Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine Wasserfläche von über 700 qm zur Verfügung. Für die jüngsten Besucher ist ein kleines Planschbecken vorhanden. Sprungturm, Sprungbrett, Rutsche, Schwallbrause, Wasserfall und weitere Attraktionen bieten eine vielfältige Nutzung. Die große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen lädt zum Aufenthalt der gesamten Familie ein. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: montags bis freitags von...13:00 Uhr bis 19:00 Uhr samstags und sonntags von...11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Feiertage von...11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Sommerferien Rheinland-Pfalz und im August täglich von...11:00 Uhr bis 20:00 Uhr (donnerstags nur bis 19:00 Uhr geöffnet) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 22/2014 >> 30 Jahre Dorffest Oberpierscheid 29. Mai - 1. Juni 2014 Vatertag Wandergruppen sind herzlich willkommen. Freitag Schuapparty Samstag ab Uhr Tanz mit Pallemanns Sonntag Festgottesdienst, Frühschoppen Musikverein Ringhuscheid Mittagstisch 40 Jahre Hobbymannschaft Üttfeld Spielplan zum Sportfest vom bis Das Turnier wird nach Regeln des Fußballverband Rheinland ausgetragen. An allen Tagen sicher nach Hause mit Heimfahr-Service. Freitag, den Uhr Damen Sellerich - Damen Winterspelt (2x20 min) Uhr 3er Turnier: FZM Leidenborn - FZM Sellerich (2x15 min) Uhr FZM Neurath - Verlierer Spiel Uhr FZM Neurath - Gewinner Spiel Uhr DJK Watzerath - FSV Eschfeld (2x 25 min) anschl. After-Work Party mit DJ Growen Samstag, den Uhr FZM Lünebach - FZM Lützkampen (2x 25 min) Uhr FZM Euscheid - FZM Jucken (2x 25 min) Uhr BM Stihl - FZM Lambertsberg (2x 25 min) Uhr FZM Fleringen - FZM Hüttingen (2x 25 min) Uhr Jungzüchter - FZM Obergeckler (2x 25 min) anschl. After-Show Party mit DJ Growen Sonntag, den Uhr Gedenk-Gottesdienst (Binscheid) Uhr Frühschoppen mit dem MV Üttfeld mit Ehrungen Uhr FZM Dahnen - FZM Habscheid (2x 25 min) Uhr Damen Weinsfeld -Damen Üttfeld (2x25 min) Uhr SG Dasburg - SG Watzerath/Pronsfeld (Damen 2x25 min) Uhr 3er-Turnier: FZM Arzfeld - FZM Falkenau/lrrhausen (2x12 min) Uhr FZM Winterspelt- Verlierer Spiel Uhr FZM Winterspelt - Gewinner Spiel Uhr Verlosung

3 Arzfeld Ausgabe 22/2014 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm, Kalvarienberg Prüm... Tel. : Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 31. Mai 2014 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Sonntag, 1. Juni 2014 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 31. Mai / 1. Juni 2014 Tierarzt Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Beratungs- und Betreuungsangebote 1. AIDS-Hilfe Trier Büro: Saarstraße 55, Trier, Tel. 0651/ Beratungstelefon: 0651/ ALIBI e.v. Arbeitsloseninitiative im Eifelkreis Bitburg-Prüm Brodenheckstr , Bitburg, Tel / Allein erziehende Mütter und Väter Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Prüm, Petra Schweisthal, Tel / Alleinerziehenden-Gruppe Lebensberatung Gerolstein, Kasselburger Weg 4 5. Ambulante Rehabilitation Eifel Gartenstr. 13a, Daun, Tel.: 06592/ / Caritasverband Westeifel e.v., Brodenheckstr. 1, Bitburg, Tel.: / Kalvarienbergstr. 4, Prüm, Tel.: / Mehrener Str. 1, Daun, Tel.: / Anonyme Alkoholiker Treffen: dienstags um 19:30 Uhr Ort: Tagesklinik Eifel-Klinken Bitburg Kontakttelefon: 06561/ Aphasie-Selbsthilfegruppe Bitburg Ansprechpartner: Weins Elisabeth, Tel.Nr /5796 und Kuhn Kirsten, Tel.Nr / Arbeitsgemeinschaft Bitburg-Prüm c/o Agentur für Arbeit Prüm, Tiergartenstraße 54, Prüm, Öffnungszeiten: tägl Uhr Uhr don. zusätzlich von Uhr bis Uhr Tel (Bearbeitung von Geldleistungen) o (Vermittlung, pers. Ansprechpartner) mittwochs keine Anträge auf Arbeitslosengeld II 9. Beratungsstelle Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW), Gerolstein, Bahnhofstraße 1, Tel./Fax Mi bis Uhr (Büro im Stellwerksgebäude) 10. Betreuungsverein Westeifel e.v. montags von 09:00-12:00 Uhr, Tel / mittwochs von 09:00-12:00 Uhr, Tel / donnerstags von 09:00-12:00 Uhr, Tel / freitags von 09:00-12:00 Uhr, Tel / Caritas-Sozialstationen Arzfeld-Prüm-Neuerburg Schulstraße 9, Arzfeld, sozialstation@arzfeld.caritas-westeifel.de Tel /928760, Fax 06550/ Caritasverband für die Region Westeifel e.v. Bitburg, Brodenheckstraße 1, Tel / Ehrenamtliche Hospizgruppe, Tel / Caritasverband für die Region Westeifel e.v. Prüm Kalvarienbergstr. 1, Prüm Telefon: 06551/ Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Selbsthilfegruppe Neuerburg Arzfeld Betroffene und interessierte Menschen treffen sich jeden ersten Freitag im Monat um 15:00 Uhr im Euvea-Hotel Neuerburg. Nähere Informationen unter oder Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen im Alter Am Stadtwald 5, Prüm Verwaltung: Tel /959010, FAX: 06551/ Donum Vitae e.v. Schwangerschaftsberatungsstelle Bitburg-Prüm Mo. bis Fr Uhr bis Uhr u. Die. und Do. von Uhr bis Uhr in Im Graben 1, Bitburg, in Prüm nur nach telef. Absprache, Tel / DRK-Café Kaiser Seniorenbegegnungsstätte - Seniorenmittagstisch Am Stadtwald 5, Prüm Tel / Rund um die Pflege Beratung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat: DRK-Rettungswache Arzfeld, Rotkreuzstraße 4, Uhr bis Uhr DRK-Rettungswache Neuerburg, Bitburger Str. 17, Uhr bis Uhr Tel / o /959010

4 Arzfeld Ausgabe 22/ DRK-Sozialstation Prüm Am Stadtwald 5, Prüm Tel /959016, FAX: 06551/ ehrenamtliche Hospizgruppe Bitburg-Prüm des ambulanten Hospizdienstes der Caritas Westeifel Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und deren Angehörige; Tel / Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendliche Daun/Eifel Caritas Sozialstation Daun 2. u. 4. Montag Uhr Tel /981515, 06592/900851, 06541/6960 Caritas Sozialstation Bitburg 1. u. 3. Montag, Uhr Tel / Emotions Anonymous Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten, Abhängigkeiten und in Lebens- oder Beziehungskrisen. Treffen montags 19:00 Uhr, Tagesklinik Krankenhaus Bitburg, Tel. Irmgard 06558/297, Annette 06568/ Energieberatungshotline Tel / mo. von Uhr bis Uhr u Uhr bis Uhr, die. u. do. von 9.00 Uhr bis Uhr. 23. Ernährungsberatung Telefon: 01805/ (Gebühr 0,12 /Minute) 24. Erziehungstraining Triple P Pastoralreferent Johannes Eiswirth, Dekanat St. Willibrord Westeifel, St.-Vither Str. 6, Prüm Tel , dekanat.pruem@tiscali.de 25. Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Rathausplatz 6, Bitburg, Tel / Fachstelle Spielsucht Kostenlose Information und Beratung Caritasverband Westeifel e.v. Bitburg, Brodenheckstr. 1, Tel.: / Prüm. Kalvarienbergstr. 1, Tel.: / Daun, Mehrenerstr.1, Tel.: / Finanzamt Bitburg-Prüm Bitburg Telefon 06561/603-0 Fax 06561/ Prüm Telefon 06551/940-0 Fax 06551/ Info Hotline: 0180/ , Poststelle@fa-bt.fin-rlp.de 28. Frauenhaus Trier Tel. 0651/ Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Landesverband Rheinl.-Pfalz/Saarland jeden 2. Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr Südeifelklinik Bitburg 30. Frauenpastoral Dekanat St. Willibrord Westeifel, Pastoralreferentin Petra Schweisthal, Kalvarienbergstr. 1, Prüm, Tel / oder 06556/693 und Petra.Schweisthal@bistum-trier.de 31. Gemeindepsychiatrische Angebote Neuerburg Barmherzige Brüder Schönfelderhof, Heidbachstraße 4, Neuerburg, Tel / Migrations- und Integrationsbeauftragte für den Bereich der VG Arzfeld Eugenia Strak, Watzerath, Tel / Gesundheitsamt Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg, Tel /15-0 Außerhalb der Dienstzeiten bitte an die Polizeiinspektionen in Bitburg oder Prüm wenden. 34. Giftnotruftelefon Bonn, Tel. Nr. 0228/19240 Giftnotrufzentrale Mainz, Tel. Nr / Hilfe in Trennung und Scheidung Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) Irmgard Endries, Tel ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm Selbsthilfegruppe für künstlichen Darm- und Blasenausgang; jeden 3. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr, im Hotel Eifelbräu, Bitburg, Tel / Integrationsfachdienst (IFD) Vermittlungsberatung - Unterstützung bei Arbeitssuche Lernen Fördern e. V., Tel / bitburg.ifd@lernen-foerdern-rlp.de Berufsbegleitende Beratung SKM Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Tel. 0651/146500, ifd@skm-trier.de Sprechzeiten nach telf. Vereinbarung mittwochs im ehemaligen Konvikt, Kalvarienstraße, Prüm IFD für hörbehinderte Menschen Caritasverband für die Region Trier e. V. Tel. 0651/ , Fax. 0651/ , poetschke.petra@caritas-region-trier.de Betriebsberatung alle vorgenannten Dienste 38. Kinderschutz Eifelkreis e. V. (ehem. IGKS) Hauptstr. 38, Bitburg, Tel /8388, Fax 06561/ Interessenverband Familie und Unterhaltung Fachvorträge jeden 2. Mittwoch im Monat Haus Beda Bitburg oder Markushaus Wittlich, Tel /3748, trierwittlich@isuv.de; Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasverband Westeifel e. V., Daun Information und Beratung für Frauen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen tel. Sprechzeiten: die. von 9 bis 12 Uhr und do. von 12 bis 14 Uhr unter Tel /95730 interventionsstelle@daun.caritas-westeifel.de 41. Kinderfrühförderung u. Elternberatung - Sozialpädiatrisches Zentrum, Prüm für Kinder von 0 bis 16 Jahre Tel / o. Mail: @SPZ-Trier.de 42. Kinderschutzdienst Westeifel Brodenheckstraße 1, Bitburg, Tel /9671-0, Fax 06561/ , Sprechzeiten: mitt. und do. von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr u. nach Vereinbarung unter kostenfreier Tel. 0800/ Kindertagespflegevermittlung Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Tel / o tagespflege@bitburg-pruem.de 44. Kinder- und Jugendtelefon kostenlose Telefonnummer: Kommunaler Behindertenbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm Karl-Heinz Thommes Sprechstunden jeden ersten Freitag in geraden Monaten von 9 bis 12 Uhr in der Außenstelle der KV in Prüm 46. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Beratung v bis Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat in den Süd-Eifel-Kliniken, Bitburg, sowie Termine bei der Beratungsstelle in Trier unter Tel. 0651/40551 vereinbaren. 47. Kreisverband Legasthenie Bitburg/Daun Elterngesprächskreis jedem 1. Freitag im Monat in Gerolstein, Bahnhofstr , Uhr. Tel. 0175/ Kreuzbund Bitburg-Prüm Selbsthilfe- u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke Kalvarienbergstr. 1, Prüm; Bitburg Tel /5140, Lauperath Tel /482; Lünebach Tel / Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprache Carl-Spitzweg-Str. 30, Frankenthal, Tel / , Internet: Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Service-Nummer 0800/ Landwirtschaftliche Familienberatung Sorgentelefon im Bereich des Bistums Trier Telefonische Sprechzeiten unter montags und mittwochs von Uhr donnerstags von bis Uhr 52. Lebensberatung Bitburg Josef-Niederprüm-Str. 14, Bitburg Tel / Lebenshilfe Prüm BID Beratungs- und Informationsdienst der Lebenshilfen Eifel (Bitburg, Daun, Prüm) Tel /16740 Mo. Do bis Uhr, Fr bis Uhr 54. Notruf e.v. Trier Tel. 0651/ Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen Tel. 0651/ Opfertelefon der Kriminalpolizei im Bereich der Polizeidirektion Wittlich in Fällen häuslicher Gewalt Tel. 0160/ Pflegestützpunkt Arzfeld Servicezeiten: Mo.-Mi.-Fr Uhr u. Di. - Do Uhr und nach Vereinbarung, Alfred Pick: 06550/ , Martina Weber: 06550/ arzfeld@psp-bitburg-pruem.de

5 Arzfeld Ausgabe 22/ Polizeiinspektion Prüm Bezirksdienst der Polizei: PHK Hohn Sprechtag donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zi. 07, und nach Vereinbarung, Tel /974-0 oder 06551/ PRO FAMILIA - Beratungsstelle Gerolstein Brunnenstraße 18 a, Gerolstein, Tel / montags, mittwochs und freitags 9.00 Uhr bis Uhr dienstags und donnerstags Uhr bis Uhr 60. Pro Retina Deutschland e. V. Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr bis Uhr Telefonnummer 01805/ (14ct/Minute) 61. Westnetz GmbH Störungsnummer Strom Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Arzfeld Raimund Endres, Schmelzberg 30, Waxweiler Tel / Schulseelsorge im Dekanat Westeifel Kirsten Denker-Burr, Tel. 0170/ ; Kirsten.Denker-Burr@bistum-trier.de; 64. Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch Kranker Prüm und Bitburg jeden letzten Montag des Monats von Uhr bis Uhr im Tagungsraum des Caritasverbandes Prüm, Kalvarienbergstraße 4, Infos unter Tel.: 06551/2084 (SKFM Prüm e.v.) einmal monatlich in der Tagesklinik der Marien-Hausklinik Bitburg, Info K. Wanken, Tel / Selbsthilfe-Gruppe für auffällige Kraftfahrer in Irrel und Waxweiler, Informationen unter Tel / Servicestelle für Rehabilitation des Eifelkreises Bitburg-Prüm werner.becker@rp.aok.de Tel / , AOK, Schliezgasse 26, Bitburg 67. Sicherheitsberater für Senioren Theo Röder, Leidenborn, Tel / Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Prüm e.v. Kalvarienbergstr. 4, Prüm, Beratung zu rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Tel (Herr Seiwert), 2084 (Herr Kirschbaum), Mo. - Do. 10:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. 69. Städtische Bücherei im Haus Beda, Bitburg Bedaplatz 1, Bitburg, Tel / Stillgruppe Prüm im St. Joseph Krankenhaus Fr. Klaka Tel /980200, Fr. Thölkes Tel / Tagespflegebörse in Prüm Kalvarienbergstr. 1, Tel / Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ oder 0800/ Tierschutzverein Tierfreunde Südeifel e. V. Telefonnummer: 06527/ VdK Kreisverband Bitburg - Prüm Kirchweg 1, Bitburg, Tel / Verband der Blinden und hochgradig Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e. V. Tel.: 0651/44100, Eurener Str. 6-8, Trier Kreisgruppe Bitburg-Prüm Kleinweis 1, Ammeldingen, Tel 06564/ Warmwasser- und Trockentherapie, Müllenborn donnerstags Uhr, im Therapiezentrum van Cant 77. Wegbegleitung für Trauernde Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigvereine Prüm, Daun, Hillesheim; Petra Schweisthal, Tel /693, oder Christiane Stahl, Tel / Weißer Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v., Opfer-Telefonnummer: Wohngift-Telefon Gebührenfreier Anruf: 0800/ Selbsthilfegruppe für Psychisch Kranke jeden Montag von Uhr bis Uhr in der Bibliothek des Altenheimes Prüm, Kontakt: Karl Lickefeld, Tel / Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Tel. 0651/141180, kontakt@sekis-trier.de, Internet: Telefonische Sprechzeiten: Mo 9-12 Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do 9-12 Uhr Termine für persönliche Gespräche nach Vereinbarung 82. Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v., Arbeitsgemeinschaft Prüm Elvira Ott, Prümer Str. 53, Orlenbach, Tel / Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rentenanträge nur nach telefonischer Absprache! Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Feiertage Pfingsten und Fronleichnam sind die redaktionellen Textbeträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 24/2014 vom 14. Juni 2014 bereits am Donnerstag, 5. Juni 2014, 12:00 Uhr Woche 25/2014 vom 21.Juni 2014 bereits am Donnerstag, 12. Juni 2014, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Kostenfreie Energie- Erstberatungen in Ihrer Nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung.

6 Arzfeld Ausgabe 22/2014 Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag, dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 31. Mai - 6. Juni 2014 feiern folgende Mitbürgerin und folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Willi Bursch, Im Hammesgarten 1, Arzfeld, geb. am 4. Juni 1923 Erna Herweg, In der Gauch 17, Waxweiler, geb. am 4. Juni 1923 Willi Wirtzfeld, Amselweg 12, Lünebach geb. am 4. Juni 1934 Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: 91 Jahre 91 Jahre 80 Jahre Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: Horst SCHMITT (Trier): Linolschnitte und Collagen Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter hausen.de oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred So., Leibrich Wanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Arzfeld 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Halbtagswanderung über Üttfeld - Euscheid - Masthornermühle, Wanderstrecke ca. 12 km Do., So., Do., ab 10:00 Uhr Fr., So., Sa., Jahre Dorffest in Oberpierscheid Vatertag in Irrhausen Veranstalter: FZM Irsental - Kickers Vatertag in Kinzenburg 1. Bobby Car Rennen Vatertag im Mannertal Sportfest - 40 Jahre Hobbymannschaft Üttfeld Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Lützkampen, Rundwanderung ca. 8 km, Wanderführer: Dieter, Tel. 232 So., Tageswanderung mit Johann 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus in Waxweiler, Tageswanderung im Felsenland bei Ernzen (Felsenweiher, Gutenbachtal, Stubenlay, Teufelsschlucht), Rucksackverpflegung empfohlen, Wanderstrecke ca. 14 km, Mitnahmebeitrag: 4,50, Wanderführer: Johann Jacobs, Tel /7326 Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich

7 Arzfeld Ausgabe 22/2014 So., Biberwanderung :00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter Mo., Autofreier Rad-Erlebnistag 10:00 Uhr - Nim(m)s Rad 18:00 Uhr im Tal der Nims zwischen Rommersheim und Rittersdorf Mi., Wanderung mit dem Förster durch das Irsental 15:00 Uhr Treffpunkt: Schutzhütte unterhalb der B 410, unsere Wanderung beginnt am Parkplatz (mit den Schmetterlingen) kurz hinter Irrhausen. Unser Förster wird Sie mitnehmen auf eine Rundwanderung von ca. 2 km. Jeder Teilnehmer erhält eine kleine Überraschung! Anmeldung bitte bei der TOURIST-INFOM- ARTION Arzfeld, Tel / oder ti@ vg-arzfeld.de Fr., So., Sa., Sportfest der SG Arzfeld/Daleiden/ Dasburg-Dahnen Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Dasburg, Wanderung zur Dornauelsmühle, ca. 5 km, Wanderführer: Heinz, Tel So., Wanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Arzfeld 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Halbtagswanderung über Roth bei Prüm nach Weckerath (Belgien), Alle Wanderfreunde sind herzlichen eingeladen! Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wildkräuter-Wanderung 14:30 Uhr Treffpunkt: Gasthaus Eifelstübchen in Olmscheid So., Südeifel Tour 10:00 Uhr Radweg Arzfeld bis Enzen, weitere Informationen unter: Sa., Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Jahresfahrt zur Landesgartenschau nach Zülpich- NRW Weitere Informationen bei Heinz, Tel oder Dieter, Tel. 232 Ortsbürgermeister wieder im Amt Ortsbürgermeister Alfons Kockelmann nimmt seine Dienstgeschäfte wieder ab dem 1. Juni 2014 auf. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld am 18. März 2014 Erweiterung der Kindertagesstätte Arzfeld Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende die Leiterin der Kindertagesstätte Arzfeld, Frau Roswitha Mayer. Seit dem besteht ein Rechtsanspruch einjähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte. Zwar lässt die derzeitige Betriebserlaubnis der KiTa Arzfeld die Betreuung einjähriger Kinder zu. Jedoch kann der Rechtsanspruch bei weitem nicht erfüllt werden. Auch besteht ein Engpass im Betreuungsangebot der Zweijährigen. Der Träger der KiTa hat einen Antrag auf Erhöhung der Plätze für Zweijährige gestellt. Hierzu fand ein Erörterungstermin am statt. Hierbei haben die Vertreter des Jugendamtes der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm eine erhebliche Unterschreitung des Raumbedarfs zur Umsetzung der beantragten Betriebserlaubnis festgestellt. Bereits für die derzeitige Betriebserlaubnis entspricht der Platzbedarf nur noch bedingt den Anforderungen. Dem vorliegenden Antrag kann so nicht stattgegeben werden, sodass eine Erweiterung der Einrichtung erforderlich wird. Seitens des Trägers und der KiTa wurde das Jugendamt, auch unter dem Gesichtspunkt der Kostenminimierung gebeten, mehrere Alternativen für die künftige Betriebsstruktur zu prüfen. Zwischenzeitlich liegt eine Stellungnahme des Jugendamtes vor. Bei Beibehaltung der bisherigen Struktur mit fünf Gruppen wird eine Erweiterung des Nebenraumprogrammes um mindestens 104 qm erforderlich, wobei selbst dann der Empfehlungswert um 15% unterschritten wird. Bei fünf Gruppen kann allerdings der Rechtsanspruch nicht in vollem Umfange sichergestellt werden, da höchstens 115 Plätze vorhanden wären, allerdings ein Gesamtbedarf von 121 Plätzen besteht. Für die einzelnen Jahrgangsstufen ergibt sich ein unterschiedlicher Fehlbedarf. Es könnten nur drei einjährige Kinder betreut werden, wobei ein Anspruch für durchschnittlich acht Kinder besteht. Damit dieser Anspruch erfüllt werden könnte, müssten Ausnahmen von der normalen Gruppenstruktur genehmigt werden. Bei Erweiterung der Gruppenstruktur auf sechs Gruppen ergibt sich ein Mindesterweiterungsbedarf von 204 qm, wobei auch hier der Empfehlungswert um 15% unterschritten wird. Bei einer Erweiterung auf sechs Gruppen würden bis zu 130 Plätze zur Verfügung stehen. Die Gruppenstruktur könnte auch einem veränderten Bedarf an Betreuungsplätzen für Einjährige angepasst werden. Dies gilt ebenfalls für eine Steigerung des Bedarfs an Ganztagsplätzen. In Erkenntnis der Erweiterungserfordernisse sind umgehend weitere Schritte einzuleiten. Städtebauliche Erneuerung/Städtebauförderung Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung am Bund-Länder-Programm Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden sowie Bildung eines Kooperationsverbundes Im Rahmen dieses Programms sollen kleinere Städte und Gemeinden, die in dünn besiedelten, ländlichen Räumen liegen, als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge bzw. in ihrer zentralörtlichen Funktion für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden. Gefördert werden können überörtlich zusammenarbeitende Gemeinden in funktional verbundenen Gebieten. Hier können Kooperationsverbünde gebildet werden. Innerhalb dieses Verbundes kann jede Gemeinde im Ortskern ein Fördergebiet nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches ausweisen. Ein Kooperationsverbund sollte aus 2 oder 3 Gemeinden bestehen. Mindestens eine Gemeinde muss generell die in der Städtebauförderung geforderten Voraussetzungen erfüllen und ein Grundzentrum mit städtischem Gepräge sein. Innerhalb des Verbundes müssen abgestimmte Entwicklungskonzepte als Handlungsleitlinien erarbeitet werden. Es können auch von der Gemeinde eigenständige integrierte städtebauliche Förderkonzepte erarbeitet werden. Der Umsetzungszeitraum beträgt 8 bis 10 Jahre. Ziel der Initiative ist es, einen Beitrag zur Stärkung des vom demografischen Wandel besonders betroffenen ländlichen Raumes zu leisten. Im Programmjahr 2014 sollen zunächst 8 bis 10 Kooperationsverbünde landesweit aufgenommen werden. Interessierte Gemeinden können sich zunächst im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens an die ADD wenden. Folgende Anforderungen sind zu berücksichtigen: - Es müssen Kooperationsverbünde aus mind. 2 Gemeinden gebildet werden - Mind. 1 Gemeinde muss ein Grundzentrum i.s.d. Landesplanung sein - Jede Gemeinde muss mind Einwohner haben - Jede Gemeinde muss über überoånrtliche Versorgungsfunktionen verfügen - Jede Gemeinde muss bereit und in der Lage sein, ihre städtebauliche Gesamtmaßnahme im zu vereinbarenden Förderzeitraum zügig und kontinuierlich durchzuführen - Jede Gemeinde muss in der Lage sein, die Finanzierung des kommunalen Eigenanteils sicherzustellen. Folgende Rahmenbedingungen liegen zu Grunde: - es ist ein abgestimmtes Entwicklungskonzept der beteiligten Gemeinden zu erstellen

8 Arzfeld Ausgabe 22/ Fördergebiet ist der Ortskern mit den Versorgungseinrichtungen. Die Einbeziehung des gesamten Gemeindegebietes ist ausgeschlossen. - Für das Fördergebiet einer Gemeinde ist in Verantwortung der jeweiligen Gemeinde ein Entwicklungskonzept unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aufzustellen. Auf vorhandene Konzepte kann aufgebaut werden. - Die Förderung ist auf acht bis 10 Jahre ausgerichtet - Förderfähig sind im Fördergebiet öffentliche und private Maßnahmen - Es reicht eine Festlegung mittels einfachen Ratsbeschlusses. Förmliche Festlegungen nach Städtebauförderrecht (BauGB) sind nicht notwendig. - Die Förderhöhe richtet sich nach der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Gemeinde. Mindesthöhe sind 66 2/3 v.h. der zuwendungsfähigen Kosten. - Jede Gemeinde stellt in eigener Verantwortung Förderanträge und erhält Fördermittel. Die Bewerbung ist bis 31. März 2014 an die ADD zu richten. Beizufügen sind: - die übereinstimmenden Beschlüsse der kooperierenden Ortsgemeinden - die räumliche Darstellung des geplanten Kooperationsverbundes - Aufzeigen von möglichen Kooperationsmöglichkeiten innerhalb des Verbundes - Lageplan des Gemeindegebietes mit Darstellung einer möglichen Gebietsabgrenzung - Kurzbeschreibung der beteiligten Gemeinden mit den wesentlichen Kennzahlen und Entwicklungstendenzen - Formlose Stellungnahme der zuständigen Kommunalaufsicht. Die Unterlagen für das Interessenbekundungsverfahren sollten durch die Verwaltung in eigener Regie erstellt werden können. Es erging folgender Beschluss: Die Ortsgemeinde Arzfeld beschließt die beabsichtigte Beteiligung am Interessenbekundungsverfahren am Bund-Länder-Programm Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden sowie die Bildung eines Kooperationsverbundes zwischen den Ortsgemeinden Arzfeld und Waxweiler. Aufgrund der vorgegebenen Antragsfrist werden der Ortsbürgermeister i.v.m. den Beigeordneten sowie der Verwaltung beauftragt, die notwendigen Anträge zu formulieren und rechtzeitig der ADD mit den geforderten Unterlagen vorzulegen. Vereinfachte raumordnerische Prüfung gemäß 18 Landesplanungsgesetz Errichtung eines Ferienparks in der Ortsgemeinde Für die Errichtung eines Ferienparks in der Ortsgemeinde Arzfeld liegt eine Umsetzungsidee vor. Seitens der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm wird das geplante Vorhaben begrüßt. Ein entsprechender raumordnerischer Bescheid aus dem Jahr 2006, der im Jahr 2010 verlängert wurde, liegt bereits vor. Aus Sicht der Landesplanung ist lediglich eine erneute vereinfachte raumordnerische Prüfung erforderlich. Am wurde ein Antrag auf Durchführung einer raumordnerischen Prüfung gestellt. Mit Schreiben vom hat die Landesplanung der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm u.a. die Ortsgemeinde Arzfeld an diesem Verfahren beteiligt. Die nunmehr eingereichten Unterlagen entsprechen nahezu dem am vorgestellten Konzept. Die erneute raumordnerische Prüfung bezieht sich lediglich auf die Planänderungen gegenüber der Ursprungsplanung aus dem Jahr 1998 und der Vereinbarkeit mit den Grundsätzen der Raumordnung im Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) sowie der Regionalplanung (Entwurf ROPneu). Mit 33,1 ha bleibt die Gesamtfläche gegenüber dem Ursprungskonzept mit ca. 30 ha fast unverändert. In der Ursprungsplanung von 1998 waren 250 Ferienhäuser geplant. In der aktuellen Planung sind rd. 320 Ferienhäuser zeichnerisch dargestellt; es sollen jedoch lt. Aussagen in den Planungsunterlagen nur 250 Ferienhäuser realisiert werden. Neu gegenüber der Ursprungsplanung ist die vorgesehene Hotelanlage mit 150 Betten, die auch Serviceangebote für das gesamte Ferienhausgebiet beinhaltet. Die Hauptzufahrt sollte lt. Ursprungsplanung in Richtung Westen über die L 13 zur B 410 erfolgen. Die aktuelle Planung schlägt dagegen die Hauptzufahrt von Norden, unmittelbar von der B 410, vor. Es erging folgender Beschluss: Nach Beratung, Abwägung und Diskussion bestätigten die Ratsmitglieder ihren Beschluss vom Gegen die eingereichten Planunterlagen im Zuge der vereinfachten raumordernischen Prüfung gemäß 18 Landesplanungsgesetz (LPlG) werden keine Einwendungen erhoben. Teilsanierung Gemeindehaus wegen Nässebildung Hinsichtlich der Nässebildung soll der Bau- und Planungsausschuss eine Besichtigung durchführen. Weitere Beschlüsse sind dann zu fassen. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid am 24. April 2014 Mitteilungen Ausbau K 61 Ortsbürgermeister Oswald Keschtges gab bekannt, dass die bisher noch fehlenden Zustimmungen zweier Anlieger zwischenzeitlich vorliegen bzw. in den nächsten Tagen erteilt werden sollen. Die K 61 nimmt derzeit auf der Prioritätenliste des Landkreises den zweiten Platz ein. Nach Auskunft der Kreisverwaltung kann sich aber hier eine Verschiebung ergeben, sodass die K 61 Platz 1 der Prioritätenliste einnehmen könnte. Mit dem Ausbau könnte dann 2014 begonnen werden. Sportplatzangelegenheiten Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Ortsbürgermeister Oswald Keschtges den Vorsitzenden des SV Krautscheid-Ringhuscheid Werner Barbara sowie Vorstandsmitglied Patrick Bretz. Amtsrätin Roß informierte über den Sachstand. Im Haushaltsplan der Ortsgemeinde Krautscheid ist ein Betrag in Höhe von als Eigenanteil an den jährlichen Unterhaltungsaufwendungen vorgesehen. Alle über diesen Betrag hinausgehenden Aufwendungen gehen zu Lasten des SV Ringhuscheid. Im Hinblick auf die Bespielbarkeit des Platzes ist 2014 eine Aerifizierung mit Nachsaat dringend erforderlich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund Zu diesem Betrag hat der Verein eine Erhöhung des Eigenanteils der Ortsgemeinde um beantragt. Die Arbeiten müssen kurzfristig erfolgen. Da im Haushaltsplan hierfür keine Mittel zur Verfügung stehen, hat die Verwaltung Kontakt mit der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aufgenommen. Die Kommunalaufsicht sieht es als ausreichend an, wenn der Gemeinderat einen über- bzw. außerplanmäßigen Aufwand in dieser Höhe beschließt. Daher kann auf den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung derzeit verzichtet werden. Der SV-Vorsitzende Werner Barbara erläuterte, dass nach den entsprechenden DIN-Richtlinien für Rasenplätze alle drei Jahre eine Aerifizierung des Platzes zur Verhinderung einer weiteren Verdichtung notwendig wird. Zwischenzeitlich sind seit Fertigstellung der Anlage fünf Jahre vergangen und die Maßnahme wird dringend erforderlich. Es entwickelte sich eine Diskussion, ob der jährliche Anteil an den Unterhaltungsaufwendungen um 500 erhöht werden soll und damit keine einmaligen Zahlungen mehr notwendig werden. Die Vertretung der Verwaltung wies darauf hin, dass die Kommunalaufsicht im Zusammenhang mit ihrer Stellungnahme eine Anhebung der Hebesätze der Grundsteuern A und B auf 500 % angeregt hat. Diese Erhöhung werde sicherlich bei einer weiteren Erhöhung der jährlichen Ausgaben notwendig. Die nachfolgende Abstimmung brachte folgendes Ergebnis: Der Eigenanteil der Ortsgemeinde an den Unterhaltungsaufwendungen der Sportanlage wird einmalig 2014 um auf erhöht. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2011 Es gab keine Beanstandungen. Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt.

9 Arzfeld Ausgabe 22/2014 Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Herzlichen Glückwunsch ADAC Rallye Am Freitag, findet um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Plütscheid die Besprechung zur Organisation und Durchführung der ADAC Rally ( ) statt. Alle Bürger und Bürgerinnen sowie die Mitglieder der ortsansässigen Vereine sind herzlich eingeladen. Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Nikolaus und Christa Müller, Dorfstraße 14a, Reiff, begehen am 11. Juni 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Reiff/Arzfeld, 11. Juni 2014 Für die Ortsgemeinde Reiff Klaus Wonner, 1. Beigeordneter Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ und -336 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Am 3. Juni 2014 feiert Frau Helena Mertes, Trierer Straße 12-14, Waxweiler, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Waxweiler/Arzfeld, 3. Juni 2014 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Klaus Juchmes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler am 14. April 2014 Städtebau Waxweiler Aufhebung der Sanierungssatzung der Ortsgemeinde Waxweiler Ortskern Die Ortsgemeinde Waxweiler strebt die Aufnahme in das Projekt Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden in Kooperation mit der Ortsgemeinde Arzfeld an. Voraussetzung hierfür ist die Beendigung der laufenden Ortskernsanierung. Gemäß 162 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom ist die Sanierungssatzung aufzuheben, wenn 1. die Sanierung durchgeführt ist oder, 2. die Sanierung sich als undurchführbar erweist oder, 3. die Sanierungsabsicht aus anderen Gründen aufgegeben wird oder, 4. die nach 142 Abs. 3 Satz 3 oder 4 für die Durchführung der Sanierung festgelegte Frist abgelaufen ist. Sind diese Voraussetzungen nur für einen Teil des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes gegeben, ist die Satzung für diesen Teil aufzuheben. Liegt einer dieser Gründe vor, ist die Gemeinde zur Aufhebung der Sanierungssatzung verpflichtet. Nahezu alle öffentlichen Maßnahmen und private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen wurden mit großem Erfolg durchgeführt, die Sanierungsziele sind somit überwiegend erreicht. Die Umsetzung der städtebaulichen Ziele im Sanierungsgebiet Ortskern Waxweiler haben sich nicht nur äußerst positiv auf das Sanierungsgebiet selbst ausgewirkt, sondern maßgeblich zu einer zukunftsfähigen ganzheitlichen Entwicklung der Gemeinde beigetragen.

10 Arzfeld Ausgabe 22/2014 In verschiedenen Gesprächen wurden seitens der Mitarbeiter des ISM und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) das im BauGB begründete Zügigkeitsgebot für den Abschluss und die Abrechnung der Gesamtmaßnahme bei Vorliegen der vorgenannten Voraussetzungen erläutert. Für weitere noch durchzuführende Maßnahmen konnte eine Mitfinanzierung seitens Landes im Rahmen des Sanierungsprogramms nicht in Aussicht gestellt werden. Der Beschluss durch den die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes aufgehoben wird, ergeht gemäß 162 Abs. 2 BauGB als Satzung. Es wird folgender Beschluss gefasst: Es wird aufgehoben die Satzung der Ortsgemeinde Waxweiler Ortskernsanierung vom 1. März 1993 in der Fassung der Änderung vom 26. November Der Satzungsentwurf ist der Niederschrift als Anlage beigeheftet. Die Verwaltung wird beauftragt, die zur Rechtswirksamkeit führende Bekanntmachung zu veranlassen. Für den Fall, dass die Ortsgemeinde Waxweiler den Zuschlag erhält, sich an dem Projekt Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden zu beteiligen, werden in der jetzt kommenden Interimszeit Ortsbürgermeister und Beigeordnete ermächtigt, den Auftrag zur Erstellung eines verbindlichen Entwurfes der Firma ISU, Bitburg, zu erteilen. Anwendung der Bagatellklausel nach 155 BauGB Im Vorgriff auf die Aufhebung der Städtebauförderung hat das Katasteramt Daun eine Bewertung des Sanierungsgebietes und die Prüfung der Bagatellklausel nach 155 Absatz 3 Satz 1 BauGB vorgenommen. Nach Einteilung des Gesamtgebietes in Zonen wurde lediglich in 2 von 7 Zonen eine Bodenwerterhöhung festgestellt. Daraufhin hat die Katasterverwaltung eine Gegenüberstellung von Einnahmemöglichkeiten durch die Erhebung von Ausgleichsbeiträgen und Kosten/Aufwand durch Ortsgemeinde/Verbandsgemeinde durchgeführt. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass Einnahmen von rd EURO, voraussichtliche Ausgaben von EURO entgegenstehen. Aus dem resultierenden Missverhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben besteht nunmehr die Möglichkeit von der sogenannten Bagatellklausel, geregelt in 155 BauGB Gebrauch zu machen. Text 155 Abs. 3 BauGB: (3) Die Gemeinde kann für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet oder für zu bezeichnende Teile des Sanierungsgebiets von der Festsetzung des Ausgleichsbetrags absehen, wenn 1. eine geringfügige Bodenwerterhöhung gutachtlich ermittelt worden ist und 2. der Verwaltungsaufwand für die Erhebung des Ausgleichsbetrags in keinem Verhältnis zu den möglichen Einnahmen steht. Die nicht erhaltenen Ausgleichsbeiträge werden im Zuge der Finanzierung der Städtebauförderung in Abzug gebracht, was allerdings kein Problem sein dürfte, wenn die ehemalige Kreissparkasse veräußert und der Erlös im Zuge der Städtebauförderung vereinnahmt wurde. Es wird folgender Beschluss gefasst: Die Regelungen des 155 Absatz 3 BauGB (Bagatellklausel) sollen zur Anwendung kommen, da die voraussichtlichen Ausgaben die zu erwartenden Einnahmen nicht unwesentlich übersteigen. Neuaufstellung Regionaler Raumordnungsplan - Stellungnahme der Ortsgemeinde zum vorliegenden Entwurf Ortsbürgermeister Juchmes berichtete, dass Änderungen gegenüber dem bisherigen rechtswirksamen Regionalen Raumordnungsplan nicht festgestellt werden konnten. Jedes Ratsmitglied hatte die Möglichkeit selbst die vorliegende Planung im Entwurf einzusehen, da eine Auslegung im Haus des Gastes erfolgte. Nach kurzer Diskussion fasste der Ortsgemeinderat Waxweiler folgenden Beschluss: Dem vorliegenden Entwurf wird zugestimmt. Bei neuen Erkenntnissen oder Änderungen hat eine nochmalige Beteiligung des Ortsgemeinderates nach der Kommunalwahl zu erfolgen. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Viele Informationen zur Rente gibt es bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunftsund Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: Am 24. Juni 2014 zum Thema Rente & Steuern - was muss ich wissen? - also über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wer als Rentner Steuern zahlen muss und welche Freibeträge es gibt. Am 1. Juli zum Thema Todesfall: Versorgt über den Partner? - also über die Leistungen für Hinterbliebene und wie lange diese gezahlt werden oder wie Einkommen angerechnet wird. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-trier@drv-rlp.de Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Großkampenberg Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Daleiden Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit Olmscheid Uhr Beichtgelegenheit Olmscheid Uhr Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Kinderbetstunde Uhr Pfingstnovene Uhr Andacht Uhr Feierlicher Abschluss Dasburg Uhr hl. Messe Lützkampen Uhr Hochamt Preischeid Uhr Hochamt zur Kirmes Sonntag, Binscheid Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr hl. Messe Harspelt Uhr Festmesse z. Pfarrfest, Einsegnung neue Kirchenorgel Olmscheid Uhr Tauffeier Großkampenberg Uhr Pfingstnovene Montag, Preischeid Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Lichtenborn Uhr Pfingstnovene anschl. hl. Messe Dienstag, Lützkampen Uhr Pfingstnovene anschl. hl. Messe Daleiden Uhr hl. Messe Dahnen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, Eschfeld Uhr Pfingstnovene anschl. hl. Messe Dahnen Uhr hl. Messe Donnerstag, Dahnen Uhr Seniorennachmittag im DGH Arzfeld Uhr hl. Messe Harspelt Uhr Pfingstnovene anschl. hl. Messe Binscheid Uhr Andacht f. Priester und Ordensberufe Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Heckhuscheid Uhr Pfingstnovene anschl. hl. Messe Kaiser-Lothar-Realschule-Plus-Prüm Am Dienstag, 3. Juni 2014 findet in der Aula des ehemaligen Realschulgebäudes in Prüm ein Informationsabend zum Thema Gefahren im Internet - Mobbing/Cybermobbing statt. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr

11 Arzfeld Ausgabe 22/2014 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, , Ewig Gebet in Lünebach Lünebach Uhr Eröffnung des Ewigen Gebets - Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Totengedenken, anschl. Verehrung des Allerheiligsten Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse, Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Roth: Uhr Rosenkranz Roth: Uhr hl. Messe Habscheid Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Bleialf Uhr Taufe Brandscheid Uhr hl. Messe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranzgebet Kobscheid Uhr hl. Messe, anschl. Gebet der Pfingstnovene Mittwoch, Heckhalenfeld Uhr hl. Messe anschl. Gebet der Pfingstnovene Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz Masthorn Uhr Andacht Freitag, Roth Uhr hl. Stunde Bleialf Uhr hl. Messe Samstag, Bleialf Uhr Dankamt Bleialf Uhr Beichtgelegenheit Samstag, Winterspelt Uhr Vorabendmesse Habscheid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Roth Uhr Festhochamt Lünebach Uhr Festhochamt Bleialf Uhr Festhochamt Pronsfeld Uhr Festhochamt Roth Uhr Pferdesegnung Pronsfeld Uhr Empfang der Echternachpilger Brandscheid Uhr Festhochamt Montag, , Pfingstmontag - Feier der Firmung in Bleialf Habscheid Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Pontifikalamt m. Spendung des Firmsakraments durch Herrn Weihbischof Dr. Dieser; anschließend besteht die Möglichkeit zur Kindersegnung durch den Weihbischof Sellerich Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 31. Mai Uhr Lauperath - Taufe Uhr Schönecken - Taufe Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Uhr Lasel - Vorabendmesse Sonntag, 1. Juni Uhr Lambertsberg - Hochamt mit Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Niederlauch - Hochamt mit Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Oberpierscheid - Hochamt zu Ehren des heiligen Simeon zum Kapellenfest Uhr Schönecken - Hochamt im neuen Forum im Flecken Uhr Lambertsberg - Andacht zum Abschluss des Ewigen Gebetes Uhr Niederlauch - Andacht zum Abschluss des Ewigen Gebetes Montag, 2. Juni Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, 3. Juni Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Waxweiler Krankenkommunion Uhr Lauperath-Scheidchen - Krankenkommunion Uhr Manderscheiderhof Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Heilhausen - Krankenkommunion Uhr Krautscheid - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Lascheid-Gesotz-Hargarten-Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Plütscheid - Krankenkommunion Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus Zu einem geselligen lädt die Frauengemeinschaft Waxweiler alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein Uhr Schönecken im Pfarrheim - Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren Uhr Nimshuscheid - Rosenkranz Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Uhr Wawern - eucharistische Andacht Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Mittwoch, 4. Juni Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Mittwochs-Kaffee im DGH Uhr Wawern - Krankenkommunion Uhr Nimshuscheid - Krankenkommunion Uhr Lasel - Krankenkommunion Uhr Berkoth - Krankenkommunion Uhr Markstein - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr - Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - KEB-Veranstaltung zum Thema: Gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Freizeitgestaltung Freitag, 6. Juni Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Krankenkommunion Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Philippsweiler - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Krankenkommunion Uhr Oberpierscheid - Krankenkommunion Uhr Bellscheid - Krankenkommunion Uhr Lauperath - Atempause mit Gott Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier 19.00Uhr Philippsweiler Einweihung des Sportplatzes Uhr Ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel - Glauben teilen Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr: Abendmahlsandacht im Senioren- und Altenheim St. Elisabeth in Prüm Dienstag, Uhr: Chorprobe Donnerstag, Uhr: Glaubensgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst Sing & Pray und parallel Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schlossheck Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Tholey Mittwoch, Uhr Gottesdienst

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen 506 Seite 1 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an öffentliche und private Träger vom 24. Juni 2002 Der Landkreis Südwestpfalz gewährt im Rahmen der jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Der eingebildete Fuhrmann

Der eingebildete Fuhrmann Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bellscheid Der eingebildete Fuhrmann In dem kleinen Dörfchen Bellscheid,

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Großkampenberg. Internet Jahrgang 38 (113) Samstag, den 8. Januar 2011 Ausgabe 1/2011

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Großkampenberg. Internet  Jahrgang 38 (113) Samstag, den 8. Januar 2011 Ausgabe 1/2011 Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 8. Januar 2011 Ausgabe 1/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Großkampenberg Wappenbeschreibung: Silber geviert

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

PLATZBEDARF UND PERSONALBEDARF KINDERTAGESSTÄTTEN MARKTFLECKENS MENGERSKIRCHEN IN DEN DES

PLATZBEDARF UND PERSONALBEDARF KINDERTAGESSTÄTTEN MARKTFLECKENS MENGERSKIRCHEN IN DEN DES PLATZBEDARF UND PERSONALBEDARF IN DEN KINDERTAGESSTÄTTEN DES MARKTFLECKENS MENGERSKIRCHEN RÜCKBLICK AUF DIE KINDERZAHLENTWICKLUNG (GEBURTEN) 2008-2016 KINDER IM U3-ALTER JAHRGANG 2-3 JAHREN; JAHRGANG 1-2

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung: www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung: www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. August 2011 Ausgabe 34/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler Beschreibung: Die Flagge ist durch

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 23.05.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.06.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Teilung des Bebauungsplanes 10-81

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (1) Die Pflegekassen beauftragen den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder andere unabhängige Gutachter mit der Prüfung,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010 Blick auf Mauel Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 23/2010 Blutspende in Arzfeld Freitag, 11. Juni 2010 17:30 bis 21:00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Helfer brauchen Ihre Hilfe! Internet. DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch in der Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Helfer brauchen Ihre Hilfe! Internet.  DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch in der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 1. August 2015 Ausgabe 31/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Helfer brauchen Ihre Hilfe! DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Eifel. aktuell. Freigericht in Lambertsberg. Internet

Eifel. aktuell. Freigericht in Lambertsberg. Internet Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 02. Februar 2013 Ausgabe 5/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freigericht in Lambertsberg Im früheren Lambertsberg hatte es dereinst

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr