April April. Eifel. aktuell. Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April April. Eifel. aktuell. Internet"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine Diva, macht was er will. Sein Mix aus Schneeregen, Sonne, Donnergrollen, wird abgelöst mit Blütenpollen. Der Mai folgt lächelnd, dominant. Tausend Blüten in der Hand. Die Gefühle spielen verrückt, jeder ist davon entzückt. Jetzt endlich ist es soweit, die wunderschönste Jahreszeit. Ein Fest nach dem andern, Kinder frohlocken, der Wind spielt mit den Kirchturmglocken, Lasst uns Tanzen, Lachen, Singen, das Alles kann nur der Mai uns bringen. von Elvira Christina Westphal aus dem Buch: Quelle der Liebe - Quelle der Fantasie Internet

2 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 9. April 2016 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm, Tel.: 06551/3200 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Sonntag, 10. April 2016 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 9./10. April 2016 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Senioreninformation Veranstaltungen Freitag, , 10:30-11:30 Uhr Kegeln im Altenheim Herz-Jesu in Waxweiler Zu dieser Veranstaltung sind auch die Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung herzlich zum Mitmachen eingeladen. Sie haben keine Fahrgelegenheit? Nutzen Sie den Bürgerbus der VG Arzfeld. Anmeldung unter Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und... 13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler)

3 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Neue Schiedsmänner bestellt Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Durch den Direktor des Amtsgerichts Prüm wurden am die neuen Schiedsmänner für die Bezirke Arzfeld und Schönecken bestellt. Zum Schiedsmann für den Bezirk Arzfeld bestellt wird Herr Alfred Pick aus Lierfeld, zum Schiedsmann für den Bezirk Schönecken bestellt wird Herr Peter Schirmer aus Pronsfeld. Beide Schiedsmänner verfügen bereits über Erfahrung als ehrenamtliche Richter bei verschiedenen Gerichten sowie in der Vertretung von kommunalen Gebietskörperschaften. Herr Schirmer folgt als Schiedsmann auf Herrn Ernst Görgen aus Feuerscheid, welcher sein Amt nach Ablauf der 5-jährigen Amtsperiode aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss. Anlässlich der Neubestellung wird Herr Görgen daher zugleich verabschiedet. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauherr: VG Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Bauvorhaben: Umbau des bestehenden Schulgebäudes zu einem Haus der Bildung, Hauptstr. 5, Daleiden Leistungsumfang: Schutzgebühr Submission Los 1: Erneuerung von Fensteranlagen 30, , 14:15 Uhr ca. 10 Stck. Aluminium-Fensteranlagen (Ausbau u. Erneuerung, ca. 200 qm) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Planung und Bauleitung: Planungsbüro Berg Bahnhofstr.5, 54649Waxweiler Telefon: , Fax: Ausführungszeiten: Juli 2016 Der Langtext der Veröffentlichung kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, Tel / angefordert oder auf unserer Homepage wwww.vg-arzfeld.de eingesehen werden. Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

4 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld stellt zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit für das Vorzimmer des Bürgermeisters ein. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Bewerbungen von behinderten Personen und von Personen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis spätestens an Fachbereich Personal Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Straße 6, Arzfeld Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 9. April April 2016 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Katharina Marx, Lünebach, geb. am 9. April 1920 Marga Bauer, Üttfeld, geb. am 11. April 1925 Margaretha Becker, Eilscheid, geb. am 12. April 1936 Rosa Maas, Dahnen, geb. am 15. April 1923 Sprechtag der kommunalen Integrationsbeauftragen (KIB) 96 Jahre 91 Jahre 80 Jahre 93 Jahre Migrations- und Integrationsbeauftragte für den Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld ist Frau Eugenia Strak, Waldstr. 9, Watzerath. Sie bietet regelmäßig einen Sprechtag im Gebäude der Verbandsgemeinde an. Interessierte mit oder ohne Migrationshintergrund können am 14. April 2016, ab Uhr bis Uhr diesen Sprechtag wahrnehmen. Fundsache Auf dem Parkplatz bei der Kirche in Irrhausen wurde eine blau karierte Mütze gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( ) zu melden Arzfeld, den 31. März 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes

5 Arzfeld Ausgabe 14/2016 P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender AKTIV 2016 immer Mittwoch Mühlenburger 11:30 bis 21:00 Uhr Manderscheid, Heilhauser Mühle ab jetzt bis zum gibt s jeden Mittwoch die beliebten Mühlenburger. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel immer Donnerstag Sparribs 11:30 bis 21:00 Uhr Manderscheid, Heilhauser Mühle ab sofort bis zum gibt s jeden Donnerstag leckere Sparribs Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel immer Freitag Flammkuchen 11:30 bis 21:00 Uhr Manderscheid, Heilhauser Mühle ab sofort bis zum gibt s jeden Freitag verschiedene Flammkuchen, auch vegetarisch Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel So., Frühlings-Wanderung 10:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus. Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Frühlingswanderung mit Jürgen Schluchten im Islek und Bitburger Land Tageswanderung bei Sinspelt (Wanderstrecke: 14,3 km - mittelschwer) Höhepunkte: Schluchten, Fernsichten in das Enztal, Roter Puhl. Abfahrt: 10:00 Uhr bei Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 2,. Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Fahrt zur Maulusmühle, Rundwanderung, ca. 7 km, anschl. Einkehr Ihr Wanderführer: Dieter Thommes Tel So., Frühlingsfest der Blasmusik 10:00 Uhr Waxweiler, Bürgerhaus Blasmusik der Spitzenklasse 10:30 Uhr - Seiwerather Musikanten 12:00 Uhr - Isleker Musikanten-Express 13:45 Uhr - Uedelhovener Musikanten 16:00 Uhr - Original Eifeler Dorfmusikanten 17:30 Uhr - Eifeler Musikanten Veranstalter: Isleker Musikanten-Express So., Wanderung 08:50 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus Wanderung mit Franz Eine kleine Städtereise mit der Bahn nach Luxembourg, Besichtigungswandertour zu kulturellen und historischen Plätzen der Stadt, Gehstrecke ca. 11 km. Abfahrt zum Bahnhof Clervaux um 08:50 Uhr beim Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 4,. Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 16:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Rundwanderung Rund um Daleiden ca. 7 km, anschl. Teilnahme am Maibaumaufstellen. Ihr Wanderführer: Inge Kammers und Alfred Candels, Tel Sa., Wein-Walpurgiswanderung 17:30 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Wiesengrund Das Eifler-Hexenhaus in Zusammenarbeit mit dem Weingut Kappesser laden zur 3. Wein-Walpurgiswanderung ein. Die Wanderung führt uns um und durch das Irsental. Wir werden teilweise auf dem NaturWanderPark delux wandern. Länge: ca. 9 km Gehzeit ca. 3 Std. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Anschließend entzünden wir ein Feuer und werden mit unserer beliebten Maibowle die Walpurgisnacht erwarten. Ein herzhaftes vegetarisches Grillerlebnis ist für diesen Abend vorgesehen. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 9,00. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zu notwendig. Weitere Infos und Anmeldung: Brigitte Groß, Tel / Eifler-Hexenhaus oder 06781/ So., Muttertag & Pfingstsonntag 12:00 Uhr Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn Wir feiern an zwei Wochenenden Muttertag - Überaschen Sie die wichtigste Person in Ihrer Familie mit einem kulinarischen Erlebnis. Lassen Sie die Küche kalt, wir verwöhnen Sie an beiden Sonntagen mittags mit einem reichhaltigen Buffet. Anmeldungen bitte unter: Tel

6 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Muttertag & Pfingstsonntag 12:00 Uhr Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn Wir feiern an zwei Wochenenden Muttertag - Überaschen Sie die wichtigste Person in Ihrer Familie mit einem kulinarischen Erlebnis. Lassen Sie die Küche kalt, wir verwöhnen Sie an beiden Sonntagen mittags mit einem reichhaltigen Buffet. Anmeldungen bitte unter: Tel So., Echternacher Springprozession 19:00 Uhr Waxweiler Empfangen Sie am Sonntag um ca. 19:00 Uhr die Pilger und Brudermeister der Echternacher Springprozession mit uns. Nach der Begrüßung durch Herrn Erzbischof Jean-Claude Hollerich, Luxembourg - führt die Prozession zur Pfarrkirche, zur Schlussandacht. Hierbei werden die Pilger von den Springergruppen und dem MV Lyra begleitet. Mo., Am Pfingstmontag beginnt die Wallfahrt 06:00 Uhr mit einem Pilgerhochamt um 06:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, anschl. findet das Pilgerfrühstück statt und Abgang der Pilger ist um 07:00 Uhr. Di., Am Dienstag geht die Prozession um 05:50 und 05:50 Uhr in Bollendorf weiter Uhr Um 08:00 Uhr beginnt das Pontifikalamt in der Basilika zu Echternach. Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Mit diesen kann man den Transport von Pflanzerde und Blumen mühelos vom Parkplatz, oder auch von Zuhause, bis zur Grabstelle durchführen. Ich hoffe, Ihnen mit dieser Aktion Ihre Arbeit auf dem Friedhof zu erleichtern und gleichzeitig das Autofahren auf dem Friedhof einzuschränken. Ich wurde mehrfach auf dieses Problem von Bürgern angesprochen und bin froh, dass wir dieses nun, wenn alle mitmachen und die Wägelchen immer wieder an ihren Ort zurück kommen, zur Zufriedenheit aller gelöst haben. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Arzfeld stellt zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für das Gemeindehaus Arzfeld ein. Die Beschäftigung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters im Rahmen eines Minijobs. Formlose Bewerbungen werden bis zum erbeten an Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Tel /1383. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Hinweis für die Friedhofsnutzer in Arzfeld Um die Grabpflege für die Angehörigen zu erleichtern, hat die Gemeinde 4 Transportwägelchen, sogenannte Bollerwagen, bei der Leichenhalle stationiert. Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Aktion Saubere Landschaft 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr findet in und um Dasburg die Aktion Saubere Landschaft statt.

7 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Ich würde mich freuen, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche dabei mithelfen. Wir treffen uns zur Einteilung am 9. April 2016 um 10:00 Uhr auf der Burg. Im Anschluss sind alle Helfer zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Schwerpunktgemeinde 2. Treffen der Arbeitsgruppen Das zweite Treffen der Arbeitsgruppen findet am 15. April 2016 um 19:00 Uhr um Dorfgemeinschaftshaus statt. An diesem Abend soll die begonnene Arbeit der Gruppen fortgesetzt und vertieft werden. Arbeitsgruppe 1: Innere Verdichtung (Leerstände), äußere Erschließung (Neubaugebiet) Arbeitsgruppe 2: Straßen, Wege innerorts, Grüngestaltung, Verkehrsberuhigung, DGH Arbeitsgruppe 3: Sozio-kultureller Bereich ( Senioren, Jugend, Vereine) Arbeitsgruppe 4: Tourismus, Wirtschaft, Wanderwege, Homepage, Waldjugendheim Jeder kann noch gerne an den Arbeitsgruppen teilnehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger von Dasburg sind hiermit herzlich eingeladen. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Mehrzweckgebäude. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Aktion Saubere Landschaft Der Frühling ist da! Daher lade ich am 9. April 2016 ab 09:00 Uhr zur Aktion Saubere Landschaft - Sauberes Dorfgemeinschaftshaus ein. Jeder darf mitmachen, ob mit Hacke, Müllsack oder Schrubber. Auf zahlreiche Helfer und Mitesser beim Mittagsimbiss freu ich mich! Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin VdK Ortsverband Lambertsberg Der diesjährige VdK Ortsverbandstag mit Neuwahl des Vorstandes und anschließendem gemütlichen Teil mit Abendessen findet am Sonntag, den um 17:30 Uhr im Gasthaus Schilz (Fünf Mädelhaus) in Lambertsberg statt. Hierzu laden wir Sie und Ihren/ re Partner/in recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußwort des Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Wilh. Ahlert 4. Ehrung der Jubilare 5. Bericht des Vorsitzenden 6 Kassenbericht 7. Bericht des Kassenprüfers und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Wahlleiters / in 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Verschiedenes 11. Schlusswort der /s neugewählten Vorsitzende / n Im Anschluss an die Mitgliederversammlung bittet der VdK OV Lambertsberg die Mitglieder und Gäste zum gemütlichen Teil mit kleinem Abendessen. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Herrn Adolf Schilz, Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Aktion Saubere Landschaft - Sauberes Dorfgemeinschaftshaus Die Aktion Saubere Landschaft - Sauberes Dorfgemeinschaftshaus wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn Am Montag, 11. April 2016, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn statt. Sitzungsort: Gasthaus Kaut Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Aufstellung eines Bebauungsplanes Zum Marktstein/Auf Trostgarten gemäß 2 BauGB 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung 2.2 Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf und die Bezeichnung des Bebauungsplanes 2.3 Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB 2.4 Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB 2.5 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag zur Abgabe einer landesplanerischen Stellungnahme gemäß 20 LPlG Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Waxweiler, Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO

8 Arzfeld Ausgabe 14/ Teilnahme der Ortsgemeinde am Zukunfts-Check Dorf 6. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen 7. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Auftragsvergabe 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Leidenborn, 31. März 2016 gez. Hermann Schwalen, Ortsbürgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Dorfgemeinschaftshaus Das DGH in Lützkampen ist am und am ab Uhr zwecks Gemütlichem Beisammen sein geöffnet. Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Manfred Schoden befindet sich vom bis einschließlich in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete, Herbert Gierenz, Tel /564. Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Maibaumständer. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Nachruf Am 24. März 2016 verstarb im Alter von 66 Jahren Herr Dieter Schronen. Herr Schronen war von 2009 bis zu seinem Tode Mitglied im Ortsgemeinderat Reipeldingen. Er war außerdem von 1991 bis 1996 Stellvertreter des 2. Beisitzers im Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Reipeldingen. Der Verstorbene hat seine kommunalpolitische Tätigkeit jederzeit mit Umsicht und Tatkraft im Interesse der Allgemeinheit wahrgenommen. Wir trauern um einen engagierten Mitbürger, der sich viele Jahre ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit stellte. Ortsgemeinde Reipeldingen Verbandsgemeinde Arzfeld Gommarus Oest Andreas Kruppert Ortsbürgermeister Bürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, den findet in der Ortsgemeinde Plütscheid die Aktion Saubere Landschaft statt. Organisation erfolgt durch die Ortsgemeinde. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Zur Säuberung von Flur, Wald und Ortslage sind alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Jugendlichen und Kinder herzlich zur Mithilfe eingeladen. Alle Teilnehmer sind zum Mittagsimbiss mit Umtrunk eingeladen. Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde.

9 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 9. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an der Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Einwohner der Ortsgemeinde. Bekanntmachung In jüngster Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass innerhalb der Ortslage mehrere Hunde frei umherlaufen. Gemäß 2 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld ist dies nicht zulässig. Wir bitten daher den oder die Hundehalter, zukünftig darauf zu achten, dass die Hunde nicht ohne Aufsicht frei umherlaufen bzw. beim Auslauf an der Leine geführt werden. Auch die Verunreinigungen der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze durch Hundekot können nicht länger hingenommen werden. Wir weisen daher alle Hundehalter nochmals auf die Bestimmungen der Satzung über die Straßen- reinigung hin. Nach dieser Satzung sind Verunreinigungen öffentlicher Straßen, Wege und Plätze unverzüglich vom Verursacher / Hundehalter zu beseitigen. Verstöße gegen die Gefahrenabwehrverordnung bzw. Reinigungspflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 geahndet werden. Wir bitten um Beachtung, damit derartige Maßnahmen nicht erforderlich werden Arzfeld, den 1. April 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Ortsbürgermeister Manfred Groben informierte über die kommunalaufsichtliche Stellungnahme der Kreisverwaltung des Eifelkreises vom 21. Januar Neben den Hinweisen auf einen nicht ausgeglichen Ergebnis- und Finanzhaushalt ist im Bereich der Investitionstätigkeit eine Kreditgenehmigung für die Erschließung (Vorstufenausbau) des Baugebietes Unter der Mühle erforderlich. Die Refinanzierung ist über die Erlöse aus der Veräußerung der Baulandflächen vorgesehen. Die Kreditgenehmigung ist zunächst gemäß 97 Absatz 1 GemO sowie 10 GemHVO bis zur weiteren Sachstandsklärung zurückgestellt. Insbesondere wird um Vorlage einer entsprechenden unterzeichneten Kalkulation des Baulandpreises mit detaillierter Gegenüberstellung aller im Zusammenhang mit der Erschließung des betreffenden Neubaugebietes anfallenden Ausgaben einschließlich bereits geleistete Planungskosten sowie der realistisch zu erzielenden Einzahlungen. Des Weiteren ist das laut Investitionsplan bestehende Interesse am Kauf der gemeindlichen Grundstücke glaubhaft darzulegen - beispielsweise durch Angabe der Namen der Kaufinteressenten. Sollte eine vollständige Refinanzierung über eine Veräußerung der Bauflächen (zumindest derzeit) nicht wirtschaftlich darstellbar sein, kommt eine Kreditgenehmigung im Übrigen nur unter dem Vorbehalt in Frage, dass sich die Ortsgemeinde zu alternativen Maßnahmen zur Refinanzierung des aus der Darlehensaufnahme resultierenden Schuldendienstes verpflichtet. Der Ortsgemeinderat nahm die Ausführungen der kommunalaufsichtlicher Stellungnahme vom zur Kenntnis. Deutscher Wetterdienst Der Deutsche Wetterdienst sucht zur Optimierung des Messnetzes im westlichen Bereich des Landkreises Eifelkreis Bitburg-Prüm einen Standort für eine hauptamtliche automatische Wetterstation (Wst II). Gesucht wird ein Grundstück zur Pacht in einer Größe von mindestens 30x30 Meter. Zudem wird eine gewisse Hindernisfreiheit benötigt. Der Mindestabstand zu Hindernissen sollte optimal der 10-fache zur Hindernishöhe sein. Strom und Telefonanbindung in nicht zu großer Entfernung sind ebenfalls nötig. Windkraftanlagen, auch geplante sollten mindestens 1 km, besser 2 km entfernt sein. Ein Vorteil für Ihre Region wären offizielle Messwerte wie Niederschlag, Temperatur, Feuchte, Sichtweite, Luftdruck, Sonnenscheindauer und Windmessung, sowie die Nennung des Standortes im Zusammenhang mit Wetterberichten usw. Eine Beeinträchtigung durch Geräusche geht von der Station nicht aus. Lediglich der 10 Meter hohe Windmast ist auch von etwas weiterer Entfernung zu sehen. Die Pachtdauer sollte mindestens 10 Jahre sein, üblicherweise werden diese Wetterstationen jedoch mehrere Jahrzehnte betrieben. Deutscher Wetterdienst Frankfurter Str Offenbach Tel.: 069 / Fax.: 069 / elke.diederich@dwd.de Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler am 1. März 2016 Mitteilungen Ortsbürgermeister Manfred Groben informierte über die Kunstausstellungen im Devonium Waxweiler. Stellungnahme der Kommunalaufsichtsbehörde zum Haushalt 2016 Aufgrund der Beschlussfassung des Ortsgemeinderates vom 25. November 2015 wurde der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 der Kommunalaufsicht des Eifelkreises Bitburg-Prüm vorgelegt. Grundschule St. Christophorus Arzfeld Besuch in der Buchbinderei Die Buch-Werkstatt Arbeitsgemeinschaft der Grundschule hat am mit ihrer AG-Leitung, Frau Szekessy und der Schulleiterin Frau Dhur die Buchbinderei Franz Mohr in Trier besucht. Anschaulich und exemplarisch wurde den sieben Kindern aus der dritten und vierten Klasse das Handwerk des Buchbindens gezeigt. Die Kinder haben sich Andenken aus der Werkstatt mitnehmen können und gewannen eine Vorstellung davon, wie aus losen Blättern Bücher entstehen. Die AG hat sich zum Ziel gesetzt, ein eigenes Bilderbuch zu erstellen und zu illustrieren.

10 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Aktion Saubere Landschaft Die Grundschule Arzfeld hat sich am an der Aktion Saubere Landschaft beteiligt und mit allen SchülerInnen Teile des Ortes von Müll befreit. Auf diese Art konnten die Kinder sehen, wie zum Beispiel Plastikflaschen und weggeworfene Tüten und Abfälle unsere Umwelt verschmutzen und das Landschaftsbild negativ beeinträchtigt wird. Mit dieser Aktion konnte den Kindern sehr lehrreich der Wert unserer Umwelt praxisnah vermittelt werden und sie konnten gemeinsam zur Wiederherstellung eines schönen Landschaftsbildes beitragen. Die ersten Klassen haben zum schönen Abschluss am Spielplatz dann noch leckere Vorboten des Osterfestes in Form von Schokoladeneiern als Belohnung gefunden. Projekt- und Basteltag Am letzten Tag vor den Osterferien haben die Lehrerinnen der Grundschule einen Projektbasteltag rund um das Osterfest gestaltet. Die Materialien wurden zum Teil aus den Einnahmen der jährlichen St. Martinverlosung finanziert, so dass die Eltern keinen Eigenbeitrag bezahlen mussten. Es wurden schöne Osterkörbchen, Tischdekorationen und Holzarbeiten zum Osterfest angefertigt. Bei dieser Aktion halfen auch einige Mütter tatkräftig mit, die Schulgemeinschaft dankt für deren Unterstützung! Zum Abschluss gab es in der Turnhalle Spiele und ein Osterei. Pfarrer-Michael-Bormann - Grundschule Daleiden Spendensammlung für die Villa Kunterbunt in Trier Die Pfarrer-Michael Bormann Grundschule in Daleiden hat für das Mutterhaus in Trier und deren Einrichtung Villa Kunterbunt am letzten Schultag vor den Osterferien eine Spendenwanderung veranstaltet. Die Schule konnte rund 400,- sammeln, die jetzt auf das Konto der Einrichtung überwiesen werden können. Die Schulgemeinschaft dankt herzlich allen Spenderinnen und Spendern und freut sich über dieses positive Ergebnis. Zum Abschluss haben die Kinder auf dem Schulgelände eine Ostereiersuche veranstaltet und sind fündig geworden! Alle aktuellen Nachrichten und Aktionen aus den Klassen können detailliert und durch Bilder veranschaulicht auf der Homepage der Schule nachgeschaut werden, ein Besuch auf unserer Schulhomepage lohnt sich also für alle Interessierten. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Lichtenborn Uhr Vorabendmesse Binscheid Uhr Vorabendmesse Harspelt, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Dasburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Erstkommunionfeier Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Dankandacht Montag, Lützkampen Uhr Dankamt der Kommuninkinder FÜLLE DEIN DORF MIT LEBEN Uhr Referentin: Monika Dondelinger, Caritasverband Westeifel e.v. Ort: Großkampenberg, Jugendheim In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Westeifel e.v. Pfarrgemeinderat Arzfeld Die öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates Arzfeld findet am Freitag, um 20:00 Uhr im Jugendheim Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Einstimmung 2. Rückblick der Agapefeier 3. Bittprozession und Maiandacht 4. Fronleichnam 5. Besuch des Kindergartens 6. Verschiedenes Auch möchten wir auf die Boliviensammlung hinweisen, welche dieses Jahr durch die Firmlinge durchgeführt wird. Bei Bedarf liegen noch weitere Tüten in der Pfarrkirche in Arzfeld aus. Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid: Uhr Hochamt mit Feier der Erstkommunion Bleialf: Uhr Hochamt Pronsfeld: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Taufe Dienstag, Habscheid: Uhr Rosenkranz Lünebach: Uhr hl. Messe Donnerstag, Watzerath: Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 9. April, 2. Osterwoche, 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 10. April, Weißer Sonntag in Lasel und Ringhuscheid Uhr Lasel - Weißer Sonntag Um 9.30 Uhr Treffen sich die Kommunionkinder mit ihren Eltern am Kindergarten. Von hier beginnt dann die Prozession zur Pfarrkirche Uhr Ringhuscheid - Erstkommunion Um 9.50 Uhr treffen sich die Kinder mit ihren Eltern vor dem Pfarrhaus. Von hier beginnt dann die Prozession zur Pfarrkirche Uhr Waxweiler -Taufe des Kindes Emma Blum Montag, 11. April, Hl. Stanislaus Uhr Lasel - Dankamt mit Segnung der Rosenkränze, der Andachtsgegenstände und Andenken, Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Uhr Ringhuscheid - Dankamt mit Segnung der Rosenkränze, der Andachtsgegenstände und Andenken, Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Uhr Wawern - Krankenkommunion Uhr Lasel - Krankenkommunion Uhr Mauel - Krankenkommunion - Dienstag, 12. April, 3. Osterwoche Uhr Bellscheid - Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Plütscheid- Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Niederhersdorf - Gebetsstunde in allen Anliegen unserer Gemeinden Mittwoch, 13. April, 3. Osterwoche Uhr Nimshuscheid - Krankenkommunion Uhr Nimshuscheider Mühle - Krankenkommunion Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion Uhr Seiwerath - Krankenkommunion Uhr Schönecken Rosenkranzgebet von der Grotte aus. Treffen Busplatz, anschließend Kaffee und Kuchen bei Günther Uhr Schönecken - KEB Veranstaltung Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung im Pfarrheim Schönecken Referent: Reinhold Seiwert, SKFM Prüm e.v. Donnerstag, 14. April, 3. Osterwoche Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Uhr Wawern - Seniorennachmittag 60-PLUS Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Krankenkommunion Uhr Schönecken- Krankenkommunion Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Pfarrheim - Sitzung des VR-Schönecken Haushalt 2016

11 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Freitag, 15. April, 3. Osterwoche Uhr Markstein - Krankenkommunion Uhr Heinischseifen - Krankenkommunion Uhr Bellscheid - Krankenkommunion Uhr Lauperath - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Gottesdienst in Arzfeld Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit der Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden Montag, Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend Dienstag, Uhr: Seniorentreff Freitag, Uhr: Katechumenenunterricht Uhr: Start-Up - Kurs für Jugendliche Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibellesetreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Freitag, Uhr: Konzert mit Albert Frey (Songwriter, Lobpreisleiter, Musikproduzent) in der Karolingerhalle Prüm Karten gibt es im Vorverkauf bei maratix.de und in Prüm beim Wochenspiegel-Service-Punkt im Rewe Markt in der Bahnhofstraße (13 Euro + 10% Vorverkaufsgebühr = 14,30 Euro) sowie an der Abendkasse für 16 Euro. Beginn ist um Uhr. Einlass ab Uhr bei freier Platzwahl. Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Samstag, Kongress in Meckenheim, Kalkofenstraße 3 Beginn 9.30 Uhr Sonntag, Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Freitag, Uhr Warum war Hiobs Beschreibung der Erde bemerkenswert? Uhr Bibellesen Hiob Kapitel Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? Uhr Bibelstudium Thema: Was zeigt uns Jonas Geschichte? Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 10. April: 9:30 Uhr Mittwoch, 13. April: 20:00 Uhr JSG Islek Daleiden Die Mannschaften der JSG Islek Daleiden bestreiten folgende Spiele: B-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Eifelhöhe - Kelberg C-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Nusbaum gegen MSG Nusbaum C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Geichlingen D-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Bleialf gegen JSG Bleialf E-Junioren: spielfrei F-I-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Prüm gegen JSG Prümer Land Am Mittwoch, um Uhr in Dasburg gegen JSG Lasel-Feuerscheid F-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Seinsfeld gegen JSG Kyllburg II F-III-Junioren: Am Mittwoch, um Uhr in Plütscheid gegen JSG Watzerath II SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Freitag, um Uhr in Lünebach gegen SG Pronsfeld 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Oberweis II 3. Mannschaft Kreisliga D spielfrei Damenmannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Bremm gegen TUS Reil FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Sonntag, um 14:30 Uhr in Ringhuscheid gegen SG Ringhuscheid 2. Mannschaft Kreisliga D-3 Sonntag, um 12:30 Uhr in Eschfeld gegen SV Waxweiler Informationen zum FSV Eschfeld auf: SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Samstag, , 18:00 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü - SG Lambertsberg-Oberweiler Kreisliga D: Samstag, , 16:00 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü II - SG Mettendorf II Jugendspielgemeinschaft Bleialf/W/H/G/L/Ü Donnerstag, C-Junioren 18:30 Uhr JSG Bleialf II - JSG Bleialf I in Habscheid Samstag, B-Junioren: 15:30 Uhr JSG Bleialf - JSG Geichlingen in Lützkampen D-Junioren: 15:00 Uhr JSG Kyllburg III - JSG Bleialf II in Seinsfeld 16:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Islek-Daleiden in Bleialf E-Junioren 14:00 Uhr JSG Bleialf II - JSG Neidenbach II in Bleialf 15:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Prüm II in Bleialf

12 Arzfeld Ausgabe 14/2016 F-Junioren 14:00 Uhr JSG Bleialf II - JSG Prüm II in Habscheid 16:30 Uhr JSG Schneifel-Auw - JSG Bleialf in Auw Montag B-Junioren: 19:30 Uhr JSG Ringhuscheid - JSG Bleialf in Ringhuscheid Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Tischtennisverein trägt am kommenden Wochenende/in der Woche folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Kreisliga Eifel SC Irrhausen 1 - TTSG Wissmannsdorf/Rittersdorf Samstag, den um Uhr in Turnhalle Speicher 1. Kreisklasse, Eifel Süd SG Speicher/Orenhofen 2 - SC Irrhausen 2 JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler A-Junioren Sa, , 17:30 Uhr in Mötsch gegen JSG Stahl B-Junioren Sa, , 13:00 Uhr in Walsdorf gegen JSG Berndorf II C-Junioren Sa, , 15:00 Uhr in Daun gegen JSG Daun D-I-Junioren Sa, , 15:00 Uhr in Ammeldingen gegen JSG Kelberg D-II-Junioren Sa, , 13:30 Uhr in Ammeldingen gegen JSG Kyllburg II E- Junioren Sa, , 14:30 Uhr in Gerolstein gegen JSG Kylltal II F- Junioren Sa, , 16:30 Uhr in Ammeldingen gegen JSG Watzerath III Bambini Sa, , ab 14:15 Uhr Turnier in Schleid SG Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Samstag, , 14:30 Uhr gegen SC Stahl in Stahl 3. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, , 12:30 Uhr gegen SG Lambertsberg II in Ringhuscheid SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler Die SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Samstag, , Uhr gegen SG Großkampen I in Üttfeld LPO II (Kreisliga D) Sonntag, , Uhr gegen SG Karlshausen III in Ringhuscheid Radsportclub Lauperath-Scheidchen 1996 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 15. April 2016 findet um 20:00 Uhr im DGH in Scheidchen die Jahreshauptversammlung des RSC statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresberichte des Vorstandes 3. Kassenbericht und Kassenprüfung 4. Entlastungserteilung 5. Aktivitäten Verschiedenes Gemäß 6 der Vereinssatzung wird darauf hingewiesen, das persönliche Einladungen nicht ergehen. Auch am Radsport interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. SG Plütscheid / Waxweiler / Lambertsberg Die Damenmannschaft der SG Plütscheid / Waxweiler / Lambertsberg bestreitet folgendes Spiel: Damen (Kreisliga) Sonntag, , Uhr gegen FSG DORSA Eifelhöhe-Kelberg in Plütscheid J.S.G. Watzerath / Waxweiler / Lambertsberg / Plütscheid / Lünebach / Pronsfeld Die Jugendmannschaften der o.g. Sportvereine spielen ab der Saison 2015/2016 in der neuen Jugendspielgemeinschaft Watzerath, die in der Federführung der JSG Watzerath liegt. Die Jugendmannschaft bestreiten folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 09. April 2016 C - Jugend SV Ulmen - JSG Watzerath 16:00 Uhr in Ulmen (Kunstrasen) D - Jugend JSG Watzerath II - JSG Watzerath 13:30 Uhr in Plütscheid (Rasen) E - Jugend JSG Watzerath - SV Ulmen 15:00 Uhr in Plütscheid (Rasen) F - Jugend JSG Watzerath - JSG Spangdahlem II 16:00 Uhr in Plütscheid (Rasen) Bambine JSG Watzerath 14:00 Uhr, in Schleid (Rasen) Montag, 11. April 2016 A - Jugend JSG Hinterbüsch-Salm - JSG Watzerath 19:30 Uhr in Niederstadtfeld (Hart) S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaft des S.V. Eifelland Waxweiler bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 10. April 2016 F.S.V. Eschfeld II - S.V. Eifelland Waxweiler 12:30 Uhr in Eschfeld (Rasen) FC Karlshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Hiermit laden wir alle unsere aktiven sowie auch unsere inaktiven Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um 18:00 Uhr ins Vereinslokal Gasthaus Meyers in Karlshausen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache der Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Erweiterung der Spielgemeinschaft 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind in schriftlicher Form bis 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Robert Geib einzureichen. Der Vorstand bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen im Interesse des Vereines. SG Karlshausen/Neuerburg Spielankündigung Samstag, (D-Klasse) SG Prümer-Land III - SG Karlshausen II um Uhr in Wallersheim (C-Klasse) SG Pronsfeld II - SG Karlshausen I um Uhr in Lünebach Sonntag, (D-Klasse) SG Karlshausen III - SG Lambertsberg II um Uhr in Ringhuscheid

13 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Volkshochschule Arzfeld Aktuelle Kursangebote Fotografieren und dann? Was geschieht mit den vielen Fotos auf der Festplatte? Wie sortiere ich diese sicher für die Zukunft? Wie kann ich meine Fotos bearbeiten und speichern? Der Kurs gibt auf diese und andere Fragen rund um das Fotografieren Antwort. Der Kurs findet ganztägig an einem Sonntag statt. Kamera und Laptop (soweit vorhanden) sollen mitgebracht werden. Kursleiter: Thomes Brunker Gebühr: 18,00 EUR Tiere und Pflanzen im eigenen Garten fotografieren Häufig ist man enttäuscht von der Aufnahme der im Garten so schön blühenden Pflanze oder des Vogels am Futterhäuschen. Der Kurs gibt wertvolle Anregungen zum Gelingen solcher Aufnahmen. Geplant sind 8 Unterrichtsstunden an einem Samstag im April. Kamera und Zubehör wie Wäscheklammer, Zahnseide, Taschenlampe und Schminkspiegel sollen mitgebracht werden. Kursleiter: Thomas Brunker Gebühr: 20,00 EUR Fotografieren im Urlaub Moderne Kameras können sehr viel, aber die Automatik genügt vielfach nur für Standartsituationen. Um die Stimmung richtig einzufangen, bedarf es oft bestimmter Einstellungen. Auch will der richtige Einsatz der Motivprogramme gelernt sein. Wie die Aufnahmen gelingen und die Urlaubsstimmung eingefangen wird, zeigt dieser Kurs. Geplant sind 8 Unterrichtsstunden an einem Wochenende. Mitzubringen sind Kamera und Laptop (soweit vorhanden). Kursleiter: Thomas Brunker Gebühr: 20,00 EUR. Anmeldungen zu allen Kursen bitte an Susanne Roß, Tel / oder an Rita Ballmann, Tel / Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, 10. April 2016, Uhr im Gemeindehaus Arzfeld statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr Kassenbericht Entlastung des Vorstandes 5. Aussprache zum Bericht des Vorstandes 6. Verschiedenes Persönliche Einladungen ergehen nicht. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden historische Fotoaufnahmen von Arzfelder Ansichten gezeigt. Mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Nachmittag ausklingen. Imkerverein Arzfeld Der Imkerverein lädt zum Stammtisch am Mittwoch, den um 20:00 Uhr in die Gaststätte Im Pfenn in Irrhausen alle Mitglieder und an der Imkerei Interessierte ein. Kfd St. Willibrord Westeifel Einladung zur kfd-dekanatsversammlung in Arzfeld Am Dienstag, den 5. April 2016 lädt das kfd-dekanatsleitungsteam des kfd-dekanates St. Willibrord Westeifel von 17:00 bis 20:00 Uhr alle kfd- Frauen und Interessierte zur Dekanatsversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus Arzfeld herzlich ein. Im Rahmen der Tagesordnung ist es möglich sich in Liedernwiederfinden und zu entdecken oder einfach den Akkordeonklängen zu lauschen. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause im Alltag, indem Sie sich zur Teilnahme an der kfd-dekanatsversammlung in Arzfeld entschließen und sich bis 31. März 2016 bei Dorothea Thielen, tel /1029 verbindlich anmelden. Auf Ihr Kommen oder ein Wiedersehn freut sich Ihr kfd- Dekanatsleitungsteam und die gastgebende kfd-gruppe Arzfeld. Landfrauenverband Arzfeld Abfahrtzeiten zur Tagesfahrt nach Koblenz Arzfeld (Raiba) Uhr Lichtenborn (Parkplatz) Uhr Lünebach (Bushaltestelle Lichtenbornerstr.) Uhr Caritasverband Westeifel e.v. Fülle dein Dorf mit Leben Uhr Referentin: Monika Dondelinger, Ort: Großkampenberg, Jugendheim In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Westeifel e.v. Volksliedersingen in Leidenborn Am Donnerstag, dem 14. April 2016 findet der nächste Volksliedertreff im Haus Geiben in Leidenborn statt, und zwar am Nachmittag um Uhr. Wer einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde und mit musikalischer Begleitung erleben möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen unter 06559/343. Karneval-Club Muffel Philippsweiler Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 22. April 2016 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Tagesordnung: 1. Antragsstellung zur Neufassung/ Änderung der Satzung hinsichtlich der Gemeinnützigkeit, Zusammensetzung des Vorstandes und Erwerb der Ehrenmitgliedschaft 2. Bericht des Vorstands 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Vorstandsneuwahlen 6. Planung der kommenden Saison Der Vorstand bittet um vollzähliges Erscheinen. Musikverein Olmscheid-Jucken Frühlingskonzert Unter der Leitung von René Heinen wird der Musikverein Olmscheid-Jucken am 23. April 2016 ab 20:00 Uhr im DGH Olmscheid das diesjährige Frühlingskonzert präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Bevölkerung von nah und fern im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid. Die Jungmusiker des Musikvereins werden zum Auftakt spielen. Frühlingskonzert in Plütscheid Jahreskonzert heißt Stückeauswahl treffen, Probewochenende, Zusatzproben aber vor allem Vorfreude und Spannung. Die zunehmende Spannung erreicht ihren Höhepunkt an unserem Frühlingskonzert. Zu diesem laden wir Sie herzlich am um 20:00 Uhr nach Plütscheid (Dorfgemeinschaftshaus) ein. Passend zum Frühling begeistern wir mit einem frischen, bunt gemischten und heiterem Programm. Den Auftakt macht das Jugendorchester und anschließend unterhält die Spielgemeinschaft Plütscheid & Lambertsberg. Freuen Sie sich auf Ihre Musikvereinsgemeinschaft Plütscheid & Lambertsberg Hinweis: am findet um 18:00 Uhr eine Instrumentenvorstellung in dem Gemeindehaus Lambertsberg statt. KEB Schönecken-Waxweiler Vortrag über Vorsorgemöglichkeiten Um im Fall von Krankheit, Unfall oder Alter gerüstet zu sein ist es sinnvoll, in gesunden Tagen eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung zu erstellen. So können die rechtliche Vertretung und Fragen der medizinischen Behandlung vorab festgelegt werden. Alternativ kann ein rechtlicher Betreuer vom Amtsgericht bestellt werden. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt diesbezüglich zu einer Abendveranstaltung ins Pfarrheim nach Schönecken ein. Am Mittwoch, 13. April, um Uhr, wird Reinhold Seiwert, hauptamtlicher Mitarbeiter des Betreuungsvereins SKFM Prüm, die unterschiedlichen Formen der Vorsorgeregelung vorstellen und voneinander abgrenzen. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten.

14 Arzfeld Ausgabe 14/ ja, wo laufen sie denn? Wenn Sie an einer durchdachten Anzeigenstrecke interessiert sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Infos unter: / Foto: Dietmar Meinert/pixelio.de Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Wohnung zu vermieten in Mauel Ca. 107 m 2, 5 ZKB, im Dorfgemeinschaftshaus Mauel, Keller, PKW-Stellplätze, außenanlage, Kaltmiete: 300,-. Auskunft erteilt: Ortsbürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Walter Fuchs, Mauel Andreas Kootz Tel.: / Tel.: / Finanzierung aktuell: ,-, Zins 0,99% nom./eff. 1,05%, mit 3% Tilgung, mtl. 332,50, 10 Jahre fest, Sondertilgung möglich. günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Wenn Ihre......Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft!

15 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z ein Ihre regionalen Partner auf Gerlindes Flowershop en Blick Arzfeld Tel / Blumen Kränze Gestecke Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse Chemo-Bestrahlungsfahrten Augen-OP Stadt- und Fernfahrten Telefon: / B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "werkers welt" der Fa. Franz Müller GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "noträumung wegen lagerauflösung" der Fa. Ardenner Möbelhaus. Wir bitten unsere Leser um beachtung! B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "sonderaktion" der Fa. Teppichhaus Prüm. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Ferienwohnungen gesucht VIVALDI Travel ist im Bereich Ferienwohnungen ein gut eingeführter Reiseveranstalter. Unsere Kunden sind vor allem holl. und belg. Familien sowie die 55+ -Gäste. Wegen Erweiterung unseres Programms suchen wir FeWos ab 2 Pers. Sind Sie interessiert an unseren fairen Bedingungen, wie u.a. immer selbst belegen und Vorauszahlung der Miete? Rufen Sie dann, unverbindlich, unseren Repräsentanten an: herr helmut gräßle tel / oder 0171 / Tel. 0031/ fewo@vivalditravel.nl FÜHRUNG UND MANAGEMENT Geprüfte/r Betriebswirt/in nach DQR gleichwertig mit Master-Abschluss Termine: Zeiten: Di+Do, je 17:45-20:15 Uhr Live-Online-Unterricht Wirtschaftsmediator/in (IHK) Termine: Dez. 16 Zeiten: 9 Blöcke, je 1,5 Tage Do, Uhr + Fr, 9-17 Uhr Kosten: Qualitätsmanager/in (IHK) Termine: Zeiten: 17 Werktage, je 09:00 16:30 Uhr Kosten: Fallstricke im Arbeitsrecht Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Mitarbeiter motivieren Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgespräche Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Feedback- und Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Termin: , , je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 490 Rechtsformwechsel Termin: , 09:00-12:15 Uhr Kosten: 95 Achtsames Führen Termin: , je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE, AUSBILDER Geprüfte/r Industriemeister/in Print / Medienfachwirt/in Print Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Kosten: IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Modul Grundlagen der Buchführung Termine: Zeiten: Mo + Mi, je 18:00-21:15 Uhr Kosten: 495 Professionelles Office-Management (IHK) mit Praxiscoaching Termine: Zeiten: 13 Werktage, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Modul Lohn- und Gehaltsabrechnung Termine: Zeiten: Di+Do, je 18:00-21:15 Uhr Kosten: 395 Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau Termine: Zeiten: Sa, 08:30-16:00 Uhr Kosten: Abschlüsse nach IFRS International Financial Reporting Standards (IHK) Termine: (Teil 1) (Teil 2) Zeiten: Mo-Fr, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Kosten: Fachmann/-frau für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr Kosten: 900 Qualifizierte Personalfachkraft (IHK) als Live-Online-Unterricht Termine: Zeiten: Di+Do, je 18:00-20:30 Uhr Kosten: Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Fachkraft für Buchführung (IHK) als Live-Online-Unterricht Termine: Zeiten: Mi, 17:45-20:15 Uhr Kosten: TAGESSEMINARE ALLGEMEIN Knigge für den beruflichen und privaten Alltag Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Das 1x1 des Online-Marketings Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Schlagfertig und nie wieder sprachlos Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 FREMDSPRACHEN Business English Basic Level (IHK) Termine: Zeiten: Do, 18:00-20:30 Uhr Kosten: 420 Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Termine: Zeiten: Di + Do, je 18:00-20:30 Uhr, Kosten: TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: oder in Trier, Zeiten: je bis Uhr Kosten: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Helfen Tel.: 0651/

16 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Musikverein Üttfeld Singende Hairstylistin rockt Üttfelder Musikanten Regina Red - bekannt aus dem Cabaret-Theater Pulverfass in Hamburg und in der Eifel längst ein Star - kommt am Samstag, dem 16. April 2016 um 20:00 Uhr nach Üttfeld! Anlass für die Travestiekünstlerin, ihre Show rund um Gesang und Comedy in Üttfeld live auf der Bühne im Saal Schweyen zu zeigen, ist das Jahreskonzert des Musikvereins Üttfeld. Regina Red, im alltäglichen Leben Friseur, wurde 1972 in Erftstadt-Liblar geboren. Im Alter von sechs Jahren spielte er im ersten Theaterstück mit. Seine Liebe zur Bühne und Selbstdarstellung ließ im Laufe der Jahre Regina Red entstehen. Seine bzw. ihre große Stärke liegt in der Parodie von Weltstars wie Amy Winehouse oder Tina Turner. Wer sie schon einmal gehört hat, will sie wieder erleben und wer sie noch nicht kennt, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Mit einer Mischung aus moderner und traditioneller Blasmusik, viel lockerem Swing und Hits, die jeder kennt, begeistern die Üttfelder Musikanten ihre Zuhörer immer wieder aufs Neue. Das Publikum ist eingeladen, mitzusingen, zu tanzen und zu feiern. Die Musiker unter der Leitung von Werner Lafleur freuen sich auf Ihren Besuch! Der Abend wird sicher eine große Party für Jung und Alt - und das Beste: der Eintritt ist frei! Eifelverein O.G. Waxweiler Schluchten im Islek und Bitburger Land Der Eifelverein O.G. Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zu einer Tageswanderung am Sonntag, dem 10. April 2016 bei Sinspelt ein. Drei tiefeingeschnittene Buntsandsteinschluchten drücken dieser Wanderung ihren Stempel auf. Schöne Fernsichten in das weitausladende Enztal und der Rote Puhl sind weitere Höhepunkte. Die Tageswanderung ist ca. 14 km lang und mittelschwer. Abfahrt zur Wanderung ist um Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler mit privatem PKW. Mitfahrer zahlen 2,-. Wanderführer ist Jürgen Steffes, Tel , der Vorsitzenden: maria.last@web.de Betreuungsverein Westeifel e.v. Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Termin : Mittwoch, 13. April 2016 um 19:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Raderstr. 9, Gerolstein Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Zu dieser Informationsveranstaltung sind alle ehrenamtlichen Betreuer oder die, die es werden wollen, Betreuer von Familienangehörigen, Vereinsmitglieder oder interessierte Personen eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei! Bei Fragen wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins Westeifel e.v. unter der Telefonnummer Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Der Bienenzuchtverein führt auch in diesem Jahr wieder für alle, die sich für die Imkerei interessieren, eine Jungimkerschulung durch. Die Kurse finden jeweils sonntags um Uhr am Imkerpavillon zu folgenden Terminen statt: Einführung in die Imkerei Allgemeine Bienenhaltung Ablegerbildung und Kontrolle Schleudern und Schwarmzellenkontrolle Kontrolle und Schwarmzellen Allgemeine Imkerei Biologie der Biene Abschleudern und Einfüttern, Wintersitz und Winterbehandlung Anmeldung und Informationen unter Tel Am Samstag, , wird ab Uhr auf dem Gelände des Imkerpavillons in Prüm ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins sind eingeladen, bei Pflege- und Renovierungsarbeiten auf dem Gelände und am Bienenstand mitzuhelfen. Entsprechendes Werkzeug bitte mitbringen, für einen Mittagsimbiss ist gesorgt. Am Mittwoch, findet um Uhr im Imkerpavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. das nächste monatliche Imkertreffen statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch über aktuelle Fragen der Imkerei eingeladen. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs Mi., 11. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 6. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (mit Sehtest) Sa., 23. April 2016 (Zusatztermin) 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 21. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind Sa., 12. November :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 18. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 5. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Elternkurs: Auf den Anfang kommt es an Der Kurs fördert die Erziehungskompetenz junger Eltern und vermittelt Informationen zu folgenden Themen: der neue Alltag mit einem Neugeborenem, Umgang mit Belastungssituationen, finanzielle Hilfen für Familien, angemessenes Verhalten, bei Schreikindern bis hin zu Erziehungsthemen wie Verwöhnen und Grenzen setzen. Starttermin: Dienstag, 5. April 2016 ab 19:00 Uhr in Bitburg, sowie Montag, 11. April 2016 ab 19:00 Uhr in Prüm. Drei Folgetermine werden mit den Kursteilnehmern festgelegt. Vortrag Essen ohne Stressen An diesem Themenabend geht es um die gesunde und stressfreie Gestaltung der Kleinkinderernährung vom ersten Geburtstag bis zum Schulalter. Es wird zudem erläutert, wie man mit allerlei Essmarotten der Kinder, einseitigen Vorlieben und scheinbaren oder tatsächlichen Problemen in der Ernährung der Kinder umgehen kann. Termin: Mittwoch, 6. April 2016 in der Zeit von :00 Uhr in Bitburg Die Zwischenmahlzeit als wichtiges Instrument einer gesunden Kinderernährung Regelmäßige, über den Tag verteilte Mahlzeiten geben dem Kind Energie und Nährstoffe, die es zum Spielen, Entdecken und Lernen, Laufen, Klettern und Toben braucht. Durch regelmäßige Mahlzeiten erhält ein Kind Energie und Nährstoffe, die es braucht. Der Vortrag richtet sich an interessierte Eltern, Großeltern, Tageseltern und Pädagogen. Termin: Samstag, 23. April 2016 in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr in Bitburg.

17 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Weiterbildung Fachkraft Frühpädagogik in Gerolstein Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gewinnt in Kindertagesstätten immer mehr an Bedeutung. In RLP gilt seit dem 1. August 2010 der Rechtsanspruch für Zweijährige, seit 2013 der bundesweite Rechtsanspruch für einjährige Kinder. Das Seminar beinhaltet 8 Module (19 Fortbildungstage). Start: in Gerolstein Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg, Prüm und nun auch neu in Bleialf An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr. DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. Fortbildung zu interkultureller Kompetenz Das DRK-Integrationsprojekt Wir sind bunt, wir sind Eifel bietet in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.v. eine Fortbildung zum Thema Keine Angst vor Fettnäpfchen - Interkulturelle Kompetenz an. Das Seminar findet am 15. April 2016 von 14:00 bis 20:00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK-Mehrgenerationenhauses, Erdorfer Straße 9 in Bitburg statt. Referentin ist Susanne Bourgeois, Supervisorin (DGSv) aus Köln. Das Seminar richtet sich vorwiegend an Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung und Informationen bei: Verena Becker, DRK-Projektmitarbeiterin, Tel (vormittags von 9:00 bis 14:00 Uhr) oder verena.becker@drk-bitburg.de Vormerkung Die nächste Fortbildung im Rahmen des Integrationsprojektes findet am 10. Mai 2016 mit Doris Rücker, Supervisorin, statt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Speisen kompetent planen Seminarangebot Am Donnerstag, findet in Bitburg das Seminar Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Speisen kompetent planen statt. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / oder martina.schmitz@dlr. rlp.de bis zum Geschichtsverein Prümer Land Auf den Spuren von Wasserschlössern Der Geschichtsverein Prümer Land bietet im Juli eine Studienfahrt ins Münsterland an. Auf dem Programm stehen ein Besuch der Altstadt von Münster sowie ein Rundgang durch den Kneippkurort Tecklenburg. Außerdem geht es zu den Wasserschlössern Steinfurt, Westerwinkel und Nordkirchen. Die Fahrt ist vom 17. bis zum 23. Juli Bei 25 Mitreisenden kostet das Ganze für 6 Übernachtungen mit Halbpension und sämtlichen Eintrittsgeldern 660 Euro pro Person im Doppelzimmer und 720 Euro pro Person im Einzelzimmer. Reiseleiter sind Rainer Grubert und Fritz Recht. Infos und Anmeldung bei Fritz Recht unter Telefon 06551/4523 oder per Mail unter Fritzrecht@aol.com sowie Rainer.Grubert@t-online.de. Lebenshilfe Kreisvereinigung Prüm e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährigen Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den um Uhr im Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1, Prüm, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte aus dem Vorstand 3.1 Vorsitzender 3.2 Geschäftsführer 3.3 Schatzmeister 4. Aussprache 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Satzungsänderung 8. Kurzvortrag: Aktuelle Situation der Westeifel Werke und ihrer Tochtergesellschaften und Ausblick in die kurzfristige Zukunft, Referent: Ferdinand Niesen, Geschäftsführer der Westeifel Werke und ihrer Tochtergesellschaften 9. Verschiedenes Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen. Gäste sind willkommen. Rotwildhegegemeinschaft Geweberwald KdöR Die Niederschrift sowie die Umlageliste für das JJ 2016/17 der Mitgliederversammlung vom 4. März 2016 im Hause Beda in Bitburg liegt beim Geschäftsführer Paul Schwarz, Bergstraße 12 in Oberweiler in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme aus und kann bei Bedarf nach vorheriger Absprache von den Betroffenen dort eingesehen werden. Muffelwildhegegemeinschaft Merkeshausen KdöR Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 4. März 2016 im Hause Beda in Bitburg liegt beim Geschäftsführer Paul Schwarz, Bergstraße 12 in Oberweiler in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme aus und kann bei Bedarf nach vorheriger Absprache von den Betroffenen dort eingesehen werden. VHS Prüm Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen (ab 13 Jahre) In diesem Kurs werden einfache Techniken zur Abwehr von Angreifern vermittelt, in Rollenspielen mögliche Situationen durchgespielt und diverse Verhaltensmaßregeln vermittelt. 6 x mittwochs, Uhr ab 13. April Gitarre - Aufbaukurs Aufbaukurs zur Vertiefung und Auffrischung der Grundtechniken in der Akkordbegleitung. 5 x dienstags, 18:15-19:45 Uhr ab 12. April Gitarre - Aufbaukurs II 6 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr ab 14. April Gitarre für Fortgeschrittene III 8 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 11. April Gitarre für Fortgeschrittene VII 8 x donnerstags, Uhr ab 14. April Orientalischer Tanz für Einsteiger Willkommen in der Welt von 1001 Nacht! Hier werden die Grundlagen des orientalischen Tanzes Stück für Stück vermittelt: Schritte, Hüftbewegungen, Haltung, Arme, u.v.m. 7 x dienstags, Uhr ab 26. April Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x montags, Uhr ab 18. April Klosterkunst und Hexenwissen: Alte Heil- und Nutzpflanzen anwenden lernen 6 x donnerstags, Uhr ab 7. April Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 10 x mittwochs, Uhr ab 13. April Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 10x montags, Uhr ab 25. April Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 x montags, Uhr ab 25. April Qigong für Anfänger Qigong heißt übersetzt Arbeiten an der Lebensenergie und ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Langsame, fließende Bewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen uns, auch im größten Trubel Ruhe und Gelassenheit zu erlangen. 10 x donnerstags, 15:45-17:15 Uhr ab 14. April Qigong für Anfänger 10 x donnerstags, 18:20-19:35 Uhr ab 14. April Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene 10 donnerstags, 19:45-21:15 Uhr ab 14. April Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 x freitags, Uhr ab 15. April

18 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Pilates - Aufbaukurs Im Aufbaukurs werden die erlernten Übungen erweitert, neue Übungen erarbeitet und die Technik verfeinert. Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 8 x montags, Uhr ab 25. April Pilates - Aufbaukurs: 8 x donnerstags, Uhr ab 21. April Fitness-Power: Unter fachkundiger Anleitung für unterschiedliche Trainingsmethoden wie BBP-Übungen, Aerobic, ThaiDo, Zirkeloder Intervalltraining werden Herzkreislauf, Ausdauer, Flexibilität und alle wichtigen Muskeln trainiert. 10 x freitags, Uhr ab 8. April Kinderturnen mit psychomotorischen Grundelementen - Kurs für vier- und fünfjährige Kinder - 8 x mittwochs, Uhr ab 13. April Kinderturnen (6-7jährige) Durch den vielseitigen Stundenaufbau mit Spielen und Gerätelandschaften erfahren die Kinder Spaß und Freude an der Bewegung. 10 x montags, Uhr ab 4. April Computer kompakt: Ein Kurs für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger, die Grundfertigkeiten am Computer erlernen wollen. 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, Uhr und Uhr, samstags, Uhr am 21./22./23. April Computer-Tastschreiben nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x samstags, Uhr ab 9. April Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle. Volksbildungswerk Bitburg-Land Frühjahrsexkursion in die Ardennen Eine Tagesfahrt zu interessanten Sehenswürdigkeiten der Ardennenregion bietet das Volksbildungswerk am Dienstag, 26. April an. Erstes Ziel ist das Städtchen Bastogne/Bastnach, am Schnittpunkt mehrerer historischer Verkehrswege gelegen. Nach einer Stadtbesichtigung führt der Weg in das Historical Center, wo die Ereignisse der Ardennenoffensive anschaulich dargestellt werden. Weitere Reiseziele sind das Erlebniszentrum Bisonfarm in Recogne, die Grotten von Remouchamps und das historische Zentrum von Stavelot, ehe der gemeinsame Abschluss im Haus Hubertus in Winterspelt ansteht. Die Reisekosten ohne Eintritte und Verpflegung betragen ca. 25,- Euro. Nähere Informationen und Anmeldung beim Geschichtlichen Arbeitskreis Bitburger Land, Tel.: od bzw. per Mail: vbw@bitburg-land.de oder bei der VHS Kyllburg, Tel.: bzw. vhs@gs-kyllburg.de. Zentralbücherei Prüm Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) Seminare für Absolvent/innen der Weiterbildung sowie für andere Interessierte Angeboten von: jugendstil - kinder- und jugendliteraturzentrum nrw in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Prüm und der Zentralbücherei Prüm FB Kinder- und Jugendliteratur M 3 Marktübersicht: Buchempfehlungen (8 UE) Wer Kinder- und Jugendliteratur aussuchen möchte oder muss, hat die Wahl aus über 8000 Titeln jährlich. Wie geht man da vor, welche Möglichkeiten der Fokussierung bestehen? Orientierung erhalten wir zum Beispiel durch Verlagsvorschauen und die Beratung durch Fachleute. Ein moderiertes Gespräch mit Fachleuten und einer Autorin/einem Autor findet statt. Termin: Referentin: Ulrike Erb-May, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Ort: Zentralbücherei Prüm, Konvikt - Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1, Prüm. Dauer: jeweils bis Uhr, Kosten pro Person 50.- inkl. Getränke. Das Anmelde-Formular kann herunterladen werden unter Bitte schicken, faxen oder mailen Sie die Anmeldung unterschrieben an: jugendstil kinder- und jugendliteraturzentrum nrw, Wittener Str. 3, Dortmund, info@jugendstil-nrw.de, Fax oder geben Sie sie in der Zentralbücherei Prüm ab. Weitere Informationen zur Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik unter SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf www. spd-eifelkreis.de. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Nulltoleranzstrategie bei Angriffen gegenüber kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Der GStB hat eine Grundsatzerklärung zur zunehmenden Gewalt gegenüber Angehörigen des öffentlichen Dienstes unterzeichnet. So wie die Bürgerinnen und Bürger zu Recht Schutz und Sicherheit vom Staat erwarten, müssen auch die Menschen, die für diesen Staat in den Verwaltungen arbeiten, vor Übergriffen wirksam geschützt werden. Wenn Feuerwehrleute, andere Rettungskräfte oder Angestellte z.b. in Bürger- oder Sozialämtern beleidigt, tätlich bedrängt oder sogar verletzt werden, muss das Prinzip der Nulltoleranz nicht nur beschworen, sondern konsequent angewandt werden. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

19

20

21

22

23

24

25

26 Arzfeld Ausgabe 14/2016

27 Arzfeld Ausgabe 14/ Testhörer gesucht! Aktion aufgrund hoher Nachfrage verlängert! Erleben Sie live, was mit Hörsystemen möglich ist und überzeugen Sie sich selbst. Jetzt bis zum 29. April anmelden und persönlichen Termin reservieren! Adenau Hauptstraße 26 Tel.: Gerolstein Hauptstraße 17 Tel.: Daun Trierer Straße 13 Tel.: Prüm Ritzstraße 6 Tel.: Foto / Quelle: GN Hearing GmbH Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber MOVE IT die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt ihre Anzeige! ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de MOVE IT! MOVE IT! IHR ANSPRECHPARTNER EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Liebe baut Brücken vom Ich zum Du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: Treffpunkt Deutschland.de reisemagazine Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel Wallersheim An der Kirche 8 Tel Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

28 Arzfeld Ausgabe 14/2016 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Backschinken goldgelb geräuchert kg 5,55 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Unser aktuelles Angebot gültig ab Do., Schweinefilet-Medaillons versch. Würzungen kg 8,99 zarter Rindergulasch kg 5,99 geräucherter magerer Bauch vom Schwein kg 5,55 dicke Fleischwürstchen kg 5,99 frische, grobe Bratwurst kg 4,99 Hausmacher Blut- oder Leberwurst im Ring Ring 1,70 feine Teewurst Stück 1,20 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Frühlingsfest" der Fa. Gafotec. Wir bitten unsere Leser um beachtung! TOTAL AUSVERKAUF FETTE PROZENTE IM BAUFACHMARKT DIESELSTRASSE 15 TEL MO FR UHR SA UHR ALLES MUSS RAUS WEGEN SORTIMENTS- WECHSEL NUR SA UHR Baustoffzentrum

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2017

Termine der Kirchengemeinde 2017 Termine der Kirchengemeinde 2017 Januar Donnerstag, 05.01.2017 09.30 Uhr Waxweiler Pfarrkirche Aussendung der Sternsinger Sonntag, 08.01.2017 Die Sternsinger bringen ihre Gaben zur Krippe Mittwoch, 25.01.2017

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Reiff Reiff in der Verbandsgemeinde Arzfeld, nahe der luxemburgischen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 27. August 2016 Ausgabe 34/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Blutspende in Arzfeld Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. Dezember 2014 Ausgabe 51/52/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG Herren Dreis-Brück Sa 29.07.2017 16:00 Kreis-FS SG Dockweiler SG Wiesbaum C-Junioren Walsdorf Sa 29.07.2017 17:00 C-Junioren Kreis-FS JSG Vulkanland-Berndorf JSG Prümer Land-Rommersheim Herren Wiesbaum

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 9. April 2011 Ausgabe 14/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Wappenbeschreibung: In von Silber

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2008 1. Martinszug Vergangenes Der Martinszug fand am 9. November 2007 statt. Die Verlosung wurde durch die Feuerwehr Dahnen ausgerichtet. Insgesamt wurden 4 364 Lose

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freibad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet:

Freibad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 5. August 2017 Ausgabe 31/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Ihnen steht in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 24. Oktober 2015 Ausgabe 43/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eintritt frei! 12. - 18. Oktober und 26. Oktober - 1. November Kinderfilmwochen

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler in herrlicher Lage im Prümtal. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler in herrlicher Lage im Prümtal. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 20. Juli 2013 Ausgabe 29/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler in herrlicher Lage im Prümtal Den Gästen stehen in

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 28. Mai 2011 Ausgabe 21/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Mauel Wappen der Ortsgemeinde Mauel Wappenbeschreibung:

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 15. Oktober 2011 Ausgabe 41/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde

Mehr

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet.

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 15. Februar 2014 Ausgabe 7/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Till Eulenspiegel in Dahnen Die Dahner an der Gemarkung End, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Eifel. aktuell. Lützkampen. Die vergrabene Kriegskasse. Internet.

Eifel. aktuell. Lützkampen. Die vergrabene Kriegskasse. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. April 2015 Ausgabe 17/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Lützkampen Lützkampen, in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland-Luxemburg-Belgien,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 21. November 2015 Ausgabe 47/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Manderscheid An der Landesstraße Lichtenborn-Krautscheid, nahe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr