Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler in herrlicher Lage im Prümtal. Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler in herrlicher Lage im Prümtal. Internet."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 20. Juli 2013 Ausgabe 29/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler in herrlicher Lage im Prümtal Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine Wasserfläche von über 700 qm zur Verfügung. Für die jüngsten Besucher ist ein kleines Planschbecken vorhanden. Sprungturm, Sprungbrett, Rutsche, Schwallbrause, Wasserfall und weitere Attraktionen bieten eine vielfältige Nutzung. Die große Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen lädt zum Aufenthalt der gesamten Familie ein. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: montags bis freitags von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Feiertage von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Sommerferien Rheinland-Pfalz und im August täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr (donnerstags nur bis 19:00 Uhr geöffnet) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Herzlich willkommen zum Der Sommermarkt im Islek in Daleiden findet am 21. Juli von 11 bis 18 Uhr statt. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl. Unter anderem kann man sich auf leckeren Reibekuchen freuen. Buntes Markttreiben Kinder können gemeinsam mit dem Büchereiteam farbenfrohe Sommerwindlichter basteln. Der Waldpark Eifel ist ab 10 Uhr geöffnet. Auch hier gibt es ein spezielles Marktangebot: Zu jedem Eintritt in die Hochseil-Abenteuer-Welt erhält man ein 0,2 l Freigetränk im Restaurant. S mmermarkt im Islek in Daleiden 21. Juli 15 Uhr Konzert des Jugendorchesters der Musikvereine Daleiden und Dahnen-Dasburg, anschließend Spendenübergabe an das Jugendorchester durch den Eifelverein Daleiden-Dasburg Ganztags: Informationsstand der Feuerwehr Daleiden zu dem Thema Brandschutz - Umgang mit dem Feuerlöscher - Rauchmelder und Rauchhaus - zu jeder vollen Stunde Vorführung des Brandsimulators - Allgemeiner Infostand - Kinderanimation - Fahrzeugausstellung Der Gewerbeverein Islek e. V. & der Verband der Marktkaufleute EMS e. V. freuen sich auf Ihren Besuch. SV Lambertsberg / Oberweiler Sportfest vom Freitag, Uhr Lünebach/Pronsfeld AH - Burbach/Schönecken AH Uhr Arzfeld/D/D/D I - Burbach/S/L/F I Uhr Eschfeld I - Röllersdorf Uhr Lünebach/Pronsfeld I - Ringhuscheid/Ammeldingen I Musik und Unterhaltung mit New Energy + DJ Lui Samstag, Uhr Jugendspiel JSG Watzerath - JSG Waxweiler/L/P Uhr Leipzig/Markleeberg AH - Lasel/F AH Uhr Meerlo - Neidenbach/M/N/ I Uhr Birresborn AH - Schleid/Ehlenz AH Uhr Ü 50 AK Bitburg - Ü50 Oberkülz Uhr Bergrath AH - Waxweiler AH Uhr Weinsheim/Schwirzheim AH - Tarforst AH Uhr Ü 50 AK Prüm - Ü50 HunsrückhoÅNhe Uhr Provinzial - Brasialinische Freunde Uhr Nimshuscheid - Obergeckler Party mit den Dompiraten, New Energy + DJ Lui Sonntag, Uhr Konzert MV Lambertsberg/Plütscheid und Mittagstisch Uhr Prümtalbomber - Video Zoom Uhr Krummenacker - Bergmeister Uhr Neidenbach AH - LPO AH Uhr LWP I - Eintracht Trier II Uhr SG Auw/Stadtkyll I - GLÜ I Uhr Damen WLP - Damen Furchtlos - Damen Ü30 Bitburg Gespielt wird nach den Regeln des FV Rheinland Wir wünschen eine gute Anreise und schöne Stunden in Lambertsberg.

3 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Museum in der Warte-Halle Einladung zur Sommer-Ausstellung 2013 am Samstag, den 20. Juli, um Uhr in Lützkampen-Welchenhausen, Theodor-Wiesen-Platz 1 Bertram Rutz / Düsseldorf Dreams of Jazz / Grafik / Linolschnitte Umtrunk, Kaffee und Kuchen, Einführungsrede. Interessierte Gäste und Kunstfreunde sind herzlich zur Eröffnung eingeladen. Das Museum ist an allen Tagen geöffnet. Freier Eintritt artehalle@gmail.com Musikalische Begleitung durch die Punk-Rock-Band Magret (Trier-Welchenhausen)

4 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 20. Juli 2013 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler, Tel.: 06554/93040 Sonntag, 21. Juni 2013 Löwen-Apotheke Hauptstr. 4, Pronsfeld, Tel.: 06556/806 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 20./21. Juli 2013 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Hessing, Lützkampen... Tel / Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr mittwochs nachmittags geschlossen! Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 20. Juli Juli 2013 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Friedrich Osthoff, Hauptstraße 18, Dahnen geb. am 23. Juli 1922 Katharina Ballmann, Dorfstraße 3, Herzfeld geb. am 25. Juli 1920 Adelheid Pütz, Dorfstraße 15, Oberpierscheid geb. am 25. Juli Jahre 93 Jahre 80 Jahre Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Erholungsgebiet Irsental für das Jahr 2013/2014 vom Die Verbandsversammlung hat aufgrund der 1 ff. des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl. S. 272) in Verbindung mit 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Jan (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März (GVBl. S. 57) und 7 der Verbandsordnung des Zweckverbandes Erholungsgebiet Irsental vom 23. Dez am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gegeben wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro Euro

5 Arzfeld Ausgabe 29/2013 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro Euro der Jahresüberschuss/ -fehlbetrag auf Euro Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro 0 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro 0 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Verbandsumlage Die von den Verbandsmitgliedern gem. 7 (2) in Verbindung mit 2 (1) der Verbandsordnung aufzubringende Verbandsumlage wird für das Haushaltsjahr 2013/14 auf je EUR festgesetzt. Die Verbandsumlage ist fällig am bzw Hiervon entfallen auf a) Eifelkreis Bitburg-Prüm 4/ EUR b) Verbandsgemeinde Arzfeld 5/ EUR 5 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Ein Liquiditätskredit zur Liquiditätssicherung wird nicht beansprucht. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,56 Euro Ergebnisverwendung ,55 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,48 Euro Eigenkapital zum ,59 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,19 Euro Eigenkapital zum ,40 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,12 Euro Eigenkapital zum ,52 Euro Jahresfehlbedarf 2013 Ergebnishaushalt ,00 Euro Voraussichtliches Eigenkapital zum ,52 Euro Jahresfehlbedarf 2014-Ergebnishaushalt ,00 Euro Voraussichtliches Eigenkapital zum ,52 Euro Arzfeld, den Andreas Kruppert, Verbandsvorsteher Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27 und vom bis bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Zimmer 427, öffentlich aus Arzfeld, den Andreas Kruppert, Bürgermeister Jugendparlament Das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld soll nach seiner Satzung die Interessen junger Menschen in der Verbandsgemeinde gegenüber den kommunalen Gremien vertreten. Jugendliche, die Anregungen, Wünsche oder Probleme haben, können sich daher mit dem Jugendparlament in Verbindung setzen, das versuchen wird, hier abzuhelfen oder vermittelnd tätig zu werden. Anregungen werden gerne aufgegriffen. Ansprechpartner ist die Vorsitzende Ilona Zeimens, izeimens@gmx.de. Standesamtliche Nachrichten Nachtrag Januar 2013 Geburten 18. Januar 2013 Breuer Lea Fernande Breuer geb. Hegner Katharina Fernande und Breuer Sascha Andreas, Arzfeld März 2013 Geburten 11. März 2013 Eckertz Mika Eckertz Britta, Oberpierscheid 26. März 2013 Kockelmann David Kockelmann geb. Ewertz Dunja und Kockelmann Marco, Arzfeld 27. März 2013 Vicktorius Aaliyah Vicktorius Jacqueline Rommersheim und Ewerz Matthias, Arzfeld Sterbefälle 02. März 2013 Bormes geb. Richter Sophie Maria, Waxweiler 03. März 2013 Ewertz Frieda Magdalena, Waxweiler 03. März 2013 Bonefas geb. Hinterscheid Elisabeth, Jucken 09. März 2013 Antony Peter, Mauel 10. März 2013 Grommes geb. Müller Gertrud Rosalia, Irrhausen 11. März 2013 Bormes geb. Robiller Barbara, Prüm-Dausfeld 14. März 2013 Breuer Alfred Heinrich, Waxweiler 14. März 2013 Kandels geb. André Theresia Marianne, Üttfeld 15. März 2013 Rothenpieler Ernst, Bitburg 19. März 2013 Kuhl geb. Recknagel Lina Else, Waxweiler 22. März 2013 Antony Manfred Matthias, Arzfeld 23. März 2013 Gompelmann Magdalena, Euscheid 26. März 2013 Schwind geb. Thommes Margareta, Daleiden / Ochtendung 26. März 2013 Walers, Anton, Dahnen Eheschließungen 30. März 2013 Röttgen Günter und Schmitz Maria Gertrud, Lascheid April 2013 Geburten 03. April 2013 Kockelmann Dana Thommes Sabrina Lydia und Kockelmann Daniel, Dahnen 18. April 2013 Schenkelberg Marvin Küllertz Patricia und Schenkelberg Andreas Eduard, Lambertsberg 22. April 2013 Zimmer Raphael Zimmer geb. Deges Bianca und Zimmer Christoph Manfred, Hargarten 27. April 2013 Kersting Jonathan Torsten Maria Kersting geb. Fischer Vanessa und Kersting Jan David Georg Joachim Maria, Eschfeld 29. April 2013 Weber Ben Weber geb. Richter Jessica und Weber Thomas, Daleiden Sterbefälle 01. April 2013 Schomers Emil Nikolaus, Lünebach 17. April 2013 Schares geb. Hanckes Maria Katharina, Olmscheid 17. April 2013 Monzel geb. Laubach Maria Helene, Biersdorf am See 18. April 2013 Tipper Nikolaus-Günter, Krautscheid 22. April 2013 Schilz Matthias Nikolaus, Üttfeld 26. April 2013 Jakoby geb. Meyers Helena, Ammeldingen bei Neuerburg 28. April 2013 Farber Rudolf, Daleiden 29. April 2013 Reymer Engelbert Helmut, Arzfeld

6 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Eheschließungen 06. April 2013 Moos Martin und Schein Margarita, Arzfeld 13. April 2013 Hohn Oliver und Holler Silvia, Waxweiler Mai 2013 Geburten 01. Mai 2013 Reintgen Marvin Moser Carina Damaris und Reintgen Thomas, Lünebach 15. Mai 2013 Schweyen Fyn Schweyen geb. Thüx Silke Christiane und Schweyen Michael, Daleiden Sterbefälle 05. Mai 2013 Feltes Peter Alfred, Lauperath 06. Mai 2013 Schilz geb. Leinen Susanna, Lambertsberg 10. Mai 2013 Schmitz geb. Schmitz Anna, Strickscheid 10. Mai 2013 Schmitz Friedrich, Sengerich 10. Mai 2013 Neukirch geb. Thielen Anna Maria, Harspelt 11. Mai 2013 Peschges geb. Walers Katharina Antonia, Daleiden 14. Mai 2013 Zakrzewski Kurt Herbert, Waxweiler 17. Mai 2013 Spartz geb. Heinz Rosa Anna Luzia, Üttfeld 17. Mai 2013 Pütz geb. Schmitz Magdalena, Lichtenborn 19. Mai 2013 Steins geb. Kleifgen Agnes Maria, Oberpierscheid 25. Mai 2013 Nemitz geb. Banz Elisabeth, Üttfeld 28. Mai 2013 Heinisch Franz Johann, Lünebach 29. Mai 2013 Drees geb. Klankers Anna, Harspelt Eheschließungen 06. Mai 2013 Küsters Marco und Weires Monika, Preischeid 25. Mai 2013 Millen Martin und Nesges Annika, Pronsfeld 25. Mai 2013 Gompelmann Stefan, Euscheid und Bürcky Elke, Großlangenfeld Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06550/ oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag Juni, Juli, August 2013 von 09:00 bis 12:00 Uhr Sa,: Uhr So,: Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2013 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Frühjahrsausstellung: Zeit-Los und der Zeit verhaftet (Skulpturen, kinetische Objekte, Bild- Kästen) von Norbert HUPPERTZ (Medell, DG Belgien), freier Eintritt; ständig geöffnet - Dauer der Ausstellung bis Anfang Juli. Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen, Informationen unter Tel oder Fr., 19. bis So., Sportfest des SV Lambertsberg/Oberweiler Sa., 20. bis So., Inselfest in Lünebach Sa., ARTE-Halle Welchenhausen 16:30 Uhr Eröffnung der Sommerausstellung 2013 in der ARTE-Halle Welchenhausen: Betram Rutz (Düsseldorf): Dreams of Jazz - Graphik / Linolschnitte. Vernissage mit Einführungsreden, Umtrunk, Kaffee und Kuchen am Museum in Welchenhausen; Infos unter: So., Wanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. 09:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Bürgerhaus, Hunolsteiner Klammtour Tageswanderung: Hunolstein - Burgruine - Reinhardsmühle - Dörrwiese - Merscheid - Römergrab - Drohntal - Hölzbachklamm - Schafpuhlbrücke, Wanderstrecke: ca. 16 km. Mitfahrerbetrag: 10,00, Wanderführer: Fritz Knob, Tel

7 Arzfeld Ausgabe 29/ :00 Uhr Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. Treffpunkt Marktplatz Daleiden, ca. 7 km, anschl. Marktbesuch, Wanderführer Inge und Alfred, Tel Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer sind Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., 26. bis So., Sommerkirmes in Lützkampen Veranstalter: MV Grenzland Lützkampen, viele befreundete Musikvereine werden am Kirmeswochenende die Gäste des Musikvereins unterhalten. Samstags gibt es neben den MV`s Tanzmusik. Ein besonderes Highlight ist die Dorfolympiade freitags bei der die Dorfvereine im Wettkampf gegeneinander antreten. Die Veranstaltung findet im und um das Dorfgemeinschaftshaus statt. Sa., Bach-Wanderung 14:30 Uhr Treffpunkt: Waldparkrestaurant Irrhausen Unsere Wanderung beginnt beim Waldparkrestaurant in Irrhausen und führt uns entlang der Irsen. Wir sehen einen Bach in der natürlichen, unveränderten Struktur, mit Leichplätzen der Bachforelle. Hierüber kann uns unsere Wanderführerin Rosi einiges berichten. Zum Abschluss kehren wir Gasthaus-Pension Im Pfenn ein. Dort wird uns eine geräucherte Forelle oder ein Eifeler Brotzeitteller serviert. Preis: 3, uro pro Person, Essen & Getränke Selbstzahler) Anmeldung bitte bei der Tourist-Information Arzfeld, Tel.: ti@vg-arzfeld.de So., Verkaufsoffener Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt 07:00 Uhr in Lambertsberg, Ortsmitte Der Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg wächst und wächst. Er hat die Besondere Charakteristik, das keine Neuware sondern nur Antikes, Trödel- und Sammlerstücke angeboten werden. Waren es vor 24 Jahren noch 20 Aussteller so werden in diesem Jahr ca. 120 Aussteller erwartet. Aufbau ab 07:00 Uhr. Standgeld: 6,00 /lfm. Weitere Informationen unter: (Klaus Hoffeld) 10:00 Uhr Pfarrfest in Lützkampen Anlässlich des 50. Jahrestages der Kirchweih Lützkampen feiert die Pfarrgemeinde passend zur Sommerkirmes ihr Parrfest. Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Reiff, Wanderung nach Eschfeld/Wässerchen, Einkehr mit Überraschung, Anmeldungen bitte bis bei dem Wanderführer Manfred Schumacher, Tel Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Arzfeld- Stausee, Arzfelder Mühle und zurüc, Wanderstrecke ca. 4 km, Mitfahrbeitrag 1,-, Wanderführer: Fritz Knob, Tel Bekanntmachung Am Mittwoch, 24. Juli 2013, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dahnen statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2012 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Satzung über die Aufhebung einer Teilstrecke des Wirtschaftsweges Gemarkung Dahnen, Flur 53, Nr. 445, Distrikt Obere Herzbach 4. Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen/ Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 07. März Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Peter Philippe, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Werner André, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 24. Juli 2013, 18:30 Uhr, findet im Hotel Daytona eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Umsetzung des Nutzungskonzeptes Forsthaus 3. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2013/ Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2012 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 2. Mai Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Werner André, Ortsbürgermeister Rechtsverordnung nach 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Ortsgemeinde Lambertsberg am Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) wird für die Ortsgemeinde Lambertsberg folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Lambertsberg dürfen am Sonntag, , in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 LadöffnG geahndet.

8 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Ziffer 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl Teil I, S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Ziffer 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitzeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft Arzfeld, 11. Juli 2013 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Lierfeld, Merlscheid Jagdgenossenschaft Lierfeld-Merlscheid Bekanntmachung Die Niederschrift über die am 10. Mai 2013 durchgeführte Jagdgenossenschaftsversammlung sowie die in dieser Versammlung genehmigte Satzung liegt in der Zeit vom bis zum in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht für die Jagdgenossen öffentlich aus Merlscheid Heinrich Roppes, Jagdvorsteher Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel / Telefon Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Peter Lauer ist ab sofort wieder unter der Festnetz-Nr zu erreichen. Bekanntmachung Am Dienstag, 23. Juli 2013, 19:00 Uhr, findet in der ehemaligen Grundschule Lünebach eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lünebach statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Ausbau der gemeindlichen Verkehrsanlagen Hohlweg und Am Sonnenhang 2.1 Sachverhalt und Vorstellung der Straßenbauplanung 2.2 Beschlussfassung über den Ausbau und die Festlegung des Ausbauprogrammes 2.3 Sicherstellung der Finanzierung 2.4 Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen auf wiederkehrende Ausbaubeiträge für das Haushaltsjahr Zustimmung zum Solidarpakt Windenergie in der Verbandsgemeinde Arzfeld 4. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2012 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Erweiterung der Kindertagesstätte Lünebach - Auftragsvergaben 8. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 5. März 2013 und 16. Mai Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Peter Lauer, Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch Am 22. Juli 2013 feiert Frau Elisabeth Begon, Bahnhofstraße 4, Lünebach, ihren 95. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lünebach/Arzfeld, 22. Juli 2013 Für die Ortsgemeinde Lünebach Peter Lauer, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Lünebach, Strickscheid Jagdgenossenschaft Lünebach/Strickscheid Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Lünebach/Strickscheid hat in ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung vom 23. April 2013 die Satzung der Jagdgenossenschaft Lünebach/Strickscheid neu beschlossen. Der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Jagdbehörde, wurde die Satzung der Jagdgenossenschaft Lünebach/ Strickscheid mit Schreiben vom 1. Juli 2013 angezeigt. Die Satzung der Jagdgenossenschaft Lünebach/Strickscheid vom 3. Mai 2013 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 22. Juli bis 4. August 2013 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Strickscheid, 11. Juli 2013 Albert Thiex, Jagdvorsteher Bekanntmachung Am Mittwoch, 24. Juli 2013, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Klarstellungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für den Ortsteil Welchenhausen 3. Aufstellung eines Bebauungsplanes Im Lennchen gemäß 2 BauGB 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der nach 4 Abs. 1 BauGB erfolgten Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die geäußerten Anregungen im Rahmen der nach 3 Abs. 1 BauGB erfolgten frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit 3.3 Beratung und Beschlussfassung über die Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB und über die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB im Rahmen der Offenlage 4. Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen/ Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Patrick Bormann, Ortsbürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Bekanntmachung Am Dienstag, 23. Juli 2013, 19:30 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude Merlscheid eine Sitzung des Ortsgemeinderates Merlscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer ehrenamtlichen Beigeordneten/eines ehrenamtlichen Beigeordneten 4. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2012 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 5. Eventuelle Nachwahl in den Rechnungsprüfungsausschuss 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Peter Schier, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Urlaubsvertretung Ortsbürgermeister Johann Heltemes befindet sich vom bis in Urlaub. Die Vertretung für diese Zeit übernimmt der 1. Beigeordnete Edmund Kockelmann. Herr Kockelmann ist unter der Rufnummer erreichbar. Bekanntmachung Am Donnerstag, 25. Juli 2013, 19:30 Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sengerich statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Klarstellungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB Ortslage Sengerich 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2012 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Rudolf Heck, Ortsbürgermeister Berichtigung In der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verbandsgemeinde Arzfeld 28/2013 vom 13. Juli 2013 war die Überschrift der 1. Änderungssatzung der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) der Ortsgemeinde Waxweiler vom 4. Juli 2013 nicht korrekt abgedruckt. Richtig ist: 1. Änderungssatzung der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge vom 30. November 2010) der Ortsgemeinde Waxweiler vom 4. Juli 2013 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Waxweiler sucht zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für das Bürgerhaus und Sportplatzgebäude. Es handelt sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Mündliche oder schriftliche Bewerbungen werden bis zum an den Unterzeichner erbeten Waxweiler, Klaus Juchmes, Ortsbürgermeister Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz In jüngster Zeit hat die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz vermehrt Hinweise auf unseriöse Anrufe zum Nachteil ihrer Versicherten und Rentner erhalten. Die Anrufer, die sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ausgaben, wollten Hausbesuche vereinbaren oder angeblich zuviel an die Rentenversicherung gezahlte Beiträge erstatten. Meist steht hinter diesen Anrufen der Versuch, auf unlautere Weise an persönliche Daten wie die Versicherungsnummer, den Verdienst oder die Bankverbindung herankommen zu wollen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz stellt klar, dass sie diese Anrufe nicht veranlasst hat. Sie rät ihren Versicherten und Rentnern, die solche Anrufe erhalten, sich nicht auf ein Gespräch einzulassen und vor allem keine persönlichen Daten preiszugeben. Wer solche Anrufe erhält, kann sich an die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz oder das kostenfreie Servicetelefon unter wenden. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

10 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Berufsbildende Schule Prüm Die Berufsschule Prüm teilt folgende Einschulungstermine mit Schuljahr 2013/2014 mit: Am Montag, 19. August 2013 startet das neue Schuljahr. Für die Vollzeitbildungsgänge der Berufsfachschule I und II, des Berufsvorbereitungsjahres, der höheren Berufsfachschule, Berufliches Gymnasium sowie der Fachschule für Erzieher beginnt der Unterricht am Montag, 19. August 2013 um Uhr. Die Schüler der Fachschule Altenpflege starten im neuen Schuljahr wie folgt: 1. Ausbildungsjahr Unterrichtsbeginn: Montag , 7.45 Uhr Aber: Täglich Unterricht während der gesamten Woche Regulär ab der 2. Schulwoche (Mittwoch bis Freitag) ab , Uhr 2. Ausbildungsjahr Unterrichtsbeginn: Montag, den , 7.45 Uhr Aber: Kein Unterricht in der ersten Schulwoche, Regulär ab der 2. Schulwoche (Montag, Dienstag u. Donnerstag ab , Uhr 3. Ausbildungsjahr Unterrichtsbeginn: Montag, den , 7.45 Uhr Aber: Kein Unterricht in der ersten Schulwoche, Regulär ab der 2. Schulwoche (Montag, Dienstag, Mittwoch) ab , Uhr Nachfolgend die Berufsschultage für die Auszubildenden, die zum 1. August 2013 oder früher die betriebliche Ausbildung begonnen haben: Bäcker/Fleischer/ -verkäufer im Nahrungsmittelhandwerk Grundstufe Montag/Donnerstag, ab , Uhr Fleischer/-fachverkäufer Fachstufe I Dienstag, ab , Uhr Fleischer/-fachverkäufer Fachstufe II Mittwoch, ab , Uhr Bäcker/- fachverkäufer Fachstufe I Dienstag, ab , Uhr Bäcker/ Fachstufe II Bäckereifachverkäufer Fachstufe II Mittwoch, ab , Uhr Fahrzeugtechnik KFZ-Mechatroniker Grundstufe Montag/Dienstag, ab , Uhr KFZ-Mechatroniker Fachstufe I Mittwoch, ab , Uhr KFZ-Mechatroniker Fachstufe II+III Donnerstag, ab , Uhr Metalltechnik Industrie-/Werkzeug-/Konstruktions-/Zerspanungs-/ Feinwerkmechaniker/Metallbauer Grundstufe Montag/Dienstag, ab , Uhr Industriemechaniker Fachstufe I Mittwoch, ab , Uhr (2. Lehrjahr) Industriemechaniker Fachstufe II Donnerstag, ab , Uhr (3. Lehrjahr) Industriemechaniker Fachstufe III Freitag, ab , Uhr (4. Lehrjahr) Zerspanungsmechaniker Fachstufe I+II Mittwoch, ab , Uhr Zerspanungsmechaniker Fachstufe III Freitag, ab , Uhr (4. Lehrjahr) Werkzeugmechaniker Fachstufe I+II Dienstag, ab , Uhr (2./3. Lehrjahr) Werkzeugmechaniker Fachstufe III Freitag, ab , Uhr (4. Lehrjahr) Metallverarbeiter/ Grundstufe + Teilezurichter Fachstufe I+II Donnerstag, ab , Uhr Anlagenmechaniker Grundstufe Montag/Dienstag, ab , Uhr Holztechnik Tischler/Holzmechaniker Grundstufe Montag/Dienstag, ab , Uhr Tischler Fachstufe I Mittwoch, ab , Uhr Tischler Fachstufe II Donnerstag, ab , Uhr Holzmechaniker Fachstufe II Donnerstag, ab , Uhr Holzverarbeiter Grundstufe + Fachstufe I+II Freitag, ab , Uhr Wirtschaft/Verwaltung Bürokaufleute Grundstufe/Fachstufe I+II Dienstag, ab , Uhr Einzelhandelskaufleute Grundstufe/Fachstufe I+II Dienstag ab , Uhr Groß- und Außenhand. Grundstufe Montag, ab , Uhr Groß- und Außenhand. Fachstufe I Dienstag, ab , Uhr Groß- und Außenhand. Fachstufe II Mittwoch ab , Uhr Hauswirtschaft Hauswirtschafter/-innen Grundstufe Fachstufe I+II Dienstag, ab , Uhr Hauswirtschaftshelfer/-Innen Grundstufe Fachstufe I+II Freitag, ab , Uhr Bau Maurer nach Blockplan HWK Trier, Unterrichtsbeginn, Uhr Die Zusatztage werden in der ersten Unterrichtswoche bekannt gegeben. In der ersten Schulwoche finden keine Zusatztage statt. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Trauung Harspelt Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr hl. Messe Binscheid Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr hl. Messe Sonntag, Arzfeld 9.00 Uhr Hochamt Dasburg Uhr Wortgottesdienst Daleiden Uhr hl. Messe Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Halenbach Uhr hl. Messe Irrhausen Uhr hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr hl. Messe Donnerstag, Hölzchen Uhr hl. Messe Preischeid Uhr hl. Messe Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg 9.00 Uhr hl. Messe Jucken Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth: Uhr Vorabendmesse Lünebach: Uhr Vorabendmesse Sellerich: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt: Uhr Hochamt

11 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Habscheid: Uhr Hochamt Sellerich: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Hochamt Brandscheid: Uhr Hochamt Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Kath. öffentliche Bücherei St. Matthäus Daleiden macht Ferien - wir haben vom 28. Juli bis geschlossen. Ab Sonntag, dem findet die Ausleihe wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 20. Juli 15. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Waxweiler Altenheim - Evangelischer Gottesdienst Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Hochamt Sonntag, 21. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Lasel - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Dienstag, 23. Juli, Hl. Birgitta von Schweden Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Juli, Hl. Jakobus, Apostel + um 42 Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Tel.: Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Gottesdienst in Waxweiler Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Bezirkskongress der Zeugen Jehovas in Trier/Arena Motto Gottes Wort ist Wahrheit Freitag, Uhr Bibellesen Apostelgeschichte Kap und Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Frauengemeinschaft Arzfeld Einladung zum Ausflug Am Freitag dem 23. August fahren wir nach Idar Oberstein in die Edelstein-Erlebniswelt. Abfahrt ist um Uhr an der Arzfelder Kirche. Bevor wir auf dem Hinweg noch eine Edelsteinschleiferei in Kirschweiler besichtigen, frühstücken wir gemeinsam auf einem Rastplatz. Nach genügend Zeit zur freien Verfügung in Idar Oberstein geht die Fahrt wieder zurück in Richtung Hunsrück. Dort werden wir gegen Uhr in Kleinich, im Kräutergarten von Frau Marga Werner zur Kräuterführung und Kaffee und Kuchen erwartet. Für Uhr ist ein Tisch für unseren Abschluss im Gasthaus Zur Breit in Wittlich reserviert. Anmeldung bei Thea Thielen (06550/1029) oder Hildegard Johann (06550/929832).Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. PRO CANTO Projektchor Impulskonzert in Waxweiler - Auf Einladung der Pfarrgemeinde Waxweiler wiederholt der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung sein Impulskonzert am Sonntag, 18. August 2013, Uhr, in der Pfarrkirche Waxweiler. Hierzu finden folgende Proben statt: Im Pfarrheim Arzfeld: Freitag, , Uhr, Männerstimmen Freitag, , Uhr, Frauenstimmen In der Pfarrkirche Waxweiler: Samstag, , Uhr, Gesamtchor mit Band Sonntag, , Uhr, Gesamtchor mit Band Weitere Informationen erteilt Chorleiter Walter Klar, Arzfeld, unter 06550/1781 oder 0171/ Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpis Ferienbahnhof Beginn: 20:30 Uhr Thema: Ausbildung Karte / Kompass Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. KVL Lützkampen Jahresausflug Der KVL Lützkampen lädt alle Aktiven und Helfer des Lützkampener Karnevals zu seinem Jahresausflug ein. Wir fahren am Samstag den ab ca Uhr zu einem Weinfest an die Mosel. Vorher gehen wir noch unterwegs etwas essen. Bitte den Termin auch an alle Bekannten weiterleiten. Anmeldung bis zum unter Tel bei Helten Marcus. Kirmes mit Kirmeslauf in Lützkampen In diesem Jahr feiert der Musikverein»Grenzland«Lützkampen wieder die alljährliche Kirmes. Los geht s am Freitag, den um Uhr mit der beliebten Dorfolympiade, in der die Vereine des Dorfes gegeneinander antreten. Ab 20.30Uhr spielen die Musikvereine aus Eschfeld und Daleiden. Samstags starten wir schon um 18:30 Uhr mit dem»kirmeslauf«des Jugendvereins. Es erwarten Sie 3 Läufe - ein Bambinilauf, ein Kinderlauf von 1.000m und ein Jugendlauf von 2.000m. Anmeldung und weitere Infos unter Ab ca Uhr spielen die Musikvereine Großkampenberg und Dahnen-Dasburg. Im Anschluss spielt»howis One Man Band«zum Tanz auf. Der Sonntag steht im Zeichen des Pfarrfestes anlässlich des 50. Jahrestages der Kirchweihe der Pfarrkirche St. Martin. Neben einem computergestützten Glaubenstest und einem Bücherflohmarkt können interessierte Kinder und Erwachsene die verschiedenen Instrumente des Musikvereins ausprobieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lützkampen. Eifelverein Waxweiler Sommerwanderung auf dem Hunsrück Zu einer Tageswanderung in Morbach-Hunolstein lädt der Eifelverein Waxweiler alle Wanderfreunde am Sonntag, dem 21. Juli, ein.

12 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Die Hunolsteiner Klammtour beginnt bei der Burgruine Hunolstein, führt vorbei an der Reinhardsmühle nach Merscheid und zum Römergrab. Dort hat man einen herrlichen Panoramarundblick über die Hunsrückhöhen bis zum Erbeskopf. Weiter geht die Wanderung zur wildromantischen Hölzbachklamm und auf der Schafpuhlbrücke über die Drohn zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke ist ca. 16 km lang und mittelschwer. Festes Schuhwerk mit einem guten Profil ist erforderlich. Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, ist Rucksackverpflegung angesagt. Den Abschluss der Wanderung bildet dann eine gemütliche Einkehr im Museumscafe des Holzmuseums in Weiperath. Wanderführer ist Fritz Knob. Abfahrt zur Wanderung ist um 9.00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 10,00 EUR Angler Verband Eifel Der Angler Verband Eifel informiert Kurse zur staatlichen Fischerprüfung am werden soweit sich genügend Teilnehmer melden in Bitburg, Bleialf, Wittlich, Gerolstein, Neuerburg und Ahrweiler angeboten. Die Kurse werden von lizenzierten Kursleitern abgehalten. Der Kurs umfasst 42 Stunden, wovon der Teilnehmer 35 nachweisen muss, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Die Kosten betragen für Jugendliche 100 Euro und für Erwachsene 120 Euro, sowie 25,56 Euro Prüfungsgebühr bei der Kreisverwaltung. Die Prüfung findet in der Kreisverwaltung statt. Weitere Info bei Uwe Eilts Tel / oder o Prüfungswiederholer melden sich ebenfalls an og, Tel. Nr. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Fachbereich Pflege Pflegeassistenz Nutzen Sie die Chance, denn die Zahl der älteren Menschen nimmt stetig zu. Qualifizieren Sie sich in der Pflege des alten Menschen und erlernen Sie grundpflegerische Tätigkeiten. Der Lehrgang Pflegeassistenz umfasst einen umfangreichen theoretischen und praktischen Unterricht von 120 Unterrichtseinheiten (inkl. einer Ersten Hilfe Grundausbildung) und ein zweiwöchiges Pflegepraktikum. Zielgruppe dieses Kurses sind pflegende Angehörige, Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder Wiedereinsteiger in der Pflege. Beginntermin: Montag, 9. September 2013 von 14:30 bis 19:00 Uhr in der DRK-Rettungswache (großer Lehrsaal), Am Bittenbach 5 in Bitburg-Masholder. Anmeldung und Information unter: Silvia Poth Landfrauenverband Frauen im Neuerburger Land Tagesfahrt nach Düren Am findet eine Tagesfahrt nach Düren statt. Vorgesehen ist u.a. eine leichte Wanderung durch die blühende Heide mit abschließendem Picknick. Einige Plätze im Bus sind noch frei. Anmeldung und weitere Informationen bei Marlene Tix, Kruchten Tel Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat in Sinspelt Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 19. Juli 2013 in das Gasthaus Pax nach Sinspelt ein. Beginn: Uhr Das Startgeld beträgt 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Verlagsmitteilungen Eintracht Trier Superschuss, Einlaufen, Eintracht macht Schule : Jetzt bewerben! Gleich im ersten Heimspiel des SV Eintracht Trier 05 am Samstag, 27. Juli, ab 14 Uhr, gegen den KSV Hessen Kassel geht es in die Vollen: Beim RPR1-Superschuss, präsentiert von der Sparkasse Trier, ist der Jackpot mit nicht weniger als 650 Euro gefüllt! Diese Summe ist in der zurückliegenden Saison beim Kick von der Mittellinie aus angewachsen. Nun können sich Fanklubs, Freizeitteams, Betriebsmannschaften, Junioren (ab 16 Jahre), wie auch Senioren um eine Teilnahme bewerben. Kontakt: Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Wochenspiegel bietet der SVE zudem auch in der neuen Saison Nachwuchsteams aus der Region (Bambini- bis E-Junioren) an, als Einlaufteam mitzumachen und Hand in Hand mit den Profis auf den Moselstadion-Rasen einzulaufen. Maximal 16 Kinder und sechs erwachsene Begleitpersonen haben dann freien Eintritt und können sich das Eintracht-Spiel anschließend von der Vortribüne aus anschauen. Kontakt: red-sport@tw-verlag.de (Wochenspiegel) oder Telefon 0651/ Gerne besuchen Trainer und/oder Aktive aus dem Regionalligakader auch in der neuen Saison im Rahmen der Serie Eintracht macht Schule Klassen oder Kindergärten, um vor Ort eine ganz besondere Sportstunde mitzugestalten. Auf Du und Du mit den Eintrachtlern, Tipps und Tricks am Ball, aber auch Dies und Das aus dem Leben eines Profis erfahren. Kontakt: presse@eintracht-trier.com oder Telefon 0651/ Zahnarztpraxis Dr. M. Adzic Im Hammesgarten Arzfeld Wir machen Urlaub vom bis einschl Vertretung nach telefonischer Vereinbarung machen: Zahnärzte Dr. Gruber Bleialf Tel.: / WIR MACHEN URLAUB vom 29. Juli August 2013 Vertretung übernehmen die Ärzte des Versorgungsbezirkes. Dr. med. Barte, Arzfeld Allgemeinmedizin Facharzt für Urologie Manuelle Medizin, Chirotherapie Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

13

14

15

16

17

18

19 Eifeltouren > Eifelgold Route Ginsterheiden des Irsentals Naturpark Südeifel Fotos: J. Matthias, V. Teuschler Gestaltung: CUBE GPS Start N O Irrhausen Campingplatz/Waldpark Eifel Tagestour/Rundweg 20 km Gehzeit 5 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 475 m 100 mnn Legende Eifelgold Route 4 Hauptstraßen L13 Essen und Trinken Parkplatz Markierung Eines der idyllischsten Täler der Eifel wartet darauf, entdeckt zu werden. Der Erlebnisbogen spannt sich von beeindruckenden Rundblicken bis hin zu ehemaligen Mühlen, die in dem malerischen Talgrund heute zur Einkehr einladen. Geadelt wird dieses herrliche Tal durch das Naturschutzgebiet Ginsterheiden mit seinen Steppenrasen, Weißdorngebüschen und den im Frühjahr golden blühenden Ginsterbüschen dem Eifelgold. Das Irsental ist nicht nur berühmt wegen seiner fossilienreichen Tonschieferfelsen, sondern auch wegen der fast 550 Schmetterlingsarten, von denen 145 auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten stehen. Das Erholungsgebiet Irsental mit seinem Stauweiher und einem naturkundlichen Rundweg lädt ein zu einem erholsamen Picknick. Spannende Klettererlebnisse bietet die Hochseil-Abenteuer-Welt im Waldpark Eifel. Premiumweg nach den Kriterien des Deutschen Wandersiegels und des Europäischen Wandersiegels Pocketguide mit allen Eifeltouren bei uns erhältlich. Information und Buchung: Touristinformation Arzfeld Luxemburger Str Arzfeld Tel: +49 (0) / ti@islek.info

20

21

22

23

24 Arzfeld Ausgabe 29/2013 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Junk, Spangdahlem Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Grill-Kotelett Stiel oder Kamm kg 5,55 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, herzhafter Spießbraten mager oder durchwachsen kg 6,49 zarter Rinderschmorbraten oder Rinderkochfeisch von der Hohen Rippe kg 6,66 mageres Gulasch vom Schwein, oder Zigeunergulasch kg 5,55 Wiener Würstchen kg 6,99 frische Grillbratwurst im dünnen Natursaitling kg 6,66 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400-g-Dosen 3 St. 7,50 Spanger Lange hausgemachte Salami Stück 4,00 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Diese Woche aktuell: Kartoffelbrot 750 g nur 2,25 Obstplunder 2 Stück nur 2,70 Snacktipp: Hawaii-Krusti nur 3,- Arzfeld-Neuerburg-Pronsfeld-Waxweiler-Backmobil Telefon: / Gemarkung Reipeldingen-Daleiden Waldparzelle Nordhang ca. 87 Ar (1/2 Eiche, 1/2 Fichte), ca. 70 Jahre Waldparzelle ca. 58 Ar (Eiche), ca. 80 Jahre Telefon: Mehr Sommer für alle! Jetzt in Ihrer Lotto-Annahmestelle: das großetakt-sommermagazin. 70 Seiten spannende Ausflugstipps mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz- Takt. Kostenlos zum Mitnehmen. DAS NEUE TAKT- SOMMERMAGAZIN IST DA!

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 20. Mai 2011 Ausgabe 20/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid Wappenbeschreibung: Silber, gespalten

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet.

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010 Schwimmbad Waxweiler Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. montags bis freitags samstags und sonntags von 13.00

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 13. November 2010 Ausgabe 45/2010 Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Arzfeld - 2 - Ausgabe 45/2010 Verbandsgemeindewerke

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 18 Jahresabschluss 2015 des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen Opladen 1 Haushaltssatzung

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen.   Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winter in Dahnen Bild: Josef Bormann I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Mehr

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid.

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 3. März 2012 Ausgabe 9/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid Alle spürten tiefe Angst

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr