Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281"

Transkript

1 Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281 Kontakt: Norbert Breeger, Kohlhöfenerweg 26, Bremen, Telefon: Internet: a281@arcor.de Wahlprüfsteine für die Wahl zum Beirat Obervieland Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für den Beirat Obervieland 1. Halten Sie den Bauabschnitt 2.2 der A 281 a. für erforderlich und b. es für richtig, ihn an den Autobahnzubringer Arsten anzuschließen? Falls ja: weshalb? Welche Vorteile hat der Bauabschnitt 2.2 der A 281 für Obervieland? 2. Am Ende des Bauabschnitts 2.1 am Neuenlander Ring sollte ursprünglich eine vierspurige Auf- und Abfahrt auf die Neuenlander Straße gebaut werden. Für sie besteht immer noch gültiges Baurecht. Halten Sie es für vertretbar, dass das Haushaltsnotlageland Bremen mindesten 55 Millionen an Bau- und Planungskosten für den Bauabschnitt 2.2 ausgeben will, obwohl die Verkehrsprobleme auf der Neuenlander Straße auch für wenige Millionen mit der Auf- und Abfahrt am Neuenlander Ring gelöst werden könnten? 3. Die Verkehrsführung während der Bauphase und die damit verbundenen schwerwiegenden Konsequenzen für den Verkehr und die Menschen in Obervieland sollen nicht Teil des Planfeststellungsverfahrens werden. Die Planungsgesellschaft DEGES begründet das öffentlich damit, das sei gesetzlich nicht vorgesehen und mit einer vorzeitigen Bekanntmachung der Pläne würden weitere Klagemöglichkeiten geschaffen. Werden Sie sich im Beirat als Träger öffentlicher Belange a. dafür einsetzen, dass die Auswirkungen während der Bauzeit doch Teil des Planfeststellungsverfahrens werden b. jede Zustimmung zu den vorgelegten Autobahnplänen davon abhängig machen, dass die Auswirkungen der Bauphase zum Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens gemacht werden? 4. Wie kann nach Ihrer Auffassung ein lückenloser Lärmschutz am Zubringer Arsten sichergestellt und finanziert werden? 5. Die Mehrheit des Beirates Obervieland hat die Entscheidung über den Verlauf der Aufund Abfahrten des Bauabschnitts 2.2 dem Beirat Neustadt überlassen, obwohl damit auch erhebliche Konsequenzen für Menschen in Obervieland und den Verlauf einer zukünftigen Bundesstraße 6 neu verbunden sind. Die Planungen für den Bauabschnitt 2.2 und die B 6n werden auch in Zukunft beide Beiratsbereiche betreffen. 1

2 Wie werden Sie sicherstellen, dass bei der Abstimmung zwischen den Beiräten die Belange Obervielands in Zukunft angemessen berücksichtigt werden? 6. Die Bremische Bürgerschaft hat einstimmig beschlossen, dass die B 6n nur als Bremer Vorzugsvariante vom Hornbachgelände aus unter dem Flughafen hindurch zur A 1 nach Brinkum gebaut werden soll. Im Widerspruch dazu hat der Senat für den neuen Bundesverkehrswegeplan auch die vom Bund geforderte Flughafenumfahrungsvariante eingereicht. Die im Bremer Verkehrsentwicklungsplan vorgesehenen zusätzlichen Bremischen Haushaltsmittel reichen bei weitem nicht aus, um die Bremer Vorzugsvariante trotzdem zu finanzieren. Versprechen Sie, dass sie einer Umfahrungsvariante mit einem Anschluss vor dem Wohngebiet Huckelriede und am Rand oder durch die Wolfskuhlensiedlung niemals zustimmen werden? 7. Alle Untersuchungen zeigen: Die beste Lösung für den Verkehr, die Wirtschaft und die Menschen in Bremen, im Bremer Süden und insbesondere in Obervieland ist es, den Autobahnring unter dem Flughafen hindurch direkt zur A 1 nach Brinkum zu schließen. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass diese Variante verwirklicht und die Autobahn zum Zubringer Arsten gar nicht erst gebaut wird? Falls ja: Was wollen Sie unternehmen? Bremen, Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 01 Markus, Stefan Keine Antwort stefan.markus@spd-bremen.org 02 Graue-Loeber, Meike Keine Antwort graue-loeber@web.de 03 Peters, Erich Keine Antwort erich.peters@spd-bremen.org 04 Kovac, Rosemarie Keine Antwort rosemarie.kovac@spd-bremen.org 05 Sauer, Holger Keine Antwort holger.spd@web.de 06 Dahnken, Sara Keine Antwort saradahnken@yahoo.com 07 Sager, Klaus Keine Antwort Klaus.sager@spd-bremen.org 2

3 08 Steinmeyer, Stefan 09 Buggisch, Michael Keine Antwort 10 Oehlke, Hans-Dieter Keine Antwort 11 Danisch, Kurt Keine Antwort 12 Richter, Hans-Joachim Keine Antwort Bündnis 90/DIE GRÜNEN 01 Winter, Alina Keine Antwort 3

4 02 Neddermann, Linda 4

5 5

6 03 Bohlmann, Werner 6

7 04 Tolksdorf, Thorsten 05 Becker, Gesine 7

8 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 01 Sachs, Volkhard Lothar Auszug aus dem Beiratsprogramm der CDU: Zügiger Ausbau der A 281 in der beschlossenen Variante 4 Süd-modifiziert mit optimalem Lärmschutz beidseitig der A 281 incl. Auf- und Abfahrten bis zur Auffahrt A Schmidt, Gerd Keine Antwort guwschmidt@web.de 03 Klaassen, Gabriele Marita Keine Antwort Gabi.Klaassen@kabelmail.de 04 Plottke, Bruno Keine Antwort 05 Stehmeier, Ewald Keine Antwort ewald.stehmeier@vodafone.de 06 Rabeler, Gisela Lina Keine Antwort rabeler@web.de 07 Witkabel, Manfred Keine Antwort Manfred.Witkabel@t-online.de 08 Suhrkamp, Stephan Keine Antwort stephan@suhrkamp.org 09 Ünal, Mehmet Keine Antwort m.uenal71@icloud.com 8

9 DIE LINKE 01 Fabian, Roman 02 Hey, Heike 03 Bolte, Fritz Antworten für die BI Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für den Beirat Obervieland 1. Halten Sie den Bauabschnitt 2.2 der A 281 a. für erforderlich und b. es für richtig, ihn an den Autobahnzubringer Arsten anzuschließen? Falls ja: weshalb? Welche Vorteile hat der Bauabschnitt 2.2 der A 281 für Obervieland? Antwort: Da der Bauabschnitt keine Verbesserung, sondern nur Belastungen für die Menschen in Obervieland bedeutet, lehnen wir den Bauabschnitt 2/2 ab. 2. Am Ende des Bauabschnitts 2.1 am Neuenlander Ring sollte ursprünglich eine vierspurige Auf- und Abfahrt auf die Neuenlander Straße gebaut werden. Für sie besteht immer noch gültiges Baurecht. Halten Sie es für vertretbar, dass das Haushaltsnotlageland Bremen mindesten 55 Millionen an Bau- und Planungskosten für den Bauabschnitt 2.2 ausgeben will, obwohl die Verkehrsprobleme auf der Neuenlander Straße auch für wenige Millionen mit der Auf- und Abfahrt am Neuenlander Ring gelöst werden könnten? Antwort: Selbstverständlich ist es nicht vertretbar, wenn Steuergelder für unnütze Projekte verschwendet werden. Wir haben im Beirat immer gegen solche verkehrspolitischen Fehlplanungen gestimmt und werden das auch weiterhin tun. 3. Die Verkehrsführung während der Bauphase und die damit verbundenen schwerwiegenden Konsequenzen für den Verkehr und die Menschen in Obervieland sollen nicht Teil des Planfeststellungsverfahrens werden. Die Planungsgesellschaft DEGES begründet das öffentlich damit, das sei gesetzlich nicht vorgesehen und mit einer vorzeitigen Bekanntmachung der Pläne würden weitere Klagemöglichkeiten geschaffen. Werden Sie sich im Beirat als Träger öffentlicher Belange a. dafür einsetzen, dass die Auswirkungen während der Bauzeit doch Teil des Planfeststellungsverfahrens werden b. jede Zustimmung zu den vorgelegten Autobahnplänen davon abhängig machen, dass die Auswirkungen der Bauphase zum Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens gemacht werden? 9

10 Antwort: Bereits kleinere Baustellen haben ein Verkehrschaos zur Folge gehabt. Dieses Vorhaben, das sich über Jahre hinziehen wird, bedeutet für die BewohnerInnen Obervielands und der Neustadt eine massive Belastung. Die absehbaren negativen Auswirkungen, wie zusätzlicher Lärm- und Abgasemissionen, Verdrängungsverkehr in andere Ortsteile und die im Stau stehenden Notarztwagen des Klinikum Links der Weser sind die schwerwiegendsten Konsequenzen für die BewohnerInnen. Zusätzlich stehen für uns die betriebsschädlichen Auswirkungen für das ansässige Gewerbe im Fokus, so dass Arbeitsplätze gefährdet sein könnten. Die vorgenannten negativen Auswirkungen müssen zum Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens werden, so dass gerichtliche Klärungen eröffnen. Wir werden keinem Plan zustimmen, der diese Chance verhindert. 4. Wie kann nach Ihrer Auffassung ein lückenloser Lärmschutz am Zubringer Arsten sichergestellt und finanziert werden? Antwort: Schon am 15. Februar 2008 hat die Kreismitgliederversammlung Links der Weser der Partei DIE LINKE einstimmig, die Anbindung der A281 an den Zubringer zur A1 in Arsten ohne die Querspange (Monsterknoten) gefordert. Diese Forderung ist heute aktueller denn je. Sie könnte sofort einen zügigen Verkehrsfluss herstellen, sie würde erhebliche Kosten sparen (ca.170 Mill.) und sie würde sofort die Belästigung der Anwohner erheblich verringern. Ein Verzicht auf eine großdimensionierte Autobahn würde außerdem wertvolle städtische Fläche sparen. Die dann frei werdenden Mittel müssen für eine Anbindung, entsprechend dem Bürgerschaftsbeschluss, an die A1 nach Brinkum unter der Start und Landebahn hindurch, genutzt werden. Zusätzlich können mit den freiwerdenden Mitteln dringend benötigte Schallschutzmaßnahmen in Höhe des Autobahnzubringers Arsten/Habenhausen finanziert werden. 5. Die Mehrheit des Beirates Obervieland hat die Entscheidung über den Verlauf der Auf- und Abfahrten des Bauabschnitts 2.2 dem Beirat Neustadt überlassen, obwohl damit auch erhebliche Konsequenzen für Menschen in Obervieland und den Verlauf einer zukünftigen Bundesstraße 6 neu verbunden sind. Die Planungen für den Bauabschnitt 2.2 und die B 6n werden auch in Zukunft beide Beiratsbereiche betreffen. Wie werden Sie sicherstellen, dass bei der Abstimmung zwischen den Beiräten die Belange Obervielands in Zukunft angemessen berücksichtigt werden? Antwort: Die Interessen der AnwohnerInnen sind durch den Beschluss der Mehrheit des Beirats Obervieland verraten worden. DIE LINKE hat gegen den Antrag gestimmt. Eine bessere Zusammenarbeit mit dem Beirat Neustadt ist wünschenswert, kann aber nicht erzwungen werden. Sie findet eindeutig ihre Grenzen, wenn Vorgaben aus den jeweiligen Parteizentralen über Fraktionszwänge durchgesetzt werden. 6. Die Bremische Bürgerschaft hat einstimmig beschlossen, dass die B 6n nur als Bremer Vorzugsvariante vom Hornbachgelände aus unter dem Flughafen hindurch zur A 1 nach Brinkum gebaut werden soll. Im Widerspruch dazu hat der Senat für den neuen Bundesverkehrswegeplan 10

11 auch die vom Bund geforderte Flughafenumfahrungsvariante eingereicht. Die im Bremer Verkehrsentwicklungsplan vorgesehenen zusätzlichen Bremischen Haushaltsmittel reichen bei weitem nicht aus, um die Bremer Vorzugsvariante trotzdem zu finanzieren. Versprechen Sie, dass sie einer Umfahrungsvariante mit einem Anschluss vor dem Wohngebiet Huckelriede und am Rand oder durch die Wolfskuhlensiedlung niemals zustimmen werden? Antwort: Ja! 7. Alle Untersuchungen zeigen: Die beste Lösung für den Verkehr, die Wirtschaft und die Menschen in Bremen, im Bremer Süden und insbesondere in Obervieland ist es, den Autobahnring unter dem Flughafen hindurch direkt zur A 1 nach Brinkum zu schließen. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass diese Variante verwirklicht und die Autobahn zum Zubringer Arsten gar nicht erst gebaut wird? Falls ja: Was wollen Sie unternehmen? Antwort: Ja. Wir werden weiterhin eng mit der BI zusammenarbeiten, deren Aktionen aktiv unterstützen und das Thema regelmäßig in der Bürgerschaft und im Beirat auf die Tagesordnung setzen lassen. Die AnwohnerInnen Obervielands können darauf vertrauen, dass sich DIE LINKE auch in der Zukunft so konsequent verhält, wie in der Vergangenheit. Mit solidarischen Grüßen Roman Fabian Heike Hey Fritz Bolte Freie Demokratische Partei FDP 01 Busche, Dieter busche-fdp@web.de 02 Amponsah, Evans Eva.amp@hotmail.com 1. Halten Sie den Bauabschnitt 2.2 der A 281 a. für erforderlich und b. es für richtig, ihn an den Autobahnzubringer Arsten anzuschließen? Falls ja: weshalb? Welche Vorteile hat der Bauabschnitt 2.2 der A 281 für Obervieland? 11

12 Der Ringschluss der A281 ist ein wichtiges, überfälliges Infrastrukturprojekt. Es wird weitere Arbeitsplätze sichern und schaffen. Die Verkürzung der Fahrtstrecke von Bremerhaven Richtung Ruhrgebiet kommt der Umwelt zugute. Bis ein Tunnel unter dem Flughafen eine Anbindung in Brinkum ermöglich, ist es nötig, den Verkehr nach Arsten und über die B75 zu führen, um eine weitere Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner an der Kattenturmer Heerstraße zu vermeiden. Auch ist das Provisorium am Neuenlander Ring inakzeptabel für die dort lebenden Menschen. Da die Anbindung Richtung Arsten die Menschen in Obervieland belasten wird, ist es wichtig, dass entsprechende Lärmschutzmaßnahmen am derzeitigen Autobahnzubringer realisiert werden. Auch muss verhindert werden, dass durch die Baumaßnahmen ein jahrelanges Verkehrschaos im Kreuzungsbereich Kattenturmer Heerstraße Neuenlanderstraße verhindert werden. Wir halten den Kompromiss, der am Runden Tisch gefunden wurde, zwar nicht für ideal, doch für tragbar. 2. Am Ende des Bauabschnitts 2.1 am Neuenlander Ring sollte ursprünglich eine vierspurige Auf- und Abfahrt auf die Neuenlander Straße gebaut werden. Für sie besteht immer noch gültiges Baurecht. Halten Sie es für vertretbar, dass das Haushaltsnotlageland Bremen mindesten 55 Millionen an Bau- und Planungskosten für den Bauabschnitt 2.2 ausgeben will, obwohl die Verkehrsprobleme auf der Neuenlander Straße auch für wenige Millionen mit der Auf- und Abfahrt am Neuenlander Ring gelöst werden könnten? Wir halten es für falsch, dass die vierspurige Aus- und Abfahrt nicht realisiert wurde. Die Freien Demokraten haben dies in der Vergangenheit deutlich kritisiert. Wir wollen, dass die Menschen im Bereich zwischen Neuenlander Ring und Georg-Wulf-Straße kurzfristig entlastet werden. Für diesen Missstand sind der Senat und die grünen Bausenatoren verantwortlich. Sie haben versäumt die abschließende Realisierung des Bauabschnitts 2.1 einzufordern und durchzusetzen. 3. Die Verkehrsführung während der Bauphase und die damit verbundenen schwerwiegenden Konsequenzen für den Verkehr und die Menschen in Obervieland sollen nicht Teil des Planfeststellungsverfahrens werden. Die Planungsgesellschaft DEGES begründet das öffentlich damit, das sei gesetzlich nicht vorgesehen und mit einer vorzeitigen Bekanntmachung der Pläne würden weitere Klagemöglichkeiten geschaffen. Werden Sie sich im Beirat als Träger öffentlicher Belange Ja! a. dafür einsetzen, dass die Auswirkungen während der Bauzeit doch Teil des Planfeststellungsverfahrens werden b. jede Zustimmung zu den vorgelegten Autobahnplänen davon abhängig machen, dass die Auswirkungen der Bauphase zum Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens gemacht werden? 12

13 4. Wie kann nach Ihrer Auffassung ein lückenloser Lärmschutz am Zubringer Arsten sichergestellt und finanziert werden? Der lückenlose Lärmschutz muss Bestandteil des Planstellungsverfahrens. Der Charakter des Autobahnzubringers wird sich so stark ändern, dass der Lärmschutz aus den Autobahnbaumitteln unserer Auffassung nach finanziert werden muss. 5. Die Mehrheit des Beirates Obervieland hat die Entscheidung über den Verlauf der Auf- und Abfahrten des Bauabschnitts 2.2 dem Beirat Neustadt überlassen, obwohl damit auch erhebliche Konsequenzen für Menschen in Obervieland und den Verlauf einer zukünftigen Bundesstraße 6 neu verbunden sind. Die Planungen für den Bauabschnitt 2.2 und die B 6n werden auch in Zukunft beide Beiratsbereiche betreffen. Wie werden Sie sicherstellen, dass bei der Abstimmung zwischen den Beiräten die Belange Obervielands in Zukunft angemessen berücksichtigt werden? Ja, das ist die Absicht der Freien Demokraten, wenn sie Mitglied im Beirat Obervieland sind. 6. Die Bremische Bürgerschaft hat einstimmig beschlossen, dass die B 6n nur als Bremer Vorzugsvariante vom Hornbachgelände aus unter dem Flughafen hindurch zur A 1 nach Brinkum gebaut werden soll. Im Widerspruch dazu hat der Senat für den neuen Bundesverkehrswegeplan auch die vom Bund geforderte Flughafenumfahrungsvariante eingereicht. Die im Bremer Verkehrsentwicklungsplan vorgesehenen zusätzlichen Bremischen Haushaltsmittel reichen bei weitem nicht aus, um die Bremer Vorzugsvariante trotzdem zu finanzieren. Versprechen Sie, dass sie einer Umfahrungsvariante mit einem Anschluss vor dem Wohngebiet Huckelriede und am Rand oder durch die Wolfskuhlensiedlung niemals zustimmen werden? Wir sind der Auffassung, dass letztlich ein - heute nicht zu finanzierender - Tunnel unter dem Flughafen die sinnvollste Art der Anbindung der A281 in Höhe Brinkum ermöglichen sollte. Weder Querspangen noch ebenerdige Führungen Richtung Brinkum werden wir unterstützen. 7. Alle Untersuchungen zeigen: Die beste Lösung für den Verkehr, die Wirtschaft und die Menschen in Bremen, im Bremer Süden und insbesondere in Obervieland ist es, den Autobahnring unter dem Flughafen hindurch direkt zur A 1 nach Brinkum zu schließen. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass diese Variante verwirklicht und die Autobahn zum Zubringer Arsten gar nicht erst gebaut wird? Falls ja: Was wollen Sie unternehmen? Wir müssen leider davon ausgehen, dass der Abschnitt 2.2 gebaut wird. Auch wenn nur eine vierspurige Auf- und Abfahrt am Neuenlander Ring gebaut wird, wird es zu einer stärkeren Belastung des Autobahnzubringers kommen. Doch nur mit einem Planfeststellungsverfahren und dabei 13

14 möglichen Einwendungen wird es möglich sein, einen lückenlosen Lärmschutz am Autobahnzubringer zu realisieren. Zugleich werden wir die Forderung aufrechterhalten, einen Tunnel unter dem Flughafen zu bauen, der neben der Anbindung Richtung Ruhrgebiet auch eine sinnvolle Anbindung an die B6 und den Raum Nienburg ermöglichen würde. Bremen, 11. April 2015 Die Kandidaten der Freien Demokratischen Partei (FDP) für den Stadtteilbeirat Obervieland Dieter Busche, Evans Amponsah Alternative für Deutschland AfD 01 Lange, Moritz Hans Keine Antwort 02 Breitzke, Andreas 14

15 03 Wilkens, Peter 15

Chancen und Risiken der B 6 n für Bremen und die Umlandgemeinden

Chancen und Risiken der B 6 n für Bremen und die Umlandgemeinden Chancen und Risiken der B 6 n für Bremen und die Umlandgemeinden Gemeinde Stuhr, den 30.08.2011 Wer sind wir? Zusammenschluss aus 6 Bürgerinitiativen und 3 Kleingartenvereinen am 11.März 2007 Bürgerinitiative

Mehr

Bessere Lösungen für die A 281 durch mutige politische Entscheidungen!

Bessere Lösungen für die A 281 durch mutige politische Entscheidungen! Bessere Lösungen für die A 281 durch mutige politische Entscheidungen! An die Mitglieder der Verkehrsministerkonferenz in Bremen Sehr geehrte Damen und Herren, Sie treffen sich zu Ihrer Frühjahrskonferenz

Mehr

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD modifiziert Festlegung Zu- und Abfahrten

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD modifiziert Festlegung Zu- und Abfahrten Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD modifiziert Festlegung Zu- und Abfahrten AS Bremen- Gröpelingen 1 TOP 4 A 281 Auffahrt im Bereich Bauabschnitt 2/2: 1. Veranlassung / Ausgangslage 2. Zielformulierungen

Mehr

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Wahlperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361 3531 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Fachausschusses Soziales am Donnerstag, den 02.11.2017,

Mehr

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD Ergebnisse nach Gesprächen mit BMVBS

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD Ergebnisse nach Gesprächen mit BMVBS Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD Ergebnisse nach Gesprächen mit BMVBS AS Bremen- Gröpelingen 1 Tagesordnung: Ausgangssituation Einberufung des Runden Tisches Ziele des Runden Tisches Ergebnis

Mehr

BAB A 281 / B 6n / B 212n Sachstand

BAB A 281 / B 6n / B 212n Sachstand BAB A 281 / / Sachstand DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungsund bau GmbH Zweigstelle Bremen Datum: 15. November 2010 Ort: AIRPORT - Stadt 15. Nov 2010 A 281//B212n BA 1 seit 1995 unter Verkehr BA

Mehr

Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281

Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281 Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281 Kontakt: Norbert Breeger, Kohlhöfenerweg 26, 28277 Bremen, Telefon: 0421-8728908 Internet: www.a281-menschengerecht.de, E-Mail: a281@arcor.de

Mehr

Darstellung des bisherigen Entwurfs Bürgerinformationsveranstaltung am

Darstellung des bisherigen Entwurfs Bürgerinformationsveranstaltung am Darstellung des bisherigen Entwurfs Bürgerinformationsveranstaltung am AS Bremen- Gröpelingen 1 BA 2/2 Darstellung aktueller Entwurf 1. Einleitung SV 2. Grundsätze zum Planfeststellungsverfahren SUBV-53

Mehr

Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281

Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281 Vereinigung der Bürgerinitiativen für eine menschengerechte A 281 Kontakt: Norbert Breeger, Kohlhöfenerweg 26, 28277 Bremen, Telefon: 0421-8728908 Internet: www.a281-menschengerecht.de, E-Mail: a281@arcor.de

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: (Frau Dr. Cordes)

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: (Frau Dr. Cordes) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 27.02.2014 Tel.: 361-14488 (Frau Dr. Cordes) Deputation für Umwelt, Bau und Verkehr, Stadtentwicklung und Energie Bericht der Verwaltung für die Sitzung

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 7 Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 12.01.2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

(Beifall) Als erster Redner hat das Wort der Abgeordnete Dr. Buhlert.

(Beifall) Als erster Redner hat das Wort der Abgeordnete Dr. Buhlert. Bremische Bürgerschaft (Landtag) 17. Wahlperiode 85. Sitzung am 11. 05. 11 6529 Autobahn A 281: Ergebnisse des runden Tisches schnell umsetzen, 4-Süd zügig herstellen und B 6n sicherstellen Antrag der

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Beschlussprotokoll 28. Sitzung Nr. 18/446 18/464. B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 18. Wahlperiode. Nr. 18/446. Nr.

Beschlussprotokoll 28. Sitzung Nr. 18/446 18/464. B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 18. Wahlperiode. Nr. 18/446. Nr. B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 18. Wahlperiode Beschlussprotokoll 28. Sitzung 18. 10. 12 Nr. 18/446 18/464 Nr. 18/446 Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt: 1. Beschäftigungsverhältnisse

Mehr

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Wahlperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361 3531 Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung des Fachausschusses Soziales am Dienstag, den 29.08.2017,

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 5 Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 08.03.2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

Darstellung Unterlagen Planfeststellungsverfahren Bürgerinformationsveranstaltung am

Darstellung Unterlagen Planfeststellungsverfahren Bürgerinformationsveranstaltung am Darstellung Unterlagen Planfeststellungsverfahren Bürgerinformationsveranstaltung am AS Bremen- Gröpelingen 1 BA 2/2 Darstellung Unterlagen Planfeststellungsverfahren 1. Einleitung SV 2. Vorgeschichte

Mehr

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Überblick Bauablauf 1 Allgemeine Information zum Bauablauf - Projekttermine Die Bauzeit für die Maßnahme wird auf 4 Jahre abgeschätzt. Der Eingriff in die vorhandenen

Mehr

Interessengemeinschaft Konrad-Adenauer-Allee

Interessengemeinschaft Konrad-Adenauer-Allee Die direkt betroffenen Anwohner der Konrad- Adenauer-Allee lehnen die geplante Öffnung der Konrad-Adenauer-Allee für den Beidrichtungsverkehr ab Insbesondere wird die geplante Querung vor den Häusern Konrad-Adenauer-Allee

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

Abschlussbericht. Runder Tisch II zum Bauabschnitt 2/2 der A 281

Abschlussbericht. Runder Tisch II zum Bauabschnitt 2/2 der A 281 Abschlussbericht Runder Tisch II zum Bauabschnitt 2/2 der A 281 Bremen, den 3.4.211 Annemarie Czichon Dr. Hans-Christoph Hoppensack Rechtsanwältin & Mediatorin Staatsrat a.d. & Mediator Am Hulsberg 1 Herzberger

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Statzkowski (CDU) Rudolf-Wissel-Brücke. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Statzkowski (CDU) Rudolf-Wissel-Brücke. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 15 633 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Statzkowski (CDU) vom 13. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Juli 2018) zum Thema:

Mehr

Argumentation der gestellten Anträge. Hinterfragung der Notwendigkeit des Baues der Nordumfahrung Herzebrock. Dipl. Ing. agr. Jan Wollenschläger

Argumentation der gestellten Anträge. Hinterfragung der Notwendigkeit des Baues der Nordumfahrung Herzebrock. Dipl. Ing. agr. Jan Wollenschläger Argumentation der gestellten Anträge Hinterfragung der Notwendigkeit des Baues der Nordumfahrung Herzebrock Argumentationsgrundlage Nordumfahrung Herzebrock Auf den nachfolgenden Folien wird die Argumentationsgrundlage

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Gemäß 33 Abs. 4 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gebe ich hiermit das vom Kreiswahlausschuss

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: (Herr Gotzen) Bericht der Verwaltung

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: (Herr Gotzen) Bericht der Verwaltung Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 06.10.2014 51 Tel.: 361-59535 (Herr Gotzen) Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am 9.

Mehr

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 Abt. 6 1. S Bericht zum Abriss der Kaisenhäuser -FB 01- Berichtswunsch von Herrn Pohlmann und Frau Dr. Schaefer Frühjahr 2013 2. L Genehmigungsverfahren im Baurecht verkürzen -FB 01- Beschluss

Mehr

Für den Inhalt verantwortlich: FPÖ-Ortsgruppe Wals, bei namentlich gekennzeichneten Artikeln der Verfasser. Zugestellt durch Post.

Für den Inhalt verantwortlich: FPÖ-Ortsgruppe Wals, bei namentlich gekennzeichneten Artikeln der Verfasser. Zugestellt durch Post. Für den Inhalt verantwortlich: FPÖ-Ortsgruppe Wals, bei namentlich gekennzeichneten Artikeln der Verfasser. Zugestellt durch Post.at Folge 89/2014 FPÖ Wals-Siezenheim. 2 Alois Nußbaumer Ihr Bürgermeisterkandidat

Mehr

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT WERDEN? Ahrensburg (ve). Lärmschutzwände in einer Höhe von sechs Metern quer durch Ahrensburg? Die Stadt will das verhindern und muss sich wappnen.

Mehr

TOP 2. Geschwindigkeitsreduzierung auf der B 29 - Gemeinsamer Antrag der Kommunen Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden

TOP 2. Geschwindigkeitsreduzierung auf der B 29 - Gemeinsamer Antrag der Kommunen Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden BU Nr. 8 / 2012 Az. 112.21 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 2.2.2012 TOP 2. Geschwindigkeitsreduzierung auf der B 29 - Gemeinsamer Antrag der Kommunen Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden

Mehr

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03 Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Tagesordnung 1. Begrüßung und Überblick 2. Projektvorstellung 3. Bauablauf, Verkehrsführung und Bauzeit

Mehr

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/426 Landtag 19. Wahlperiode 10.05.2016 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A9 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 216/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird unter TOP 5 um den Globalmittelantrag Nr. 39 ergänzt und ansonsten genehmigt.

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird unter TOP 5 um den Globalmittelantrag Nr. 39 ergänzt und ansonsten genehmigt. Seite 1 von 8 Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 08.11.2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Tagesordnungen der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 9. bis 11.05.2017 Herr Staatsrat Dr. Joachim Punkt 2. "Kann die alte Dorfschule in Burgdamm erhalten werden?"

Mehr

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION Wir feiern! 5 Jahre Bürgerentscheid: 2 Bahnen reichen! Fünf Jahre ist der Bürgerentscheid gegen eine 3. Startbahn am Münchner Flughafen jetzt her. Am 17.6.2012 haben die Münchnerinnen und Münchner mit

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 3. Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass homosexuelle Paare gemeinsam Kinder adoptieren bewegen 21. Überlange Lkw ("Gigaliner") sollen in Sachsen fahren 38. In Sachsen sollen Wölfe gejagt werden 1/5

Mehr

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen A 81 6-streifiger Ausbau von Sindelfingen Ost bis Böblingen Hulb Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen Präsentation bei der BI Leise A 81 am 18.11.2010 in Sindelfingen Jürgen

Mehr

9,7% St. UMBO FWV Umwelt

9,7% St. UMBO FWV Umwelt Gemeinderatswahl 2009 Endergebnis Stimmenanteile in Prozent (%) 38% 34,8% 13.019 St. Wahlbeteiligung 53,5% 32% 26% 19% 13% 6% 17,3% 6.474 St. 17,7% 6.605 St. 9,7% 3.639 St. 8,7% 3.258 St. 7,1% 2.657 St.

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018)

Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018) Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 22.01.2018 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 1.169 Personen aus ganz Deutschland ab

Mehr

Antragsteller: UB-Vorstand. Der UB-Parteitag möge beschließen:

Antragsteller: UB-Vorstand. Der UB-Parteitag möge beschließen: Antrag Nr. 29/2006-07 ------------------------------- Antragsteller: UB-Vorstand Eingegangen am 07.11.2007 Der UB-Parteitag möge beschließen: 1. Die SPD Bremerhaven lehnt den bisher von der Bauverwaltung

Mehr

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a Vorstellung des aktuellen Planungsstands in der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Rastatt am

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag 16.12.2015 19. Wahlperiode Antrag der Fraktion der CDU Modellprojekt Leichte Sprache starten! Viele Menschen sind durch sprachliche Barrieren im Alltag

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode 2007-2011 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 18.04.2011 Niederschrift über die 40. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes

Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 15.11.2013 Tel.: 9261 (Herr Eiken) Deputation für Umwelt, Bau und Verkehr (S) Vorlage Nr. 18/281(S) Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für

Mehr

Schulstandortplanung 2016 bis 2025

Schulstandortplanung 2016 bis 2025 Schulstandortplanung 2016 bis 2025 Beteiligungsverfahren im Stadtteil Obervieland Schulstandortplan Planung für alle öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in der Stadtgemeinde Bremen Entwicklungsperspektiven

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Rotenburg (Wümme), 27.04.2016

Mehr

Wahlprüfsteine der Bürgerinitiative pro Ortsumfahrung Kapellen-Wevelinghoven e. V.

Wahlprüfsteine der Bürgerinitiative pro Ortsumfahrung Kapellen-Wevelinghoven e. V. SPD 39,1 % Rainer Thiel Die aktuelle Verkehrssituation und die damit verbundene Belastung ist für die Bürgerinnen und Bürger in Kapellen und Wevelinghoven zu hoch und müsste verbessert werden. Wenn eine

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

77652 Offenburg

77652 Offenburg Frau Oberbürgermeisterin Edith Schreiner Stadt Offenburg Rathaus 77652 Offenburg 31-1-2014 Fax 82-7516 (Code 99) * Seitenzahl 3 ANTRAG BAB Zubringer Offenburg-Süd Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

Mehr

1 Aus technischen Gründen ist die Bildung einer Kurzbezeichnung notwendig.

1 Aus technischen Gründen ist die Bildung einer Kurzbezeichnung notwendig. Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen 1 CDU 1 SPD 1 CDU 1 SPD 2 SPD 2 CDU 2 SPD 2 CDU 3 GRÜNE 3 GRÜNE 3 GRÜNE 3 GRÜNE 4 AfD 4 DIE LINKE 4 AfD 4 DIE LINKE 5 DIE LINKE 5 AfD 5 DIE LINKE 5 AfD 6

Mehr

Anwohnerinformation 26. Februar 2018 Neue Nachbarn: Bauvorhaben Im Setzling 37 & 39

Anwohnerinformation 26. Februar 2018 Neue Nachbarn: Bauvorhaben Im Setzling 37 & 39 Anwohnerinformation 26. Februar 2018 Neue Nachbarn: Bauvorhaben Im Setzling 37 & 39 Tagesordnung 1) Begrüßung Bürgermeister Hans-Georg Brum 2) Stadtplanung: Schaffung von Baurecht Stadt Oberursel 3) Projektbeschreibung

Mehr

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Nachbarschaftsbeirat des Flughafens München 19. Juni 2015 Thomas Graf Sachgebiet Schieneninfrastruktur bei der Autobahndirektion Südbayern Tagesordnung 1. Stand der

Mehr

Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am , 10:15 Uhr

Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am , 10:15 Uhr - 1-20.02.2018 Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am 20.02.2018, 10:15 Uhr 3521.) "Können durch Verzögerung eingesparte Mittel für die Freiwillige Feuerwehr ausgegeben werden?" (Anfrage

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Gesamtwahlergebnis. Erststimmen in % Ergebnis 2013

Gesamtwahlergebnis. Erststimmen in % Ergebnis 2013 Gesamtwahlergebnis A Wahlberechtigte 6.946 B Wähler/innen 5.598 42 0,75% 36 0,64% 2013 2017 5.556 99,25% 5.562 99,36% 75,89% 80,59% Ergebnis 2013 Vergleich +/- Wahlbeteiligung in der Gemeinde Oststeinbek

Mehr

D e p u t a t i o n s v o r l a g e

D e p u t a t i o n s v o r l a g e Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 71 - / - FB-01 - Bremen, 17. April 2014 Telefon: 361-10389 (Herr Lecke-Lopatta) 361-89428 (Herr Eickhoff) 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung

Mehr

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters,

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters, Maria und Gerhard Peitsch 50968 Köln, den 26.07.2011 Heidekaul 7 Tel ( 0221 ) 38 47 70 mail peitsch@o2online.d Oberbürgermeister der Stadt Köln Herrn Jürgen Roters Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die

Mehr

Ausbau der Dresdner Bahn in Berlin und Fertigstellung der Ausbaustrecke Berlin Dresden

Ausbau der Dresdner Bahn in Berlin und Fertigstellung der Ausbaustrecke Berlin Dresden Deutscher Bundestag Drucksache 17/11804 17. Wahlperiode 11. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn, Renate Künast, Dr. Valerie Wilms, weiterer Abgeordneter

Mehr

Autobahneckverbindung A 281 Bauabschnitt 2/2: Niederschrift zum ergänzenden Erörterungstermin betreffend Gesamtlärm und Wasserrahmenrichtlinie

Autobahneckverbindung A 281 Bauabschnitt 2/2: Niederschrift zum ergänzenden Erörterungstermin betreffend Gesamtlärm und Wasserrahmenrichtlinie Niederschrift 21.09.2018 Verhandlungsleiter (VL) Bergt eröffnet den Erörterungstermin um 09:00 Uhr und begrüßt die Erschienenen. Sogleich stellt er fest, dass zum heutigen Termin, an dem die Stellungnahmen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2010

Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2010 25. PARTEITAG DER CDU DEUTSCHLANDS Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2010 gemäß 23. Abs. 2 des Parteiengesetzes Auszug aus der Bundesdrucksache 17/8550 vom 14.02.2012 3. 5. 12. 2012 DEUTSCHE MESSE HANNOVER

Mehr

Förderverein der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg e.v.

Förderverein der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg e.v. c/o Ulrike Blumenreich Wiener Str. 33 53117 Bonn An den Oberbürgermeister der Stadt Bonn Herrn Jürgen Nimptsch Altes Rathaus / Markt 53111 Bonn Geplanter Umzug der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg in

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes Bundesrat Drucksache 146/11 10.03.11 Gesetzesantrag des Landes Rheinland-Pfalz A. Zielsetzung Gemäß 27c Absatz 1 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) dient die Flugsicherung der sicheren, geordneten und flüssigen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme?

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11996 16. Wahlperiode 17. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode Anfragen in der Fragestunde 1. 30.09.09 Barrierefreie Postagenturen 1. Wie bewertet der Senat unter dem Aspekt der Barrierefreiheit die Absicht der Deutschen

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 6 Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 09.08.2016 um 19:30

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand S/L Titel der Vorlage Vorl.- Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 Abt. 6 1. S Bericht zum Abriss der Kaisenhäuser -FB 01- Berichtswunsch von Herrn Pohlmann und Frau Dr. Schaefer

Mehr

Pressekonferenz. Marktforschung zum Image der Hamburger Industrie. Hamburg, 11. August 2008

Pressekonferenz. Marktforschung zum Image der Hamburger Industrie. Hamburg, 11. August 2008 1 Pressekonferenz Marktforschung zum Image der Hamburger Industrie Hamburg, 11. August 2008 Assoziationen zur Industrie Vergleich Hamburg // Deutschland Hamburg Deutschland 21,6 21,9 15,9 70,8 28,1 58,9

Mehr

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011 Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, hiermit erhalten Sie die Sonderausgabe meines Wahlkreisinfobriefes zu den Wahlen der Bürgerschaft und

Mehr

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2011 (1. Teil Bundestagsparteien)

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2011 (1. Teil Bundestagsparteien) Deutscher Bundestag Drucksache 17/12340 17. Wahlperiode 22. 02. 2013 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr,

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 30.11.2015 Tischvorlage Frau Paulsen Tel. Nr. 361-10333 Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L/S)

Mehr

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 2017 DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 Zugelassene Wahlvorschläge Der Landeswahlausschuss und die Kreiswahlausschüsse haben in ihren öffentlichen Sitzungen am 28. Juli 2017 über

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2009 (1. Teil Bundestagsparteien)

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2009 (1. Teil Bundestagsparteien) Deutscher Bundestag Drucksache 17/4800 17. Wahlperiode 16. 02. 2011 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das

Mehr

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn KATA LOGO Politik - Städte - Bonn 1 Jürgen Nimptsch Oberbürgermeister Letzte Aktualisierung 24.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 1 2 Bürgermeister Letzte Aktualisierung 24.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 2 3 Dezernent

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Tagesordnung der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 25. bis 27.09.2018 Herr Staatsrat Dr. Joachim Punkt 2. "Tiere auf der Autobahn" (Anfrage der Fraktion der CDU

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 19.10.2015 Herr Bergt Tel: 361 17057 Sachdarstellung Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie

Mehr

WENIGER STAUS UND MEHR SICHERHEIT IN VORARLBERG NEUE ANSCHLUSSSTELLEN BEI DORNBIRN UND BLUDENZ VERBESSERUNGEN IM WINTER BEI BLUDENZ-MONTAFON

WENIGER STAUS UND MEHR SICHERHEIT IN VORARLBERG NEUE ANSCHLUSSSTELLEN BEI DORNBIRN UND BLUDENZ VERBESSERUNGEN IM WINTER BEI BLUDENZ-MONTAFON WENIGER STAUS UND MEHR SICHERHEIT IN VORARLBERG NEUE ANSCHLUSSSTELLEN BEI DORNBIRN UND BLUDENZ VERBESSERUNGEN IM WINTER BEI BLUDENZ-MONTAFON 2 Alle Details zu den geplanten Projekten an Vorarlbergs Autobahnen

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr