Steffen Heinrich und Stephan Brumme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steffen Heinrich und Stephan Brumme"

Transkript

1 Steffen Heinrich und Stephan Brumme 26. September 2003 Lehrstuhl für Computergrafische Systeme 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 1 -

2 Agenda Überblick Aufbau Visualisierungsstrategien Ausblick 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 2 -

3 Überblick - I VisaRD: Visualisierung raumbezogener Daten 3D-unterstützte Exploration und Navigation Berliner Wohnungs- und Gebäudedaten Bezirke Mitte und Friedrichshain insgesamt 15 Stadtgebiete fast 100 Variablen erfasst 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 3 -

4 Überblick - II Hausaufgabe im Fach Visualisierung im Masterstudiengang Softwaresystemtechnik am Hasso-Plattner-Institut Umsetzung interaktiver Visualisierungsstrategien auf Basis georeferenzierter, hochdimensionaler Datensätze Erforschung der Nutzbarkeit von Visualisierungstechniken für statistische Daten im Wohnungssektor Nutzung portabler Bibliotheken wie VRS, LandExplorer, Qt 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 4 -

5 Aufbau - I Rohdaten in Form von 18 Excel- Tabellen gegeben proprietäres Format Export in die offene extensible Markup Language XML Raw Data Filtering Mapping Rendering 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 5 -

6 Aufbau - II Kartenmaterial den Berliner Gelben Seiten entnommen CD 2003/2004 da hochqualitatives Material nicht frei verfügbar ggf. Probleme mit Urheberrecht möglich Raw Data Filtering Mapping Rendering Georeferenzierung der Stadtgebiete von Hand hinzugefügt 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 6 -

7 Aufbau - III Enorm großer Datenraum 80 Variablen pro Block 198 Blöcke ca. 9 MByte XML-Daten Raw Data Filtering Mapping keine Georeferenzierung einzelner Blöcke ermittelbar auch zu geringe Auflösung der Karte Rendering 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 7 -

8 Aufbau - III Too much data, too little space! Reduktion der Daten notwendig jeweils einen Gesamt- bzw. Durchschnittswert pro Stadtgebiet und pro Variable Filterung erfolgt offline Raw Data Filtering Mapping Rendering XSLT 9 MByte 0,05 MByte 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 8 -

9 Aufbau - IV Parametrisierung Struktur der Eingabedaten zur Laufzeit identifiziert Analyse der transformierten XML-Daten Konfiguration angezeigter Attribute config.xml Raw Data Filtering Mapping Rendering interaktive Bedienung des Programms 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD - 9 -

10 Aufbau - V überwiegend diskrete Daten und nicht-negativ Raw Data Filtering trotzdem stark unterschiedliche Wertebereiche Normalisierung auf [0,1] notwendig Mapping Rendering Bestimmung statistischer Eigenschaften Minimum, Maximum, arithm. Mittel 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

11 Aufbau - VI Verwendung von VRS und LandExplorer 3D-Darstellung von Gelände und Visualisierungstechniken (Flächen- und Zylindervisualisierung) frei verfügbare Bibliotheken, portabel nutzen 3D-Hardware-Beschleunigung bieten neben Rendering auch Navigationsmetaphern Raw Data Filtering Mapping Rendering Einsatz von Qt 3.2 gesamtes GUI Parallele-Koordinaten-Plot zur 2D-Darstellung geeignet für akademische Zwecke frei, portabel 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

12 Visualisierungsstrategien - I Zylindervisualisierung 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

13 Visualisierungsstrategien - II Flächenvisualisierung 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

14 Visualisierungsstrategien - III Parallele-Koordinaten-Plots 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

15 Ausblick - I Implementierung weiterer Visualisierungsstrategien Glyphen 2D/3D-Verzerrung ähnlich wie im Falk-Stadtplan, allerdings interaktiv Visual Access Distorsion Optimierung des GUI und der Navigation Fish-Eye -Darstellung der Datentabelle mehr Feedback auf Mausbewegungen Magic Lens Transfer of Focus of Attention mit Zooming und Panning 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

16 Ausblick - II Erweiterung der Datensätze Georeferenzierung auch für Blöcke alle Berliner Stadtgebiete andere Städte als Berlin Einschränkung der Datensätze selektive Auswahl einzelner Stadtgebiete Optimierung der Hardwareanforderungen 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

17 Diskussion? 26. September 2003 Steffen Heinrich und Stephan Brumme: VisaRD

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Hintergrund Hasso-Plattner-Institut (HPI): Fachgebiet Computergrafische

Mehr

Konzepte zur Visualisierung von Wohnungsinformationen

Konzepte zur Visualisierung von Wohnungsinformationen Allgemeines: Wohnung als sozialer Raum, in dem Menschen fast ihr ganzen Leben verbringen Versuch die Attribute (Wohnfläche, Anzahl der Räume, Ausstattung,...) des Wohnraums möglichst optimal an die persönlichen

Mehr

Zyklostratigraphie des Unteren Buntsandsteins in der Hessischen Senke anhand einer numerischen Analyse von Gamma-Ray-Logs

Zyklostratigraphie des Unteren Buntsandsteins in der Hessischen Senke anhand einer numerischen Analyse von Gamma-Ray-Logs Zyklostratigraphie des Unteren Buntsandsteins in der Hessischen Senke anhand einer numerischen Analyse von Gamma-Ray-Logs Vorstellung der Master-Thesis von Konrad Stühler 1 Thematik & Motivation 2 Thematik

Mehr

gvsig Aktuelles im Überblick: Neuerungen der Version 1.9

gvsig Aktuelles im Überblick: Neuerungen der Version 1.9 gvsig Aktuelles im Überblick: Neuerungen der Version 1.9 Neuerungen 1.9 - Überblick Gliederung Einführung in gvsig Ansicht Tabelle und Layout Erweiterungen Internationale Verbreitung Links Neuerungen 1.9

Mehr

Der Weg ins Portal. Erfahrungen der Fachstelle Archiv im Handling von Datenlieferungen

Der Weg ins Portal. Erfahrungen der Fachstelle Archiv im Handling von Datenlieferungen Der Weg ins Portal Erfahrungen der Fachstelle Archiv im Handling von Datenlieferungen Workshop mit Herstellern archivischer Software 10. März 2016, Sächsisches Staatsarchiv Dresden Agenda 1. Ausgangssituation

Mehr

Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE

Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE Machen Sie Ihre Daten bereit für INSPIRE mit HALE Christian Malewski Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Tel +49 6151 155 424 Fax 444 christian.malewski@igd.fraunhofer.de

Mehr

Datenbankgestützte Webanwendung zur Berechnung des Preises einer Voll- und Teilfolierung eines Kraftfahrzeuges

Datenbankgestützte Webanwendung zur Berechnung des Preises einer Voll- und Teilfolierung eines Kraftfahrzeuges Datenbankgestützte Webanwendung zur Berechnung des Preises einer Voll- und Teilfolierung eines Kraftfahrzeuges Marie Mirschel Design Studio Zurbel Zwickauer Str. 198 09116 Chemnitz 1 Agenda Projektvorstellung

Mehr

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO Ich über mich Rudi Gast (rgast@ghs-software.de) seit 2000 angestellt bei der GHS Tätigkeiten: Projektleitung Softwareentwicklung F&E ca.

Mehr

Echtzeit-Computergraphik auf mobilen Geräten. Daniel Weiskopf VISUS, Universität Stuttgart

Echtzeit-Computergraphik auf mobilen Geräten. Daniel Weiskopf VISUS, Universität Stuttgart Echtzeit-Computergraphik auf mobilen Geräten Daniel Weiskopf VISUS, 1 Übersicht Hintergrund und Nexus-Umfeld Systemarchitektur 3D Graphik auf mobilen Geräten Darstellungs- und Visualisierungsverfahren

Mehr

Einführung in das Visualization ToolKit. Institut für Simulation und Graphik, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Einführung in das Visualization ToolKit. Institut für Simulation und Graphik, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Einführung in das Visualization ToolKit VTK Einführung: Gliederung Was ist VTK? VTK-Konzept Vorstellung MeVisLab VTK Beispiel in MeVisLab 2/26 Was ist VTK? Freie Software-Bibliothek für 3D Graphik und

Mehr

VISUAL BUSINESS ANALYTICS EFFEKTIVER ZUGANG ZU DATEN UND INFORMATIONEN

VISUAL BUSINESS ANALYTICS EFFEKTIVER ZUGANG ZU DATEN UND INFORMATIONEN VISUAL BUSINESS ANALYTICS EFFEKTIVER ZUGANG ZU DATEN UND INFORMATIONEN IGD_Folienvorlage_v2010.10.ppt Prof. Dr.-Ing. Jörn Kohlhammer Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD Fraunhoferstraße

Mehr

Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud

Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud Robert Wüest, Martin Christen, Benjamin Loesch Fachhochschule Nordwestschweiz Motivation Aqcuisition

Mehr

GeoFinanzen: Daten- und Systemstrukturen zur räumlichen Darstellung der Kommunalfinanzen

GeoFinanzen: Daten- und Systemstrukturen zur räumlichen Darstellung der Kommunalfinanzen GeoFinanzen: Daten- und Systemstrukturen zur räumlichen Darstellung der Kommunalfinanzen AgA-Tagung 2008, Frankfurt a. Main matatko@uni-trier.de Räumliche Ungleichheit Zunehmende räumliche Disparitäten

Mehr

Visualisierung imperfekter Informationen in einem Analyse-Werkzeug

Visualisierung imperfekter Informationen in einem Analyse-Werkzeug Visualisierung imperfekter Informationen in einem Analyse-Werkzeug Vortrag zur Studienarbeit von Oliver Forster Betreuer: Dipl.-Inform. H. Schepperle 31.01.2005 Universität Karlsruhe Institut für Programmstrukturen

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

Die Einführung von mehreren "Start Bausteinen", um das Programm zu starten, realisiert leicht die parallele Programmverarbeitung (Parallele Tasks).

Die Einführung von mehreren Start Bausteinen, um das Programm zu starten, realisiert leicht die parallele Programmverarbeitung (Parallele Tasks). Programmierung Allgemein Anfänger und Fortgeschrittene können die Programmierfunktion in der LEGO MINDSTORMS Education EV3 Software gut nutzen, weil sie vor allem grafisch ist. Mit Blick auf das Programmieren

Mehr

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien für mobile Anwendungen und Dienste Dipl.-Ing. JÖRG BLANKENBACH 42. Sitzung der Arbeitsgruppe in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien und Anwendungen - Standortabhängige Dienste

Mehr

GeD-Station. Die Arbeitsfenster

GeD-Station. Die Arbeitsfenster Die Arbeitsfenster Editorfenster Kartenfenster Dokumentfenster beliebige Datenbank GeD-Station Struktur des Programms Kernmodul keine Systemeingriffe erforderlich! Mozilla oder Internet Explorer Das Editorfenster

Mehr

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Ziele Überblick SharePoint Designer 2007 Zugriff auf Daten mit Datenansichten Integration von externen Daten und Diensten Agenda

Mehr

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS Multi-Tool Testlandschaft mit DDS MATLAB UND SIMULINK ALS ENABLER FÜR RAPID TOOL PROTOTYPING SEBASTIAN BEWERSDORFF ASSYSTEM GERMANY MATLAB EXPO 2017 MÜNCHEN 27.06.2017 EINFÜHRUNG Tools in Unternehmensprozessen

Mehr

Von der Datenaufnahme bis zur 3D-Karte mit Smartphones, Datenbanken & Google Earth Pro

Von der Datenaufnahme bis zur 3D-Karte mit Smartphones, Datenbanken & Google Earth Pro GIS für Anfänger - 3teilige Schulungsreihe Von der Datenaufnahme bis zur 3D-Karte mit Smartphones, Datenbanken & Google Earth Pro Dr. Holger Schäuble Neu: Jetzt Mit Google Earth Pro GIS für Anfänger -

Mehr

Motivation. ZielebeiderBereitstellungund Nutzung von 3D- Stadtmodelldaten:

Motivation. ZielebeiderBereitstellungund Nutzung von 3D- Stadtmodelldaten: 3D-Stadtmodelle und mobile Geräte: Ein Überblick über Nutzen und Möglichkeiten Jan Klimke, Prof. Dr. Jürgen Döllner Fachbereich Computergrafische Systeme Hasso-Plattner-Institut Motivation 2 3D-Stadtmodelle

Mehr

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage Version 1.0 Dateiname VVA_OLA_Schnittstellenbeschreibung_2012.docx Erstellt am 30.05.2010 Seitenanzahl 5 arvato media GmbH Historie der Dokumentversionen Version Datum Autor Änderungsgrund / Bemerkungen

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3 Inhalt Access 2010 - Grundlagenseminar... 2 Access 2010 - Aufbauseminar... 3 Access 2010 - Von Excel zu Access... 4 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 2... 6 Grundlagen

Mehr

Interaktive Datenvisualisierung mit Google Earth Kartenservice Autor: Alexander Scholz

Interaktive Datenvisualisierung mit Google Earth Kartenservice Autor: Alexander Scholz Interaktive Datenvisualisierung mit Google Earth Kartenservice Autor: Alexander Scholz 13.11.2007 interaktive Datenvisualisierung mit Google Earth Kartenservice 1 Agenda its-people Überblick Datenvisualisierung

Mehr

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Methoden Design Integration STZ Softwaretechnik Andreas Rau STZ Softwaretechnik Im Gaugenmaier 20 73730 Esslingen Email:

Mehr

Die Fleissarbeit dem PC: Umfragen auf Knopfdruck auswerten

Die Fleissarbeit dem PC: Umfragen auf Knopfdruck auswerten Die Fleissarbeit dem PC: Umfragen auf Knopfdruck auswerten Druckreife statistische Auswertungen von Umfragen in Rekordzeit Jonas Bieri Basel-Stadt jonas.bieri@bs.ch Agenda 1. Das Problem Bestehende Umfrageauswertungs-Tools:

Mehr

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung Praxisforum XPlanung am 16.03.2017 in Bernburg Matthias Henning Professor Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Informationen für unsere Kunden. DTP Software tango solo Version 5.1

Informationen für unsere Kunden. DTP Software tango solo Version 5.1 Informationen für unsere Kunden DTP Software tango solo Version 5.1 Stand: 01.05.2017 Mark Stein Software Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Marienburgstraße 27 D-64297 Darmstadt Telefon +49 (6151) 39687-0

Mehr

Einführung in die extensible Markup Language

Einführung in die extensible Markup Language Einführung in die extensible Markup Language Oliver Zlotowski FB IV Informatik Universität Trier, D-54296 Trier zlotowski@informatik.uni-trier.de 7. Juni 2002 Typeset by FoilTEX Ausgangssituation Anforderungen

Mehr

Datenbankentwicklung

Datenbankentwicklung Datenbankentwicklung Berechnung und Präsentation von Daten Organisation der Daten in alleinstehende Tabellen Exklusiver Zugriff auf alle Informationen einer Tabelle Beschränkte Anzahl von Daten pro Tabellenblatt

Mehr

Internetfähige TTP/A-Werkzeuge

Internetfähige TTP/A-Werkzeuge Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner Internetfähige TTP/A-Werkzeuge TTSB Projektabschlusspräsentation 7. September 2001, München Stephan

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Kurzanleitung der Daten für interregionale Analysen. Oktober 2012

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Kurzanleitung der Daten für interregionale Analysen. Oktober 2012 Arbeitsmarkt in Zahlen Oktober 2012 Kurzanleitung der Daten für interregionale Analysen Impressum Titel: - Kurzanleitung der interaktiven Visualisierung Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik

Mehr

Lesson 9. Google My Maps. Show where stories happen. interactive maps.

Lesson 9. Google My Maps. Show where stories happen. interactive maps. Lesson 9 Google My Maps Google My Maps: Zeigen, wo etwas passiert Show where stories happen. Kontext herstellen mit interaktiven Give important context by building Karten interactive maps. Übersicht Zeigen,

Mehr

NHibernate vs. Entity Framework

NHibernate vs. Entity Framework Manfred Steyer CAMPUS 02 softwarearchitekt.at NHibernate vs. Entity Framework Ziele NHibernate und Entity Framework sowie deren Unterschiede kennen lernen 1 Agenda Kriterien Beispiel mit EF Beispiel mit

Mehr

Hilfe für komplexe Filteranalysen (Stand )

Hilfe für komplexe Filteranalysen (Stand ) Hilfe für komplexe Filteranalysen (Stand 19.04.2011) Einführung: - Wichtige Hinweise sind mit roter Schrift gekennzeichnet. - In der Oberfläche der komplexen Filteranalyse gibt es drei Wege Daten zu filtern.

Mehr

Digitalisierung statistischer Daten. Schweizer Statistiktage 28. August Mauro Baster

Digitalisierung statistischer Daten. Schweizer Statistiktage 28. August Mauro Baster Schweizer tage 28. August Mauro Baster 28. August 2018, Seite 2 Agenda Ausgangslage Digitalisierung von Jahrbüchern Datenmodell zur Harmonisierung Stand der Arbeiten bei Nutzen digitalisierter und harmonisierter

Mehr

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2013. 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 1

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2013. 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 1 Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2013 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 1 Agenda (1) Einführung in Excel Software / Nutzen, Aufbau, Dateiformate, Datenimport/-export, 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 2 Agenda

Mehr

Projektpraktikum "Bildgenerierung von kinematischen Modellen und Manövern"

Projektpraktikum Bildgenerierung von kinematischen Modellen und Manövern Projektpraktikum "Bildgenerierung von kinematischen Modellen und Manövern" Christian Weyand Universität Koblenz-Landau Institut für Informatik E-Mail: weyandc@uni-koblenz.de 12.02.2010 1 Überblick Forschungsschwerpunkte

Mehr

Bentley Systems. Visualisierung i von 2D/3D Geodaten. michael.schoenstein@bentley.com Mai 2009

Bentley Systems. Visualisierung i von 2D/3D Geodaten. michael.schoenstein@bentley.com Mai 2009 Bentley Systems Visualisierung i von 2D/3D Geodaten via ADOBE Reader Mi h l Shö ti Michael Schönstein michael.schoenstein@bentley.com Mai 2009 Agenda Mehrwert der Visualisierung von 2D/3D Geodaten Aktuelle

Mehr

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Inhalt TopDeutschland 2016 Weltweites Kartenmaterial durch

Mehr

Extensible Visualization

Extensible Visualization Extensible Visualization Oliver Linder Client Technical Professional 2013 IBM Corporation Agenda Vergleich von Visualierungsansätzen IBM Rapidly Adaptive Visualization Engine Ablauf Quelle (Analyticszone.com)

Mehr

Agenda. Einführung. Authoring. Produktion (Rendering) Weitere Entwicklung / Ausblicke. Demo

Agenda. Einführung. Authoring. Produktion (Rendering) Weitere Entwicklung / Ausblicke. Demo Agenda Einführung Authoring Produktion (Rendering) Weitere Entwicklung / Ausblicke Demo Was ist openfuxml? Authoring-Umgebung unter Verwendung eines flexiblen Dokumentenschemas Rendering Framework Open

Mehr

Server öffne Dich. Schri- für Schri- zur Open Data- Publika;on. Berlin Open Data Day

Server öffne Dich. Schri- für Schri- zur Open Data- Publika;on. Berlin Open Data Day Server öffne Dich Schri- für Schri- zur Open Data- Publika;on Berlin Open Data Day 08.06.2016 Agenda Vorstellung Strukturierte Daten? Schri- für Schri- ins Portal Exkurs 1: Weihnachtsmärkte Exkurs 2: Sanierung

Mehr

doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard

doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart

Mehr

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung Cadcorp-Anwendertreffen Melle 16. Oktober 2008 Thorsten Jakob thorsten.jakob@lgn.niedersachsen.de Cadcorp-Anwendertreffen, Melle, 16.10.2008 1 Agenda

Mehr

Änderungshistorie Interaktive Visualisierung

Änderungshistorie Interaktive Visualisierung Änderungshistorie Interaktive Visualisierung Bereich Version Datum Beschreibung der Änderung Daten 1.13 30.12.2016 Aktualisierung diverser Jahreswerte (v.a. Bevölkerungsdaten-Daten 2015 und auf deren Basis

Mehr

FAQs II: Geocodierung Webinar-Serie II FAQs und Unterrichtsbeispiele

FAQs II: Geocodierung Webinar-Serie II FAQs und Unterrichtsbeispiele FAQs II: Geocodierung Webinar-Serie II FAQs und Unterrichtsbeispiele Susanne Tschirner Esri Deutschland GmbH 16. Dezember 2014 Technologische Anmerkungen zum Webinar + Webinar Präsentatoren: > Susanne

Mehr

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009 Einführung in XML Arthur Brack FHDW Hannover Inhalt Was ist XML? Warum XML? Aufbau von XML-Dokumenten Ausblick XML-Schemasprachen XPath XSLT Zusammenfassung Literatur Einführung in XML 2 / 14 Was ist XML?

Mehr

Wahlatlas München. Wahlen 2013 Münchner Statistik, 3. Quartalsheft, Jahrgang 2013

Wahlatlas München. Wahlen 2013 Münchner Statistik, 3. Quartalsheft, Jahrgang 2013 Autoren: Adriana Wenzlaff und Thomas Scheuchenpflug Grafische Darstellung: Adriana Wenzlaff und Thomas Scheuchenpflug Wahlatlas München Erstmaliger Einsatz Grafik 1 Vorstellung der Anwendung Bei der Landtagswahl

Mehr

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Mehr

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung.

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung. E-Book- 27 Ergänzungen Trend: enhanced E-Book Einbindungs- und Nutzungsmöglichkeiten multimedialer Elemente sehr unterschiedlich PDF: Audio, Video und interaktive Formulare problemlos integrierbar epub:

Mehr

i3mainz TLS-Datenformat (i3sc) von Prof. Dr.-Ing. Fredie Kern

i3mainz TLS-Datenformat (i3sc) von Prof. Dr.-Ing. Fredie Kern i3mainz TLS-Datenformat (i3sc) von Prof. Dr.-Ing. Fredie Kern Hochschule Bochum 02.09.2008 LEHREINHEIT GEOINFORMATIK UND VERMESSUNG kern@geoinform.fh-mainz.de Struktur von TLS-Daten 4Byte/Pkt. 8Byte/Pkt.

Mehr

Zusammenführung und Vereinheitlichung von Eisenbahn-Streckennetzdaten Alexander Matheisen

Zusammenführung und Vereinheitlichung von Eisenbahn-Streckennetzdaten Alexander Matheisen Zusammenführung und Vereinheitlichung von Eisenbahn-Streckennetzdaten Alexander Matheisen FOSSGIS 2017, Passau Über mich Alexander Matheisen seit 2008 bei OpenStreetMap aktiv

Mehr

Überblick Visual Computing: Teilbereiche & Anwendungsfelder

Überblick Visual Computing: Teilbereiche & Anwendungsfelder Überblick Visual Computing: Teilbereiche & Anwendungsfelder Werner Purgathofer Institut für und Algorithmen TU Wien Interaktive Visuelle Analytik visuelle Analyse mehrdim. und abstrakter Daten Modellierung

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach PD Dr. Ulrich Schöpp Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Steffen Jost Institut für Informatik Stephan Barth WS 2016/17 Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach Blatt 3 Dieses Arbeitsblatt ist innerhalb

Mehr

7.1 Matrizen und Vektore

7.1 Matrizen und Vektore 7.1 Matrizen und Vektore Lineare Gleichungssysteme bestehen aus einer Gruppe von Gleichungen, in denen alle Variablen nur in der 1. Potenz vorkommen. Beispiel Seite 340 oben: 6 x 2 = -1 + 3x 2 = 4 mit

Mehr

Datenselbstbedienungsladen für statistische Daten für Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft

Datenselbstbedienungsladen für statistische Daten für Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft Datenselbstbedienungsladen für statistische Daten für Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft Dr.Duri Schmidt 043 499 33 80 duri.schmidt@ecofin.ch Inhalt Einführung Der Internet-basierte

Mehr

Visualisierung statistischer Ergebnisse

Visualisierung statistischer Ergebnisse 6. Dresdner Flächennutzungssymposium, 11./12.6.2014 Visualisierung statistischer Ergebnisse Bevölkerungs- und Flächennutzungsstatistik auf Grundlage des InstantAtlas in Sachsen INTERAKTIV Gliederung Validität

Mehr

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März RELEASE NOTES METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick 02. März 2016 www.id-consult.com INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHT... 2 2 NEUE STANDARD APPS... 3 2.1 Diagrams App... 3 2.2

Mehr

Erweiterte Diagrammdarstellungen im BI Publisher

Erweiterte Diagrammdarstellungen im BI Publisher Erweiterte Diagrammdarstellungen im BI Publisher Referent: Anton Thome 1 virtual7 GmbH virtual7 GmbH Beratungs- und Softwarepartner gegründet 1996 Sitz in Karlsruhe, München und Timisoara

Mehr

10. OLAPLINE-Anwendertreffen

10. OLAPLINE-Anwendertreffen 10. OLAPLINE-Anwendertreffen 26. und 27. April 2017 Schloss Garath Düsseldorf Zwei Tage Weiterbildung und Networking integriert: Vorträge, Workshops und Erfahrungsaustausch rund um TM1 JAVA EXTENSIONS

Mehr

Adaption von Webseiten Methoden und Ansätze

Adaption von Webseiten Methoden und Ansätze Methoden und Ansätze Mobile Business Seminar Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik IV im Wintersemester 2005/2006 ali@ikinci.de Agenda XML-Framework Motivation Adaption Zunehmende Verbreitung

Mehr

SemTalk Services Stand: September 2015

SemTalk Services Stand: September 2015 SemTalk Services Stand: Was sind SemTalk Services? Navigation, Suche, Kommentierung, Reporting und andere Funktionalitäten über eine große Menge von Prozessen, Objekten und Dokumenten in veröffentlichten

Mehr

Entwicklung eines Werkzeugs zur Visualisierung der SWD/GND. Dr.-Ing. Jan F. Maas Hildesheim, den 1. August 2012

Entwicklung eines Werkzeugs zur Visualisierung der SWD/GND. Dr.-Ing. Jan F. Maas Hildesheim, den 1. August 2012 Entwicklung eines Werkzeugs zur Visualisierung der SWD/GND Dr.-Ing. Jan F. Maas Hildesheim, den 1. August 2012 Übersicht Überblick 1. Motivation für die Visualisierung SWD/GND 2. Eigenschaften / Programmdemonstration

Mehr

3D-Themenkarten auf der Grundlage des CityGML-Datenmodells

3D-Themenkarten auf der Grundlage des CityGML-Datenmodells 3D-Themenkarten auf der Grundlage des -Datenmodells Marina Thust CPA Systems GmbH Grantham-Allee 2-8 D-53757 St. Augustin Tel.: Fax.: thust@supportgis.de http://www.cpa-systems.de +49(0)2241/2594-0 +49(0)2241/2594-29

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc.... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... 17 1.1 Zu diesem Buch... 17 1.1.1 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 17 1.1.2 Auf welcher

Mehr

Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018)

Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018) Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018) Vorsicht! Auf Italienisch! Wer sich verloren fühlt, HIER lesen! Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018)

Mehr

Vorstudie zur Entwicklung einer offenen Geodatenplattform

Vorstudie zur Entwicklung einer offenen Geodatenplattform Master Project Geomatik und Planung MSC, Herbstsemester 2012 Vorstudie zur Entwicklung einer plattform Autor: Betreuung: Leitung: Zeno Monotti Dr. Ionuţ Iosifescu Enescu Prof. Dr. Lorenz Hurni Institut

Mehr

Generic Interface. Einfacher Datenaustausch zwischen Drittanwendungen und OTRS.

Generic Interface. Einfacher Datenaustausch zwischen Drittanwendungen und OTRS. Einfacher Datenaustausch zwischen Drittanwendungen und OTRS. Das Generic Interface von OTRS OTRS ist weltweit eine der am weitesten verbreiteten Open Source Help Desk Software-Lösungen und der Integrationsbedarf

Mehr

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Serverumzug

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Serverumzug Serverumzug Vorgehensweise Serverumzug (MS SQL-Server, MERIDIAN-Datenbanken, Berichtswesen, MERIDIAN-Software usw.) Die vorhandenen Versionsinfos in den GW Termin eintragen Vor dem Serverumzug müssen die

Mehr

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze Teil 5: Datenstrukturen / Anwendungen Kaderkurs für Diplombibliothekarinnen und Diplombibliothekare 2002-05-08 Programm 2002-05-08 1105 1140 XML und die Folgen

Mehr

Molekulare Simulationen mit ms2

Molekulare Simulationen mit ms2 Thermodynamik-Kolloquium, Bayreuth 05.10.2010 Molekulare Simulationen mit ms2 S. Deublein 1, G. Guevara-Carion 1, M.Bernreuther 2, E. Elts 3, J. Vrabec 4, H. Hasse 1 1 Lehrstuhl hl für Thermodynamik, TU

Mehr

Seminar Ausgewählte Themen der medizinischen Visualisierung

Seminar Ausgewählte Themen der medizinischen Visualisierung 1 Ausgewählte Themen der medizinischen Visualisierung Institut für Informatik 08.07.2011 Arbeitsgruppe Visualisierung und Computergrafik (VisCG) Organisatorisches Veranstalter: Prof. Dr. Klaus Hinrichs,

Mehr

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung Handbuch 1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung Mit der Datei config.xml im Verzeichnis swp/xml/_i18n/ kann die Struktur der Kursbeschreibung einfach an eigene Wünsche angepasst werden.

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG TOP-CHECK TRANSFER Für TOP-CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B ab Firmware-Version 6.3 Version 2.4 von 2018-10 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Mark Lorenz. Führerschein: Klasse B

Mark Lorenz. Führerschein: Klasse B Mark Lorenz Master of Science (Informatik) Bachelor of Science (IT-Systems Engineering) Wandlitzstr. 39, 10318 Berlin +49 176 62671928 geb. am 06. 10. 1985 in Cottbus getrennt lebend, keine Kinder Sprachen:

Mehr

0 Einführung: Was ist Statistik

0 Einführung: Was ist Statistik 0 Einführung: Was ist Statistik 1 Datenerhebung und Messung 2 Univariate deskriptive Statistik Häufigkeitsverteilungen Statistische Kennwerte 3 Multivariate Statistik 4 Regression 5 Ergänzungen Deskriptive

Mehr

DiversityDescriptions DD 3.0

DiversityDescriptions DD 3.0 DiversityDescriptions DD 3.0 Dagmar Triebel, Anton Link DiversityDescriptions als Modul der DWB DeltaAccess / DD seit 1995 Informationsstruktur zur Verwaltung georeferenzierter Beobachtungs-, Messund Sammlungsdaten

Mehr

Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT

Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT Fabian Holzer Proseminar XML - Grundlagen, Verarbeitung und Anwendungen Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl für Systeme der

Mehr

ecatalogsolutions Multimediadatenbank by CADENAS

ecatalogsolutions Multimediadatenbank by CADENAS ecatalogsolutions Multimediadatenbank by CADENAS BMEcat (NEU!) HTML Creator (NEU!) Agenda IST Standanalyse der internen Firmenabläufe ecatalogsolutions Module : Teil 1 ecatalogsolutions / BMEcat Was ist

Mehr

So analysieren Sie Live Analytics auf Webtrekk.Com

So analysieren Sie Live Analytics auf Webtrekk.Com Webtrekk Analytics Schulungskapitel Live-Elemente in Reporten Dokumentenversion 1.0 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Live-Analytics 2 Verfügbare Dimensionen und Kennzahlen 3 Live-Elemente 3.1 Analyse LIVE 3.2

Mehr

Imperia Unicode- und Multi-Language-HOWTO

Imperia Unicode- und Multi-Language-HOWTO Imperia Unicode- und Multi-Language-HOWTO Konzeption, Implementierung und Pflege mehrsprachiger Web-Sites mit Imperia Guido Flohr Imperia Unicode- und Multi-Language-HOWTO: Konzeption, Implementierung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG TOP-CHECK TRANSFER Für TOP-CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B ab Firmware-Version 6.1 Version 1.0 von 2017-09 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

GeoDaten Visualisierung mit APEX und OpenLayers

GeoDaten Visualisierung mit APEX und OpenLayers GeoDaten Visualisierung mit APEX und OpenLayers Davide Groppuso 20.11.2018 DOAG K+A Facts & Figures Mittelständischer IT-Dienstleister Technologie-orientiert Branchen-unabhängig Hauptsitz Ratingen 240

Mehr

Thema 07: Möglichkeiten und Grenzen der Visualisierung RFID-unterstützter Prozesse

Thema 07: Möglichkeiten und Grenzen der Visualisierung RFID-unterstützter Prozesse Thema 07: Möglichkeiten und Grenzen der Visualisierung RFID-unterstützter Prozesse Präsentation 03.12.2007 Sensor Networks & Intelligent Objects Überblick 2 Projektübersicht Visualisierungsbedarfe in RFID-Szenarien

Mehr

Schwerpunktthema 2: Analyseformen und Visualisierung AG 2A Geoinformationssysteme (GIS)

Schwerpunktthema 2: Analyseformen und Visualisierung AG 2A Geoinformationssysteme (GIS) Kommunen im Erfahrungsaustausch zur Wohnungsmarktbeobachtung Workshop KomWoB 2007 Kommunen im Erfahrungsaustausch zur Wohnungsmarktbeobachtung Dr. Henning Schirner & Thomas Nirschl M.A. Schwerpunktthema

Mehr

Release Neue Features Einzelne Messwerte löschen und bearbeiten Logger aktivieren / deaktivieren

Release Neue Features Einzelne Messwerte löschen und bearbeiten Logger aktivieren / deaktivieren Release 2. 7. 0 1. Neue Features 1.1. Einzelne Messwerte löschen und bearbeiten Einzelne Messwerte können nun direkt in der Datenbank bearbeitet oder gelöscht werden. Die Rohdaten bleiben davon unberührt,

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG MP-800 TRANSFER Für MP-800 ab Firmware-Version 8.1 Version 2.4 von 2018-10 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen Max-Lang-Str.

Mehr

Import und Repräsentation hochdimensionaler (Omics-)Daten

Import und Repräsentation hochdimensionaler (Omics-)Daten Import und Repräsentation hochdimensionaler (Omics-)Daten Christian Knell Lehrstuhl für Medizinische Informatik (FAU Erlangen-Nürnberg) 05.08.2016 2 TranSMART-Tutorial TranSMART for Beginners: A Practical

Mehr

JavaServer Faces Ein Arbeitsbuch für die Praxis

JavaServer Faces Ein Arbeitsbuch für die Praxis Bernd Müller JavaServer Faces Ein Arbeitsbuch für die Praxis HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 Das Ziel dieses Buches 1 1.2 Der Leser 3 1.3 Das Buch im Netz 4 1.4. Verwendete Software

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infowoche schneller zeigen schneller verstehen schneller handeln

Microsoft Office Visio 2007 Infowoche schneller zeigen schneller verstehen schneller handeln Microsoft Office Visio 2007 Infowoche schneller zeigen schneller verstehen schneller handeln Hamburg, 29.01.2007 Wir sind für Sie da! Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft Deutschland

Mehr

Von der Datenaufnahme bis zur 3D-Karte mit Smartphones, Datenbanken& Google Earth Pro

Von der Datenaufnahme bis zur 3D-Karte mit Smartphones, Datenbanken& Google Earth Pro GIS für Anfänger: 3-teilige Schulungsreihe Von der Datenaufnahme bis zur 3D-Karte mit Smartphones, Datenbanken& Google Earth Pro Dr. Holger Schäuble Neu: Jetzt Mit Google Earth Pro GIS für Anfänger - Philosophie

Mehr

CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie!

CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie! CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie! Computer Integrated Documentation Pro V5 Wir entwickeln laufend für Sie und mit Ihnen weiter. Die CID-Pro V5 ist dadurch

Mehr

Was ist R? Grundfunktionen in R Beispiele Zusammenfassung Literatur. Einführung in R. Michael Zwinkel

Was ist R? Grundfunktionen in R Beispiele Zusammenfassung Literatur. Einführung in R. Michael Zwinkel Einführung in R Michael Zwinkel Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität Hamburg Betreuer: Julian Kunkel

Mehr

Anspruchsvolle Client Lösungen mit der Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface. Oliver Scheer Microsoft Deutschland

Anspruchsvolle Client Lösungen mit der Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface. Oliver Scheer Microsoft Deutschland Anspruchsvolle Client Lösungen mit der Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface Oliver Scheer Microsoft Deutschland Agenda Warum entwickelt Microsoft Design-Werkzeuge und Technologien?

Mehr

Semantik-Visualisierung

Semantik-Visualisierung Semantik-Visualisierung 2. Potsdamer I-Science Tag Dirk Burkhardt Fraunhofer IGD Abteilung Echtzeitlösungen für Simulation und Visual Analytics Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Germany Tel. +49 (0)6151

Mehr