Knecht Ruprecht. Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Knecht Ruprecht. Internet."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen; und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor, und wie ich so strolcht durch den finstern Tann, da rief s mich mit heller Stimme an: Knecht Ruprecht, rief es, alter Gesell, hebe die Beine und spute dich schnell! Die Kerzen fangen zu brennen an, das Himmelstor ist aufgetan, Alte und Junge sollen nun von der Jagd des Lebens einmal ruhn; und morgen flieg ich hinab zur Erden, denn es soll wieder Weihnachten werden! Ich sprach: O lieber Herre Christ, meine Reise fast zu Ende ist; PLW GHQ DPWOLFKHQ %HNDQQWPDFKXQJHQ GHU.UHLVYHUZDOWXQJ GHV (,)(/.5 (,6( 6 %, 7 % 85* 3 5h0 Ich soll nur noch in diese Stadt, wo s eitel gute Kinder hat. - Hast denn das Säcklein auch bei dir? Ich sprach: Das Säcklein, das ist hier: Denn Apfel, Nuss und Mandelkern essen fromme Kinder gern. - Hast denn die Rute auch bei dir? Ich sprach: Die Rute, die ist hier; doch für die Kinder nur, die schlechten, die trifft sie auf den Teil, den rechten. Christkindlein sprach: So ist es recht; so geh mit Gott, mein treuer Knecht! Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Nun spreche, wie ich s hier innen find! Sind s gute Kind, sind s böse Kind? Theodor Storm ( ) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Gewerbeverein Arzfeld & Umgebung e.v. Samstag, Weihnachtsmarkt Sonntag, Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Arzfeld Programm: Samstag, Uhr Eröffnung Weihnachtsmarkt Uhr Kinder Musical Weihnachts Wunder Welt (im Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Unterhaltung durch einen Musikverein Sonntag, Uhr Eröffnung Weihnachtsmarkt Uhr Kinder Musical Weihnachts Wunder Welt (im Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Unterhaltung durch den Musikverein Arzfeld Uhr Besuch vom Nikolaus Uhr große Tombola Der Gewerbeverein freut sich auf Ihren Besuch! 1. Advent in Dahnen Herzliche Einladung an alle Angehörigen der Pfarrei Dahnen und der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Uhr festlicher Wortgottesdienst in der Pfarrkirche mitgestaltet vom Vocal Ensemble Arzfeld anschließend Frühschoppenkonzert mit dem Jugendorchester Dahnen/Dasburg/Daleiden im Dorfgemeinschaftshaus. Gemeinsamer Mittagstisch: Anmeldung erbeten unter Tel.: 06550/4296 Nachmittags: Mandolinengruppe Leidenborn Kaffee, Kuchen, Waffeln Musikverein Dahnen/Dasburg Verlosung Kinderkino mit Popcorn Kuchen- und Sachspenden werden gerne entgegen genommen!!

3 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Advent- und Weihnachtszauber in Waxweiler Samstag, 1. Dezember 2012 ab Uhr im Bürgerhaus Die Prümtalgemeinde Waxweiler lädt alle Besucher zum Weihnachtszauber in das Bürgerhaus mit weihnachtlichem Ambiente ein. Ein großes Angebot an Unterhaltung und Anbietern erwartet Sie: Kuchen, weihnachtliches Gebäck, Pizza, Waffeln, Honig, Baumstamm, Punsch... also vielfache Gaumenfreuden wie auch weihnachtliche Deko-u. Handwerksartikel, Bücher, Basteleien, Genähtes und Gesticktes, Handarbeiten und Geschenkartikel sind im Angebot und warten auf Sie. Für die Kinder steht auch Ponyreiten auf dem Programm. Abwechslungsreiche Unterhaltung durch den Musikverein Lyra, den Weihnachtszauberchor sowie das Musikduo mit Fritz Irsch und Robert erwarten Sie. Höhepunkt aber wird besonders für die kleinen Gäste das Kommen des Nikolauses sein Uhr Eröffnung des Weihnachtszaubers mit dem Weihnachtszauberchor und Begrüßung durch die Ortsgemeinde mit einem Weihnachtsgedicht ab Uhr Ponyreiten ab Uhr Basteln für Kinder in der Weihnachtswerkstatt (KiTa) ab Uhr Musikalische Weihnacht mit Fritz u. Robert (2 x) Uhr Der Musikverein Lyra spielt auf Uhr Der Nikolaus kommt und überrascht die Kleinen Tauchen wir gemeinsam ein in den Lichterglanz und Weihnachtsduft! - Weihnachtsbäume werden zum Verkauf angeboten! Freiwillige Feuerwehr Leidenborn Weihnachtsbaum Après-Party Am Freitag dem 30. November 2012 startet um Uhr im Feuerwehrhaus in Leidenborn die alljährliche Weihnachtsbaum Après-Party mit Glühwein, Weihnachtscocktails, Weihnachtstee und Kakao ect. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wer eine Nikolausmütze trägt oder verkleidet ist, erhält ein kostenloses Getränk. Alle Gäste sowie die Freiwilligen Feuerwehren von nah und fern sind herzlich eingeladen.

4 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 08:00 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 1. Dezember 2012 Apotheke Bleialf... Tel.: 06555/236 Auwerstr. 10, Bleialf Enztal-Apotheke... Tel.: 06564/ Poststr. 3, Neuerburg Sonntag, 2. Dezember 2012 Kreuz-Apotheke... Tel.: 06550/92570 Schulstr. 1, Daleiden Marien-Apotheke... Tel.: 06522/93090 Enztalstr. 17, Mettendorf Liebfrauen-Apotheke... Tel.: 06561/8577 Brodenheckstr. 9a, Bitburg Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember 2012 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm... Tel /95240 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 1. Dezember - 7. Dezember 2012 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Anna Hens, Pfarrstraße 2, Lützkampen, 85 Jahre geb. am 4. Dezember 1927 Christine Weires, Scheuerner Straße 3, Krautscheid, 92 Jahre geb. am 6. Dezember 1920 Katharina Mayer, Industriestraße 15, Arzfeld, 91 Jahre geb. am 7. Dezember 1921 Hedwig Sasgen, Kirchstraße 7, Krautscheid, 99 Jahre geb. am 7. Dezember 1913 Andreas Gieretz, Prümerweg 13, Lünebach, 91 Jahre geb. am 8. Dezember 1921 Bekanntmachung Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Nachwahlen zum Schulträgerausschuss

5 Arzfeld Ausgabe 48/ Feststellung des Wirtschaftsplanes einschließlich Entgeltkalkulation und des Finanzplanes der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Verbandsgemeinde Arzfeld 4.1 Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gem. 100 GemO 4.2 Entlastungserteilung gemäß 110 und 114 GemO 5 Kommunaler Entschuldungsfonds (KEF) - Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen ab Sportplatzangelegenheiten - Übertragung des Eigentums und der Trägerschaft der zentralen Sportanlagen an die Ortsgemeinden 7 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2013 mit integriertem Investitionsplan 8 Änderung der Satzung über die Erhebung einer Tourismusförderabgabe für Übernachtungen in der Verbandsgemeinde Arzfeld vom 11. April Schwimmbadangelegenheiten Anpassung der Eintrittspreise 10. Erlass einer Rechtsverordnung für die Freigabe verkaufsoffener Sonntage in der Verbandsgemeinde Arzfeld in Anträge und Anfragen 12. Mitteilungen/Verschiedenes B. Nicht öffentlicher Teil 13. Schulangelegenheiten 14. Vertragsangelegenheiten 15. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. September 2012 Nicht öffentlicher Teil 16. Verschiedenes Arzfeld, 23. November 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht lediglich die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06550/ oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung Heimatkalender des Eifelkreises Bitburg-Prüm 2013 Der Heimatkalender des Eifelkreises Bitburg-Prüm 2013 ist erschienen und kann zum Preis von 7,00 Euro erworben werden. Die Schulen innerhalb der Verbandsgemeinde sind wieder mit dem Verkauf beauftragt worden. Den Heimatkalender 2013 erhalten Sie ebenfalls bei der Kreissparkasse Arzfeld und Waxweiler, der Raiffeisenbank Westeifel, der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, beim Verkehrsamt Arzfeld und beim Sprechtag Waxweiler. Interessenbekundungsverfahren Entwicklung und Realisierung eines Nutzungskonzeptes für die ehemalige Hauptschule Waxweiler Die Verbandsgemeinde Arzfeld beabsichtigt, die ehemalige Hauptschule Waxweiler (ohne angrenzende Turnhalle) an einen privaten Investor zur Entwicklung und Realisierung eines neuen Nutzungskonzeptes zu veräußern. Das Grundstück, in einer ungefähren Größe von qm, liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes der Ortsgemeinde Waxweiler Auf Staudigt. Dieser Plan weist die Fläche derzeit als allgemeines Wohngebiet aus, wobei eine Fortschreibung der Nutzungsart grundsätzlich nicht ausgeschlossen ist. Das teilunterkellerte Gebäude weist in 2 Vollgeschossen eine Nutzfläche von ca qm auf. Gesucht werden Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ein zukunftsorientiertes innovatives Nutzungskonzept für die gesamte Grundstücksfläche vorlegen können und sichrpflichten, eine sinnvolle Nutzung sicherzustellen. Interessierte private oder gewerbliche Investoren werden gebeten, sich an dem Interessenbekundungsverfahren zu beteiligen. Detaillierte Projektinformationen können ab dem 26. November 2012 unter heruntergeladen werden. Bewerbungen sind bis spätestens 31. Januar 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, einzureichen. Die Teilnahme an der Interessenbekundung ist kostenlos. Eine Vergütung wird nicht gewährt. Ebenso wenig erfolgt ein Ersatz von Auslagen. Das Verfahren ist offen und richtet sich in erster Linie an interessierte Investoren, Projektentwickler und Architekten. Es handelt sich nicht um eine Ausschreibung nach VOB/A, VOL/A bzw. VOF. Die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2008) findet keine Anwendung. Aus der Bewerbung zum Interessenbekundungsverfahren lassen sich keine Verpflichtungen der Verbandsgemeinde Arzfeld herleiten und es können insofern auch keine Ansprüche gegen die Verbandsgemeinde Arzfeld geltend gemacht werden. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Teilnahme an einem weiteren Verfahren, sofern die Verbandsgemeinde Arzfeld einen Bewerber für nicht geeignet erachtet. Ebenfalls bestehen keine Ansprüche gegen die Verbandsgemeinde Arzfeld für den Fall, dass eine Vergabe der Grundstücke nicht oder in anderer Art und Weise erfolgt. Für Fragen bzw. weitere Informationen wenden Sie sich an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Susanne Roß, Tel.: Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

6 Arzfeld Ausgabe 48/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt auf für verzinste Kredite von bisher EUR erhöht um EUR auf EUR. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von EUR erhöht um EUR auf EUR 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber der bisherigen Festetzung von bisher EUR vermindert um EUR festgesetzt auf EUR Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2012 vom 22. November 2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 25. Oktober 2012 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf In diesem Jahr wurde in der Kategorie Engagierte Unternehmer auf Vorschlag des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld, Andreas Kruppert, der Gewerbeverein Arzfeld und Umgebung e.v. ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute. Der Gewerbeverein, so hob Patrick Schnieder in seiner Laudatio hervor, engagiert sich seit langem intensiv für Jugendliche im ländlichen Raum. Schnieder betonte, die Jury sei besonders beeindruckt davon gewesen, dass es sich hier um das Engagement einer ganzen Gruppe handele. Die Mitglieder des Gewerbevereins setzen sich gemeinsam dafür ein, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Stellvertretend für zahlreiche Initiativen möchte ich besonders die Ausbildungsoffensive im Rahmen der Westeifelschau hervorheben, erklärte Schnieder. Auch im Jahr 2012 wurde wieder ein Ausbildungstag ausgeschrieben. Mehr als 1000 Schüler haben die Gelegenheit genutzt und sich mit den über 80 Ausstellern der Messe über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten ausgetauscht. Aus den ersten Gesprächen sind viele Ausbildungsverträge hervorgegangen. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels sind Initiativen wie diese zukunftsweisend, so Schnieder weiter. Stellvertretend für den Gewerbeverein Arzfeld und Umgebung e.v. nahm der Vorsitzende des Vereins, Herbert Zahnen, den Preis in Bitburg entgegen. werden nicht geändert. 5, 6 und Arzfeld, 22. November 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 30, öffentlich aus Arzfeld, 23. November 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Gewerbeverein Arzfeld und Umgebung e.v. mit Deutschen Bürgerpreis 2012 ausgezeichnet Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm hat gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder den Deutschen Bürgerpreis 2012 vergeben. Die Preisträger mit den Laudatoren: Bild von rechts: Landrat Dr. Joachim Streit, Bürgermeister Andreas Kruppert, Herbert Zahnen (Vorsitzender Gewerbeverein), Thomas Kyll und Arnold Weiland (Vorstand Gewerbeverein), Walter Ewertz (1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Arzfeld), Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder, Bertram Lenz (Vorstand Gewerbeverein), weitere Preisträger sowie Ingolf Bermes und Reinhold Maas (Vorstandsmitglieder KSK Bitburg-Prüm)

7 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Die Verbandsgemeindewerke informieren Abrechnung der Kanalbenutzungsgebühren 2012 Für die Berechnung der Kanalbenutzungsgebühren wird jeweils der Frischwasserverbrauch des Veranlagungsjahres als Grundlage herangezogen. Nach 21 Abs. 4-6 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung (ESA) vom kann der Gebührenschuldner für Wasser, welches nicht einer öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage zugeführt wird, eine entsprechende Absetzung verlangen. Diese muss bis zum 15. Januar des nachfolgenden Jahres beantragt und die nicht zugeführte Wassermenge nachgewiesen werden. Als Nachweis gilt insbesondere das Messergebnis eines Zählers (Zwischenzähler), der auf Kosten des Gebührenschuldners einzubauen ist. Für Landwirte besteht darüber hinaus die Möglichkeit, auch ohne Einbau eines Zwischenzählers einen Abzug auf die Frischwassermenge zu erhalten. Hierfür sind in 21 Abs. 5 ESA Pauschalsätze pro Vieheinheit festgelegt. Ein Pauschalabzug kann aber nur soweit gewährt werden, als dabei für den Gebührenschuldner 35 cbm je Haushaltsangehörigen und Jahr nicht unterschritten werden. Die tatsächlich in landwirtschaftlichen Betrieben verbrauchte Frischwassermenge ist jedoch oft deutlich höher, als die Freimenge, die durch die Beantragung eines pauschalen Wasserabzuges erreichbar ist. Wir weisen deshalb alle Landwirte darauf hin, dass durch Einbau eines Zwischenzählers die für die Viehhaltung verbrauchte Wassermenge wesentlich genauer festgestellt werden kann und dadurch zum Teil erhebliche Summen an Kanalgebühren gespart werden können. Die Antragsvordrucke werden wie bereits in den vergangenen Jahren durch die Ortsbürgermeister an die betreffenden Landwirte in den kanalisierten Ortsgemeinden verteilt und sind bis zum 15. Januar 2013 (Ausschlussfrist) ausgefüllt an die Verbandsgemeindewerke Arzfeld (Zimmer 50/51) zurückzugeben (auch per Telefax möglich). Nach dem eingehende Anträge können für die Gebührenabrechnung 2012 grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden. Der Antrag kann auch im Internet unter herunter geladen werden. Nutzung eigener Wasserversorgungsanlagen bzw. Regenwassersammelanlagen Nach der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung gilt als Grundlage für die Berechnung der Schmutzwassergebühren neben der aus dem Leitungsnetz der Wasserversorgung entnommenen Wassermenge auch die auf dem Grundstück gewonnene und tatsächlich in die Kanalisation eingeleitete Wassermenge. Daraus folgt, dass für die Nutzung eigener Brunnen bzw. die Nutzung von gesammeltem Regenwasser als Brauchwasser auch entsprechende Abwassergebühren zu entrichten sind. Soweit eine Feststellung dieser Mengen über private Wasserzähler möglich ist, wird die gemessene Menge zu Grunde gelegt. Ist kein Zähler vorhanden, kann ein Nachweis verlangt werden, der eine zuverlässige Schätzung der zusätzlich eingeleiteten Wasser- bzw. Schmutzwassermenge ermöglicht. Jeder Grundstückseigentümer ist verpflichtet, die Verbandsgemeindewerke über die Einleitung von Schmutzwasser aus eigenen Wasserversorgungsanlagen bzw. Regenwassersammelanlagen zu informieren. Wer gegenüber der Verbandsgemeinde über abgabenrechtlich erhebliche Tatsachen falsche oder unvollständige Angaben macht oder pflichtwidrig abgabenrechtlich erhebliche Tatsachen verschweigt und dadurch Abgaben verkürzt oder nicht gerechtfertigte Abgabenvorteile erlangt, begeht nach 15 Kommunalabgabengesetz (KAG) eine Straftat.

8 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Abgabe bis spätestens 15. Januar 2013 (Ausschlussfrist) (Name) (Ort) An die Verbandsgemeindewerke Arzfeld Arzfeld Schmutzwassergebühren 2012 Antrag auf Abzug von Frischwasser bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren gem. 7 Abs. 1 Kommunalabgabengesetz i. V. m. 21 Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung. a) Pauschalabzug (nur wenn kein Zwischenzähler vorhanden ist) Pferde x 12 m³ = m³ Rinder (gemischter Bestand) x 10 m³ = m³ Schweine (gemischter Bestand) x 3 m³ = m³ Schafe x 0,6 m³ = m³ Gesamtabzug: _m³ Hinweis: Pauschalabsetzungen entfallen, soweit dabei für den Gebührenschuldner 35 m³ je Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten werden. b) Verbrauch laut Zwischenzähler: Die für Viehhaltung / für sonstiges (Garten/Teich/Schwimmbecken) / im Wohnhaus verbrauchte Wassermenge wird über einen / mehrere separate(n) Zwischenzähler festgehalten. (zutreffendes bitte ankreuzen) 1. Zähler: Anfangsstand am : m³ - Endstand am : m³ = Verbrauch: m³ 2. Zähler: Anfangsstand am : m³ - Endstand am : m³ = Verbrauch: m³ c) Bemerkungen: In meinem Haushalt leben zurzeit Personen. Ich versichere, dass meine Angaben den Tatsachen entsprechen. (Ort, Datum) (Unterschrift)

9 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort- Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am Donnerstag, von bis Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823, gemeinde.waxweiler@t-online.de, Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage. Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von Uhr bis Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von Uhr bis Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2012 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Jubiläums-Ausstellung: Petersburger Hängung - Kunstwerke aus der Sammlung der Mi., Arte-Halle Welchenhausen mit Werken der Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen 10 Jahren in Welchenhausen ausgestellt haben (Zeichnungen, Grafiken, Aquarelle, Skulpturen), freier Eintritt; ständig geöffnet. Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus-Informationen aus der Dreiländereck-Gegend, das HLG ist ständig geöffnet, Brauchtum in der Westeifel (Dokumentation mit Fotografien aus dem Archiv des Pronsfelder Heimatforscher Joachim Schröder) Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Herzlichter in Binscheid 19:30 Uhr Landgasthof Mannertal, Herzlichter unplugged mit Freaky Voices und Gastsängerin, 4-Gänge Menü, Reservierungen unter , Sa./So., 01./ Weihnachtsmarkt in Arzfeld Veranstalter: Gewerbeverein Arzfeld und Umgebung e. V. Sa., Weihnachts-Wunder-Welt in Arzfeld 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Kinder-Musical, Informationen und Tickets unter Telefon Weihnachtszauber in Waxweiler...rund um das Bürgerhaus So., Adventsnachmittag in Dahnen 10:30 Uhr Veranstalter: Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, u. a. gemeinsamer Mittagstisch Anmeldungen unter Telefon Weihnachts-Wunder-Welt in Arzfeld 11:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Kinder-Musical, Informationen und Tickets unter Telefon Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderung nach Dasburg zum Weihnachtsmarkt, ca. 7 km, Informationen: Heinz Hoffman, Tel :15 Uhr (Einlass) Theater Der Pantoffelheld in Krautscheid 20:15 Uhr (Beginn) Veranstalter: Krautscheider Kommedies, Saal Islekhöhe Gansen-Zwank, Dreiakter auf Luxemburgisch, Eifeler Platt, Eifeler Hochdeutsch und Hochdeutsch, Kartenvorverkauf: Gasthaus Islekhöhe und Gasthaus Krautscheider Hof 20:00 Uhr 15. Rocknacht in Üttfeld Veranstalter: SG GLÜ, Saal Gasthaus Schweyen, Sa./So., 08./ Weihnachtsmarkt in Dasburg Veranstalter: Spielgemeinschaft Dahnen- Dasburg Mi., Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler

10 Arzfeld Ausgabe 48/2012 mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Theater Der Pantoffelheld in Krautscheid 19:15 Uhr (Einlass) Veranstalter: Krautscheider Kommedies, Saal Islekhöhe Gansen-Zwank, 20:15 Uhr (Beginn) Dreiakter auf Luxemburgisch, Eifeler Platt, Eifeler Hochdeutsch und Hochdeutsch, Kartenvorverkauf: Gasthaus Islekhöhe und Gasthaus Krautscheider Hof 19:30 Uhr Muschelessen & Wein in Irrhausen Weiland-Akademie, Informationen und Reservierung unter oder www. waldpark-eifel.de So., Wanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. Wanderungen in der Vorweihnachtszeit mit Franz und Fred in der Umgebung von Waxweiler mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Gewölbekeller des Haus des Gastes 13:00 Uhr Wanderung mit Franz, Wanderstrecke: ca. 9 km, Treffpunkt am Parkplatz beim Bürgerhaus 14:00 Uhr Wanderung mit Fred und Thekla, Wanderstrecke: ca. 5 km, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal 14:30 Uhr Konzert in der Vorweihnachtszeit des MV Irsental Irrhausen Pfarrkirche anschließend Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus So., Winterparty in Dahnen Grillhütte, Veranstalter: Jugendverein Steiler Zahn e.v. Mi., Weihnachtsbüffet in Irrhausen 12:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Reservierung Tel oder info@gasthaus-pfenn.de Sa., Glühweinwanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e.v. 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Informationen bei Alfons Willmes, Tel :00 Uhr Glühweinwanderung mit Überraschung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderstrecke ca. 8 km, Informationen bei Dieter Thommes, Tel So., Musikbrunch mit Musik von Freaky Voices 10:30 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, OT Binscheid, Üttfeld, Reservierungen unter Tel oder html Mo., Black & White Night mit Freaky Voices 19:30 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, OT Binscheid, Üttfeld, Reservierungen unter Tel oder eventbuchung.html Großes Silvester-Überraschungsbuffet Waldpark Irrhausen, Reservierungen unter Tel Verkauf zu Weihnachten Alle Jahre wieder... bald ist es wieder soweit. In der Tourist-Information Arzfeld erhalten sie Bücher aus und über die Region, Hörbücher und kleinere Geschenkartikel aus der Eifel-Kollektion. Vorverkaufsstelle Ticket Regional neu in der Touristinformation Arzfeld zu den üblichen Öffnungszeiten Seniorentag Am Mittwoch dem 12. Dezember 2012 findet in Arzfeld der Seniorentag statt. Um Uhr beginnt die Feier mit einer Dankandacht in der Pfarrkirche. Anschließend sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, mit Partner/ Partnerin - natürlich auch wenn diese/dieser noch nicht dieses Alter erreicht hat - herzlich ins Gemeindehaus eingeladen. Das gemütliche Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen, wird durch ein buntes Unterhaltungsprogramm ergänzt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 10. Dezember 2012 beim Ortsbürgermeister, Tel.: gebeten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, möge dies auch mitteilen, damit die Abholung organisiert werden kann. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld am 30. Oktober 2012 Dorfcheck Informationen über das Ergebnis der an die örtlichen Vereine und Gruppierungen gerichteten Befragungen Martha Röder und Nina Allar stellten dem Rat das Ergebnis der an die örtlichen Vereine und Gruppierungen gerichteten Befragungen vor. Von 46 aufgeforderten Vereinen und Gruppierungen nahmen 40 an dieser Befragung teil. Hier stellte sich besonders heraus, dass die Raumfrequentierung der Turnhalle und des Gemeindehauses zu Problemen unter den Vereinen führt. Es wurde weiterhin der Vorschlag gemacht, eine Hinweistafel aufzustellen, wo die Vereine und Gruppierungen sich präsentieren könnten. Weiterhin informierte der 1. Beigeordnete Ewertz über das weitere Verfahren zum Zukunfts-Check-Dorf Arzfeld. Mit dem Ergebnis der Arbeiten ist Ende des ersten Quartals 2013 zu rechnen. Photovoltaikanlage Arzfeld - Informationen über den Betrieb Ortsbürgermeister Kockelmann informierte den Rat über die Laufleistung der Photovoltaikanlage. Bereits im Oktober hatte die Anlage ihr Jahressoll erreicht. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Es gab keine Beanstandungen. Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2011 Es gab keine Beanstandungen Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Haushaltsangelegenheiten - Umlageaufwendungen Fonds Deutscher Einheit Beratung und Beschlussfassung zur kommunalaufsichtlichen Stellungnahme vom 30. Juli 2012 Der Ortsgemeinderat wehrt sich gegen die Umlagezahlung zum Fonds Deutscher Einheit. Im Zuge der Haushaltsplanberatung 2012 hatte der Ortsgemeinderat die Veranschlagung im Haushalt 2012 verweigert. Dies verstößt gegen den Haushaltsgrundsatz der Veranschlagung sowie gegen die im Landesfinanzausgleichsgesetz verankerte Zahlungsverpflichtung der Ortsgemeinde. Deshalb setzte der Ortsbürgermeister den Beschluss gemäß 42 I GemO aus. Der Ortsgemeinderat beharrte auf seine Beschlussfassung, sodass die Aufsichtsbehörde gemäß 42 II GemO um Entscheidung anzurufen war. Fachbereichsleiter Walter Klar führte aus, dass nach dortiger Rechtsauffassung die Aussetzungsverfügung des Ortsbürgermeisters rechtmäßig ist. Allerdings fehlt es dem Verweigerungsbeschluss des Ortsgemeinderates an Ausführbarkeit, sodass dem

11 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Verfahren auf dieser Grundlage kein Fortgang verschafft werden kann. Nach eingehender Beratung hob der Ortsbürgermeister seine Aussetzungsverfügung und der Ortsgemeinderat seinen Beschluss vom 22. November 2011 auf. Der nächste Heranziehungsbescheid zur Zahlung der Umlage Fonds Deutscher Einheit ist anzugreifen. Das weitere Verfahren bleibt abzuwarten. Kindertagesstätte Arzfeld - Grundsatzbeschluss zur Erneuerung der sanitären Anlagen Der Gemeinderat beschloss die Erneuerung der sanitären Anlagen in der Kindertagesstätte Arzfeld. Das Technische Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld wurde beauftragt, den Sanierungsbedarf zu erfassen und eine Kostenschätzung zu erstellen. Verschiedenes Übernahme Sportplatzanlage Arzfeld Für die Übernahme von Trägerschaft und Eigentum zeichnet sich eine breite Mehrheit ab. Dorfplatz Die Grundschule Arzfeld nimmt an dem kreisweiten Projekt Hecke teil. Zur Abgrenzung des Dorfplatzes zum Grundstück Brüderle wurde eine neue Hecke gepflanzt. Hargarten, Lascheid Jagdgenossenschaft Lascheid-Hargarten Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Lascheid-Hargarten vom 9. Oktober 2012 und die Jagdpachtbedingungen liegen entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom bis täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Lascheid, Günther Zahnen, Jagdvorsteher Nachruf Am 6. November 2012 verstarb im Alter von 62 Jahren Herr Albert Theis Der Verstorbene war seit 2004 als Jagdvorsteher der Angliederungsgenossenschaft Kinzenburg tätig. Der Verstorbene hat sich in all diesen Jahren stets für die Belange der Angliederungsgenossenschaft eingesetzt. Wir verlieren in dem Verstorbenen einen allseits beliebten und geachteten Mitmenschen. Für seine langjährige Verbundenheit danken wir ihm. Angliederungsgenossenschaft Kinzenburg Leonard Richter, 1. Beisitzer Lichtenborn Ortsbürgermeister: Friedhelm Hermes, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 3. Dezember 2012, Uhr findet Mehrzweckgebäude Harspelt eine Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen/ Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Nikolaus Arens, Ortsbürgermeister In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ oder Die neue -Adresse für Reklamationen ist: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bekanntmachung Am Dienstag, 4. Dezember 3012, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lichtenborn statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den überund außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und den Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung 3.1 Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR 3.2. Zustimmung zur Satzung der AöR 3.3. Beitrittsbeschluss zur AöR 4. Errichtung eines Kinderspielplatzes im Ortsteil Kopscheid 4.1 Grundsatzentscheidung 4.2 Sicherstellung der Finanzierung 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen/Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO 7. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 15. November 2011 und 14. August 2012 Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Friedhelm Hermes, Ortsbürgermeister

12 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Bürgerverein Lierfeld Der Bürgerverein lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für Sonntag, dem um Uhr in die Grillhütte zu den folgenden Tagesordnungspunkten ein: - Tätigkeitsbericht - Wahl der Kassenprüfer - Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Planungen für Verschiedenes Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel / Einwohnersprechstunde/Terminplanung Am Montag, 3. Dezember 2012 findet um Uhr eine Einwohnersprechstunde statt. Im Anschluss daran um Uhr findet eine Zusammenkunft zwecks Terminplanung für das Jahr 2013 in der ehemaligen Grundschule statt. Hierzu sind Vertreter aller örtlicher Vereine und Gruppierungen herzlich eingeladen. 5. Satzungsänderung 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung müssen bis spätestens vier Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Alle Mitglieder und interessierte Einwohner aus Lünebach sind herzlich willkommen. Lünebach, Euscheid, Strickscheid, Lierfeld, Kinzenburg, Kinzenbur, Merlscheidg Seniorennachmittag Der Förderverein der Gemeinde Lünebach e. V. und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Lünebach laden zum Seniorennachmittag im Pfarrheim Lünebach am Sonntag, dem ab Uhr, ein. Freuen Sie sich auf einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie guter Unterhaltung. Gäste, welche sich durch kleine musikalische Darbietungen einbringen möchten, sind gerne willkommen. Anmeldungen für den Seniorentag werden telefonisch erbeten bei Lothar Becker (nach Uhr) oder bei Marion Arnoldi Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Förderverein der Gemeinde Lünebach e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, um Uhr in der ehemalige Grundschule Lünebach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte: - des Schriftführers - des Kassenwartes 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Plütscheid für das Haushaltsjahr 2012 vom 22. November 2012 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 5. November 2012 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite wird nicht geändert. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht geändert.

13 Arzfeld Ausgabe 48/ Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber der bisherigen Festetzung von bisher ,00 EUR vermindert um ,00 EUR festgesetzt auf 0,00 EUR 5, 6 und 7 werden nicht geändert Plütscheid, 22. November 2012 Johann Heltemes, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 30, öffentlich aus Arzfeld, 23. November 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Weihnachtsbaum aufstellen Am Sonntag, dem wird der Weihnachtsbaum in der Ortsmitte aufgestellt. Um Uhr spielt der Musikverein Plütscheid-Lambertsberg. Lassen Sie sich bei Glühwein, Kaffee, Kuchen und Gebäck auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Auf viele Zuhörer freut sich die Ortsgemeinde und der Musikverein. Nikolaus Wer den Besuch des Nikolaus am Mittwoch dem wünscht, möchte sich mit Marco Heinisch unter folgender Rufnummer oder Mobil in Verbindung setzen. 50 Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Sieglinde und Josef Müller, Schmelzberg 6, Waxweiler, begehen am 07. Dezember 2012 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Waxweiler/Arzfeld, 07. Dezember 2012 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Klaus Juchmes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld A ndreas Kruppert, Bürgermeister Sprechstunden des kommunalen Behindertenbeauftragten Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Herr Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig Sprechstunden in Bitburg und Prüm ab. Hier besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung mit Herrn Thommes zu sprechen. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. - die individuelle Beratung behinderter Menschen und ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer Leistungen - die Integration behinderter Menschen in den Bereichen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen und integrativen Einrichtungen und der ambulanten Dienste - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabeplanung - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume sowie des ÖPNV - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in der Öffentlichkeit - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Die Sprechstunden finden grds. an jedem ersten Freitag des Monats, jeweils von bis Uhr - nach Voranmeldung - wie folgt statt: in Prüm: 3. Februar, 13. April, 1. Juni, 3. August, 5. Oktober und 7. Dezember in der Außenstelle der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Prüm, Teichstraße in Bitburg: 6. Januar, 2. März, 4. Mai, 6. Juli, 7. September und 2. November in der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Bitburg, Trierer Straße 1, Fraktionszimmer (Raum 132 a) Interessenten vereinbaren bitte für die Sprechtage einen Termin mit Herrn Thommes. Herr Thommes ist zu erreichen unter Tel , Fax und behindertenbeauftragter@bitburg-pruem.de. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Bei Minijobs die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobber steigt ab dem 1. Januar 2013 von 400 auf 450 Euro. Das hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Gleichzeitig erwerben Minijobber durch die Zahlung vergleichsweise niedriger eigener Beiträge Anspruch auf das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung. Bevor die Beschäftigten sich von der Zahlung eigener Beiträge befreien lassen, sollten sie sich darüber informieren, welche Auswirkungen dies auf ihre soziale Absicherung hat. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer hin. Minijobs, die ab dem 1. Januar 2013 aufgenommen werden, sind künftig in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig. Mit einem Eigenbeitrag stocken die Beschäftigten den pauschalen Arbeitgeberbeitrag auf den vollen Rentenversicherungsbeitrag auf. Verdient der Beschäftigte 450 Euro monatlich, so zahlt er einen Eigenbeitrag in Höhe von 17,55 Euro. Nach dem derzeitigen Recht, das für bestehende Minijobs in der Regel weiter gilt, zahlen die Beschäftigten neben dem Pauschalbeitrag des Arbeitgebers keine eigenen Beiträge. Sie können aber den Arbeitgeberbeitrag freiwillig aufstocken. Durch die Zahlung von eigenen Beiträgen kommen die Beschäftigten in den Genuss des vollen Schutzes der gesetzlichen Rentenversicherung. Durch einen versicherungspflichtigen Minijob können sie eine Absicherung bei Erwerbsminderung erwerben oder aufrechterhalten. Erwerben können sie auch Anspruch auf eine medizinische oder berufliche Rehabilitation. Mit einem versicherungspflichtigen Minijob gehört man darüber hinaus zum unmittelbar förderberechtigten Personenkreis bei der Riester-Rente. Auf Antrag können sich Beschäftigte nach der Neuregelung von der Zahlung des eigenen Beitrags befreien lassen. Eine Befreiung kann allerdings zu einer Einschränkung des sozialen Schutzes durch die gesetzliche Rentenversicherung führen, etwa zum Wegfall der Absicherung im Fall der Erwerbsminderung. Bevor Minijobber auf den vollen Schutz der Rentenversicherung verzichten, sollten sie sich daher informieren, welche Auswirkungen dies auf ihre soziale Absicherung hat. Einen umfangreichen Fragen- und Antwortenkatalog mit konkreten Beispielen findet man im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Informationen gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon unter

14 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Finanzamt Bitburg-Prüm Fortbildung für Vereine im Steuerrecht Das Finanzamt in Bitburg bietet den Vertretern der Vereine, vor allem Vorsitzenden und Kassenwarten, eine weitere Möglichkeit zur Fortbildung im gemeinnützigen Vereinssteuerrecht an. Thema: Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts und steuerliche Aspekte Termin: Donnerstag, 13. Dezember 2012 Ort: Finanzamt Bitburg-Prüm in Bitburg, Kölner Str. 20, Bitburg Beginn: 18:30 Uhr - Dauer ca. 2 Stunden Tel. Anmeldung: / / Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Anzahl für die Besucher der Veranstaltung vorhanden (hinter dem Gebäude, Parkplatz in der Rittersdorfer Str. und vor dem Finanzamt). Zu allen Themenkomplexen können im Anschluss an den Vortrag Fragen gestellt werden. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl (50 Personen) ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Pro Verein können maximal zwei Teilnehmer gemeldet werden. Neue graue Mülltonne im Frühjahr 2013 Einführung eines elektronischen Ident-Systems Änderung der Behältergestellung bei 1,1 cbm Containern Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Änderungen der Abfallsatzung und der Abfallgebührensatzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm beschlossen, die die Entsorgung von Restabfällen betreffen. Die Sammlung von Altpapier (blaue Tonne) ist hiervon nicht betroffen. Das derzeit praktizierte Wertmarken-System wird im Herbst 2013 von einer elektronischen Registrierung der Leerungshäufigkeit durch einen an der Mülltonne angebrachten Chip abgelöst. Am derzeitigen Gebührensystem und an der jährlichen Gebührenhöhe für die Restmüllentsorgung ändert sich durch die Neuerungen grundsätzlich nichts. Das Aufkleben der Wertmarken kann jedoch ab dem 1. Oktober 2013 entfallen. Die Abrechnung der Leistungsgebühr (derzeit: Wertmarke) für die Leerungen ab Oktober 2013 erfolgt dann durch die Erfassung der Leerungshäufigkeit mittels elektronischer Identifikation. Die Leistungsgebühr wird ab dem Jahr 2014 durch einen Gebührenbescheid festgesetzt. Dies betrifft auch die im Zeitraum vom bis erfolgten Leerungen. Im Vorfeld der Einführung des Identifikationssystems werden die vorhandenen Restmülltonnen gegen neue Behälter, die direkt mit einem elektronischen Chip ausgerüstet sind, getauscht. Zusätzlich erhalten diese jeweils einen Aufkleber mit Barcode und Adresse. Sowie einem Textfeld für persönliche Eintragungen (z.b. Name des Nutzers bei Mehrfamilienhäusern). Ergänzend zu den derzeit zugelassenen Behältergrößen 120/240 Liter wird mit der Behälterneuauslieferung im April/Mai 2013 auch eine 80 Liter Restmülltonne eingeführt. Diese Behältergröße ist besonders für 1-2 Personen-Haushalte geeignet. Bei gleicher Höhe der Grundgebühr wird für die Leerung dieser Tonne eine Leistungsgebühr in Höhe von 1,00 Euro fällig. Der Regiebetrieb Abfallentsorgung bestellt im Dezember 2012 die neuen Gefäße. Um einen Überblick über die erforderlichen Mengen zu erhalten werden im November (47. KW) alle Haushalte angeschrieben und um Rückmeldung gebeten, falls nicht für jeden Haushalt eine große 240-l- Tonne gewünscht wird. Die Anschreiben sind mit einer Rückantwortkarte versehen. Die Rücksendung der Antwortkarte kann portofrei erfolgen. Keine Rückmeldung ist erforderlich, wenn pro Haushalt eine 240-l Tonne gewünscht wird. Dem gegenüber ist aber unbedingt eine Mitteilung bis zum notwendig, wenn z. B. - eine 80-l oder 120-l Tonne ausreichend ist (auch wenn bereits derzeit eine 120-l-Tonne genutzt wird - mehrere Haushalte auf einem Grundstück eine gemeinsame Tonne nutzen (Veranlagung erfolgt unabhängig davon für jeden Haushalt) - mehrere Tonnen für einen Haushalt erforderlich sind - eine Entsorgung nur über Restabfallsäcke erfolgt Gleichzeitig mit der Neuausstattung der Haushalte/Gewerbebetriebe mit intelligenten Restmülltonnen werden bis zum auch alle Gebührenzahler, die ihre Abfälle in 1,1 cbm Containern zur Leerung bereit stellen, mit Containern (mit Chip) des Landkreises ausgestattet. Für die Bereitstellung der kreiseigenen Container wird eine Mietgebühr in Höhe von 3,00 Euro/Monat bzw. 36,00 Euro/Jahr festgesetzt (erstmalig für das 2. Halbjahr 2013). Rotwildhegegemeinschaft Schneifel Versammlung Bekanntmachung Am Freitag, dem findet um 14:00 Uhr im Blockhaus Zum schwarzen Mann eine Versammlung der Rotwildhegegemeinschaft Schneifel mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des stellvertretenden Kreisjagdmeisters 3. Wahl eines Geschäftsführers/einer Geschäftsführerin 4. Wahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin 5. Mitgliederbeitrag und Haushaltsplanung 6. Verschiedenes Zu dieser Versammlung werden die Jagdpächter der Rotwildhegegemeinschaft Schneifel sowie die Eigenjagdbesitzer und Jagdvorsteher hiermit herzlich eingeladen. Anträge auf Änderungen der Tagesordnung können bis zum schriftlich beim Vorsitzenden Herrn Robert Hogen, Eupener Straße 46, Monschau eingereicht werden. Die Mitgliederversammlung der Rotwildhegegemeinschaft Schneifel hat in ihrer Sitzung am eine Satzung beschlossen. Die Satzung wurde der Aufsichtsbehörde, der Unteren Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm angezeigt. Gemäß 11 Nr. 2 der Satzung ist diese durch öffentliche Auslegung bekannt zu machen. Die Satzung liegt in der Zeit vom bis jeweils (außer dienstags) von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr im Blockhaus Zum schwarzen Mann zur Einsichtnahme aus. Vorsitzender der Rotwildhegegemeinschaft gez. Robert Hogen Lorraine Poppel betreut Hochbeet in Kita Daleiden Seit Frühjahr 2012 freuen sich die Kinder und Erzieher der Kita Daleiden über ihr eigenes Hochbeet auf dem Kita-Gelände. Ehrenamtlich betreut wird das Beet von Hochbeetpatin Lorraine Poppel, die im Umweltministerium jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet wurde. Im Jahreslauf sät und pflanzt, pflegt, erntet und genießt sie gemeinsam mit Kindergartenkindern im Beet das selbst erzeugte Gemüse. Im Frühjahr bepflanzen die Kindergartenkinder das Hochbeet. Den Kindern zu zeigen, wo gesunde Lebensmittel herkommen, ist für die Kita und Lorraine Poppel das wichtigste Ziel. Viele Kinder wissen nicht mehr, dass Kartoffeln unter der Erde wachsen, Erbsen in Schoten stecken und Salat nur gedeiht, wenn er regelmäßig gegossen wird, erklärt die Hochbeetpatin. Im Rahmen von drei Workshops wurde sie gemeinsam mit anderen Gartenfreunden von der NABU Regionalstelle in Trier auf ihr Ehrenamt vorbereitet. Vom Aufbau des Hochbeetes über die Auswahl des Saat- und Pflanzguts bis hin zur gemeinsamen Gartenarbeit, Aktionen, Spielen und der Zubereitung der Ernte gaben ihr die Kurse das nötige Rüstzeug. Hochbeet, Substrat und Pflanzen wurden der Kita gestellt. Finan-

15 Arzfeld Ausgabe 48/2012 ziert wurde das Projekt von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr soll das Projekt auf weitere Kitas ausgeweitet werden. Interessierte Kitas und Senioren können sich informieren und bewerben unter: oder Tel.: Freiwillige Feuerwehr Leidenborn Weihnachtsbaum Après-Party Am Freitag dem 30. November 2012 startet um Uhr im Feuerwehrhaus in Leidenborn die alljährliche Weihnachtsbaum Après- Party mit Glühwein, Weihnachtscocktails, Weihnachtstee und Kakao ect. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wer eine Nikolausmütze trägt oder verkleidet ist, erhält ein kostenloses Getränk. Alle Gäste sowie die Freiwilligen Feuerwehren von nah und fern sind herzlich eingeladen. Auszeichnung von Hochbeetpatin Lorraine Poppel für ihr Engagement. Schnuppertag an der Realschule plus in Neuerburg Am Samstag, 19. Januar 2013 veranstaltet die Grund- und Realschule plus Neuerburg ihren traditionellen Schnuppertag. Dazu sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern herzlich eingeladen. Der Schnuppertag beginnt um Uhr und endet um Uhr. Interessierte Eltern erhalten Informationen zur Organisation der neuen Schulform Realschule plus - in kooperativer Form und zur Arbeitsweise in der Neuerburger Orientierungsstufe. Die Gemeinsame Orientierungsstufe in Neuerburg bildet die Grundlage für die weiterführenden Bildungsgänge im Neuerburger Schulzentrum: Ab Klassenstufe 7 besuchen die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium oder die Realschule plus mit den abschlussbezogenen Bildungsgängen Berufsreife und Realschulabschluss. Seit vielen Jahren besteht ein Ganztagsschulangebot, das sich bewährt hat und ständig weiterentwickelt wird, zuletzt durch die Einrichtung von Ganztagsklassen. Am Schnuppertag wird außerdem das Projekt Klassenmusizieren präsentiert. Es handelt sich um eine Kooperation mit der Kreismusikschule Bitburg-Prüm. Mitglieder des Elternbeirates und des Fördervereins laden im Elterncafé zum längeren Verweilen ein. Für jüngere Geschwister wird eine betreute Spielecke eingerichtet. Informationsbroschüren zum Schnuppertag wurden für die Viertklässler an die Grundschulen des Einzugsbereiches der Schule versandt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Realschule interessierte Eltern um frühzeitige Anmeldung während der Bürozeiten; Tel.: , Fax: oder verwaltung@realschule-neuerburg.de Traditioneller Adventsbasar der Astrid- Lindgren-Schule am 1. Dezember 2012 Am Samstag, 1. Dezember 2012 findet im Zelt auf dem Prümer Hahnplatz (unterhalb Hotel Goldener Stern ) der traditionelle Adventsbasar der Astrid-Lindgren-Schule statt. Seit einiger Zeit werkt, bastelt und gestaltet die Elternschaft unserer Schule täglich an dem großen Angebot von Advents- und Türkränzen sowie Weihnachtsgestecken. Auch hausgemachte Produkte: Gebäck und Handarbeitsartikel werden wieder zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Kaffee und Kinderpunsch bestens gesorgt. Der Adventsbasar beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Die Bevölkerung von Prüm und Umgebung ist herzlich eingeladen. Mit dem Erlös wird die vielfältige Arbeit der Astrid- Lindgren-Schule unterstützt. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Donnerstag, Irrhausen Uhr hl. Messe im DGH anschl. Seniorenfeier Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Jucken Uhr hl. Messe Samstag, Lützkampen 17.00Uhr Hochamt Preischeid Uhr hl. Messe Lichtenborn Vorabendmesse Dasburg Uhr hl. Messe Sonntag, Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Dahnen Uhr Wortgottesdienst Olmscheid Uhr Tauffeier Eschfeld Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche mit dem MV Eschfeld Dienstag, Binscheid Uhr hl. Messe Irrhausen Uhr hl. Messe Mittwoch, Eschfeld hl. Messe Dasburg Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr hl. Messe Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen Der große Seniorennachmittag mit Messe findet am Donnerstag, dem 29. November 2012 um Uhr im DGH Irrhausen statt. Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth: Uhr Vorbendmesse Sellerich: Uhr Vorbendmesse Habscheid: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt: Uhr Hochamt mit Nikolaus Musical Lünebach: Uhr Hochamt Sellerich: Uhr Hochamt Bleilf: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Kondergottesdienst im Proberum des Kirchenchores Pronsfeld: Uhr Hochamt mitgest. v. Kirchenchor in Pronsfeld Brandscheid: Uhr Hochamt Niederprüm: Uhr hl. Messe

16 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 1. Dezember Uhr Niederlauch - Roratemesse Uhr Waxweiler - Treffen der Angehörigen vor dem Erinnerungsgottesdienst in der Cafeteria des Herz-Jesu-Alten- und Pflegeheimes Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse als Erinnerungsgottesdienst für alle verstorbenen Heimbewohnerinnen, Heimbewohner und Mitarbeiter im vergangen Kirchenjahres Uhr Schönecken - Beichte Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse mit Cäcilienfest des Kirchenchores Uhr Krautscheider Komediens: Der Pantoffelheld Sonntag, 2. Dezember Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Lasel - hl. Messe Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Montag, 3. Dezember Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, 4. Dezember Uhr Waxweiler Krankenkommunion Uhr Heilhausen Krankenkommunion Uhr Manderscheid Krankenkommunion Uhr Manderscheiderhof Krankenkommunion Uhr Lauperath/Scheidchen Krankenkommunion Uhr Schönecken - Rosenkranzgebet um geistl. Berufe Uhr Nimshuscheid - Rosenkranz in bes. Anliegen Uhr Wawern - hl. Messe Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Mittwoch, 5. Dezember Uhr Lambertsberg - Adventfeier mit hl. Messe anlässlich des Seniorentages im DGH Uhr Dingdorf - hl. Messe Uhr Seiwerath - Rosenkranz in bes. Anliegen Donnerstag, 6. Dezember Uhr Plütscheid Krankenkommunion Uhr Lambertsberg Krankenkommunion Uhr Waxweiler Altenheim - Eucharistiefeier zu Ehren des hl. Nikolaus - anschließend Nikolausfeier der Heimbewohner in der Cafeteria des Altenheimes Uhr Oberhersdorf - Rosenkranz in bes. Anliegen Freitag, 7. Dezember Uhr Lascheid Krankenkommunion Uhr Gesotz Krankenkommunion Uhr Hargarten Krankenkommunion Uhr Dackscheid Krankenkommunion Uhr Ringhuscheid - Üben für den Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder Uhr Waxweiler - Üben für den Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder Uhr Lauperath - Eucharistiefeier als vorweihnachtliche Atempause - Seht, es naht die heilige Zeit Uhr Feuerscheid - Herz-Jesu-Andacht Uhr Lascheid - Eucharistiefeier als Rorateamt mit anschließendem gemütlichem Beisammensein Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Neukonstituierung des Dekanatsrates Dekanat St. Willibrord Westeifel ist das flächengrößte Dekanat im Bistum Trier Das Dekanat St. Willibrord Westeifel, untergliedert in fünf Pfarreiengemeinschaften, ist mit 976 qkm das flächengrößte Dekanat im Bistum Trier. In seiner Namensgebung wird deutlich, dass nicht nur auf den geografischen Bezug geachtet wurde. Der heilige Willibrord verbindet als Missionar die Altdekanate Waxweiler, Prüm und Neuerburg, aus denen das Dekanat St. Willibrord Westeifel im Jahr 2004 gebildet wurde. Der Dekanatsrat pflegt insbesondere den Austausch über die Arbeit in den Pfarreiengemeinschaften. Zudem fördert er katholische Gruppierungen, stimmt im Dialog mit ihnen Massnahmen auf Dekanatsebene ab, stärkt das Verantwortungsbewusstsein für Weltkirche und Ökumene und vertritt die Anliegen der Gläubigen in der Öffentlichkeit des Dekanates. Zu Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich das kirchliche Laiengremium im flächengrößten Bistumsdekanat nun für seine dritte Amtszeit ( ) im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler konstituiert und setzt sich wie folgt zusammen: Gewählte Mitglieder: Irmgard Drees und Monika Schweyen (Pfarreiengemeinschaft Arzfeld) Barbara Weiskopf und Dr. Jürgen Graf (Pfarreiengemeinschaft Bleialf) Helmut Meyer und Günter Ziwes (Pfarreiengemeinschaft Neuerburg) Mechthild Ballmann und Hans Fomin (Pfarreiengemeinschaft Prüm) Raimund Stehmann und Michael Fischer (Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler) Amtliche Mitglieder: Dechant Stefan Trauten Stellv. Dechant Hermann-Josef Norta Dekanatsreferent Johannes Eiswirth Berufene Mitglieder: Alma Hermes (Sprecherin der kfd im Dekanat) N.N. (Vertreter/in der Kirchenmusik im Dekanat) Der Vorstand: Michael Fischer (Vorsitzender) Raimund Stehmann (Stellv. Vorsitzender) Hans Fomin (Schriftführer) Mechthild Ballmann (Beisitzer) Dechant Stefan Trauten (Mitglied Kraft Amtes) Dekanatsvertreter im Katholikenrat des Bistums: Hans Fomin Katholische Landvolkbewegung im Bistum Trier Freitag, 7. Dezember Uhr, Kapelle Lauperath Seht, es naht die heilige Zeit Eucharistiefeier als vorweihnachtliche Atempause Kommunionkleider-Basar in Pronsfeld Am Samstag, dem 8. Dezember 2012 findet von Uhr bis Uhr ein Kommunionkleider-Basar im Bürgerhaus in Pronsfeld statt. Angeboten werden gebrauchte Kommunionkleider, Anzüge und Zubehör. Eine Verkaufsnummer erhalten Sie bei C. Winandy, Tel /7477 oder H. Kockelmann, Tel.: 06556/ % des Verkaufserlöses geht an die Kindergruppe Bürgerhaus- Bande. Für verlorengegangene Sachen übernehmen wir keine Haftung. Zeitgleich werden Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Freitag, Sonntag, Infostand auf dem Weihnachtsmarkt in Daun Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließend gemeinsames Mittagessen Freitag, Uhr: Kids Club Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3 Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Männerfrühstück im Gemeindehaus. Thema: Vaterunser 2. Jedermann ist herzlich willkommen. Teilnahme ist kostenlos. Für das Frühstück ist gesorgt. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro oder unter Tel / Uhr: Krippenspielprobe Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Danach herzliche Einladung zum Advents- und Bücherbasar. Es werden wieder Holzarbeiten zu Advent und Weihnachten, Schmuck, Gießkeramik, Patchwork und einiges mehr im Gemeindesaal ange-

17 Arzfeld Ausgabe 48/2012 boten. Außerdem bietet der Bücherbasar wieder viele gebrauchte Bücher: Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Unterhaltungsromane und Klassiker zu ganz kleinen Preisen! Bei Waffeln und Punsch freuen wir uns auf ein gemütliches Miteinander Uhr: symphonisches Konzert Sinfonietta Bulgaria - Junge Klassik für Orchester in der Ev. Kirche. Eintritt: 7 EUR, ermäßigt 5 EUR Montag, Uhr: Gebetstreff im Gemeindehaus Dienstag, Uhr: Chorprobe Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Mittwoch, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Ämtergottesdienst mit Frauen in Trier-Nord TuS 2012 Arzfeld In zwei Kursen sind Plätze frei geworden, die durch interessierte Sportlerinnen und Sportler gerne wieder besetzt werden können. Fight-Aerobic Montag: 09:30-10:30 Uhr Trainerin: Tamara Thelen Trainingsort: DGH Arzfeld Trainingsmaterial: Gymnastikmatte Bauch-Beine-Po Mittwoch: 20:30-21:30 Uhr Trainerin: Juliane Jesse Trainingsort: DGH Arzfeld Trainingsmaterial: Gymnastikmatte Heimspiel Basketball-Herren TuS Arzfeld vs. TuS Mosella Schweich Sonntag Anwurf: 17:00 Uhr Ort: Sporthalle Arzfeld Eintritt frei. JSG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: D-Junioren Hallenrunde: Am Samstag, ab Uhr in der Turnhalle Daleiden E-I-Junioren Hallenrunde: Am Sonntag, ab Uhr in der Turnhalle Daleiden E-II-Junioren Hallenrunde: Am Sonntag, ab Uhr in der Turnhalle Daleiden F-Jugend Hallenrunde: Am Sonntag, ab Uhr in der Turnhalle Daleiden SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Arzfeld gegen SV Neunkirchen 2. Mannschaft Kreisliga C Am Samstag, um Uhr in Lünebach gegen SG Lünebach II 3. Mannschaft Kreisliga D Am Freitag, um Uhr in Eschfeld gegen FSV Eschfeld II Damenmannschaft Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen SG Neumagen-Dhron FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisklasse B 2 Sonntag um 14:30 Uhr in Eschfeld gegen SG Ernzen 2. Mannschaft Kreisklasse D 3 Freitag um 20:00 Uhr in Eschfeld gegen SG Daleiden III Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem um Uhr, Sportplatzgebäude Eschfeld. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Schriftführer 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht der Trainer 5. Bericht der Freizeitmannschaft 6. Bericht des Kassenführers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes Weihnachtsfeier Samstag, den ab Uhr im Gasthaus Dahm. SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Bezirksliga West: Sonntag, , 14:30 Uhr in Niederöfflingen SG Laufeld - SG Großkampen/L/Ü I Busabfahrt: Üttfeld, Sportplatz: 11:50 Uhr Leidenborn, Ortsmitte: 12:00 Uhr Kreisliga C - 2: Sonntag, , 14:30 Uhr in Auel SG Oberbettingen - SG Großkampen/L/Ü II Kreisliga D - 3: Mittwoch, , 20:00 Uhr in Rittersdorf SV Rittersdorf II - SG Großkampen/L/Ü III Sonntag, SG Großkampen/L/Ü III spielfrei JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld/Winterspelt/Habscheid/Bleialf Juniorenfußball A-Junioren: Samstag, , 15:00 Uhr in Mettendorf JSG Baustert - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B JSG Großkampen/Lützkampen/ Üttfeld/Eschfeld Juniorenfußball Hallenrunde D-Junioren-Hallenrunde: Samstag, ab Uhr in der Sporthalle Daleiden E-Junioren-Hallenrunde: Sonntag, ab Uhr in der Sporthalle Daleiden F-Junioren-Hallenrunde: Sonntag, ab Uhr in der Sporthalle Daleiden Sportclub Irrhausen Der Tischtennisverein trägt an diesem Wochenende folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, dem um Uhr in Turnhalle Irrel 1. Kreisklasse Eifel: DJK Prüm/Enz 2 - SC Irrhausen 1 Samstag, dem um Uhr in Turnhalle Bettingen 3. Kreisklasse Eifel Süd: TTSG Prümtal 3 - SC Irrhausen 2 Wir laden sie als Zuschauer ganz herzlich zum Besuch ein. Weitere Infos über über den gesamten TT-Spielbetrieb stehen im Internet unter: ttvr.click-tt.de oder der Internetseite der Ortsgemeinde Irrhausen zur Einsichtnahme.

18 Arzfeld Ausgabe 48/2012 JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler D-I Junioren Samstag, ab Uhr Halle Daleiden D-II Junioren Samstag, ab Uhr Halle Daleiden E-Junioren So, ab Uhr Halle Daleiden F-Junioren Sonntag, ab Uhr Halle Daleiden SG RAP 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, um Uhr gg. SC Stahl in Ringhuscheid Freitag, um Uhr gg. SV Neuerburg in Neuerburg Sonntag, um Uhr gg. SG Ernzen in Ernzen 2. Mannschaft (Kreisklasse C-2) Sonntag, um Uhr gg. SG Wallersheim II in Ringhuscheid Samstag, um Uhr gg. SG Großkampen II in Üttfeld 3. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Samstag, um Uhr gg. SG Oberweis III in Baustert Sonntag, um Uhr gg. FC Karlshausen II in Ammeldingen S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele/Pokalspiele: Freitag, 30. November Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Lünebach III Uhr in Waxweiler (Hart) Sonntag, 2. Dezember Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Wallenborn Uhr in Lambertsberg (Rasen), eventl. Geänderte Uhrzeit 2. Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.V. Lissingen Uhr in Plütscheid (Rasen) 3. Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.V. Lissingen II Uhr in Plütscheid (Rasen) SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, um Uhr in Lünebach SG Lünebach I - SG Geichlingen I 2. Mannschaft Kreisliga CII Samstag, um Uhr in Lünebach SG Lünebach II - SG Daleiden II 3. Mannschaft Kreisliga DII Freitag, um Uhr in Waxweiler SG Lambertsberg III - SG Lünebach III Sonntag, um Uhr in Gondenbrett (Rasenplatz) SV Mehlental II - SG Lünebach III JSG Lünebach Pronsfeld - Watzerath Die Juniorenmannschaften der JSG Lünebach / Pronsfeld/Watzerath bestreiten am Wochenende folgende Turnierspiele: D-Junioren Samstag, in Daleiden, Sporthalle Uhr JSG Watzerath - JSG Bleialf Uhr JSG Watzerath - JSG Ringhuscheid II Uhr JSG Watzerath - JSG Wallersheim II Uhr JSG Watzerath - JSG Großkampen E-Junioren I Samstag, in Prüm, Sporthalle Hauptschule Uhr JSG Watzerath - JSG Oberbettingen Uhr JSG Watzerath - JSG Wallersheim II Uhr JSG Watzerath - JSG Bleialf E-Junioren II Sonntag, in Daleiden, Sporthalle Uhr JSG Watzerath II - JSG Daleiden II Uhr JSG Watzerath II - JSG Ringhuscheid Uhr JSG Watzerath II - JSG Baustert III G-Junioren Samstag, in Neidenbach, Sporthalle Uhr JSG Watzerath - JSG Nattenheim II Uhr JSG Watzerath - JSG Neidenbach Uhr JSG Watzerath - JSG Lasel-Feuerscheid Uhr JSG Watzerath - JSG Nattenheim LG Pronsfeld-Lünebach Nikolauswalking Für Samstag, dem lädt die LG Pronsfeld - Lünebach die Bevölkerung zu einem vorweihnachtlichen Walking/Nordic-Walking durch das Prümtal ein. Auch Wanderer können gerne teilnehmen. Die Streckenlänge wird etwa 7 km betragen. Im Anschluß gibt es Glühwein und Gebäck. Treffpunkt ist um Uhr in Pronsfeld am Parkplatz des Radwanderweg. Weitere Infos bei Albert Thiex Tel.: 06556/7323. Preisskat in Philippsweiler Die FZM Philippsweiler lädt am Freitag, dem alle Skatfreunde ins Dorfgemeinschaftshaus nach Philippsweiler zum Preisskat ein. Beginn ist um Uhr. Jeder 4. Teilnehmer erhält einen Preis. Gespielt wird nach den Regeln des DSKV. S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 2. Dezember 2012 S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid - S.V. Dörbach II Uhr in Waxweiler (Hart) Akita - Inu Do e.v. Neue Trainingszeiten für Boxen und Brazilian Jiu Jitsu (für Erwachsene): - Boxen: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr - Brazilian Jiu Jitsu: Montag Uhr Uhr, Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Wir bieten an: - Kampfsport erlernen und erleben - bis zu 5 Mal die Woche trainieren - das Training in einem richtigen DOJO - eine Top-Ausstattung mit neuestem unterstützendem Equipment - die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen - Ihre Fortschritte durch regelmäßige Gürtelprüfungen zu beweisen Infos unter: oder Handy Interessenbekundungsverfahren Entwicklung und Realisierung eines Nutzungskonzeptes für die ehemalige Hauptschule Waxweiler Die Verbandsgemeinde Arzfeld beabsichtigt, die ehemalige Hauptschule Waxweiler (ohne angrenzende Turnhalle) an einen privaten Investor zur Entwicklung und Realisierung eines neuen Nutzungskonzeptes zu veräußern. Das Grundstück, in einer ungefähren Größe von qm, liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes der Ortsgemeinde Waxweiler Auf Staudigt. Dieser Plan weist die Fläche derzeit als allgemeines Wohngebiet aus, wobei eine Fortschreibung der Nutzungsart grundsätzlich nicht ausgeschlossen ist. Das teilunterkellerte Gebäude weist in 2 Vollgeschossen eine Nutzfläche von ca qm auf. Gesucht werden Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ein zukunftsorientiertes innovatives Nutzungskonzept für die gesamte Grundstücksfläche vorlegen können und sichrpflichten, eine sinnvolle Nutzung sicherzustellen. Interessierte private oder gewerbliche Investoren werden gebeten, sich an dem Interessenbekundungsverfahren zu beteiligen. Detaillierte Projektinformationen können ab dem 26. November 2012 unter heruntergeladen werden. Bewerbungen sind bis spätestens 31. Januar 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, einzureichen. Fortsetzung auf Seite 23

19 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Samstag, 1. Dez Uhr Sonntag, 2. Dez Uhr Weihnachts- auf Burg NEUERBURG Markt kt mit Flair G. Zimmer Tel.: zimmernbg@web.de Neuerburg: 2-FH, 210 m 2, 2 Garagen, Grdst. ca m ,- Neuerburg: Wohn- u. Geschäftshaus, 3 Etagen, großer ausbaufähiger Speicher, stark renovierungsbed., 222 m ,- Neuerburg: 1-FH, ca. 240 m 2 ohne DG, z.t. ausgebaut, Garage, sonnige Lage, Grdst. 875 m ,- Neuerburg: Baugrundstück in Wohngebiet, ca. 676 m 2, sehr schöne sonnige Lage, voll erschlossen ,- Körperich: 2-FH, 190 m 2, 2 Garagen ,- Hier gibt s was auf die Ohren! Socken Schals Poststraße 14, Tel Wussten Sie schon? Unsere Weihnachtsgeschenkideen bieten Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden. Damit Sie für jeden genau das Richtige auswählen, berät Sie das Team der Enztal- Apotheke ganz individuell. Weil jeder Mensch anders ist. Mützen Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Filzpuschen Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Herzlich willkommen zum Weihnachtsmarkt mit Flair auf Burg Neuerburg am 1. und 2. Dezember 2012! Die Weihnachtszeit naht, und wieder wird - nach dem großen Erfolg der letzten Jahre nun n schon zum fünften Mal - der traditionelle Neuerburger Weihnachtsmarkt im romantischen und stimmungsvollen Ambiente der Jugendburg Neuerburg stattfinden. Die wunderbar gelegene gut erhaltene Burg, die majestätisch über dem beschaulichen mittelalterlichen Städtchen thront, bietet den idealen Rahmen für einen Weihnachtsmarkt mit Flair. Die Burg öffnet am 1. und 2. Dezember ihre Tore weit für das vorweihnachtliche Geschehen, und das gesamte Burggelände wird mit einbezogen. Der Burgvorplatz mit seiner herrlichen Aussicht auf das Städtchen, der große Burginnenhof mit seinen vielen romantischen Ecken und Winkeln, die rustikalen und ursprünglichen Gewölbe und Bastionen sowie die gemütlichen warmen Innenräume sind festlich und stimmungsvoll geschmückt und erstrahlen im Licht von Kerzen, Lichtern und Laternen. Bei diesem Neuerburger Weihnachtsmarkt an diesem besonderen Ort in diesem einmaligen Ambiente stehen Zusammenkommen, Begegnung und Freude an der weihnachtlichen Stimmung im Vordergrund. Zahlreiche Verkaufsstände auf dem Burghof, in den überdachten Gewölben und in den Burginnenräumen bieten schöne Dinge und liebevoll gebastelte Handarbeiten an. Und natürlich gibt es an vielen Ständen ein großes Angebot an weihnachtlich duftenden speziellen Speisen und Getränken. Die Jugendburg bietet in den warmen gemütlichen Burggemächern biologische, fair gehandelte und regionale Naturköstlichkeiten aus der Burgküche an. Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt durch stimmungsvolle musikalische Beiträge. Am Samstagabend kann man den Klängen der Turmbläser des Musikvereins 1821 Neuerburg von den Burgzinnen herunter lauschen. Am Sonntag, Uhr festliches Hochamt in der Burgkapelle. Den Kindern wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Eine liebevolle Kinderbetreuung ist vor Ort. Die Kinder können auch kleine Geschenke oder Weihnachtsdekorationen unter fachkundiger Anleitung selbst basteln sowie Weihnachtsplätzchen backen. In einem stimmungsvollen Raum der Burg werden weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Ein Höhepunkt auf dem Weihnachtsmarkt wird wieder die lebendige Krippe sein, an der Szenen aus der Weihnachtsgeschichte aufgeführt werden. Die Kinder können außerdem während des gesamten Weihnachtsmarktes bei einer spannenden Weihnachtsrallye einen Schatz finden. Parkplatzsorgen braucht niemand zu haben: Busse bringen die Weihnachtsmarktbesucher vom Zinnenplatz und vom Kik Parkplatz hoch zur Burg und zurück.

20 Arzfeld ez Samstag, 1.0. D Uhr 15 ez D. 2, g a t n n o S Uhr Weihnachtsauf Burg NEUERBURG Weihnachtsmarktes einen angenehmen Aufenthalt. H H Gerne unterstützen wir diese Veranstaltung mit der Bereitstellung unseres Fahrzeuges als kostenloser Pendelbus. H H H H H Neuerburg Telefon / Besuchen Sie unsere lebende Krippe auf der Burg Dauerpflege Urlaubspflege Kurzzeitpflege Tagespflege - Tagespflege ist an allen Tagen von Uhr möglich - Tagesbetreuung erfolgt durch geschulte Fachkräfte Plascheider Weg Neuerburg Tel / Michael Kandels Krankenfahrten - Mietwagen Behindertengerechte Rollstuhlfahrzeuge Burgstraße Koxhausen Tel.: / Neuerburger Str Uppershausen Tel.: Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit unserem Geschenkgutschein! Mittwochs bis Uhr geöffnet. r i a l F t mi Markt H Wir wünschen allen Besuchern des Neuerburger H Ausgabe 48/2012

21 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Weihnachts- auf Burg NEUERBURG Markt kt mit Flair Samstag, 1. Dez Uhr Sonntag, 2. Dez Uhr Die Veranstalter des Neuerburger Weihnachtsmarktes, Gewerbeverein, Musikverein und Karnevalsverein sowie die Jugendburg Neuerburg laden Sie herzlich ein und freuen sich auf ein schönes stimmungsvolles Miteinander! Jetzt schon an Geschenkgutscheine denken! Vom geschlossen Frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihre Fußpflegerin Adelheid Bauler Marktstraße Neuerburg Ihr leistungsstarker Partner für Haus und Hof Landhandel Bretz GmbH Qualitätsfuttermittel führender Fabrikate Alle landwirtschaftlichen Bedarfsartikel Heizöl Diesel Schmierstoffe Lahr, % / 591, Fax 8788 Top aktuell die neuesten Kunststoff- Fassungen sind eingetroffen

22 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Samstag, 1. Dez Uhr Sonntag, 2. Dez Uhr auf Burg NEUERBURG Markt kt mit Flair MS 170 D: kleine, abgasarme 1,2 kw-benzinmotorsäge AGATEC Agrar- und GartentechnikTEC Inh. Thomas Thölkes NEUERBURG Kölner Str. 8, Tel.: /2149, Wir beraten Sie gern! Weihnachtliches Basteln mit Astrid im Rittersaal der Burg Tel.: 0175/ Die Jugendburg Neuerburg - HERBERGE MIT FLAIR Die Burg Neuerburg stammt in ihren ältesten Teilen aus dem 12. Jahrhundert. Ihr heutiges über Jahrhunderte gewachsenes Erscheinungsbild lässt ihre bewegte Geschichte erahnen wurde die Burg von dem katholischen Bund Neudeutschland in Erbpacht übernommen und als Jugendburg ausgebaut. In dem alten Gemäuer mit seinen Ecken und Winkeln, dort wo einst die alten Ritter hausten, befindet sich heute ein moderner Jugendherbergsbetrieb mit ganz besonderer Atmosphäre. Persönlich und liebevoll gestaltet, sowie naturnah und umweltfreundlich bewirtschaftet, bietet die Jugendburg den idealen Rahmen für Jugendfreizeiten, Klassenfahrten, Urlaub und Seminare. 90 JAHRE Farben Maler und mehr Weihnachts- FARBEN- FACHGESCHÄFT UND MALER- MEISTERBETRIEB Neuerburg Poststraße 1 Tel / Fax: / Seit über 90 Jahren überzeugt unsere fachlich kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause und in unseren Verkaufs- und Ausstellungsräumen. Hier ist sehen - fühlen - erfahren unser Anliegen: auf über 100 Mustertafeln und Musterwänden mit gestalteten Oberflächen aus über 100 Tapeten- und Bodenbelagskollektionen sowie Gardinenmustern wählen Sie perfekte Wohnideen. Sehen Sie die Farben und Effekte, fühlen Sie Strukturen - erfahren Sie das Material. Nutzen Sie unseren TAG DER BERATUNG in unseren Geschäftsräumen am Weihnachtsmarkt-Samstag, den bei Kaffee + selbstgebackenen Plätzchen.

23 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Die Teilnahme an der Interessenbekundung ist kostenlos. Eine Vergütung wird nicht gewährt. Ebenso wenig erfolgt ein Ersatz von Auslagen. Das Verfahren ist offen und richtet sich in erster Linie an interessierte Investoren, Projektentwickler und Architekten. Es handelt sich nicht um eine Ausschreibung nach VOB/A, VOL/A bzw. VOF. Die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2008) findet keine Anwendung. Aus der Bewerbung zum Interessenbekundungsverfahren lassen sich keine Verpflichtungen der Verbandsgemeinde Arzfeld herleiten und es können insofern auch keine Ansprüche gegen die Verbandsgemeinde Arzfeld geltend gemacht werden. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Teilnahme an einem weiteren Verfahren, sofern die Verbandsgemeinde Arzfeld einen Bewerber für nicht geeignet erachtet. Ebenfalls bestehen keine Ansprüche gegen die Verbandsgemeinde Arzfeld für den Fall, dass eine Vergabe der Grundstücke nicht oder in anderer Art und Weise erfolgt. Für Fragen bzw. weitere Informationen wenden Sie sich an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Susanne Roß, Tel Landfrauenverband Arzfeld Adventsfeier Am Freitag, um Uhr laden die Arzfelder Landfrauen zu ihrer Adventsfeier in den Gasthof Schweyen nach Üttfeld ein. Joachim Schröder, der bekannte Buchautor, präsentiert bezaubernde Gedichte und Mundartgeschichten zur Adventsund Weihnachtszeit aus der Eifel. Weiteres Beiprogramm und ein Kuchenbuffet runden den Nachmittag ab (bitte Gedeck mitbringen). Anmeldungen erbeten bei: K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ oder Th. Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte geänderten Veranstaltungsort beachten! Karnevalsfreunde Daleiden Der nächste monatliche Stammtisch mit Vorstellung des Prinzenpaares der Karnevalsfreunde Daleiden findet am Mittwoch dem 12. Dezember 2012 um Uhr im Restaurant Karlshausener Mühle im Falkenauel statt. Alle jetzigen und zukünftigen Freunde des Karnevals aus Daleiden und den umliegenden Ortschaften sind herzlich eingeladen. Infos unter Karnevalsgesellschaft Dasburg Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der KG Dasburg findet am Donnerstag, dem 29. November 2012, Uhr, im Gasthaus Thielen in Dasburg statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Rückblick der vergangenen Session 3. Vorstandswahlen 4. Planung der kommenden Session 5. Verschiedenes Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung können beim Vorsitzenden vorgetragen werden. Eingeladen sind alle Mitglieder und Karnevalsinterssierte. Im Hinblick auf den Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Theater in Krautscheid am 8. und 15. Dezember 2012 im Saale Islekhöhe Gansen-Zwank in Krautscheid Beginn: Uhr, Einlass: ab Uhr Zur Aufführung gelangt der Dreiakter (1 3/4 Stunde) Der Pantoffelheld von Wilfried Reinehr. Gespielt wird von den Krautscheider Kommedies auf Luxemburgisch, Eifeler Platt, Eifeler Hochdeutsch und Hochdeutsch zugunsten verschiedener gemeinnütziger Projekte in der Ortsgemeinde Krautscheid. Eintritt: 8 Euro Kartenvorverkauf: Gasthaus Islekhöhe und Gasthaus Krautscheider Hof VdK-Ortsverband Pronsfeld Weihnachtsfeier Der Vorstand möchte alle Mitglieder noch einmal an den Termin der Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2012 um 15:00 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld erinnern. Zur Vorbereitung bitten wir den genannten Meldetermin in der persönlichen Einladung unbedingt zu beachten. Verein Waleswilere e.v. Mitgliederversammlung Der Verein Waleswilere e.v. lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte zur Ordentlichen Mitgliederversammlung für Mittwoch, 12. Dezember 2012 um Uhr im Café Irsch/Hotel am Schwimmbad in Waxweiler ein. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes 3. Ausblick 2012/ Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandsneuwahlen 6. Verschiedenes Geschichtsverein Prümer Land e.v. Alles op Plaat Der Geschichtsverein Prümer Land lädt für kommenden Sonntag, 2. Dezember 2012, zum traditionellen Mundartnachmittag in die Kundenhalle der Volksbank Eifel Mitte in Prüm ein. Dort präsentiert die Arbeitsgemeinschaft Mundart ihr neues Programm: Geschichten und Lieder aus dem Eifeler Alltag und in der Eifeler Sprache. Der Eintritt ist frei. Achtung: Die Veranstaltung beginnt diesmal schon um Uhr! Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel e.v. Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 1. Dezember bis Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 8. Dezember bis Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 15. Dezember bis Uhr im DRK-Heim Prüm Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline Werden Sie ElBa-Dozent/in beim Deutschen Roten Kreuz Sie möchten den frischgebackenen Eltern helfen, das Baby optimal zu fördern, damit es gesund und glücklich aufwächst? Im ElBa-Kurs sollen den Teilnehmern viele Sorgen genommen werden, weil bei den Treffen Fragen beantwortet werden können und Entspannung vom Familienalltag mit zum Programm gehören. Sie als ElBa- Dozent/in geben den Eltern die Möglichkeit, die kindliche Entwicklung durch Spielanregungen zu unterstützen. In Gesprächen, die sich an den Bedürfnissen der Eltern orientieren, über Entwicklung, Erziehungs- und Ernährungsfragen regen Sie den Erfahrungsaustausch mit den anderen Eltern an. Wenn Sie gerne mit Eltern und Baby s arbeiten möchten, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns unter folgender Telefonnummer melden: Die Ausbildung zum/zur ElBa-Dozent/in startet im nächsten Jahr - gerne möchten wir Sie schon bald kennen lernen und weiter informieren. DRK - Erinnerungs- und Erzählcafé Erinnern Sie sich an das Weihnachtsfest als Kind gemeinsam mit Ihren Eltern oder das erste Weihnachtsfest mit der eigenen Familie? Hatten Sie extra ein neues Kleid bekommen und sich hübsch gemacht? Diesen und vielen anderen Fragen wollen wir erinnernd nachgehen und unser Wissen von damals austauschen und erweitern. Termin: Sonntag, 2. Dezember 2012 von bis Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus LimbourgsGarten Anmeldung und Information unter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel 44. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 findet von bis ca Uhr im Schroeders Stadtwaldhotel der Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz des DLR Eifel statt. Auch in diesem Jahr werden neben der fachlichen Diskussion und dem Austausch untereinander interessante Vorträge rund um den Pflanzenbau und Pflanzenschutz geboten. Schwerpunkte in diesem Jahr sind unter anderem das neue Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutz im Raps und die Fusariumproblematik im Getreideanbau. Das genaue Programm finden Sie auf der Homepage des DLR Eifel ( rlp.de) in der Termindatenbank.

24 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen (ALB) Rheinland-Pfalz/ Saarland e.v. Mitgliederversammlung der ALB mit Fachtagung zum Thema Automatisierung im Milchviehstall - autom. Futtervorlagesysteme Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen (ALB) Rheinland-Pfalz/ Saarland e.v., lädt gemeinsam mit dem DLR Eifel, der LWK Saarland und der LWK Rheinland-Pfalz zu folgender Tagung ein. Termin: , Uhr Ort: Hotel Eifelstern in Bitburg Uhrzeit: Uhr Mitgliederversammlung der ALB Uhr Beginn der Fachtagung Thema: Automatisierung im Milchviehstall - Futtervorlage Auswirkungen auf Betriebsorganisation, Arbeitswirtschaft und Ökonomie Vorträge: Teil 1: Automatisierung in der Milchviehhaltung Teil 2: Automatische Fütterungssysteme Teil 3: Langjährige Praxiserfahrungen mit der automatischen Futtervorlage Uhrzeit: Uhrzeit: 13:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Exkursion und Besichtigung eines Milchviehstalles 16:00 Uhr, Ende der Tagung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel Brodenheckstr Bitburg Tel.: , Fax: alfred.lorenz@dlr.rlp.de Internet: Eingeladen sind die ALB-Mitglieder aber auch alle Landwirte, Architekten, Bau- und Technikfirmen sowie Berater und weitere interessierte Gäste. Jazz-Initiative Eifel Moderne Jazzmusik mit dem L-MOR Jazz Quartett im Bitburger Jazzclub L-MOR Quartett spielt am Donnerstag, ab Uhr. Eintritt frei. Weitere Infos unter Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Spielzeugbörse Am Samstag dem 1. Dezember 2012 ist im Pfarrheim St. Peter von Uhr bis Uhr die Spielzeugbörse der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Bitburg. Angeboten werden Spielzeuge, Kinder- und Jugendbücher, Spiele für Jung und Alt, sowie Kinderwagen, Autositze, Hochstühle und vieles mehr. Wer etwas verkaufen möchte, melde sich bitte vorher bei Lucie Nöhl, Telefon oder bei Maria Heck, Telefon St. Joseph-Krankenhaus Prüm Geburtsvorbereitungskurs Im St. Joseph-Krankenhaus Prüm werden fortlaufend ganzheitiche Geburtsvorbereitungskurse von einer Physiotherapeutin und einer Hebamme durchgeführt einschließlich eines Partnerabends und Kreißsaalbesichtigung. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen ab der 20. Schwangerschaftswoche bitte bei der Hebamme Kathrin Kiefer, Tel /965955, oder bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel /422. Ganzheitlicher Geburtsvorbereitungskurs in der Grundschule Arzfeld Das St. Joseph-Krankenhaus Prüm veranstaltet fortlaufend einen ganzheitlichen Geburtsvorbereitungskurs in der Grundschule Arzfeld. Dieser findet an 9 Abenden von Uhr statt einschließlich eines Partnerabends. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen bitte bei der Hebamme Petra Hoffmann-Thielen, Tel / Rückbildungsgymnastik Waren Sie schwanger? Dann helfen Sie Ihrem Körper bei der Rückbildung zu seiner ursprünglichen Form mit funktionellem Bauchund Beckenbodentraining. Der Kurs ist fortlaufend, so dass eine Anmeldung jederzeit möglich ist. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen bitte bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel /422. Rückbildungsgymnastik in der Grundschule Arzfeld In der Grundschule Arzfeld bietet das St. Joseph-Krankenhaus Prüm fortlaufend Rückbildungskurse an. Die Kurse (Dauer: 60 Minuten) finden jeweils dienstags um und Uhr statt und beinhalten Rückbildungsgymnastik sowie ein Beckenbodenaufbauund Trainingsprogramm. Anmeldungen bitte bei der Hebamme Petra Hoffmann-Thielen, Tel / Funktionelles Bauch- und Beckenbodentraining für Frauen oder Männer Machen Ihnen Ihre Blase oder Darm Probleme, wenn Sie husten, niesen oder lachen? Musste Ihre Gebärmutter oder Prostata entfernt werden oder möchten Sie vorbeugend etwas tun? Dann melden Sie sich bitte bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel /422, an. Die Kursgebühr wird von der Krankenkasse übernommen. Babymassagekurs im St. Joseph-Krankenhaus Prüm oder Babymassagekurs zu Hause Im St. Joseph-Krankenhaus findet laufend ein Babymassagekurs für Babys ab der 4. Lebenswoche unter der Leitung von Edith Bertschi, Krankenschwester und Babymassagekursleiterin, an 6 Vormittagen von bis Uhr statt. Anmeldungen bitte unter Tel.-Nr /829 oder 0171/ Seniorenverband - BRH, Kreisverband Prüm Vorweihnachtliche Feier Die Nikolaus-/Vorweihnachtliche Feier findet am Donnerstag dem 6. Dezember 2012 um Uhr im Hotel Tannenhof in Prüm statt. Zu diesem frohen und besinnlichen Nachmittag lädt der Vorstand des Kreisverbandes Prüm alle Mitglieder mit ihren Partnern sehr herzlich ein. Der gemütliche Nachmittag wird gestaltet mit Gedichten, Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern. Für Ältere und Gehbehinderte wird ein Fahrdienst ab Uhr angeboten. Interessenten melden sich bitte bei Richard Simon, Tel / Theaterverein Heckhuscheid e.v. Der Theaterverein Heckhuscheid e. V. führt zum Katharinenfest den lustigen Dreiakter Nur Zoff mit dem Stoff nach Bernd Gombold auf. Gespielt wird natürlich wieder auf Huscheder Platt. Das Stück handelt von einem rechtschaffenen Gemüsebauern, der mit seiner Familie hart arbeitet, aber nur wenig verdient. Ihnen gegenüber wohnt eine Bio-Gemüse Anbauerin, die überdies noch chinesische Heilkunst ausübt, jedoch offenbar sehr viel Geld verdient. Nun wird dem Gemüsebauern von einer zwielichtigen Person großes Geld angeboten, wenn er Aufführungstermine im Gemeindehaus Heckhuscheid sind: Samstag, 24. November Uhr, Sonntag, 25. November Uhr, Montag, 26. November Uhr, Samstag, 1. Dezember Uhr und Sonntag, 2. Dezember und Uhr. Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung ist täglich: ab Uhr bei Marita Pauls, Hauptstraße 1 in Heckhuscheid, Telefon: Vorverkauf 7 Euro, Abendkasse 8 Euro. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Verein Naturpark Südeifel Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, , 18:00 Uhr, findet in Minden, Gasthaus Ferring, eine Mitgliederversammlung des Vereins Naturpark Südeifel e.v. statt. Tagesordnung: 1. Beitragsordnung des Vereins Naturpark Südeifel e.v. 2. Touristische Landschaftsnutzung; Umsetzungsphase 3. Finanzielle Unterstützung und Förderung des ZV Naturpark Südeifel 4. Übertragung des Erdzeitenparks an die KBE mbh Irrel / VG Irrel

25 Arzfeld Ausgabe 48/ Wirtschaftsplan Feststellung des Jahresabschlusses 2011 und Entlastung des Vorstandes 7. Wahl von zwei Rechnungsprüfern 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Vorschläge des Vereins Naturpark Südeifel e.v. für die Vorstandsneuwahlen der Vereinigung Deutsch-Luxemburgischer Naturpark 10. Mitteilungen und Anfragen Volkshochschule Prüm Offenes Weihnachtssingen für jedermann - egal ob mit oder ohne Gitarre Termin, Mittwoch 19. Dezember, Uhr Tai Chi Chuan: Säbel-Form II 10 Doppelstunden, donnerstags, Uhr ab 29. November Kuhmilch in der Ernährung 2 x 4 Unterrichtsstunden, donnerstags, Uhr ab 6. Dezember Wir backen Weihnachtsplätzchen Backkurs für Kinder von 6-12 Jahren 4 Unterrichtsstunden, mittwochs, Uhr am 12. Dezember Betriebliches Rechungswesen: Buchführung I - Grundlehrgang 20 Doppelstunden, dienstags und freitags, Uhr ab 27. November Selbstverteidigung Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 13 Jahre 2 x 6 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr (incl. Pause) ab Januar Klar im Kopf - ein neues Jahr voller Möglichkeiten 6 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr (mit Pausen) am 19. Januar Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. 7 Zeitstunden (Tages-Workshop), samstags, Uhr (1/2 Std. Pause) am 12. Januar Tanzkurs für Anfänger - Schülerkurs 7 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 9. Januar Tanzkurs für Anfänger - Erwachsenenkurs 7 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab Januar Tanzkreis 10 Doppelstunden, montags, Uhr ab 7. Januar Lust auf Salsa 5 Doppelstunden, dienstags Uhr Schnupperkurs: Tango Argentino Hier Anmeldung bitte nur paarweise. Progressive Muskelentspannung für Anfänger 6 Doppelstunden, montags, Uhr ab 7. Januar, alternativ mittwochs, Uhr ab 9. Januar Pilates für Einsteiger 10 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab Januar Pilates - Aufbaukurs 10 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab 17. Januar Fitness für Frauen (in Pronsfeld) 12 Abende, donnerstags von Uhr in der Turnhalle Pronsfeld ab 17. Januar Aqua-Fit - Fit im Wasser 10 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 16. Januar Judo-Kurs mit Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 20 Doppelstunden, freitags von Uhr ab Januar Judo-Kurs mit Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Zielgruppe: Mädchen ab 13 bis 16 Jahre 20 Doppelstunden, freitags von Uhr ab Januar Integrationskurs 660 Unterrichtsstunden, montags - freitags, Uhr ab Januar 2013 Betriebliches Rechnungswesen: Steuerrecht II 8 x 4 Unterrichtsstunden, montags, Uhr ab 14. Januar Bilanzbuchhalter-Lehrgang - in Kooperation mit der IHK Trier Unterrichtsstunden (ca. 3 Jahre), samstags, Uhr ab 12. Januar 2013 Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm Telefon: 06551/ (Montag bis Freitag, Uhr) vhs@vg-pruem.de, Internet: Jagdverpachtung Die Jagdnutzung im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Hüttingen/Kyll, Eifelkreis Bitburg-Prüm, soll ab 1. April 2013 auf die Dauer von neun Jahren durch Einholung schriftlicher Gebote verpachtet werden. Es handelt sich um ein Niederwildrevier. Beschreibung des Jagdbezirkes: Größe insgesamt ca. 300 ha davon befriedet ca. 25 ha bejagbare Fläche ca. 275 ha davon Feld ca. 160 ha davon Wald ca. 115 ha In den letzten drei Jahren waren zum Abschuss freigegeben und als erlegt gemeldet: Jagdjahr Rehwild Schwarzwild Soll Ist Erlegt 2009/ m. 5 m. 14 Stück 18 w. 4 w. (für 3 Jahre bis ) 2010/ m. 5 Stück 10 w. 2011/ m. 4 Stück 3 w. Die Pachtbedingungen liegen ab dem beim Jagdvorsteher Theo Schäfers, Hauptstr. 33, Hüttingen/Kyll und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land öffentlich aus; sie können auch gegen Zahlung einer Gebühr von 5,00 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land angefordert werden. Schriftliche Gebote mit dem Nachweis der Pachtfähigkeit sind in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Angebot Jagdverpachtung Hüttingen/Kyll bis spätestens am Mittwoch, den , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land, Hubert-Prim- Straße 7, Bitburg, einzureichen. Die Öffnung der Gebote erfolgt am Donnerstag, den um Uhr in öffentlicher Sitzung des Jagdvorstandes Hüttingen/Kyll im Gemeindehaus in Hüttingen/Kyll. Revierbesichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache mit Jagdvorsteher Theo Schäfers, Hauptstr. 33, Hüttingen/Kyll (Tel.: ) möglich. Weitere Infos: ( Aktuell ) Hüttingen/Kyll, Jagdgenossenschaft Hüttingen/Kyll Theo Schäfers, Jagdvorsteher Ende des redaktionellen Teils Waldbesitzer haftet nicht für waldtypische Gefahren Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom entschieden, dass ein Waldbesitzer nicht haftet, wenn ein Spaziergänger durch einen herabstürzenden Ast verletzt wird. Das Betreten des Waldes geschieht auf eigene Gefahr. Der Waldbesitzer haftet deshalb nicht

26 Arzfeld Ausgabe 48/2012 für waldtypische Gefahren, sondern nur für solche Gefahren, die im Wald atypisch sind. Dazu zählen insbesondere Gefahren, die nicht durch die Natur bedingt sind. Mit einem Astabbruch muss grundsätzlich, auch auf Waldwegen, gerechnet werden. Der GStB begrüßt das Urteil, da es eine wichtige Klarstellung im Interesse der Waldbesitzer bedeutet. In Rheinland-Pfalz gehört fast die Hälfte der Waldfläche den Gemeinden und Städten. Verlagsmitteilungen Die Trierer Eintracht in der Fußball-Regionalliga Südwest In Mainz um wichtige Punkte, demnächst gegen den FCK im Test Das kleine Südwestderby vor Augen, das große im Hinterkopf: Am kommenden Sonntag, ab Uhr, kämpft Fußball-Südwest- Regionalligist SV Eintracht Trier 05 zum vorletzten Mal vor der Winterpause um Punkte. Im Gastspiel beim 1. FSV Mainz 05 II will das Team von Cheftrainer Roland Seitz seine starke Auswärtsbilanz ausbauen. In der Fremde wurde bislang erst ein einziges Mal verloren. Dem gegenüber stehen fünf Siege und vier Remis. Für den Beginn des neuen Jahres kündigt sich derweil hoher Besuch im Moselstadion an: Der vierfache Deutsche Meister 1. FC Kaiserslautern tritt am Samstag, 12. Januar 2013, ab Uhr, zu einem Testspiel bei den Blau-Schwarz-Weißen an. Duelle der Eintracht mit dem FCK II stehen in der Regionalliga in schöner Regelmäßigkeit auf dem Programm, ein Kräftemessen mit der ersten Garnitur der Lauterer gab es aber schon länger nicht mehr. Zuletzt hatte man die Roten Teufel am 20. August 2005 im DFB-Pokal in einem Pflichtspiel zu Gast. Damals hieß es vor 7500 Zuschauern aus Trierer Sicht 0:3. Ein Testspiel fand gut ein Jahr später noch statt: Am 6. Oktober 2006 gewann der FCK mit 3:0 in Trier. Diesmal fällt die Partie für beide Teams in die Winter-Testserie. Der Bundesligaabsteiger bereitet sich im Januar auf den weiteren Verlauf der Zweitliga-Rückrunde vor, die Anfang Februar mit dem Match beim TSV 1860 München fortgesetzt wird. Die Eintracht hat noch vierzehn Tage mehr Zeit: Das erste Punktspiel im neuen Jahr findet am Wochenende des 15. bis 17. Februar gegen den FC 08 Homburg statt. Infos zum Kartenvorverkauf und Ticketpreisen gibt der SVE rechtzeitig bekannt. Auch der komplette Winter-Vorbereitungsplan folgt in Kürze. Aktuelle Infos unter 80 Daleiden, Bermichthof 1 85 Nun sind die schönen gemeinsamen Stunden zu meinem Geburtstag doch wie im Fluge vergangen und mir bleibt nur noch DANKE zu sagen bei allen, die mich anlässlich der Vollendung meines 85. Lebensjahres mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken, Telefonaten und persönlichem Besuch erfreuten. Anna Kauth Dahnen, im November 2012 Für die mir zu meinem 80. Geburtstag entgegengebrachten Glückwünsche möchte ich mich herzlich bedanken. A. Westermann Beilagenhinweis A Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Klinikmagazin neues" des Marienkrankenhauses Bitburg. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Z Telefon- Service bis A Autohaus Dambach Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen Wankelstraße 2, Bitburg K

27 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Nikolausmarkt in Prüm Kram- und Wochenmarkt Mittwoch, 5. Dez von 8.00 bis Uhr Mittwoch, 19. Dez. Wochenmarkt SB Markt A. Hoffmann nah & gut - Karlshausen - Tel.: 06564/2422 Angebote gültig vom bis Hackfleisch halb & halb Schweinebraten a.d. Schulter Schweinebauch frisch Rinderbeinscheibe Deutsche Putenschnitzel HKL. A Wacholderschinken Spanien Clementinen HKL. 1 Deutschland Blumenkohl HKL. 1 Barilla Nudeln (1 kg = 1,78) Diamant Mehl Lenor Weichspüler (1 l = 1,66) 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 100 g 1 kg Stück 500 g 1 kg 1,2 l 3,49 3,99 3,99 4,99 6,99 1,29 0,99 0,99 0,89 0,69 1,99 Sonntags haben wir von 8.00 bis Uhr geöffnet!!!!! Telefonische Anzeigenannahme: / Buchen Sie jetzt Ihre Grußanzeige für Weihnachten Ihr Ansprechpartner Heinz neisemeyer Tel / od. 265 mobil: 0151/ h.neisemeyer@wittich-foehren.de Sichere Geldanlagen & günstiger Strom, auch für Sie. Geldanlagen werden mit Immobilien oder mit Gold über Treuhänder oder Notar abgesichert. Kein Arbeitsaufwand! Je nach Höhe 5 8 % Gewinn pro Jahr und monatliche Auszahlung aufs Konto. z. B. für Kapital erhalten Sie pünktlich 300,- bis 350 Ertrag pro Monat überwiesen. Kurze Laufzeiten und schon ab Einmalanlage. Ihre unrentable Lebensversicherung können wir verwenden. Stromeinkauf durch Großeinkauf, und Sie sparen % Mit uns können Sie rechnen. Ihre UNTERNEHMENSGRUPPE Unternehmensgruppe Sprechen Sie jetzt mit Matthias Tix und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin in den Büros in Trier, Bitburg oder in Irrel Tel.: 0651/ oder 06525/ Mobil: 0 171/ Mail: tix@tix-ag.de

28 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Klar fahr ich Bus und Bahn! MEIN TAKT EIN STÜCK MODERNES LEBEN. Infos, Service, Freizeit-Tipps:

29

30

31

32

33

34

35

36

37 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Prüm Oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Ab sofort auch Ankauf von Palladium Frau Korell Herr Heinen AB februar 13 Neu IN WITTLICH z.b. ring 750er Gold VB ca. 1,5 Karat LP 5.399, ,- Wegen verzögerten Umbaumaßnahmen EröffnUng erst im februar 2013

38 Arzfeld Ausgabe 48/2012 TAGESSEMINARE Erfolgreich neue Kunden finden und gewinnen Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Rechtssicher ausbilden - Rechtliche und praktische Umsetzungshilfen für Ihren Ausbildungsalltag Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Professionelles telefonieren Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Selbstmanagement/Selbstcoaching Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Das 1 x 1 des Online-Marketing Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Der richtige Preis für Immobilien Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in in Prüm in Kooperation mit der Volkshochschule Prüm Beginn: , 720 UStd. Zeiten: samstags, 08:00 bis 13:00 Uhr Gebühr: Ausbildung der Ausbilder - Wochenend- Intensiv-Kurs in Trier in Kooperation mit der Volkshochschule Trier Beginn: Zeiten: , 80 UStd freitags, 18:00 bis 21:15 Uhr samstags, 09:00 bis 15:45 Uhr Gebühr: 450 Innerhalb des Lehrgangs findet ein offenes Coaching + Präsentationstraining nach Terminabsprache mit dem Dozenten statt. Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: Zeiten: Gebühr: , 92 UStd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Business Englisch Advanced level Beginn: , 60 Ustd. Zeiten: montags, 18:00 bis 20:30 Uhr Gebühr: 390 GEWERBLICH/TECHNISCHE LEHRGÄNGE Kellermeister/in im Weinhandel Handlungsspezifische Qualifikation und Fachpraxis Beginn: , 230 Ustd. Zeiten: montags bis freitags, 09:00 bis 16:30 Uhr (5 Blockveranstaltungen) Gebühr: RECHNUNGSWESEN Grundlagen der Steuerlehre Beginn: Zeiten: , 60 UStd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 355 inklusive Unterlagen Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene in Theorie und Praxis Beginn: Zeiten: , 80 UStd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 460 inklusive Unterlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und Praxis Beginn: Zeiten: , 60 UStd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 375 inklusive Unterlagen EDV-SEMINARE Daten professionell mit Pivot-Tabellen und Filtern auswerten Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros, Grundlagen Teil 1 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros, Grundlagen Teil 2 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel in der Büropraxis effektiv einsetzen FREMDSPRACHEN Französisch Grundkurs I Beginn: , 36 Ustd. Termin: 04./ , 16 UStd. Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Zeit: Montag/Dienstag, Gebühr: :00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 340 Berufsbezogenes Französisch II Controllingaufgaben mit Excel lösen Beginn: , 36 Ustd. Termin: 11./ , 16 UStd. Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Zeit: Montag/Dienstag, Gebühr: :00 bis 16:30 Uhr Französisch Grundkurs II Gebühr: 340 Beginn: , 36 Ustd. TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Zeiten: donnerstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Informationsabend für Existenzgründer: Gebühr: 230 Wie mache ich mich selbstständig? Berufsbezogenes Französisch I Termin: , Trier und , Föhren Beginn: , 36 Ustd. Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Zeiten: donnerstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Gebühr: 230 Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Berufsbezogenes Französisch III Termin: Beginn: , 36 Ustd. Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 90 (inkl. Stellungnahme der Gebühr: 230 Agentur für Arbeit) Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Blassing Tel.: 0651/

39 Arzfeld Ausgabe 48/2012 Unser Mitarbeiter Kompetent und zuverlässig Norbert Friedrichs Direkt vor Ort / Eigener Fuhrpark GULF Heizöl GULF Diesel (06555) Auwer Straße Bleialf Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "s.oliver" der Fa. Neugebauer-Mittler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! IHR ANSPRECHPARTNER Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Clemens, Oberstedem. Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kasseler-Kamm oder -Lende, ohne Knochen kg 5,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, zarte Rinder-Rouladen aus der Keule kg 9,49 Schweine-Geschnetzeltes verschiedene Würzungen kg 5,99 geräucherter, magerer Bauch vom Schwein kg 5,99 dicke Fleischwürstchen kg 5,55 frische, grobe Bratwurst kg 4,99 magerer, runder Kochschinken oder saftiger Bauern-Kochschinken 100 g 0,99 Fleischrotwurst und -leberwurst im Ring oder Bratapfelleberwurst 100 g 0,69 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Heinz Neisemeyer Diese Woche aktuell: Arzfeld - Pronsfeld - Waxweiler - Backmobil Tel / Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: / Fax: / c.berscheid@wittich-foehren.de IHR Erfolg ist UNSER Anspruch! Adventsbrot m. Mandel + Nuss 500 g 2,25 Bratapfelschnitten 2 Stück nur 2,40 Jetzt große Plätzchenauswahl

40 Arzfeld Ausgabe 48/2012

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr 2018 vom 19.03.2018 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Advent. Advent. Eifel. aktuell

Advent. Advent. Eifel. aktuell Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Dezember 2011 Ausgabe 49/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Advent Advent Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen Advent und Weihnachten: Reime erga nzen KNECHT RUPRECHT Theodor Storm Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein ;

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

5. Himmlisches zur Weihnachtszeit

5. Himmlisches zur Weihnachtszeit 5. Himmlisches zur Weihnachtszeit Inhalte und Ziele Kennenlernen des Gedichtes Knecht Ruprecht von Theodor Storm Umsetzen einer vorgegebenen Verklanglichungspartitur Aufgaben Inhaltswiedergabe des Gedichtes

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet Nr. 48/2012 vom 29.11.2012 Markt Frammersbach / Internet Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an die Senioren unserer Gemeinde zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Pfarrheim am Donnerstag,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. Dezember 2014 Ausgabe 51/52/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v. Satzung für den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr