Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen History-Wanderung Erleben Sie die Geschichte eines Thurn & Taxis-Postreiters, der einmal unter die Räuber fiel. Ein historisch-humoristische Wanderung aus der Postgeschichte des Islek. Ein fulminanter Start mit einem am Baum gefesselten Postreiter Johann Bertel, die abenteuerliche Suche nach seinen geraubten Postutensilien, die geschliffenen Dialoge zwischen Postknecht und Postreiter und darin versteckten Wahrheiten über die Anfänge der Postreiterei lassen keinen Moment Langeweile aufkommen. Die Gefahren, aber auch der Stolz der schnellsten und zuverlässigsten Beförderung von Briefen und Wertgegenständen auf der mehr als km langen Niederländischen Postroute von Neapel bis Brüssel durch Eifel und Ardennen vor unserer Haustüre: Zwei Seiten der Medaille. Allein die historischen Kleidungen, die kunsthandwerklich perfekten Replikate der damaligen Zeit; eine gelungen kurzweilig wie spannungsreiche Erlebniswanderung zum Postraub anno 1561 und seinen Akteuren als Empfehlung für alle von 8 bis 80! Auch - und smartphone-nutzer sind willkommen in der Zeit, als die rasante Zeit der Kommunikation in Europa begann... Seien Sie dabei am Samstag, 20. August 2016, Start 14:00 Uhr beim Sportplatz Arzfeld. Anmeldung erforderlich. Weitere Termine für Familien, Gruppen, Schulklassen und Betriebsausflüge auf Anfrage: Touristinformation Arzfeld, Tel. +49 (0) , ti@islek.info Internet

2 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 20./21. August 2016 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de

3 Arzfeld Ausgabe 33/ Jahre Radsportclub Lauperath-Scheidchen Am Sonntag, dem 21. August 2016, feiert der RSC Lauperath-Scheidchen sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund lädt der Verein zum Jubiläumsfest ein. Neben einer geführten Mountainbike-Tour, die um 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Scheidchen beginnt, ist am Nachmittag ab 14:00 Uhr neben gutem Essen für weitere Unterhaltung esorgt. Wir würden uns freuen, möglichst viele Gäste begrüßen zu können. Mountainbike Tour rund um Lauperath-Scheidchen Streckenlänge ca. 20 km mit 500 HM ca. 2 Stunden Freiwillige Feuerwehr Dackscheid DACKSCHEID ON FIRE FFW Dackscheid lädt ab 19 Uhr ins MZG ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

4 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 20. August August 2016 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilarinnen recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Elisabeth Pint, Krautscheid, geb. am 22. August 1936 Hedwig Willmes, Arzfeld, geb. am 25. August Jahre 80 Jahre Fundsachen Im Fundbüro der Verbandsgemeinde Arzfeld wurde folgende Fundsache abgegeben: - Skateboard Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( ) montags bis mittwochs in der Zeit von 8:00-12:00 Uhr) zu melden Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Öffentliche Ausschreibung Ortsgemeinde Oberpierscheid Ländlicher Wegebau In der Schwemig a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Straße: Luxemburger Str. 6 PLZ, Ort: Arzfeld Telefon: 06550/974-0, Fax: 06550/ b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 04/16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Ortsgemeinde Oberpierscheid f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ländlicher Wegebau In der Schwemig ca qm Bit. Tragdeckschicht 0/16 ca. 780 m Seitenstreifen herstellen einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Wirtschaftsweg Zweck des Auftrags: Instandsetzung h) Aufteilung in Lose ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12 Tage nach Aufforderung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 8 Werktage j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20 Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Kontonummer:

5 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Öffentliche Mahnung Am 15. August 2016 waren die Allgemeinen Abgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben, bwassergebühren) und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 3. September 2016 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden. Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BIC: MALADE51BIT) IBAN: DE Raiffeisenbank Westeifel eg (BIC: GENODED1WSC) IBAN: DE Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - BLZ, Geldinstitut: KSK Bitburg-Prüm Verwendungszweck: Wirtschaftsweg Oberpierscheid Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE BIC-Code: MALADE51BIT Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am um Uhr Eröffnungstermin am um Uhr Ort: Vergabestelle, siehe a), Raum 20 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: t) Rechtsform der/anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Arzfeld Ausgabe 33/2016 von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich ist dem LV beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Bindefrist: w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Öffentliche Ausschreibung Ortsgemeinde Arzfeld Instandsetzung/Reparatur von Gemeindestraßen a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Straße: Luxemburger Str. 6 PLZ, Ort: Arzfeld Telefon: 06550/974-0, Fax: 06550/ b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 05/16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Ortsgemeinde Arzfeld f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Reparatur-, Verkehrswegebau-, Asphaltierarbeiten 1. Im Quobach ca. 20 qm Reparaturstelle, (fräsen, AC8DN, Bitu. trennen, TOK-Band...) einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten 2. Im Quobach ca. 150 qm Reparaturstelle (fräsen, AC8DN, Bitu. trennen, TOK-Band...) einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten ca. 25 m Betonstein 160, 1-zeilig erneuern einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten 3. Kreuzstraße ca. 350 qm Reparaturstelle, (fräsen, AC8DN, Bitu. trennen, TOK-Band...) einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten 4. Bergstraße ca. 350 qm komplette Deckschicht erneuern (fräsen, AC8DN, Bitu. trennen, TOK-Band...) einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Gemeindestraßen Zweck des Auftrags: Reparaturarbeiten h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12 Tage nach Aufforderung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 24 Werktage j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20 Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: KSK Bitburg-Prüm Verwendungszweck: Reparaturarbeiten Ortsstraßen OG Arzfeld Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE BIC-Code: MALADE51BIT Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am um Uhr Eröffnungstermin am um Uhr Ort: Vergabestelle, siehe a), Raum 20 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der/anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich ist dem LV beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen v) Ablauf der Bindefrist: w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Öffentliche Ausschreibung Verbandsgemeinde Arzfeld Verbesserung der Linienführung des Prümtalradweges bei Lünebach a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Straße: Luxemburger Str. 6 PLZ, Ort: Arzfeld Telefon: 06550/974-0, Fax: 06550/

7 Arzfeld Ausgabe 33/2016 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 03/16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Prümtalradweg bei Lünebach f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Verkehrswegebau, Asphaltierarbeiten ca. 110 St. Wurzelstöcke roden ca qm Schotter durchfräsen ca qm Ausgleichsschicht liefern und einbauen ca qm Bit. Tragschicht 0/22, 8 cm ca qm Bit. Asphaltbeton 0/8, 2,5 cm ca m Bankette herstellen einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Radweg Zweck des Auftrags: Verbesserung der Linienführung h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12 Tage nach Aufforderung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 16 Werktage j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20 Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: KSK Bitburg-Prüm Verwendungszweck: Prümtalradweg bei Lünebach Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE BIC-Code: MALADE51BIT Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am um Uhr Eröffnungstermin am um Uhr Ort: Vergabestelle, siehe a), Raum 20 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: t) Rechtsform der/anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich ist dem LV beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen v) Ablauf der Bindefrist: w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info

8 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2016 Sa., History-Tour auf der alten Postroute 14:00 Uhr Treffpunkt: Arzfeld, Sportplatz Aus dem Alltag eines Thurn & Taxis-Postreiters: Die Geschichte vom Arzfelder Postreiter als er einmal unter die Räuber fiel. Eine historisch-humoristische Wanderung aus der Postgeschichte des Islek Begeben Sie sich auf eine historische Erlebniswanderung von Arzfeld nach Irrhausen und lassen Sie sich bei einem anschließenden Eifeldinner kulinarisch verwöhnen. Die Teilnehmer erwartet eine originelle Zeitreise zu den Anfängen Postreiterei. Wie verschickte man vor 500 Jahren einen Brief und welche Gefahren lauerten entlang der alten Postrouten? Wanderung Arzfeld - Irrhausen: 8 km, ca. 4 Stunden, leichte Wegstrecke Preis: Erwachsene: 14, Kinder von 7-14 Jahre: 7, Kinder bis 6 Jahre: Freitag Weitere Auskünfte: Touristinformation Arzfeld, Telefon: Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Wanderung nach Falkenauel, Rundwanderung bis Übereisenbach, ca.10 km, anschl. Einkehr. Weitere Informationen bei: Anita Baldino, Tel So., Offenes Liedersingen 14:30 Uhr Arzfeld, Gebäude der ehemaligen Caritas- Sozialstation, Schulstraße Veranstalter: Kirchenchor Arzfeld Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Herbstzeit ist Erntezeit 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant Im Pfenn und Leckere Gerichte mit Kartoffel, Kürbis & Fr., Co. Jeden Freitagabend im September sind Sie bei uns im Reibekuchenhimmel! Reibekuchen so viel Sie wollen. Gern erwarten wir Ihre Tischreservierung: Tel So., Lustiges Prümtal 10:00 Uhr Waxweiler, Hauptstraße im Ortskern, Dechant-Faber-Haus Radfahrer, Inlineskater und Wanderer erleben zum Radsonntag Lustiges Prümtal die schöne Kulturlandschaft von Olzheim bis Waxweiler mit tollen gastronomischen Angeboten und vielseitigen Aktionen autofrei. Die kulinarischen Angebote sind in diesem Jahr äußerst vielfältig und lassen keine Wünsche offen. Leichte Radlermenüs sind genauso zu haben, wie Original-Eifeler Spezialitäten, wie beispielsweise Buchweizenknödel oder geräucherte Bachforellen. Dazu gibt s jede Menge Kinderanimation und Musik Uhr - Hochamt zum Fahrradsonntag in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler Sa., Impulskonzert 19:00 Uhr Waxweiler, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Projektchor Pro Canto Arzfeld und Umgebung 2006 kann in diesem Jahr auf sein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Weitere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt. So., Tageswanderung 10:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Die Eifelverein OG Waxweiler bietet an: Tageswanderung mit Jürgen zum zweiten: - Die östliche Kalkmulde bei Wallersheim Route: Schwirzheim - Ruine Hartelstein - Wegekreuz Büdesheim - Wallersheim - Schwirzheim. Wanderstrecke: ca. 18 km Abfahrt: 10:00 beim Parkplatz am Bürgehaus mit privatem PKW Mitfahrerbeitrag: 3,00 - Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel: :00 Uhr Tag des offenen Denkmals Waxweiler, Pfarrkirche Nach dem Grundsatz, Bekanntes einmal anders sehen, bieten die Pfarrei und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) am Sonntag, 11. September, ein kleines Rahmenprogramm. Um 9.15 Uhr werden alle vier harmonisch aufeinander abgestimmten Glocken (die Älteste ist von 1651, die Jüngste von 1986) das Hochamt einläuten, welches um 9.30 Uhr von Pfarrer Georg Josef Müller zelebriert wird. Der Nachmittag beginnt um Uhr ebenso mit Glockengeläut, bevor um 15 Uhr Organistin Angelika Lichter ein festliches Musikstück auf der klangvollen Sebald-Orgel spielt. Es folgen eine Kirchenführung auf der Leinwand und die Darstellung alter Handwerkstechniken zur Ausstellung Kirche und Nachhaltigkeit. Für die Teilnehmer wird insbesondere der Kurzfilm des Kirchenbrands aus dem Jahr 2004 interessant sein. Die Führungen übernehmen Michael Fischer, Vorsitzender des Pfarreienrat Direkt, und Walter Thielen, Bauunternehmer aus Lauperath. Zum Abschluss sind alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Herbstzeit ist Erntezeit 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant Im Pfenn und Fr., Leckere Gerichte mit Kartoffel, Kürbis & Co. Jeden Freitagabend im September sind Sie bei uns im Reibekuchenhimmel! Reibekuchen so viel Sie wollen. Gern erwarten wir Ihre Tischreservierung: Tel So., Rundwanderung 13:30 Uhr Arzfeld, Treffpunkt: Dorfplatz Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen wandern ein. Oberpierscheid - Phillipsweiler - Rundwanderung Nr. 16, ca. 10,2 km. Alles Wanderungen können mit den GPS- Gerät ausgeführt werden. Download unter: Weitere Informationen erhalten Sie bei Manfred Schoden:

9 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Sa., Goldener Herbst - Herbstbuffet 18:00 Uhr Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn Wenn der Sommer sich langsam Richtung Herbst verabschiedet wird es wieder Zeit für unser Herbstbuffet. Lassen Sie sich von schmackhaften Spezialitäten rund um die bunte Jahreszeit überraschen. Reservierung unter oder info@ gasthaus-pfenn.de erforderlich! So., Tageswanderung 10:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Die Eifelverein OG Waxweiler bietet an: Tageswanderung mit Johann: - Traumschleife Ruwer - Hochwald im Ruwertal ausgewogene und abwechslungsreiche Wanderung im vorderen Hochwald Wanderstrecke: ca. 15 km (mittelschwer) Abfahrt: 10:00 beim Parkplatz am Bürgehaus mit privatem PKW Mitfahrerbeitrag: 7,00 Wanderführer: Johann Jakobs, Tel: Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Herbstzeit ist Erntezeit 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant Im Pfenn Leckere Gerichte mit Kartoffel, Kürbis & Co. Jeden Freitagabend im September sind Sie bei uns im Reibekuchenhimmel! Reibekuchen so viel Sie wollen. Gern erwarten wir Ihre Tischreservierung: Tel So., Erntedankfest & Bauernmarkt 11:00 Uhr Waxweiler, Am Kanal, Bürgerhaus Der Bauernmarkt startet um 11:00 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer unter Mitgestaltung des Prümtalchores. Ausstellungseröffnung im Haus des Gastes - heimische Künstler: Helga Heinz - Aquarelle Dr. Christian Credner - Luftaufnahmen einmal anders Fritz Knob - Landschaftsfotographien Der Gewerbeverein lädt die Bevölkerung von nah und fern nach Waxweiler ein. Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Fischereigenossenschaft Prüm im Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm Fischereiverpachtung Die Fischereigenossenschaft Prüm beabsichtigt ab dem Pachtjahr 2016 die Verpachtung der gemeinschaftlichen Fischereistrecke Enzbach, Los 2 - beginnend vom Auslaufbauwerk Stausee bis zur Gemarkungsgrenze Jucken - Zweifelscheid - siehe Karte - Das Pachtgewässer ist ca m lang. Die Pachtverträge werden auf die Dauer von 12 Jahren geschlossen. Interessenten werden gebeten sich unter Angabe der Preisvorstellung unmittelbar bei der Geschäftsstelle der Fischereigenossenschaft Prüm, -Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, Herr Marcel Palms, Tel / , marcel.palms@vg-arzfeld.de zu melden Arzfeld, 20. August 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld als Geschäftsstelle der FG Prüm Andreas Kruppert, Bürgermeister Los 2 Urlaub des Ortsbürgermeisters Die Vertretung übernimmt vom bis einschließlich der 2. Beigeordnete Paul Dohm.

10 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Urlaubsvertretung Ortsbürgermeister Herbert Maus befindet sich vom 5. bis 21. August 2016 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 2. Beigeordnete, Walter Lotzkes, Tel /1533. Jagdgenossenschaft Daleiden Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Daleiden gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, 8. September 2016, 20:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Daleiden eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft im Jahr 2015 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verlängerung der Jagdpachtverträge in den beiden Teilpachtbezirken 3. Wildschweinplage durch Staatsforst 4. Verkauf von alten Gerätschaften der Jagdgenossenschaft 5. Wirtschaftswegebau 6. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Daleiden, 20. August 2016 Alfred Diederich, Jagdvorsteher Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg Am Montag, 22. August 2016, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Touristische Landschaftsnutzung 3. Schwerpunktgemeinde Dasburg Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe 1 - innere Verdichtung, äußere Erschließung, Leerstände 4. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 6. Juni Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dasburg, 5. August 2016 gez. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Hargarten Am Mittwoch, 7. September 2016, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hargarten statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hargarten, 12. August 2016 gez. Ulrich Kockelmann, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid Am Montag, 5. September 2016, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung einer 2. Nachtragshaushaltssatzung und eines 2. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2015 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Verschiedenes Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet ein Treffen des Arbeitskreises Dorfcheck statt. Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haus-haltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oberpierscheid, 10. August 2016 gez. Peter Bormann, Ortsbürgermeister

11 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 23. August 2016 feiert Frau Margareta Gierenz, Reipeldingen, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Reipeldingen/Arzfeld, 23. August 2016 Für die Ortsgemeinde Reipeldingen Gommarus Oest, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Klassen begeben sich die neuen Fünftklässler mit ihren Klassenleitungen in die Klassenräume. An diesem ersten Unterrichtstag werden lediglich Notizblock und Schreibmaterialien benötigt. Die Eltern erhalten im Anschluss von der Schulleitung Informationen zur Arbeitsweise und Organisationsform der Orientierungsstufe. Am ersten Schultag in der neuen Schule dürfen die Schüler der 5. Klassen kurz vor Unterrichtsschluss mit ihren Eltern nach Hause fahren, falls dies gewünscht wird. Für sie entfällt am ersten Tag der Nachmittagsunterricht. Am Ganztagsschulangebot (Kl. 5 10) nehmen etwa 180 Schülerinnen und Schüler teil. Es werden neun GTS-Klassen und eine additive GTS-Gruppe eingerichtet. Die Ganztagsschule beginnt am1. Schultagnach Plan und endet Montag bis Donnerstag jeweils um Uhr. Die Fahrkarten für die Busse werden an alle Schüler während der ersten Schultage in den Klassen verteilt. Die neuen Fahrpläne hängen an den Bushaltestellen aus. Auf geänderte Abfahrts- und Ankunftszeiten sollte geachtet werden. Info zur Schulbuchausleihe Die Schulbücher, die über das neue Ausleihverfahren bestellt wurden, werden während der ersten Schultage ausgehändigt. Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 10 wurde erneut ein schuleigenes Aufgabenbuch erstellt, das von den Klassenleitungen zum Preis von 2,- ausgegeben wird. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten im Laufe der ersten Schulwochen weitere Informationen in Elternbriefen, Elternversammlungen und über die Homepage der Schule. Die Schulleitung wünscht der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Start ins neue Schuljahr. Mit Ende des vergangenen Schuljahres wurde Frau Rektorin Ute Zehren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Finanzamt Bitburg-Prüm Steuererklärung in Papier bei Gewerbetreibenden, Land- und Forstwirten sowie Selbstständigen - auch im Nebenerwerb - nicht mehr anerkannt Verspätungszuschlag fällig Ab diesem Jahr lehnt die Finanzverwaltung konsequent in Papierform abgegebene Steuererklärungen ab. Grund: Die gesetzliche Pflicht zur elektronischen Abgabe besteht für Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte sowie Privathaushalte mit Fotovoltaik-Anlagen oder Gewinneinkünften aus Nebenerwerb über 410, wie z. B. Nebenerwerbslandwirten, bereits seit Konkret bedeutet dies: Liegt kein Härtefall vor, so wird eine in Papierform eingereichte Erklärung als nicht abgegeben gewertet. Es muss mit Verspätungszuschlägen gerechnet werden. Der Verspätungszuschlag kann bis zu 10% der festgesetzten Steuer betragen und wird nach Ablauf der Abgabefrist erhoben. Als Härtefall gilt, wer beispielsweise die erforderliche technische Ausstattung mit PC und Internetanschluss nur mit erheblichem finanziellen Aufwand anschaffen kann oder dessen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten zum Umgang damit nicht oder nur eingeschränkt vorhanden sind. Realschule plus in Neuerburg Schuljahresbeginn 2016/17 Im neuen Schuljahr besuchen erneut mehr als 800 Schülerinnen und Schüler (in 37 Klassen) die Grund- und Realschule plus in Neuerburg. Der Unterricht beginnt am Montag, 29. August 2016 zur gewohnten Zeit um Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen versammeln sich zu Unterrichtsbeginn zunächst in der Aula. Dort werden sie ihren neuen Klassen zugeteilt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen werden mit ihren Eltern um Uhr in der Aula begrüßt. Nach Aufteilung der Fußballverband Rheinland-Pfalz e.v. Fußball macht Schule: FVR sucht noch AG-Leiter für weitere Schulen Das bundesweit nach wie vor einzigartige Projekt des Fußballverbandes Rheinland Fußball macht Schule wurde im Sommer 2012 ins Leben gerufen - und ist ein wirkliches Erfolgsprojekt. Allein im vergangenem Schuljahr wurden in 104 Schulen und 160 Fußball-AGs von 171 AG-Leiter(inne) n oder Vertretungskräften mehr als Schulstunden Fußball angeboten, nicht eine einzige Stunde in den knapp vier Jahren ist dank der durch den Fußballverband Rheinland organisierten Vertretungsregelung ausgefallen. Nun stehen zum Beginn des neuen Schuljahres in manchen der teilnehmenden Schule bzw. den dazugehörigen Fußball- AGs Veränderungen an, sodass der Fußballverband Rheinland neue Leiterinnen oder Leiter für folgende Fußball-AGs sucht: Grundschule Waxweiler: dienstags (alternativ: mittwochs oder donnerstags), bis Uhr, ab Die Rahmenbedingungen: Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können. Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland allerdings eine spezielle Ausbildung zur AG-Leiterin bzw. zum AG-Leiter an. Zu den Kernaufgaben der AG-Leiterinnen und -Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC- Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein. Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an: Fußballverband Rheinland e.v. Herrn Marcel Mohr, Lortzingstraße 3, Koblenz Tel.: 0261/ marcel.mohr@fv-rheinland.de

12 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Freiwillige Feuerwehr Großkampenberg Die Freiwillige Feuerwehr Großkampenberg veranstaltet am Samstag, 20. August 2016, ihren traditionellen Wandertag. Start der ca. zweistündigen Wanderung ist um 17:00 Uhr am Dorfplatz in Großkampenberg. Gegen 20:00 Uhr wird der Musikverein Großkampenberg den Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz eröffnen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung von nah und fern ist herzlich eingeladen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/ Binscheid Samstag, Binscheid Uhr Vorabendmesse, Kräutersegnung Lützkampen Uhr Vorabendmesse, Kräutersegnung Harspelt Uhr Vorabendmesse, Kräutersegnung Sonntag, Eschfeld Uhr Sonntagsmesse, Kräutersegnung Arzfeld Uhr Sonntagsmesse, Kräutersegnung Irrhausen Uhr Sonntagsmesse, Kräutersegnung Dahnen Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Lichtenborn Uhr hl. Messe Mittwoch, Lützkampen Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe Freitag, Dahnen Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Habscheid: Uhr Vorabendmesse Winterspelt: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Lünebach: Uhr hl. Messe Bleialf: Uhr hl. Messe Pronsfeld: Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid: Uhr Rosenkranz Pronsfeld: Uhr Rosenkranz Bleialf: Uhr hl. Messe als Eröffnung des Bettages, anschl. Stille Anbetung Bleialf: Uhr Allgemeine Betstunde Bleialf: Komplet u. Mitw. d. Kirchenchores, sakr. Segen Donnerstag, Winterspelt: Uhr hl. Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten Winterspelt: Uhr Betstunde Winterspelt: Uhr Stille Anbetung Winterspelt: Uhr Komplet mit sakr. Segen Freitag, Winterscheid: Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 20. August Bernhard von Clairvaux Uhr Berkoth - Dankamt zur Goldhochzeit Uhr Niederlauch - Brautamt Uhr Waxweiler - Brautamt Samstag, 20. August 21. Sonntag im Jahreskreis An diesem Sonntag sind die Kollekten für die Kirchen und Kapellen Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs Uhr Schönecken - Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs Sonntag, 21. August 21. Sonntag im Jahreskreis Uhr Lasel - Festhochamt zur Kirmes zu Ehren der heiligen Helena unter Mitwirkung der Kirchenchöre Lasel - Schönecken mit Segnung des Krautwischs Uhr Ringhuscheid - Hochamt mit Segnung des Krautwischs Uhr Niederlauch - Hochamt mit Segnung des Krautwischs Uhr Waxweiler - Altenheim - Hochamt anlässlich des Sommerfestes im Herz-Jesu Alten-und Pflegeheim mit Segnung des Krautwischs Uhr Oberhersdorf - Taufe Dienstag, 23. August Rosa von Lima Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus- Die Frauengemeinschaft lädt die Senioren der Pfarrei zu einer Fahrt zum Stausee nach Biersdorf recht herzlich ein. Im Café der Theis-Mühle treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen. Die ältere Generation kann dort im Park spazieren gehen. Die Damen und Herren die noch gut zu Fuß sind, können einen Spaziergang am See entlang oder auch rund um den See unternehmen. Unkostenbeitrag für die Fahrt ist 5,. Die Abfahrt in Waxweiler ist um Uhr beim Dechant-Faber- Haus. Anmeldungen bitte bis Montag, den Tel.: Uhr Niederhersdorf - Eucharistiefeier Mittwoch, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel Fest Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Donnerstag, 25. August Hl. Ludwig Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Freitag, 26. August Unsere Liebe Frau von Czenstochau Hl. Gregor von Pfalzel Uhr Lambertsberg - Eucharistiefeier Weitere Informationen unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Montag, Uhr: Gottesdienst im Alten- und Seniorenheim St. Elisabeth Prüm Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de,

13 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Sommerpause - Kein Gottesdienst Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche Sonntag, 21. August: 09:30 Uhr Mittwoch, 24. August: 20:00 Uhr Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Kongress in Meckenheim Thema: Bleibe Jehova gegenüber loyal Beginn Uhr Tagesmotto: Er behütet die Seele seiner Loyalgesinnten Freitag Uhr Jehova verdient unsere Dankbarkeit Uhr Bibellesen Psalm Kapitel Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? Uhr Worin möchtest du Petrus`Glauben nachahmen? Besuchen Sie unsere Internetseite 1. Mannschaft Kresiliga A Am Samstag, um Uhr in Neidenbach gegen SG Fließem 2. Mannschaft Kreispokal Am Sonntag, um Uhr in Dasburg gegen SG Weinsheim II SG Neuerburg/Karlshausen/Ringhuscheid/ Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, , 14:30 Uhr gegen SG Baustert II in Ringhuscheid Sonntag, , 12:30 Uhr gegen SG Weinsheim II in Schwirzheim 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, , 19:00 Uhr gegen SG Baustert III in Ringhuscheid Sonntag, , spielfrei 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Sonntag, , 12:30 Uhr gegen SG EFeu-Feusdorf II in Esch S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 21. August 2016 S.G. Burbach II - S.V. Eifelland Waxweiler I 12:30 Uhr in Lasel (Rasen) S.G. Utscheid II S.V. Eifelland Waxweiler II 12:30 Uhr in Utscheid (Rasen) TuS Arzfeld - Sportprogramm- Hatha Yoga Das Yoga der Körperarbeit für Anfänger und Fortgeschrittene. Es unterstützt die Gesundheit des physischen Körpers. Es gibt mehr Energie, hilft auf der emotionalen Ebene zu heilen und die Gedanken kommen zur Ruhe. Im Hatha Yoga nach BKS Iyengar (Licht auf Yoga) werden alle Übungen den Möglichkeiten des Körpers angepasst. Mit zunehmender Kraft und Beweglichkeit werden die Übungen anspruchsvoller. Benötigt werden bequeme Sportkleidung, je eine Matte, Decke und Kissen. Immer mittwochs mit Anita Reusch, Uhr im DGH Arzfeld, Vereinsmitglieder 35 Euro, Nichtmitglieder 65 Euro für je 10er Block á 90 Minuten. Einstieg immer zu neuem Kursbeginn möglich. Kursbeginn: Mittwoch, Nordic Walking Der Kurs mit Sandra Pfeffer für Neu- und/oder Wiedereinsteiger geht weiter! 8 x, montags und/oder mittwochs, , Uhr, Treffpunkt Sportplatz Arzfeld. Stöcke können gestellt werden. Kursgebühr für Nicht-Mitglieder 32,- Body Work Out Fortlaufender Kurs mit Sandra Pfeffer (Training mit dem eigenen Körpergewicht) in Kombination mit Faszien(Bindegewebs)-Training, ab ,montags u mittwochs Uhr im DGH Arzfeld. In den Sommermonaten finden die Kurse Outdoor statt. Männer sind herzlich willkommen. Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnahme nur mit Mitgliedschaft. Benötigt werden bequeme Sportkleidung, Matte, Handtuch (min. 50x70 cm), Trinken, nach Möglichkeit eine Faszienrolle Infos zu allen Kursen und erfordlerliche Anmeldung bei Irene Heinz, abends oder per whatsapp/sms unter oder kursanmeldung@tus-arzfeld.de SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden bestreiten am Wochenende folgende Spiele: Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpis Ferienbahnhof Beginn: 20:30 Uhr Thema: Allgemeine Informationen Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Am Sonntag, , unternehme wir eine ganztägige Radrundfahrt in die belgischen Ardennen. Wir treffen uns um 8.30 Uhr auf dem Dorfplatz Arzfeld. Von dort fahren wir mit Privatfahrzeugen nach Bleialf, dem Start unserer Radfahrt. Bei Losheim überqueren wir die Grenze. Von dort geht es nach Born, bekannt für das kürzlich renovierte 285 m lange und 18 m hohe Viadukt, und Amel. Alle Fahrradfreunde sind herzlich eingeladen. Volkshochschule Arzfeld Intensivkurs Französisch Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an in Luxemburg beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Er bietet die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit ein sprachliches Grundgerüst zur Kommunikation mit französischsprachigen Auftraggebern und Auftragnehmern zu erwerben. Sie lernen Sätze und Zusammenhang zu verstehen, die sich auf die Bereiche Arbeit und Beruf beziehen, Situation im sprachlichen Arbeitsalltag zu bewältigen und sich zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessengebieten zu äußern. Der Kurs findet jeden zweiten Samstags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr und an einem Wochentag in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Insgesamt sind 50 Doppelstunden vorgesehen. Kursleiter: Walter Ewertz Gebühr: 230,00 EUR Beginn: Ende September 2016 Anmeldungen bitte an Susanne Roß, Tel /

14 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Gemeinschaftschor Großkampenberg- Lützkampen-Burg Reuland Hallo liebe Freunde der Chormusik, der Gemeinschaftschor Großkampenberg-Lützkampen-Burg Reuland möchte für die Adventskonzerte am in Burg Reuland und am in Großkampenberg einen Projektchor ins Leben rufen. Jeder, der gerne mitsingen möchte oder einfach mal schnuppern will, kann sich bei Toni Kandels ( ) melden. Wir würden uns über Verstärkung sehr freuen. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs Mi., 28. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 24. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (mit Sehtest) Sa., 10. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 17. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 12. November :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mo., 12. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Fr., 28. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg & Bleialf Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags und mittwochs jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Bereits kleine Kinder staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel und imitieren diese begeistert nach. Mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Rhythmikspielen und tänzerischen Elementen stärkt der Musikgarten diese Neigung und fördert das Sprech- und Hörverhalten. In Bollendorf triff sich die Gruppe jeden Mittwoch von Uhr. Vortrag: Achtung ansteckend Dieser Themenabend informiert über so genannte Kinderkrankheiten wie Windpocken, Masern, Scharlach, Röteln, Ringelröteln und andere bekannte Krankheiten. Beschrieben werden die Zeichen der Infektion, Vorsorgemaßnahmen und Hygienerichtlinien um die Weiterverbreitung zu verhindern. Außerdem werden Informationen zur Impfdiskussion gegeben. Termin: Mittwoch, 7. September 2016 von 20:00 bis 22:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg. Fachvortrag Sauberkeitsentwicklung Sauber werden mit Pampers ist so schwierig wie Laufen lernen mit Winterstiefeln! - selten zuvor gab es so viele Kinder, die bei der Sauberkeitsentwicklung Verzögerungen oder Fehlentwicklungen erlitten. Daher soll dieser Themenabend darüber aufklären, wann und wie ein altersentsprechender Abschied von der Windel gelingen kann, auf welche Anzeichen hierbei geachtet werden sollte und wie man vermuteten oder tatsächlichen Störungen dieser Entwicklung begegnen kann. Der Abend wendet sich an Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Großeltern sowie beruflich interessierte Personen. Termin: Mittwoch, um 20:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Das kranke Kind in der päd. Einrichtung I n diesem Seminar geht es um den Umgang mit kranken Kindern in pädagogischen Einrichtungen. Ein Seminar für Erzieher, Tageseltern, Lehrer und beruflich und privat interessierte Personen. Termin: Freitag, 16. September 2016 in der Zeit von 08:30-13:00 Uhr in Bitburg. Gesunde Kinderernährung - Beratung für Eltern - Ernährung und Bewegung In diesem Seminar erfahren Sie mehr über eine kindgerechte Ernährung. Dabei werden Themen wie die Bedeutung des Frühstücks, der Pausenernährung sowie die Bedeutung von Bewegung und Sport besprochen. Termin: Samstag, 24. September 2016 in der Zeit von 10:00-13:00 Uhr in Bitburg. Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel, Tel oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege.

15 Arzfeld Ausgabe 33/2016! " # $ % & ' () * ) + *,'$ - *. & + ' /! 0 1 2& 1 3 ' () 4&, ' 4&,& + ' -,8! 1! 9 * : & ' () * ) *,& ; <(' - 8 = 3 1 2& 1 ) > '? / ' () * & & 1 < % ' () * ) 4& A * 9 & ' () *'8 - $ & B & $ $. < % & ' () * ) + 4'< - $ 4 = 3 ) C B & D $* 6. $ % & ' <) 8) <& 2 $$' - $ 4 9 * : & ' () * ) ; $ ' - $ + 5 E 9 * : & ' () * ) ;,8' - 1 F * 8 G 8 % & ' 4) () " <! # + *8' - * 8 > 1 % 6 G 7 > 2 ' ),) & 2&'4&A &' &% E& * '8 - * 8 * E %;;%G. %. = A 7 > 2 ' ),) *& A * '8 - * $ 7 " # 9 & ' () )<8 * & 2 &,<' - * $ * 7 9 & ' () * ) 8 * & 2 &,<' - * $ 8 D E E 3! % & ' * ) * ) & 2 <$' - * & 7 8 % & 3 2 ' () * ). ; *,'8 - * 4 3! " # % & ' () ) 2 88' - * % & ' () * ) 4& 2 <<' - * 4 8 " # 8 % & ' () ) " <! # + *,'8 - * 4 4 =/ 8 % & ' () * ) 8& 2 *,'8 - * 4 ( /=== 8 % & ' 4) () 4& 2 *,'8 - * 4 8 > * % & 3 2. A ' - * 4 4 ) 3 8 % & ' 4) () 8& 2 *,'8 - * 4 (. % & ' () * ) " 9 # *(& 2 $'8 - * 4* 1 22 " ( C # 8 : & ' 8) $). ; * ' - * 4* 1 6 * 8 : & ' <) 8) *& 2 * ' - * (, G HH 8 % & ' 4) * ) & 2 *,'8 - * ( 4 7 E 6 G I 8 % & ' 4) * ) + *,'8 - * ( % > 7 E & ' () * ) 8 % E ' - * ( * ; 7 E., 3 ),)<8 () *,& 2 *' - * ( $ 1 7 E. E 7 > 2 ' <) 4),& 2 8' - * ( 4 7 E 3! 6 8 % & ',) 4) & 2 *,'8 - * (* 7 E 3!, % & ' * ) * ) $& 2 4'8 - * (* 7 E 6 3 % & ' 4) * ),& 2 88' - * (** 7 E % & ' * ) * ) + 88' - * (*( 7 E 2 % & ' * ) * ) & 3 88' - * ( % 9 C 8 % & & ' 4) * ) + *,'8 - * ( * 22 ) % & ' 4) * ) + *,'8 - * ( < > 2) 7 3 < & ' 8) 4) + ' - * ( 8 > 2 % 9 < & ' 8) 4) + ' - * ( $ 7 E > 2) G J H 6 7 * & ',) 4) + 8'8 - * (, 7 E > 2) G J H 6 7 * * & ' 4) * ) + 8'8 -

16 Arzfeld Ausgabe 33/2016 * * 9 4 & ' () 8) +,*' - * * 2 4 & ' () 8) + <4' - *. + 7 ' (& 8) 2 <4' - * * $ ) 2 > 2 &',) * & ' ),) * & C $8' - * 1 B & ' () $) 4&! E 4'< - * < 1 B22 6 D 8 9 < & ' 4) * ) *8& ; <$' - * 8 1 B22 1 " 4 C # 8 9 & ' $) 4) 8 *8& ; <'8 - * $ 1 E) D ' 7 ' 0 7 2& ' () 4) A 4' - * < A! 3! > $ 9 & ' () * ) 8 *& 2 8 '< - * < * A! $ 9 & ' () * ) 8 & 2 8 '< - * < 7! " * C # < 9 & 3 2 ' & *& 8 D ' - 6 I 4 % & ' () * ) 5 E 2 * 5 I, % & " #' 4) () 5 E 2 < + $ % & " #' $) 4) 3 5 E 2 FF ('$ - 8 K ( 9 & ' () * ) 8 8& 32 $*' - $ K 6 3 % & ' () * ) 4& A '4 -, / I 6 A 1 L 3 $ 9 * : & ',) () + $'4 - E E C 6 * 1! " # < 9 < & ' () *) " 9 # 2 '! E $'4-1 D 9 ) 3 D A E2 E 3 6 2!! D $ 9 & ' 4) * ) 8 4& 2 < '< -! $ 9 & ' 4) * ) 8! E < '< - + I " 4& > 6 C # $ : & ' 4) () 8& 2 &',& A &' C & $' - * + I " 4& > 6 C # $ : & ' $),) 8& 2 $' - + " C # $ : & ',& 4& 8& 2 &',& A &' C & $' - + " C # $ : & ' $),) 3 2 $' % & ',)<8 () 8 2 F; 8*'4 - * 3 7 ) ' ' 4 % & ',)<8 () 8 " 9 # + 8*' ) 3GG =A ;A. 4 3 ' () * ) $& 2 ', - < 2 " C # $ % & ' () * ) A *,'$ - $ D 1B 2 " # $ % & ' ) ) ; FA *,'$ -, = M. % & ',)<8 () 8 *(& 3 <$' -, = M. " # % & ' ) ) & 3 <$' - 4 M. % & ' () * ) *(& 3 <$' - 4 M. % & ' () * ) $& 2 <$' - ( M " # % & ' ) ) & 2 <$' - *$ M % & ' ),) * & 2 <$' - *8 = N 5 + ) % + 4 % & ' <) 8 8)<8 + <<'4 - N 3! % & ' 8)<8,) 8 & 2 8$' - N 3! 3 ' 4)* () 8 & 2 <,' - 7 K K % & ' ()<8 * ) 8 & 2 8$' - * : & ' () 8 * ) 8,& 2 <<' - ** : & ' ) ) (& 2 <<' - *( :.A B 2 7 > 2 ' ) $) **& ; &',& C & **'< E > 8 % & ',)<8 () 8 + * ' - * = 6 4 : & *<'$ - * * 6 3 : & ',) 8 4) 8 4& 2 ', - * * 6 3 " # : & ' ) ) 8& 2 ', - * 6 I "> # : & ' * ) * ) 2 *<' - * < 6 I " > # * : & ' () * ) 2 *<' - * 8 7 * : & ' 4) () & 3 *4'4 - * $ 7 * : & ' () * ) & 3 *4'4 - *, = 6 3 "+ # * : & ' () 8 * ) 8 8& 2 <'4 - * 4 = 6 3 "> # * : & ' * ) * ),& 2 *4'4 - * ( 5 I I " B # : & ' () * ) 8& 2 *<' - * 7 E % H "5 #, % & ' 4) () " <! # & 3 *'* - * 7 E % H " B # $ : & ' () * ) <'< - * * " # % & ' * ) * ) & 2 $' - * " # : & ' () ) (& 2 *<' - * $ >! I % & ' () * ) 2 $$' - * ( >! > I : & ' $),). 2 ' - ** 3 F 2 3 * : & ' 4)*8 ()*8 & 2 *4'4 - ***. I % 6 > 2 % & ' () * ) + 88' - **< 3L " # : & ' () 8 ) 8 <& ; $ ' - **8 3L, : & ' () * ) *&&% E&' * & & <*' - **, 3L " # 8 : & ' <) 8) 2 (4'8 - * 7 2 > I * & ' 4)< ()*8 F ) ) 8 *4& 2,8'$ - * < : +3O. : & ' 4)<8 ()<8 2 $' -

17 Arzfeld Ausgabe 33/2016 *< I "* P! + 2 : & ' $),),& 2 *<' - *<$ 1 2 I & "< 8P! # : & ' 8) 6 $) F,) 4),& 2 *<' - *$ C 1 E Q * % & ' () * ) + (*' - *$* C 1! " $ C # * % & ',)<8 () 8 + (*' - < D B 2. D F D 2 $ % & ' 4) () *8& ; *,'$ -, 1 3! 9 < & ' 4) * ),& 2 *,'$ -, * : > * 9 < & ' 4) * ) *4& 2 4'< -, 1! 9 < & ' 4) * ) + *,'$ -, 8 D > * 9 < & ' 4) * ) (& C 4'< -,, < & ' 4) * ),& ('* -, 4 1 * 9 < & ' 4) * ) *$& ; 4'< -, / 1 * 9 < & ' 4) * ) *<& ; 4'< -, * + 1 < & ' 4) * ) *4& A ('* -,, 7 1 < 9 < & ' 4) * )! E $'4 -, 4 R S 6 P 2 1 < & ' 4) * ) + ('* -, ( 7! < & ' 4) * ) + *,'$ -,* E 6 E 0! 9 < & ' 4) * ) 32 F *,'$ -,** > > 2! E "1 $ * C # < & ' 8) 4) (& % E *' -, 1 9 < & ' 4) * ) + <*'8 -,< 1 R/ D E + S 3 ' 4) * ) A *(' -,< > 3 " #' 4) * ) C FC *(' - 2 < * K = 3 + % & " #' 4) () + 8 ' - < < = $$ & ' 4) 8 *) 8 *& 2 3 < < % 3! = 8 % & ' () * ) & 3,8' - < < * % 3! == 8 % & ' () * ) & 3,8' - < < % 3! === 8 % & ' () * ) & 3,8' - < < 4 % 8 9 * : & ' 4) * ) *(& 3 ' - < << 2 F "*& <& P # 9 < & ' 4) 8 ) & ; ' - < << 2 F "8& 4& P # 9 < & ' 4) 8 ) & ; ' - < $. = *8 % & ' 4) () 4& 2 *8' - < $. = 6 *8 % & ' ) 8) $& 2 *8' - < $ *. == *8 % & ' () * ) 4& 2 *8' - < $ *. == 6 *8 % & ' ) 8),& 2 *8' - < $. === *8 % & ' )<8 *) 8 $& 2 *8' - < $ 8. / 6 *8 % & ' )<8 *) 8,& 2 *8' - < $,. /== 6 *8 % & ' () 8 )<8,& 2 *8' - < $*8. T/ *8 % & ' () 8 )<8 $& 2 *8' - < $ + 2 I.. 3 = *8 % & ' () * ) 8& 2 *8' - < $. K "+ # * % & ' 4) () 8& 2 $ ' - < 4 EB = *8 % & ' () * ) 4& 2 *8' - < 4 EB = *8 % & ' ) ) 2 *8' - < 4 * EB == *8 % & ' () * ) & ; *8' - < 4 EB === *8 % & ' 4) () & ; *8' - < 4, EB /== 6 % & ' () ),& A 8 ' - < 4 4 EB % & ' () ) " 9 # $& A *8' - < ( / / E ) = 3! 8 % & ' () * ) ;,8' - < ( / / E ) = = 8 % & ' () ) ;,8' - < ( * = == 8 % & ' 4) () ;,8' - < < A! = 8 % & ' 4) () 2,8' - < < * A! == % & ' 4) ()! E 8 ' - < 8 * A == *8 % & ' 4) () + *8' - <, = 8 % & ' () * ) 2,8' - <** 2 = *8 % & ' () * ) 2 *8' - <** * 2 == *8 % & ' 4) () 2 *8' - <*$ 5 % & ' - 3 F G "1 2 =D1 7 # (* & "* # &' 4) * ) 8 & &' 4 <)&<8 *& A <(8' - 8 K 2 2 * &F 7 &F &' () &' () ) & A &' * &! E * ' - 8 < K * &F 7 &F &' () &' () ),& A * ' E K 4 9 * : & ' 8),),& 2 *4' - 8 F K < 9 * : & ' 8),) + $<' =. < 9 * : & ' 8),) A $<' K < & ' 4) * ) 2 (*' -

18 Arzfeld Ausgabe 33/ ( 9 < & ' 4) * ) 2 * $' - 8, % 3 * 8 9 < & ' 4) * ) 4&! E * ' - 8 (. 8 9 < & ' 4) * ) C * ' - 8 % K3% = < & ' 4) * ) 2 *< ' - 8 < K & ' 4) ) 8 *$& A 4 ' - ) 8 ' < % ' () * ) & ; $ ' = 4 9 < & ' 4) * ) *& ; <<' < + 5 == 4 9 < & ' 4) * ) 4& C <<' - 8 $ * + E G "1 2 =D1 7 #,4 &F C ' 4) ) P E& : & <&< ' - = 3 E + E G *& C 8 4 * N E 2 B! 5 E 6( ( 9 4 & ' () $),& 2 4 ' G ". E F # $< & 3 8& ; 4 ' - 2!Q % 1 "4 E & 8! Q # & > = E 3 6 2! > 1 ' G E Q < > G 6! /D 5 ' 7 Q 8<' 8<8(8 & 7 ) $88 F(< ( 9) $88 F(< 8 (. ) U 2 & = ) &2 & F 3 E! ) + 1 E 7 E / ', 3 ' 5 E E 1 B ' 7 F 7. E2 & + > 5 B ' + 1. E2 &. E E 1 3 ' 1 DB E & > + ' 3 % E / / & : & % /! F 1. 2 ' 1 F 1 & 3 / $ 8<8( D E 1 A & VVVVVVVVVVVVVVVVVVV 1 E ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV A ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV / ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV Q ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV D A &) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV G:) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV > ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV 7 ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV D I) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV. ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV P ) VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV

19 Arzfeld Ausgabe 33/2016 In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 9. September 2016 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Gesundheitsprogramm Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Bauch, Beine, Po Workout zur Wohlfühlfigur Straffe Beine, flacher Bauch und knackiger Po - wer träumt nicht davon? Doch ausschließlich mit einer Ernährungsumstellung lässt sich der Wunsch nach der Traumfigur nicht erfüllen. Begleitend kann hier das richtige Training helfen. Das Workout für Bauch, Beine und Po hilft Ihnen, Ihren Körper zu optimieren. Trainierte Muskeln und straffe Haut lassen sich durch ein gezieltes Workout auch ohne stundenlanges Training erreichen. Wenn Sie regelmäßig unseren Bauch-Beine-Po-Kurs besuchen, bringen Sie Ihre Muskeln so in die gewünschte Form. Positiver Nebeneffekt: Sie fühlen sich wohler und fördern zudem Ihre Gesundheit. Denn die trainierten Muskeln unterstützen Rückenmuskulatur und Rumpf, beugen Haltungsfehlern vor und schützen Hüft- und Kniegelenke. Die nächsten Kurse in Bitburg starten am 5. September 2016 in der Rot-Kreuz-Str.1 im DRK- Heim. Kurs 1: Uhr und Kurs 2: Uhr (jeweils 8 Termine). Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Lehrfahrt für Milchviehhalter - Noch Plätze frei Milchviehhaltung: über den Tellerrand hinaus informieren, so das Motto für die diesjährige Lehrfahrt des DLR Eifel und der ALB. Die Fahrt geht vom 06. bis nach Niedersachen, mit Übernachtung in Bremerhaven. Das Programm und die Auswahl der sechs Betriebe sind sehr breit angelegt, sodass mit Sicherheit für jeden Teilnehmer etwas Interessantes dabei sein wird. Es werden Spitzenbetriebe der Milchviehhaltung in den Regionen besichtigt. Alle interessierten Landwirte und Berater sind herzlich eingeladen. Interessenten können sich noch melden. Nachmeldungen werden bis zum angenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 41 Personen begrenzt. Weitere Infos unter Anmeldungen an: DLR Eifel, Tel , herbert.rieder@dlr.rlp. de, alfred.lorenz@dlr-rlp.de. Geschichtsverein Prümer Land Rüdiger Hoffmann zu Gast in Prüm Eine Legende der Comedy- und Kabarett-Szene gastiert in Prüm: Auf Einladung des Geschichtsvereins Prümer Land gibt Rüdiger Hoffmann am Samstag, 3. Dezember 2016, 20:00 Uhr, ein Gastspiel in der Prümer Karolingerhalle. Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrophen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch diesmal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Programm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 20,- Euro (Mitglieder Geschichtsverein, Schüler, Studenten) und 22,- Euro (Erwachsene) in den Prümer Buchhandlungen Behme und Hildesheim, im Internet unter und unter Tel /2489. VHS Prüm VHS-Kurse ab August bis Mitte September: Golf - Grundkurs für Einsteiger 6 x sonntags, Uhr ab 4. September (2) Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, 3. September, 10:00-17:30 Uhr Lust auf Salsa! 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 13. September Tanzkurs für Anfänger - Schülerkurs 5 x dienstags, 17:00-18:30 Uhr ab 13. September Tanzkurs für Anfänger 7 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 6. September Tanzkurs - Aufbaukurs 10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 7. September Grundkurs Fotografie 2 x samstags, 09:00-15:30 Uhr Einführung in die digitale Bildbearbeitung Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit dem PC u. den Windows- Programmen Tageskurs, samstags, 09:00-15:30 Uhr im September Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x montags, 19:00-21:15 Uhr ab 12. September Klosterkunst und Hexenwissen: Alte Heil- und Nutzpflanzen anwenden lernen 6 x donnerstags, 18:00-20:15 Uhr ab 8. September Entspannungskurs: ALL-IN-ONE 8 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr ab 6. September Yoga für Fortgeschrittene 10 x donnerstags, 10:00-11:30 Uhr ab 1. September Qigong für Anfänger 10 x donnerstags, 15:45-17:15 Uhr ab 1. September Qigong für Anfänger 10 x donnerstags, 18:20-19:35 Uhr ab 1. September Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene 10 x donnerstags, 19:45-21:15 Uhr ab 1. September 30201(2)-1 Pilates - Aufbaukurs 10 x montags, 10:00-11:00 Uhr ab 5. September (bzw. donnerstags, 17:00-18:00 Uhr ab 8. September) 30205(6)-1 Fitness-Training für Frauen 12 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr (19:30-20:30 Uhr) ab 31. August Rhythmische Gymnastik (Schönecken) 10 x montags, 19:00-20:00 Uhr ab 5. September Tanz Dich fit! (Rommersheim) 7 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr (14-tägig) ab 30. August Fitness für Frauen (Pronsfeld) 12x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr ab 1. September Fitness-Power 10 x freitags, 09:00-10:00 Uhr ab 9. September Kinderturnen mit psychomotorischen Grundelementen (4-5 Jahre) 10 x mittwochs, 17:00-18:00 Uhr ab 7. September Kochen für Anfänger 3 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 7. September Deutsch für Ausländer I Deutsch für Ausländer II Deutsch für Ausländer III jeweils 15 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr ab 31. August Fit in Deutsch - für ausländische Teilnehmer mit fundierten Vorkenntnissen 15 x montags, 18:00-20:00 Uhr ab 29. August Englisch I 25 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ab 8. September Englisch I - Seniorenkurs 25 x dienstags, 13:30-15:00 Uhr ab 6. September Englisch II 25 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr ab 8. September Englisch II -Seniorenkurs 25 x mittwochs, 13:30-15:00 Uhr ab 7. September Englisch III - Seniorenkurs 25 x dienstags, 10:45-12:15 Uhr ab 6. September Englisch V - Seniorenkurs 25 x mittwochs, 10:45-12:15 Uhr ab 7. September Englisch VII - Seniorenkurs 25 x mittwochs, 09:15-10:45 Uhr ab 7. September Englisch XV - Seniorenkurs 25 x dienstags, 09:15-10:45 Uhr ab 6. September Englisch Auffrischungskurs I 25 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr ab 15. September English Conversation and More (B1) 12 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ab 15. September Französisch I 25 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr ab 8. September Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x 2 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 7. September

20 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Zentralbücherei Prüm Endspurt beim LESESOMMER Der LESESOMMER Rheinland- Pfalz neigt sich dem Ende zu. Noch bis zum können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren in die Welt der Bücher eintauchen und teilnehmen. Es haben sich bisher mehr als 280 Teilnehmer für die Aktion angemeldet und schon über 800 Bücher wurden seit dem ersten Ferientag gelesen. Die Clubkarten der LESESOMMER-Teilnehmer müssen bis spätestens in der Zentralbücherei Prüm abgegeben werden. Teilnehmer, in deren Clubkarte mindestens 3 Bücher eingetragen sind, bekommen eine Einladung zur LESESOMMER-Abschlussfeier, in der Urkunden und Preise vergeben werden. Das Abschlussfest findet dieses Jahr am statt. Wer bis zum ein witziges Foto mit einem/mehreren LESESOMMER-Büchern an buecherei@pruem.de schickt, kann einen tollen Sonderpreis gewinnen! Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen Sommertour Tabea Roesner MdB und Jutta Blatzheim MdL Am Freitag, dem werden die rheinlandpfälzische Bundestagsabgeordnete der Grünen, Tabea Roesner und die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Roegler unseren Kreisverband im Rahmen ihrer Sommertour aufsuchen. Die Veranstaltung wird in Bettingen, Auf Liesenberg 1, ab Uhr stattfinden. Interessierte Bürger und alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter mail@afplan.de. Hauptthemen: Ausstieg aus der Atomkraft mit regionalem Bezug und Bundestagswahlen Wir freuen uns auf die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns beim Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, uroma, Patin und tante Maria Schreiber geb. tholl * auf so vielfältige Weise ihre Verbundenheit und Anteilnahme zeigten und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Besonderen Dank an Pastor norta. Dora Heckemanns Marlene Schwalen Herbert Schreiber Hermann-Josef Schreiber mit Familien Das Vierwochenamt ist am Sonntag, dem 21. August, um uhr in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena in Arzfeld. Arzfeld, im August 2016 IHR ANSPRECHPARTNER Statt Karten Familienanzeigen Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

21

22

23

24

25

26 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z ein Ihre regionalen Partner auf en Blick MARIENHAUS MVZ, Standort Neuerburg Gerlindes Flowershop Arzfeld Tel / Blumen Kränze Gestecke Chirurgische Praxis Dr. Ingvo Müller Wir machen UrlaUb vom bis wittich.de/familienanzeigen Die Vertretung übernimmt die Praxis Drs. Hankes und Maier in Bitburg.

27 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Ludwig, Heidweiler Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Grillbauch kg 3,99 FÜHRUNG UND MANAGEMENT Betriebswirtschaftliche Grundlagen Termine: , und , Gepr. Fachwirt/in Versicherungen u. Finanzen Termine: :00-16:30 Uhr Zeiten: Do, 18:00-21:00 Uhr, Kosten: 490 Sa, 08:00-13:00 Uhr Die gesunde Führungskraft Kosten: Termin: , 09:00-16:30 Uhr Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Kosten: 390 Termine: Qualitätsmanager/in (IHK) Termine: Infoveranstaltung: , 18 Uhr Zeiten: Kosten: Mo+Mi, 17:45-20:15 Uhr Webinar Zeiten: 17 Werktage, 09:00-16:30 Uhr Fachkraft für Buchführung (IHK) Kosten: Termine: Wirtschaftsmediator/in (IHK) Webinar Termine: Zeiten: Mi, 17:45-20:15 Uhr Zeiten: 9 Blöcke zu je 1,5 Tagen, Do Nachmittag + Fr Kosten: Infoveranstaltung: , 17:00 Uhr Kaufleute Bürokommunikation Kosten: Prüfungsvorbereitung Betriebslehre Personal Coach (IHK) Termine: Termine: Zeiten: Fr, 18:00-21:15 Uhr Zeiten: 10 Blöcke zu je 2 Tagen Kosten: 260 Do+Fr 09:00-16:30 Uhr Controller-Assistent/in (IHK) Kosten: Termine: Zeiten: Di+Do, 18:00-21:15 Uhr Kosten: AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZER- TIFIKATE, AUSBILDER UND AUSZU- BILDENDE Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau Termine: Zeiten: Sa, 08:30-16:00 Uhr Kosten: IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Modul Grundlagen der Steuerlehre Termine: Zeiten: Mo+Mi, 18:00-21:15 Uhr Kosten: 395 Industriekaufleute - Prüfungsvorbereitung Termine: Webinar Zeiten: Mo+Do, 18:30-20:00 Uhr Kosten: 275 Kaufleute Büromanagement Prüfungsvorbereitung Teil 2 Termine: Zeiten: Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: 440 Fachmann/-frau für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr Kosten: 900 Social Media Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: Sa, 09:00-14:00 Uhr Kosten: Qualifizierte Personalfachkraft (IHK) Termine: Webinar Zeiten: Di+Do, 18:00-20:30 Uhr Kosten: IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen VORMITTAGS Modul Grundlagen der Buchführung Termine: Zeiten: Di+Do, 08:45-12:00 Uhr Kosten: 495 Professionelles Office-Management (IHK) mit Praxiscoaching Termine: Infoveranstaltung: , 17:00 Uhr Zeiten: 13 Werktage, 09:00-16:30 Uhr Kosten: TAGESSEMINARE ALLGEMEIN Telefontraining für Auszubildende Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 170 Professioneller Verkauf am Telefon Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Excel im Controlling einsetzen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Körpersprache verstehen und einsetzen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 FREMDSPRACHEN Französisch für Einsteiger/innen mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen (A1, 1) Termine: Zeiten: Di, 18:30-21:00 Uhr Kosten: 295 Französisch für Anwender/innen mit soliden Basiskenntnissen (A2, 2) Termine: Zeiten: Do, 18:30-21:00 Uhr Kosten: 260 Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Termine: Zeiten: Di+Do, 18:00-20:30 Uhr, Kosten: TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: oder in Trier, Zeiten: bis Uhr Kosten: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Helfen Tel.: 0651/ Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, Grillkotelett vom Kamm oder Stiel kg 4,99 Hamburger ideal für Grill und Pfanne kg 6,49 Schweineschnitzel von der Oberschale oder Lende kg 5,99 heißgegarte Grillknacker im dünnen Natursaitling Stück 0,60 Fleischwurst im Ring kg 5,99 Rostbratwürstchen im Natursaitling gebrüht kg 5,99 runder Kochschinken zart und saftig 100 g 0,99 herzhafte Zwiebelleberwurst Stück 1,20 Alle Angebote solange Vorrat reicht. Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Fa. Teppichhaus Prüm. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Die LINUS WITTICH-Leserreise 4 TAGE BERLIN mit Gelegenheit zum Musicalbesuch BLUE MAN GROUP oder TANZ DER VAMPIRE (bis Sept. 2016) Nutzen Sie die Gelegenheit, die deutsche Hauptstadt zu einem besonders günstigen Preis zu entdecken und zu erleben! durch die Top-Lage unseres Hotels sind Sie mittendrin im Geschehen. Shopping, Museen, Musicals, Berliner Nachtleben es gibt viel zu erleben in Berlin! 1. Tag: Anreise - Zimmerbezug im zentral gelegenen Hotel 2. Tag: Stadtrundfahrt - Nachmittag zur freien Verfügung - Gelegenheit am Abend zum Musicalbesuch (Kartenkontingent für oben genannte Musicals ab 85,00 Euro) 3. Tag: Freie Verfügung alternativ Ausflugsfahrt Potsdam (MP 18,00 Euro zahlbar beim Busfahrer) - Nachmittag in Berlin zur freien Verfügung 4. Tag: Rückreise LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3x Übernachtung/Frühstücksbuffet 3-stündige Stadtrundfahrt Berlin mit örtlicher Reiseleitung Gelegenheit zur Ausflugsfahrt Potsdam (Mehrpreis 18,- ) City-Tax TERMINE & PREISE: , Dt. Einheit 289, ,- EZ-Zuschlag 98,- UNSER PLUS 3* TITANIC Hotel Comfort- Mitte in zentraler Lage! ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, Saarburg BH Brückenstraße (MP 15,00 p.p.) BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab Berlin NUR FAHRT! Fahrpreis pro Person (gültig für Hin- und Rückfahrt) 4 TAGE 90,- Berlin intensiv erleben? Fragen Sie nach unserer 5-Tages-Reise 5 mit Kiez-Tour in den Herbstferien Sommer- und (13. Herbstferien ) ( ab 358, /13. Euro ) ab 358,00 Euro TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter

28 Arzfeld Ausgabe 33/2016 Hol Dir Deine unzerbrechliche Brille bei Vulkan OPTIK & AKUSTIK als Sport-, Einstärken- oder Gleitsichtbrille. Jetzt auch online unter clariti Tages-Kontaktlinsen 30 St. nur Achim Dimanski Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister Mayener Str Kelberg Fon / Mo. - Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Fa. Kaiser Optik. Wir bitten unsere Leser um beachtung! AKTIoNSANGEboT, WüSTENroT bank z. Bsp ,-, Zins nominal 1,09%, effektiv 1,10%, mit 2% Tilgung, mtl. 199,17, 10 Jahre fest, Sondertilgung möglich. Günter Funk Bitburg, Kölner Straße 12A Tel.: / guenter.funk@wuestenrot.de Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer - Überall. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir sind für Sie da - wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR- Banking App oder direkt in Ihrer Filiale. Hier erfahren Sie mehr: Besuchen Sie uns auf unseren Internetseiten oder scannen Sie einfach den folgenden Code, um unseren Erklärfilm zu sehen: Verständlich erklärt in wenigen Sekunden: Unterwegs oder vor Ort - immer dort, wo Sie sind

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vivantes GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin Datum 11.5.2015 Maßnahmenummer P - 0226-2015 Vergabenummer P - 0226 Baumaßnahme Klinikum am Urban Station 83 Leistung/CPV Miet - Container Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 27.10.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-172-ÖA-14-055 ZDF-Straße 1 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme ZDF

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den 28.04.2015 Nr. 12

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den 28.04.2015 Nr. 12 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den 28.04.2015 Nr. 12 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 02/16 Projekt-Nr.: Datum: 16.12.2015 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des Auftraggebers

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 14 / Ausgabe vom 10.04.2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 14 / Ausgabe vom 10.04.2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 14 / Ausgabe vom 10.04.2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A Vergabestelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Schlosshof 1 15868 Lieberose Vergabestelle Vergabenummer.: VG-10/2014-NLB Tel.: FAX: Ust.-ID-Nr.: Lieberose 10.07.2014 033671 / 327-88 033671 / 327-89

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung [X] Ja [ ] Nein 1. Auftraggeber Name: Robert Koch-Institut, Beschaffung Straße: Nordufer 20 PLZ: 13353 Ort: Land: Berlin Deutschland Telefonnummer +49 30-18754-2503

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle 211 EU Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren

Mehr

Fristen bei Vergabeverfahren. Thomas J. Ferber, Juli 2010,

Fristen bei Vergabeverfahren. Thomas J. Ferber, Juli 2010, Fristen bei Vergabeverfahren Thomas J. Ferber, Juli 2010, http://www.ferber-scientific.com Berechnung der Fristen Die Berechnung der Fristen erfolgt nach der Verordnung EWG/-Euratom Nr. 1182/71 vom 3.

Mehr

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:251063-2012:text:de:html D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß 12 Absatz 1 VOB/A; hier: Kanalsanierung Im Soestkamp

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Name: Straße: Poststraße 5 Stadt Lübben (Spreewald) 15907 Lübben Telefon: 03546-79-2205 Telefax: 03546-79-2250 E-Mail: Umsatzsteuer- Identifkationsnummer: URL:

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Ludwigsfelde Datum 04.05.2016 Sachgebiet Gebäudemanagement Vergabenummer 15/2016 Rathausstraße 3 14974 Ludwigsfelde Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2013 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 12

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2013 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 12 Amtsblatt für den Jahrgang 2013 Heilbad Heiligenstadt, den 07.05.2013 Nr. 12 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Kreisstraße235, Beuren Kreuzebra - Kreisstraße 127, Ershausen

Mehr

AMTSBLATT 32 b 4811. Politik ist Medizin im Großen. medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt

AMTSBLATT 32 b 4811. Politik ist Medizin im Großen. medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt AMTSBLATT 32 b 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 06. August 2013 Nr. 32 b 144. Jahrgang Politik ist Medizin im Großen medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt Frankfurt

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am Vergabestelle Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611/340-1237 Fax: +49 611/340-1150 Datum der Versendung 14.06.2016

Mehr

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsdienstleistungen Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017 Vergabestelle Stadt Lindau (B), Geschäftsstelle IHL, c/o LTK GmbH Brettermarkt 2 88131 Lindau (B) +49 8382918640 +49 8382918391 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Vergabeverfahren gemäß Abschnitt

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Stadt Heinsberg - Amt für Gebäudewirtschaft - Apfelstr. 60 52525 Heinsberg Tel.: 02452 14-240 Fax: 02452 14-260 b) Vergabeverfahren

Mehr

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:114681-2016:text:de:html Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681 Auftragsbekanntmachung

Mehr

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59 Inhaltsverzeichnis Seite/n 171. Ersatzbestimmung für den Rat der Stadt Hürth 495 172. Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A Erweiterung Grundschulen

Mehr

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:333750-2015:text:de:html Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:114843-2015:text:de:html Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S 066-114843 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB - 1 - ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB Staatl. Regelschule Friedrich Fröbel, Fröbelstraße 12,98744 Oberweißbach Sanierung Sporthalle Innere Komplexsanierung des Hallenbereiches, sowie

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Deutschland-Erlangen: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Erlangen: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:119536-2016:text:de:html Deutschland-Erlangen: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S 069-119536 Auftragsbekanntmachung

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Implementierung Intranet MS SharePoint Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr.

Mehr

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung Bekanntmachung Untersuchung der Erforderlichkeit einer Verlängerung der Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei Bauwerken sowie Planungs- und 1 Auftraggeber Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb, nach VOB/A Die Stadt Jena vertreten durch den, schreibt gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena Pößneck GmbH folgende Baumaßnahme

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK -

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom 9. 8. 2006-42-32570/2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Bezug: RdErl. des MW vom 5.3.2003 (MBI. 1.SA S. 215)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 21. November 2015 Ausgabe 47/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Manderscheid An der Landesstraße Lichtenborn-Krautscheid, nahe

Mehr

b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung

b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Text der Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung Geschäftszeichen / Vergabenummer: 4.B.DVIK271 a) Auftraggeberseite 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle Anschrift: 2. Anschrift der Stelle,

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Bauauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Lutherstadt Wittenberg - Der Oberbürgermeister Fachbereich Öffentliches Bauen Lutherstraße

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

- Motivation und Arbeit -

- Motivation und Arbeit - Öffentliche Ausschreibung nach 1 i. V. m. 3 Abs. 1 S. 1 VOL/A Vergabe von Leistungen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung Bekanntmachung vom 04.04.2016 Termin für die Einreichung der Angebote:

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Der Aggerverband - KöR 122537802 Sonnenstr. 40 Gummersbach 51645 DEUTSCHLAND

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215921-2010:text:de:html D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT

Mehr

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I.97.6212. Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 Anlage 21 6.12.2006 Vergabestelle Stadt Kassel Zentrales

Mehr

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße)

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße) 03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße) 2011/S 43-070869 BEKANNTMACHUNG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER

Mehr

Eifel. aktuell. Ostern. Internet

Eifel. aktuell. Ostern. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 19. April 2014 Ausgabe 16/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ostern - Fest der Auferstehung, die Natur hält sich bereit. Frühling

Mehr

Kooperation Schule und Verein

Kooperation Schule und Verein Kooperation Schule und Verein Dr. Sabine Glück, Ministerium für Bildung und Kultur Seit dem Schuljahr 1996/1997 bietet das Ministerium für Bildung und Kultur die Möglichkeit der finanziellen Förderung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

BEKANNTMACHUNGSTEXT 10/40/16/020 Schülerbeförderung zum Schwimmunterricht

BEKANNTMACHUNGSTEXT 10/40/16/020 Schülerbeförderung zum Schwimmunterricht BEKANNTMACHUNGSTEXT 10/40/16/020 Schülerbeförderung zum Schwimmunterricht ---------------------------------------------------------------------------- a) Name und Anschrift der Vergabestelle (Auftraggeber):

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Wolmirstedt August-Bebel-Straße 25 Vergabestelle z. Hd. von Dr. Ringhard

Mehr

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:135459-2015:text:de:html Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459 Auftragsbekanntmachung

Mehr

2 Benutzungsmöglichkeit

2 Benutzungsmöglichkeit Satzung über die Benutzung und die Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Schöneberg Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schöneberg hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:153495-2016:text:de:html Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010 Landeswahlausschuss für die Wahl der Vertreterversammlung der KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG RHEINLAND-PFALZ Geschäftsstelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Isaac-Fulda-Allee 14-16 Tel.: 06131/326-119

Mehr

Telefon 03946/90550 Fax 03946/

Telefon 03946/90550 Fax 03946/ 121 Öffentliche Öffentliche Ausschreibung nach VOB a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße Markt 1 PLZ, Ort Stadt Quedlinburg 06484 Quedlinburg Telefon 03946/90550 Fax 03946/905777 E-Mail

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Muster für die Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:295894-2013:text:de:html Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S 171-295894

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 30 4811. Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen

AMTSBLATT 30 4811. Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen AMTSBLATT 30 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 23. Juli 2013 Nr. 30 144. Jahrgang Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen Von Hadid bis Himmelb(l)au - Frankfurter Büro berechnet Bauwerke weltbekannter

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung [X] Ja [ ] Nein 1. Auftraggeber Name: Robert Koch-Institut, Beschaffung Straße: Nordufer 20 PLZ: 13353 Ort: Land: Berlin Deutschland Telefonnummer +49 30-18754-2361

Mehr