Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein grünes Kleid mein Baum. Er liebt s, ihm ist es leid, Er trug es fröhliche Monde lang, Er möchte es gern behalten. Und wieder eine Nacht, und wieder Ein rauher Tag. Der Baum wird matt Und kämpft nicht mehr und gibt die Glieder Gelöst dem fremden Willen hin, Bis der ihn ganz bezwungen hat. Nun aber lacht er golden rot Und ruht im Blauen tief beglückt. Da er sich müd dem Sterben bot, Hat ihn der Herbst, der milde Herbst Zu neuer Herrlichkeit geschmückt. von Hermann Hesse Internet

2 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises, Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg- Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 17./18. Oktober 2015 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 17. Oktober 2015 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler... Tel.: 06554/93040 Sonntag, 18. Oktober 2015 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm... Tel.: 06551/3200 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg... Tel.: 06561/8577 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Popcorn im Maisfeld - Die Kinderfilmwochen RLP 2015 Film: Der blaue Tiger, Tschechien, Deutschland, Slowakei, 2011 Altersgruppe: Kinder ab 8 Jahren Termin: Mittwoch, , Uhr Ort: Devonium Waxweiler, Hauptstraße 28, Waxweiler Lokale Veranstalter & Anmeldung: Caritasverband Westeifel, Tel.: 06551/971090, Marc Spiekermann (m.spiekermann@caritas-westeifel.de) Filmpädagogisches Aktionskino in Waxweiler Junge Filmfreunde aufgepasst: Ab Mitte Oktober tourt die Kinderfilmwochen-Karawane wieder durch RLP und macht am 28. Oktober 2015 in Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Jugendarbeit Marc Spiekermann in der Gemeinde Waxweiler Station. Das Konzept von Popcorn im Maisfeld: Ob im Schwimmbad, im Klettergarten oder in einer Keramikwerkstatt - an verschiedenen außergewöhnlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz können ajunge Filmfans besonderes Kino erleben und Popcorn knuspern. Die Erfahrung Film an Orten zu vermitteln, an denen es keine Kinos mehr gibt und dabei zugleich die pädagogisch begleitete Filmarbeit in RLP neu zu beleben - so lautet die Idee hinter dem Projekt Popcorn im Maisfeld. Begleitet werden die Filmvorführungen von thematisch ergänzenden Spiel- und Bastelaktionen wie dem Erstellen von LandArt-Urzeittieren, der Vorführung einer Rettungshundestaffel oder dem Erstellen von Phantombildern. Am Ende kommen alle wieder zusammen Der Eintritt ist kostenfrei!

3 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags Uhr bis Uhr montags, dienstags und mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 17. Oktober Oktober 2015 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Mathilde Weißgerber, Alte Burgstraße 11, Üttfeld 80 Jahre geb. am 20. Oktober 1935 Elisabeth Ewerz, Schulstraße 14, Arzfeld 80 Jahre geb. am 23. Oktober 1935 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben Sie sich auf eine Zeitreise.lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel

4 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS- Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender AKTIV 2015 Sa., Wanderung ab Marktplatz in Daleiden Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e.v. lädt ein zur Wanderung nach Reipeldingen (ca. 6 km), anschl. Herbstfest in der Grillhütte. Ihre Wanderführer an diesem Tag: Inge Kammers und Alfred Kandels, Tel.: Nachtwanderung in und um Waxweiler Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus Leuchtende Augen in der Dunkelheit Nachtwanderung in der Umgebung von Waxweiler. Zum Abschluss Stockbrot backen am Biotop-Weiher. Wanderstrecke: ca. 8 km Wanderführer: Claudia Steffes-Maus und Jürgen Steffes, Tel.: So., Rundwanderung auf dem Naturlehrpfad ab Holsthum Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Gewandert wird auf dem Naturlehrpfad ab Holsthum. Die Wanderstrecke beträgt 9 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantwortet Ihnen gern Herr Manfred Schoden. Tel.: Di., Kino im Devonium Uhr Devonium Waxweiler Popcorn im Maisfeld für alle Jugendlichen. Marc Spiekermann und das JuPa freuen sich auf euch! Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler So., Mörderisches Dinner mit Ralf Kramp Uhr Haus Mannertal, Binscheid Ralf Kramp ist der Krimi-Experte. Wer die Lesung von ihm einmal erlebt hat, möchte mehr hören. Ob Pistole, Messer oder Gift, die Mordmethoden in seinen Kurzgeschichten sind vielfältig. Bitterböse, manchmal ein bisschen grausam aber immer mit viel schwarzem Humor und einem Augenzwinkern, begeistert er unsere Gäste immer wieder aufs Neue. MENÜ Vitello Tonnato vom Eifelrind, neu interpretiert mit Herbstsalaten +++ Erbsencappuccino mit gebackenen Kammmuscheln +++ Maispoularde im Schinkenmantel - Pfeffercreme mit rosa Beeren - Kartoffelküchlein und gebackener Broccoli +++ Baumkuchen - Caramelcreme mit Erdnusskrokant - Eiscreme Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebuffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! So., Gänseessen Uhr Haus Mannertal, Binscheid Brust oder Keule? Dieser wunderbare Film mit Louis de Fûnes hat Kultstatus. So wie das Gänseessen im Mannertal. Die Frage Brust oder Keule beschäftigt unsere Gäste an diesem Abend auch. Aber keine Sorge, den Konflikt bei der Auswahl können wir für Sie lösen. Freuen Sie sich auf den einzigartigen Geschmack und den Duft von gebratener Gans, der die Winterzeit einleitet. À la carte und gerne auch als Menü bieten wir verschiedene Gänsespezialitäten an. Eine frühzeitige Reservierung ist empfehlenswert. Die Preise sind verschieden. Hauptgerichte ab 18 Euro, Menü ab 25 Euro Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür

5 Arzfeld Ausgabe 42/ Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebuffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! Uhr Irisher Abend mit Ben Sands Haus Mannertal, Binscheid Mit Gitarre und Mandoline, sowie seiner unvergleichlichen Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine besondere musikalische Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland zu Hits geworden. Augen schließen und träumen!, so könnte Ben Sands Empfehlung an seine Gäste lauten. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Folkmusik- Tradition der grünen Insel. Seine Lieder erzählen Geschichten vom Leben, von der Liebe und von den Eigenarten dieser Welt- vorgetragen mit dem für Ben Sands eigenen Humor. Seit 40 Jahren tourt er durch die Welt und gehört in seinem Heimatland zu den bekanntesten Musikern dieses Genres. Wir servieren Ihnen ab Uhr ein Menü in drei Gängen und um ca 20:45 Uhr gibt es ein Konzert mit Ben Sands. MENÜ: Fried Dublin Bay Prawns auf irischem Bauernbrot +++ Hauptgericht zur Wahl: Filet vom irischen Lachs mit Honig- Senfsauce oder Donald Russel Lamm mit Kräutern +++ drei Überraschungen aus der irischen Dessertküche, Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Sa., Prinzenproklamation in Waxweiler Uhr Bürgerhaus Die KG Waxweiler stellt Ihr Prinzenpaar für die neue Session vor. So., Mozart Wochen Eifel Uhr Pfarrkirche St. Johannes in Waxweiler Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Sinfonie Nr. 47 Halindrom von J. Haydn 1. Lodronische Nachtmusik KV 247 von W.A. Mozart Flötenkonzert Nr. 2 D Dhur KV 314 Dirigent: Georg Mais - Henrik Wiese, Flöte Eintritt: VVK 20, ABK: 23, Tickets und Infos über Ticket-Regional oder im Haus des Gastes in Waxweiler Die Bevölkerung von nah und fern ist zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen. Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebüffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! So, Herbstwanderung Waxweiler Uhr TreffpunktParkplatz am Bürgerhaus Herbstwanderung mit Franz: Die Höckerlinie, ein Relikt aus dunkler Zeit Rundwanderung im Raum Großlangenfeld - Kesfeld Wanderstrecke: c.a. 10 km (leicht) Abfahrt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW Mitfahrerbetrag: 2,50 Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebüffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! Sa, Weihnachtszauber in Waxweiler Uhr... in und um das Bürgerhaus Ein großes und vielfältiges Angebot soll alle Gäste erwarten, deshalb werden gern noch Marktbestücker oder Anbieter angenommen. Weitere Informationen im Haus des Gastes, Tel Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird vom Musikverein Waxweiler und dem Weihnachtszauber-Chor dargeboten. Auch der Nikolaus hat sein Kommen schon zugesagt und freut sich beim Weihnachtszauber in Waxweiler zu sein. Im Anschluß daran spielt die Akustik-Band UnterConstROCKstion auf. Gern können sie hier für einen guten Zweck spenden! Sa., Vorweihnachtlicher Jahresabschluss-Wandertag Kleine Touren in der Umgebung von Waxweiler, weihnachtlicher Abschluss im Gewölbekeller im Haus des Gastes : Uhr Wanderung A mit Franz (Beginn: 13:00 Uhr) Wanderstrecke: ca. 9 km, (leicht) Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus. Wanderführer: Franz Dimmer Uhr Wanderung B mit Thekla und Fred (Beginn: Uhr), Wanderstrecke: ca.4 km, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal. Ihre Wanderführer sind Fred Leibrich und Thekla Fandel Alle Wanderführer und Mitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler wünschen den Wanderfreunden Frisch auf, viel Spaß während dem wandern oder beim gemütlichen Beisammensein und ein gutes Neues Jahr 2016.

6 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Sa., Weihnachtsmarkt in Arzfeld Uhr Dorfplatz Auch in diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt in Arzfeld ein Highlight im und Veranstaltungskalender des Gewerbevereins Arzfeld und Umgebung e.v. Das Festwochenende startet mit dem Arzfelder Hüttenzauber am Samstagabend; veranstaltet durch das JUPA. So., Am Sonntagnachmittag geht es dann mit dem Weihnachtsmarkt mit vielen Anbietern Uhr und mit Besuch des Nikolauses weiter. Hierzu sind die kleinen und großen Weihnachtsfreunde eingeladen. Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien AquaNat Our Das Freizeit- und Erlebnisbad in Hosingen Öffnungszeiten Bad: Mo - Sa Uhr So Uhr Sauna: Mo - Fr Uhr Sa - So Uhr Fitness: Mo - Fr Uhr Sa - So Uhr Kontakt: Piscine Parc Hosingen, 1A, Parc, 9836 Hosingen-Luxemburg Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld am 14. Juli 2015 Erschließung des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt, Wohnbereich I Vorstellung der Vorentwurfsplanung Auf Grund der starken Nachfrage nach Bauplätzen ist in der Ratssitzung am der Grundsatzbeschluss zur Erschließung des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt im Wohnbereich I gefasst worden. Die Erschließung soll zunächst nur im sogenannten Vorstufenausbau (Baustraße mit komplett hergestelltem Unterbau und Einbau einer 3 Meter breiten bituminösen Tragschicht inklusive aller Ver- und Entsorgungsleitungen) ausgeführt werden. Mit der Erschließungsplanung (inkl. Bauleitung) wurde das Ingenieurbüro Scheuch aus Prüm beauftragt. Ortsbürgermeister Antweiler begrüsste vom Ingenieurbüro Scheuch Wolfgang Scheuch und Felix Maus. Die Herren Scheuch und Maus stellten sodann dem Rat die Planung zur Erschließung des Neubaugebietes im Wohnbereich I vor und erläuterte diese eingehend. Diese Erschließungsplanung basiert auf dem rechtskräftigen Bebauungsplan der Gemeinde. Für die bauliche Erschließung des Wohnbereiches I wurden vom Ingenieurbüro Gesamtkosten in Höhe von ,00 ermittelt. Hiervon entfallen auf den sogenannten Vorstufenausbau (incl. Straßenbeleuchtung und Baunebenkosten) rund ,00 ; für die spätere endgültige Herstellung der Erschließungsanlagen wurden Baukosten inkl. Baunebenkosten von rund ,00 kalkuliert. Hinzukommen noch der Investitionskostenanteil an die Verbandsgemeindewerke für die Straßenentwässerung, die Kosten für die Vermessung des Baugebietes und die restlichen Grunderwerbskosten, so dass sich für den Vorstufenausbau folgendes Gesamtbild ergibt: - Baukosten für Vorstufenausbau inkl. Straßenbeleuchtung u. Baunebenkosten lt. Kostenermittlung IB Scheuch rd ,00 - Investitionskostenanteil für Straßenentwässerung rd ,00 - Vermessungskosten rd ,00 - Grunderwerb rd ,00 Gesamt ,00 Beschlussfassung zur Vorentwurfsplanung Nach eingehender Beratung wurde folgender Beschluss gefasst: Der Ortsgemeinderat Arzfeld stimmt der heute vorgestellten Erschließungsplanung zur Erschließung des Wohnbereichs I im Neubaugebiet Auf der obersten Geigt mit den kalkulierten Gesamtkosten zu. Diese Planung wird als Ausbauprogramm verbindlich festgelegt. Ausschreibung und Bauausführung erfolgen auf der Grundlage dieser Planung. Das Ingenieurbüro Scheuch wird gebeten, die Ausschreibung der Maßnahme (Vorstufenausbau) zu veranlassen, sobald die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Ausbau einer Teilstrecke der Gemeindestraße Zum Bungert - Grundsatzbeschluss. Bei den örtlichen Aufnahmen zur Erschließungsplanung im Wohnbereich I des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt wurde festgestellt, dass sich die Teilstrecke der Gemeindestraße Zum Bungert ab der Einmündung in die K 58 auf einer Länge von rund 73 m in einem sehr schlechten Ausbauzustand befindet und das die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Aus baufachlicher Sicht sind weitere Unterhaltungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten nicht mehr geeignet, die Verkehrsanlage in einem verkehrssicheren und ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Ein Ausbau der Teilstrecke ist nach Art und Umfang, aber auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit erforderlich. Das Ingenieurbüro Scheuch wurde deshalb gebeten, für den Ausbau der Teilstrecke eine Vorentwurfsplanung mit Kostenschätzung als Erörterungs- und Entscheidungsgrundlage im Ortsgemeinderat zu erstellen. Diese wurde in der heutigen Sitzung vom Ingenieurbüro Scheuch vorgestellt und erläutert. Es wird vorgeschlagen, den Ausbau im Anschluss an den Vorstufenausbau im Neubaugebiet vorzunehmen. Es sind Ausbaukosten von rd ,00 zu erwarten. Es handelt sich um eine beitragspflichtige Baumaßnahme. Nach der gemeindlichen Satzung (WKB) sind Ausbaubeiträge in Höhe von 65 % zu erheben. Nach eingehender Beratung fasste der Rat folgenden Beschluss: Der Ortsgemeinderat Arzfeld stimmt dem Ausbau einer Teilstrecke der Gemeindestraße Zum Bungert entsprechend der heute vorgestellten Vorentwurfsplanung mit geschätzten Ausbaukosten von rund ,00 im Zusammenhang mit dem Vorstufenausbau des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt, Wohnbereich I, grundsätzlich zu. In der nächsten Sitzung sind die notwendigen Ausbaubeschlüsse zu fassen. Beratung und Beschlussfassung einer 2. Nachtragshaushaltssatzung und eines 2. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2015 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des 2. Nachtragshaushaltsplanes und der 2. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von bis Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von bis Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644

7 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 findet um Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Bebauungsplan Im Renkert - Empfehlungen des Bau-und Wegeausschusses zu den vorgesehenen Änderungen der Textfestsetzungen 5. Teilnahme der Ortsgemeinde am Zukunfts-Check-Dorf 6. Winterdienstregelung 2015/ Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Vertragsangelegenheit 10. Personalangelegenheit 11. Auftragsvergabe 12. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22. Juli Nicht öffentlicher Teil 13. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Daleiden, 9. Oktober 2015 gez. Herbert Maus, Ortsbürgermeister Eilscheid und Lierfeld Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Eilscheid/Lierfeld Vorsitzender der Lierfeld, Teilnehmergemeinschaft Bernhard Mölter Hauptstr. 5, Lierfeld Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Im Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld wurden im Jahr 2015 verschiedene Waldwege in Trägerschaft und derzeitiger Unterhaltungszuständigkeit der Teilnehmergemeinschaft ausgebaut. Für die Langlebigkeit der Wege ist es von Vorteil, wenn diese im kommenden Winter nicht mit schweren Lasten befahren werden. Die nachfolgend aufgeführten Wege werden daher von der Teilnehmergemeinschaft Eilscheid/Lierfeld in Abstimmung mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel vorübergehend gesperrt. Sollte in dringenden Fällen der Waldbewirtschaftung ein Befahren erforderlich werden, so wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft. Wege-Nr. im Gemarkung Lagebezeichnungen Wege- und im Trassenverlauf Gewässerplan Weg 372 Matzerath Im Giltenbüsch Weg 375 Matzerath Auf Wangelsheck Im Internet finden sie den Wege- und Gewässerplan (Plan nach 41 FlurbG) unter (Bodenordnungsverfahren à Eilscheid/Lierfeld à 5.Karten à plan41_frei.pdf). Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Unterschrift Bernhard Mölter (Vorsitzender der TG Eilscheid/Lierfeld) Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath am 17. Juli 2015 Sanierungsarbeiten am Parkplatz Gästehaus und an verschiedenen Wirtschaftswegen Verschiedene Schadstellen an Wirtschaftswegen sollen zusammengestellt und in naher Zukunft in Eigenleistung beseitigt werden. Das Reparaturmaterial soll bei der Firma Kohl bestellt werden. Angebote für kleine Teer- und Bitumenausbesserungen wird der Ortsbürgermeister bei Herrn Mayer, Straßenmeisterei anfragen. Die Reparatur vor der Feuerwehrausfahrt am Gästehaus wird im Zuge der Gemeindearbeit beseitigt. Hinweisbeschilderung Die schadhaften Schilder an Wirtschaftswegen werden aufgelistet, um in den kommenden Jahren nach und nach repariert, ersetzt bzw. mit mehr Abstand zur Fahrbahn positioniert zu werden. Das beschädigte Eichenschild an der Krautscheider Straße wird vom Ortsbürgermeister erneuert werden. Verschiedenes Der Ortsbürgermeister informierte den Gemeinderat zu folgenden Themen: Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung in der Gartenstraße. Aufstellen des verbandsgemeindeeigenen Hinweiskastens. Weitere Wortmeldungen und Hinweise aus dem Rat betrafen die Sanierung der Löcher am Mühlbachweg, Betreten des Gästehauses sowie die Gartenstraße. Merlscheid Waxweiler Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Merlscheid/Heilhausen Vorsitzender der Heilhausen, Teilnehmergemeinschaft Peter Zwicker Heilhausen Waxweiler Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Im Flurbereinigungsverfahren Merlscheid/Heilhausen wurden im Jahr 2015 verschiedene Waldwege in Trägerschaft und derzeitiger Unterhaltungszuständigkeit der Teilnehmergemeinschaft ausgebaut. Für die Langlebigkeit der Wege ist es von Vorteil, wenn diese im kommenden Winter nicht mit schweren Lasten befahren werden. Die nachfolgend aufgeführten Wege werden daher von der Teilnehmergemeinschaft Merlscheid/Heilhausen in Abstimmung mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel vorübergehend gesperrt. Sollte in dringenden Fällen der Waldbewirtschaftung ein Befahren erforderlich werden, so wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft. Wege-Nr. Gemarkung Lagebezeichnungen im Wege- und im Trassenverlauf Gewässerplan Weg 244 Heilhausen Am Boden - In Haasendell Wege Heilhausen, In der Hölzendell - Waxweiler Am Brumelsberg - Am Brämelsberg Im Internet finden sie den Wege- und Gewässerplan (Plan nach 41 FlurbG) unter (Bodenordnungsverfahren à Merlscheid/Heilhausen à 5. Karten à plan41_frei.pdf). Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag, gez. Unterschrift Peter Zwicker, (Vorsitzender der TG Merlscheid/Heilhausen)

8 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Vermessungs- und Katasteramt Westeifel - Mosel Das Vermessungs- und Katasteramt Westeifel - Mosel (VermKA WEM) mit Dienstorten in - Bernkastel - Kues, Im Viertheil 24, Bernkastel - Kues, - Daun, Berliner Straße 2, Daun, - Prüm, Teichstraße 16, Prüm, und - Trier, Willy-Brandt-Platz 1, Trier bleibt am Mittwoch, wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen- Daleiden-Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg- Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Eschfeld Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Olmscheid Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Binscheid Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmess Lützkampen Uhr Sonntagsmesse Dasburg Uhr Wortgottesdienst Arzfeld Uhr Tauffeier Großkampenberg Uhr Tauffeier Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Eschfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorennachmittag Dasburg Uhr hl. Messe Dasburg Uhr Pfarreienrat Sitzung anschl. Abschiedsfeier Donnerstag, Lichtenborn Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Orlenbach Uhr Goldhochzeit Samstag, Habscheid Uhr Vorabendmesse (mit MV) Auw Uhr Vorabendmesse Sonntag, Lünebach Uhr hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Bleialf Uhr Rosenkranz Sellerich Uhr Rosenkranz Auw Uhr Rosenkranz Montag, Sellerich Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz Winterspelt Uhr Rosenkranzandacht Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Laudesfeld Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Mittwoch, Auw Uhr Rosenkranz Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Urb Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Donnerstag, Masthorn Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Freitag, Buchet Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Brandscheid Uhr Rosenkranz Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Ihr Bücherei-Team Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Freitag, 16. Oktober Uhr Feuerscheid - Jubiläumsfrühstück - Zehn Jahre Frauenfrühstück Uhr Feuerscheid - Rosenkranz Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Uhr Ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel-Glauben teilen Samstag, 17. Oktober Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Irrhausen - Vorabendmesse Sonntag, 18. Oktober Uhr Ringhuscheid - Hochamt Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

9 Arzfeld Ausgabe 42/ Uhr Niederlauch - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Waxweiler Bürgerhaus - Eucharistiefeier anlässlich des Seniorentages der Gemeinde Waxweiler Dienstag, 20. Oktober Uhr Waxweiler Altenheim - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler Altenheim - Seniorenkaffee im Altenpflegeheim Waxweiler. Die Frauengemeinschaft und die Leiterin des Altenpflegeheimes, Frau Schoden, laden alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei zu einem geselligen Nachmittag in die Cafeteria ein Uhr Schönecken - Pfarrheim - Seniorenzeit Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrgemeinde Uhr Nimshuscheid - Eucharistiefeier Mittwoch, 21. Oktober Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Pfarrheim- KEB-Veranstaltung zum Thema: Die Entstehung und die moderne Therapie chronischer Schmerzen; Referent: Dr. med. Christian Elsen, DESA, MHBA Donnerstag, 22. Oktober Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Ringhuscheid - Seniorennachmittag im Krautscheider Hof Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeindender Pfarrei Waxweiler findet statt am: Sonntag, 18. Oktober 2015 im Bürgerhaus Waxweiler Beginn ist um Uhr mit einem Seniorengottesdienst im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Lyra Waxweiler. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2015 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Lothar Pütz Eilscheid Tel. Nr.: 7206 Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Thomas Wirtz Pintesfeld Tel. Nr.: Manfred Groben Waxweiler Tel. Nr.: 1092 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr Start-Up Kurs für Jugendliche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr Frauentreff mit Frühstück Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm, Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Kein Gottesdienst! Mantelsonntag - Infostand in der Stadt: Informationen über die Gemeinde und Weihnachten im Schuhkarton (mit großer Tombola) und Halloking 2015 Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel.: / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Kongress in Meckenheim, Kalkofenstr.3 Beginn Uhr Freitag, Uhr Bibelstudium Thema: Ahmt ihren Glauben nach Uhr Bibellesen 1. Chronika Kap und Besprechung Uhr Nie unterschätzen, wie viel Macht das Gebet hat Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste Sonntag, 11. Oktober Uhr Mittwoch, 14. Oktober Uhr TuS Arzfeld Sportangebot Piloxing - Ein Kurs mit Marie-Sophie Kaiser in Kooperation mit TuS Arzfeld. Piloxing ist ein Intervalltraining und verbindet Pilates, Boxen und Tanzen miteinander. Mitmachen kann jeder ab dem 15. Lj. und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Wer in diesen Sport reinschnuppern möchte hat die Möglichkeit dazu am um Uhr, um Uhr und , Uhr im Reha Sport Prüm. Piloxing wird barfuß ausgeübt, benötigt wird eine Sportmatte. Der Kurs umfasst 10 Trainingseinheiten. Es gibt einen festen 10er Kurs (10x Training zu einem festgelegten Termin mittwochs vormittags oder donnerstags nachmittags) oder eine variable 10er Karte (10x Training mittwochs oder donnerstags). Fester 10er Kurs: Nichtmitglieder 55 Euro, TuS Mitglieder 40 Euro Variable 10er Karte: Nichtmitglieder 59 Euro, TuS Mitglieder 40 Euro. Weitere Infos zum Kurs und erforderliche Anmeldung (Teilnehmerbegrenzung) bei Irene Heinz abends oder Ireneheinz@tus-arzfeld.de. JSG Islek Daleiden Die Mannschaften der JSG Islek Daleiden bestreiten folgende Spiele: B-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Neunkirchen gegen JSG Neunkirchen C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Habscheid gegen JSG Bleialf II Rheinlandpokal: Am Mittwoch, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Sirzenich C-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Mehren gegen MSG Mehren D-Junioren Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Kyllburg II E-Junioren Kreispokal: Am Mittwoch, um Uhr in Bleialf gegen JSG Bleialf F-I-Junioren Am Samstag, um Uhr in Dasburg gegen JSG Baustert II F-II-Junioren Am Samstag, um Uhr in Dasburg gegen JSG Ringhuscheid SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Gerolstein gegen SG Kylltal-Gerolstein 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Dasburg gegen SG Büscheich 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Dasburg gegen SV Waxweiler Damenmannschaft Bezirksliga Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen TuS Reil

10 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Ihr Ansprechpartner für Finanzdienstleistungen und Immobilien Wir bieten folgenden Service: Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Versicherungscheck. Jetzt Geld sparen und die Kfz-Versicherung wechseln! Kaufexpertise, Wertgutachten Versicherungsanalyse Finanzierung von Wohnimmobilien Professionelle Betreuung Ihrer Immobilie Pronsfeld - Hauptstraße 5 - Tel / FInAnzIerung Aktuell: z.b ,-, mtl. 216,67, 1,60% nom./eff. 1,66% 10 Jahre fest, 100% Auszahlung, Sondertilgung möglich. günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Wenn Ihre......Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft! IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Arzfeld: efh, vollisoliert, renoviert, ÖzH, 157 m 2 Wohnfläche, 630 m 2 Grundstück, ruhige lage, Schule + Kita ca. 350 m. Auf Wunsch teilmöbliert. OG: 5 Zimmer, Küche, Abstellraum, Bad (ca. 103 m 2 ) KG: 1 SZ, Dusche/WC, Waschküche, Neben- und Abstellraum, separater Zugang (ca. 54 m 2 ) Garten, Terrasse, Speicher, Garage mit Werkstatt Ab dem (evtl. auch früher) zu vermieten. 650,- Kaltmiete + NK, 2 MM Kaution. Tel.: / 1597 Die LINUS WITTICH-Leserreise EUROPÄISCHE WEIHNACHTSMÄRKTE Fahren Sie sicher, schnell und bequem in unseren Reisebussen zu den beliebtesten und schönsten Weihnachtsmärkten. Gönnen Sie sich den kleinen Urlaub zwischendurch. AACHEN /30.11./ / ,00 BAD MÜNSTEREIFEL & BURG- WEIHNACHT AUF BURG SATZVEY ,00 BRÜSSEL ,00 COLMAR ,00 CENTRO OBERHAUSEN (Weihnachtsmarkt & Shopping) 32, /05.12./11.12./ ELSASS-KIRRWILLER ,00 HEIDELBERG /04.12./ ,00 KÖLN ,00 MAASTRICHT ,00 METZ /07.12./14.12./ ,00 REIMS & CHAMPAGNER ,00 STRASSBURG ,00 VALKENBURG (Weihnachtsmarkt Fluweelengrot) 33, /07.12./14.12./ (Mehrpreis Eintritt Fluweelengrot 6,00 / Kinder 5-11 Jahre 3,00 Euro) NIKOLAUSREISE MIT THOMAS KIESSLING ,00 Kinder 6-12 Jahre 39,00 / 0-5 Jahre 29,00 BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! Ihr Erfolg ist unser Anspruch! ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Trier-Ehrang, Trier-HBF, Sirzenich (Bitburg, Wittlich, Hermeskeil auf Anfrage INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab 29

11 Arzfeld Ausgabe 42/2015 FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Sonntag, um Uhr in Messerich gegen SG Messerich 2. Mannschaft Kreisliga D-3 Samstag, um Uhr in Großkampenberg gegen SG GLÜ II SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü - SG Neunkirchen-Steinborn Kreisliga D: Samstag, , Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü II - FSV Eschfeld II JSG Bleialf / Winterspelt / Habscheid / Großkampen / Lützkampen / Üttfeld Juniorenfußball B-Junioren: Samstag, JSG Bleialf spielfrei C-Junioren: Samstag, , Uhr in Habscheid JSG Bleialf (9er) - JSG Geichlingen Samstag, , Uhr in Habscheid JSG Bleialf II (9er) - JSG Islek Daleiden D-Junioren-Rheinlandpokal: Donnerstag, , Uhr in Bleialf JSG Bleialf - JSG Stahl II D-Junioren: Samstag, , Uhr in Bleialf JSG Bleialf - JSG Prümer Land Wallersheim Samstag, , Uhr in Lützkampen JSG Bleialf II (7er) - JSG Schneifel Auw (7er) E-Junioren-Kreispokal: Mittwoch, , Uhr in Bleialf JSG Bleialf - JSG Islek Daleiden Mittwoch, , Uhr in Bleialf JSG Bleialf II - JSG Neidenbach E-Junioren: Samstag, , Uhr in Bleialf JSG Bleialf - JSG Lasel-Feuerscheid Samstag, , Uhr in Bleialf JSG Bleialf II - JSG Lasel-Feuerscheid II F-Junioren: Samstag, , Uhr in Lasel JSG Lasel-Feuerscheid II - JSG Bleialf SG Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, Uhr gegen SG Prüm-Enz in Ammeldingen 3. Mannschaft SG Karlshausen III (Kreisliga D-3) Sonntag, spielfrei Ihr seid fußballbegeistert? Ihr möchtet mit eurem Hobby etwas Geld verdienen? Die SG Ringhuscheid/Ammeldingen sucht Leute mit Pfiff. Wenn ihr daran interessiert seid, bei der SG Schiedsrichter zu werden, dann meldet euch für weitere Informationen bei SV Ringhuscheid: Werner Barbara ( ) SpVgg Ammeldingen: Jürgen Jacoby ( ) SG Lambertsberg-O/Plütscheid Die SG Lambertsberg-Oberweiler/Plütscheid bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Sonntag, , Uhr gegen SG Pronsfeld I in Pronsfeld LPO II (Kreisliga D) Sonntag, , Uhr gegen SG Biersdorf II in Wißmannsdorf SG Lünebach 1. Mannschaft Kreisliga A Samstag, um Uhr in Pronsfeld SG Lünebach - SG Lambertsberg 2. Mannschaft Kreisliga C Samstag, um Uhr in Pronsfeld SG Lünebach - FZM Phillipsweiler SV Eintracht Plütscheid 1967 Damenmannschaft Sonntag, um Uhr gegen FSG Dreis-Brück in Waldkönigen S.G. Plütscheid/Waxweiler/Lambertsberg Die Damenmannschaft der SG PWL bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 18. Oktober 2015 FSG Brück-Dreis - S.G. Plütscheid/Waxweiler/Lambertsberg Uhr in Waldköningen (Rasen) S.V. Eifelland Waxweiler Die AH Mannschaft des S.V. Eifelland Waxweiler bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Spiel: Samstag, 17. Oktober 2015 AH Prüm - AH Waxweiler, Uhr in Prüm (Rasen) Seniorenmannschaft Die Seniorenmannschaft des S.V. Eifelland Waxweiler bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 18. Oktober 2015 S.G. Daleiden II - S.V. Eifelland Waxweiler Uhr in Dasburg (Rasen) SG Karlshausen/Neuerburg Spielankündigung Freitag, SG Weinsheim III - SG Karlshausen II um Uhr in Weinsheim SG Karlshausen I - spielfrei SG Karlshausen III - spielfrei Freizeitbad Prüm Kinderschwimmkurse Ab November sind wieder Plätze im Kinderschwimmkurs (ab 5 Jahren) frei, die Reihenfolge richtet sich nach der Anmeldung. Die Kursgebühr beträgt 50 (einschl. Eintritt). Infos und Anmeldungen während den Öffnungszeiten im Freizeitbad Prüm oder unter Tel.: ! Landfrauenverband Arzfeld Tipps & Tricks rund ums Schminken Die Arzfelder Landfrauen laden Girlies von Jahren am Freitag, um 15:00 Uhr nach Lichtenborn-Kopscheid, Haus Nr. 3, zu einem interessanten Nachmittag ein, der ganz dem richtigen Schminken gewidmet ist. Anette Milbert, die den Kurs leitet, gibt euch Schminktipps und Step-by-Step-Anleitungen für Augen, Teint und Lippen. Erklärt euch aber auch, wie man einen verwackelten Lidstrich oder einen zu dunklen Make-up-Rand vermeidet. Anmeldungen bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Teilnahmegebühr für Kinder/Jugendliche von Mitgliedern 5,00 und Nichtmitgliedern 7,00. Reservistenkameradschaft Arzfeld Versammlung Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpis Ferienbahnhof Beginn: Uhr Thema: Allgemeine Informationen Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen.

12 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Vereinsring Dahnen Theateraufführung des Dreiakters Wohn gemein schaft Der Vereinsring Dahnen führt am Samstag, 24. Oktober 2015 und am Sonntag, 25. Oktober 2015 den Dreiakter Wohn gemein schaft im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen auf. Die Vorstellung beginnt am Samstagabend um Uhr und am Sonntag um Uhr. Karten können im Vorverkauf ab dem 5. Oktober 2015 bei der Raiffeisenbank in Daleiden zu deren Geschäftsöffnungszeiten erworben werden. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten einen ermäßigten Eintritt in Höhe von fünf Euro; Erwachsene zahlen im Vorverkauf sieben Euro und an der Abendkasse acht Euro. Kinderkarneval in Philippsweiler Der KCM-Philippsweiler als Ausrichter lädt alle interessierten Eltern und Kinder zu einer Planungsversammlung Kinderkarneval 2016 ein. Wir würden uns freuen am Die Entstehung und die moderne Therapie chronischer Schmerzen Der Referent wird über das Thema Schmerztherapie sprechen und lädt ein zur Diskussion. Er freut sich besonders auf die Begegnung mit vielen Menschen in seinem Heimatort Schönecken. RReferent: D r. m ed. C hr i s t i an E l s e n, D ES A, MH B A L e i t e nd er O be r ar z t i m S t. J o s e p h- K r a n k e n h au s P rü m Mittwoch, 21. Oktober 2015 um Uhr Schönecken, Kath. Pfarrheim D e r E i n t r i tt i s t f re i. U m e i ne Sp e nde wi rd ge be t en. K e i n e An m e l d un g e r f o r d e r l i ch. Katholisc he Erwach sene nbi ldung Schön ecke n-w axweiler 2nd Hemd Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier & Hose ermarkt id le K e r e as and emd.de der et w Samstag bis Uhr Donnerstag, dem 22. Oktober 2015 um Uhr möglichst viele Teilnehmer im Gemeindehaus in Philippsweiler begrüßen zu dürfen. Besonders auch aus den umliegenden Dörfern! Sonntag Uhr thematischer Gottesdienst in Liebfrauen bis Uhr Haus der Jugend in Bitburg Jugendaktion des Dekanats Bitburg Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bitburg BDKJ Referat für Bolivienpartnerschaft und Entwicklungspolitik Weberbach Trier Tel.: 06 51/

13 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Intensivkurs Französisch Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an in Luxemburg beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Er bietet die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit ein sprachliches Grundgerüst zur Kommunikation mit französischsprachigen Auftraggebern und Auftragnehmern zu erwerben. Sie lernen Sätze und Zusammenhang zu verstehen, die sich auf die Bereiche Arbeit und Beruf beziehen, Situation im sprachlichen Arbeitsalltag zu bewältigen und sich zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessengebieten zu äußern. Der Kurs findet jeden Montag in der Zeit von Uhr bis Uhr und an zwei Samstagen im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Insgesamt sind 40 Doppelstunden vorgesehen. Kursleiter: Walter Ewertz Gebühr: 180,00 EUR Beginn: 16. November 2015 Anmeldungen bitte an Susanne Roß, Tel.: 06550/ bzw /1281 oder an Rita Ballmann, Tel.: 06550/ Eifeler Vogelfreunde e.v. 10. Deu-Be-Lux Vogelausstellung in Bitburg Der Eifeler Vogelfreunde e. V. Bitburg richtet zum 10. Mal ihre Vogelausstellung im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Luxemburg am Wochenende 17./18. Oktober 2015 in der Halle 300 in Bitburg, Kopernikusstraße 2 (Gewerbegebiet Flugplatz) aus. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Imkertreffen Am Freitag, findet um Uhr im Imkerpavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. das nächste monatliche Imkertreffen statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch eingeladen. Thema des Abends ist die Winterbehandlung. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Ausbildung Rotkreuzkurs Plus Sa./So., 7./8. November bis Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs Mo., 2. November bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 7. Dezember :.0 bis Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (mit Sehtest für Führerscheinbewerber) Sa., 14. November bis Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 21. November bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 21. November bis Uhr im DRK-Heim Prüm Fortbildung Fortbildung in Erster Hilfe Do., 12. November bis Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 5. Dezember bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Ausbilder/-innen gesucht! Haben Sie Spaß daran, mit Menschen zu arbeiten? Ihnen ist es ein Anliegen, Ihre Mitmenschen fachgerecht auf Notfälle vorzubereiten? Dann suchen wir genau Sie! In unserem Ausbilderteam leisten Sie eine wichtige Aufgabe, denn: Je mehr Ausbilder es gibt, desto mehr Ersthelfer und damit mehr Überlebende gibt es bei Notfällen. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da Sie bei uns eine Ausbildung als Ausbilder der Ersten Hilfe durchlaufen. Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren; Ihr Anruf hilft Menschen Leben zu retten oder info@bildungswerk.drk.de Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg, Spangdahlem und nun auch neu in Bleialf An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr. Babysitter-Ausbildung von A-Z Kursdaten: Montag, Mittwoch, jew. von 09:00 bis 16:30 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg. Vortrag Wie viel Nein muss sein? Wie bringt man die Kleinkinder dazu, störende oder gefährliche Dinge zu unterlassen, ohne die Kinder zu sehr einzuengen oder selbst die Nerven zu verlieren. Frau Mechthild Hoehl wird am Mittwoch, 14. Oktober 2015 ab Uhr in Bitburg zu diesem Thema referieren und hilfreiche Tipps geben. Vortrag zum Thema Schlafen Unsere Dozentin Mechthild Hoehl wird zu den Regeln und dem Umgang mit dem Schlafverhalten von Kleinkindern am Mittwoch, ab Uhr in Bitburg referieren und hilfreiche Tipps geben. Bereich Pflege Anmeldung und Information: Sascha Singh, Tel.: oder sascha.singh@bildungswerk.drk.de. Pflegeassistenz Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 6. November Für Kurstermine an anderen Standorten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. Mehrgenerationenhaus LimbourgsGarten in Bitburg - Programm Oktober 2015 Akkordeonklänge Ein etwas anderer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung von Heinz-Josef Schenk und seinem Akkordeon. Mitsänger und Mitsängerinnen sind herzlich willkommen, am Dienstag, 13. Oktober 2015 ab Uhr. Stricklieseln -Treff Stricken oder Handarbeit ist wirklich kinderleicht. Wer einmal damit angefangen hat, den wird dieses tolle Hobby nicht mehr loslassen. Wollen auch Sie voll im Trend sein? Dann kommen Sie zu uns! Die erfahrenen Stricklieseln sind zum Austausch bereit und geben gerne Hilfestellungen an Jung und Alt. Gestrickt oder allgemeine Handarbeiten findet statt, am Mittwoch, 21. Oktober 2015 ab Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.é mit Mechthild Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von Mechthild Mohnen zu regionalen und saisonalen Themen unterhalten. Das Team vom DRK-Mehrgenerationenhaus freut sich auf Ihr Kommen am Dienstag, 27. Oktober 2015 ab Uhr. Frühstück für Jung und Alt Kommen Sie in eine gesellige Runde, in der miteinander geredet oder einfach nur in Ruhe und netter Atmosphäre gefrühstückt wird. Willkommen ist Jeder am Mittwoch, 28. Oktober 2015 ab Uhr. Informationen über das DRK-Mehrgenerationenhaus und seinen Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel.: (Andrea Becker) oder andrea.becker@drk-bitburg.de. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Schulverpflegung Wie gelingt es (mir), die Essenssituation entspannt und genussvoll zu gestalten? Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 findet von bis Uhr im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg, Westpark 11 ein Workshop für Ausgabe- und Betreuungskräfte in der Schulverpflegung statt. Betreuer/-innen, Lehrkräfte und hauswirtschaftliche Fachkräfte in der Schulverpflegung haben eine verantwortungsvolle und manchmal anstrengende Aufgabe zu bewältigen. Die Essenssituation bietet immer wieder eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Viele fragen sich: Wie gelingt es (mir), die Essenssituation entspannt und genussvoll zu gestalten?.

14 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Der Workshop wird gestaltet von Christiane Krüger, Praxis für Eltern- und Lerncoaching Kaiserslautern. Der Kostenbeitrag beträgt 25 Euro je Teilnehmer. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis unter Telefon 06561/ oder martina.schmitz@dlr.rlp.de. Sachkundekurs Pflanzenschutz Nur sachkundige Personen dürfen Pflanzenschutzmittel in einem Betrieb der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Forstwirtschaft oder im kommunalen Bereich anwenden. Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt, Gärtner, Winzer oder Forstwirt nachweisen kann noch ein anerkanntes Studium absolviert hat, muss das Zeugnis einer Sachkundeprüfung vorlegen können. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Prämienreduzierung. Das DLR Eifel bietet ab November 2015 einen Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz an. Die Lehrgangsdauer beträgt ca. 30 Stunden und eine ganztägige Gerätetechnikschulung in Bad Kreuznach. Vorgesehen sind die Schulungen abends und/oder an Samstagen am DLR Eifel in Bitburg, Westpark 11. Die abschließende Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil (inkl. Gerätetechnikschulung). Die Kursgebühr beträgt ca. 260,-. Bitte melden Sie sich bei Interesse umgehend unter Tel-Nr / (Martina Schmitz). Anmeldeschluss ist Montag, Eifelverein Bleialf-Schneifel Vennwanderung Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zu seiner jährlichen Wanderung im Hohen Venn am Sonntag, dem 18. Oktober Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um Uhr. Fahrt mit PKW bis zum Forsthaus Ternell in Belgien bei Monschau. Die Mitfahrtkosten betragen 8,- für Erwachsene und 4,- für Kinder. Anschließend Rundwanderung mit Rucksackverpflegung ca. 16 km durch die Kutenhart, die Kinktenhart und am Getzbach. Festes Schuwerk ist notwendig. Weitere Infos beim Wanderführer Peter Berens, Bleialf, Tel.: Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Katholische Erwachsenenbildung Westeifel Veranstaltungshinweise Den Eislek kenne liere und den europäischen Gedanken weitertragen Westeifel/Ostbelgien. Das Ösling ist ein Ausläufer der Ardennen im Norden Luxemburgs. In diese Landschaft mit der von Tälern durchschnittenen Hochfläche führt die thematische Wanderung der Katholischen Erwachsenenbildung unter Leitung von Regina und Josef Werding. Termin: Unterkunft in Munshausen. Teilnahmebeitrag inkl. Übernachtung und Vollverpflegung: 122 Euro. Für Informationen und Anmeldungen: 0032/ oder regina.werding@googl .com Frau - bereit für den Arbeitsmarkt oder auf der Suche nach mehr Eifelkreis Bitburg-Prüm/ Vulkaneifelkreis Daun. Frau, die daran denkt nach der Familien- oder Pflegephase wieder ins Erwerbsleben zurück zu kehren oder vom Minijob in ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis aufzusteigen, erhält im Rahmen eines besonderen Kurses Begleitung, Antwort auf Fragen, Wissensauffrischung, neue EDV-Kenntnisse, Bewerbertraining etc. Gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen bietet die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel ab 2.November einen täglichen Vormittagskurs (Schulferienzeiten frei), um bei den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen anzusetzen und gemeinsam wichtige Schritte zu gehen. Kursende: Kosten: insgesamt 100 Euro Teilnahmegebühr. Interessiert? Dann melden Sie sich kurz bei Rita Novaki (06593/80733, rita@novaki-thijs.de) oder unter info@keb-westeifel.de, 06551/ Was wissen und was glauben wir? Theologie trifft Naturwissenschaft Bitburg/Speicher/Irrel/Kyllburg. Am findet um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg ein Dialog statt zum Wahrheitsbegriff in Naturwissenschaft und Theologie. Impulsgeber werden sein: Johann Collignon, Physiker und Pater Peter Knauer, SJ. Es wird kein Teilnehmendenbeitrag erhoben. KEB-Westeifel und der Themenschwerpunkt Schöpfung freuen sich auf viele Interessierte. Neue Gruppenleiterinnenqualifizierung für das Eltern-Kind-Programm Bitburg/Prüm/Daun/Hillesheim/Obere Kyll. Im Januar startet erneut eine Ausbildung von Interessent/inn/en, die Eltern-Kind- Gruppen leiten möchten. Besonderer Bedarf besteht in Prüm, Bitburg, Daun, Hillesheim, aber auch an etlichen anderen Orten. Der Kurs besteht aus zwei Einheiten, die Freitagsabende und Samstage umfassen und einem weiteren Abend von Januar bis März Veranstalter sind die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel und die Katholische Familienbildungsstätte Bitburg. Die Kursleiterinnen erhalten ein Anerkennungshonorar für die Durchführung jedes Kurses. Von den Interessentinnen werden keine pädagogischen Ausbildungen erwartet. Hilfreich sind natürlich Erfahrungen in diesem Bereich. Interessentinnen wenden sich an die KEB Westeifel ( info@keb-westeifel.de, 06551/965560) oder die Katholische Familienbildungsstätte (info@fbs-bitburg.de, 06561/7966). VHS Prüm Vorbereitungslehrgang zum Bilanzbuchhalter / zur Bilanzbuchhalterin - in Kooperation mit der IHK Trier - Grundlage für den Lehrgang ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin, geändert durch Art. 28 der zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen vom 25. August 2009 (BGBl. I, S. 2960). Ca. 700 U-Std. werden samstags, Uhr ab 9. Januar 2016 (bis September 2018) durchgeführt. Ein unverbindlicher, kostenfreier Infoabend für alle Interessierten findet statt am Donnerstag, 5. November 2015, Uhr. Tanzkurs für Anfänger 7 x mittwochs, Uhr ab 18. November 2015 Einführung in die digitale Bildbearbeitung Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Bildbearbeitungswerkzeuge und Spezialeffekte behandelt. Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit dem PC und den Windows-Programmen. Tagesworkshop am Samstag, 7. November 2015, Uhr Autogenes Training - Grundkurs 8 x freitags, Uhr ab 6. November 2015 Französisch - Konversation - für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen 5 x mittwochs, Uhr (einmal monatlich) ab 11. November 2015 Französisch VI - Seniorenkurs - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 10 x donnerstags, Uhr ab 12. November 2015 Internet für Einsteiger Inhalte: Grundbegriffe des Internets, Arbeiten mit Suchmaschinen, -Versand, Online-Einkauf, Online-Banking, Tipps/Links rund ums Internet 4 x mittwochs, Uhr ab 25. November 2015 Computer-Tastschreiben nach ats Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x samstags, Uhr ab Mitte November CDU-Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse möglich. Sprechstunde CDU- Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite:

15 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Prüm im Herbst Oktober `15 Konvikt - Haus der Kultur Uhr Eröffnung Bauernmarkt mit über 35 Ständen aus der Region und französischem Gourmet-Markt Uhr Preisverleihung Fotowettbewerb Bücherei / Konvikt Uhr Tag der offenen Tür in der Bücherei Stadt ab Uhr Krammarkt und verkaufsoffener Sonntag 17./18. Okt.: Antik- & Trödelmarkt (Mehrzweckhalle) Koffer,Taschen, Geldbörsen, Rucksäcke, Schulranzen Lederwaren Alter Markt 14 PRÜM Tel /2576 McNeill Ergo Light Plus 4 tlg. Set: 199,95 179,00 Scout McNeill Ergobag DerDieDas VR-Wunschkredit für Ihren Neuen oder neuen Gebrauchten Rundumbetreuung vor Ort, Sofortzusage in der Geschäftsstelle, Sondertilgung, ohne hohe Schlussrate, fair, unbürokratisch, kulant. BIT VB 2015 DAU VB 2015 PRÜ VB 2015 Volksbank Eifel Mitte eg Aktion: jetzt erhalten Sie Ihre Wunsch-Kennzeichen gleich zum Kredit mit dazu.

16 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Mantelsonntag 18. Oktober 2015 Grußwort zum Mantelsonntag mit Kram- und Bauernmarkt Die Stadt Prüm lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einem verkaufsoffenen Sonntag (Mantelsonntag) mit großem Krammarkt und großem Bauernmarkt am 18. Oktober 2015 Der Mantelsonntag hat sich in den vergangenen Jahren zu einem starken Tag in der Stadt Prüm entwickelt. Gerade die Kunden, die während der Woche keine Gelegenheit zum Einkauf haben, können diesen Tag als Familieneinkaufstag nutzen. Besonders positiv hat sich der Bauernmarkt in den letzten Jahren entwickelt. Er findet auch in diesem Jahr wieder im Konvikt statt. Über 35 Aussteller bieten im und vor dem Konvikt ihre Produkte ab Uhr an. Bekannte Direktvermarkter der Eifel präsentieren ihre Erzeugnisse zum Verkauf. Für das leibliche Wohl ist vorzüglich gesorgt. Zusätzlich wird der Bauernmarkt durch einen französischen Gourmetmarkt bereichert. Um Uhr findet in der Bücherei des Konviktes die Prämierung des diesjährigen Fotowettbewerbs statt. Alle ausgewählten Fotos werden in der Bücherei ausgestellt. Die Bücherei ist für Leser und Besucher geöffnet. Unsere Prümer Geschäftsleute bieten ein breitgefächertes Angebot für diesen besonderen Einkaufstag. Die Gastronomie hat für jeden Geschmack das Richtige und freut sich auf viele Gäste. Im Ausstellungsgelände findet der allseits beliebte Antik- und Trödelmarkt am Samstag und Sonntag statt. Bei allen Verantwortlichen, die dieses Wochenende mitgestalten und organisieren, bedanke ich mich besonders. Allen Gästen unserer Stadt wünsche ich angenehme Stunden. Mathilde Weinandy Stadtbürgermeisterin DIE MICHELIN-WINTERREIFEN Aktionszeitraum vom Wir bringen Sie weiter Mit Sicherheit gibt s eine Prämie: Beim Kauf von 4 MICHELIN Winterreifen (2) erhalten Sie einen 30- tankgutschein (1) Reifenhandel Autoservice Zubehör Bahnhofstr Prüm Tel /95800 Fax thelenreifen@freenet.de Flott in den Herbst... Riesengroße Mode-Auswahl Sonntag, den 18. Oktober 2015, ab Uhr geöffnet! Modische Vielfalt in den Größen 36 bis 50 Taifun Samoon Gerry Weber Kenny S. Frank Walder Lebek Via Appia Just White Rabe Nickel fashion Mode, die anzieht Prüm Klosterhof 3 Tel /981353

17 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Mantelsonntag 18. Oktober 2015 Herzlich willkommen zum traditionellen Mantelsonntag für den Sie auf jeden Fall sehr viel Zeit mitbringen sollten. In den vielen Fachgeschäften und Unternehmen in Prüm, Niederprüm und Dausfelder Höhe erwartet Sie eine große Auswahl in allen Branchen. In den zahlreichen Restaurants und Gaststätten können Sie zwischendurch entspannen und genießen. Unter dem Motto Teichstraße aktiv laden sieben Unternehmen herzlich ein. Auf dem Bauernmarkt am Konvikt können Sie hervorragende regionale Produkte aus der Eifel und französische Gourmetprodukte kennenlernen. Projekte wie Fotowettbewerb und Bücherei laden dazu ein, sich mit interessanten Ideen für die Freizeit zu beschäftigen. Krammakrt in der Innenstadt und Flohmarkt auf dem Ausstellungsgelände sind eine weitere Möglichkeit für Schnäppchenjäger und Sammler. Bei uns können Sie am verkaufsoffenen Sonntag, wenn ganz Prüm eine große Fußgängerzone ist, gemütlich bummeln und dabei Leute treffen. Überzeugen Sie sich von der großen Auswahl, der freundlichen Beratung und der netten Atmosphäre! Gute Gründe also, uns am Mantelsonntag zu besuchen. So viele veschiedene Angebote warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, dass die Zeit wie im Fluge vergehen wird. Garantiert! Christine Kausen und das Team von Prüm eifelstark Stadtmarketing und Gewerbeverein e.v. EST.1992 Hahnstr. 4 Herzlich willkommen in Prüm!, Tel Prüm Hahnstr. 1, Prüm Tel Johannismarkt Prüm Tel

18 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Und 3 Mails checken 3 sicher telefonieren 3 entspannt lesen 3 Geld sparen 3 ökologisch denken 3 stressfrei ans Ziel Pendeln Sie jetzt zur Arbeit mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt. Das ist praktisch, bequem und Sie haben Zeit für die wichtigen Dinge. Viele Informationen und die speziellen Pendler-Tickets der Verbünde fi nden Sie unter Ab SOfOrt können Sie die termine der VOrbereitUngSkUrSe für kaufmännische AUSzUbildende, die im SOmmer 2015 PrüfUng haben, AUf UnSerer homepage einsehen. tagesseminare mitarbeitergespräche als institutionalisiertes führungsinstrument Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Umsatz-/Vorsteuer Anwendung und fallstricke in der täglichen Praxis Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Beschwerden und Konflikte als chance zur kundenbindung Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 hallo herr Ober hallo frollein : Service in der gastronomie Seminarreihe Qualität und Service Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 100 Schlagfertigkeit in heiklen Situationen tipps und übungen Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Verkaufsgespräche erfolgreich gestalten Argumentation und Preisstrategie Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Schwierige mitarbeitergespräche anlassbezogen führen Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Perfekt präsentieren - gut vorbereiten, überzeugen, begeistern Termin: 19./20.11., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Strategien für mehr Umsatz in der küche Wareneinsatz, zusatzleistungen, Preispolitik Termin: 23./24.11., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Wirkungsvoll und authentisch mit kunden reden i Seminarreihe Qualität und Service (Seminare für Auszubildende) Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 100 teamleistung, Service-Organisation und Power-Briefing Effiziente Führung in gastronomie und hotellerie Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 kaufmännische WeiterbildUng Ausbildung der Ausbilder nach AeVO (ihk) - Webinar Beginn: , 50 Ustd. Zeiten: dienstags und donnerstags, 18:00 bis 19:30 Uhr Zwei Termine samstags 09:00 bis 13:15 Uhr Live-Online-Unterricht Kosten: 450 Wirtschaftsmediator/in (ihk) Termine: 26./27.11, 10./11.12., 14./ , 25./26.02., 07./08.04., 12./13.05., 02./03.06., / und 14./15.07., 160 Ustd. Zeiten: donnerstags 13:00 bis 20:00 Uhr freitags 09:00 bis 17:00 Uhr Kosten: geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Beginn: , 520 Ustd. Zeiten: dienstags 18:00 bis 21:15 Uhr donnerstags 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: geprüfte/r betriebswirt/in Beginn: , 670 Ustd. Zeiten: freitags 18:00 bis 20:30 Uhr samstags 08:00 bis 13:00 Uhr Kosten: lohn- und und gehaltsabrechnung in theorie und Praxis Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: dienstags/donnerstags 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 395 finanzbuchhaltung für fortgeschrittene in theorie und Praxis Beginn: , 80 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 495 gewerblich technische WeiterbildUng geprüfte/r technische/r betriebswirt/in Beginn: , 584 Ustd. Zeiten: freitags 17:00 bis 20:30 Uhr samstags 08:00 bis 13:00 Uhr Kosten: edv SeminAre excel 2010 ihr einstieg in Kalkulation, Planung und Grafik Beginn: , 32 Ustd. Zeiten: dienstags/donnerstags je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 excel Automatisierung mit VbA und makros Anwendungen entwickeln Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Workshop Power Point Professionell Termin: 18./19.11., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 380 Umstieg auf Office 2010 Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 tourismus kultur- und Weinbotschafter/in (ihk) Beginn: , 137 Ustd. Zeiten: donnerstags 18:00 bis 21:15 Uhr an 5 Samstagen Exkursionen von 08:00 bis 18:00 Uhr Kosten: 820 tipps für existenzgründer informationsabend für existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: 3.11., Daun und 9.11., Trier Zeiten: je bis Uhr Kosten: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Helfen Tel.: 0651/

19 Arzfeld Ausgabe 42/2015 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Oktoberfest - autohaus eifel mosel". WiR BiTTen U n S ere LeS er U m B e A chtu ng! Brennholz, Buche / Eiche zu verkaufen, Tel.: / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "entdecken sie das gefühl, schwerelos zu sein" der Fa. BAUR-Store. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Silvester-Pauschale im Gasthof ALTE POST 7 Tage genießen vom bis Unterbringung im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon. 7 Übernachtungen mit Frühstück, an 6 Tagen Halbpension mit Menüwahl An Silvester verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Schlemmerbuffet und Tanz und Stimmung mit Mister Melody 1 Aromaöl-Massage (20 Minuten) Täglich 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer und zur Begrüßung einen frischen Obstkorb. Preis pro Person: 350,00 Schwarzwälder Winterpauschalen vom bis vom bis Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 3x Halbpension mit Menüwahl à Person 145,00 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 5 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle, 1 Aromaölteilmassage ca. 20 min. à Person 299,00 Die Angebote beinhalten die Schwarzwälder Gästekarte, mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Auch als Geschenkgutschein möglich!!! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de

20 Arzfeld Ausgabe 42/2015 SPD-Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von bis Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf Jusos Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel Der GStB begrüßt die auf dem Flüchtlingsgipfel beschlossenen Maßnahmen. U.a. sollen die Kapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen ausgebaut, Erleichterungen bei baulichen Maßnahmen zur Unterbringung eingeführt und Asylverfahren beschleunigt werden. Außerdem sollen weitere Möglichkeiten geprüft werden, wie die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen den Krankenkassen übertragen werden kann, um die Kommunen zu entlasten. Wichtig ist, dass die beschlossenen Maßnahmen nun schnell im Gesetzgebungsverfahren umgesetzt werden, damit die dringend benötigten Entlastungen die Gemeinden und Städte auch schnell erreichen. Der GStB erwartet, dass das Land die Pauschale von 670 Euro pro Flüchtling und Monat an die Kommunen weiterleitet und darüber hinaus einen eigenen finanziellen Beitrag für die Kommunen bereitstellt. Die Finanzierung der Flüchtlingshilfe ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Bund und Länder vollständig übernehmen müssen. Hansa-Kartoffeln zu verkaufen Tel Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: / 7350 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Unsere weltsparwoche" der Fa. Raiffeisenbank Westeifel e.g.. Wir bitten unsere Leser um beachtung! MARIENHAUS MVZ, Standort Neuerburg Chirurgische Praxis Dr. Ingvo Müller Wir machen URLAUB vom 17. bis 25. Oktober 2015 Die Vertretung übernehmen die Facharztkollegen in Bitburg und die Ambulanzen der umliegenden Krankenhäuser. Wir machen Urlaub vom Allgemeinmedizin Facharzt für Urologie Dr. med. Barte Rote-Kreuz-Straße Arzfeld 06550/92620 Vertretung übernehmen die Ärzte des Versorgungsbezirkes. Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Praxis Sigrid Mundt Fachärztin für Allgemeinmedizin Oberstraße 4, Neuerburg Die Vertretung übernehmen die umliegenden Ärzte aus Neuerburg, Mettendorf und Bettingen Go online! Go wittich.de

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31 Arzfeld Ausgabe 42/2015 rundum gut. Ich komme gut klar! Sicher. Daheim! Zuhause fühle ich mich am wohlsten. Und im Notfall drücke ich den roten Knopf. Südeifel Tel Prüm-Arzfeld Tel Daun-Kelberg Tel Gerolstein-Hillesheim-Obere Kyll Tel Raumausstatter Handwerk - Polstermöbel - Neubeziehen - Aufarbeitung - Sonnenschutz - Gardinen Verkaufsoffener Sonntag & Krammarkt in Prüm Sonntag, 18. Oktober Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 21. Oktober November 2015 Farbe macht gute Laune!!! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Polsterei Raumausstattung Heinz Nickels Arzfeld, Schulstr. 25 Tel.: / heinz@nickels-arzfeld.de Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Knauf, Erdorf und Hof Enders, Niederlascheid Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf, + Oktoberfest-Angebot Knüller der Woche: Pökelrippchen kg 3,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, Herzhafter Rahmbraten vom Schwein, im Bratschlauch kg 6,49 Zarter Sauerbraten vom Rind, nach Hausfrauenart kg 6,99 Kulmbacher Schnecken Blätterteig gefüllt mit Mett, Käse und Kochschinken kg 5,99 Rindermettwürstchen kg 5,99 Fleischwurst im Ring kg 5,50 Saftiger Bauernkochschinken 100 g 1,11 Fleischsalat hausgemacht 250-g-Becher 1,20 Zünftige Oktoberfestwochen! AktionszeitrAum: Oktoberfest-Weißwürste Paar 1,00 Fleischkäse auch zum Selberbacken in der Aluschale kg 4,44 Leberknödel Stück 0,60 Bauernmettwurst im Ring Stück 2,80 Bayrische Kochsalami mit Käse und ohne Käse, heißgegart Stück 5,00 Herzhafter bayrischer Spießbraten vom Schweineschinken oder -kamm kg 5,55 Knusper-Backschinken von der Schweinelende kg 5,99 Frische oder gepökelte Haxen Stück 3,00 Mageres, gepökeltes Rinderkochfleisch kg 7,99 Ab einem Einkauf von 50,- erhalten Sie ein 6er-Pack Paulaner Oktoberfestbier als Gratiszugabe! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, / 46 70

32 Arzfeld Ausgabe 42/2015

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 5. September 2015 Ausgabe 36/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 6. S e p t e m b e r 2 0 1 5 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U

Mehr

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 1. Oktober 2016 Ausgabe 39/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Erntefest Wagen auf Wagen schwankte herein, Scheune und Böden wurden

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren C-Junioren Runde 1 (+6) Hillesheim Di 13.03.2018 19:00 C-Junioren Rheinlandpokal JSG Vulkanland-Berndorf SV Eintracht Trier B-Junioren Runde 1 (+7) Hillesheim Mi 14.03.2018 19:00 B-Junioren Rheinlandpokal

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 24. Oktober 2015 Ausgabe 43/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eintritt frei! 12. - 18. Oktober und 26. Oktober - 1. November Kinderfilmwochen

Mehr

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet.   Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Toten-Sonntag Ihr, die ihr schlaft schon manches Jahr, Ihr, die

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Waxweiler. Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr

Waxweiler. Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 18. August 2018 Ausgabe 33/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Waxweiler Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum Preise & Kosten Kaufpreis 595.000,- Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 %, inkl. MwSt.

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex im Ortszentrum - Wohnen + Arbeiten unter einem Dach

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex im Ortszentrum - Wohnen + Arbeiten unter einem Dach BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex im Ortszentrum - Wohnen + Arbeiten unter einem Dach Preise & Kosten Kaufpreis 595.000,- Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 %, inkl.

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

S a t z u n g. der Ortsgemeinde Bodenbach

S a t z u n g. der Ortsgemeinde Bodenbach S a t z u n g der Ortsgemeinde Bodenbach über die Benutzung des Bürgerhauses und die Erhebung von Gebühren vom 11.12.2006 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 05.02.2010 Der Ortsgemeinderat Bodenbach

Mehr

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ehrenfriedhof Daleiden Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 13. November 2010 Ausgabe 45/2010 Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Arzfeld - 2 - Ausgabe 45/2010 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG Herren Dreis-Brück Sa 29.07.2017 16:00 Kreis-FS SG Dockweiler SG Wiesbaum C-Junioren Walsdorf Sa 29.07.2017 17:00 C-Junioren Kreis-FS JSG Vulkanland-Berndorf JSG Prümer Land-Rommersheim Herren Wiesbaum

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Waxweiler (k.k.) Erste Seite. Page 1 of 10

Waxweiler (k.k.) Erste Seite. Page 1 of 10 Waxweiler 179.000 54649 179.000 (k.k.) Erste Seite Page 1 of 10 Waxweiler 179.000, 54649 Überblick Zum Verkauf in der schöne und luxuriöse 5 Sterne Eifel Ferienpark Prümtal in Waxweiler (Eifel) komplett

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr