Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet

2 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Die Naturpark Wanderwoche ist wieder da - die erste Tour verläuft am Donnerstag, den 3. September auf dem Islek-Balkon (Länge: 12,5 Km) Auf dem Islek-Balkon (Lauperath-Scheidchen-Mühlbachtal-Waxweiler-Lauperath) Start der ersten Wanderung ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Lauperath-Scheidchen an der K 137. GPS-Koordinaten: N ; E Die Tour heißt nicht umsonst Islek-Balkon. Weite Ausblicke erfreuen die Augen der Wanderer, bevor sie in das idyllische Tal des Mühlbaches abtauchen. Woher kommt der Namen Lauperath und Scheidchen? Wer weiß schon etwas über die Gewinnung von Lohe? Eine Stiftung, die einem wohltätigen Zweck dient. Was bedeutet Urlaub auf dem Bauernhof? Wie ist ein richtiger Bauerngarten gestaltet? Die Wanderer werden eine Antwort erhalten. Wegekreuze zeugen vom Glauben und Gottvertrauen der Menschen. Auf dem luftigen Islek-Balkon wird jede Menge Windkraft erzeugt. Kurz um: eine interessante, themenreiche Wanderung erwartet die Wanderer. Anmeldung erwünscht unter: Zweckverband Naturpark Südeifel, Telefon und info@naturpark-suedeifel.de ADAC Rallye Deutschland August 2015 Wichtige Informationen für Anwohner der Wertungsprüfung Waxweiler Liebe Anwohner aus Dackscheid, Plütscheid, Lascheid, Waxweiler, Lambertsberg, Hargarten, Mauel und Gesotz, vom August findet zum dreizehnten Mal die ADAC RALLYE DEUTSCHLAND als Lauf zur FIA Rallye- Weltmeisterschaft in den Regionen Mosel, Hunsrück, Eifel und Saar statt. Die Rallye Deutschland zählt mit erwarteten Zuschauern zu den wichtigsten Sportgroßveranstaltungen in Deutschland. Für den Tourismus und die Wirtschaft bringt die ADAC Rallye Deutschland wichtige Impulse und präsentiert die Regionen in der ganzen Welt. Die Wertungsprüfung hat die gleiche Streckenführung wie im vergangenen Jahr. Gesperrt sind die Ortslage Dackscheid, die L 10 zwischen Lascheid und Waxweiler, die L 12 zwischen Lambertsberg und Waxweiler, die L 12 zwischen Abzweig Plütscheid und Oberweiler, die K 125 zwischen Waxweiler und Mauel und verschiedene Wirtschaftswege. Zeitplan WP Waxweiler am Freitag, dem 12. August 2015 Sperrung der Strecke: Uhr Start 1. Durchgang: Uhr Start 2. Durchgang: Uhr Aufhebung der Sperrung: ca Uhr Am Dienstag, dem 18. August 2015, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Strecke in der Zeit von Uhr bis Uhr unter Beachtung der Straßenverkehrsvorschriften zweimal zu besichtigen. In dieser Zeit ist deshalb ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu erwarten. Eine Sperrung erfolgt nicht, jedoch sollten die Wirtschaftswege gemieden und nicht gegen die Rallye-Fahrtrichtung befahren werden. Wegen der Einrichtung kann es schon vor der angegebenen Zeit zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Wir danken für Ihr Verständnis. Informationen können Sie über das Rallyebüro unter der Telefonnummer 0261/ oder über den Abschnittsleiter Herrn Helmut Weyer (auch Schadensmeldungen) Tel /914018, Mobiltel.: 0171/ erhalten.

3 Arzfeld Ausgabe 33/2015 ADAC Rallye Deutschland 2015.

4 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 15. August 2015 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm, Tel.: 06551/3200 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Sonntag, 16. August 2015 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 15./16. August 2015 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei

5 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ , Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Sitzung des Jugendparlamentes Am Dienstag, 18. August 2015, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Jugendparlamentes der Verbandsgemeinde Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Tagesordnung: Öffentliche Sitzung Isleker Aktionstag 2. Ausflug 3. Alten- und Pflegeheim Waxweiler 4. Weihnachtsmarkt in Arzfeld 5. Sonstiges Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 4. August 2015 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sonntag:... 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 15. August August 2015 feiern folgende Mitbürgerin und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Margaretha Bartz, Dorfstraße 8, Merlscheid geb. am 16. August 1935 Karl Steffes, Stalbacher Straße 2, Lichtenborn geb. am 18. August Jahre 85 Jahre Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Öffentliche Mahnung Am 15. August 2015 sind die Allgemeinen Abgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben, Abwassergebühren) und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 29. August 2015 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei derverbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet

7 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis- Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender AKTIV 2015 Mi., Holiday in Olmscheid ab Uhr Bulldog & Oltimer - Treffen Tanz und Stimmung mit Skyline - Trio Sa., Krautwischwanderung Lauperath 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Kapelle Lauperath Am Krautwischtag, dem Feste Maria Himmelfahrt (15. August), werden die Kräuter in der Kirche gesegnet. Früher brachte jeder Kirchenbesucher den Wesch mit, bestehend aus Blumen und Kräutern. Auch heute sieht man an diesem Tag vereinzelt ältere Leute und Kinder mit einem Krautwisch in der Kirche. Zu Hause wird der Wisch als Trockenstrauß bis zum nächsten Jahr aufbewahrt. Er soll vor Blitzschlag, Krankheit und allerlei Ungemach schützen. Starb ein Familienangehöriger, legten unsere Vorfahren den Kräuterstrauß dem zu Hause aufgebahrten Toten unter den Kopf. Wir treffen uns an der Kapelle in Lauperath. Gemeinsam schauen wir uns diese an und gehen dann los um die Kräuter für unseren Krautwisch, in dessen Mitte natürlich eine Königskerze gehört, zu sammeln. Zurück von unserem Spaziergang binden wir den Krautwisch und bekommen weitere interessante Informationen darüber. Bei schönem Wetter findet um Uhr die Segnung des Krautwischs im Rahmen eines Gottesdienstes an der Mariensäule statt, bei Regen in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, in Waxweiler. Veranstalter: Tourist-Information Arzfeld und KEB Waxweiler Preis: 3, pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei Weitere Infos: Tel.: , ti@islek. info Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Mi., ab Uhr Sa., Holiday in Olmscheid Karnevals Party mit der Stimmungsband Formula Kölsch und den Bad Girls aus Pronsfeld Wanderung nach Dasburg zum Mittelalter Markt 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden Marktplatz Wanderung ca. 6 km, Besuch des Mittelalte- Marktes in Dasburg, Rückfahrt mit dem Linienbus Fragen beantwortet Ihnen gern: H. Hoffmann, Tel Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Sa./So., Mittelaltermarkt auf der Dasburg 22./ Durchgängiges Programm mit Musikanten, Gauklern, Märchenerzählerin, handgetriebenes Karussel, vorführenden Handwerkern. Ritterlager, Waffenschau und Schwertkampf. Große Feuerschau am Abend. So., Moselwanderung 09:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Moselwanderung mit Maria und Jürgen: Mehring - Weinberge oberhalb von Pölich - Schleich - Ensch - zurück entlang des Zitronengräserkreuzes Wanderstrecke: ca. 16 km (Rucksackverpflegung) Abfahrt: 09:30 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6,- Wanderführer: Maria und Jürgen Last, Tel Eifelverein OG Waxweiler So., Biberwanderung im Irsental 10:00 Uhr Geführte Wanderung durch das Irsental unter dem Motto Tierisch was los im Irsental. Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental, Irrhausen Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Arzfeld, Telefon: , ti@islek.info, Internet: www. islek.info Mi., ab 18:00 Uhr Holiday in Olmscheid DY Mäx und Sängerin Partynacht Hits von Andrea Berg, Helene Fischer usw. Sa., Nacht-Wanderung 19:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Nachtwanderung von Arzfeld (Dorfplatz) nach Irrhausen. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß, Tel und Manfred Schoden, Tel Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen! So., Fotoausstellung im Devonium Waxweiler 09:00 Uhr Sehnsucht ist das Feuer der Seele (Bistum Trier) (bis zum ) Do., Wanderung auf dem ISLEK-Balkon 10:00 Uhr Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus in Lauperath Erste Tour in Rahmen der diesjährigen Naturpark Wanderwoche Die Tour heißt nicht umsonst Islek-Balkon. Weite Ausblicke erfreuen die Augen der Wanderer, bevor sie in das idyllische Tal des Mühlbaches abtauchen. Woher kommt der Namen Lauperath und Scheidchen? Wer weiß schon etwas über die Gewinnung von Lohe? Eine Stiftung, die einem wohltätigen Zweck dient. Was bedeutet Urlaub auf dem Bauernhof? Wie ist ein richtiger Bauerngarten gestaltet? Die Wanderer werden eine Antwort erhalten. Wegekreuze zeugen vom Glauben und Gottvertrauen der Menschen. Auf dem luftigen Islek-Balkon wird jede Menge Windkraft erzeugt. Kurz um: eine interessante, themenreiche Wanderung er-

8 Arzfeld Ausgabe 33/2015 wartet die Wanderer.Anmeldung erwünscht unter: Zweckverband Naturpark Südeifel Telefon undinfo@naturparksuedeifel.de Das Wanderangebot beinhaltet: - Begrüßungskaffee, - geführte Wanderung, - Kartenausdruck für diese Route, - Mittagessen - als eifeltypisches Buffet, - Erfrischungsstation am Nachmittag Für weitere Informationen zu diesem schönen Tag steht auch gern die Tourist-Information Arzfeld zur Verfügung: Tel / Fax /961082, ti@islek.info www. islek.info So., Wanderung 10:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Ourpromenade in Bivels Wandern Sie an diesem Tag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Naturparkwandern, ca. 12 km, mit Mittagspause, (Einzelheiten in der Tagespresse) 10:00 Uhr Lustiges Prümtal Waxweiler, Hauptstraße im Ortskern, Dechant-Faber-Haus Radfahrer, Inlineskater und Wanderer erleben zum Radsonntag Lustiges Prümtal die schöne Kulturlandschaft von Olzheim bis Waxweiler mit tollen gastronomischen Angeboten und vielseitigen Aktionen autofrei. Die kulinarischen Angebote sind in diesem Jahr äußerst vielfältig und lassen keine Wünsche offen. Leichte Radlermenüs sind genauso zu haben, wie Original-Eifeler Spezialitäten, wie beispielsweise Buchweizenknödel oder geräucherte Bachforellen. Dazu gibt s jede Menge Kinderanimation und Musik Uhr Hochamt zum Fahrradsonntag in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler So., Wanderung ab Marktplatz in Daleiden 09:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. bietet an: Teilnahme am Bezirkswandertag Es werden drei verschiedene Wanderungen angeboten. Treffpunkt ist der Marktplatz in Daleiden - Fahrt nach Bleialf. Weitere Information erhalten Sie bei H. Hoffmann, Tel: :00 Uhr Herbstbuffet in Irrhausen - Gasthaus Im Pfenn Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich vom Team des Restaurants verwöhnen. Reservierung unter oder info@ gasthaus-pfenn.de erforderlich! 19:00 Uhr Konzert in der Pfarrkirche Waxweiler Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken-Chor Die Bevölkerung von nah und fern ist zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen. Fr., bis Mo., Kirmes in Daleiden Freitag ab 18:00 Uhr Fassanstich und Dorf- Olympiade Samstag ab 20:00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein 1821 Neuerburg, anschl. Tanz mit Timeless Sonntag ab 10:30 Uhr Festhochamt mit dem Kirchenchor Daleiden und anschließend musikalische Unterhaltung durch befreundete Musikvereine. Montag ab 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Gräbersegnung. Ab 11:30 Uhr Traditionelles Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Daleiden und Freunden mit anschließendem Kirmestanz, Kirmesabschluss, Tanzmusik mit DJ Woodworker. Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Seniorenbeirat Arzfeld Einladung der Senioren zur Betriebsbesichtigung Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt die Senioren und Seniorinnen der Ortsgemeinde Arzfeld ein zu einer Besichtigung des modernen Landwirtschaftsbetriebs mit Biogasanlage der Gebrüder Ademes in Arzfeld- Hölzchen am Donnerstag, 20. August 2015 um Uhr. Treffpunkt am Dorfplatz zur Bildung der Fahrgemeinschaften um Uhr. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Bekanntmachung In der Ortsgemeinde Daleiden ist ab dem Winter 2015/2016 der gemeindliche Winterdienst (Räumdienst) neu zu vergeben. Interessierte Personen oder Unternehmen mögen sich bitte bis zum bei Herrn Ortsbürgermeister Herbert Maus, Tel /4334 oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Tel / melden. Daleiden, den Herbert Maus, Ortsbürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Daleiden sucht zum eine geeignete Reinigungskraft für verschiedene gemeindlicher Gebäude in Teilzeit auf 450,00 -Basis (Minijob). Gerne dürfen sich auch Interessenten aus den Nachbargemeinde bewerben. Persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbungen werden erbeten an Ortsbürgermeister Herbert Maus, Tel Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden am 22. Juli 2015 Sanierung der ehemaligen Apotheke - Festlegung der weiteren Vorgehensweise Für dringende Unterhaltungsarbeiten am ehemaligen Apothekengebäude werden nach einer groben Schätzung Kosten in Höhe von ca ,00 EUR anfallen. Nach Rücksprache mit der Kommunalaufsicht können Veräußerungserlöse hierzu Verwendung finden, sodass die Finanzierung dem Grunde nach sichergestellt ist. Die Mittel sind im Nachtragsplan 2015 einzustellen. Die Vergabe der Leistungen soll in der nächsten Sitzung erfolgen. Neuausrichtung der EWIV Islek ohne Grenzen Das luxemburgische Kulturministerium hat die seit Jahren bestehende Konvention zum Ende des Jahres 2014 gekündigt. Die Verbindung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit soll aufrechterhalten bleiben. Eine finanzielle Neuausrichtung ist daher notwendig. Der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 0,25 EUR auf 0,50 EUR/Einwohner wurde zugestimmt. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO Der Rat hat die Annahme der Spenden für die Kindertagesstätte und zur Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses beschlossen. Verschiedenes 5.1 Umbau Küche DGH Der Umbau der Küche im DGH ist abgeschlossen. Der Vorsitzende dankte allen Helfern. 5.2 Änderungen Textfestsetzungen Bebauungsplan Im Renkert Verschiedene Textfestsetzungen des Bebauungsplanes sollen geändert werden. Der Bauausschuss wird einen Vorschlag ausarbeiten. 5.3 Winterdienst Für die nächste Winterdienstperiode sind die Leistungen auszuschreiben. 5.4 Auflösung Verkehrsvereinigung Prümer Land e.v. Der Verein hat sich aufgelöst. Das vorhandene Guthaben wird für Projekte im Fremdenverkehr innerhalb der Verbandsgemeinde Verwendung finden. 5.5 Besuch Nico Steinbach, MdL MdL Nico Steinbach besucht am die Ortsgemeinde Daleiden. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Johann und Magdalena Hack, Dorfstraße 18, Kinzenburg begehen am 18. August 2015 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Kinzenburg/Arzfeld, 18. August 2015 Für die Ortsgemeinde Kinzenburg Leo Richter, 1. Beigeordneter Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / ADAC RALLYE Deutschland 2015 Die Durchfahrtscheine ermöglichen am Freitag, 21. August 2015 in der Zeit von 08:25 Uhr bis 12:30 Uhr die L12 nur in Richtung Waxweiler zu befahren. Diese Scheine sind bei der Ortbürgermeisterin Frau Oest-Bartholme erhältlich. Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lünebach am 14. Juli 2015 Ernennung, Vereidigung und Einführung des am urgewählten Ortsbürgermeisters Der unmittelbar von der Bürgerschaft gewählte neue Ortsbürgermeister war in der heutigen Sitzung zu ernennen, zu vereidigen und in sein Amt einzuführen. Der zweite Beigeordnete Klaus Wonner nahm die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des urgewählten Ortsbürgermeisters Albert Tautges vor. Die Ernennungsurkunde wurde ihm ausgehändigt. Hierüber wurde eine Niederschrift gefertigt und nach Unterschriftsleistung zu den Akten genommen. Anschließend übernahm Albert Tautges als Ortsbürgermeister den Vorsitz.

10 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Mit der Wahl und Ernennung des gewählten Ratsmitgliedes Albert Tautges zum ehrenamtlichen Ortsbürgermeister scheidet dieser automatisch aus dem Ortsgemeinderat als gewähltes Ratsmitglied aus ( 5 Absatz 4 Satz 2 KWG). Als Ersatzperson wurde gemäß 45 KWG bereits Volker Junk benachrichtigt und nach der Bereitschaft zur Annahme des Ratsmandats vorsorglich zur heutigen Sitzung eingeladen. Der Ortsbürgermeister nahm gemäß 30 Absatz 2 GemO die Verpflichtung vor und wies auf die Einhaltung der Pflichten gemäß 20, 21, 22 und 30 Absatz 1 GemO hin. Bildung eines Wahlvorstandes Für die vom Ortsgemeinderat durchzuführenden Wahlen ist ein Wahlvorstand durch Wahl zu bilden, wobei die Wahl der Mitglieder des Wahlvorstandes auch durch Handzeichen erfolgen kann, sofern der Ortsgemeinderat dies so beschließt (Abweichung vom Grundsatz der geheimen Abstimmung gemäß 40 Absatz 5 GemO). Der Wahlvorstand besteht aus - dem Vorsitzenden, - zwei Ratsmitgliedern als Beisitzer und - dem Schriftführer. Es erging folgender einstimmiger Beschluss: Der Wahlvorstand wird durch Handzeichen gewählt. Es wurden gewählt: - als Vorsitzender Ortsbürgermeister Albert Tautges - als Beisitzer die Ratsmitglieder Lothar Becker und Martin Wehse - als Schriftführer der Vertreter der Verwaltung Amtsrat Walter Klar Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s ersten Beigeordneten Bürgermeister Andreas Kruppert gab den Wortlaut der 40 und 53 Abs. 3 und 4 sowie 53 a GemO bekannt und informierte eingehend über das Wahlverfahren. Nach der Hauptsatzung ist ein erster Beigeordneter zu wählen. Zur Wahl des 1. Beigeordneten wurde das Ratsmitglied Klaus Wonner vorgeschlagen. Die anschließende Wahl hatte folgendes Ergebnis: Abgegeben wurden: 10 Stimmen Enthaltungen: 1 Stimmen gültig somit: 9 Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Klaus Wonner 9 Stimmen. Damit war Klaus Wonner zum 1. Beigeordneten gewählt. Er nahm die Wahl an. Über die Wahlhandlung wurde eine Niederschrift gefertigt, die nach Unterschriftsleistung durch den Wahlausschuss zu den Akten genommen wurde. Der 1. Beigeordnete Klaus Wonner wurde von Ortsbürgermeister Albert Tautges ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter wurde ihm ausgehändigt. Eventuelle Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s ersten Beigeordneten Mit der Wahl des bisherigen zweiten Beigeordneten Klaus Wonner zum ersten Beigeordneten ist nach den Bestimmungen der Hauptsatzung ein neuer zweiter Beigeordneter zu wählen. Bürgermeister Andreas Kruppert gab den Wortlaut der 40 und 53 Abs. 3 und 4 sowie 53 a GemO bekannt und informierte eingehend über das Wahlverfahren. Zur Wahl des 2. Beigeordneten wurde das Ratsmitglied Harald Tautges vorgeschlagen. Die anschließende Wahl hatte folgendes Ergebnis: Abgegeben wurden: 10 Stimmen Enthaltungen: 2 Stimmen gültig somit: 8 Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Harald Tautges 8 Stimmen. Damit war Harald Tautges zum 2. Beigeordneten gewählt. Er nahm die Wahl an. Über die Wahlhandlung wurde eine Niederschrift gefertigt, die nach Unterschriftsleistung durch den Wahlausschuss zu den Akten genommen wurde. Der 2. Beigeordnete Harald Tautges wurde von Ortsbürgermeister Albert Tautges ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter wurde ihm ausgehändigt. Verschiedenes 6.1 Zuwendung Die Ortsgemeinde erhält aus der Sparkassenstiftung einen Betrag in Höhe von 750,00 EUR und nimmt die Zuwendung gemäß 94 Absatz 3 GemO an. Herzlichen Glückwunsch Am 18. August 2015 feiert Herr Bernhard Hoß, Pronsfelder Straße 2, Lünebach, seinen 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lünebach/Arzfeld, 18. August 2015 Für die Ortsgemeinde Lünebach Albert Tautges, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Stellenausschreibung Für unsere Kindertagesstätte St. Gertrud suchen wir ab dem eine Hauswirtschaftskraft mit einem Beschäftigungsumfang von 12,5 Wochenstunden. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet bis Der Einsatz erfolgt montags bis freitags jeweils von 10:30 bis 13:00 Uhr. Zu den Aufgaben der Hauswirtschaftskraft gehören das Zubereiten des Mittagessens für Kinder, Aufräumarbeiten, Reinigung der Küche, sowie der Einkauf der Lebensmittel (Führerschein Kl. B und ein eigener Pkw sind Voraussetzung). Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Wir bitten um Übersendung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Albert Tautges, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid am 27. Juli Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/ Euscheid - Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Durch Beschluss des Verbandsgemeinderates Arzfeld vom 25. September 2014 ist die 4. Fortschreibung des seit dem 12. Januar 2002 rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld eingeleitet worden.

11 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Anlass für die vorliegende Planänderung bzw. die Fortschreibung ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid/Euscheid in den Ortsgemeinden Strickscheid und Euscheid. Die Ortsgemeinden haben das Bebauungsplanverfahren eingeleitet, um die gewerbliche Nachnutzung einer ehemals forstwirtschaftlich genutzten Halle im Außenbereich und damit verbunden auch bauliche Erweiterungsmöglichkeiten zu schaffen und planungsrechtlich zu sichern. Der in der Ortslage Stickscheid ansässigen Aaronia AG kann durch die vorgesehene Aussiedlung die Möglichkeit der Weiterentwicklung eingeräumt werden. Mit der Erweiterung soll die Zahl der Beschäftigten auf bis zu 30 Mitarbeiter erhöht werden. Das Plangebiet liegt im planerischen Außenbereich und war durch ein dort gemäß 35 Abs. 1 BauGB privilegiertes Vorhaben, eine Baumschule mit zugehörigem Betriebsgebäude, teilweise bereits baulich, teilweise land- bzw. forstwirtschaftlich, genutzt. Zur Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung für die Nutzungsänderung der Halle und die geplanten weiteren baulichen Anlagen im Außenbereich ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Der geltende Flächennutzungsplan stellt in dem durch den Bebauungsplan überplanten Bereich Flächen für die Landwirtschaft dar. Zur Gewährleistung des Entwicklungsgebotes gemäß 8 Abs. 2 BauGB ist die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Der 4. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes ist ein Verfahren nach 20 LPlG vorausgegangen. Das Verfahren wurde durch die zuständige Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm mit einer landesplanerischen Stellungnahme vom 17. September 2014 dem Grunde nach positiv abgeschlossen. Mit Beschluss vom 21. Mai 2015 hat der Verbandsgemeinderat Arzfeld der vierten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld nach Abwägung der Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahren nach 3 Absatz 2 BauGB und 4 Absatz 2 BauGB, zugestimmt. Die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes bedarf gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO der Zustimmung der Ortsgemeinden. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn, mehr als die Hälfte der Ortsgemeinden der Änderung zugestimmt haben und in diesen mehr als zwei Drittel der Einwohner der Ortsgemeinden wohnen. Nach Beratung fasste der Ortsgemeinderat folgenden Beschluss: Der Ortsgemeinderat stimmt der vierten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO zu. 5. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Die Verbandsgemeinde Arzfeld betreibt ein Verfahren zur fünften Teilfortschreibung des seit dem 12. Januar 2002 rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes, welches mit Aufstellungsbeschluss vom eingeleitet wurde. Anlass für die vorliegende Planänderung ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Unter der Mühle in der Ortsgemeinde Waxweiler. Die Ortsgemeinde hat das Bebauungsplanverfahren eingeleitet, um den anstehenden Bedarf an Wohnbauflächen sowie gemischten Bauflächen in der Gemeinde sowohl kurzfristig als auch langfristig zu decken. Der geltende Flächennutzungsplan stellt in dem durch den Bebauungsplan überplanten Bereich gewerbliche Bauflächen dar. Aufgrund der Aufgabe von Betrieben und des durch Nachfrage erkennbaren Bedarfs insbesondere an Wohnbauflächen wurde entschieden, eine städtebauliche Neuordnung des Bereiches vorzunehmen und große Teile der ehemals für die gewerbliche Nutzung vorgesehenen Flächen als Allgemeine Wohngebiete und Mischgebiete festzusetzen. Die im Bebauungsplan erfolgten Festsetzungen Allgemeines Wohngebiet gemäß 4 BauNVO und Mischgebiet gemäß 6 BauNVO an Stelle der im geltenden Flächennutzungsplan dargestellten gewerblichen Bauflächen berücksichtigte bereits die erste Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. Im Zuge des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes und der in diesem Zusammenhang zu bearbeitenden Konfliktlösungen hat sich ergeben, dass die im Bebauungsplan erforderlichen Festsetzungen der Allgemeinen Wohngebiete und der Mischgebiete nicht vollständig den Darstellungen dieser ersten Flächennutzungsplanfortschreibung entsprechen. Folglich ist die Weiterführung der ersten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes als fünfte Fortschreibung erforderlich. Im Zuge dieser Fortschreibung werden auch die Änderungen in den Grünflächen in der Planzeichnung des Flächennutzungsplanes angepasst. Die fünfte Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Waxweiler, Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle, erfolgt gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren. Mit Beschluss vom 10. Februar 2015 hat der Verbandsgemeinderat Arzfeld der fünften Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld nach Abwägung der Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahren nach 13 Absatz 2 BauGB i.v.m. 3 Absatz 2 BauGB und 13 Absatz 2 BauGB i.v.m. 4 Absatz 2 BauGB, zugestimmt. Die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes bedarf gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO der Zustimmung der durch die Änderung betroffenen Ortsgemeinden. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn, mehr als die Hälfte der betroffenen Ortsgemeinden der Änderung zugestimmt haben und in diesen mehr als zwei Drittel der Einwohner der betroffenen Ortsgemeinden wohnen. Nach Beratung fasst der Ortsgemeinderat folgenden Beschluss: Der Ortsgemeinderat Manderscheid stimmt der fünften Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO zu. Verschiedenes Haushaltssituation der Ortsgemeinde Der Vorsitzende informierte über das Schreiben der Kommunalaufsicht zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan der Ortsgemeinde für die Haushaltsjahre 2015 und Sowohl Ergebnis- und als auch der Finanzhaushalt sind für die Jahre 2015 und 2016 nicht ausgeglichen. Die Kommunalaufsicht macht wegen des Verstoßes gegen das gesetzliche Ausgleichsgebot Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend und fordert die Ortsgemeinde auf, eigenverantwortlich durch Aufwandsreduzierungen bzw. durch Ausschöpfung aller Ertragsmöglichkeiten einen Ausgleich bzw. einer Verbesserung der Haushaltssituation herbeizuführen. Sollten entsprechende Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen nicht getroffen werden, ergeben sich für die Haushaltsfolgejahre weitere Fehlbeträge von rund pro Jahr. Die Kommunalaufsicht schlägt eine Anhebung der Grundsteuerhebesätze vor und fordert die Ortsgemeinde auf, die Anhebung ab dem Haushaltsjahr 2015 im Gemeinderat zu diskutieren. Das Ergebnis ist der Kreisverwaltung mitzuteilen. Es bleibt der Ortsgemeinde freigestellt, die durch eine solche Hebesatzanpassung zu realisierende Haushaltsverbesserung auch durch andere konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Haushaltsverbesserung zu erzielen. Das Haushaltsschreiben der Kreisverwaltung war Gegenstand eingehender Beratungen. Der Rat war einhellig der Auffassung, dass eine Anhebung der Grundsteuerhebesätze nur bedingt geeignet ist, die Haushaltssituation der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Trotz sparsamer Haushaltsführung, es werden im Grunde nur Pflichtausgaben getätigt, wird sich an der finanziellen Situation nur dann etwas ändern, wenn die kommunale Finanzausstattung (Schlüsselzuweisungen etc.) verbessert wird. In diesem Zusammenhang wurde auch die sehr hohe Umlagenbelastung der Ortsgemeinde beklagt. Der Ortsgemeinderat wird sich in einer der nächsten Sitzungen nochmals mit der gesamten Thematik befassen. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel am 27. Juli Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/ Euscheid - Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Durch Beschluss des Verbandsgemeinderates Arzfeld vom 25. September 2014 ist die 4. Fort-schreibung des seit dem 12. Januar 2002 rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld eingeleitet worden.

12 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Anlass für die vorliegende Planänderung bzw. die Fortschreibung ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid/Euscheid in den Ortsgemeinden Strickscheid und Euscheid. Die Ortsgemeinden haben das Bebauungsplanverfahren eingeleitet, um die gewerbliche Nachnutzung einer ehemals forstwirtschaftlich genutzten Halle im Außenbereich und damit verbunden auch bauliche Erweiterungsmöglichkeiten zu schaffen und planungsrechtlich zu sichern. Der in der Ortslage Stickscheid ansässigen Aaronia AG kann durch die vorgesehene Aussiedlung die Möglichkeit der Weiterentwicklung eingeräumt werden. Mit der Erweiterung soll die Mitarbeiterzahl auf bis zu 30 erhöht werden. Das Plangebiet liegt im planerischen Außenbereich und war durch ein dort gemäß 35 Abs. 1 BauGB privilegiertes Vorhaben, eine Baumschule mit zugehörigem Betriebsgebäude, teilweise bereits baulich, teilweise land- bzw. forstwirtschaftlich, genutzt. Zur Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung für die Nutzungsänderung der Halle und die geplanten weiteren baulichen Anlagen im Außenbereich ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Der geltende Flächennutzungsplan stellt in dem durch den Bebauungsplan überplanten Bereich Flächen für die Landwirtschaft dar. Zur Gewährleistung des Entwicklungsgebotes gemäß 8 Abs. 2 BauGB ist die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Der 4. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes ist ein Verfahren nach 20 LPlG vorausgegangen. Das Verfahren wurde durch die zuständige Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm mit einer landesplanerischen Stellungnahme vom 17. September 2014 dem Grunde nach positiv abgeschlossen. Mit Beschluss vom 21. Mai 2015 hat der Verbandsgemeinderat Arzfeld der vierten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld nach Abwägung der Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahren nach 3 Absatz 2 BauGB und 4 Absatz 2 BauGB, zugestimmt. Die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes bedarf gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO der Zustimmung der Ortsgemeinden. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn, mehr als die Hälfte der Ortsgemeinden der Änderung zugestimmt haben und in diesen mehr als zwei Drittel der Einwohner der Ortsgemeinden wohnen. Nach Beratung wurde folgender Beschluss gefasst: Der Ortsgemeinderat Mauel stimmt der vierten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO zu. 5. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Die Verbandsgemeinde Arzfeld betreibt ein Verfahren zur fünften Teilfortschreibung des seit dem 12. Januar 2002 rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes. Der Aufstellungsbeschluss hierzu wurde vom Verbandsgemeinderat am gefasst. Anlass für die vorliegende Planänderung ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Unter der Mühle in der Ortsgemeinde Waxweiler. Die Ortsgemeinde hat das Bebauungsplanverfahren eingeleitet, um den anstehenden Bedarf an Wohnbauflächen sowie gemischten Bauflächen in der Gemeinde sowohl kurzfristig als auch langfristig zu decken. Der geltende Flächennutzungsplan stellt in dem durch den Bebauungsplan überplanten Bereich gewerbliche Bauflächen dar. Aufgrund der Aufgabe von Betrieben und des durch Nachfrage erkennbaren Bedarfs insbesondere an Wohnbauflächen wurde entschieden, eine städtebauliche Neuordnung des Bereiches vorzunehmen und große Teile der ehemals für die gewerbliche Nutzung vorgesehenen Flächen als Allgemeine Wohngebiete und Mischgebiete festzusetzen. Die im Bebauungsplan erfolgten Festsetzungen Allgemeines Wohngebiet gemäß 4 BauNVO und Mischgebiet gemäß 6 BauNVO an Stelle der im geltenden Flächennutzungsplan dargestellten gewerblichen Bauflächen berücksichtigte bereits die erste Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. Im Zuge des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes und der in diesem Zusammenhang zu bearbeitenden Konfliktlösungen hat sich ergeben, dass die im Bebauungsplan erforderlichen Festsetzungen der Allgemeinen Wohngebiete und der Mischgebiete nicht vollständig den Darstellungen dieser ersten Flächennutzungsplanfortschreibung entsprechen. Folglich ist die Weiterführung der ersten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes als fünfte Fortschreibung erforderlich. Im Zuge dieser Fortschreibung werden auch die Änderungen in den Grünflächen in der Planzeichnung des Flächennutzungsplanes angepasst. Die fünfte Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Waxweiler, Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle, erfolgt gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren. Mit Beschluss vom 10. Februar 2015 hat der Verbandsgemeinderat Arzfeld der fünften Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld nach Abwägung der Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahren nach 13 Absatz 2 BauGB i.v.m. 3 Absatz 2 BauGB und 13 Absatz 2 BauGB i.v.m. 4 Absatz 2 BauGB, zugestimmt. Die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes bedarf gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO der Zustimmung der durch die Änderung betroffenen Ortsgemeinden. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn, mehr als die Hälfte der betroffenen Ortsgemeinden der Änderung zugestimmt haben und in diesen mehr als zwei Drittel der Einwohner der betroffenen Ortsgemeinden wohnen. Nach Beratung wurde folgender Beschluss gefasst: Der Ortsgemeinderat Mauel stimmt der fünften Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO zu. Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Besprechung Zur letzten Besprechung bezüglich der ADAC Deutschland Rallye laden wir für Montag, den um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid am 9. Juni 2015 Mitteilungen Der Vorsitzende informierte über - die schlechte Fahrbahn im Bereich der Landesstraße 33 im Bereich Im Bruch - sowie die beabsichtigte Sanierung, die noch in diesem Jahr erfolgen soll. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO Der Rat beschloss die Annahme einer Spende für die Finanzierung des Altentages. Verschiedenes Der Vorsitzende informierte über die Friedhofsarbeiten, die in der Vergangenheit durch Karl-Heinz Abramowski ausgeführt wurden, der diese Arbeiten allerdings nicht mehr übernehmen will. Der Gemeindearbeiter wäre bereit, diese Arbeiten zu übernehmen, die auch ihm übertragen werden sollen. Aus der Mitte der Zuhörer wurde angeregt, auf dem Friedhof Urnengräber-Felder anzulegen, da diese Beerdigungsform immer häufiger in Anspruch genommen wird. Ortsbürgermeister Heltemes sicherte zu, anhand der vorhandenen Grabbelegungspläne des Friedhofes entsprechende Vorschläge für den Ortsgemeinderat zu unterbreiten. Ein adäquater Tagesordnungspunkt soll für die nächste Sitzung vorgesehen werden. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / RWE Deutschland stellt Ortsgemeinde Waxweiler Ladestation für E-Bikes kostenlos zur Verfügung Radfreunde laden Akkus an der Raiffeisenbank Westeifel in der Bahnhofstr. 11 schnell wieder auf Elektroradler können die Akkus ihrer E-Bikes ab sofort an der neuen RWE-Ladestation an der Raiffeisenbank Westeifel in Waxweiler schnell wieder aufladen. Repräsentanten von RWE Deutschland, der Bank und der Ortsgemeinde nahmen die Tankstelle für Elektrofahrräder gemeinsam mit Ortsbürgermeister Manfred Groben offiziell in Betrieb. Die neue Ladestationen für E-Bikes befindet sich an der Raiffeisenbank in der Bahnhofsstraße 11 im Ortszentrum. Als regionaler Energie-Dienstleister sorgt RWE Deutschland für die Infrastruktur dieser zukunftsweisenden Fortbewegungsmög-

13 Arzfeld Ausgabe 33/2015 lichkeit. Mit der Bereitstellung eines flächendeckenden Ladenetzes möchten wir die Menschen in unserer Region für diese umwelt- und klimafreundliche Fortbewegung begeistern, erläutert Michael Arens, Leiter der Region Trier bei RWE Deutschland. RWE Deutschland integriert durch den Ausbau von Elektroladesäulen in der Region damit Elektrofahrräder als Alternative zum Pkw in den öffentlichen Alltag. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bei schönem Wetter unsere attraktive Radsportregion in der Mittelgebirgslage. Ich freue mich, dass wir den Radsport- und Erlebnistourismus durch die neue RWE-Lademöglichkeit weiter fördern können, sagte Ortsbürgermeister Manfred Groben. Bundesweit liegen die Elektrofahrräder voll im Trend: Damit sind sie ein wichtiger Teil der Mobilität von heute und morgen. Rein äußerlich ist ein Elektrofahrrad von einem normalen Fahrrad kaum zu unterscheiden. Erst der Akku, meist unter dem Gepäckträger, und der Naben-Motor am Hinterrad, der hinzugeschaltet werden kann, verraten das Plus an Technik. Längere Touren und Steigungen werden so dank eingebautem Rückenwind zum Kinderspiel. Bei den von RWE verwandten Elektrofahrrädern handelt es sich genau genommen um so genannte Pedelecs (Pedal Electric Cycles), bei denen der Elektromotor nur anspringt, wenn man in die Pedale tritt. Über das Bedienelement am Lenker kann der Elektromotor in vier Stufen hinzugeschaltet werden. Laut EU-Verordnung dürfen diese E-Bikes nur 250 Watt leisten und maximal 25 km/h fahren. Deshalb ist der Betrieb ohne Führerschein möglich. Nahmen gemeinsam die neue RWE-Ladesäule für Elektrofahrräder an der Raiffeisenbank Westeifel in Waxweiler offiziell in Betrieb. Im Bild (v.l.): Ortsbürgermeister Manfred Groben, Michael Arens (RWE Deutschland) sowie Klaus Peters und Franz-Josef Antony von der Raiffeisenbank. Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Brückenerneuerung der Irsenbrücke im Zuge der L 1 zwischen Leidenborn und Lützkampen Wegen der Erneuerung der Irsenbrücke im Zuge der L 1, zwischen Leidenborn und Lützkampen muss dieser Streckenabschnitt in der Zeit vom bis voraussichtlich Ende November 2015 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Einmündung L 15 / K 153 in Leidenborn über Roscheid - Sevenig (Our) - Harspelt, bis zur Einmündung L 15 / L 1 in Lützkampen und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft - Informationsveranstaltung am 27. August 2015 um 15:00 Uhr im Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab November 2015 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Die Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. August 2015, Uhr, informiert über Ablauf, Inhalte und Kosten. Ort: Haus der Landwirtschaft, Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach. Anmeldung zur Infoveranstaltung an Birgit.Hoelcker@ lwk-rlp.de, Telefon Der Lehrgang bereitet ab dem 2. November 2015 zwei Jahre lang auf die Anforderungen der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vor. Es werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen für das Berufsbild vermittelt. Der Lehrgang findet an einem Tag in der Woche ganztägig statt. Lehrgangstag wird der Montag sein. Vorgesehene Lehrgangsstandorte sind Bad Kreuznach und Ingelheim. Voraussetzung zur Zulassung zur Meisterprüfung ist der Berufsabschluss als Hauswirtschafter/in und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Hauswirtschaft. Grundschule Arzfeld Verabschiedung von Schulleiter Hans-Kurt Schmitt in den Ruhestand Im Rahmen einer Feierstunde am 23. Juli 2015 hat die Grundschule Arzfeld Rektor Hans-Kurt Schmitt in den Ruhdestand verabschiedet. Herr Schmitt kann auf eine mehr als 40-jährige Dienstzeit als Lehrer und Schulleiter zurückblicken. Aus diesem Anlass haben die Schüler und Schülerinnen ein Musical Alles Schrott, oder was!? aufgeführt. Das Foto zeigt (von links) Schulrat Holger Klee, Rektor Hans-Kurt Schmitt und Verbandsbürgermeister Andreas Kruppert.

14 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Arzfeld Uhr Dankamt zur goldenen Hochzeit Binscheid Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung Dasburg Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung mit Dankamt zur goldenen Hochzeit Großkampenberg Uhr Hochamt mit Kräutersegnung Preischeid Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung Sonntag, Arzfeld 9.00 Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Sonntagsmesse mit Kräutersegnung Harspelt Uhr Sonntagsmesse Dahnen Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Reipeldingen Uhr hl. Messe zum Patronatsfest, in der Kapelle Halenbach Uhr hl. Messe Mittwoch, Dahnen Uhr hl. Messe Stalbach Uhr hl. Messe Donnerstag, Sevenig Uhr hl. Messe Freitag, Heckhuscheid Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Wegen Urlaub ist die Bücherei in der Zeit vom geschlossen! Ab Sonntag, findet die Ausleihe wieder zu den gewohnten Zeiten mittwochs, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr sonntags, 11:15 Uhr - 12:00 Uhr statt. Ihr Bücherei-Team Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Elcherath Uhr Goldhochzeit Roth Uhr Prozession nach Schönberg (Treffen an der Marienkapelle) Uhr Kirche Auw (kurze Andacht) Bleialf Uhr Festhochamt zum Patronatsfest mit Kräutersegnung; anschl. Prozession nach Schönberg Samstag, Winterspelt Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung Sonntag, Auw Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Lünebach Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Habscheid Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt mit Kräutersegnung Brandscheid Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Auw Uhr Rosenkranz Heckhalenf Uhr hl. Messe Donnerstag, Watzerath Uhr hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Freitag, Mützenich Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 15. August Uhr Waxweiler - Dankamt zur Goldenen Hochzeit Uhr Lauperath - Krautwisch-Wanderung und Binden von Krautwisch-Sträußen mit Infos rund um das Krautwischfest. Treffpunkt an der Kapelle Uhr Waxweiler - Vorabendmesse an der Mariensäule mit Krautwisch-Segnung Uhr Schönecken - Vorabendmesse Sonntag, 16. August 9.00 Uhr Niederlauch - Hochamt mit Segnung des Krautwischs 9.30 Uhr Plütscheid - Hochamt mit Segnung des Krautwischs 9.30 Uhr Ringhuscheid - Hochamt mit Segnung des Krautwischs Uhr Lasel - Hochamt mit Segnung des Krautwischs Uhr Waxweiler Altenheim - Hochamt mit Segnung des Krautwischs zum Sommerfest im Alten - und Pflegeheim Herz-Jesu zum Heiligen Geist Uhr Lasel - Tauffeier Dienstag, 18. August Waxweiler - Das Team der Frauengemeinschaft Waxweiler lädt die Senioren zu einer Fahrt nach Eschfeld ein. Unkostenbeitrag für Fahrt, Kaffee und Kuchen ist 5,00. Die Abfahrt in Waxweiler ist um Uhr beim Dechant-Faber-Haus Uhr Schönecken Seniorenzeit im Pfarrheim Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrgemeinde Uhr Nimshuscheid - Eucharistische Anbetung Uhr Schönecken - Rosenkranz Mittwoch, 19. August Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Donnerstag, 20 August Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Krautscheider Hof, Tel.: Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Uhr Oberhersdorf - Eucharistische Anbetung Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Montag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Abendmahl Besuchen Sie uns im Internet: Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste Sonntag, 16. August 9:30 Uhr Mittwoch, 19. August 20:00 Uhr Sonntag, 23. August 9:30 Uhr in Prüm, Waldstraße 13 Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wer kann gerettet werden? Uhr Bibelversbetrachtung Jakobus 4:8 Thema: Wir können sittlich rein bleiben Freitag, Uhr Bibelstudium Thema: Die Liebe des Christus erkennen Uhr Bibellesen 2. Könige Kapitel 1-4 und Besprechung Uhr Was man tun muss, um Gott näherzukommen Besuchen Sie unsere Internetseite

15 Arzfeld Ausgabe 33/2015 SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreispokal Am Sonntag, um Uhr in Gondenbrett gegen SV Mehlental SG Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, , 14:30 Uhr gegen SG Ferschweiler in Ferschweiler 2. Mannschaft (SG Karlshausen III; Kreisliga D-3) Samstag, , 18:30 Uhr gegen SG Biersdorf II in Wißmannsdorf Sportverein Philippsweiler Nächste Termine der Abteilungen: Wandern: Sonntag, 23. August 2015 um 08:00 Uhr an der Staubwolkehütte Wanderzeit ca: 2,5 Std. Lauftreff: jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Wendehammer - Luppertsseifen Bauch-Beine-Po Termine individuell: 0151/ Fußball Termine - Saison 2015/16: Sonntag, Saisonstart um 14:30 Uhr, Philippsweiler gegen Lasel II Sportverein Waxweiler Laufkurs für Anfänger - Fit in den Herbst von 0 auf 5 km Treffpunkt: Sportplatz Waxweiler ab Donnerstag, 20. August 2015 um 18:00 Uhr, weitere Infos vor Ort Anmeldung: 06554/420 Akita - Inu Do e.v. Rehasport Prüm Akita - Inu Do e.v. bietet Rehabilitationssport nach 44 SGB in Prüm für Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat an: Mo.: Uhr, Uhr, Uhr Di.: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sie finden uns in der St.-Vither-Straße 97, Niederprüm. Infos unter: / Handy Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpi s Ferienbahnhof Beginn: 20:30 Uhr Thema: Allgemeine Informationen Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Sa., 22. August :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs Plus Mo./Di., 19./20. Oktober :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa./So., 7./8. November :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs Mo., 7. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 10. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (mit Sehtest für Führerscheinbewerber) Sa., 5. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 12. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind Sa., 12. September :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 21. November :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Fortbildung Fortbildung in Erster Hilfe Sa., 19. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 13. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Training Mo., 28. September :00 bis 22:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg, Spangdahlem und nun auch neu in Bleialf An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr. WingTsun für Kinder - Richtiges Reagieren in Gefahrensituationen Es werden Themen vermittelt und geübt, wie z. B.: nicht zu Fremden ins Auto steigen, Selbstbehauptungsstrategien, Selbstverteidigungsund Deeskalationstechniken. Beginntermin: 18. September 2015 jew. von 15:45 bis 16:30 Uhr (4-6-jährige Kinder) sowie von 16:45-17:45 Uhr (7-12 Jahre) im DRK-Heim Bitburg. Vortrag: Achtung ansteckend Dieser Themenabend informiert über so genannte Kinderkrankheiten wie Windpocken, Masern, Scharlach, Röteln, Ringelröteln und andere bekannte Krankheiten. Termin: Mittwoch, 30. September 2015 von 20:00 bis 22:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg. Bereich Pflege Anmeldung und Information: Sascha Singh, Tel oder sascha.singh@bildungswerk. drk.de Betreuungskräfte-Qualifizierung Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 12. Oktober Für Kurstermine an anderen Standorten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Pflegeassistenz Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 6. November Für Kurstermine an anderen Standorten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Am Freitag, findet um 20:00 Uhr im Imkerpavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. das nächste monatliche Imkertreffen statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch über aktuelle Themen der Imkerei eingeladen.

16 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Kinderkleiderbörse Lambertsberg Vorankündigung Die Krabbelgruppe Lambertsberg veranstaltet am Samstag, 12. September 2015 von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lambertsberg eine Kinderkleiderbörse. Der Einlass für Schwangere ist bereits ab Uhr. Neben Übergangs- und Winterbekleidung für Babys und Kinder gibt es Spielsachen, Bücher und Babyzubehör. Wer Teile zum Verkauf bringen möchte oder Fragen hat, melde sich bitte bis zum bei Susanne Knauf, Tel oder Judith Ritter, Tel Üttfelder Vereine veranstalten zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Trier Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat des Skatclubs Pik 7 Ralingen in Badem Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 21. August 2015 in das Gasthaus Lux nach Badem ein. Beginn: Uhr Das Startgeld beträgt 6,- für Erwachsene und 3,- für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Es werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung gespielt. VHS Prüm Kursangebote aus dem Bereich Gesellschaft Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen (ab 13 Jahre) 6 Doppelstunden nach Absprache Uhr Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer, Vorsorgebevollmächtigten und Interessierten - in Kooperation mit dem SKFM Prüm e.v. - Thema: Soziale Betreuung im Seniorenheim Termin: Dienstag, 8. September, Uhr im Jugendgästehaus Gedächtnis- und Kreativitätstraining... für alle, die die eigenen grauen Zellen aktivieren und ihr kreatives Potential besser nutzen wollen. 3 x 2 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab 1. Oktober Training in Sozialkompetenz 8 x 2 Zeitstunden, dienstags, Uhr bei Bedarf Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM - Termin: Dienstag, 22. September, Uhr im Konvikt Haus der Kultur Grundkurs Rechtliche Betreuung (Schulung mit Zertifikat) - in Kooperation mit dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.v.) - 4 Doppelstunden, montags und donnerstags von Uhr ab 2. November Anmeldung bis zum unter 06551/ (Herr Seiwert) Magische Eifel - auf den Spuren alter Kulturen 5 x 8 Unterrichtsstunden (mit Exkursionen), freitags, Uhr Astronomie für Einsteiger 1 x 2 und 1 x 3 Unterrichtsstunden, freitags, Uhr und abends nach Absprache Golf - Grundkurs für Einsteiger - in Zusammenarbeit mit der Golfanlage Lietzenhof, Burbach 6 Doppelstunden, sonntags, Uhr ab 2. August bzw. 13. September Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle Zentralbücherei Prüm das 1. Üttfe l der Tre ffen Klassischer Zweiräder Die Üttfelder Vereine veranstalten am 29. u. 30. August zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Trier das 1. Üttfelder Treffen Klassischer Zweiräder. Der komplette Erlös aus der Veranstaltung sowie aus der Versteigerung eines restaurierten Motorades der Marke Kreidler Florett, Bj 1971 wird zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Trier gespendet. An beiden Tagen gibt es in Üttfeld-Bahnhof (Nähe Sportplatz) ein umfassendes Rahmenprogramm. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Mach mit beim LESESOMMER 2015 bis 11. September 2015 Wer? Du bist zwischen 6 und 16 Jahre alt und hast in den Sommerferien noch etwas Zeit. Wie? Melde dich mit der Anmeldekarte in der Zentralbücherei Prüm an. Was? Du erhältst eine LESESOMMER-Clubkarte und kannst kostenlos die LESESOMMER-Bücher ausleihen. Was bringt s? Wenn du mindestens drei Bücher gelesen hast, bekommst du nach den Ferien in einer Abschlussfeier eine Urkunde und nimmst an einer Verlosung teil. Und sonst? Viele Schulen belohnen die Urkunde mit einem Eintrag im nächsten Halbjahreszeugnis. Anmeldung & Teilnahme: Zentralbücherei Prüm Neue Romane: Musso, Guillaume: Nacht im Central Park / Guillaume Musso. München: Pendo, Rothmann, Ralf: Im Frühling sterben : Roman / Ralf Rothmann. Berlin: Suhrkamp, Backman, Fredrik: Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid: Roman / Fredrik Backman. Frankfurt am Main: Krüger, Lee, Harper: Gehe hin, stelle einen Wächter: Roman / Harper Lee. München: Dt.-Verl.-Anst., Weitere Neuerwerbungen unter Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos.

17 Arzfeld Ausgabe 33/2015 DIE LINKE DIE LINKE Kreisverband Bitburg-Prüm Aktuelle Informationen und Termine der LINKEN im Eifelkreis finden Sie auf unserer Webseite unter: Sprechstunde mit Marco Burbach Marco Burbach, Vorsitzender und Kreistagsmitglied der LINKEN im Eifelkreis Bitburg-Prüm, bietet Sprechstunden nach Vereinbarung an. Terminabsprache unter oder marcoburbach@web.de. linksjugend [ solid] Die linksjugend [ solid] ist der Jugendverband der LINKEN. Interessierte Jugendliche erreichen Viktor Oest unter: Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Verbandsgemeinde Bitburger Land Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeinde Bitburger Land betreibt in ihrer Betriebsträgerschaft fünf kommunale Kindertagesstätten, in denen rund 230 Kinder zwischen dem ersten und dem sechsten Lebensjahr betreut werden. Zur Verstärkung unseres Teams in der Kindertagesstätte St. Marien in Kyllburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder staatlich anerkannte/n Kinderpfleger/in mit Freude an kreativer Arbeit. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle als Gruppenmitarbeiter/in (34 Stunden wöchentlich). Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis zum Die Verbandsgemeinde Bitburger Land bietet in der Grundschule Neidenbach im Rahmen des Angebots betreuende Grundschule eine Ganztagsbetreuung an. Es handelt sich dabei um ein unterrichtsergänzendes Betreuungsangebot. Die Kinder werden vor und nach Unterrichtsbeginn betreut. Zur Verstärkung unseres Betreuungsteams in der Grundschule Neidenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und verantwortungsbewusste Betreuungskraft mit Freude an kreativer Arbeit. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden, verteilt auf 5 Arbeitstage (täglich von 12: Uhr). Das Arbeitsverhältnis ist vorerst befristet bis zum Ende des Schuljahres 2015/2016. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit entsprechender Vergütung, ein gutes Betriebsklima sowie die Möglichkeit zu regelmäßigen Weiterbildungen. Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie durch ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft überzeugen und es schätzen, gleichermaßen eigenverantwortlich und teamorientiert zu arbeiten, sind Sie die ideale Ergänzung für uns. Haben wir Ihr Interesse an einer der zu besetzenden Stellen geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. August 2015 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land Postfach Bitburg Weitere Informationen erhalten Sie vom Personalbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land, Herr Schauster, Telefon: 06561/ , patrick.schauster@bitburgerland.de. Wer etwas spenden möchte, möge seine Spende an das Lukas-Hospiz Herne, Herner Sparkasse, BIC: WELADED1HRN, IBAN: DE , Stichwort: Hans-Werner Schmidt, senden. Liebe baut Brücken vom ich zum du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel Wallersheim An der Kirche 8 Tel Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

18 Arzfeld Ausgabe 33/2015

19

20

21

22

23

24

25

26 Arzfeld Ausgabe 33/2015

27 Arzfeld Ausgabe 33/2015 Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Sichere Geldanlagen ab 5 % Rendite p.a.! kurze Laufzeit höchste Transparenz Erzielen Sie aus Kapital, ohne Spekulation einen Ertrag von p.a. (ab möglich). Irrel Trier, Telef. 090 & 049 Trier Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit Matthias Tix Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Junk, Spangdahlem - Hof Gödert, Niersbach Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kotelett Stiel oder Kamm kg 4,44 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 13. August 2015 zarte Rinder-Grillsteaks aus der Keule kg 10,99 herzhafte Schwenksteaks mager oder durchwachsen kg 6,99 zarter Sauerbraten vom Rind, nach Hausfrauen-Art kg 6,99 Weißwürstchen kg 5,50 grobe Mettwürstchen 100 g 0,69 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400-g-Dosen 3 Stück 7,50 feine Teewurst Stück 1,20 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Anzeige Reiner Meutsch ab pro Person im DZ 10-tägig Verlängerungsmöglichkeit Rundreise 10-tägige Traumreise im Januar 2016 ab Nacht des Deutschen Schlagers in Namibia Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige Atmosphäre der Nacht des Deutschen Schlagers 2016 ein Charity-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Freuen Sie sich auf TOP-Stars wie Matthias Reim, Ireen Sheer, Tony Marshall, Michael Morgan, Gotthilf Fischer, Anna-Maria Zimmermann, Chris Roberts und die Wildecker Herzbuben! Inklusivleistungen Flug mit CONDOR ab Frankfurt nach Windhoek und zurück Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 7 Übernachtungen mit Frühstück im gebuchten Hotel, Doppelzimmer Eintrittskarte für die Nacht des Deutschen Schlagers Eintrittskarte für die Multivisionsshow Abenteuer Weltumrundung 1 x Stadtrundfahrt in Windhoek 1 x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt & Mittagessen Deutschsprachige Reiseleitung Ihre Unterkunft in Windhoek 3-Sterne Safari Hotel (Landeskategorie) Optional: 4-Sterne Safari Court Hotel (auf Wunsch, Landeskategorie) 5-Sterne Hilton Hotel (auf Wunsch, Landeskategorie) Verlängerungsmöglichkeit Rundreise Nutzen Sie die Gelegenheit, Namibia kennen zu lernen. Verlängern Sie Ihre Reise mit einer Busrundreise beginnend nach dem 8. Tag des Standardprogramms. Windhoek Kalahari Sossusvlei Region Sesriem Canyon Swakopmund Etosha Nationalpark Windhoek Ankunft in Frankfurt a. M. am 17. Tag. Wunschleistungen pro Person Zuschlag 4*Hotel 175 Zuschlag 5* Hilton Hotel 395 Zuschlag Einzelzimmer 3*/4* Hotel 250, 5* Hotel 350 Verlängerung 8-tägige Busrundreise 799 (Zuschlag EZ 250 ) Halbtagsausflug Gocheganas Lodge 69 Halbtagesausflug Naankuse Lodge 69 Ganztägige Flugsafari Fish River Canyon 599 Halbtägige Flugsafari Sossusvlei 299 Termine und Preise pro Person bis , bis ,- 50 pro Person vom Reisepreis gehen zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP und werden für einen Schulbau in Namibia verwendet. Mehr Informationen unter: Buchung & Informationen unter: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW01 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach

28 Arzfeld Ausgabe 33/2015 EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gemeinde Reipeldingen 4,6 Hektar, Weide mit eigener Quelle, teils Hanglage, 1/3 zum Aufforsten geeignet! 1 m 2 = 1,40. Telefon / IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Farbe macht gute Laune!!! Beilagenhinweis Die LINUS WITTICH-Leserreise 4 TAGE Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "heiße Preise" der Firma Optik Höffler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! SCHWARZWALD ELSASS Straßburg Kirschtortenseminar Oberharmersbach Freiburg Gengenbach Schwarzwaldrundfahrt Schnapsbrennerei Baden Baden IHR HOTEL: Erleben Sie 4 unbeschwerte Tage im 3*** Bären Hotels mit Gästehäusern in Oberoder Unterharmesbach, im Herzen des mittleren Schwarzwalds. TERMINE: ab 159 REISEPREIS: 159,00 Euro im Doppelzimmer pro Person 40,00 Euro im Einzelzimmer pro Person PROGRAMM: 1.Tag: Anreise Straßburg Kirschtortenseminar (MP 6 Euro) 2.Tag: Ausflugsfahrt Freiburg (Stadtführung) - Kaiserstuhl - Breisach (Stadtführung) Gengenbach (MP 25 Euro) 3.Tag: Schwarzwaldrundfahrt Freudenstadt Alpirsbach (MP 15 Euro), Schnapsbrennerei 4.Tag: Heimfahrt über Baden/Baden mit Aufenthalt LEISTUNGEN: 3 x Übernachtung/Frühstücksbuffet in den 3* Bären Hotels und Gästehäusern in Unter- oder Oberharmersbach 3 x 3-Gang Menü im Rahmen der Halbpension Besuch der Schnapsbrennerei mit 5-8 Proben ZUSCHLÄGE PRO PERSON: Ausflug Freiburg & Kaiserstuhl inkl. Stadtführung in Freiburg und Breisach 25,00 Ausflug Schwarzwaldrundfahrt 15,00 Kirschtortenseminar (bitte bei Buchung angeben) 6,00 Kurtaxe pro Person 5,40 ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm Ihr Erfolg ist unser Anspruch! MINDESTTEILNEHMERZAHL 25 PERSONEN INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de,

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel Seite 1 von 6 Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gem. 4 Abs. 5 Zweckverbandsgesetz (ZwVG) vom 22.12.1982 (GVBl. für das Rheinland-Pfalz,

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 11. Oktober 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Büdlich

Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Büdlich Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Büdlich Ortsbürgermeisterin Schleimer eröffnete die Sitzung und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember 2014 1 Name, Sitz Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Junghofstraße 22, 60311 Frankfurt.

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02 Bezirksamt Neukölln von Berlin - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I-02 6144 / 8-84 / I-02 BEZIRKSAMTSVORLAGE NR. 37 / 17 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am 28.2.2017 1. GEGENSTAND

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 6/2014 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 13.10.2017 STADT SARSTEDT BEBAUUNGSPLAN NR. 57 BISMARCKSTRAẞE OST, 1. ÄNDERUNG MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

ADAC RALLYE DEUTSCHLAND 2017

ADAC RALLYE DEUTSCHLAND 2017 ADAC RALLYE DEUTSCHLAND 2017. 17. - 20. August 2017 WICHTIGE INFORMATIONEN für ANWOHNER der Wertungsprüfung Freisen Liebe Anwohner aus Berschweiler, Mettweiler, Eckersweiler, Reichweiler und Freisen, vom

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr