Mobile Kommunikation per Handy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobile Kommunikation per Handy"

Transkript

1 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«Mobile Kommunikation per Handy Das Handy ist fester Bestandteil in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Laut aktuellen Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest* verfügen bereits 25 Prozent der 8- bis 9-Jährigen über ein Mobiltelefon es hält also schon in der Grundschule Einzug in das Klassenzimmer. Zielsetzung des hier vorgestellten Unterrichtsprojekts Handyführerschein ist es, mobilfunk - relevante Themen für den Unterricht aufzubereiten und Schülern dabei wichtige Kompetenzen im Umgang mit diesem Medium zu vermitteln und zu stärken. Das Handy als Unterrichtsgegenstand berücksichtigt auch die Interessen der Eltern: Je früher Kinder im verantwortlichen Umgang mit diesem inzwischen allgegenwärtigen Medium geschult werden, desto besser. * KIM/JIM-Studie 2006 KURZINFORMATION Thema: Fächer: Zielgruppe: Zeitraum: Voraussetzungen: Projekt Handyführerschein (sechs Unterrichtseinheiten) Sachunterricht, Deutsch, Mathematik, Kunst 3. und 4. Klasse Variabel, 1 bis 4 Wochen Diverse Materialien (siehe Beschreibung der einzelnen Unterrichtseinheiten) und in einem Modul funktionsfähige Handys. Wenn Handys eingesetzt werden, fallen Kosten an die Durchführung liegt im Ermessen des Lehrers. LERNZIELE (FACH- UND MEDIENKOMPETENZ) Das Projekt Handyführerschein ist aufgeteilt in sechs Unterrichtseinheiten, die ein spezifisches Lernziel verfolgen. Die Schülerinnen und Schüler sollen jeweils ein Mobilfunkgerät bedienen lernen (Basis-Funktionen eines Handys verstehen) die grundsätzlichen technischen Grundlagen der mobilen Kommunikation verstehen lernen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten eines Handys kennenlernen und verstehen Erkenntnisse gewinnen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy führen und sich mit gesundheitlichen Aspekten des Mobilfunks auseinandersetzen die besonderen Eigenschaften der Kommunikationsform SMS kennenlernen die Kosten für Handytelefonate kennenlernen das Gelernte in einer Handyführerschein-Prüfung dokumentieren und damit die eigene Medienkompetenz rund um den Einsatz von Handys deutlich machen DIDAKTISCH-METHODISCHER KOMMENTAR Schülerinnen und Schüler sollen nach Ablauf des Projekts in der Lage sein, mobile Kommunikation zu verstehen, für sich sinnvoll und verantwortungsvoll zu nutzen und sich über die gesellschaftlichen Implikationen klar zu werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen aus ihrer Perspektive und aus ihren Bedürfnissen heraus an Themen und Inhalte herangeführt werden, sodass ihre Medienrealität, Medienalltag und Medienerfahrungen für den Unterricht genutzt werden können. Das Projekt Handyführerschein ist so aufgebaut, dass sich die sechs Unterrichtseinheiten in einem in sich geschlossenen Projektablauf durchführen lassen. Einzelne Unterrichtseinheiten können aber auch gesondert verwendet werden und dazu dienen, Teil-Inhalte in ausgewählten Fächern zu vermitteln und besondere Aspekte mobiler Kommunikation zu verdeutlichen. 1

2 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«Einführung in das Thema Mobile Kommunikation ist eine Schlüsseltechnologie, die unseren Alltag laufend verändert. Gerade in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen hat das Handy mittlerweile eine wichtige Funktion: Es bestimmt weite Bereiche von sozialem und gesellschaftlichem Miteinander und ist heute Realität von Schülerinnen und Schülern. Für den Unterricht bedeutet das: Lehrerinnen und Lehrer können das Medium nutzen, um Schülerinnen und Schüler schon im Grundschul - alter für bestimmte Lerninhalte zu motivieren und zu begeistern. Gleichzeitig kann man mit anschaulichen Inhalten verdeutlichen, welche Möglichkeiten und Risiken mobile Kommunikation hat. So wird bereits im Kindesalter Medienkompetenz vermittelt, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy führen soll. Dies ist insbesondere von Bedeutung, da das Thema mobiler Kommunikation noch keinen eigenständigen Platz in den Rahmenplänen hat. Die Materialien können also eine ideale Ergänzung bieten, wenn zum Beispiel im Sachunterricht neue Medien durchgenommen werden. INHALTE UND LERNZIELE Anknüpfen an Medienerfahrungen im Alltag Wenn Schülerinnen und Schüler selbst Einfluss auf Lernprozesse nehmen können, werden Inhalte besser verständlich und Erkenntnisgewinne stärker verankert. In diesem Projekt sollen Kinder daher auch von ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen ausgehen können. Die eigene Perspektive kann dann in der Befragung anderer (Kinder, Geschwister, Familienmitglieder, Eltern) erweitert und verändert werden. Im Laufe des Projekts Handyführerschein entwickeln sie so ein altersgerechtes Verständnis in Sachen Handy. Anbindung an den Lehrplan In den Fächern Deutsch, Sachkunde, Mathematik und Kunst kann das Thema Mobilfunk gut an die Rahmenpläne angebunden werden. Im Fach Deutsch geht es um Schreibentwicklung, Sprachund Textverständnis anhand von Kurznachrichten (SMS), die Unterschiede zwischen den verschiedenen Textsorten SMS und Brief sowie Kommunikationsanlässe. Im Sachunterricht lassen sich technische Aspekte des Mobilfunkgeräts sowie der dahinterstehenden Technologie erarbeiten; ebenso die Themen Kosten und Verträge sowie Regeln im Umgang mit dem Handy im privaten und öffentlichen Raum. Wie man mit den Kosten für ein Handy umgeht, lässt sich auch sehr gut im Fach Mathematik erlernen. Schließlich können Schülerinnen und Schüler im Fach Kunst ihr eigenes Handy gestalten samt Logo und Accessoires (wie Anhänger, Taschen, Headsets). Zum Abschluss des Projekts wird hier auch der Handyführerschein entworfen und gestaltet. Neugier wecken, Verantwortung erkennen Je nach Themenschwerpunkt soll das handlungsorientierte Projekt bei den Schülerinnen und Schülern Interesse an den verschiedenen Aspekten mobiler Kommunikation wecken. Es soll aber auch ein Bewusstsein dafür entstehen, dass mit dem Gebrauch eines Mobiltelefons auch Risiken und Gefährdungen verbunden sein können. Informationen sammeln und präsentieren In Gruppen- und Paararbeit können die Schülerinnen und Schüler in den Unterrichtseinheiten Sachinformationen recherchieren und dabei verschiedene Methoden anwenden sowie ihre Ergebnisse präsentieren lernen. Das Erlernte wird dann durch die Erlangung des Handyführerscheins dokumentiert. Lernzielkontrolle Die im Projektverlauf entstandenen Arbeitsergebnisse (Papp-Handy, Arbeitsblätter, Skizzen etc.) sind die fachlichen Grundlagen für den Handyführerschein. Zum Erlangen des Handyführerscheins werden einzelne Inhalte abgefragt (Fragebogen), die zuvor in fünf fachbezogenen Unterrichtseinheiten gelernt wurden. Der Handyführerschein ist somit die zusammenführende Ergebnissicherung des Projekts. 2

3 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«Unterrichtsplanung DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTS HANDYFÜHRERSCHEIN Insgesamt besteht das Projekt aus sechs Modulen: Fünf fachbezogene Unterrichtseinheiten vermitteln Inhalte rund um den Mobilfunk; darauf aufbauend werden in einer abschließenden, sechsten Unterrichtseinheit mittels Fragebogen Wissen und Ergebnisse gesichert und in Form eines Handyführerscheins dokumentiert. ZEITPLANUNG/ORGANISATION Die Unterrichtseinheiten können zielgerichtet in einzelnen Fächern stundenweise bearbeitet werden. Dabei ist es möglich, den einzelnen Fächern assoziiert Stunden oder Einheiten aus dem Kontext herauszulösen und zu bearbeiten. Auch ein umfangreicheres fächerübergreifendes Projekt ist denkbar. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn tatsächlich ein Projektabschluss in Form eines Handyführerscheins angestrebt wird. Der Umfang des Gesamtprojekts ist auf mindestens Unterrichtsstunden konzipiert. 3

4 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«Die sechs Unterrichtseinheiten im Überblick Die jeweiligen Themen und Inhalte können in den einzelnen Fächern oder in einem Projekt vermittelt werden. Zu jeder Unterrichtseinheit gibt es passende Arbeitsblätter. SACHUNTERRICHT UNTERRICHTSEINHEIT BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY Lernziel/Thema: Funktionen des Handys kennenlernen, Kommunikationsanlässe üben. Umsetzung: Mithilfe der Arbeitsblätter gestalten die Kinder ihr eigenes Papp-Handy dieses kann im weiteren Unterrichtsverlauf für Übungen eingesetzt werden. Dabei werden die wichtigsten Begriffe und Funktionen gelernt. Medien: Arbeitsblätter, Pappkarton, Buntstifte, Schere und Papier Dauer: 1 2 Doppelstunden UNTERRICHTSEINHEIT MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG Lernziel/Thema: Die Grundvoraussetzungen einer Mobilfunk-Übertragung kennenlernen Umsetzung: Zum Einstieg lernen die Kinder durch einfache Experimente und Versuche, wie aktiv ein Handy an verschiedenen Orten im Schulgebäude ist. Anschließend wird mithilfe der Arbeitsblätter vermittelt, welche Voraussetzungen für eine Mobilfunk-Übertragung benötigt werden. Medien: In dieser Unterrichtseinheit benötigt man Handys! Dazu Arbeitsblätter sowie bei Durchführung von Experimenten diverse Utensilien (siehe Beschreibung Arbeitsblatt). Dauer: 1 2 Doppelstunden UNTERRICHTSEINHEIT SPIELREGELN IM UMGANG MIT HANDYS Lernziel/Thema: Die Kinder lernen, an welchen Orten man nicht mit dem Handy telefonieren darf, an welchen man es nicht sollte sowie welche Vorsorgemaßnahmen zur Handynutzung aus kinderärztlicher Sicht für die Gesundheit empfehlenswert sind. Umsetzung: Mit Rollenspielen sowie Arbeitsblättern lernen die Kinder verschiedene Situationen kennen, in denen der korrekte Umgang mit dem Handy geübt wird. Medien: Arbeitsblätter Dauer: 1 2 Doppelstunden SACHUNTERRICHT/MATHEMATIK UNTERRICHTSEINHEIT HANDYKOSTEN Lernziel/Thema: Die Kosten mobiler Kommunikation kennenlernen und in Relation zu anderen Dingen setzen. Umsetzung: Mittels einfacher Text-Rechenaufgaben werden die Kosten für das Versenden von SMS ermittelt bzw. die Kosten für ein Handytelefonat. Ein Kostenplaner hilft, das eigene Kommunikationsverhalten und damit verbundene Kosten zu ermitteln. Medien: Arbeitsblätter Dauer: 1 2 Doppelstunden 4

5 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«DEUTSCH UNTERRICHTSEINHEIT SMS SCHREIBEN Lernziel/Thema: Die Kinder erfahren, was eine SMS ist, und stellen diese in Zusammenhang mit anderen Kommunikationsformen, -anlässen und -texten. Umsetzung: Mit Rollenspielen sowie Arbeitsblättern lernen die Kinder Kommunikationsanlässe kennen, in denen man eine SMS versenden kann. Das Schreiben verschiedener SMS, je nach Anlass, wird geübt. Medien: Arbeitsblätter und selbst gebastelte Papp-Handys bzw. eigene Handys der Kinder Dauer: 1 2 Doppelstunden LERNZIELKONTROLLE/PROJEKTABSCHLUSS SACHUNTERRICHT/KUNST UNTERRICHTSEINHEIT HANDYFÜHRERSCHEIN Lernziel/Thema: Mittels Fragebögen werden die Erkenntnisse und das Wissen zum Handy und zur mobilen Kommunikation gesichert. Umsetzung: Als Abschluss des Projekts gestalten die Kinder das Formular für ihren persönlichen Handyführerschein. Medien: Fragebögen; Bastelvorlage für den Handyführerschein Dauer: 1 2 Doppelstunden 5

6 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«Internetadressen Ratgeber Kinderliteratur INTERNETADRESSEN Die folgenden Internetseiten sind für Recherche bereits von Grundschulkindern geeignet und bieten darüber hinaus auch Anregungen, wie Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Inhalte herangeführt werden können. Auf der Website dreht sich alles um die neuen Medien so auch um das Handy. In einem spannenden Spiel lernen die Kinder unterschiedliche Bereiche rund ums Handy kennen zum Beispiel das Thema Taschengeld & Kosten. Klingeltöne und Bilder für das Handy sind sehr beliebt, aber auch sehr kostspielig. Deshalb besser selber machen! Dass dies gar nicht so schwer ist, zeigt die Seite netzcheckers.de. Hier können schon Kinder selbst kreativ werden. Tipps und Tricks rund um das Handy findet man auch bei kinderkampagne.de. Wie kann man mit dem Handy Geld sparen und seine Kosten unter Kontrolle halten oder welche Arten von Handyverträgen gibt es? Leider ist die Website sehr textlastig und spart mit ansprechenden Animationen dennoch empfehlenswert, da sie recht informativ ist. Ein kleines Handylexikon mit kindgerechten Beschreibungen findet man auf der ZDF-tivi-Seite. Im Lexikon unter dem Buchstaben H beschäftigt sich ZDF-tivi mit den Themen Handy- Abzocke und Handywellen, bietet Aufklärung und Verhaltenstipps. Auf den Seiten von klicksafe.de, einer durch die EU geförderten Initiative zu Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz, gibt es zum Beispiel Informationen zum Thema Gewalt auf Handys oder Schuldenfalle Handy. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Broschüren und Ratgebern sowie Ratschläge zu Internetseiten zum Thema. Das Onlinemagazin der Verbraucherberatung checked4you.de für Jugendliche eignet sich vor allem für die Unterrichtsvorbereitung. Tipps zu den Themen Extras, Kosten und Verträge sowie SMS werden in der Rubrik Handy + Telefon geboten. Die Website zur Lern-CD-ROM Handy-Kurs mit Polly und Fred : Im Internet können Kinder Teile der Übungsszenen von der CD-ROM nachspielen. Sie entdecken dabei gemeinsam mit den Comicfiguren Polly und Fred die wichtigsten Funktionen eines Handys und lernen mögliche Gefahren kennen, z.b. hohe Kosten durch das Herunterladen von teuren Klingeltönen. Dabei helfen kurze Zeichentrickfilme, lustige Übungen und Spiele, ein (virtuelles) Übungshandy sowie viele kindgerechte Erklärungen. 6

7 PROJEKTBESCHREIBUNG»HANDYFÜHRERSCHEIN«RATGEBER Handy Eine Herausforderung für die Pädagogik Das Buch bietet einen umfassenden Über- und Einblick in die aktuelle pädagogische Diskussion rund um das Thema Handy. Mit Anregungen und Tipps für die Praxis. Mehr Infos unter: Handy und Co. Die Broschüre des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest ist ein Teil des Infosets Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Es werden zehn Fragen zum Umgang von Kindern mit dem Handy beantwortet. Download unter: Computer, Handy, TV & Co: Medien in Kinderhand Die Verbraucherzentrale NRW informiert zum Thema. Erscheinungsjahr Bestellmöglichkeiten über die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: KINDERLITERATUR Handy-Telefone und Funklöcher Die Kindersachbuch-Reihe Benny Blu vermittelt dem jungen Leser komplexes Wissen und Sachverhalte auf anschauliche Weise. In diesem Band werden die wichtigsten Inhalte rund um das Handy erklärt. Ab 5 Jahren; Kinderleicht Wissen Verlag, April Leselöwen Handygeschichten Wo ist das Handy? Autor Ulli Schubert erzählt eine spannende Geschichte rund um das spurlos verschwundene Handy. Ab 8 Jahren; Loewe-Verlag GmbH, Juni INFORMATIONEN ZUR AUTORENSCHAFT Mailto: redaktion@schulprojekt-mobilfunk.de Die Materialien für die Projektreihe Handyführerschein wurden vom Informationszentrum Mobilfunk e.v. in Kooperation mit Lehrer-Online zusammen mit Lehrern und Lehrerinnen der Grundschule erarbeitet. Das Schulprojekt Mobilfunk bietet für alle Klassenstufen umfangreiche Materialien für Lehrerinnen und Lehrer zu verschiedenen Mobilfunk-Themenbereichen. Mehr Informationen und Downloads unter hier auch kostenlose Anforderung der Unterrichtshefte! 7

8 UNTERRICHTSEINHEIT»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Bedienungsanleitung Handy (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Sachunterricht, Kunst Zielgruppe: 3. und 4. Klasse Zeitraum: 1 2 Doppelstunden Voraussetzungen: Arbeitsblätter und Bastelvorlage zu dieser Unterrichtseinheit; Bastelmaterial Pappe, Schere, Kleber, Buntstifte (siehe Bastelvorlage für ein Handy ). Nutzung des gebastelten Handys: Das Arbeitsergebnis dieser Unterrichtseinheit kann weiterführend in den Unterrichtseinheiten SMS schreiben und Spielregeln im Umgang mit Handys eingesetzt werden HANDYNUTZUNG IM UNTERRICHT Diese Unterrichtseinheit kann ohne den Einsatz von echten Handys durchgeführt werden, denn mit den selbst gebastelten Papp-Handys lassen sich alle Lerninhalte vermitteln. Es ist jedoch im individuellen Fall zu überlegen, ob Schülerinnen und Schüler nicht eigene Handys (falls vorhanden) einsetzen gerade um unter Anleitung zu lernen, wie man verantwortungsbewusst damit umgeht. In diesem Fall würden jedoch Kosten anfallen! Lehrerinnen und Lehrer sollten daher nach eigenem Ermessen und evtl. nach Absprache mit den Eltern über die Durchführung entscheiden. LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen. DIDAKTISCH-METHODISCHER KOMMENTAR Schülerinnen und Schüler bekommen durch das Basteln eines Handys einen eigenen Zugang zu einem Mobilfunkgerät und können so die technischen Begriffe in einer kreativen Umsetzung lernen. SACHINFORMATION BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Vermittelt werden sollen in dieser Unterrichtseinheit die wichtigsten Komponenten eines Mobilfunkgeräts, die man zum Telefonieren braucht und die zur Mobilfunk-Übertragung unbedingt nötig sind. Hinweis: Umfassenden Ein- und Überblick bietet das Projektheft Mobilfunk und Technik des Schulprojekts Mobilfunk. Kostenlos anzufordern auf oder als Download von ebendieser Internetseite. DURCHFÜHRUNG IM UNTERRICHT Das persönliche Traumhandy basteln: Mittels der Bastelvorlage können die Schülerinnen und Schüler sich ihr eigenes Handy gestalten dabei werden die wichtigsten Begriffe gelernt. Ein Telefonat führen: Mit dem Papp-Handy können anschließend im Rollenspiel auch Gesprächssituationen und Kommunikationsanlässe geübt werden. Ergebniskontrolle: Auf dem Arbeitsblatt 1 ordnen die Schülerinnen und Schüler die relevanten Begriffe zu. Mit Arbeitsblatt 2 wird ein korrekter Ablauf der einzelnen Schritte gesichert, die zum Telefonieren wichtig sind. 1

9 UNTERRICHTSEINHEIT»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«ONLINE-PRÄSENTATION DER BASTELHANDYS MIT PRIMOLO Die selbst gebastelten Handys allen anderen zeigen: Am besten geht das im Internet! Unter können Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit den Schülern Bilder ihrer Handys präsentieren. Beispiele, wie das geht, finden Sie auf dieser Website einfach mal hineinschauen. LITERATUR FÜR KINDER Die Kindersachbuch-Reihe Benny Blu (Kinderleicht wissen) vermittelt dem jungen Leser komplexes Wissen und Sachverhalte auf anschauliche Weise. In dem Band Handy-Telefone und Funklöcher werden die wichtigsten Inhalte rund um das Handy erklärt. Ab 5 Jahren; Kinderleicht Wissen Verlag, April INTERNET-ADRESSE Ein Internet-Portal mit Homepage-Generator für die Grundschule. Auf dieser Seite lassen sich Arbeitsbeispiele leicht online präsentieren. (Verantwortlich: Schulen ans Netz e.v.) 2

10 ARBEITSBLATT 1»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«VORNAME NAME: Was ist an einem Handy alles dran? 1 AUFGABE Ordne die folgenden Begriffe jeweils dem abgebildeten Handy zu: Antenne Anzeige Akku Anzeige Netz Display Lautsprecher Mikrofon Taste Gespräch annehmen Taste Auflegen Trage die passende Bezeichnung an der Abbildung oben ein.

11 ARBEITSBLATT 2»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«VORNAME NAME: Wie telefoniere ich mit einem Handy? Max will mit seiner Mutter sprechen. Sie soll ihn von der Schule abholen. Er holt das Handy aus der Tasche. Es ist schon eingeschaltet. Aber wie war das jetzt mit dem Telefonieren? Was muss man nacheinander tun? 1 AUFGABE Kannst du Max helfen? Bringe die folgenden Sätze in die richtige Reihen folge von 1 bis 4: Max hat sich verabschiedet. Er drückt auf die Taste mit dem roten Telefonhörer. Das ist die Auflegen -Taste. Wenn er das Handy ganz ausschalten möchte, drückt er ein bisschen länger auf diese Taste. Mit den Tasten gibt Max die Telefonnummer ein, die er anrufen möchte. Die Ziffern erscheinen dann auf dem Display. Max Mutter meldet sich und sagt Hallo. Max hört sie über den Lautsprecher und spricht dann in das kleine Mikrofon. Max hat die Telefonnummer eingegeben und drückt die Taste Anrufen. Das ist die mit dem grünen Telefonhörer. Es tutet. 2 AUFGABE Wie geht es anders herum, wenn man angerufen wird? Was muss man nacheinander tun, wenn das Handy klingelt und man ein Gespräch annehmen möchte? Schreibe es mit deinen Worten auf.

12 ARBEITSBLATT 3»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«VORNAME NAME: Bastelvorlage für ein Handy

13 UNTERRICHTSEINHEIT»MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Mobilfunk-Übertragung (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Sachunterricht Zielgruppe: 3. und 4. Klasse Zeitraum: 1 2 Doppelstunden Technische Voraussetzungen: Zwei Handys zur Durchführung der Experimente Sonstige Voraussetzungen: Arbeitsblätter zu dieser Unterrichtseinheit; evtl. Utensilien wie Blechdose, Kochtopf, Handschuh, Plastiktüte, Holzkasten (siehe Arbeitsblatt 2) HANDYNUTZUNG IM UNTERRICHT In dieser Unterrichtseinheit benötigt man Handys, und bei der Durchführung der Versuche fallen Übertragungskosten an! Lehrerinnen und Lehrer sollten daher über den Einsatz der Handys evtl. nach Absprache mit den Eltern entscheiden. LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen die wesentlichen technischen Grundlagen der mobilen Kommunikation verstehen lernen. DIDAKTISCH-METHODISCHER KOMMENTAR Schülerinnen und Schüler gewinnen durch handlungsorientierte Versuche erste Erkenntnisse zur Mobilfunk-Übertragung. Im zweiten Schritt werden die technischen Grundlagen geklärt. SACHINFORMATION MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Handys brauchen zur Übertragung von Information keine Leitung (wie beim Festnetz), sondern ein Mobilfunknetz. Zwei Begriffe sind von besonderer Bedeutung: Funkwelle und Funkzelle. Informationen werden per Funkwellen übertragen (physikalisch elektromagnetische Welle ), solange das Handy in einer Funkzelle ist. Das Wichtige an einer Funkzelle: In jeder befindet sich ein Funkmast, der die Funkwellen quasi aufnimmt (in digitale Signale übersetzt). Zentrale eines Mobilfunknetzes ist die Vermittlungsstelle: Hier werden Informationen zwischen zwei Handys vermittelt (auch Übergänge von Handys in das Festnetz). Ein Handy kann also nur dann empfangen und senden, wenn es sich in einem Mobilfunknetz befindet dies ist abzulesen an der Balkenanzeige im Display jedes Handys. Hat ein Handy keine Verbindung zu einem Mobilfunknetz (wie zum Beispiel in einer Metallkiste oder in einem Funkloch), dann wird das auf dem Display des Handys angezeigt (Balkenanzeige im Display geringe Balkenstärke bzw. keine Anzeige der Balken). Hinweis: Umfassende Informationen bietet das Projektheft Mobilfunk und Technik des Schulprojekts Mobilfunk. Kostenlos anzufordern auf oder als Download von dieser Internetseite. 1

14 UNTERRICHTSEINHEIT»MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG«DURCHFÜHRUNG IM UNTERRICHT Einfache Experimente mit Handys in Paar- oder Gruppenarbeit Durch anschauliche Versuche erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass ein Handy für die Übertragung von Informationen etwas benötigt. Dadurch wird die Neugier geweckt herauszufinden, wie die Mobilfunk-Übertragung funktioniert. Kinder können für ihre Versuche auch zu Expeditionen durch das Schulhaus angeregt werden, abschließend ist die Dokumentation der Experimente durch kleine Versuchsprotokolle möglich. Auch eine gemeinsame Exkursion durch den Ort ist denkbar. Gesprächskreis Im Anschluss können die jeweiligen Teams ihre Erfahrungen den anderen Schülern in der Klasse berichten. Im Gespräch werden Vermutungen oder Fragen diskutiert und zusammen mit Lehrerin oder Lehrer geklärt. Vermittlung der Grundvoraussetzungen einer Mobilfunk-Übertragung Zum Gesamtverständnis wird mittels Arbeitsblatt anschaulich erklärt, welche Komponenten bei der mobilen Kommunikation per Handy notwendig sind. Begriffe wie Basisstation, Vermittlungsstelle, Funkwelle und Funkzelle werden in einen Zusammenhang gestellt. Ergebniskontrolle Auf dem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler die relevanten Begriffe zu. Präsentation der Versuche/Exkursion Auf einem Plakat oder mittels einer Wandzeitung können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse ausstellen: Die ausgesuchten Orte können mit einem Balkensymbol versehen werden, um so das Versuchsergebnis zu präsentieren. Eine Exkursion außerhalb der Schule lässt sich eventuell sogar mit Fotos dokumentieren, die zu den Arbeitsergebnissen gestellt werden können. VOR- BZW. NACHBEREITUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT IM INTERNET Auf dieser Website können Kinder Übungsszenen eines Handy-Kurses nachspielen. Sie entdecken dabei gemeinsam mit den Comicfiguren Polly und Fred die wichtigsten Funktionen eines Handys so auch, wie eine Mobilfunk-Übertragung funktioniert. Die Website ergänzt die dazugehörende Lern-CD-ROM Handy-Kurs mit Polly und Fred (herausgegeben von FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, mehr Infos unter (Verantwortlich: FWU in Kooperation mit outermedia GmbH) LITERATUR FÜR KINDER Die Kindersachbuch-Reihe Benny Blu (Kinderleicht wissen) vermittelt dem jungen Leser komplexes Wissen und Sachverhalte auf anschauliche Weise. In dem Band Handy-Telefone und Funklöcher werden die wichtigsten Inhalte rund um das Handy erklärt. Ab 5 Jahren; Kinderleicht Wissen Verlag, April

15 ARBEITSBLATT 1»MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG«VORNAME NAME: Kann man mit dem Handy überall telefonieren? Annika fährt mit ihren Eltern im Auto durch einen langen Tunnel. Sie hat ein Handy in der Hand, weil sie ihren Freund Max anrufen will. Sie beobachtet, dass die Netz-Anzeige auf dem Display keine Balken zeigt. 1 AUFGABE An welchen Orten kannst du mit dem Handy NICHT telefonieren? Kreuze an, wo das Handy bei dir nicht funktioniert hat oder wo du denkst, dass das Handy nicht funktioniert: Keller Balkon Dachboden Treppenhaus Wohnzimmer Aufzug Tunnel Brückendurchfahrt Feld Schrank Auto Zug 2 AUFGABE Hast du beobachtet, wie das Balken-Symbol auf dem Display des Handys sich verändert hat? Was könnte der Grund dafür sein, dass man an bestimmten Orten mit dem Handy nicht telefonieren kann? 3 AUFGABE Finde heraus, ob man aber vielleicht an diesen Orten von Handy zu Handy telefonieren kann, wenn sich das zweite Handy in unmittelbarer Nähe befindet? Was ist das Ergebnis?

16 ARBEITSBLATT 2»MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG«VORNAME NAME: Geht das Handy oder nicht? Schrank Holzkiste Plastiktüte Handschuh Kunststoffdose Kochtopf mit Deckel Metallkasten Blechdose (verschlossen) 1 AUFGABE Lege ein eingeschaltetes Handy in verschiedene Behältnisse hinein. Dann rufe dieses Handy von einem anderen Telefon aus an. Schreibe auf, in welchem Behältnis das Handy klingelt: Schreibe auf, in welchem Behältnis das Handy nicht klingelt:

17 ARBEITSBLATT 3»MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG«VORNAME NAME: Wie funktioniert die Übertragung von Handy zu Handy? Annika ruft Max auf dem Handy an. Das Telefon sendet mit einer Funkwelle ein Signal an den Funkmast 1 in seiner Funkzelle 1. Von dort wird das Gespräch an eine Art Zentrale geleitet, die Funkvermittlungsstelle. Diese Stelle gibt das Gespräch weiter an den Funkmast 2 der Funkzelle 2, in der sich Max befindet. Von dort geht das Signal an Max Handy. Er kann dann das Gespräch annehmen. Funkvermittlungsstelle Annikas Handy Max Handy Funkmast 1 Funkzelle 1 Funkmast 2 Funkzelle 2 1 AUFGABE Zeichne oben den Weg der Verbindung zwischen den beiden Handys mit einer Linie ein.

18 UNTERRICHTSEINHEIT»SPIELREGELN IM UMGANG MIT HANDYS«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Spielregeln im Umgang mit Handys (aus dem Projekt Handyführerschein ) Zielgruppe: 3. und 4. Klasse Zeitraum: 1 2 Doppelstunden Voraussetzungen: Arbeitsblätter zu dieser Unterrichtseinheit; evtl. das selbst gebastelte Papp-Handy aus der Unterrichtseinheit Bedienungsanleitung Handy. HANDYNUTZUNG IM UNTERRICHT Diese Unterrichtseinheit kann ohne den Einsatz von echten Handys durchgeführt werden, denn mit den selbst gebastelten Papp-Handys lassen sich alle Lerninhalte vermitteln. Zum Nachstellen von Situationen im Rollenspiel ist zu überlegen, ob Schülerinnen und Schüler nicht eigene Handys (falls vorhanden) einsetzen gerade um unter Anleitung zu lernen, wie man verantwortungsbewusst damit umgeht. In diesem Fall würden jedoch Kosten anfallen! Lehrerinnen und Lehrer sollten daher nach eigenem Ermessen und evtl. nach Absprache mit den Eltern über die Durchführung entscheiden. LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Schülerinnen und Schüler sollen die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten eines Handys kennenlernen und verstehen. Darüber hinaus sollen sie Erkenntnisse gewinnen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy führen und sich mit gesundheitlichen Aspekten des Mobilfunks auseinandersetzen. DIDAKTISCH-METHODISCHER KOMMENTAR Schülerinnen und Schüler sollen spielerisch erkennen, was der Einsatz eines Handys in bestimmten Situationen bedeutet und wie man im öffentlichen Raum damit umgeht. Sie sollen darüber hinaus altersgerecht informiert werden, wie mit dem Thema SAR-Wert umzugehen ist. Hinweis: Mehr zu den sozialen und gesellschaftlichen Inhalten bieten das Projektheft Mensch, Medien und Umwelt und das Themenheft Mensch und Mobilfunk des Schulprojekts Mobilfunk. Kostenlos anzufordern auf oder als Download von dieser Internetseite. 1

19 UNTERRICHTSEINHEIT»SPIELREGELN IM UMGANG MIT HANDYS«SACHINFORMATION ZUM THEMA SAR-WERT FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Beim mobilen Telefonieren wirken hochfrequente elektromagnetische Felder (Funkwellen) auf den Körper ein. Die Energie dieser Felder wird im Gewebe absorbiert und in Körperwärme umgewandelt. Es gibt eine Maßeinheit, um die Absorption elektromagnetischer Felder im Körpergewebe zu messen: die Spezifische Absorptionsrate (SAR-Wert). Zum Schutz der Gesundheit wurde gesetzlich ein maximal erlaubter SAR-Grenzwert für Mobiltelefone festgelegt: 2 Watt pro Kilogramm Körpergewebe. Der Grenzwert ist ein international akzeptiertes Strahlenschutzkriterium und entspricht den Empfehlungen der deutschen Strahlenschutzkommission (SSK), die sich wiederum an den Leitlinie der Internationalen Kommission zum Schutz vor Nicht-Ionisierender Strahlung (ICNIRP) orientiert. Der SAR-Wert eines Mobiltelefons ist für die maximale Sendeleistung angegeben, also unter schlechtesten Empfangsbedingungen. In gut ausgebauten Netzen, mit gutem Empfang (ablesbar auf dem Handy-Display Balken -Anzeige) kann das Handy in der Regel mit geringerer Sendeleistung/Energie senden. Dies reduziert den tatsächlichen SAR-Wert zum Teil erheblich. Dementsprechend sollte man auf eine gute Verbindung zur Mobilfunkstation achten, denn dadurch kann die Spezifische Absorptionsrate gesenkt werden. Die unterschiedlichen SAR-Werte aktueller Handymodelle kann man beim Informationszentrum Mobilfunk im Internet unter oder beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) unter abrufen. Dort sind auch weitere Informationen zum aktuellen Forschungsstand nachlesbar. Sind die Grenzwerte eingehalten, gehen nach den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Mobilfunk keine Gefahren für die Gesundheit aus. Weiterführende Broschüre für Eltern In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH hat das Informationszentrum Mobilfunk eine Informationsbroschüre für Eltern zum Thema Mobilfunk und Gesundheit herausgebracht, die bestellt werden kann, aber auch zum Download bereitsteht ( Wie hilft das Handy im Notfall? Wichtig ist neben dem nationalen Polizeinotruf 110 auch die Nummer 112, der internationale Notruf. Der Notruf 112 funktioniert in den Mobilfunknetzen weltweit. Er alarmiert Feuerwehr und Rettungsdienst. Man kann den Notruf mit jedem Handy gebührenfrei absetzen, sogar ohne eingelegte SIM-Karte oder PIN-Code. Einzige Voraussetzung: Das Handy muss eingeschaltet sein und Netzempfang haben. Ein Hilferuf geht direkt und sekundenschnell in der nächstgelegenen Notrufzentrale ein. Doch wichtig ist, die Frage zu beantworten: Wohin soll der Rettungswagen fahren? In Deutschland werden mehr als die Hälfte aller Notrufe über 10 Mio. pro Jahr per Mobiltelefon getätigt. Aber nur jeder dritte Anrufer kennt den eigenen, genauen Standort. Hinweis: Wer einfach nur zum Spaß einen Notruf absetzt, kann dafür strafrechtlich verfolgt werden. Betrifft dies Kinder, müssen die Eltern sich ggf. für die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht verantworten. 2

20 UNTERRICHTSEINHEIT»SPIELREGELN IM UMGANG MIT HANDYS«DURCHFÜHRUNG IM UNTERRICHT ARBEITSBLATT 1 UND 2 ZUM THEMA UMGANG MIT DEM HANDY IM ÖFFENTLICHEN RAUM Rollenspiele Das Nachspielen bestimmter Situationen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler schafft ein Bewusstsein dafür, wann man in der Öffentlichkeit das Handy benutzt oder besser ausschaltet oder überhaupt nicht benutzen darf. Dies dient zum Beachten von Handy-Verboten, aber auch zum Erlernen von Rücksichtnahme anderen gegenüber beim Telefonieren im öffentlichen Raum. Auch kann mit dem Papp-Handy geübt werden, wie man im Notfall Hilfe herbeitelefoniert. Beim Rollenspiel zum Notfall können die Kinder sich eine Situation überlegen, in der das Handy zum Einsatz kommen kann. Bilder malen Schülerinnen und Schüler können auch eigene Bilder entwerfen, in denen sie bestimmte Situationen bezeichnen. Auch möglich: Entwerfen eines Plakats mit dem Handy-Verbotsschild, das im Gesprächskreis als Anstoß dienen kann. Gesprächskreis Kinder erzählen sich gegenseitig, wo sie ein Handy-Verbotsschild schon gesehen haben. Im Klassenzimmer kann auch über Situationen diskutiert werden, in denen sich die Kinder selbst vom Klingeln eines Handys gestört fühlen würden. DURCHFÜHRUNG IM UNTERRICHT ARBEITSBLATT 3 ZUM THEMA UMGANG MIT DEM HANDY ZUM EIGENEN SCHUTZ Vermittlung Grundwissen zum SAR-Wert Zum Schutz der eigenen Gesundheit ist es auch wichtig zu wissen, wie man mit dem Handy umgeht. Mittels Arbeitsblatt 3 wird anschaulich erklärt, worum es beim SAR-Wert geht und was sich daraus in Sachen Gesundheitsschutz beim Telefonieren ableiten lässt. Schülerinnen und Schüler sollen verstehen lernen, dass das Handy beim Senden und Empfangen etwas leisten muss, also Strahlung entsteht. Im Anschluss kann zum Beispiel auch diskutiert werden, dass man besser da telefoniert, wo eine gute Sende-/Empfangsleistung besteht ( Balken - Anzeige). Gruppenarbeit In Paarbildung können Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig jene Punkte vor Augen führen, die man beachten soll, damit Telefonieren mit dem Handy keine oder nur eine geringe mögliche Gefährdung darstellt. Anschließend tragen die Teams ihre Ergebnisse der ganzen Klasse vor. Interviews/Umfrage Schülerinnen und Schüler können zu diesem Thema in Teams auch eine kleine Umfrage starten: auf dem Schulhof (Befragung älterer Schüler mit Handys), zu Hause im Familienkreis oder auf der Straße. Mögliche Frage: Was muss man beachten, um gesundheitsbewusst mit dem Handy zu telefonieren? Die Schüler können so Meinungen sammeln und der Klasse vortragen. ERGEBNISKONTROLLE Auf dem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler die relevanten Begriffe zu. 3

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen. LEHRERINFORMATION UNTERRICHTSEINHEIT»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Bedienungsanleitung Handy (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Sachunterricht, Kunst Zielgruppe:

Mehr

KURZINFORMATION Unterrichtseinheit SMS schreiben (aus dem Projekt Handyführerschein )

KURZINFORMATION Unterrichtseinheit SMS schreiben (aus dem Projekt Handyführerschein ) LEHRERINFORMATION UNTERRICHTSEINHEIT»SMS SCHREIBEN«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit SMS schreiben (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Deutsch Zielgruppe: 3. und 4. Klasse Zeitraum: 1

Mehr

KURZINFORMATION Unterrichtseinheit Mobilfunk-Übertragung (aus dem Projekt Handyführerschein )

KURZINFORMATION Unterrichtseinheit Mobilfunk-Übertragung (aus dem Projekt Handyführerschein ) LEHRERINFORMATION UNTERRICHTSEINHEIT»MOBILFUNK-ÜBERTRAGUNG«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Mobilfunk-Übertragung (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Sachunterricht Zielgruppe: 3. und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Nicht ohne mein Handy! Mobil? Mobil? Österreich & die Welt 1. Auf der Erde leben rund 7,1 Milliarden Menschen (Stand: 2013). Was schätzt du: Wie viele Mobilfunkanschlüsse gab es im Jahr 2012 weltweit? 1,4 Milliarden 4,6 Milliarden

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen Handy- Empfehlungen Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen Vorwort Liebe Handy- NutzerInnen! Inwieweit die durch Mobiltelefone erzeugten elektromagnetischen

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation Chart Medienverhalten der Medienkompetenz/Kommunikation Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem! DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte: E-Mails schreiben Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Eine E-Mail schreiben Wie

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Handy Modul 4. Elektrosmog. Modulbeschreibung. Ziele

Handy Modul 4. Elektrosmog. Modulbeschreibung. Ziele 56 Modulbeschreibung Ziele Die SchülerInnen: erfahren, was Handystrahlung ist. können den SAR-Wert des eigenen Handys ermitteln. werden auf Gefahren der Handystrahlung aufmerksam gemacht und lernen Methoden

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Projektheft für Lehrerinnen und Lehrer. Handyführerschein. Sachinformationen und Arbeitsaufträge für projektorientiertes Lernen Grundschule

Projektheft für Lehrerinnen und Lehrer. Handyführerschein. Sachinformationen und Arbeitsaufträge für projektorientiertes Lernen Grundschule Projektheft für Lehrerinnen und Lehrer Handyführerschein Sachinformationen und Arbeitsaufträge für projektorientiertes Lernen Grundschule handyführerschein Editorial Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mobile

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Internetanschluss für alle von 9 bis 99 Jahren. Lektion 8 ... Skype: Online telefonieren. Deze iconen tonen aan voor wie het document is

Internetanschluss für alle von 9 bis 99 Jahren. Lektion 8 ... Skype: Online telefonieren. Deze iconen tonen aan voor wie het document is Internetanschluss für alle von 9 bis 99 Jahren Lektion 8... Skype: Online telefonieren Deze iconen tonen aan voor wie het document is Leerkrachten WebExperts Senioren Leerlingen Hintergrundinformation

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander. Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander. Zielstellung Diese Lektion ist für

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Frage: Mobile Telefone wie Handys oder Smartphones machen es dir möglich, jederzeit erreichbar zu sein. Immer connected, immer online! Aber welche Vorteile bietet diese

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Vodafone-InfoDok. Inbegriffen sind die Anrufsperrungen Abgehende internationale Anrufe und Ankommende Anrufe im Ausland. 3

Vodafone-InfoDok. Inbegriffen sind die Anrufsperrungen Abgehende internationale Anrufe und Ankommende Anrufe im Ausland. 3 Die Anrufsperrungen Schnell erklärt: Die Anrufsperrungen Stichwort: Schloss und Riegel für Ihre Vodafone-Karte/n Vorteile: ankommende und abgehende Gespräche individuell sperren oder freigeben So funktioniert

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN

INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN Vergleich mit dem Sprechen Das Quiz wird wieder aufgegriffen und folgende Aufgabe gestellt: Sprechen kann mit Telefonieren verglichen werden Ordne die Begriffe

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Ein Leben ohne Strom ist undenkbar, denn im Alltag können wir kaum auf Strom verzichten. In dieser Unterrichtseinheit für eine Vertretungsstunde

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN MANUSKRIPT LASS UNS REDEN Sie kann Menschen auseinander- und zusammenbringen. Sie kann Menschen zusammenführen, die anders sind. Sie kann aufbauend, verletzend und stürmisch sein. Sie kann gegen dich sein,

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Chart Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen

Mehr