Neuzugänge Januar März Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuzugänge Januar März 2004. Stand: 16.03.2004"

Transkript

1 Bibliothek Neuzugänge Januar März 2004 Stand: /2 Deutsche Erinnerungsorte II / Hrsg. von Etienne François und Hagen Schulze. Mit 77 Abb.. - Brosch. Sonderausg. - München : Beck, S /3 Deutsche Erinnerungsorte III / Hrsg. von Etienne François und Hagen Schulze. Mit 86 Abb.. - Brosch. Sonderausg. - München : Beck, S Brommer, Peter: Geschichte Plakativ : Das 20. Jahrhundert am Mittelrhein in Plakaten und Flugblättern / Peter Brommer ; Achim Krümmel ; Wolfram Werner. - Koblenz : Görres-Verl., S. : überw. Ill Deutsche Geschichte : Vom Kaiserreich bis heute. Politik, Wirtschaft & Wissenschaft, Kunst & Kultur, Gesellschaft & Sport, Weltgeschichte / Eckhard Jesse (Hrsg.). - Sonderausg. München : Compact-Verl., S. : zahlr. Ill. - (Trautwein Lexikon-Edition) Sternburg, Wilhelm von: Kurze Geschichte des Nationalsozialismus / Wilhelm von Sternburg Aufl. Berlin : Cornelsen Scriptor, S. - (Pocket Thema) 1

2 Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich : Wer war was vor und nach 1945 / Ernst Klee. - 2., durchges. Aufl. - Frankfurt am Main : S. Fischer, S Überleben im Dritten Reich : Juden im Untergrund und ihre Helfer / Hrsg. von Wolfgang Benz. - München : Beck, S Als Feuer vom Himmel fiel : Der Bombenkrieg in Deutschland / Stephan Burgdorff; Christian Habbe (Hg.). München : Deutsche Verlags-Anstalt, S Churchill, Winston S.: Der Zweite Weltkrieg : Mit einem Epilog über die Nachkriegsjahre / Winston S. Churchill. Aus dem Engl. von Eduard Thorsch u.a.. - Vom Autor selbst bearb. einbändige Fassung seines 12-bändigen Memoirenwerkes - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag, S Ueberschär, Gerd R.: Stauffenberg : Der 20. Juli 1944 / Gerd R. Ueberschär. - Frankfurt am Main : S. Fischer, S Fest, Joachim: Staatsstreich : Der lange Weg zum 20. Juli / Joachim Fest Aufl. - Berlin : Siedler, S Roloff, Stefan: Die Rote Kapelle : Die Widerstandsgruppe im Dritten Reich und die Geschichte Helmut Roloffs / Stefan Roloff ; Mario Vigl. Übersetzung der amerikanischen Dokumente: Stefan Roloff. - München : Econ Ullstein List, S Lamping, Dieter: Von Kafka bis Celan : Jüdischer Diskurs in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts / Dieter Lamping. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, S. - (Sammlung Vandenhoeck) 2

3 Kultur und Politik : Die Grimms / Bernd Heidenreich; Ewald Grothe (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Societäts-Verlag, S Miegel, Meinhard: Die deformierte Gesellschaft : Wie die Deutschen ihre Wirklichkeit verdrängen / Meinhard Miegel Aufl. - Berlin : Propyläen, S Orte des Erinnerns : Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR / Hrsg. von Annette Kaminsky, bearb. von Ruth Gleinig Aufl. - Leipzig : Forum Verlag, S Politische Kultur in Deutschland : Eine Einführung / Hrsg. von Gotthard Breit. Mit Beitr. von Dirk Berg-Schlosser, Wolfgang Berem, Konrad Blume, Dieter Fuchs, Edeltraud Roller, Werner J. Patzelt, Reinhard Wesel. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, S Kansy, Dietmar: Zitterpartie : Der Umzug des Bundestages von Bonn nach Berlin / Dietmar Kansy. 1. Aufl. - Hamburg : Germa Press, S Rechtsextremistische Skinheads / Hrsg.: Senatsverwaltung für Inneres Abteilung Verfassungsschutz. - Berlin, S. - (Studienreihe "Im Fokus") Beck'sches Rechtslexikon : Rund Rechtsbegriffe für Beruf und Alltag / Von Harald Geiger, Manfred Mürbe, Sieglinde Linderer und Walter Obenaus. - 3., neu bearb. Aufl. - München : Deutscher Taschenbuch-Verl., XXX, 791 S. - (dtv ; 5601 : Beck- Rechtsberater) Reforms of local fiscal equalization in Europe / Gisela Färber; Nils Otter (Eds.). - Speyer : Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, S. - (Speyerer Forschungsberichte ; 232) 3

4 Völkerrecht / Christian Tomuschat (Hrsg.) Aufl. - Baden-Baden : Nomos-Verlagsgesellschaft, S. in getr. Zählung - (Recht : Gesetze) Handbuch Steuerung der Arbeitsmarktpolitik : Prinizpien, Methoden und Instrumente / Bertelsmann Stiftung, Bundesanstalt für Arbeit, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund (Hrsg.). - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, S. Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland : Eine Einführung / Hrsg. von Uwe Andersen. Mit Beitr. von Uwe Andersen, Irene Becker, Hajo Romahn, Klaus-Bernhard Roy, Wolfgang Schroeder. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, S. Afheldt, Horst: Wirtschaft, die arm macht : Vom Sozialstaat zur gespaltenen Gesellschaft / Horst Afheldt. - München : Kunstmann, S. Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen : Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren / Georg Ruhrmann, Jens Woelke, Michaela Maier, Nicole Diehlmann. - Opladen : Leske + Budrich, S. - (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen ; 45) Kursbuch Internet und Politik 1/2002 : Schwerpunkt: Wahlkampf im Netz / Alexander Siedschlag, Alexander Bilgeri, Dorothea Lamatsch [Hrsg.]. - Opladen : Leske + Budrich, S. Migration und Asyl in Zahlen : Tabellen - Diagramme - Erläuterungen. Stand: Juli 2003 / Hrsg.: Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge Aufl. - Nürnberg, S. Mobilität und Mentalitäten : Beiträge zu Migration, Identität und regionaler Entwicklung / Geisen, Thomas (Hrsg.). - Frankfurt am Main; London : IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, S. - (Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung ; 1) /02,

5 /8 Barrieren abbauen - Zugänge schaffen : Ältere Migrantinnen und Migranten in der Gesundheitsvorsorge. Dokumentation des Pilotprojekts BACI im Landkreis Alzey-Worms / Red.: Mechthild Gerigk-Kock; Stefan Zakrzewski. - Mainz : Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, S. (Dokumentation / Landesbeauftragte für Ausländerfragen bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ; 8) Richter, Michael: Gekommen und geblieben : Deutsch-türkische Lebensgeschichten / Michael Richter. Unter Mitarb. von Cengiz Yagh mit einer Einf. von Dilek Zaptçioglu. 2. Aufl. - Hamburg : Körber-Stiftung, S Weder, Dietrich Jörn: Umwelt : Bedrohung und Bewahrung / Dietrich Jörn Weder. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. : zahlr. Ill. - (Zeitbilder ; 14) Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse / Ursula Apitzsch; Mechtild M. Jansen (Hrsg.). Unter Mitarb. von Christine Löw. 1. Aufl. - Münster : Westfälisches Dampfboot, S. - (Kritische Theorie und Kulturforschung ; 6) Blickhäuser, Angelika: Beispiele zur Umsetzung von Geschlechterdemokratie und Gender Mainstreaming in Organisationen / Angelika Blickhäuser Aufl. - Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung, S Koch, Hans-Jörg: Hügelland und Wonnegau : Der Landkreis Alzey - Worms / Hans-Jörg Koch ; Fritz Reuter. Fotos von Klaus Baranenko. - 2., in Bild und Text aktualis. Aufl. - Alzey : Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstätte, S. : überw. Ill /7 Stadt und Wehrbau im Mittelrheingebiet / Michael Matheus (Hrsg.). - Stuttgart : Steiner, S. : 49 Abb. (Mainzer Vorträge ; 7) 5

6 /14,2 Die Abgeordneten des Landtags Rheinland-Pfalz : 14. Wahlperiode / Red.: Hans-Peter Hexemer. - 2., aktualisierte Aufl. Mainz : Landtag Rheinland-Pfalz, S Neliba, Günter: M.A.N.-Werk Gustavsburg bei Mainz : 100 Jahre zivile und militärische Produktion ( ) / Günter Neliba Aufl. - Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, S. In naher Ferne / Hrsg. von Sigfried Gauch, Verena Mahlow und Eva Zang Aufl. - Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, S. - (Jahrbuch für Literatur ; 10) Rheinland-Pfalz 2050 : Zeitreihen, Strukturdaten, Analysen / Hrsg.: Statistisches Landesamt Rheinland- Pfalz. Autoren: Ludwig Böckmann... - Bd. 1 - Bad Ems : Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, S. Groß, Reiner: Geschichte Sachsens / Reiner Groß. - 3., durchges. Aufl. - Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, S. : zahlr. Ill. Schleer, Manfred: Kommunalpolitik in Sachsen : Bürger, Politiker und Verwaltungen in Gemeinden, Städten und Landkreisen / Manfred Schleer. - Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, S. : 1 Kt. Alltagskultur in Baden-Württemberg / Hrsg. von Martin Blümcke. Mit Beitr. von Hermann Bausinger... - Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, S. (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs ; 30) Parteien in Baden-Württemberg / Hrsg. von Michael Eilfort. - Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, S. - (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs ; 31) / / / /31

7 Baden-Württemberg : Eine kleine politische Landeskunde / Neubearb. u. Red.: Reinhold Weber. Aktualis. Neuaufl. - Stuttgart : Landeszentrale für Politische Bildung Baden- Württemberg, S. : zahlr. Ill Böhle, Ingo: "Juden können nicht Mitglieder der Kasse sein" : Versicherungswirtschaft und die jüdischen Versicherten im Nationalsozialismus am Beispiel Hamburg / Ingo Böhle. Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, S Paul, Johann: Debatten über Nationalsozialismus und Rechtsextremismus im Landtag Nordrhein- Westfalen von 1946 bis 2000 / Johann Paul. - Düsseldorf : Landtag Nordrhein- Westfalen, S. - (Schriften des Landtags Nordrhein-Westfalen ; 14) Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte : Eine Zwischenbilanz / Siegfried Suckut; Jürgen Weber (Hg.). - München : Olzog, S Roesler, Jörg: Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch : / Jörg Roesler. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. : zahlr. Ill. - (ZeitBilder) Schroeder, Klaus: Der Preis der Einheit : Eine Bilanz / Klaus Schroeder. - München ; Wien : Hanser, S Das Marburger Workshopmodell : Ein Ansatz zur Konfliktbearbeitung auf der Einstellungsebene. Projektbericht über die Erfahrungen mit der zweiten praktischen Durchführung / Hrsg. von Ralf Zoll. - Marburg : Zentrum für Konfliktforschung, S. Schlaga, Rüdiger: Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? : Die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Außenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ( ) / Rüdiger Schlaga [d. i. Rüdeger Schlaga]. Münster ; Hamburg : Lit-Verl., S. - (Studien zur Friedensforschung ; 2)

8 Nation-Building : Ein Schlüsselkonzept für friedliche Konfliktbearbeitung? / Jochen Hippler (Hg.). Bonn : Dietz, S. - (EINE Welt - Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden ; 17) Den Frieden gewinnen : Zur Konsolidierung von Friedensprozessen in Nachkriegsgesellschaften / Mir A. Ferdowsi; Volker Matthies (Hg.). - Bonn : Dietz, S. - (EINE Welt Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden ; 15) Friedenspolitik : Ethische Grundlagen internationaler Beziehungen / Hans Küng; Dieter Senghaas (Hg.). - München; Zürich : Piper, S /8 Keine Angst vor den Nachbarn! : Integration hängt von uns allen ab... Reader zu einem Symposium zum Zuwanderungskonzept / Eva Feldmann (Hrsg.). - München : Forschungsgruppe Jugend und Europa, S. - (Arbeitspapiere der Forschungsgruppe Jugend und Europa ; 8) Osterweiterung der Europäischen Union : Eine Einführung / Hrsg. von Wichard Woyke. Mit Beitr. vonthomas R. Henschel, Wilhelm Knelangen, Markus Mildenberger, Johannes Varwick, Wichard Woyke. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, S Wie funktioniert die Europäische Union? : Ein Wegweiser für die Bürger zu den Organen und Einrichtungen der EU / Europäische Kommission. - Luxemburg : Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, S. - (Europäische Dokumentation) Europa am Scheideweg : Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrspolitik / Europäische Kommission. - Luxemburg : Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, S. - (Europa in Bewegung) /21 8

9 Europa: Greifen Sie zu! : Leben, lernen und arbeiten in anderen EU-Ländern / Europäische Kommission. - Luxemburg : Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, S. - (Europa in Bewegung) Vogel, Wolfram: Neue Dynamik im alten Europa : Deutsch - Französische Beziehungen zwischen Jubiläum und Osterweiterung der EU. / Wolfram Vogel. - Ludwigsburg : Deutsch- Französisches Institut, S. - (Aktuelle Frankreichanalysen ; 19) Der Krieg im Schatten : Rußland und Tschetschenien / Hrsg. von Florian Hassel Aufl., Originalausg. Frankfurt am Main : Suhrkamp, (Edition Suhrkamp ; 2326) Haug, Roland: Putins Welt : Russland auf dem Weg nach Westen / Roland Haug Aufl. Baden-Baden : Nomos-Verlagsgesellschaft, S. - (SWR Schriftenreihe: Grundlagen ; 5) Baberowski, Jörg: Der rote Terror : Die Geschichte des Stalinismus / Jörg Baberowski. - München : Deutsche Verlags-Anstalt, S. Laurent, Eric: Die neue Welt des George W. Bush : Die Machtergreifung der Ultrakonservativen im Weißen Haus / Eric Laurent. Aus dem Französ. von Karin Balzer, Karola Bartsch, Ulrike Bischoff und Udo Rennert. - Frankfurt am Main : S. Fischer, S. EST: Le monde secret de Bush <dt.> Bierling, Stephan: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik von 1917 bis zur Gegenwart / Stephan Bierling. - Originalausg. - München : Beck, S. - (Beck'sche Reihe ; 1509) Zwischen Zwang und Beistand : Deutsche Politik gegenüber den Sorben vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart / Edmund Pech; Dietrich Scholze (Hrsg.). - Sonderausg. - Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, S. : Ill., graph. Darst., Kt / /

10 Deutsch-Jüdischer Dialog = German Jewish Dialogue - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, S Annan, Kofi A.: UNvollendeter Weg : Die UNO im 21. Jahrhundert / Kofi A. Annan. Hrsg. von Stephan Mögle-Stadel. Mit einem Geleitw. von Thor Heyerdahl, einem Vorw. von Heinrich Ott und einem Beitr. über den Internationalen Strafgerichtshof von Horst Prem. - Hamburg ; Ravensburg : Deutsche Unitarier, S. Amnesty International: Jahresbericht 2003 : Berichtszeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2002 / Amnesty International. - Deutsche Erstausg. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag, S. EST: Amnesty International Report 2003 <dt.> Globale Politik : Entwicklung und Frieden in der Weltgesellschaft. Festschrift für Franz Nuscheler / Thomas Fues; Jochen Hippler (Hg.). Mit einem Vorw. von Johannes Rau und einem Grußwort von Benita Ferrero-Waldner. - Bonn : Dietz, S. - (EINE Welt Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden ; Sonderband) Weltentwicklungsbericht 2003 : Nachhaltige Entwicklung in einer dynamischen Welt. Institutionen, Wachstum und Lebensqualität verbessern / Hrsg.: Weltbank; Bundeszentrale für politische Bildung Aufl. - Bonn : UNO-Verlag, XXII, 303 S. Sachs, Wolfgang: Nach uns die Zukunft : Der globale Konflikt um Gerechtigkeit und Ökologie / Wolfgang Sachs Aufl. - Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, S. Erfolgsformel Globalisierung? : Ein Diskussionsbeitrag der chemischen Industrie in Deutschland / Hrsg. vom Verband der Chemischen Industrie. - Frankfurt am Main, S. Heilmann, Sebastian: Das politische System der Volksrepublik China / Sebastian Heilmann. - 2., aktualis. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, S / /

11 Timm, Angelika: Israel : Gesellschaft im Wandel / Angelika Timm. - Opladen : Leske + Budrich, S Gronemeyer, Reimer: So stirbt man in Afrika an AIDS : Warum westliche Gesundheitskonzepte im südlichen Afrika scheitern. Eine Streitschrift / Reimer Gronemeyer Aufl. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, S Neudeck, Rupert: Jenseits von Kabul : Unterwegs in Afghanistan / Rupert Neudeck. Mit 25 Abb. und 1 Kt.. - München : Beck, S Mosbahi, Hassouna: Die rebellischen Töchter Scheherezades : Arabische Schriftstellerinnen der Gegenwart / Hassouna Mosbahi. Übers. und mit einer Einl. vers. von Erdmute Heller. - Originalausg. - München : Beck, S. - (Beck'sche Reihe ; 1201) Tilgner, Ulrich: Der inszenierte Krieg : Täuschung und Wahrheit beim Sturz Saddam Husseins / Ulrich Tilgner Aufl. - Berlin : Rowohlt Berlin Verlag, S /02 Nahost Jahrbuch 2002 : Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten / Hrsg.: Deutsches Orient-Institut; Hanspeter Mattes. - Opladen : Leske + Budrich, S Brandherd Irak : US - Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas / Bernd W. Kubbig (Hg.) Unter Mitarb. von Martina Glebocki, Alexander Wicker, Rachel Adam und Mirko Jacubowski. - Frankfurt am Main; New York : Campus Verlag, S Raheb, Viola: Geboren zu Bethlehem : Notizen aus einer belagerten Stadt / Viola Raheb. Mit einem Vorw. von Manfred Erdenberger Aufl. - Trier : AphorismA Kulturverein, S. - (Kleine Schriftenreihe AphorismA Kulturverein ; Sonderh. 16) 11

12 Lösel, Friedrich: Aggression und Delinquenz unter Jugendlichen : Untersuchungen von kognitiven und sozialen Bedingungen / Friedrich Lösel ; Thomas Bliesener. - München ; Neuwied : Luchterhand, S. - (Polizei + Forschung ; 20) Klopfzeichen : Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland. Begleitbuch zur Doppelausstellung Mauersprünge und Wahnzimmer / Hrsg. im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Red.: Bernd Lindner. - Leipzig : Faber & Faber, und 198 S. : zahlr. Ill Brezan, Jurij: Ohne Paß und Zoll : Aus meinem Schreiberleben / Jurij Brezan Aufl. - Leipzig : Kiepenheuer, S Anna Seghers Jahre : Was wäre das Jahrhundert ohne sie? Artikel und Rezensionen in Zeitungen und Zeitschriften aus Anlass des 100. Geburtstages von Anna Seghers am / Barbara Prinsen-Eggert; Bernhard Spies [Hrsg.]. - Berlin; Mainz : Anna-Seghers- Gesellschaft, Fotokopien [ohne Pag.] Hamm, Brigitte: Menschenrechte : Ein Grundlagenbuch / Brigitte Hamm. - Opladen : Leske + Budrich, S. - (Analysen) Krakauer, Jon: Mord im Auftrag Gottes : Eine Reportage über religiösen Fundamentalismus / Jon Krakauer. Aus dem Amerikan. von Thomas Gunkel. - München; Zürich : Piper, S. EST: Under the banner of heaven <dt.> Der Islam in der Politik : Eine Einführung / Hrsg. von Uwe Andersen. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, S. 12

13 Facetten islamischer Welten : Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion / Mechthild Rumpf; Ute Gerhard; Mechtild M. Jansen (Hg.). - Bielefeld : transcript Verlag, S Methodentraining für den Politikunterricht / Siegfried Frech, Hans-Werner Kuhn, Peter Massing (Hrsg.). - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, S. - (Didaktische Reihe) Wiggenhorn, Gunhild: Computer in die Schule : Eine internationale Studie zu regionalen Implementationsstrategien / Gunhild Wiggenhorn ; Oliver Vorndran. - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, S. KIM-Studie 2003 : Kinder und Medien. Computer und Internet. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger / Hrsg.: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. - Baden-Baden : Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, S. - (Forschungsberichte) Deichmann, Carl: Grundkurs Politikdidaktik : Einführung in Theorie und Praxis der politischen Bildung / Carl Deichmann. - Bad Berka : Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, S. Europa in guter Verfassung?! / Autoren: Otto Schmuck; Barbara Lippert; Rainer Kohlhaas; Daniel Kreußer. Bad Kreuznach : Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, S. (PZ-Information Sozialkunde ; 14/2003) Khanide, Marina: Ohne Angst verschieden sein - In der Fremde sich selbst gegegnen : Ein Praxishandbuch für die interkulturelle Arbeit / Marina Khanide ; Karl Giebeler. Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, S a/

14 Dialog der Religionen und Weltanschauungen : Herausforderung an die Demokratie / Red.: Franz Kiefer. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Arbeitshilfen für die politische Bildung) Rawls, John: Das Recht der Völker : Enthält: "Nochmals: Die Idee der öffentlichen Vernunft" / John Rawls. Übers. von Wilfried Hinsch. - Berlin ; New York : de Gruyter, S. - (Ideen & Argumente) EST: The law of peoples <dt.> Zippelius, Reinhold: Geschichte der Staatsideen / Reinhold Zippelius , neu bearb. u. erw. Aufl. München : Beck, S. - (Beck'sche Reihe ; 72) Böhret, Carl: Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat : Ein Beitrag zur Theorie der Politik / Carl Böhret ; Götz Konzendorf. - Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, S. B 5 Gesellschaft und Staat : Lexikon der Politik / Hrsg. von Hanno Drechsler, Wolfgang Hilligen, Franz Neumann in Verb. mit Gerd Bohlen. Schriftl.: Franz Neumann , neubearb. u. erw. Aufl. - München : Vahlen, XIV, 1106 S. : 47 Abb. : 121 Tabellen R Diktaturen in Deutschland - Vergleichsaspekte : Strukturen, Institutionen und Verhaltensweisen / Günther Heydemann; Heinrich Oberreuter (Hrsg.). - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 398) R Reichel, Peter: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland : Die politisch-justitielle Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur nach 1945 / Peter Reichel. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 433) 14

15 R Die Flucht : Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten / Stefan Aust; Stephan Burgdorff (Hrsg.). - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. : 32 S. mit Photos - (Schriftenreihe ; 432) R Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland / Uwe Andersen ; Wichard Woyke (Hrsg.). - 5., aktualis. Aufl. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, XIX, 808 S. - (Schriftenreihe ; 406) R Lovink, Geert: Dark Fiber : Auf den Spuren einer kritischen Internetkultur / Geert Lovink. Übers. aus dem Engl.: Petra Ilyes. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 425) EST: Dark Fiber <dt.> R Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland : Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge / Ulrich Herbert. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 410) R Kagan, Robert: Macht und Ohnmacht : Amerika und Europa in der neuen Weltordnung / Robert Kagan. Aus dem Engl. von Thorsten Schmidt. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 422) EST: Of paradise and power <dt.> R Jäger-Dabek, Brigitte: Polen : Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche / Brigitte Jäger-Dabek. Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. (Schriftenreihe ; 431) R Burdewick, Ingrid: Jugend - Politik - Anerkennung : Eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger / Ingrid Burdewick. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 430) 15

16 R Inventur : Deutsches Lesebuch / Norbert Niemann; Eberhard Rathgeb (Hrsg.). - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. (Schriftenreihe ; 412) R Zitelmann, Arnulf: Die Weltreligionen / Arnulf Zitelmann. Ill. von Silke Henßel. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 394) R Sander, Wolfgang: Politik in der Schule : Kleine Geschichte der politischen Bildung in Deutschland / Wolfgang Sander. - Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 429) R Demokratie-Theorien : Von der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationen / Peter Massing; Gotthard Breit (Hrsg.). - 2., Aufl., Lizenzausg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, S. - (Schriftenreihe ; 424) R 2-38 Sturm, Roland: Föderalismus in Deutschland / Roland Sturm Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (Zeitfragen ; 38) R 2-37 Oberloher, Robert F.: Transnational organisiertes Verbrechen : Entwicklung, Bedrohung, Bekämpfung / Robert F. Oberloher Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (Zeitfragen ; 37) R Quellen zur politischen Geschichte Bayerns in der Nachkriegszeit : Bd. 1: / Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. (Arbeitshefte ; 112) R Hübler, Martin: Bayern in Europa : Determinanten der bayerischen Europapolitik bis zur EU Osterweiterung / Martin Hübler Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (Arbeitshefte ; 115) 16

17 R Schroeder, Klaus: Rechtsextremismus und Jugendgewalt in Deutschland : Ein Ost-West-Vergleich / Klaus Schroeder unter Mitarb. von Steffen Alisch, Susanne Bressan, Monika Deutz-Schroeder, Uwe Hillmer Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (A ; 116) R 42-3 Die Erweiterung der EU und Ungarn / Katja Freter-Bachnak; Achim Güssgen (Hg.) Aufl. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für politische Bildung, S. - (Zukunft Europa ; 3) R 42-2 Die Erweiterung der EU und Polen / Katja Freter-Bachnak und Gernot Grumbach (Hrsg.) Aufl. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, S. (Zukunft Europa ; 2) Veränderte Lebenswelten! : Was wird, wenn alles anders wird? / Jürgen Kerwer; Uli Knoth; Lothar Scholz (Hg.). - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für politische Bildung, S. (Polis ; 37) Hartmann, Kathrin: "Ist das nun Politik?" : Politikbegriff und Selbstverständnis von Bürgermeistern in Ost- und Westdeutschland / Kathrin Hartmann. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für politische Bildung, S. - (Polis ; 35) Religion und Migration : Die Bedeutung vom Glauben in der Migration / Mechtild M. Jansen; Susanna Keval (Hg.). - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für politische Bildung, S. - (Polis ; 38) Bilanz der Bundestagswahl 2002 : Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen / Koord.: Eckhard Jesse; Red.: Peter März Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (Zur Diskussion gestellt ; 65) R R R R

18 R 5-64 Parteien und Wahlen in Deutschland / Koord.: Emil Hübner; Heinrich Oberreuter. Red.: Peter März Aufl. München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (Zur Diskussion gestellt ; 64) R 5-61 Kompetent für die Zukunft : Umweltbildung auf nachhaltigen Wegen / Bearb.: Plankstettener Kreis. 1. Aufl. - München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. - (Zur Diskussion gestellt ; 61) R Juni 1953 : Der Aufstand für die Demokratie / Koordination: Jürgen Maruhn Aufl. München : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. (Zur Diskussion gestellt ; 62) Der Beitritt naht : Der deutsche und der polnische Mittelstand zwischen Hoffnung und Skepsis / Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Abt. Wirtschaftspolitik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, S. - (Wirtschaftspolitische Diskurse ; 156) Wider das Vergessen - Für die Demokratie : Abgeordnete des Landtags im Dialog mit Schülerinnen und Schülern aus Anlass des Gedenktags für die Opfer des nationalsozialismus am 27. januar 2003 / Red.: Hans-Peter Hexemer. - Mainz : Landtag Rheinland-Pfalz, S. - (Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz ; 20) Streitfall "Pflege" : Lösungsansätze und Perspektiven in Rheinland-Pfalz. Podiumsdiskussion im Landtag Rheinland-Pfalz am 1. April 2003 / Red.: Hans-Peter Hexemer. - Mainz : Landtag Rheinland-Pfalz, S. - (Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz ; 21) Bulletin Bulletin / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - CD-ROM-Version PC/MAC - Bonn, CD-ROM R R R CR 21-2/1 18

Kostenlose Publikationen

Kostenlose Publikationen Die Liste ist unterteilt nach kostenlosen und kostenpflichtigen Publikationen; letztere finden Sie im unteren Teil der Aufzählung. Die Kosten richten sich nach der Summe der Punktwerte. Siehe dazu die

Mehr

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Werner Jann/Klaus König/Christine Landfried/ Peter Wordelmann (Hrsg.) Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Carl Bohret zum 65. Geburtstag Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Vortrag bei den 4. Kulturtagen des Deutschen Gehörlosenbundes e.v. am 21. August 2008 in Köln: Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Von Helmut Vogel, M.A. 1 2 Organisation des Reichsverbandes

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung Band 159 Arno Georg, Christina Meyn, Gerd Peter (Hg.) Arbeitssituationsanalyse Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung Dortmund, im November 2008 Wichtiger Hinweis!

Mehr

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) PK-1.1: Einführung in die Politikwissenschaft I (22011), 2 SWS, 2,5 AP PK-1.2: Einführung in die Politikwissenschaft II

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

EUROPE DIRECT. Informationszentrum Dresden

EUROPE DIRECT. Informationszentrum Dresden EUROPE DIRECT Informationszentrum Dresden Was ist das Europe Direct? Ihr lokaler Informationsservice für alle Fragen zur EU Eines von 54 Informationszentren in Deutschland Bestandteil Teil eines unionsweiten

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union

Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union Politischer Club der Friedrich-Ebert-Stiftung Kassel, 04. Februar 2014 1/24 Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt in Deutschland

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Plakatgalerie Fremde Heimat

Plakatgalerie Fremde Heimat Plakatgalerie Fremde Heimat Kunst in Baden-Württemberg Eine Ausstellung der Kunsthalle Mannheim in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg Kulturförderung, Partner des Künstlerbundes Baden-Württemberg

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten Die Idee Die Initiatoren Die Kategorien Die Erfolge Die Kooperationspartner Die Förderer Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung Ort: Seminargebäude, S 202 (2. Etage), Universitätsstraße 3 Programm Aktuelle Informationen: http://www.uni-leipzig.de/~fix Anmeldung

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119 Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Breuer 9 Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Das Reichswirtschaftsministerium. Nationalsozialismus

Das Reichswirtschaftsministerium. Nationalsozialismus Das Reichswirtschaftsministerium im Nationalsozialismus Unabhängige Geschichtskommission zur Aufarbeitung der Geschichte des BMWi Tagung am 10. März 2014 Diese Tagung Etwas mehr als zwei Jahre nach Aufnahme

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Raum für Zukunft. Heiner Monheim, Christoph Zöpel (Hg.) Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik

Raum für Zukunft. Heiner Monheim, Christoph Zöpel (Hg.) Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik , Christoph Zöpel (Hg.) Raum für Zukunft Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik 2. überarbeitete und ergänzte Auflage Mit Beiträgen von Franz Alt, Hein Arning, Reinhold Baier,

Mehr

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset- Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 4764 25. 10. 2005 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie Gleichstellung Publikationen APuZ Frauen in Europa Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37-38/2011) Bestellnummer: 7137 als PDF www.bpb.de/33132 50 Jahre Gleichberechtigung Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe. auf Migration an den Grenzen Europas

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe. auf Migration an den Grenzen Europas TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe (Hg.): Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas Projekt TRANSIT MIGRATION Forschung in der südöstlichen Peripherie Europas. Die Türkei,

Mehr

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz Leseprobe aus: MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2011 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Inhalt Vorwort 7 Politik 9 Wirtschaft

Mehr

Europafähigkeit der Kommunen

Europafähigkeit der Kommunen Ulrich von Alemann Claudia Münch (Hrsg.) Europafähigkeit der Kommunen Die lokale Ebene in der Europäischen Union VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg 1 Beste Unterstützung für das Hamburger Zentralabitur 2014/15 in Geschichte Oberstufe Gesamtband Themenhefte exempla Tempora Quellen zur

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr 28. bis 30. Januar 2004 Kardinal-Schulte-Haus 51249 Bensberg Eine

Mehr

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Manfred Budzinski (Hrsg.) Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll 22. bis 23. November 2007 in Zusammenarbeit

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Programmübersicht 2016

Programmübersicht 2016 Programmübersicht 2016 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des Neue Gesellschaft Niederrhein e.v.. Verwaltungsanschrift des Trägervereins ist: Kavalleriestr. 16, 40213 Düsseldorf. Das Bildungswerk

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Aktionswoche Armut. Armut und Rente

Aktionswoche Armut. Armut und Rente Aktionswoche Armut Bücher und Ratgeber zum Thema Armut und Rente...und noch mehr in der Stadtbibliothek Tuttlingen Alle Bücher sind in der Stadtbibliothek Tuttlingen, Schulstr. 6 ausleihbar Öffnungszeiten

Mehr

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2014/15) (063235) Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2013/14) 2 LE K: http://www.uni-muenster.de/ifpol/personen/wittkaemper.html LE 1: Gegenstand

Mehr

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN?

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? Andreas Quatember Johannes Kepler Universität Linz Gastgeber: Alexander Wilhelm - Sonntag, 22.02.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kommunikation

Mehr

Vereinbarung. zwischen der Bundesrepublik Deutschland, im Folgenden Zuwendungsempfänger. - vertreten durch die Bundesministerin für Gesundheit - und

Vereinbarung. zwischen der Bundesrepublik Deutschland, im Folgenden Zuwendungsempfänger. - vertreten durch die Bundesministerin für Gesundheit - und Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, im Folgenden Zuwendungsempfänger - vertreten durch die Bundesministerin für Gesundheit - und dem Verband der Cigarettenindustrie, im Folgenden Zuwendungsgeber

Mehr

Herzlich, Karen E. Johnson

Herzlich, Karen E. Johnson USA Today Vorwort von Karen E. Johnson, US-Generalkonsulin in Hamburg USA today Amerika heute: Das Bild, das die Deutschen von den USA haben, ist zum größten Teil durch Medien geprägt, genau wie umgekehrt

Mehr

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009 CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland 10. Juni 2009 Die wichtigsten Aussagen Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße in Deutschland ist zwischen 6 15 Prozent gestiegen (~ 200.000

Mehr

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Fritz Haber Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude Eine Biographie von Dietrich Stoltzenberg VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhalt Prolog 1 1 Die Vorfahren 5 2 Kindheit und Jugend 15 2.1

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben vom Vorstand der

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Erziehung für das Militär? Erziehung für den Frieden!

Erziehung für das Militär? Erziehung für den Frieden! Erziehung für das Militär? Erziehung für den Frieden! Eine Handreichung für den Unterricht zur Auseinandersetzung mit der vormilitärischen Erziehung in der DDR 1 Hinweis 1. Wir danken allen Verlagen, die

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl)

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Breuel, Birgit (Hrsg.): Agenda 21 - Vision: Nachhaltige Entwicklung Campus Verlag, Frankfurt/Main; New York 1999 Brot für

Mehr

Arbeitsschwerpunkte/Forschung/Publikationen

Arbeitsschwerpunkte/Forschung/Publikationen Mag.a Dr.in Bettina Gruber Alpen-Adria-Universität: Zentrum für Friedensforschung, Stellvertretende wissenschaftliche Leiterin Arbeitsschwerpunkte/Forschung/Publikationen Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Vormittag Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.v., Köln

Mehr

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) 3. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung.

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung. Tagungsprogramm Seite 2 Gesamtmoderation: Dr. Steffi Riedel (Universität Leipzig). 9.30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee. 10.15 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prof. Dr. Thomas Fabian (Stadt

Mehr

Sachverständige in Österreich

Sachverständige in Österreich Sachverständige in Österreich Festschrift 100 Jahre Hauptverband der Gerichtssachverständigen herausgegeben von Vis. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rant Präsident des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen

Mehr

Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen. Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie

Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen. Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie Seminar: Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU 1 Kontextualisierung 2 Thesen Großbritannien

Mehr

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen - Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen - FÖS-Jahrekonferenz Postwachstumsgesellschaft konkret 15. März 2013 / Landesvertretung Baden-Württemberg

Mehr

Bibliothek. Stand: 15.12.2014. -Auswahlbibliographie-

Bibliothek. Stand: 15.12.2014. -Auswahlbibliographie- Bibliothek L iteratur zum Thema Inklusion Stand: 15.12.2014 -Auswahlbibliographie- P 30 Ahnen, Doris: Inklusion ist Bildungspolitik auf der Höhe der Zeit / Doris Ahnen. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter

Mehr

SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN?

SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN? SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN? Gemeinsame Werte - Gemeinsame Interessen - Interessengegensätze. Hans-Georg Wieck Ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes Gastgeber:

Mehr

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Bevollmächtigte des Landes beim Bund Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Kevin Borchers, Projektleiter 4. Stuttgarter Forum für Entwicklung, 17.10.2014 Gliederung des Vortrags: Vorstellung

Mehr

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger 12. März 2008 Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte herausgefunden werden, wie

Mehr

Demokratie und Integration in Deutschland

Demokratie und Integration in Deutschland Demokratie und Integration in Deutschland Politische Partizipation und politische Führung aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Deutschland,

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Eckpunkte für eine integrierte Sozial- und Finanzplanung

Eckpunkte für eine integrierte Sozial- und Finanzplanung Eckpunkte für eine integrierte Sozial- und Finanzplanung Vortrag von Jürgen Hartwig auf der Fachtagung des Ministeriums für Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Finanz- und Sozialplaner

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Niveau B1

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Niveau B1 Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Aufgabe 1: Wie heißen die 7 großen Themen der Ausstellung? Seite 2 von 5 Aufgabe 2: Quiz: In

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess

Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess Mannheim, 13.Dezember 2013 Diskussionsforum im ifm Mannheim Nadine Förster & Dr. Ralf Sänger,

Mehr

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Mast (Hg.) ABC des Journalismus Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit unter Mitarbeit von Wolfgang Aigner Hans-Peter Archner Bruno Bienzle Martin Bräuning Wolfgang Büscher Rainer Dierichs Ernst

Mehr

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk Kammern in Nordrhein-Westfalen als Akteure der Sozialpartnerschaft: eine europäische Bestandsaufnahme Kammerrechtstag 2013 15. November 2013 Kammerrechtstag

Mehr