Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila [ big FM ] & Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50 Kein Einlass unter 16! Internet

2 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Musikverein Irsental Irrhausen 1928 e.v. Konzert in der Vorweihnachtszeit Sonntag, 16. Dezember 2012, Pfarrkirche Irrhausen, Uhr Leitung: Manuel Kops Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee, Kakao und Kuchen Eintritt und Verzehr frei.

3 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Waxweiler Freitag, 14. Dezember 2012, Uhr Bürgerhaus, Luxemburger Str. Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspenderpass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Sprechzeiten des Standesamtes Das Standesamt Arzfeld ist für dringende Beurkundungen während der Weihnachtsfeiertage sowie zum Jahreswechsel unter Tel.-Nr. 0171/ zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 08:00 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter de abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 15. Dezember 2012 Kreuz-Apotheke...Tel.: 06550/92570 Schulstr. 1, Daleiden Marien-Apotheke...Tel.: 06522/93090 Enztalstr. 17, Mettendorf Sonntag, 16. Dezember 2012 Apotheke am Teichplatz...Tel.: 06551/7475 Teichplatz 8, Prüm Schloß-Apotheke...Tel.: 06564/2198 Hohlstr. 3, Neuerburg Löwen-Apotheke...Tel.: 06561/ Brodenheckstr. 24, Bitburg

4 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 15./16. Dezember 2012 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2012/13 Die Büros der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld sind am Donnerstag dem 27. Dezember 2012 wie gewohnt bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Freitag dem 28. Dezember 2012 ist die Verwaltung wegen Jahresabschlussarbeiten für den Publikumsverkehr geschlossen. Dienstzeitregelung Am Donnerstag dem 20. Dezember 2012 sind die Büros der Verbandsgemeinde Arzfeld für den Publikumsverkehr bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag ist die Behörde geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09:00 Uhr! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld zum Jahreswechsel 2012/2013 Das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld wird in einer Doppelausgabe 51/52/2012 vom 22. Dezember 2012 erscheinen. Redaktionsschluss für diese letzte Ausgabe in 2012 ist Freitag der 14. Dezember 2012, 09:00 Uhr. Das erste Mitteilungsblatt in 2013 wird mit der Ausgabe 2/2013 vom 12. Januar 2013 herausgegeben. Redaktionsschluss für diese erste Ausgabe in 2013 ist Freitag der 4. Januar 2013, 09:00 Uhr. Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht lediglich die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06550/ oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

5 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Islek Energie (AöR) Bekanntmachung Am Dienstag, 18. Dezember 2012, 16:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Islek Energie (AöR) statt. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung zu einem weiteren Einzelprojekt 3. Genehmigung von Sitzungsniederschrift vom 13. September Mitteilungen/Verschiedenes Arzfeld, 6. Dezember 2012 Andreas Kruppert Vorsitzender des Verwaltungsrates Hund aufgegriffen Am 2. Dezember 2012 wurde in Dahnen ein Berner Sennenweibchen aufgegriffen. Der Hund ist schwarz weiß, trägt ein graues Halsband und hat einen Chip. Der Hundebesitzer wird gebeten, sich mit der Tierpension in Wallersheim in Verbindung zu setzen, Telefon Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/ T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2012 info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Winterausstellung 2012/2013: In Deep Silence - Kunst-Fotografie von EMWE (mit Motiven aus Schottland, Westeifel und vom Niederrhein) freier Eintritt; ständig geöffnet. Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Mi., Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Theater Der Pantoffelheld in Krautscheid 19:15 Uhr (Einlass) Veranstalter: Krautscheider Kommedies, Saal Islekhöhe Gansen-Zwank, 20:15 Uhr (Beginn) Dreiakter auf Luxemburgisch, Eifeler Platt, Eifeler Hochdeutsch und Hochdeutsch,Kartenvorverkauf: Gasthaus Islekhöhe und Gasthaus Krautscheider Hof 19:30 Uhr Muschelessen & Wein in Irrhausen Weiland-Akademie, Informationen und Reservierung unter oder www. waldpark-eifel.de So., Wanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. Wanderungen in der Vorweihnachtszeit mit Franz und Fred in der Umgebung von Waxweiler mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Gewölbekeller des Haus des Gastes 13:00 Uhr Wanderung mit Franz, Wanderstrecke: ca. 9 km, Treffpunkt am Parkplatz beim Bürgerhaus 14:00 Uhr Wanderung mit Fred und Thekla, Wanderstrecke: ca. 5 km, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal 14:30 Uhr Konzert in der Vorweihnachtszeit des MV Irsental Irrhausen Pfarrkirche anschließend Kaffee und Ku- So., chen im Dorfgemeinschaftshaus Winterparty in Dahnen Grillhütte, Veranstalter: Jugendverein Steiler Zahn e.v. Mi., Weihnachtsbüffet in Irrhausen 12:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Reservierung Tel oder info@gasthaus-pfenn.de Sa., Glühweinwanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e. V. 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Informationen bei Alfons Willmes, Tel :00 Uhr Glühweinwanderung mit Überraschung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderstrecke ca. 8 km, Informationen bei Dieter Thommes, Tel

6 Arzfeld Ausgabe 50/2012 So., Musikbrunch mit Musik von Freaky Voices 10:30 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, OT Binscheid, Üttfeld, Reservierungen unter Tel oder html Mo., Black & White Night mit Freaky Voices 19:30 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, OT Binscheid, Üttfeld, Reservierungen unter Tel oder html Großes Silvester-Überraschungsbuffet Waldpark Irrhausen, Reservierungen unter Tel Alle Jahre wieder bald ist es wieder soweit. In der Tourist-Information Arzfeld erhalten sie Bücher aus und über die Region, Hörbücher und kleinere Geschenkartikel aus der Eifel-Kollektion. Vorverkaufsstelle Ticket Regional neu in der Touristinformation Arzfeld zu den üblichen Öffnungszeiten 2. Aufstellung eines Bebauungsplanes Wohnanlage Arzfeld im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung 2.2 Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf und die Bezeichnung des Bebauungsplanes 2.3 Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB sowie über die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB Änderung des Bebauungsplanes Alter Ortskern im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB erfolgten Offenlage eingegangenen Anregungen 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen aus der gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB erfolgten Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 3.3 Beschlussfassung des Bebauungsplanes als Satzung gemäß 10 BauGB 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 30. Oktober 2012 Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der 2. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Daleiden für das Haushaltsjahr 2012 vom 3. Dezember 2012 Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Daleiden hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 Am Montag, 17. Dezember 2012, 19:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung (GVBl. S. 57), nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 20. November 2012 folgende 2. Nach- 1. Beratung über eine erneute Mitgliedschaft im Naturpark Südeifel tragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt auf für verzinste Kredite von bisher ,00 EUR auf ,00 EUR festgesetzt.

7 Arzfeld Ausgabe 50/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber der bisherigen Festsetzung von bisher ,00 EUR festgesetzt auf ,00 EUR Daleiden, 3. Dezember 2012 Walter Reichert, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 30, öffentlich aus Arzfeld, 4. Dezember 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Bekanntmachung Einladung zur Einwohner- und Anliegerversammlung Ausbau / Bestandsausbau der K 152 zwischen Eschfeld und Reiff / L 14 Zur Unterrichtung der Einwohner / Bürger und besonderes der Grundstücksanlieger findet am Montag, den 17. Dezember 2012 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschfeld eine Einwohner-/Anliegerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Ausbau / Bestandsausbau der K 152 zwischen Eschfeld und Reiff / L 14 Vorstellung der Straßenbauplanung durch den LBM Gerolstein 2. Aussprache und Anfragen Zu dieser Versammlung laden wir alle interessierten Einwohner und besonders die Grundstücksanlieger herzlich ein. Eschfeld, den Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Lichtenborn Ortsbürgermeister: Friedhelm Hermes, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 21. Dezember 2012 feiert Frau Elisabeth Mayer, Faulenpuhl 4, Lichtenborn, ihren 90.. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lichtenborn/Arzfeld, 21. Dezember 2012 Für die Ortsgemeinde Lichtenborn Friedhelm Hermes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel / Schneeräumung und Streupflicht auf Straßen und Gehwegen Die Winterzeit bringt zusätzliche Gefahren bei der Benutzung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit sich. Daher wird auf die Verpflichtung zur Straßenreinigung aufmerksam gemacht und auf folgende Punkte besonders hingewiesen: 1. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich auf alle öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortschaften und obliegt grundsätzlich den Eigentümern der durch sie erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstücke. Eine Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte (z. B. Mieter) ist nur mit Zustimmung der Ortsgemeinde möglich. 2. Die Reinigungspflicht umfasst: a) das Besprengen und Säubern von Straßen, b) das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte mit abstumpfenden Mitteln. (Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze), c) die Schneeräumung, d) das Freihalten der oberirdischen Vorrichtungen auf den Straßen, die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen. In den Wintermonaten kommt vor allem der Schneeräumung und der Streupflicht erhöhte Bedeutung zu. Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Soweit erforderlich, ist der Streupflicht mehrmals am Tag nachzukommen. 3. Wer seiner Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 300 EUR geahndet werden. Außerdem muss im Falle eines Unfalls gegebenenfalls mit Schadenersatzansprüchen gerechnet werden Arzfeld, 10. Dezember 2012 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel /603 Ortsgemeinden Olmscheid, Kickeshausen und Jucken Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet am Sonntag dem 16. Dezember 2012 ab 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid statt. Bei einem kleinen Unterhaltungsprogramm bei Kaffee und Kuchen sind alle Senioren der Ortsgemeinden, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und deren Partner, auch wenn diese das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, eingeladen. Sollte keine Fahrgelegenheit zur Verfügung stehen, bitten wir Sie, sich an den jeweiligen Ortsbürgermeister - für Olmscheid Johann Weires, Telefon 603, für Jucken Philipp Dunkel Telefon 1429, für Kickeshausen Albert Zimmermann Telefon zu wenden. Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Bekanntmachung Einladung zur Einwohner- und Anliegerversammlung Ausbau / Bestandsausbau der K 152 zwischen Eschfeld und Reiff / L 14 Zur Unterrichtung der Einwohner / Bürger und besonders der Grundstücksanlieger findet am Montag, den 17. Dezember 2012 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschfeld eine Einwohner-/ Anliegerversammlung statt.

8 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Tagesordnung: 1. Ausbau / Bestandsausbau der K 152 zwischen Eschfeld und Reiff / L 14 Vorstellung der Straßenbauplanung durch den LBM Gerolstein 2. Aussprache und Anfragen Zu dieser Versammlung laden wir alle interessierten Einwohner und besonders die Grundstücksanlieger herzlich ein. Reiff, den Thomas Müller, Ortsbürgermeister Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Rentenversicherung: Das ändert sich 2013 Ab Januar gibt es einige Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Wichtigsten im Überblick: Altersgrenzen steigen: Durch die zweite Stufe der Rente mit 67 steigen die Altersgrenzen um einen weiteren Monat. Alle, die 1948 geboren sind, erhalten die abschlagsfreie Regelaltersrente erst mit 65 Jahren und zwei Monaten. Auch bei den anderen Altersrenten steigen die Altersgrenzen allmählich bis zum Jahr 2029 um insgesamt zwei Jahre. Ausnahme: Wer 45 Jahre Pflichtbeiträge hat, kann seine Altersrente weiterhin schon mit 65 Jahren ohne Abschlag beziehen. Ebenfalls abschlagsfrei mit 65 Jahren können Versicherte, die vor 1952 geboren sind, die Altersrente für Frauen sowie die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit erhalten. Plus beim Hinzuverdienst: Wer in voller Höhe eine Rente wegen Alters, wegen Erwerbsunfähigkeit oder voller Erwerbsminderung bezieht, darf künftig mehr hinzuverdienen. 450 Euro (bisher 400 Euro) im Monat sind möglich, ohne dass sich die Rente mindert. Bei Teilrenten wegen Alters oder wegen Erwerbsminderung gelten individuelle Grenzen. Unbegrenzt hinzuverdienen darf man erst ab der persönlichen Regelaltersgrenze, die je nach Geburtsjahrgang unterschiedlich ist. Für alle, die 1948 geboren sind, liegt sie bei 65 Jahren und zwei Monaten. Wichtig: Auch wer mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen kann, darf erst zwei Monat später unbegrenzt dazuverdienen. Minijobgrenze erhöht: Minijobber dürfen ab 2013 monatlich bis 450 Euro (bisher 400 Euro) verdienen und sind dann automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Der Minijobber stockt bei einem Verdienst von 450 Euro den monatlichen Pauschalbeitrag seines Arbeitgebers von 15 Prozent durch einen Eigenbetrag von 17,55 Euro auf die normale Beitragshöhe von 18,9 Prozent auf und erwirbt damit das volle Leistungspaket der Rentenversicherung. Wer das nicht will, kann sich auf Antrag befreien lassen. Schon bestehende Minijobs sind von der neuen Regel nicht betroffen; hier kann der Minijobber auf Antrag den pauschalen Arbeitgeberbeitrag freiwillig aufstocken. Beitragssatz sinkt, Beitragsbemessungsgrenze steigt: Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt auf 18,9 (bisher 19,6) Prozent. Die Beitragsbemessungsgrenze steigt auf monatlich Euro (bisher Euro) oder jährlich Euro (bisher Euro). Auch wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenversicherung. Pflegeversicherung auch für Rentner höher: Rentner müssen für die soziale Pflegeversicherung künftig 2,05 (bisher 1,95) Prozent aufwenden, für Kinderlose über 23 Jahre steigt der Pflegebeitrag auf 2,3 (bisher 2,2) Prozent. Geringfügig verringert sich dadurch der Zahlbetrag der Rente; der Kontoauszug enthält dazu eine Information. Freiwillige Versicherung mit neuen Beträgen: Für freiwillig Versicherte steigt der Mindestbeitrag auf 85,05 Euro (bisher 78,40 Euro) im Monat, der Höchstbeitrag sinkt auf monatlich 1 096,20 Euro (bisher 1 097,60 Euro). Für das Jahr 2012 kann man noch bis zum 2. April 2013 freiwillige Beiträge zahlen, dann pro Monat aber mindestens 88,20 Euro und höchstens 1097,60 Euro. Daher kann es sich lohnen, seine freiwilligen Beiträge für 2012 noch im laufenden Jahr einzuzahlen. Selbstständige zahlen weniger: Für versicherungspflichtige Selbstständige gilt ein neuer Regelbeitrag von monatlich 509,36 Euro (bisher 514,50 Euro). Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Trier, Herzogenbuscher Straße 54 - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Schulgemeinschaft der Pfarrer-Michael- Bormann Grundschule Daleiden Am 18. Dezember 2012 lädt die Schulgemeinschaft der Pfarrer- Michael-Bormann-Grundschule in Daleiden um Uhr alle Familienangehörigen der Kinder sowie Freunde der Schule zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Neben Kaffee, Kinderpunsch und Plätzchenspenden werden auch Siedewürstchen angeboten. Freiwillige Feuerwehr Arzfeld Einladung Eine Versammlung aller Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehreinheit Arzfeld findet am Freitag, 4. Januar 2013, 20:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Mitteilungen 2. Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl eines Wehrführers 4. Verschiedenes Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Har- spelt-irrhausen-lichtenborn-lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Donnerstag, Hölzchen Uhr Festmesse zu Ehren der hl. Luzia Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Heckhuscheid Uhr hl. Messe Samstag, Lichtenborn Uhr Roratemesse zum Vorabend Dasburg Uhr hl. Messe Lützkampen Uhr Roratemesse zum Vorabend Preischeid hl. Messe Sonntag, Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Hochamt zum Patronatsfest Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Montag, Eschfeld Uhr Bußandacht anschl. Beichtgelegenheit Dienstag, Dasburg Uhr Senioren Weihnachtsfeier Irrhausen Uhr hl. Messe Üttfeld hl. Messe Mittwoch, Eschfeld hl. Messe Dasburg Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr hl. Messe Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr

9 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Bleialf: Uhr Trauung Roth: Uhr Vorabendmesse Habscheid: Uhr Vorabendmesse Sellerich: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt: Uhr Hochamt Lünebach: Uhr Hochamt Sellerich: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Hochamt Brandscheid: Uhr Niederprüm: Uhr hl.messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 15. Dezember Uhr Ringhuscheid - Roratemesse, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus Uhr Schönecken Roratemesse Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken Beichte Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 16. Dezember Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Lasel hl. Messe Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Niederlauch Hochamt Uhr Altenheim Waxweiler - Evang. Gottesdienst Uhr Ringhuscheid - Adventskonzert des Musikvereins Harmonie, Ringhuscheid und des Kirchenchors Cäcilia Ringhuscheid Montag, 17. Dezember Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Dienstag, 18. Dezember Uhr Lauperath - Eucharistiefeier Uhr Schönecken Rosenkranzgebet zu Ehren unserer lb. Frau von Fatima Uhr Nimshuscheid Rosenkranzgebet zu Ehren unserer lb. Frau von Fatima Uhr Wawern hl. Messe Uhr Waxweiler - weihnachtliche Adventfeier der Grundschule Mittwoch, 19. Dezember Waxweiler Altenheim - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Adventfeier für alle aktiven und inaktiven Mitglieder der Frauengemeinschaft. Wegen der Organisation bitte Anmeldung bei Erika Bartz, Tel.: Uhr Clerf/Lux., Das Friedenslicht von der Geburtsgrotte in Betlehem wird weitergegeben Uhr Dingdorf hl. Messe Uhr Seiwerath Rosenkranz in bes. Anliegen Donnerstag, 20. Dezember Uhr Oberhersdorf hl. Messe Waxweiler Altenheim - Eucharistiefeier zum Beginn der Adventfeier der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Herz-Jesu- Alten- und Pflegeheimes Freitag, 21. Dezember Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid Rosenkranz in bes. Anliegen Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Adventskaffee in Waxweiler Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer hat zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent eine neue Heizungsanlage bekommen. Aus diesem Anlass haben sich einige ehrenamtlich tätige Personen aus der Prümtalgemeinde zusammengeschlossen. Sie organisieren gemeinsam am Sonntag, 16. Dezember 2012 um Uhr einen Adventskaffee im Dechant-Faber-Haus. Angeboten werden guter Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Der Reinerlös ist für die Restfinanzierung der neuen Heizungsanlage bestimmt. Wer der Kirchengemeinde einen Beitrag spenden möchte, kann dies tun auf das Konto bei der Raiffeisenbank Westeifel eg, BLZ Weitere Infos gibt es im Kath. Pfarramt unter Tel.: kfd-dekanat St. Willibrord Westeifel und Frauenpastoral des Dekanates Weltgebetstag der Frauen Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen Im Mittelpunkt des Weltgebetstages der Frauen 2013 wird die Lebenssituation von Frauen aus Frankreich stehen. Frauen aus Frankreich haben die Gebetsordnung erarbeitet und wollen auf diesem Weg die Themen Kirchliches. Engagement und Arbeitsbedingungen und die Lebenssituation von Migrantinnen in Frankreich zum Ausdruck bringen und um Solidarität im Gebet bitten. Im Dekanat St. Willibrord Westeifel bietet das kfd-dekanat St. Willibrord Westeifel und die Frauenpastoral des Dekanates folgende Vorbereitungstermine an, zu denen auch verbandsfreie Gruppen herzlich eingeladen sind: 22. Januar 2013, Uhr Pfarrhaus Neuerburg, Anmeldung Astrid Schirtz, Tel. 0175/ Mail: Astrids-Bastelstube@t-online.de 28. Februar 2013, Uhr Pfarrsaal Bleialf (unter der Kirche), Anmeldung an Petra Schweisthal, Tel /693; Petra. Schweisthal@bistum-trier.de oder Marielis Schmitz, Tel /601; Mail: schmitz.marielis@web.de Katholisches Pfarramt Niederprüm Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm in der Beichtkapelle vor Weihnachten 2012 Freitag, Uhr P. Kettern CM Samstag, Uhr P. Haasbach CM Montag, Uhr P. Backes CM Dienstag, Uhr P. Backes CM Mittwoch, Uhr P. Schmuck CM Uhr P. Schmuck CM Donnerstag, Uhr P. Tix CM Freitag, Uhr P. Haasbach CM Samstag, Uhr P. Haasbach CM Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Katechumenenunterricht Uhr: Krippenspielprobe in der Kirche Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Uhr: Gottesdienst in Waxweiler mit Abendmahl Uhr: Kirchenmusikalisches Konzert in der Pfarrkirche Wallersheim. Neben dem Musikverein Wallersheim wirkt der Singkreis, der Kirchenchor Wallersheim und der evang. Kirchenchor Prüm mit. Herzliche Einladung. Montag, Uhr: Frauentreff mit gemeinsamem Frühstück Dienstag, Uhr: Chorprobe Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Tel.: 06551/2250, Fax: 06551/2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3 Besuchen Sie uns im Internet:

10 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Donnerstag, Uhr Bezirksapostelgottesdienst in Trier-Pallien Sonntag, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wir können schon heute in Frieden leben - und für alle Zeit Uhr Bibelversbetrachtung Hebräer 6:13 Freitag, Uhr Bibellesen Sacharja Kap. 1-8 u. Bespr Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung TuS 2012 Arzfeld e.v. Schwimmenlernen für Erwachsene Wassergewöhnung - Wasserbewältigung - Wassersicherheit Sie sind Nichtschwimmer? Kein Grund sich zu schämen! Bei vielen Menschen ist eine tief sitzende Angst der Grund dafür, dass sie bis jetzt nicht schwimmen gelernt haben. Rund 20% aller Erwachsenen können nur schlecht oder gar nicht schwimmen. Mit dem Schwimmen lernen für Erwachsene bieten wir Ihnen einen leichten Einstieg, der Hemmungen abbaut und Sie schnell voran bringt. Unsere Schwimmtrainerinnen helfen Ihnen dabei - mit viel Ruhe, Erfahrung und Kompetenz. Kursstart: Kursumfang: 4 Abende à 1,5 Stunde Kurstermine: 11.01, 18.01, & Kurszeit: 17:15-18:45 Uhr In der Kurszeit ist das Umziehen sowie Duschen vor und nach dem Kurs berücksichtigt. Kursort: Schwimmhalle des Eifelgymnasium Neuerburg (Ohne öffentlichen Badebetrieb) Kursgebühr: 50,00 Euro für Vereinsmitglieder 70,00 Euro für Nichtmitglieder Teilnehmerzahl: Mindestens 6 Personen Maximal 10 Personen Kursinformationen und Anmeldung unter: Tino Weber, tinoweber@tus-arzfeld.de, Mobil: Eine Anmeldung vor Kursbeginn ist zwingend erforderlich! S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Gemeinsame Weihnachtsfeier Hiermit laden wir alle Aktiven, Inaktiven, Schiedsrichter, Trainer, Betreuer, Helfer mit Partner zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein! Termin: Samstag ab Uhr, Gasthaus Schilz Lambertsberg Tennisclub Lünebach 1990 e.v. Der TC Lünebach lädt hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2013 um Uhr ins Tennisheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Verschiedenes Es wird um rege Teilnahme gebeten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Fußballverband Rheinland Lust auf ein Ehrenamt im Fußball? Die ehrenamtlichen Aufgaben insbesondere in den Fußballkreisen werden immer spezieller. Neue Aufgaben und Projekte wollen möglichst professionell umgesetzt werden. Aus diesem Grunde sucht die Kommission Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland einen Kreisbildungsbeauftragten (m/w) für den Fußballkreis Eifel. Die Bildungsarbeit ist eine der elementarsten Aufgaben der Zukunft. Die Kommission Lehrstab hat hierzu in allen neun Kreisen Kreisbildungsbeauftragte (KBB) installiert. Für die Eifel wird eine Nachfolgerin bzw. ein Nachfolger für den ausscheidenden KBB gesucht. Anforderungen: - organisatorisches Talent - zeitlich flexibel und mobil - Sozialkompetenzen - PC-Kenntnisse Aufgaben: - Organisatorische und materielle Unterstützung der dezentralen Qualifizierungsmaßnahmen Kurzschulungen Tag der Qualifizierung Dezentrale Lehrgänge (Basiswissen, Teamleiter) Besuche DFB-Mobil - Suchen von geeigneten Lehrgangsorten für Trainer-Lehrgänge - Bewerbung von dezentralen Qualifizierungsmaßnahmen - Bei Bedarf Unterstützung der dezentralen Qualifizierungsmaßnahmen der Schiedsrichter - Konzeptionelle Arbeit: Bedarfsermittlung und Planung von Qualifizierungsmaßnahmen für den Kreis in Abstimmung mit der Kommission Lehrstab Bewerbungen bitte an den Fußballverband Rheinland, Lortzingstraße 3, Koblenz, michael.hilpisch@fv-rheinland.de. Musikverein Arzfeld 1926 e.v. Vorankündigung Jahreshauptversammlung Der Musikverein Arzfeld 1926 e.v. lädt alle Mitglieder am Sonntag, dem um 10:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Gemeindehaus nach Arzfeld ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Jahresrückblick durch die Schriftführerin 7. Bericht der Jugendwartin 8. Entlastung des Vorstandes 9. Programmvorschau Verschiedenes Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Besondere Einladungen ergehen nicht. Heimatverein Daleiden e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Daleiden e.v. findet am Samstag, dem um Uhr im Ausstellungsraum des Hauses Islek in Daleiden statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Aussprache 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Planungen für Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung werden Fotos der diesjährigen Jahresfahrt gezeigt. Alle Mitglieder und solche die es werden wollen sind herzlich eingeladen.

11 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Theater in Krautscheid am 15. Dezember 2012 im Saale Islekhöhe Gansen-Zwank in Krautscheid Beginn: 20:15 Uhr, Einlass: ab 19:15 Uhr Zur Aufführung gelangt der Dreiakter (1 3/4 Stunde) Der Pantoffelheld von Wilfried Reinehr. Gespielt wird von den Krautscheider Kommedies auf Luxemburgisch, Eifeler Platt, Eifeler Hochdeutsch und Hochdeutsch zugunsten verschiedener gemeinnütziger Projekte in der Ortsgemeinde Krautscheid. Eintritt: 8 Euro Kartenvorverkauf: Gasthaus Islekhöhe und Gasthaus Krautscheider Hof Heimatverein Lambertsberg e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Der Heimatverein-Lambertsberg e.v. lädt alle Mitglieder am Sonntag, dem zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Schilz/Mühlen ein. Beginn: Uhr (nach dem Hochamt) Tagesordnung: 1. Bericht der Aktivitäten Kassenbericht 3. Aussprache und Entlastungserteilung 4. Planungen Verschiedenes Adventssingen im Haus Geiben in Leidenborn Am Freitag, dem 14. Dezember 2012 findet um Uhr im Haus Geiben in Leidenborn der nächste Volksliedertreff statt. Auf dem Programm stehen diesmal auch vorweihnachtliche Lieder. Jeder, der gerne singt, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 06559/343. Eifelverein Waxweiler Wanderungen in der Vorweihnachtszeit Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zu unseren Wanderungen in der Vorweihnachtszeit am Sonntag, dem 16. Dezember 2012 ein. Franz Dimmer zeigt den Wanderern auf einer 9 km langen Wanderung die winterliche Landschaft rund um Waxweiler. Treffpunkt: Uhr auf dem Parkplatz am Bürgerhaus Auf einer kleinen Wanderung von 5 km führt Wanderführer Fred Leibrich die Wanderfreunde durch die Winterlandschaft um Waxweiler. Treffpunkt: Uhr bei der Wartehalle am Kanal Im Anschluss an die Wanderungen treffen sich die beiden Wandergruppen zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein im Gewölbekeller im Haus des Gastes. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel e.v. Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 15. Dezember :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 28. Dezember :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline Werden Sie ElBa-Dozent/in beim Deutschen Roten Kreuz Sie möchten den frischgebackenen Eltern helfen, das Baby optimal zu fördern, damit es gesund und glücklich aufwächst? Im ElBa-Kurs sollen den Teilnehmern viele Sorgen genommen werden, weil bei den Treffen Fragen beantwortet werden können und Entspannung vom Familienalltag mit zum Programm gehören. Sie als ElBa- Dozent/in geben den Eltern die Möglichkeit, die kindliche Entwicklung durch Spielanregungen zu unterstützen. In Gesprächen, die sich an den Bedürfnissen der Eltern orientieren, über Entwicklung, Erziehungs- und Ernährungsfragen regen Sie den Erfahrungsaustausch mit den anderen Eltern an. Wenn Sie gerne mit Eltern und Baby s arbeiten möchten, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns unter folgender Telefonnummer melden: Die Ausbildung zum/zur ElBa-Dozent/in startet im nächsten Jahr - gerne möchten wir Sie schon bald kennen lernen und weiter informieren. Elba - ein Gruppenangebot für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr Die Familienbildungsstätte des Deutschen Roten Kreuzes Bitburg bietet erneut einen Elba-Kurs an. Die Gruppe ermöglicht Ihnen, vom Alltag abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und sich intensiv Zeit für sich und Ihr Kind zu nehmen, gemeinsam Sinnesanregungen, Bewegungsspiele und Lieder kennen zu lernen, sich mit anderen Eltern zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung austauschen zu können und weiterführende Informationen von der erfahrenen Gruppenleiterin zu erhalten. Die Gruppe trifft sich wöchentlich donnerstags, von bis Uhr im Elba-Raum, DRK-Rettungswache, Am Bittenbach 5 in Bitburg-Masholder. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessenten mögen sich bitte bei der DRK-Familienbildungsstätte unter der Telefonnummer melden. DRK-Mehrgenerationenhausprogramm Stricklieseln -Treff im Mehrgenerationenhaus LimbourgsGarten Bitburg Stricken oder Handarbeit ist wirklich kinderleicht. Wer einmal damit angefangen hat, den wird dieses tolle Hobby nicht mehr loslassen. Zwei der besten Gründe, warum Sie stricken sollten, ist, dass es zum einen ein sehr kreatives Hobby ist und zum anderen wirklich Geld sparen hilft, während man immer wieder tolle neue Sachen im Schrank und im Haus hat, die sonst niemand hat. Kommen Sie zu uns! Hier können Sie sich mit Jung und Alt austauschen und bekommen Hilfestellung von erfahrenen Stricklieseln. Wir stricken oder handarbeiten am Freitag, 21. Dezember 2012 ab 09:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zum Programm erhalten Sie unter Tel / Haus Beda Ausstellung Schöne Beute Bilder von der Jagd mit Schwerpunkt Jagdszenen, Darstellung von Wildtieren und Tierstillleben 13. Januar bis 3. März 2013 In der Bitburger Ausstellung liegt der Schwerpunkt auf der Präsentation von Jagdszenen, Darstellung von Wildtieren und Jagdstillleben aus den verschiedenen Jahrhunderten. Interessant ist der veränderte künstlerische Blick auf ähnlich geartete Motive. Das bewegte Treiben bei Jagden, Jagdhunde und die erlegten Jagdtrophäen sind über die Jahrhunderte hinweg bis heute attraktive, facettenreiche Sujets geblieben. Um diese Ausstellung mit faszinierenden Naturstudien zu realisieren, erhalten wir Exponate von Museen, Galerien und privaten Sammlern. Kursangebot der KVHS Bitburg-Prüm e.v. Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung ist geeignet für alle Altersgruppen. Ort: St. Willibrord Gymnasium Bitburg, Gymnastikhalle Termin: ab Dauer: 8 Termine jeweils freitags ab 19:00 Uhr Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Volkshochschule Prüm Selbstverteidigung Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 13 Jahre 2 x 6 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr (incl. Pause) ab Januar Klar im Kopf - ein neues Jahr voller Möglichkeiten 6 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr (mit Pausen) am 19. Januar Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

12 Arzfeld Ausgabe 50/2012 Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. 7 Zeitstunden (Tages-Workshop), samstags, Uhr (1/2 Std. Pause) am 12. Januar Neue Tanzkurse für Erwachsene bzw. Jugendliche - solo oder zu zweit: In diesen Kursen unter der Leitung von Renate Neuhäuser erfahren Sie aus erster Hand, was sich hinter klangvollen Namen wie Tango und Salsa verbirgt aber auch wie einfach es sein kann, Walzer oder Disco Fox zu tanzen und somit auf jeder Party eine gute Figur zu machen. Doch tanzen ist mehr: Es ist eines der wenigen Freizeitvergnügen, das man wirklich zu zweit erleben kann. Tanzkurs für Anfänger - Schülerkurs 7 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 9. Januar Tanzkurs für Anfänger - Erwachsenenkurs 7 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab 8. Januar Tanzkreis 10 Doppelstunden, montags, Uhr ab 7. Januar Lust auf Salsa 5 Doppelstunden, dienstags Uhr Schnupperkurs: Tango Argentino Hier Anmeldung bitte nur paarweise. 5 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab Januar Babyschwimmen - für Babys ab der 8. Lebenswoche bis zum 1. Lebensjahr 6 Zeitstunden, montags, Uhr bzw Uhr ab 7. Januar Bambinischwimmen - für Kleinkinder von 1-3 Jahren 6 Zeitstunden, montags, Uhr ab 7. Januar Progressive Muskelentspannung für Anfänger 6 Doppelstunden, montags, Uhr ab 7. Januar, alternativ mittwochs, Uhr ab 9. Januar Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 Doppelstunden, montags, Uhr ab 21. Januar Yoga für Fortgeschrittene - für Teilnehmer, die bereits längere Zeit geübt haben 10 Doppelstunden, freitags, Uhr ab 18. Januar Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 Zeitstunden, mittwochs, Uhr bzw. freitags, Uhr ab 16. Januar bzw. 18. Januar Pilates für Einsteiger 10 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab Januar Pilates - Aufbaukurs 10 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab 17. Januar Rhythmische Gymnastik (in Schönecken) 14 Zeitstunden, montags, Uhr ab 7. Januar Fitness für Frauen (in Pronsfeld) 12 Abende, donnerstags von Uhr in der Turnhalle Pronsfeld ab 24. Januar Aqua-Fitness mit Musik 10 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 9. Januar Aqua-Fit - Fit im Wasser 10 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 16. Januar Judo-Kurs mit Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 20 Doppelstunden, freitags von Uhr ab Januar Judo-Kurs mit Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Zielgruppe: Mädchen ab 13 bis 16 Jahre 20 Doppelstunden, freitags von Uhr ab Januar Fit in Deutsch II - Sprachkurs für Ausländer Im Kurs I wurden die Deutschkenntnisse der Teilnehmer ermittelt und für das weitere Lernen zugrunde gelegt. Auf der nun vorhandenen gemeinsamen Grundlage der Kursteilnehmer wird in Kurs II aufgebaut. Es werden vertiefte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erarbeitet und vermittelt. Dabei bleiben die Vorgaben des europäischen Referenzrahmens zur Vorbereitung und zum Erwerb entsprechender Sprachzertifikate Richtlinie. Neue Kursteilnehmer mit entsprechendem Kenntnisstand sind willkommen. 15 x 2 Zeitstunden, montags, Uhr ab 21. Januar Integrationskurs Der Kurs richtet sich an ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch die Ausländerbehörde oder das Job-Center zum Besuch eines Integrationskurses verpflichtet wurden. Spätaussiedler können beim Bundesverwaltungsamt eine Teilnahmeberechtigung beantragen. Länger in Deutschland lebende Personen oder EU-Bürger können beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs stellen. Auch sonstige ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger können als Selbstzahler an den Integrationskursen teilnehmen. Der Kurs ist in insgesamt 6 Module à 100 Unterrichtsstunden Sprachkurs aufgeteilt (je 300 Unterrichtsstunden Grund- bzw. Aufbaukurs) und einen Orientierungskurs mit insgesamt 60 Unterrichtsstunden, in dem rechtliche, geschichtliche und kulturelle Kenntnisse vermittelt werden. Der Sprachkurs endet mit der der skalierten Sprachprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und umfasst die Niveaustufen A2 bis B1 im Europäischen Referenzrahmen. Der Orientierungskurs schließt mit dem bundeseinheitlichen neuen skalierten Test Leben in Deutschland ab. 660 Unterrichtsstunden, montags - freitags, Uhr ab Januar 2013 Teilnehmerbeitrag: Teilnehmer mit Eigenbetrag: 1,00 EUR/U-Std., Selbstzahler: 2,54 EUR/U-Std. Polnisch II für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 10 x 3 Unterrichtsstunden, mittwochs von Uhr ab 23. Januar Betriebliches Rechnungswesen: Steuerrecht II 8 x 4 Unterrichtsstunden, montags, Uhr ab 14. Januar Bilanzbuchhalter-Lehrgang - in Kooperation mit der IHK Trier - Grundlage für den Lehrgang ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin, geändert durch Art. 28 der zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen vom 25. August 2009 (BGBl. I, S. 2960). 720 Unterrichtsstunden (ca. 3 Jahre), samstags, Uhr ab 12. Januar 2013 Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm Telefon: 06551/ (Montag bis Freitag, Uhr) vhs@vg-pruem.de Internet: Jagdverpachtung Die Jagdnutzung im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Gondorf, Eifelkreis Bitburg-Prüm, soll ab 1. April 2013 auf die Dauer von acht Jahren durch Einholung schriftlicher Gebote verpachtet werden. Es handelt sich um ein Niederwildrevier. Beschreibung des Jagdbezirkes: Größe insgesamt ca. 376 ha davon befriedet ca. 81 ha bejagbare Fläche ca. 295 ha davon Feld ca. 210 ha davon Wald ca. 85 ha In den letzten drei Jahren waren zum Abschuss freigegeben und als erlegt gemeldet: Jagdjahr Rehwild Schwarzwild Soll Ist Erlegt 2009/ m. 5 m. 2 Stück 24 w. 5 w. für 3 Jahre (bis ) 2010/ m. 5 Stück 10 w. 2011/ m. 7 Stück 8 w. Die Pachtbedingungen liegen ab dem beim Jagdvorsteher Alois Mares, Schulstraße 24, Gondorf und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land öffentlich aus; sie können auch gegen Zahlung einer Gebühr von 5,00 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land angefordert werden. Schriftliche Gebote mit dem Nachweis der Pachtfähigkeit sind in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Angebot Jagdverpachtung Gondorf bis spätestens am Mittwoch, den , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land, Hubert-Prim- Straße 7, Bitburg, einzureichen. Die Öffnung der Gebote erfolgt am Donnerstag, den um Uhr in öffentlicher Sitzung des Jagdvorstandes Gondorf im Gemeindehaus in Gondorf. Revierbesichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache mit Jagdvorsteher Alois Mares, Schulstr. 24, Gondorf (Tel.: ) möglich. Weitere Infos: ( Aktuell ) Gondorf, Jagdgenossenschaft Gondorf Alois Mares, Jagdvorsteher

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen.   Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winter in Dahnen Bild: Josef Bormann I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 20. Mai 2011 Ausgabe 20/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid Wappenbeschreibung: Silber, gespalten

Mehr

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid.

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 3. März 2012 Ausgabe 9/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid Alle spürten tiefe Angst

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm)

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm) Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 27. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Deutsches Rotes Kreuz Aus Liebe zum Menschen Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr