Fachangestellte/n für Bäderbetriebe in Vollzeit. Aufgaben: - Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes - Überwachung der Wasserqualität/Desinfektion - Pflege und Wartung der Bäderanlagen - Durchführung von Aqua-Kursen Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt grundsätzlich 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung kann ggf. vereinbart werden. An Samstagen und Sonntagen ist im Allgemeinen kein Dienst zu verrichten. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20. November 2015 an: Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel Fachbereich I - Personal und Organisation - Pestalozzistraße Neuerburg Integrations- und Zuwanderungsgesetz erforderlich Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Zuwanderung hat der GStB ein Integrations- und Zuwanderungsgesetz gefordert, in dem nach dem Grundsatz Fördern und Fordern verbindliche Regelungen festgeschrieben werden. Damit die Menschen hier schnell eine neue Heimat finden können und keine Parallelgesellschaften entstehen, ist eine möglichst gute Integration eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft. Die Mitarbeiter in den Städten und Gemeinden sind bemüht, den Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf zu organisieren, sondern auch das Zusammenleben mit den neuen Nachbarn zu erleichtern. Gespräche über die Gepflogenheiten vor Ort - von der Gleichstellung bis hin zur Mülltrennung - sind alltäglich. Auch ein leicht verständlicher, mehrsprachiger und auf Augenhöhe formulierter Leitfaden kann hierbei ein weiteres Instrument sein. Gleichzeitig ist ein Konzept erforderlich, damit die Integration der Menschen vor Ort gelingen kann. Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken, Besuchen und Telefonaten eine große Freude bereitet haben. Johann Kraker Arzfeld, im Oktober 2015 Herzlichen Dank Für die vielen guten Wünsche, Blumen und Geschenke, anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei meiner Familie, den Nachbarn, Freunden und Bekannten herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Martha Metz Daleiden, im Oktober 2015 Ferienwohnungen gesucht VIVALDI Travel ist im Bereich Ferienwohnungen ein gut eingeführter Reiseveranstalter. Unsere Kunden sind vor allem holl. und belg. Familien sowie die 55+ -Gäste. Wegen Erweiterung unseres Programms suchen wir FeWos ab 2 Pers. Sind Sie interessiert an unseren fairen Bedingungen, wie u.a. immer selbst belegen und Vorauszahlung der Miete? Rufen Sie dann, unverbindlich, unseren Repräsentanten an: herr helmut gräßle tel / oder 0171 / Tel. 0031/ fewo@vivalditravel.nl Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Farbe macht gute Laune!!! Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / ReinigungskRaft für kleines Haus in Kesfeld, ca. 2-3 Stunden/Woche, gesucht. Telefon: 0171 / EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

18 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Anzeige IHR ANSPRECHPARTNER aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / FinanzieRung aktuell: z.b ,-, mtl. 195,83, 1,35% nom./eff. 1,41% 10 Jahre fest, 100% Auszahlung, Sondertilgung möglich. günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

19

20

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Pur zur Natur - die Fakten (djd). Das sollte man über das Konzept Pur zur Natur wissen: Der Ursprung - die Erinnerungskristalle werden von renommierten Schweizer Glaskünstlern entworfen. Foto: djd/immerundewig Asche wird in einem Wald im Schweizer Kanton Graubünden ausgestreut. Angehörige erhalten ein Zertifikat über die Ausstreuung mit GPS-Daten. Optional kann die Urne für einen frei wählbaren Zeitraum bei den Angehörigen zur persönlichen Verabschiedung verbleiben. Die Kosten für diese Bestattungsform liegen bei 349 Euro. Mehr Informationen: www. immerundewig.com. Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

28 Arzfeld Ausgabe 44/2015 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Steins, Bauler Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: herzhafter Spießbraten vom Schweinekamm kg 5,55 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 29. Oktober 2015 zarte Rinderrouladen aus der Keule kg 8,99 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,99 geräucherter, magerer Bauch vom Schwein kg 5,50 Weißwürstchen kg 4,99 Rohesser kg 8,99 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400-g-Dosen 3 Stück 7,50 gekochte Zwiebelwurst ca. 200 g Stück 1,30 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / IN DEN BESTEN HÄNDEN: MIT DEM NISSAN RUNDUM-SERVICE Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: / 7350 Für Sie machen wir uns gerne die Hände schmutzig: Ob Ölservice, Zahnriemenwechsel oder Windschutzscheibenreparatur unsere erfahrenen Fachkräfte helfen Ihnen kompetent weiter. JETZT TERMIN VEREINBAREN! Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg AUTOHAUS RAIFFEISEN Dieselstraße Bitburg Tel.: / Wir machen Betriebsferien vom bis einschl Schloss Hotel Neuerburg, Daniela und Herbert Kruft Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "akzente" der Fa. Möbelhaus Thiex. Wir bitten unsere Leser um beachtung! BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN!

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ehrenfriedhof Daleiden Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Freunde unserer Verbandsgemeinde Speicher!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Freunde unserer Verbandsgemeinde Speicher! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Freunde unserer Verbandsgemeinde! Wir freuen uns sehr, Ihnen den Veranstaltungskalender 2018 der Verbandsgemeinde zu präsentieren. Sie können sich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet.   Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr