Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2017 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. führt in der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2017 seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Auch 70 Jahre nach Kriegsende sind unsere Aufgaben aktueller denn je: Einerseits gilt es unverändert, etwa im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gefallenen Soldaten eine würdige Grabstätte zu schaffen und andererseits alles für ein friedliches Miteinander zu tun. Wir erhalten die Gräber der Kriege als Mahnung. Wir arbeiten mit jungen Menschen. Wir bauen Brücken zwischen ehemals verfeindeten Ländern. Wenn wir nun über unsere Grenzen schauen, nicht zuletzt nach Osteuropa, dann wird die bedrückende Aktualität unserer Arbeit deutlich. Aber nicht nur die Kriegsgräberstätten an sich sind uns wichtig, sondern auch jungen Menschen die schlimmen Auswirkungen von Krieg und Gewalt zu verdeutlichen. So haben in diesem Jahr über junge Menschen aller Nationen unsere Friedhöfe im In- und Ausland gepflegt. Sie leisten so einen unverzichtbaren Beitrag zur Versöhnung unter den Völkern und für den Frieden. In unserem Landesverband haben wir, wie auch im vergangenen Jahr, über Jugendliche aus Schulen über die Schlachtfelder von Verdun geführt - ein für uns wichtiger friedenspädagogischer Auftrag. Ich bitte Sie, den Volksbund mit einer großzügigen Spende bei seiner weltweit anerkannten Arbeit zu unterstützen. Weisen Sie bitte den Sammlern nicht die Tür! Helfen Sie mit, denn die Arbeit des Volksbundes ist eine humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung. Die Arbeit steht unter dem Motto: Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden Auch Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung dieser Arbeit. Den ehrenamtlichen Sammlern danke ich für ihr Engagement. Andreas Kruppert, Bürgermeister Internet

2 Arzfeld Ausgabe 43/2017 St. Martin in der Verbandsgemeinde Arzfeld Ortsgemeinde Arzfeld Der große Martinsumzug der Schulgemeinschaft St. Christophorus findet am Freitag, 10. November 2017 mit einer Andacht um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche in Arzfeld statt. Herzlich eingeladen sind natürlich alle Kinder der Kindertagesstätte am Umzug teilzunehmen. Für die Kinder der Grundschule ist die Teilnahme verpflichtend, da es sich um eine Schulveranstaltung handelt. Am Martinsfeuer werden miteinander Martinslieder gesungen und im Anschluss daran findet die große Verlosung in der Turnhalle der Grundschule statt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung und einen schönen Umzug. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir müssen darauf hinweisen, dass bei dem Umzug und auf dem Martinsplatz keine Hunde mitgeführt werden, dies dient vor allem der Sicherheit und wir bitten um Ihr Verständnis. Ortsgemeinde Dackscheid Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, 11. November 2017 statt. Startaufstellung ist um 18:00 Uhr an der Kapelle. Begleitet wird der Zug von der Freiwilligen Feuerwehr Dackscheid und einer Abordnung des Musikvereins. Ortsgemeinde Eschfeld Der diesjährige Martinsumzug beginnt am Freitag, 10. November 2017 um 18:30 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche St. Luzia. Im Anschluss geht der Martinszug in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikverein Eschfeld durch das Dorf. Zur Verteilung der Weckmänner und der anschließenden Verlosung ist die Bevölkerung und besonders die Kinder herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Ortsgemeinde Lambertsberg In diesem Jahr werden wir am Samstag, 11. November 2017 St. Martin feiern. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einer kleinen Feier in der Kirche, anschließend werden die Kinder und ihre Eltern den Martinsumzug durch das Dorf gehen. Das Martinsfeuer findet auf dem Hof vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt, damit auch Eltern mit Kinderwagen ohne Probleme zum Feuer kommen können. Dort erwartet die Kinder Leckeres zum Trinken und Essen. Anschließend findet die Verlosung statt. Für die Eltern wird im Dorfgemeinschaftshaus für das leibliche Wohl gesorgt. Der Förderverein der Gemeinde Lambertsberg freut sich über viele kleine und große Teilnehmer aus Lambertsberg und den umliegenden Dörfern. Ortsgemeinde Lauperath Der diesjährige Martinsumzug findet am Samstag, 4. November 2017 um 20:00 Uhr statt. Die Aufstellung ist beim Anwesen Alfred Eckertz. Traditionell wird der Umzug musikalisch durch den Musikverein Bickendorf begleitet. Anschließend Bewirtung und große Verlosung im Dorfgemeinschaftshaus, ausgerichtet durch die Katholische Frauengemeinschaft Lauperath-Scheidchen.

3 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Redaktionsschlussvorverlegung Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 44/2017 vom 4. November 2017 bereits am Donnerstag, 26. Oktober 2017, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeinde Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Jean Luc Koenig m e - m e n - t o Luxemburger Photokunst in der wartehalle Welchenhausen Vernissage: Samstag, 4. November 2017, 16:00 Uhr Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen!

4 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Samstag/Sonntag, 4./5. November 2017 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm, Kalvarienberg Prüm...Tel.: Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 28. Oktober 2017 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Die neue Apotheke Friedrichstr. 8, Wittlich, Tel.: 06571/3076 Sonntag, 29. Oktober 2017 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Dienstag, 31. Oktober 2017 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Mittwoch, 1. November 2017 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Samstag, 4. November 2017 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Sonntag, 5. November 2017 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 28./29. Oktober 2017 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Mittwoch, 1. November 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen / begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag: 9.45 Uhr Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Donnerstag: 9.45 Uhr Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge

5 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Die schriftliche Anmeldung von Wildschäden im landund forstwirtschaftlichen Bereich soll zukünftig per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel.palms@ vg-arzfeld.de oder per Post an die Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld erfolgen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 28. Oktober - 3. November 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Martin Wirtz, Herzfeld, geb. am 31. Oktober 1937 Elisabeth Eckertz, Oberpierscheid-Philippsweiler, geb. am 1. November Jahre 96 Jahre Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort- Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung des Hofswaldzweckverbandes Am Dienstag, 14. November 2017 findet um 15:00 Uhr eine Sitzung der Verbandsversammlung des Hofswaldzweckverbandes statt. Sitzungsort: Gasthaus Im Pfenn, Irrhausen Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Nachwahl in den Rechnungsprüfungsausschuss 3. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das Jahr Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Pacht- und Vertragsangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21. Juni Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Arzfeld, 23. Oktober 2017 Gez. Andreas Kruppert, Verbandsvorsteher Unterrichtung aus der Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld am 14. September 2017 Zu Punkt 1. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2016 Beschlussempfehlung des Werkausschusses an den Verbandsgemeinderat zur Feststellung des Jahresabschlusses und Verwendung des Jahresergebnisses der Verbandsgemeindewerke Arzfeld für das Wirtschaftsjahr 2016 (Schlussbesprechung nach 3 der Landesverordnung über die Prüfung der kommunalen Einrichtungen) Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Kruppert Wirtschaftsprüfer Höppner von der beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Heinrichs & Partner Treuhand GmbH, Trier. Wirtschaftsprüfer Höppner erläuterte die einzelnen Positionen der

6 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Veränderungen und Entwicklungen der wichtigsten Bilanzkennzahlen. Nachdem der Wirtschaftsprüfer ohne Einschränkungen bescheinigt hat, dass der Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke Arzfeld für das Wirtschaftsjahr 2016 den einschlägigen Bestimmungen und Ordnungsgrundsätzen entspricht, schlägt der Werkausschuss dem Verbandsgemeinderat folgende Beschlussfassung vor: Beschluss: Nach Kenntnisnahme des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der Werkleitung, des abschließenden Prüfungsergebnisses und des Bestätigungsvermerkes des Wirtschaftsprüfers fasst der Verbandsgemeinderat auf Vorschlag des Werkausschusses nachstehenden Beschluss: 1. Der Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke Arzfeld für das Wirtschaftsjahr 2016 wird in der Erfolgsrechnung - in Erträgen auf ,86 EUR - in Aufwendungen auf ,64 EUR und die Bilanzsumme auf ,25 EUR festgestellt. 2. Der ausgewiesene Jahresüberschuss für das Wirtschaftsjahr 2016 in Höhe von ,22 EUR wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 2. Umlegung einer Kanalhaltung in der Ortsgemeinde Daleiden Der Betreiber eines Verbrauchermarktes in Daleiden beabsichtigt eine bauliche Erweiterung der Verkaufsfläche vorzunehmen. Dabei wird auch die vorhandene Mischwasserkanalleitung in der Kirchstraße tangiert, sodass Umlegungsarbeiten erforderlich werden. Mit dem Bauherrn wurde eine einvernehmliche Regelung hierzu gefunden, indem eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeindewerken Arzfeld und dem Bauherrn getroffen wurde. Zusätzlich erfolgte die Mitteilung, dass zur Ausführung der notwendigen Ingenieurleistungen die Beauftragung eines Ingenieurbüros notwendig ist, hierzu wurde im August eine Honoraranfrage an drei örtliche Ingenieurbüros mit der Bitte um Abgabe eines entsprechenden Honorarangebotes übersendet. Die Angebotswertung hat ergeben, dass das wirtschaftlichste Honorarangebot durch das Planungsbüro Lenz GmbH, Winterspelt, vorgelegt wurde. Beschluss: Der Werkausschuss stimmt - der bereits getroffenen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeindewerken Arzfeld und dem Bauherrn nachträglich zu. - einer Beauftragung des Ingenieurbüros Plan Lenz GmbH, Winterspelt, zur Ausführung der notwendigen Ingenieurleistungen zu. Des Weiteren werden Bürgermeister und Werkleiter zur Auftragsvergabe für die Kanalbauarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter nach erfolgter Ausschreibung ermächtigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 3. Erweiterung der Abwasserleitungen in der Ortsgemeinde Reipeldingen In der Ortsgemeinde Reipeldingen wurde durch Bebauungsplan eine zusätzliche Baustelle geschaffen, die bisher nicht über Anschlussleitungen für die Abwasserbeseitigung verfügt. Aus diesem Grunde muss der vorhandene Schmutzwasserkanal um eine Haltung erweitert und neue Hausanschlüsse für Schmutz- und Niederschlagswasser verlegt werden. Diese Kanalbauarbeiten werden öffentlich ausgeschrieben. Beschluss: Bürgermeister und Werkleitung werden zur Beauftragung der erforderlichen Kanalbauarbeiten für die Erschließung eines Neubauvorhabens in Reipeldingen nach Durchführung des Ausschreibungsverfahrens an den Mindestbieter ermächtigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 4. Klärschlammentsorgung - Informationen zum Sachstand Der Werkausschuss wurde in den letzten Sitzungen fortlaufend über die anstehenden Veränderungen und Entwicklungen zur Klärschlammentsorgung unterrichtet. Zwischenzeitlich hat der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates die neue Klärschlammverordnung (AbfKlärVO) am beschlossen. Die Veröffentlichung, und damit das Inkrafttreten, soll im Spätsommer 2017 erfolgen. Außerdem wurde bereits Mitte April 2017 eine neue Düngemittelverordnung mit teilweise deutlicher Verschärfung der bisher geltenden sowie Aufnahme neuer Grenzwerte veröffentlicht. Auf Landesebene hat sich der GStB dieses Themas angenommen und beabsichtigt, eine eigenständige AöR zu gründen, deren ausschließliche Aufgabe es sein wird, landesweit die Klärschlammentsorgung für alle Mitglieder zu übernehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die Werke Mitglied dieser AöR werden und die ihnen obliegende Aufgabe der Klärschlammbeseitigung mit allen Rechten und Pflichten an die neue AöR übertragen. Die AöR wird seinerseits Teilhaber an der neuen Klärschlammverbrennungsanlage in Mainz, die derzeit im Bau ist. Damit sind zum einen die Verwertungskapazitäten in der Anlage gesichert und andererseits entfallen die Pflichten zur Ausschreibung der Leistungen, da es sich dann um ein sogenanntes Inhouse-Geschäft handelt. In der Zwischenzeit hat sich auch ein lokaler Entsorgungsbetrieb mit der Thematik befasst und eine mobile Schneckenpresse zur Schlammentwässerung bestellt, die voraussichtlich ab November 2017 einsatzbereit ist und anschließend gegen Entgelt genutzt werden kann. Hierüber wurden alle Werke im Kreisgebiet und die angrenzende VG Wittlich-Land informiert. Alle betroffenen Werkleiter haben dieses Angebot ausdrücklich begrüßt und sehen darin eine Möglichkeit, auch künftig die Klärschlammentsorgung in eigener Verantwortung zu regeln. Aus diesem Grunde beabsichtigen die Werke, bereits zum Ende des laufenden Jahres probeweise diese mobile Schneckenpresse zur Schlammentwässerung in Waxweiler einzusetzen. Über das weitere Vorgehen wird der Werkausschuss informiert. Beschluss: Der Werkausschuss stimmt der geplanten Vorgehensweise zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 5. Ausbau der Kreisstraße 122 (Lichtenborn - Eulenbruch) Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein (LBM) plant den Ausbau der Kreisstraße 122 ab der Ortslage Lichtenborn bis einschließlich Ortsteil Eulenbruch. Die Ausführung ist ab der Kreuzung B 410 bis zum Ende der Ortsdurchfahrt sowie teilweise im Bereich Eulenbruch als Vollausbau und im Übrigen als Teilausbau mit reiner Deckenerneuerung bereits für das kommende Jahr 2018 vorgesehen. Nach den geltenden Regelungen im 59 Landeswassergesetz (LWG) sowie im Landesstraßengesetz ist der Abwasserbeseitigungspflichtige zur Beseitigung des Niederschlagswassers von öffentlichen Straßen für die im Zusammenhang bebauten Ortsteile zuständig. Für den vorgesehenen Ausbauabschnitt betrifft dies die Ortslage Lichtenborn und den Ortsteil Eulenbruch; die Entwässerung auf der freien Strecke dazwischen fällt in die Zuständigkeit des Straßenbaulastträgers, mithin des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Bisher betreiben die Werke in diesem Bereich lediglich eine Schmutzwasserkanalisation, sodass die Verlegung eine Niederschlagswasser-Kanalisation im Bereich der Bebauung erforderlich wird. Für die Werke ergibt sich hieraus die Notwendigkeit zur Bestandserfassung und Beauftragung eines geeigneten Planungsbüros - hierzu wurde eine entsprechende Anfrage zur Abgabe eines Honorarangebotes an vier Ingenieurbüros übersandt. Die Angebotswertung hat ergeben, dass seitens des Ingenieurbüros IBS Ingenieure GbR, Bernkastel-Kues, das wirtschaftlichste Honorarangebot abgegeben wurde. Beschluss: Der Werkausschuss stimmt einer Beauftragung des Ingenieurbüros IBS Ingenieure GbR, Bernkastel-Kues, zur Ausführung der notwendigen Ingenieurleistungen zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 6. Ausbau der Schul- und Neustraße in der Ortsgemeinde Arzfeld Die Ortsgemeinde Arzfeld beabsichtigt, im kommenden Jahr 2018 die Gemeindestraßen Schulstraße und Neustraße im Rahmen einer Vollausbaumaßnahme auf einer Gesamtlänge von ca. 450 Metern zu erneuern. Der Ortsgemeinderat hat den Auftrag für die Straßenplanung an das Ingenieurbüro Scheuch GmbH, Prüm, erteilt. Für die weitergehende Planung und spätere Bauleitung zur Sanierung oder Erneuerung der Abwasserleitungen wird daher vorgeschlagen, ebenfalls das Ingenieurbüro Scheuch GmbH zu beauftragen. Beschluss: Für die Sanierung oder ggf. Erneuerung der vorhandenen Mischwasserkanalisation im Ausbaubereich der Ortsstraßen Schulstraße und Neustraße in der Ortsgemeinde Arzfeld wird das Planungsbüro Scheuch mit der weiteren Planung und Bauleitung beauftragt. Die Abrechnung der Ingenieurleistungen erfolgt auf der Grundlage der HOAI. Abstimmungsergebnis: einstimmig.

7 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Zu Punkt 7. Neubau Betriebsgebäude auf der Kläranlage in Dackscheid Das vorhandene alte Betriebsgebäude wurde seinerzeit als Blockhaus (= Gartenhaus) errichtet. Im Gebäude befinden sich die automatische Rechenanlage mit Schaltwarte sowie der Sanitärbereich. Bereits nach wenigen Betriebsjahren zeigte sich, dass die Holzbauweise für eine derartige Nutzung ungeeignet und unzweckmäßig ist. Die Holzbalken haben sich durch die ständig vorhandene Feuchtigkeit und die Temperaturschwankungen verzogen und in der Vergangenheit bereits erhöhte Instandhaltungskosten verursacht. Eine dauerhafte und nachhaltige Verbesserung kann nur durch einen Gebäudeneubau erreicht werden. Nach einer ersten Kostenschätzung durch das Technische Büro der Verwaltung sind Kosten in Höhe von Euro zu veranschlagen, dementsprechend wurden Fördermittel für das kommende Jahr 2018 beantragt. Beschluss: Der Werkausschuss erkennt die Notwendigkeit zum Neubau des Betriebsgebäudes auf der Kläranlage in Dackscheid an. Die weitere Planung soll durch das Technische Büro der Verwaltung in Abstimmung mit den Werken erfolgen und die Umsetzung nach der Bewilligung von Fördermitteln in 2018 ausgeführt werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 8. Umrüstung der Fernwirkunterstationen Die Telekom Deutschland GmbH stellt das Telefonnetz in Deutschland auf die neue IP-Technik (Internet Protocol) um. Davon betroffen sind auch die vorhandenen ISDN- oder Analog-Anschlüsse der Werke für die Störmeldeübertragung und Fernüberwachung. Bei den 43 angeschlossenen Stationen sind umfangreiche Arbeiten sowohl an der Hardware als auch an der Software erforderlich. Damit die sukzessive Umstellung und damit der Betrieb der Fernüberwachung sichergestellt werden kann, sollten Bürgermeister und Werkleitung zur stufenweisen Auftragserteilung ermächtigt werden. Beschluss: Der Werkausschuss ermächtigt den Bürgermeister und die Werkleitung zur Auftragsvergabe für die Umstellung der vorhandenen analogen, beziehungsweise ISDN-Anschlüsse auf die zukunftsfähige GPRS-Technik, damit die vorhandene Fernüberwachungs- und Fernwirktechnik auch weiterhin genutzt werden kann. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Zu Punkt 9. Mitteilungen / Verschiedenes Kanalbau Welchenhausen Die Kanalbauarbeiten sind abgeschlossen, allerdings ist die neue Kläranlage noch nicht fertiggestellt. Die Inbetriebnahme ist aber noch für 2017 vorgesehen. Kanalbauarbeiten im Zuge Ausbau B 410 in den Ortslagen Irrhausen und Daleiden Der erste Bauabschnitt ist zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossen, dabei wurde in Irrhausen der Bereich ab dem DGH bis Ortsausgang in Richtung Daleiden im Vollausbau erneuert. Die Arbeiten am 2. Bauabschnitt haben Ende August begonnen und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Der Gesamtauftrag beinhaltet zusätzlich eine Erneuerung der Straßen- und Gehwegbeläge in einem Teilbereich der B 410 in der Ortslage Daleiden mit gleichzeitigem Austausch der alten Schachtabdeckungen und Sanierungsarbeiten an insgesamt 5 Anschlussleitungen. Umlegung einer Abwasserleitung in Philippsweiler Entsprechend der Beschlussfassung des Werkausschusses vom hat die Firma Praum Tief- und Straßenbau, Auw bei Prüm, in Philippsweiler die Arbeiten zur Umlegung einer Regenwasserleitung auf einem Privatgrundstück ausgeführt. Die Maßnahme ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Kanalerweiterung in Lambertsberg - Waldstraße In der Waldstraße in Lambertsberg wurde die vorhandene Mischwasserleitung um eine Haltung erweitert und gleichzeitig 3 neue Anschlussleitungen verlegt. Die Arbeiten wurden im Zusammenhang mit der Verlegung verschiedener Versorgungsleitungen durch die Firma Baggerarbeiten Peter Hurkes, Plütscheid, ausgeführt; es sind lediglich noch Restarbeiten erforderlich. Ausbau Kreisstraße 61 in der Ortslage Ringhuscheid In der letzten Sitzung am wurde darüber informiert, dass der LBM Gerolstein auf der K 61 innerhalb der Ortslage Ringhuscheid bis zur Kreuzung L 9 (Richtung Philippsweiler) einen Ausbau mit kompletter Deckenerneuerung bereits im laufenden Jahr 2017 ausführen wollte. Die Maßnahme wurde verschoben, da seitens der Werke voraussichtliche größere Kanalsanierungen erforderlich sind, für die dann auch ein entsprechender Förderantrag gestellt wird. Weitere Beschlussfassungen hierzu sind für die nächste Sitzung vorgesehen. Sanierungsmaßnahme B 410 in Lünebach Noch im Frühjahr 2017 war seitens des LBM Gerolstein als Baubeginn für die Maßnahme der Sommer 2017 vorgesehen. Inzwischen hat die Straßenverwaltung mitgeteilt, dass nunmehr im kommenden Winter die Ausschreibung erfolgen soll und die Umsetzung dann ab Frühjahr 2018 geplant ist. Kanalbauarbeiten im Zuge der Straßenbaumaßnahme an der L 10 in Waxweiler Im Zuge dieser Maßnahme sollte zur Erschließung des Neubaugebietes Unter der Mühle sowie zur Herstellung der Anschlussleitung des Anwesens Dackscheid verschiedene Kanalbauarbeiten mit ausgeführt werden. Die Ausführung war ursprünglich bereits für den Spätsommer 2016 vorgesehen, seit Mitte August 2017 ist die beauftragte Firma Kohl Bau GmbH & Co. KG, Irrel, nunmehr vor Ort tätig. Erschließung des Neubaugebietes Unter der Mühle in Waxweiler Die beauftragte Firma Backes Bau- und Transporte GmbH, Stadtkyll, hat Mitte August mit den Bauarbeiten begonnen. Im ersten Bauabschnitt erfolgt die Erschließung für rund 14 Baustellen im Vorstufenausbau. Erschließung des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt in Arzfeld - 3. Bauabschnitt Das Ausschreibungsverfahren für die Erschließung des 3. Bauabschnittes im Neubaugebiet Auf der obersten Geigt in Arzfeld soll im Winter 2017/2018 und die Ausführung der Arbeiten dann im Laufe des Jahres 2018 erfolgen. Der Planungs- und Bauleitungsauftrag für die abwassermäßige Erschließung wurde durch Beschluss des Werkausschusses vom an das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH, Aachen, erteilt, seitens der Ortsgemeinde wurde ebenfalls dieses Ingenieurbüro beauftragt. Der aktuelle Planungsstand wird in der nächsten Sitzung des Werkausschusses vorgestellt. Ausbau der Gemeindestraße An der Höth in Eschfeld Die Ortsgemeinde Eschfeld beabsichtigt den Ausbau der Ortsstraße An der Höth und hat hierfür bereits eine Bewilligung für Fördermittel vorliegen. Die Ausschreibung soll noch in 2017 erfolgen. Der etwa 35 Jahre alte Mischwasserkanal im Ausbaubereich wurde mittels Kamera untersucht. Dabei wurden keine gravierenden Schäden an der Hauptleitung festgestellt, die in offener Bauweise zu beheben wären. Allerdings müssen die Anschlussleitungen teilweise erneuert werden, außerdem werden die Schachtabdeckungen ausgetauscht. Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/

8 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Bekanntmachung Straßenverschmutzungen Wegen der immer wieder festgestellten Straßenverschmutzungen während der Erntezeit und der anschließenden Feldbestellung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge weisen wir auf Folgendes hin: Die Straßenverkehrsordnung schreibt unter anderem vor, dass es verboten ist, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen und dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Deshalb sind vor Verlassen des Ackers Arbeitsgeräte und Reifen von losem Erdreich zu reinigen. Verantwortlich dafür ist der Fahrer. Insbesondere beim Abfahren von Erntegut durch Abfuhrgemeinschaften sollte eine Person schriftlich mit der Säuberung der Fahrbahn beauftragt werden. Das Gleiche gilt für die Ladung. Diese sowie Spannketten, Geräte und sonstige Ladeeinrichtungen sind verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen zu sichern. Verlorenes Getreide oder Hackfrüchte stellen für andere Verkehrsteilnehmer eine große Gefahr dar. Rutschen oder gefährliche Ausweichmanöver sind die Folge. Der für solche verkehrswidrigen Zustände Verantwortliche hat sie unverzüglich zu beseitigen und sie bis dahin ausreichend kenntlich zu machen. Verkehrshindernisse sind, wenn nötig, mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Bei festgestellten Zuwiderhandlungen muss der Verursacher mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen Arzfeld, 2. Oktober 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde

9 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

10 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Ehrung von treuen Urlaubsgästen Für langjährige Urlaubstreue zur Ferienregion Arzfeld und dem Erholungsort Waxweiler wurden kürzlich die Eheleute Köppen-Mali aus Mülheim/Ruhr geehrt. Das Ehepaar verbrachte nun schon zum 10. Mal ihren Urlaub bei Familie Köppen in Waxweiler. Verkehrsamtsleiter Josef Freichels und Beigeordnete Rita Brandenburg dankten für diese Urlaubstreue und überreichten jeweils ein Präsent. Weitere Informationen: Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

11 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Katze zugelaufen In Lünebach ist eine ältere weiße Katze, mit schwarzen Schwanz zugelaufen. Die Katze ist sehr anhänglich und stubenrein Der Besitzer wird gebeten, sich unter der Tel.: 06556/ zu melden Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel /441 o. 0175/ Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Merlscheid vom 1. Dezember 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 2. November 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: In-Kraft-Treten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Merlscheid, 31. August 2017 Thomas Schier, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid Am Montag, 30. Oktober 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung von Sitzungsniederschriften - Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oberpierscheid, 18. Oktober 2017 gez. Peter Bormann, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Waxweiler sucht für Ihre Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer ab oder später zwei Erzieher/-innen oder pädagogische Fachkräfte mit einem unbefristeten Beschäftigungsumfang von 19 Stunden/Woche Die Beschäftigung erfolgt entweder an fünf Vormittagen oder an drei Wochentagen. Die 7-gruppige Kindertagesstätte Waxweiler verfügt derzeit über 145 Plätze, davon 60 Ganztagsplätze. Gesucht wird eine aufgeschlossene und teamfähige Person mit fachlicher Kompetenz Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD. Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

12 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Förderverein der Kindertagesstätte St. Martin Lützkampen e.v. Am Dienstag, den findet um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Kindertagesstätte St. Martin in Lützkampen statt. Alle Mitglieder werden hiermit herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Kassen- und Kassenprüfer-Bericht 4. Aussprache 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Unterstützen Sie die Kindertagesstätte Lützkampen und den Förderverein. Zeigen Sie durch aktive Beteiligung Ihre Verbundenheit zum Kindergarten und zum Förderverein. Persönliche Einladungen ergehen nicht. St.-Josef-Gymnasium Biesdorf Tag der offenen Tür Seit einigen Jahren bietet das Private St.-Josef-Gymnasium mit großer Resonanz einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten an. Eingeladen sind natürlich auch zukünftige Fünftklässler und deren Eltern. Sie alle haben an diesem Tag die Möglichkeit, sämtliche Unterrichtsstunden in Augenschein zu nehmen, ganz Ihrem Interesse folgend. Mathe, Sport, Latein oder Naturwissenschaften? Oder vielleicht die Arbeitsgemeinschaften? Schauen Sie zu, denn die Türen stehen Ihnen offen. Das Angebot wendet sich gerade auch an Menschen, die bisher keine Bindung zum St.-Josef-Gymnasium haben. Sie sollen die Gelegenheit bekommen, das schulische Angebot kennen zu lernen. Hierzu gehört auch der Marchtaler Plan mit der so genannten Freien Stillarbeit und dem Vernetzten Unterricht. Darüber hinaus stellt sich auch die Schulleitung vor und gibt ab Uhr im Mehrzweckraum allen Interessierten weitere Informationen über das St.-Josef-Gymnasium. Für Fragen über die Inhalte und Anforderungen der Mainzer Studienstufe (MSS) steht der MSS-Leiter zur Verfügung. Ein Stundenplan mit allen wichtigen Informationen, wo welcher Unterricht stattfindet, wird am Tag der offenen Tür bereit liegen. Zusätzlich besteht die Gelegenheit, individuelle Beratungsgespräche zu führen. Ein Café bietet zudem die Möglichkeit, sich im Laufe des Vormittags zu stärken und sich mit Eltern, Lehrern und anderen Besuchern auszutauschen. Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 4. November 2017, von 8.30 Uhr bis ca Uhr statt. Alle diejenigen, die Einblick in eine Schule im laufenden Betrieb gewinnen wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es auch unter: Großer Martinsumzug der Schulgemeinschaft St. Christophorus in Arzfeld Wann: Beginn: Uhr Pfarrkirche in Arzfeld Wir beginnen in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit einer Andacht und gehen anschließend mit der Schulgemeinschaft und den bunten Laternen der Kinder in einem Umzug von der Pfarrkirche zum Ausstellungsplatz. Herzlich eingeladen sind natürlich alle Kinder der Kindertagesstätte am Umzug teilzunehmen. Für die Kinder der Grundschule ist die Teilnahme verpflichtend, da es sich um eine Schulveranstaltung handelt. Am Martinsfeuer werden miteinander Martinslieder gesungen und im Anschluss daran findet die große Verlosung in der Turnhalle der Grundschule statt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung und einen schönen Umzug.Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir müssen darauf hinweisen, dass bei dem Umzug und auf dem Martinsplatz keine Hunde mitgeführt werden, dies dient vor allem der Sicherheit und wir bitten um Ihr Verständnis. Freiwillige Feuerwehr Daleiden Feuerwehreinsatz live erleben! Wer die Arbeit der Feuerwehr Daleiden hautnah erleben möchte, ist herzlich zur diesjährigen Abschlussübung am um Uhr beim Gasthaus Dreiländereck eingeladen. In einem Übungsszenario zeigen wir allen Interessierten unser Handwerk. Im Anschluss stehen wir natürlich gerne für Fragen zur Verfügung. Über viele Besucher freuen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Daleiden.

13 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Freiwillige Feuerwehr Lünebach Die Freiwillige Feuerwehr Lünebach führt am Samstag, den ihre Abschlussübung durch. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinden als Zuschauer herzlich eingeladen. Die Übung beginnt um 16:00 Uhr und findet am Cafe 1900 im Amsel Weg statt. Die Zuschauer können über den Radweg zum Übungsobjekt kommen. Während der Übung werden die Zuschauer von einem Feuerwehrmann mit Informationen versorgt. Auf euren Besuch freuen sich die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Lünebach. Freiwillige Feuerwehr Waxweiler Abschlussübung Die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehr Waxweiler findet am gegen Uhr in Waxweiler beim Farbenlager Gasper im Schmelzberg statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/ Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Vorabendmesse Preischeid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Dahnen Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Dasburg Uhr Wortgottesdienst Eschfeld Uhr Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Arzfeld Uhr Andacht mit Lichterprozession Dienstag, Vigiltag von Allerheiligen (dieses Jahr staatl. Feiertag) Preischeid Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Lützkampen Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Harspelt Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung danach Sevenig Statio anschl. Gräbersegnung Dasburg Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Mittwoch, Hochfest Allerheiligen Daleiden Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Arzfeld Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Binscheid Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung danach Üttfeld Statio anschl. Gräbersegnung Olmscheid Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung Donnerstag, Allerseelen Lützkampen Uhr Requiem für die Verstorbenen des Jahres der Pfarreiengemeinschaft Freitag, Großkampenberg Uhr Patrozinium mit Sammlung für die Prümer Tafel Überblick über weitere Gräbersegnungen Sonntag, Irrhausen Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Dahnen Uhr Wortgottesdienst anschl. Gräbersegnung Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Bleialf Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Kohr) Habscheid Uhr Rosenkranz Habscheid Uhr Beichtgelegenheit (P. Backes) Habscheid Uhr Vorabendmesse Auw Uhr Vorabendmesse Roth Uhr Rosenkranz Sonntag, Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Hl. Messe Winterspelt Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hl. Messe Pronsfeld Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Rosenkranz Brandscheid Uhr Hl. Messe Sellerich Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr Bußandacht mit Beichtgelegenheit Montag, Sellerich Uhr Hl. Messe Dienstag, Brandscheid Uhr Festmessezu Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung Habscheid Uhr Rosenkranz

14 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Urlaub an der Saarschleife Keravision - die Multimedia- Schau von Villeroy&Boch mit Keramikmuseum Outlet-Shopping in der Fußgängerzone und am Marktplatz Mettlach Schiffsrundfahrten auf der Saar und um die Saarschleife Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig und Premiumwanderwegen 5 und 7-Tage-Touren mit Gepäcktransfer Radwandern ab 230,- Wandern ab 259,- Einen Tagesausflug wert! Baumwipfelpfad Weitere Informationen bei: Postfach Mettlach Telefon 06865/91150 Fax tourist@tourist-info.mettlach.de

15 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir suchen stundenweise, zuverlässige und flexible Aushilfe an der Tankstelle in Waxweiler, keine Schüler/innen, da der Einsatz evtl. auch während der Schulzeiten erfolgen soll. Kassenerfahrung gewünscht aber nicht Bedingung. Bewerbung an ed Tankstelle schaus Telefon Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Gemarkung Dackscheid, Waldfläche (Buche/Eiche) 0,466 ha zu verkaufen! Tel / Mobil /

16 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Kaiser Optik. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Hilfe bei der Trauerbewältigung Der Prozess des Trauerns kann mehrere Jahre dauern. Es gibt jedoch Menschen, die überdurchschnittlich lange oder schwer um jemanden trauern und darunter sehr leiden. Sie scheitern oft unbewusst am Übergang von einer Phase zur nächsten. Wenn man allein mit der Trauer nicht fertig wird, stehen einem verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Hilfe bei der Trauerbewältigung zu erhalten. Eine private Maßnahme zur Trauerbewältigung sind beispielsweise Tagebücher, die bei der Aufarbeitung von Gefühlen helfen. Die schriftliche Fixierung seiner Gefühle und Gedanken kann einen dabei unterstützen, den Verlust zu verarbeiten. Dann kann eine Unterstützung durch eine professionelle Begleitung gut tun und helfen, den eigenen Lebensweg weiter zu gehen und den Verlust Stück für Stück in das Leben, in die Biographie zu integrieren. Geleitete Trauergruppen werden von vielen Betroffenen als sehr hilfreich erlebt, da sie erfahren, dass es andere Menschen in ähnlichen Situationen gibt. Ein Austausch wird oft als bereichernd und stützend erfahren. GBV Der Friedhof: Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet Wer die Berichterstattung über Bestattungen verfolgt, gewinnt den Eindruck, die Beisetzung auf dem Friedhof sei nur noch ein Randthema. Vielfältige neue Formen der Bestattung in Wäldern und andere extravagant anmutende neue Bestattungspraktiken werden präsentiert. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur wollte es genauer wissen und hat eine deutschlandweit repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts DIMAP beauftragt. Dabei zeigt sich, dass heute die Mehrheit die Feuerbestattung der Erdbestattung vorzieht, die Urnen jedoch mit über 94 % auf den rund Friedhöfen unseres Landes beigesetzt werden. Tendenziell wünschen sich die Deutschen vor allem individuellere und pflegefreie Grabanlagen. Durch weit entfernt lebende Familien ist die traditionelle Grabpflege kaum zu realisieren. Vor allem ältere Menschen sprechen immer wieder den bangen Satz aus, sie wollten ihren Angehörigen nicht zur Last fallen. Leider wird dabei verkannt, dass sich ihre Angehörigen oft einen konkreten Trauerort wünschen, gerade wenn sie weit weg leben. Bestatter vermitteln Grabpflegevereinbarungen, die wesentlich günstiger sind als oft angenommen. Bestatter beraten Vorsorgende ausführlich und kostenfrei. spp-o Liebe baut Brücken vom ich zum du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel Wallersheim An der Kirche 8 Tel Foto: photosbyash/istockphoto.com/bdb/spp-o

17 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

18 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Pronsfeld Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Watzerath Uhr Gräbersegnung Watzerath Uhr Vorabendmesse Lünebach Uhr Gräbersegnung Lünebach Uhr Vorabendmesse u. Mitw. d. Kirchenchores Mittwoch, (Kollekte f. d. Baumaßnahmen an unseren Kirchen und Kapellen) Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Habscheid Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Bleialf Uhr Festhochamt mit Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung Auw Uhr Festhochamt, anschl. Gräbersegnung Sellerich Uhr Gräbersegnung Sellerich Uhr Festhochamt u. Mitw. d. Singgruppe Sellerich Elcherath Uhr Gräbersegnung Winterspelt Uhr Festhochamt mit Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung Pronsfeld Uhr Festhochamt mit Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung Donnerstag, Sellerich Uhr Requiem für alle Verstorbenen Masthorn Uhr Gräbersegnung, anschl. Requiem für alle Verstorbenen Elcherath Uhr Requiem für alle Verstorbenen Bleialf Uhr Requiem für alle Verstorbenen Habscheid Uhr Rosenkranz Freitag, Roth Uhr Hl. Stunde zur göttl. Barmherzigkeit Urb Uhr Festmesse zum Patronatsfest z. E.d. hl. Hubert Winterscheid Uhr Hl. Messe; anschl. Sakramentaler Segen Pfarreienengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 28. Oktober Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Kollekte für die Pfarrbüchereien Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt 14:00 Uhr Nimshuscheid - Taufe Uhr Lambertsberg - Taufe Uhr Ringhuscheid - Totengebet Montag, 30. Oktober 30. Woche im Jahreskreis Uhr Ringhuscheid - Sterbeamt Dienstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Feuerscheid - Vorabendmesse anschließend Gräbersegnung Uhr Uppershausen - Gräbersegnung anschließend Vorabendmesse Uhr Wawern - Friedhof - Gebet und Gräbersegnung Mittwoch, 1. November Allerheiligen Hochfest Kollekte für die Priesterausbild in Diasporagebieten Uhr Lambertsberg - Hochamt anschließend Gräbersegnung Uhr Lasel - Hochamt anschließend Gräbersegnung Uhr Schönecken - Hochamt anschließend Gräbersegnung Uhr Waxweiler - Hochamt anschließend Gräbersegnung Uhr Niederlauch - Hochamt anschließend Gräbersegnung Uhr Ringhuscheid - Hochamt anschließend Gräbersegnung Uhr Dackscheid - Hochamt im DGH, anschl. Gräbersegnung Uhr Nimshuscheid - Friedhof Andacht mit Gräbersegnung Uhr Oberpierscheid - Gräbersegnung anschließend Hochamt Donnerstag, 2. November Allerseelen Kollekte für die Priesterausbild in Diasporagebieten Uhr Seiwerath - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Krankenkommunion - von-hersel-straße Uhr Schönecken - Krankenkommunion - Berliner Straße Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Berkoth - Gräbersegnung anschließend Eucharistiefeier Hinweise für Allerseelen: Der Allerseelenablass kann vom Allerheiligenmittag an gewonnen werden: 1. a) einmal heute oder morgen durch Kirchenbesuch (Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis), b) je einmal täglich bis 8. November durch Friedhofsbesuch (Gebet für die Verstorbenen). 2. Empfang des Bußsakramentes und der heiligen Eucharistie; Gebet nach der Meinung des Heiligen Vaters. Die unter 2. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage vor oder nach der Ausführung des Ablasswerkes erfüllt werden; doch soll der Empfang der heiligen Eucharistie und das Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters sinnvollerweise an demselben Tag geschehen, an dem das Ablasswerk (das ist der Kirchen- bzw. Friedhofsbesuch mit den unter 1. genannten Gebeten) geschieht. Freitag, 3. November Hl. Hubert, Bischof von Lüttich (+727) Herz-Jesu-Freitag Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Gesotz - Krankenkommunion Uhr Plütscheid - Krankenkommunion Uhr Waxweiler - Herz-Jesu-Segensmesse Weiter Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr Sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ev. Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Uhr: Gemeindeversammlung Tagesordnung: 1. Stand Orgel 2. Gottesdienste an Außenstellen 3. Abendmahl im Gottesdienst 4. Gemeindebrief Dienstag, Reformationstag, 500. Jubiläum Uhr: Gottesdienst in Prüm Uhr: Reformations-Gemeindefest (Kreative Stationen zum Mitmachen, Luther-Kurzfilme, Basar, Live-Escape-Room und vieles mehr) Donnerstag, Uhr: Chorprobe Freitag, Uhr: Konfi-Unterricht, Gruppe Uhr: Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Wegen Renovierungsmaßnahmen wird der Gottesdienst im Oktober und November in die Kapelle des Konvikts, Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1 verlegt. Montag, Uhr: Gebet für die Eifel - Besuch von Heike Fischer & Detlef Katzwinkel (Bund FeG) Dienstag, Uhr: Luther Musical - Konzert in der Kapelle des Konvikts Die Geschichte von Martin Luther in Liedern, Schauspiel und Videotechnik. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet:

19 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 29. Oktober: 09:30 Uhr Donnerstag, 2. November: 20:00 Uhr Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen Uhr Bibelversbetrachtung Galater 5 : 22 u. 23 Thema: Übe dich in Selbstbeherrschung Freitag, Uhr Was bedeutet es, den Namen Jehovas anzurufen? Uhr Bibellesen Joel Kapitel 1-3 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Jehova hilft uns auszuharren Besuchen Sie unsere Internetseite www,jw.org SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Saartal Schoden 2. Mannschaft Kreisliga C Am Mittwoch, um Uhr in Ammeldingen gegen SG Neuerburg II Am Sonntag, um Uhr in Schwirzheim gegen SG Weinsheim II 3. Mannschaft Kreisliga D spielfrei Damen Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Bleialf Am Mittwoch, um Uhr in Daleiden gegen TUS Reil JSG Islek-Eschfeld Die Mannschaften der JSG Islek Eschfeld/Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: spielfrei B-Junioren: spielfrei B-Juniorinnen: Am Samstag, um 10:55 Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen JSG Ringhuscheid II E-I-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Baustert II E-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Plütscheid gegen JSG LWP-Plütscheid F-Junioren: Am Samstag, Uhr in Plütscheid gegen JSG LWP- Plütscheid FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Sonntag um 14:00 Uhr in Eschfeld gegen SV Waxweiler 2. Mannschaft Kreisliga D-2 Sonntag um 12:00 Uhr in Eschfeld gegen SV Waxweiler II Informationen zum FSV Eschfeld auf: SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Samstag, , 19:30 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü - SG Nattenheim-Bickendorf Kreisliga D: Samstag, , 17:30 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü II - SG Nusbaum III JSG Bleialf/W/H/GLÜ Juniorenfußball Samstag, F-Junioren: 14:00 Uhr JSG Bleialf - JSGPlütscheid in Habscheid E-Junioren: 11:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Prüm II in Bleialf D-Junioren: 15:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Stahl II in Habscheid B-Junioren: 17:30 Uhr JSG Bleialf - JSG Plütscheid in Üttfeld Dienstag, D-Junioren Rheinlandpokal 18:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Biersdorf in Bleialf Sportclub Irrhausen Spieltermine Die Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, Kreisliga Eifel SC Irrhausen 1 - DJK Matzen 2 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Bettingen Herren, 1. KK Eifel Süd TTG Bettingen/Oberweis/Utscheid 3 - SC Irrhausen 2 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. SG Neuerburg/Karlshausen/Ringhuscheid/ Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, : 14:30 Uhr gegen SG Stahl in Ammeldingen Sonntag, : 14:30 Uhr gegen SV Waxweiler in Waxweiler 2. Mannschaft (Kreisliga C-2) Samstag, : 20:00 Uhr gegen SG Schneifel III in Karlshausen (Hinweis: ggf. wird das Heimrecht getauscht oder in Ringhuscheid oder Ammeldingen gespielt) Sonntag, : 14:30 Uhr gegen SV Roth in Roth bei Prüm 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Samstag, : 18:00 Uhr gegen FC Bitburg III in Karlshausen Sonntag, : 12:30 Uhr gegen SV Waxweiler II in Waxweiler A-Jugend (A-2) Samstag, : 17:30 Uhr gegen JSG Fideifel-Preist in Speicher Freitag, : 19:30 Uhr gegen JSG Stah II in Ringhuscheid SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler Kreisliga A SG Lambertsberg/P/P - SG Herforst/B am um Uhr in Herforst Kreisliga C II SG Lambertsberg/P/P II - SG EFEU am um Uhr in Feusdorf SG Lambertsberg/P/P II - SG Bleialf am um Uhr in Habscheid SG Pronsfeld/Lünebach Kreisliga A Sonntag, um 14:30 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld - SV Roth-Kalenborn Kreisliga D-II Sonntag, um 12:30 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld II - SG ADOS-Auel II

20 Arzfeld Ausgabe 43/2017 SV Plütscheid Eingeladen zum Helfen sind alle Vereinsmitglieder und Freiwillige: Samstag, , 09:00 Uhr: Abriss Verkleidung Seitenwand Baumberg-Arena wegen Sanierungsmaßnahme Samstag, , 09:00 Uhr: Aufbau Weihnachtszauber Samstag, , 09:00 Uhr: Aufbau Weihnachtszauber Vorankündigungen: Samstag, , Weihnachtsfeier SG LPP in der Baumberg- Arena Sonntag, , Weihnachtszauber 2017 in der Baumberg- Arena S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 29. Oktober 2017 Kreisliga B F.S.V. Eschfeld I - S.V. Eifelland Waxweiler I Uhr in Eschfeld (Rasen) Kreisliga D F.S.V. Eschfeld II - S.V. Eifelland Waxweiler II 12:00 Uhr in Eschfeld (Rasen) TTSG Waxweiler/Philippsweiler Die TTSG bestreitet folgende Meisterschaftsspiele: Freitag, Uhr 2. Mannschaft in Rommersheim gegen Rommersheim IV Donnerstag, Uhr 3. Mannschaft in Waxweiler gegen Badem IV Trainingszeiten sind donnerstags von bis Uhr Vereinsring Dahnen Theateraufführung des Dreiakters Beim Ochsenwirt geht s rund am 28./ in Dahnen Die Theatergruppe des Vereinsrings Dahnen präsentiert am Samstag, , ab 20:00 Uhr, und am Sonntag, , ab 14:00 Uhr, den Dreiakter Beim Ochsenwirt geht s rund im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Karten sind im Kartenvorverkauf bei der Raiffeisenbank in Daleiden erhältlich. Interessenverein Historische Glocke Euscheid e.v. Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, 3. November 2017 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Euscheid statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Sonstiges Musikverein Olmscheid-Jucken Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MV Olmscheid- Jucken findet am Freitag, den um 20:00 Uhr im DGH in Jucken statt. Tagesordnungspunkte werden sein: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäfts- und Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Jugendreport 5. Aussprache 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Planung für das Jahr Verschiedenes Gesonderte Einladungen ergehen nicht mehr. Anträge sind mindestens eine Woche vorher beim Vorsitzenden einzureichen. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Kleiderbörse der KAB Am Samstag, den 28. Oktober ist die Erwachsenen-Kleiderbörse der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Pfarrheim St. Peter in Bitburg. In der Zeit von bis Uhr kann gut erhaltene Herbst- und Winter-Kleidung erworben werden. Skatclub Herz-Bube Bitburg Großer Preis-Skat am Freitag 27. Okt. um 20:00 Uhr,in den Westeifelwerken in Wißmannsdorf-Hermesdorf. Es werden 2 Serien zu je 48 Spielen durchgeführt. Preise: 1. = 300,00, 2. = 200,00, 3. = 100,00 4. = 1 Parkbank, gestiftet von den Westeifelwerken, sowie weitere wertvolle Sachpreise. Das gesamte Startgeld (10,00 ), Abreizgeld sowie der Erlös aus dem Verzehr wird den Westeifelwerken für Behinderte gestiftet. So wurden über Jahre hinweg schon über an die Lebenshilfe übergeben. Die Spielleitung übernimmt der Skatclub Herz- Bube Bitburg. Infos: Matthias Hauer, Tel VHS Prüm Stärken und Schwächen - zwei Seiten einer Medaille? Für ALLE Frauen, die sich ihrer Stärken bewusst werden wollen, damit sie mit diesen privat und beruflich punkten können. In diesem Seminar beleuchten wir u. a. verborgene Stärken und eingeredete Schwächen. Wir prüfen, in wie weit uns Verhaltensund Persönlichkeitsmodelle mehr Klarheit geben können. Das Seminar wird aus Landesmitteln zur Förderung von Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann gefördert. Tagesseminar am Samstag, 11. November, 09:30-12:45 und 13:45-16:00 Uhr Grundkurs für Rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte - Schulung mit Zertifikat - in Kooperation mit dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.v.) - Das Kursangebot richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und besonders an rechtliche Betreuer/Bevollmächtigte, die einmal genauer wissen möchten, welche Aufgaben sie denn nun eigentlich haben. Insbesondere die Aufgaben und Pflichten des rechtlichen Betreuers/Bevollmächtigten, aber auch die Grenzen der Zuständigkeit sollen verdeutlicht werden. 5 D-Std., dienstags und donnerstags, 19:00-20:30 Uhr ab 7. November Infos und Anmeldung bis spätestens unter 06551/ (Herr Seiwert). Die Teilnahme ist kostenfrei Mobil im Alter Die VHS Prüm lädt in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht (KVW) Bitburg-Prüm und vier fachlich versierten Referenten zu einem Informationsabend rund um das Thema Senioren im Straßenverkehr ein. Anmelden kann sich jeder, den das Thema interessiert. Termin: Mittwoch, 15. November, 18:00-20:00 Uhr Info-Abend: Geldanlage für Jedermann Termin: Dienstag, 7. November, Uhr Teilnehmerbeitrag: 10,00 Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle erforderlich bis 2. November Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, 18. November, 10:00-17:30 Uhr Grundkurs Fotografie 2 x samstags, 09:00-15:30 Uhr ab 4. November Yoga für den Einstieg 10 x mittwochs, 10:00-11:30 Uhr ab 29. November Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 5 x freitags, 19:30-20:30 Uhr ab 17. November Sanfte Yoga-Atemübungen begleitet mit Klangschalen 10x freitags, 17:45-19:15 Uhr ab 17. November

21 Arzfeld Ausgabe 43/ Mit TRE zu mehr Wohlbefinden TRE - Tension & Trauma Releasing Exercises (entwickelt von dem Amerikaner Dr. David Bercelli) ist eine wirkungsvolle Methode bei der Anspannungen und Belastungen einfach abgeschüttelt werden. 5 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr ab 14. November Pilates - Aufbaukurs Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 10 x montags, 10:00-11:00 Uhr ab 20. November Grundkurs Motivtorten herstellen - vom einfachen Kuchen zum Kunstwerk! Eine Motivtorte als Geschenk oder für die eigene Festtafel ist etwas ganz besonderes. In diesem Kurs lernen Tortenkunst-Anfänger wie man mit den nötigen Tipps und Tricks eine Torte zaubert, die den Beschenkten oder die eigenen Gäste in Staunen versetzt. Termin: Samstag, 18. November, 10:00-17:00 Uhr Kochschule für leichten Genuss 3 x donnerstags, Uhr ab 23. November D-CAD mit Inventor - Basiskurs Autodesk Inventor ist ein leistungsfähiges und modernes parametrisches 3D-Programm für die Konstruktion im Maschinenbau. 10 x freitags, 18:00-21:00 Uhr ab 3. November Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle sowie unter SKFM Prüm e.v. Schulungsreihe für Rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte SKFM Prüm e.v. und VHS Prüm bieten im November 2017 eine Betreuerschulung für alle interessierten BürgerInnen an. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Ort: Aula im Alten Konvikt, Prüm. Termine: Di , Do , Di u. Do , Do , jeweils Uhr. Anmeldung bitte baldmöglich unter 06551/ Begrenzte Teilnehmerzahl. Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. Inhalte u.a.: Theoretische Einführung in das Betreuungsrecht, die Aufgabenkreise in der Betreuung, Aufgaben und Pflichten des Betreuers sowie die Grenzen seiner Zuständigkeit, Genehmigungspflichten, Versicherungsfragen, Formularkunde, Erstellung eines Vermögens-verzeichnisses, Betreuung und Patientenverfügung, Betreuung und Vorsorgevollmacht, Unterstützungsangebote durch Betreuungsvereine und Gerichte etc. Referenten: Reinhold Seiwert, SKFM Prüm; Otmar Klaes, Amtsgericht Prüm Zentralbücherei Prüm Detektiv-Lesenacht für Kinder von 8 bis 10 Jahren Freitag, 17. November Uhr Ein Abend voller Geschichten, Spiele und Aktionen rund um das Thema Detektive erwartet Kinder von 8 bis 10 Jahren durchgeführt von den Lesepatinnen und Lesepaten der Zentralbücherei. Verkleidung ist erwünscht! Kostenbeitrag 2,50 Euro Anmeldung in der Zentralbücherei Prüm Die Lesenacht findet in den Räumen der Zentralbücherei Prüm und in der Aula im Konvikt - Haus der Kultur (Raum 147) statt. Zentralbücherei Prüm Kalvarienbergstr. 1, Prüm Tel.: 06551/ buecherei@pruem.de Theatergruppe KNORKS Die Theatergruppe KNORKS steht nunmehr seit 35 Jahren auf der Bühne. KNORKS, der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Ortschaften der Gründungsmitglieder zusammen, die aus Körperich, Niedersgegen, Obersgegen, Roth, Kruchten und Seimerich stammen. Mit den Jahren hat sich die Gruppe erweitert, so dass mittlerweile auch Akteure aus anderen Orten mit anderen Dialekten mitspielen. Bei Jung und Alt sind die Aufführungen im Eifler Dialekt mit ihren ureigenen Ausdrucksweisen und die regionale Einbindung sehr beliebt. Nicht nur lustig, sondern auch verwirrend und sogar handgreiflich, soll es in den drei Akten in einer Amtsstube umhergehen. Der Kartenvorverkauf beim Kaufhaus Theisen in Obersgegen hat begonnen, können aber auch telefonisch unter Tel: 06566/292 bestellt werden. Eintrittspreis: 7,. An der Abendkasse wird es nur noch Restkarten geben. Gespielt wird das Stück: Su en Theater. Wer kennt das nicht? Lassen Sie sich überraschen wenn es heißt: Vorhang auf in der Gaytalhalle in Körperich. Aufführungstermine: Samstag, um Uhr, Sonntag, um Uhr und um Uhr. Über angenehme Stunden mit einem tollen Publikum freut sich die Theatergruppe KNORKS. Für die Bewirtung sorgt die Campinggaststätte Körperich. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Der Vorstand des Kreisverbandes bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden nach Vereinbarung an. Kontaktaufnahme sind per Mail an die info@afd-bitburgpruem.de möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten.

22 Arzfeld Ausgabe 43/2017 JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen des Reformationstages (31. Oktober) und Allerheiligen (1. November) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 44/2017: Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße 3 Anzeigenschluss wird auf Donnerstag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 43/2017

31 Arzfeld Ausgabe 43/2017

32 Arzfeld Ausgabe 43/2017 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / / St. Vither Straße 101 b Kostenfreie Pflegehilfsmittel! Pflegebedürftige haben gesetzlichen Anspruch auf monatliche kostenfreie Pflegehilfsmittel. Kommen Sie zu uns in die Apotheke. Wir erledigen alle Formalitäten für Sie. Auch ein Wechsel von einem anderen Anbieter zu uns ist jederzeit möglich. Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel sind u.a.: -Einmalhandschuhe -Desinfektionsmittel -Bettschutz/Krankenunterlagen -Schutzschürzen Täglich (auch mittmochs) von 08:00-18:30 geöffnet! Sa 08:30 13:00 Uhr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom F 4 827-01 Internet Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom 16.12.2016. Der Verbandsgemeinderat Brohltal hat

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr.

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Meisenheim vom 28.06.2013 Der Verbandsgemeinderat Meisenheim hat auf

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012

Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012 Satzung über die Benutzung der Tiefgarage der Stadt Bad Sobernheim vom 03. Juli 2012 Der Stadtrat Bad Sobernheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) in der zurzeit geltenden

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN 26.04.2018 Herausgegeben am Inhalt 8. 2018 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 24.04.2018 über den Jahresabschluss 2016 9. 2018 Öffentliche

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R 2.4.9 S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R über die Festsetzung der Beiträge und Gebühren für die öffentliche Abwasserbeseitigung ( Abwassergebührensatzung ) vom 17.07.1996 i.d.f. vom 10.06.2016 Die

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz"

Satzung für den Eigenbetrieb Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz" Aufgrund von 4 und 95a Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen(SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Kottenheim

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Kottenheim Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kottenheim vom 29. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung GO ) in der Fassung vom 28. Februar 2003 in Verbindung mit

Mehr

S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom Bezeichnung und Sitz

S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom Bezeichnung und Sitz S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom 27.01.2011 1 Bezeichnung und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Bürgerhospitalstiftung. (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige kommunale

Mehr