SOP_020_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOP_020_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae)"

Transkript

1 SOP_020_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch Versuchsaufbau und Benutzung von Schüttelkolben zur Kultivierung von z.b. Hefen mit gleichzeitiger Messung von gasförmigem CO2 und O Holger Müller Frank Eiden Frank Eiden ergänzende SOP s: mitgeltende Dokumente: SOP_002_Messen, SOP_003_Komplexmedium, SOP_011_Biomasse MD_ MD_015_sterile_Verwendung_von Schüttelkolben_und_Abgasanalytik Einsatzgebiet: Einsatz von Schüttelkolben zur Prozessoptimierung und Ermittlung von Parametern wie z.b. OUR, CTR, RQ für das Scale-up Hinweis: die blau-gefärbten Textpassagen gelten NICHT für das Praktikum (diese SOP ist allgemein angelegt!) ACHTUNG WICHTIG: DIE KOLBEN SIND O F F E N zu betreiben => Vermeidung von zu hohen Innendrücken! Inhalt: 1. Theoretischer Hintergrund 2. Material und Methoden 3. Schüttler / Schüttelkolben 4. Abgasanalytik 5. Versuchsdurchführung Fermentation von S. cerevisiae 6. Aufgabenstellung und Diskussion 7. Kurzversion / Versuchsablauf: 1 / 14

2 1 Theoretischer Hintergrund Hefen Hefen zählen zu den Protoascomyceten oder Sprosspilzen. Charakteristisch sind ein septiertes Mycel sowie die Ausbildung von Kondiosporen. Ascomyceten (Schlauchpilze) gehören zusammen mit den Basidiomyceten zu den höheren Pilzen. Den eigentlichen Hefen (Saccharomycetaceae) fehlt allerdings das Mycel. Bäcker- und Bierhefen sind physiologische Rassen von Saccharomyces cerevisiae. Industriell werden meist diploide oder polyploide Rassen verwandt. Da es sich um Eukaryonten handelt, ist ihre Ähnlichkeit zu höheren Organismen deutlich größer als bei Bakterien. Eine durchschnittliche Hefezelle hat eine näherungsweise ellipsoide Form mit den Ausmaßen 5,5 x 7,0 μm (Escherichia coli, 1,0 x 3,0 μm). Daraus ergibt sich ein Volumen von ca. 100 μm³. Saccharomyces cerevisiae Die Hefe Saccharomyces cerevisiae, nach dem binomischen System mit Gattungs- und Artnamen benannt, lebt einzellig. Die Vermehrung geschieht in der asexuellen Phase durch Sprossung. Dabei werden an den Zellen nacheinander bis zu 30 Knospen gebildet, die nach der Abschnürung an der Mutterzelle sichtbare Narben hinterlassen. Das Genom ist auf einen haploiden Satz von 16 Chromosomen verteilt und umfasst zwölf Mbp (Megabasenpaare). Die Gesamtsequenz ist seit 1996 aufgeklärt und veröffentlicht. S. cerevisiae ist fakultativ anaerob, das bedeutet die Energiegewinnung für Vermehrung und Wachstum kann sowohl durch Atmung (aerob), als auch durch Gärung (anaerob), erfolgen, d.h.: Veratmung von Kohlenhydraten Veratmung von Ethanol Vergärung von Kohlenhydraten. Hefen sind also in der Lage ihren Metabolismus flexibel an Umweltbedingungen anzupassen. 2 / 14

3 Physiologie der Hefe Saccharomyces cerevisiae Saccharomyces cerevisiae ist möglicherweise die am meisten untersuchte Hefe. Dies ist nicht nur eine Folge ihrer Bedeutung in der Industrie, wo sie in erster Linie zur Erzeugung von Alkohol in der Brennerei und Brauerei und als Biomasseproduzent in der Backhefeindustrie eingesetzt wird. Weitere Anwendungsgebiete dieser Zellen liegen in der Gewinnung von Geschmacks- und Aromastoffen, Enzymen, monoklonalen Antikörpern sowie in der Expression von Proteinen [HEYSE, 1995]. Aber auch ihre besondere Art der Glucose - Verstoffwechselung hat die Neugier mancher Wissenschaftler geweckt, so dass Saccharomyces cerevisiae zum Modellorganismus für die molekulargenetische Forschung an eukaryotischen Mikroorganismen geworden ist. Das kleine haploide Genom, die geringe Anzahl der Chromosomen sowie die unter Standardzuchtbedingungen erreichbare Generationszeit von nur 1,5 Stunden tragen mit dazu bei [SCHLEGEL, 1992]. In der Natur findet man Hefen an allen Standorten, an denen vergärbare, zuckerreiche Säfte frei werden: im Nektarsaft der Blüten und auf Blättern sowie auf reifen Früchten. Taxonomisch gehören die Hefen zur Abteilung der Pilze (Fungi) und zur Klasse der Schlauchpilze (Ascomycetes). Die weitere Einteilung der Hefen basiert im wesentlichen auf ihrer Morphologie und der Art ihrer Vermehrung. Die für Saccharomyces cerevisiae typische Art der asexuellen Vermehrung ist die Zellsprossung oder Knospenbildung. Die Sprosszellen können miteinander verbunden bleiben, oder sich völlig voneinander lösen. In Abbildung 1 ist schematisch das Querschnittsbild einer einzelnen Hefezelle dargestellt. Sie hat eine runde bis ovale Form und einen Durchmesser, der zwischen 6 und 14 μm liegt [HEYSE, 1995]. Die im Cytoplasma eingeschlossenen Organellen sind für die anabolischen und katabolischen Stoffwechselvorgänge sowie deren Energiekopplung notwendig. Nachfolgend sollen nur die im Rahmen dieser Arbeit interessierenden biologischen Grundlagen des Stoffwechsels der Hefen in komprimierter Form beschrieben werden. 3 / 14

4 Abb. 1. Schematische Darstellung einer Hefezelle Das Wachstumsverhalten von Saccharomyces cerevisiae ist typisch für Glucose -sensitive Hefen, bei denen die Glucoseaufnahme nicht über die Atmungsrate kontrolliert ist. Im Anschluss an die Glykolyse, die Umsetzung von Glucose zu Pyruvat, führt der Pyruvat - Stoffwechsel bei einem Überschuss an Glucose zu einer Bildung von Ethanol, anstelle in den Citratzyklus und die Atmungskette zu münden und dort unter Energiegewinnung zu CO2 abgebaut zu werden. Es handelt sich um eine Überlaufreaktion (Crabtree - Effekt), die beim Abbau der Überschüsse durch Wiederaufnahme des Ethanols verschwindet. Maßgebend für den vollständigen Abbau ist die verfügbare Atmungskapazität [FIECHTER, 1994; PRONK ET AL, 1996]. Diese begrenzte respiratorische Kapazität von Hefen der Gattung Saccharomyces ist in Abbildung 2 [nach SONNLEITNER und KÄPPELI, 1986] als Flaschenhals illustriert. Der als respiratorischer Flaschenhals bezeichnete Engpass in Abbildung 2 bestimmt den Weg der Kohlenstoffumsetzung zu Biomasse. Der oxidative Abbau der Glucose ist bevorzugt. Der reduktive Weg wird nur als Ausweg bei entsprechend hohem Glucoseangebot, und damit verbundener Überlastung der Respirationskapazität zugeschaltet. 4 / 14

5 Abb. 2. Erläuterung der Nutzung des Substrats Glucose bzw. Ethanol bei Hefen der Gattung Saccharomyces als respiratorischer Flaschenhals [nach SONNLEITNER und KÄPPELI, 1986]. Dabei wird das zwangsweise gebildete Ethanol ins Medium ausgeschieden. Dieses kann jedoch bei Unterschreitung der aktuellen Atmungskapazität über den oxidativen Weg von den Zellen verbraucht werden. Solange das Überangebot an Glucose nicht abgebaut ist, bleibt der überschüssige Ethanol unangetastet im Medium [FIECHTER,1994]. Hefen sind fakultativ anaerob, d.h. sie sind auch unter anaeroben Bedingungen lebens-, bzw. wachstumsfähig. Die Glucose wird dann rein reduktiv unter Bildung von Ethanol abgebaut. Bei dieser als alkoholische Gärung bezeichneten Kohlenstoffumsetzung kommt es zu einem nur geringen Wachstum der Hefen. Die Anhäufung des Ethanols im Medium fällt entsprechend stärker aus. Demzufolge werden für Hefen der Gattung Saccharomyces für den Umsatz der Kohlenstoffquellen in Biomasse drei verschiedene Stoffwechselwege unterschieden: oxidatives Wachstum auf Glucose reduktives Wachstum auf Glucose unter Bildung von Ethanol oxidatives Wachstum auf Ethanol 5 / 14

6 Anwendung im Versuch: Für die Fermentation kann handelsübliche Bäckerhefe, die in gepresster Form als Frischhefe angeboten wird oder ggfs. in Form einer Agar-Kultur-Platte, verwendet werden. 2 Material und Methoden Medium zur Kultivierung Das Fermentations-Medium enthält gemäß SOP_003_Komplexmedium die folgenden Bestandteile: - Hefeextrakt: 3g/l - Malzextrakt: 3g/l - Pepton: 5g/l - VE-Wasser: 1000ml Sterilisation: gemeinsam (mit dem Zucker bis max. 100 g/l) Bei der Berechnung der Einwaage ist ggfs. zu beachten, dass die Glucose als Monohydrat vorliegt! Das Volumen im Schüttelkolben wird je nach Versuchsplan und Schüttelkolbengröße angegeben (Normalerweise zwischen 100 und 250 ml) Die Zugabe der Glucoselösung und des Inokulums stellt also eine Verdünnung des Mediums dar, da davon ausgegangen wird, dass diese keine Medienbestandteile enthalten. Die Einwaagen, sowohl für das Fermentationsmedium, als auch für die Vorkultur, sind vor Beginn des Praktikums zu berechnen! 6 / 14

7 Herstellung des Mediums und der Vorkultur Die Bestandteile der Medien werden exakt, gemäß vorangegangener Berechnung, eingewogen und in Wasser gelöst. Es wird Medium für die Fermentation wie für die Vorkultur benötigt. Jede Gruppe stellt für die jeweils nachfolgende Gruppe das Fermentationsmedium sowie die Vorkultur her. Die Medien werden im Autoklaven thermisch sterilisiert. Die Beschickung und Bedienung des Autoklaven erfolgt, unter Beachtung der Anleitung am Gerät, ausschließlich im Beisein eines/r Betreuers/Betreuerin!. Das Anlegen der Vorkultur erfolgt unter der Sterilbank (s. a. Kapitel 4.2). Der Erlenmeyerkolben mit dem sterilisierten Medium wird unter der clean-bench geöffnet und mit Hilfe einer Impföse von einer Agarplatte (o.ä.) beimpft.(hier hätte ich noch einen Film!) Die Zugabe der sterilen Glucose erfolgt selbstverständlich ebenfalls unter der clean-bench. Der beimpfte Kolben wird in einem Schüttel-Inkubator, bei 30 C für ca. 20 h inkubiert, wobei darauf zu achten ist den Schüttelkolben nicht gasdicht zu verschließen. Bei der Verwendung von Schraubdeckeln, diese mit Klebeband fixieren. Das Medium und die Glucoselösung für die Fermentation werden zur späteren Verwendung in einer Kühlzelle gelagert. Hinweis: Es werden fertig sterilisierte Grundmedien bereitgestellt <<< 3 Schüttler / Schüttelkolben Es steht ein Orbitalschüttler der Firma Infors zur Verfügung (Abb. 1). Dieser sollte mit den vorhanden Schüttelkolben und Sensoren bis maximal 250 rpm genutzt werden. Höhere Drehzahlen können zu Beschädigung der Geräte und Kolben führen! Es stehen bis zu 6 Messplätze zur Verfügung. Hier können 3 x 500 ml Schüttelkolben als auch 3 x 1000 ml Kolben platziert und mit Messtechnik bestückt werden. Die Auswahl der Kolben, ob mit oder ohne Schikane, hängt dabei von den gewünschten Versuchsbedingungen ab. Versuchsaufbau 7 / 14

8 Auf dem Schüttler (Abb. 1) befindet sich eine Schüttelplatte für bis zu 6 Schüttelkolben. Die Schüttelkolben können jeweils mit einem CO2 und einem O2 Sensor bestückt werden, so dass online die entsprechenden Konzentrationen gemessen werden können. Die Sensoren sind wiederum an die BACCom12, einem elektronischen Multiplexer, angeschlossen. Dieser versorgt die Sensoren mit Spannung und leitet die aufgenommen Messwerte an die Software BACVis (alle Sensorsignale) oder FermVis (nur CO2 und O2 Signale) per RS232 oder Ethernetschnittstelle weiter. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitungen 3-10 (s. mitgeltende Dokumente). Vergleiche auch :SOP_002_Messen 8 / 14

9 Aufbau: A F B C G D E H Abb. 1 Gassensoren für CO2, O2 oder Ethanol F Sterile Begasungsöffnung (PTFE-Filter mit 0,22µm Poren) B Schüttelkolben G Klammerhorde zum Halten von Schüttelkolben C BACCom12 (Multiplexer) Datentransfer per TCP/IP zu PC H Einstellung eines Timers (wird nicht benötigt!) D Schüttelplatte E Einstellung der Drehzahl (max 250 rpm!!) 9 / 14

10 4 Abgasanalytik IR-Sensoren Die verwandten Kohlendioxid- (BCP-CO2) und Ethanol-Sensoren arbeiten mit Infrarotlicht (IR). Der Sensorkopf beinhaltet die IR Strahlungsquelle, den Detektor und die Auswertelektronik. Der Lichtstrahl durchstrahlt einen Messraum mit dem Analytgas und wird in dem Messadapter reflektiert. Ein Detektor misst die Intensität des reflektierten Lichts, welche von der jeweiligen Analytgaskonzentration abhängig ist. Der Sensorkopf beheizt den Messadapter, so dass keine Feuchtigkeit kondensieren kann. Das Messprinzip sowohl für Kohlendioxid als auch für Ethanol ist identisch, so dass die Sensoren mit dem entsprechenden Gas von Seiten des Herstellers kalibriert wurden. ZrO2-Sensoren Der Sauerstoff-Sensor (BCP-O2) basiert dagegen auf einer Sauerstoffpumpzelle und besteht aus dem Sensorkopf und dem Messadapter. Der Sensorkopf beinhaltet die Elektronik und den elektrischen Anschluss des Messadapters. Der Messadapter enthält das eigentliche Sensorelement aus Zirkoniumdioxid, welches auf eine Betriebstemperatur von 580 C aufgeheizt wird. Wird eine Spannung an die Zelle angelegt, werden Sauerstoffionen von der Kathode zur Anode gepumpt. Wird die Kathode zusätzlich mit einer Gas- Diffusionsbarriere abgedeckt, so stellt sich bei einer Erhöhung der Spannung ein Sättigungsstrom ein, welcher ein Maß für die Sauerstoffkonzentration ist. O 2 O 2 O 2- A 10 / 14

11 5 Versuchsdurchführung Fermentation von S. cerevisiae Die Hefe wird im Batch-Verfahren kultiviert. Dies erfordert Herstellung eines Fermentationsmediums sowie die Vorbereitung des Schüttelkolbens. Anschließend wird die Fermentation, durchgeführt. Stellen Sie die Betriebsparameter der durchzuführenden Fermentation ein: Wahl des Schüttelkolbens: 1000 ml mit und ohne Schikanen, 500ml mit und ohne Schikanen Füllhöhe im Schüttelkolben: max. 250 ml (nur 1000 ml-kolbern) / max. 100 ml im 500 ml-kolben Einwaage der Hefe: Schüttlerdrehzahl [U min-1] (max 250 prm) 5.1 Vorbereitung des Versuchsaufbaus - Sensoren an BACCom12 anschließen und diese an Spannung anschließen, denn Sensoren benötigen 1 Stunde Aufwärmzeit. - Schüttelkolben mit Medium füllen und nach Anleitung im Autoklaven sterilisieren. Software (BACVis oder FermVis) starten. 11 / 14

12 5.2 Start der Fermentation Nachdem Abkühlen des Kolbens diesen mit Hefe unter der Clean-bench animpfen. Schüttelkolben zum Schüttler bringen und dort schnellstmöglich die Sensoren ankoppeln (siehe MD_015_sterile_Verwendung_von Schüttelkolben_und_Abgasanalytik). Schüttelfrequenz einstellen (max. 250 prm) und Kultivierung laufen lassen. 5.3 Ende der Fermentation Nach Beendigung der Fermentation (Zeit oder Substrat ist alle) sind die Sensoren zu entfernen und der der Schüttelkolbeninhalt in eine vorbereitete geeignete, Flasche (o.ä,) zu entleeren, die später ggfs. autoklaviert wird um alle MOs (Mikroorganismen) thermisch zu inaktivieren. Nach der vollständigen Entleerung, den Schüttelkolben so oft mit VE-Wasser zu spülen bis keine Spuren von Medium oder Schaum mehr sichtbar sind. 6 Aufgabenstellung und Diskussion am Versuchstag: Fermentation starten, incl. Mess-Software die Werte der Messungen der Abgasmessung grafisch in z.b. Excel darstellen und Prozessparameter berechnen. Reinigen des benutzten Equipments und Aufräumen der Arbeitsplätze Es besteht die Möglichkeit Betriebs-Parameter zu verändern, so dass mit Hilfe bestehender Vorkenntnisse Ideen entwickelt werden können, welche Änderung einer Stellgröße, zu einer Reaktion des Systems führt und in welcher Weise sich diese Änderung auf den Versuch auswirkt. Die Änderungen müssen sorgfältig dokumentiert werden. 12 / 14

13 Auswertung: Als Ergebnis können sowohl die Konzentration des entstehenden CO2s und Ethanols und der Verbrauch von Sauerstoff online gemessen werden. Somit kann mit Kenntnis der Diffusionskonstante die Sauerstoffverbrauchsrate (Oxygen transfer rate OTR), die Kohlendioxidbildungsrate (carbon dioxide production rate CPR) und der Respirationsquotient (RQ) berechnet werden. (Siehe SOP_OTR_CPR_RQ_Berechnung.) 13 / 14

14 7. Kurzversion / Versuchsablauf: Komplexmedium herstellen: - Hefeextrakt 3g/l - Malzextrakt 3g/l - Pepton 5g/l - VE-Wasser 1000ml Medium: - in die großen Schüttelkolben (1,2 und 4) je 150ml eingießen - in die kleinen Schüttelkolben (3,5 und 6) je 50ml eingießen je nach Bedarf Hefemenge hinzufügen, z.b. einen 41g Bäckerhefeklotz in 100ml VE-Wasser lösen und auf die Schüttelkolben verteilen rote Verschlusskappe mit Teflonmembran (->aerober Versuch) und Dichtungsgummi zum Verschließen der Kolben nutzen rote Verschlusskappe mit Dichtungsgummi, Eisenring und Teflonmembran seitlich auf die Schüttelkolben drehen vorsichtig die Sensoren in die seitlichen Öffnungen der Schüttelkolben drücken, zur Not vorher noch mal ein wenig aufdrehen auf dem PC: Programm Fermvis starten Schüttler links an der Seite mit einem Knopf anstellen und vorne die rpm (Drehzahl) einstellen und starten 14 / 14

SOP_017_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae)

SOP_017_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) SOP_017_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch Versuchsaufbau und Benutzung von Schüttelkolben zur Kultivierung von z.b. Hefen mit gleichzeitiger

Mehr

SOP_022_BioStat-Fermentation

SOP_022_BioStat-Fermentation SOP_022_BioStat-Fermentation Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch Praktikum BioStat 110703001 03.07.11 Frank Eiden Inhalt: 1. Physiologie der Hefe Saccharomyces cerevisiae 2. Schüttelkolbenversuch

Mehr

SOP_010_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae)

SOP_010_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) SOP_010_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch Aufbau und Benutzung des Versuchsaufbaus für anaerobe und aerobe Hefefermentationen. Hierbei

Mehr

SOP_021_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae)

SOP_021_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) SOP_021_Fermentation (hier bes.: S. cerevisiae) Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch Aufbau und Benutzung des Versuchsaufbaus für anaerobe und aerobe Hefefermentationen. Hierbei

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Zellatmung in Hefe. Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung

Zellatmung in Hefe. Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung Zellatmung in Hefe Bildquelle: Fotolia Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung Biologie G-Kurs Stoffwechsel Zellatmung unterschiedlich Aufgabenstellung Die

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung Versuchsprotokoll 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung 1.1. Einleitung: Bei der aeroben Atmung, also dem oxidativen Abbau der Kohlenhydrate, entsteht im Citratzyklus und bei der oxidativen

Mehr

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie KATABOLISMUS Abbau komplexer organischer Moleküle (reich an Energie) zu einfacheren (mit weniger Energie). Ein Teil der Energie wird genutzt um Arbeit zu verrichten (Zelle erhalten, Wachstum) I. Zellatmung

Mehr

SOP_018_Glucosebestimmung

SOP_018_Glucosebestimmung SOP_018_Glucosebestimmung Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch D Glucosebestimmung in Fermentationsproben 001 11.08.11 Laborpraxis Frank Eiden mittels UV - Test Einsatzgebiet: UV

Mehr

Glykolyse (Druckmessung)

Glykolyse (Druckmessung) Glykolyse (Druckmessung) 7.3.1.3 Versuchsziel Nachweis der Glykolyse durch Messung der CO 2 -Produktion unter verschiedenen Versuchsbedingungen (Temperatur, ph). Material 1 Cobra4 Wireless Manager 12600.00

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 19.1.2005 6. Induktion der Galactosidase

Mehr

Mikroorganismen für die Lebensmitteltechnologie

Mikroorganismen für die Lebensmitteltechnologie Mikroorganismen 1 Mikroorganismen für die Lebensmitteltechnologie Prokaryonten Bakterien (Gram-positive / Gram-negative) Eukaryonten Pilze Schlauchpilze (Ascomycotina) Hefen Schimmelpilze Basidienpilze

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Zellatmung Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; Atmungskette; ATP;

Mehr

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben Translation of lab protocols Transformation Protocol 1) Stellen Sie die kompetenten Zellen auf Eis 2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Hefewachstum. Peter Bützer

Hefewachstum. Peter Bützer Hefewachstum Peter Bützer Inhalt 1 Hefe... 1 2 Das System als Black Box... 2 3 Messung des... 2 4 Modell... 3 5 Simulation (Typ 9)... 3 5.1 Simulationsdiagramm... 4 5.2 Messung... 4 5.3 Dokumentation (Gleichungen,

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

Nanotechnologie. Schüler- unterlagen. (9-10 Jg.) Bildung für nachhaltige. Entwicklung

Nanotechnologie. Schüler- unterlagen. (9-10 Jg.) Bildung für nachhaltige. Entwicklung Nanotechnologie Bildung für nachhaltige Entwicklung Schüler- unterlagen (9-10 Jg.) Versuch 1 Herstellung von Zinkoxid (ZnO)-Nanopartikel Materialien: 2 Bechergläser (50 ml, 100 ml), Heizrührer, Magnetrührstäbchen,

Mehr

Reaktionen der Zellatmung (1)

Reaktionen der Zellatmung (1) ARBEITSBLATT 1 Reaktionen der Zellatmung (1) 1. Benennen Sie den dargestellten Stoffwechselweg und die beteiligten Substanzen! CoA-S Acetyl-CoA Citrat Oxalacetat Isocitrat Malat Citratzyklus α-ketoglutarat

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hefe in den Blick genommen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hefe in den Blick genommen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hefe in den Blick genommen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26 Hefe in den Blick genommen (Kl. 9/10)

Mehr

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau Gärungen sind ATP liefernde Energiestoffwechsel, die ohne Sauerstoff als xidationsmittel ablaufen. Ein Grund zur Nutzung der Gärung kann ein plötzlich anstehender Bedarf an rasch verfügbarerer Energie

Mehr

Versuchsprotokoll: Hefe und Zucker

Versuchsprotokoll: Hefe und Zucker Zeitaufwand: Aufbau: 10 Minuten Durchführung: 20 Minuten Entsorgung: 5 Minuten Chemikalien: Chemikalie Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Zur Herstellung der Calciumhydroxid-Lösung wird eine heiß gesättigte

Mehr

understanding bioprocesses CO 2 Sensor CO 2 in-situ Messung BlueSens.de

understanding bioprocesses CO 2 Sensor CO 2 in-situ Messung BlueSens.de CO 2 Sensor CO 2 in-situ Messung Vorteile und Anwendungen Einfache, effiziente und präzise Prozessoptimierung Der BCP-CO 2 ist ein zuverlässiger Sensor für das Labor und die industrielle Anwendung. Sie

Mehr

In Kooperation mit: Bericht

In Kooperation mit: Bericht In Kooperation mit: Bericht Thema: Aufbau, Charakterisierung, Integration und Optimierung einer Anlage zur kontinuierlichen Kultivierung von Mikroorganismen mit integrierter Abgas, ph und Gelöstsauerstoff

Mehr

Co-Kultivierung von Halomonas gomseomensis mit Dunaliella salina

Co-Kultivierung von Halomonas gomseomensis mit Dunaliella salina Studying the international way Co-Kultivierung von Halomonas gomseomensis mit Dunaliella salina IMC University von Applied Sciences Krems, Austria Bernhard Klausgraber Dominik Schild Grundlagen Co-Kultivierung

Mehr

Datenblatt Sauerstoffsensor

Datenblatt Sauerstoffsensor Funktionsweise: Anwendungen: Amperometrische en basieren auf einer elektrochemischen Sauerstoffpumpzelle aus Zirkondioxid. Wird eine Spannung an die Zelle angelegt, werden Sauerstoffionen von der Kathode

Mehr

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. Kapitel 20: 1 Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. A. Röntgenstrahlen B. UV -Licht C. Gamma-Strahlung D. Ionisierende Strahlung Kapitel 20:

Mehr

Basiswissen Ernährungslehre

Basiswissen Ernährungslehre Basiswissen Ernährungslehre Hauptnährstoffgruppen und bioaktive Substanzen Ergänze folgende Übersicht zu den natürlichen Bestandteilen der Nahrung Natürliche Bestandteile der Nahrung Nährstoffe Funktionsgruppen

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Biotechnologie - Produktionssysteme

Biotechnologie - Produktionssysteme Biotechnologie - Produktionssysteme Mikroorganismen Bakterien Pilze Algen (Viren) Zellen von höheren Organismen Pflanzenzellen Insektenzellen Zellen von Säugetieren Humanzellen Wildtyp genetisch optimiert

Mehr

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von Chemie entdecken Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW Zum Thema Mikrolabor Hefezelle von Christoph Rüthing Versuch 1: Nach Hinzufügen der Hefe in die Zuckerlösung färbt sich das Gemisch

Mehr

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung Bierherstellung ein Projekt der Klasse 10d Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung - Nachweisreaktionen - Materialien - Versuchsziel - Durchführung - Ergebnis

Mehr

Vergärbarkeit verschiedener Zuckerarten. Inhaltsverzeichnis

Vergärbarkeit verschiedener Zuckerarten. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Kurzfassung 2. Theoretischer Teil 2.1. Hefe 2.1.1. Aerobe Energieerzeugung 2.1.2. Gärung (Anaerobe Energieerzeugung) 2.1.3. Stoffbilanz von Atmung und Gärung 2.2. Zucker 2.2.1. Die

Mehr

Hefe Freund oder Feind?

Hefe Freund oder Feind? Hefe Freund oder Feind? Christian Schulze 15. Deutsche Haus- und Hobbybrauertage 1 Hefe - was ist das? 29.08.2010 Christian Schulze- Hefe Freund oder Feind? 2 Bierhefe - lat. Saccharomyces cerevisiae -

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Experiment Biomasse Arbeitsblatt

Experiment Biomasse Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Zum Thema Biomasse wird ein Vergärungs-Experiment durchgeführt. Dadurch kann die zukunftsweisende Technik optimal dargestellt und von den SuS nachvollzogen werden.

Mehr

Citratzyklus. Citratzyklus

Citratzyklus. Citratzyklus Der hat in der Zelle verschiedene Aufgaben. Teilschritte werden z.b. bei manchen Gärungen eingesetzt (Methyl-Malonyl-CoA-Weg). Er ist wichtig zur Bereitstellung verschiedener Vorstufen für Biosynthesen,

Mehr

Biotechnologie - Produktionssysteme

Biotechnologie - Produktionssysteme Biotechnologie - Produktionssysteme Mikroorganismen Bakterien Pilze Algen (Viren) Zellen von höheren Organismen Pflanzenzellen Insektenzellen Zellen von Säugetieren Humanzellen Wildtyp genetisch optimiert

Mehr

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O G 0-2872 kj Hydrolyse der Stärke Ausgangssubstrate: Glucose, Fructose Stärkehydrolyse: Amylasen Endo- ( -Amylase) und

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

EXPERIMENTELLE KLAUSUR

EXPERIMENTELLE KLAUSUR EXPERIMENTELLE KLAUSUR 9. Dezember 2006 Lies die folgenden Anweisungen sehr gründlich: 1. Es stehen euch vier (4) Zeitstunden zur Bearbeitung zur Verfügung. 2. Stellt sicher, dass ihr ein vollständige

Mehr

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA Dr. Christoph Henkler, Planreal AG Der biologische Abbau von Schadstoffen erfolgt in den Zellen durch

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Chemie im Alltag: Gärung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Chemie im Alltag: Gärung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Chemie im Alltag: Gärung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; aerob; anaerob;

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1)

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1) Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1) 14.04.2009 Filtration / Probenstabilisierung Gegeben ist eine Oberflächenwasser-Probe versetzt mit einer definierten Menge Multi- Element-Standard. Für Gruppe 1,

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Fit-Faktor Enzymhefezellen

Fit-Faktor Enzymhefezellen Fit-Faktor Enzymhefezellen von Michael Hamm, Aloys Berg 1. Auflage Fit-Faktor Enzymhefezellen Hamm / Berg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Brauhefezucht DIY Charlotte Assenmacher und Melissa Giesen

Brauhefezucht DIY Charlotte Assenmacher und Melissa Giesen 2 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzfassung und Zielsetzung 2. Die Kältefalle 3. Hefe allgemein 4. Bierhefe 5. Hefezucht / Hybridhefe 6. Link- und Quellenangabe 1. Kurzfassung und Zielsetzung Unser Ziel ist es

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Robert-Bosch-Gymnasium NWT Klassenstufe 10 Versuch 1 Regenerative Energien: Brennstoffzelle Albert Pfänder, 22.4.2014 Brennstoffzellen-Praktikum, Versuch 3 Wirkungsgrad der Brennstoffzelle Versuchszweck

Mehr

Nanotechnologie. Schüler- unterlagen. (11-12 Jg.) Bildung für nachhaltige. Entwicklung

Nanotechnologie. Schüler- unterlagen. (11-12 Jg.) Bildung für nachhaltige. Entwicklung Nanotechnologie Bildung für nachhaltige Entwicklung Schüler- unterlagen (11-12 Jg.) Versuch 1 Herstellung von Zinkoxid (ZnO)-Nanopartikel Materialien: 2 Bechergläser (50 ml, 100 ml), Heizrührer, Magnetrührstäbchen,

Mehr

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli 1. Einleitung Das Bakterium Escherichia coli ist in der Lage verschiedene Substrate für seinen Stoffwechsel zu nutzen. Neben Glucose und Acetat kann es

Mehr

Betriebsanleitung BCP-CO2. BCP regular mit PA 6 Gehäuse. BCP X-large Aluminium IP65. Rev

Betriebsanleitung BCP-CO2. BCP regular mit PA 6 Gehäuse. BCP X-large Aluminium IP65. Rev Betriebsanleitung BCP-CO2 BCP regular mit PA 6 Gehäuse BCP X-large Aluminium IP65 Rev. 100224001 Inhalt 1 ZU DIESEM DOKUMENT... 1 1.1 Funktion... 1 1.2 Zielgruppe... 1 1.3 Benutzte Symbole... 1 2 ZU IHRER

Mehr

Ethanolbildung in Bananen

Ethanolbildung in Bananen Ethanolbildung in Bananen Peter Bützer Inhalt 1 Einführung... 1 2 Modell... 2 2.1 Annahmen:... 2 2.2 Simulation(Typ 1)... 2 2.3 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 2.4 Vergleich der Simulation

Mehr

Protokoll zum Teil Sauerstoffbestimmung

Protokoll zum Teil Sauerstoffbestimmung Übung Labormethoden Protokoll zum Teil Sauerstoffbestimmung Vereinfachtes Übungsprotokoll zu Demonstrationszwecken Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...2 1.1 GASOMETRISCHE METHODE...2 2. MATERIAL UND METHODEN...3

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190 Versuch: Atmung Seiten im Campbell und Tierphsbuch Zusammenfassung Campbell S. 915 bis 925 RQ Tierphys S. 259 Was sind Tracheen? T. S. 255 / Cam S. 746 f., 917 ff., 1349 Lunge : T. S. 243 ff. / Cam S.

Mehr

Alkoholische Gärung (Artikelnr.: P )

Alkoholische Gärung (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Alkoholische Gärung (Artikelnr.: P7171600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Organische Chemie Unterthema: Sauerstoffhaltige

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 9/ M. Lange /8 Physikalisches Praktikum Versuch: DI Diffusion Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung. Grundlagen 3. Versuchsdurchführung 4. Hinweise

Mehr

Science in School Issue 24: Autumn 2012 1 Übersetzt von Veronika Ebert Ansetzen der Gärung Jedes Schülerteam braucht für alle Aufgaben etwas 200ml gärenden Most, 200 ml Traubensaft und 50 ml Wein. Es ist

Mehr

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen Prof. Dr. Thomas Kirner 21.07.2015 Voraussetzungen Fermentation von Biomasse Mikroorganismen interagieren in einem komplexen

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO gestützt auf die Arbeiten der Expertengruppen Spezifikationen önologischer Erzeugnisse und Mikrobiologie

RESOLUTION OIV-OENO gestützt auf die Arbeiten der Expertengruppen Spezifikationen önologischer Erzeugnisse und Mikrobiologie RESOLUTION OIV-OENO 496-2013 MONOGRAPHIE ÜBER HEFEAUTOLYSATE DIE GENERALVERSAMMLUNG, gestützt auf Artikel 2 Absatz iv des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung der Internationalen Organisation

Mehr

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz Abbau organischer Verbindungen Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a 55131 Mainz lhamzehp@students.uni-mainz.de Inhalt - Einleitung - Abbaumechanismen - Beispiele Makromoleküle > Polysaccharide, Lignin >

Mehr

E5: Faraday-Konstante

E5: Faraday-Konstante E5: Faraday-Konstante Theoretische Grundlagen: Elektrischer Strom ist ein Fluss von elektrischer Ladung; in Metallen sind Elektronen die Ladungsträger, in Elektrolyten übernehmen Ionen diese Aufgabe. Befinden

Mehr

Einfluss der Temperatur auf die Aktivität von Mikroorganismen

Einfluss der Temperatur auf die Aktivität von Mikroorganismen V10 Schülerseiten Thema: Mikroorganismen, Konservierung 1. Einleitung: Mikroorganismen spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Einerseits können sie gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Stoffe

Mehr

Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae

Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae Inhalt Sinn und Zweck Biosynthese Glycerinphosphatdehydrogenase Überexpression des GPD1-Gens Nebenprodukte Zusammenfassung Literatur Sinn und

Mehr

Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug)

Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug) Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug) 1. Unbedenklichkeit des Schutzgases Zum Schutz vor oxidativer Schädigung von Wein in teilentleerten Flaschen wird vorgeschlagen, den Restwein mit einem Schutzgas

Mehr

Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen

Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen Gruppe 8 Susanne Duncker und Friedrich Hahn Einleitung und Aufgabenstellung In Versuch A1 stellten wir einen das Gen für

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

Forschung hautnah: Wissenschaftliches Schülerpraktikum vergeben durch den Förderverein der BiologieOlympiade e.v.

Forschung hautnah: Wissenschaftliches Schülerpraktikum vergeben durch den Förderverein der BiologieOlympiade e.v. Forschung hautnah: Wissenschaftliches Schülerpraktikum vergeben durch den Förderverein der BiologieOlympiade e.v. Institut für Bioverfahrenstechnik der TU Braunschweig Rochus Jonas Biotechnologisches Arbeiten

Mehr

OptimumGrowthFlaskTM, UltraYieldFlaskTM, AirOTopTM

OptimumGrowthFlaskTM, UltraYieldFlaskTM, AirOTopTM OptimumGrowthFlaskTM, UltraYieldFlaskTM, AirOTopTM Fermentation in Einweg-Schüttelkolben mit hohem Sauerstoffeintrag Hersteller: Thomson Instruments (USA), Vertrieb: IUL Instruments GmbH 5 L OptimumGrowthFlaskTM

Mehr

Atmung, Dissimilation

Atmung, Dissimilation Atmung, Dissimilation Peter Bützer Abbildung 1: Atmung Inhalt 1 Physiologisches... 1 2 Atmung, eine Reaktion 0. Ordnung... 2 3 Simulation... 2 4 Interpretation... 4 5 Mikroökologie im Zimmer... 4 6 Interpretation...

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen, Christian große Börding chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative

Mehr

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1. Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 33 Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion Aufgabe: 1. Bestimmen Sie den Drehwinkel α für Rohrzucker für

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung Aufgabenstellung: 1. Bestimmen Sie den Taupunkt. Berechnen Sie daraus die absolute und relative Luftfeuchtigkeit. 2. Schätzen Sie die Messunsicherheit ab! Stichworte zur Vorbereitung: Temperaturmessung,

Mehr

Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik.

Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik. Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik. Martin Prinz LFZ Klosterneuburg Abteilung Kellerwirtschaft Agnesstrasse 60 3400 Klosterneuburg Österreich Säure - Wein Im generellen

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1:

Mehr

Zeit [h] Höchste Gäraktivität. Gäraktivität [(mg/ml)/h]

Zeit [h] Höchste Gäraktivität. Gäraktivität [(mg/ml)/h] Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 15.2.2005 1. Gärungsbilanz 1. Theoretische

Mehr

Alkoholische Gärung von Zuckern

Alkoholische Gärung von Zuckern KantonsSchuleOlten Fachschaft Chemie Alkoholische Gärung von Zuckern Aufgabe: Jede Gruppe führt die Gärungsversuche mit einer Zuckerart (Glucose, Fructose, Maltose, Saccharose oder Lactose) durch. Die

Mehr

understanding bioprocesses CH 4 Sensor Der Methan- Sensor BCP-CH 4 BlueSens.de

understanding bioprocesses CH 4 Sensor Der Methan- Sensor BCP-CH 4 BlueSens.de CH 4 Sensor Methan- Der Sensor BCP-CH 4 Vorteile und Anwendungen Präzise Überwachung von Biogasanlagen Die robusten BCP-CH 4 Sensoren sind die ideale Lösung für die Methanbestimmung im industriellen Maßstab.

Mehr

Lerne Nachweismöglichkeiten für Fett kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Fett.

Lerne Nachweismöglichkeiten für Fett kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Fett. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P8012500) 4.4 Fetthaltige Nahrungsmittel Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:40:07 intertess

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus

Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus Backen mit Sauerteig Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus BROT UND GEBÄCK MIT SAUERTEIG Was ist Sauerteig? Sauerteig wird schon seit tausenden von Jahren zur Teiglockerung verwendet.

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 18 Nov. 2016 Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Allgemeine Grundlagen 1. Hauptsatz der Thermodynamik, Enthalpie,

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht Marko Nonhoff, Christoph Hansen, Jannik Ehlert chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Energiespar - Lichtbox

Energiespar - Lichtbox Energiespar - Lichtbox Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Energiespar Lichtbox arbeiten machen Sie sich mit dem Umgang anhand dieser Anleitung vertraut. Beachten Sie insbesondere die Sicherungshinweise,

Mehr

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 11 Version 2016 Kurzbezeichnung: ph-messung ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren

Mehr