Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle verschönert, frisch angestrichen und neue Wandbilder aufgehängt. Nun gab es da aber auch noch etliche Heiligenfiguren, die nicht mehr ganz neu waren. Dem heiligen Johannes war zum Beispiel ein Finger abgebrochen, der Barbara fehlte der Turm und beim Donatus blätterte bereits alle Farbe ab. Was machen? Sie alle ausbessern und neu vergolden lassen, dafür langte das Geld nicht. Sie so an der frisch gestrichenen Kapellenwand wieder aufstellen, das schickte sich nicht. Da kam der Kirchenrat nach längerer Überlegung zu dem guten Einfall, die Heiligen zu versteigern und das Geld der Kapellenkasse zukommen zu lassen. Und so machten sie es auch. Recht schnell fanden die Figuren ihre Käufer. Auch Gret, die Frau des Ortsvorstehers, hatte sich einen Heiligen gesteigert. Es war Georg, der genau so hieß wie ihr Mann. Eine große, wuchtige Holzfigur und arg schwer. Gret wusste sie kaum hochzuheben, um sie fortzutragen. Als sie dann den Georg endlich mit Hauruck auf ihre breite Schulter hievte, bemerkte sie aber nicht, wie der Speer des Heiligen, mit dem er ansonsten ja den Teufelswurm festspießte, sich an ihrem Rock verfing und diesen über die Hüfte hinaus mit in die Höhe hob. So ging Gret nach Hause, vorne züchtig, und hinten prangte ihre lange wollene Unterhose munter ins Tageslicht. Da begegnete ihr die Nachbarin. Als diese die nicht gerade formvollendet angezogene Gret sah, meinte sie vorwurfsvoll: Gret! Ist es denn die Möglichkeit!? Wie kommst du daher? Schämst du dich denn gar nicht? Da schaute Gret nicht verstehend die Nachbarin an, die mit ihren Fingern auf das Malheur wies, bemerkte nun ihr wollenes Hinterteil, warf dann einen tadelnden Blick auf den heiligen Georg und sagte diesem laut und verständlich ihre Meinung: Ah, bist du einer von der Sorte, der den Frauen den Rock lüftet!? Dann kann ich dich nicht gebrauchen! Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Sage: (aus dem Buch Sagenhaft und Wunderbar Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Prümer Land Band 59 von Alois Mayer, Daun-Irrhausen) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Gala-Kappensitzung in Lünebach Samstag, 26. Januar 2013, 20:11 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) Saal Bonefas KG Lingeber Kauzekääp 1975 e. V.

3 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 26. Januar 2013 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Sonntag, 27. Januar 2013 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 26./27. Januar 2013 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Örtliche Ordnungsbehörde montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 28. Januar 2013 feiert Herr Nikolaus Winkelmann, Dorfstraße 14, Üttfeld, seinen 85. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Üttfeld und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Arzfeld stellt zum 1. April 2013 für die Grundschule Daleiden eine Hauswirtschaftskraft mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 55 Stunden monatlich ein. Der Einsatz erfolgt im Wechsel mit einer weiteren Kraft jede zweite Woche von montags bis freitags jeweils 5,5 Std. Die Aufgaben der Hauswirtschaftskraft umfassen die Zubereitung eines Mittagessens für Kinder sowie die entsprechenden Aufräumarbeiten in der Schule und in der Kindertagesstätte. Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Es handelt sich um eine versicherungspflichtige Beschäftigung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir bis spätestens 18. Februar 2013 an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, zu richten. Andreas Kruppert, Bürgermeister Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen.

4 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06550/ oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Anmeldung der noch nicht schulpflichtigen Kinder (Kannkinder) für das Schuljahr 2013/2014 Die Anmeldung der noch nicht schulpflichtigen Kinder (Kannkinder) ist an folgenden Tagen: Grundschule Arzfeld Montag, den 18. Februar : Uhr Grundschule Daleiden Donnerstag, den 21. Februar :00 Uhr Grundschule Lützkampen Dienstag, den 19. Februar :00-10:00 Uhr Grundschule Waxweiler Freitag, den 22. Februar :30-12:30 Uhr Die Kinder, die nach dem das. 6. Lebensjahr vollenden, können angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt jeweils im Sekretariat der Grundschule. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung des Kindes - sind die Geburtsurkunde (Stammbuch) und die Bescheinigung der Kindertagesstätte über den Besuch der Kindertagesstätte mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2013 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Winterausstellung 2012/2013: In Deep Silence Kunst-Fotografie von EMWE (mit Motiven aus Schottland, Westeifel und vom Niederrhein) freier Eintritt; ständig geöffnet. Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen - Informationen unter Tel oder freitags Fondue-Abend 18:00 Uhr Gasthaus Im Pfenn, Informationen unter Tel oder info@gasthaus-pfenn.de Fr., Romantikdinner mit Freaky Voices 19:30 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, Reservierungen unter Tel Sa., Mega Tupper Schlüsselerlebnis Party 19:00 Uhr Weiland Akademie Irrhausen, Anmeldung erforderlich unter :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Dasburg- Daleiden e. V. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Harspelt, Rundwanderung ca. 8 km, anschl. Einkehr, Informationen Inge Kammers und Alfred Candels, Tel :11 Uhr Kostümparty in Plütscheid Dorfgemeinschaftshaus 20:11 Uhr Kappensitzung in Lünebach Einlass: 19:00 Uhr Veranstalter: KG Lingeber Kauzekääp, Saal Bonnefas 19:11 Uhr Kappensitzung in Lützkampen Einlass: 17:30 Uhr Veranstalter: Vereinsring Lützkampen So., Kinder- und Jugendkarneval in Waxweiler 14:11 Uhr Bürgerhaus, Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Waxweiler 14:11 Uhr Kinder-Kappensitzung in Daleiden Sporthalle Daleiden Mi., Hildegard von Bingen 19:00 Uhr Weiland Akademie Irrhausen, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Sa., Karnevalsumzug in Arzfeld 14:11 Uhr Veranstalter: ACV Arzfeld e. V. 20:11 Uhr Kappensitzung in Krautscheid Saal Isleker Höhe, Veranstalter: KC Muffel Philippsweiler e. V. So., Kinderkarneval in Lünebach 15:11 Uhr Veranstalter: KG Lingeber Kauzekääp, Saal Bonefas - Einlass: 14:30 Uhr

5 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Mi., :30 Uhr Mörderisches Vergnügen Landgasthof Haus Mannertal, Reservierungen unter Tel Di., Seniorenkarneval in Waxweiler 14:11 Uhr Dechant-Faber-Haus, Veranstalter: Frauengemeinschaft Waxweiler Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fetten Donnerstag, Karnevalistisches Frühstück in Arzfeld 09:00 Uhr Gemeindehaus, Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft 20:11 Uhr Möhnenball in Daleiden Gasthaus Dreiländereck Fr., Mediterraner Abend 19:00 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, Reservierungen unter Tel Sa., Galakappensitzung in Arzfeld 20:11 Uhr Turnhalle, Veranstalter: ACV Arzfeld e. V. 20:11 Uhr Kappensitzung in Philippsweiler Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler, Veranstalter: KC Muffel Philippsweiler e. V. 20:11 Uhr Karnevalistischer Abend in Dasburg Hotel Daytona, Veranstalter: Karnevalsfreunde Dahnen-Dasburg So., Kinderkappensitzung in Arzfeld 14:11 Uhr Turnhalle, Veranstalter: ACV Arzfeld e. V. 14:11 Uhr Karnevalsumzug in Plütscheid 14:11 Uhr Karnevalsumzug in Lützkampen Rosenmontag, Rosenmontagsumzug in Daleiden 14:11 Uhr Aufstellung ab 12:00 Uhr, Zuganmeldung unter Tel oder danny@faymonville-event.de 14:11 Uhr Rosenmontagsumzug in Lünebach Aufstellung Im Suttert, anschl. Tanz im Saal Bonefas, Zuganmeldung unter Tel oder :11 Uhr Rosenmontagsumzug in Waxweiler Veranstalter: KG Waxweiler Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Dasburg-Daleiden e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderung nach Falkenauel, ca. 7 km, anschl. Einkehr, Informationen Anita Baldino, Tel :30 Uhr Deutschland-Dinner Weiland Akademie Irrhausen, Anmeldung erforderlich unter Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Theater Der Geist im Rathaus & Dinner 20:00 Uhr Weiland Akademie Irrhausen, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Herzlichen Glückwunsch Am 31. Januar 2013 feiert Frau Maria Schmitz, Dahner Straße 19, Daleiden, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Daleiden/Arzfeld, 31. Januar 2013 Für die Ortsgemeinde Daleiden Walter Reichert, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

6 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Eschfeld sucht zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für das Dorfgemeinschaftshaus. Es handelt sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Mündliche oder schriftliche Bewerbungen werden bis zum an den Unterzeichner erbeten Eschfeld, Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 04. Februar 2013, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Euscheid eine Sitzung des Ortsgemeinderates Euscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Umsetzung des lokalen Wanderwegenetzes 3. Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und den Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung 3.1 Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR 3.2 Zustimmung zur Satzung der AöR 3.3 Beitrittsbeschluss zur AöR 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 29. Oktober 2012, Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Rainer Probst, Ortsbürgermeister 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft im Haushaltsjahr 2012 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses und der Rücklagen - Anschaffung eines Holzspalters 3. Jagdliche Angelegenheiten 4. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jedes Mitglied durch die Ehegattin oder den Ehegatten, die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch ein derselben Jagdgenossenschaft angehöriges Mitglied aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Person in sich vereinigen Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Sevenig/Our, 21. Januar 2013 Robert Becker, Jagdvorsteher Waxweiler im SWR Fernsehen Sendung Hierzuland zeigt am ein Porträt der Straße An der Jaas Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts. Der achteinhalb Minuten lange Beitrag über die Straße An der Jaas in Waxweiler wird am Samstag, den 26. Januar, um Uhr noch einmal gezeigt. Bekanntmachung Am Dienstag, 29. Januar 2013, 14:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Preischeid eine Sitzung des Ortsgemeinderates Preischeid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Umsetzung des lokalen Wanderwegenetzes 3. Haushaltsangelegenheiten Erneute Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013/ Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Martin Klaesges, Ortsbürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel / Jagdgenossenschaft Sevenig/Our Bekanntmachung Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Sevenig/Our gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, 14. Februar 2013, Uhr, in das Mehrzweckgebäude in Sevenig/Our eingeladen. Tagesordnung: Infoveranstaltung für Existenzgründer in Trier - Formalitäten und Förderung Einheitlicher Ansprechpartner (EAP) hilft beim Weg in die Selbstständigkeit Der Schritt in die Selbstständigkeit verspricht vielfältige berufliche Chancen. Eine sorgfältige Vorbereitung des Gründungsvorhabens ist für den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg unerlässlich. Tatkräftige Unterstützung dabei finden alle Gründer und Unternehmer beim Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Er informiert über die Anforderungen, Verfahren und Formalitäten, die für die Aufnahme und Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit benötigt werden. Zudem kümmert sich der EAP aktiv darum, dass die Unternehmer von Morgen die erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Erlaubnisse zügig und ohne großen bürokratischen Aufwand erlangen. Der EAP bietet neben seiner individuellen Beratung auch eine allgemeine Infoveranstaltung für Existenzgründer an. Am Mittwoch, 23. Januar 2013, dreht sich alles um Fragen rund um den Start in die Selbstständigkeit. Die Infoveranstaltung ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil befasst sich mit den notwendigen behördlichen Genehmigungsverfahren und Formalitäten, die vor dem Start in die Selbstständigkeit zu durchlaufen sind. Welche Genehmigungen werden benötigt? Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Und was kosten diese Genehmigungen eigentlich? Der zweite Teil zeigt die wichtigsten Förderungen für Existenzgründer auf. Eine Vielzahl von Förderprogrammen wird durch die EU, Bund und Länder angeboten, der EAP gibt einen ersten Überblick. Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen gehören allerdings nicht zum Gegenstand des Beratungsangebotes; hier informiert der EAP über das Angebot anderer Stellen.

7 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Los geht es um Uhr in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Deworastraße Trier, Raum 305. Die Veranstaltung dauert bis etwa Uhr. Und das Beste dabei: Die Teilnahme an der Infoveranstaltung Infoabend ist kostenlos und belastet damit das schmale Budget der Existenzgründer nicht zusätzlich. Um im Vorfeld bestmöglich auf die Interessen der Teilnehmer eingehen zu können, wird um eine vorherige unverbindliche Anmeldung unter der Telefonnummer gebeten. Weitere Informationen zum Einheitlichen Ansprechpartner findet man im Internet unter Finanzamt Bitburg-Prüm Die elektronische Lohnsteuerkarte - Informationsabend zu ELStAM für Arbeitgeber Mit der Einführung der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) wird seit dem die Lohnsteuerkarte aus Papier durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Bei den ELStAM handelt es sich um Angaben, die bislang auf der Vorderseite der Lohnsteuerkarte eingetragen sind (z.b. Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge). Ab 2013 besteht für die Arbeitgeber die gesetzliche Verpflichtung, die ELStAM zumindest für einen im Kalenderjahr 2013 endenden Lohnzahlungszeitraum abzurufen und anzuwenden. Informationen zum neuen Verfahren für den Lohnsteuerabzug bietet das Finanzamt Bitburg-Prüm allen Arbeitgebern am Donnerstag, den um Uhr im Finanzamt in Bitburg an. Thema der Veranstaltung sind der Einstieg in das ELStAM-Verfahren, die Anmeldung der Arbeitnehmer und die Anwendung der abgerufenen Daten. Eine vorherige Anmeldung unter 06561/ oder 06561/ ist erforderlich. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Seit 1. Januar: Mehr dazuverdienen bei der Rente Seit Jahresbeginn dürfen Rentner mehr dazuverdienen: Bis zu 450 Euro monatlich sind möglich, ohne dass sich die Rente mindert. Und zweimal pro Jahr darf es sogar bis zum Doppelten sein. Bisher lag die Grenze bei 400 Euro im Monat. Davon profitieren alle, die eine volle Rente wegen Alters oder Erwerbsminderung beziehen und ihre Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben. Damit gelten beim Minijob und beim Hinzuverdienst die gleichen Grenzen. Bei Teilrenten gibt es individuelle Grenzen, die im Rentenbescheid aufgezeigt sind. Unbegrenzt zur Rente hinzuverdienen darf, wer seine persönliche Regelaltersgrenze schon erreicht hat. Bei Rentnern des Geburtsjahres 1948 liegt diese bei 65 Jahren und zwei Monaten. Wichtig: Auch wer mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen kann, darf erst zwei Monate später unbegrenzt dazuverdienen. Bei den nachfolgenden Jahrgängen steigt diese Grenze immer weiter an. Daher rät die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz allen Rentnern, sich beraten zu lassen, ehe sie eine Beschäftigung aufnehmen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Trier, Herzogenbuscher Straße 54 - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Sprechstunden des kommunalen Behindertenbeauftragten Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig Sprechstunden in Bitburg und Prüm ab. Hier besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung mit Herrn Thommes zu sprechen. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. - die individuelle Beratung behinderter Menschen und ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer Leistungen - die Integration behinderter Menschen in den Bereichen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen und integrativen Einrichtungen und der ambulanten Dienste - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabeplanung - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume sowie des ÖPNV - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in der Öffentlichkeit - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Die Sprechstunden finden grundsätzlich an jedem ersten Freitag des Monats, jeweils von bis Uhr - nach Voranmeldung - in Prüm wie folgt statt: 1. Februar, 5. April, 7. Juni, 2. August, 4. Oktober und 6. Dezember in der Außenstelle der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Prüm, Teichstraße - Interessenten vereinbaren bitte für die Sprechtage einen Termin mit Herrn Thommes. Herr Thommes ist zu erreichen unter Tel , Fax und behindertenbeauftragter@bitburg-pruem.de. Realschule plus Bleialf Anmeldetermine für Klassenstufe 5 Die Anmeldung für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2013/2014 kann von den Erziehungsberechtigten wie folgt vorgenommen werden: Von Montag, den 4. Februar bis einschließlich Donnerstag, den 28. Februar 2013 vormittags von 08:30 bis 12:30 Uhr sowie jeweils am Donnerstag, den , und am in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr. Falls Sie keinen dieser Termine wahrnehmen können, bitten wir um telefonische Rückmeldung in der Schule. Bei der Anmeldung sind alle Anmeldeunterlagen der Grundschule sowie das letzte Grundschulzeugnis vorzulegen. Für Rückfragen zum Bildungsangebot der Realschule plus sowie den Aufnahmemöglichkeiten steht Ihnen die Schulleitung gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg Informationsveranstaltungen für Jugendliche mit Sekundarabschluss I Das Staatliche Eifel-Gymnasium Neuerburg bietet begabten Jugendlichen mit Sekundarabschluss I, die Chance, in drei Schuljahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Dies eröffnet alle Möglichkeiten bei der Studien- und Berufswahl. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern laden wir herzlich ein, an unseren Informationsveranstaltungen über die gymnasiale Oberstufe am Mittwoch, dem 30. Januar 2013 oder am Mittwoch, dem 27. Februar 2013, jeweils um Uhr teilzunehmen.. Für telefonische Auskünfte und Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. Nr /96730 gerne zur Verfügung. Informationen finden Sie auch auf der Homepage: Regino-Gymnasium Prüm Elterninformation zur Mainzer Studienstufe Am Donnerstag, dem , findet am Regino-Gymnasium in Prüm eine Informationsveranstaltung zum Übergang von der Klasse 10 in die Jahrgangsstufe 11 der Mainzer Studienstufe statt. Hierzu sind alle betroffenen Eltern sowie deren noch nicht informierte Kinder eingeladen. Die Information beginnt um Uhr in der Aula des Gymnasiums. Vinzenz-von-Paul-Gymnasium Niederprüm Anmeldetermine für das Schuljahr 2013/14 Montag, bis Freitag, Montag, bis Mittwoch, und Donnerstag, bis Freitag, jeweils von Uhr Uhr St. Helena-Schule Trier Bildungsgänge Sozialassistenz, Erzieher und Heilpädagogik 2013/2014 Am Samstag, 26. Januar 2013 in der Zeit von Uhr, können sich interessierte Schüler/innen, Eltern und Bewerber/innen für das Schuljahr 2013/14 an unserer Schule informieren. Sie können die Räumlichkeiten der St. Helena-Schule besichtigen und im Gespräch mit dem Schulleiter, mit Lehrer/innen und Schülervertreter/innen Ihre persönlichen Fragen zum Bewerbungsverfahren und zu den Bildungsgängen klären. Seien Sie an unserer Schule herzlich willkommen! Die St. Helena-Schule Trier befindet sich in der Dominikanerstraße 3. Informationen über die Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier erhalten Sie im Internet unter

8 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg -Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid -Üttfeld/Binscheid Donnerstag, Irrhausen Seniorennachmittag Arzfeld Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Verwaltungsratsitzung Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Leidenborn Uhr hl. Messe Samstag, Lützkampen Uhr Vorabendmesse Preischeid Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr Hochamt Dasburg Uhr hl. Messe Sonntag, Eschfeld Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Montag, Lützkampen Uhr Verwaltungsratsitzung Dienstag, Welchenhausen Uhr hl. Messe Irrhausen Uhr hl. Messe Mittwoch, Sengerich Uhr hl. Messe Dasburg Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr hl. Messe Großkampenberg Uhr Verwaltungsratsitzung Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Große Ferienfreizeit 2013 Termin: Donnerstag, den , bis Sonntag, den Teilnehmer: Kinder ab dem 4. Schuljahr bis... Wo: Jugendgästehaus Bahnhof Garbeck, Balve - Garbeck/ Sauerland - Infos: Was: Spielen, Shoppen, Baden, etc., u. a. Erlebnisbad Plettenberg mit Loopingrutsche, Sorpesee, Biggesee, Attahöhle. Anmeldung: Bronja Kootz, Tel Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Habscheid: Uhr Vorabendmesse Sellerich: Uhr Vorabendmesse Auw: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt: Uhr Hochamt Lünebach: Uhr Hochamt Sellerich: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Hochamt Pronsfeld: Uhr Hochamt Brandscheid: Uhr Hochamt Niederprüm: Uhr hl. Messe Katholische Landvolkbewegung Für Interessierte ist ab sofort das neue Halbjahresprogramm der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Trier (KLB) erhältlich: Katholische Landvolkbewegung im Bistum Trier, Auf dem Stift 6, Kyllburg. Telefon: Fax Mail:klb@ bistum-trier.de- Alle Infos auch auf der Homepage: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis gemeinsam mit der Ev. Kirche Prüm im Gemeindehaus, Hillstraße 15 Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Dienstag, Uhr: Gemeindebriefversand Uhr: Seniorenkreis Uhr: Chorprobe Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis zusammen mit der EfG Prüm im Gemeindehaus, Hillstraße 15 Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Neuapostolische Kirche K. d. ö. R., Bitburg Mittwoch, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet Uhr Bibelversbetrachtung Kolosser 3:13 Freitag, Uhr Bibellesen Matthäus u. Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung FSV Arzfeld 1948 e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet die Jahreshauptversammlung des FSV Arzfeld 1948 e.v. statt. Treffpunkt ist um Uhr im Vereinslokal Arzfelder Eck Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, sowie Totengedenken durch den 1. Vorsitzenden 2. Entgegennahme der Jahresberichte 2.1 des Vorsitzenden 2.2 des Kassenwartes 2.3 der Kassenprüfer 2.4 des Jugendleiters 3. Aussprache über Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Neuwahl des Vorstandes nach 9 der Vereinssatzung 7. Anträge der Mitglieder (soweit diese 3 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht wurden) 8. Jugend und Seniorenspielbetrieb in der bestehenden Spielgemeinschaft 9. Besprechung über Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr Verschiedenes Sportclub Irrhausen Der Tischtennisverein trägt an diesem Wochenende folgende Meisterschaftsspiele aus: Freitag, dem um Uhr in Turnhalle Schönecken 1. Kreisklasse Eifel: SV Burg Schönecken 1 - SC Irrhausen 1

9 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Samstag, dem um Uhr in Turnhalle Irrel 3. Kreisklasse Eifel Süd: DJK Irrel 3 - SC Irrhausen 2 Wir laden sie als Zuschauer ganz herzlich zum Besuch ein. Weitere Infos über über den gesamten TT-Spielbetrieb stehen im Internet unter: ttvr.click-tt.de oder der Internetseite der Ortsgemeinde Irrhausen zur Einsichtnahme. TuS 2012 Arzfeld e.v. In folgendem Sportangebot sind derzeit noch ein paar Plätze frei. Fight Aerobic Vormittags Kursstart: läuft bereits Kurstag: Montag Uhrzeit: Uhr Kursort: DGH Arzfeld Kursdauer: Ganzjährig über Vereinsmitgliedschaft Trainerin: Tamara Thelen Basketball für Kinder von 6-10 Jahre Trainingstag: Montag Uhrzeit: Uhr Trainingsort: Sporthalle Arzfeld Angebotsdauer: Ganzjährig über Vereinsmitgliedschaft Für Jungs und Mädchen Trainerin: Anne Friedrich Für die Kinder werden einige Freundschaftsspiele vereinbart die sowohl in Arzfeld aber auch Auswärts ausgetragen werden. Kursstart nach Karneval Eltern-Kindturnen Kursstart: Dienstag Uhrzeit: Uhr Kursort: Sporthalle Arzfeld Kursdauer: 10 Trainingsstunden à 0,45h Trainerin: Kerstin Probst Pilates Kursstart: Dienstag Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Kursort: Sporthalle Arzfeld Kursdauer: 8 Trainingsabende à 1 Stunde Trainerin: Nina Hontheim Präventive Rückenschule Kursstart: Dienstag Uhrzeit: Uhr Kursort: Sporthalle Arzfeld Kursdauer: 8 Trainingsabende à 1 Stunde Trainerin: Nina Hontheim Interessiert? Fragen Sie einfach nach oder melden sich an unter: tinoweber@tus-arzfeld.de, oder nach 17:00 Uhr unter Alte Herren S.V. Eifelland Waxweiler Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der AH Waxweiler findet am Freitag, 1. Februar 2013, Uhr, Cafe Rolf Irsch, Waxweiler, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht über die abgelaufene Saison 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Alle Mitglieder der AH Waxweiler sind hierzu recht herzlich eingeladen. Wegen der Wichtigkeit der Versammlung wird um Teilnahme gebeten. Fußballverband Rheinland Auch 2013 FVR-Angebote für Fußballtrainer, Schiedsrichter, Vorstände in Vereinen und Lehrkräfte in Schulen Der Fußballverband Rheinland hat ein umfangreiches Lehrgangsprogramm für das Jahr 2013 geplant. Die Broschüre für das anstehende Kalenderjahr ist auf Anfrage kostenlos in der Verbandsgeschäftsstelle, Lortzingstraße 3 in Koblenz, erhältlich. Die im Verband zuständige Kommission Lehrstab empfiehlt in diesem Jahr insbesondere die neuen Beratungsveranstaltungen für Vereinsvorstände sowie auch Angebote für Schüler, Studenten und Lehrkräfte. Die Zeiten ändern sich, die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen wird immer wichtiger. Seit dem Schuljahr 2012/2013 bietet der FVR in mehr als 100 Ganztagsschulen Fußball-AGs an. Dieses Projekt dient unter anderem dazu, Schülerinnen und Schülern den Spaß am Fußball zu vermitteln und sie dann den ortsansässigen Vereinen zuzuführen. Hier sind alle Vereine gefordert, ein attraktives Programm mit qualifizierten Übungsleitern anzubieten. Dazu bietet der FVR auch wieder sehr viele bewährte Lehrgänge im sportlichen Bereich für Trainer und Schiedsrichter an. Insbesondere auch weibliche Teilnehmerinnen sind bei den Lehrgängen herzlich willkommen. Neben dem Lehrgangsprogramm für 2013 stehen alle Infos ausführlich im Internet unter zur Verfügung. Diese Form der Information ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Netz. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0261/ oder per michael.hilpisch@fv-rheinland.de. Freizeitmannschaft Video Zoom Waxweiler Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Freizeitmannschaft Video Zoom findet am Freitag, 25. Januar 2013, Uhr, Kneipe Déjà-vu, Waxweiler, statt. Alle Mitglieder der Freizeitmannschaft sind hierzu recht herzlich eingeladen. Arzfelder-Cultur-Verein e.v. Straßenkarneval in Arzfeld Der Karnevalszug geht am Samstag dem 2. Februar 2013 ab Uhr durch Arzfeld. Wer mit einer Gruppe oder Wagen daran teilnehmen möchte, bitte folgendes beachten: - an die adresse: UmzugArzfeld2013@acv1982.de - im Betreff muss Zuganmeldung 2013 stehen - im Text der Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, Handynummer des Verantwortlichen, der auch die spätere Anmeldung unterschreibt - nun gilt es die Startunterlagen, runter zu laden Der Verein hat wie bereits im letzten Jahr eine Internetfestplatte angelegt. Dort erhält man nur Zugang, wenn man per Anfang Januar einen Gastzugang angefordert hat. Dann kann man so oft man will auf dieser Internetfestplatte lesen, drucken, runterladen etc. Alle weiteren Informationen sind in den Unterlagen auf der Internetfestplatte enthalten. Wir bitten von anderen Vorgehensweisen Abstand zu nehmen. Eltern-Kind-Programm in Arzfeld Es ist ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Arzfeld gestartet. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern (ca. 6 Monate bis 3 Jahre) und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Begonnen wurde am , danach fortlaufend jeweils donnerstags von bis Uhr im DGH in Arzfeld. Ein Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28,00 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Sonja Bastendorf: Volkshochschule Arzfeld Einstieg in die Digitale Bildlbearbeitung am PC Sie lernen mit wenigen einfachen Schritten Fotos zu optimieren, Farbstiche und rote Augen zu entfernen, fehlbelichtete Fotos zu retten, die Bildgröße anzupassen, Text einzufügen etc. Wir arbeiten mit einer für den privaten Gebrauch frei erhältlichen Software sowie der Software der Kamerahersteller. Die zu bearbeitenden Fotos sollten von der Kamera per USB auf einen PC übertragbar sein. Kursleiter: Thomas Brunker - 6 x 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 42, Beginn: 8. Kalenderwoche 2013 Anmeldungen bitte an Susanne Roß, Tel.: 06550/ oder 06550/1281 oder an Rita Ballmann, Tel.: 06550/ Eltern-Kind-Programm in Daleiden Es ist ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Daleiden gestartet. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern (ca. 6 Monate bis 3

10 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Jahre) und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Begonnen wurde am , danach fortlaufend jeweils Dienstags von bis Uhr im DGH in Daleiden. Ein Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Sonja Bastendorf Kinderkleiderbörse Lambertsberg Die Krabbelgruppe Lambertsberg veranstaltet am Samstag, dem 9. März 2013 von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Kinderkleiderbörse. Der Einlass für Schwangere ist bereits um Uhr. Neben Übergangs- und Sommerbekleidung für Babys und Kinder gibt es Spielsachen, Bücher und natürlich Babyzubehör. Wer Teile zum Verkauf abgeben möchte, meldet sich bitte bis zum 5. März bei Heike Heltemes, Tel.: 06554/1553, oder Silvia Thelen, Tel.: 06554/1555, zwecks Buchstabenverteilung. Kinderkappensitzung in Daleiden Sonntag, 27. Januar 2013 Beginn: Uhr in der Sporthalle Daleiden Karneval in Plütscheid Samstag, , ab Uhr Kostüm - Party im DGH Musik mit DJ Woodworker Prämierung der schönsten Kostüme Eintritt: 6 1. Preis: 300,- 2. Preis: 200,- 3. Preis: 100,- Sonderpreis für die größte kostümierte Gruppe Anmeldung bis Uhr Prämierung um Uhr Sonntag, Karnevalsumzug Beginn: Uhr Vereinsring Plütscheid Vorankündigung Fastnachtsumzug am Sonntag, um Uhr in Plütscheid. Aufstellung ist um Uhr. Anschließend wird weiter gefeiert im DGH und Gasthaus Geimer. Anmeldungen unter der Telefonnummer Es freut sich auf Euch der Vereinsring Plütscheid Karneval Historisches Dasburg e.v. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Vereins Historisches Dasburg e.v. findet am Sonntag, dem um Uhr im Gasthaus JUL in Dasburg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Planungen 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl von zwei Kassenprüfern 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Verschiedenes Alle Mitglieder - und Personen die es werden wollen - sind herzlich eingeladen. Besondere Einladungen ergehen nicht. Musikverein Harmonie Ringhuscheid Jahreshauptversammlung Der Musikverein Harmonie Ringhuscheid lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15. Februar 2013, Uhr, in den Proberaum des DGH Ringhuscheid recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorsitzenden, der Jugendleiter und des Dirigenten 4. Kassenbericht und Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Nachwahlen zum Vorstand 7. Planungen Sonstiges Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. in Üttfeld Fetten Donnerstag in Üttfeld im Gasthaus Schweyen Tanz mit Live Musik für Jung und Alt mit dem bekannten Stimmungsmacher Fun and Music Die Küche ist ab Uhr geöffnet! Eintritt frei! Es laden ein die Üttfelder Möhnen Frauengemeinschaft Waxweiler Buntes Fastnachtstreiben zum Seniorentag Die Frauengemeinschaft lädt Jung und Alt am Dienstag, 5. Februar, um Uhr, zum bunten Fastnachtstreiben ins Dechant- Faber-Haus ein. Der vergnügliche Nachmittag wird im Rahmen der traditionellen Seniorentage von den aktiven Mitgliedern der Frauengemeinschaft Waxweiler gestaltet. Die Organisatorinnen freuen sich auf eine rege Teilnahme bei Kaffee und Kuchen sowie lustigen Vorträgen und Aufführungen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

11 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Kinder- und Jugendkarneval in Waxweiler Sonntag, , 14:11 Uhr Bürgerhaus, Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Waxweiler Abschlusslehrgang und bis Anmeldung und Information unter DRK-Bildungswerk Eifel e.v., Andrea Kalkes oder Dorothea Reiffers Kruschta Hunekäp Nach vorne in die Vergangenheit Wie der Name schon sagt, soll bei diesem Umzug die Karnevalstradition im Mittelpunkt stehen. Stromaggregate werden nicht mehr zugelassen. Desweiteren sollten die Zugmaschinen der Wagen eine gewisse Größe nicht überschreiten (z. B. Oldtimerfahrzeuge, Youngtimer, kleine Traktoren und ähnliches). Musikanlagen dürfen nur noch mit 12 Volt betrieben werden. Ein Startgeld wird nicht mehr ausgezahlt, stattdessen stellen wir allen teilnehmenden Gruppen Wurfmaterial zur Verfügung. Natürlich wird im Anschluss an den Umzug im DGH (Alte Schule) und auf dem Schulhof noch zünftig mit Tanzmusik gefeiert. Genauere Informationen über diese Veranstaltung erteilt gerne Peter Ademes, 06566/1484. Seniorenkarneval Die Frauengemeinschaft Waxweiler lädt alle Senioren zum Seniorenkarneval am Dienstag dem 5. Februar 2013 ab Uhr ins Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Es wird ein bunter Nachmittag mit Unterhaltung, Vorträgen, Kaffee und Kuchen und gemütlichem Beisammensein. Beda-Institut Kreative Schreibwerkstatt Ab sofort kann man am Beda-Institut die neu gegründete kreative Schreibwerkstatt besuchen. Diese richtet sich an Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche ab 12 Jahren. Jeder der Lust auf Schreiben und erstellen von Texten hat wird in diesen speziellen Klassen mit dem Umgang von Sprache vertraut gemacht. Auch wer sprachliche Defizite hat, sich nicht sicher fühlt beim Schreiben oder Lesen, kann hier viel lernen. Es soll der Spaß im Umgang mit der deutschen Sprache gefördert werden. Um einen Stundenplan erstellen zu können, bitten wir Sie sich telefonisch unter der Nummer zu melden bzw. direkt beim Beda-Institut, Karenweg 6 in Bitburg anzumelden. Deutsche Rheuma-Liga Prüm Karnevalsfeier 2013 Die Rheuma-Liga Prüm lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem bunten karnevalistischen Nachmittag am Samstag, den 2. Februar 2013, Uhr, in das Hotel Kirst nach Gondelsheim ein. Tanz und Schunkeln mit Hans-Josef Schenk aus Pronsfeld, Gesang, Sketche, Zwiegespräche und Auftritte verschiedener Gruppen versprechen einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag. Deutsches Rotes Kreuz Verantwortung übernehmen - Rotes Kreuz bildet Übungsleiter für die Seniorengymnastik aus Für Menschen die Spaß an Bewegung und Freude im Umgang mit Menschen haben bietet das DRK-Bildungswerk Eifel e.v. den Ausbildungslehrgang: Qualifizierung zur Seniorengymnastik-Übungsleiter/in in Bitburg an. Das Angebot richtet sich an Menschen die eine verantwortliche Funktion übernehmen wollen bei der sie in einer sinnvollen Tätigkeit Annerkennung und Wertschätzung erfahren. Ziel der Ausbildung ist es dem Bewegungsmangel im Alter mit Spaß und tollen Bewegungsangeboten durch kompetent ausgebildeten Kursleiter zu begegnen. Die angehenden Übungsleiter werden sowohl theoretisch als auch praktisch unterrichtet und sind bereits nach der Grundausbildung befähigt, eine Seniorengymnastikgruppe zu leiten. Zur Ausbildung gehören ebenfalls ein sich anschließender Aufbau- und ein Abschlusslehrgang. Angesprochen sind Personen im Alter von 20 bis 60 Jahren. Grundausbildung vom und Aufbaulehrgang vom und bis Landfrauenverband Neuerburg Frauen im Neuerburger Land Kochvorführung in Nusbaum Am Donnerstag, den findet im Dorfgemeinschaftshaus in Nusbaum um Uhr eine Kochvorführung mit anschließender Verkostung statt. Das Thema lautet: Öfter vegetarisch essen Anmeldungen und weitere Informationen bei Sabine Müller, Tel Nichtmitglieder sind ebenfalls zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. MGV 1865 Neuerburg e. V. Festliche Konzert Gala 2013 DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF Künstlerische Leitung: Wanja Hlibka Freitag, 31. Mai 2013, 20 Uhr Stadthalle Neuerburg unter Mitwirkung und in Zusammenarbeit mit dem MGV 1865 Neuerburg e. V. - Karten im Vorverkauf: 15

12 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Tabakwaren Roos Neuerburg Hoffmann Druck Neuerburg (im Gewerbegebiet) KSK in Neuerburg Restkarten an der Konzertkasse 17 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Vortrag zur Kälberhaltung Der AK Bäuerinnen und der VLF Eifel laden gemeinsam mit dem DLR Eifel zu folgender Vortragsveranstaltung ein. Thema: Neueste Empfehlung aus der Kälberfütterung und Kälberhaltung. Termin: Dienstag, um 20:00 Uhr. Ort: Gerolstein, Gasthaus Schwarzbrennerei, Sarresdorfer Str. 53. Eingeladen sind alle am Thema Interessierte. Alle Veranstaltungen sind aktuell auf den Webseiten zu finden: oder Termine. Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Speisen kompetent planen Am Montag, findet in Bitburg das Seminar Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Speisen kompetent planen statt. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Brodenheckstraße 3. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06561/ oder dlr-eifel@dlr.rlp.de bis zum Jazz-Initiative Eifel Schüler-Jazzbands aus Daun spielen im Bitburger Jazzclub Dieser Bitburger Jazzclub für Schüler-Jazzbands findet statt am Donnerstag, ab Uhr im Jazzclub, Brodenheckstr. 15. Eintritt frei. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm Winterversammlung Der Kreisbauernverband Bitburg-Prüm veranstaltet am Mittwoch, um 20:00 Uhr im»hotel Kirst«in Gondelsheim eine Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung (LEB). Als Hauptreferenten dürfen wir Dr. Simon W. Schlüter vom Deutschen Bauernverband zum Thema»Milchmarkt im Blickpunkt«begrüßen. Des Weiteren werden aktuelle agrarpolitische Themen, Neuerungen der landwirtschaftlichen Sozialversicherung und gesetzliche Änderungen im Steuerrecht behandelt. Machen Sie von den gegebenen Weiterbildungsmöglichkeiten Gebrauch, da sicherlich auch Probleme angesprochen werden, die Sie interessieren. St. Willibrord Westeifel Gruppenleiterschulung (Juleica) in den Vogesen / 8. und 12. Mai 2013 In den Vogesen, in der Nähe von Saint Dié, mitten in Wald, Berge und einem Meer an Badeseen läuft der Juleica-Kurs 2013 der Dekanate Bitburg und St. Willibrord Westeifel. Es ist Platz für maximal 14 Personen im Alter von mindestens 16 Jahren. Die anfallenden Kosten belaufen sich auf 80 Euro für Unterkunft, erstklassige Verpflegung und Transportmittel. Am Ende des Kurses, der sich um die Inhalte, Leitung einer Gruppe, Konfliktmanagement und Spielpädagogik sowie Fragen der Organisation, schließlich Rechte und Pflichten eines Gruppenleiters dreht, steht die Jugendleiter/In-Card (Juleica). Sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit und dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaberinnen. Weitere Informationen und Anmeldung bei den Verantwortlichen des Kurses Stefan Burr, Pastoralreferent im Dekanat Bitburg oder Jörg Koch, Pastoralreferent aus dem Nachbardekanat St. Willibrord Westeifel unter der Juleica - update / 2. Februar 2013 / Uhr / Niederprüm Isabel Eckfelder von der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bitburg, Pastoralreferent Jörg Koch und Vinzentiner Pater Stefan Schmuck bieten diese Auffrischung zu den Themen Methoden, Spiele und sinnvolles Handwerkszeug für die Gruppenstunde, Spirituelle Impulse für Kinder und Jugendliche sowie Rechte und Pflichten an. Gemeinsames Mittagessen inklusive. Mitmachen dürfen alle ab 16 Jahren, auch wer noch keinen Gruppenleiter Grundkurs besucht hat. Für die einen ist es somit ein Einstieg, für die anderen eine Weiterbildung, um die Jugendleiter-Card zu verlängern. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum bei: - Jörg Koch, Pastoralreferent Dekanat St. Willibrord Westeifel, Telefon Isabel Eckfelder, Pädagogische Referentin, Fachstelle für Kinderund Jugendpastoral, Bitburg, Telefon Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Donnerstag, den von Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Volkshochschule Prüm Integrationskurs Der Kurs richtet sich an ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch die Ausländerbehörde oder das Job-Center zum Besuch eines Integrationskurses verpflichtet wurden. Spätaussiedler können beim Bundesverwaltungsamt eine Teilnahmeberechtigung beantragen. Länger in Deutschland lebende Personen oder EU-Bürger können beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs stellen. Auch sonstige ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger können als Selbstzahler an den Integrationskursen teilnehmen. Der Kurs ist in insgesamt 6 Module à 100 Unterrichtsstunden Sprachkurs aufgeteilt (je 300 Unterrichtsstunden Grund- bzw. Aufbaukurs) und einen Orientierungskurs mit insgesamt 60 Unterrichtsstunden, in dem rechtliche, geschichtliche und kulturelle Kenntnisse vermittelt werden. Der Sprachkurs endet mit der der skalierten Sprachprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und umfasst die Niveaustufen A2 bis B1 im Europäischen Referenzrahmen. Der Orientierungskurs schließt mit dem bundeseinheitlichen neuen skalierten Test Leben in Deutschland ab. 660 Unterrichtsstunden, montags - freitags, Uhr Pilates für Einsteiger 10 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab 14. Februar Aqua-Fit - Fit im Wasser 10 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 16. Januar Selbstverteidigung Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 13 Jahre 2 x 6 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr (incl. Pause) ab Januar Klar im Kopf - ein neues Jahr voller Möglichkeiten Zielgruppe: Frauen, die mit Engagement und Tatkraft neue Impulse in ihr privates, berufliches und politisches Leben bringen wollen. 6 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr (mit Pausen) bei Bedarf Magische Eifel - auf den Spuren alter Kulturen - Spaziergänge durch eine uralte Kulturlandschaft Samstag, 26. Januar, Konvikt: Vortrag: Vulkane, Neandertaler und die Römer - ein Landstrich mit heißer Vergangenheit Exkursion in Fahrgemeinschaften: Menhire und Merowinger - Das Prümer Land Samstag, 2. März: Wander-Exkursion: Frau Billa, eine Bärengöttin und die schwarze Notmarie - das Ferschweiler Plateau Samstag, 6.April: Exkursion in Fahrgemeinschaften und zu Fuß: Feuer aus dem Bauch der Erde - Hillesheimer Land und Vulkaneifel (teilweise) Samstag, 25. Mai: Stadtführung und Exkursion zu Fuß: Sankt Willibrord und die springenden Heiligen - Echternach und die Kleine Luxemburger Schweiz Samstag, 29. Juni: Exkursion in Fahrgemeinschaften und zu Fuß: Wo Göttinnen das Land beschützen - Matronengebiet um Nettersheim und Kakushöhle (teilweise ) Samstag, 6. Juli: Wander-Exkursion: Mutter Eiche, Tempelritter und drei heilige Jungfrauen - Roth a. d. Our und Vianden Tourdauer jeweils ca Uhr mit vielen Besichtigungs- Pausen Treffpunkt vor Ort wird jeweils abgesprochen 6 x 8 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr ab 26. Januar Chakra-Power - Spirituelle Energien im Alltag nutzen Ziel des Kurses ist die Stärkung der Entspannungsfähigkeit, der Genussfähigkeit und des Wohlbefindens sowie Impulse für das persönliche, spirituelle Wachstum. 9 x 3 Unterrichtsstunden, dienstags, Uhr ab 19. Februar

13 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Fitness-Training für Frauen 12 Zeitstunden, mittwochs, Uhr bzw Uhr ab 20. Februar Fitness für Frauen (in Pronsfeld) 12 Abende, donnerstags von Uhr in der Turnhalle Pronsfeld ab 24. Januar Wirbelsäulengymnastik 10 Doppelstunden, montags, Uhr ab 18. Februar Wirbelsäulen-Wassergymnastik 10 Zeitstunden, dienstags, Uhr ab 19. Februar Judo-Kurs mit Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 20 Doppelstunden, freitags von Uhr ab Januar Judo-Kurs mit Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Zielgruppe: Mädchen ab 13 bis 16 Jahre 20 Doppelstunden, freitags von Uhr ab Januar Thailändische & Chinesische Küche 1. Abend: Thailändische Küche - kochen mit Hähnchenfleisch 2. Abend: Thailändische Küche - kochen mit Fisch 3. Abend: Thailändische Küche - kochen mit Gemüse und Nudeln 4. Abend: Chinesische Küche - kochen mit Timsam (Teigtaschen) 5. Abend: Chinesische Küche - Suppen kochen 5 x 4 Unterrichtsstunden, dienstags, Uhr ab 19. Februar Frauen/Senioren im Internet 3 x 2 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 13. Februar Computer-Tastschreiben nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x 3 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr ab 16. Februar Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm Telefon: 06551/ (Montag bis Freitag, Uhr) vhs@vg-pruem.de Internet: CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Gerhard Kauth Tel /533 Gerhard.Kauth@gmx.de SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Rainer Hoffmann Tel. 0171/ Rainer.Hoffmann@spd-bitburg-pruem.de Die Grüne im Verbandsgemeinderat Arzfeld Wolfgang Andre Tel / wolfgang.andre@t-online.de FWG der VG Arzfeld e. V. im Verbandsgemeinderat Arzfeld Klaus Dingels Tel / 297 o Fax: Die Linke. Kreisverband Bitburg-Prüm Bernd Kruse Tel /17322 o. 0160/ Bernd.Kruse54@web.de Jagdverpachtung - Niederwildrevier - Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Harspelt soll im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote ab dem 01. April 2013 für die Dauer von 8 Jahren neu verpachtet werden. Die Größe des Jagdbezirkes beträgt 482 ha. Der Abschussplan sah in den letzten drei Jahren folgende Abschüsse vor: Jagdjahr Rehwild festgesetzter Abschuss Rehwild erfüllter Abschuss Schwarzwild gemeldeter Abschuss Rotwild gemeldeter Abschuss Parteiensprechstunde Europaabgeordnete Christa Klaß (CDU) Tel / o. 0032/ christa.klass@europarl.europa.eu Franziska Brantner (Die Grünen) Tel. 0621/ , info@ franziska-brantner.eu, Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder (CDU) Tel. 030/ o / patrick.schnieder@wk.bundestag.de, Dr. Edmund Geisen (FDP) Tel. 030/ o / edmund.geisen@bundestag.de, Landtagsabgeordnete Michael Billen (CDU) Tel /3826 o. Fax 06561/ Monika Fink (SPD) Tel / o. Fax 06561/ monika.fink@spd-bitburg-pruem.de, Dietmar Johnen (Die Grünen) Tel / o. Fax 06561/748710, mail@dietmarjohnen.de Sonstige FDP Kreisverband Bitburg-Prüm Günter Eichertz, Uppershausen Tel / fdp-bp@web.de Kreisvorsitzende (Die Grünen) Ulrike Höfken Tel / o. Fax 06561/948710, mail@gruenekvbit.de Kreisverband der Freien Wähler e. V. (FWG) Ulrich Papschik Tel / upap.1953@t-online.de Junge Union Kreisverband Bitburg-Prüm Frank Müller Tel / o. 0160/ Frank.Mueller@JUBit.de Jusos Sven Siebert, Tel. 0151/ , svensiebert1@gmx.de männlich weiblich männlich weiblich 2009/ /2011 für 3 Jahre / Die Pachtbedingungen liegen bis zum 15. März 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld, Zimmer 23, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die Pachtbedingungen können gegen eine Gebühr von 10,00 EUR (Verrechnungsscheck oder auf Konto bei der Raiffeisenbank Westeifel, BLZ , Kto.-Nr. 350) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 23, Tel , claudia.breuer@vg-arzfeld.de, angefordert werden. Nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Jagdvorsteher Josef Heinz, Harspelt, Tel , ist auch eine Revierbesichtigung möglich. Zur Angebotsannahme ist ausschließlich die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld zuständig. Die schriftlichen Angebote müssen bis zum 15. März 2013, 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift - Angebot Jagdverpachtung Harspelt - eingegangen sein. Die Angebotseröffnung erfolgt am 18. März 2013, 10:00 Uhr, im Konferenzzimmer der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Der Zuschlag bleibt vorbehalten und erfolgt binnen zwei Wochen nach dem Eröffnungstermin Harspelt, 14. Januar 2013 Josef Heinz, Jagdvorsteher Jagdverpachtung Die Jagdnutzung im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Hüttingen/Kyll, Eifelkreis Bitburg-Prüm, soll ab 01. April 2013 auf die Dauer von neun Jahren durch Einholung schriftlicher Gebote verpachtet werden. Es handelt sich um ein Niederwildrevier. Beschreibung des Jagdbezirkes: Größe insgesamt ca. 300 ha davon befriedet ca. 25 ha bejagbare Fläche ca. 275 ha davon Feld ca. 160 ha davon Wald ca. 115 ha

14 Arzfeld Ausgabe 4/2013 In den letzten drei Jahren waren zum Abschuss freigegeben und als erlegt gemeldet: Jagdjahr Rehwild Schwarzwild Soll Ist Erlegt 2009/ m. 5 m. 14 Stück 18 w. 4 w. (für 3 Jahre bis ) 2010/ m. 5 Stück 10 w. 2011/ m. 4 Stück 3 w. Die Pachtbedingungen liegen ab dem beim Jagdvorsteher Theo Schäfers, Hauptstr. 33, Hüttingen/Kyll und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land öffentlich aus; sie können auch gegen Zahlung einer Gebühr von 5,00 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land angefordert werden. Schriftliche Gebote mit dem Nachweis der Pachtfähigkeit sind in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Angebot Jagdverpachtung Hüttingen/Kyll bis spätestens am Montag, den , 12:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land, Hubert-Prim- Straße 7, Bitburg, einzureichen. Die Öffnung der Gebote erfolgt am Dienstag, den um 17:30 Uhr in öffentlicher Sitzung des Jagdvorstandes Hüttingen/Kyll im Gemeindehaus in Hüttingen/Kyll. Revierbesichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache mit Jagdvorsteher Theo Schäfers, Hauptstr. 33, Hüttingen/Kyll (Tel.: ) möglich. Weitere Infos: ( Aktuell ) Hüttingen/Kyll, Jagdgenossenschaft Hüttingen/Kyll Theo Schäfers, Jagdvorsteher Verlagsmitteilungen Konsolidierung der kommunalen Finanzen Viele Kommunen befinden sich in schweren Finanznöten. Die Ausgaben sind seit Jahren höher als die Einnahmen. Dies resultiert vor allem aus den stark angestiegenen Kosten für Soziales, Jugend und Kinder. Die Folge ist bekannt: Die kommunale Gesamtverschuldung in Rheinland-Pfalz liegt bei über 11 Mrd. Euro. Notwendige Investitionen können oft nicht mehr getätigt werden. Der Landtag hat daher die Enquete-Kommission Kommunale Finanzen gebildet, die Wege aus dieser Misere aufzeigen soll. Der GStB ist dort aktives Mitglied. Es zeichnet sich ab, dass das Problem nicht alleine durch zusätzliches Geld vom Land zu lösen ist. Kostentreibende Gesetze und Verordnungen müssen geändert werden, der Bund muss die Kommunen weiter von den Sozialausgaben entlasten. Die Kommunen selbst müssen weiter sparen und ihre Einnahmemöglichkeiten nutzen. Weitere Infos unter Suche landwirtschaftliche Flächen zu pachten oder zu kaufen. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach 1154, Föhren. Der SV Eintracht Trier 05 hat eine Kampagne gestartet Meine Heimat. Mein Verein. Eintracht wirbt um neue Mitglieder Mit Beginn des neuen Jahres macht der SV Eintracht Trier 05 mobil und will neue Mitglieder gewinnen. Die Kampagne Meine Heimat. Mein Verein. stellten die Verantwortlichen kürzlich in den Räumlichkeiten des Trikotsponsors Romika in der Trierer Metternichstraße vor. Wir haben neue, attraktive Anreize geschaffen, damit unsere Vereinsfamilie wieder größer wird, betonte Geschäftsführer Dirk Jacobs bei der Pressekonferenz. Für die bis Ende Februar befristete Kampagne konnte der SVE Paten gewinnen, die auf Plakaten für eine Mitgliedschaft werben. Dabei bekennt unter anderem Kultsänger Helmut Leiendecker Ich bin Eintracht-Mitglied weil ich zusamm mit meinem Enkelchie noch lang de Aantracht gucke giehn möcht. Neu-Mitglieder, die in den nächsten Wochen einen Antrag unterschreiben, kommen in den Genuss eines umfangreichen Gutscheinpaketes, das unter anderem Einkaufsvorteile beim Kauf von Romika-Schuhen in der Metternichstraße (Fabrikverkauf) und im Shoe-City am Viehmarktplatz in Trier, dem Besuch des Restaurants Romikulum, Einkäufen bei Sport-Fleck und als Kunde des Energieversorgers SWT sichert. Nicht fehlen darf im Paket natürlich eine Freikarte zu einem Regionalliga-Heimspiel der Eintracht. Nach Angaben von Geschäftsführer Jacobs hat das Gutscheinpaket einen Wert von rund 70 Euro. Mitglieder erhalten beim SV Eintracht Trier 05 generell stattliche Rabatte auf Jahreskarten, haben ein Vorkaufsrecht bei DFB- Pokalspielen und sind eintrittfrei bei sämtlichen Partien der Nachwuchsteams - einschließlich der Zweiten Mannschaft (U23). Zehn Prozent Rabatt gibt es dauerhaft im Eintracht-Fanshop und im Wein- und Sektgut Junk in Leiwen. Ein regelmäßig erscheinender Newsletter informiert die Mitglieder zudem in kompakter und aktueller Form über alles Wichtige im Verein. Als Mitglied hat man zudem durch das Stimmrecht bei Versammlungen aktiv die Möglichkeit, das Geschehen im Verein mitzugestalten. Mitgliedsanträge und SVE-News unter Statt Karten Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Maria Ludgen * sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Thea-Maria Schäfer geb. Ludgen und Rosa Hennes geb. Ludgen mit Familien und Angehörigen Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

15 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Foto: djd/berufsverband Deutscher Präventologen/thx Ob im Bereich gesunde Ernährung, Stressabbau oder Bewegungstherapie: Präventologen beraten ihre Patienten in vielen Gesundheitsfragen und helfen bei der Umsetzung individueller Gesundheitsprophylaxen. Foto: djd/berufsverband Deutscher Präventologen In Unternehmen sind Präventologen häufig als betriebliche Gesundheitsberater tätig und sorgen für gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz. Foto: djd/berufsverband Deutscher Präventologen Für ihre Gesundheit geben die Deutschen viel Geld aus. Mit einer Ausbildung zum Präventologen kann man vom Boom in der Gesundheitsbranche profitieren. Boomende Gesundheitsbranche Eine Ausbildung zum Präventologen eröffnet viele Karrieremöglichkeiten (djd/pt). Den Deutschen sind ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden viel Geld wert. Wie es auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft im Juli 2012 hieß, liegt der jährliche Umsatz der Gesundheitsbranche bei rund 400 Milliarden Euro. Von dem boomenden Markt können auch diejenigen profitieren, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind. Etwa indem sie eine Ausbildung zum staatlich geprüften Präventologen starten, wie sie der Berufsverband der Präventologen e.v. bereits seit 2003 anbietet. Nach erfolgreichem Abschluss haben Präventologen die Möglichkeit, in Gesundheitszentren, Wellnesshotels, Altenheimen, Schulen oder verschiedenen Unternehmen zu arbeiten. Sie beraten dabei ihre Patienten in vielen Gesundheitsfragen und helfen bei der Umsetzung individueller Gesundheitsprophylaxen. So entwickeln sie beispielsweise in Wellnesseinrichtungen ein auf den Einzelnen abgestimmtes Programm, das ausgewogene Ernährung, spezielle Bewegungstherapien oder Massagen beinhaltet. In Unternehmen sind sie häufig als betriebliche Gesundheitsberater tätig und sorgen für gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz. Das Studium kann berufsbegleitend absolviert werden und dauert in der Regel ein Jahr. Der Einstieg ist immer zum Monatsbeginn möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website oder unter der Telefonnummer

16 Arzfeld Ausgabe 4/2013 TAGESSEMINARE Selbstmanagement/Selbstcoaching Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Das 1 x 1 des Online-Marketing Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Der richtige Preis für Immobilien Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Geschäftskorrespondenz modern und professionell Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Schwierige Situationen im Verkaufsgespräch meistern Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Souverän reagieren in heiklen Situationen Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Telefonakquise ein Erfolgsklassiker der Neukundengewinnung Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Im Arbeitsumfeld Gesprächssituationen und Konflikte lösungsorientiert meistern - Modul 1 Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 RECHNUNGSWESEN Grundlagen der Buchführung Termin: , 80 UStd. Zeit: montags/mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 460 inklusive Unterlagen Grundlagen der Steuerlehre Termin: , 60 UStd. Zeit: montags/mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 375 inklusive Unterlagen KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Ausbildung der Ausbilder - Wochenend- Intensiv-Kurs in Trier in Kooperation mit der Volkshochschule Trier Beginn: Zeiten: , 80 UStd freitags, 18:00 bis 21:15 Uhr samstags, 09:00 bis 15:45 Uhr Gebühr: 450 Innerhalb des Lehrgangs findet ein offenes Coaching + Präsentationstraining nach Terminabsprache mit dem Dozenten statt. Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: Zeiten: Gebühr: , 92 UStd. montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr GEWERBLICH/TECHNISCHE LEHRGÄNGE Kellermeister/in im Weinhandel Wirtschaftsbezogene Qualifikation Beginn: auf Anfrage Zeiten: in Teilzeitform Gebühr: Handlungsspezifische Qualifikation und Fachpraxis Beginn: , 230 Ustd. Zeiten: montags bis freitags, 09:00 bis 16:30 Uhr (5 Blockveranstaltungen) Gebühr: EDV-SEMINARE Excel-Automatisierung mit VBA und Makros, Grundlagen Teil 1 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros, Grundlagen Teil 2 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel in der Büropraxis effektiv einsetzen Termin: Zeit: 04./05.03., 16 UStd. Montag/Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 340 Controllingaufgaben mit Excel lösen Termin: 11./12.03., 16 UStd. Zeit: Montag/Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 340 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Fortgeschrittene Techniken Teil 1 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Fortgeschrittene Techniken Teil 2 Termin: , 8 UStd. Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 Word 2010: Ihr Einstieg in die Welt der Textverarbeitung Termin: Zeit: , 28 UStd. dienstags/donnerstags 18:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 340 Datenschutzbeauftragter (Lehrgangsleiter: IHK Koblenz) Termin: Zeit: , 40 UStd. montags bis freitags 08:30 bis 16:15 Uhr Gebühr: Power Print 2010: Einfach und ansprechend präsentieren Termin: Zeit: Gebühr: , 20 UStd. dienstags/donnerstags 18:30 bis 21:30 Uhr TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: , Trier und 26.02, Wittlich Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Gebühr: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Gerne senden wir Ihnen kostenlos unser Weiterbildungsprogramm 2013 zu. Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Blassing Tel.: 0651/

17 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Qualitätsmeisterbetrieb Gewerbegebiet Fleringen ElE ktrote chnik Tel.: / Großer Ausstellungsraum Geräteverkauf kundendienst Herzlichen Glückwunsch Herrn Alexander kockelmann zum Meister im Elektrotechniker-handwerk! Es gratuliert: Deine Familie Marlene, Leo, Simone, Sarah und Marco sowie das Team von Qualitätsmeister des rheinland-pfälzischen Handwerks 2011 Seit 34 Jahren für die Kunden im Einsatz. Unser WerksgescHulTer kundendienst für die Fabrikate u.a. ist immer für Sie da! Die Führungsmannschaft von MEikowE besteht nun aus: 1 Dipl.-ingenieur 4 Elektromeistern 1 Elektrotechniker 1 Betriebswirt unterstützt von 25 hochqualifizierten Monteuren und 9 Elektronikern in Ausbildung. Bisher hat Meikowe 115 jungen Menschen eine Ausbildung ermöglicht!

18 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Alles muss raus! Verschiedene Karnevalskostüme in verschiedenen Größen günstig zu verkaufen, auch Kinderkostüme. Telefon 06550/1268 Welcher junge Meister möchte sich im Norden von Luxemburg selbstständig machen? Wir suchen einen Nachfolger für unseren kleinen, aber feinen Installationsbetrieb in den Bereichen Heizung und Sanitär. Großer, treuer Kundenkreis ist vorhanden. Wir bieten gute Übernahmebedingungen. UNICHAUFF S.à.r.l. TROISVIERGES Tel / mausenm@pt.lu Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des Brüderkrankenhaus Am Montag, 28. Januar 2012 findet von Uhr bis Uhr ein Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) statt. Jugendliche, die sich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten interessieren, sind herzlich eingeladen, sich bei Lehrern und Schülern über Arbeitsfelder und Berufsaussichten in der Physiotherapie zu informieren. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen arbeiten in allen medizinischen Fachgebieten: Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie und Pädiatrie. Der Arbeitsbereich umfasst Krankenhäuser, Reha- und Kurkliniken, erweiterte ambulante Physiotherapiezentren, Frühförderungs- und Behinderteneinrichtungen sowie private Praxen. Die staatlich anerkannte Physiotherapieschule des Bildungsinstitutes am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist ein renommierter und erfahrener Ausbilder. Zum geplanten Ablauf am Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des BKT erklärt Schulleiterin Monika Serwas: Interessierte Bewerber können sich die physiotherapeutischen Behandlungsbeispiele anschauen, selbst erfahren und die Physiotherapieschule näher kennen lernen. Bei Fragen rund um die Physiotherapie und die Ausbildung an unserer Schule stehen die Schüler und selbstverständlich auch die Lehrkräfte jederzeit zur Verfügung. Die Schule, die in einem ehemaligen Bootshaus direkt an der Mosel untergebracht ist, bietet am Tag der offenen Tür außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke an. Die Ausbildung zum Physiotherapeuten dauert insgesamt drei Jahre. Sie gliedert sich in zwei Jahre theoretischen und praktischen Unterricht sowie ein Jahr klinische Ausbildung am Patienten. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein und mittlere Reife oder Abitur haben. Die Einsätze in den unterschiedlichen klinischen Bereichen können alle am Standort Trier absolviert werden, der größte Teil davon im Brüderkrankenhaus. Die praktischen Einsätze in den Fachgebieten Gynäkologie und Pädiatrie finden im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen statt. Die Schüler der Schule für Physiotherapie haben durch eine Kooperation mit der Katholischen Fachhochschule Mainz die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend mit einem Bachelor Studiengang zu beginnen. Dieser kann in einem dreisemestrigen Studium nach der Ausbildung abgeschlossen werden. Dadurch wird die Ausbildung der akademischen Ausbildung in den übrigen EU-Ländern gleichgestellt. Dies ermöglicht den Absolventen einen Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt. Weitere Infos zum Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des BKT in Trier, An der Jugendherberge 3, unter oder Ansprechpartner für die Presse: Anne Britten, Leiterin Unternehmenskommunikation Tel. (06 51) Fax (06 51) a.britten@bk-trier.de - Anzeige -

19

20

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Kranz, Hof Mellich. Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kasseler-Kamm oder Lende ohne Knochen kg 4,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, Zartes Rinderkochfleisch vom Bug oder Hohe Rippe kg 7,89 magere Schweineschnitzel aus der Oberschale kg 5,99 mageres Gulasch gemischt kg 5,50 dicke Fleischwürstchen kg 5,55 Wurstdosen-Sortiment 400-g-Dosen, 6-fach sortiert 100 g 7,50 roher Eifeler Spaltschinken Stück 1,45 fetter Speck mit Wacholder geräuchert 1 kg 2,99 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: / Fax: / c.berscheid@wittich-foehren.de Arzfeld-Pronsfeld-Waxweiler-Backmobil Tel / Zum Jahresanfang halten wir attraktive und preiswerte Laminatböden für Sie bereit. Diese Woche aktuell: Hammer! Berliner Aktion 5 Stück nur 3,50 Abendbrot low carb wenig Kohlenhydrate 500 g 1,99 Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. 30,- /Tag bis zwei Personen, jede weitere Person zzgl. 5,-. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Noch Termine frei IHR Erfolg ist UNSER Anspruch! Hau in die Tasten schreibe deinen Krimi ein wettbewerb unterstützt von Jupiter Jones deadline: 31. Januar 2013 Bis 31. Januar anmelden hochladen gewinnen 2013.Junior-award.de

28 Arzfeld Ausgabe 4/2013 Prüm Oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Ab sofort Ankauf von Zinn, versilbertem und vergoldetem Besteck. Frau Korell Herr Heinen AB februar IN WITTLICH z.b. ringe: 4 Silberringe mit einem Diamant LP 49,- nur19,90 Wegen verzögerter Umbaumaßnahmen EröffnUng erst im februar 2013

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 26. Februar 2011 Ausgabe 8/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lauperath Wappenbeschreibung: In Blau, unter

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 28. Mai 2011 Ausgabe 21/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Mauel Wappen der Ortsgemeinde Mauel Wappenbeschreibung:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet.

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 15. Februar 2014 Ausgabe 7/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Till Eulenspiegel in Dahnen Die Dahner an der Gemarkung End, die

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Der eingebildete Fuhrmann

Der eingebildete Fuhrmann Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bellscheid Der eingebildete Fuhrmann In dem kleinen Dörfchen Bellscheid,

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 6/2014 Verbandsgemeindewerke

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr