Freitag, den 03. Juli 2015 Jahrgang 43 - Nr. 27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 03. Juli 2015 Jahrgang 43 - Nr. 27"

Transkript

1 Freitag, den 03. Juli 2015 Jahrgang 43 Nr. 27 H.O.Laufenburg KONZERT Harmonika-Orchester Laufenburg Sa Pfarrsaal Laufenburg Uhr Leitung: Vadim Fedorov Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Ausgabe 28/2015 Montag, , 11 Uhr Apothekendienste vom 4. Juli 2015 bis 12. Juli 2015 Samstag, 4. Juli 2015 Park Apotheke Bad Säckingen Tel /8966 Sonntag, 5. Juli 2015 Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel /7321 Montag, 6. Juli 2015 Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel / Dienstag, 7. Juli 2015 Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel /4333 Mittwoch, 8. Juli 2015 Stadt-Apotheke Wehr Tel /52280 Donnerstag, 9. Juli 2015 Engel-Apotheke Waldshut Waldshut Tel /83930 Freitag, 10. Juli 2015 Murgtal-Apotheke Murg Tel /6777 Samstag, 11. Juli 2015 Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel /2696 Sonntag, 12. Juli 2015 Markt-Apotheke Tiengen Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli ENTDECKER CLUB Gehörst du auch zu den Leuten, die gerne etwas Neues entdecken? Macht es dir Spaß, mit anderen zusammen etwas herauszufinden? Bist du zwischen 5 und 11 Jahren alt? Dann mach doch mit beim Bibel-Entdecker-Club. Wir wollen herausfinden, was die Geschichten von damals, mit unserem Leben heute zu tun haben und was es mit Gott und Jesus auf sich hat. Du wirst staunen, was wir dabei entdecken werden. Komm zu unserem 1. Treffen am Samstag, 04. Juli von 10 bis 12 Uhr in den evangelischen Gemeindesaal (Säckingerstrasse neben der Kirche) Ein echt cooler Held steht im Mittelpunkt dieses Club-Tages. Neugierig geworden??? Dann mach doch mit! Wir freuen uns auf dich! Ab September möchten wir uns ca. 1 x im Monat treffen. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde u. Katholische Kirchengemeinde Laufenburg Kontakt: Ulrike Roming, Gemeindereferentin Tel /1240 MISSIONSKREIS ST. MARTIN: TRÖDELMARKT Mittagstisch für Senioren Ein gedeckter Tisch eine gute Mahlzeit und Kaffee Gespräche Jeden Kontakte Donnerstag um 12 Uhr (außer an Feiertagen) 5,50 inklusive Getränk Anmeldung bis jeweils Dienstag 12:00 Uhr bei Elisabeth Maier Tel Wer zu Hause abgeholt werden möchte, kann sich ebenfalls bei Elisabeth Maier melden. für alle Senioren aus Laufenburg mit Stadtteilen und Umgebung Am Samstag, 4. Juli, von 9 bis 13 Uhr laden wir herzlich ein in die Pfarrscheuer Luttingen zu unserem beliebten Trödelmarkt. In übersichtlicher Form präsentieren wir Ihnen eine bunte Vielfalt von schönen und nützlichen Dingen zum Kauf an: Bücher, Geschirr, Schmuck, Spiele, Bilder, Hausrat, Lampen, Taschen, CDs und vieles mehr - eine Fundgrube für den Liebhaber wie für den Schnäppchenjäger. Um Ihr leibliches Wohl kümmern sich eine Kafeestube und ein Grillstand. Der gesamte Erlös ließt wir über das Hilfswerk MISSIO in ein Projekt im Libanon, wo die Schwestern vom Guten Hirten eine Gesundheitsstation unterhalten und jetzt vor allem Flüchtlingsfamilien aus Syrien und dem Irak versorgen und betreuen. Ausführliche Informationen dazu gibt es am Markt. Unser Konto für Projektspenden: Nr bei der Volksbank Rhein-Wehra, BLZ Wir danken im Voraus herzlich für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Kontakt: Winfried Gerteis, Tel

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Änderung des Bebauungsplanes Rütte- West in Laufenburg, Gemarkung Luttingen Änderung des Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB; Billigung des Änderungsentwurfes und Beschluss über die öfentliche Auslegung gem. 3 (2) BauGB Beschluss: Zur Weiterführung des 1. Bebauungsplanänderungsverfahrens Rütte-West beantragt die Verwaltung, folgendes zu beschließen: 1) Der Bebauungsplan Rütte-West wird im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB geändert. 2) Der Änderungsentwurf vom wird gebilligt. 3) Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planänderung wird eine öfentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Breitbandversorgung Stadt Laufenburg (Baden) Herstellung eines Backbone-Netzes durch den Landkreis / Beitritt zum Zweckverband Breitband Landkreis Waldshut Beschluss: 1. Dem Beitritt zum Zweckverband wird auf der Grundlage des beiliegenden Satzungsentwurfes zugestimmt. Diese Zustimmung umfasst auch notwendige Veränderungen der Satzung, die der Landkreis im Einvernehmen mit der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde ggf. vornimmt und die keine wesentlichen Veränderungen darstellen. Auf die anvisierte Umlage, die die Verbandsversammlung zu beschließen hat, wird verwiesen. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Verbandssatzung mit der entsprechenden Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde entsprechend 8 GKZ bekannt zu machen. 3. Der Landkreis wird ein Backbone-Netz als Ring-Leitung herstellen und je Stadt/ Gemeinde zwei Übergabepunkte zum Anschluss des Gemeinde-/Ortsnetzes in Abstimmung mit der Stadt zur Verfügung stellen. Dieses Vorhaben wird begrüßt, die Stadt Laufenburg (Baden) stimmt dieser Maßnahme zu. Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg (Baden) - Arbeitsvergabe Kanalsanierung BA II ( ) Beschluss: Die Firma Diringer & Scheidel Rohrsanierung aus Kirchzarten wird mit den Kanalsanierungsarbeiten im BA. II der Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg(Baden) auf Grundlage der VOB/B mit einer Bruttoangebotssumme von ,37 Euro beauftragt. Waldfriedhof Laufenburg - Errichtung einer Urnenwand Beschluss: Der Gemeinderat beschließt 1. für die Entwurfsplanung einer Urnenwandanlage auf dem Waldfriedhof eine Arbeitsgruppe zu bilden. 2. Die Beschlussfassung über die Entwurfsplanung für eine Urnenwandanlage auf dem Waldfriedhof erfolgt durch den Gemeinderat auf Grundlage der Empfehlung der Arbeitsgruppe. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der vorstehenden Spende zu. 7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öfentlichen Sitzungen Auslobung eines Friedenspreises der beiden Städte Laufenburg Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Auslobung eines gemeinsamen Friedenspreises für besonders herausragende Verdienste um die Völkerverständigung. Bestimmung des Preisträgers für den Friedenspreis 2015 der beiden Städte Laufenburg Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Verleihung des Friedenspreises der beiden Städte Laufenburg an Herrn Rudolf Lüscher zu. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Öfentliche Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Bebauungsplanes RÜTTE-WEST im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Laufenburg (Baden) hat am in öfentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Bebauungsplanänderung Rütte-West gebilligt und beschlossen, den Entwurf der Bebauungsplanände-rung in der Fassung vom nach 3 Abs. 2 BauGB öfentlich auszulegen. Der Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung ergibt sich aus nachfolgendem Abgrenzungsplan: Beauftragung einer Feinplanung zum FTTB-Ausbau (Masterplan) Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit den Eigenbetrieb der Gemeinde Hohentengen a. H. mit der Erstellung eines Masterplanes für die Breitbandversorgung im Stadtgebiet der Stadt Laufenburg (Baden). Die Kosten hierfür werden nach Aufwand abgerechnet, wobei der Nettokostenrahmen von ,00 nicht überschritten wird.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Der Entwurf der Bebauungsplanänderung in der Fassung vom wird mit Begründung vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Bauamt, während der üblichen Dienststunden öfentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können beim Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden) Anregungen vorgetra-gen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Anregungen schriftlich an das Bürgermeisteramt zu richten. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfas-sers zweckmäßig. Die Durchführung einer Umweltprüfung und ein Umweltbericht sind nicht erforderlich. Es wird darauf hinge-wiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Laufenburg (Baden), den 03. Juli 2015 Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden) Ulrich Krieger, Bürgermeister Bürgermeister-Sprechstunde Donnerstag, 30. Juli 2015 von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Laufenburg (Baden), BM-Zimmer Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. September 2015 staatlich anerkannte Erzieher/innen (Teilzeit ca %) für die städtische Kinderkrippe Löwenburg in Laufenburg (Baden). Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieher/in eine U3-Zusatzausbildung oder die Bereitschaft zur Fortbildung auf diesem Gebiet respekt- und liebevollen Umgang mit Kleinstkindern Kenntnis des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung Baden- Württemberg Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität Interesse an der Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung Sie erwartet: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis regelmäßige Fortbildungen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im pädagogischen und organisatorischen Bereich abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit in tollen Räumen einer neu gebauten Einrichtung Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. Die Einrichtung bietet Platz für 40 Kinder, die in vier Gruppen aufgeteilt sind. Die Betreuung erfolgt in VÖ-Gruppen (7.00 bis 13.30) und Ganztagsgruppe ( ). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 03. Juli 2015 an diestadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kinderkrippe Löwenburg, Frau Schlosser, Tel.: 07763/ , gerne zur Verfügung. Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab September 2015 eine/n Helfer/in für die Mittagsverplegung (Teilzeit ca. 25%) in der Kinderkrippe Löwenburg. Ihre Aufgaben: Essenszubereitung und -ausgabe (warmes Essen im Combidämpfer, Salate und Rohkost) Geschirr und Getränke bereitstellen Reinigung Küche und Essensräume Sonstige hauswirtschaftliche Aufgaben Regelmäßige Arbeitszeit an 2 Wochentagen; Vertretung ganzwöchig Ihr Proil: Erfahrung in der Essenszubereitung und Hauswirtschaft Flexibilität und Organisationsgeschick Wir bieten: Teilzeitbeschäftigung ca. 25% Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 17. Juli 2015 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg(Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen die Krippenleiterin Frau Schlosser, Tel.: 07763/ oder vom Hauptamt Herr Mutter, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Sprechstunde des Jugendamtes - Allgemeiner Sozialdienst - Die Sprechstunden des Jugendamtes, Allgemeiner Sozialdienst inden in der Regel am zweiten Donnerstag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg 3.Stockwerk Forstrevier Murg-Laufenburg In der Zeit von Montag, 29. Juni, bis einschließlich Freitag, 10. Juli 2015, ist der Revierleiter des Forstreviers Murg-Laufenburg, Mäntele nicht zu erreichen. Die nächste Sprechstunde indet am Donnerstag, 16. Juli 2015 von bis Uhr statt. In dringenden Fällen steht Ihnen Revierleiter Werner Gebhardt, Telefon 07765/1054, zur Verfügung. Mehr Informationen inden Sie unter

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Neubesetzung Gutachterausschuss Über die Aufnahme in eine Schulferienbetreuung entscheidet die Stadtverwaltung im Einvernehmen mit der Kindergartenleitung. Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich nach Eingang der Anmeldung im Rahmen der tatsächlich zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze. Da die Betreuung in den Schulferien stattindet und hier kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht, wird den Eltern der Abschluss einer freiwilligen Schülerzusatzversicherung empfohlen. Diese wird bei der jeweiligen Grundschule angeboten. Bild von links: Bürgermeister Ulrich Krieger, Joachim Zipfel, Fridolin Wassmer (Geschäftsstelle), Gabriele Schäuble (Vorsitzende) Manfred Ebner, Heike Lauber (Sekretariat), Gerhard Tröndle, Harald Scherer In der Sitzung des Gutachterausschusses am konnte Herr Bürgermeister Ulrich Krieger das neu gewählte Mitglied Harald Scherer verplichten und die Bestellungsurkunde aushändigen. Bei den wiedergewählten Mitgliedern des Gutachterausschusses ist dies bereits in ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr geschehen. Nach der Verordnung der Landesregierung von Baden-Württemberg sind die Städte und Gemeinden verplichtet, einen Gutachterausschuss zu bestellen. Die Bestellung erfolgt jeweils für vier Jahre. Zu den Aufgaben des Gutachterausschusses gehören: Die Einrichtung und Führung einer Kaufpreissammlung. Die Festlegung und Fortschreibung der Bodenrichtwerte für Bauland, Rohbauland und Bauerwartungsland im Gemeindegebiet in Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung. Die Bodenrichtwerte dienen der Finanzverwaltung u.a. als Grundlage für die Berechnung der Erbschaftssteuer. Die Veröfentlichung der Bodenrichtwerte. Die Ausfertigung von Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke an Privatpersonen und Behörden. Die Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung. In der Stadt Laufenburg (Baden) ist der Gutachterausschuss beim Bauamt angegliedert. Die Geschäftsstelle wird zurzeit von Herrn Fridolin Wassmer geleitet. Auskünfte erteilt Frau Lauber (07763 /806-41). Stadtbauamt Schulferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Laufenburg(Baden) eine Schulferienbetreuung für Grundschulkinder in den städtischen Kindergärten an. Folgende Zeiten können gebucht werden: Sommerferien: Nur für Schulanfänger: (KW 38) (Hinweis: Die Plätze im Kindergarten Luttingen sind bereits ausgebucht!) Eine Betreuungswoche kostet 40,00, für die Betreuung in KW 38 werden 24,00 erhoben. Anmeldeformulare für einen Betreuungsplatz erhalten Sie in den Kindergärten oder bei der Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Frau Wehrle, Zimmer Nr. 16. Formulare können auch telefonisch unter Tel / oder per susanne. wehrle@laufenburg-baden.de angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zwei Wochen vor Ferienbeginn erforderlich ist. Datenübermittlung von Wehrplichtigen Der 15 und 24a Wehrplichtgesetz wurde am 1. Juli 2011 eingestellt. An dessen Stelle tritt 58 Wehrplichtgesetz mit der einmaligen Übermittlungsplicht pro Jahr (für 2011 im Oktober). Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betrofenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Widersprüche gegen die Datenübermittlung sind bis zum an die Stadtverwaltung, Einwohnermeldeamt, Hauptstraße 30, Laufenburg(Baden) zu richten. Laufenburg(Baden), den 02. Juli 2015 Einwohnermeldeamt Laufenburg(Baden) Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr - Ende KiGa Binzgen Uhr - Ende SV Lfbg. E-Jgd Uhr - Ende KiGa Hochsal Uhr - Ende private Gruppe Uhr - 16 Uhr Freie Evang. Gemeinde Bad Säckingen Uhr - 20 Uhr KiGa Rotzel Uhr - 16 Uhr Evang. Kirchengem. Lfbg Uhr- 15 Uhr Evang. Kirchengem. Lfbg Uhr - Ende Hebelschule 4b Uhr - Ende Hebelschule 2a Uhr - Ende Hebelschule 3a Uhr - Ende SV Lfbg. F-Jgd Uhr - 14 Uhr H.-Th. Schule 5b/c Uhr - Ende KiGa Rappenstein

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehr Laufenburg an den Kreiswettkämpfen Im vergangenen Jahr legten wir den Grundstein, durch die erfolgreiche Teilnahme an den Kreiswettkämpfen in Bronze, für die diesjährige Teilnahme am Silbernen Leistungsabzeichen. Zwei Gruppen der Feuerwehr Laufenburg haben am vergangenen Samstag in Oberibach erfolgreich an den Kreiswettkämpfen um das Silberne Abzeichen teilgenommen. Zehn Kameraden, darunter auch drei der Feuerwehr Murg, die zur Vorbereitung seit Mitte März auf die Leistungsabnahme eine intensive Probenarbeit, zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst leisteten, durften dies mit Erfolg feiern. Nach intensiver Fahrzeugvorbereitung am Freitagabend sowie am Samstagmorgen fuhren die Kameraden der Wettkampfgruppe gegen Mittag mit voller Erwartung nach Oberibach los. Das Leistungsabzeichen in Silber besteht aus zwei Teilen. Der erste aus einem Löschangrif unter Atemschutz, mit Wasser aus offenem Gewässer und der zweite besteht aus einer Technischen Hilfe Leistung bei dem eine eingeklemmte Person aus ihrem Fahrzeug gerettet werden musste. Mehr Bilder und Infos auf Einsätze Verkehrsunfall auf der L154 Höhe Ostbahnhof zur Unterstützung des Rettungsdienstes und Hubschrauberlandung :01 Uhr Brand in einem Lagerraum eines Gewerbebetriebes in Rhina mit starker Verrauchung des gesamten Gebäudes :10 Uhr Hubschrauberlandung nach medizinischem Notfall in Luttingen 150 Jahre Feuerwehr Laufenburg Fotos gesucht Die Feuerwehr Laufenburg feiert 2016 mit all ihren Abteilungen Ihr 150jähriges Bestehen. Durch eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe ist die Erstellung einer Chronik als Bildband geplant. Ob dies zu schafen ist, hängt im Wesentlichen davon ab, welches Bildmaterial aus den Standorten der Feuerwehr möglichst zeitnah zur Verfügung gestellt werden kann. Es werden hiermit alle Standorte und auch Feuerwehrmitglieder aufgerufen, soweit interessantes Bildmaterial in guter Qualität von der Feuerwehrarbeit aus den letzten 150 Jahren in der Kernstadt und allen Ortsteilen vorhanden ist, dies möglichst zeitnah an folgende Personen beschriftet und vorsortiert einzureichen: Laufenburg: Helmut Riemke Rhina: Matthias Rebholz Stadenhausen/Seniorenabteilung: Erich Meyer Luttingen: Winfried Gerteis Hochsal: Erwin Waibel Rotzel: Jakob Gaßmann Hauenstein: Fritz Gerteis Grunholz: Kurt Huber Jugendfeuerwehr: Christian Leitner First Responder: Susanne Huber Im Voraus ein herzlichen Dank für Eure Mithilfe Termine Uhr Probe Abt. Süd (ABC) Uhr Probe Abt. Nord (Waldarbeiterunfall) Uhr Jugendfeuerwehrprobe am Feuerwehrhaus Brunnenmatt Uhr Abfahrt an den Abholstellen in den Ortsteilen Uhr First Responder Übungsabend im Feuerwehrhaus Murg Feuerwehrhaus-Neubau Für Interessierte steht eine Webcam der Baustelle zur Verfügung unter baustellencam.html Mehr Infos unter Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter oder im Gartenstrandbad unter Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Öfnungszeit: Montags Uhr Mittwochs Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de (Service/ Bücherei Hochsal)

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Sommer Sonne Badespaß im beheizten Gartenstrandbad Laufenburg Öfnungszeiten Schwimmbad Werktags sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Bad von 08:00-20:00 Uhr geöfnet. Bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur unter 20 C) wird das Schwimmbad um 12:00 Uhr geschlossen und nochmals von 17:00-19:00 Uhr geöfnet. Eintrittspreise Gartenstrandbad Laufenburg ERWACHSENE / JUGENDLICHE AB 17 JAHREN Einzeleintritt 3,00 Einzeleintritt Rentner 2,50 Einzeleintritt nach Uhr 1,00 Dutzendkarte 30,00 Saisonkarte 50,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 20,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) FAMILIEN Einzeleintritt 6,00 Saisonkarte 120,00 Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 35,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Fahrten und Termine im Juli: Sonntagsbrunch ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Oldie-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abend-Fahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusen- ab Uhr fahrt Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg (Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, sowie Uhr Graf Hans Einkaufsgutschein Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein-Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter KINDER UND JUGENDLICHE VON 6 BIS 16 JAHREN / ERMÄßIGTE Einzeleintritt 1,50 Dutzendkarte 10,00 Saisonkarte 30,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 12,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Zum Personenkreis der Ermäßigten zählen Schwerbehinderte ab 50% MdE sowie deren Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis), Vollzeitschüler über 16 Jahre, Praktikanten, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Übrigens Gutscheine vom Gartenstrandbad sind tolle Geschenkideen. Diese sind bei der Stadtkasse im Rathaus Laufenburg das ganze Jahr über erhältlich. Saisonkarten können direkt im Gartenstrandbad oder im Einwohnermeldeamt im Zimmer 10 des Rathauses erworben werden. lädt ein zu einem außergewöhnlichen Städte-Spaziergang Graf Hans-Tour So., , Uhr So., , Uhr Trefpunkt ist beim Pavillon in der Codman-Anlage in Laufenburg/D. Eine Anmeldung ist erforderlich. Preis pro Person 15 Euro, Kinder 6 bis 14 Jahre 7 Euro. Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr ab Mo Fr Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Verschenken Sie Freude! Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Wochenmarkt Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 Uhr bis 17 Uhr) Kindertagesplege Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann und Frau Wüllner- Böhmer informiert und beraten Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: Nächste Fortbildung am Dienstag, 07. Juli 2015 von Uhr wo: im Rathaus der Stadt Laufenburg(Baden) Hauptstraße 30, Ratssaal (Eingang Terrasse Hotel Rebstock) Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. 92. Geburtstag Mathilde Laule Jahnstraße 1 6. Juli 80. Geburtstag Martin Blümcke Hauptstraße Juli 99. Geburtstag Laura Krause Andelsbachstraße Juli Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Barbara Jäckle, Hochstraße 11 und Samuel Oberle, Schweiz Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort =============================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Missionskreis St. Martin Trödelmarkt Pfarrscheuer Luttingen Uhr Tourist-Info Laufenburg/CH Klassische Stadtführung Laufenbrunnen CH Uhr Harmonika Orchester Konzert Pfarrsaal Laufenburg Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Schützenverein Volksschießen Schützenhaus Storchenmatt Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Ortschaftsrat Luttingen Seniorennachmittag Foyer Möslehalle Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Schützenverein Volksschießen Schützenhaus Storchenmatt Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz 11./ Laufenburger Löwen Sommerfest mit Plauschralley Luttingen Sportplatz Uhr Schützenverein Volksschießen Schützenhaus Storchenmatt Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Oldie-Fahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Ev. Kirchengem./Ref. Kirchengem. Brückengottesdienst Laufenbrücke Uhr Schützenverein Volksschießen Schützenhaus Storchenmatt Uhr Paradiesvögel Grunholz Grunholzer Dorfhock Grunholz Bolzplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Tourismus- und Kulturamt Graf Hans-Tour Trefpunkt Codman-Anlage

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Pippo Pollina, Dreisam und Peter Spielbauer ein italienischer Liedermacher, Jazz ohne Grenzen und ein Worttänzer Höhepunkt der diesjährigen Laufenburger Kulturtage ist das Wochenende 6./7. und 9. August, das viel internationalen Flair an den Hochrhein bringt. Zu Gast sind der Wahlzürcher Pippo Pollina und sein Palermo Acoustic Quintet, die von der Jazzwelt gefeierte, junge Band Dreisam und der Kabarettist Peter Spielbauer mit seiner inalen Erkenntnis Alles ist eine Bürste!. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es wieder einen Festivalpass geben. Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Band Dreisam eröfnet Donnerstag, 6. August, 20 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg CH das Festivalwochenende. Dreisam, das ist ein junges, spannendes Trio mit Nora Kamm aus Frankfurt (Alt-und Sopransaxophon), dem Südfranzosen Camille Thouvenot (Klavier, Hammond-Orgel) und Zaza Desiderio (Schlagzeug und Perkussion) aus Rio de Janeiro. Einen Tag später, Freitag, 7. August, ebenfalls 20 Uhr, gehört Worttänzer und Objekttäter Peter Spielbauer die Bühne in der Stadthalle in Laufenburg CH. Mit großem körperlichen Einsatz und dem exzessiven Gebrauch spärlichster Requisiten tuchstabirrt der Münchner Kabarettist durch seinen Spielbauer-Kosmos. Der Sizilianer Pippo Pollina zählt seit den frühen Neunzigern zu den ganz großen italienischen Poeten im Exil. Kollegen wie der Schweizer Liedermacher Linard Bardill, die Band Patent Ochsner, Georges Moustaki oder Konstantin Wecker ließen sich gerne auf Teamworks mit dem Wahlzürcher ein. In die Stadthalle Laufenburg CH kommt Pippo Pollina Sonntag, 9. August, 20 Uhr, zusammen mit dem Palermo Acoustic Quintet und L appartenenza, seinem jüngsten Album. Einzeltickets und Festivalpass sind ab sofort erhältlich unter Kartentelefon 0651/ , in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, im Buch & Café am Andelsbach in Laufenburg, Tourismus- und Kulturamt Laufenburg D und in der Tourist-Info Laufenburg CH. Ebenfalls online erhältlich sind Tickets für I Pelati Delicati Musikkabarett, Freitag, 14. August, 20 Uhr, Stadthalle CH. Das Duo interpretiert und erzählt italienische Schlager auf ganz eigenwillige Art und Weise Altpapiersammlung FC Binzgen, Jugendabteilung in Binzgen am Samstag, den Stadt- und Feuerwehrmusik in Rhina, Stadenhausen, Laufenburg am Samstag, den Schadstofsammeltage im Juli Sonderabfälle können an folgenden Standorten beim Schadstofmobil abgegeben werden: Freitag, den : Küssaberg, Gemeindezentrum Küssaberg, 12:00 15:00 Uhr, Waldshut, Chilbiplatz, 15:30 18:30 Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Planzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushaltsund Hobbybereich. Die Schadstofe können nur bei Anwesenheit des Schadstofmobils abgegeben werden. Starker Besucherandrang auf den Recyclinghöfen in Laufenburg und in Murg Der Besucherandrang auf den Recyclinghöfen in Laufenburg und in Murg ist samstags äußerst groß. Dies führt regelmäßig zu einer Überlastung der dortigen Infrastruktur und zu Wartezeiten. Auch die Recyclinghofbetreuer sind dem Ansturm an solchen Tagen kaum gewachsen. Daher bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft alle Bürgerinnen und Bürger, möglichst auch die Öfnungszeiten von Montag bis Freitag zu nutzen. Die Recyclinghöfe und unsere Mitarbeiter stehen an diesen Tagen von 13 bis 17 Uhr zur Verfügung. Bericht aus dem Gemeinderat Laufenburg (Schweiz) Bewilligung Folgende Bewilligung wurde erteilt: RV Helvetia Sulz, Schülerrennen im Rahmen des 40-Jahr-Jubiläums der Jungradler Sulz am Samstag, 15. August 2015 auf der Strecke zwischen Laufenburg (alte Unterführung) - Radweg Rheinsulz - Sulz. Ballspielverbot auf dem Schulhausplatz Burgmatt Der Gemeinderat hat für den Schulhausplatz Burgmatt ein Ballspielverbot für Privatpersonen an Werktagen von bis Uhr, Samstagen, Sonn- und Feiertagen den ganzen Tag verfügt und die Verfügung im Amtsblatt des Kantons Aargau und im ofiziellen Publikationsorgan der Gemeinde (Neue Fricktaler Zeitung) veröfentlicht. Gegen die öfentlich ausgeschriebene Verfügung bezüglich Ballspielverbot sind keine Einwendungen eingegangen. Das Ballspielverbot ist deshalb ab anfangs Juni 2015 rechtsverbindlich. Die Polizei Oberes Fricktal wurde vom Gemeinderat beauftragt, Kontrollen durchzuführen. Ortsorganisator SlowUp Hochrhein Der 12. slowup Hochrhein hat im Mai 2015 stattgefunden. Viktor Jehle hat seit Beginn des slowup als Platzverantwortlicher von Laufenburg mitgewirkt. Er hat jetzt mitgeteilt, dass er dieses Amt zur Verfügung stellt. Der Gemeinderat wird gebeten, die Nachfolge zu regeln. An dieser Stelle wird Viktor Jehle der beste Dank für die langjährige Tätigkeit zu Gunsten des slowup Hochrhein ausgesprochen. Verband Aarg. Ortsbürgergemeinde: DV Auf Anfrage des Gemeinderates und der Ortsbürgerkommission hat der Verband Aargauischer Ortsbürgergemeinden mitgeteilt, dass die Delegiertenversammlung des Verbandes im Jahr 2017 in Laufenburg stattinden kann, und zwar voraussichtlich am Mittwoch, 26. April Die Ortsbürgerkommission wurde gebeten, zu gegebener Zeit mit dem Verband Kontakt aufzunehmen und die Einzelheiten der Durchführung zu besprechen. Nationalratswahlen Im Oktober 2015 inden die Nationalratswahlen statt. Herr Dr. Adrian Schoop, Turgi, welcher sich als Nationalratskandidat zur Verfügung stellt, möchte als Wahlkampfaktion in verschiedenen Entsorgungsstellen im Aargau auftreten. Dabei helfen zwei Wahlhelfer beim Entladen von Altmaterialien und Herr Dr. Schoop will in dieser Zeit mit den Besuchern der Entsorgungsstelle in Kontakt treten. In Laufenburg ist diese Wahlkampfaktion auf Samstag, 8. August 2015, ca bis Uhr, geplant, wozu der Gemeinderat die Bewilligung erteilt hat.

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Museum Schif: Rathsbecher Das Museum Schif hat sich zum Ziel gesetzt, einen Rathsbecher aus dem 17. Jahrhundert mit Bezug zu Laufenburg, welcher zum Kauf angeboten wurde, zu erwerben. Auf Gesuch hin hat der Gemeinderat beschlossen, für den Kauf einen Beitrag der Einwohnergemeinde von Fr und einen der Ortsbürgergemeinde von Fr zu sprechen. Gigathlon: Strecken- und Durchfahrtsbewilligung Vom Freitag, 10. Juli 2015, bis Sonntag, 12. Juli 2015, indet der Gigathlon Switzerland statt. Über 400 Kilometer und gut knapp Höhenmeter werden während zwei Tagen in den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Velo, Inline und Bike zurückgelegt. In den vergangenen Jahren haben mehrere tausend Athletinnen und Athleten veschiedene Kantone durchquert. Vom Zentralort Aarau aus verlaufen die Routen durch alle Bezirke des Kantons Aargau. Der Streckenabschnitt durch das Gemeindegebiet Laufenburg wird mit der Disziplin Velo am 11. Juli 2015 von ca bis Uhr passiert. Die entsprechende Bewilligung wurde durch den Gemeinderat erteilt. GEMEINDEKANZLEI LAUFENBURG Walter Marbot (Tel. G ) Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 8. August. Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10 Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Lut 9 13 Uhr Trödelmarkt in der Pfarrscheuer St. Martin Ho Taufeier: Aurelia Mini und Amely Enderle Ho Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für Rosa Strittmatter) Bi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Ab 9.00 Eucharistiefeier Lut 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde und mit Aufnahme der neuen Ministanten aus Luttingen Lfb Familiengottesdienst mit dem neuen Gemeindeteam und Taufeier der der Kinder Hannah Schutzenbach und Noah Maier, Mitgestaltung Familienband Nuove Canzone Ua Familien-Wort-Gottes-Feier Lut Rosenkranz Montag, 6.7. Hl. Maria Goretti Scha Rosenkranz Dienstag, 7.7. Hl. Willibald Bz 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 8.7. Hl. Kilina und Gefährten Lut Hl. Messe Donnerstag, 9.7. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Lfb Mitgliederversammlung des Caritasverbandes Hochrhein im Pfarrheim Heilig Geist Laufenburg Freitag, Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf Rhi Hl. Messe Samstag, Hl. Benedikt v. Nursia Lfb Taufeier: Constantin Hantel und Kilian Latzko Lut Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken für Heinz Pfeifer und Gedenken für Leo Tröndle) Ua Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Bi 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb 9.00 Eucharistiefeier Ho Eucharistiefeier (Gedenken für Edwin Hierholzer) Ab Eucharistiefeier Lut Rosenkranz Frauengemeinschaft Laufenburg - Fahrt zum SÜDKURIER nach Konstanz Am Freitag, 10. Juli 2015, fahren wir mit dem Zug und dem Baden-Württemberg-Ticket nach Konstanz zur Besichtigung des Südkuriers. Die Abfahrt ist um 9.27 Uhr beim Ostbahnhof in Laufenburg. Wir möchten gerne sehen, wie der Südkurier hergestellt wird. Die Führung in Konstanz beginnt um Uhr. Alle interessierten Frauen, auch Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft sind herzlich eingeladen. Anmeldung erbeten bei Irmgard Dürdoth, Tel /16.02 oder im Pfarramt Laufenburg Tel /7866 bis spätestens Dienstag, 7. Juli Sommerlager KJG Luttingen Das Sommerlager 2015 führt die KJG Luttingen von Sonntag 09. bis Samstag 15. August nach Gsteig bei Gstaad im Berner Oberland. Auf dem Programm steht wieder eine Woche voller Spiel, Spaß und Unterhaltung. Derzeit gibt es noch freie Plätze! Bei Interesse bitte bis 10. Juli bei Lorenz Gerteis unter L.Gerteis@gmx.de melden. (Mindestalter 10 Jahre) Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Freitag, Ökumenisches Seniorenwerk h Grillfest auf der Terrasse ev. Gemeindesaal Samstag, h Entdecker-Club Ökumenisches Projekt für Kinder von 6-11 Jahren Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrerin Moser Versöhnungskirche Dienstag, h Jugendgruppe; Gemeindesaal h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Donnerstag, h Kirchengemeinderatssitzung; Gemeindesaal Freitag, h Gottesdienst in der Seniorenresidenz Rheinblick Samstag, h Abendgebet (Taizé); Versöhnungskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h 2. Brückengottesdienst auf der Laufenbrücke; bei schlechtem Wetter in der Versöhnungskirche Laufenburg/Baden Anschließend sind Sie zu einem Apéro in der Codman-Anlage oder in den evang. Gemeindesaal (bei schlechtem Wetter), eingeladen. Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Epheser 2,8: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Rudi Srock, Telefon: und Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema:

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Ein Gott, der zum Vergeben bereit ist - Unterthema: Wie steht es mit den Folgen? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Wer ist befähigt, Gottes Diener zu sein? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Info Jehovas Zeugen laden jeden ein:kongress 2015 Ahmt Jesus nach! Jeder aus Laufenburg und Umgebung ist herzlich zum Kongress der Zeugen Jehovas eingeladen. Er indet im Hallenstadion in Zürich statt. Das Motto in diesem Jahr: Ahmt Jesus nach! Da Jehovas Zeugen Christen sind, ist es ihre Grundüberzeugung, dass Jesus vorgelebt hat, wie sie leben sollen. Der Kongress Ahmt Jesus nach! befasst sich mit dem Leben Jesu, wie es in der Bibel dargelegt wird. Er stellt heraus, wie jeder ungeachtet seiner Herkunft, seines Lebensstils oder seiner Religion aus seinem Beispiel und seinen Lehren praktischen Nutzen ziehen kann. Er beantwortet auch die Frage, warum Jesus auf die Erde kam. Ein Höhepunkt des Programms wird der Vortrag am Sonntagvormittag sein. Das Thema: Jesus Christus besiegt die Welt wie und wann? Ab diesem Wochenende werden Jehovas Zeugen in den nächsten drei Wochen versuchen, jeden persönlich einzuladen. Die örtliche Gemeinde der Zeugen Jehovas wird Einladungen zu diesem Kongress verteilen. Der Eintritt ist frei. Kongresse von Jehovas Zeugen werden ausschließlich durch freiwillige Spenden unterstützt. Beginnend mit dem 19. Juni sind für Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und die Schweiz bis zum 16. August 63 Kongresse geplant; neben Deutsch, Französisch und Italienisch in vielen weiteren Sprachen. In diesen Ländern gibt es über Zeugen Jehovas in etwa Gemeinden. Der 3-tägige Kongress in Zürich beginnt am 17. Juli 2015 um 9.20 Uhr. Weitere Links: Artikel (weitere Kongressorte mit Sprachenauswahl, Programm): Ahmt Jesus nach! Regionaler Kongress von Jehovas Zeugen 2015 : de/jehovas-zeugen/grosse-kongresse/ Video: Impressionen von unseren internationalen Kongressen: Kontakt: Rolf Strickle, Telefon Alle Pressemitteilungen inden Sie auch auf Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) FC Binzgen aktuell Spiel ohne Grenzen am Vor zwei Jahren, beim 50-jährigen Jubiläum des SV Niederhof, erhielt der FC Binzgen den Stein der Schande, der seitdem an unserem Vereinsgelände zu bewundern ist. Gleichzeitig wurde uns die Ehre zuteil, die Neuaulage des Spiels ohne Grenzen auszurichten. Mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Clubheim-Renovierung ist es nun soweit und wir haben unsere Nachbarvereine zum sportlichen Vergleich eingeladen. Am Samstag, starten die Spiele ab 15 Uhr auf dem Sportplatz des FC Binzgen. Jeder teilnehmende Verein hat eine Mannschaft mit folgenden 6 Spielern zu stellen: - Einer unter 16 (Jugend) - Einer unter 18 (Jugend) - Einer Dame - Einem Aktivspieler - Einem Vorstandsmitglied - Einem über 55 (AH) Spaß und Spannung bei den Spielen außerhalb des runden Leders sind garantiert. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch bestens gesorgt. Der FC Binzgen freut sich auf seine Nachbarvereine, Fans und viele Zuschauer. Altpapiersammlung Die Jugendabteilung des FC Binzgen sammelt am Samstag, 4. Juli wieder das Altpapier. Es wird gebeten, das Papier gut gebündelt bis spätestens 9.00 Uhr an der Straße bereitzustellen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Weitere Infos im Internet unter Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler SV Luttingen Fußball Kreisliga B3 Hochrhein Jugend-Ergebnisse: SG Griessen E2 SG Luttingen E3 12:1 SG Luttingen E1 SV Buch E1 2:5 FC Bergalingen E2 - SG Luttingen E2 3:2 SG Luttingen E2 - SV Schopfheim E3 8:3 SV Niederhof E1 - SG Luttingen E1 2:1 Damit ist die Spielsaison 2014/15 zu Ende. Die neue Spielrunde geht bald wieder los, aber jetzt machen wir erstmal Ferien i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel.Vereinsheim : Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Mit 2 Teilnehmern war der SV 08 an den Deutschen Meisterschaften der Schüler in Obrigheim am Wochenende vertreten. Beide starteten in der Klasse Jahrgang 2002, der nochmals in die Gruppen leicht, mittel und schwer aufgeteilt war. Niklas Gruner kam mit einem Körpergewicht von 38,7 kg in die Gruppe leicht, und mit 365,95 Punkten auf Platz 12. Max Hilbert (59,2) startete in der Gruppe schwer, konnte sich mit 38 kg im Reissen und 48 kg im Stoßen insgesamt 5 kg verbessern und erreichte mit der Gesamtpunktzahl von 383,52 einen guten 7. Platz. Gewertet wurden das Reissen und Stoßen, die Technische Ausführung und die Disziplinen Lauf, Wurf und Sprung. In der Vereinswertung kamen sie von 56 Vereinen auf Platz 37. Wolfgang Fräßle, Abteilungsleiter Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg EINLADUNG ZUM VOLKSKÖNIGSSCHIES- SEN 2015 Liebe Hobby- und Freizeitschützen, ja, es ist schon wieder soweit! - unser traditionelles Volkskönigsschiessen steht vor der Tür und dazu wollen wir Sie auch dieses Jahr wieder sehr herzlich einladen. Geschossen wird mit dem Kleinkaliber (10 Schuss liegend aufgelegt ) um die Würde des Volksschützenkönigs bzw. der Volksschützenkönigin in den jeweiligen Altersklassen. Die Mannschaften kämpfen um die begehrten Mannschaftspokale, der beste Ehrenschuss wird wieder mit einer schönen Ehrenscheibe belohnt und beim Sie und Er Schießen wird das beste Schützenpaar gekürt. Neu! Geschossen wird auf unsere neuen elektronischen Anlagen. Hier können Sie Ihre Probeschüsse live auf dem Monitor mitverfolgen! Die Wertungsschüsse bleiben geheim und werden ausgeblendet. Die Startmöglichkeiten für alle Schießwettbewerbe bestehen an folgenden Terminen: Sonntag von 10:00 18:00 Uhr Mittwoch von 17:00 21:00 Uhr Samstag von 14:00 18:00 Uhr Sonntag von 10:00 17:00 Uhr Die Ausrufung der Schützenköniginnen und Schützenkönige, sowie die Siegerehrung

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli der Mannschaften und Paare erfolgt im Rahmen unseres Schützenfestes am im Festzelt auf unserer Schützenwiese. Unser Handwerkerhock indet dann am darauffolgenden Montag, den statt. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf unserer Internetseite unter der Rubrik Königsschießen. Dort können Sie sich auch bereits vorab online anmelden! Selbstverständlich halten wir an allen Schießterminen etwas für den Hunger und den Durst bereit. Das Organisationsteam, die Betreuer am Stand und die leißigen Hände in der Schützenstube freuen sich auf Ihr Kommen. Mit sportlichem Gruß Thomas Ranz Landesmeisterschaft KK 60 Schuß liegend Damenklasse: Linda Oeschger erreichte 537 Ringe. Luftgewehr-Schülerklasse Vivien Lüthy erreichte 140 Ringe. Schützenklasse KK 120 Schuß 3Stellung wurde Michael Schmidt Vizemeister mit 1107 Ringe. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg Schwarzwaldverein Energiewanderung Was macht der Wind am Hünersedel? 8:00 Uhr Bus-Abfahrt von Bad Säckingen (Gloria); Bus-Fahrpreis 5 /Pers. 9:45 Uhr Trefpunkt beim Parkplatz des Friedhofs in Freiamt-Reichenbach. Reichenbach 16, Koordinaten: , :00 Uhr Gemeinsame Abfahrt mit dem Vorsitzenden des Windvereins, Herrn Leimer, zu den Windrädern E66 und E82, E101 (E101-Inbetriebnahme Ende Juli 2014). 10:15 Uhr Vortrag und Diskussion über die Windkraft in der Gemeinde Freiamt von Herr E. Leimer mit Besichtigung der neuen Windkraftanlage E101, sowie der älteren E66 plus E82. Genauere Details zu diesen Abkürzungen E66 sowie vielen weiteren interessanten und wissenswerten Dingen rund um die Windkraft werden Ihnen ausführlich erklärt. 12:00 Uhr Wanderer wandern zum Hünersedel Turm (12 km, 300 Hm) eine wunderbare Sicht auf das Rheintal, den Südschwarzwald und bei schönem Wetter nach Frankreich. Sponsoren: SWV Bad Säckingen mit 100 SWV Laufenburg mit 100 Stadtwerke Bad Säckingen mit 200 HotzenWindPower mit 150 Ca. 16:00 Rückfahrt Anmeldung bis : Schwarzwaldverein Bad Säckingen, Hans-Peter Karrer ; 07761/4651; hp.karrer@web.de; Schwarzwaldverein Laufenburg; Ha.-Jo. Müller, hjm.1a@gmx.de / 07763/ BürgerEnergie Bad Säckingen eg, Jens Baumann ; 07761/ , info@be-zukunft.de oder bei HotzenPowerWind@gmail.com / Familie Knecht 07761/2014 anmelden, danke! Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen e.v. Chorfestival am Samstag, 04. Juli um Uhr im Schloßpark in Bad Säckingen Auch in diesem Jahr beteiligt sich unser Jugend- und Erwachsenenchor beim Chorfestival unter dem Motto Junge Lieder unter alten Bäumen im Schloßpark in Bad Säckingen. Es singen an disem Abend: Sunsrising Chor aus Bettmaringen S Chörle aus Rickenbach Nasholim Chor aus Jestetten Querbeet aus Herrischried Simama Kwaya aus Waldshut Tiengen und natürlich der Jugend- und Erwachsenenchor aus Binzgen. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm. Beginn ist um Uhr. Das Festival dauert bis ca Uhr. Der Eintritt kostet 5. Karten können im Vorverkauf bei Familie Böhler Telefon 07763/4725 bezogen werden. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Die Veeh-Harfe... Ist ein Instrument, auch von Laien schnell zu spielen, Ein hochwertiges Instrument, dass die Seele berührt und viel Freude bereitet Neuer Veeh-Harfen-Kurs ab September 2015 Wir beginnen im September einen weiteren Veeh-Harfen-Schnupperkurs. Der Kurs dauert 3 Monate ist jeweils am Montagvormittag. Der erste Kurstag ist der Die Kosten belaufen sich monatlich auf 45. (Kursgebühr incl. Leihgebühr für das Instrument sowie Notenmaterial). Weitere Informationen und Anmeldungen bei Fam. Böhler Tel.: 07763/ Ab September 2015 starten wieder neue Kurse: Montag Uhr Musikgarten Phase Uhr Musikzwerge Uhr Musikgarten Phase Uhr Musikzwerge Dienstag Uhr Baby-Musikgarten Uhr Musikgarten Phase Uhr Baby- Musikgarten Uhr Musikgarten Phase 1 Mittwoch Uhr Musikzwerge Freitag Uhr Musikgarten Phase 1 Baby Musikgarten: für Babys ab 4 Monaten gemeinsames Musizieren mit einem Elternteil Musikgarten Phase 1: für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren gemeinsames Musizieren mit einem Elternteil Musikzwerge: für Kinder ab 4 Jahren Musizieren ohne Eltern Beginn: ab 14. September 2015 Kosten: 15 Euro im Monat Ort: Altes Rathaus in Binzgen Eine kostenlose Schnupperstunde! Anmeldung bei: Christine Ebner Tel / Handy 0173/ ebner-christine@web.de Musikverein Luttingen Nußbaumfest Vom 17. Juli bis 19. Juli 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Feierabendhock Uhr Eröfnung mit dem Musikverein Harmonie Unteralpfen Samstag, den 18. Juli Uhr spielt die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern Ab Uhr Unterhaltung für Jung und Alt mit den Die lustigen Steinbachtalern Eintritt: 3 Euro/ab Uhr 5 Euro Ab 16 Jahren Sonntag, den 19.Juli Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Karsau e.v Nachmittagskonzerte: Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl e.v. Feuerwehrmusik Murg e.v. Blasorchester Albbruck e.v Der Musikverein Luttingen e.v. startet in Zusammenarbeit mit dem BAZ eine neue Ausbildungsrunde. Wir freuen uns sehr über neue Musikerinnen und Musiker, ob jung oder alt! Kommt doch einfach zur ofenen Probe des JuBAZO am 08. Juli 2015 um Uhr im Probelokal der Stadtmusik Laufenburg. Dort werden die Instrumente vorgestellt und ihr könnt sämtliche Instrumente ausprobieren und Euch informieren. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos gibt es bei unserem Jugendbetreuer Karl Kunzelmann Telefonnummer oder Euer Musikverein Luttingen e.v.

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 03. Juli Stadt- & Feuerwehrmusik Laufenburg Altpapiersammlung Am Samstag, den indet in den Laufenburger Ortsteilen Rhina und Stadenhausen sowie den Stadtteilen Rappenstein, Berg, Städtle und Oststadt eine Altpapiersammlung statt. Es wird gebeten, das Papier gut gebündelt bis spätestens 9.00 Uhr zum Sammeln an der Straße bereit zu stellen. Gerne können Sie auch Ihr Altpapier auf dem Parkplatz beim Waldfriedhof vorbeibringen. Dort wird ein Altpapiercontainer bereitstehen, in den Sie Ihr Altpapier werfen können. Wie Sie wissen sind wir auf Ihr Altpapier angewiesen, da wir einen Großteil unserer Jugendausbildung aus den Einnahmen der Altpapiersammlungen bestreiten. Falls Sie es wünschen sind wir auch gerne bereit das Altpapier bei Ihnen abzuholen. Bitte nehmen Sie unter folgender Telefonnummer Kontakt zu uns auf: Tel.: Mit besten Dank für Ihre Unterstützung Ihre Stadt- & Feuerwehrmusik Laufenburg Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg e.v. Die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg e.v. lädt alle, die Interesse daran haben ein Musikinstrument zu erlernen, herzlich zur ofenen Probe des JuBAZOs am 8. Juli 2015 um Uhr im Probelokal der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg ein. Hier kann sich über die Ausbildung im BAZ informiert werden. Außerdem werden alle Instrumente vorgestellt und können ausprobiert werden. Weitere Infos gibt es bei unserer Jungendvertreterin Natalie Winands de oder auf Eure Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg e.v. Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Jugendrotkreuz Laufenburg Frage Wetterlage - kommen. Letzten Freitag ging es wieder voller Elan an die nächste Gruppenstunde. Thema: Funken! Da haben unsere Kids schon drauf gewartet. Doch zuerst muss eine Grundlage geschafen werden, also: Wer ist Asklepios? Was hat er mit dem Äskulapstab und funken zu tun? Warum und wann funkt man? Was ist die Funkdisziplin? Welche Geräte gibt es? - Nach der ersten theoretischen Phase haben wir geübt, geübt, geübt und tatsächlich konnten alle die Funkdisziplin und Funksprüche fast so, als würden sie diese schon jahrelang praktizieren. Übung macht eben doch den Meister... oder den Jugendrotkreuzler zum Lebensretter. Serina Maier, Ortsjugendleiterin DRK Laufenburg Infos, Kontakte für Interessenten und Bilder der Gruppenstunden gibt es unter Gartenfreunde Storchenmatt e.v. 2. Parzellenpächter-Versammlung Unsere 2. Parzellenpächter-Versammlung indet am Freitag, 17. Juli, um 19:30 Uhr im Lerchenstüble, Siedlerweg 15, in Laufenburg statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf Eure Teilnahme. Sandra Kaiser, Schriftführerin 3. Gemeinschaftsarbeit Unsere 3. Gemeinschaftsarbeit indet am Samstag, 18. Juli, von 08:00 bis 12:00 Uhr statt. Falls diese wegen schlechtem Wetter nicht stattinden kann, wird sie, sofern keine weitere Information erfolgt, 2 Wochen später durchgeführt. Sandra Kaiser, Schriftführerin FRAUENGRUPPE Die Frauengruppe trift sich, wie besprochen, am Freitag, den um 18 Uhr am Parkplatz. Wir fahren, wenn genügend Autos vorhanden sind, nach Waldshut in die Eisdiele. Maribel Obst und Gartenbauverein Laufenburg Kirchgasse 5 An die Mitglieder des Obst und Gartenbauvereins Laufenburg Einladung zur Teilnahme an einem Obstbaulichen Rundgang in Stadenhausen südlich der Zollanlage am (Zufahrt vom Kreisel nach Stadenhausen und dann nach 400 m rechts abbiegen. Beim Hinweisschild Wasserschutzgebiet) Liebe Mitglieder, Die Obstbaumplege im Sommer durch Ausdünnen, Sommerschnitt, Schädlinge, Krankheiten, notwendige Planzenschutzmaßnahmen u.a. sind immer wieder Themen die einem als Hobbygärtner beschäftigen. Wir wollen diese Themen fachkundig am ab in der kleinen Obstanlage unseres Mitgliedes Viktor Fries (südlich der neuen Zollanlage) besprechen und aktiv durchführen. ( 1 2 Stunden) Im Anschluss an den fachlichen Teil wollen wir uns noch gemütlich unterhalten. Um den gemütlichen Teil etwas vorbereiten zu können bitten wir um Anmeldung bis am beim Vorstand oder Stellvertreter Fridolin Wassmer Tel / 7571 E- Mail fridolinwassmer@web.de Roland Werner Tel. O7763/1616 E- Mail rewerner@kabelbw.de Die Vorstandschaft würde sich freuen wenn wir recht viele an dem Termin teilnehmen würden. Mit freundlichen Grüßen Für den Vorstand Fridolin Wassmer Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Betreuungsformen sind: Einzelbetreuung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie an. Elke Stadler Telefon (07741) Mo. Fr. 08:00 12:00, e.stadler@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Unser neues Programmheft für 2015 ist ab in unseren Abteilungen in Tiengen und Bad Säckingen erhältlich sowie unter im Download verfügbar! Freie Zeit sinnvoll und erlebnisreich gestalten! Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule und den täglichen Verplichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die plegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten Jugendliche und Kinder Freizeitclubs Jugendliche und Kinder Ferienbetreuung Sport und Bewegung Tagesunternehmungen Bildungsangebote Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Programmhefte wenden Sie sich bitte an: Natalie Amico Telefon (07761) , n.amico@lebenshilfe-ssw.de Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen lädt am Dienstag den 7. Juli um 19:00 Uhr in WT-Tiengen Bahnhofstr. 1 im Hotel Bercher zu einem Vortrag mit Frau Reich von der Seiden-Apotheke über Wechselwirkungen der Medikamente ein. Dazu sind alle Mitglieder und Interessenten auch in Begleitung bei uns immer herzlich willkommen.

15 Suche nette Person die meine kleine Hündin (8 kg) von Juli bis September mit auf den Spaziergang nimmt. Tel. 0172/ Zechenwihlstr Murg-Niederhof Mobil: Nebentätigkeit... bieten Nebenbeschäftigung auf EUR 450,00-Basis 1 Reinigungskraft (Treppenhaus 2-Etagen und Allgemeinräume) wöchentlich und/oder 1 Pflege Aussenanlage (Rasen mähen etc.) nach Bedarf in Laufenburg-Ost / Grunholz. Ideale Tätigkeit für Rentner(-in) ggf. Schüler/Student. Kontaktaufnahme: Reiterferien auf dem Ponyhof für Kinder ab 6 Jahren Termin: vom und vom Noch Plätze frei. Tel oder

16 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Aus der Region - für die Region Hochsaler Bauernbrot mit bestem Mehl aus der Albtalmühle im Steinofen gebacken WOCHEN-HIT von Fr., 3. Juli bis Do., 9. Juli 2015: Weltmeister-Tüte: 8 Spitzwecken nur 2,99 e (Angebot solange Vorrat reicht)

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Musikfest Binzgen Juni LUTTINGER FRÜHLING. 7. Juni ab 10ºº Uhr. Schulhof Luttingen. Hallo, liebe Laufenburger Kids!

Musikfest Binzgen Juni LUTTINGER FRÜHLING. 7. Juni ab 10ºº Uhr. Schulhof Luttingen. Hallo, liebe Laufenburger Kids! Freitag, den 29. Mai 2015 Jahrgang 43 - Nr. 22 LUTTINGER FRÜHLING 7. Juni 2015 ab 10ºº Uhr Frühschoppen- und Wunschkonzert mit dem Musikverein Luttingen Dorfmeisterschaft Reichhaltiges Speise- und Getränke-

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Freitag, den 19. Juni 2015 Jahrgang 43 - Nr. 25

Freitag, den 19. Juni 2015 Jahrgang 43 - Nr. 25 Freitag, den 19. Juni 2015 Jahrgang 43 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR.

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. aktuell FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. 24 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) VORANZEIGE Blumenfest Hochsal vom 24.06. bis 26.06.2017 Musikverein Hochsal e.v. VORANZEIGE IL SOLE CHE VERRA Sonntag, 16. Juli

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr