Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet

2 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Jugendarbeit Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel.: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 4. März 2017 Schloß-Apotheke, Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 BEDA-Apotheke, Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Apotheke am Teichplatz, Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Sonntag, 5. März 2017 Grenzland-Apotheke, Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke, Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 4./5. März 2017 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Drogen im Augen -Blick Der Konsum von Drogen ist häufig ein Problem in unserer heutigen Gesellschaft, welches auch vor unseren Jugendlichen nicht Halt macht. Das Angebot ist in den letzten Jahren noch vielfältiger geworden und es ist nicht immer leicht, hier auf dem aktuellen Informationsstand zu sein. Daher lädt der Regionale Arbeitskreis Sucht- und Gewaltprävention Bitburg- Prüm Ehrenamtliche und alle sonstigen Verantwortlichen aus der Jugendarbeit zu der Veranstaltung Drogen im Augen -Blick am von 19 bis 21:30 Uhr in die Stadthalle Neuerburg ein. Anmeldungen sind bis spätestens bei folgenden Institutionen möglich: Holger Stodulka Fachkraft für Jugendarbeit der VG Südeifel Tel.: 06561/ h.stodulka@caritas-westeifel.de Marc Spiekermann Fachkraft für Jugendarbeit der VG Arzfeld Tel.: 06551/ m.spiekermann@caritas-westeifel.de Stephanie Fehres Kreisjugendpflegerin Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: 06561/ Fehres.Stephanie@bitburg-pruem.de Robert Müller Jugendschutzbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: 06561/ mueller.robert@bitburg-pruem.de AWO Ortsverein Bitburg e.v. Action Feriencamp - Österreich/Wagrain Erlebe mit uns eines der schönsten Jugendhotels in Österreich, eine unvergessliche Urlaubswoche liegt vor Dir. Das Saringgut befindet sich in bester Lage mitten in Wagrain am Kirchboden, nur 300 Meter entfernt vom Erlebnisschwimmbad Wasserwelt Amade. Viele Aktivitäten sind bequem zu Fuß von unserem Haus aus erreichbar. Inklusiv Leistungen: - Lagerfeuer am hauseigenen Lagerfeuerplatz - Orientierungslauf mit Panoramakarte quer durch Wagrain (Wagrain Rallye) - Grillabend - Discoabend in unserer Hausdisco - Wanderung zur Edelweißalm mit Floßbau am Bergsee - Teamabenteuer Hochseilgarten am Winkler See - Erlebistherme Amade in Wagrain - täglich freie Benutzung unserer hauseigenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten - Multifunktionshalle mit Kino und Soundanlage Karaoke Anlage (Playstation Singstar) Leistungen - Unterkunft in 4-, 5- und 6-Bettzimmer - All-Inclusive Vollpension sowie gesunde Fruchtsäfte an der Saft-Bar und frisches Obst den ganzen Tag über 24h zur freien Entnahme - Freizeitleitung und pädagogische Betreuung - Freizeitprogramm und Ausflüge Überblick Ort: Wagrain (Österreich) - Jugendhotel Saringut Alter: Jahre Termin: Preis 479 Weitere Infos gibt es bei Kinderlachen-Eifel unter und per unter info@jugendreisen54.de

3 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 4. März März 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen!

4 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Catharina Greven, Lützkampen, 85 Jahre geb. am 8. März 1932 Elisabeth Ewertz, Oberpierscheid-Philippsweiler, 85 Jahre geb. am 10. März 1932 Katharina Willmes, Waxweiler, 93 Jahre geb. am 10. März 1924 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Arzfeld, Arzfeld Leistung: Lieferung eines Kommunalschleppers mit Anbaugeräten für den Bauhof der VG Arzfeld Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOL Ansprechpartner: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Andreas Kootz, Luxemburgerstraße 6, Arzfeld Tel.: 06550/974-0, Fax: 06550/ info@vg-arzfeld.de Lieferung: möglichst umgehend nach Auftragserteilung Leistungsverzeichnis: Die Verdingungsunterlagen können ab dem in Papierform bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburgerstraße 6, Arzfeld, oder unter info@vg-arzfeld.de angefordert werden. Gebühr: entfällt Eröffnungstermin: Montag, , 15:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Raum 20, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Nachprüfungsstelle: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Bitburg Arzfeld, Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung.

5 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 Samstag, Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg e. V. von Daleiden zur Machtemesmu hle. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km, anschl. Einkehr. Ihre Wanderfu hrerin an diesem Tag: Anita Baldino. Bei weiteren Fragen erhalten Sie Informationen unter: jeweils Mittwoch Uhr Mittwochswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Wartehalle am Kanal. Ihre Wanderfu hrer sind an diesem Tag Thekla Fandel und Fred Leibrich Samstag, Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Rundwanderung rund um Daleiden. Ihr Wanderfu hrer: Dieter Thommes, Tel Sonntag Uhr Fru hlingswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bu rgerhaus Rundwanderung durch die urigen Bachtäler und u ber die Höhen bei Olmscheid. (Wanderstrecke: 10 km - leicht) Abfahrt: 13:00 Uhr beim Parkplatz Bu rgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 2,. Wanderfu hrerin: Anni Dimmer, Tel Freitag Uhr Eifeler Forellen Plu tscheid, Eifeler Wirtshaus - Gasthaus Geimer Frisch geräucherte Forellen aus der Eifeler Klosterfischerei in Himmerod. Direkt aus dem Räucherofen, noch warm. Wahlweise verschiedene Kartoffelbeilagen und ein knackiger Salatteller. Selbstverständlich gibt es auch frische Forelle in Butter gebraten und andere Gerichte. Geräucherte Forellen können auch ab Uhr abgeholt werden. Bei größeren Mengen bitte Vorbestellung bis zum unter: Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info

6 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Europäische Vereinigung Bildender Künstler (EVBK) Ausstellung: Künstler der EVBK präsentieren ihre Werke im Kulturzentrum Triangel im belgischen St. Vith Die Europäische Vereinigung Bildender Künstler (EVBK) und das arsvitha Kulturforum stellen vom März 2017 die Werke von über zwanzig Künstlern im Kulturzentrum Triangel in St. Vith aus. Die Ausstellung zeigt Malerei, Druck, Fotografie und Skulpturen von Künstlern aus Deutschland, Belgien, Luxemburg und Frankreich und gastierte zuvor im SWR-Studio Trier. Eröffnet wird die Ausstellung am 3. März um 19:30 Uhr. Weitere Informationen unter Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Altentag der Ortsgemeinde Arzfeld Am 12. März 2017 findet in Arzfeld der diesjährige Altentag statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr mit Partner / Partnerin, herzlich in das Gemeindehaus eingeladen. Unser gemütliches Beisammensein beginnt um 15:00 Uhr bei Kaffe und Kuchen. Das Mandolinen - Ensemble Leidenborn wird uns mit Ihrer Musik den Nachmittag verschönern. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum beim Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Tel gebeten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, wird auch gerne zu Hause abgeholt. Bitte bei der Anmeldung mitteilen. Den informativen Teil der Veranstaltung gestaltet dieses Mal Frau Silvia Bach, Bereichsleiterin für soziale Aufgaben und Wohlfahrtspflege des DRK-Kreisverbands Bitburg-Prüm. Sie stellt die einzelnen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten von älteren Menschen zur selbständigen Lebensführung vor, verbunden mit praktischen Anregungen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Einladung zur Auftaktund Bürgerversammlung Gemeinsames Treffen Zukunft-Check-Dorf Liebe Großkampenbergerinnen und Großkampenberger, nach der Auftaktveranstaltung möchten wir möglichst bald mit der eigentlichen Arbeit zum Zukunfts-Check in unserer Ortsgemeinde beginnen. Wir laden deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mitarbeit und zu einem ersten gemeinsamen Treffen am Donnerstag, , 19:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Großkampenberg ein. Über viele gute Ideen und eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Mitglieder des Gemeinderates Jucken Ortsbürgermeister: Franz-Josef Metz, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 5. März 2017 feiert Frau Anna Högner, Jucken, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Jucken/Arzfeld, 5. März 2017 Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zum Seniorenfrühstück Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Arzfeld wieder ein zu einem gemeinschaftlichen undkostenfreien Frühstück in das DGH am Freitag, 3. März um Uhr. Für die Ortsgemeinde Jucken Franz-Josef Metz, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

7 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Burgsonntag in Lambertsberg Am Sonntag nach Karneval ( ) ist es wieder soweit: mit einem großen Feuer am Abend wird der Winter ausgetrieben. Der Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. lädt dazu alle Kleinen und Großen ein. Das Feuer zu Burgsonntag wird ab diesem Jahr an einem neuen Platz stattfinden. Der Feldweg in der Verlängerung In der Schlaag führt zum neuen Feuerplatz, den wir ab jetzt dauerhaft nutzen werden. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, mitzumachen und dem Feuerspektakel zuzuschauen. Warme Getränke warten auf euch. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, um Uhr im Gasthaus Schilz-Mühlen in Lambertsberg statt. Tagesordnung. 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über Aktivitäten Planung Aktivitäten Kassenbericht 2016, Kassenprüfung und Entlastung Vorstand 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Einladung zum gemeinsamen Treffen Zukunft-Check-Dorf Nach der Auftaktveranstaltung und verschiedenen Sitzungen des Arbeitskreises möchte die Ortsgemeinde die ersten Zwischenergebnisse vorstellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich alle Arbeitskreismitglieder sind deshalb herzlich zu einem weiteren Treffen im Rahmen des Zukunfts-Check-Dorf für Donnerstag, , 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler, eingeladen. Peter Bormann, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Reiff für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Reiff wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Reiff in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Reiff in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Reiff, Thomas Müller, Ortsbürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Jagdgenossenschaft Sevenig / Our Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Sevenig / Our gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Montag, 13. März 2017, 19:30 Uhr, in das Mehrzweckgebäude Sevenig eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Reinerlöses 4. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Sevenig / Our, Robert Becker, Jagdvorsteher IN eigener SAche Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

8 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Sitzung des Ortsgemeinderates Üttfeld Am Montag, 6. März 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Üttfeld statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Binscheid Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 2. Mitteilungen 3. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu Bauanträgen gemäß 36 BauGB 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Üttfeld, 3. März 2017 gez. Horst Zils, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Sitzung des Tourismusausschusses des Ortsgemeinderates Waxweiler Am Montag, 6. März 2017, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Tourismusausschusses des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Café Am Schwimmbad, Waxweiler Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen und Informationen 2. Fremdenverkehrssaison 2016/ Veranstaltungen Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Fremdenverkehrsbeiträge 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 3. März 2017 gez. Manfred Groben, Ortsbürgermeister Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Kulturdes Ortsgemeinderates Waxweiler Am Montag, 6. März 2017, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Kultur des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Café Am Schwimmbad, Waxweiler Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen und Informationen 2. Fremdenverkehrssaison 2016/ Veranstaltungen Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Fremdenverkehrsbeiträge 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 3. März 2017 gez. Manfred Groben, Ortsbürgermeister Bund für Umwelt und Naturschtz Deutschland (BUND) - Kreisgruppe Bitburg-Prüm Die Kreisgruppe Bitburg-Prüm des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) lädt ein zur Jahres-Mitgliederversammlung am Donnerstag, den um 19:00 Uhr im Gasthaus Zum Grünen Baum, Grünecken 14, in Speicher. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Bericht über Aktivitäten der Kreisgruppe in Neuwahl des Vorstands 3. Neuorganisation des Schriftverkehrs 4. Bestätigung oder Änderungen der Wahl der Delegierten 5. Vorschläge für Anträge zur Landesdelegiertenversammlung am Homepage - Aktualisierung 7. Verchiedenes, aktuelle Fragen und Mitteilungen optional, je nach Zeitverlauf: 8. Informationen zur Gewässerverunreinigung im Umfeld der Airbase Spangdahlem 9. Informationen zum Naturschutzgebiet Tongruben bei Speicher 10. Übung zum Umgang mit dem LANIS (Landschaftsinformationssystem der Naturschutzbehörden) Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltungen in Trier Viele Informationen zur Rente gibt es im März wieder bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: Am 7. März zum Thema Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente - also wann man bei Arbeitslosigkeit Rente erhalten kann, was bei Sperrzeiten und Ruhenszeiten zu beachten ist und wie sich Minijobs auswirken. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

9 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Am 14. März zum Thema Frauen und Rente: Was ist wichtig? - also über die soziale Absicherung von Frauen, Babypause, Teilzeitarbeit und Minijobs, die Pflege von Angehörigen oder die ergänzende Altersvorsorge. Am 21. März zum Thema Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? - also über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zur Altersvorsorge. Am 28. März zum Thema Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? - also über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-trier@drv-rlp.de. Kleiderund Spielsachenbasar Forstamt Neuerburg Aufnahme von Verbiss- und Schälschäden im Wald In den Jagdbezirken Großkampenberg, Krautscheid I, Lambertsberg-Greimelscheid, LIchtenborn I-Stalbach, Lichtenborn II- Koppscheid, Manderscheid,Olmscheid, Preischeid, Reiff-Sengerich, Reipeldingen, Sevenig/Our, sowie in den staatlichen EJB Dahnen- Reipeldingen und Machtemesmühle finden in den Monaten März bis Mai 2017 die Aufnahme der frischen Berbissschäden und im August 2017 die Aufnahme der Schälschäden für die Forstbetriebliche Stellungsnahme (früher Waldbauliches Gutachten) statt. Jagdausübungsberechtigte und Jagdgenossen, denen das Verfahren nicht bekannt ist, können sich gerne beim Forstamt Neuerburg informieren. Erhungsflächen können nach der Aufnahme auf Anfrage gemeinsam besichtigt werden. Kontakt: Forstamt Neuerburg, Herrenstrasse 2, Neuerburg, Tel.: , forstamt.neuerburg@wald-rlp.de. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Aufruf an alle Grünen Berufe im Land Landwirtschaftskammer sucht Meisterjahrgang 1967 Mit einem Aufruf richtet sich jetzt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an alle Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen, die zu den Grünen Berufen gezählt werden und die 1967 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben. Diesen Personen will die Kammer bei einer Feierstunde am 24. Mai 2017 ihre Goldenen Meisterbriefe überreichen. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar ist, hofft man, auf diesem Weg alle Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe aus dem Jahr 1967 zu erreichen. Die Landwirtschaftskammer weist darauf hin, dass viele Absolventen der Meisterkurse des besagten Jahrgangs nicht mehr unter der damals angegebenen Adresse erreichbar sind und manche neue Adresse sich nicht ermitteln lässt. Insbesondere Meisterinnen tragen infolge Heirat heute nicht mehr ihren damaligen Nachnamen. Nicht auszuschließen ist auch, dass bei Umzügen von Dienststellen einzelne Daten verloren gingen, zumal vor fünfzig Jahren Datenarchivierung noch dezentral mit Karteikarten und Namenslisten durchgeführt wurde. Die Landwirtschaftskammer bittet daher alle Teilnehmer eines 1967 abgeschlossenen Meisterkurses in den Grünen Berufen, sich telefonisch, per Post, Fax oder bei der Kammerzentrale zu melden und diese Bitte auch an damalige Kollegen weiterzuleiten. In Bad Kreuznach werden Namen und Adressen der Goldenen Meister zur Ergänzung der vorhandenen Daten aufgenommen und für die Einladung zur Goldenen Meisterfeier sowie für die Ausstellung eines Goldenen Meisterbriefes verwendet. Meldungen werden erbeten an Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Geschäftsführung Frau Liebschner, Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach, Tel: , Fax: , karin.liebschner@lwk-rlp.de Die Schulelternschaft der Astrid-Lindgren- Schule Prüm veranstaltet am Sonntag, dem 19. März 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule Prüm ihren traditionellen Basar mit Verkauf von gut erhaltener Kleidung von Kindern und Erwachsenen, sowie von Babyartikeln, Spielsachen und Büchern. Zur Information und Anmeldung (Nummernausgabe) stehen Frau Andrea Zapp; Tel.: ( ) und Frau Elke Schmitz-Laures; Tel.: ( ) zur Verfügung. Förderverein der Grund-Realschule plus Neuerburg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr in den Räumen der Grund- und Realschule plus Neuerburg. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Aktivitäten 2017 (Waldcamp 2017, Konzert Horn on fire im November 2017,..) 9. Angebot Schulhof - Klettergerüst 10. Verschiedenes gez. Jennifer Thiex, Vorsitzende Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Fachschule Wirtschaft Trier An der Fachschule Wirtschaft in Trier können Sie sich wieder für die wirtschaftsorientierte Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in bzw. Betriebsfachwirt/in anmelden, die zum neuen Schuljahr berufsbegleitend beginnt. Die BBS Wirtschaft Trier bietet diese Weiterbildung in der Fachrichtung Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement mit zwei Schwerpunkten an: Steuern, Rechnungslegung und Controlling oder Kommunikation und Büromanagement

10 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Aufnahmevoraussetzungen: 1. qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss sowie 2. eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Bereiches Wirtschaft und 3. der Abschluss der Berufsschule Die Fortbildung soll Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung befähigen, leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene zu übernehmen. Der Unterricht gliedert sich in thematisch abgegrenzte Lernmodule, die einzeln geprüft und zertifiziert werden. Eine gesonderte Abschlussprüfung findet nicht statt. Unterrichtet wird an zwei Abenden in den Schulwochen und am Samstagvormittag. Außer für die Lern- und Arbeitsmittel fallen keine Kostenan. Umfassende Informationen zur Organisation, den Unterrichtsinhalten sowie die Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter Ausführliche Informationen sowie Aufnahmeanträge können auch schriftlich, telefonisch, per Fax oder per im Sekretariat der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft, Irminenfreihof 9, Trier, Telefon: (0651) , Fax: (0651) , sekretariat@bbsw-trier.de angefordert werden. Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook!!! Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2017 in Daleiden Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Großkampenberg Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Lichtenborn Uhr Vorabendmesse Lützkampen Uhr hl. Messe mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. Allgemeine Betstunde und Schluss Sonntag, Dasburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Wortgottesdienst Dahnen Uhr Sonntagsmesse Dahnen Uhr Taufe Prüm Uhr Festgottesdienst zum 50jährigen Priesterjubiläum von Pastor Robert Lürtzener Dienstag, Sevenig Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr PGR Sitzung im DGH Mittwoch, Lichtenborn Uhr hl. Messe Donnerstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr KEB-Veranstaltung, im DGH Glaubensfragen- Glaubenszweifel Freitag, Heckhuscheid Uhr hl. Messe Binscheid Uhr PGR Sitzung im Pfarrhaus Arzfeld Uhr PGR Sitzung im Caritasgebäude 190 Jahre Kirchenchor Großkampenberg Einladung zum Chorfest 2017 Der Kirchenchor St. Hubertus Großkampenberg lädt alle Freunde der Chormusik am Samstag, 11. März 2017 ab 19:30 Uhr herzlich zum traditionellen Chorfest ein. Zuvor feiern wir die heilige Messe um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus Großkampenberg. Danach werden die Chöre aus Daleiden und Fleringen, sowie der Männergesangverein Neuerburg ihr Können im Saal Kaut in Leidenborn unter Beweis stellen. Zwischen den Darbietungen finden Ehrungen langjähriger Chormitglieder statt. Nach dem offiziellen Teil unterhält Sie die Band Schmitz Backes. Lassen Sie sich überraschen! Über einen schönen Abend mit Ihnen freut sich der Kirchenchor St. Hubertus Großkampenberg! Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Kaffee und gemütlicher Runde ins DGH Daleiden eingeladen. Generalprobe ist am Donnerstag, um Uhr in der Pfarrkirche Daleiden Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Lünebach Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Winterspelt Uhr Taufe Bleialf Uhr Kreuzwegandacht Brandsch Uhr hl. Messe Sellerich Uhr Kreuzwegandacht Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach Uhr Kreuzwegandacht, anschl. hl. Messe Schlausenb Uhr hl. Messe Winterspelt Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, Ihren Uhr hl. Messe Donnerstag, Orlenbach Uhr Kreuzweg, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe

11 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Freitag, Oberlasch Uhr Kreuzwegandacht, anschl. hl. Messe Auw Uhr Kreuzwegandacht Roth Uhr Kreuzwegandacht Brandsch Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 4. März Samstag nach Aschermittwoch Kollekte für Kirchen und Kapellen Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Offenes Singen Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag (Burgsonntag) Kollekte für Kirchen und Kapellen 9.30 Uhr Lambertsberg - Hochamt 9.30 Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Prüm - Salvator Basilika, Dankamt zum Goldenen Priesterjubiläum Uhr Lasel - Kreuzwegandacht Montag, 6. März Montag der 1. Fastenwoche Uhr Plütscheid - Krankenkommunion Uhr Gesotz - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Krankenkommunion - von-hersel-straße, Alter Markt, Uhr Schönecken - Krankenkommunion - Berliner Straße Uhr Seiwerath - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Kreuzwegandacht Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Uhr Ringhuscheid - Lektorentreffen der Pfarrei Ringhuscheid Uhr Ringhuscheid Pfarrhaus - Planungstreffen Gottesdienstkreis Ringhuscheid Dienstag, 7. März Dienstag der 1. Fastenwoche Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago (+203) Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Feuerscheid - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Lasel - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Wawern - Kreuzwegandacht Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Elternabend - Erstkommunion Mittwoch, 8. März Mittwoch der 1. Fastenwoche Uhr Markstein [Berkoth] - Krankenkommunion Uhr Berkoth - Krankenkommunion Uhr Ringhuscheid - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Bellscheid - Krankenkommunion Uhr Berkoth - Kreuzwegandacht Uhr Wawern - Eucharistiefeier Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Donnerstag, 9. März Donnerstag der 1. Fastenwoche Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Wawern - Gemeindehaus Seniorennachmittag 60plus Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid-Eucharistiefeier Freitag, 10. März Freitag der 1. Fastenwoche Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier zum Lauperather Fest der drei heiligen Jungfrauen Fides, Spes und Caritas Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Krankenkommunion Uhr Nimshuscheid-Krankenkommunion Uhr Ringhuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Lambertsberg - Kreuzwegandacht Uhr Plütscheid - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler - Altenheim - Kreuzwegandacht Uhr Nimshuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Krautscheid - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler Pfarrkirche - Kreuzwegandacht Uhr Oberpierscheid - Kreuzwegandacht Weitere Infos finden Sie unter Weltgebetstag mit Christen aller Konfessionen Die Frauengemeinschaft Waxweiler gestaltet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler am Freitag, 3. März 2017, den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Die Liturgie dafür wurde von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen der Philippinen unter dem Motto Was ist denn fair? verfasst. Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. In Waxweiler findet der Gebetsabend um 17:00 Uhr im Dechant-Faber-Haus statt. Anschließend wird ein kleiner Imbiss in geselliger Runde gereicht. Eingeladen sind Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche. Weitere Treffen sind in Lauperath (Dorfgemeinschaftshaus) um 15:00 Uhr, in Lambertsberg (Pfarrkirche) um 16:00 Uhr, in Plütscheid (Kirche) um 17:00 Uhr und in Lasel (Pfarrkirche) um 18:00 Uhr. Pfarrei Waxweiler Herz-Jesu-Segensmesse Die Pfarrei Waxweiler lädt alle Gläubigen am Freitag, 3. März 2017, um 10:00 Uhr, zur Herz-Jesu-Segensmesse in die Kapelle des Altenund Pflegeheims Herz-Jesu nach Waxweiler ein. Die heilige Messe wird von Pfarrer Georg Josef Müller zelebriert. Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eröffnung der Basilikakonzerte Prüm 2017 Am Sonntag, 5. März, Uhr, werden die Prümer Basilikakonzerte 2017 mit einem Orgelkonzert eröffnet. Anlass ist das an diesem Tag gefeierte goldene Priesterjubiläum von Pfr. i. R. Robert Lürtzener, der über 40 Jahre Pfarrer der St. Salvator Basilika Prüm war. An der großen Klais-Orgel interpretiert Regionalkantor Christoph Schömig Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (Passacaglia und Fuge in c, BWV 582; Fantasie und Fuge in g, BWV 542), Alexandre Guilmant ( Finale aus der 1. Orgelsonate d-moll), Werke von Margaretha de Jong, Ludwig Krebs u.a. Dass die Basilika Prüm über ein so großartiges, über die Grenzen der Region bekanntes Instrument, verfügt, ist wesentlich Pfr. i. R. Robert Lürtzener und dem früheren Regionalkantor Josef Monter zu verdanken. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende am Ende des Konzerts wird gebeten. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindersegnung und parallel Kindergottesdienst. Anschließend gemeinsames Mittagessen. Mittwoch, Uhr: Beta-Kurs in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, ab 9.30 Uhr Uhr: Konfirmandentag Uhr: Jugendgottesdienst, Thema: Was ist denn fair? Herzliche Einladung an alle interessierten Jugendlichen! Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm

12 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Montag, Uhr: Elternabend Konfirmanden 2018 Dienstag, Uhr: Seniorencafé Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Glaubensgesprächskreis Freitag, Uhr: Jugendgruppe Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Hinweis: Aufgrund einiger Nachfragen soll es ab sofort die Möglichkeit öffentlicher Presbyteriumssitzungen geben um Einblick in die Arbeit des Presbyteriums zu gewähren. Diese werden 1x im Quartal angeboten. Die erste wird stattfinden am Freitag, den 17. März. Diese Sitzungen werden jeweils einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil haben. Für die Tagesordnung beachten Sie bitte zu gegebener Zeit die aktuellen Informationen auf der Webseite, im Schaukasten und in der Gottesdienstabkündigung. Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Das Leben hat doch einen Sinn Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 37:3 Thema: Vertraue auf Jehova, und tue Gutes Freitag, Uhr Jeremia zögerte, eine neue Aufgabe zu übernehmen, aber Jehova versprach ihm zu helfen und ihn zu stärken Uhr Bibellesen Jeremia Kapitel 1-4 Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova Uhr Das Gleichnis vom Senfkorn zeigt, dass man sich in der Christenversammlung gut aufgehoben und geschützt fühlt Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 5. März: 9:30 Uhr mit Bezirksältester Jürgen Raudzus in Prüm, Waldstraße 13 Mittwoch, 8. März: 20:00 Uhr Laufgemeinschaft Daleiden Die LG Daleiden startet mit einem neuen Kurs unter dem Motto Fit in den Frühling. Der Kurs umfasst Gymnastik, Ausdauer- und Krafttraining und wird unter fachkundiger Leitung von einer Fitnesstrainerin durchgeführt. Der Kurs umfasst 6 Einheiten, jeweils mittwochs von bis Uhr. Start ist am in der Sporthalle Daleiden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei Waltraud Reichert, Tel /296 oder per Mail: ReichertW@t-online.de Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, 1. Kreisklasse, Eifel Süd SC Irrhausen 2 - TTV Badem 2 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Ferschweiler Herren, Kreisliga Eifel SV Ferschweiler 1 - SC Irrhausen 1 Sonntag, den um Uhr in Turnhalle Dockweiler Jugend TTC Dockweiler 2 - SC Irrhausen 1 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden SV Ringhuscheid 1960 e.v. Einladung Die Jahreshauptversammlung findet am um 19:30 Uhr im Gasthaus Islekhöhe Gansen in Krautscheid statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Vorstandsbericht 3. Kassenbericht + Prüfung 4. Jugendbericht 5. Trainerbericht 6. Wahl des Alterspräsidenten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Termine/Planungen für Verschiedenes/Aussprache Anträge zur JHV sind beim 1. Vors. in schriftl. Form eine Woche vorher einzureichen. SG Neuerburg / Karlshausen / Ringhuscheid / Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, ; 16:00 Uhr gegen FC Bitburg II in Bitburg Samstag, ; 18:00 Uhr gegen DJK Kelberg in Kelberg TTSG Waxweiler/Philippsweiler Die Tischtennisspielgemeinschaft Waxweiler/Philippsweiler bestreitet folgende Spiele: Samstag, , Uhr Bürgerhaus Dudeldorf 3. Kreisklasse Mitte TTSG III gegen Dudeldorf I Samstag, , Uhr Bürgerhaus Dudeldorf 3. Kreisklasse Mitte TTSG III gegen Dudeldorf II Samstag, , Uhr Sporthalle Pronsfeld 1. Kreisklasse Nord TTSG I gegen Pronsfeld II Trainingszeiten: donnerstags Uhr Jugendtraining Uhr Senioren und Aktiv 50+ Tischtennisinteressierte können gerne während den Trainingszeiten schnuppern kommen. Karate-Club Darudo e.v. Trommeln und Bewegung - DrumsAlive für Kinder in Bitburg Sei dabei und lass dich begeistern, wie Rhythmus durch Trommeln und Bewegung einzigartig kombiniert wird! Drums Alive - ein energiegeladenes Fitnessprogramm, das Trommeln mit traditionellen Aerobic-Elementen verbindet und mit viel Spaß zu effektiven Fitnessresultaten führt Drums Alive - fördert die Konzentration und Koordination Drums Alive - setzt Endorphine frei und hilft Stress abzubauen Drums Alive - begeistert! Die Kurse finden bei Darudo, Josef-Niederprüm-Str.1a, Bitburg, statt. Mehr Infos auch unter SpVgg Ammeldingen 1963 e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der SpVgg Ammeldingen findet am Sonntag, den 26. März 2017 um 19:30 Uhr im Sportler- Treff am Sportplatz statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung (Toten Gedenken) 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht über die Freizeitanlage 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung 6. Bericht über den Jugendspielbetrieb 7. Berichte Senioren Spielbetrieb 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Termine und Veranstaltungen Verschiedenes Anträge an den Vorstand sind bis zum schriftlich einzureichen. Persönliche Einladungen zur Jahreshauptversammlung ergehen nicht. Zu dieser Versammlung lädt der Vorstand alle aktive und inaktive Mitglieder sowie alle Jugendspieler herzlich ein. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen sehr freuen.

13 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Imkerverein Arzfeld Der Imkerverein lädt zum Stammtisch am Dienstag, den um 20:00 Uhr in die Gaststätte Im Pfenn in Irrhausen alle Mitglieder und an der Imkerei Interessierte ein. Infos unter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Hülsenfrüchte - Kraftpakete aus der Natur Am bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Arzfeld um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Binscheid eine Veranstaltung zum Thema Hülsenfrüchte an war das Internationale Jahr der Hülsenfrüchte. Weltweit werden hunderte Sorten von Hülsenfrüchten verschiedener Form und Farbe angebaut, von Acker-, Kidney- und Limabohnen über Tellerund Belugalinsen bis hin zu Kichererbsen. Es gibt zahlreiche gute Gründe, das Bewusstsein auf die wertvollen Kulturpflanzen zu lenken. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und bieten geschmackliche Abwechslung durch die große Sortenvielfalt. Hülsenfrüchte lassen sich vielfältig zubereiten - von Salaten, über Gemüse, Eintopf bis hin zur Lasagne. In einem kurzen Vortrag erhalten die Teilnehmer warenkundliche Informationen zu verschiedenen Hülsenfrüchten und Tipps für deren Verwendung. Die Zubereitung interessanter Rezepte wird vorgeführt und die Speisen können verkostet werden. Um Anmeldung wird gebeten bis zum bei Frau Bendt- Schaffers, Tel / und am DLR Eifel, Tel / oder per unter martina.schmitz@dlr.rlp.de Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Kostenumlage von 5, Euro wird für Infomaterial/Broschüren und die verarbeiteten Lebensmittel erhoben. Landfrauenverband Arzfeld Altbewährtes neu entdecken: Hülsenfrüchte In dieser Gemeinschaftsveranstaltung vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) und den Arzfelder Landfrauen am Mittwoch, um 14:30 Uhr in Binscheid im DGH (ehemalige alte Schule) lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige Hülsenfruchtarten von den weltweit über 100 Sorten kennen. Es gibt zahlreiche Gründe, das Bewusstsein auf die wertvollen Kulturpflanzen zu lenken. Durch ihren hohen Eiweißgehalt sind die Hülsenfrüchte ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Insbesondere bei fleischarmer, vegetarischer oder veganer Kost sind sie praktisch unverzichtbar. Neben den praktischen Tipps gibt es natürlich auch etwas zum Verkosten, daher bitte ein Gedeck mitbringen. Mindestteilnehmer: 20 Personen. Referentin: Marianne Schaper, DLR. Anmeldungen bitte bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ oder Thea Seeliger, Tel / Es wird eine Kostenumlage von 5,00 für Infomaterial und die verarbeiteten Lebensmittel erhoben. Essbare Wildpflanzen Dieser Vortrag am Freitag, um 20:00 Uhr in Binscheid im DGH (ehemalige alte Schule) klärt die Gäste über unsere essbaren, heimischen Wildpflanzen auf und erläutert welche antibiotische Wirkung sie auf den Menschen und auch auf die Tiere haben. Den Vortrag hält Adelheid Telkes aus Plütscheid, die auch einen hausgemachten Kräuterlikör zum Probieren mitbringen wird. Anmeldungen bitte bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ oder Thea Seeliger, Tel / Kostenumlage: für Mitglieder 5,00 und Nichtmitglieder 8,00 Einladung zum Landfrauentag Die Arzfelder Landfrauen laden zu einem Frühstück anläßlich des diesjährigen Landfrauentags am Samstag, um 09:00 Uhr nach Arzfeld ins DGH ein (bitte Gedeck mitbringen). Mitglieder, alle Interessierten, auch Herren sind herzlich willkommen. Als Ehrengast konnte seine Eminenz, der Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann für einen Vortrag gewonnen werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Reservistenkameradschaft Arzfeld Grenzland in Flammen -Die Ardennenoffensive - Teil 1 Zu diesem Thema lädt die Reservistenkameradschaft Arzfeld die Bevölkerung für Freitag, den 10. März 2017 um Uhr nach Leidenborn Gasthaus Kaut herzlich ein. Einlass ist ab Uhr. Eintritt 8,00, Kartenvorverkauf unter Mobil oder an der Abendkasse. Gegen Ende des Jahres 1944, als das Grenzland in Flammen stand, dienten die engen Täler und tiefen Schluchten der Eifel und Ardennen als Bühne für die letzte deutsche Großoffensive im 2. Weltkrieg. Hintergründe, Aufmarsch und Angriff zu dieser letzten Kraftanstrengung des Dritten Reiches werden in einer eindrucksvollen multimedialen Dokumentation eindrucksvoll vermittelt. Musikverein Daleiden e. V. Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereines Daleiden e. V. findet am Freitag, 17. März 2017, Uhr, im Proberaum statt mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Geschäftsberichte a) Kassenführer b) Dirigent c) Jugendleiterin d) Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen des Vorstandes 5. Terminplanungen Verschiedenes Alle aktiven Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich an die Vorsitzende zu richten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. MV Großkampenberg Coujung-Turnier Liebe Coujung-Freunde, es ist wieder soweit: Am Sonntag, den , und am Sonntag, den , findet jeweils um 19:30 Uhr das diesjährige Coujung-Turnier des MV Großkampenberg statt. Gespielt wird um schöne Geld- und Sachpreise. Treffpunkt ist im Gasthaus Kaut in Leidenborn. Alle Coujung-Spieler aus der Umgebung sind herzlich eingeladen! Volksliedertreff in Leidenborn Der nächste Volksliedertreff des MFK Leidenborn findet am Donnerstag, dem 9. März um 15:00 Uhr im Haus Geiben in Leidenborn statt. Erleben Sie einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde und mit musikalischer Begleitung und singen Sie mit uns den Frühling herbei! Weitere Informationen unter 06559/343.

14 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Gewerbeverein Waxweiler und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet am Montag, 13. März 2017 ab Uhr im Hotel-Restaurant Am Schwimmbad statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Kassierers 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Planung des Jahres 2017 (insbesondere Bauernmarkt) 6. Verschiedenes Anträge zu dieser Jahreshauptversammlung können bis 7. März 2017 schriftlich an den Vorsitzenden Sebastian Dackscheid gerichtet werden. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme und freut sich auch über interessierte Teilnehmer, die noch nicht im Gewerbeverein Mitglied sind. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Der Bienenzuchtverein führt auch in diesem Jahr wieder für alle, die sich für einen Einstieg in die Imkerei interessieren, eine Jungimkerschulung durch. Der Kurs startet am Samstag, um Uhr am Imkerpavillon. Die weiteren Termine sind jeweils sonntags um 10:00 Uhr. Samstag, : Einführung in die Imkerei Sonntag, : Allgemeine Bienenhaltung, Ablegerbildung Sonntag, : Kontrolle Sonntag, : Honig schleudern und Schwarmkontrolle Sonntag, : Schwarmkontrolle Sonntag, : Biologie der Biene Sonntag, : Abschleudern und Einfüttern Sonntag, : Wintersitz und Behandlung Anmeldung und Informationen unter Tel oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Bau und Sanierung von Fahrsiloanlagen Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel lädt gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauen Rheinland-Pfalz/Saarland (ALB) e. V. zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Bau und Sanierung von Fahrsiloanlagen ein. Termin: Dienstag, ; Uhr bis Uhr, Ort: DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg; Inhalte: Bau und Sanierung von Fahrsiloanlagen; rechtliche und bauliche Rahmenbedingungen bei der Planung; Dimensionierung von Fahrsiloanlagen aus Sicht der Fütterung; Ausführung und Bau; Asphaltbauweisen für Fahrsilos bei Neubau und Sanierungen sowie im Anschluss eine Betriebsbesichtigung einer neuen Fahrsiloanlage in Oberpierscheid. Zielgruppen: Landwirte, Architekten und Berater. Wir bitten um Anmeldung bis unter 06561/ oder per Alfred.Lorenz@dlr. rlp.de. Weitere Infos unter und DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mo., 27. März :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 12. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 15. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 22. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 10. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa. 4. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mo., 10. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 29. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Werden Sie Tagesmutter / Tagesvater im Eifelkreis - Grundqualifikation Kleine Kinder zu betreuen, diese in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe. Die Aufgabe der Kindertagespflegepersonen ist es, die Kinder in einer wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten, sich mit den Eltern regelmäßig auszutauschen und den Kindern eine familiennahe Betreuung zu bieten, in der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden.

15 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Ein Informationsabend findet am Dienstag, 28. März 2017 um 19:00 Uhr im DRK-Lehrsaal in Bitburg statt. Der Qualifizierungskurs umfasst insgesamt 160 Stunden. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 08:00-13:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg (Rathausplatz 6). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Vortrag Beim nächsten Kind wird alles anders Ratgeber für Ersteltern gibt es viele, jedoch wenig Infos zur Vorbereitung des gesamten Familiensystems auf weitere Kinder. Erfahrungen vom ersten Kind können erleichtern, aber auch belasten. Wie schafft man es praktisch die Bedürfnisse von mehreren Kindern und der Partnerschaft zu berücksichtigen. Termin: Mittwoch, 15. März 2017 ab 20:00 Uhr in Bitburg. Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern in Bitburg & Bleialf Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags und mittwochs jeweils in der Zeit von Uhr sowie freitags von 09:00 bis 10:30 Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bollendorf ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Bereits kleine Kinder staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel und imitieren diese begeistert nach. Mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Rhythmikspielen und tänzerischen Elementen stärkt der Musikgarten diese Neigung und fördert das Sprech- und Hörverhalten. In Bollendorf triff sich die Gruppe jeden Mittwoch von Uhr. In Bitburg möchten wir auch wieder eine Gruppe eröffnen. Der Wochentag steht noch nicht fest! Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppe in Prüm sucht weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle des Regino- Gymnasiums schnuppern kommen. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Gruppe in Lünebach für Frauen ab 60 sucht Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und verbessern, kann gerne schnuppern kommen, dienstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrsaal. Anmeldungen und Informationen erteilt Ihnen die DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel, Tel oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Betreuungskräfte Qualifizierung nach 87b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft betreuen, aktivieren und motivieren Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag durch bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder leichte Gartenarbeiten uvm. aktiv zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme durch die Arbeitsverwaltung über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs findet am 3. März 2017 in Bitburg statt und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Eifelverein Bleialf-Schneifel Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 4. März 2017 um Uhr im Hotel Zwicker-Hell in Bleialf statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den vorsitzenden 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Verschiedenes 8. Bilder vom vergangenen Wanderjahr, der Jahresfahrt in die Lüneburger Heide und dem Wanderwochenende an der Mosel Zusatzanträge zur Tagesordnung müssen schriftlich mindestens zwei Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden Peter Berens, Sonnenbach 14, Bleialf eingereicht werden. Erzeugergemeinschaft Eifel w.v. Prüm Die Mitgliederversammlung der EZG für Qualitätsgetreide Eifel den findet am Dienstag um Uhr im Hotel Kirst -Bahnhof Gondelsheim- statt. Nach der Abhandlung der satzungsgemäßen Regularien sind die Vorträge zur Sortenwahl, der Anbautechnik und des Pflanzenschutzes für den gesamten Getreideanbau für die Mitglieder interessant (Fachberater der DLR). Über Aktuelles zur neuen Düngeverordnung wird die Gruppenleiterin für Pflanzenbau der DLR - Christa Thiex - informieren. Alle interessierten Landwirte (auch Nichtmitglieder) sind hierzu herzlich eingeladen. Donum Vitae Bitburg-Prüm e.v. Kino für Frauen zum Internationalen Frauentag im März 2017 Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Singh und donum vitae präsentieren wie jedes Jahr anlässlich des Internationalen Frauentages einen guten Film für Frauen. Dieses Jahr wird Joy-alles außer gewöhnlich gezeigt, in Prüm am 8. März um 19:30 Uhr und in Bitburg am 14. März um 19:30 Uhr. Die aufregende, über vier Generationen erzählte Familiengeschichte des Mädchens Joy, die zur Frau wird, ein Geschäftsimperium aufbaut und als Matriarchin eigenständig leitet entstand nach einer wahren Geschichte: es geht um die Erfindung des Miracle Mop und die Vermarktung im Verkaufsfernsehsender. Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence wurde bekannt durch Silver Linings und Tribute von Panem, sie spielt wieder an der Seite von Bradley Cooper, Robert De Niro und Isabella Rossellini. Nach dem Film sind alle zu einem Glas Sekt und guten Gesprächen im Foyer des Kinos eingeladen. Kartenreservierungen sind wegen der großen Nachfrage nötig, im Eifelkino Prüm (Tel ) und im Bitburger Kino (Tel ). Gottesdienst zum Gedenken an die im St. Joseph-Krankenhaus Verstorbenen Ein Gedenkgottesdienst findet im St. Joseph-Krankenhaus Prüm am Montag, 6. März 2017, um 16:30 Uhr in der Krankenhauskapelle statt. Pater Norbert Tix, Krankenhausseelsorger im Prümer Krankenhaus, lädt ein, um der im Krankenhaus Verstorbenen der Monate November, Dezember 2016 und Januar 2017 zu gedenken und für sie zu beten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Katholische-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Kleiderbörse der KAB DieKatholische-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) führt am Samstag, den 25. März von Uhr im Pfarrheim St. Peter, Bitburg wieder Ihre Börse für Erwachsenenkleidung durch. Wer gut erhaltene Kleidung für Frühling und Sommer verkaufen möchte, melde sich bitte bei Lucie Nöhl, Telefon oder bei Maria Heck, Telefon Landfrauenverband Neuerburg Theaterfahrt nach Trier Am Freitag, den , besuchen die Neuerburger Landfrauen die Operette Im weißen Rössl im Großen Haus des Stadttheaters in Trier. Es ist eine revueartig arrangierte Kombination aus wienerischem Charme, alpenländischem Kolonit und Berliner Schwank. Die Vorstellung beginnt um Uhr und dauert ca. 2:30 Std. Anmeldungen und weitere Informationen bis zum 11. März 2017 bei Gerlinde Lehnen, Tel / oder gerlinde.lehnen@landfrauen-neuerburg.de Genaue Abfahrtszeiten nach Trier werden mit den Teilnehmern abgesprochen. Auch Nichtmitglieder und Männer sind herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns auch im Internet:

16 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Muffelwildhegegemeinschaft Merkeshausen KdöR Einladung Sehr geehrte Jagdausu bungsberechtigte, Eigenjagdbesitzer, Jagdvorsteher, Vertrauensleute, Kreisjagdmeister sowie Vertreter der betroffenen Forst und Jagdbehörde der MHG Merkeshausen KdöR, hiermit du rfen wir Sie im Namen des Vorstandes der MHG Merkeshausen sehr herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, den um Uhr ins Haus Beda, Bedaplatz 1, Bitburg einladen. Tagesordnung: 1. Begru ßung 2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Reviere/Pächter und der entsprechenden Revierfläche 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Geschäftsfu hrers u ber das Abschuss Soll und Ist des Jagdjahres 2016/17 5. Bericht Vertrauensleute-Körperlicher Nachweis. 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Vorstandes und Geschäftsfu hrers fu r das Jagdjahr 2016/17 8. Vorstellung und Verabschiedung Budget fu r das JJ 2017/18 9. Festlegung der Umlage fu r das Jagdjahr 2017/ Vorstellung und Verabschiedung des Gesamtabschussplanes (GAP) 11. Aushändigung der Teilabschusspläne fu r das Jagdjahr 2017/18 an die Jagdausu bungsberechtigten. 12. Besprechung der Trophäen 13. Verschiedenes 14. Festlegung Termin und Ort nächste Mitgliederversammlung Wir bitten um besondere Beachtung folgender Punkte: Mitglieder der MHG sind alle jagdausübungsberechtigte Personen der definierten Reviere! Die MHG ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit besonderer Verantwortung und besonderen Durchgriffs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Pflichtmitgliedschaft! Da in unserer Sitzung über die Muffelwild-Abschusspläne 2017/2018 beraten und entschieden wird, bitten wir um die Anwesenheit von mindestens einer jagdausu bungsberechtigten Person je Revier. Damit der Vorstand die Teilabschusspläne und den darauf basierenden Gesamtabschussplan fu r diesitzung am gewissenhaft vorbereiten kann, bitten wir Sie, im Falle von Änderungswu nschen in Verbindung mit Ihrem Jagdvorstand gegenu ber den beantragten Abschu ssen des Vorjahres um schnellstmögliche Mitteilung bis spätestens zum unter Benennung des Reviers an die adresse: paul.schwarz@ srschwarz.de unseres Geschäftsfu hrers. Wir bitten Sie dabei zu beachten, dass im derzeitigen Bestand, der uns bekannt ist, Widder der Klasse I fehlen. Eine Zuru ckhaltung beim Abschuss auch in den Klassen darunter sowie beim weiblichen Muffelwild wäre zuku nftig fu r einen vernu nftigen Altersaufbau und Bestand in unserer MHG dringend erforderlich. Im Hinblick auf o.a. Sachverhalt wird es sicherlich Änderungswu nsche geben. Wir bitten Sie, alle Muffelwild Trophäen (Präparate- Revier Altscheid) der MHG-Merkeshausen KdöR aus dem Jagdjahr 2015/16 bereits am Freitag, den 10. März 2017 von bis Uhr im Haus Beda im großen Festsaal abzugeben. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung der MHG-Merkeshausen findet um Uhr die Mitgliederversammlung der RHG-Geweberwald statt, um Uhr die gemeinsame Hegering Versammlung der Hegeringe Bitburg und Oberweiler. Somit werden Synergien genutzt. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und eine erfolgreiche Sitzung! Rotwildhegegemeinschaft Schneifel KdöR RHG Schneifel Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Datum: Samstag, den 11. März 2017, Uhr Ort: Gemeindehaus Habscheid, Hauptstraße, in Habscheid Zu dieser Versammlung werden die Jagdpächter der Rotwildhegegemeinschaft Schneifel sowie die Eigentu merinnen u. Eigentu mer oder nutznießende Personen von Eigenjagdbezirken und die Jagdgenossenschaften herzlich eingeladen. Die Versammlung ist öffentlich Tagesordnung: 1. Begru ßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Grußworte Herr Bublitz, Obere Jagdbehörde: Aktueller Stand und Entwicklung der Rotwildhegegemeinschaften in RLP 3. Grußworte Kreisjagdmeister Herr Grebener: Jagdbehördliche Hinweise 4. Feststellung der fristgerechten Einladung 5. Feststellung der anwesenden Mitglieder und die durch Vollmacht vertretenen Mitglieder, sowie der von diesen in die Versammlung eingebrachten und nachgewiesenen bejagbaren Grundflächen (Vollmachten zu Vertretungen sind gem. Satzung 7 im Original vorzulegen). 6. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung vom Feststellung der Beschlussfähigkeit 8. Festlegung der endgu ltigen Tagesordnung 9. Ru ckblick RHG Schneifel (vom bis heute) 10. Geschäftsbericht, Kassenpru fung - Bericht der Kassenpru fung 11. Entlastung des Vorstandes 12. Wahl eines Kassenpru fers 13. Genehmigung des Jahresberichtes und des Haushaltsplanes 2017/ Satzungsänderung: - Sitz der Geschäftsstelle - Benennung Schatzmeister - Einfu hrung der elektronischen Datenu bermittlung 15. Abschussergebnisse 2016/17, aktueller Stand 16. Vorstellung Gesamtabschussplan 2017/ Referent Wildbiologe Herr Lang: - Rotwilderfassung mittels Scheinwerfertaxation in der RHG Schneifel 2016, Zustandsbericht - Fragen aus der Versammlung zum Bericht der Rotwilderfassung 2016 an den Wildbiologen 18. Abstimmung und Beschluss u ber die Durchfu hrung der 2. Rotwildzählung im Fru hjahr Referent Herr Dr. Neuber: Bericht vom 8. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung, Baden Baden, am 8. März Neuwahl des Vorstandes fu r den Zeitraum bis gem. 9, Abs.1 Satz 1, Abs. 2 u. 3 der Satzung vom Benennung der Beisitzer im Vorstand der RHG Schneifel KdöR (Vertreter der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirke, sowie deren Stellvertreter) durch interne Neuwahl seitens der Vertreter der Jagdgenossenschaften u. Eigenjagdbezirke 22. Verschiedenes Rotwildhegegemeinschaft Geweberwald KdöR Einladung Sehr geehrte Pächter, Eigenjagdbesitzer, Jagdvorsteher, Vertrauensleute, Kreisjagdmeister, Vertreter der Unteren Jagdbehörde und Leiter der zuständigen Forstbehörden, hiermit du rfen wir Sie im Namen des Vorstandes der RHG Geweberwald sehr herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 11.März 2017 um Uhr ins Haus Beda, Bedaplatz 1, Bitburg einladen. Tagesordnung: 1. Begru ßung durch den Vorsitzenden Heinz-Jakob Holland 2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Reviere/Pächter und der entsprechenden Revierfläche 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des GeschaÅNftsfu hrers u ber das Abschuss Soll und Ist des Jagdjahres 2016/17 5. Bericht Vertrauensleute - Körperlicher Nachweis 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Vorstandes und GeschaÅNftsfu hrers fu r das Jagdjahr 2016/17 8. Vorstellung und Verabschiedung Budget fu r das JJ 2017/ Festlegung der Umlage fu r das Jagdjahr 2017/ Anpassung der Vergu tung fu r den körperlichen Nachweis an die Vertrauensleute ab dem JJ Vorstellung und Verabschiedung des Gesamtabschussplans (GAP) fu r das JJ 2017/ Überpru fung Bejagungskonzept 13. Rotwild - Taxation der RHG - Geweberwald im Fru hjahr Besprechung der Trophäen 15. Neuwahl des Vorstandes der RHG-Geweberwald KdöR fu r die nächsten fu nf Jahre 16. Aushändigung der Teilabschusspläne fu r das Jagdjahr 2017/18 an die Jagdausu bungsberechtigten 17. Verschiedenes 18. Festlegung Termin und Ort der nächsten Mitgliederversammlung

17 Arzfeld Ausgabe 9/2017

18 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Wir bitten um besondere Beachtung folgender Punkte: Mitglieder der HG sind alle jagdausübungsberechtigte Personen der als zugehörig definierten Reviere! Die HG ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit besonderer Verantwortung und besonderen Durchgriffs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Pflichtmitgliedschaft! Da in unserer Sitzung über die Rotwild-Abschusspläne 2016/2017 beraten und entschieden wird,außerdem die Teilabschusspläne der einzelnen Reviere ausgehändigt werden, bitten wir um die Anwesenheit von mindestens einer jagdausübungsberechtigten Person je Revier. Damit der Vorstand die Teilabschusspläne und den darauf basierenden Gesamtabschussplan für die Sitzung am gewissenhaft vorbereiten kann, bitten wir Sie, im Falle von Änderungswünschen in Verbindung mit Ihrem Jagdvorstand gegenüber den beantragten Abschüssen des Vorjahres um schnellstmögliche Mitteilung bis spätestens zum unter Benennung des Reviers an die adresse: paul.schwarz@ srschwarz.de unseres Geschäftsführers. Wir bitten Sie, alle Rotwild Trophäen der RHG-Geweberwald KdöR aus dem Jagdjahr 2016/17 bereits am Freitag, den 10. März 2017 von bis Uhr im Haus Beda im großen Festsaal abzugeben. Außerdem werden freiwillige Helfer für den Auf und Abbau der Rotwildschau benötigt. Wer hier helfen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Paul Schwarz unter der Tel. Nr: 06569/401 oder 0171/ oder paul.schwarz@srschwarz.de. Im Anschluss an die Versammlung der RHG -Geweberwald findet die gemeinsame Hegeringversammlung des Hegeringes Bitburg und Oberweiler statt. Hier gilt der gleiche Termin und Ort w.o. a. für die Abgabe der Muffel, Reh und Schwarzwild Trophäen der beiden Hegeringe. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und eine erfolgreiche Sitzung! VHS Prüm Ausbilder-Lehrgang gemäß 3. AEVO (Ausbildereignungsverordnung) in Prüm - in Kooperation mit der IHK Trier - Zugangsvoraussetzung: Nachweis über die fachliche Eignung zur Ausbildung im Sinne des 30 des Berufsbildungsgesetzes (Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf). 80 U-Std., mittwochs,18:00-21:15 Uhr und samstags, 08:00-14:45 Uhr ab 8. März Anmeldungen bitte umgehend bei der IHK Trier, Tel. 0651/ Figürliches Gestalten mit Ton 10 x dienstags, 09:30-11:45 Uhr ab 7. März Tanzen ohne Partner - für Erwachsene ADTV Tanz und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner: Dieser Kurs ist Gold wert für alle, die keinen Marathon mehr laufen wollen, sondern sich nach gefühlvollem Walzer, fetzigem Jive oder feurigen Tänzen aus Südamerika bewegen möchten. 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 7. März Klöppeln - Schnupperkurs für Kinder und Erwachsene Workshop am Samstag, 18. März, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Informationsabend: Biologisches Dekodieren Das Biologische Dekodieren ist eine relativ junge Therapiemethode. Sie basiert auf den neuesten Erkenntnissen aus Neurobiologie, Hirnforschung und Epigenetik. Es geht um die den Zusammenhang von körperlichen und psychischen Symptomen. Beim Infoabend erfahren Sie die Grundlagen des Biologischen Dekodierens anhand von Beispielen zu den Themen Allergie, Rückenschmerzen, Schlafstörungen und lästige Gewohnheiten wie beispielsweise Nägelkauen. Termin: Dienstag, 7. März, 19:00 Uhr ZENbo Balance - Entspannung für Körper und Geist ZENbo Balance ist ein Konzept, das klassische Entspannungsverfahren sowie Meditation mit fernöstlichen Bewegungsübungen aus dem Yoga, Qi Gong und Tai Chi vereint. Workshop am Samstag, 11. März, 10:00-16:30 Uhr (30 Min. Pause) Aerobic/Step-Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene 12 x donnerstags, 18:25-19:25 Uhr ab 2. März Zumba - Einsteigerkurs Hier handelt es sich um eine leichtere Version von Zumba Fitness, die sich insbesondere an Sport-/Tanzanfänger wendet. 10 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr ab 7. März Thailändische Küche und Kultur Die Kursleiterin ist gebürtige Thailänderin und wird mit Ihnen nicht nur leckere thailändische Gerichte zubereiten, sondern auch über Land, Leute und Kultur berichten. 3 x montags, 18:00-21:00 Uhr ab 13. März Computer kompakt Vermittlung von Grundfertikeiten am PC für Neueinsteiger/Wiedereinsteiger 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, 09:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, samstags, 09:00-13:00 Uhr vom März Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab 8. März Datenverwaltung mit MS-Access 2013 In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Hier lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Grundfertigkeiten im Umgang mit einem PC sind Teilnahmevoraussetzung. 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 8. März D-CAD mit Inventor - Aufbaukurs Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Kenntnisse im CAD-Zeichnen mit Autodesk Inventor haben und diese praxisgerecht vertiefen möchten. 5 x freitags, 18:00-21:00 Uhr ab 10. März Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Einladung Zu unserem nächsten offenen Bürgerstammtisch am Freitag, dem 10. März 2017 um Uhr im Alten Pfarrhaus, Marienstr. 16, Auw a.d. Kyll sind alle an unserer Arbeit interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Sie erreichen uns unter info@afd-bitburgpruem.de Darüber hinaus steht der Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Herr Norbert Schmitz bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen gerne zur Verfügung. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen sind per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www. afd-bitburgpruem.de CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de FWG - Freie Wählergemeinschaft Kreisverband Bitburg-Prüm Der Kreisvorsitzende Johannes Reuschen und der Fraktionsvorsitzende Dirk Kleis stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises bei Fragen oder Anregungen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung Johannes Reuschen: Tel Terminvereinbarung Dirk Kleis: Tel oder

19 Arzfeld Ausgabe 9/2017 SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Raiffeisenbank Westeifel e.g. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schwarzwälder Frühjahrs-Spar-Tage vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 3 x Halbpension mit Menüwahl (3-Gänge) und 1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle sowie 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 225,00 Schwarzwälder Jahres-Sparpauschale 7 Tage geniessen, 6 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 5 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 299,00 Die Angebote zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de FÜHRUNG UND MANAGEMENT Teamführung, Teamarbeit, Teamentwicklung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 GmbH-Geschäftsführung (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends und samstags Kosten: Führungspersönlichkeit und -stile, Rollenverständnis, Haltung und Achtung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Wirtschaftsmediator (IHK) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 1,5 Tagen, Do Nachmittag + Fr Kosten: Geprüfter Betriebswirt gleichwertig mit Master Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Business Kommunikations-Experte (IHK) und NLP Practitioner (DVNLP) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 2 Tagen Do + Fr 09:00-16:30 Uhr Kosten: AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE E-Commerce-Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Geprüfter Handelsfachwirt Termine: Zeiten: So, 09:00-12:15 Uhr Webinar Kosten: Social Media Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Controller-Assistent (IHK) Termine: Zeiten: Di + Do, 18:00-21:15 Uhr Infotermin: , 17:30 Uhr Kosten: Online Marketing Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Geprüfter Industriemeister Metall Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Wittlich Kosten: Geprüfter Personalfachkaufmann Termine: Zeiten: Mo + Do, 18:30-21:00 Uhr Webinar Kosten: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (Bitburg/Trier) Termine: Zeiten: Di + Do, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: Informationen und Beratung: IHK-Bildungszentrum Tel SEMINARE UND KURSE ALLGEMEIN Stolperfallen im Gewerberaummietrecht Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Beschwerden und Reklamationen als Chance Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Content-Management im Social Web Techniken + Tipps Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Reisekosten Anwendungen und Fallstricke Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Frauenpower im Beruf Wie Frauen ihre Ziele erreichen ohne sich zu verbiegen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Zollanmeldungen im Ausfuhrverfahren Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Fallstricke im Arbeitsrecht Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Effektive Arbeitstechniken Weniger Chaos, mehr System Termin: 05./06.04., 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Selfcare und Stressmanagement für Frauen Selbstmanagement, Achtsamkeit, Umgang mit Belastungen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Umsatz-/Vorsteuer Anwendung und Fallstricke in der täglichen Praxis Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Vertragsrecht für Nichtjuristen Termin: , 09:00-12:15 Uhr Kosten: 95 Knigge für den beruflichen Alltag Gute Umgangsformen als Schlüssel zum Erfolg Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 FREMDSPRACHEN Business Englisch C1 - verhandlungssicher Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: 490 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: in Wittlich oder in Trier Zeiten: 17:30 bis 19:30 Uhr Kosten: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. biz@trier.ihk.de

20 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. (gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden oder rufen Sie uns einfach an) Gastgeber und Informationen 2016/2017 Wanderflyer (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz) Flyer galloröm. Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Flyer Burgenbus (Busverbindung Mai-Okt.an Sa, So und Feiertagen zur Burg Eltz / Burg Pyrmont) Wanderpauschale über Moselsteig und Hängeseilbrücke Geierlay Name Straße PLZ / Ort Einzigartige Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie - 5 Etappen auf dem Moselsteig - Seitensprung Cochemer Ritterrunde - Traumpfad Eltzer Burgpanorama - 18 interessante Themenwanderwege - Hunsrück-Mosel Radweg - Moselradweg Tourist-Information Treis-Karden, St. Castor Str. 87, Treis-Karden, Ortsteil Karden, Tel , info@ferienland-treis-karden.de,

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Auszubildende zur Med. Fachangestellten (m/w) gesucht. Wir sind ein starkes und kompetentes Team und freuen uns auf Deine Bewerbung. Hausarztpraxis A. Buller In der Enz Neuerburg Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Fa. Cube 521. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Elektro Eckes KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

32 Arzfeld Ausgabe 9/2017 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Enztal Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Plakate für Ihr Schaufenster / Event ReisepoRtal Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden 10 Plakate DIN A2 16, 99 inkl. Versand und MwSt. 100g/m², 4/0-farbig, matt -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Postfach Forchheim info@lw-flyerdruck.de Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Arzfeld Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 27. August 2016 Ausgabe 34/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Blutspende in Arzfeld Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 26. Februar 2011 Ausgabe 8/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lauperath Wappenbeschreibung: In Blau, unter

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 9. April 2011 Ausgabe 14/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Wappenbeschreibung: In von Silber

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010 Blick auf Mauel Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 23/2010 Blutspende in Arzfeld Freitag, 11. Juni 2010 17:30 bis 21:00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz Zweiter Naturpark in Deutschland deutscher Teil des Deutsch-Luxemburgischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Arzfeld. Freitag, 18. November 2016 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von Uhr

Arzfeld. Freitag, 18. November 2016 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 19. November 2016 Ausgabe 46/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 18. November 2016 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aktion der Katholischen Jugend im Bistum Trier

Aktion der Katholischen Jugend im Bistum Trier Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. März 2014 Ausgabe 12/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Aktion Aktion der der Katholischen Jugend Jugend im Bistum im Bistum

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 24. Oktober 2015 Ausgabe 43/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eintritt frei! 12. - 18. Oktober und 26. Oktober - 1. November Kinderfilmwochen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr