Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet

2 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 8. März 2014 Löwen-Apotheke Hauptstr. 4, Pronsfeld, Tel.: 06556/806 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Sonntag, 9. März 2014 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 8./9. März 2014 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rentenanträge nur nach telefonischer Absprache! Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 8. März März 2014 feiern folgende Mitbürgerin und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Josefine Peters, Trierer Straße 12-14, Waxweiler, 80 Jahre geb. am 11. März 1934 Michel Nickels, Kopscheid 3, Lichtenborn, geb. am 13. März Jahre Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung.

3 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid Feuerscheid für das Jahr 2014 vom Die Verbandsversammlung hat auf Grund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl.S.272) in Verbindung mit 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl.S.153) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl.S.57) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 500 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 500 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (-) 0 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 500 die ordentlichen Auszahlungen auf 500 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 500 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 500 Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - verzinste Kredite auf 0 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. 4 Umlage der Verbandsmitglieder Die Umlage für das Haushaltsjahr 2014 wird wie folgt festgesetzt: Ortsgemeinde Plütscheid 30% 150 Ortsgemeinde Feuerscheid 30% 150 Verbandsgemeinde Arzfeld 20% 100 Verbandsgemeinde Prüm 20% 100 Summe Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum voraussichtlicher Stand zum voraussichtlicher Stand zum Prüm, den gez. Bürgermeister Aloysius Söhngen (Verbandsvorsteher) Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Kenntnisnahme der Aufsichtsbehörde nach 97 GemO ist erfolgt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstr. 54, Zimmer 209 öffentlich aus. Öffentliche Ausschreibung Vorstufenausbau der Erschließungsstraße im NBG Im Fuhrweg in der Ortsgemeinde Oberpierscheid, OT Philippsweiler Eifelkreis Bitburg-Prüm Auftraggeber: Ortsgemeinde Oberpierscheid Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach 17, 1(2) VOB/A Art des Auftrages: Vorstufenausbau der Erschließungsstraße im Neubaugebiet Im Fuhrweg Ort der Ausführung: Ortslage OT Philippsweiler Art und Umfang der Leistungen: Titel 1 Straßenbau (Vorstufenausbau) ca. 800 qm Erdbewegung im Baufeld ca t Frostschutzschicht ca qm bit. Tragschicht 0/32 mm ca. 675 qm Bankette Verschiedene Nebenarbeiten Titel 2 Wasserversorgung ca. 280 m PE 100 SDR 11 Baubeginn: Frühjahr 2014 Fertigstellung: Mitte Juni 2014 Verdingungsunterlagen / Anforderung: Die Angebotsunterlagen (incl. CD mit LV Kurz- u. Langtext, GAEB DA-83) sind ab Montag, per Überweisung, Scheck oder Barzahlung der Schutzgebühr KSK Bitburg-Prüm (BLZ ) Konto Nr BIC: MALADE51BIT; IBAN: DE beim Ing.-Büro Scheuch GmbH anzufordern. Entgelt für Verdingungsunterlagen: Die Schutzgebühr für die Doppelausfertigung beträgt 40,00. Angebotsabgabe: Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, gem. 18 Nr. 2 VOB/A bis zum Eröffnungstermin. Sprache: Die Angebote sind in deutscher Sprache einzureichen. Bieter: Zum Eröffnungstermin zugelassen sind Bieter und ihre Bevollmächtigten. Angebotseröffnung: Donnerstag, :15 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer Nr. 20 (Konferenzzimmer) Luxemburger Straße 6, Arzfeld Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft 3 % Gewährleistungsbürgschaft Zahlungsbedingungen: Gemäß 16 VOB/B und den Besonderen zusätzlichen Vertragsbedingungen. Rechtsform für Bieter-Gemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Nachweise: Die Aufträge werden nur an Firmen erteilt, die nachweislich entsprechende Arbeiten ausgeführt haben. Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter Unterlagen nach VOB/A, 8, Nr. 3 und 4, nachzufordern. Zuschlags- /Bindefrist: 2 Monate nach Submission Sonstiges: 1. Planunterlagen können nach vorheriger telefonischer Anmeldung beim Ing.-Büro Scheuch GmbH, Bahnhofstraße 10, Prüm eingesehen werden. 2. Nachprüfstelle für behauptete Verstöße gegen die VOB ist die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Bitburg. Arzfeld/Oberpierscheid, Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert (Bürgermeister) Ortsgemeinde Oberpierscheid Peter Bormann (Ortsbürgermeister)

4 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Nutzung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und Anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht lediglich die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter der Rufnummer 06550/ oder -123 melden. Hier werden entsprechend die Fahrten zusammengestellt. Voraussichtlich kann über den Winter nur noch eine Fahrt pro Tag bedient werden. Die Nutzer des Bürgerbusses werden um Verständnis gebeten. Rollstuhlfahrer sollten in der Lage sein aus eigener Kraft im Fahrzeug Platz zu nehmen. Der Rollstuhl kann dann zusammengefaltet mitgenommen werden. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen Arzfeld, den 15. November 2013 Andreas Kruppert, Bürgermeister Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachmittag, dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: Loni Liebermann (Herzogenrath): GEHEN Kunstfotografie. Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Wanderung zur Machtemesmühle, Wanderstrecke ca. 7 km, Wanderführerin: A. Baldino, Tel Do., Kurzwanderung des Eifelvereins Arzfeld 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 km Do., Kurzwanderung des Eifelvereins Arzfeld 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 km Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Dorfplatz, Fahrt nach Harspelt - Wanderung im Ourtal, Wanderstrecke ca. 8 km, Wanderführer: A. Candels und I. Kammers, Tel. 633 Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland Belgien Luxemburg e. V. Donnerstag, 27. März 2014, 14:30 Uhr, im Gasthaus Bei Jul, Inhaber: Paul Thielen, Hauptstraße 10, Dasburg Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 5 Entlastung des Vorstandes 6 Aktivitäten Informationen zum NaturWanderPark delux 8 Vorstellung Projekt Neue örtliche Wanderwege 9 Deskline Veranstaltungskalender 10 Verschiedenes Anträge zu dieser Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich und begründet bei dem Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingereicht werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten noch eine gesonderte schriftliche Einladung. Selbstverständlich können auch alle, die sich für die Arbeit des Verkehrsvereins interessieren, gerne an der Versammlung teilnehmen. Andreas Kruppert - Vorsitzender -

5 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Alfons Kockelmann wird bis auf Weiteres vom Ersten Beigeordneten Walter Ewertz, Tel , vertreten. Burgbrennen Am Sonntag, 9. März 2014, wird traditionell die Burg verbrannt. Ab Sonntagmorgen können alte Weihnachtsbäume, Pappkartons, Zeitungen und sonstiges brennbares Material an der Straße bereit gelegt werden, damit dieses dann von der Dorfjugend eingesammelt wird. Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt: Samstag, , um Uhr im Gasthaus Schilz-Mühlen in Lambertsberg. Tagesordnung: 1. Jahresrückblick 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Vorschau / Planung 5. Verschiedenes Alle Mitglieder und Helfer sowie die Vorsitzenden der Lambertsberger Ortsvereine sind herzlich eingeladen. Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel / , Mobil 0151/ Einwohnersprechstunde Die nächste Einwohnersprechstunde findet am Donnerstag, den um 18:30 Uhr im Pfarrheim statt. Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014 Am Mittwoch, dem findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshauseine Informationsveranstaltung zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft statt, zu der ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade. Der Dorferneuerungsbeauftragte des Eifelkreises, Herr Edgar Kiewel, wird an diesem Abend ausführlich über den diesjährigen Wettbewerb informieren und für alle Fragen zum Wett-bewerb zur Verfügung stehen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Eschfeld, den Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Hargarten Ortsbürgermeisterin: Irene Alff, Tel / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Hargarten stellt zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für das Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Beschäftigung erfolgt nach Bedarf im Rahmen eines Minijobs. Bewerberinnen oder Bewerber können sich bis zum mit Ortsbürgermeisterin Alff, Tel in Verbindung setzen. Kommunalwahl 2014 Zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2014 lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, künftig eine ehrenamtliche Tätigkeit als Gemeinderatsmitglied oder Ortsbürgermeister/in für unsere Ortsgemeinde zu übernehmen, zu einer Zusammenkunft für Mittwoch, 19. März 2014, Uhr, in das Gemeindehaus, ein. Über eine rege Teilnahme freue ich mich sehr. Irene Alff, Ortsbürgermeisterin Jagdgenossenschaft Lützkampen Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lützkampen gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Dienstag, 25. März 2014, 20:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus nach Lützkampen eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2012 und 2013 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Vorstandes 3. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 4. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen oder durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich bewirtschaftende Person auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Lützkampen, 22. Januar 2014 Walter Helten, Jagdvorsteher Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Vorbereitung des Burgfeuers Zur Vorbereitung des Burgfeuers am 9. März 2014 trifft sich die Jugend am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr am Gasthaus Geimer. Die Jugendgruppe bittet die Väter des Ortes um Mithilfe.

6 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Herzlichen Glückwunsch Am 10. März 2014 feiert Frau Katharina Willmes, Hauptstraße 8, Üttfeld, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Üttfeld/Arzfeld, 10. März 2014 Für die Ortsgemeinde Üttfeld Horst Zils, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Forstamt Neuerburg Wichtige Information für Brennholzkunden im Forstamt Neuerburg Wegen der langanhaltend nassen Witterung im Winterhalbjahr 2013/2014 kommt es bei der Holzbereitstellung in den öffentlichen Wäldern des Forstamtes Neuerburg zu erheblichen Verzögerungen. Aus Gründen des Bodenschutzes und zum Schutz der Waldwege müssen die Holzerntearbeiten in vielen Fällen eingestellt werden. Dies führt unweigerlich dazu, dass Brennholzbestellungen nur mit erheblichen Verspätungen ausgeliefert werden können. Das Forstamt Neuerburg bittet um Verständnis für diese Vorgehensweise. Rotwildhegegemeinschaft Gewerberwald KdöR Einladung zur Mitgliederversammlung Zur nächsten Mitgliederversammlung der Rotwildhegegemeinschaft Geweberwald KdöR am Samstag, 8. März 2014 um Uhr im Haus Beda. Bedaplatz 1 in Bitburg laden wir Sie im Namen des gesamten Vorstandes herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinz-Jakob Holland 2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Reviere/Pächter und der entsprechenden Revierfläche 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Geschäftsführers über das Abschuss Soll und Ist des Jagdjahres 2013/14 5. Bericht der Vertrauensleute 6. Vorstellung der Jahresrechnung 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Genehmigung der Jahresrechnung 9. Entlastung des Vorstandes und Geschäftsführers für das Jagdjahr 2013/ Vorstellung und Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2014/ Festsetzung der zu gewährenden Erstattungen und Vergütungen 12. Festlegung und Verabschiedung-der Umlage für das Jagdjahr 2014/ Beschlussfassung der Mitgliederversammlung über die Beibehaltung der alten IIb Regelung in der Klasse II 14. Vorstellung des Gesamtabschussplanes (GAP) 15. Aushändigung der Teilabschusspläne für das Jagdjahr 2014/ Rotwild -Taxation der RHG Geweberwald im Frühjahr Besprechung der Trophäen 18. Verschiedenes 19. Festlegung Termin und Ort der nächsten Mitgliederversammlung Wir bitten um besondere Beachtung folgender Punkte: Mitglieder der HG sind alle jagdausübungsberechtigte Personen der als zugehörig definierten Reviere! Die HG ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit besonderer Verantwortung und besonderen Durchgriffs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Pflichtmitgliedschaft! Da in unserer Sitzung über die Rotwild-Abschusspläne 2014/2015 beraten und entschieden wird, bitten wir um die Anwesenheit von mindestens einer jagdausübungsberechtigten Person je Revier sowie dem entsprechenden Jagdvorstand. Damit der Vorstand die Teilabschusspläne und den darauf basierenden Gesamtabschussplan für die Sitzung am gewissenhaft vorbereiten kann, bitten wir Sie, im Falle von AÅNnderungswünschen gegenüber den beantragten Abschüssen des Vorjahres um schnellstmögliche Mitteilung unter Benennung des Reviers an die adresse: paul.schwarz@srschwarz.de unseres Geschäftsführers. Wir bitten Sie, alle Rotwild Trophäen aus dem Jagdjahr 2013/14 bereits am Freitag, dem 7. März von bis Uhr im Haus Beda im großen Festsaal abzugeben. Forstamt Prüm Waldbauliches Gutachten 2014 Aufnahme von Verbiss- und Schälschäden In den Jagdbezirken: Buchet II; Büdesheim I & II; Brandscheid I; Hofswald EJB; Kleinlangenfeld; Masthorn; Neuendorf; Orlenbach; Pronsfeld II; Rommersheim II - Ellwerath; Seiwerath; Wallersheim II; Weinsheim III & IV - Gondelsheim; Weinsheim VI - Willwerath und Winterspelt IV - Urb finden in den Monaten März bis Mai 2014 die Aufnahmen der frischen Verbissschäden und im August 2014 die Aufnahme der Schälschäden für das waldbauliche Gutachten 2014 statt. Jagdausübungsberechtigte und Jagdgenossen, die Interesse an der Teilnahme bei diesen Aufnahmen in ihrem Jagdbezirk haben, wenden sich bitte umgehend an das Forstamt Prüm, Tettenbusch 10, Prüm ; Tel ; forstamt.pruem@wald-rlp.de Bolko Haase Stellv. Forstamtsleiter Forstamt Prüm Verein Lernen Fördern e.v. Prüm Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, um 18:00 Uhr im Konferenzraum der Astrid-Lindgren- Schule Prüm, Kolpingstraße 30 werden alle Mitglieder, Freunde und interessierte Gäste herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorsitzenden, des Kassenwartes, der Kassenprüfer, Aussprachen, Entlastung des Vorstandes sowie Vorstands-Neuwahlen. Darüber hinaus berichtet der Schulleiter der Astrid-Lindgren-Schule über Aktuelles aus dem Schulleben. Die verschiedenen schulischen Aktivitäten werden vor Beginn der Versammlung in einer Diashow gezeigt. Änderungs- oder Ergänzungswünsche sind schriftlich oder mündlich an den Vorstand zu richten.

7 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Eschfeld Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Sonntag, Lützkampen Uhr Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes bis Uhr Kinderbetstunde bis Uhr Stilles Gebet bis Uhr Andacht für Alle Uhr Feierlicher Abschluss Daleiden Uhr hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Lichtenborn Uhr Hochamt für die Leb. u. Verst. d. Pfarreieng. Dasburg Uhr Wortgottesdienst Dienstag, Üttfeld Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Irrhausen Uhr hl. Messe Preischeid Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, Sengerich Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Dasburg Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Offenes Glaubensgespräch Thema: Die neue Enzyklika zum Glauben Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Arzfeld Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Sevenig Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Harspelt Uhr Fastenandacht Großkampenberg Uhr Verwaltungsratsitzung im Jugendheim Freitag, Jucken Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Dasburg Uhr Kreuzwegandacht Dahnen Uhr Kreuzwegandacht Daleiden Uhr Kreuzwegandacht Irrhausen Uhr Kreuzwegandacht Heckhuscheid Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Bleialf: Uhr Beichtgelegenheit Bleialf: Uhr Evangel. Gottesdienst Habscheid: Uhr Vorabendmesse Winterspelt: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Auw: Uhr hl. Messe Lünebach: Uhr hl.messe Bleialf: Uhr Hochamt Pronsfeld: Uhr Hochamt Bleialf: Uhr Taufe Bleialf: Uhr Kreuzwegandacht Brandscheid: Uhr hl. Messe Sellerich: Uhr Kreuzwegandacht Montag, Sellerich: Uhr hl.messe Bleialf: Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, Laudesfeld: Uhr hl. Messe Winterspelt: Kreuzwegandacht Mittwoch, Habscheid; Uhr hl. Messe im Altenheim Elcherath: Uhr Festmesse Donnerstag, Roth: Uhr Rosenkranz Masthorn: Uhr Kreuzweg anschl. hl. Messe Watzerath: Uhr Kreuzweg Freitag, Pronsfeld: Uhr Kreuzwegandacht Auw: Uhr Kreuzwegandacht Roth: Uhr Kreuzwegandacht Mützenich: Uhr hl. Messe Brandscheid: Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 8. März :00 Uhr Schönecken Pfarrheim - Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Uhr Lasel - Vorabendmesse Sonntag, 9. März Uhr Plütscheid - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Montag, 10. März Uhr Lauperath - Eucharistiefeier zu Ehren der drei Jungfrauen Fides, Spes und Caritas Dienstag, 11. März Uhr Krautscheid - Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Niederhersdorf - Andacht und Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Nimshuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Schönecken - Rosenkranz Uhr Wawern - Eucharistiefeier Uhr Nimshuscheid - Rosenkranz Uhr Schönecken - Rosenkranz Uhr Wawern - Eucharistiefeier Uhr Lambertsberg - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus, Sitzung aller Pfarrgemeinderäte unserer Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Mittwoch, 12. März Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Seiwerath - Rosenkranz Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Elternabend für die Firmungen 2014 in Waxweiler und Schönecken Donnerstag, 13. März Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Freitag, 14. März Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Kaffeenachmittag der Frauen im Kaffee Gitzen Uhr Lascheid - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier Uhr Ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel - Glauben teilen Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr Ev. Kirchengemeinde Prüm Samstag, Fahrt zum Konfi-Cup Kirchenkreis Trier 2014 in Schweich Uhr: Gottesdienst in Bleialf Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Taufe Montag, Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend, Thema: Fasten Dienstag, Uhr: Seniorentreff Uhr: Chorprobe Mittwoch, Uhr: Vorbereitung Kindergottesdienst Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm, Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de

8 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibellesetreff in Schloßheck. Aktuell: Apostelgeschichte Uhr: Vortragsreihe Jesus Christus oder Zufall? (Teil 1) in Schönecken Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Halte dich von den Befleckungen der Welt rein Uhr Bibelversbetrachtung 1. Timotheus 1:17 Freitag, Uhr Bibellesen 1. Mose Kap und Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Sportverein Daleiden e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins Daleiden e.v. am Samstag, 15.März 2014, um Uhr, im Mannschaftsraum am Sportplatz Daleiden Alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Sportvereins Daleiden e. V. werden hiermit gem. den Satzungsbestimmungen zur Jahreshauptversammlung 2014 herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Totengedenken 2. Entgegennahmen der Jahresberichte 2.1 des Vorstandes und der Abteilungsleiter 2.2 der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen von Vereinsmitgliedern 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes nach 9 Abs. 1 der Vereinssatzung 8. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2014 und 2015 und Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens 9. Verabschiedung einer neues Satzung Der Entwurf der neuen Satzung kann ab sofort während der üblichen Geschäftszeiten beim Vorsitzenden eingesehen oder per Mail info@sv-daleiden.de angefordert werden. 10. Anträge der Mitglieder - diese sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich vorzulegen Verschiedenes Alle Mitglieder werden um Teilnahme und pünktliches Erscheinen gebeten. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. SSV Dasburg-Dahnen e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SSV Dasburg-Dahnen e.v. findet am Freitag, 21. März 2014, um 19:30 Uhr im Vereinslokal Bei Jul in Dasburg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Jahresberichte 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Planung Verschiedenes Anträge können bis 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Geschäftsführer Paul Thielen eingereicht werden. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Sportclub Irrhausen Der Tischtennisverein trägt an diesem Wochenende folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden 1. Kreisklasse Eifel: SC Irrhausen 1 - SG Waxweiler/Philippsweiler Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden 2. Kreisklasse Eifel Süd: SC Irrhausen 2 - SG Bettingen/Oberweis/ Utscheid 4 LG Pronsfeld - Lünebach Einladung Die LG Pronsfeld - Lünebach lädt ihre Mitglieder zur nächsten Jahreshauptversammlung für Freitag, den sehr herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr im Gasthaus Zum Dresbach in Pittenbach. Tagesordnung: - Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden - Berichte aus den Abteilungen - Bericht des Kassenwartes - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Vorstandsneuwahlen - Termine für Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. STC e.v. Tanz-Sport-Kreis, Waxweiler Nach den tollen Karnevalstagen findet das Tanz-Sport-Training des STC Südeifel e.v. im Monat März an folgenden Tagen statt: Sonntag, , Sonntag, und Sonntag, Das Training beginnt um Uhr und endet um 20:00 Uhr. Info bei: Marlies Pütz, Tel.: ab 19:00 Uhr. Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Für Sonntag, , laden wir zu einer ganztägigen Vier-Täler- Wanderung ein. Der Start ist um 10:30 Uhr auf dem Dorfplatz Arzfeld. Von dort geht es nach Kickeshausen und über Steinrausch ins Busbachtal. Entlang des Busbachtales erreichen wir das Irsental und wandern der Irsen nach bis Irrhausen, wo eine Mittagspause eingelegt wird. Nach der Mittagspause wandern wir Richtung Mannerbach und statten dem Biberbau einen Besuch ab. Weiter entlang des Mannerbaches erreichen wir das Froschbachtal, und der Weg führt nach Arzfeld zurück. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 16 km. Landfrauenverband Arzfeld Kartoffeln - Knollen, die es in sich haben! Das haben Sie wirklich, denn Sie enthalten kaum Fett, hohe Mengen an Vitamin C, Kalium, Ballaststoffen sowie hochwertigem Eiweiß und bestehen zu 78 % aus Wasser. In diesem Kurs wird über den heimischen Anbau, die unterschiedlichen Sorten und deren Verwendung im Rahmen einer gesunden Ernährung gesprochen. Neue Köstlichkeiten lassen sich aus Kartoffeln vom Vortag zaubern. Lassen Sie sich von den vorgestellten Rezepten verführen und verkosten Sie z. B. die orientalische Kartoffel-Apfel-Suppe oder den Kartoffel-Blumenkohl-Curry und, und, und.. daher bitte ein Gedeck mitbringen. Es wird eine Kostenumlage erhoben. Termin: Dienstag, , 19:30 Uhr in Plütscheid, DGH. Angesprochen sind auch die umliegenden Ortschaften: Harspelt, Lascheid, Lampertsberg usw.. Anmeldungen bei Marlis Junk, Tel /72 47 oder Anna Theis, Tel.: 06554/ Gäste willkommen.

9 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Bücherei Daleiden Die Bücherei St. Matthäus in Daleiden eröffnet wieder ihre Kinderstube. Wir basteln, malen, spielen und gehen zusammen raus in die Natur! Wir freuen uns auf viel Spiel- und Bastelspaß! Wo? In der Bücherei in Daleiden Wann? Am 12. März 2014, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Danach alle 14 Tage mittwochs, gleiche Zeit. Bei Fragen könnt ihr euch an Karin Schartz-Spithoven (Tel ) wenden, bitte abends nach 19:00 Uhr. Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Jahresversammlung Die Eifelvereins-Ortsgruppe Daleiden-Dasburg möchte ihre Mitglieder zur nächsten Jahresversammlung für Freitag, den um 19:00 Uhr in die Gaststätte Dreiländereck in Daleiden einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorsitzenden und des stellvertr. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrung von Mitgliedern 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer für Festsetzung des Beitrags für Vorschau auf das Jahr Verschiedenes Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Historisches Dasburg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Historisches Dasburg e.v. am Samstag, um Uhr im Forsthaus, Dasburg. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Jahresrückblick 2013 TOP 3 Planungen 2014 TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Entlastung des Vorstands TOP 6 Ergänzungswahl zum Vorstand TOP 7 Wahl von zwei Kassenprüfern TOP 8 Verschiedenes Alle Mitglieder und Personen, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. Besondere Einladungen ergehen nicht. Kinderbasar Am Samstag, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Großkampenberg von bis Uhr ein Basar unter dem Motto: Alles für s Kind statt. Einlass für Schwangere ist ab Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Schwangerschaftsbekleidung, Kinderkleidung, Babybedarf, sowie auch Bücher, Spielsachen, CD s usw. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kommt der Kindertagestätte St. Martin in Lützkampen zu Gute. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Impressum: Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Caritasverband Westeifel e.v. Prümer Tafel - Benefizkonzert zu Gunsten der Prümer Tafel Samstag, 15. März Uhr Prüm, Haus der Kultur (Konvikt) Das Collegium vocale (Jünkerath) bietet a-cappela-musik auf gehobenem Niveau, wie Swing, Rock, Pop von comedian harmonists, bläck foos, prinzen u. v. a.; sowoe Arrangements bekannter und unbekannter Volkslieder. Eintritt: 10,00 EUR (Abendkasse) Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Baulehrfahrt Eifel für Milchviehhalter Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Rheinland- Pfalz/Saarland e.v. (ALB) bietet zusammen mit dem DLR Eifel und der Landwirtschaftskammer für alle interessierten Milchviehhalter am Montag, 10. März 2014 eine Lehrfahrt zu modernen Milchviehbetrieben in der Region an. Es werden zwei Betriebe besichtigt. Schwerpunkte der Objekte sind Neubau, Anbau, Umbau, Liegeboxen, Melken, AMS. Betriebgrößen ( Kühe). Die Fahrt wird mit eigenen PKW durchgeführt. Treffpunkt ist am ersten Betrieb um Uhr bei Familie Weires in Olmscheid. Anschließend (ca Uhr) wird der Betrieb der Familie Theis, Ammeldingen/ Our besichtigt. Sie sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter Tel (DLR Eifel) oder per Alfred.Lorenz@dlr.rlp.de. Seminar zur Kälberaufzucht Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet am Donnerstag, 20. März ein eintägiges Seminar für Milchviehhalter zum Thema Langlebigkeit beginnt bei den Kleinsten! - Verluste in der Kälberaufzucht reduzieren! an. Das Seminar findet von 09:15 Uhr bis 16:30 Uhr beim DLR Eifel, Brodenheckstr. 3 in Bitburg statt. Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter www. dlr-eifel.rlp.de. Die Tagungsgebühr beträgt 40 pro Person inklusiv Tagungsmappe und Mittagsimbiss. Anmeldung bis Freitag, unter Tel Kulturerbe erhalten Dem Thema Kulturerbe erhalten widmet sich eine Tagung der Akademie Ländlicher Raum am um 09:00 Uhr in der Alten Schreinerei in Hillesheim. Organisiert wird die Tagung vom DLR Eifel mit Unterstützung der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz. Weitere Kooperationspartner sind die LAG Vulkaneifel und der Natur- und Geopark Vulkaneifel. Hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland widmen sich dem Thema Zukunft des Kulturerbes im ländlichen Raum. Weitere Informationen zum Programm/Flyer, Teilnahmegebühr und Anmeldeformalitäten sind im Internet unter rlp.de zu erfahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

10 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Am 13. März 2014 findet um Uhr im Bürgerhaus in Ormont die Veranstaltung statt Lebensmittel ohne Gluten, Laktose & Co. - das Geschäft mit den Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die Veranstaltung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Prüm angeboten. Anmeldung ist erforderlich bis unter Tel / (DLR Eifel) oder Tel /465 (Renate Harings). Es wird eine Kostenumlage erhoben. Alle Interessierten sind eingeladen. Eifelverein Bleialf-Schneifel Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Fastnachtswanderung am Rosenmontag, den 3. März Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz in Bleialf um Uhr. Streckenwanderung nach Auw, ca. 11 km mit anschl. Einkehr. Rückfahrt mit Kleinbus. Wanderführer ist Toni Fuchs, Bleialf, Telefon Dekanat St. Willibrord Westeifel Im Rahmen des Lebens-Cafés Trauernde sind Betroffene herzlich zur Basilikaführung eingeladen. Interessierte treffen sich am Dienstag, 11. März 2014, 15:00 Uhr am Haus der Kirchl. Dienste; ehem. Konvikt, Kalvarienbergstr. 1 in Prüm. Sie starten von dort zur Basilikaführung unter der Leitung von Monika Rolef. Info und Anmeldung bis 10. März an Petra Schweisthal, erwünscht. Landfrauenverband Neuerburg Frauen Landfrauentag in Weidingen Am Mittwoch, den , findet der diesjährige Landfrauentag der Landfrauen Neuerburg statt. Beginn ist um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Weidingen. Als Referent begrüßen wir Herrn Franz Euteneuer. Er spricht zum Thema Landlust oder Landfrust. Das weitere Rahmenprogramm wird von den Landfrauen selbst gestaltet. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldungen und weitere Informationen bei Annelie Ziwes, Tel Selbsthilfegruppe: Krebs- was nun? Das nächste Treffen der Gruppe findet am 18. März 2014, Uhr im Konferenzraum des Marienhaus Klinikum Eifel in Neuerburg statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Marlies Fuchs unter Telefon Katholische Erwachsenenbildung Westeifel Veranstaltungshinweise Tolle Dinge selbst genäht Zwei Nachmittage ( und je bis Uhr) steht Frau E.Kickertz als Kursleiterin in der Realschule plus in Bleialf zur Verfügung. Kursgebühr: Euro 30/Person zzgl. Material (kann auch selbst mitgebracht werden). Nähmaschinen werden gestellt. Info und Anmeldung an KEB Westeifel, 06551/ , info@kebwesteifel.de Menschen auf der Flucht Am kommt der missio-truck nach Prüm auf den Hahnplatz. Mit modernen Medien (Computersimulationen, Hörspiele, interaktive Bildschirme) werden Schicksale von Flüchtlingen an konkreten Beispielen dargestellt. Sehenswert für Menschen jeden Alters. Am Vormittag wird der Truck von Schulklassen genutzt und um Uhr gibt es eine Führung für alle anderen Interessierten. Anmeldung ist erforderlich im Weltladen, Bahnhofstr. 1 oder bei der KEB Westeifel, 06551/ , info@keb-westeifel.de Neuauftritt der KEB - Abend mit Bischof Am findet in der Europahalle in Trier die Auftaktveranstaltung zum Neuauftritt der KEB statt. Zu diesem Abend (ab 18:00 Uhr) mit dem Bischof sind alle Interessierten eingeladen. Zur bequemeren Anreise werden Busse eingesetzt mit Zusteigmöglichkeiten in Prüm, Bitburg, Daun und Gerolstein. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung erforderlich bei der KEB Westeifel, 06551/ , info@keb-westeifel.de. SKFM Prüm e. V. Der Betreuungsverein SKFM Prüm e. V. lädt alle interessierten BürgerInnen und Vereinsmitglieder zu einer Besichtigungsfahrt nach Bitburg ein. Sie lernen dort das neu erbaute Mehrgenerationenhaus, das Betreute Seniorenwohnen sowie die Sozialstation und die Tagespflegeeinrichtung des DRK kennen. Termin: Dienstag, , um Uhr in der DRK-Sozialstation Bitburg, Erdorfer 7-9, Bitburg (gegenüber der Polizeiwache). Für die Fahrt nach Bitburg werden wir, sofern Sie nicht selber nach Bitburg fahren möchten, einen Bus einsetzen. Abfahrt ist am um Uhr in Prüm an der Stadthalle in der Kalvarienbergstr. 5. Rückankunft in Prüm gegen Uhr. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis zum unter 06551/ (Herr Seiwert) oder 06551/2084 (Herr Kirschbaum). Terminankündigung Die SPD in der Verbandsgemeinde Arzfeld in Zusammenarbeit mit der Landtagsabgeordneten Monika Fink lädt ein zu einer Veranstaltung mit Eveline Lemke, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Tourismus in der europäischen Grenzregion - im Dreiländereck D - L - B Der Tourismus ist im Eifelkreis Bitburg-Prüm und insbesondere in der Grenzregion zu Luxemburg und Belgien ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Es besteht bereits eine Zusammenarbeit auf kommunaler und touristischer Ebene zwischen den Regionen hier im Kreis, Luxemburg und Ostbelgien. Welche Erfahrungen hat man gesammelt, was kann verbessert bzw. ausgebaut werden, wo liegen die Vor- und Nachteile? Dies sind Fragen, die wir gerne mit Ihnen zusammen diskutieren möchten und laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung am Montag, 17. März 2014 um 18:00 Uhr in das Hotel Zur alten Mühle, Stupbach 7, Lützkampen-Stupbach Wir würden uns freuen Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung bis zum unter Tel.-Nr.: oder monika.fink@spd-bitburg-pruem.de Ende des redaktionellen Teils Kommunen klagen für bessere Finanzausstattung Eine Reihe von Kommunen erwägt, beim Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VGH) Klage gegen die Reform durch das neue Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) einzureichen. Nach Auffassung der rheinland-pfälzischen Kommunen wird das neue Gesetz in Verbindung mit dem Landeshaushalt 2014/15 den unmissverständlichen Vorgaben des VGH-Urteils vom nicht gerecht. Darin hatte der VGH das Land verpflichtet, ab 2014 einen spüraren Beitrag zur Bewältigung der kommunalen Finanzkrise zu leisten. Die Reformschritte sind jedoch unzureichend, um die Finanzlage insbesondere der finanzschwachen und hoch verschuldeten Städte, Kreise und Gemeinden spürbar zu verbessern. Die kommunalen Spitzenverbände werden das weitere Vorgehen koordinieren. Weitere Infos: unter Aktuell/Presse. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "insolvenz-waren-räumung" der Fa. Ardenner Möbelhaus. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "agenda mars-april 2014" von CUBE 521. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

11

12

13

14

15

16

17

18

19 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Ackerland zu verkaufen in der Gemarkung Olmscheid/Jucken. Zuschriften unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 11 54, Föhren Diese Woche aktuell: Winzerbrot 500 g nur 1,95 Wiener Kirschstreusel Stück nur 1,00 Grießkäsekuchen ganz nur 3,95 NEU!!! Wir haben in Arzfeld werktags schon ab 5.30 Uhr geöffnet!!! Telefon: / Das neue BMW 4er Cabrio und das neue BMW 2er Coupé setzen in Sachen Dynamik, Design und Fahrfreude Maßstäbe. Lassen Sie sich von der athletischen Eleganz des BMW 4er Cabrio begeistern und entdecken Sie die beeindruckende Sportlichkeit des BMW 2er Coupé. Erleben Sie die Ikonen der Fahrfreude ab 8. März bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie fahren noch keinen BMW? Dann lernen Sie die Freude am Fahren am besten bei einer Probefahrt kennen! Kraftstoffverbrauch BMW 2er und 4er Reihe kombiniert: 8,4-4,2 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: g/km. Pronsfeld Pronsfeld Tel / Tag und Nacht! Ihre vertrauenswerte Adresse. Tel / I h r e v e r t r a u e n s w e r t e A d r e s s e.

20 Arzfeld Ausgabe 10/2014 Prüm Oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Bosch Spülmaschine zu verk. gebrauchte Spülmaschine von Bosch, Typ: Exclusiv Silence 3 in 1, kostengünstig abzugeben, voll funktionsfähig, Preis VB Telefon rundum gut. Frau Korell Es muss nicht aussehen wie Gold und kann doch sehr wertvoll sein. Lassen Sie jetzt prüfen! Herr Heinen AnkAuf von Pelzbekleidung sowie Münzen, Möbel, Armbanduhren, Taschenuhren, Militari, Orientteppiche, Bestecke/Silber, kompl. Nachlässe usw. Zahle bar. Telefon: 0163/ Ich komme gut klar! Sicher. Daheim! Zuhause fühle ich mich am wohlsten. Und im Notfall drücke ich den roten Knopf. Südeifel Tel Prüm-Arzfeld Tel Daun-Kelberg Tel Gerolstein-Hillesheim-Obere Kyll Tel Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Bertram, Lützkampen Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kasseler Kamm oder Lende, ohne Knochen kg 5,55 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, zarte Rinderrouladen aus der Keule kg 9,49 Schweinefilet-Medaillons kg 7,99 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,50 Weißwürstchen kg 5,99 grobe Mettwürstchen 100 g 0,69 Pfeffersalami oder Paprikasalami eigene Herstellung 100 g 1,11 Fleischsalat eigene Herstellung 250-g-Becher 1,20 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. Dezember 2014 Ausgabe 51/52/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 20. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Einsegnung

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 25. März 2011 Ausgabe 12/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 27. März 2011 sind wir alle

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. März 2014 Ausgabe 9/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. März 2014 Ausgabe 9/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. März 2014 Ausgabe 9/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet.   Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Dasburger Dorfzeitung

Dasburger Dorfzeitung Dasburger Dorfzeitung Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dasburg, die Dorfzeitung September November 2012 befindet sich in Euren Händen. Wir versuchen auf diesem Wege, zusätzlich zum Mitteilungsblatt der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr