Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet

2 Arzfeld Ausgabe 37/2017

3 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Oktberfest in Lierfeld am 16./17. September mit Livemusik Oktoberfestessen Sonntags ab Uhr Lierfelder Dorffest Dorfspiele mit Mittagstisch ab Uhr Oktoberfeststimmung mit dem Musikverein Lünebach

4 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 16./17. September 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Samstag/Sonntag, 23./24. September 2017 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 16. September 2017 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Schwanen-Apotheke Kirchstr. 3, Speicher, Tel.: 06562/2355 Sonntag, 17. September 2017 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Samstag, 23. September 2017 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Sonntag, 24. September 2017 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen/ begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag: 9.45 Uhr Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Donnerstag: 9.45 Uhr Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 16. September September 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen!

5 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Luise Bommes, Waxweiler, geb. am 18. September 1923 Margareta Hansen, Jucken, geb. am 22. September 1937 Christine Hennes, Waxweiler, geb. am 23. September Jahre 80 Jahre 80 Jahre Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:...10:00 bis 12:00 Uhr Sonntag:...14:00 bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579 Öffentliche Ausschreibung a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Straße: Luxemburger Straße 6 PLZ, Ort: Arzfeld Telefon: / Fax michael.thiel@vg-arzfeld.de Internet: b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 17/16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Grenzstr., Lützkampen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Dachdeckungsarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: spätestens 12 Tage nach Zugang des Auftragsschreibens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: innerhalb von 15 Werktagen nach vorbez. Frist j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: um 07:00 Uhr Anforderung bis: um 14:00 Uhr Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben ELViS-Link: I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Päpierform Zahlungsweise ohne Gebühr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am um 14:15 Uhr Eröffnungstermin am um 14:15 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 22, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten sh. besondere Vertragsbedingungen -Formular 214 s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der/anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung v) Ablauf der Bindefrist w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Nicht öffentliche Ortsbürgermeisterbesprechung Am Donnerstag, 21. September 2017, findet um 19:30 Uhr eine nicht öffentliche Ortsbürgermeisterbesprechung statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tagesordnung: 1. Versicherungsschutz der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden - Referent Frank Ohlmann, Bereichsdienststelle GVV 2. Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr Einführung eines Gästebeitrages in der Verbandsgemeinde Arzfeld 4. Schulsozialarbeit an Grundschulen 5. Bundestags- und Direktwahlen allgemeine Informationen 6. Mitteilungen/Verschiedenes Arzfeld, 11. September 2017 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

6 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info IN eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten von 1. Juli bis 31. August: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Andreas Kruppert,.Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

8 Arzfeld Ausgabe 37/2017

9 Arzfeld Ausgabe 37/2017

10 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Los 2 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Peter Antweiler ist ab bis auf weiteres abwesend. Der 1. Beigeordnete Ernst Hitzges wird ihn vertreten (Tel. 865). Einladung zur Neuwahl eines Seniorenbeirates Am Freitag, 22. September 2017, Uhr, findet im Gemeindehaus Arzfeld die Neuwahl des Seniorenbeirates der Ortsgemeinde Arzfeld statt. Hierzu lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner, die am Tag der Wahl das 60. Lebensjahr vollendet haben, herzlich ein. Der Seniorenbeirat wird zur Wahrnehmung der Interessen älterer Einwohnerinnen und Einwohner gebildet und hat bis zu 10 Mitglieder. Über eine rege Teilnahme freue ich mich. In Vertretung: Ernst Hitzges, Erster Beigeordneter Forstrevier Arzfeld Brennholzinformation Nov-Jan. erfolgt der traditionelle Einschlag von Buchen- und Eichenbrennholz im Gemeindewald. Das Holz wird wie alljährlich in ganzen Stämmen am Waldweg zur Aufarbeitung in Selbstwerbung bereitgestellt. Auf Grund der gestiegenen Nachfrage ist die Bestellmenge für den einzelnen Abnehmer begrenzt. Ein Sachkundenachweis ist Voraussetzung für die Aufarbeitung von Brennholz im Gemeindewald, der seitens Berufsgenossenschaft und Landesforsten gefordert wird. Als Nachweis ausreichender Sachkunde gilt: Eine bescheinigte Teilnahme an einem Motorsägekurs. Eine berufliche Tätigkeit mit regelmäßigem Umgang mit der Motorsäge (z.b. Forstwirt). Selbstwerber, die nicht über die erforderliche Sachkunde verfügen, müssen ihr Holz vor Ort von Sachkundigen aufarbeiten lassen oder es zu Hause aufarbeiten. Ortsansässige Interessenten melden bitte ihren Bedarf bis Mitte Oktober 2017 beim Forstrevier Arzfeld. Tel.: , Mail: Rainer.Wagner@wald-rlp.de Fischereigenossenschaft Enzbach im Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm Fischereiverpachtung Die Fischereigenossenschaft Enzbach beabsichtigt ab dem Pachtjahr 2018 die Verpachtung der gemeinschaftlichen Fischereistrecke Enzbach, Los 2 - beginnend vom Auslaufbauwerk Stausee bis zur Gemarkungsgrenze Jucken - Zweifelscheid - siehe Karte - Das Pachtgewässer ist ca m lang. Die Pachtverträge werden auf die Dauer von 12 Jahren geschlossen. Interessenten werden gebeten sich unter Angabe der Preisvorstellung unmittelbar bei der Geschäftsstelle der Fischereigenossenschaft Enzbach, -Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, Herr Marcel Palms, Tel / , marcel.palms@vg-arzfeld.de zu melden Arzfeld, 16. September 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld als Geschäftsstelle der FG Enzbach Andreas Kruppert, Bürgermeister Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zum Seniorenfrühstück Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt die Arzfelder Seniorinnen und Senioren wieder herzlich ein zum gemeinschaftlichen und kostenfreien Seniorenfrühstück im DGH Arzfeld am Freitag, 22. September um Uhr. Den informativen Teil gestaltet dieses Mal die Geschäftsstelle der Provinzial-Versicherung in Arzfeld mit dem Thema: Versicherung und Vorsorge für ältere Menschen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644

11 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid Am Mittwoch, 20. September 2017, 20:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Krautscheid, 11. September 2017 gez. Peter Pusch, Ortsbürgermeister Sitzung des Rechnungsprüfungsausschussesdes Ortsgemeinderates Krautscheid Am Mittwoch, 20. September 2017, 19:30 Uhr, findet eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Nicht öffentliche Sitzung 1. Prüfung der Belege und der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Öffentliche Sitzung 2. Beschlussfassung über die Prüfung des Jahresabschlusses gemäß 110 GemO für das Haushaltsjahr 2016 Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Krautscheid, 11. September 2017 gez. Norbert Zeimens, Vorsitzender Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lauperath für das Haushaltsjahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat Lauperath hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl.S.477), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite wird nicht verändert. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird nicht verändert. 5 Steuersätze werden nicht geändert 6 Gebühren und Beiträge 6 Gebühren und Beiträge werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Korrekturbuchung Eigenkapital Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum ,92 Euro -6893,84 Euro ,35 Euro 9.202,73 Euro ,30 Euro 2.248,43 Euro ,08 Euro 584,68 Euro ,19 Euro ,20 Euro ,39 Euro 3.902,32 Euro ,71 Euro ,59 Euro ,30 Euro

12 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresffehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,30 Euro ,43 Euro ,87 Euro ,00 Euro ,87 Euro ,00 Euro ,87 Euro Lauperath, Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Bekanntmachung Elternversammlung des Kindergartens Lünebach Die diesjährige Elternversammlung des Kindergartens Lu nebach findet am Montag, 25. September 2017, 20:00 Uhr, im Kindergartengebäude Lu nebach mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Begru ßung 2. Jugendhilfestationen Kita Plus, Frau Birgitt Wehse stellt sich vor 3. Bericht der Leiterin u ber die Kindergartenarbeit 4. Allgemeine Aussprache 5. Neuwahl des Elternausschusses 6. Ferienplan 7. Verschiedenes Im Interesse der Kindergartenarbeit werden die Erziehungsberechtigten höflichst um Teilnahme an der Versammlung gebeten Lünebach, 05. September 2017 Ortsgemeinde Lünebach Albert Tautges, Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel DLR Eifel legt neues Weiterbildungsprogramm vor Das neue Weiterbildungsprogramm des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel fu r die Saison 2017/ 2018 ist fertig. Das Bildungsangebot richtet sich an Landwirte aber auch an Verpflegungsverantwortliche in Kindertagesstätten und Schulen sowie Verbraucher. Die Seminare, Workshops, Vortragsveranstaltungen und Exkursionen greifen aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen aus der Unternehmensfu hrung, der Tierhaltung, zu Ackerbau und Gru nlandbewirtschaftung bis hin zur nachhaltigen Ernährung auf. Dank der guten Zusammenarbeit mit vielen landwirtschaftlichen Organisationen und Verbänden im Bereich der Weiterbildung finden Interessierte diese Angebote in einer Broschu re und können fru hzeitig ihre Weiterbildung planen. Daru ber hinaus informiert die Broschu re u ber Arbeitskreise und aktuelle Projekte des DLR Eifel. Die Broschu re steht im Internetangebot des DLR Eifel unter www. dlr-eifel.rlp.de kostenlos zum Download bereit. Daru ber hinaus finden Interessierte dort in der Rubrik Termine ausfu hrliche und aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und teilweise auch die Möglichkeit zur online-anmeldung. In gedruckter Form liegt die Broschu re am DLR Eifel, bei den regionalen Geschäftsstellen der Bauern- und Winzerverbände, der Landwirtschaftskammer sowie an den Kreisverwaltungen zum Mitnehmen bereit. Theaterstück des Wahlpflichtfachkurses 10 Darstellendes Spiel Herzlichen Glückwunsch 60 Die Eheleute Matthias und Elisabeth Bretz, Mauel, begehen am 13. September 2017 das Fest der Diamantenen Hochzeit Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wu nschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Mauel, 13. September 2017 Fu r die Ortsgemeinde Reiff Walter Fuchs, Ortsbu rgermeister Fu r die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bu rgermeister Mittwoch, 27. September 11:30 Uhr und 19:00 Uhr Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm Pausenhalle Eintritt: 2,- Einladung zum Biesdorfer Forum Martin Luther und die Welt um 1500 Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird Prof. Bernhard Schneider im Rahmen der Veranstaltungsreihe Biesdorfer Forum

13 Arzfeld Ausgabe 37/2017 einen Vortrag zum Thema Martin Luther und die Welt um Ängste, Heilsverlangen und der Ruf nach Reformen halten. Der Referent lehrt und forscht im Bereich Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Trier. Das Biesdorfer Forum, das vom Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des St.-Josef-Gymnasiums e.v. unterstützt wird, findet am Donnerstag, , um Uhr im Mehrzweckraum des Privaten St.-Josef- Gymnasiums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kleider- und Spielsachenbasar Die Schulelternschaft der Astrid-Lindgren-Schule Prüm veranstaltet am Sonntag, dem von Uhr bis 17:00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule Prüm ihren traditionellen Basar mit Verkauf von gut erhaltener Kleidung von Kindern und Erwachsenen, sowie von Babyartikeln, Spielsachen und Büchern. Zur Information und Anmeldung (Nummernausgabe) stehen Frau Andrea Zapp; Tel.: ( ) und Frau Elke Schmitz- Laures; Tel.: ( ) zur Verfügung. Dienstag, Vigiltag von Allerheiligen (in diesem Jahr staatl. Feiertag) Uhr Preischeid Requiem, anschl. Gräbersegnung Uhr Lützkampen Requiem, anschl. Gräbersegnung Uhr Harspelt Requiem, anschl. Gräbersegnung, anschl. Sevenig Statio und Gräbersegnung Uhr Dasburg Requiem und Gräbersegnung Mittwoch, Hochfest Allerheiligen Uhr Arzfeld: Hochamt anschl. Gräbersegnung Uhr Daleiden Hochamt anschl. Gräbersegnung Uhr Binscheid Hochamt, anschl. Gräbersegnung, anschl. Üttfeld Statio und Gräbersegnung Uhr Olmscheid Hochamt, anschl. Gräbersegnung Sonntag, Uhr Irrhausen: Hochamt, anschl. Gräbersegnung Uhr Dahnen: Wortgottesdienst anschl. Gräbersegnung Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten ab September 2017 Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid- Üttfeld/Binscheid Samstag, Dahnen Uhr Vorabendmesse Welchenhausen Uhr Kirmesfestmesse, mit Verabschiedung des Küsters Johann Mettendorf in den Ruhestand Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Preischeid Uhr Sonntagsmesse Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Dahnen Uhr Hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorennachmittag Dasburg Uhr Hl. Messe Donnerstag, Daleiden Uhr Hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr Hl. Messe Neuerburg Uhr Infoveranstaltung Vermögensfragen in den Pfarreien der Zukunft Überblick über die Gräbersegnungen Sonntag, Uhr Lichtenborn: Hochamt, anschl. Gräbersegnung Sonntag, Uhr Großkampenberg: Hochamt, anschl. Gräbersegnung Uhr Eschfeld Hochamt, anschl. Gräbersegnung Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Habscheid Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Brandscheid Uhr Festhochamt zur Kirmes Auw Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt mit Taufe Pronsfeld Uhr Hochamt mit Kirchenchor u. Musikverein Auw Uhr Taufe Montag, Sellerich Uhr Hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Pronsfeld Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr Hl. Messe Mittwoch, Heckhalenf Uhr Hl. Messe Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Watzerath Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zur Lourdes-Grotte Freitag, Großlangenf Uhr Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 16. September, Hl. Kornelius, Papst (+ um 253) und hl. Cyril, Bischof Caritas - Kollekte 11:00 Uhr Lambertsberg - Diamantene Hochzeit Uhr Ringhuscheid - Brautamt Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 17. September 24. Sonntag im Jahreskreis Caritas -Kollekte 9.30 Uhr Lasel - Hochamt Uhr Lambertsberg -Festhochamt zum Lambertusfest mitgestaltet durch den Kirchenchor Lambertsberg-Plütscheid anschließend Lambertusprozession Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Niederlauch - Hochamt - mit Gelöbnisprozession (seit 1944) Die Marien-Gelübdeprozession geht [nach der Kommunion] nach Oberlauch und zurück mit Beteiligung des MV-Niederlauch und des Kirchenchors Niederlauch, Schlussgebet und Segen in der Pfarrkirche.

14 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Anschließend lädt unser Kirchenchor St. Martin zu Kaffee und Kuchen in die Alte Schule ein Montag, 18. September, 24. Woche im Jahreskreis Uhr Lambertsberg - Festhochamt zum Lambertusfest mitgestaltet durch den Kirchenchor Lambertsberg-Plütscheid Festprediger: Pfarrer Peter Bollig, Bettingen 19:30 Uhr Schönecken- Pfarrehim - KEB - Thema: Mirjam - von der souveränen Frau zur kleinen Schwester Veranschaulichung des Themas mit biblischen Erzählfiguren und Einbindung der Teilnehmer/-innen Referentin: Josefa Lamberty-Schilling, Gemeindereferentin i.r. (Bistum Mainz) Dienstag, 19. September, 24. Woche im Jahreskreis 14:30-17:30 Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Mittwoch, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea ( ) Uhr Waxweiler-Altenheim - Eucharistiefeier 14:30 Uhr Dingdorf - Gemeindehaus - Seniorentreffen zum Plaudern und Singen mit Petra. Fahrdienst wird bereitgestellt! Anmeldung unter Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Donnerstag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 10:00 Uhr Waxweiler - Senieorenresidenz- Eucharistiefeier ab Uhr Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Tel.: Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Freitag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion (ca. 3.Jh.) 18:00 Uhr Dackscheid - Eucharistiefeier 19:00 Uhr bis etwa 21:30 Uhr in der Stadthalle Neuerburg Bistum lädt zu Infoveranstaltung über Vermögen der Pfarreien der Zukunft ein. Vor allem Menschen, die in den Verwaltungsräten der Pfarreien tätig sind, aber auch alle Interessierten sind zu der Veranstaltung eingeladen. Es sollen die konkrete Ausgestaltung der zukünftigen Vermögensverantwortung mit Blick auf ehrenamtliches Engagement und die notwendigen Unterstützungsstrukturen diskutiert werden. Samstag, 23. September, Marien-Samstag Kollekte für den Blumenschmuck 12:00 Uhr Feuerscheid - Taufe Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Weitere Infos finden Sie unter Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Donnerstag, Uhr: Frauenfrühstück (Frühstück, Andacht, Gespräche, Gebet) Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 17. September :30 Uhr Mittwoch, 20. September :00 Uhr Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Thema: Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 147:1 Thema: Preist Jah! - warum? Freitag, Uhr Loyal zu Jehova zu halten wird belohnt Uhr Bibellesen Daniel Kapitel 1-3 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Welches Vertrauen hat Jehova zu seinen Anbetern? Besuchen Sie unsere Internetseite Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr Sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Banneux-Wallfahrt zur Jungfrau der Armen Die Pfarreiengemeinschaft Waxweiler/Schönecken lädt alle Gläubigen am Montag, 25. September, zu einer Wallfahrt zur Jungfrau der Armen in den belgischen Ort Banneux ein. Der Bus fährt um Uhr in Schönecken los. Weitere Einstiegsmöglichkeiten sind in Lasel um Uhr und in Plütscheid um Uhr. Die Rückfahrt ist für Uhr vorgesehen. Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro für Erwachsene, Kinder 10 Euro. Anmeldungen bis zum 15. September an Herrn Schomer im Pfarrbüro, Tel.: (Waxweiler) oder (Schönecken). Ev. Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Abendgottesdienst zu Mirjamsonntag in Prüm - Thema: Wo Reden Mut verlangt Dienstag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Mittwoch, Uhr: Kindertreff Freitag, Uhr: Konfi-Unterricht, Gruppe Uhr: Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Bezirksliga Am Freitag, um Uhr in Wittlich-Lüxem gegen SG Lüxem 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Baustert gegen SV Baustert 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Eschfeld gegen FSV Eschfeld II Damen Bezirksliga Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen TUS Reil JSG Islek-Eschfeld Die Mannschaften der JSG Islek Eschfeld/Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Hinterbüsch-Neunkirchen B-Junioren: Am Freitag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Baustert II B-Juniorinnen: Am Sonntag, um Uhr in Rengen gegen SC Rengen C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Oberweis gegen JSG Ringhuscheid E-I-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Lünebach gegen JSG LWP-Plütscheit II E-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Baustert II F-Junioren: Am Samstag, , Uhr in Eschfeld gegen JSG Schönecken

15 Arzfeld Ausgabe 37/2017 SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , 14:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü - SG Pronsfeld Kreisliga D: Samstag, , 17:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü II - SG Pronsfeld II JSG Bleialf/W/H/GLÜ Juniorenfußball Freitag, F-Junioren: 18:00 Uhr JSG Schönecken - JSG Bleialf in Nimshuscheid Samstag, F-Junioren: 15:00 Uhr JSG Kylltal II - JSG Bleialf in Büscheich E-Junioren: 13:00 Uhr JSG Schleid - JSG Bleialf in Neidenbach D-Junioren: 15:00 Uhr JSG Ringhuscheid - JSG Bleialf in Philippsweiler C-Junioren: 16:00 Uhr JSG Kyllburg II - JSG Bleialf in Kyllburg B-Junioren: 17:30 Uhr JSG Kyllburg - JSG Bleialf in Gindorf A-Junioren: 15:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Kyllburg in Bleialf Dienstag, Rheinlandpokal D-Junioren: 18:00h JSG Bleialf - JSG Baustert in Habscheid Donnerstag, Rheinlandpokal A-Junioren: 19:30 Uhr JSG Bleialf - JSG Wittlich in Bleialf Sportclub Irrhausen Spieltermine Die Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Freitag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Jugend SC Irrhausen - TTV Basberg 2 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, Kreisliga Eifel SC Irrhausen 1 - SV Neuerburg 1 Freitag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, 1. Kreisklasse, Eifel Süd SC Irrhausen 1 - SV Wolsfeld 2 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler Kreisliga A SG Lambertsberg/P/P I - SG Prüm/Enz-Irrel am um Uhr in Lambertsberg Kreisliga CII SG Lambertsberg/P/P II - SV Roth am um Uhr in Lambertsberg SG Lünebach/Pronsfeld Kreiliga A Sonntag, um 14:30 Uhr in Lützkampen SG GLÜ - SG Lünebach Kreisliga D-2 Samstag, um 17:30 Uhr in Lützkampen SG GLÜ II - SG Lünebach II LG Pronsfeld - Lünebach Laufend in den Herbst für Laufeinsteiger Die LG Pronsfeld - Lünebach startet am 19.September 2017 einen neuen Laufkurs für Einsteiger. Unter dem Motto In 6 Wochen von 0 auf 30 Min. starten die Teilnehmer um Uhr am Nettoparkplatz in Prüm in der Bahnhofstraße mit dem Ziel in 6 Wochen durch gezieltes Training 30 Min am Stück laufen zu können. Das Training findet jeweils dienstags und donnerstags ab Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos bei Jenny Schaal, Tel oder beim Vorsitzenden Albert Thiex, Tel oder SV Lünebach Radsportabteilung Hallo Radfahrer, jeden Dienstag im September findet das Fahrradtraining statt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Beginn: Uhr, Treffpunkt: Lünebach, Parkplatz am Radweg S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 16. September 2017 Kreisliga B S.G. Echtersbach-Koosbüsch - S.V. Eifelland Waxweiler I 18:45 Uhr in Koosbüsch (Rasen) Kreisliga D S.V. Mehlental II - S.V. Eifelland Waxweiler II 17:30 Uhr in Gondenbrett (Rasen) TTSG Waxweiler/Philippsweiler Die TTSG bestreitet folgende Meisterschaftsspiele: Freitag, Uhr 1. Mannschaft in Schönecken gegen Schönecken I Donnerstag, Uhr 1. Mannschaft in Waxweiler gegen Basberg Donnerstag, Uhr 3. Mannschaft in Waxweiler gegen Bitburg III Zuschauer sind herzlich willkommen. AkitaFit Prüm - Rehasport Prüm Wir bieten an: - Rehasport: Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie - Fitnessangebote: Funktionelles Krafttraining, Gerätetraining, Cardiotraining - Kampfsport für Kinder und Erwachsene: BJJ, Boxen, MMA, Kickboxen, Kobudo Sie finden uns in der Prümtalstraße 24, Prüm Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Jörg Lothmann zur Verfügung: Tel Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. DRK -Tanzkurs für alle Frauen in Arzfeld und Umgebung Tanz als Ausdruck eines Integrationsprozesses in vielfältiger Weise Im Tanz-Angebot der DRK- Koordinierungsstelle Arzfeld werden die kulturellen Aspekte des Tanzes aufgegriffen und über die Reflexion in eine freie Form des Tanzes integriert. Dies geschieht sowohl in Individualität als auch in einer Choreografie mit der Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Lust an Bewegung und kreativem Ausprobieren bildet die Basis für die kostenfreie Teilnahme. Mitzubringen sind: leichte Gymnastikschläppchen oder Stoppersocken, eine Gymnastikmatte für abschließende Entspannungsübungen, sportliche Kleidung und genügend Wasser zum Trinken. Angeleitet und begleitet von Mechthild Homberg, Tanzpädagogin Start: Do Uhr bis Uhr im DGH Arzfeld (neben dem Dorfplatz) Das DRK-Tanz-Projekt wird durch die Spende von der C4 Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien GmbH ermöglicht. Fragen oder Anmeldungen unter: kristina.norta@drk-bitburg.de oder Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

16 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Kirchenchor Daleiden und Projektchor PRO CANTO Probe zur gemeinsamen Gestaltung der Kirmesmesse in Daleiden Der Kirchenchor Daleiden und der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung gestalten am Sonntag, 24. September 2017, Uhr, gemeinsam die Kirmesmesse in der Pfarrkirche in Daleiden. Dazu sind folgende Proben angesetzt: Samstag, , Uhr, Einzelprobe Projektchor, Pfarrheim Arzfeld Mittwoch, , Uhr, gemeinsame Probe Kirchenchor und Projektchor, Pfarrkirche Daleiden Sonntag, , Uhr, Einsingen Gesamtchor mit Band und Organist, Pfarrkirche Daleiden Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Landfrauenverband Arzfeld Trittsicher durchs Leben - fit und mobil bis ins hohe Alter Unter diesem Motto wird dieser Sturzpräventionskurs für Frauen und Männer ab 60 Jahren angeboten. Aktiv, selbständig und gesund im Alter bleiben, wer möchte das nicht? Diesem Ziel können Sie mit diesem Bewegungskurs näher kommen, ist er doch speziell für ältere Menschen entwicketl worden. Es wird Kraft, eine gute Standfestigkeit und Mobilität trainiert. Es sind sechs 90-minütige Kurseinheiten. Übungsleiter ist Physoptherapeut Oliver Götz, Prüm. Die Kurse finden im Bürgerheim St. Gertrud in Lünebach, Helenenberg statt. Anmeldungen bitte bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Termine jeweils mittwochs von 14:00-15:30 Uhr: 1) ) ) ) ) und 6) Betreuungsverein SKFM Prüm e.v. Fachvortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rechtliche Betreuung am Dienstag, um Uhr in der Aula im Alten Konvikt in Prüm Worauf muss ich bei der Erstellung einer Patientenverfügung achten? Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vollmacht und rechtlicher Betreuung? Gibt es jemanden, der sich um meine Angelegenheiten kümmert, wenn ich dies aufgrund Krankheit, Unfall oder Alters nicht mehr selber kann? Diese und ähnliche Fragen stellen sich heute viele Menschen. Hierbei geht es um die Regelung finanzieller, medizinischer und vieler anderer Aufgaben bis hin zur Frage des Lebensendes. In der Abendveranstaltung werden die einzelnen Vorsorgeregelungen, also Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie die rechtliche Betreuung vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Es referiert Herr Seiwert vom Betreuungsverein SKFM Prüm e.v. Eingeladen sind alle Interessierten; keine Anmeldung erforderlich Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Hülsenfrüchte - Kraftpakete aus der Natur Am um Uhr bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum-Eifel in Bitburg in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Bitburg und der Frauengemeinschaft Biersdorf im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Westpark 11 eine Veranstaltung zum Thema Hülsenfrüchte an. In einem kurzen Vortrag erhalten die Teilnehmer warenkundliche Informationen zu verschiedenen Hülsenfrüchten und Tipps für deren Verwendung. Die Zubereitung interessanter Rezepte wird vorgeführt und die Speisen können verkostet werden. Um Anmeldung wird gebeten bis am DLR-Eifel unter der Telefonnr.: 06561/ oder per unter martina. schmitz@dlr.rlp.de Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Kostenumlage wird für Infomaterial/ Broschüren und die verarbeiteten Lebensmittel erhoben. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für 2018 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 11. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mi., 25. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 23. September :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 21. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa. 4. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mo., 9. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 28. Oktober :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Brandschutzhelfer - kompetent und handlungssicher Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet das DRK-Bildungswerk die Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Informationen und Anmeldung unter oder info@bildungswerk.drk.de Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern in Bitburg Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse von der Dozentin Michaela Bürling angeboten: - Montags von Uhr, 12 Termine, DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! ELBA - ein Angebot für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Sie haben ein Baby und möchten andere Mamas (gerne auch Papas) mit deren Nachwuchs treffen? Dann sind Sie bei uns richtig. In den ElBa-Gruppen werden den Babys Bewegungs- und Sinnesanreize vermittelt und spielerisch die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Die Eltern können sich mit der Dozentin über altersentsprechende Themen / Problematiken austauschen. Es werden fortlaufend Kurse in Bitburg angeboten! Sprechen Sie uns an! Babysitter-Ausbildung von A-Z in den Herbstferien In der Babysitter-Ausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren werden wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, über die altersgerechte Spielanregungen, das Verhalten in schwierigen Situationen, Unfallgefahren u. v. m. vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein DRK-Babysitter-Zertifikat. Termin: Mittwoch, 4. bis Freitag, 6. Oktober 2017 jeweils von 08:30 bis 16:00 Uhr im Haus der Jugend in Prüm. Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen in Prüm, Daleiden, Roth und Lünebach suchen weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen:

17 Arzfeld Ausgabe 37/ Dienstags im Pfarrsaal Lünebach - Dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Prüm - Mittwochs im Turnhalle Daleiden - Mittwochs im Gemeindehaus Roth bei Prüm Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Neue Gymnastikgruppe 50plus in Kleinlangenfeld Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsübungen sowie rückengerechte Bewegungen trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und zu verbessern, kann gerne schnuppern kommen. Die Treffen finden immer dienstags von Uhr bis Uhr in der Gemeindehalle Kleinlangenfeld statt. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Dozentin Annemarie Hermes unter ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburgstatt. An diesem Abend ist Herr Siegfried Kalkes vom Pflegestützpunkt Bitburg bei uns zu Gast. Er hält einen Vortrag über das Thema: Hilfen und Versorgungsmöglichkeiten im Alter und bei Krankheiten. Alle Colitis-, Morbus-Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasen- und Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel /7297 oder unter der -Adresse folscheid@online.de DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. DRK-Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie September 2017 Café Miteinander In dem Offenen Treff findet jeden Mittwoch, ab 13:00 Uhr ein reger Gedankenaustausch zwischen Alt- und Neubürger statt. Neben Kaffee, Gebäck und interkulturellem Austausch erhalten Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge Hilfe bei Problemen mit Behörden, bei der Erstellung ihres Lebenslaufs oder dem Erlernen der deutschen Sprache. Frau Monika Fink, Integrationsbeauftragte der Stadt Bitburg und der VG Bitburger Land, steht regelmäßig als Ansprechpartner zur Verfügung. Unser dortiges ehrenamtliches Team freut sich über ihren Besuch! Ansprechpartnerin: susanne.schoepges@drk-bitburg.de oder Stricklieseln -Treff Stricken ist nicht nur sehr beruhigend, sondern man produziert sogar Nützliches. Mit Hilfe der erfahrenen Stricklieseln kann hier jeder stricken lernen! Aber auch alle Profis sind herzlich willkommen, denn in der Gemeinschaft macht dieses Hobby besonders viel Spaß. Gestrickt wird am Mittwoch, 20. September 2017 ab 09:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Themen-Café mit Mechthild Mechthild Mohnen unterhält Sie mit saisonalen Themen. Zu diesem Kaffeeplausch sind Jung und Alt herzlich willkommen. Das Team vom DRK-Mehrgenerationenhaus freut sich auf Sie, am Dienstag, 26. September 2017, 15:00 Uhr, Erdorfer Str. 9, Bitburg. Zwecks Planung wird um Anmeldung unter (Andrea Becker) gebeten. Frühstück mit Cäcilia für Jung und Alt Gemeinsam in den Tag starten mit Brot, Kaffee und interessanten Gesprächen - Cäcilia und das DRK-Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie laden Sie zum gemeinsamen Frühstück für Jung und Alt ein. Gefrühstückt wird am Mittwoch, 27. September 2017, ab 08:30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel (Andrea Becker). VHS Prüm Kurstermine September/Oktober Gedächtnis- und Kreativitätstraining Zielgruppe: ALLE, die die eigenen grauen Zellen aktivieren und ihr kreatives Potential besser nutzen wollen. 3 x donnerstags, 19:00-21:00 Uhr ab 14. September Info-Abend: Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM - Termin: Dienstag, 19. September, 19:00 Uhr, in der Aula im Konvikt - Haus der Kultur in Prüm Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter 06551/ Fahrt zur Frankfurter Buchmesse Fahrt der Zentralbücherei Prüm in Kooperation mit der VHS Prüm Termin: 14. Oktober, Abfahrt: 07:00 Uhr ab Prüm Rückfahrt: Ankunft Prüm ca. 20:00 Uhr Anmeldefrist: 16. September Anmeldungen bis 16. September an die Zentralbücherei Prüm, Tel / , buecherei@pruem.de (3) Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, 23. September (14. Oktober), 10:00-17:30 Uhr Holzschnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene 10 x freitags, Uhr ab 29. September Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung Termin: Freitag, 8. September,17:00-21:00 Uhr und Samstag, 9. September, 10:00-17:30 Uhr Pflanzenzauber im Jahreslauf - traditionelles Kräuterwissen neu entdeckt 4 x freitags, 09:00-12:00 Uhr ab 22. September (1 x monatlich) ZENbo Balance -Entspannung für Körper und Geist ZENbo Balance ist ein Konzept, das klassische Entspannungsverfahren sowie Meditation mit fernöstlichen Bewegungsübungen aus dem Yoga, Qi Gong und Tai Chi vereint. Workshop am Samstag, 30. September, 10:00-16:30 Uhr Fitness für Frauen (Pronsfeld) 10 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr ab 28. September Latino Dance Workout 10 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr ab 14. September Traditionelle chinesische Küche 4 x mittwochs, 18:30-21:30 Uhr ab 20. September Englisch I 25 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Englisch I - Seniorenkurs 25 x mittwochs, 10:45-12:15 Uhr oder nach Absprache Brush up your English - Englisch Auffrischungskurs I 25 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ab 21. September Französisch I 25 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ab 21. September Französisch I - Seniorenkurs 25 x mittwochs, 11:00-12:30 Uhr ab 20. September Französisch II 25 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr ab 21. September Französisch III 25 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 9. Oktober Französisch IV 25 x montags, 18:00-19:30 Uhr ab 9. Oktober Französisch - Konversation 10 x mittwochs, 09:30-11:00 Uhr (1 x monatlich) ab 20. September Polnisch für Anfänger 15 x mittwochs, Uhr ab 13. September Spanisch I 25 x freitags, 19:30-21:00 Uhr ab 15. September Spanisch III 25 x freitags, 18:00-19:30 Uhr ab 15. September Betriebliches Rechnungswesen - Buchführung 40 Doppelstunden, jeweils montags und donnerstags, 19:00-20:30 Uhr ab 25. September Betriebliches Rechnungswesen - Steuerrecht I Grundkurs Einkommensteuer mit Rechtsänderungen (aktueller Stand) 8 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 27. September Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de sowie unter CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich.

18 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Bauen Wohnen LeBen Wunderschön: die Küchentrends des Jahres 2017 In den Ausstellungen der Fachgeschäfte ist jetzt alles hautnah zu erleben Eine echte Alternative zu Naturstein in der Küche sind Arbeitsplatten aus Keramik. Der Fachhandel bietet dafür keramische Platten von bis zu drei Metern Kantenlänge an. Ideal für die moderne Küche, denn das Material ist hart und kratzbeständig auf ihm lässt sich sogar Fleisch schneiden. Auch heiße Töpfe können bedenkenlos auf der Fläche abgestellt werden. Die Platten sind absolut hygienisch, leicht zu reinigen und benötigen keine zusätzliche Pflege (Infos: www. tileofspain.de). Das Design überzeugt ebenfalls: Von authentischen Naturstein- oder Holzimitationen bis hin zu trendstarken Beton- und Terrazzo-Optiken ist hier dank modernster Drucktechniken alles möglich. Foto: Inalco/interPress (ipr). auch die Küche ist nach Jahren dran sich zu verändern. das betrifft die einrichtung und technik ebenso wie den stil. Keine ganz so einfache sache, doch der örtliche Fachhandel zeigt in seinen ausstellungen viele neue und alte ideen. Wir haben uns einmal umgesehen, hier die neuesten trends. Küchentrend 1: neue Farben das blaue Wunder : Bei nahezu allen Küchenherstellern zu sehen ist wieder einmal Blau. Wer sich einmal in den ausstellungen umschaut, stellt schnell fest: die neuen Blautöne passen ideal zu modernen Küchen, lassen sich auch in designküchen oder Landhausküchen wunderbar einbauen. sie bringen neue strahlkraft in die Küche, lassen sich zudem bestens mit Weiß oder hellen und dunklen holztönen kombinieren. aber auch der Mix mit stein- und Betondekoren steht blauen Küchen gut. ein weiterer Farbtrend für die Küche sind dusty colors dunkle und beruhigende Farben, matt mit wenig Leuchtkraft. dusty colors harmonieren sehr gut mit dunklen holztönen, einigen steintypen und dem häufig in Küchen eingesetzten Beton. Besonders cool sieht der dusty colors trend bei grifflosen designküchen und modernen Landhausküchen aus. Küchentrend 2: industrial style diesen trend dominieren stahlelemente, die von den designern in regalen, tischgestellen oder hockern eingearbeitet werden. ein echt cooler Look. Küchenfronten, arbeitsflächen oder tischplatten aus echtem holz oder in holzlook passen hervorragend dazu. abgerundet wird der industrial style mit Küchengriffen, die in geschweißter Optik, für einen beeindruckenden Vintage Look sorgen. Küchentrend 3: Marmor, Beton und stein Zum einsatz kommen weißer oder brauner Marmor, Granit, schiefer und Beton für arbeitsplatten oder Küchenfronten. das verleiht der Küche ein besonders edles design. Besonders eindrucksvoll wirkt dabei die Optik, wenn Fronten und arbeitsflächen vollflächig aus einem steindekor sind., Bei einer freistehenden Kücheninsel entsteht so der eindruck eines massiven Marmorblocks. Besonders schön wirken Oberflächen im steinigen Look in grifflosen und sehr geradlinigen designküchen, die dadurch noch edler erscheinen. Perfekt zur Geltung kommen Marmor- und steinoberflächen mit nichtfarben, wie Weiß, Grau, schwarz oder einem zurückhaltenden holzton.

19 Arzfeld Ausgabe 37/2017

20 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Bauen Wohnen LeBen das MauerWerK immer sicher schützen Von unten, von oben, von der Seite Wasser ist eine Bedrohung für Gebäude elementarschäden ZusätZLich Versichern Für schäden durch hochwasser oder Witterungsniederschläge kommt weder die hausrat- noch die Wohngebäudeversicherung auf. insofern sind vollgelaufene Keller mit teilweise erheblichen Folgeschäden für haus und hausrat nicht versichert. hiervor schützt nur eine erweiterung des Versicherungsschutzes auf sogenannte elementarschäden. aber nicht jeder kann eine solche Versicherung abschließen. Viele Versicherungsunternehmen bieten eine erweiterte elementarschadenversicherung an, meist als ergänzung zu der hausrat- und Wohngebäudeversicherung. diese erweiterte elementarschadenversicherung deckt zusätzlich auch schäden ab, die durch die Gefahren: überschwemmung, starkregen, rückstau, erdbeben, erdsenkung, schneedruck und Lawinen entstehen. die ergänzung gibt es je nach Versicherungsunternehmen als einzelbausteine oder nur als Gesamtpaket. SERVICE der begeistert Grabmalkunst Exklusive Bäder Natursteinböden Treppenbeläge Freitragende Treppen Fensterbänke Fenster- und Türgewände Küchenarbeitsplatten Kaminverkleidungen Steinbodensanierung Restaurationen Ihr Natursteinspezialist Auf Zingent Daleiden Tel / Fax / Bauen & Wohnen mit Naturstein Sarresdorfer Str Gerolstein Tel / Fax / (ipr). Wenn es im Keller feucht und muffig ist, ist in den meisten Fällen nicht mangelnde Lüftung an der Gruft-atmosphäre schuld, sondern Feuchtigkeit von außen. die starken niederschläge der Vergangenheit verschärfen das Problem noch. Bei nicht richtig abgedichteten häusern kann die Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen und schwere schäden an der Bausubstanz verursachen. Mit einer Bauwerksabdichtung ist man schnell auf der sicheren und trockenen seite. Feuchtigkeit im erdreich ist eine ständige Bedrohung für Gebäude, die nicht auf die leichte schulter genommen werden sollte. Zunächst muss die genaue ursache für die feuchten räume geklärt werden. experten sprechen von einem so genannten Lastfall, um die Bedrohung durch das Wasser einordnen zu können. handelt es sich um Bodenfeuchte, stauendes oder nicht stauendes oder von außen drückendes Wasser? ist dies geklärt, geht es an die sanierung. eine abdichtung des Gebäudes kann sowohl von außen als auch von innen vorgenommen werden, erläutert uns Fachmann dr. Jürgen Vocke. die Fachbetriebe setzen aber oft aus guten Gründen auf eine innenabdichtung. sie erspart den hausbesitzern eine wochenlange Baustelle, kann in der regel wesentlich schneller durchgeführt werden und ist damit auch kostengünstiger. Feuchteschäden schnell beseitigt... dazu verwenden sie spezielle, geprüfte und zugelassene systemlösungen. sie halten höchsten Feuchtigkeits- und druckwasserbelastungen stand. Wenn es besonders schnell gehen muss, kommen systeme zum einsatz, bei denen praktisch keine technologischen Pausen eingehalten werden müssen. innerhalb von etwa 24 stunden können damit nachhaltig Feuchteschäden, salzbelastung und eine drohende schimmelpilzgefahr beseitigt werden (infos dazu: die Profis arbeiten außerdem mit spezialgels, die ein aufsteigen der Feuchtigkeit im Mauerwerk konsequent verhindern. auch werden spezielle mehrkomponentige sanierputzsysteme eingesetzt, erklärt dr. Vocke. Wichtig bei allen Maßnahmen: sie sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden!

21 Arzfeld Ausgabe 37/2017 DIE NATUR IST UNBERECHENBAR! DIE NATUR IST UNBERECHENBAR! Versichern Sie jetzt Ihr Hab und Gut mit unserem Versichern Sie jetzt Ihr Hab und Gut mit unserem Basis-Paket StarkregenPlus gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen Starkregen! und Rückstau durch Starkregen. Die Geschäftsstellen in Ihrem Landkreis Bernkastel-Wittlich: Versichern Sie jetzt Ihr Hab und Gut mit unserem Basis-Paket StarkregenPlus gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Rückstau durch Martin Becker Wittlich Bläsius & Warth Wittlich und Salmtal Densborn & Densborn Kyllburg Christian Fries Bausendorf Gansen & Michels Landscheid Grün & Weckmann Manderscheid Otmar Hilgert Traben-Trarbach Heinz Hübner Wittlich Michael Kolz Zeltingen-Rachtig Nau & Stolz Wittlich Naumburger & Naumburger Mülheim und Neumagen-Dhron Peter Räsch Morbach Schäfer & Augustin Bernkastel-Kues Schneider & Klassen Mülheim und Monzelfeld Anja Schömer Thalfang Servatius & Adam-Müller Bernkastel-Kues, Morbach und Kröv Die Geschäftsstellen in Ihrem Landkreis Bitburg-Prüm: Aßmuth & Crames Irrel Clerf & Schmitt Mettendorf Heinen, Krost & Henkes Bleialf Jüngels & Schilz Neuerburg Holger Klein Speicher Maureen Link Bettingen Edgar Nesges Bitburg Frank Neunkirchen Prüm Platz & Schmitz Bitburg Matthias Pütz Prüm Reinart & Tietze Dudeldorf Röder & Lenz Arzfeld Schaal & Meyers Schönecken Schier & Newen Waxweiler Thielen & Uttecht Bitburg Matthias Zenz Bollendorf Thomas Zimmer Röhl Die Geschäftsstellen in Ihrem Landkreis Trier-Saarburg: Brech & Ernsdorf Schweich Frenzel & Kepper Trier Jörg Haag Igel Haag & Haag Pluwig Ingo Jungandreas Tawern König & Picko Konz Kopp, Strupp & Faas Saarburg-Beurig Kretzschmar & Roos Trier-Ruwer Sascha H. Krewer Mehring Franz-Josef Maehs Zemmer Harald Mayer Tawern Marco Monzel Trier-Quint Reinert & Partner Saarburg Daniel Reis Kell am See Rommelfanger & Grün Zerf Scheurer & Gehlen Trier Ralf Schmidt Welschbillig Edith Schweizer Trier-Zewen Wallerath & Buchheit Trittenheim Jörg Walter Kell am See Welter & Jost Hermeskeil

22 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Auszubildende (m/w) zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Die vollständigen Stellenausschreibungen findest du unter: www. kne-web.de Kommunale Netze Eifel AöR, Michelbach 1, Prüm-Niederprüm Ansprechpartner: Monika Hau, Tel.: 06551/951230, hau.monika@ kne-web.de. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Südeifel hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Hausmeisters (m/w) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 34,5 Std. zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt an der Grundschule in Mettendorf. Einstellung und Vergütung erfolgen nach dem TVöD und dem Bezirkstarifvertrag für Hausmeister. Zu den Aufgabenbereichen gehören alle Hausmeisterstätigkeiten an der Grundschule in Mettendorf, an der dort vorhandenen Sporthalle und dem dazugehörenden Sportplatz (Hartplatz). Der Einsatz kann auch an den Wochenenden und in den Abendstunden erfolgen. Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, ggfls. Zusatzqualifikationen, Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber) richten Sie bitte bis spätestens an die nachfolgende Adresse: Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel - Personalbüro - Pestalozzistr. 7, Neuerburg Oder per an: Schaal.Alexander@vg-suedeifel.de KNE Kommunale Netze Eifel AöR Wir suchen Dich! Regionale Zusammenarbeit schaffen Als Gemeinschaftsunternehmen des Eifelkreises Bitburg-Prüm und der Stadtwerke Trier führen wir seit 2009 erfolgreich den Betrieb der Wasserversorgung im Eifelkreis. Derzeit kümmern sich ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptstandorjt in Niederprüm sowie in den Betrieben Mettendorf und Neustraßburg um eine qualitativ hochwertige Wasserversorgung. Besonders wichtig ist uns eine qualitative Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher suchen wir zum

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Kruppert, Andreas. Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Kaiser Optik. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des SPD-Kreisverbandes Bitburg-Prüm. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

34 Arzfeld Ausgabe 37/2017

35 Arzfeld Ausgabe 37/2017 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage vom FDP Kreisverband Bitburg-Prüm. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Anzeige aus der Region für die Region Immobilien Anzeigenannahme / Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Wiesen in Dahnen zum Pachten oder Kauf gesucht Tel.: 06550/

36 Arzfeld Ausgabe 37/2017 PATRICK SCHNIEDER Tatkräftig. Für eine starke Heimat. UNSERE STARKE STIMME IN BERLIN. Für Sie erneut in den Bundestag. ERSTSTIMME: SCHNIEDER Mit Ihrer Erststimme geben Sie Patrick Schnieder Rückenwind für die Arbeit in Berlin. Erfolgreiche Politik für unsere Heimat gestalten und durchsetzen - das gelingt mit einem guten Ergebnis für den Kandidaten. Mit Ihrer deutlichen Unterstützung hat Patrick Schnieders Wort in Berlin noch mehr Gewicht. ZWEITSTIMME: CDU Mit der CDU und Angela Merkel Sicherheit, Erfahrung und Verlässlichkeit wählen. AM 24. SEPTEMBER IST BUNDESTAGSWAHL ERSTSTIMME PATRICK SCHNIEDER - ZWEITSTIMME CDU

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A Vergabestelle Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 53347 Alfter Beschränkte Ausschreibung Datum 12.05.2016 Veröffentlichung einer Information i.s.d.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Tele Columbus AG Berlin Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Die Tele Columbus AG, Berlin, schreibt das Mandat zur Prüfung des Einzel- und des Konzernabschlusses der Tele Columbus

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Gemeinde Steinhöfel Straße: Demnitzer Str. 7 15518 Steinhöfel Telefon: 033636/410-10; Bauamt 410-25,410-17 E-Mail: info@gemeinde-steinhoefel.com URL: http://www.gemeinde-steinhoefel.de

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Telefon Fax Internet

Telefon Fax Internet Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Auswärtiges Amt Straße Werderscher Markt 1 PLZ, Ort Telefon +49 301817-3563

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A)

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A) Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A) Baumaßnahme: TZH Braunschweig Umbau und Modernisierung Haus E Hamburger Straße 234, 38114 Braunschweig Vergabenummer: 400-01

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ehrenfriedhof Daleiden Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 9. April 2011 Ausgabe 14/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Wappenbeschreibung: In von Silber

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Stadt Rheinsberg Straße: Seestraße 21 16831 Rheinsberg Telefon: 03393155101 stadt@rheinsberg.de http:// b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 27. August 2016 Ausgabe 34/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Blutspende in Arzfeld Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 35/2015 Arzfeld

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 15. Oktober 2011 Ausgabe 41/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Datum Vergabenummer OE230715Sa1300 Maßnahmenummer GA-Infra 7-09 Baumaßnahme VLB des Aus- und Fortbildungszentrums Leistung/CPV 100.20 Fliesenarbeiten 1 - Wand- und Bodenfliesen Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Schloss-Stadt Hückeswagen Straße: Auf`m Schloß 1 Kontaktstelle: FB-II/4 Leistungs- und Ordnungsverwaltung Zu Händen von: Frau Annette Binder Telefon: +49 2192

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr