Das Kursprogramm für Unternehmen in Gleisdorf! Beginn: Frühjahr Jetzt anmelden! TIP TOP AKADEMIE. in Gleisdorf. Kursprogramm Frühjahr 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kursprogramm für Unternehmen in Gleisdorf! Beginn: Frühjahr 2015. Jetzt anmelden! TIP TOP AKADEMIE. in Gleisdorf. Kursprogramm Frühjahr 2015"

Transkript

1 Das Kursprogramm für Unternehmen in Gleisdorf! Beginn: Frühjahr Jetzt anmelden! TIP TOP AKADEMIE in Gleisdorf Kursprogramm Frühjahr 2015

2 Herzlich willkommen bei der TIP TOP Akademie! Es freut uns, dass Sie einen Blick in unser Kursprogramm werfen. Wir möchten uns kurz vorstellen. Der Tourismusverband der Stadtgemeinde Gleisdorf geht neue Wege. Im Frühjahr 2014 wurde die neue Marke der Öffentlichkeit und somit auch Ihnen präsentiert. Die neue Marke ist das Leitmotiv für alle Wirtschaftstreibenden der Stadt Gleisdorf. Die Stadt Gleisdorf soll sich als die Einkaufsstadt in der Oststeiermark etablieren. Die Betriebe sollen sich durch ihre Serviceleistung, Freundlichkeit, Herzlichkeit und die besondere Atmosphäre von anderen Einkaufsmöglichkeiten abheben und neue Kunden anziehen. Das Motto lautet: Komm her und fühl dich wohl! Das war der Ausgangspunkt für die TIP TOP Akademie. Das Ziel ist, Schulungen und Kurse ganz individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Wirtschaftstreibenden der Stadt Gleisdorf zu entwickeln und anzubieten. Basierend auf den Ergebnissen einer Befragung regionaler Unternehmen im Frühjahr 2014 wurde das vorliegende Kursprogramm und auch das Folgesemester Herbst 2015 entwickelt. Die TIP TOP Akademie bietet Seminare und Trainings zu folgenden Themenschwerpunkten für alle MitarbeiterInnen und UnternehmerInnen der Stadtgemeinde Gleisdorf an: im Bereich Verkauf im Straßenbild und in der Ladengestaltung in der Persönlichkeitsentwicklung der MitarbeiterInnen & UnternehmerInnen (z.b. Umgang mit Konflikten, Kommunikation, Führung, etc.) Ein sehr großes Anliegen in der Kursgestaltung stellt die Verbindung von Theorie-Inhalten und der Praxis dar. Das Ziel der Kurse ist der direkte Einsatz der Inhalte in Ihrem Unternehmensalltag. Die ersten Kurse und Schulungen starten im Frühjahr Werfen Sie einen Blick auf unsere Kurse und melden Sie sich und/oder Ihre MitarbeiterInnen an. Wir freuen uns, Sie bei einem Kurs der TIP TOP Akademie zu begrüßen.

3 Kursprogramm TIP TOP Akademie Frühjahr Unsere Marke: im Herzen die Sonne Do, Uhr 1 x 2,5h Wie man in den Wald ruft - so kommt es zurück oder auch nicht? Kommunikation im Umgang mit Kunden Mi, ab Uhr 4 x 4h 11. & und 11. & Tipps & Tricks für ein erfolgreiches digitales Marketing Online Kommunikation mit Kunden Darf s ein bisschen mehr sein? Die menschliche Beziehung als Erfolgsfaktor im Verkauf Mi, ab Uhr 3 x 4h 04., 11. und Do, ab Uhr 3 x 4h 09. & und Kurs für MitarbeiterInnen Kurs für Führungskräfte und MitarbeiterInnen

4 Unsere Marke: im Herzen die Sonne Unsere Marke im Herzen die Sonne spürbar machen nach dem Motto: Komm her und fühl dich wohl! Seit Ende April 2014 ist in der Stadtgemeinde Gleisdorf die neue Marke im Herzen die Sonne ein steter Begleiter im Straßenbild. Aber was steckt eigentlich dahinter? Warum kam es zu einem Marken-Relaunch und welche Werte stehen hinter dem neuen Markenkonzept? Gleisdorf ist eine Stadt mit vielen Facetten, mit zahlreichen Angeboten und noch mehr Aktivitäten. Gleisdorf bietet eine bunte Vielfalt. Die Arbeitswelt der Menschen hat sich in den letzten Jahren geändert. Damit geht einher, dass sich die Bedürfnisse der Menschen ans Wohnen, an Mobilität und ihr Servicebedarf sowie ihr Freizeitverhalten ebenso ändern. Um die Stadt Gleisdorf erfolgreich in die Zukunft zu führen, hat der Tourismusverband der Stadtgemeinde Gleisdorf eine neue Marke entwickelt und diese gilt es im Detail vorzustellen. Ziele Kennenlernen der vielfältigen Bereiche der Marke im Herzen die Sonne und des gesamten Marken- Konzeptes Sichtbarmachen der Entwicklungsfelder & Stärken für die einzelnen Unternehmen Inhalt Vorstellen des Konzeptes der Marke im Herzen die Sonne Bewusste Auseinandersetzung mit den Werten der Marke Erarbeitung möglicher Umsetzungsschritte für die nachhaltige Integration der Marke im Stadtalltag Nutzen Persönliche Auseinandersetzung mit den Marken- Hintergründen Erkennen von Unternehmenspotenzialen durch die neue Marke Erarbeitung von unterschiedlichen Vorgehensweisen für eine nachhaltige Integration der neuen Marke Zielgruppe: MitarbeiterInnen und UnternehmerInnen aller Wirtschaftstreibenden der Stadtgemeinde Gleisdorf max. Teilnehmeranzahl: 30 Personen Dauer: ca. 2,5 Stunden Workshop: Präsentation der Marke & praktische Übungen Ort: Rathaus Gleisdorf Vortragende: Gerwald Hierzi (TIP Tourismusverband) und Bianka Kiszilak (gfa-consulting gmbh) Termin: Donnerstag, den Beginn: Uhr

5 Wie man in den Wald ruft - so kommt es zurück oder auch nicht? Kommunikation im Umgang mit Kunden Ich weiß nicht, was der Kunde von mir will. Genau das habe ich doch gerade gesagt! Diese Aussage kennt jeder von uns, auch Sie wahrscheinlich. Oft machen uns Missverständnisse das Leben, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich, schwer. Das liegt an der Tatsache, dass wir oft miss-verstehen, was mir mein Gegenüber sagen will oder auch umgekehrt. Der Umgang mit Menschen ist aufgrund der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und der breiten Palette an Erwartungen und Werthaltungen oft sehr herausfordernd. Die Herausforderung steigt im Besonderen im Umgang mit Kunden. Ziele Sichtbarmachen der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen Bewusstes Auseinandersetzen mit den eigenen persönlichen Erwartungen und Bedürfnissen Reflexion der eigenen Rolle und der persönlichen Stärken sowie der persönlichen Entwicklungsfelder Aufbau einer dialogfähigen Gesprächskultur Lösungsorientierte Kommunikation im Umgang mit Menschen Inhalt Persönlichkeitsprofil: Was brauche ich, um mich gut auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzustellen? Theorie & Praxis: Wie kommunizieren wir und was kann ich verändern? Wertewelten: Warum verstehe ich das so und jemand anderes ganz anders? Nutzen Erhöhtes Bewusstsein der eigenen Bedürfnisse Erhöhte Produktivität im Unternehmen Aufbau einer lösungsorientierten und nachhaltigen Gesprächskultur Reflexion des Status quo und Entwicklung der ungenützten Potenziale Erweiterte Konfliktlösungsstrategien im Umgang mit Kunden und für sich persönlich Zielgruppe: MitarbeiterInnen max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen Dauer: 2 Tage gesamt Training: Theorie-Inputs, praktische Übungen Ort: Rathaus Gleisdorf Kosten: 160,- pro Person Vortragende: Bianka Kiszilak (gfa-consulting gmbh) Termine: 4 x mittwochs jeweils bis Uhr, 11. & 25. Februar und 11. & 25. März 2015

6 Tipps & Tricks für ein erfolgreiches digitales Marketing Online Kommunikation mit Kunden Wie kann ich mich als Unternehmen im Internet präsentieren? Was macht Sinn? Mehr als 50% aller österreichischen Haushalte kaufen regelmäßig über das Internet ein. Darüber hinaus werden über 80% aller Kaufentscheidungen erst nach einer vorgelagerten Online-Recherche getroffen. Unternehmen, die im Internet nicht präsent sind, werden bei diesen Kaufentscheidungen keine Rolle spielen. Digitale Möglichkeiten und Instrumente sind allgegenwärtig und zumeist einfach nutzbar. Ziele Verständnis über digitale Möglichkeiten Trends erkennen und verstehen Konkretes Wissen über die Relevanz der Digitalinstrumente Inhalt Grundlagen Digitalmarketing Komponenten und Instrumente Suchmaschinenmarketing Social Media Marketing Newsletter- und Banner Marketing ecommerce und digitaler Verkauf Nutzen Digitale Instrumente sinnvoll einsetzen können Souveräner Einsatz und Umgang mit Instrumenten Individuelle Detailfragen klären Kenntnis über Do s & Don ts Zielgruppe: MitarbeiterInnen, Führungskräfte und UnternehmerInnen max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen Dauer: 1,5 Tage gesamt Training: Theorie-Inputs, praktische Übungen Ort: Rathaus Gleisdorf Kosten: 120,- pro Person Vortragende: Reinhard Neudorfer (digitalherz gmbh) Termine: 3 x 4 Stunden mittwochs jeweils bis Uhr 04., 11. und 18. März 2015

7 Darf s ein bisschen mehr sein? Die menschliche Beziehung als Erfolgsfaktor im Verkauf...ein Verkaufstraining der anderen Art im Fokus steht die menschliche Beziehung, aber warum eigentlich? Ein Klassiker an der Wurstvitrine oder der Klassiker des charmant eingefädelten Zusatzverkaufs. Wo kaum ein Kunde Nein sagt. Warum funktioniert der Klassiker auch heute noch? Es gibt einige mögliche Antworten. Wir setzen die menschliche Beziehung im Verkauf- bzw. Dienstleistungsbereich als Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt. Jeder Kunde ist Mensch - wie ticken die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen? Ziele Erweiterte Handlungskompetenz im Umgang mit Kunden im Verkaufsgespräch Reflexion der eigenen Persönlichkeit und des Kommunikationsverhaltens Sichtbarmachen der Entwicklungsfelder & Stärken Nachhaltige Integration des situativen Beziehungsaufbaus im Unternehmensalltag Inhalt Welchen Typ Kunden spricht was an? Was braucht wer um anzudocken? Unterschiedliche Kommunikationsmodelle und deren praktische Anwendung Filtern und definieren der Entwicklungspotenziale & Stärken Erarbeitung von konkreten Umsetzungsschritten Nutzen Persönliche Reflexion der (langjährigen) Verkaufserfahrungen Setzen von bewussten Umsetzungsschritten auf Basis der unterschiedlichen Kommunikationsmodelle Steigerung der Beratungsund Verkaufskompetenz Erarbeitung von unterschiedlichen Vorgehensweisen im Umgang mit Kunden und der Königsdisziplin Zusatzverkauf Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Verkauf- und Dienstleistungsbereich max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen Dauer: 1,5 Tage gesamt Training: Theorie-Inputs, praktische Übungen Ort: Rathaus Gleisdorf Kosten: 120,- pro Person Vortragende: Gregor Sueng oder Wolfgang Braunstein (gfa-consulting gmbh) Termine: 3 x donnerstags jeweils bis Uhr 09. & 23. April und 07. Mai 2015

8 Kursprogramm Vorschau TIP TOP Akademie Herbst Unsere Marke: im Herzen die Sonne Mi, ca. 2,5h, Uhr 09/2015 Freundliche Kommunikation - die Retterin in kniffligen Situationen Kommunikation & Konfliktmanagement Mi & Do ab Uhr, 4 x 4h Ende 09 & 10/2015 Schaufenstergestaltung Wo das Auge keinen Halt hat, gehen die Füße weiter! Körpersprache & Wahrnehmung Worte sind nicht alles! Do, ab Uhr, 2 x 4h 09 & 10/2015 Di & Do ab Uhr 3 x 4h, 10 & 11/2015 Menschen führen Menschen! Kommunikation als Führungsinstrument Mi & Do, 2 Tage 10 & 11/2015 Kurs für MitarbeiterInnen Kurs für Führungskräfte und MitarbeiterInnen Kurs für Führungskräfte

9 Anmeldung TIP TOP Akademie Unternehmen Anschrift Kontaktperson adresse Telefon-Nummer Seminar-Thema Zeitraum Name SchulungsteilnehmerIn Bitte schicken Sie das Anmeldeformular an nachfolgende Adresse (per , Fax oder Postweg). gfa - consulting gmbh Franz-Bruckner-Gasse 15, 8160 Weiz Mag. Bianka Kiszilak Telefon 0676/ bk@gfa.co.at Fax 03172/ Ort, Datum Unterschrift & Firmenstempel P.S.: Anbei befinden sich unsere Teilnahmebedingungen

10 Teilnahmebedingungen / Zusammenfassung AGBs Training 1. Anmeldung Anmeldungen zu Trainingsveranstaltungen der gfa consulting gmbh haben in schriftlicher Form (Post oder ) spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn zu erfolgen, wobei die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an: gfa consulting gmbh, Franz-Bruckner-Gasse 15, 8160 Weiz. Die/Der KursteilnehmerIn erhält von uns eine Anmeldebestätigung mit allen zu dieser Buchung relevanten Informationen, Bedingungen und Kosten. Die Gesamtzahlung ist spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn fällig. Die/Der KursteilnehmerIn erhält von uns die jeweilige(n) Rechnung(en) übermittelt. 2. Stornierung Stornierungen müssen in schriftlicher bzw. elektronischer Form an uns übermittelt werden. Bis einschließlich 3 Wochen vor Kursbeginn erheben wir im Falle einer Stornierung keine Gebühren. Sollte die Stornierung danach bis 7 Tage vor Kursbeginn bei uns eingehen, beträgt die Stornogebühr 50 % der Kurskosten. Danach stellen wir den vollen Betrag in Rechnung, wobei die Bezahlung der Stornogebühren selbstverständlich zum Bezug der Kursunterlagen berechtigt. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie ohne Absage den für Sie reservierten Kursplatz nicht in Anspruch nehmen oder einen bereits fixierten Ersatztermin nicht wahrnehmen. 3. Umbuchung Bis einschließlich 3 Wochen vor Trainingsbeginn sind Umbuchungen kostenlos und jederzeit möglich. Im Falle einer Umbuchung bis einschließlich 7 Tage vor Kursbeginn betragen die Stornogebühren 50% der Kurskosten, sofern aufgrund der Umbuchung die Durchführung des Seminars an diesem Termin wegen zu geringer Teilnehmerzahl (mind. 5 TeilnehmerInnen) nicht mehr möglich ist. Umbuchungen innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn sind nicht möglich. 4. Verschiebung, Absage Wir haben das Recht, Kurse vor deren Beginn abzusagen oder zu verschieben, die/ den TrainerIn auszutauschen sowie Schulungsinhalte und -unterlagen geringfügig zu ändern, ohne dass der/dem TeilnehmerIn dadurch Ansprüche jedweder Art entstehen. Bei Kursabsagen in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse (wie z.b. bei Unfall, Krankheit des Kursleiters etc.) wird mit den KursteilnehmerInnen umgehend ein neuer Trainingstermin vereinbart. Hinsichtlich Unkostenentschädigungen und sonstigen Schäden wie Verdienstentgang sowie Folge- und Vermögensschäden kann die gfa consulting gmbh keinesfalls zum Ersatz entstandener Kosten haftbar gemacht werden.

11 Teilnahmebedingungen / Zusammenfassung AGBs Training 5. Zahlung Alle angeführten Preise verstehen sich in Euro exkl. USt. und sind sofort nach Rechnungslegung, welche in der Regel nach Durchführung des Trainings (im Rahmen von Trainings basierend am Beratungsprozess) bzw. bei der Anmeldung zum Training (bei öffentlichen Trainings) erfolgt, ohne Abzüge zu begleichen. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben sämtliche Unterlagen und Produkte unser Eigentum. Bei Aufträgen, die mehrere Einheiten umfassen, sind wir berechtigt, Teilrechnungen zu legen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 12% verrechnet. 6. Angebot, Vertragsabschluss, Preise Alle Angebote sind unverbindlich und in dem angeführten Zeitraum gültig. Ab Einführung einer neuen Preisliste sind alle vorherigen Preislisten ungültig, ausgenommen sind hierbei Konditionen in Angeboten innerhalb der Gültigkeitsfrist. Vertragsabschlüsse kommen ausschließlich durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande. 7. Urheberrechte Von gfa consulting gmbh weitergegebene Informationen, Daten und Kursunterlagen dürfen keinesfalls ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form vervielfältigt, verändert oder verbreitet werden. Dies gilt sowohl für die öffentliche Nutzung als auch für etwaige Anpassungen zur Unterrichtsgestaltung. Die/Der AuftraggeberIn erhält das Recht, bereitgestellte Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu verwenden. 8. Haftung gfa consulting gmbh haftet gegenüber KursteilnehmerInnen für Personenschäden im Rahmen der zwingenden gesetzlichen Vorschriften. Für sonstige Schäden haftet gfa consulting gmbh nur soweit ihr oder ihren Gehilfen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen wird. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist für sonstige Schäden jedenfalls ausgeschlossen. Für von Kursteilnehmern zu einem unserer Trainings mitgebrachte Gegenstände übernimmt die gfa consulting gmbh keinerlei Haftung. 9. Allgemeines Der/Die TeilnehmerIn ist damit einverstanden, dass seine Daten von der gfa consulting gmbh elektronisch erfasst und für die Zusendung von Informationen verwendet werden. Für alle Daten, die uns übermittelt werden, garantieren wir den Kursteilnehmern den Ausschluss der Weitergabe an Dritte. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Auftrag und seiner Durchführung ergebenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Graz.

12 Der persönliche Nutzen für Ihre MitarbeiterInnen sowie für Sie als Unternehmen der Stadtgemeinde Gleisdorf soll sein: eine Stärkung der persönlichen & fachlichen Kompetenzen eine Erweiterung des Handlungsspielraums im Umgang mit Ihren Kunden eine erhöhte lösungsorientierte Gesprächskultur die Stärkung des regionalen Bewusstseins Ihrer MitarbeiterInnen in Gleisdorf Das Ziel ist, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu erhöhen! Im Herbst 2015 geht die TIP TOP Akademie in die zweite Runde. Ein kurzer Ausblick für Sie auf unser Kursprogramm im Herbst 2015 Freundliche Kommunikation - die Retterin in kniffligen Situationen im September und Oktober 2015 Schaufenstergestaltung wo das Auge keinen Halt findet, gehen die Füße weiter im September und Oktober 2015 Körpersprache & Wahrnehmung Worte sind nicht alles im Oktober und November 2015 Menschen führen Menschen Kommunikation als Führungsinstrument im Oktober und November 2015 Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen das Team der TIP TOP Akademie sehr gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Mag. Bianka Kiszilak (telefonisch erreichbar unter 0676/ oder per unter bk@gfa.co.at). Wir freuen uns, Sie in der TIP TOP Akademie zu begrüßen. Die TIP TOP Akademie geht auf eine Initiative des TIP Tourismusverbands der Stadtgemeinde Gleisdorf zurück. Sie erreichen uns unter: TIP Tourismusverband Gleisdorf 8200 Gleisdorf Rathausplatz 1 Tel. (03112) Fax: (03112) tip@gleisdorf.at Foto: Helmut Rabel

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kompetent führen von Anfang an

Kompetent führen von Anfang an Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? KURS Kurs 11170: Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? Datum Dienstag,

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. 1 Aktion gültig von 22.9.2014 bis 30.12.2015. Diese Aktion ist nicht mit anderen

Mehr

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben am diesjährigen W&I- Tag teilzunehmen. Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

3EB-Coaching und Leadership Modul 6 3EB-Coaching und Leadership Modul 6 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 24. 27. September 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Mit dem 3EB-Coaching ist der Coach

Mehr

Kennenlernkurs 3EB-Coaching

Kennenlernkurs 3EB-Coaching Kennenlernkurs I Teil: 10./11. Okt. 2015 II Teil: 31. Okt./01. Nov. 2015 Im Bildungszentrum Wallierhof in Riedholz bei Solothurn Institution Wakónda GmbH Dogman Trainer Höheweg 70 3097 Liebefeld Tel. 031

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) für Erste Hilfe Bevölkerungskurse des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Steiermark (Stand: 2014/06) BEREICH EVENTL. ABTEILUNG WWW.ROTESKREUZ.AT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN Sie sind Einsteiger im Außendienst oder auf dem Weg zum Profi? Und wollen noch mehr Dicke Fische fangen?

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung IMOZ AKADEMIE FÜR MÄEUTIK DEUTSCHLAND Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in Ausschreibung März 2015 März 2016 IMOZ Akademie für Mäeutik Almenaer Str. 2 D - 32689

Mehr

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen/Lehrpersonen, Coachs und Leitungspersonen 13. - 14. Juni und 04. - 05. Juli 2015 in Bern Um das 3EB-Coaching

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Telefontraining: Schwer auf Draht!

Telefontraining: Schwer auf Draht! Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit Flüssiggaskurse 2016 In Zusammenarbeit mit Die neue EKAS-Richtlinie 6517 Flüssiggas definiert die Anforderung für das Ausführen von Flüssiggas-Installationen. Im Interesse der Sicherheit dürfen Arbeiten

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden! Wien, Juni 2013 Workshops zum Thema WebERV Grundbuch Sehr geehrte notarxpert Kunden! Mit 1. Juli 2013 gibt es wieder umfangreiche Änderungen der Grundbuchschnittstelle. Diese Änderungen der Schnittstelle

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktion 23. - 26. Juli 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Neben der Gruppendynamik ist

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr