Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet

2 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid Freitag, vom :30 Uhr Fzm Dahnen - Fzm Klunsch Karlshausen 19:30 Uhr Fzm Torpedo Roth - Fzm Eschfeld - Fzm Grashoppers Hüttingen Samstag, :00 Uhr SG Karlshausen / Ringhuscheid / Ammeldingen / Neuerburg 2 - ARP Vianden - Fzm Bolzelona Arzfeld 17:00 Uhr Fzm Blaue Falken - Fzm Starfighter Neurath -Fzm Schluckauf Jucken 19:00 Uhr AH Karlshausen - AH Kruchten 20:00 Uhr Fzm Irsental Kickers - Fzm Torpedo Röllersdorf Sonntag, :30 Uhr Frühschoppen 12:00 Uhr Turnier der Karnevalsvereine/Dorfvereine 15:30 Uhr Fzm Rasenhobel Euscheid - Fzm Chicago Rodershausen 16:30 Uhr Fzm Brimingen - SV Gilzem/Eisenach/Meckel - Fzm Buchet

3 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Samstag, 17. Juni 2017 Hirsch-Apotheke Malbergerstr. 3, Kyllburg, Tel.: 06563/2034 Schwanen-Apotheke Kirchstr. 3, Speicher, Tel.: 06562/2355 Altstadt-Apotheke Feldstr. 7 a, Wittlich, Tel.: 06571/ Sonntag, 18. Juni 2017 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler, Tel.: 06554/93040 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm, Tel.: 06551/3200 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Wochenenddienst der Tierärzte Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Tierärztin Hessing, Lützkampen...Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler...Tel /1585 Samstag/Sonntag, 17./18. Juni 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm...Tel /95240 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen...Tel /4236 Samstag/Sonntag, 24./25. Juni 2017 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.

4 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier...Tel.: 0651/ Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Öffentliche Ausschreibung Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld Telefon: Beschreibung des Bauvorhabens: Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen im Gebäude der Grundschule in Daleiden a) Fußbodenbelagsarbeiten (Vinyl-Boden), Unterlagen: Eröffnungstermin: , 14:00 Uhr b) Trockenbauarbeiten, Unterlagen: Eröffnungstermin: , 14:10 Uhr c) Schlosserarbeiten, Unterlagen: Eröffnungstermin: , 14:20 Uhr d) Metallbauarbeiten (Alu-Fenster und Tür), Unterlagen: Eröffnungstermin: , 14:30 Uhr e) Fliesenarbeiten, Unterlagen: Eröffnungstermin: , 14:40 Uhr f) Heizung- und Sanitärarbeiten, Unterlagen: Eröffnungstermin: , 14:50 Uhr Die Vertragsunterlagen können ab dem angefordert werden. Arzfeld, 9. Juni 2017 Andreas Kruppert, Bürgermeister Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:...10:00 bis 12:00 Uhr Sonntag:...14:00 bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 19. Juni 2017 feiert Herr Erwin Kaufmann, Dahnen, seinen 80.Geburtstag. Die Ortsgemeinde Dahnen und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid/Feuerscheid Bekanntmachung Am Montag, 3. Juli 2017, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid/ Feuerscheid im Konferenzraum des Rathauses (1. OG, Zimmer 202) der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und 2016 sowie Entlastung 2. Haushaltssatzung und -plan für die Haushaltsjahre 2017 und Mitteilungen des Verbandsvorstehers 4. Anfragen der Verbandsmitglieder 5. Einwohnerfragestunde 16 a GemO Prüm, Verbandsvorsteher Bürgermeister Aloysius Söhngen Hinweis für die Einwohner / Vorschläge der Einwohner Nach 97 Abs. 1 GemO kann der Entwurf (Haushaltssatzung und Haushaltsplan) in der Zeit vom bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm während der allgemeinen Öffnungszeiten (Zimmer 209) eingesehen und Vorschläge der Einwohner zum Haushalt erfolgen. Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick, Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579

5 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Zwangsversteigerung eines Einfamilienhauses in der Ortsgemeinde Niederpierscheid Am Donnerstag, den 29. Juni 2017 um Uhr im Amtsgericht Bitburg, Saal 128 wird das Einfamilienhaus, Flur 4, Nr. 1 Gebäude- und Freifläche, Dorfstr. 2 Größe 471 qm Verkehrswert: ,00 EURO (Laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus, zweigeschossig, teilunterkellert, Dachgeschoss nicht ausgebaut, angebaute Scheune) versteigert. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag gemäß 85 a ZVG versagt. Verbandsgemeindekasse Arzfeld Arzfeld Prüm- und Enzradweg Nutzungseinschränkung wegen Unterhaltungsarbeiten In der 24. und 25. Kalenderwoche werden Unterhaltungsarbeiten durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Arzfeld ausgeführt, so dass es zwangsläufig zu Nutzungseinschränkungen und Behinderungen kommen kann. Für Fragen und Anliegen steht Andreas Kootz, Tel.: , jederzeit gerne zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung und jeweiligen Benutzergruppen um Beachtung und Verständnis. Daseinsvorsorge bzw. in ihrer zentralörtlichen Funktion auch in Zukunft handlungsfähig bleiben können. Insgesamt hat sich das flexible Fördersystem der Städtebauförderung hervorragend bewährt. Besonders die Erneuerung von Innenstädten, die Aufwertung von Problemgebieten und die Entwicklung ganzheitlicher Projekte mit starken lokalen und regionalen Impulsen werden wegen der hohen Investitions- und Arbeitsplatzeffekten mit den Mitteln gezielt unterstützt, betonte Lewentz. Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung des Hofswaldzweckverbandes Am Mittwoch, 21. Juni 2017 findet um 15:30 Uhr eine Sitzung der Verbandsversammlung des Hofswaldzweckverbandes statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tagesordnung: Nicht öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Vertragsangelegenheiten 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 29. November Nicht öffentlicher Teil 4. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 09. Juni 2017 Gez. Andreas Kruppert, Verbandsvorsteher Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Fachbereich Bauen und Umwelt Ministerium des Innern und für Sport Städtebauförderung / Eifelkreis Bitburg-Prüm Kooperationsverbund Arzfeld / Waxweiler erhält Euro Die Ortsgemeinden Arzfeld und Waxweiler erhalten für 2017 zusammen Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Ortsgemeinden können im Rahmen des vereinbarten Kooperationsverbundes mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen in den Ortskernen mitfinanzieren. Die Mittel sollen in den Grunderwerb, touristische Maßnahmen und den Straßenbaum der beiden Gemeinden fließen, so der Minister. Das Programm Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden ist im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument zur Entwicklung ländlicher Zentren, damit sie als Ankerpunkte der Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Anlässlich der SÜD Eifel TOUR Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet am Sonntag, 18. Juni zu der die Bevölkerung ganz herzlich eingeladen istbittet die Arzfelder Vereinsgemeinschaft um Unterstützung durch Kuchenspenden Wer einen Kuchen spenden möchte, möge dies bitte anmelden bei: Frau Lore Ewertz, Tel / oder Frau Theresia Schreiber, Tel Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dackscheid sucht zum sofortigen Eintritt eine/n geeignete/n Gemeindearbeiter/in in Teilzeit auf 450,00 - Basis. Die/Der Bewerber/in ist fu r die Ausfu hrung aller in der Gemeinde Dackscheid anfallenden Arbeiten zuständig. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbu rgermeisters. Mu ndliche oder schriftliche Bewerbungen werden durch Ortsbu rgermeister Matthias Knauf entgegen genommen Dackscheid, Matthias Knauf, Ortsbürgermeister

7 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Am Donnerstag, 22. Juni, 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation statt. Professor Sieveke und Frau Weber von Sieveke Architeken, Trier, werden in einer Präsentation die Ergebnisse der bisherigen Arbeit vorstellen. Die Teilnehmer der vier Arbeitskreise und alle interessierten Dasburgerinnen und Dasburger sind dazu herzlich eingeladen. Eschfeld Ortsbürgermeister: Peter Marx, Tel / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Eschfeld stellt zum oder später eine/n teilzeitbeschäftigte/n Reinigungskraft für das Dorfgemeindschaftshaus auf 450,00 -Basis (Minijob) ein. Persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbungen werden erbeten an Ortsbürgermeister Peter Marx Dorfstraße 23, Eschfeld Telefon Nr /1345 Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Zukunft-Check-Dorf Zur weiteren Bearbeitung des Zukunfts-Check Dorf sind nach wie vor alle herzlich zur Teilnahme aufgerufen. Wir laden deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder der Arbeitsgruppen zu einem weiteren Treffen am Freitag, 16. Juni 2017, 20:00 Uhr ins Mehrzweckgebäude Euscheid ein. Über viele gute Ideen und eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Rainer Probst, Ortsbürgermeister Mitglieder des Gemeinderates Jagdgenossenschaft Lambertsberg Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlungen der Jagdgenossenschaft Lambertsberg vom 22. März und 19. April 2017 liegen in der Zeit vom bis täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Lambertsberg, Hermann-Josef Theis, Jagdvorsteher Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Ortsgemeinden Manderscheid und Lauperath machen den Zukunfts Check Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 19. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lauperath Die Manderscheider und Lauperather machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts- Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung der beiden Ortsgemeinden Manderscheid und Lauperath gibt der Zukunfts-Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Manderscheid und Lauperath sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 19. Juni 2017 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Lauperath eingeladen.

8 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Bekanntmachung Bebauungsplanverfahren der Ortsgemeinde Leidenborn Öffentliche Auslegung des Entwurfs gemäß 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Ortsgemeinde Leidenborn hat in ihrer Sitzung am 11. April 2017 gemäß 2 Abs. 1 BauGB den Beschluss gefasst, das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Zum Marktstein einzuleiten. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB ist in Form einer öffentlichen Auslegung vom bis einschließlich durchgeführt worden. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange sind gemäß 4 Abs. 1 BauGB mit Schreiben vom unterrichtet und zur Abgabe einer Stellungnahme bis einschließlich aufgefordert worden. In den Sitzungen vom und hat die Ortsgemeinde Leidenborn über die eingegangenen Anregungen und Bedenken aus der Bürgerbeteiligung und der TÖB-Beteiligung beraten und abgewogen, den Entwurf des Bebauungsplanes angenommen und die öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Zweck der Aufstellung eines Bebauungsplanes Marktstein : Anlass für die vorliegende Aufstellung des Bebauungsplanes Zum Marktstein ist die Absicht, eine rechtliche Grundlage zur Ausweisung von Wohnbauflächen zu schaffen. Hierzu ist der Erlass eines Bebauungsplanes rechtlich notwendig, da das vorliegende Plangebiet im planerischen Außenbereich liegt. Innerhalb der Ortsgemeinde Leidenborn stehen derzeit keine Bauflächen zur Verfügung. Um der aktuellen Nachfrage nach Bauflächen innerhalb eines Dorfgebietes, im Besonderen der Nachfrage nach Wohnbauflächen, nachzukommen, soll für 4 Baustellen durch ein Bebauungsplanverfahren Baurecht geschaffen werden. Zur Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Lage und Grobabgrenzung des Plangebietes und der naturschutzrechtlichen Ausgleichsfläche: Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt in der Gemarkung Leidenborn, Flur 52, Flurstücke 38, 39 und 41. Der abgegrenzte Geltungsbereich des Plangebietes ist im nachstehenden nicht maßstäblichen Lageplan dargestellt. Auf der Basis des landespflegerischen Begleitplanes wurden Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaft durch Ausweisung von Bauflächen und die damit mögliche Erweiterung der vorhandenen Bebauung und Versiegelung festgestellt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes enthält sowohl zur Vermeidung als auch zur Gewährleistung des Ausgleichs bereits zeichnerische und textliche Festsetzungen von Grünflächen und Maßnahmen innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes. Laut dortiger Aussage ist die Kompensation nicht vollumfänglich innerhalb des Geltungsbereiches möglich. Daher wurde eine externe Ausgleichsfläche auf dem Flurstück Gemarkung Leidenborn Flur 52 Nr. 337 zudem festgelegt. Somit sind die Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaft im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung durch entsprechende Festsetzungen kompensierbar. Beteiligung der Öffentlichkeit und öffentliche Auslegung der Planunterlagen: Hiermit wird bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes Zum Marktsein bestehend aus Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen sowie der Begründung mit dem Umweltbericht incl. Umweltprüfung und Stellungnahmen der Bürger und Behörden im Zuge der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB und Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB, im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs gemäß 3 Abs. 2 BauG in der Zeit vom 20. Juni 2017 bis einschließlich 21. Juli 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Hierbei wird gemäß 4 a Abs. 2 BauGB von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, diese öffentliche Auslegung der Planunterlagen nach 3 Abs. 2 BauGB gleichzeitig mit der Einholung der Stellungnahmen von den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Während der Auslegungszeiten kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten lassen. Außerdem können von jedermann Anregungen zum Bebauungsplan schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 und 4 a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nachfolgend aufgeführte Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Teil 2 der Begründung - Umweltbericht mit allen gemäß Anlage 1 zu 2 Abs. 4 BauGB und 2 a BauGB zu beschreibenden und zu bewertenden Inhalten, so v.a. - Landschaftsraum - Umweltvorgaben - Schutzgebiete - Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung - Umweltmaßnahmen und Umweltauswirkungen - Umweltvarianten / Planalternative - Umweltmonitoring - Umweltverfahren - Zusammenfassung Thema / Charakterisierung: Umweltschutz und Landespflege Stellungnahme der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm vom , sowie Stellungnahme des Forstamtes Prüm vom Thema/Charakterisierung: Altablagerungen, Wasserschutzgebiete, Oberflächenent-wässerung, Abwasserbeseitigung, Schmutz- und Niederschlagswasser: Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Trier, vom und Stellungnahme der Verbandsgemeindewerke Arzfeld vom Thema/Charakterisierung: Bergbau/Altbergbau, Boden/Baugrund und mineralische Rohstoffe: Stellungnahme des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz, vom Thema/Charakterisierung: Immissionsschutz und Einhaltung von Immissionsrichtwerten: Gutachten zur Geruchsbeurteilung und Abstandsbestimmung der Landwirtschaftskammer RLP vom , Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht, Trier, vom Leidenborn, Hermann Schwalen, Ortsbürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 19. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lauperath Die Manderscheider und Lauperather machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts- Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung der beiden Ortsgemeinden Manderscheid und Lauperath gibt der Zukunfts-Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Manderscheid und Lauperath sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 19. Juni 2017 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Lauperath eingeladen. Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Jagdgenossenschaft Lützkampen Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Lützkampen vom 21. März 2017 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom bis täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Lützkampen, 10. Juni 2017 Walter Helten, Jagdvorsteher Begegnungsnachmittag Wegen Fronleichnam verschiebt sich unser Begegnungsnachmittag um eine Woche auf Donnerstag, den 22. Juni Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Üttfeld und Pfarrgemeinde Binscheid sind herzlich eingeladen. Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Ortsgemeinden Manderscheid und Lauperath machen den Zukunfts Check Verein Lernen Fördern e.v. Prüm Der Verein Lernen Fördern e.v. lädt im Namen des Vorstands zur Mitgliederversammlung herzlich ein am Dienstag, 27. Juni 2017 um 17:00 Uhr im Konferenzraum der Astrid-Lindgren-Schule Kolpingstraße 30, Prüm Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Schulleiters: 50 Jahre Brücken bauen - so wie wir sind! 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Aussprache zu TOP 3 und 4 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstands 8. Verschiedenes Ich würde mich freuen, wenn Sie an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen. Gäste sind willkommen. Änderungs- oder Ergänzungswünsche sind schriftlich oder mündlich bis zum an den Vorstand zu richten. gez. Norbert Groben, Vorsitzender Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716

10 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Privates Sankt-Josef-Gymnasium Biesdorf JUNI 2017 Programm: Uhr Gottesdienst mit den Patres Damian Szumski und Robert Ablewicz Musikalische Gestaltung durch Schüler und Lehrer anschließend Vorstellung der neuen Fünftklässler Reichhaltiger Mittagstisch Frühschoppenkonzert des Blasorchesters nachmittags Bigband des St.-Josef-Gymnasiums Uhr Eröffnung der Kirmesstände Bullriding, Kletterwand, Kinderbetreuung, Biergarten, Uhr Theateraufführung und der Klassen 5 und Uhr in der kleinen Sporthalle im Hauptgebäude Uhr TOMBOLA Mit Preisen im Gesamtwert von über ,-! Mit dem Zehnten des Erlöses werden Schulen und Internate in Manja und Morombe (Madagaskar), unterstützt. Lose zum Preis von je 2,- sind erhältlich bei Schülern, Lehrern und Eltern. Unterstützen Sie die Biesdorfer Hauskirmes durch Ihren Loskauf! Vielen Dank! Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Binscheid Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Dasburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse Harspelt Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Üttfeld Uhr Wortgottesdienst zum Sportfest SG GLÜ i. Zelt Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Daleiden Uhr Taufe Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe im Seniorenheim Dahnen Uhr hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorennachmittag Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag, Lützkampen Uhr hl. Messe Freitag, Arzfeld Uhr Einsegnung Kindergartenanbau Stalbach Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Die Bücherei bleibt an Fronleichnam, , geschlossen! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth Uhr Brautamt u. Trauung Pronsfeld Uhr Brautamt u. Trauung Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse mit Kirchenchor; anschl. Fronleichnamsprozession Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Vorabendmesse Sonntag, , Kirmes in Habscheid Auw Uhr hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession Habscheid Uhr hl. Messe u. Mitw. Kirchenchores Bleialf Uhr Hochamt; anschl. Türkollekte für die Orgel Pronsfeld Uhr Hochamt Brandscheid Uhr hl. Messe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Pronsfeld Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Laudesfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Habscheid Uhr hl. Messe im Altenheim Urb Uhr hl. Messe Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Orlenbach Uhr hl. Messe Freitag, , Festtag des Ewigen Gebets in Pronsfeld Pronsfeld Uhr Familienmesse mit Kinderchor, anschl. stille Anbetung mit Impulsen Pronsfeld Uhr Kinderbetstunde Pronsfeld Uhr Anbetung mit Impulsen Pronsfeld Uhr Lobpreis aus dem Gotteslob mit Kirchenchor Pronsfeld Uhr Komplet mit sakramentalem Segen Lünebach Uhr Hochamt, anschl. Sakramentaler Segen Auw Uhr Hochamt, anschl. Sakramentsprozession

11 Arzfeld Ausgabe 24/2017

12 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 17. Juni, 10. Woche im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinden Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Lasel - Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse mit den Kommunionkinder von 2017, anschließend Turmbesichtigung Sonntag, 18. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinden 9.30 Uhr Plütscheid - Festzelt auf dem Sportplatz - Hochamt anlässlich des Jubiläums 50 Jahre SV Plütscheid Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Dienstag, 20. Juni,11. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Mittwoch, 21. Juni, Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann, Hl. Albanus, Priester, Märtyrer Uhr Lünebach - Gebetskreis Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus KEB - Veranstaltung: VON ALLEM EPPES Geschichten und Lieder in Eifler Mundart. Ein heiterer und unterhaltsamer Abend mit Rosi und Theo Nieder. Der Eintritt ist frei, Spende erbeten. Donnerstag, 22. Juni, John Fisher und Thomas Morus und Eberhard Ringhuscheid - ab Uhr: Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin, Ringhuscheid im Krautscheider Hof, Tel.: Uhr Wawern - Eucharistiefeier Uhr Uppershausen Gemeindehaus - Jahrestreffen Besuchsdienst Ringhuscheid Freitag, 23. Juni, Heiligstes Herz Jesu Hochfest, Edeltrud Waxweiler - Abschlussgottesdienst der Kinder der KiTa Waxweiler Uhr Feuerscheid - Vorabendmesse zum Johannesfest Uhr Ringhuscheid -Bibel - Glauben teilen - bei Maria Keilen-Weires Weitere Informationen finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags... von Uhr sonntags... von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wer ist dein Gott? Uhr Bibelversbetrachtung 5. Mose 32:4 Thema: Der Richter der ganzen Erde wird immer tun, was richtig ist Freitag, Uhr Hesekiel verkündete Gottes Botschaft gern Uhr Bibellesen Hesekiel Kapitel 1-5 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Loyal auf der Seite der Regierung Gottes Besuchen Sie unsere Internetseite JSG Islek-Dasburg Die Mannschaften der JSG Islek Dasburg-Dahnen/Arzfeld/ Daleiden/Eschfeld bestreiten folgende Spiele: C-Junioren Kreispokal: Am Samstag, um Uhr in Prüm gegen JSG Prümer Land-Prüm Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Taufe Montag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend Mittwoch, Uhr: Kindertreff Freitag, Uhr: Konfirmanden Uhr: Konfi-Revival - Gemeinsames Grillen der vergangenen Konfi-Jahrgänge Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: AGO - Gottesdienst im Grünen - im Freizeitlager in Schönecken. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Uhr: Gebetstreffen in der Gemeinde Freitag, Uhr: Café International - ein Begegnungstreff für Asylsuchende und Helfer Sportverein SV Eifelland Waxweiler Schwimmkurs im Freibad Waxweiler Der Sportverein Waxweiler bietet unter Mithilfe der ehemaligen DLRG Ortsgruppe Waxweiler und der DLRG Ortsgruppe Prüm im Freibad Waxweiler einen Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 19:00 Uhr - 20:00 Uhr statt und beginnt am 22. Juni 2017 und umfasst 10 Stunden. Die Kursgebühr beträgt 30,00 (für Nichtmitglieder SV Waxweiler) und 25,00 (für Mitglieder SV Waxweiler). Die Kursgebühr ist in der 1. Stunde des Schwimmkurses zu entrichten. Anmeldungen können nur am Freitag, , zwischen 18:00 und 19:30 Uhr unter der Telefon-Nummer 0170/ erfolgen.

13 Arzfeld Ausgabe 24/2017 LG Pronsfeld - Lünebach Spendenaktion Ab Montag, dem wird die Woche über in allen Abteilungen der LG für die 39-jährige Melanie Perings aus Trier gesammelt. Melanie leidet seit 2007 an MS und ist seit 2013 an den Rollstuhl gefesselt. Nun geht es darum Melanie mobil zu machen, ( jedoch kostet ein entsprechendes Fahrzeug über Da die Krankenkassen kein Geld dazugeben, ist man auf Spenden angewiesen. An folgenden Terminen wird nun gesammelt, wobei man sich auch über Teilnehmer außerhalb der LG freuen würde: Montag : Uhr Schülerleichtathletik auf der Sportanlage in Lünebach und um Uhr beim Lauftreff in Pronsfeld. Dienstag : um Uhr beim Walkingtreff in Pronsfeld, Mittwoch : um Uhr beim Wettkampftraining auf der Laufbahn in der Dell in Prüm, Donnerstag, um Uhr Seniorengymnastik Turnhalle Pronsfeld und am Freitag, dem um Uhr beim Kinderturnen in der Turnhalle Pronsfeld. Die jeweiligen Spenden sind freiwillig und in der Höhe nicht festgelegt. Es wird jeweils ein Foto von den Gruppen gemacht und auf der LG Internetseite veröffentlicht. Landfrauenverband Arzfeld Einladung zur Tablet-Party Die Arzfelder Landfrauen laden am Freitag, von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr nach Leidenborn ins DGH zur Tablet-Party ein. Diese kleinen Computer erfreuen sich bereits großer Beliebtheit, da sie nicht nur klein und handlich sind, sondern man kann auch sehr viel mit ihnen machen: Ins Internet gehen, s schreiben und empfangen, fotografieren, auch elektronische Bücher lesen und vieles andere mehr. Dieser Kurs soll Berührungsängste nehmen und ist daher vor allem für Einsteigerinnen und Einsteiger gedacht. Achtung: Die Tablets werden von der Kursleiterin mitgebracht! Maximal: 10 Teilnehmer: Teilnahmegebühr: 10,00. Anmeldungen bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Mundartabend mit Rosi und Theo Nieder Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt alle Interessierten am Mittwoch, 21. Juni, um Uhr, zu einem unterhaltsamen Mundartabend zum Thema Von Allem eppes mit neuen Geschichten und Liedern in das Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Dass man auch dem Alltag heitere Momente entringen kann beweist die Eifeler Autorin Rosi Nieder sowohl in ihren Büchern als auch bei ihren Lesungen. Auf humorvolle Weise beleuchtet sie das Landleben und die Menschen der Eifel mit ihrem speziellen Charakter und ihrer Mundart. Passend dazu sorgt Ehemann Theo Nieder mit eigenen Mundartliedern für den musikalischen Teil. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld Neues Angebot Caritasverband Westeifel e.v. informiert: Sind sie pflegende Angehörige? Gesprächskreis Pflegende Angehörige Die Pflege eines nahestehenden Menschen stellt eine herausfordernde Aufgabe dar. Oftmals geraten pflegende Angehörige an ihre Grenzen. Eigene Bedürfnisse treten in den Hintergrund und die Fürsorge für den pflegebedürftigen Menschen wird zum Lebensmittelpunkt. Hier kann der Austausch mit anderen, die in einer ähnlichen Lage sind und mit ähnlichen Schwierigkeiten umgehen müssen, hilfreich sein. Vielleicht auch für Sie? Am 22. Juni 2017 um 19:00 Uhr findet das erste Treffen für pflegende Angehörige in den Räumlichkeiten der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld, Bahnhofstr. 43 in Prüm, statt. Die regelmäßig stattfindenden Treffen schaffen Kontakt zwischen den Pflegenden, bieten Informationen und Hilfen zu den verschiedensten Themen, zeigen, wie man sich den Alltag erleichtern kann, bringen die eigenen Gefühle und Gedanken ins Gespräch, stärken Ihre Position als Pflegende/r, geben Ihnen Kraft für Ihre Aufgabe, vermitteln Wissen und praktische Tipps. Die fachliche Begleitung hat die examinierte Krankenschwester Katharina Pauls. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Ihre Fragen und weitere Informationen melden Sie sich unter: Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld Bahnhofstrasse 43, Prüm, DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 21. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 5. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 1. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 8. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind Sa. 4. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 24. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 29. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel, oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen des alten Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 18. August 2017 in Bitburg-Masholder und findet immer freitags und samstags statt. Fortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 43b (vormals 87 b) SGB XI müssen jährlich fortgebildet werden. Das DRK-Bildungswerk bietet vom von 09:00 bis 16:00 Uhr in Bitburg eine Fortbildung an. Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen in Prüm, Daleiden, Roth und Lünebach suchen weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: - Dienstags im Pfarrsaal Lünebach - Dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Prüm - Dienstags im Gemeindehaus Daleiden - Mittwochs im Gemeindehaus Roth bei Prüm Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter

14 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Autogenes Training - Grundstufe Die Grundstufe des Autogenen Trainings dient der Entspannung und beeinflusst die körperlichen Funktionen. Es ist eine konzentrative Selbstentspannungstechnik und wird zum Stressabbau, bei Schlafstörungen, Migräne oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen eingesetzt. Das Training kann auch helfen, Ängste zu überwinden und Depressionen vorzubeugen. Wir bieten dieses Training an 7 Terminen in Bitburg-Masholder für Sie an. Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Werden Sie Tagesmutter / Tagesvater im Eifelkreis - Qualifikation Kleine Kinder zu betreuen, diese in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe. Die Aufgabe der Kindertagespflegepersonen ist es, die Kinder in einer wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten, sich mit den Eltern regelmäßig auszutauschen und den Kindern eine familiennahe Betreuung zu bieten, in der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden. Der Qualifizierungskurs beginnt am 15. August 2017 und umfasst insgesamt ca. 160 Stunden. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 08:00-13:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg (Rathausplatz 6). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Werden Sie Leiter einer Spiel- und Kontaktgruppe Die Nachfrage nach Spiel- und Kontaktgruppen für Kinder von 1-3 Jahren ist so groß, dass wir Ihre Unterstützung brauchen Wir suchen SIE!!! Möchten Sie sich weiterbilden? Haben Sie Lust mit Kindern zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Ein neuer Lehrgang zur Ausbildung von KursleiterInnen für Spielund Kontaktgruppen startet am 23. Juni 2017 in GEROLSTEIN. VHS Prüm Fortbildung für Ausgebildete mit Berufspraxis: Vorbereitungslehrgang zum Bilanzbuchhalter / zur Bilanzbuchhalterin - in Kooperation mit der IHK Trier - Termine: Samstags, 08:00-13:00 Uhr vom 12. August 2017 bis 29. August 2020 in Prüm Teilnehmerbeitrag: 4.490,00 plus Prüfungsgebühr Informationen und Anmeldung: IHK-Bildungszentrum, Tel. 0651/ , biz@trier.ihk.de Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz (Modul 1-9) Sprache ist das zentrale Mittel für Menschen, Beziehungen zu ihrer Umwelt aufzubauen und diese dadurch zu verstehen. Sprachliche Bildung und Förderung werden somit als eine dauerhafte, zentrale Aufgabe während der gesamten Kindergartenzeit verstanden und richten sich in diesem Sinne an alle Kinder. Adressatengruppe: Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation, die verstärkt in der sprachlichen Bildung und Förderung im Elementarbereich tätig sind oder werden wollen. Es wird erwartet, dass Interessentinnen und Interessenten die deutsche Hochsprache beherrschen. Termine jeweils samstags von Uhr : Modul 1 Frage- und Modellierungsstrategien : Modul 2 Konzeptentwicklung : Modul 3 Rückmeldestrategien : Modul 4 Lesesituationen : Modul 5 Routinesituationen : Modul 6 Gezielte Aktivitäten : Modul 7 Rollenspiele : Modul 8 Spontane Sprechanlässe : Modul 9 Abschlussmodul: Markt der Möglichkeiten Weitere Kurse Wie können Wünsche und Ziele Wirklichkeit werden? Für ALLE Frauen, die ihre beruflichen Ziele und die kleineren und größeren privaten Wünsche realisieren wollen. Wer ist schon wunschlos glücklich und wenn Sie es im Moment sind, wie lange hält das Gefühl dann an? Was ist dran am viel beschriebenen Bestell- und Lieferservice? In diesem Seminar werden wir u. a. die Art der Wünsche prüfen, die Bremsen im Kopf beleuchten und lösen und wichtige Schritte und Strategien zur Zielerreichung entwickeln, damit wir der Erfüllung unserer Wünsche und Ziele leichter und genussvoller näher kommen. Freuen Sie sich auf einen interessanten und inspirierenden Tag. Das Seminar wird aus Landesmitteln zur Förderung von Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann ge-fördert. Tagesseminar am Samstag, 24. Juni, 09:30-12:30 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 25,00 Leitung: Eva Hitzges Golf - Grundkurs für Einsteiger In Zusammenarbeit mit der Golfanlage Lietzenhof, Burbach, finden von Frühjahr bis Herbst Schnupperkurse statt. Im praktischen Unterricht in der Gruppe auf dem Übungsgelände wird Ihnen der Golflehrer Schwung, Schlag, Griff, Haltung und Stand vermitteln. Leihschläger und Übungsbälle sind in der Kursgebühr enthalten. 6 x sonntags, 14:00-14:50 Uhr ab 18. Juni Teilnehmerbeitrag: 66,00 Leitung: Clive Bond Fotoworkshop Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs Fotografie oder vergleichbare Kenntnisse Der Workshop ist als Aufbaukurs für die Digitalfotografie ausgelegt. 8 Unterrichtsstunden, samstags, 09:00-15:30 Uhr (1/2 Std. Pause) ab 2. September Teilnehmerbeitrag: 48,00 EUR Leitung: Rolf Ademes Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle sowie unter Zentralbücherei Prüm Vorlesestunde Robbi, Tobbi und das Fliewatüt Flusi das Sockenmonster (anschließend wird gebastelt) für Kinder ab 4 Jahren um Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Eintritt frei Lese- und Literaturpädagogik Seminare für alle Interessierten und für Absolvent*innen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) Angeboten in Kooperation von Berufsbildender Schule Prüm, der Zentralbücherei Prüm und jugendstil - kinder- und jugendliteraturzentrum nrw , 9.00 bis Uhr Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur für KiTa und Schule: Thema Anderssein. Anderssein ist in jeder Entwicklungsstufe ein Thema und so findet man auch viele Bücher dazu. Bei wachsender kultureller Vielfalt in der Gesellschaft bekommt das Thema eine erweiterte Bedeutung. Im Seminar werden nicht nur klassische und neue Titel gesichtet, sie werden auch auf ihre Tauglichkeit für die literaturpädagogische Arbeit geprüft. (FB Kinder- und Jugendliteratur, M 1) Referentin: Ulrike Erb-May, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Ort: Zentralbücherei Prüm, Konvikt - Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1, Prüm Kosten je Tag 50.- inkl. Getränke Schüler/innen und Lehrer/innen der Fachschule für Sozialwesen sowie ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Zentralbücherei Prüm zahlen keinen Teilnehmerbeitrag. Anmeldung in der Zentralbücherei Prüm oder online unter Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm - Sprechstunden - Der AfD - Kreisvorsitzende, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@ afd-bitburgpruem.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite

15 Arzfeld Ausgabe 24/2017 CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Ende des redaktionellen Teils einkommensschwachen und weniger begüterten Personen der örtlichen Bevölkerung den Erwerb von Grundstücken zu ermöglichen. Die Erhöhung der Lärmschutzgrenzwerte bei Sportanlagen ist eine deutliche Erleichterung auch für den sonntags aktiven Vereinssport. Verlagsmitteilungen Information in eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser des Eifel aktuell Wir informieren Sie darüber, dass die Verteilung des Eifel aktuell über die Deutsche Post in alle Haushalte erfolgt. Wir bleiben weiterhin Ansprechpartner für Sie, wenn Sie das Eifel aktuell nicht erhalten haben. In diesem Fall melden Sie sich bitte per unter vertrieb@wittich-foehren.de oder per Telefon unter 06502/ Ihr Vertriebsteam LINUS WITTICH Medien Neues Baurecht stärkt Zusammenleben in Gemeinden und Städten Viele Menschen träumen vom Eigenheim. Nicht überall können jedoch z. B. aufgrund von Natur- und Landschaftsschutzgebieten neue Baugebiete ausgewiesen werden. Ein Neubauviertel macht außerdem nur dann Sinn, wenn nicht gleichzeitig die Ortskerne veröden. Die im Mai in Kraft getretene Baurechtsnovelle eröffnet nunmehr mehr Möglichkeiten zur Nachverdichtung und der engeren Verzahnung von Wohnen, Arbeiten und Versorgung durch den neuen Gebietstyp Urbanes Gebiet. Weitere wichtige Neuerungen sind die Ermöglichung von Internetveröffentlichungen von Bauleitplänen und Unterlagen, die so zu mehr Bürgernähe beitragen können, sowie die Option, über sogenannte Einheimischenmodelle

16 Arzfeld Ausgabe 24/2017

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Die LINUS WITTICH-Leserreise NEU! ZUSTIEG AB BERNKASTEL-KUES SONDERREISE 4 TAGE STRAßBURG 259 Erleben Sie die Perlen des Elsass: Colmar Riquewihr Obernai - Moselquelle In landschaftlicher und kultureller Hinsicht zählt das Elsass mit den bekannten Städten Straßburg und Colmar sowie der romantischen Weinstraße zu den touristisch schönsten Gebieten Europas. Freuen Sie sich auf viel Charme, romantische Gassen, malerische Orte mit viel Fachwerk, gastronomische Spezialitäten, berühmte Weinstuben und das Straßburger Münster. 1. Tag: Anreise Straßburg Morgens Abreise im modernen Fernreisebus nach Straßburg. Mittags erreichen wir die elsässische Metropole. Hier werden Sie bereits von Ihrem Reiseleiter erwartet, der mit Ihnen auf Entdeckungstour durch Straßburg geht. Insbesondere die Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern wird Ihnen gefallen. Die aus dem Sandstein der Vogesen gebaute, gotische Kathedrale beeindruckt mi ihrem mehr als 140m hohen Turm. Anschl. Zimmerbezug in unserem zentral gelegenen Hotel. Nutzen Sie den Abend für erste eigene Erkundungen. 2. Tag: Colmar & Obernai Ein Besuch im Elsass wäre nicht komplett ohne einen Abstecher ins mittelalterliche Colmar. Bei einem Rundgang zeigt Ihnen ein Reiseleiter die Altstadt mit ihren malerischen Vierteln. Statten Sie dem Unterlinden Museum (Isenheimer Altar von Matthias Grünewald Eintritt MP) und der Dominikanerkirche einen Besuch ab. Freuen Sie sich zum Mittagessen auf einen Original Flammkuchen. Weiterfahrt ins zauberhafte Obernai, wo wir Sie zu einer Probe der traditionellen Weinsorten aus dem Elsass einladen zum Wohl! Danach bleibt noch Zeit für einen kleinen Bummel durch das historische Städtchen, welches seinen Charme zwischen den Stadtmauern, den Fachwerkhäusern und dem Glockenturm zeigt. Rückfahrt nach Straßburg. 3. Tag: Vogesen & Weinstraße Nach dem Frühstück starten wir zu unserem Ausflug in die Vogesen. Bei Bussang erreichen wir die Moselquelle. In 725 Meter Höhe fließt dort das Quellwasser über ein aus Grantitstein gehauenes M. Auf dem Rückweg statten wir dem Blumen- und Weinort Riquewihr, dem schönsten Städtchen im Elsass, einen Besuch ab. Weitere Reisen unter 4. Tag: Straßburg Rückreise Nutzen Sie den Vormittag für eigene Erkundungen. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch das Petite France. Oder erleben Sie die Altstadt vom Wasser aus bei einer Bootsfahrt auf der Ill. Genießen Sie das romantische Flair dieser bezaubernden Stadt mit ihren unzähligen Fachwerkhäusern Brücken. Am frühen Nachmittag beginnt unsere Rückreise zu den Ausgangorten. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet Stadtführung Straßburg Stadtführung Colmar 1x Flammkuchenessen Weinprobe mit Kellerführung Ausflugsfahrt Moselquelle und elsässische Weinstraße mit Reiseleitung Reiserücktrittskosten-Versicherung TERMINE & PREISE: Sommerferien 259, ,- EZ-Zuschlag 105,- Citytax pro Person/Aufenthalt 4,95 IHR HOTEL: Ibis Strasbourg Centre Halles Das Hotel befindet sich im Zentrum Straßburgs und bietet eine ideale Lage, um vieles zu Entdecken. Das Hotel liegt 5 Minuten Fußweg von der Kathedrale, dem alten Viertel Petite France und verschiedenen Museen entfernt. Das Hotel wurde kürzlich renoviert und verfügt über 97 klimatisierte Zimmer, alle ausgestattet mit Bad od. Du/WC, TV. ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 p.p.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, Tel.:

27 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Kaiser Optik. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Seniorenresidenz Eifelgold. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

28 Arzfeld Ausgabe 24/2017 Für unsere Kunden im Kreis Bitburg-Prüm suchen wir Bankkaufmann als Bezirksleiter (m/w) für den LBS Vertrieb (Bauspar- und Finanzierungsexperte/Handelsvertreter nach 84, 92 HGB) Kontakt: Bezirksdirektor Bernd Schneider, Mobil , Bernd.Schneider@LBS-SW.de LW-Service auf einen Klick: Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Marions & Peters Volksbank-Raiffeisenbank Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da! Wir machen den Weg frei. Online-Banking Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit unserem Online-Banking erledigen Sie Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften im Blumenladen, schließen Finanzprodukte bequem auf der Couch ab oder überprüfen Ihre Finanzen einfach vor dem Schlafengehen. Mehr auf

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke Naturparke in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke 32% der Landesfläche 35% der Kommunen 22% der Rheinland-Pfälzer Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr