Geschichten INFORMATIONEN. Marketing- Workshops. Informationen zum Jahresanfang 2015! des Verbandes Deutscher Schullandheime.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichten INFORMATIONEN. Marketing- Workshops. Informationen zum Jahresanfang 2015! des Verbandes Deutscher Schullandheime."

Transkript

1 slh-ib Meinungen Infobrief INFORMATIONEN Geschichten des Verbandes Deutscher Schullandheime Marketing- Workshops follow us on Informationen zum Jahresanfang 2015!

2 Frühling und Herbst: schnell. Ein schöner Sommer: rasend. Der Winter? Stets lang. Doch dank der Freundschaft Wärme können auch Winter schön sein. Dr. Stephan Dreyer (*1957)

3 Vorwort Im Frühjahr 2015 Sie sind gefragt! Was tun wir für Sie, die Schullandheime, die Schullandheim-Träger, die Landesverbände? Die Antwort ist vielfältig, unsere Tätigkeit ist nicht immer für alle spürbar das verwechseln einige mit Untätig sein aber ohne unser Tun wäre vieles nicht oder nicht in dieser Qualität vorhanden. Aber wir sind noch längst nicht am Ende des Tun s, wir haben noch viel vor, mit Ihnen und für Sie. Das Gute ist des Besseren Feind deshalb können wir natürlich längst noch nicht mit allem zufrieden sein was wir und andere schon getan haben. In Richtung Schullandheime: Wann waren Sie zuletzt auf haben Sie schon unsere neue Webseite angesehen? Da uns aber noch nicht alle Informationen in aktuellster Form vorliegen, von einigen Einrichtungen noch entsprechende Zulieferungen ausstehen (u.a. auch aktuelle Bilder, neue zutreffende Texte usw.), ist die Webseite zwar online, aber längst nicht fertig. Einige Schullandheime haben uns schon sowohl kritische wie auch lobende Rückmeldungen gegeben, wir sammeln diese und versuchen interessante Anregungen und Verbesserungsvorschläge auch umzusetzen. Schauen Sie mal konstruktiv kritisch die Webseiten an, können die Bilder und Texte zu Ihrem Schullandheim noch mit den anderen Seiten mithalten? Was gefällt Ihnen? Was stört Sie? Womit kommen Sie nicht klar? geben Sie uns eine Rückmeldung, wir tun was für Sie und wir wollen, dass Sie zufrieden sein können. In Richtung Landesverbände Wir erfahren immer mal wieder, dass in einigen Landesverbänden der Kontakt zu zuständigen Bildungs- oder Umweltministerien abgerissen ist, in den jeweiligen Ressorts keine Ansprechpartner mehr zur Verfügung stehen oder Landesvorstände einfach nicht vorgelassen werden. Mit dieser sehr nachteiligen Situation müssen sich der amtierende und der kommende Bundesvorstand dringend beschäftigen, Landesvorstände und Delegierte sehen im Bundesverband und im Bundesvorstand ein wichtige Stelle, die als Türöffner in die Richtung der Länderministerien stärker in Erscheinung treten sollte. Ich habe deshalb in einer Mail alle Landesverbände und Delegierten gebeten, mir wenn möglich zur Delegiertenversammlung am 06./ im Schullandheim Veste Nyestadt, Bergneustadt folgende Informationen zur Verfügung zu stellen: In welchem Landesverband funktioniert die Zusammenarbeit mit welchem Ressort (Bildung, Umwelt, o. ä.) gut? Gibt es dort feste Ansprechpartner wenn ja, bitte bennen. Gibt es einen regelmäßigen Meinungsaustausch? (Ich bitte mit der Beantwortung der Fragen um Angabe der entsprechenden Adressen und Namen, Telefonnr., Mailadressen ) In welchem Landesverband gibt es keinen Ansprechpartner in einem entsprechenden Ressort (Bildung, Umwelt, o. ä.)? Gibt es eine Begründung, warum die Türen für Landesvorstände in den Bildungsressorts geschlossen bleiben? Wer war der letzte bekannte Ansprechpartner (Name, Ressort)? Welche Empfehlung für eine Kontaktaufnahme hat der Landesvorstand für den Bundesverband? Sollte ein Landesverband zu dieser wichtigen Delegiertenversammlung Anfang März weder den Vorsitzenden noch den (einen) Delegierten entsenden können, bitte ich um Beantwortung per Mail bis (horst.cuerette@schullandheim.de). Horst Cürette

4 News Pädagogische Arbeitsstelle / Stellenausschreibung Der Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle Herr Klaus Kruse ist im Sommer 2013 von seinem Amt zurückgetreten. Seitdem sucht der Vorstand des Verbandes Deutscher Schullandheime eine geeignete Nachfolgerin/einen geeigneten Nachfolger für dieses Amt. Der Vorstand hat sich, in Absprache mit den Delegierten, sehr schnell darauf geeinigt, dass diese Stelle mit einer möglichst jungen und dem schulischen Umfeld sehr nahe stehenden Person besetzt werden sollte. Denn nur so kann gewährleistet bleiben, dass der Verband am Puls der pädagogischen Entwicklung angedockt bleibt. Der Vorstand bittet hiermit noch einmal alle Landesverbände, aber auch alle Mitgliedsorganisationen, nach geeigneten KandidatInnen Ausschau zu halten. Bitte kontaktieren Sie vertrauensvoll auch unseren Geschäftsführer Michel Weiland in dieser Frage. Der Landesverband Hamburg (Michael Scharrer) hat diesbezüglich bereits Kontakte mit der Hamburger Schulbehörde aufgenommen, um vielleicht über diesen Weg einen geeigneten Kandidaten zu finden. Vielleicht ist dies anderen Landesverbänden ebenfalls möglich notwendige Informationen für solch einen Kontakt erhalten Sie ebenfalls in der Geschäftsstelle bei Herrn Weiland oder beim kommissarischen Leiter der Arbeitsstelle Herrn Beutel. Der Verband Deutscher Schullandheime kann für diese Stelle eine Honorar von ca ,00 Euro/Jahr anbieten. Schwerpunkte können unter anderem sein: Programme für Schulfahrten in Schullandheime entwickeln unter der Berücksichtigung der Themenschwerpunkte Persönlichkeitsentwicklung, Inklusion und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Verband möchte dringend eine Koordinatorin/einen Koordinator für die gegenwärtige und zukünftige pädagogische Ausrichtung der Schullandheime gewinnen, um in Deutschland weiter der Ansprechpartner Nummer 1 im Bereich pädagogisch orientierter Schulfahrten ( Lernen an einem anderen Ort ) zu sein. Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung der Deutschen Schullandheime maßgeblich mit. Erhard Beutel Neue Ausgabe der Fachzeitschrift In der kommenden Woche erscheint die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Das Schullandheim mit dem Schwerpunkt Mit Vielfalt unterwegs Gruppenfahrten und Inklusion. Eine Vielzahl von interessanten Berichten aus der praktischen Schullandheimarbeit hat der neue Redaktionsleiter Herr Krohn zusammengetragen. Neben den Berichten zur Inklusion stellen wir den Landesverband Niedersachsen vor und geben einen Einblick in die Arbeit des Verbandes Deutscher Schullandheime. Ein besonderes Highlight ist in dieser Ausgabe die Verlosung einer Klassenfahrt in das Schullandheim Blumenfisch am Wannsee allen die mitmachen wünschen wir an dieser Stelle viel Glück. In unserer nächsten Ausgabe wollen wir einen Blick auf das Thema Schul- und Gruppenfahrten planen und durchführen werfen. In der Erzieher- und Lehrerausbildung spielt das Thema der Organisation einer Schulfahrt meist keine Rolle. Betroffen sind davon in der Regel aber alle Pädagogen. Für die Entwicklung einer Klassengemeinschaft und in der Erinnerung der meisten Menschen sind Schul- und Gruppenfahrten jedoch oft zentrale Erlebnisse Ihrer Kindheit und Jugend. Die pädagogischen Potentiale sind enorm, wenn eine Gruppe für mehrere Tage gemeinsam unterwegs ist. Möchten Sie uns zur aktuellen Ausgabe Lob oder Kritik schicken oder möchten Sie für die kommende Ausgabe eine Anregung einbringen? Dann schreiben Sie einfach an fachzeitschrift@schullandheim.de. Michel Weiland

5 Informationen Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Schullandheimen Der Verband Deutscher Schullandheime setzt sich in den ihm angeschlossenen, aber rechtlich selbständigen Schullandheimen, dafür ein, dass Schutzkonzepte zur Missbrauchsprävention umgesetzt werden. Die Delegiertenversammlung hat in der Sitzung im November 2014 die Verantwortung des Bundesverbandes bestätigt. Missbrauch ist kein Nischen- oder Randgruppenthema. Der Bundesverband ruft dazu auf, dass jede ihm angeschlossene Einrichtung sich dem Thema stellt. Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt richten sich vor allem an Beschäftigte, Eltern und weitere Erwachsene im Umfeld von Einrichtungen und Vereinen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder mit ihnen zusammenleben. Im Handbuch Schutzkonzepte des Unabhängigen Beauftragten gegen sexuellen Missbrauch bei der Bundesregierung (UBSKM) wird unter anderem darauf hingewiesen, die zahlreichen Bezugspersonen im Umfeld von Kindern zu berücksichtigen und ein umfassend organisiertes Konzept von Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Darin heißt es: Erst wenn gewährleistet wird, dass die Beschäftigten die Verantwortung für den Schutz der Kinder und Jugendlichen übernehmen, können die weiteren Maßnahmen, die sich direkt an Kinder und Jugend liche richten, sinnvoll und nachhaltig sein. Beispielhafte Präventionsmaßnahmen in Schullandheimen können sein: Sensible Auswahl von Personal: Dazu gehören unter anderem die Einholung eines erweiterten Führungszeugnisses für alle Beteiligten, die mit den Kindern in Kontakt stehen, und konkrete arbeitsvertragliche Regelungen zum Thema sexualisierter Gewalt. Personalentwicklungsmaßnahmen: Dazu sind vor allem Informationen, Fortbildungen und Qualifizierungen aller Mitarbeitenden zum Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt erforderlich. Verhaltens- oder Ehrenkodizes und klare institutionelle Handlungsleitlinien: Dies muss unterstützt werden durch die Benennung interner und externer Ansprechpersonen für Mitarbeiter, Kinder, Jugendliche und Eltern. Weiterhin ist in diesem Zusammenhang wichtig, klare und geregelte Beschwerdeverfahren zu entwickeln, bei denen alle Beteiligte sicher wissen, wie in bestimmten Problemsituationen zu agieren ist. Verankerung des Themas in der internen Gremienarbeit von Trägervereinen und Landesverbänden: Eine Sensibilität gegenüber dem Thema sexuellen Missbrauches kann nur entstehen, wenn sich die leitenden Gremien und Verantwortungsträger regelmäßig der Frage eines angemessenen Umgangs zwischen Erwachsenen und Kindern widmen und mit dem Blick auf die eigene Arbeit den Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt stärken. Die Beschäftigung mit diesem weitreichenden Thema dient neben der Missbrauchsprävention auch der Weiterentwicklung der umfangreichen pädagogischen Arbeit in Schullandheimen und auf Schul fahrten insgesamt. Ingrid Rackelmann Literatur: Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: Zu gut für die Tonne! Der Verband Deutscher Schullandheime unterstützt die bundesweite Informationskampagne Zu gut für die Tonne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Schullandheime sind hervorragend geeignete Orte, das Thema Essen und den Umgang mit Nahrung aufzugreifen. Gemeinsame Mahlzeiten nehmen auf Schulfahrten eine Rolle ein, die sie für Schüler sonst im Schulalltag nicht haben. Schullandheime können an der Aktion Zu gut für die Tonne teilnehmen und gemeinsam mit anderen gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Sie können sich aktiv an dem Thema beteiligen, indem sie Partner dieser Initiative werden. Ursache für die Verschwendung von Lebensmitteln ist oft die fehlende Wertschätzung der Lebensmittel. So geht es zunächst erst einmal darum, zu informieren, zu werben und öffentliches Interesse zu wecken. Möglich ist aber auch, einfache bis professionelle Aktionsideen zu entwickeln oder sogar Mitmach-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen zu veranstalten. Schullandheime sind hier besonders geeignete Orte, um konkret mit Informationen im Alltag z. B. an der Essensausgabe für das Thema zu sensibilisieren oder mit Schülern Projekte zu erarbeiten und durchzuführen. Dabei sollte gezielt auch die Zusammenarbeit mit Schulen oder Kindergärten gesucht werden, um vor allem nachhaltig ein Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu wecken. Ingrid Rackelmann Informationen: Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:

6 Workshops follow us on Der Bundesverband startet 4 Praxis-Workshops Thema Marketing!

7 Workshops 2015 Mit unseren Praxisworkshops 2015 verfolgen wir ein einfaches Ziel: Wir wollen, dass Sie mehr Erfolg haben. Wir wollen, dass Sie mehr Gäste von Ihrem Schullandheim begeistern. Wir wollen, dass Sie mehr und attraktivere Belegungen für ihr Schullandheim bekommen. Wir wollen, dass Sie das Wertvollste, was Sie haben Ihre Zeit wirksam einsetzen. Praxis-Workshops Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit Im Rahmen der Praxisworkshops bekommen Sie professionelles Werkzeug in Ihre Hände. Auch Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit ist solides Handwerk. In Ihrem Beruf kommt es immer auf das Gewusst wie an. Aus Erfahrung, Wissen, Können, Qualität und Intuition speist sich Ihr Erfolg als Leitung. Das gleiche gilt für Ihren Erfolg als Unternehmer. Denn Sie sind als Leitung eines Schullandheimes immer auch Unternehmer. Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit sind zentrale Werkzeuge, um Gäste zu begeistern, zu gewinnen und zu binden. Unser Versprechen: Ihr Praxisworkshop enthält alle wesentlichen Inhalte, die Sie wirklich brauchen und die Ihnen wirklich helfen. Alle Inhalte beziehen sich auf relevante Erfahrungen aus der Praxis von erfolgreichen Profis und bewiesene wissenschaftliche Erkenntnisse. Unsere Workshops sind auf der Höhe der Zeit. Im Rahmen des Praxisworkshops bekommen Sie zwei Publikationen an die Hand: Vertriebshandbuch für Deutsche Schullandheime Handbuch Öffentlichkeitsarbeit für Deutsche Schullandheime. Termine SLH Veste Nyestadt (LV NRW) SLH Schwerin/Mueß (LV MV) SLH Strümpfelbrunn (LV BW) SLH Haus Weichselland (LV NI) Informationen und Anmeldung Wenn Sie weitere Informationen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an der Geschäftsführer Herrn Michel Weiland (Tel / oder Um sich anzumelden schicken Sie bitte eine an oder nutzen Sie unser Onlineformular unter Beide Handbücher richten sich ausschließlich an SIE. Sie können diese Handbücher von vorne bis hinten durchschmökern. Sie können sich einzelne Kapitel vorknöpfen. Sie können sich der Checklisten, Vorlagen, Mustertexte, Werkzeuge und Ideenlisten bedienen. Sie können gezielt Lösungen für Ihre konkreten Anliegen finden. Wir werden im Rahmen Ihres Praxisworkshops einzelne Kapitel der Handbücher exemplarisch besprechen und üben. Sie nehmen handfeste Arbeitsergebnisse mit in Ihr Schullandheim. Denn nur darum geht es uns: Mehr Erfolg für Ihr Schullandheim!

8 Webseite Neue Webseite! Wichtige Informationen für unsere Schullandheime Die neue Internetseite ist seit Anfang Januar online und hat relativ konstant um die 200 Besucher am Tag. Eine gewisse Anzahl von Kunden nutzen die in jedem Eintrag vorhandene Möglichkeit eine Anfrage-Formular zu benutzen. Bei der Beantwortung der Anfragen kommt es immer wieder zu Fehlern hier eine Hilfestellung: WICHTIG! Wenn Sie die Anfrage beantworten, benutzen Sie bitte nicht den Antwort-Button Ihres Mailprogramms! In dem Falle senden Sie die Anfrage an den Administrator der Webseite a.meyer.design. Beantworten Sie die Mail, indem Sie auf die Mailadresse in dem Formular drücken! Siehe Pfeil. Dann kommt die Mail auch an den richtigen Empfänger! Daten für Ihren Eintrag erstellen Schullandheime die einen neuen Eintrag für die Webseite erstellen wollen, oder Schullandheime die den bestehenden Eintrag ändern möchten, können ab sofort ein PDF als Eingabemaske nutzen. In dem PDF, dass Sie auf der Webseite ( finden können, gibt es auch ein entsprechendes Beispiel zur Verdeutlichung. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne.

9 Informationen Adressen Hamburger Büro Gabriele Stier Klaus Kruse Mendelssohnstraße Hamburg Telefon: Pädagogische Arbeitsstelle (PAS) Kommissarisch bis zur Neubesetzung Erhard Beutel Rückertstraße Hannover Telefon: Impressum Herausgeber Verband Deutscher Schullandheime e. V. V.i.S.d.P. Michel Weiland Bundesgeschäftsstelle Geschäftsführer Michel Weiland Gut Eichenberg Fuldatal Telefon: info@schullandheim.de Bundesvorsitzender Peter Krössinger peter.kroessinger@schullandheim.de Finkenweg Möglingen Telefon:

10 Termi ne Didacta die Bildungsmesse in Hannover 24. bis 28. Februar 2015, Messe Hannover Vorstandssitzung 01/ bis 6. März 2015 Schullandheim Veste Nyestadt Delegiertenversammlung 01/ bis 8. März 2015 Schullandheim Veste Nyestadt DSLK2015 Deutscher Schulleiter-Kongress 12. bis 14. März 2015, Düsseldorf Runder Tisch der Gruppenunterkünfte 17. März 2015, Hannover Praxisworkshop 2/ bis 25. März 2015 Schullandheim Veste Nyestadt Praxisworkshop 3/ bis 8. April 2015 Schullandheim Schwerin/Mueß Praxisworkshop 4/ bis 15. April 2015 Schullandheim Strümpfelbrunn Praxisworkshop 5/ bis 15. April 2015 Schullandheim Haus Weichselland

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v. Zukunftskonferenz Behinderten-Sportverband Berlin e.v. 27.09.2008 in Berlin - Fotoprotokoll- Führungs-Akademie, DOSB: Moderation und Planung Gabriele Freytag Klaus Schirra Protokoll: Führungs-Akademie

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters Erste Schritte Wir heißen Sie herzlich willkommen im Newslettersystem der Euroweb Internet GmbH. Hier erfahren Sie die grundlegendsten Informationen, die Sie zur Erstellung und zum Versand eines Newsletters

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist das Online Kontaktformular? S. 2 Wozu brauche ich das Online Kontaktformular?

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

3. Füllen Sie bitte die Budget-Tabelle für Ihre geplante Mini Maker Faire aus (ab Seite 6)

3. Füllen Sie bitte die Budget-Tabelle für Ihre geplante Mini Maker Faire aus (ab Seite 6) Bewerbung Vielen Dank für Ihr Interesse, eine Mini Maker Faire für Ihre Community zu organisieren. Wir würden gerne mehr über Sie, Ihre Community/Organisation und Ihr Interesse am Ausrichten einer Maker

Mehr

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Sie brauchen eine moderne und professionelle Homepage? Oder haben bereits eine Internetpräsenz und möchten diese von Grund auf erneuern? Wir von homepage4you.org helfen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy E- Mail- Marketing How- to How- to Subdomain anlegen Getrackte Links in Ihren E- Mails haben keinen Bezug zu Ihrer Domain und werden deswegen häufig von Ihren Empfängern als nicht vertrauenswürdig eingestuft.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr