QUALIFIKATIONSPROFIL HEINRICH TENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QUALIFIKATIONSPROFIL HEINRICH TENZ"

Transkript

1 QUALIFIKATIONSPROFIL HEINRICH TENZ Schwerpunkte: SAP SD, MM, Master Data, Corporate Data Management, Konzeption, Projektmanagement, Prozessberatung Verfügbarkeit: Ab Juli 2017 zu 100% Leistungsspektrum: SAP R/3, mysap ERP CC; Module SD, MM und LIS: Schwerpunkte: Materialstamm, Kundenstamm, Corporate Data Management Preisfindung Verkauf, Verkaufsprozess, OTC (Order To Cash) Konditionen & Preisfindung Daten-Migration - auch aus Legacy Systemen Transportmanagement EH&S Gefahrgut und Gefahrstoff Statistik und Reporting Geschäftsprozesse Analyse, Strukturierung und Dokumentation von Prozessen und Abläufen, Stammdaten Konvertierung, Bereinigung, Reorganisation und Restrukturierung, Data Cleansing, SD und MM Stammdaten Prozesse, LSMW, Kunden-Material-Lieferant, SCM, PLM, Transport Management, EH&S Gefahrgut und Gefahrstoff, Grob- und Feinkonzept, Customizing, Anpassungen per Userexits, Schnittstellendesign, Datenmigration, CATT, Teilprojektleitung, Hyper-Care und Support Training und Coaching, Kommunikationsunterstützung IT & Anwender/Business Releases: 2.2, 3.1, 4.0, 4.6, 4.7, 5.0, ECC SAP allgemein: Schwerpunkte: Geschäftsprozesse Prozessdesign Programmdesign Schnittstellendesign Datenübernahme Datentransfer Change und Incident Management (Support) Hypercare Test-Management (Konzept, Design und Durchführung) Dokumentation ABAP/4 (Formroutinen, Userexits); ABAP/4 Development Workbench; Data Dictionary; Screenpainter; Schnittstellenentwicklung (auch zu externen Programmen); Migration zwischen SAP Systemen bzw. R/2 - R/3; Migration von und zu Legacy Systemen; Programmdesign, -entwicklung und - dokumentation; Dokumentation der vorgenommenen Einstellungen, Anpassungen und Änderungen; Tests und Qualitätssicherung Strategisches und operatives Projektmanagement: Projektplanung, - strukturierung -steuerung, -controlling und dokumentation, Mitarbeit in Unternehmens- und/oder Projektorganisation Sonstiges: Moderation von Workshops; Geschäftsprozessanalysen; internationale Roll-Out Erfahrung; MS Office; Lotus Notes, Internet, Clarify Softskills: ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz,

2 unternehmerische Denk- und Handlungsweise, Kundenorientierung, kann gut zwischen Anwendern und IT vermitteln. Ausbildung: Fortbildungen: Abitur, (Gymnasium Geislingen) Germanistik (Universität Berlin) 05/ /2014 Personzentrierter Coach (DCG) 9/ /2006 Programmierung mit ABAP, SAP ABAP Programmierung (BVSI Berlin) 2/2002-5/2002 Projektmanagement Fachmann (GPM/RKW)), Projektmanagement (GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Berlin) 2/2001-2/2001 Zertifizierung, SAP BW (Kurse BW200, BW205, BW210) (Siemens Business Services GmbH & Co.OHG Nürnberg) 11/ /1997, Qualitätsmanagement bei DV Projekten (CGI Informatik Deutschland GmbH [heute IBM Deutschland GmbH] Berlin) 2/1997-2/1997, Logistik Informationssystem LO630 (SAP Walldorf) 1/1996-2/1996, SAP R/3 Geschäftsprozessberater SD (Hoechst AG [heute Sanofi-Aventis] Frankfurt) Zertifizierungen: Personzentrierter Coach DCG zertifiziert Zertifizierter Projektmanagement Fachmann (GPM - IPMA) Application Consultant 'Sales and Distribution' for SAP System R/3 Mitglied von: Sprachen: Branchen: Referenzen: Seit 2015 Seit 2015 VGSD GPM Social Media Dialog e.v DSAK - Deutscher SAP Arbeitskreis im BVSI B.V.S.I BeraterNET e.v. (stellvertretender Vorsitzender) Deutsch (Muttersprache) Englisch (Fortgeschrittener) Pharmaindustrie Chemie Konsumgüterindustrie Medizintechnik Abfallentsorgung, Recycling Versicherungen Anlagenbau Beratungsunternehmen Dienstleistung EDV-Dienstleistungen Informations Technologie Softwarehaus BASF (Care Chemicals, Construction Chemicals, Chemical Catalysts) Procter & Gamble Gillette L Oréal Deutschland Roche Diagnostics Germany Philips Medical Systems SULO & Altvater (Altvater gehört heute zu Veolia) Höchst Marion Roussell (heute Sanofi Aventis) Marion Merrell Dow Henning Berlin GmbH (heute Sanofi Aventis)

3

4 PROJEKTEINSÄTZE 10/ /2017 Unterstützung des Kundenstamm-Reportings, der Marktabbildung und Clean-Up von Verpackungs-Stücklisten im Bereich Portfolio Excellence (als Freelancer). [SAP MM/SD] Erweiterung und Überarbeitung einer Datenbank zur Erfassungen von Änderungen im Bereich Kundenzuordnung. Implementierung einer weiteren Unternehmenseinheit in die Datenbank. HyperCare & Support. Erweiterung der Dokumentation und der Schulungsunterlagen um Anleitungen zur Umsetzung von neuen oder erweiterten Szenarien. Globales Clean-Up & Alignment von Verpackungen in Werksstücklisten. Support im Materialstamm-Reporting. Löschprozess Materialstammdaten. Bereinigung und Erarbeitung Workflow Logik. Chemie 02/ /2016 Unterstützung im Bereich SD bei der Zusammenführung zweier SAP Systeme in der Go-Live Phase. Unterstützung der Implementierung von Service-Packs und konzernweiten Systemverbesserungen. (als Freelancer). [SAP SD/LE] Letzte Testphase und Go-Live Vorbereitung Untersuchung und Korrektur von gemeldeten Fehlern Korrekturen im Customizing Anstoß und Koordinierung von notwendigen Programmkorrekturen Gesamt SD Order to Cash (OTC), Fakturierung, Preisfindung, Bonus-Vereinbarungen, Job-Planung, EDI. Hyper-Care & Anwender-Support. Bearbeitung von Fehlermeldungen Testen und Bearbeiten von Fehlermeldungen bei der Implementierung von SAP Service-Packs sowie von internen, konzernweiten Einstellungen. Konsumgüter 05/ /2016 bis 08/ % ab 9/ % Unterstützung des Kundenstamm-Reportings, der Marktabbildung und diverse Untersuchungen sowie Konfiguration von Tools im Bereich Portfolio Excellence (als Freelancer). [SAP MM/SD] Entwurf einer Datenbank zur Erfassungen von Änderungen im Bereich Kundenzuordnung Entwurf der Ablauflogik des Change-Prozesses bei der Kundenzuordnung. Aufbau der Datenbank zur Aufbereitung, Weiterverarbeitung und Übergabe der geänderten Kundenzuordnungen. Implementierung, Hyper-Care & Support.

5 Erstellung der Dokumentation und der Schulungsunterlagen. Unterstützung beim Materialstamm-Reporting Überarbeitung der Stammdaten-Anforderungs-Sheets, um eine Datenbank gestützte Auswertung zu ermöglichen Chemie 01/ /2015 ab 05/ % Unterstützung in den Bereichen SD Logistics Execution Transport Management (LE-TRA) und im Bereich EH&S (Gefahrgut und Gefahrstoff) - (als Freelancer). [SAP SD/LE/EHS] Prozessdesign (Konzeption, Weiterentwicklung). Anforderungs- und Changemanagement. User Support - Fehlerkorrekturen Fachliche Beratung und Support der Fachabteilungen (z.b. Forwarding Department, Umweltschutz und Versand). Sicherstellung der Systemverfügbarkeit inkl. Krisenmanagement in enger Zusammenarbeit mit der IT- Abteilung. Testkonzepte erstellen. Funktionstests sowie Testläufe incl. Dokumentation Koordinierungsaktivitäten. Unterstützung des Information Managements Pharma Diagnostics 3/ /2013 Projekt zur Fehlerbereinigung und Konsolidierung des Materialstamms in einem globalen Stammdatenreferenzsystem (PLM-System) sowie Beratung zum Aufbau eines Stammdaten- Reportings für die Fachabteilungen (als Freelancer). [SAP MM/EHS] Analyse und Evaluierung von inaktiven Materialien sowie die Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung der Deaktivierungsaktivitäten (Massenverarbeitung). Koordinierung und Durchführung der Änderungen bzw. Anpassungen von Haltbarkeitsdaten (Massenverarbeitung). Unterstützung von Portfolio-Bereinigungs-Aktionen Statistiken und spezielle Aufbereitung für eine koordinierte Abarbeitung. Durchführung der Bereinigungsarbeiten im SAP System (Massenverarbeitung) Detailüberprüfung von Materialbäumen auf Konsistenz, korrekte Nomenklatur, Duplikate, sowie Durchführung und Koordination der Folgeaktivitäten. Unterstützung der Umstrukturierung der internen Materialzuordnungen für Reporting, Statistiken und weitere Zwecke. Unterstützung der Aufnahme und Definition von Prozessen im Bereich Materialstamm mit dem Ziel der Implementierung eines systemgestützten Anlage- und Pflege-Workflows.

6 Implementierung einer Datenbank (MS Access) mit dem Ziel, Prozesse und Business-Bedürfnisse transparent zu machen bzw. Business- und Prozessorientierte Fragestellungen zu beantworten. Z.B. Komplexität von Materialgruppen und hierarchien. Hyper-Care & Support der Implemetierung. Identifikation von Verpackungsproblemen (Unterschieden) zwischen diversen Systemen und die anschließende Koordinierung der Bereinigungsaktivitäten. Einhaltung der EH&S und Gefahrgut Anforderungen Diverse Analysen mit anschließender Koordinierung der Bereinigungsaktivitäten: - EH&S Abhängigkeiten z.b. Korrektheit der Zuordnungen - Materialbäume (speziell Umhängungen bzw. Verschiebungen, EH&S Anforderungsprüfung) - Namensgebung - Überprüfung der Zuordnung von Materialpflege- Berechtigungen Erstellen diverser Statistiken zur Beantwortung von Fragestellungen aus dem Businessbereich. Bereitstellung und Aufbereitung von Daten für den Market- Modeler. Chemie 2/2011-2/2012 Clean-Up Projekt zur Fehlerbereinigung und Konsolidierung des Materialstamms in einem globalen Stammdatenreferenzsystem (PLM-System) (als Freelancer). [SAP MM/EHS] Analyse und Evaluierung von inaktiven Materialien sowie die Vorbereitung und Koordinierung der Deaktivierungsaktivitäten. Detailüberprüfung von Materialbäumen auf Konsistenz, korrekte Nomenklatur, Duplikate, sowie Durchführung und Koordination der Folgeaktivitäten. Unterstützung Tagesgeschäft sowie chemweb Unterstützung - Prüfung von Materialien auf korrekte Definition bzw. Konfiguration - Erstellung von neuen Materialien - Namensänderungen bzw. Anpassungen Diverse Analysen mit anschließender Koordinierung der Bereinigungsaktivitäten: - Materialbäume (speziell Umhängungen bzw. Verschiebungen in Abhängigkeit zu EH&S Anforderungen) - Brandnames - Berechtigungen - Verpackungen - Stücklisten - Multikomponentensets - Bestandsumbuchungen Chemie

7 8/ /2010 Senior-Projekt zur Verbesserung und Konsolidierung von Prozessen in diversen SAP Systemen (Bereich Order Management, SAP SD) (als Freelancer). [SAP SD (OTC&Auth)] Projektleitungsunterstützung im Bereich Order Management Koordinierung und Unterstützung der Implementierung korrekter Berechtigungsprüfungen bei neu erstellten Programmen im Bereich Order Management. Funktionstests im Bereich Order Management. Analyse der Notwendigkeit funktionsübergreifender Tests. Chemie 9/2008-6/2010 Clean-Up Projekt zur Fehlerbereinigung und Konsolidierung des Materialstamms in einem globalen Stammdatenreferenzsystem (Modul MM) (als Freelancer). [SAP MM/EHS] Analyse und Evaluierung von inaktiven Materialien sowie die Vorbereitung und Koordinierung der Deaktivierungsaktivitäten. Konzeption, Überarbeitung und Dokumentation von Prozessen (z.b. Deaktivierungs- und Reaktivierungsprozess, interne Transfers) Koordination der Einführung einer speziellen Materialart zur Vereinfachung diverser nichtchemischer Materialbäume. Konzeption und Aufbau von Analysetools (MS Access) Datenextraktion, Konzeption von Analyseverfahren, Analysen und Koordination der Folgeaktivitäten Detailüberprüfung von Materialbäumen (Einschließlich EH&S Abhängigkeiten und Zuordnungen) auf Konsistenz, korrekte Nomenklatur, Duplikate, sowie Durchführung und Koordination der Folgeaktivitäten. Unterstützung der Stammdatenpflege im Tagesgeschäft sowie Fehlersuche und Fehlerkorrektur. Chemie Die nachfolgenden Projekte von Mitte 2003 bis Mitte 2008 wurden bei einem weltweit tätigen Konzern in der Konsumgüterbranche durchgeführt, der seit 2006 in einen ebenfalls weltweit tätigen Konsumgüterkonzern integriert wird. 9/2003-7/2008 Unterstützung des 2nd und 3rd Level Support im Bereich SCM und PLM (als Freelancer). [SAP SD/MM Masterdata & Interfaces] Überprüfung von kniffligen Support Fällen im Bereich Materialstamm Überarbeitung (Fehleranalyse, Redesign und Fehlerkorrektur) von Schnittstellen- und anderen Programmen, Data Cleansing, Stammdaten Prozesse Dokumentation aller vorgenommenen Änderungen und Anpassungen sowie Überarbeitung der Dokumentation im Document Repository. Koordination der Programmierungen mit der Offshore Programmierabteilung, inklusive Dokumentation. Konfiguration von Erweiterungen aufgrund von Supportfällen Unterstützung des Tagesgeschäfts, insbesondere Wartung vorhergehender Implementationen, sowie Fehlersuche, Korrektur

8 und Training (speziell Pricing und Intercompany Prozesse). Konsumgüterindustrie 7/2007-6/2008 Stammdatenmigration von SAP ERP in ein anders konfiguriertes SAP ERP System (Unternehmensintegration) (als Freelancer). [SAP SD/MM (Masterdata)] Identifikation der zu migrierenden Materialstammdaten. Identifikation von inkonsistenten Daten inkl. Bereinigung. Erstellung mehrer komplexer Datenbanken in MS-Access zur Unterstützung verschiedener Anpassungen und Konvertierungen. Unterstützung der Key User. Unterstützung der Test Aktivitäten SAP R/3 Datenextrakte Anpassung der Daten an die Gegebenheiten des Zielsystems. Erstellung der Upload Dateien. Konsumgüterindustrie 4/2007-6/2008 Daten Clean-Up (data cleansing), Data Conversion und Migrationsvorbereitung von SAP zu einem Legacy System (als Freelancer). [SAP MM (Mastersdata)] Identifikation der zu migrierenden Materialstammdaten. Identifikation von inkonsistenten Daten inkl. Bereinigung. Erstellung mehrer komplexer Datenbanken in MS-Access zur Unterstützung verschiedener Anpassungen und Konvertierungen. Unterstützung der Keyuser. Unterstützung der Integrationstests Anpassung der Daten an die Gegebenheiten des Zielsystems. Erstellung der Upload Dateien. Dokumentation der Datenselektion sowie der notwendigen Konvertierungen. Konsumgüterindustrie 4/2006-2/2007 Unterstützung der Integration zweier Unternehmen im Bereich SCM und PLM mit Rollout (als Freelancer). [SAP SD/MM] Koordination der Produktstammdatenmigration sowie der Stammdatenpflege in den Zielsystemen. Regelmäßiger Vergleich der Produktdatenbestände in den verschiedenen SAP Systemen (Releasestände 4.5 bis 5.0) Erstellung von Scorecards über den Stand der Migration fürs Projektcontrolling. Koordinierung der Teamaktivitäten bzgl. der Stammdatenintegration. Roll-out für Westeuropa Konsumgüterindustrie

9 8/2005-7/2008 Unterstützung diverser weltweiter APO SNP / DP Rollouts im Bereich SCM und PLM (als Freelancer). [SAP SD/MM (Masterdata & Interfaces)] Migration von Materialstammdaten in speziell für APO angepasste Werke Konfiguration der Verteillogik aus dem Globalen Produkt Management System Konfiguration der Schnittstellen vom Globalen Produkt Management System zu produktiven SAP ERP System Konfiguration der automatischen Produktstammdaten-Anreicherung und -Verteilung Dokumentation aller Einstellungen im Document Repository, Aktualisierung des Change Tracking Dokuments. Konsumgüterindustrie 6/ /2005 Upgrade des produktiven SAP R/3 System auf SAP ERP CC 5.0 (Module SD, MM) (als Freelancer). [SAP SD/MM] Validierung, dass nach dem Upgrade die gleiche Funktionalität vorhanden ist wie vor dem Upgrade. Tests insbesondere von: - Standardtransaktionen - Schnittstellenprogrammen, speziell Realtech IM/3 - Modifikationen - Kundenspezifischen Programmen Durchführung diverser Systemtests Unterstützung der Testaktivitäten der Anwender Erstellung von Programmieranforderungen zur Korrektur fehlerhaft gewordener Programme Koordinierung der Offshore Programmieraktivitäten Aktualisieren der Projektdokumentation im Document Repository, Dokumentation aller Anpassungen Konsumgüterindustrie 9/2003-7/2005 Implementierung eines Globalen Produkt Management Systems (entwickelt auf Basis von SAP R/3 4.6) (als Freelancer). [SAP MM (Masterdata)] Test und Überarbeitung (Design und Fehlerkorrektur) von Schnittstellenprogrammen zwischen dem SAP R/3 basierten Produkt Management System und 3 SAP R/3 ERP Systemen. Test und Überarbeitung (Design und Fehlerkorrektur) von Schnittstellenprogrammen vom Produkt Management System und von den SAP R/3 ERP Systemen zu nicht SAP Systemen. Test und Überarbeitung der Datenübernahmeprogramme (Design und Fehlerkorrektur). Projektmanagement, sowie Koordination von Offshore Programmierungen bzgl. der Schnittstellen- und

10 Datenübernahmeprogramme. Erstellen der Dokumentation, Nachdokumentation aller Änderungen und Anpassungen. Testen der Workflows innerhalb des Produkt Katalogs, durch Kontrollieren des korrekten Setzens und Abarbeitens von Change Pointern. Automatisierte Programmstarts vorbereiten und einrichten (bestimmte Abfolge der Programme und deren Varianten). Datenabgleich, Data Cleansing zwischen den verschiedenen Systemen (SAP R/3 ERP, SAP R/3 Produkt Management System und mehrere Legacy Systeme). Erstellung von Queries (Quickviews) zum Datendownload, Abgleich der Daten in MS Access Datenbanken. Datenübernahmen mittels eigendefinierten CATT Routinen. Test der Schnittstellen, IDOC-Erstellung, IDOC-Übertragung, IDOC Verarbeitung in den Zielsystemen Vorbereitung und Unterstützung der End-User Testaktivitäten (Acceptance Test) Konsumgüterindustrie 1/2003-8/2003 Local Application Manager BW und SD/MM (Support SAP R/3 SD, LIS und SAP BW) (als Freelancer) Anwendungs- und Anwender Support Intercompany Pricing, Anwender Support Materialstamm (Plausibilitätsprüfungen, BW Abgleich) ALE / IDocs (Fehlersuche, Interface Kontrolle) Queries, Downloads (Abgleich ERP? BW) Berechtigungsverwaltung BW und SD Schulungen (Anwender und Berater) Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten und des Einsatzbedarfs von LIS (Workshops, Studien) Medizintechnik 9/ /2002 Konzeption einer Internetpräsenz (als Freelancer) Projektmanagement Analyse der Kundenanforderungen Umsetzung der Kundenanforderungen Design der Internetpräsenz Unterstützung bei der Weberstellung Dienstleistung

11 9/2000-7/2002 Einführungs- und Überarbeitungsprojekt SAP R/3, Release 4.0b - 4.6B, mit europaweitem Rollout (Modul SD) (als Freelancer) Unterstützung bei europaweiten Rollout-Projekten (Benelux, Skandinavien, UK, Iberia) Konfiguration der Preisfindung, Customizing, Programmierung von Formroutinen und Bedingungen, Anpassung von Userexits Geschäftsprozessdefinitionen und Prozess-Redesign im Intercompany Geschäft, Lieferant-Material-Kunde Material Master Harmonization in Central Europe East (Materialstamm-Anpassung an globalen Standard, insbesondere Stücklisten) Polen, Tschechien, Slowakien und Ungarn Konzeption und Implementierung einer internationalen Frachtkostenabrechnung über ein Globales Rechnungszentrum Datenmigration von Legacy Systemen (Konditionen, Kundenstamm) Datenumwandlung im R/3 System für die europäischen Länder Customizing in SD Data Cleansing, Kundenstamm, Materialstamm Support, Schwachstellenanalysen, Fehlerkorrektur und Ursachenbeseitigung in den europäischen Systemen Beratung in SIS und BW, insbesondere Datenaufbereitung Beratung der Fachbereiche Sales und Accounting Überwachung und Kontrolle der EDI Schnittstelle zum Globalen Abrechnungssystem Schnittstellen von SD zu: MM, CO-PA, FI ABAP Programmierung in Userexits, Formeln und Kopierroutinen für SD und interne Schnittstellen System- und Integrationstest Konsumgüterindustrie 4/2000-8/2000 Design und Implementierung von kleinen Windows NT Netzwerken (als Freelancer) Analyse des Hard- und Softwarebedarfs Design von Netzwerken in der Zentrale und in der Filiale Implementierung der Windows NT Netzwerke und Verknüpfung der Netzwerke Implementierung des Intranets Anbindung ans Internet Dienstleistung 2/1998-3/2000 Implementierung SAP R/3 SD für einen Abfallentsorger (Modul SD) mit anschließendem Rollout (als Freelancer) Konzeption und Entwicklung diverser Sonderlösungen für Verkauf (Modul SD) und Logistik (MM) in der Abfallwirtschaft ABAP Programmierung in Userexits, Formeln und Kopierroutinen für

12 SD, VIS und interne Schnittstellen Definition von Datenbanken zur Realisierung der Sonderlösungen, insbesondere Vertragsabwicklung Konzeption und Implementierung des Vertriebsinformationssystems (VIS) interne SAP Schnittstellen: FI, CO, MM Schnittstellen zu externer Software (Data Warehouse und einer Spezialsoftware für Betriebsstätten) System- und Integrationstest Schulung und Coaching der Key-User Teilprojektleitung im Bereich Sales (Modul SD) im letzten Jahr Ausbildung und Unterstützung Juniorberater (Modul SD) Dienstleistung 11/1997-8/1998 Einführungsprojekt für SAP R/3, Release 3.0 (AS400) in der Kabelindustrie (Modul SD) (Angestellt) Umsetzung der früher erarbeiteten Sonderlösung Konzeption und Customizing in den Modulen SD und VIS Spezielle Konfiguration der Preisfindung, incl. Training eines Juniorberaters in SD und speziell Preisfindung ABAP Programmierung in Userexits, Formeln und Kopierroutinen Konzeption des Vertriebsinformationssystems interne SAP R/3 Schnittstellen: MM, FI, CO Schulung der Key-User Industrie, Sonstige 9/1997-8/1998 Konzeptionen und Implementierungen des Vertriebsinformationssystems VIS (SAP R/3, Release 3.0f? 3.1 (Angestellt) VIS Implementierung bei Herstellern von Autobatterien, Zentralschmierungssystemen, Aufzügen Abbildung der Automotive-Zulieferlogistik im VIS (Lieferpläne) Analyse der Kundenanforderungen Konzeption der zu erstellenden Infostrukturen Customizing im Vertriebsinformationssystem VIS Firmen: VARTA Willy Vogel AG Schindler Aufzüge EDV-Dienstleistungen

13 6/1997-9/1997 Entwicklung einer Logistik Sonderlösung für ein Unternehmen der Kabelindustrie Module (SD, MM) (Angestellt) Entwicklung einer Logistik-Sonderlösung für ein Unternehmen der Kabelindustrie Die damalige SAP Cable Solution sollte nicht eingesetzt werden, da sowohl die Längen- und Schnittverwaltung sowie die Metallbuchhaltung nicht zum EInsatz kommen sollte. Industrie, Sonstige 1/1996-5/1997 Einführung von SAP R/3 (Release 3.0c) in einem Tochterunternehmen von Höchst Marion Roussel (Modul SD, LIS) (Angestellt) Konzeption und Customizing im Modul SD Geschäftsprozessdefinition, speziell Preisfindung und Lieferlogisitk Datenmigration aus SAP R/2 ABAP Programmierung in Userexits, Formeln und Kopierroutinen Konzeption des Vertriebsinformationssystems interne SAP R/3 Schnittstellen: MM, PP, FI System- und Integrationstest Dokumentation der Einstellungen Erstellen der Anwenderdokumentation Schulung und Coaching der Anwender Pharmaindustrie IT-KENNTNISSE Betriebssysteme Windows 2000 Windows 95 Windows NT DC/Netzwerke Tools Hardware Internet Lotus Notes MS Office 2000 MS Office 2003 MS Office 95/97 MS Office 2010 MS Office 2013 MS Outlook MS Access Data General

14 Cross industry Components Sub components NetWeaver xapps mysap Enterprise Resource Planning SD LO MM PLM BW LO-MD LO-VC SD-BF SD-MD SD-SLS LO-LIS SD-BIL SD-EDI SD-FT SD-CAS LO-MDS LO-PDM MM-EDI SD-IS SD-POS ABAP/4 Data Dictionary IDOC Query LSMW Screen Painter ALE LSMW LSMW Integration/ Interface to FI/CO (XAP-RPM-INT- FI) Releases SAP R/3 Rel. 4.5B SAP R/3 Rel. 4.6C SAP R/3 Rel. 4.0B SAP R/3 Enterprise Rel SAP BW 2.1C SAP BW 3.0A

15 SAP R/3 Funktionen SoftSkills Sonstiges SAP-LO SAP-LSMW SAP-SD SAP-SIS Projektmanagement Anpassungsfähigkeit Auffassungsvermögen Eigenverantwortliches Arbeiten Einsatzbereitschaft Interkulturelle Kompetenz Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Kooperationsfähigkeit Kreativität Kundenorientierung Networking Psychische Belastbarkeit Selbstständige Arbeitsweise Teamfähigkeit Umsetzungsorientierung Zuverlässig persönliche Organisation MS Office Konsumgüterindustrie CATT Access MS Projekt SAP ERP CC 5.0 SAP R/3 Rel. 3.0C SAP R/3 Rel. 3.1h Kabelindustrie SAP R/3 Rel. 3.0 (für AS400) Einsatzbereitschaft Kooperationsfähigkeit Kreativität Kundenorientierung Organisationsfähigkeit Psychische Belastbarkeit

16 Selbstständige Arbeitsweise Teamfähigkeit Zielstrebigkeit

Berater SAP SD, LE und Masterdata

Berater SAP SD, LE und Masterdata Berater SAP SD, LE und Masterdata Persönliche Daten Heinrich Tenz Wladimir-Komarow-Str. 12 15517 Fürstenwalde/Spree Mobil +49 170 808 52 34 heinrich.tenz@htconsult.de http://www.heinrichtenz.de Auf einen

Mehr

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater & Gesellschafter Mediator, Coach. Gesellschafter der Vanatix GmbH

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater & Gesellschafter Mediator, Coach. Gesellschafter der Vanatix GmbH Beraterprofil Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater & Gesellschafter Mediator, Coach Beratungsschwerpunkte o Provisionsmanagement (SAP FS-ICM) o Entwicklung von Projekten & Teams Werdegang o Seit

Mehr

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics)

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics) Berater-Profil 1553 Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics) Ausbildung Professor für Wirtschaftsinformatik und Organisation EDV-Erfahrung

Mehr

Englisch (fließend) Betriebssysteme: Windows 10, 7, Vista, XP, 2000, NT, Debian, Ubuntu, Amazon AWS, EC2, RDS

Englisch (fließend) Betriebssysteme: Windows 10, 7, Vista, XP, 2000, NT, Debian, Ubuntu, Amazon AWS, EC2, RDS Knut Kohl Geburtsjahr 1966 Abschluss Sprachkenntnisse Dipl.-Ingenieur Maschinenbau Konstruktionstechnik mit Vertiefung Informatik Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) Kenntnisse Fachliche Schwerpunkte

Mehr

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger 1 Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Profil Name Adresse Hubert Gaissinger Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Lohwaldstr. 10 b D-94113 Tiefenbach Office Mobil email

Mehr

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE Geburtsjahr: 1970 Nationalität: Deutsch Telefon: +49 (0) 69 350313 Mobil: +49 (0) 160 96313012 Fax: +49 (0) 3212 3001009 Email: info@mroeth.de AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE Promotion (2014 Universität

Mehr

Markus Sehr. Persönliche Daten. Ausbildung. SAP Senior Consultant Logistik & Application Development

Markus Sehr. Persönliche Daten. Ausbildung. SAP Senior Consultant Logistik & Application Development Markus Sehr SAP Senior Consultant Logistik & Application Development Persönliche Daten Adresse: Schöneberger Str. 5, 93053 Regensburg Jahrgang: 1975 Staatsangehörigkeit: deutsch Telefon: +49 941-4671430

Mehr

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule > Stefan Lammer Tätigkeitsschwerpunkte: Projekt- und Prozessberatung; spezialisiert auf Controlling, Finanz- und Rechnungswesen SAP Fachberatung in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling... >

Mehr

Berater-Profil 221. SAP R/3- und Logistik-Berater. SAP-Erfahrung seit 1989

Berater-Profil 221. SAP R/3- und Logistik-Berater. SAP-Erfahrung seit 1989 Berater-Profil 221 SAP R/3- und Logistik-Berater SAP-Erfahrung seit 1989 SAP-Know-How: - R/3 SD + IS Hi Tech - R/2 RV/RT, teilweise RM - Schnittstellenkenntnisse von SD zu MM/PP/FI SAP-Beratung: - R/3

Mehr

Berater-Profil 2496. SAP-Seniorberater R/3 Logistik (MM einschließlich WM/LVS, LES, SD)

Berater-Profil 2496. SAP-Seniorberater R/3 Logistik (MM einschließlich WM/LVS, LES, SD) Berater-Profil 2496 SAP-Seniorberater R/3 Logistik (MM einschließlich WM/LVS, LES, SD) Betriebswirtschaftlich-organisatorische Logistikberatung mit Schwerpunkt Materialwirtschaft, Vertrieb, Produktion:

Mehr

EXPERTENPROFIL VON KHOA KURZBESCHREIBUNG AUFGABENGEBIETE BRANCHENKENNTNISSE. Senior Consultant für SAP-Beratung

EXPERTENPROFIL VON KHOA KURZBESCHREIBUNG AUFGABENGEBIETE BRANCHENKENNTNISSE. Senior Consultant für SAP-Beratung EXPERTENPROFIL VON KHOA Senior Consultant für SAP-Beratung Jahrgang 1978 Sprachkenntnisse Deutsch (Muttersprache) Englisch (verhandlungssicher) Vietnamesisch (Muttersprache) Zertifizierungen GPM, PLM315

Mehr

KURZPROFIL Nicole Spies

KURZPROFIL Nicole Spies KURZPROFIL Nicole Spies Diplom-Betriebswirtin (FH) Freiberufliche Unternehmensberaterin Nicole Spies Consulting Sredzkistr. 19A 10435 Berlin Telefon: +49 30 12086346 Fax: +49 321 21124846 Skype: nicole.spies

Mehr

Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/47393

Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/47393 Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/47393 FREELANCER-PROFIL Consultant Einkauf, Logistik, Projektmanagement Name:

Mehr

Berater-Profil 3447. SAP Basis Berater - BC, Netweaver -

Berater-Profil 3447. SAP Basis Berater - BC, Netweaver - Berater-Profil 3447 SAP Basis Berater - BC, Netweaver - Fachlicher Schwerpunkt: - SAP Security (Rollen+Profile, Basis, BW Security) - Transportwesen Design und Handling - Systemarchitekturplanung, SAP

Mehr

Qualifikationsprofil:

Qualifikationsprofil: Qualifikationsprofil: MEWO Jahrgang 1965 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Elektrotechniker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B öblingen Hardware

Mehr

BACHELOR- UND MASTERARBEITEN

BACHELOR- UND MASTERARBEITEN Sie wollen Mitglied in unserer Crew werden? AUCH FÜR IHRE BACHELOR-/MASTERARBEIT BIETEN WIR DAS PASSENDE THEMENGEBIET! BACHELOR- UND MASTERARBEITEN Haben Sie Interesse an praxisbezogenen Themen? Wollen

Mehr

PROFIL. Oliver Jaguczak mysap HR Consultant. Name: Oliver Jaguczak, Jahrgang DV-Erfahrung seit 1986 SAP seit 1988

PROFIL. Oliver Jaguczak mysap HR Consultant. Name: Oliver Jaguczak, Jahrgang DV-Erfahrung seit 1986 SAP seit 1988 PROFIL Name: Oliver Jaguczak, Jahrgang 1967 DV-Erfahrung seit 1986 SAP seit 1988 en: leiter IT-e SAP HR Consultant coaching Referent IT Teams Methodische Kompetenzen: Fachliche Kompetenzen: Fachliche Schwerpunkte:

Mehr

uni.verse Projektpräsentation

uni.verse Projektpräsentation uni.verse Projektpräsentation Eröffnungsveranstaltung 24.09.2002 Baden Markus Kaiser Markus Traxl Projektauftrag...das abschnittweise Redesign des Rechnungswesens gem. UG 2002 der Universitäten unter Heranziehung

Mehr

Anschreiben: Rainer Wegmann

Anschreiben: Rainer Wegmann Anschreiben: Rainer Wegmann Polonius AG Corporate Human Resources Herrn Rainer Koch Kennziffer PS-345 41200 Duisburg Dortmund, 7. Juli 2006 Bewerbung als SAP-Berater PP/APO Ihre Stellenanzeige unter www.jobtown.de

Mehr

SAP R/3 EC-CS - Konsolidierung GTC Prozess Design. Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)

SAP R/3 EC-CS - Konsolidierung GTC Prozess Design. Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse) Beraterprofil Name: Martin Keuschnik Jahrgang: 1973 Nationalität: Studium: Berufserfahrung Qualifikation: Fremdsprachen: Schwerpunkte: n: Österreichisch Volkswirtschaft Senior-Berater ca. 20 Jahre SAP

Mehr

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik Profil T.D. Test Consultant Jahrgang 1991 Wohnort Nürnberg / Köln Nationalität Bangladesch Ausbildung M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik

Mehr

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Überprüfung der SAP Basisprozesse anhand des Betriebshandbuches und Publikation im Intranet Die Dokumentation

Mehr

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM LÖSUNG AUF BASIS VON SAP HYBRIS CLOUD FOR CUSTOMER IT: Lösungsanbieter für Verhandlungsmanagement BERATUNGSFELD CUSTOMER ENGAGEMENT SOLUTIONS Ein führender

Mehr

Upgrade SAP NetWeaver

Upgrade SAP NetWeaver DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS Upgrade SAP NetWeaver Process Integration Releasewechsel von SAP PI 7.1 auf 7.4 AUTOMOBILBRANCHE Beratungsfeld Integration Services Unser Kunde, ein Premiumhersteller für Automobile,

Mehr

X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung

X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung X-CASE GmbH Albert-Einstein-Straße 3 98693 Ilmenau / Thür. Tel.: +49 3677 20 88 0 Fax: +49 3677 20 88 29 E-Mail: info@x-case.de Internet: www.x-case.de Dr.

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Organisationberatung und IT-Services Unternehmenspräsentation Die BAS CONSULT Group stellt sich vor - Juni 2010 - www.basconsult.de Übersicht o BAS CONSULT Das Unternehmen o Produkte und Services o Branchen-

Mehr

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Marco Ramolla / Jens Kieninger Senior Implementation Consultant (Autodesk) / Senior Software Engineer (coolorange)

Mehr

Prof. Dr. Harald Ritz. FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science)

Prof. Dr. Harald Ritz. FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science) !" Prof. Dr. Harald Ritz FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science) Was ist unter ERP-Systemen bzw. SAP R/3 zu verstehen? #$ "%&%' %())%*)++),%%& )-)., Betriebliche

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 10897 (männlich) Jahrgang: 1964 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Englisch Spanisch SAP-Erfahrung seit: 1998 EDV-Erfahrung

Mehr

SAP ERP / ECC 6.0. Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports. Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12

SAP ERP / ECC 6.0. Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports. Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12 SAP ERP / ECC 6.0 Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12 Für alle Screenshots und Abbildungen des vorliegenden Titels, auch wenn diese nur verkürzt

Mehr

Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung.

Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung. Uwe Jakubowski Kompetenzen Projektleiter Qualitätsauditor Anwendungsberater Dokumentationsentwickler Trainer ABAP-Entwickler Berechtigungsentwickler Unternehmensberater: Integration neuer Organisationseinheiten

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

SAP Projektleiter / Teilprojektleiter SAP Senior Consultant CRM Sales / Service / ERP-SD / LE

SAP Projektleiter / Teilprojektleiter SAP Senior Consultant CRM Sales / Service / ERP-SD / LE Persönliche Daten SAP Projektleiter / Teilprojektleiter SAP Senior Consultant CRM Sales / Service / ERP-SD / LE DSC Consulting Wiehl Dörte Schmidt Pützberger Höhe 74, 51674 Wiehl Doerte.schmidt@dsc-wiehl.de

Mehr

ZENTRALE SAP- DOKUMENTATIONSARTEN KNOWLEDGE DESIGN & ENGINEERING (KDE)

ZENTRALE SAP- DOKUMENTATIONSARTEN KNOWLEDGE DESIGN & ENGINEERING (KDE) SAP-Standard für Produktdokumentation ZENTRALE SAP- DOKUMENTATIONSARTEN KNOWLEDGE DESIGN & ENGINEERING (KDE) Version 1.2 Februar 2004 ZENTRALE SAP-DOKUMENTATIONSARTEN Im Folgenden finden Sie einen Überblick

Mehr

Geburtsjahr 1970 Mobil +49 (0) Fax +49 (0)

Geburtsjahr 1970 Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Name Salomon Vorname Mirco Geburtsjahr 1970 e-mail Mirco.Salomon.Consulting@t-online.de Mobil +49 (0) 171 6997293 Fax +49 (0) 322 23731099 Profil Senior Consultant mit dem Fokus von Implementierungsprojekten

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 10624 (männlich) Jahrgang: 1962 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Englisch verhandlungssicher SAP-Erfahrung seit: 1998

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER ÜBERSICHT- JAN HINZPETER Profil Dipl. Wirtschaftsing. (FH) > 12 Jahre IT (SAP) Projekte 4 Jahre Berater bei Accenture 6 Jahre IT Projektleiter bei der SICK AG in Waldkirch Selbständig seit April 2014 Erfahrungen

Mehr

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974 Exposé Michael Eisemann Jahrgang 1974 Studium Diplom Wirtschaftswissenschaften (Universität Hohenheim) Vertiefungsrichtung: Betriebswirtschaftslehre Fachbereiche: Controlling, Internationales Management,

Mehr

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5 Skillprofil Skillprofil Marcell Vrbensky 1 of 5 Marcell Vrbensky Fachinformatiker Systemintegration Erfahrung Seit über zehn Jahren bin ich in der IT-Branche tätig. Meine berufliche Erfahrung konnte ich

Mehr

Persönliche Schutzausrüstung. Pausenverpflegung. Reinigung & Hygiene. Büroartikel. IT- Zubehör & Büromaschinen. Verpackung & Versand

Persönliche Schutzausrüstung. Pausenverpflegung. Reinigung & Hygiene. Büroartikel. IT- Zubehör & Büromaschinen. Verpackung & Versand Büroartikel Persönliche Schutzausrüstung Reinigung & Hygiene Pausenverpflegung Büromöbel IT- Zubehör & Büromaschinen Individualisierbare Produkte Verpackung & Versand WWW.LYRECO.CH Auf 4 Kontinenten und

Mehr

Jochen Cantz. Sieglarer Str. 20 D Köln

Jochen Cantz. Sieglarer Str. 20 D Köln Jochen Cantz Sieglarer Str. 20 D-51147 Köln Mobil +49 (0) 173 / 5 30 40 27 Telefon +49 (0) 2203 / 96 10 51 email Web j.cantz@jc-beratung.de http://www.jc-beratung.de/ CV Jochen Cantz Seite 1 / 9 P e r

Mehr

Beraterprofil Thorsten Kunert

Beraterprofil Thorsten Kunert Beraterprofil Thorsten Kunert Management Summary: Herr Kunert besitzt weit reichende Kenntnisse im Bereich Asset Management und Wertpapiere und ist besonders wegen seiner langjährigen Erfahrung im Umfeld

Mehr

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Berater-Profil 3428 SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Schwerpunktwissen: - Finanzbuchhaltung (FI) - Kreditoren/Debitoren (FI-AP/AR) -Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -Kostenartenrechnung

Mehr

Persönlich Daten. Überblick. Berater Profil. Timo Hümmer. Geburtsdatum 08. August 1976. Deutsch und Englisch

Persönlich Daten. Überblick. Berater Profil. Timo Hümmer. Geburtsdatum 08. August 1976. Deutsch und Englisch 1 Persönlich Daten Name Timo Hümmer Geburtsdatum 08. August 1976 Sprachen Deutsch und Englisch Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration Kaufmann im Einzelhandel Überblick n SAP Module Stationärer

Mehr

APPLIKATIONS- UND PROZESSZUSAMMENHÄNGE SICHTBAR MACHEN ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT MIT ARIS UND ALFABET. Öffentlicher Sektor

APPLIKATIONS- UND PROZESSZUSAMMENHÄNGE SICHTBAR MACHEN ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT MIT ARIS UND ALFABET. Öffentlicher Sektor DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS APPLIKATIONS- UND PROZESSZUSAMMENHÄNGE SICHTBAR MACHEN ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT MIT ARIS UND ALFABET Öffentlicher Sektor BERATUNGSFELD BUSINESS IT MANAGEMENT Ein großer

Mehr

... ich helfe Ihnen gerne: Tel Fax Seite 1 von 5. Mitarbeiterprofil

... ich helfe Ihnen gerne: Tel Fax Seite 1 von 5. Mitarbeiterprofil Seite 1 von 5 Mitarbeiterprofil Mitarbeiter (MH) Michael Henke Schuberstr.41 85375 Neufahrn Tel.08165-9999833 Fax08165-9999834 Mobil:0173-4951022 Geburtstag 25.09.1959 Ausbildung Sprachen Kaufmann /Servicemanager

Mehr

Geburtstag 01. Februar Wohnort Leipzig, Deutschland. Telefon auf Anfrage

Geburtstag 01. Februar Wohnort Leipzig, Deutschland.  Telefon auf Anfrage Geburtstag 01. Februar 1979 Wohnort 04207 Leipzig, Deutschland E-Mail cv@marcelbielefeldt.de Telefon auf Anfrage Beschäftigungen Senior Business Development Manager Begleitung der Unternehmensneuausrichtung

Mehr

Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w)

Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w) Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w) Entwicklung und Erweiterung von Infotainmentlösungen eines Automobilherstellers, beispielsweise Nachrichten-, Wetter- und Navigationsdienste

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

VOLLE KONTROLLE ÜBER VERSAND- PROZESSE MIT DEM JIT/S-COCKPIT

VOLLE KONTROLLE ÜBER VERSAND- PROZESSE MIT DEM JIT/S-COCKPIT DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS VOLLE KONTROLLE ÜBER VERSAND- PROZESSE MIT DEM JIT/S-COCKPIT SUPPLY CHAIN SOLUTIONS ITARICON Supply Chain Solutions 1 Die Digitalisierung der Gesellschaft wirkt sich massiv auf

Mehr

DIREKTEINSTIEG. Deine Chance. Deine Praxis. Deshalb Würth IT. Standorte: Fragen? Neugierig?

DIREKTEINSTIEG. Deine Chance. Deine Praxis. Deshalb Würth IT. Standorte: Fragen? Neugierig? DIREKTEINSTIEG Deine Chance. Werde Teil unserer Würth-Familie und arbeite vom ersten Tag an in unserem internationalen IT-Team Wachse über dich hinaus, indem du schrittweise Verantwortung übernimmst für

Mehr

ds-project-consulting Deutschland GmbH

ds-project-consulting Deutschland GmbH Deutschland GmbH SAP CONSULTING & PROJEKTMANAGEMENT MANAGED SERVICES SALES SUPPORT PROFIL DIETER SCHRAAD Dieter Schraad Diplom Kaufmann (FH) 14.11.1967, verheiratet, zwei Kinder (20, 16) Seit dem 01.09.2016

Mehr

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR)

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Berater-Profil 2822 SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Anwenderberatung, Berechtigungen, Customizing, Datenmigration, Konzeption, Prozessmodellierung, Systemanalyse, Teilprojektleitung, Testing Softskills:

Mehr

Berater-Profil Latchezar Marinov

Berater-Profil Latchezar Marinov Berater-Profil Latchezar Marinov SAP-R/3 Senior-Berater (Logistik) Prozessoptimierung Beratung Customizing ABAP Beratungserfahrung seit 1998 Persönliche Angaben Geburtsjahr Ausbildung Sprachen Akademischer

Mehr

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,

Mehr

Otte Management Consulting AG

Otte Management Consulting AG Standorte und Geschichte 1997 als Otte & Maisel Consulting GmbH durch Stephanie Otte, Christian Otte, Sabine Maisel in Überlingen gegründet (heute Otte Management Consulting AG), Hauptquartier der OMC

Mehr

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beraterprofil Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beratungsschwerpunkte Provisionsmanagement (SAP FS-ICM) Persönlichkeits-Entwicklung in Projekten & Teams Werdegang Seit 06/2012

Mehr

Persönliche Daten. Dieter Schraad Geburtsdatum:

Persönliche Daten. Dieter Schraad Geburtsdatum: Persönliche Daten Name: Dieter Schraad Geburtsdatum: 14.11.1967 BERUFLICHER WERDEGANG Zeitraum Unternehmen Position 09 I 2016 heute ds-project-consulting Deutschland GmbH Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail SAP FOR RETAIL SAP FOR RETAIL SAP for Retail 438 Ergänzende Kurse zum SAP for Retail Curriculum Hinweise zu den SAP for Retail-Schulungen SAP bietet mit SAP for Retail maßgeschneiderte Lösungen für den

Mehr

INFORMATIKER.

INFORMATIKER. INFORMATIKER Zur weiteren Verstärkung unserer bestehenden IT Teams suchen wir engagierte Mitarbeiter, die Ihren Interessensschwerpunkt in den folgenden Fachgebieten sehen. Gerne geben wir auch Berufseinsteigern

Mehr

Stephanie Klomp Steckbrief. März 2018

Stephanie Klomp Steckbrief. März 2018 März 2018 Schwerpunkte Finanz- & Rechnungswesen, Prozesse, Vertrieb und IT 6 Jahre Finanzvorstand für Service- & IT- Dienstleistungsunternehmen Projektmanagement Prozessaufnahme & Analyse Prozess-Strukturierung

Mehr

Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik

Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik Berater-Profil 38 SAP-Consultant Logistik Aufgabenschwerpunkte/Funktionen - Mitarbeiter-Coaching und -Schulung - Erstellung und Ausarbeitung von Angeboten - Betreuung bei Base Product spezifischen Problemen

Mehr

Profil. STUDIENABSCHLUß 11/97 Diplom - Wirtschaftsinformatiker (Note: 2,2)

Profil. STUDIENABSCHLUß 11/97 Diplom - Wirtschaftsinformatiker (Note: 2,2) Profil Diplom-Wirtschaftsinformatiker Axel Moschüring mobil: +49 (0) 171 / 426 9936 e-mail: info@moschuering.eu STUDIUM 10/91-11/97 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln Vertiefungsgebiete:

Mehr

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und Michael Möller, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) Adresse: Peter-Eckermann-Str. 7 98693 Ilmenau Telefon: + 49 (0) 177 / 89 58 512 Fax: + 49 (0) 1212 / 51 07 36 092 E-Mail: mmo@michaelmoeller.net Internet:

Mehr

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR - Management von IT-Projekten - Prozessberatung in Produktentwicklung (PLM), Fertigung und Logistik - SAP-Consulting, Training - Projektmanagement - Zertifizierung

Mehr

KTM Ready to SAP. Ing. Jürgen MAYERHOFER, KTM AG Thomas SYDOR, HR FORCE EDV-Beratung GmbH

KTM Ready to SAP. Ing. Jürgen MAYERHOFER, KTM AG Thomas SYDOR, HR FORCE EDV-Beratung GmbH KTM Ready to SAP Ing. Jürgen MAYERHOFER, KTM AG Thomas SYDOR, HR FORCE EDV-Beratung GmbH Projektumfang ERP SAP ERP (FI, CO, SD, LE, MM, WM, Dispo, QM, PP,..) quasi alle Module inkl. GTS etc. (siehe unten):

Mehr

rbe Projektmanagement Beraterprofil Roland Bensmann

rbe Projektmanagement Beraterprofil Roland Bensmann Ihr Projekt ist meine Passion. Position Senior Projektmanager Jahrgang 1965 Ausbildung Qualifikationen Zertifizierungen Werkzeuge Sprachen Fachabitur, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik IT sehr gute Kenntnisse

Mehr

Profil Stand: Oktober 2007

Profil Stand: Oktober 2007 Profil Stand: Oktober 2007 Name Nationalität Ausbildung Uwe Staiber Geburtsjahr: 1964 Deutsch SAP-Berater Berufserfahrung seit 1989 Hardware IBM AS/400, IBM 3090 Betriebssysteme Programmiersprachen SAP-Applikationen

Mehr

Corporate Planning Software: Die integrierte Lösung für operatives Controlling, Finanzplanung und Konzernkonsolidierung

Corporate Planning Software: Die integrierte Lösung für operatives Controlling, Finanzplanung und Konzernkonsolidierung Corporate Planning Software: Die integrierte Lösung für operatives Controlling, Finanzplanung und Konzernkonsolidierung Michael Blazicevic, Country Manager Österreich CP Corporate Planning AG Corporate

Mehr

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER AGENDA Vorstellung HOMAG Group Feedback und Erkenntnisse aus dem Projekt 5 Projekt ProFuture Einsatz von Scheer Performance

Mehr

Mitarbeiterprofil Sabine Küther

Mitarbeiterprofil Sabine Küther Funktion: SAP-Entwicklerin Persönliche Angaben: Name: Sabine K. Alter: 40 Jahre Wohnort: Jockgrim, Rheinland-Pfalz Nationalität: Deutsch Fremdsprachen: Englisch Ausbildung: 1983 1990 Studium Informatik

Mehr

Stellenbezeichnung: Praktikant (m/w) IT- Projektmanagement SAP bei der OEDIV

Stellenbezeichnung: Praktikant (m/w) IT- Projektmanagement SAP bei der OEDIV Stellenbezeichnung: Praktikant (m/w) IT- Projektmanagement SAP bei der OEDIV. Praktikant (m/w) IT-Projektmanagement SAP bei der OEDIV Sie erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Praktikum in der

Mehr

Ausführliches Profil. Sven Becker. Geburtsjahr: Staatsangehörigkeit:

Ausführliches Profil. Sven Becker. Geburtsjahr: Staatsangehörigkeit: Ausführliches Profil Herr Sven Becker Studienabschluss/Ausbildung: Werbekaufmann Geburtsjahr: 20.02.1977 Staatsangehörigkeit: Fremdsprachen: Arbeitsgebiete/Fachgebiete: deutsch Englisch kommunikationssicher

Mehr

Kombiniertes Einsatzszenario Cloud for Planning und SAP BPC. 12. November 2015 Christine Balzer Infomotion GmbH

Kombiniertes Einsatzszenario Cloud for Planning und SAP BPC. 12. November 2015 Christine Balzer Infomotion GmbH Kombiniertes Einsatzszenario Cloud for Planning und S BPC 12. November 2015 Christine Balzer Infomotion GmbH VORSTELLUNG INFOMOTION 06.11.2015 2 Performance Managementlösungen mit Infomotion Spezialisiert

Mehr

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d)

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d) Wir suchen für unser Communication & Cloud Team der E.ON Business Services GmbH in Hannover eine/n Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d) Du unterstützt das Cloud Team innerhalb der IT Abteilung von

Mehr

HERMES de Suisse 2011

HERMES de Suisse 2011 HERMES de Suisse 2011 Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden www.eco-hermes.ch Eco Hermes Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden 1 Vorstellung der Gruppe Hermes und SAP Projekte Agenda Vorstellung der Gruppenmitglieder

Mehr

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.de Andreas Sander Beraterprofil Stand: Aug. 2017 Allgemeine Daten Geboren Nationalität 1961 in Essen deutsch

Mehr

XPace 3. Implementierung

XPace 3. Implementierung XPace 3 Implementierung Implementierung: Stammdaten-Übernahme Ziel: Produktstammdaten in XPace übernehmen Stammdatenbasis Access, Excel, CSV,... XPace Datenbasis ERP, SAP, Warenwirtschaft CSV, EDIFACT,

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14415 (männlich) Jahrgang: 1951 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Polnisch fließend Russisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung

Mehr

Biotechnologie, Biologische Präparate, Berufserfahrung: Pharma

Biotechnologie, Biologische Präparate, Berufserfahrung: Pharma Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Text in dieser Datei ändern. Diese ist mit Tabellen aufgebaut. Beim Kopieren und Modifizieren von Zellen, markieren Sie den Rahmen, um einen Fehler im Format zu vermeiden.

Mehr

S/4HANA Praxiserfahrung bei der Transformation

S/4HANA Praxiserfahrung bei der Transformation SAP BASIS UND IT-BERATUNG S/4HANA Praxiserfahrung bei der Transformation Installation & Migration AGENDA Überführungsoptionen Neues Hauptbuch Technische Abbildung Simplification Lists Unterstützte Start-Releases

Mehr

SAP-Arbeitskreis Nord

SAP-Arbeitskreis Nord SAP-Arbeitskreis Nord Internationales Roll-Out 16.06.2005 16 Juni 2005, Seite 1 Agenda über G+J zur Person das SAP-Center von G+J Internationalisierung Ausblick 16 Juni 2005, Seite 2 über G+J Mit rund

Mehr

Senior SAP Human Capital Management Consultant PT, PA, PY

Senior SAP Human Capital Management Consultant PT, PA, PY THORSTEN FREY CONSULTING Projekterfahrungen 2014.10 heute Branche: Chemie, Metall, Banken u.a. Hewlett Packard, Bad Homburg Teilprojektleiter Zeitwirtschaft Tätigkeit: Payroll & Time Management Expert

Mehr

Hendrik Alscher. Hendrik Alscher Persönliche Daten: Fachlicher Schwerpunkt: Analyse / Konzeption / Organisation Projektleitung

Hendrik Alscher. Hendrik Alscher Persönliche Daten: Fachlicher Schwerpunkt: Analyse / Konzeption / Organisation Projektleitung Hendrik Alscher Persönliche Daten: Wohnort Bonn Jahrgang 1963 IT-Erfahrung seit 1987 Staatsbürgerschaft Deutsch Fachlicher Schwerpunkt: Analyse / Konzeption / Organisation Projektleitung Besondere Kenntnisse

Mehr

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse Wir suchen für unsere Abteilung Business Analysis & Architecture Management innerhalb der IT Funktion von E.ON in Hannover, Würzburg und Hamburg eine/n Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management

Mehr

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce Die Logistikberater Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce WER SIND WIR 2 Das Wertvollste, das man sich gegenseitig geben kann, ist Vertrauen. Darauf ist unsere Arbeit gegründet.

Mehr

ARIS for mysap Erfolgreiche Umsetzung von mysap Lösungen

ARIS for mysap Erfolgreiche Umsetzung von mysap Lösungen ARIS for mysap Erfolgreiche Umsetzung von mysap Lösungen IDS SCHEER AG Agenda ARIS for mysap Einführung von mysap Lösungen Schnelle und kostengünstige nstige SAP R/3-Einf Einführung Benutzerprofile erstellen

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidatin: 14779 (weiblich) Jahrgang: 1954 Staatsangehörigkeit: Deutsch SAP-Erfahrung seit: 1997 EDV-Erfahrung seit: 1980 Ausbildung: Diplom-Ökonom, Ruhruniversität

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT REALTECH Kundenforum SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT AGENDA SAP Change Management 1. Herausforderungen für unsere Kunden 2. Anforderungen an SAP Change Management 3. Umsetzungsmöglichkeiten 4.

Mehr

Berater-Profil 2859. Systemadministrator. Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Produktionstechnik. MCP Windows 2000 MCP Windows NT 4.0 CCA Citrix Metaframe

Berater-Profil 2859. Systemadministrator. Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Produktionstechnik. MCP Windows 2000 MCP Windows NT 4.0 CCA Citrix Metaframe Berater-Profil 2859 Systemadministrator OS/2, Windows 2000 Server, MS Server 2003, Win XP, MS Terminalservices, Citrix Metaframe Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Produktionstechnik MCP Windows 2000 MCP Windows

Mehr

INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES

INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION BRANCHE FINANCIAL SERVICES BERATUNGSFELD INTEGRATION SERVICES Für den global agierenden Finanzdienstleister

Mehr