Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 24. Oktober 2015 Ausgabe 43/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eintritt frei! Oktober und 26. Oktober - 1. November Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz 2015 Film und Pädagogik in kinolosen Gemeinden präsentiert von medien.rlp Institut für Medien und Pädagogik e.v. Mittwoch, Uhr Devonium Waxweiler, Hauptstraße 28, Waxweiler Kinder ab 8 Jahren Der blaue Tiger Tschechien, Deutschland, Slowakei, 2011 Mitten in der lauten Stadt lebt Johanna zusammen mit ihrer Mutter und ihrem besten Freund Mathias in einem botanischen Garten. Als der Bürgermeister Nörgel anordnet, dass ihre ruhige Oase für den Bau eines neuen Vergnügungsparks weichen soll, ist Johanna verzweifelt. Da taucht plötzlich ein kleiner, verletzter, blauer Tiger auf, der ihr helfen will, die Pläne des Bürgermeisters zu vereiteln. Aktion zum Film: Führung durchs Devonium & Basteln von LandArt Urzeittieren & Stockbrot backen Lokaler Veranstalter und Anmeldung: Caritasverband Westeifel, Marc Spiekermann (m.spiekermann@caritas-westeifel.de) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 24./25. Oktober 2015 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 24. Oktober 2015 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld... Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg... Tel.: 06561/96950 Sonntag, 25. Oktober 2015 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg... Tel.: 06564/ Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken... Tel.: 06553/ Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg... Tel.: 06561/5311 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ , Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Einwohnermeldeamt Am Montag, , ist das Einwohnermeldeamt wegen der Einführung des Bundesmeldegesetzes ganztägig geschlossen. Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 30. Oktober 2015 feiert Frau Elisabeth Scho, Bergstraße 17, Dackscheid, ihren 80. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Dackscheid und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen!

3 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Theateraufführung des Dreiakters Wohn gemein schaft Samstag, ab 20:00 Uhr Sonntag, ab 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen Einlass jeweils eine Stunde vor der Aufführung bei freier Platzwahl! Ella von der Eiche ist in ihrem großen Haus sehr einsam. Ihre einzige Gesellschaft ist die Haushälterin Brigitte. Da sie nicht in ein überteuertes und überfülltes Seniorenheim ziehen möchte beschließt sie, die Leere in ihrem Haus mit älteren Damen und Herren zu füllen und so einen schönen Lebensabend in netter Gesellschaft zu genießen. Leider beziehen die freien Zimmer Menschen mit zum Teil sehr schrulligen Macken. Eine obdachlose Punkerin will sich als Pflegerin versuchen und ein Heiratsschwindler wittert fette Beute. Die Haushälterin Brigitte ist mit den Senioren zunehmend überfordert. Zu allem Übel hat die Anzeige auch einen sehr geschäftstüchtigen Bestatter angelockt, der immer wieder hereinschneit. Ella wächst die Situation über den Kopf und sie überlegt, wie sie alle wieder los wird, um ihre immer interessanter werdende Ruhe zurückzubekommen. Es freut sich auf Ihr Kommen der Vereinsring Dahnen Zeitumstellung Von Samstag, 24. Oktober 2015 auf Sonntag, 25. Oktober 2015 wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit (bzw. Normalzeit). Die Zeitumstellung findet nachts um 03:00 Uhr statt. Bekanntmachung Straßenverschmutzungen Wegen der immer wieder festgestellten Straßenverschmutzungen während der Erntezeit und der anschließenden Feldbestellung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge weisen wir auf Folgendes hin: Die Straßenverkehrsordnung schreibt unter anderem vor, dass es verboten ist, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen und dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Deshalb sind vor Verlassen des Ackers Arbeitsgeräte und Reifen von losem Erdreich zu reinigen. Verantwortlich dafür ist der Fahrer. Insbesondere beim Abfahren von Erntegut durch Abfuhrgemeinschaften sollte eine Person schriftlich mit der Säuberung der Fahrbahn beauftragt werden. Das Gleiche gilt für die Ladung. Diese sowie Spannketten, Geräte und sonstige Ladeeinrichtungen sind verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen zu sichern. Verlorenes Getreide oder Hackfrüchte stellen für andere Verkehrsteilnehmer eine große Gefahr dar. Rutschen oder gefährliche Ausweichmanöver sind die Folge. Der für solche verkehrswidrigen Zustände Verantwortliche hat sie unverzüglich zu beseitigen und sie bis dahin ausreichend kenntlich zu machen. Verkehrshindernisse sind, wenn nötig, mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Bei festgestellten Zuwiderhandlungen muss der Verursacher mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen Arzfeld, 16. Oktober 2015 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde

4 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Das Einwohnermeldeamt informiert: Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Durch das zum in Kraft tretende neue Bundesmeldegesetz (BMG) wird es für die Bürgerinnen und Bürger einige Änderungen bei der An-/Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes geben. Bei diesen Meldeangelegenheiten ist grundsätzlich eine Bestätigung des Wohnungsgebers vorzulegen. Gemäß 19 Abs. 3 BMG hat somit der Wohnungsgeber eine Mitwirkungspflicht. Der Vordruck kann unter folgendem Link erklaerungen.php heruntergeladen werden. Bürgerbus Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben Sie sich auf eine Zeitreise.lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS- Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag undfreitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender AKTIV 2015 Sa., Wanderung ab Marktplatz in Daleiden Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e.v. lädt ein zur Wanderung nach Reipeldingen (ca. 6 km), anschl. Herbstfest in der Grillhütte. Ihre Wanderführer an diesem Tag: Inge Kammers und Alfred Kandels, Tel.:

5 Arzfeld Ausgabe 43/ Uhr Nachtwanderung in und um Waxweiler Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus Leuchtende Augen in der Dunkelheit Nachtwanderung in der Umgebung von Waxweiler. Zum Abschluss Stockbrot backen am Biotop-Weiher. Wanderstrecke: ca. 8 km Wanderführer: Claudia Steffes-Maus und Jürgen Steffes, Tel.: So., Rundwanderung auf dem Naturlehrpfad ab Holsthum Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Gewandert wird auf dem Naturlehrpfad ab Holsthum. Die Wanderstrecke beträgt 9 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantwortet Ihnen gern Herr Manfred Schoden. Tel.: Di., Kino im Devonium Uhr Devonium Waxweiler Popcorn im Maisfeld für alle Jugendlichen. Marc Spiekermann und das JuPa freuen sich auf euch! Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler So., Mörderisches Dinner mit Ralf Kramp Uhr Haus Mannertal, Binscheid Ralf Kramp ist der Krimi-Experte. Wer die Lesung von ihm einmal erlebt hat, möchte mehr hören. Ob Pistole, Messer oder Gift, die Mordmethoden in seinen Kurzgeschichten sind vielfältig. Bitterböse, manchmal ein bisschen grausam aber immer mit viel schwarzem Humor und einem Augenzwinkern, begeistert er unsere Gäste immer wieder aufs Neue. MENÜ Vitello Tonnato vom Eifelrind, neu interpretiert mit Herbstsalaten +++ Erbsencappuccino mit gebackenen Kammmuscheln +++ Maispoularde im Schinkenmantel - Pfeffercreme mit rosa Beeren - Kartoffelküchlein und gebackener Broccoli +++ Baumkuchen - Caramelcreme mit Erdnusskrokant - Eiscreme Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangsund Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebuffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! So., Gänseessen Uhr Haus Mannertal, Binscheid Brust oder Keule? Dieser wunderbare Film mit Louis de Fûnes hat Kultstatus. So wie das Gänseessen im Mannertal. Die Frage Brust oder Keule beschäftigt unsere Gäste an diesem Abend auch. Aber keine Sorge, den Konflikt bei der Auswahl können wir für Sie lösen. Freuen Sie sich auf den einzigartigen Geschmack und den Duft von gebratener Gans, der die Winterzeit einleitet. À la carte und gerne auch als Menü bieten wir verschiedene Gänsespezialitäten an. Eine frühzeitige Reservierung ist empfehlenswert. Die Preise sind verschieden. Hauptgerichte ab 18 Euro, Menü ab 25 Euro Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebuffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@ gasthaus-pfenn.de erforderlich! Uhr Irisher Abend mit Ben Sands Haus Mannertal, Binscheid Mit Gitarre und Mandoline, sowie seiner unvergleichlichen Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine besondere musikalische Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland zu Hits geworden. Augen schließen und träumen!, so könnte Ben Sands Empfehlung an seine Gäste lauten. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Folkmusik- Tradition der grünen Insel. Seine Lieder erzählen Geschichten vom Leben, von der Liebe und von den Eigenarten dieser Welt- vorgetragen mit dem für Ben Sands eigenen Humor. Seit 40 Jahren tourt er durch die Welt und gehört in seinem Heimatland zu den bekanntesten Musikern dieses Genres. Wir servieren Ihnen ab Uhr ein Menü in drei Gängen und um ca 20:45 Uhr gibt es ein Konzert mit Ben Sands.

6 Arzfeld Ausgabe 43/2015 MENÜ Fried Dublin Bay Prawns auf irischem Bauernbrot +++ Hauptgericht zur Wahl: Filet vom irischen Lachs mit Honig- Senfsauce oder Donald Russel Lamm mit Kräutern +++ drei Überraschungen aus der irischen Dessertküche Tischreservierung und weitere Informationen direkt im Haus Mannertal, Telefon: Sa., Prinzenproklamation in Waxweiler Uhr Bürgerhaus Die KG Waxweiler stellt Ihr Prinzenpaar für die neue Session vor. So., Mozart Wochen Eifel Uhr Pfarrkirche St. Johannes in Waxweiler Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Sinfonie Nr. 47 Halindrom von J. Haydn 1. Lodronische Nachtmusik KV 247 von W.A. Mozart Flötenkonzert Nr. 2 D Dhur KV 314 Dirigent: Georg Mais - Henrik Wiese, Flöte Eintritt: VVK 20, ABK: 23, Tickets und Infos über Ticket-Regional oder im Haus des Gastes in Waxweiler Die Bevölkerung von nah und fern ist zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen. Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebüffet in gemütlicher Runde.Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! So, Herbstwanderung Waxweiler Uhr TreffpunktParkplatz am Bürgerhaus Herbstwanderung mit Franz: Die Höckerlinie, ein Relikt aus dunkler Zeit Rundwanderung im Raum Großlangenfeld - Kesfeld Wanderstrecke: c.a. 10 km (leicht) Abfahrt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW Mitfahrerbetrag: 2,50 Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Mi., Mittwochswanderung Waxweiler Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Fr., Fonduetime bei Kerzenschein Uhr Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Schöne Momente im Leben sollte man genießen! Verbringen Sie kühle Novemberabende bei einem gemütlichen Fondue-Abend. Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks - in Irrhausen - führen wir seit drei Generationen unsere Pension als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen... ob Junioren, Senioren, Familien, Gruppen, Biker - Sie werden sich bei uns wohlfühlen! Die gute Eifeler Küche, die komfortablen, modern und liebevoll gestalteten Zimmer, unsere sonnige Terrasse, der Spiel- und Bolzplatz und nicht zuletzt die schöne Lage machen das Im Pfenn zu einem idealen Ausgangs- und Ferienort für Wander-, Rad- und Bikertouren durch das zauberhafte ISLEK im Norden des Naturparks Südeifel. Urige Wälder, duftende Wiesen und muntere, klare Bäche befinden sich direkt vor unserer Haustür - Ihrer Entdeckungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie mit Freunden und Familie unser reichhaltiges Fonduebüffet in gemütlicher Runde. Reservierung unter oder info@gasthaus-pfenn.de erforderlich! Sa, Weihnachtszauber in Waxweiler Uhr... in und um das Bürgerhaus Ein großes und vielfältiges Angebot soll alle Gäste erwarten, deshalb werden gern noch Marktbestücker oder Anbieter angenommen. Weitere Informationen im Haus des Gastes, Tel Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird vom Musikverein Waxweiler und dem Weihnachtszauber-Chor dargeboten. Auch der Nikolaus hat sein Kommen schon zugesagt und freut sich beim Weihnachtszauber in Waxweiler zu sein. Im Anschluß daran spielt die Akustik-Band UnterConstROCKstion auf. Gern können sie hier für einen guten Zweck spenden! Sa., Vorweihnachtlicher Jahresabschluss-Wandertag Kleine Touren in der Umgebung von Waxweiler, weihnachtlicher Abschluss im Gewölbekeller im Haus des Gastes : Uhr Wanderung A mit Franz (Beginn: 13:00 Uhr) Wanderstrecke: ca. 9 km, (leicht) Treffpunkt: Parkplatz beim Bürgerhaus. Wanderführer: Franz Dimmer Uhr Wanderung B mit Thekla und Fred (Beginn: Uhr) Wanderstrecke: ca.4 km, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal. Ihre Wanderführer sind Fred Leibrich und Thekla Fandel Alle Wanderführer und Mitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler wünschen den Wanderfreunden Frisch auf, viel Spaß während dem wandern oder beim gemütlichen Beisammensein und ein gutes Neues Jahr Mi., Mittwochswanderung Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred: Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Eifelverein OG Waxweiler Sa., Weihnachtsmarkt in Arzfeld Uhr Dorfplatz Auch in diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt in Arzfeld ein Highlight im und Veranstaltungskalender des Gewerbevereins Arzfeld und Umgebung e.v. Das Festwochenende startet mit dem Arzfelder Hüttenzauber am Samstagabend; veranstaltet durch das JUPA. So., Am Sonntagnachmittag geht es dann mit dem Weihnachtsmarkt mit vielen Anbietern Uhr und mit Besuch des Nikolauses weiter. Hierzu sind die kleinen und großen Weihnachtsfreunde eingeladen.

7 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien AquaNat Our Das Freizeit- und Erlebnisbad in Hosingen Öffnungszeiten Bad: Mo - Sa Uhr So Uhr Sauna: Mo - Fr Uhr Sa - So Uhr Fitness: Mo - Fr Uhr Sa - So Uhr Kontakt: Piscine Parc Hosingen, 1A, Parc, 9836 Hosingen-Luxemburg Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Vorankündigung Am Sonntag, 8. November 2015 findet der diesjährige Martinsumzug statt. Am Freitag, 20. November 2015 ist der Seniorennachmittag der Ortsgemeine Dackscheid. Jagdgenossenschaft Dackscheid Die Jagdgenossenschaft Dackscheid veräußert eine gebrauchte reparaturbedürftige Seilwinde der Marke FARMI. Interessenten können nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem Jagdvorsteher Arno Thielen, Tel /261, die Seilwinde besichtigen. Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644. Nachruf Die Dorfgemeinschaft Daleiden trauert um Herrn Josef Schronen, der im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Josef Schronen war neben seinem Engagement in Kirchenchor, Musikverein und als Organist in der Pfarrkirche St. Matthäus, von 1974 bis 1979 und von 1989 bis 1994 Mitglied des Ortsgemeinderates sowie in der Zeit von 1984 bis Beigeordneter und von 1987 bis Beigeordneter der Ortsgemeinde Daleiden. Sehr große Verdienste erwarb Josef Schronen sich durch den Aufbau seiner Orchideenschau und des Alpengartens. Hier hat er, zusammen mit seiner Familie, eine Attraktion geschaffen, die über viele Jahre zu den touristischen Höhepunkten in der Eifel zählte. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er seinen Heimatort Daleiden weit über die Region hinaus bekannt gemacht. Auch als Komponist wird Josef Schronen uns über seinen Tod hinaus in Erinnerung bleiben. Er schrieb eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Liedern, insbesondere durch das Daleidener Lied hat er uns ein Werk hinterlassen, welches auch in Zukunft bei vielen Anlässen erklingen wird und uns immer gerne an die gemeinsame Zeit zurückdenken lässt. Mit Josef Schronen ist ein Mensch von uns gegangen, der wie kaum ein anderer unseren Heimatort Daleiden geprägt hat. Wir sind Josef Schronen zu großem Dank verpflichtet. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau Monika und seine Kindern. Für die Ortsgemeinde Daleiden Herbert Maus Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert Bürgermeister

8 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg am 27. Juli 2015 Dorfmoderation, Fortschreibung und Anpassung des Dorferneuerungskonzeptes mit Beratung der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde - Vorstellung des Büros Sieveke Architekten BDA, Trier Die Vorsitzende begrüßte hierzu Herrn Dr. Matthias Sieveke, der sich bereits ihr und den Beigeordneten vor einigen Wochen vorgestellt und sowohl der Ortsgemeinde als auch der Verbandsgemeinde ein entsprechendes Angebot für die vorgenannten Leistungen erstellt hatte. Herr Dr. Sieveke stellte sich den Anwesenden vor und ging auf die Details der vorgesehenen Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes, der eine umfassende Dorfmoderation vorangeht, ein. Die Bildung von verschiedenen Arbeitskreisen sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Bestandsanalyse wurden detailliert erläutert. Ebenfalls informierte Dr. Sieveke über die Möglichkeiten einer späteren Bauberatung, die am Ende des Prozesses steht. Nach einem umfassenden Überblick über die vorgesehene Durchführung des Moderations- und Entwicklungsprozesses bedankte sich Ortsbürgermeisterin Bormann bei Herrn Dr. Sieveke, der sodann die Sitzung verließ. Mitteilungen Ortsbürgermeisterin Beate Bormann informierte über folgende gemeindliche Angelegenheiten Einrichtung des schnellen Internets DSL Hierfür muss noch ein entsprechendes Hinweisschild aufgestellt werden. Vermarktung der Ferienwohnung des alten Ferienhauses Neben dem Werbeeintrag im Ferienkatalog Südeifel informierte Ortsbürgermeisterin Bormann über die erfolgte Vermarktung der Ferienwohnung durch das Büro Vakantie Letzeburg. Der Zeitraum vom bis ist bereits bis auf wenige Tage komplett ausgebucht. Verkehrsvereinigung Prümer Land Nach Auflösung des Vereins wird für die Ortsgemeinde Dasburg noch ein Betrag in Höhe von 700 Euro für die Aufstellung einer Ruhebank auf dem Burgplateau zur Verfügung gestellt. Spende der Kreissparkasse in Höhe von Euro für die Renovierung des Forsthauses Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2015/2016 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes und der 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015/2016 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Verschiedenes Durchführung des Winterdienstes Die Vorsitzende informierte, dass im kommenden Winter der Traktor der Verbandsgemeinde Arzfeld nicht mehr zur Verfügung steht. Dementsprechend müsste hier eine andere Lösung für die Durchführung des Winterdienstes gesucht werden. Derzeit würden bereits erste Gespräche geführt. Aus der Mitte des Rates wurde dann die Frage gestellt, wo sich der bisherige Schneepflug der Ortsgemeinde Dasburg befindet. Die Vorsitzende sagte zu, weiter in der Angelegenheit tätig zu werden. Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Bekanntmachung Am Dienstag, 27. Oktober 2015, 18:30 Uhr findet im Gasthaus Klasen eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jucken statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Nachwahl in den Rechnungsprüfungsausschuss 3. Mitteilungen und Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Auftragsvergabe 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28. Mai Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Jucken, 16. Oktober 2015 gez. Franz-Josef Metz, 1. Beigeordneter Ortsbürgermeister: Norbert Tautges, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld am 6. Oktober 2015 Besuch unseres Landrates Dr. Joachim Streit in unserer Gemeinde mit Vorstellung des Projektes Zukunfts-Check-Dorf Landrat Dr. Joachim Streit besuchte die Gemeinde und stellte das Projekt Zukunfts-Check-Dorf vor. Es erging der Beschluss, dass die Ortgemeinde Kesfeld an dem Projekt Zukunfts-Check-Dorf teilnimmt. Sanierung Spielplatz Ortsbürgermeister Norbert Tautges informierte den Rat darüber, dass mittlerweile über das Projekt RWE aktiv vor Ort neue Spielgeräte beschafft wurden, da bei der letzten Spielplatzprüfung einige Spielgeräte beanstandet wurden. Diese sollen am im Rahmen des Projekts RWE aktiv vor Ort gegen die neu beschafften Geräte ausgetauscht werden. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

9 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Herzlichen Glückwünsch! Die Ortsgemeinde Lambertsberg gratuliert Herrn Dr. Christian Credner zur Verleihung des Deutschen Bürgerpreis 2015 Alltagshelden für seine unermüdliche und unentgeltliche Hilfe beim Entwurf zahlreicher Gemeindewappen und Gemeindehistorien. Sitzung des Ortsgemeinderates Lambertsberg Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lambertsberg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Friedhofsangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Vertragsangelegenheit 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lambertsberg, 16. Oktober 2015 gez. Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn am 17. September 2015 Bildung eines Wahlvorstandes Für die vom Ortsgemeinderat durchzuführenden Wahlen ist ein Wahlvorstand durch Wahl zu bilden, wobei die Wahl der Mitglieder des Wahlvorstandes auch durch Handzeichen erfolgen kann, sofern der Ortsgemeinderat dies so beschließt (Abweichung vom Grundsatz der geheimen Abstimmung gemäß 40 Abs. 5 GemO). Der Wahlvorstand besteht aus - dem Vorsitzenden, - zwei Ratsmitgliedern als Beisitzer und - dem Schriftführer. Es erging folgender einstimmiger Beschluss: Der Wahlvorstand wird durch Handzeichen gewählt. Es wurden gewählt: - als Vorsitzender Ortsbürgermeister Hermann Schwalen - als Beisitzer die Ratsmitglieder Günter Kaut und Ignaz Hontheim - als Schriftführer der Vertreter der Verwaltung Verwaltungsfachwirt Mike Cales Abstimmungsergebnis: einstimmig. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung eines zweiten Beigeordneten Nach den Bestimmungen der Hauptsatzung ist ein zweiter Beigeordneter zu wählen. Zur Wahl des 2. Beigeordneten wurde Werner Roderich vorgeschlagen. Die anschließende Wahl hatte folgendes Ergebnis: Abgegeben wurden: 4 Stimmen Enthaltungen: 0 Stimmen gültig somit: 4 Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Werner Roderich 4 Stimmen. Damit war Werner Roderich zum 2. Beigeordneten gewählt. Er nahm die Wahl an. Der 2. Beigeordnete Werner Roderich wurde von Ortsbürgermeister Hermann Schwalen ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter wurde ihm ausgehändigt. Förderverein der katholischen Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld e.v. Einladung Am Dienstag, , 19:00 Uhr findet in der Kindertagesstätte Arzfeld Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Verschiedenes Alle Mitglieder des Fördervereins der Kita Arzfeld sind herzlich eingeladen. Kindertagesstätte St. Martin Lützkampen Viele fleißige Hände Wie schon seit vielen Jahren, freuten sich die Kinder der Kindertagesstätte Lützkampen, auf das ernten der Kartoffeln von Oma Leni und Erich Thelen auf der Nöll. Danke möchten die Kinder und das Team sagen, dass wir jedes Jahr zur Erntezeit herzlich willkommen sind. Natürlich ließ es sich Oma Leni nicht nehmen die Kinder reichlich mit Süßem und Trinkpäckchen zu belohnen. Auch dieses Jahr haben wir den Kartoffelkönig gefunden.

10 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Pfarrer-Michael-Bormann Grundschule Daleiden Internationaler Waldlauf Die Schülerinnen und Schüler waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich im Abräumen von Pokalen und Medaillen. Mit großer Begeisterung nahmen wieder etliche Schülerinnen und Schüler am traditionellen Internationalen Waldlauf im Schulwald der Pfarrer-Michael-Bormann - Grundschule in Daleiden teil. Am 30. September 2015 trafen sich bei herrlichem Wetter Kinder der Schulen Parc Hosingen (Lux.), Burg Reuland (B) und Daleiden zum Wettstreit. Zum Anfeuern, Austeilen von Würstchen und Getränken sowie zum Anleiten von Malangeboten kamen auch einheimische Eltern und Großeltern hinzu. In 17 Läufen belegten folgende Schülerinnen und Schüler der Grundschule Daleiden entsprechend ihres Jahrganges einen 1. Platz: Cedric Banz (Kl.3), Felix Schäler (Kl.1), Emma Schartz-Spithoven (Kl.1), Pia Leifgen (Kl.2), Malte Cales (Kl.2), Lena Kracht (Kl.2) und Enya Fank (Kl.4) Einen 2. Platz belegten: Klara Pawlaczyk (Kl.2), Mika Fank (Kl.3), Kacper Stryjek (Kl.3) und Ilon Kremer (Kl.4). Einen 3. Platz belegte Tessa Nelles aus der Klassenstufe zwei. Grundschule St. Willibrord Lützkampen Im Rahmen der Leseförderung fand in der Grundschule St. Willibrord Lützkampen kürzlich eine Autorenlesung mit dem Kinderbuchautor Josef Koller statt. Die Kinder lernten spannende Geschichten und Bücher kennen und durften dem Autor persönlich Fragen stellen. Dabei erfuhren sie viel über die Entstehungsgeschichte der Bücher und über das Leben eines Schriftstellers. Das Foto zeigt die begeisterten Grundschüler mit dem Autor Josef Koller. Grundschule St. Willibrord Waxweiler An der Grundschule Waxweiler wurden Klassenelternsprecher und Schulelternbeirat gewählt. Hier die Ergebnisse: Klassenelternsprecher und Stellverteter: 1a: 1. Melanie Schneider-Wirtz, Waxweiler 2. Manuela Schier, Waxweiler 1b: 1. Karin Leonardy, Krautscheid 2. Bianca Dimmer, Lünebach 2a: 1. Julia Hurkes-Melle, Waxweiler 2. Ricarda Zensen, Lambertsberg 2b: 1. Julia Schier, Merlscheid 3a 2. Heike Eppers, Plütscheid 1. Maria Eckertz, Philippsweiler 2. Sina Gebler, Krautscheid 3b: 1. Margret Thielen-Roppes, Dackscheid 2. Mandy Hurkes, Waxweiler 4a: 1. Redife Francois, Waxweiler 2. Nadine Felka, Waxweiler 4b: 1. Nicole Borghardt, Manderscheid 2. Ursula Stamsen, Lambertsberg Schulelternbeirat: 1. Bianca Dimmer, Lünebach (Schulelternsprecherin) 2. Melanie Schneider-Wirtz, Waxweiler 3. Kerstin Laures, Plütscheid Stellvertreter: 1. Heike Eppers, Plütscheid 2. Julia Schier, Merlscheid 3. Anja Thurmann, Manderscheid Förderverein Regino-Gymnasium Prüm e. V. Einladung Am Montag, findet um Uhr im Kapitelsaal des Regino-Gymnasiums in Prüm die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihre Teilnahme und vielleicht auch durch Anregungen unterstützen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüferinnen 4. Rückblick Einschulungsveranstaltung 5. Verschiedenes Anträge und Vorschläge zu Tagesordnungspunkt 5 reichen Sie bitte schriftlich im Sekretariat des Regino-Gymnasiums oder per an Foerderverein@regino-gym.de ein. Alle Vereinsmitglieder und diejenigen, die es werden möchten, sind zu der Versammlung sehr herzlich eingeladen. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Bitte seien Sie dabei, damit wir gemeinsam die Schulzeit für unsere Kinder bereichern können! Freiwillige Feuerwehreinheit Dahnen Einladung Eine Versammlung aller Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehreinheit Dahnen findet statt am Montag, 2. November 2015, 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Dahnen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Mitteilungen 2. Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl eines Wehrführers 4. Wahl eines stellvertretenden Wehrführers 5. Verschiedenes Arzfeld, 21. September 2015 Andreas Kruppert, Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Lünebach Abschlussübung Die Freiwillige Feuerwehr Lünebach führt am Samstag, dem ihre Abschlussübung durch. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinden als Zuschauer herzlich eingeladen. Die Übung beginnt um 16:00 Uhr und findet bei der Firma Schreinerei Holzform statt. Während der Übung werden die Zuschauer von einem Feuerwehrmann mit Informationen versorgt. Auf euren Besuch freuen sich die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Lünebach. Kommunionkleiderbasar in Pronsfeld Am Samstag, 28. November 2015 findet von Uhr Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld ein Kommunionkleiderbasar statt. Angeboten werden gebrauchte Kommunionkleider, Anzüge und Zubehör. Eine Verkaufsnummer und weitere Informationen erhalten sie bei Ute Last, Tel /593 oder Tel. 0160/ (jeweils nach Uhr) sowie Jennifer Müller Tel. 0151/ (nach Uhr). Sollten Sie uns nicht erreichen rufen wir zurück! 15 % des Verkaufserlöses geht an die Tanzgruppe Bad Girls. Für verlorengegangene Sachen übernehmen wir keine Haftung. Zeitgleich bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln an.

11 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Daleiden Uhr Brautamt Lützkampen Uhr Gräbersegnung anschl. Hochamt Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Daleiden Uhr Vorabendmesse Sonntag, Preischeid Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Arzfeld Uhr Sonntagsmesse mit Dankamt zur Diamantenen Hochzeit Eschfeld Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Lichtenborn Uhr Wortgottesdienst Üttfeld Uhr Andacht anschl. Gräbersegnung Dienstag, Olmscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Daleiden Uhr hl. Messe Donnerstag, Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Dahnen Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Ihr Bücherei-Team Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Brandscheid Uhr Vorabendmesse Auw Uhr Vorabendmesse Sonntag, Winterspelt Uhr hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Watzerath Uhr Andacht zum Seniorennachmittag (im Prümtalforum) Bleialf Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Kohr Lünebach Uhr Bußgottesdienst Montag, Sellerich Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Winterspelt Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Mittwoch, Auw Uhr Rosenkranz Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Ihren Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Watzerath Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Freitag, Mützenich Uhr Rosenkranz, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Kobscheid Uhr Rosenkranz Brandscheid Uhr Rosenkranzandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Freitag, 23. Oktober Uhr Lambertsberg - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid - Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Samstag, 24. Oktober Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Sonntag, 25. Oktober Uhr Ringhuscheid - Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung mitgestaltet vom Gottesdienstkreis Uhr Niederlauch - Hochamt Uhr Lichtenborn - Wortgottesdienst Uhr Lasel - Hochamt Dienstag, 27. Oktober Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Nimshuscheid - Rosenkranz Mittwoch, 28. Oktober Uhr Schönecken - Eucharistiefeier im Pfarrheim und anschließend gemeinsames Frühstück Uhr Seiwerath - Rosenkranz Donnerstag, 29. Oktober Uhr Oberhersdorf - Rosenkranz Uhr Lauperath - Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Samstag, Reformationstag Uhr: Gottesdienst in Prüm Uhr: Psalmkonzert Nun Lob mein Seel den Herren mit dem Duo Audersch aus Solingen. Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Abendmahl Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis Beta-Kurs in Prüm Samstag, Uhr: HalloKing - Lobpreisabend im Konvikt, Thema: grenzenlos. Gott. Der Eintritt ist frei. Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Weihnachten im Schuhkarton Mit kleinen Dingen Großes bewirken!. Hauptsammelstelle in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Kolpingstraße 3: Annahme vom 12. bis 15. November, jeweils bis und bis Uhr Weitere Sammelstellen (Annahme ab sofort): Otto-Shop Looso in Prüm, Wochenspiegel im REWE in Prüm, Touristinformation in Gerolstein, Blumen Adolphs in Hillesheim, Maria Rundé in Kronenburg, Elli Leibold in Müllenborn, Familie Kisters in Pronsfeld, Familie Rach in Schönecken, und Haarschneiderei Coumont in Winterspelt. Alle Adressen und verschiedene Infos zum Download: unter Aktuelles Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt Uhr Bibelversbetrachtung 1. Korinther 15:33 Thema: Achten wir auf unseren Umgang? Freitag, Uhr Bibelstudium, Thema: Wie Abel ein Glaubensmensch wurde Uhr Bibellesen 1. Chronika Kapitel und Besprechung Uhr Lässt du Gottes Wort in deinem Leben wirken? Besuchen Sie unsere Internetseite

12 Arzfeld Ausgabe 43/2015 Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 25. Oktober 09:30 Uhr Mittwoch, 28. Oktober 20:00 Uhr Gottesdienste SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, um 18:00 Uhr in Daleiden gegen TUS Ahbach 2. Mannschaft Kreisliga C Am Samstag, um Uhr in Karlshausen gegen SG Karlshausen 3. Mannschaft Kreisliga D Am Samstag, um Uhr in Lambertsberg gegen SG Lambertsberg II Damenmannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Bettenfeld gegen SV Bettenfeld FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Sonntag, um 14:30 Uhr in Eschfeld gegen SV Speicher 2. Mannschaft Kreisliga D-3 Sonntag, um 12:30 Uhr in Eschfeld gegen SG Biersdorf II SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld + Seniorenfußball + Kreisliga A: Sonntag, , 14:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü - SG Malbergweich Kreisliga D: Samstag, , 18:30 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü II - SG Karlshausen III SG Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, , 14:30 Uhr gegen SG Messerich in Messerich 3. Mannschaft SG Karlshausen III (Kreisliga D-3) Samstag, , 18:30 Uhr gegen SG Großkampen II in Großkampen Ihr seid Fußball-begeistert? Ihr möchtet mit eurem Hobby etwas Geld verdienen? Die SG Ringhuscheid/Ammeldingen sucht Leute mit Pfiff. Wenn ihr daran interessiert seid, bei der SG Schiedsrichter zu werden, dann meldet euch für weitere Informationen bei SV Ringhuscheid: Werner Barbara ( ) SpVgg Ammeldingen: Jürgen Jacoby ( ) SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler Die SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Samstag, , Uhr gegen SG Daleiden III in Lambertsberg LPO II (Kreisliga D) Samstag, , Uhr gegen SG Kylltal-Gerolstein I in Lambertsberg Die Damenmannschaft der SG Plütscheid / Waxweiler / Lambertsberg bestreitet folgendes Spiel: Damen (Kreisliga) Sonntag , Uhr gegen SC Rengen in Daun - Rengen LG Pronsfeld - Lünebach Laufabzeichenabnahme Am Samstag, dem findet bei der LG eine Abnahme der Lauf und Walkingabzeichen statt. Treffpunkt ist um Uhr am Sportplatz in Pronsfeld. Die Abzeichen werden in den Kategorien 15, 30, 60, 90 oder 120 Min Laufen vergeben während es bei den Walkern 60 oder 120 Min. sind. Jeder, und hier besonders Kinder und Jugendliche, sind herzlich willkommen mitzumachen auch ohne Mitglied in der LG zu sein. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es noch Kaffee und Kuchen im Sportplatzgebäude. Weitere Infos beim Vorsitzenden Albert Thiex Tel /7323. SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, um 15:00 Uhr in Daun-Neunkirchen SG Neunkirchen/Steinborn - SG Lünebach 2. Mannschaft Kreisliga C II Sonntag, um 14:30 Uhr in Steffeln-Auel SG Duppach - SG Lünebach II J.S.G. Watzerath/Waxweiler/Lambertsberg/ Plütscheid/Lünebach/Pronsfeld Die Jugendmannschaften der o.g. Sportvereine spielen ab der Saison 2015 in der neuen Jugendspielgemeinschaft Watzerath, die in der Federführung der JSG Watzerath liegt. Die Jugendmannschaft der JSG W W L P L P haben infolge der Herbstferienam kommenden Wochenende spielfrei. S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaft des S.V. Eifelland Waxweiler bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 25. Oktober 2015 S.V. Eifelland Waxweiler - S.G. Rittersdorf II 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) SG Karlshausen/Neuerburg Spielankündigung Samstag, SG Karlshausen I - SG Daleiden II um Uhr in Karlshausen SG Großkamßen III - SG Karlshausen III um Uhr in Großkamßen Sonntag, SG Winterspelt II - SG Karlshausen II um Uhr in Habscheid Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld Neuer Hauskrankenpflegekurs Eine chronische Krankheit, eine Behinderung oder zunehmendes Alter können einen bisher selbstständigen Menschen in die Lage bringen, dass er Pflege braucht. Für Betroffene und Angehörige ist es in dieser schwierigen Lebensphase eine Hilfe, wenn sie Wissen und Techniken der häuslichen Pflege kennen und sie anwenden können. Start: Montag, 2. November 2015, um Uhr in Prüm, Bahnhofstraße 43, in der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld Der Hauskrankenpflegekurs ist ein regelmäßiges und kostenloses Entlastungs- und Informationsangebot für pflegende Angehörige und Interessierte. In 10 Doppelstunden (Montag- und Donnerstagnachmittag) erhalten die Teilnehmer eine umfangreiche Ein-führung in die häusliche Pflege. Der Kurs findet in Kooperation mit der BARMER-GEK sowie der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Prüm, statt. Die Leitung des Kurses hat die examinierte Krankenschwester Katharina Pauls. Anmeldung: ab sofort bis bei der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld, Telefon-Nr.:

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 5. September 2015 Ausgabe 36/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 6. S e p t e m b e r 2 0 1 5 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 1. Oktober 2016 Ausgabe 39/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Erntefest Wagen auf Wagen schwankte herein, Scheune und Böden wurden

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 27. August 2016 Ausgabe 34/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Blutspende in Arzfeld Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet.   Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Toten-Sonntag Ihr, die ihr schlaft schon manches Jahr, Ihr, die

Mehr

Eifel. aktuell. Lützkampen. Die vergrabene Kriegskasse. Internet.

Eifel. aktuell. Lützkampen. Die vergrabene Kriegskasse. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. April 2015 Ausgabe 17/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Lützkampen Lützkampen, in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland-Luxemburg-Belgien,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr