Blutspende in Waxweiler. Freitag, 4. Mai Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a. von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blutspende in Waxweiler. Freitag, 4. Mai Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a. von Uhr"

Transkript

1 Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 5. Mai 2018 Ausgabe 18/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Blutspende in Waxweiler Freitag, 4. Mai 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollten über den Tag verteilt 2 Liter getrunken werden. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

2 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Museumstag Ausstellung Liebe und Freude Einladung zur Kunstausstellung Liebe und Freude der Künstlerin Hannie Reijnders am in Waxweiler Anlässlich des Internationalen Museumstages laden wir Sie herzlich zur Kunstausstellung Liebe und Freude der Künstlerin Hannie Reijnders am Sonntag, 13. Mai 2018 in das Devonium Waxweiler ein. Die Ausstellung findet an diesem Tag von Uhr bis Uhr statt, kann aber zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums noch bis Sonntag, 10. Juni 2018 besucht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hannie Reijnders, die ihre Gemälde mit viel Energie, Freude und Liebe malt, gibt diese Energie und Lebensfreude an den Betrachter ihrer Gemälde weiter. Die Natur ist immer die Basis meiner Inspiration so die Künstlerin. Sie ist besonders bedrohten Elefanten zugetan, denn sie schützen und sorgen immer füreinander. 50 % des Überschusses der Gemälde spendet die Künstlerin an den Verein Rettet die Elefanten Afrikas e.v., der u.a. ein Elefanten-Waisen-Projekt in Kenia unterstützt. Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren Jahre DEVONIUM Devonium Museum - Haus des Gastes - Hauptstr Waxweiler

3 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Pfarrfest in Eschfeld Herzliche Einladung zum Pfarrfest im Frühling in der Pfarrei St. Luzia Eschfeld Sonntag, dem 6. Mai Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Frühschoppenkonzert mit dem MV Eschfeld ab Uhr Mittagstisch abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein: Tanzdarbietungen Eine Welt Laden Volksliedersingen Kinderflohmarkt Torwandschießen ab Uhr musikalische Unterhaltung durch die Müller Band Lasst uns gemeinsam den Frühling begrüßen! Auf einen frohen Tag und schöne Begegnungen freuen sich PGR, VR und alle Helfer Wir freuen uns über Kuchenspenden

4 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Wochenenddienst der Tierärzte Dienstag, 1. Mai 2018 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Samstag/Sonntag, 5./6. Mai 2018 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Donnerstag, 10. Mai 2018 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Samstag/Sonntag, 12./13. Mai 2018 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 5. Mai 2018 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg... Tel.: 06561/ Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm... Tel.: 06551/3200 Sonntag, 06. Mai 2018 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg... Tel.: 06561/96950 Donnerstag, 10. Mai 2018 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg... Tel.: 06561/96950 Samstag, 12. Mai 2018 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg... Tel.: 06561/96180 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm... Tel.: 06551/7475 Sonntag, 13. Mai 2018 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg... Tel.: 06561/3142 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm... Tel.: 06551/2300 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerk Verbandsgemeindewerk Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschafts ienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier...Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen/ begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von bis Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag und Mittwoch: Uhr bis Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

5 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags Uhr bis Uhr montags, dienstags und mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr,: und Uhr Do,: Uhr Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,00 Euro incl. einer Lupe Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Museumstag: Sonntag 13. Mai 2018 von Uhr, Eintritt frei! Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Vorverlegung Redaktionsschluss Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 19/2018 vom 12. Mai 2018 bereits am Donnerstag, 3. Mai 2018, Uhr (Christi Himmelfahrt) Woche 21/2018 vom 26. Mai 201 bereits am Donnerstag, 17. Mai 2018, Uhr (Pfingstmontag) Woche 22/2018 vom 2. Juni 2018 bereits am Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr (Fronleichnam) der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet. Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf 26, Lierfeld...Tel /7579 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 5. Mai Mai 2018 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Anna Kauth, Lascheid geb. am 5. Mai 1926 Maria Wangen, Merlscheid geb. am 6. Mai Jahre 85 Jahre Öffentliche Ausschreibung Baumaßnahme: Sanierung Turnhalle Grundschule Arzfeld Bauherr: Verbandsgemeinde Arzfeld Luxemburger Straße 6, Arzfeld Tel.: , michael.thiel@vg-arzfeld.de Internet: Planung und Bauleitung: SCHNEIDER ARCHITEKTEN Bahnhofstraße 19, Bitburg, info@schneider-architekten.eu Technische Gebäudeausrüstung: Planungsbüro Weber + Partner Auf Reileff 2, Gransdorf, info@pb-weber.eu Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: sh. bei Umfang der Leistungen Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: kein elektronisches Vergabeverfahren Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen Ort der Ausführung: Schulstr. 8, Arzfeld Art und Umfang der Leistungen:

6 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Aufteilung in Lose: nein Ausführungsfrist: Anfang September Anfang April 2019 Nebenangebote: nicht zugelassen Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: (sh. auch unter Art und Umfang der Leistungen) Weitere Dateiformen können Sie bei den o. g. Planungsbüros erfragen. Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Eröffnungstermin: , Uhrzeit sh. bei Leistung Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld, Zimmer 22 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten Rechtsform der /Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Ablauf der Bindefrist: Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1, Bitburg Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Touristinfo Arzfeld Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben Sie sich auf eine Zeitreise.lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter übriger Teil: Bilder Titelseite: Volker Teuschler, Daleiden; Erscheinungsweise: Zustellung: Tourist-Info Arzfeld Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de

7 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

8 Arzfeld Ausgabe 18/2018

9 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zum Seniorenfrühstück in Arzfeld Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Arzfeld wieder ein zu einem gemeinschaftlichen und kostenfreien Frühstück am Freitag, 4. Mai 2018 um Uhr im DGH. Den informativen Teil unter dem Thema Wie geht es mit unserer Pfarrei weiter gestaltet unser Pfarrverwalter, Herr Pastor Sebastian Peifer. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. neue Telefon-Nr.:

10 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von Uhr bis Uhr Donnerstag: von Uhr bis Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg am 12. April 2018 Mitteilungen Ortsbürgermeisterin Bormann informierte den Rat, - über die Kosten des Winterdienstes 2017/2018. Die Kosten beliefen sich auf 6.800,00 Euro zuzüglich der Kosten für das Salz. - über die Tatsache, dass Herr Klaus Hecker wieder in dem Zeitraum vom bis als Arbeitskraft für die Ortsgemeinde Dasburg tätig ist. - über das Ergebnis der fachtechnischen Überprüfung des Spielplatzes Die Mängel sollen von Dieter Lux beseitigt werden. Der Auftrag für die Überprüfung 2018 wurde bereits erteilt. - dass eine WLAN-Hotspot in absehbarer Zeit im Forsthaus installiert werden soll. - dass die Biotonnen-Lieferung voraussichtlich Ende April erfolgt. - über die Kostenabrechnung der Kindertagesstätte Daleiden. - dass die Kaffeegedecke auf 80 Stück im DHG ergänzt wurden und eine Inventur im des vorhandenen Inventars im April 2018 erfolgt. - über den Sachstand hinsichtlich dem Schutz der Schlingnatter im Zuge der geplanten Straßenbaumaßnahmen - über die Verkehrssicherungspflicht oberhalb dem Anwesen Keilen. Die Kosten für die Holzernte und die Verkehrsregelung belaufen sich auf 5.000,00 Euro und der Erlös aus der Holzernte beläuft sich auf 3.900,00 Euro. - über die Kostenabrechnung des Dorfgemeinschaftshauses. Die Ortsgemeinde erwirtschaftete einen Überschuss von 1.057,46 Euro- Information über die Ausweisung eines Mountainbike-Tracks Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte die Vorsitzende den Leiter der Tourist Information Arzfeld, Herrn Josef Freichels. Von Seiten der Ortsgemeinde Dasburg besteht das Interesse, den Einheimischen wie auch den vielen Touristen im Ort Mountainbike- Strecken anzubieten. Nach den Ausführungen von Herrn Freichels ist die Ausweisung von Mountainbike-Strecken auf Wirtschafts- und Waldwegen grundsätzlich möglich, sofern die Wegeeigentümer ihre Zustimmung geben. Vermieden werden muss eine gemeinsame Wegeführung von Mountainbike-Strecken und dem Premiumwanderweg Nat Our-Route 2. Bei Neuanlegung von Radstrecken, d. h. inclusive Wegebau, ist vorher die Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm einzuholen. Nach eingehender Diskussion will man die Radfahrer zunächst auf die bereits bestehenden örtlichen Wanderwege verweisen. Deren Streckenverläufe kann jeder unter www. outdooractive.com downloaden. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen/Schöffen In die Vorschlagliste für die Wahl der Schöffinnen/Schöffen wurde mit einer Mehrheit von zwei Drittel der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates, mindestens jedoch der Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Gemeinderates, Beate Bormann gewählt. Ausbau der K 149 (Neuenweg) innerhalb der Ortsdurchfahrt Dasburg Erweiterung/Erneuerung der Straßenbeleuchtung Im Zuge des anstehenden Ausbaus der K 149 innerhalb der Ortsdurchfahrt ist ebenfalls eine Erweiterung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Ausbaubereich geplant. Die Firma Innogy SE hat hierzu die gewünschte Planung mit Kostenvoranschlag (Angebot) erstellt. Folgende Kosten für die neue Straßenbeleuchtung sind zu erwarten: - Kosten der Straßenleuchten lt. Angebot Innogy ca ,00 - Erdarbeiten lt. Kalkulation LBM ca ,00 Gesamt ca ,00 Bei der geplanten Erweiterung / Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Neuenweg handelt es sich um eine Maßnahme, für die nach dem KAG und der gemeindlichen Satzung Ausbaubeiträge zu erheben sind. Beschlussfassung über den Ausbau und die Festlegung des Ausbauprogrammes Der Ortsgemeinderat beschließt die Erneuerung und Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße innerhalb der Ortsdurchfahrt. Die Erweiterung / Erneuerung erfolgt auf der Grundlage des von Innogy SE hierzu erstellten Projektplanes, in dem die neue Straßenbeleuchtung ausführlich dargestellt ist. Das Ausbauprogramm wird entsprechend festgelegt. Sicherstellung der Finanzierung Die Finanzierung der gemeindlichen Maßnahme wird durch die Erhebung von Ausbaubeiträgen (WKB) und durch den festgelegten Gemeindeanteils in Höhe von 35 v.h. sichergestellt. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde wird im Kreditwege finanziert. Die Maßnahme ist im Haushalt entsprechend einzustellen. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen auf wiederkehrende Ausbaubeiträge für das Haushaltsjahr 2018 Nach 9 der Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge der Ortsgemeinde Dasburg vom können ab Beginn des Erhebungszeitraumes Vorausleistungen auf wiederkehrende Ausbaubeiträge erhoben werden. Erhebungszeitraum ist das jeweilige Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Vorausleistungen sind nach der voraussichtlichen Beitragshöhe für das Kalenderjahr zu bemessen, d. h., es ist darauf zu achten, dass nur der im jeweiligen Kalenderjahr voraussichtlich anfallende Teil der Baukosten als Vorausleistung erhoben wird. Laut 12 der Ausbaubeitragssatzung werden Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge grundsätzlich einen Monat nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides zur Zahlung fällig. Trotzdem besteht die Möglichkeit, die Zahlung in mehreren Raten zuzulassen. Hierdurch würden die Beitragsschuldner gegenüber der Satzungsregelung nicht benachteiligt. Es handelt sich gewissermaßen um eine freiwillige Billigkeitsmaßnahme. Nach eingehender Beratung wurde die Erhebung von Vorausleistungen auf den wiederkehrenden Beitrag für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 beschlossen. Für die Berechnung der Vorausleistungen wird das Ausschreibungsergebnis abzgl. des Gemeindeanteiles von 35 % zu Grunde gelegt. Die Vorausleistungen sind nach der Ausschreibung in 4 Raten1) im Abstand von jeweils 3 Monaten2) zu zahlen. Die Fälligkeitstermine werden von der Verwaltung festgesetzt. 1)üblich: 4 Raten 2) üblich: 3 Monate Zustimmung zur geplanten Baumaßnahme: Unter Bezugnahme auf das Schreiben des LBM Gerolstein vom und nach Beantwortung der aufgetretenen Fragen stimmt die Ortgemeinde Dasburg dem Bauvorhaben zu. Bedenken gegen den Ausbau der K 149 werden nicht erhoben. Der Ausbau ist dringend erforderlich und wird von der Ortsgemeinde Dasburg ausdrücklich begrüßt. Die Brüstungsmauer soll wie vorgeschlagen komplett in Naturstein (wie vorhanden) wieder hergestellt werden. Die Gehwegflächen (Asphaltfläche auf Gemeindeeigentum) in Teilbereichen der Bachstraße sollen komplett, wie vorhanden wieder hergestellt werden. Der bisherige Belag soll nicht durch einen Pflasterbelag ersetzt werden. Aufstellung einer Ergänzungssatzung für den Bereich Hauptstraße gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Verwaltungsseitig wurden nochmals die einzelnen Beweggründe für den vorgesehenen Erlass der Ergänzungssatzung im Bereich der Hauptstraße dargelegt und das hierzu angestrebte rechtliche Verfahren zur Baurechtsbeschaffung erläutert. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf Der Vertreter der Verwaltung erläuterte ausführlich den ausgearbeiteten Satzungsplanentwurf. Im Vorfeld zum Satzungsverfahren wurde eine Vorabstimmung mit den wichtigsten Trägern öffentlicher Belange durchgeführt. Diese hatten der geplanten Erweiterung des bauplanungsrechtlichen Innenbereichs um eine Baustelle unter Erteilung verschiedener Nebenbestimmungen zugestimmt. Laut Auskunft des LBM Gerolstein darf die verkehrliche Erschließung über eine neu anzulegende direkte Zufahrt von der B 410 erfolgen. Nach kurzer Aussprache fasst der Rat folgenden Beschluss: Dem Satzungsentwurf zum Erlass der Ergänzungssatzung Hauptstraße in der vorgelegten Form (Verschiebung des Baufensters möglichst nahe an die Grenze der Parzelle Nr. 85/5) und den vorgestellten und ergänzten Textfestsetzungen wird zugestimmt. Die Kosten des Verfahrens sind von der Ortsgemeinde zu tragen und über den Verkauf der Baustelle zu refinanzieren. Als Zusatz in die Festsetzungen der Satzung soll folgender Punkt aufgenommen werden:

11 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Ab dem Kauf des Grundstückes im Geltungsbereich der Ergänzungssatzung Hauptstraße besteht eine Bauverpflichtung innerhalb von 5 Jahren. Sollte in diesem Zeitpunkt mit den Bauarbeiten nicht begonnen werden, erfolgt eine Rücküberführung des Grundstückes gegen Erstattung des gezahlten Kaufpreises (ohne Verzinsung) an die Ortsgemeinde Dasburg. Diese Bauverpflichtung ist zusätzlich in die abzuschließenden Kaufverträge zu übernehmen. Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.v. m. 3 Abs. 2 BauGB Das Verfahren zur öffentlichen Auslegung wurde erläutert. Nach kurzer Aussprache fasst der Rat folgenden Beschluss: Die öffentliche Auslegung ist wie vorgetragen durchzuführen. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i.v.m. 4 Abs. 2 BauGB Das Verfahren zur Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurde erläutert. Nach kurzer Aussprache fasste der Rat folgenden Beschluss: Das Beteiligungsverfahren ist wie vorgetragen durchzuführen. 1. Änderung des Bebauungsplanes In der Tippelsbach im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Vor Eintritt in die Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt wurde bei dem Ratsmitglied Frank Bormann Sonderinteresse gemäß 22 Absatz 1 Nr. 1 GemO festgestellt. Er nahm im Zuhörerraum Platz. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung Der seit dem Jahr 1977 rechtskräftige Bebauungsplan In der Tippelsbach weist eine Planstraße A aus. Diese Planstraße sollte rückliegende Baugrundstücke verkehrlich erschließen und als zweite Zufahrtsstraße zum damaligen Neubaugebiet dienen. Aufgrund der topografischen Verhältnisse konnte der Bau der Planstraße A nicht realisiert werden und soll auch zukünftig nicht erfolgen. Somit sind die im maßgeblichen Bebauungsplan rückwärtigen Baugrundstücke verkehrlich nicht erschlossen und können baurechtlich nicht realisiert werden. Nunmehr soll die Planstraße A und die betroffenen ausgewiesenen Bauparzellen in der Plankarte als Grünfläche ausgewiesen werden und im Gegenzug im Bereich der Planstraße C die Grünfläche teilweise zu einer Baufläche umgewandelt werden. Um bauplanungsrechtlich rechtmäßige Zustände zu schaffen, ist eine Änderung des bestehenden Bebauungsplanes erforderlich. Beschluss: Der Rat fasst den Beschluss, die 1. Teiländerung des bestehenden Bebauungsplanes In der Tippelsbach wie vorgestellt aufzustellen. Die bisherigen Textfestsetzungen sollen beigehalten werden. Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf Nach kurzer Beratung im Gemeinderat wird dem Entwurf der 1. Teiländerung des Bebauungsplanes In der Tippelsbach wie vorgestellt zugestimmt. Als Bezeichnung für die Teiländerung des Bebauungsplanes wird 1. Teiländerung des Bebauungsplanes In der Tippelsbach festgelegt. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3Abs. 2 BauGB sowie über die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB Der Ortsgemeinderat fasst den Beschluss die öffentliche Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB, durchzuführen und die Ergebnisse als Grundlage für die weiteren Planungen heranzuziehen. Auftragsvergaben Erteilung eines Planungsauftrages 1. Änderung des Bebauungsplanes In der Tippelsbach Vom Planungsbüro Sabine Strunk, Lichtenborn, wurde ein Angebot incl. landespflegerischem Beitrag in Höhe von 4.760,00 Euro abgegeben. Nach kurzer Diskussion erteilt der Rat den Planungsauftrag zur 1. Änderung des Bebauungsplanes In der Tippelsbach an das Planungsbüro Sabine Strunk, Lichtenborn. Funktionsverbesserung und energetische Teilsanierung am Dorfgemeinschaftshaus Dasburg mit Herstellung eines barrierefreien Zugangs und einer behinderten-gerechten WC-Anlage Die Baugewerke - Dachdecker-, Gerüst- und Blitzschutzarbeiten - Naturstein- und Betonwerksteinarbeiten - Trockenbau- und Malerarbeiten - Funktionalausschreibung sind von der Sieveke Architekten BDA, Trier, ausgeschrieben worden. Nach erfolgter Submission und Angebotsauswertung schlägt das Architekturbüro dem Ortsgemeinderat vor, die Bauaufträge jeweils dem mindestfordernden Anbieter wie folgt zu erteilen: 1. Dachdecker-, Gerüst- und Blitzschutzarbeiten Firma Bedachungen H. Pölcher & W. Kalle GmbH, Zelting-Rachting zum Angebotspreis von ,51 EUR (brutto) 2. Naturstein- und Betonwerksteinarbeiten Firma BIS Engineering GmbH, Wittlich zum Angebotspreis von ,93 EUR (brutto) Die Auftragsvergabe soll vorbehaltlich der Bestätigung der Auskömmlichkeit der Einheitspreise erteilt werden. Das Architekturbüro Sieveke hat die Firma BIS angeschrieben und unter Fristsetzung bis zum eine Auskömmlichkeitsbestätigung angefordert. Sollte diese Auskömmlichkeitsbestätigung bis zu diesem Termin nicht vorliegen wird das vorliegende Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Es erfolgt in diesem Fall eine Vergabe an den nächstmindestbietenden Anbieter. 3. Trockenbau- und Malerarbeiten Firma Schreinerei Daufer, Lützkampen zum Angebotspreis von ,44 EUR (brutto) 4. Funktionalausschreibung Firma Weiland HTS, Irrhausen zum Angebotspreis von ,30 (brutto) Die Ausführung der Maßnahme soll im Herbst 2018 (August/September) beginnen. Finanzierung der Maßnahme: Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt mit 65 % der Kosten (da Ortsgemeinde Dasburg als Schwerpunktgemeinde anerkannt wurde) aus einem Landeszuschuss aus Dorferneuerungsmitteln. Ein entsprechender Förderbescheid vom liegt vor. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde Dasburg von 35 % der Kosten erfolgt durch Kreditaufnahme. Der Ortsgemeinderat stimmt der Finanzierung zu. Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid am 12. April 2018 Breitbandversorgung Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Ortsbürgermeister Pusch Herrn Helmut Berscheid, zuständiger Amtsleiter bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Herr Berscheid informierte eingehend über den Stand der Angelegenheit Breitbandversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Bereits seit Herbst 2010 arbeitet die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Zusammenarbeit mit den kommunalen Gebietskörperschaften sehr intensiv an der Verbesserung der Breitband-Grundversorgung der 235 Gemeinden des Eifelkreises. Grundversorgung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass mindestens 95 % aller Haushalte einer Gemeinde eine Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s im Download zur Verfügung steht. Herr Berscheid informierte eingehend über den Stand der Technik, die gegebenen Fördermöglichkeiten, sowie den ungefähren Ausbautermin für den Bereich der Gemarkungen Krautscheid, Bellscheid und Ringhuscheid. Die beteiligten Ortsgemeinden werden weiterhin über den aktuellen Stand informiert. Den Ratsmitgliedern wird die Möglichkeit gegeben, sich in stattfindenden Infoveranstaltungen über den Stand der Angelegenheiten zu informieren. Ortsbürgermeister Pusch bedankte sich sodann bei Herrn Berscheid für die gegebenen Informationen. Die weitere Entwicklung in der Angelegenheit bleibt abzuwarten. Bildung eines Wahlvorstandes Die bisherige erste Beigeordnete Anna Loskyll hat am schriftlich ihr Amt als erste Beigeordnete niedergelegt. Aus diesem Grunde ist in der heutigen Sitzung eine/ein neue/neuer Beigeordneter zu wählen. Für die vom Ortsgemeinderat durchzuführenden Wahlen ist ein Wahlvorstand durch Wahl zu bilden, wobei die Wahl der Mitglieder

12 Arzfeld Ausgabe 18/2018 des Wahlvorstandes auch durch Handzeichen erfolgen kann, sofern der Gemeinderat dies so beschließt (Abweichung vom Grundsatz der geheimen Abstimmung gemäß 40 Abs. 5 GemO). Der Wahlvorstand besteht grundsätzlich aus: - dem Ortsbürgermeister, - zwei Ratsmitgliedern als Beisitzer und - dem Schriftführer. Beschluss: Der Wahlvorstand wird durch Handzeichen gewählt. Es wurden gewählt: - als Vorsitzender der Ortsbürgermeister : Peter Pusch - als Beisitzer die Ratsmitglieder : Norbert Zeimens und Norbert Antony - als Schriftführer der Vertreter der Verwaltung : Verwaltungsfachwirt Karl-Heinz Kellen Wahl, Ernennung und Vereidigung eines/r ersten Beigeordneten Der Vorsitzende Peter Pusch sowie der Vertreter der Verwaltung gaben den Wortlaut der 40 und 53 Abs. 3 und 4 sowie 53 a GemO bekannt und informierte eingehend über das Wahlverfahren. Nach der Hauptsatzung ist ein erster Beigeordneter zu wählen. Zur Wahl des ehrenamtlichen 1. Beigeordneten wurde das Ratsmitglied Norbert Zeimens vorgeschlagen. Die anschließende Wahl hatte folgendes Ergebnis: Abgegeben wurden : 6 Stimmen Enthaltungen : 1 Stimme Ungültig : 1 Stimme gültig somit : 4 Stimmen. Von den gültigen Stimmen entfielen auf Norbert Zeimens 4 Stimmen. Damit war Norbert Zeimens zum ehrenamtlichen 1. Beigeordneten gewählt. Er nahm die Wahl an. Über die Wahlhandlung wurde eine Niederschrift gefertigt, die nach Unterschriftsleistung durch den Wahlausschuss zu den Akten genommen wurde. Der ehrenamtliche 1 Beigeordnete Norbert Zeimens wurde vom Vorsitzenden Peter Pusch ernannt, vereidigt und eingeführt. Die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter wurde ihm ausgehändigt. Beratung und Beschlussfassung über den weiteren Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Ortsbürgermeister Pusch informierte den Ortsgemeinderat über den aktuellen Stand der laufenden Sanierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus Ringhuscheid. Zur Werterhaltung des Gebäudes wurde in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 Unterhaltungsmittel für notwendige Sanierungsarbeiten in den Haushaltsplan eingestellt. Diese Unterhaltungsaufwendungen sind nunmehr bis auf wenige Restmittel aufgebraucht. Ortsbürgermeister Pusch teilte mit, dass durch den Umbau das Dorfgemeinschaftshaus zu einem Vereinshaus umgebaut werden soll. Im Zuge des Umbaues sollen Energiesparmaßnahmen und Energetische Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach eingehender Beratung und Diskussion sprach sich der Ortsgemeinderat grundsätzlich für die Durchführung der genannten Arbeiten aus. Hinsichtlich der weiteren Finanzierung soll ein Gespräch mit der Kommunalaufsicht sowie der Dorferneuerungsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm durchgeführt werden. Um den genauen Sanierungsumfang zu ermittelt, soll weiterhin ein Planungsbüro mit der Durchführung von Planungsarbeiten beauftragt werden. Hierzu sollen die notwendigen Haushaltsmittel im Rahmen eines 1. Nachtragshaushaltsplanes 2018 eingestellt werden. Ortsbürgermeister Pusch wird beauftragt, Verbindung mit der Verwaltung aufzunehmen, damit diesbezüglich das Weitere veranlasst wird. Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Wartehalle im Kreuzungsbereich K61 / L9 Die Ortsgemeinde Krautscheid beabsichtigt im Kreuzungsbereich der K61 / L9 die Erneuerung der Wartehalle. Bei der derzeitigen Wartehalle handelt es sich um eine Wartehalle in Holzbauweise. Verwaltungsfachwirt Karl-Heinz Kellen informierte über die grundsätzlichen Möglichkeiten die neue Wartehalle zu errichten und zwar in Holzbauweise bzw. Glas- / Metallbauweise. Die zu erwartenden Anschaffungskosten belaufen sich auf rd ,00 EUR. Die Finanzierung ist ggfls. nach Beantragung möglich durch eine Zuweisung des Landes (LBM) bzw. eine Spende der Fa. Innogy Aktiv vor Ort. Hinsichtlich der Spende der Fa. Innogy werden die Ratsmitglieder gebeten, das hierfür notwendigen zu veranlassen und einen Paten anzusprechen. Nach eingehender Beratung sowie Erläuterungen hinsichtlich weiteren Finanzierungsmöglichkeiten sprach sich der Ortsgemeinderat grundsätzlich für die Erneuerung der Wartehalle in Holzbauweise aus und beauftragt die Verwaltung, den Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zu stellen. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung eines Baukostenzuschusses an den Sportverein Ortsbürgermeister Pusch teilte mit, dass der Sportverein Ringhuscheid im Rahmen der Sanierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus ebenfalls unentgeltlich Arbeitsleistungen erbringt. Es handelt sich hierbei u.a. auch um Arbeiten, für die Materiallieferungen der örtlichen Elektrofirma verwandt wurden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rd ,00 EUR. Der Ortsgemeinderat ist damit einverstanden, dass diese Materialaufwendungen bis zu einem Höchstbetrag von 1.000,00 EUR übernommen werden. Verschiedenes 1.) Toilettenanlagen im Dorfgemeinschaftshaus Ortsbürgermeister Pusch teilte mit, dass dringend neue Toiletten angeschafft werden müssen. Die Aufwendungen belaufen sich auf rd. 350,00 bis 400,00 EUR. Der Ortsgemeinderat beauftragt den Ortsbürgermeister die Anschaffung vorzunehmen. 2.) Teilnahme an der Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde Krautscheid beteiligt sich im Jahre 2018 nicht an der Aktion Saubere Landschaft. 3.) Verkehrsschau innerhalb der Ortsgemeinde Krautscheid Im Hinblick auf die Herstellung einer Verkehrsberuhigung im Bereich der K61 / L9 sowie die Anbringung von Leitplanken auf der Kreisstraße 61 in Richtung Ringhuscheid wird die Verwaltung gebeten, die Angelegenheit gelegentlich einer Verkehrsschau vorzubringen. Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel /624 Herzlichen Glückwunsch Am 7. Mai 2018 feiert Frau Katharina Kockelmann, Lichtenborn, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lichtenborn/Arzfeld, 7. Mai 2018 Für die Ortsgemeinde Lichtenborn Alois Leick, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

13 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Üttfeld fu r das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Üttfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Üttfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Üttfeld in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Üttfeld, Horst Zils, Ortsbürgermeister Finanzamt Bitburg-Pru m Steuererklärungspflicht auch fu r steuerbefreite Vereine Finanzämter verschicken aktuell wieder Aufforderung dreijähriger Pru fungszeitraum Die Finanzämter pru fen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z.b. Stiftungen), die gemeinnu tzige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zuru ckliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen fu r die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfu llt haben. Zu diesem Zweck mu ssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck KSt 1 mit der Anlage Gem ) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeitsbzw. Geschäftsberichte beifu gen. Da der dreijährige Pru fungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überpru fung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie u blich werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu u bermitteln. Hierfu r ist eine Registrierung u ber das Online-Portal Mein ELSTER erforderlich ( Da die Körperschaftsteuer-Erklärungsvordrucke voraussichtlich jedoch erst im Juli in ELSTER zur Verfu gung stehen werden, können die benötigten Vordrucke auch im Internet von der Seite der Landesamtes fu r Steuern ( unter Steuer Vordrucke Körperschaftsteuer Gemeinnu tzigkeit als pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt in Papierform abgegeben werden. Vollzug des Wasserverbandsgesetzes Öffentliche Bekanntmachung u ber die Auflösung deswasser-, Boden- und Weideverbandes Masthorn Gemäß den 62 ff. des Gesetzes u ber Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG -) vom (BGBl. I S. 405) in Verbindung mit 1 der Landesverordnung u ber die Bestimmung der Aufsichtsbehörden nach dem Wasserverbandsgesetz vom (GVBl. S. 343) und der 92 Abs. 1, 96 des Wassergesetzes fu r das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz - LWG -) in der Fassung vom (GVBl. S ), ergeht durch die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Pru m als zuständige Aufsichtsbehörde folgende aufsichtsbehördliche Verfu gung: 1. Der Auflösungsbeschluss der Mitgliederversammlung des Wasser-, Boden- und Weideverbandes Masthorn vom wird genehmigt. 2. Gläubiger werden unter Hinweis auf 62 Abs. 3 WVG aufgefordert, ihre Anspru che und Forderungen gegen den Verband zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Pru m anzumelden. 3. Der Verbandsvorsteher Herr Gerhard Lenz, Mu hlenstraße 2, Masthorn, wird zum Liquidator bestellt. 4. Alle Personen, die noch Unterlagen des Verbandes besitzen, werden aufgefordert, diese der Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Pru m zu u bergeben. 5. Die Kosten fu r die öffentliche Bekanntmachung dieser Verfu gung trägt der Wasser-, Boden- und Weideverband Masthorn. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese aufsichtsbehördliche Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Pru m einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Pru m in Bitburg, Trierer Str. 1 oder durch mit qualifizierter Signatur an: KV-Eifelkreis-Bitburg-Pruem@poststelle.rlp.de erhoben werden. Eine einfache ist nicht ausreichend. Hinweise: Diese Entscheidung gilt mit dem Tage als zugestellt, an dem seit dem Tage der Bekanntmachung in dem amtlichen Veröffentlichungsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Nach der öffentlichen Bekanntmachung kann diese Entscheidung bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist von den Beteiligten schriftlich oder elektronisch angefordert werden. Soweit in 2 Abs. 3 Satz 1 ERVLVO noch auf 2 Nr. 3 des zwischenzeitlich aufgehobenen Signaturgesetzes verwiesen wird, gilt fu r die qualifizierte elektronische Signatur Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 u ber elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste fu r elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). Bitburg, den 23. April 2018 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Aufsichtsbehörde über die Wasser- und Bodenverbände Trierer Straße 1, Bitburg In Vertretung: Andrea Fabry Pfarrer-Michael-Bormann - Grundschule Daleiden Pfarrer-Michael-Bormann - Grundschule Daleiden Hauptstraße 5, Daleiden Tel /746, Fax 06550/4337 ghs_daleiden@t-online.de Bekanntmachung Großes Schulfest an der Pfarrer- Michael- Bormann- Grundschule Daleiden zum 45 -jährigen Schuljubiläum Samstag, 16. Juni 2018 ab Uhr Programm: Begru ßung Grußworte Schirmherr MdB Patrick Schnieder Theaterstu ck der Grundschu ler Musikalisches Rahmenprogramm Auftritt des Musikvereins Daleiden Spielstraße Hu pfburg Schaustellerspiele Mittagessen/ Kaffee und Kuchen Hauptschulflohmarkt Einweihung des neuen Schulhofspielplatzes Große Verlosung des Fördervereins der Grundschule Gemu tlicher Ausklang Herzlich eingeladen sind: - Alle ehemaligen Schu lerinnen und Schu le - Alle ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer

14 Arzfeld Ausgabe 18/ Alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Vertreterinnen und Vertreter der zugehörigen Ortsgemeinden - Mitglieder des Fördervereins und Förderer - Kindergartenmitarbeiterinnen und Vorschulkinder - Familien unserer Schulkinder Termin bitte vormerken, für die Verpflegung ist gesorgt! Um jedoch besser planen zu können, bittet die Schulgemeinschaft darum, geplante Klassentreffen oder größere Gruppen mit Personenanzahl über die Mail- Adresse der Schule anzumelden. ghs_ daleiden@t-online.de Grundschule St. Willibrord Grundschule St. Willibrord Schulstraße 10a, Waxweiler Tel: , info@gs-waxweiler.de Die Ganztagsgrundschule Waxweiler sucht zum neuen Schuljahr 2018/2019 junge Leute für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Erfahrung und Spaß an der Arbeit mit Kindern ist natürlich von Vorteil. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) kann man ab 16 Jahren machen. Zu den Aufgaben der FSJ ler gehört die Betreuung der Kinder in den Pausenzeiten, eigene AG- Angebote und Projekte sowie die allgemeine pädagogische Mitarbeit im Schulalltag der Ganztagsschule. Dafür gibt es ein sogenanntes monatliches Taschengeld, was zurzeit ca. 350 beträgt und steuerfrei ausgezahlt wird. Verträge werden für ein Schuljahr abgeschlossen. Der Träger dieser Maßnahme ist in unserem Fall das Deutsche Rote Kreuz. Bitte melden Sie sich, wenn Sie gerne mit Kindern und im Team arbeiten im Sekretariat der Grundschule bei Frau Marlies Pütz. Schriftliche Bewerbungen nimmt die Schule natürlich auch entgegen. Ansprechpartnerin in dieser Sache ist die Schulleiterin Frau Silke Olk-Hentschel. Das Sekretariat kann auf Wunsch auch Termine vergeben. Das neue Schuljahr beginnt am 6. August Besetzt ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten: Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wir würden uns über Ihr Interesse, das Engagement und die Ideen, die Sie mitbringen, sehr freuen. Die Schulgemeinschaft der Ganztagsgrundschule Waxweiler Interessiert? Bewerbungen nehmen die Freiwilligendienste, DRK- Landesverband Rheinland-Pfalz e.v., Mitternachtsgasse 4, Mainz per Post oder online unter entgegen. Weitere Informationen gibt es über die Servicenummer Oder bewerben Sie sich direkt an dergrund- und Realschule plus Neuerburg, Nelsstraße 4, Neuerburg; Tel.: oder verwaltung@realschule-neuerburg.de. Theater Biesdorf Grund- und Realschule plus Neuerburg Ein dickes Plus im Lebenslauf GRS+ Neuerburg bietet attraktive Stelle im Freiwilligendienst Zum bietet das DRK Rheinland-Pfalz an der Neuerburger Grund- und Realschule plus zwei Stellen im Freiwilligendienst an. Engagierte junge Menschen ab 18 Jahren erhalten die Möglichkeit als Schulhelfer(innen) erste berufliche Erfahrungen in einem pädagogischen Berufsfeld zu sammeln. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die als Freiwillige Lehrpersonen in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen und den Bereich der Ganztagsschule umfassend kennen lernen möchten. Voraussetzungen sind das Interesse daran, Schulkinder zu begleiten und zu fördern, eine positive Einstellung zur Schule sowie Freude an der Zusammenarbeit im Team. Führerschein wäre von Vorteil. Das Team Freiwilligendienste des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.v. hat mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) zwei Dienste. Beide sind als Bildungs- und Berufsorientierungsjahr für junge Frauen und Männer im Alter von 16 bis 26 bzw. 27 Jahren offen. Die Einsatzgebiete liegen in der Alten-, Kranken- und Familienpflege, der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Rettungsdienst. Während ihres Dienstes sind die Freiwilligen sozial- und krankenversichert, sie erhalten Taschen- und Verpflegungsfeld, einen Wohnzuschuss und haben Anspruch auf Urlaub. In Bildungsseminaren tauschen sie sich über ihre Erfahrungen in den Einsatzstellen aus und besprechen für sie wichtige Themen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid- Üttfeld/Binscheid Samstag, Preischeid Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit Arzfeld Uhr Uhr Taufe Dasburg Uhr Vorabendmesse Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Eschfeld Uhr Sonntagsmesse zum Pfarrfest Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Olmscheid Uhr Wortgottesdienst Arzfeld Uhr Feierliche Marienprozession von der Kreuzstraße zur Bergkapelle anschl. Andacht Montag, Lützkampen Uhr Bittprozession anschl. hl. Messe Eschfeld Uhr Bittprozession anschl. Andacht Dienstag, Lichtenborn Uhr Bittprozession anschl. Hl. Messe Großkampenberg Uhr Bittprozession anschl. Andacht Mittwoch, Daleiden Uhr Bittprozession anschl. Vorabendmesse Harspelt Uhr Bittprozession anschl. Vorabendmesse

15 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Donnerstag, Christi Himmelfahrt Olmscheid Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr hl. Messe Großkampenberg Uhr hl. Messe mit anschl. Gelöbnisprozession Olmscheid Uhr Evangelischer Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid- Üttfeld/Binscheid Samstag, Preischeid Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit Arzfeld Uhr Taufe Dasburg Vorabendmesse Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Eschfeld Uhr Sonntagsmesse zum Pfarrfest Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Olmscheid Uhr Wortgottesdienst Arzfeld Uhr Feierliche Marienprozession von der Kreuzstraße zur Bergkapelle anschl. Andacht Montag, Lützkampen Uhr Bittprozession anschl. hl. Messe Eschfeld Uhr Bittprozession anschl. Andacht Dienstag, Lichtenborn Uhr Bittprozession anschl. hl. Messe Großkampenberg Uhr Bittprozession anschl. Andacht Mittwoch, Daleiden Uhr Bittprozession anschl. Vorabendmesse Harspelt Uhr Bittprozession anschl. Vorabendmesse Donnerstag, Christi Himmelfahrt Olmscheid Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr hl. Messe Großkampenberg Uhr hl. Messe mit anschl. Gelöbnisprozession Olmscheid Uhr Evangelischer Gottesdienst Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Auw Uhr Vorabendmesse Sonntag, Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr hl. Messe Winterspelt Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Bleialf Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Pronsfeld Uhr Hochamt Habscheid Uhr Taufe Bleialf Uhr Maiandacht Brandscheid Uhr hl. Messe Roth Uhr Maiandacht Montag, Roth Uhr Bittprozessionnach Kobscheid, anschl. hl. Messe Auw Uhr Bittprozession nach Schlausenbach, anschl. hl. Messe Sellerich Uhr hl. Messe, anschl. Bittprozession Brandscheid Bittprozession durch Brandscheid Dienstag, Pronsfeld Uhr Bittprozession ab Friedhof nach Orlenbach, anschl. hl. Messe Bleialf Uhr Bittprozession der Grundschule nach Buchet, anschl. hl. Messe Habscheid Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Pronsfeld Rosenkranz in der Alten Kirche Auw Uhr Bittprozession nach Laudesfeld Roth Uhr Bittprozession Sellerich Uhr Bittprozession Lünebach Uhr Bittprozession ab Kirche / Hahnengasse usw., anschl. hl. Messe Elcherath Uhr Bittprozession, anschl. hl. Messe Brandscheid Uhr Bittprozession Mittwoch, Bleialf Uhr Bittprozession nach Mützenich, anschl. hl. Messe Habscheid Uhr Bittprozession, anschl. Vorabendmesse Roth Uhr Bittprozession, anschl. Vorabendmesse Winterspelt Uhr Bittprozession, anschl. Vorabendmesse Auw Uhr Rosenkranz Sellerich Uhr hl. Messe, anschl. Bittprozession Brandscheid Uhr Bittprozession Donnerstag, Auw Uhr Hochamt Lünebach Hochamt Brandscheid Hochamt Bleialf Uhr Hochamt Sellerich Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, Großlangenf Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 5. Mai Osterwoche Bolivienkleidersammlung Die Sammeltüten der Kleiderspenden für die Bolivienkleidersammlung für Schönecken, Lasel und Niederlauch können wieder ab Mittwoch bis Samstag Uhr in den Eingangsbereichen der Kirchen und Kapellen abgestellt werden. Die Sammler sind Ihnen dafür dankbar! Uhr Arzfeld Taufe Uhr Dingdorf Taufe Uhr Waxweiler Altenheim Vorabendmesse Uhr Rittersdorf Pilgermesse der Matthiasbruderschaft Stadtkyll-Dahlem Uhr Schönecken Vorabendmesse zu Ehren des Heiligen Florian Uhr Waxweiler Vorabendmesse Sonntag, 6. Mai Sonntag der Osterzeit Uhr Niederlauch Hochamt

16 Arzfeld Ausgabe 18/ Uhr Ringhuscheid Hochamt Uhr Lambertsberg Hochamt Uhr Lasel Hochamt Uhr Schönecken Jugendgottesdienst gestaltet von den Firmbewerbern der Pfarreiengemeinschaft zum Abschluss der Vorbereitung auf den Empfang des Sakraments der Firmung Montag, 7. Mai Osterwoche Bittag Uhr Lauperath Gemeindehaus Eucharistiefeier anschließend Bittprozession Uhr Bellscheid Festhochamt zu Ehren der 14 Nothelfer Uhr Oberlauch Krankenkommunion Uhr Dingdorf Krankenkommunion Uhr Schönecken für die Firmlinge aus Prüm: Probe mit dem Firmchor Dienstag, 8. Mai Osterwoche - Bittag Uhr Mauel Krankenkommunion Uhr Plütscheid Krankenkommunion Uhr Ringhuscheid Bittprozession von Ringhuscheid nach Oberpierscheid ca Uhr Oberpierscheid Eucharistiefeier Uhr Nimshuscheid Wawern Feuerscheid Treffen in oder an den Kirchen Bittprozession nach Lasel Bittprozession von Feuerscheid, Nimshuscheid und Wawern nach Lasel, anschließend Hl. Messe in Lasel Uhr Lasel Bittamt Uhr Niederhersdorf Gebetsstunde in allen Anliegen unserer Gemeinden Mittwoch, 9. Mai Osterwoche - Bittag Uhr Lambertsberg Pilgeramt für die Matthiaspilger aus Arnoldsweiler bei Düren Uhr Gesotz Krankenkommunion Uhr Lambertsberg Krankenkommunion Uhr Waxweiler Altenheim Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid Vorabendmesse Uhr Winringen Bittprozession nach Niederlauch Uhr Niederlauch Vorabendmesse und Abschluss der Prozession Uhr Lünebach Gebetskreis Schönecken für die Firmlinge aus Prüm: Uhr: Üben mit allen Firmlingen für die Feier der Firmung Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Lasel Hochamt Uhr Waxweiler Hochamt Uhr Plütscheid Hochamt Uhr Schönecken Hochamt im FIF Beginn der Pfingstnovene Die neun Tage zwischen dem Hochfest Christi Himmelfahrt und dem Hochfest Pfingsten (Pfingstnovene) sollen in besonderer Weise der Vorbereitung auf das Pfingstfest dienen. Freitag, 11. Mai Osterwoche Uhr Ringhuscheid Krankenkommunion Uhr Uppershausen Krankenkommunion Uhr Feuerscheid Prozession zur Hardt Kapelle mit Andacht und Schlusssegen. Anschließend kleiner Umtrunk an der Hardt Kapelle Uhr Schönecken für die Firmlinge aus Prüm: Generalprobe mit dem Firmchor Uhr Dingdorf Eucharistiefeier Uhr Wawern Eucharistiefeier Weiter Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch. Gläubige pilgern zur Mariensäule Die Pfarreiengemeinschaft Waxweiler lädt alle Gläubigen am Sonntag, 13. Mai 2018 (Muttertag) zur Prozession zur Mariensäule auf den Eichelsberg ein. Treffpunkt ist um Uhr in der Pfarrkirche in Waxweiler. Auf dem einstündigen Pilgerweg werden die Teilnehmer von der Freiwilligen Feuerwehr begleitet, die den Verkehr dankenswerterweise regelt. An der Mariensäule hält Pfarrer Georg Josef Müller eine Andacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Prümtalchor. Interessierte können auch mit dem Auto direkt zur Mariensäule (an der Landesstraße 10 zwischen Waxweiler und Lascheid) fahren. Das 16 Meter hohe Bauwerk aus rotem Sandstein wurde 1948 aus Dankbarkeit vor weitgehender Kriegsverschonung errichtet. Der Platz um die gern besuchte Andachtsstätte bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Eifelhöhen. Bei Regen fällt die Prozession aus und die Andacht wird in der Pfarrkirche in Waxweiler gehalten. St. Matthias Bruderschaft Niederprüm - Schönberg Wallfahrt der St. Matthias Bruderschaft Niederprüm -Schönberg zum Apostelgrab 2018 Das Frühjahr ist ein besonderer Höhepunkt im Leben der St. Matthias Bruderschaft, durch die alljährlich stattfindende Wallfahrt zum Grab des Apostels Matthias in Trier, Die Vorbereitungen für ein gutes Gelingen der Wallfahrt sind getroffen. Alle Christen sind zur Teilnahme an der Wallfahrt herzlich eingeladen. Wir beten unterwegs für die Anliegen eines jeden Pilgers und den Frieden in der Welt. Die St. Matthias Bruderschaft pilgert in diesem Jahr am und nach Trier zum Apostelgrab. Die Fußprozession setzt sich am Mittwoch dem 0,9. Mai um Uhr von Lambertsberg in Richtung Oberweiler in Bewegung, wo eine kurze Kaffeepause eingelegt wird. Um Uhr geht es weiter nach Rittersdorf, wo das Mittagessen eingenommen wird. Anschließend zieht die Prozession weiter über Stahl und Birtlingen nach Messerich, wo sie zwischen Uhr und Uhr eintrifft. Für diese Strecke ist festes Schuhwerk empfehlenswert, besonders bei nasser Witterung. Am Fest Christi Himmelfahrt verlässt die Prozession Messerich um Uhr und geht über Niedersteden und Esslingen nach Meckel, wo gegen Uhr eine Kaffeepause eingelegt wird. Von dort ziehen die Pilger weiter über Gilzem zum Helenenberg, wo man etwa um Uhr eintrifft. Die Teilnehmer der Prozession steigen dort in einen Bus und fahren nach Trier bis über die Kaiser-Wilhelm- Brücke. Von dort aus gehen die Pilger am Moselufer entlang bis zur Basilika St. Matthias. Dort wird um Uhr das feierliche Pilgeramt zelebriert. Wie in den letzten Jahren erhält das Pilgeramt eine besonders festliche Note durch die Mitwirkung einer Chorgemeinschaft von Sängerinnen und Sängern der Kirchenchöre aus Lützkampen und Burg Reuland (Belgien) unter der Leitung von Toni Kandels. Für alle, die an der Fußwallfahrt nicht teilnehmen können, wird der Besuch des Apostelgrabes ebenfalls ermöglicht. Ein Bus wird daher am Fest Christi Himmelfahrt ab Waxweiler Uhr (gegenüber Cafe Irsch bei der alten Post) eingesetzt. Er fährt weiter über Lünebach Uhr (Haltestelle), Pronsfeld Uhr (Haltestelle), Pittenbach Uhr (Haltestelle), Watzerath Uhr (Haltestelle bei der Kirche), Weinsfeld Uhr (Kreuzung im Dorf), Steinmehlen Uhr (Kirche), Niederprüm Uhr (Haltestelle bei der Kirche) und Prüm Uhr (Haltestelle im Gerberweg) nach Trier. An der Kaiser-Wilhelm-Brücke können sich auch diese Pilger der Fußprozession anschließen oder direkt zur St. Matthias Basilika fahren. Der Fahrpreis beträgt für die Hin- und Rückfahrt 18,-Euro. Die Rückfahrt erfolgt gegen Uhr vom Parkplatz vor der St. Matthias Basilika. Der Bus fährt über Messerich, so dass den Pilgern, die morgens nach Messerich nachgekommen sind, die Möglichkeit geboten wird ihr Fahrzeug wieder zu erreichen. Nach dem Pilgeramt treffen sich die Pilger zu einem Imbiss im Pilgerheim der Pfarrei St. Matthias. Nähere Info unter: Tel. Nr.: 06551/ (Bernhard Holz) Tel. Nr.: 0171/ (Peter Molitor) für Belgien Tel. Nr.: / (Petra Gangolf) Tel.Nr.: / (Anne Goenen-Küpper) Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, Made in Germany - leicht und beschwingt durchs Jahr mit Werken von Händel, Hensel-Mendelssohn, Albrechtsberger u.v.a. Der Eintritt ist frei. Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Mittwoch, Uhr Kindertreff Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Olmscheid

17 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Freitag, ab Uhr Kinderbibeltag im Gemeindehaus, Thema: Schöpfung bewahren Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 5-12 Jahren! Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Frauke Euen ( ). Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm pruem@ekkt.de Neue Telefonnummern! Pfarrer Ruhl: Tel. (06551) Gemeindebüro: Tel. (06551) Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Aula Konvikt) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Mobil Besuchen Sie uns im Internet: Pokal: Am Mittwoch, um Uhr in Prüm gegen JSG Prümer Land B-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen MSG Serrig C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Ringhuscheid II E-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Vulkaneifel-Steiningen Pokal: Am Mittwoch, um Uhr in Daleiden gegen JSG Nimstal-Alsdorf E-I-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Spangdahlem Pokal: Am Mittwoch, um Uhr in Ferschweiler gegen JSG Südeifel-Irrel F-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Eschfeld gegen SG LWP- Plütscheid Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Uhr Bibelversbetrachtung 1. Petrus 3:21 Thema: Die Taufe - ein Erfordernis für wahre Christen Freitag, Uhr Nimm deinen Marterpfahl und folge mir beständig Uhr Bibellesen Markus Kapitel 7+8 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Das zweite Wunder in Kana Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag 6. Mai 2018: 09:30 Uhr Donnerstag 10. Mai 2018: 10:00 Uhr Stammapostel in der Arena Trier, Eintrittskarten erforderlich SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Bezirksliga Am Samstag, um Uhr in Irsch gegen SG Saartal- Schoden 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Prümer Land II 3. Mannschaft Kreisliga D Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen SG ADOS-Auel II Damenmannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen VFL Trier Am Mittwoch, um Uhr in Reil gegen TuS Reil JSG Islek-Eschfeld Die Mannschaften der JSG Islek Eschfeld/Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen JSG DORSA Pokal: Am Mittwoch, um Uhr in Daleiden gegen JSG Prümer Land B-Junioren: Am Samstag, um 12:00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Bitburger Land-Biesdorf FZM Irsental-Kickers Hallo liebe Vatertagsfreunde(inen), hallo liebe Wanderer! Wir laden euch ganz herzlich dazu ein, am Vatertag einen Abstecher ins schöne Irsental zu machen. Der Festplatz befindet sich auf unserem Dorfplatz. Wir servieren euch neben der traditionellen Bratwurst, Grillspezialitäten und als Nachtisch leckeren, selbgebackenen Kuchen. Eine gute Tasse Kaffee in gemu tlicher Atmosphäre rundet das ganze ab. Der angrenzende Spiel- und Bolzplatz bietet unseren kleinen Gästen einen unterhaltsamen Zeitvertreib. Den Bierstand eröffnen wir am Mittwochabend ab Uhr. Bei frisch gezapftem Bier und netten Leuten wu nschen wir euch eine entspannte Zeit im Irsental. Auf euren Besuch freut sich die FZM Irsental-Kickers. SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Uhr Samstag, , 19:30 Uhr in Schleid SV Schleid - SG Großkampen/L/Ü Kreisliga D: Samstag, , 17:30 Uhr in Bleialf SCCC Bleialf II - SG Großkampen/L/Ü II JSG Bleialf/W/H/GLÜ Samstag, F-Junioren 16:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Spangdahlem in Habscheid E-Junioren 15:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Schneifel II in Bleialf B-Junioren 16:00 Uhr JSG Kylltal - JSG Bleialf in Mürlenbach

18 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Mittwoch, B-Junioren 18:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Ahbac Uhr in Lu tzkampen A-Junioren 19:30 Uhr JSG Bleialf - JSG Ahbac Uhr in Lu tzkampen JSG Bleialf/winterspelt/Habscheid/ Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Juniorenfußball D-Junioren: Samstag, , 14:30 Uhr in Habscheid JSG Bleialf - JSG Pru mer Land Rommersheim C-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Habscheid JSG Bleialf - JSG Su deifel Irrel SG Neuerburg/Karlshausen/ Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SG Koobu sch in Wißmanndorf Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SG Wolsfeld in Karlshausen 2. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Lambertsberg II in Karlshausen Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Schönecken II in Karlshausen 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Samstag, ; 18:00 Uhr gegen SV Mehlental II in Karlshausen Samstag, ; 17:30 Uhr gegen SV Nusbaum III in Karlshausen A-Junioren Samstag, ; 17:30 Uhr gegen JSG Kyllburg in Ringhuscheid Samstag, ; 18:30 Uhr gegen JSG Struth in Mehren SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler Kreisliga A SG Lambertsberg/P/P - SG Nusbaum Samstag, um Uhr in Lambertsberg Kreisliga C II SG Lambertsberg/P/P II - SG Schneifel II Freitag, um Uhr in Lambertsberg SG Lambertsberg/P/P II - SG Neuerburg II Sonntag, um Uhr in Karlshausen SG Lünebach/Pronsfeld Kreisliga A Samstag, um 19:30 Uhr in Irrel SG Pru m/enz-irrel - SG Pronsfeld/Lu nebach Kreisliga D-2 Samstag, um 17:30 Uhr in Waxweiler SV Waxweiler II - SG Pronsfeld/Lu nebach II SV Lünebach Bambini Turnier in Lünebach Spielplan: 14:00 Uhr JSG Eifelhöhe Struth - MSC Rengen 14:15 Uhr JSG Lu nebach - JSG Schneifel 14:30 Uhr JSG Darscheid - JSG Eifelhöhe Struth 14:45 Uhr MSC Rengen - JSG Lu nebach 15:00 Uhr JSG Schneifel - JSG Darscheid 15:15 Uhr JSG Eifelhöhe Struth - JSG Lu nebach 15:30 Uhr JSG Darscheid - MSC Rengen 15:45 Uhr SG Schneifel - JSG Eifelhöhe Struth 16:00 Uhr JSG Lu nebach - JSG Darscheid 16:15 Uhr MSC Rengen - JSG Schneifel S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Dienstag, 1. Mai 2018 Kreisliga B 2 S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Echtersbach-Koosbüsch Uhr in Waxweiler (Rasen) Samstag, 5. Mai 2018 Kreisliga D 2 S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. Pronsfeld II Uhr in Waxweiler (Rasen) Sonntag, 6. Mai 2018 Kreisliga B 2 S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Ferschweiler Uhr in Waxweiler (Rasen) Im Anschluss an das Spiel lädt der SV Eifelland Waxweiler alle Spieler mit Partner, Trainer, Betreuer und Fans, Helfer sowie alle Gönner und Förderer zum Saisonabschluss recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Imkerverein Arzfeld Der nächste Imkerstammtisch ist am Dienstag, dem , Uhr im Restaurant Im Pfenn in Irrhausen. Alle Vereinsmitglieder, aber auch alle an der Imkerei interessierten sind herzlich eingeladen. Themenwu nsche bitte an Werner Petry, oder Clemens Thelen. Standbesichtigung Die diesjährige Standbesichtigung ist am Sonntag, dem um Uhr. Treffpunkt ist bei Werner Petry, Irsentalstr. 3, Irrhausen. Von dort starten wir zum ausgewählten Bienenstand. Werner Petry wird sein einfaches System der Königinnenzucht vorstellen. Bitte zeitig anreisen, damit wir im Uhr starten können. Weitere Informationen unter Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Die diesjährige Mehrtagesfahrt fu hrt vom Nach Ostholstein. Es sind Tagesausflu ge nach Kiel, Lu beck, Heiligenhafen und zur Insel Fehmarn vorgesehen. Aufgrund einiger krankheitsbedingter Absagen sind noch freie Plätze vorhanden. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefonnummer 06550/1374. Landfrauenverband Arzfeld Wie vertragen sich Arzneimittel mit Nahrungsmitteln? Referent: Apotheker Claudio Orias, Schloßapotheke Neuerburg Vortrag am um Uhr, Sitzungssaal der Raiffeisenbank Arzfeld. Die Wirkung von Arzneimitteln kann durch die gleichzeitige Nahrungsaufnahme verstärkt oder abgeschwächt werden. Es können unerwu nschte Nebenwirkungen auftreten, deren Ursachen sehr vielfältig sein können. Wie sollte der richtige Abstand zwischen der Einnahme von Arzneimitteln und einer Mahlzeit sein? Über all dies erfahren wir in diesem Vortrag. Es können auch gerne Fragen gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Haben wir ihr Interesse geweckt? Anmeldungen bei: Annemie Meyer, Tel.: 06554/900167: Marga Billen, Tel.: 06550/1410 Gäste sind herzlich willkommen Eifelverein Daleiden-Dasburg e.v. Sternwanderung zum Olmscheider-Furth Der 14. Mai 2018 ist ein Aktionstag, an dem sich alles um das Thema Wandern dreht, bekannt als der Tag des Wanderns. Dieser Tag wird von sehr vielen Wanderinnen und Wanderern europaweit in vielfältiger Weise durch verschiedene Aktionen begangen. So haben wir eine Sternwanderung mit unserer Nachbar-Ortsgruppe Neuerburg organisiert. 1. Die Ortsgruppe Neuerburg startet um Uhr auf dem Marktplatz in Neuerburg, geht dann u ber den Radweg Richtung Zweifelscheid und biegt hinter Zweifelscheid ab, um u ber den Kockelberg zur Olmscheider- Furth zu wandern, ca. 7,5km. Wanderfu hrer Gerhard Coumont Tel.: Die Ortsgruppe Daleiden-Dasburg startet auch um Uhr in Daleiden bei der Bushaltestelle an der B410, wandert Richtung Irrhausen u ber den Campingplatz und weiter zur Steinrausch hoch. Weiter geht es an Kickeshausen vorbei zur Olmscheider-Furth. ca. 7,8 km. Wanderfu hrer Dieter Thommes. Tel.: Lesen Sie bitte weiter auf Seite 22

19 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Boliviensammlung der Katholischen Jugend am 5. Mai 2018! Gebrauchte Kleider werden Bildung Am Samstag, den 5. Mai 2018 wird im Eifelkreis Bitburg-Prüm und im Kreis Vulkaneifel die Boliviensammlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt. Ab Uhr sind die Ehrenamtlichen zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier unterwegs und sammeln die bereitgestellten Kleiderspenden ein. Seit über 50 Jahren zeigen viele junge und jung gebliebene Menschen ihr Engagement für Bolivien, wo die Partnerorganisationen tolle Projekte zur Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bolivien umsetzen. Der Untertitel der Boliviensammlung Gebrauchte Kleider werden Bildung bedeutet, dass ca. 70 gut gefüllte Kleidersäcke die Schulbildung für eine Person ermöglichen und zwar ein ganzes Jahr lang. Jährlich gehen so mit Hilfe der Kleiderspenden junge Menschen in Bolivien zur Schule. Die Erlöse aus der Aktion dienen der nachhaltigen Unterstützung von zwei Organisationen in Bolivien. Die Stiftung Solidarität und Freundschaft Chuquisaca Trier unterhält 25 Ausbildungszentren für ca Kinder und Jugendliche auf dem Land. Wichtige neue Schwerpunkte der Arbeit sind z.b. die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Maßnahmen angesichts des deutlich spürbaren Klimawandels. Der zweite Partner, die Nationale Jugendpastoral Boliviens (PJV), fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land. Der BDKJ Trier ist Mitglied im Dachverband FairWertung e.v. Die Boliviensammlung wird seit vielen Jahren nach den Standards von FairWertung für eine faire und transparente Kleidersammlung durchgeführt. ( Wichtig für die Kleidersammlung : Es wird darum gebeten, die gut verpackten Kleidersäcke am Aktionstag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Boliviensammlung. Außerdem werden aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen in einigen Ortschaften sog. Bringsammlungen durchgeführt. Entsprechende Informationen werden jeweils vor Ort bekannt gemacht. Weitere Informationen gibt es im Internet unter beim BDKJ in Trier, Weberbach 70, Tel: 0651/ und bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bitburg Telefon: 06561/8938.

20 Arzfeld Ausgabe 18/2018 LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 CHRISTI HIMMELFAHRT LONDON 4 TAGE 3xÜF ab 375,- PRAG 4 TAGE 3xÜF ab 319,- PARIS 4 TAGE 3 x ÜF ab 285,- HOLLAND 4 TAGE 3xÜF ab 369,- PARIS 3 TAGE 2xÜF ab 199,- PFINGSTEN AMSTERDAM 3 TAGE 2xÜF ab 269,- SPESSART 3 TAGE 2x HP ab 298,- VENEDIG 5 TAGE 4xHP ab 398,- FLANDERN 3 TAGE 2xÜF...ab 279,- PARIS 3 TAGE 2xÜF ab 199,- ROM 7 TAGE 1xHP/5xÜF ab 629,- FRONLEICHNAM GARDASEE 5 TAGE 4x HP ab 398,- LONDON 4 TAGE 3xÜF ab 375,- DRESDEN 4 TAGE 3xÜF ab 329,- BERLIN 4 TAGE 3xÜF ab 299,- KÖSSEN 7 TAGE 6X HP / PARIS 4 TAGE 3xÜF ab 285,- WIEN 4 TAGE 3xÜF ab 349,- HAMBURG 4 TAGE 3xÜF ab 329,- ERLEBNISREISEN OSTSEE 5 TAGE 4xHP / ab 498,- OSTFRIESLAND 5 TAGE 4x HP / ab 439,- RÜGEN 7 TAGE 6x HP ab 629,- GARDASEE 7 TAGE 6x HP /30.07./ / ab 449,- BLUMENRIVIERA 7 TAGE 6x HP ab 498,- ab KÄRNTEN MILLSTÄTTER SEE 7 TAGE 6X HP / LAGO MAGGIORE 7 TAGE 6x HP / ab 549,- TIROL BERGSOMMER 7 TAGE 6x HP / ab 495,- LÜNEBURGER HEIDE 4 TAGE 3x HP ab 359,- NORDFRIESLAND 5 TAGE / ab 429,- KURZREISEN HOLLÄNDISCHE KÜSTE 3 TAGE 2x ÜF / ab 255,- TATORT MÜNSTER 2 TAGE 1x HP / ab 209,- ROMANTISCHE STRASSE 3 TAGE 2x HP /17.08./ ab 239,- LEIPZIG 4 TAGE 3X HP / ab 298,- ab Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

21 Arzfeld Ausgabe 18/2018

22 Arzfeld Ausgabe 18/ Die weniger Geübten starten in Olmscheid um Uhr von der Gaststätte Eifelstübchen, gehen um Olmscheid herum bis zur Olmscheider-Furth, ca. 3 km. Wanderführer Heinz Hoffmann. Tel.: Nach einem kleinen Umtrunk wandern alle gemeinsam ca. 3 km zur Gaststätte Eifelstübchen, wo unsere Einkehr ist. Die Rückfahrt von Olmscheid nach Neuerburg und Daleiden wird mit den Wanderführern geregelt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Wandergäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Bei Fragen zur ges. Organisation bitte an Hans Dimmer Tel.: oder Mobil oder per Mail dimmer.hp@web.de Weitere Infos unter Seniorenverein in der Ortsgemeinde Daleiden e.v. Achtung! Terminänderung! Die für Mittwoch, dem 9. Mai 2018 geplante Maiandacht wird auf Mittwoch, dem 23. Mai 2018 um Uhr verlegt! In früheren Zeiten gab es fast in jedem Haus im Mai ein Mee -Altärchen In dieser Tradition möchten wir eine Maiandacht begehen mit einem selbstgestalteten Mai-Altar im DGH. Wir wollen gemeinsam besinnliche Texte lesen, Marienlieder singen.. anschließend bei Kaffee und Kuchen gute Gespräche führen. Wer Blumen aus dem eigenen Garten mitbringen kann, bzw. möchte, sollte zwecks Planung dies kurz mitteilen. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung der Andacht! Vorankündigung: Wir haben auch in diesem Jahr wieder 2 Tagesausflüge geplant. Der 1. Ausflug am Mittwoch, 11. Juli 2018 führt nach Monschau zur Glasbläserei und Handwerkermarkt, anschließend zum Rursee Voraussichtliche Kosten: (wird im Bus eingesammelt) 15,- Euro Busfahrt, 18,- Euro Abendessen am Buffet (wird vorbestellt) Wegen besserer Planung nehmen wir auch von unseren Nachbargemeinden jetzt schon Anmeldungen entgegen. Info und Anmeldung bei: Marianne Maus Tel.: 1038, Theo Dahm Tel.:1695 Kath. Erwachsenenbildung Westeifel Eltern-Kind-Programm in Eschfeld Die Kurse richten sich an alle Eltern mit Babys und Kleinkindern. Wir werden gemeinsam singen, experimentieren und spielen. Ganz nebenbei werden so verschiedene Bereiche gefördert und Kontakte geknüpft. Anregungen und Elternabende mit Thema unterstützen in der Erziehung. Die Zuwendung und Zeit stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Die Kurse finden in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung Westeifel statt und kosten pro Familie 28,- Euro. Die Gruppe trifft sich einmal die Woche für 1,5 Stunden. Zusätzlich wird ein Elternabend (ohne Kinder) zu verschieden Themen angeboten. Wir beginnen am , danach fortlaufend jeweils freitags von 09:30-11:00 Uhr im DGH in Eschfeld. Weitere Infos und Anmeldung bei Petra Nelles unter Tel Auch ein unverbindliches Reinschnuppern ist möglich. Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind. Betreuungsverein Westeifel e.v. Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Termin: Mittwoch, 16. Mai 2018 um 19:00 Uhr Ort: Rathaus Gerolstein Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Rechtzeitige Vorsorge macht eine selbstbestimmte Lebensführung möglich, auch für die Lebenslagen, in denen man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Der überwiegende Teil der Menschen hat bereits über die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht nachgedacht. Jedoch die Wenigsten haben das Problem für sich und ihre Angehörigen gelöst. Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kann jeder schon in gesunden Tagen vorausschauend für den Bedarfsfall entscheiden. Referent an dem Abend ist Herr Rechtsanwalt Klaus Schildgen. Zu dieser Informationsveranstaltung sind alle ehrenamtlichen Betreuer oder die, die es werden wollen, Betreuer von Familienangehörigen, Vereinsmitglieder oder interessierte Personen eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei! Bei Fragen wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins Westeifel e.v. unter der Telefonnummer Betreuungsverein Westeifel e.v. Alter Marktplatz 4, Gerolstein Internet: Rheuma-Liga öag Prüm Frühlingsfest der Rheumaliga Prüm in Buchet am 6. Mai 2018 Am 6. Mai 2018 veranstaltet die Rheuma-Liga öag Prüm wieder ihr traditionelles Frühlingsfest in Buchet. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Ab Uhr Wanderung rund um Buchet. Gegen 12:00 Uhr Mittagessen wie gewohnt, danach Kaffee und Kuchen. In diesem Jahr wollen wir in fröhlicher und gemütlicher Runde unsere Jubilare ehren. Dann haben wir wieder unseren Flohmarkt, bei dem jeder mitmachen kann. (bitte bei Frau Ott anmelden) Salat und Kuchenspenden sind immer willkommen, (bitte verbindlich anmelden unter oder ) Wir freuen uns, euch zu treffen, zu einem schönen Tag! DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Seminarprogramm Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2018 stehen bereits fest; sprechen Sie uns an! Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Ausbildung Rotkreuzkurs Wochenmitte (mit Sehtest in Bitburg) Mi., 30. Mai :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mo., 11. Juni :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 27. Juni :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs Wochenende (mit Sehtest in Bitburg) Sa., 16. Juni :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 7. Juli :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Mi., 11. Juli :30-16:30 Uhr Sa., 6. Okt Brandschutzhelfer Do. 24. Mai 2018 im DRK-Heim Bitburg 08:30-16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm 09:00-14:00 Uhr in Bitburg-Masholder - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Do., 21. Juni :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 24. Juli :30-16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Pflege Ansprechpartnerin: Denise Wagner-Schumann, oder denise.wagner-schumann@bildungswerk.drk.de Betreuungskräfte Qualifizierung nach 43b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft aktivieren, motivieren und betreuen Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Mögliche Alltagsaktivitäten sind bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder handwerkliche Tätigkeiten wie leichte Gartenarbeiten uvm. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 15. Juni

23 Arzfeld Ausgabe 18/ und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Für Kurstermine auch an anderen Standorten (Gerolstein, Wittlich und Trier) können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 28. September 2018 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Für Kurstermine auch an anderen Standorten rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Familienbildung Ansprechpartnerin: Miriam Heck, oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de ELBA ein Angebot für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Sie haben ein Baby und möchten andere Mamas (gerne auch Papas) mit deren Nachwuchs treffen? Dann sind Sie bei uns richtig. In den ElBa-Gruppen werden den Babys Bewegungs- und Sinnesanreize vermittelt und spielerisch die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Die Eltern können sich mit der Dozentin über altersentsprechende Themen / Problematiken austauschen. In Bitburg starten nach den Sommerferien zwei neue Gruppen für Babys ab 3 Monaten unter der Leitung von Michaela Bürling. Um Anmeldung wird gebeten. Gesundheitsprogramme Ansprechpartnerin: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen im Eifelkreis suchen weibliche Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: Ab 50 Jahren: Kleinlangenfeld dienstags von 10:30-11:30 Uhr in der Gemeindehalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Annemarie Hermes Büdesheim dienstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita- Turnhalle Büdesheim donnerstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita- Turnhalle Wallersheim montags von 20:00-21:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Maria Schifferings Burbach mittwochs von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle Ehlenz donnerstags von 17:00-18:00 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Margret Schmitz Neidenbach dienstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Neuheilenbach mittwochs von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Zendscheid dienstags von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Marlies Heinz Seffern mittwochs von 19:30-20:30 Uhr in der Turnhalle Seffern donnerstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elisabeth Schmidt Ab 60 Jahren: Lünebach dienstags im Pfarrsaal Prüm dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Daleiden mittwochs in der Turnhalle Roth b. Prüm mittwochs im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten Ohne Hygiene geht es nicht Modul 4 der Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten Zielgruppe: Verantwortliche in der Schulverpflegung Fachkundeschulung nach 4 LMHV (orientiert an DIN 10514), Wiederholungsbelehrung Infektionsschutzgesetz Referent/In: Irmgard Lütticken, DLR Eifel Veranstalter: DLR Mosel, DLR Eifel Termin: Uhrzeit: Uhr Ort: Bernkastel, Gartenstr. 18, Steillagenzentrum DLR Mosel, Raum Rotunde Kosten: 20,- (Seminarunterlagen, Verpflegung) Anmeldung: Tel.: , pia.schmillen@dlr.rlp.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Zweijährige landwirtschaftliche Fachschule Am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg ist eine Klasse mit der Qualifikation zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in für Landbau im Herbst 2018 geplant. Die zweijährige landwirtschaftliche Fachschule (Technikerschule) setzt den erfolgreichen Besuch der einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule voraus. Die schulische Weiterbildung wird in modularisierter Form durchgeführt. Die Module werden über zwei Wintersemester 2018/19 und 2019/20 angeboten. Weitere Informationen zur zweijährigen Fachschule unter: Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2018, Telefon Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität im ländlichen Raum Mit den zunehmenden Reichweiten von E-Autos haben sich die Möglichkeiten für Elektromobilität im ländlichen Raum deutlich verbessert. Diese gilt es gemeinsam mit den guten Förderbedingungen für kommunale Mobilitätskonzepte, E-Autos und Ladesäulen zu nutzen, um die Verkehrswende auch in ländlichen Gebieten voranzubringen. Zu berücksichtigen sind dabei nicht nur Aspekte einer sinnvollen Regionalentwicklung und der Sicherung der Daseinsvorsorge, sondern auch die Chancen, die sich daraus ergeben können. Denn Elektromobilität auf dem Land bietet auch Möglichkeiten

24 Arzfeld Ausgabe 18/2018 zur touristischen Entwicklung und zur Sektorenkopplung, also zur Versorgung von E-Fahrzeugen mit vor Ort produziertem Strom aus erneuerbaren Energien.Neben Vorträgen am Vormittag ist am Nachmittag eine Werksbesichtigung bei Tesla-Grohmann-Automation vorgesehen. Das Thema wird von der Akademie Ländlicher Raum (ALR) in Zusammenarbeit mit der Lotsenstelle für alternative Antriebe bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz vorgestellt. Termin: von 09:00 - ca. 16:30 Uhr; Ort: Beitrag: Hotel Schoos, Fleringen-Baselt (inkl. Mittagsimbiss, Erfrischungsgetränke, Tagungsunterlagen) 30 /Teilnehmer. Vorherige Anmeldung ist bei der ALR-Geschäftsstelle in Simmern per Fax erforderlich. Info unter Tel ; -Kontakt unter alr@dlr.rlp.de; Infos und Flyer über Internet: Eine online-anmeldung ist auch möglich. Geschichtsverein Prümer Land Vortrag über Karl den Großen Der Geschichtsverein Prümer Land und der Verein der Ehemaligen und Freunde des Regino-Gymnasiums laden für Mittwoch, 9. Mai 2018, 15:00 Uhr, in den Fürstensaal des Regino-Gymnasiums ein zum Vortrag. Das Thema: Karl der Große und die Anfänge europäischer Wissenskultur. Referent ist Professor Stefan Weinfurter, Direktor der Forschungsstelle Geschichte und kulturelles Erbe an der Universität Heidelberg. In seinem Vortrag geht es um die Bildungsoffensive unter Karl dem Großen (768 bis 814). Ohne sie wäre nur wenig über die antiken Autoren, Philosophen und Historiker bekannt. Auch die frühchristlichen Texte wären nur bruchstückhaft überliefert. Der Vortrag geht der Frage nach, wie es zu diesen Vorgängen kam und was die tieferen Ursachen für den Wissenstransfer waren. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind willkommen. Landfrauenverband Neuerburg Wenn Hormone Achterbahn fahren... Nicht nur während der Pubertät und in den Wechseljahren Am Donnerstag, den , laden die Landfrauen Neuerburg alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung mit Heilpraktikerin Sonja Streit ins Dorfgemeinschaftshaus in Geichlingen ein. Beginn ist um Uhr. Hormone sind die Antreiber unseres Körpers und beeinflussen entscheidend unser Wohlbefinden. Symptome bei hormonellen Problemen sind z. B. Gewichtszunahme, Schlafprobleme, Aggressionen, Ängste, hohe Cholesterinwerte, Gelenkschmerzen, Bluthochdruck, Konzentrationsstörungen, Hitzewallungen, trockene Schleimhäute, Kloßgefühl, Blasenschwäche. Im Vortrag werden unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Hormone allgemein erläutert und Zusammenhänge aufgeschlüsselt. Anmeldungen und weitere Informationen bei Helga Lemmer, Tel /1432 Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns auch im Internet: Linux-User-Gruppe Schneifeltux Gruppentreffen Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen (sic!), Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um Uhr - falls kein Feiertag ist. Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 3. Mai 2018 im Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt statt. Weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Selbsthilfegruppe Eifel Selbsthilfe für Parkinsonkranke Die Selbsthilfegruppe Eifel trifft sich am Donnerstag, 3. Mai 2018 um Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Raderstraße 9 in Gerolstein. Informationen bei Rita Kreis unter Telefon 06559/835 oder bei Arnold Möseler unter 06596/666. SKFM Prüm e.v. Infoabend: ADHS im Erwachsenenalter Leben mit ADHS Referentin: Karin Knudsen, ADHS-Coach, zentrales ADHS- Netzwerk Köln Termin: Dienstag, 8. Mai 2018, Uhr Ort: Kongresszentrum Prüm, Kalvarienbergstr. 5, Saal 1 Veranstalter: SKFM Prüm und VHS Prüm Keine Anmeldung erforderlich. Infos unter 06551/2084 oder 06551/ Volkshochschule Prüm Vorbereitungslehrgang zum Bilanzbuchhalter / zur Bilanzbuchhalterin - in Kooperation mit der IHK Trier Unterrichtszeiten: samstags, 08:00-13:00 Uhr vom bis in Prüm Infos und Anmeldung: IHK-Bildungszentrum, Frau Schoppet,Tel. 0651/ , biz@trier.ihk.de Fachkraft für Frühpädagogik Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gewinnt in den Kindertagesstätten mehr und mehr an Bedeutung, seit in Rheinland-Pfalz der Rechtsanspruch für Zweijährige und der bundesweite Betreuungsanspruch für einjährige Kinder gelten. Die Fachkräfte in den Einrichtungen brauchen viel Wissen, Einfühlungsvermögen und Reflexion um mit den Kindern dieser Altersgruppe gut und sicher arbeiten zu können. Diese Weiterbildung verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Praxis. Die Inhalte der Qualifizierung richten sich seit 2015 nach den neuen Förderbereichen der Kita!plus. Termine: Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Modul 7: Abschlusstag: Anmeldeschluss: Kurstermine April/Mai Golf - Grundkurs für Einsteiger - In Zusammenarbeit mit der Golfanlage Lietzenhof, Burbach - 6 x sonntags, 14:00-14:50 Uhr ab 6. Mai Gitarre - Aufbaukurs Aufbaukurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Akkordbegleitung zur Vertiefung und Auffrischung der Grundtechniken. 5 x montags, 18:00-19:30 Uhr ab 7. Mai Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene Zielgruppe: Menschen, die bereit sind, in die Stille zu gehen und durch gezielte, behutsame Yoga-Übungen Geist und Körper zu formen. 10 x mittwochs, 10:00-11:30 Uhr ab 16. Mai Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Qigong heißt übersetzt Arbeiten an der Lebensenergie und ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin, die eine jahrtausend alte Tradition hat. Sie dient zur Pflege der Lebenskraft Chi und deren Aktivierung. Langsame, fließende Bewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen uns, auch im größten Trubel Ruhe und Gelassenheit zu erlangen. 5 x donnerstags, 18:15-19:30 Uhr ab 3. Mai Wassergymnastik - Funktionstraining (in Gondelsheim) Im Wasser erfährt der Körper eine Entspannung und Entlastung. Gleichzeitig verlangt der Wasserwiderstand von der Muskulatur mehr Arbeit. Bedingt durch die Wassertiefe ist eine Teilnahme nur ab mindestens 1,60 m Körpergröße möglich. 15 Zeitstunden, mittwochs, Uhr ab 9. Mai Infoabend: ADHS im Erwachsenenalter - Leben mit ADHS - in Kooperation mit dem SKFM e.v. - Termin: Dienstag, 8. Mai, Uhr, Kongresszentrum Prüm, Saal 1 Referentin: Karin Knudsen, ADHS-Coach Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos unter 06551/ oder 06551/ Vater-Kind-Kurs: Motivtorte gestalten für Muttertag Dieser Kurs richtet sich an Väter mit ihren 5-10jährigen Kindern. Unter Anleitung gestalten wir eine vorgefertigte Torte und jeder nimmt seine individuell gestaltete, ganz besondere Torte als Geschenk für die Mama mit nach Hause. Termin: Samstag, 12. Mai, 10:00-14:00 Uhr

25 Arzfeld Ausgabe 18/ Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab Mai Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de, Internet: Zentralbücherei Prüm Vorlesestunde Bilderbuchkino Lieselotte lauert Pu der Bär für Kinder ab 3 Jahren um Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Eintritt frei Neue Romane Almstädt, Eva: Ostseemorde: zwei Fälle für Pia Korittki Eva Almstädt - Köln: Bastei Herwig, Ulrike: Das Leben ist manchmal woanders: Roman Ulrike Herwig - München Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfluch: der zwölfte Fall für Ann Kathrin Klaasen Klaus-Peter Wolf - Frankfurt am Main: Fischer TOR, Maurer, Jörg: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt: Alpenkrimi Jörg Maurer Colombani, Loetitia: Der Zopf: Roman Loetitia Colombani - Frankfurt am Main: S. Fischer, Grisham, John: Forderung: Roman John Grisham - München: heyne, Hennen, Bernhard: Schlangengrab Bernhard Hennen; Robert Corvus - München: heyne, Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers Maja Lunde - München: mosaik, Kinsky, Esther: Hain Esther Kinsky - Frankfurt am Main: Suhrkamp, Yokoyama, Hideo: 64: Thriller Hideo Yokoyama - Zürich : Atrium-Verl., Finn, A. J.: The woman in the window A. J. Finn - München: Penhaligan, 2018 Modick, Klaus: Keyserlings Geheimnis: Roman Klaus Modick - Köln : Kipenheuer & Witsch, Poznanski, Ursula: Invisible: Thriller Ursula Poznanski & Arno Strobel. - Reinbek bei ISBN Mommsen, Janne: Die kleine Inselbuchhandlung: Roman Janne Mommsen - Hamburg: Ahrenstedt, Simona: After work Simona Ahrenstedt - Köln : LYX, Watt, Erin: When it`s real: wahre Liebe überwindet alles: Roman Fabiaschi, Abby: Für immer ist die längste Zeit: Roman Abby Fabiaschi - Frankfurt a.m. Weitere Neuerwerbungen unter Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. Kontaktaufnahme ist per Mail an die info@afd-bitburgpruem.de möglich. Aktuelle Informationen erhalten sie auf unserer Internetseite unter CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Kreistag der Jungen Union Bitburg-Prüm Die Neuwahl des Vorstandes sowie ein Impulsvortrag Junge Leute und Politik-Kommunalwahl 2019 durch Johannes Steiniger MdB, Landesvorsitzender JU RLP sind Tagesordnungspunkte beim diesjährigen JU Kreistag. Hierzu lädt der JU Kreisvorsitzende Jan Herbst (Schönecken) alle JU Mitglieder für Samstag, 05. Mai 2018, Uhr, nach Bitburg, Hotel Eifelbräu, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Die AfD im Eifelkreis Bitburg-Prüm bietet Sprechstunden nach Vereinbarung an. GStB: Grundsteuerreform schnell umsetzen! Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit der Bemessungsgrundlage der Grundsteuer festgestellt hat, fordert der GStB Bund und Länder zum schnellen Handeln auf. Erfor-

26 Arzfeld Ausgabe 18/2018 derlich ist eine zeitnahe Neuregelung, die rechtssicher ist und die Grundsteuer als verlässliche kommunale Einnahmequelle erhält. Bund und Länder hatten jahrzehntelang Zeit, die Bewertung des Grundvermögens auf rechtssichere Grundlagen zu stellen. Dass dies nicht geschafft wurde, muss als gesetzgeberisches Versagen bewertet werden. Mit der vom Gericht unter bestimmten Voraussetzungen eingeräumten Übergangsfrist zur Umsetzung einer Neuregelung bis Ende 2024 konnte vorerst ein Mittelausfall 580 Mio. Euro jährlich in Rheinland-Pfalz verhindert werden. Ein solcher hätte bedeutet, dass die kommunale Selbstverwaltung in vielen Gemeinden zum Stillstand kommt. Die Grundsteuer macht gerade in finanzschwachen Kommunen vielerorts rund 30 % der Einnahmen aus. An alle gedacht? Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen. Auch im Trauerfall an Ihrer Seite - mit ansprechender Mode in den Größen 36 bis 54 KLOSTERHOF PRÜM TEL FUßGÄNGERZONE BITBURG TEL Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Arzfeld Mobil: Hauptstraße Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Schon mal eine Ziege verschenkt? Wählen Sie im ChildFund Spendenshop aus über 25 Hilfsgütern und schenken Sie so gleich doppelt Freude: Sie helfen Menschen in Not und geben gleichzeitig dem Beschenkten mit der Geschenkurkunde die Gewissheit, zu etwas Gutem beigetragen zu haben!

27

28

29

30

31

32

33

34

35 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Farbe macht gute Laune!!! Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden STELLEn Markt MEDIZINISCHE/R FACHANGESTELLTE/R für zwei Vormittage/Woche ab 1. Juni 2018 gesucht. Praxis Anna Buller Ärztin für Allgemeinmedizin - NHV In der Enz Neuerburg praxisab@gmx.de Anzeigenannahme: ImmOBiLiEn Welt Anzeigenannahme:

36 Arzfeld Ausgabe 18/2018 Amtsgericht Prüm 7b UR II 6/18 Achtung Vorverlegung! Wegen Christi Himmelfahrt (10. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 19/2018: Anzeigenschluss wird auf Donnerstag, 3. Mai 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information. Aufgebot Herr Ralf Johann Kauth, Grenzstraße 16, Lützkampen hat den Antrag auf Ausschließung des Eigentümers eines Gründstücks bei Gericht eingereicht. Betroffen sind die Grundstücke: Amtsgericht Prüm, Gemarkung Stupbach, Blatt 501 BV-Nr. 1: Flur 1 Nr. 728/181 Bezeichnung: Waldfläche, Loch qm groß BV-Nr. 2: Flur 1 Nr. 729/181 Bezeichnung: Waldfläche, Loch qm groß (vormals eingetragen in Blatt 303 als BV-Nr. 2 und 3) Eigentümer laut Grundbucheintrag: 1.1 Jakob Stolz 1.2 Margaretha Borges, geb. Stolz 1.3 Katharina Stolz 1.4 Anna Stolz 1.5 Margaretha Stolz 1.6 Elisabeth Müller, geb. Kreutz 1.7 Helena Kauth, geb. Müller zu ohne eingetragenes Beteiligungsverhältnis - Die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer werden aufgefordert, ihre Eigentümerrechte spätestens bis zu dem vor dem Amtsgericht Prüm anzumelden, da ansonsten ihre Ausschließung der Rechte als Eigentümer erfolgen wird. Prüm,

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 20.08.2015 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen

am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Mastershausen am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Alle Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando orf DGH Bandorf 6/2002 Satzung Dorfgemeinschaftshaus Bandorf 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 26. November

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-002_LUS-01 Projekt-Nr.: Datum: 26.04.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort) Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A 1. Bezeichnung des zu vergebenden Auftrages Sanierung Grundschule, Kirchzarten Kernort Gewerk: Elektroarbeiten 2.a) Vergabestelle: Kontakt bitte

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v.

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v. Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Waldkindergarten Sehnde e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hildesheim unter der Nummer

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Satzung des Fördervereins Bückeburger Niederung. Fassung vom 12. April Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Bückeburger Niederung. Fassung vom 12. April Name und Sitz Satzung Förderverein Bückeburger Niederung - 1 - Satzung des Fördervereins Bückeburger Niederung Fassung vom 12. April 2011 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Bückeburger Niederung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 73 22.04.2016 Bekanntmachung der Sitzung des Landschaftsbeirates am 03.05.2016 um 15.00 Uhr 74 18.04.2016

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007 Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007 Aufgrund des 46 Abs. 2, des 80 Abs. 5 Satz 1 und des 212 Abs. 1 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 11. Oktober 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr