Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Servicebereiche: Einwohnermeldeamt Renten-/ und Sozialamt Tourist-Information Internet

2 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Samstag, Dämmerschoppen Uhr Gottesdienst Anschließend gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es lädt ein der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Dahnen.

3 Arzfeld Ausgabe 28/2015! " # $ % & ' %' # # ( #) * + *, -'! " #. " / $ 0 1. "! " # 2 3 " & 4 " "! " # 5 6 7( :; 7 & :; & <!( 3=. > % < 7 ' 6 ' "? " :;! & 7 # + 3 ' # 0 1 :;? & : - # << A " < + ' B : " A 6 7(! " # C # DBDD 6 DD! " #$ % & '! " # D ' " '< D? " D $ E FG D :- # E & " " " H " 7 7 #

4 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Musikverein Lyra Waxweiler 1898 e.v. Sommerfest Hier spielt die Musik 12. Juli 2015 im Bürgerhaus in Waxweiler Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Halleluja-Gruppe ab Uhr Unterhaltung mit Jugendkapelle MV Lyra Waxweiler MV Harmonie Ringhuscheid MV Biersdorf MVG Plütscheid & Lambertsberg Schnee-Eifel-Musikanten Für das leibliche Wohl ist mit Mittagstisch und Kaffee / Kuchen bestens gesorgt. Der Musikverein Lyra Waxweiler freut sich auf Ihren Besuch. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel.: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 11. Juli 2015 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Sonntag, 12. Juli 2015 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 11./12. Juli 2015 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei

5 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr...und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sonntag:... 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 11. Juli Juli 2015 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Elisabeth Ludes, Neurather Straße 16, Arzfeld, geb. am 12. Juli 1930 Barbara Schmitz, Bornweg 3, Lützkampen, geb. am 13. Juli Jahre 80 Jahre Maria Berg, Auf dem Hügel 2, Lascheid, geb. am 15. Juli 1922 Matthias Bretz, Dorfstraße 15, Mauel, geb. am 15. Juli 1935 Bekanntmachung der Satzung 93 Jahre 80 Jahre über die Erhebung von Elternbeiträgen zu den Kosten für die außerunterrichtliche Betreuung in Ganztagsschulen in offener Form sowie für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an der Mittagsverpflegung der Grundschulen und Ganztagsschule Waxweiler in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Arzfeld vom 2. Juli 2015 Die Verbandsgemeinde Arzfeld erhebt zu den Kosten für die unterrichtsergänzende Betreuung an den Grundschulen Arzfeld, Daleiden und Lützkampen sowie für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an der Mittagsverpflegung an den Grundschulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld einschließlich der Ganztagsschule Waxweiler gemäß 68, 75 und 85 des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz (SchulG) in der jeweils gültigen Fassung 1, 2, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) Elternbeiträge nach Maßgabe dieser Satzung, die der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen hat, die hiermit bekanntgemacht wird: 1 Anwendungsbereich Diese Satzung findet Anwendung auf alle Grundschulen in der Verbandsgemeinde Arzfeld. I. Abschnitt 2 Erhebung von Beiträgen für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung Gemäß 85 SchulG werden die Eltern bzw. Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, die die Mittagsverpflegung in Anspruch nehmen, an den Verpflegungsaufwendungen sozial angemessen beteiligt. 3 Höhe des Elternanteiles - Beitragsmaßstab (1) Der Elternanteil an den Verpflegungskosten beträgt für die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Arzfeld stehenden Grundschulen 3,40 Euro je Essen. Weitere Personen der Schulgemeinschaft können an der Mittagsverpflegung bei Kapazitätsreserven teilnehmen. Für Personen, die nicht Schüler sind, beträgt der Eigenanteil 5,00 Euro je Essen. (2) Ab dem werden die Beitragssätze für das kommende Schuljahr jährlich in der Haushaltssatzung festgesetzt. 4 Ermäßigungen (1) Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern bzw. Personensorgeberechtigte Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II) bzw. Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag nach 6a Bundeskindergeldgesetz beziehen und einen Antrag auf Leistungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes gestellt haben oder Asylbewerber sind, wird der Elternanteil auf Antrag auf 1,00 Euro pro Essen festgesetzt. (2) Schüler aus Mehrkindfamilien Für Kinder aus Mehrkindfamilien, die nicht unter die Berechtigten nach 3 Abs. 1 fallen, wird, sofern mehrere Kinder aus einer Familie an der Verpflegung einer Grundschule der Verbandsgemeinde Arzfeld teilnehmen, auf Antrag der Elternanteil wie folgt festgesetzt: a) für das erste Kind = 3,40 Euro je Essen, b) für das zweite Kind = 3,20 Euro je Essen, c) ab dem dritten Kind = 3,00 Euro je Essen. (3) Ab dem werden die Elternanteile jährlich in der Haushaltssatzung festgesetzt.

6 Arzfeld Ausgabe 28/ Abrechnung, Fälligkeit, Abschlagszahlungen (1) Die Abrechnung des Eigenanteils an den Verpflegungskosten erfolgt verbrauchsabhängig auf der Grundlage der tatsächlich abgenommenen Essen jeweils zum umfassend den Zeitraum bis und zum umfassend den Zeitraum bis Der Beitrag wird fällig vier Wochen nach Bekanntgabe des Festsetzungsbescheides. (2) Es werden Abschlagszahlungen auf den Eigenanteil an der Mittagsverpflegung in Form pauschaler Monatsbeträge erhoben. Der Pauschalbetrag beträgt bei ein bis zwei Verpflegungstagen 25,00 Euro monatlich bei drei Verpflegungstagen 37,00 Euro monatlich bei vier Verpflegungstagen 50,00 Euro monatlich bei fünf Verpflegungstagen 62,00 Euro monatlich und wird erhoben für 10 Monate im jeweiligen Schuljahr und zwar vom bis Der Pauschalbetrag ermäßigt sich im Falle des a) 4 Abs. 1 (Sozialfonds/BUT) auf: 19,00 EUR monatlich, (3) Für gelegentlich an der Mittagsverpflegung teilnehmende Personen, beträgt die Abschlagspauschale 20,00 Euro pro Monat. (4) Die Abschlagszahlungen sind fällig zum 15. eines jeden Monates, in dem das Betreuungsangebot vorgehalten wird. II. Abschnitt: Unterrichtsergänzende Betreuung an Grundschulen 6 Zeiten (1) Die Schülerbetreuung wird außerhalb der Ferienzeiten von montags bis freitags angeboten. Die täglichen Betreuungszeiten werden zwischen Schulleitung und Schulträger unter Berücksichtigung des Bedarfs abgestimmt und festgelegt. Für den letzten Schultag vor den Ferien und den ersten Schultag nach den Ferien kann die Schulleitung eine abweichende Regelung treffen. 7 Beitragspflicht und Schuldner (1) Gemäß 68 Schulgesetz werden die Eltern bzw. Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler die das Angebot der außerunterrichtlichen Betreuung in Anspruch nehmen, an Kosten der außerunterrichtlichen Betreuung nach Maßgabe dieser Satzung beteiligt. (2) Der Elternbeitrag wird als pauschaler Monatsbeitrag für jeden Monat erhoben, an dem das Kind an der Betreuung teilnimmt. Eine Erstattung von Beiträgen für die Nichtinanspruchnahme der Betreuung erfolgt nicht. (3) Für das Schuljahr 2015/2016 beträgt der Elternbeitrag pro Monat: 1. Kind 2. Kind und jedes weitere Kind Betreuungsumfang 35,00 Euro 30,00 Euro bis 10 Stunden wöchentlich Über 10 Stunden wöchentlich 60,00 Euro 50,00 Euro Ab dem werden die Beitragssätze für das kommende Schuljahr jährlich in der Haushaltssatzung festgesetzt. (4) Die Pauschalen sind fällig zum 15. eines jeden Monats. (5) Kann ein Kind wegen Erkrankung, Abwesenheit vom Schulort, oder aus anderen Gründen, die die Schule nicht zu vertreten hat, nicht an den Angeboten der außerunterrichtlichen Betreuung teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung des entsprechenden Elternbeitrages. (6) Wird im Rahmen der unterrichtsergänzenden Betreuung eine Mittagsverpflegung angeboten, wird ein Elternbeitrag nach Maßgabe der 3-5 dieser Satzung erhoben. III. Abschnitt: Allgemeine Regelungen 8 Entstehung der Beitragspflicht, Einzugsermächtigung (1) Mit dem Eingang der Anmeldung zur außerunterrichtlichen Betreuung bzw. zur Teilnahme an der Mittagsverpflegung der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Arzfeld entsteht die Beitragspflicht nach dieser Satzung. (2) Die Teilnahme an der unterrichtsergänzenden Betreuung ist freiwillig. Die Abmeldung eines Kindes ist nur zum Quartalsende mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat möglich. (3) Die Teilnahme an der Mittagsverpflegung der Grundschule sowie an der unterrichtsergänzenden Betreuung setzt grundsätzlich voraus, dass der Verbandsgemeinde Arzfeld eine Ermächtigung zur Einziehung des Elternanteils und der Abschlagszahlungen vom Konto zusammen mit der Anmeldung erteilt wird. In begründeten Fällen kann hiervon abgewichen werden. 9 Abmeldung / Ausschluss (1) Eine vorzeitige unterjährige Abmeldung von der außerunterrichtlichen Betreuung ist mit einer Frist von vier Wochen jeweils zum 1. eines Monats möglich, bei: - Wechsel der Schule - Änderung der Personensorge für das Kind (2) Ein Kind kann von der Teilnahme an der unterrichtsergänzenden Betreuung ausgeschlossen werden, wenn - das Verhalten des Kindes ein weiteres Verbleiben nicht zulässt, - die Zahlung des Elternbeitrages trotzt Mahnung nicht erfolgt. 10 Antragsverfahren (1) Anträge auf Ermäßigung des Elternbeitrags gemäß 4 Abs. 1 und 2 sowie gemäß 7 Abs. 3 können durch die Berechtigten jederzeit an die Verbandsgemeinde Arzfeld gestellt werden. Den Anträgen sind folgende Unterlagen zum Nachweis der Berechtigung beizufügen: A) Antrag nach 4 Absatz 1: - Vorlage des Gutscheines über Leistungen bzw. Kostenübernahe für das gemeinschaftliche Mittagessen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes, ausgestellt vom Jobcenter bzw. der Wohngeldstelle oder Kopie des aktuellen Bescheides über Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz B) Anträge nach 4 Absatz 2 und 7 Absatz 3: Erklärung des/der Antragstellers/in, welche Kinder an der unterrichtsergänzenden Betreuung der Verbandsgemeinde teilnehmen. 11 Bewilligung und Inkrafttreten der Ermäßigung Die Verwaltung erteilt nach Vorlage der vollständigen Antragsunterlagen dem/der jeweiligen Antragsteller/in einen Bescheid über die Bewilligung oder Versagung der beantragten Ermäßigung. Die Ermäßigung tritt jeweils mit dem Datum des Bewilligungsbescheides in Kraft und gilt erstmals für den Monat der Bewilligung, längstens jedoch für die Zeit der bewilligten Leistung nach 5A), bzw. bis zum Ende des jeweiligen Schuljahres. 12 Anzeigepflicht bei Wegfall der Berechtigung Die durch einen Bewilligungsbescheid Begünstigten sind verpflichtet, Veränderungen in den wirtschaftlichen oder persönlichen Verhältnissen, die für die Bewilligung einer Ermäßigung nach dieser Satzung maßgeblich sind, wie z.b. den Widerruf oder die Zurücknahme eines Leistungsbescheides, unverzüglich der Verwaltung anzuzeigen. Mit dem Zeitpunkt des Wegfalls der Berechtigungsgrundlage wird der volle Elternanteil gemäß 3 und 7 fällig. 13 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. August 2015 in Kraft Arzfeld, 2. Juli 2015 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

7 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Zwangsversteigerung eines Einfamilienhauses in der Ortsgemeinde Dasburg Am Dienstag, den 14. Juli 2015 um 11:00 Uhr im Amtsgericht Bitburg, Saal 128 wird das Einfamilienhaus, Flur 3, Nr. 100 Gebäude- und Freifläche, An der Burg Verkehrswert: versteigert. Größe 133 qm EURO Verbandsgemeindekasse Arzfeld Arzfeld Fundsachen Am 30. Juni 2015 wurde auf der Fundbehörde eine Drohne abgegeben. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( ) zu melden. Fundsachen Am 30. Juni 2015 wurde auf der Fundbehörde ein Zuckermessgerät abgegeben. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( ) zu melden. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info Museen Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Sportfest in Krautscheid So., Der Sportverein Ringhuscheid 1960 e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich ein, die spielenden Mannschaften während den Turnieren anzufeuern. So., Westwall-Wanderung Arzfeld 13:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung ist eine Wanderung ab Großkampenberg - Westwall - Höckerlinie. Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden So., Familienwanderung Waxweiler 13:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Familienwanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler: Der Moore-Pfad Schneifel Blockhaus zum schwarzen Mann - Schwarzer Mann

8 Arzfeld Ausgabe 28/ Dreiländerblick - Quellgebiet des Alfbaches - Blockhaus Wanderstrecke: ca. 13 km, Mitfahrerbeitrag: 3,00 Wanderführerin: Claudia Steffes-Maus, Tel So., Biberwanderung im Irsental 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen, Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, Wartehalle am Kanal. Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Verkaufsoffener Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg 07:00 Uhr Der Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg wächst und wächst. Er hat die besondere Charakteristik, dass keine Neuware sondern nur Antikes, Trödel- und Sammlerstücke angeboten werden. Waren es vor 25 Jahren noch 20 Aussteller so werden in diesem Jahr ca. 130 Aussteller und ca Besucher erwartet. Aufbau ab Uhr, Standgeld: 6, /lfm Weitere Informationen unter: (Klaus Hoffeld) Fr., Kirmes in Irrhausen Mo., Restaurant-Pension Im Pfenn (Im Pfenn 3, DE-54689, Irrhausen) Traditionell feiern wir am 1. Sonntag im August die Irser Kirmes. Schlemmen Sie sich durch unser gut gefülltes Buffet. So., Sommerwanderung in Waxweiler 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Sommerwanderung mit Franz: Durch die bizarre Welt des luxemburgischen Sandsteins`Tiefe Schluchten und bizarre Felsformationen im Raum Consdorf Wanderstrecke: ca. 15 km (leicht) Taschenlampe Abfahrt: 10:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6,- Wanderführer: Franz Dimmer, Tel So., Biberwanderung im Irsental 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen, Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Mi., Holiday in Olmscheid Ab Uhr Schlacht der Blasmusik MV Daleiden, MV Büdesheim So., Wanderung Arzfeld 13:30 Treffpunkt: Dorfplatz Mi., Ab Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung führt uns nach Weiswampach - Binsfeld (mit Museumsbesuch). Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden Holiday in Olmscheid Bulldog & Oltimer - Treffen Tanz und Stimmung mit Skyline - Trio Sa., Krautwischwanderung Lauperath 16:00 Veranstaltungsort: Kapelle Lauperath Am Krautwischtag, dem Feste Maria Himmelfahrt (15. August), werden die Kräuter in der Kirche gesegnet. Früher brachte jeder Kirchenbesucher den Wesch mit, bestehend aus Blumen und Kräutern. Auch heute sieht man an diesem Tag vereinzelt ältere Leute und Kinder mit einem Krautwisch in der Kirche. Zu Hause wird der Wisch als Trockenstrauß bis zum nächsten Jahr aufbewahrt. Er soll vor Blitzschlag, Krankheit und allerlei Ungemach schützen. Starb ein Familienangehöriger, legten unsere Vorfahren den Kräuterstrauß dem zu Hause aufgebahrten Toten unter den Kopf. Wir treffen uns an der Kapelle in Lauperath. Gemeinsam schauen wir uns diese an und gehen dann los um die Kräuter für unseren Krautwisch, in dessen Mitte natürlich eine Königskerze gehört, zu sammeln. Zurück von unserem Spaziergang binden wir den Krautwisch und bekommen weitere interessante Informationen darüber. Bei schönem Wetter findet um Uhr die Segnung des Krautwischs im Rahmen eines Gottesdienstes an der Mariensäule statt, bei Regen in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, in Waxweiler. Veranstalter: Tourist-Information Arzfeld und KEB Waxweiler Preis: 3, pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei Weitere Infos: Tel.: , ti@islek. info Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Mi., Ab Uhr Holiday in Olmscheid Karnevals Party mit der Stimmungsband Formula Kölsch und den Bad Girls aus Pronsfeld So., Moselwanderung Waxweiler 09:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Moselwanderung mit Maria und Jürgen: Mehring - Weinberge oberhalb von Pölich - Schleich - Ensch - zurück entlang des Zitronengräserkreuzes Wanderstrecke: ca. 16 km (Rucksackverpflegung) Abfahrt: 09:30 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6,- Wanderführer: Maria und Jürgen Last, Tel So., Biberwanderung im Irsental 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation Arzfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Gästeführerinnen Monika Gasper und Dorita Molter-Frensch wieder geführte Wanderungen durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental an. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen, Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: 06550

9 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Mi., Ab 18:00 Uhr , ti@islek.info, Internet: Holiday in Olmscheid DY Mäx und Sängerin Partynacht Hits von Andrea Berg, Helene Fischer usw. Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld Am Dienstag, 14. Juli 2015, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Gemeindehaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Erschließung des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt, Wohnbereich I 2.1 Vorstellung der Vorentwurfsplanung 2.2 Beschlussfassung zur Vorentwurfsplanung 3. Ausbau einer Teilstrecke der Gemeindestraße Zum Bungert - Grundsatzbeschluss 4. Beratung und Beschlussfassung einer 2. Nachtragshaushaltssatzung und eines 2. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Auftragsvergaben 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 27. Januar 2015 und 5. Mai Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 6. Juli 2015 gez. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Wanderung der Ortsgemeinde Dackscheid Die Ortsgemeinde Dackscheid lädt die Bevölkerung herzlich ein zu einer Wanderung. Start ist am Mittwoch, 15. Juli 2015, um 20:00 Uhr, am Mehrzweckgebäude. Auch Urlaubsgäste sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Rechtsverordnung nach 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Ortsgemeinde Daleiden am 19. Juli 2015 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) wird für die Ortsgemeinde Daleiden folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Daleiden dürfen am Sonntag, 19. Juli 2015, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am 19. Juli 2015 beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Ziffer 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl Teil I, S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Ziffer 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitzeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft Arzfeld, 3. Juli 2015 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Neue Fahrzeuge Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Im Rahmen eines Familientages erhielten die Kinder der Kita Daleiden neue Fahrzeuge. Finanziert wurde die Aktion durch Spenden der Feuerwehr Daleiden, der FZM Irsentalkicker, des Gewerbeverein Islek, der Raiffeisenbank Westeifel eg und den SB- Märkten Schmitz. Die Fahrzeuge wurden bei der Raiffeisen-Waren GmbH Westeifel eingekauft, welche ebenfalls einen großzügigen Rabatt eingeräumt hat. Das Foto zeigt die glücklichen Kinder und die Vertreter der Sponsoren.

10 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Krautscheid sucht zum sofortigen Eintritt eine/n geeignete/n Gemeindearbeiter/in in Teilzeit auf 450,00 -Basis (Minijob). Die/Der Bewerber/in ist für die Ausführung vielseitiger Arbeiten in der Gemeinde Krautscheid zuständig. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Gerne dürfen sich auf Interessenten aus den Nachbargemeinden bewerben. Persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbungen werden kurzfristig erbeten an Ortsbürgermeister Peter Pusch, Tel / Gästehaus DGH 4. Hinweisbeschilderung 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 8. Mai Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lauperath, 2. Juli 2015 gez. Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Lünebach 1. Beigeordneter: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Bekanntmachung des Ergebnisses zur Ortsbürgermeisterwahl Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Juni 2015 das Ergebnis der Ortsbürgermeisterwahl wie folgt festgestellt: I. Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 466 Personen wahlberechtigt, davon haben 188 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 40,34 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmen waren 188 gültig. II. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber Kennwort: Name, Vorname: Stimmen: Prozent: Tautges Tautges, Albert ,83 % Somit ist der Bewerber Kennwort: Tautges Tautges, Albert zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Lünebach gewählt Lünebach, 29. Juni 2015 Klaus Wonner als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath Am Freitag, 17. Juli 2015, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Sanierungsarbeiten am Parkplatz Gästehaus und an verschiedenen Wirtschaftswegen Sitzung des Ortsgemeinderates Lünebach Am Dienstag, 14. Juli 2015, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lünebach statt. Sitzungsort: ehemalige Grundschule Lünebach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ernennung, Vereidigung und Einführung des am 28. Juni 2015 urgewählten Ortsbürgermeisters 2. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 3. Bildung eines Wahlvorstandes 4. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s ersten Beigeordneten 5. Eventuelle Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s zweiten Beigeordneten 6. Verschiedenes Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

11 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24. März Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lünebach, 2. Juli 2015 gez. Albert Tautges, 1. Beigeordneter Vermessungs- und Katasteramt Westeifel - Mosel Das Vermessungs- und Katasteramt Westeifel - Mosel (VermKA WEM) mit Dienstorten in - Bernkastel - Kues, Im Viertheil 24, Bernkastel - Kues, - Daun, Berliner Straße 2, Daun, - Prüm, Teichstraße 16, Prüm, und - Trier, Willy-Brandt-Platz 1, Trier bleibt am Montag, dem wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Am findet der Personalausflug statt, daher bleiben die Servicestellen auch an diesem Tag geschlossen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt-Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/ Binscheid Samstag, Eschfeld Uhr Beichtgelegenheit Eschfeld Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse musikalische Begleitung v. Männerchor Islek anschl. Dämmerschoppen Olmscheid Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Lützkampen Uhr Hochamt Preischeid Uhr Sonntagsmesse Lichtenborn Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Wortgottesdienst Dienstag, Dahnen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Irrhausen Uhr hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr hl. Messe Sevenig Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr Abschlusswortgottesdienst für die Vorschulkinder Jucken Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Sellerich Uhr Brautamt u. Trauung Bleialf Uhr Brautamt u. Trauung Samstag, Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr Vorabendmesse Winterspelt Vorabendmesse Sonntag, Lünebach Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Brandscheid Uhr hl. Messe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Ihren Uhr hl. Messe zum Patronatsfest Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Laudesfeld Uhr hl. Messe Lünebach Uhr hl. Messe Mittwoch, Auw Uhr Rosenkranz Elcherath Uhr hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz Orlenbach Uhr hl. Messe Freitag, Winterspelt Uhr Wortgottesdienst des Kindergartens Mützenich Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Olmscheid, Jucken, Kickeshausen Die Pfarreiengemeinden Olmscheid, Jucken, Kickeshausen veranstalten am Sonntag, dem einen Wandertag. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Eisenbahnbrücke zwischen Kickeshausen und Neurath. Es kann auf 2 verschiedenen Routen (knapp 4 km familientauglich oder ca. 5,5 km etwas anspruchsvoller) um den Arzfelder Stausee herum gewandert werden. Zum Abschluss (ab ca. 12:00 Uhr) findet, auch für diejenigen die nicht mitwandern können, ein geselliges Zusammensein in der Olmscheider Grillhütte statt. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis Freitag unter der Telefonnummer 06550/ oder 06550/ Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! Ihr Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Olmscheid, Jucken, Kickeshausen Dekanat St. Willibrord Westeifel Flughafen Frankfurt - Studienfahrt der Pfarrgemeinderäte Am bietet das Dekanat St. Willibrord Westeifel für Pfarr-, Verwaltungs- und Kirchengemeinderäte eine Studienfahrt zum Flughafen Frankfurt an. Neben einer Besichtigung betrachten wir den Flughafen als Ort von Kirche und Seelsorge. Anmeldungen sind vom bis über das Dekanatsbüro telefonisch unter oder per an dekanat.st-willibrord-westeifel@ bistum-trier.de. Da die Teilnehmerzahl auf 16 Personen beschränkt ist, gilt die Reihenfolge der Anmeldung ab dem Nähere Informationen über Dekanatsreferent Johannes Eiswirth Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Gottesdienst in Bleialf Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend Mittwoch, Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibellesetreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Besuchen Sie uns im Internet:

12 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Vortrag: Ein guter Anfang für die Ehe Uhr Bibelversbetrachtung 1. Petrus 5:9 Thema: Widersteht ihm, fest im Glauben Freitag Uhr Bibelstudium Thema: Weitere Facetten der Güte Jehovas Uhr Bibellesen 1. Könige Kapitel 9-11 und Besprechung Uhr Sorgen und Ängste abbauen, indem man auf Gottes Wort hört Besuchen Sie unsere Internetseite Neue Fußball - Jugendspielgemeinschaft im Islek Die bereits seit 1987 bestehende Jugendspielgemeinschaft (JSG) Arzfeld,Daleiden, Dasburg-Dahnen wird ab dem um die Jugendspielerinnen und Jugendspieler des FSV Eschfeld erweitert. Aus den Jugendspielerinnen und -spielern der Vereine FSV Arzfeld, SV Daleiden, SSV Dasburg-Dahnen und dem FSV Eschfeld entsteht die neue JSG Islek. Die JSG Islek startet in die neue Saison mit acht Jungen-und einer Mädchenmannschaft, von den Bambinis bis zur A-Jugend. Im A- Jugendbereich bildet die JSG Islek für die neue Saison unter dem Namen JSG Ringhuscheid zusätzlich eine Spielgemeinschaft mit den Vereinen der bisherigen JSG Ringhuscheid. Im B-Jugendbereich spielen unsere B-Mädchen in der kommenden Saison zusammen mit den B-Mädchen der JSG Bleialf in der Bezirkliga Neue Spielerinnen und Spieler in allen Altersklassen ab fünf Jahren sind jederzeit willkommen. Denn Fußball bedeutet - Bewegung im Freien, das Erlernen sozialer Regeln und Spaß in der Gruppe zusammen mit Freundinnen und Freunden. Weiter Infos per Mail JSG-Islek@gmx.de und bei den Jugendleitern der Vereine: SV Daleiden - Arno Staus - Tel FSV Arzfeld - Dietmar Jakobi - Tel SSV Dasburg - Dahnen Jörg Leifgen - Tel FSV Eschfeld - Florian Grimbach - Tel Sportverein Philippsweiler Abteilung Breitensport Nächster Wandertermin: Sonntag, 12. Juli 2015 um 08:00 Uhr Treffpunkt Staubwolkehütte, Wanderroute: ca. 2 Std. Nächster Lauftreff: Mittwochs um 19:00 Uhr Treffpunkt: Wendehammer-Luppertsseifen Rehasport Prüm Akita - Inu Do e.v. bietet Rehabilitationssport nach 44 SGB in Prüm für Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat an: Mo.: Uhr, Uhr, Uhr Di.: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sie finden uns in der St.-Vither-Straße 97, Niederprüm. Infos unter: / Handy PRO CANTO Projektchor zu Gast in der Stadt Schweich Mitfahrmöglichkeit gegeben Auf Einladung der Pfarrgemeinde Schweich und von Herrn Dekanatskantor Johannes Klar, Schweich, eröffnet der Projektchor mit seinem Konzertprogramm Hope is a seed Hoffnung die trägt die Geistlichen Musiken im Rahmen der Stadtwoche in der Stadt Schweich/Mosel. Dieser ganz besondere Anlass mit ansprechendem Programm wird in Schweich und Umgebung bereits aktiv beworben. Es werden zahlreiche Zuhörer erwartet. Das Konzert klingt am Donnerstag, 3. September 2015, Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin Schweich auf. Für die Hin- und Rückfahrt ab Arzfeld wird ein kostenloser Bus eingesetzt. Interessierte können sich zur Mitfahrt gerne anschließen. Detaillierte Informationen erfolgen in den nächsten Wochen. Zur Auffrischungsprobe treffen sich die Sängerinnen und Sänger am Freitag, 17. Juli 2015, Uhr, im Pfarrheim Arzfeld. Hierzu hat Johannes Klar sein Kommen zugesagt. Er wird uns an diesem Abend weitere Details bekannt geben. Die Probe ist von besonderer Wichtigkeit. Deshalb wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Bürgerverein Lierfeld Für Sonntag, 12. Juli 2015 haben wir geplant, mit Wilma Rüber + Anna Grenze auf Schmugglertour zu gehen. Die Tour startet in Roth bei Prüm morgens um 10:00 Uhr und dauert ca. 3,5 Std. Die Strecke ist 7 km lang, so dass pro Stunde nur ca. 2 km zurückgelegt werden müssen. Dabei wird über die Tricks der Schmuggler, die Deutsch-Belgische Grenzgeschichte, über die Not der Menschen in der Nachkriegszeit und über Wahres und evtl. auch Unwahres in spannenden Worten erzählt. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind notwendig. Entgegen der der ersten Veröffentlichung laden wir anschließend zum gemeinsamen Nachmittag in unsere Grillhütte ein (etwa 15:00 Uhr), und bieten auch denen, die nicht an der Schmugglertour teilnehmen können die Möglichkeit, an unserem Vereinsnachmittag teilzunehmen. Musikverein Eifel Echo Lünebach sucht Nachwuchs Der Musikverein Eifel Echo Lünebach ist ein Traditionsverein und wird diesem Jahr 125 Jahre alt. Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Suche nach musikinteressierten Kindern und Jugendlichen, die ein Blas- oder Schlaginstrument erlernen möchten. Welches Instrument passt zu mir? Welche Vorrausetzung brauche ich? Wie lange dauert eine Ausbildung? Diese und ähnliche Fragen sind Thema beim Informationstag zur Jugendausbildung am um Uhr im Proberaum Pfarrheim in Lünebach Alle gängigen Musikinstrumente werden vorgestellt, die auch von den Interessierten selbst ausprobiert werden können. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, sowie deren Eltern, aber auch Erwachsene die sich für eine musikalische Ausbildung interessieren und alle ehemaligen Musiker die sich den Wiedereinstieg vorstellen können. Wenn Ihr interessiert, aber leider an diesem Termin verhindert seid, meldet Euch bitte bei unserem Vorsitzenden Norbert Harings unter Tel.06597/ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Nachhaltige Ernährung: Raffinierte Sommerküche mit Zucchini Raffinierte Sommerküche mit Zucchini - in der Veranstaltung geht es um warenkundliche Informationen, Tipps zur Lagerung und Zubereitung von Zucchini. Anschließend steht eine Verkostung der zubereiteten Rezepte an.diese Veranstaltung wird angeboten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Arzfeld. Sie findet am um Uhr in der Grundschule in Arzfeld statt.

13 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Um Anmeldung wird gebeten bis zum unter Tel / (DLR Eifel) und bei Frau Bendt-Schaffers Tel / Es erfolgt eine Kostenumlage für die verarbeiteten Lebensmittel. Schulverpflegung: Verpflegungssysteme gut gestalten Seminar Am 15. Juli 2015 findet in Bitburg, Westpark 11 das Seminar Schulverpflegung: Verpflegungssysteme gut gestalten statt, ein gemeinsames Angebot der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Mosel und Westerwald-Osteifel. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / oder dlr-eifel@dlr. rlp.de bis zum 13. Juli Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Verpflegungssysteme gut gestalten Seminarangebot Am Donnerstag, 16. Juli 2015 findet in Bitburg das Seminar Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Verpflegungssysteme gut gestalten statt. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / oder dlr-eifel@dlr. rlp.de bis zum Eifelverein Bleialf-Schneifel Wanderung mit Freunden zur Höhle der Nerother Wandervögel Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Gemeinschaftswanderung mit den Ortsgruppen Daun, Kelberg, Manderscheid, Prüm und Wittlich Land am Sonntag, den 12. Juli Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um 9:00 Uhr. Fahrt mit PKW nach Daun, Forum am Marktplatz. Mitfahrkosten von Bleialf nach Daun: Erwachsene 7,50, Kinder 3,75. Um Uhr startet die Wanderung über den Birkenberg zum Nerother Kopf. Anschl. Mittagsrast und zurück auf dem örtlichen Wanderweg Nr. 7 über Steinborn. Abschluss-Einkehr ist in der Neunkirchener Mühle. Wanderführer ist Ernst Kamp, Daun, Tel.: Weitere Info: Monika u. Josef Michaelis, Bleialf, Tel.: Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Jubiläumskonzert des Chors Con Spirito in der Prümer Basilika Am Sonntag, 12. Juli 2015 um 17:00 Uhr, feiert der Chor Con Spirito sein 10-jähriges Bestehen mit einem gospelinspiriertem Konzert Gospel & More in der Prümer Basilika. VHS Prüm Kursangebot aus dem Bereich Sprachen im Arbeitsjahr 2015/2016: Chinesisch I für Alltag und Beruf 10 Doppelstunden, freitags, Uhr ab September/Oktober Deutsch für Ausländer I - Anfängerkurs 15 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 9. September Deutsch für Ausländer II 15 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 9. September Fit in Deutsch - Fortgeschrittenenkurs 15 x 2 Zeitstunden, montags, Uhr ab 7. September Englisch I - Seniorenkurs - Einsteigerkurs 25 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab September Englisch II -Seniorenkurs 25 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab 8. September Englisch III 25 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 16. September Englisch IV - Seniorenkurs 25 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 9. September Englisch VI - Seniorenkurs 25 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 9. September Englisch IX - Seniorenkurs 25 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab 8. September Englisch X 25 Doppeltstunden, mittwochs, Uhr ab 16. September Englisch XIV - Seniorenkurs 25 Doppelstunden, dienstags, Uhr ab 8. September Brush up your English - Englisch Auffrischungskurs I 25 Doppelstunden, donnerstags, Uhr ab 10. September English Conversation and More (B1) 25 Doppelstunden, donnerstags, Uhr ab 10. September Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm Telefon: 06551/ vhs@vg-pruem.de Internet: Alternative für Deutschland Kreisverband Bitburg - Prüm Die Alternative für Deutschland vor Ort: Aufgrund der positiven Resonanz Ihrerseits, führt der KV Bitburg-Prüm die wöchentlich wechselnden Informationszeiten weiter. Für diese Woche ist Alexander Schwarz, Schriftführer des Kreises Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner. CDU-Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de Einführung von KATWARN bei Kommunen Der Innenminister hat den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz finanzielle Unterstützung für die Einführung des Katastrophenwarnsystems KATWARN zugesagt. 40 % der Kosten für die Erstinstallation bei den Landkreisen und kreisfreien Städten übernimmt das Land. KATWARN ist ein ergänzender mobiler Warndienst für die Bevölkerung und bietet zusätzlich zu Lautsprecherdurchsagen, Sirenen und Rundfunk Informationen, die lebenswichtig sein können. Insbesondere bei Schadensfällen und Katastrophen wie Sturm, Großbrand oder Industrieunfällen ist es wichtig, die betreffenden Menschen innerhalb kürzester Zeit flächendeckend zu erreichen. Die Anmeldung bei KATWARN ist kostenlos möglich entweder als KATWARN-APP für iphone, Android sowie Windows Phone oder als SMS und -Dienst. Weitere Infos: EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

14 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine Wasserfläche von über 700 qm zur Verfügung. Für die jüngsten Besucher ist ein kleines Planschbecken vorhanden. Sprungturm, Sprungbrett, Rutsche, Schwallbrause, Wasserfall und weitere Attraktionen bieten eine vielfältige Nutzung. Die große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen lädt zum Aufenthalt der gesamten Familie ein. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: montags bis freitags von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Feiertage von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Sommerferien Rheinland-Pfalz und im August täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr (donnerstags nur bis 19:00 Uhr geöffnet)

15 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Dankeschön für die zahlreichen Gratulationen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstags. Ich habe mich sehr gefreut. Cornelius Lamberty Daleiden, im Juni Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de IHR ANSPRECHPARTNER Danksagung Gerhard Bermes Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von unserem lieben Vater. Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Emmelbaum, im Juli 2015 Im Namen aller Angehörigen Arnold, Hildegard, Roland mit Familien Das Sechswochenamt ist am Samstag, 11. Juli 2015, Uhr in der Pfarrkirche St. Isidor Ammeldingen. Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

16 Arzfeld Ausgabe 28/2015

17 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Finanzierung aktuell: z.b ,-, mtl. 258,33, 2,10% nom./eff. 2,17% 10 Jahre fest, 100% Auszahlung, Sondertilgung möglich. günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Ihr Immobilienprofi im Altkreis Prüm mit Bewertung in den Internetportalen Wir suchen Für Luxemburger EFH grenznah; Für Kölner Unternehmer Wochenendhaus mit Grundstück, Für Familie EFH in Prüm bis ,-, Für Ehepaar Haus/Bungalow in Prüm; Für Arzt aus dem Saarland Landhaus; Für belgische Familie Bauernhaus im Altkreis Prüm; Pronsfeld, 06556/ Waldstadt Prüm Endspurt: Nur noch wenige Wohnungen frei Hochwertige, barrierefreie Eigentumswohnungen Im Zentrum von Prüm entstehen Eigentumswohnungen von 30 bis 85 m 2. Gerne vereinbaren wir Besichtigungstermine in unserer Musterwohnung Wohnen, wo andere Urlaub machen... INFOS I M M O anders + neunkirchen gbr Frank Frank Neunkirchen Neunkirchen Hennikerweg Versicherungskaufmann Weinsheim Telefon Hennikerweg Weinsheim Handy Telefon: frank.neunkirchen@t-online.de z. B. Wohneinheit 96 m 2 KP ,- SonderAfA 1 Jahr ca ,- (aus Renovierungskosten) - Abweichungen vorbehalten Manfred Anders Dipl. Auf Ing. der Tafel Prüm Auf Telefon der Tafel Prüm -0 Telefon: Handy m.anders@anders-druck.de

18 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Manfred Mann s Earthband Britischer Rock zum Auftakt ausverkauft Aida Große Verdi Oper Chris Norman & Band Zu Gast bei den Festspielen Spielzeit 31. Juli bis 9. August 2015 Freitag, 31. Juli, Uhr Samstag, 1. August, Uhr Sonntag, 2. August, Uhr Kinderoper: Rotkäppchen Ein lustiges Märchenmusical Galleon The Best of Irish Folk The ROGER CICERO Jazz Experience Live 2015 Dienstag, 4. August, Uhr Carmina Burana 120 Jahre Carl Orff Mittwoch, 5. August, Uhr Die lustigen Weiber von Windsor Otto Nicolais Meisterwerk Donnerstag, 6. August, Uhr KASALLA Us der Stadt met K Monschau Klassik Freitag, 7. August, Uhr Samstag, 8. August, Uhr Sonntag, 9. August, Uhr Open Air auf der Burg 2015 Tickets gibt es bei Karten-Hotline: / Anzeige Reiner Meutsch ab pro Person im DZ 10-tägig Verlängerungsmöglichkeit Rundreise 10-tägige Traumreise im Januar 2016 ab Nacht des Deutschen Schlagers in Namibia Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige Atmosphäre der Nacht des Deutschen Schlagers 2016 ein Charity-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Freuen Sie sich auf TOP-Stars wie Matthias Reim, Ireen Sheer, Tony Marshall, Michael Morgan, Gotthilf Fischer, Anna-Maria Zimmermann, Chris Roberts und die Wildecker Herzbuben! Inklusivleistungen Flug mit CONDOR ab Frankfurt nach Windhoek und zurück Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 7 Übernachtungen mit Frühstück im gebuchten Hotel, Doppelzimmer Eintrittskarte für die Nacht des Deutschen Schlagers Eintrittskarte für die Multivisionsshow Abenteuer Weltumrundung 1 x Stadtrundfahrt in Windhoek 1 x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt & Mittagessen Deutschsprachige Reiseleitung Ihre Unterkunft in Windhoek 3-Sterne Safari Hotel (Landeskategorie) Optional: 4-Sterne Safari Court Hotel (auf Wunsch, Landeskategorie) 5-Sterne Hilton Hotel (auf Wunsch, Landeskategorie) Verlängerungsmöglichkeit Rundreise Nutzen Sie die Gelegenheit, Namibia kennen zu lernen. Verlängern Sie Ihre Reise mit einer Busrundreise beginnend nach dem 8. Tag des Standardprogramms. Windhoek Kalahari Sossusvlei Region Sesriem Canyon Swakopmund Etosha Nationalpark Windhoek Ankunft in Frankfurt a. M. am 17. Tag. Wunschleistungen pro Person Zuschlag 4*Hotel 175 Zuschlag 5* Hilton Hotel 395 Zuschlag Einzelzimmer 3*/4* Hotel 250, 5* Hotel 350 Verlängerung 8-tägige Busrundreise 799 (Zuschlag EZ 250 ) Halbtagsausflug Gocheganas Lodge 69 Halbtagesausflug Naankuse Lodge 69 Ganztägige Flugsafari Fish River Canyon 599 Halbtägige Flugsafari Sossusvlei 299 Termine und Preise pro Person bis , bis ,- 50 pro Person vom Reisepreis gehen zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP und werden für einen Schulbau in Namibia verwendet. Mehr Informationen unter: Buchung & Informationen unter: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW01 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach

19

20

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 28/2015 TICKETS IN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN Ticket Hotline: 0651 / Tickets online: Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: / 7350 Bequem Anzeigen online gestalten schalten AZweb

28 Arzfeld Ausgabe 28/2015 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Im Schwarzwald die Natur erleben Wochenpauschale HP Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 355,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Zeit sparen - Anzeigen online buchen: Farbanzeigen fallen auf! lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Knauf, Erdorf Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Herzhafter Grillbauch kg 3,89 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 09. Juli 2015 Schlemmerbraten von der Schweinelende, gefüllt mit Broccoli, Käse und Kochschinken kg 6,99 Schweingeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,50 zarte Rinder-Grillsteaks kg 10,99 Grillkrakauer oder Käseknacker kg 6,49 Dicke Fleischwürstchen kg 5,99 Spanger Dicke hausgemachte Salami Stück 4,50 Schwartenmagen extra mager 100 g 0,69 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / 12 71

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

vom unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom Inhaltsübersicht

vom unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom Inhaltsübersicht - 1 - Satzung der Stadt Drolshagen über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern der Ganztagsbetreuung im Rahmen der offenen Ganztaggrundschule im Primarbereich (Elternbeitragsatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule in den Grundschulen der Stadt Ahaus vom 3.

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule in den Grundschulen der Stadt Ahaus vom 3. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule in den Grundschulen der Stadt Ahaus vom 3. Februar 2005 Ratsbeschluss und Verkündung der Satzung: Ratsbeschluss bekannt gemacht

Mehr

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung -

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung - Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung - Aufgrund des 7 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom 7.12.2010 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012

Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012 Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012 Der Stadtrat Bad Sobernheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) in der zurzeit geltenden

Mehr

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Nach Artikel 2 Abs. 2 des Vertrags zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den evangelischen Landeskirchen

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Offene Ganztagsschule im Primarbereich 40-02

Offene Ganztagsschule im Primarbereich 40-02 40-02 Satzung über die Erhebung von Beiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (Grundschulen) der Stadt Gronau (Westf.) vom 21. November 2007 Schulwesen Satzung über die Erhebung von

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME VON VERPFLEGUNGSANGEBOTEN DER GEMEINDE AM OHMBERG Aufgrund der 19

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Auf Grund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 01.04.2005 (GVBl. I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010

Mehr

Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land

Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land Bekanntmachung des Beschlusses des Kreistages Nr. 257 vom 16.10.2013 1 Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land Auf der Grundlage der 98 Abs. 1, i. V. mit 87 Abs. 1, 99 Abs. 2 und 100 der Thüringer

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) sowie des Kindertagesförderungsgesetzes

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom 16.05.2013 Der Kreistag hat auf Grund des 17 der Landkreisordnung (LKO) i. d. F. vom 31.01.1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert

Mehr

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule im Primarbereich. Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule im Primarbereich. Inhaltsverzeichnis Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen OGATA-BSR 407 Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule im Primarbereich

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain AZ: 460.01 SS: 024605 Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Gebührensatzung. für die Kindertagesstätte der Gemeinde Flintbek erlassen:

Gebührensatzung. für die Kindertagesstätte der Gemeinde Flintbek erlassen: Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Flintbek Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit gültigen Fassung, der 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule Gebührensatzung der für die Betreute Grundschule in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 23. März 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl-Schl.-H.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 4.19 Satzung der Stadt Mannheim über die Benutzungsgebühren für die Betreuungsangebote an den öffentlichen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. der Bekanntmachung vom 24.07.2000

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung) der Tageseinrichtungen für Kinder Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. in der Fassung. vom

Satzung. in der Fassung. vom Satzung in der Fassung vom 29.06.2015 Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Lollar Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Satzung der Stadt Rösrath über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch einer Tageseinrichtung für Kinder oder einer Kindertagespflegestelle und der Teilnahme 1. Änderung vom 05.07.2010 zu 1, 2,

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt GEBÜHRENORDNUNG zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung Elternbeiträge Tagesbetreuung 5.75

Satzung Elternbeiträge Tagesbetreuung 5.75 Satzung der Stadt Königswinter über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Tagesbetreuung von Kindern vom 02.01.2008 (zuletzt geändert durch Satzung vom 17.02.2015) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr.

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Meisenheim vom 28.06.2013 Der Verbandsgemeinderat Meisenheim hat auf

Mehr

Satzung der Stadt Guben. Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung)

Satzung der Stadt Guben. Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung) Satzung der Stadt Guben Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung) Aufgrund der 3 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Lesefassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya

Lesefassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya Lesefassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya Aufgrund der 10, 13, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Verlässlichen Grundschule Seite 1/5 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Benutzungsordnung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Das Konzept der Verlässlichen Grundschule ist eine Antwort auf gewandelte

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Satzung der Stadt Rösrath über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch einer Tageseinrichtung für Kinder oder einer Kindertagespflegestelle und der Teilnahme an Angeboten der Ganztagsbetreuung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. in der Fassung des fünften Nachtrags vom

Öffentliche Bekanntmachung. in der Fassung des fünften Nachtrags vom Öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an außerunterrichtlichen Förder- und Betreuungsangeboten in der Primarstufe der

Mehr

Amtsblatt Nr. 04 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1

Amtsblatt Nr. 04 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1 Amtsblatt Nr. 04 der Gemeinde Nordwalde vom 17.03.2016 Seite 1 02 Satzung der Gemeinde Nordwalde über die Erhebung und Festsetzung der Elternbeiträge für die Teilnahme an außerunterrichtlichen Angeboten

Mehr

Satzung der Stadt Sundern über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich vom

Satzung der Stadt Sundern über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich vom Satzung der Stadt Sundern über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich vom 19.12.2011 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Gebührensatzung für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Präambel: Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Offene Ganztagsschulen in den Grundschulen

Offene Ganztagsschulen in den Grundschulen - 1 - Satzung der Stadt Bocholt über die Erhebung von n im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (Grundschulen) vom 23.03.2006, in Kraft getreten am 26.03.2006, unter Berücksichtigung der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Bischoffen (Stand: 12. Änderungssatzung vom 04.05.2015) Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessichen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

1 Allgemeines. (1) Das städtische Betreuungsangebot Schule von acht bis eins stellt ein verlässliches, pädagogisches

1 Allgemeines. (1) Das städtische Betreuungsangebot Schule von acht bis eins stellt ein verlässliches, pädagogisches Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern an den städtischen Betreuungsangeboten Schule von acht bis eins und Dreizehn Plus an Schulen im Primarbereich der Stadt Höxter

Mehr