Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg - Denk-Mal an eine menschenverachtende Zeit Im Volksglauben kannte man viele Heilpflanzen und Kräuter, die auch als Schutz und Abwehr gegenüber Hexen angewendet wurden. So erzählt man sich: Sage: (aus dem Buch Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Prümer Land Band 59 von Alois Mayer, Daun-Irrhausen) In Großkampen lebte einst ein Bauer, der nicht viel vom Tag des Herrn hielt. Anstatt den Sonntag durch Gebet und Ruhe zu heiligen, ging er lieber hinaus ins Feld, um dort die Rüben zu krauten. Seine Frau war darüber sehr unglücklich. Mehr als einmal bat sie ihn, doch zu Hause zu bleiben. Schließlich renne die Arbeit ja nicht weg, und der nächste Werktag käme bestimmt. Doch von all dem wollte der Bauer nichts wissen. Arbeit, die gut hinter mir liegt, liegt nicht mehr schlecht vor mir, meinte er, griff nach der Hacke und Haue und machte sich auf den Weg zum Feld. Rasch eilte die Frau ihm nach und steckte ihm in seinen blauen Leinenkittel Alant, Dill und Dost, die sie soeben in ihrem Kräutergärtlein gepflückt hatte. Was soll ich damit?, brauste der Bauer auf. Doch die Frau meinte, wenn er schon nicht auf sie höre, dann möge er doch wenigstens diese Kräuter mit sich führen. Sie seien Schutz gegen Unheil und Böses. Der Bauer schüttelte seinen Kopf und murmelte etwas von Dummheit und Aberglaube und von närrischem Waschweibergeschwätz. Als der Bauer nun tüchtig dem Unkraut zu Leibe rückte, konnte er am Nachmittag aus der Ferne sanftes Glockengeläut hören. Das war die Glocke seiner Hubertuskirche, die die Beter zur Vesper rief. Plötzlich stand sie da. Die gefürchtete Sonntagshexe, auf ihrer Suche nach Sonntagsschändern und Frevlern. Im Wind wehte ihr langes dunkles Kleid. Hager aussehend, mit drohenden Augen und mächtigen Augenbrauen. Näher kam sie nun, in ihrer Hand die unheilvolle Sichel schwingend, mit der sie strafen wollte. Aber sie war machtlos, denn sie spürte die schützenden Kräuter, die der Mann in seinen Kitteltaschen hatte. Wütend keifte sie: Hättest du nicht bei dir den Dill, den Dost und den Dorant, so hätte ich dich jetzt in meiner Hand! Mit diesen Worten verschwand sie. Der Bauer musste sich setzen, so sehr war ihm der Schreck in die Glieder gefahren und hatte ihm die Luft geraubt. Dann raffte er eiligst Hacke und Haue zusammen und rannte schnurstracks nach Hause. Dort lobte er das Wissen und die Klugheit seiner Frau und versprach ihr hoch und heilig, niemals mehr sonntags knechtlicher Arbeit nachzukommen. I n t e r n e t

2 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 31. März 2012 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Sonntag, 01. April 2012 Kreuz-Apotheke Schulstr. 1, Daleiden, Tel.: 06550/92570 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 31. März / 1. April 2012 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Hessing, Lützkampen... Tel /931040

3 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Sie bietet einmal im Quartal, jeweils am ersten Donnerstag eines Quartals, einen Sprechtag im Gebäude der Verbandsgemeinde an. Interessierte mit oder ohne Migrationshintergrund können am 5. April 2012, ab Uhr bis Uhr diesen Sprechtag wahrnehmen. Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland - Belgien - Luxemburg e. V. am Mittwoch, 11. April 2012, 14:30 Uhr, im Waldhotel Machtemesmühle, Inh: Familie Wollwert, Preischeid, Machtemesmühle Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Einführung einer Tourismusabgabe 7. Aktivitäten Verschiedenes Die Mitglieder des Vereins erhalten noch eine gesonderte schriftliche Einladung. Selbstverständlich können auch alle, die sich für die Arbeit des Verkehrsvereins interessieren, gerne an der Versammlung teilnehmen. Andreas Kruppert - Vorsitzender - Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Verbandsgemeinde Arzfeld bildet einen Schiedsamtsbezirk. Für diesen Schiedsamtsbezirk ist Raimund Endres, Schmelzberg 30, Waxweiler, als Schiedsperson bestellt. Er ist zu erreichen unter Tel /394. Dienstzeitregelung am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 5. April 2012, fällt der Dienstleistungsabend ab Uhr aus. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten Arzfeld, 22. März 2012 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Osterfeiertage sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 14/2012 vom 7. April 2012 bereits am Donnerstag, 29. März 2012, 12:00 Uhr, - Woche 15/2012 vom 14. April 2012 bereits am Mittwoch, 4. April 2012, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Sprechtag der kommunalen Integrationsbeauftragen (KIB) Migrations- und Integrationsbeauftragte für den Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld ist Frau Eugenia Strak, Waldstr. 9, Watzerath. Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag ( u ) von 10:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag ( u ) von 10:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

4 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Die Höhen des Islek mit dem Elektrorad überwinden Den Gegenwind im Gesicht, und ohne Schwitzen die Steigungen des Islek auf dem Elektrorad überwinden. Dies alles ist nun im Islek möglich. Tempo und Distanzen sind erreichbar, die sonst den Radkurieren und Rennradfahrern vorbehalten sind. Durch die elektrische Unterstützung beim Treten des Elektrorades werden Steigungen fast mühelos überwunden. Die Radfahrer werden belohnt mit herrlichen Ausblicken und gastfreundlichen Ortschaften in der Region. Auch Distanzen werden spielend gemeistert, da eine Akkuladung für mindestens 50 km ausreicht! Unser Angebot für die Sommermonate buchbar nur in der Tourist-Information Arzfeld. Samstag und Sonntag: 2 Tage mieten - 1 Tag bezahlen Regulärer Mietpreis: 22 EUR/24 h Reservierung: Tourist-Information Arzfeld Luxemburgerstraße 5, Arzfeld Tel.: ti@islek.info Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2012 Veranstaltungen im Islek Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2012 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Joachim SCHRÖDER: Brauchtum in der Westeifel (Dokumentation mit Fotografien aus dem Archiv des bekannten Pronsfelder Heimatforschers). Dauer der Ausstellung bis Ostersonntag 2012; freier Eintritt; ständig geöffnet. Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus-Informationen aus der Dreiländereck-Gegend Barock-Engel / Schiefer-Kunst / Islek- Dörfer (Tuschzeichnungen von Paul Margraff); das HLG ist ständig geöffnet, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: freitags Fondue Abend in Irrhausen ab 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Im Pfenn, Anmeldungen Tel Sa., Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderung nach Reiff, ca. 8 km, Wanderführer: Ingrid Kammers und Alfred Candels, Tel :00 Uhr Theateraufführung des Heimatvereins Daleiden e. V. in Irrhausen Weilandakademie Irrhausen, Aufführung der Boulevardkomödie Reine Nervensache in drei Akten mit Dinner, Karten und Voranmeldung unter Tel , weitere Termine: 08./ (Daleiden DGH) Mi., Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Der Biber nagt wieder 15:30 Uhr Treffpunkt: Campingplatz Irsental Irrhausen, Kostenlos geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Irsental. Vielleicht sehen wir unterwegs den Biber. Wanderung durch das Tal der 1000 Schmetterlinge und je nach Jahreszeit Sichtung einiger wilder Orchideen. IHK zertifizierte Gästeführer Eifel: Dorita Molter-Frensch, Monika Gasper, Wolfgang Weiland Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Rundwanderung ca. 8 km, Wanderführer: Inge Kammers und Alfred Candels, Telefon So., Eröffnung der Kunstausstellung 16:00 Uhr Museum in der warte - Halle, Lützkampen OT Welchenhausen Das Museum und die Ausstellung ist ständig geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: 20:00 Uhr Osterkonzert des Musikverein Arzfeld 1926 e. V. Gemeindehaus Arzfeld 20:00 Uhr Osterparty in Dahnen Grillhütte am Sportplatz, Veranstalter: Jugendverein Steiler Zahn 20:00 Uhr Osterkonzert des Musikverein St. Hubertus Großkampenberg e. V. Saal Gasthaus Kaut Leidenborn 20:00 Uhr Osterkonzert des Musikverein Lyra 1898 Waxweiler e. V. Bürgerhaus Waxweiler Mo., Frühjahrsausstellung Museum in der Wartehalle OT Welchenhausen 15:30 Uhr Frühjahrsausstellung: Hubertus GOJOW- CZYK - Im Bücherkreis ; offizielle Eröffnung mit Umtrunk Do., Fr., Kunstwerkstatt für Kinder in Lichtenborn Thema Speckstein, Informationen und Anmeldungen unter Telefon , hejloewe@yahoo.de, Sa., Oktoberfest im Frühling in Lünebach 20:00 Uhr Saal Bonefas, Veranstalter: Sportverein Schwarz - Weiss Lünebach 1949 e. V. Mi., Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Jahreskonzert des MV Eschfeld 20:00 Uhr Saal Gasthaus Leufgen So., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Rundwanderung ca. 8 km anschließend Marktbesuch, Wanderführer: Inge Kammers und Alfred Candels, Telefon

5 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2012 vom 8. März 2012 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 460 v. H. Grundsteuer B auf 460 v. H. Gewerbesteuer auf 400 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 50 Euro für den zweiten Hund 77 Euro für jeden weiteren Hund 103 Euro für den ersten gefährlichen Hund 250 Euro für den zweiten gefährlichen Hund 300 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund 350 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 20,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 450,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 520,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 220,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,93 Euro Ergebnisverwendung ,95 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,89 Euro Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro Arzfeld, 8. März 2012 Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt vom bis zum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 26, öffentlich aus Arzfeld, 20. März 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

6 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Ortsbürgermeister: Werner André, Tel / Sperrung des oberen Burgplateaus Bedingt durch die laufenden Sanierungsarbeiten an der Burgruine wird das obere Burgplateau für die Dauer von ca. 5-6 Monaten komplett abgesperrt. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Dasburg durch. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf der Burg. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung und Bitburg, Ländliche Bodenordnung den (Flurbereinigungsbehörde) Brodenheckstraße 3 Flurbereinigungsverfahren Telefon; 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Telefax: 06561/ Merlscheid/Heilhausen, Lünebach Euscheid/Strickscheid Internet: Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April 2. Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungs- und Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Eschfeld für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 vom 12. März 2012 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2012 und 2013 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2012 auf Euro für das Jahr 2013 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf

7 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2012 und 2013 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2012 und 2013 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Ergebnisverwendung 2009 Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,85 Euro ,17 Euro ,72 Euro ,04 Euro ,00 Euro ,04 Euro ,00 Euro ,00 Euro ,04 Euro Eschfeld, 12. März 2012 Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt vom bis zum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 26, öffentlich aus Arzfeld, 20. März 2012 Andreas Kruppert, Bürgermeister Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungs- und Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser Ortsbürgermeister: Norbert Tautges, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Kesfeld durch. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung und Bitburg, Ländliche Bodenordnung den (Flurbereinigungsbehörde) Brodenheckstraße 3 Flurbereinigungsverfahren Telefon; 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Telefax: 06561/ Merlscheid/Heilhausen, Internet: Lünebach Euscheid/Strickscheid Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Krautscheid durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Ringhuscheid. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Lauperath Ortsbürgermeister: Walter Thielen, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Lauperath durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht.

8 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung und Bitburg, Ländliche Bodenordnung den (Flurbereinigungsbehörde) Brodenheckstraße 3 Flurbereinigungsverfahren Telefon; 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Telefax: 06561/ Merlscheid/Heilhausen, Lünebach Euscheid/Strickscheid Internet: Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April 2. Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungs- und Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 4. April 2012, 19:00 Uhr, findet in der ehemaligen Grundschule eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lünebach statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Dritte Änderung des Bebauungsplanes Bornwiese 2.1 Änderungsbeschluss 2.2 Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit 3. Endgültige Herstellung der Erschließungsstraße Im Suttert sowie Erweiterung der Verkehrsanlage Am Kirchenpfad im Neubaugebiet Bornwiese - Vorstellung der Straßenplanung durch das beauftragte Ingenieurbüro 4. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung zum Ausbau der gemeindlichen Verkehrsanlagen Am Sonnenhang und Hohlweg im Zuge des Ausbaues der K 199 (Gemeinschaftsmaßnahme) 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Auftragsvergaben 9. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13. April 2010 Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Peter Lauer, Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche Bodenordnung den (Flurbereinigungsbehörde) Brodenheckstraße 3 Flurbereinigungsverfahren Telefon; 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Telefax: 06561/ Merlscheid/Heilhausen, Lünebach Euscheid/Strickscheid Internet: Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April 2. Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungs- und Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser

9 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche den Bodenordnung Brodenheckstraße 3 (Flurbereinigungsbehörde) Telefon; 06561/ Flurbereinigungsverfahren Telefax: 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Lünebach Euscheid/Strickscheid Internet: Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April 2. Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungsund Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Oberpierscheid durch. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Philippsweiler. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Angliederungsgenossenschaft Plütscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zur Angliederungsgenossenschaft Plütscheid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung für Donnerstag, 19. April 2012, 19:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Plütscheid eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Angliederungsgenossenschaft in den Jahren 2006 bis 2011 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 4. Erlass einer neuen Satzung 5. Beschlussfassung über die Übertragung gemäß 6 Nr. 11 und 12 auf den Jagdvorstand und über das Stimmverhalten bei der Wahl der Kreisjagdmeisterin / des Kreisjagdmeisters 6. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der enossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Plütscheid, Johann Heltemes Ortsbürgermeister / Notjagdvorsteher Jagdgenossenschaft Plütscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Plütscheid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, 19. April 2012, 20:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Plütscheid eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft im Jahr 2011 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Tätigkeitsbericht des Jagdvorstandes 3. Neuwahl des Jagdvorstandes 4. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 5. Erlass einer neuen Satzung 6. Beschlussfassung über die Übertragung gemäß 6 Nr. 11 und 12 auf den Jagdvorstand und über das Stimmverhalten bei der Wahl der Kreisjagdmeisterin / des Kreisjagdmeisters 7. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus.

10 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Plütscheid, Ewald Thelen Jagdvorsteher Hinweis des Jagdvorstehers Die Besitzer der land-, forst- und fischereiwirtschaftlich genutzten Grundstücke sowie die Einwohner der Ortsgemeinde Preischeid werden gebeten, aktiv am Schutze des Wildes im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Preischeid mitzuwirken. Hierzu ist es erforderlich, zu Beginn der Brut- und Setzzeit, in den Monaten März bis Juli, zum Schutz des Jungwildes und der Bodenbrüter Hunde im Jagdbezirk nur angeleint zu führen Preischeid, Gerhard Banz, Jagdvorsteher Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Roscheid durch. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, 31. März 2012 die Aktion Saubere Landschaft in Sengerich durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel / (Flurbereinigungsbehörde) Telefon; 06561/ Flurbereinigungsverfahren Telefax: 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Internet: Merlscheid/Heilhausen, Lünebach Euscheid/Strickscheid Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April 2. Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungs- und Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Karfreitag, 6. April 2012, die Aktion Saubere Landschaft in Sevenig durch. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Mehrzweckgebäude. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche den Bodenordnung Brodenheckstraße 3 Aktion Saubere Landschaft Am Samstag dem 31. März 2012 findet in Waxweiler die Aktion Saubere Landschaft statt. Alle freiwilligen großen und kleinen Helfer aus Vereinen, Gruppierungen und alle anderen Personen, die helfen wollen, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Nach getaner Arbeit wird ein Imbiss am Sportplatz gereicht wird. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche Bodenordnung den (Flurbereinigungsbehörde) Brodenheckstraße 3 Flurbereinigungsverfahren Telefon; 06561/ Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/ Telefax: 06561/ Heilhausen, Lünebach Euscheid/Strickscheid Internet:

11 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Öffentliche Bekanntmachung Durchführung von Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten In Kürze wird in den Flurbereinigungsverfahren Eilscheid/Lierfeld, Merlscheid/Heilhausen, Euscheid/Strickscheid und Lünebach mit der Grenzregulierung in den jeweiligen Ortslagen sowie voraussichtlich anschließend mit der Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte einschließlich der Gebäude begonnen. Die Grenzregulierungsarbeiten werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die anschließenden Vermessungsarbeiten von einer anderen Vermessungsstelle durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten gliedern sich in 2 Abschnitte: 1. Festlegung und Vermarkung der neuen Flurstücksgrenzen (Ortsregulierung) ab Mitte April 2. Aufmessung der neu festgelegten Grenzpunkte sowie der Gebäude Bei der Ortsregulierung werden in der Regel die örtlichen Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - neue Flurstücksgrenzen festgelegt. In Einzelfällen müssen auch Gebäude betreten werden, insbesondere zur Ermittlung der Mauerstärken. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten Sie daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit Ihren Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel - Abt. Landentwicklung - vor Ort und telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können sich auch zu Fragen, die Flurbereinigung allgemein betreffend, an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften Eilscheid/Lierfeld (Herrn Bernhard Mölter), Merlscheid/Heilhausen (Herrn Peter Zwicker), Lünebach (Herrn Baptist Pütz) und Euscheid/Strickscheid (Herrn Rainer Probst) wenden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel und der Vermessungs- und Katasterverwaltung gemäß 35 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigen das Betreten der Grundstücke und Gebäude für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen. Die neuen Grenzzeichen und Markierungen dürfen nicht verändert oder beseitigt werden, auch wenn sie bis zur Vorlage des Flurbereinigungsplanes noch keine rechtliche Wirkung entfalten. Im Auftrag gez. Michael Loser Jagdgenossenschaft Berkoth Bekanntmachung Versammlung der Jagdgenossenschaft Berkoth vom 13. März 2012 Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Berkoth vom 13. März 2012 liegt in der Zeit vom 6. April 2012 bis 20. April 2012 in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Helmut Tholl, Schulstraße 2, Berkoth, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen offen Berkoth, 30. März 2012 Helmut Tholl, Jagdvorsteher Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Grundschule St. Willibrord Lützkampen Die Schüler der Grundschule St. Willibrord in Lützkampen freuen sich über Lesestoff für ihre neu gestaltete Schülerbücherei, den sie sich durch ein Büchereifest im Herbst 2011 zulegen konnten. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön allen Eltern und Helfern für ihre Unterstützung! Das Foto zeigt die Kinder der Grundschule Lützkampen mit ihren neu erworbenen Büchern. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg -Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen -Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid -Üttfeld/ Binscheid Donnerstag, Arzfeld Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Freitag, Jucken Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Leidenborn Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Samstag, Großkampenberg Uhr Kuttenanprobe für die Kommunionkinder Lützkampen Uhr Beichtgelegenheit Lützkampen Uhr Vorabendmesse Preischeid Uhr Vorabendmesse Lichtenborn Uhr Palmprozession anschl. Vorabendmesse Dasburg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Eschfeld Uhr Palmprozession anschl. Sonntagsmesse Daleiden Uhr Sonntagsmesse Olmscheid Uhr Palmprozession anschl. Hochamt Dahnen Uhr Wortgottesdienst Olmscheid Uhr Tauffeier Daleiden Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Großkampenberg Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Welchenhausen Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Daleiden Uhr hl. Messe Mittwoch, Sengerich Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Stalbach Uhr Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Dahnen Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Glaubensgespräch Pfarreiengemeinschaft Dahnen - Daleiden -Dasburg - Irrhausen - Preischeid Freitag, Uhr Dasburg Kreuzweg Uhr Dahnen Kreuzweg Uhr Daleiden Kreuzwegandacht Uhr Irrhausen Kreuzweg Samstag, , Palmsonntag Uhr Preischeid hl. Messe Uhr Dasburg hl. Messe

12 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Sonntag, Uhr Daleiden hl. Messe Uhr Dahnen Wortgottesdienst Uhr Daleiden Bußgottesdienst für alle Dienstag, Uhr Daleiden hl. Messe Uhr Preischeid Kreuzweg Mittwoch, Uhr Dahnen hl. Messe Gründonnerstag, Uhr Irrhausen Beichte für Kinder und Erwachsene Uhr Dahnen Feier des Abendmahls anschl. Eucharistische Anbetung Uhr Daleiden Feier des Abendmahls ansch. Eucharistische Anbetung Karfreitag, Uhr Daleiden Karfreitagsliturgie Uhr Dasburg Karfreitagsliturgie Uhr Dahnen Kreuzwegandacht Uhr Irrhausen Kreuzweg Uhr Preischeid Kreuzweg Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Bleialf: Uhr Beichtgelegenheit Bleialf: Uhr Vorabendmesse mit Weihe der Palmzweige Habscheid: Uhr Vorabendmesse mit Weihe der Palmzweige Brandscheid: Uhr Vorabendmesse mit Weihe der Palmzweige Roth: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Lünebach: Uhr Hochamt mit Weihe der Palmzweige Winterspelt: Uhr Hochamt mit Weihe der Palmzweige Auw: Uhr Hochamt Sellerich: Uhr Festmesse mit Weihe der Palmzweige Bleialf: Uhr Hochamt mit Weihe der Palmzweige und Prozession der Kommunionkinder Pronsfeld: Uhr Familiengottesdienst mit Weihe der Palmzweige Winterspelt: Uhr Taufe Bleialf: Uhr Bußandacht Gründonnerstag, Bleialf: Uhr Abendmahlfeier Winterspelt: Uhr Abendmahlfeier Lünebach: Uhr Abendmahlfeier u. Mitw. d. Kirchenchor Sellerich: Uhr Abendmahlfeier Karfreitag, Bleialf: Uhr Karfreitagsliturgie Pronsfeld: Uhr Karfreitagsliturgie u. Mitw. d. Kirchenchors Brandscheid: Uhr Karfreitagsliturgie Sellerich: Uhr Karfreitagsliturgie Lünebach: Uhr Kreuzwegandacht Habscheid: Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken -Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid Samstag, , 5. Fastenwoche Uhr, Lambertsberg, Taufe des Kindes Torben Scharbillig Uhr, Waxweiler Altenheim, Vorabendmesse Uhr, Waxweiler Altenheim, Beichtmöglichkeit Uhr, Waxweiler, Vorabendmesse zum Palmsonntag Sonntag, , Palmsonntag Heilige Woche - Karwoche Uhr, Lambertsberg, Hochamt Uhr, Ringhuscheid, Hochamt Uhr, Plütscheid, Taufe der Kinder Lara und Marie Thieltges Uhr, Waxweiler, Kreuzwegprozession zum Heiligenhäuschen in der Pintesfelder Straße - Männerwallfahrt nach Maria Martental - Montag, , Heilige Woche - Karwoche Uhr, Berkoth, hl. Messe Uhr, Uppershausen, Kreuzwegandacht Uhr, Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, , Heilige Woche - Karwoche Uhr, Waxweiler, Altenheim, hl. Messe Mittwoch, , Karwoche Uhr Chrisammesse im Hohen Dom zu Trier Lambertsberg, Fastenkaffee im DGH Gründonnerstag, Uhr, Waxweiler, Messdienerprobe Uhr, Ringhuscheid, Messdienerprobe Uhr, Lambertsberg Messdienerprobe Uhr, Waxweiler Altenheim, Messe vom Letzten Abendmahl Uhr, Ringhuscheid, Messe vom Letzten Abendmahl Uhr, Lambertsberg, Messe vom Letzten Abendmahl Uhr, Waxweiler, Messe vom Letzten Abendmahl Uhr, Waxweiler, Anbetungsstunde Karfreitag, , [Gebotener Fast- und Abstinenztag] Uhr, Waxweiler, Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr, Ringhuscheid, Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr, Lambertsberg, Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm vor Ostern 2012 in der Kapelle der Vinzentiner Samstag, , Uhr P. Kettern CM Mittwoch, , Uhr P. Haasbach CM Uhr P. Schmuck CM Gründonnerstag, , Uhr P. Schmuck CM Karfreitag, , Uhr P. Tix CM Karsamstag, , Uhr P. Haasbach CM Uhr P. Backes CM Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließend gemeinsames Mittagessen Karfreitag, Uhr: Lobpreisabend mit Abendmahl (Lieder, Gedanken, Texte, Gebet zu Karfreitag) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. (06551) Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Konfirmationsjubiläumsgottesdienst in Prüm Der Gottesdienst in Arzfeld fällt aus. Dienstag, Uhr: Chorprobe im Gemeindehaus Gründonnerstag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Karfreitag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Uhr: Gottesdienst in Arzfeld mit Abendmahl Öffnungszeiten der Bibliothek: Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel /2250, Fax 06551/2361, pruem@ekkt.de. Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst Freitag, , Karfreitag Uhr Gottesdienst / Stammapostelübertragung Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Die Menschenherrschaft - Auf der Waage gewogen

13 Arzfeld Ausgabe 13/ Uhr Bibelversbetrachtung 1. Petrus 2:9 Freitag, Uhr Bibellesen Jeremia u. Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Islamisches Zentrum Vereinsmoschee Auf dem Stock 4, Bitburg Sekretariat: Telefon 06569/1470 täglich von bis Uhr Freitagsgebet incl. deutschsprachiger Lesung Uhr Kinderunterricht: sonntags Uhr Männergruppe: Arbeitskreis Moschee täglich zu Abendgebet Terminabsprache für soziale Betreuung und Beratung unter 06561/67827 JSG Arzfeld/Daleiden/ Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: A-Junioren: Am Samstag, um 16:00 Uhr in Großkampenberg gegen JSG Großkampen B-Junioren: Am Freitag, um 19:30 Uhr in Dudeldorf gegen JSG Spangdahlem SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A: Am Sonntag, , um 14:30 Uhr in Malbergweich gegen SG Neidenbach 2. Mannschaft Kreisliga B-2: Am Sonntag, , um 14:30 Uhr in Dasburg gegen SG Preist 3. Mannschaft Kreisliga D-3: Am Sonntag, , um 12:30 Uhr in Dasburg gegen SG Biersdorf II Damenmannschaft Bezirksliga: Am Sonntag, , um 16:30 Uhr in Waxweiler gegen SG Waxweiler TuS 2012 Arzfeld e.v. Nach dem Start unserer ersten Sportaktivitäten möchten wir nun unser Sportangebot wie folgt erweitern: Badminton für Jugendliche und Erwachsene (gemischt) ab 16 Jahre jew. montags, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Starttermin: Montag, , Zeitraum: Ort: Sporthalle Arzfeld Mindesteilnehmerzahl: keine Beitrag: 36,00 Euro/Jahr für Jugendliche, 54,00 Euro/Jahr für Erwachsene Basketball für Kinder und Jugendliche (gemischt) jew. montags, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Kinder von 7-9 Jahre jew. montags, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Kinder von Jahre jew. montags, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Kinder und Jugendliche von Jahre Starttermin: Montag, Ort: Sporthalle Arzfeld Zeitraum: Trainer: Tino Weber Mindesteilnehmerzahl: 10 Kinder pro Gruppe Beitrag: 36,00 Euro/Jahr für Kinder und Jugendliche Basketball für Jugendliche und Erwachsene (männlich) ab 16 Jahre jew. mittwochs: 20:00 Uhr- 22:00 Uhr Sporthalle Bleialf (Fahrgemeinschaft ab Arzfeld möglich) jew. freitags: 20:00 Uhr- 22:00 Uhr, Sporthalle Arzfeld Starttermin: Mittwoch, Ort: Sporthalle Arzfeld und Bleialf Zeitraum: mittwochs ganzjährig, freitags Trainer: Tino Weber Bemerkung: Teilnahme am Spielbetrieb der A-Klasse Trier Beitrag: 54,00 Euro im Jahr Bei Interesse zur Teilnahme an einem Sportangebot setzen Sie sich bitte mit Herrn Weber unter Tel: , mobil: oder tinoweber@tus-arzfeld.de in Verbindung. SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Bezirksliga West: Mittwoch, , 20:00 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü I - SG Zell-Bullay/Alf Sonntag, , 14:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü I - SG Ralingen Kreisliga C - 2: Freitag, , 20:00 Uhr in Lambertsberg SG Lambertsberg II - SG Großkampen/L/Ü II Kreisliga D - 3: Sonntag, , 12:30 Uhr in Waxweiler SG Lambertsberg III - SG Großkampen/L/Ü III Damentischtennis Mittwoch, , 20:00 Uhr in Lützkampen SV Üttfeld - TTC Rommersheim IV JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld/ Winterspelt/Habscheid/Bleialf A-Junioren: Mittwoch, , 20:00 Uhr in Oberweis JSG Baustert - JSG Großkampen Samstag, , 16:00 Uhr in Großkampenberg JSG Großkampen - JSG Arzfeld B-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Winterspelt JSG Großkampen - JSG Fließem JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld D-Junioren: Freitag, , 18:00 Uhr in Gilzem JSG Gilzem (7er) - JSG Großkampen (7er) Dienstag, , 18:00 Uhr in Üttfeld JSG Großkampen (7er) - JSG Stahl III (7er) JSG Ringhuscheid-Ammeldingen-Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler A-Junioren Mi, :30 Uhr in Karlshausen gegen JSG Ernzen Sa, :00 Uhr in Philippsweiler gegen JSG Fließem C-Junioren Sa, :00 Uhr in Gondenbrett gegen JSG Rommersheim D-II-Junioren Sa, :00 Uhr in Bitburg gegen JSG Stahl SG RAP 1. Mannschaft (Kreisklasse B-2) Sonntag, den um 14:30 Uhr gg. FSV Eschfeld in Philippsweiler 2. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Sonntag, den um 12:30 Uhr gg. FSV Eschfeld II in Philippsweiler 3. Mannschaft (Kreisklasse D-4) Sonntag, den um 12:30 Uhr gg. SV Bollendorf II in Bollendorf S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Freitag, 30. März Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. GLÜ II 20:00 Uhr in Lambertsberg (Rasen) Sonntag, 01. April Mannschaft (Bezirksliga West) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Osburg 14:30 Uhr in Waxweiler (Hart)

14 Arzfeld Ausgabe 13/ Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. GLÜ III 12:30 Uhr in Waxweiler (Hart) AH Lünebach Jahreshauptversammlung 2012 Die Jahreshauptversammlung 2012 findet am Samstag, um Uhr in der Grundschule Lünebach statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte: 2.1 Bericht des Spielführers 2.2 Bericht des Kassenwartes 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 5.1 Wahl des 1. Vorsitzenden 5.2 Wahl des 2. Vorsitzenden 5.3 Wahl des Schrift-/ Geschäftsführers 5.4 Wahl des Kassenwartes 5.5 Wahl der Beisitzer 6. Mitgliedsbeiträge 7. Verschiedenes 8. Aussprache Anträge zur Hauptversammlung müssen spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, um Uhr SG Badem II - SG Pronsfeld II. Mannschaft Kreisliga CII Sonntag, um Uhr SG Stadtkyll III - SG Pronsfeld II III. Mannschaft Kreisliga DII Sonntag, um Uhr SG Stadtkyll IV - SG Pronsfeld III SV Eintracht Plütscheid Arbeitseinsatz am Sportplatz Samstag, den 31. März, Beginn: 9:00 Uhr Alte Herren S.V. Eifelland Waxweiler Die AH Mannschaft bestreitet am kommenden Wochenende folgendes AH-Spiel: Samstag, 31. März 2012 AH Waxweiler-AH Utscheid, 18:00 Uhr in Waxweiler (Hart) J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 31. März 2012 C (9) - Jugend JSG Badem-JSG Waxweiler, 16:00 Uhr in Gindorf (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 01. April 2012 S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid-S.G. Arzfeld, 16:30 Uhr in Waxweiler (Hart) FC Karlshausen Freitag, (Kreisliga D) SG Nusbaum III - FC Karlshausen II um Uhr in Nusbaum Sonntag, (Kreisliga D) SV Rittersdorf II - FC Karlshausen II um Uhr in Rittersdorf (Kreisliga C) SV Neuerburg - FC Karlshausen I um Uhr in Neuerburg Reitverein Prümer Land e.v. Der Reitverein Prümer Land e.v. lädt alle Reiter, Pferdebesitzer und Interessierte ein zum VFD Treff am Sonntag, dem 1. April.2012, Uhr Thema: Düngung der Pferdeweide Wirtschaftdünger-Kunstdünger Treffpunkt: Landhotel am Wenzelbach, Kreuzerweg 30, Prüm/Eifel, Tel / Musikverein Arzfeld 1926 e. V. Osterkonzert Traditioneller Familienabend Einer der Höhepunkte, wie in jedem Jahr, ist der traditionelle Familienabend in Verbindung mit dem Osterkonzert des Musikvereins Arzfeld. Der Musikverein Arzfeld lädt seine Mitglieder und alle Interessierten bei freiem Eintritt zum traditionellen Konzertabend für Ostersonntag, , um Uhr in das Gemeindehaus Arzfeld ein. Der Konzertabend wird durch den Kirchenchor Cäcilia Arzfeld eröffnet. Anschließend präsentiert der Musikverein Arzfeld 1926 e.v. unter der musikalischen Leitung von Reinhold Walzer sein neues Programm für das kommende Jahr. Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 Die nächsten Proben zur Vorbereitung der Impulskonzerte finden statt am: Samstag, , Uhr, ausschließlich Frauenstimmen, Karfreitag, , Uhr, ausschließlich Männerstimmen, Karfreitag, , Uhr, Gesamtchor. Alle Proben im Jugend-/Pfarrheim Arzfeld. Weitere Infos erteilt Chorleiter Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Volkshochschule Arzfeld Französisch für Fortgeschrittene/Konversationskurs Der Kurs dient der Vertiefung grammatischer Kenntnisse sowie der Erweiterung des Wortschatzes und wird durch Übersetzungsübungen ergänzt. Er ist auch geeignet für Wiedereinsteiger, die frühere Französischkenntnisse auffrischen möchten. Kursleiterin: Anja Hoffmann 8 Doppelstunden Gebühr: 44,00 EUR Beginn: , Uhr, Grundschule Arzfeld Anmeldungen bitte an Susanne Roß, Tel / oder 06550/1281 Gewerbeverein Islek e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch den 28. März 2012 um Uhr im Restaurant Doosberbreck in Dasburg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den stellv. Vorsitzenden 2. Bericht über das Jahr 2011 a) Märkte b) Weihnachtsmarkt c) Sonstiges 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des Schriftführer 7. Verschiedenes a) Anträge der Mitglieder b) Aussprache Heimatverein Daleiden e.v. Theater in Daleiden und Irrhausen Aufgeführt wird die Boulevardkomödie, Reine Nervensache, von Wolfgang Binder in drei Akten. Das Stück ist modernes Theater, spielt in der Gegenwart, und wird zur Zeit auf vielen bekannten Bühnen zeitgleich aufgeführt.

15 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Termine: Samstag: , 20,00 Uhr, Dinner und Theater in der Weiland- Akademie in Irrhausen Karten und Voranmeldung für diese Veranstaltung unter Tel. 0151/ Ostersonntag: , 20,00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Daleiden Ostermontag: , 19,00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Daleiden Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf ab bei der Raiffeisenbank Westeifel in Daleiden und Arzfeld, oder unter Kartentelefon:Tel: 06550/1818, sowie an der Abendkasse. In Daleiden wird das Stück als normaler Dreiakter ohne Dinner aufgeführt. Die Theatergruppe des Heimatvereins Daleiden lädt hierzu herzlich ein. KG Waxweiler 1961 e.v. Jahreshauptversammlung Die Karnevalsgesellschaft Waxweiler e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Helfer zur Jahreshauptversammlung am Freitag, um 20:11 Uhr ins Vereinslokal Hotel am Schwimmbad Irsch in Waxweiler ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte 3. Aussprache über die Jahresberichte/Rückblick Session 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Satzung 7. Verschiedenes Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel e. V. Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 31. März :00 bis 17:00 Uhr in der DRK-Rettungswache, Bitburg-Masholder Samstag, 7. April :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 14. April :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Grundausbildung Sa./So. 14./15. April :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Training Mittwoch, 25. April :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Neuerburg Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline Erste Hilfe für Motorradfahrer Der Frühling kommt! Zeit um sein Motorrad fertig zu machen, um die erste Tour im Jahr zu starten und diese auch gesund zu beenden. Für dies zu sichern bieten wir dieses Seminar an, um das Wissen in Erster Hilfe speziell für Motorradfahrer aufzufrischen und zu erweitern. Gerne bieten wir dies auch bei Ihrem Motorradclub vor Ort an. Weitere Informationen unter DRK-Hotline Fachbereich Pflege Seminare für Pflegefachkräfte Verbandtechniken Termin: 19. April 2012 von 18:00 bis 21:45 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum) Anmeldung und Information unter Manuela Neyses Lehrgang zur Qualifizierung von Hilfskräften nach SGB XI Termin: 7. bis 12. Mai 2012 jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr Anmeldung und Information unter Manuela Neyses Familienbildungsprogramm: Spiel- und Kontaktgruppe - ein Angebot der DRK- Familienbildungsstätte für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Interessenten für die Dienstagstermine mögen sich bitte bei Frau Linda Engel unter der Telefonnummer ( ) anmelden und für die Freitagstermine bei Frau Wilma Irsfeld ( ) anrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der DRK-Familienbildungsstätte bei Frau Manuela Neyses unter der Telefonnummer ( ). Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Hurra wir werden eine Familie! Beginntermin: Freitag, von 19:00 bis 21:00 Uhr in der DRK-Rettungswache Masholder Anmeldung und Information unter Manuela Neyses Vortrag Sauberkeitsentwicklung Termin: 25. April 2012 von 20:00 bis 22:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum) Anmeldung und Information unter Manuela Neyses PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm Beginntermin: 24. April 2012 von 09:00 bis 10:30 Uhr sowie von 10:45 bis 12:15 Uhr in der DRK-Rettungswache Masholder Anmeldung und Information unter Manuela Neyses Berufliche Aus- und Weiterbildung Arzt-Sekretärin Termin: Samstag, 21. April 2012 von 08:00 bis 13:00 Uhr in Bitburg Anmeldung und Information unter Andrea Kalkes Konversationskurs Englisch Termin: Sa. 14. April 2012 von 10:30 bis 12:00 Uhr im Lehrsaal der DRK-Rettungswache Masholder. Anmeldung und Information unter Andrea Kalkes Gesundheitsprogramme Iris Flora Blütenessenzen - Seelenpflege aus der Natur Termin: 11. April 2012 von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im DRK- Heim Bitburg (Konferenzraum) Anmeldung und Information unter Andrea Kalkes Sturzprophylaxe Termin: 13. April 2012 von 15:00 bis 16:30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus Anmeldung und Information unter Andrea Kalkes Autogenes Training - Auffrischungskurs für Erwachsene Termin: 16. April 2012 von 18:30 bis 20:00 Uhr in der DRK-Rettungswache Masholder Anmeldung und Information unter Andrea Kalkes 2-in-1-Fitnessprogramm für (Un-)Entschlossene Beginntermin: Do. 19. April 2012, 19:00 Uhr, DRK-Heim Bitburg, Anmeldung und Information unter (Andrea Kalkes) Frauenbildungsprogramm Heute schon gelebt? Beginntermin: von 19:00 bis 21:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum) Anmeldung und Information unter Manuela Neyses Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v Sommerfreizeit Gatteo a Mare / Italien Im Rahmen der Freizeit- und Ferienangebote des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v., wird in diesem Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren angeboten. Ein kleiner Badeort an der italienischen Küste bietet die perfekte Mischung aus Relaxen am Strand und einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung: Gatteo a Mare. Tolle Sport- und Animationsangebote, sowie Kulturveranstaltungen lassen dort keine Wünsche offen. Ein großer Pluspunkt von Gatteo a Mare ist seine geografische Lage, denn man kann bedeutende Kulturstädte Italiens, wie Venedig oder Florenz, leicht erreichen. Das Zeltlager liegt inmitten eines schattenspendenden Pinienwaldes, auf einem 4 Hektar großen Campingplatz. Die Hin- und Rückreise erfolgt in einem modernen Reisebus und für Verpflegung, Betreuung und Aktivitäten ist vor Ort ist gesorgt. Ein Ausflug sowie verschiedene Versicherungen sind ebenfalls inklusive. Reisedaten: Juli 2012 Anmeldung und Information unter: 06561/ oder Freizeitbad Prüm Kids-Club Oster - Special Am Mittwoch, 4. April 2012 findet ein Spielnachmittag im Freizeitbad in Prüm statt. Beginn ist um Uhr und Ende gegen Uhr Teilnehmen dürfen Kinder bis 10 Jahre. Für Spiel und Spaß ist gesorgt. Durch kleinere Spiele erwartet jedes Kind am Ende des Tages ein Osternest, das es selber zusammen stellen kann. Das Bistro Katamaran sorgt für Essen und Trinken. Fortsetzung auf Seite 18

16 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 4. April 2012 von 8.00 bis Uhr Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 18. April 2012 Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: EINZELNACHHILFE zu Hause in allen Fächern und für alle Klassen Keine Anmeldegebühren Keine Fahrtkosten Kostenfreies Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause Tel.: / / Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Top-Markengeräte der Fa. Gafotec. "Römerstrom" der Fa. Stadtwerke Trier. Containerdienst Fließem, Auf Risch 5 Tel / Fax -20 klw-maurer-bitburg@t-online.de Abfallsortierung Abfallberatung Hausmüllabfuhr Sperrgutabfuhr Containerdienst für Gewerbe 1,1-40 cbm Containerdienst für privat 4,5-40 cbm Wertstoffannahmestelle Annahme von Abfallkleinmengen Vermarktung von Rohstoffen Betrieb von Recyclinghöfen Entrümpelungsarbeiten

17 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Arzfeld-Pronsfeld-Backmobil Tel / Waxweiler Tel /388 Diese Woche aktuell: Kraftkornbrot 750 g nur 2,25 Quarkbällchen 10 Stück nur 3,00 Brüsseler Waffeln 2 Stück nur 1,50 Neuerburg Tel /2858 Tel / Trauerbinderei - Blumen - Pflanzen Erden - Terracotta - Pflanzgefäße Ihr Gärtner- und Floristenteam freut sich auf Ihr Kommen. Farbe macht gute Laune!!! Ab Do., Arzfeld Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Kranz, Hof Mellich Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, / SB Markt A. Hoffmann nah & gut Angebote gültig vom bis Knüller der Woche: Spanferkel-Grillscheiben vom Schinken oder Rücken kg 4,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, Magerer Lendenbraten vom Schwein, auf Wunsch gewürzt kg 5,99 Zartes Rinder-Kochfleisch vom Bug oder Hohe Rippe kg 7,49 Kräuter-Knoblauch-Steaks vom Schwein, mager oder durchwachsen kg 6,49 Waidmanns- oder Kräuter-Knoblauch-Töpfchen Schweinefilet-Medaillons in der Bratschale eingelegt kg 7,99 Rindermettwürstchen kg 5,99 Käseknacker im zarten Natursaitling, ideal für den Grill kg 6,99 Thüringer Rotwurst 100 g 0,69 Wurstdosen-Sortiment 6-f. sortiert, 400-g-Ds. 3 Stück 7,50 Fetter Speck mit Wacholder geräuchert kg 2,88 Telefonische Anzeigenannahme: / Karlshausen - Tel.: 06564/2422 Hüftsteak vom Bullen 1 kg 11,99 Schweinenackenkotelett 1 kg 3,29 Cordon bleu vom Schwein, bratfertig 1 kg 5,99 Grillbauchscheiben 1 kg 3,99 Holland Gouda 48 % Fett i.tr. 100 g 0,49 Erasco Eintopf (1 l = 2,24 ) 800 ml 1,79 Duschdas Duschgel (100 ml = 0,48 ) 250 ml 1,19 Spanien Strauchtomaten HKl. 1 1 kg 1,99 Costa Rica Honigmelonen HKl. 1 Stück 0,99 Bauer Fruchtjoghurt (100 g = 0,18 ) 250-g-Becher 0,44 Rotkäppchen Sekt (1 l = 3,98 ) 0,75-l-Flasche 2,99 Wir suchen eine Verkäuferin auf 400,- -Basis Sonntags haben wir von 8.00 bis Uhr geöffnet!!!!! G! ACHTUNG! C ACH V TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 15 wegen OSTERMONTAG, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Mittwoch, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

18 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Geschichtsverein Prümer Land Osterwanderung Die traditionelle Osterwanderung des Geschichtsvereins führt diesmal nach Ostbelgien. Start ist am Karsamstag, 7. April, Uhr am Europadenkmal im ostbelgischen Ouren. Die Wanderführer Matthias Hiedels und Klaus-Dieter Klauser führen die Teilnehmer zunächst durch das malerische Dorf Ouren und später dann in die nähere Umgebung zum Ourdamm, zur Kirche und in das Schiebachtal. Die abwechslungsreiche und leicht begehbare Wanderung ist rund sechs Kilometer lang. Am Ziel gibt es für alle Wanderer Suppe. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fahrgemeinschaften starten um Uhr an der ehemaligen Hauptschule in Prüm. Studienfahrten Der Geschichtsverein Prümer Land fährt vom 10. bis zum 14. April nach Ostfriesland. Für diese Fahrt gibt es nur noch wenige Plätze. Wer Interesse hat, sollte sich schnellstmöglich unter 06551/3799 anmelden. Die Reise führt zu den Nordsee-Inseln Spiekeroog und Juist. Dazu gibt es jede Menge weitere Ziele auf dem Festland. Eine weitere Studienreise führt vom 7. bis zum 14 Juli zu den schönsten Ausflugszielen des Schwarzwalds. Auf dem Programm stehen unter anderem Freiburg, Titisee und Münstertal. Außerdem geht s in verschiedene Museen und auf den Feldberg. Anmeldung unter 06551/4523. Jazz-Initiative Eifel Mississippi Tree treten am Donnerstag, 12. April 2012 ab Uhr im Bitburger Jazzclub im Bistro Finesse, Brodenheckstr. 15 in Bitburg auf. Eintritt frei. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e. V. Die KVHS Bitburg-Prüm e.v. führt vom bis eine Studienfahrt in die Franche-Comté und das südliche Elsaß durch. Anmeldung und weitere Informationen: KVHS Bitburg-Prüm e.v. Telefon: oder per KVHS@Bitburg-Pruem.de 30 Jahre Theatergruppe KNORKS Aufführung des Kindertheaterstücks Der kleine Ritter Möchtegern Gespielt wird am Sonntag, dem 15. und 22. April 2012 ab 15:00 Uhr in der Gaytalhalle in Körperich. Der Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen mit Platzreservierung beginnt am Montag, dem 2. April 2012 ab 8:00 Uhr im Kaufhaus Theisen Nah und Gut in Obersgegen. Eigene Kindersitzerhöhung für die Kleinen wird empfohlen. Wanderfreunde Wißmannsdorf IVV-Volkswanderung Alle Wanderer und Bewegungsinteressierte sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen Volkswande rund der Wanderfreunde Wißmannsdorf am Samstag und Sonntag, und in Hermesdorf mit Start und Ziel in der Turnhalle bei den Westeifelwerken in Hermesdorf teilzunehmen. Die Strecken weisen keine größeren Steigun gen aus. Startzeiten an beiden Tagen: 7.00 Uhr bis Uhr für 6 km und 11 km, 7.00 Uhr bis Uhr für 15 km und 20 km Für Speis und Trank bei volkstümlichen Preisen ist an Start und Ziel und bei den Verpflegungsstellen der Wanderstrecken bestens gesorgt. Startkarten: 1,50 EUR Dabei erhält jeder Teilnehmer bei den Verpflegungsstellen kostenlos Tee. Volkshochschule Prüm Kurstermine März/April Vorbereitung auf den Einbürgerungstest 10 x 3 Unterrichtsstunden, donnerstags, Uhr Zeichnen und Malen vor der Natur 8 x 4 Unterrichtsstunden, donnerstags, Uhr ab 26. April Einführung in die digitale Bildbearbeitung 5 x 3 Unterrichtsstunden, freitags, Uhr ab Ende April Babyschwimmen - für Babys ab der 8. Lebenswoche bis zum 1. Lebensjahr 6 Zeitstunden, montags, Uhr ab 23. April Bambinischwimmen - für Kleinkinder von 1-3 Jahren 6 Zeitstunden, montags, Uhr ab 23. April Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele 6 Doppelstunden, montags, Uhr ab 16. April Finde dich selbst - der Weg zur inneren Mitte Kurs für Frauen ab 50 plus Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr (6x). Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele 6 Doppelstunden, montags, Uhr ab 16. April Entspannungskurs für Kinder 6 Zeitstunden jeweils mittwochs, Uhr (Altersgruppe 7-9 Jahre) sowie Uhr (Altersgruppe Jahre) nach den Osterferien Pilates für Einsteiger 10 Zeitstunden, donnerstags, Uhr ab 29. März Wirbelsäulen-Wassergymnastik 8 Zeitstunden, dienstags, Uhr ab 17. April Zumba - die Fitness-Party aus Amerika 10 Doppelstunden, montags, Uhr ab 16. April Eltern-Kind-Turnen 5 Zeitstunden, montags, Uhr ab 16. April Nordic-Walking - der Fitness- und Gesundheitssport 6 Doppelstunden, samstags, Uhr ab 14. April Integrationskurs Der Kurs richtet sich an ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch die Ausländerbehörde oder die ARGE zum Besuch eines Integrationskurses verpflichtet wurden. Spätaussiedler können beim Bundesverwaltungsamt eine Teilnahmeberechtigung beantragen. Länger in Deutschland lebende Personen oder EU- Bürger können beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs stellen. Auch sonstige ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger können als Selbstzahler an den Integrationskursen teilnehmen. Der Kurs ist in insgesamt 6 Module à 100 Unterrichtsstunden Sprachkurs aufgeteilt (je 300 Unterrichtsstunden Grund- bzw. Aufbaukurs) und einen Orientierungskurs mit insgesamt 45 Unterrichtsstunden, in dem rechtliche, geschichtliche und kulturelle Kenntnisse vermittelt werden. Der Sprachkurs endet mit der der neuen skalierten Sprachprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und umfasst die Niveaustufen A2 bis B1 im Europäischen Referenzrahmen. Der Orientierungskurs endet ebenfalls mit einem bundeseinheitlichen Abschlusstest. 645 Unterrichtsstunden, montags - freitags, Uhr ab 19. März Leitung: Ingeborg Jobke Beratungstermine nach Absprache unter Tel / (dienstags) oder 06551/ Polnisch für Anfänger 10 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 18. April Computer kompakt - Einsteigerkurs in den Ferien 20 Unterrichtsstunden an 3 Tagen, donnerstags/freitags, Uhr und Uhr, samstags, Uhr ab 12. April Senioren am Computer - Einsteigerkurs 8 x 2 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 18. April Einführung in Power-Point Teilnahmevoraussetzung: Windows-Grundkenntnisse 5 x 4 Unterrichtsstunden, freitags, Uhr ab 20. April Computer-Tastschreiben nach ats 10 x 3 Unterrichtsstunden, samstags, Uhr ab 21. April Teilnehmerbeitrag: 150,00 EUR (Schüler 120,00 EUR einschl. Lernmittel) Vor Mittag aktiv Gitarre für Anfänger 10 Doppelstunden, montags, Uhr 16. April Qigong für Anfänger 10 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 18. April Tai Chi Chuan - Peking-Form III 10 Doppelstunden, mittwochs, Uhr ab 18. April Aquarobic 5 Zeitstunden, freitags, Uhr ab 20. April Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, Prüm Telefon: 06551/ (Montag bis Freitag, Uhr) vhs@vg-pruem.de, Internet:

19 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Parteiensprechstunde Europaabgeordnete Christa Klaß (CDU) Tel / o. 0032/ christa.klass@europarl.europa.eu Franziska Brantner (Die Grünen) Tel. 0621/ , info@ franziska-brantner.eu, Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder (CDU) Tel. 030/ o / patrick.schnieder@wk.bundestag.de, Dr. Edmund Geisen (FDP) Tel. 030/ o / edmund.geisen@bundestag.de, Landtagsabgeordnete Michael Billen (CDU) Tel /3826 o. Fax 06561/17178 www. michael-billen.de Monika Fink (SPD) Tel / o. Fax 06561/ monika.fink@spd-bitburg-pruem.de, Dietmar Johnen (Die Grünen) Tel / o. Fax 06561/748710, mail@dietmarjohnen.de Sonstige FDP Kreisverband Bitburg-Prüm Günter Eichertz, Uppershausen Tel / fdp-bp@web.de Kreisvorsitzende (Die Grünen) Ulrike Höfken Tel / o. Fax 06561/948710, de mail@gruenekvbit.de Kreisverband der Freien Wähler e. V. (FWG) Ulrich Papschik Tel / upap.1953@t-online.de Junge Union Kreisverband Bitburg-Prüm Frank Müller Tel / o. 0160/ Frank.Mueller@JUBit.de Jusos Sven Siebert, Tel. 0151/ , svensiebert1@gmx.de CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Gerhard Kauth Tel /533 Gerhard.Kauth@gmx.de SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Rainer Hoffmann Tel. 0171/ Rainer.Hoffmann@spd-bitburg-pruem.de Die Grüne im Verbandsgemeinderat Arzfeld Wolfgang Andre Tel / wolfgang.andre@t-online.de Die Linke. Kreisverband Bitburg-Prüm Bernd Kruse Tel /17322 o. 0160/ Bernd.Kruse54@web.de - Die Einstellung und die Höhe der Vergütung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen) senden Sie bitte bis spätestens 10. April 2012 an folgende Adresse: Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg z. Hd. Melanie Matteson Pestalozzistr Neuerburg Tel /69-261, Matteson.Melanie@vg-neuerburg.de Jagdverpachtung Die Jagdnutzung im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Halsdorf - Enzen, Eifelkreis Bitburg-Prüm, soll ab 01. April 2012 auf die Dauer von acht Jahren durch Einholung schriftlicher Gebote verpachtet werden. Es handelt sich um ein Niederwildrevier. Beschreibung des Jagdbezirkes: Größe insgesamt ca. 351 ha davon befriedet ca. 19 ha bejagbare Fläche ca. 332 ha davon Feld ca. 317 ha davon Wald ca. 15 ha In den letzten drei Jahren waren zum Abschuss freigegeben und als erlegt gemeldet: Die Pachtbedingungen liegen ab dem beim Jagdvorsteher Richard Dondelinger, Hauptstr. 11, Halsdorf und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land öffentlich aus; sie können auch gegen Zahlung einer Gebühr von 5,00 EUR bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land angefordert werden. Schriftliche Gebote mit dem Nachweis der Pachtfähigkeit sind in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Haldorf - Enzen bis spätestens Mittwoch, , 12:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land, Hubert-Prim- Straße 7, Bitburg, einzureichen. Die Öffnung der Gebote erfolgt am Donnerstag, um 10:00 Uhr in öffentlicher Sitzung des Jagdvorstandes Halsdorf - Enzen im Gemeindehaus in Halsdorf. Revierbesichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache mit Jagdvorsteher Richard Dondelinger, Hauptstr. 11, Halsdorf (Tel.: ) möglich. Weitere Infos: ( Aktuell ) Halsdorf/Enzen, Jagdgenossenschaft Halsdorf -Enzen Richard Dondelinger, Jagdvorsteher Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg stellt zum eine/n Mitarbeiter/in für das Aufgabengebiet Steuern und Abgaben ein. Wir erwarten: - Eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Berufsausbildung. - Gute EDV-Kenntnisse (Office Programme) - Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten - Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität - Kommunikationsfähigkeit Wie bieten: - Eine Vollzeitstelle in der Verwaltung als Elternzeitvertretung zunächst bis August Verlagsmitteilungen Die Trierer Eintracht in der Fußball-Regionalliga West: Gelingt nach 18 Jahren wieder ein Sieg an der Verler Poststraße? Duelle des SC Verl und der Trierer Eintracht in der Regionalliga haben schon eine gewisse Tradition: Wenn die Blau-Schwarz-Weißen von der Mosel am Wochenende die weite Reise nach Ostwestfalen auf sich nehmen, um am Sonntag, ab 14 Uhr, beim Mittelfeldteam im Stadion an der Poststraße anzutreten, kommt es seit 1994 zum 20. Aufeinandertreffen der Teams beider Klubs. Bis 2000 begegnete man sich Jahr für Jahr sogar noch in der Drittklassigkeit, seit 2008 finden die Spiele auf vierthöchster Liga- Ebene statt.

20 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Mit sechs Siegen, acht Remis und fünf Niederlagen ist die Trierer Bilanz gegen Verl bis jetzt leicht positiv - und das soll natürlich auch nach der Partie am Sonntag so bleiben. Verl ist eine robuste Mannschaft. Wir müssen kompromisslos dagegen halten, weiß SVE- Cheftrainer Roland Seitz. An der Poststraße hängen die Trauben für die Eintracht traditionell sehr hoch. Erst ein Mal - am 30. Spieltag der 94/95er Saison - wurde beim SCV gesiegt. Es schlossen sich fünf Unentschieden und drei Niederlagen an. Das Auswärtsspiel am Sonntag ist in vier (!) aufeinanderfolgende Englische Wochen eingebettet. Weiter geht es für die Eintracht bereits am Mittwoch, 4. April, 19 Uhr, mit dem Heimspiel gegen Fortuna Köln. Am Karsamstag, 7. April, 14 Uhr, ist dann Borussia Mönchengladbach zu Gast im Moselstadion. Aktuelle Infos zum SVE unter und unter Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Praxis Sigrid Mundt Fachärztin für Allgemeinmedizin Oberstr. 4, Neuerburg Die Vertretung übernehmen die umliegenden Ärzte aus Arzfeld, Neuerburg, Mettendorf und Bettingen. Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Heinz Neisemeyer Fon: / oder -263 Fax: / Mobil: / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee 2, Föhren LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 13/2012 Traumhaus an der Müritz Expose der Immobilie bitte per unter: aga-mueritz@web.de Verhandlungsbasis Kauf von Privat. Wir suchen Bauernhäuser mit Land u.a. für Pferdeliebhaber mit 1 ha alleinstehende Landhäuser EFH für Amerikaner Grenze zu Luxemburg idyll. Häuser für Holländer Wochenenddomizil für Kölner EFH für Arzt Wir bieten über 30 Portale im Internet professionelles Exposé Maklerkontakte in NRW und Ausland über Personenkontakte Finanzierungsberatung zwei Standorte in der Eifel kostenlose Versicherungsanalyse Eicks Immobilien Pronsfeld - Telefon: / Hillesheim / Arzfeld Wohnung, ca. 100 m 2, 4 ZKB, PKW-Stellplatz, ab sofort zu vermieten. Telefon: / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine Physiotherapeut/in in Vollzeit Praxis für Physiotherapie F. Mayer Arzfeld Oberstraße 19 Telefon / WB Wollwert S.à.r.l. Wir suchen zum sofortigen Eintritt 1 Baggerfahrer/ Kette-Mobil Von Vorteil: Führerschein CE Wollwert S.à.r.l. L-9806 Hosingen Tel / Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Arzfeld für Reipeldingen A Telefon- Service bis Z A A Bitburg Autohaus Dambach Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen Wankelstraße 2, Bitburg Wankelstraße 2 Tel.: / Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen ab 13 Jahre, Rentner/-innen sowie Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon: 06502/ oder -713

31 Arzfeld Ausgabe 13/2012 vom 16. März bis 30. April UHREN SCHMUCK TRAURINGE 20% auf alle Trauringe Gold, Silber, Palladium, Platin, Titan, Stahl Über 1000 Musterpaare Besuchen Sie uns auch anlässlich des Beda-Marktes im Handwerkerzelt. Vergleichen Sie Preise und Auswahl Neuerburg Telefon / G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 14 wegen KARFREITAG, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Donnerstag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

32 Arzfeld Ausgabe 13/2012

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 25. März 2011 Ausgabe 12/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 27. März 2011 sind wir alle

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid.

Eifel. aktuell. Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 3. März 2012 Ausgabe 9/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Steinkreuz an der Straße Lünebach nach Euscheid Alle spürten tiefe Angst

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 20. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Einsegnung

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 20. Mai 2011 Ausgabe 20/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid Wappenbeschreibung: Silber, gespalten

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr