Ehrenamtlicher Besuchsdienst nimmt sich Zeit für ältere Mitbürger Geburtstagsfreude und das Gefühl der Zugehörigkeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrenamtlicher Besuchsdienst nimmt sich Zeit für ältere Mitbürger Geburtstagsfreude und das Gefühl der Zugehörigkeit. www.filderstadt."

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 33 Freitag, 15. August 2014 Seite 3: Jetzt werden wieder Alkohol-Testkäufe in durchgeführt Ursula Wieland (hintere Reihe, Dritte von rechts) hat im Jahr 2000 mit Mitarbeitern der Stadt den Besuchsdienst initiiert - ein Erfolgsmodell, das Freude schafft für alle Beteiligten. Foto: Ursula Vollmer Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 4: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 4: Aktiv im Alter Seite 5: Notruftafel Seite 6: Amtliches Seite 10: Begegnungen Seite 10: Kultur Seite 11: Kirchengemeinden Seite 14: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 14: Bürgerschaftliches Engagement Seite 14: Aus dem Vereinsleben Seite 20: Impressum Ehrenamtlicher Besuchsdienst nimmt sich Zeit für ältere Mitbürger Geburtstagsfreude und das Gefühl der Zugehörigkeit Mit einem Geburtstagsbesuch kommt immer die Freude des Dran-Denkens" ins Haus. Doch mitunter steckt noch mehr dahinter, etwa die Botschaft: Niemand soll sich allein gelassen fühlen gerade auch dann nicht, wenn Freundschaften vielleicht seltener und die Tage einsamer geworden sind. Aus dieser Idee, die Ursula Wieland und Winfried Mauz (Mitarbeiter des damaligen Sozialamts) vor 14 Jahren gemeinsam aus der Taufe gehoben haben, ist ein nachhaltiges Projekt geworden: Bis heute schauen ehrenamtlich Aktive bei Jubilaren im Alter von 85 plus" zuhause oder in der Pflegeeinrichtung vorbei (natürlich nur wenn gewünscht) und bringen zum Festtag eine Flasche Wein oder Saft und zusätzlich für Jubilare ab dem 90. Geburtstag ein Schreiben der Oberbürgermeisterin mit. "Sie übernehmen eine überaus wichtige Aufgabe", würdigte Gabriele Dönig-Poppensieker dieser Tage die uneigennützigen Helfer. Mit ihrem Besuchsdienst trage die Runde dazu bei, als Stadt präsent zu sein", wie die Rathauschefin betonte. Sie zeigte sich einmal mehr darüber erfreut, dass die Bereitschaft, für andere da zu sein, in generell einen hohen Stellenwert einnehme. Rund 20 Damen und zwei Herren sind es derzeit, die jeweils vier- bis fünfmal pro Monat in ihrem" Stadtteil unterwegs sind. Dass Kontinuität ein wichtiges Element ist, erfahren sie immer wieder. Dadurch sind schon etliche Patenschaften entstanden", sagt Ursula Wieland, die anhand einer Geburtstagsliste die Einsätze koordiniert. Viele ihrer Mitstreiter besuchen seit Jahren dieselben Jubilare, so dass über den einzelnen Festtag hinaus vielfach eine vertrauensvolle Beziehung entstehen konnte. Die Zuwendung ist denn auch ein besonders willkommenes Präsent. Die Gratulanten bringen Interesse mit am Wohlergehen des Geburtstagskindes und verschenken ein Stündchen ihrer Zeit. Die Menschen wissen, dass jemand nach ihnen sieht, sie können ein wenig plaudern oder Fortsetzung Seite 2

2 Woche 33 2 Aktuelles aus Fortsetzung von Seite 1 auch ihre Sorgen loswerden", sagt Ursula Wieland, die gleichzeitig Wert legt auf die Schweigepflicht, die jedes Mitglied des Besuchsdienstes zu respektieren habe. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats trifft sich die Gruppe im Bürgerbüro in Bernhausen, um die anstehenden Termine zuzuteilen. Mit dabei ist meist auch Martina Schüler vom Pflegestützpunkt. Der Bevölkerungsanteil der Betagten wird in den nächsten Jahren nicht kleiner werden", sagt die städtische Ansprechpartnerin, die darin auch Chancen erkennt: Viele Menschen erreichen das Rentenalter heute deutlich fitter als noch vor 30 Jahren", sagt sie und ist vom Potenzial überzeugt, das in dieser Entwicklung stecke. Dennoch wachse auch der Bedarf an entsprechenden Initiativen, um der Vereinsamung entgegen zu wirken. Das hat sich auch Lilo Heubeck auf die Fahnen geschrieben, die dem Besuchsdienst schon lange die Treue hält und sich damit selbst beschenkt, wie sie sagt: Es ist immer ein Geben und Nehmen". Für sie sind die Besuche oft wie die Teilhabe an gelebter Zeitgeschichte". Ein Konversationsrezept braucht Günter Voigt ganz offensichtlich nicht: Freude mitbringen und das Herz sprechen lassen", so lautet sein Motto. Er erzählt sogar von einem Abwerbe-Versuch in Richtung Südafrika: Dorthin habe ihn die Tochter einer Jubilarin locken wollen, um eine Zweigstelle des Besuchsdienstes zu eröffnen, berichtet er und ergänzt schmunzelnd, dass es ihn aber doch in Sielmingen gehalten habe. In diesem Stadtteil könnte ebenso wie in Bonlanden im Übrigen noch Verstärkung gebraucht werden. Nach den Einzelheiten dürfen sich Interessenten gerne bei Martina Schüler vom städtischen Pflegestützpunkt (Telefon: 0711/ ) erkundigen. (uv) Wichtige Informationen des Tiefbauamts: Starkniederschläge und Überschwemmungen in Klimawandel ja oder nein Tatsache ist, dass sich in den letzten Jahren die Niederschlagsverhältnisse verändert haben. So hat vor allem die Anzahl und Intensität von Starkniederschlägen in den Sommermonaten stark zugenommen. Auch dieses Jahr haben Gewitter mit Starkniederschlägen in verschiedenen Gebieten in zu Rückstau und Überflutungen geführt. Hierzu einige Informationen des Tiefbauamtes: Die Berechnung für die Leistungsfähigkeit einer Kanalisation ergibt sich aus dem Einzugsgebiet, das entwässert werden muss, dem Versiegelungsgrad der Flächen sowie der Intensität und Häufigkeit der Niederschläge, die der Berechnung zugrunde gelegt werden. Intensive Regenfälle können zu einer Überlastung der Kanalisation führen. Dies kann nicht verhindert werden, da keine Kanalisation auf alle Regenereignisse ausgelegt werden kann schon aus Kostengründen nicht. Hauseigentümer müssen daher ihr Gebäude gegen Rückstau aus dem Kanal mit einer Rückstausicherung selbst schützen. Dies ist schon lange Stand der Technik und daher auch in der städtischen Abwassersatzung vorgeschrieben. Die Rückstauebene ist die Straßenoberfläche, das heißt, dass der Abwasserkanal bis zur Straßenoberfläche eingestaut sein kann. Erst wenn Wasser aus der Kanalisation ausdringt, also ein so genannter Überstau entsteht, kann die Stadt für entstehende Schäden haftbar gemacht werden sofern die Kanalisation nicht ausreichend dimensioniert ist. Es ist verständlich, dass jede Entsiegelung von Flächen auch die Kanalisation entlastet nebenbei können im Zuge der gesplitteten Abwassergebühr auch Gebühren (Niederschlagswassergebühr) gespart werden. Bei neueren Erschließungen wird darauf geachtet, wo möglich, unbelastetes Niederschlagswasser (zum Beispiel Dachwasser) getrennt von Schmutzwasser durch Versickerung oder Ableitung in ein Fließgewässer dem natürlichen Kreislauf zuzuführen. Neben Schäden durch Rückstau kann es bei Starkregen zu Überflutungen durch abfließendes Oberflächenwasser kommen. Ein starker Gewitterregen kann in relativ kurzer Zeit für hohe Niederschlagsmengen sorgen. Wenn man beispielsweise vier Eimer Wasser in kurzer Zeit auf einen Quadratmeter ausschüttet, um ein Regenereignis mit 40 Millimeter pro Quadratmeter zu simulieren, erkennt man schnell, dass selbst Acker- oder Wiesenflächen nicht in der Lage sind, in so kurzer Zeit so viel Wasser aufzunehmen. Derartige Niederschläge können daher dazu führen, dass Oberflächenwasser aufgrund der ungünstigen Geländeneigung aus angrenzenden Flächen in Siedlungsgebiete einströmt und dort zu Überflutungen führt. Dies war in den letzten Wochen in verschiedenen Stadtteilen der Fall und kann leider nicht ausgeschlossen werden. Für solche Ereignisse kann keine Kanalisation ausgelegt sein es ist auch nicht Aufgabe der Kanalisation und rechtlich überhaupt nicht zulässig, Außengebietswasser abzuleiten. Die Stadt kann somit für solche Schadensfälle nicht haftbar gemacht werden. Unter Umständen müssen die Hauseigentümer ihr Haus und Grundstück durch geeignete Maßnahmen selbst vor Hochwasser schützen. Naturereignisse wie Gewitter zeigen uns, dass auch trotz bester Planung und modernster Technik ein vollkommener Schutz nicht möglich ist. Im Vergleich mit anderen Regionen und Städten haben sich die Schäden in jedoch bislang in Grenzen gehalten. (Text: Tiefbauamt ) Wir machen Urlaub Vom 18. bis 29. August bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule (VHS) geschlossen. Sie erreichen uns in dieser Zeit täglich von 9 bis 12 Uhr über unser Service-Telefon 0711/ Die Kunstschule bleibt durchgehend geöffnet. Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Ihr VHS/KS-Team DRK- Blutspendenaktion Die nächste Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am 18. August 2014 von bis Uhr im VHS-/DRK-Gebäude an der Schulstraße 13 in Plattenhardt statt. (sk)

3 Aktuelles aus Woche 33 3 Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales führt Alkohol-Testverkäufe durch: Schutz von Kindern und Jugendlichen Das Ergebnis aus dem Vorjahr ist schlichtweg schockierend: 15 von 18 getesteten Alkohol-Verkaufsstellen in haben Hochprozentiges an Minderjährige ausgegeben. In diesen Tagen führt die Stadt erneut Kontrollen durch. Mit einem heftigen Kopfschütteln berichten Jan-Stefan Blessing und Stephanie Günther vom zuständigen Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales von den Alkohol-Testkäufen aus dem vergangenen Jahr. Minderjährige Auszubildende der Stadtverwaltung hatten die Beamten auf ihrer Tour durch begleitet und Schnaps in Lebensmittelläden, Discountern, an Kiosken oder Tankstellen erworben scheinbar mühelos. Das Ergebnis macht Jan-Stefan Blessing fassungslos. Gerade auch da eine Unterstützung technischer Art des Verkaufspersonals fast ausnahmslos vorhanden sei. Im Klartext bedeutet dies, dass die Kassensysteme automatisch einen Warnhinweis geben, sobald Wodka und Co. über den Scanner gezogen werden. Zudem sind die Unternehmen verpflichtet, ihre Angestellten in Sachen Jugendschutz umfassend zu schulen. Und trotzdem: 15 der 18 kontrollierten Stellen ließen 2013 Minderjährige ohne Überprüfung des Alters Hochprozentiges erwerben. Der Hintergrund: Alkohol ist nach den Ergebnissen aktueller Studien das am weitesten verbreitete Suchtmittel unter Jugendlichen, erklärt Stephanie Günther. Die Statistiken seien erschreckend: Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung betrage der Anteil der 12- bis 17-Jährigen, die in den letzten 30 Tagen Alkohol konsumierten, 42 Prozent. 14,2 Prozent dieser Altersgruppe trinken sogar regelmäßig, das heißt zumindest wöchentlich, ergänzt Stephanie Günther. Jugend und Alkohol das ist ein Problem leider auch in, berichtet Jan- Stefan Blessing aus seinen langjährigen Berufserfahrungen. Der stellvertretende Amtsleiter unterstreicht, dass es eine dringende Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen führt das Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales jetzt wieder Alkohol-Testkäufe in durch. Foto: Nicole Eßwein Aufgabe des Amts für Sicherheit, Ordnung und Soziales sei, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Alkohol zu erschweren. Die Alkohol-Testkäufe bildeten dabei ein wichtiges Puzzleteil in der Präventionsarbeit der Stadtverwaltung. Der Verkauf von Alkohol (grundsätzlich an Kinder, von Schnaps und Co. an Jugendliche unter 18 Jahren) stellt einen Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz dar und wird mit Bußgeldern geahndet. Im Falle des Fehlverhaltens eines Unternehmens werden sowohl das Personal (an der Kasse) als auch die Betriebsleitung zur Rechenschaft gezogen und gleichzeitig zur Kasse gebeten (mehrere hundert Euro). Dabei werden keine Ausreden wie Der sah viel älter aus, Ich war so im Stress, Die Warteschlage war schon lang mildernd gewertet. Es geht schließlich um den Schutz von Kindern und Jugendlichen, unterstreicht Jan-Stefan Blessing die Bedeutung der Alkohol-Testkäufe der Stadt. Die Kontrollen im Einzelhandel sowie an weiteren Verkaufsstellen bei Tag und in den Abendstunden werden erneut in diesen Tagen in durchgeführt. (sk) Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2014 Bei mehreren Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze, zum Beispiel bei: Nr. 77 Gesundheit macht Spaß 2 Nr. 81 Nr. 83 Nr. 85 Nr. 91 Sommerferienprogramm bei der Polizei 2 Jungschartag Schnupper-Tennis Hobby und Bildung durch Briefmarkensasmmeln Nr. 101 Sommer, Sonne, Outdoor-Spaß 2 Die komplette Liste kann im Internet auf unter eingesehen werden. Anmeldungen sind noch möglich. Nähere Infos zu den Veranstaltungen und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karin Hoffmann, Telefon: 0711/ oder Carmen Lang, Telefon: 0711/ (kh) Zeichnung: Albrecht Weckmann

4 4 Amtsblatt Woche 33 Aktuelles/WAS GEHT?/Aktiv im Alter In ist immer was los Veranstaltungstipps 16. bis 22. August 2014 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Samstag, 16. August Der Geschichts- und Heimatverein e.v. lädt von bis Uhr in das private Fernmeldemuseum nach Stuttgart ein. Anmeldung beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, unter Telefon: 0711/ Zur Hocketse in seiner Zuchtanlage lädt ab 16 Uhr der Kleintierzuchtverein Plattenhardt (auch am 17. August ab Uhr) ein. Orgelsommer - um 19 Uhr in die evangelische Antholianuskirche nach Plattenhardt wird zum Konzert mit Monika Lindner (Orgel) und Antje Wagner (Trompete) eingeladen. Eintritt frei. Montag, 18. August Augenblicke mit dem Pinsel - Realistische Acrylmalerei (9 bis 12 Uhr) von und mit Cornelia Richter (Künstlerin und Dozentin), Anmeldung unter Telefon: 0162/ , cornelia.richter@ galerie-cornelia-richter.de. Beachhandball im Fildorado (auch am 20. August) von bis Uhr. Veranstalter ist Handball. Der Treffpunkt ist die Beachanlage im Fildorado, Bonlanden. Teilnahmebeitrag: Fildorado- Eintritt, keine Anmeldung. Mittwoch, 20. August Sonderausstellung Fasnacht der Hölle - Der erste Weltkrieg und die Sinne (13.45 bis 17 Uhr). Veranstalter ist der FDP Stadtverband. Anmeldung bei Johannes Jauch, Telefon: 0711/ Donnerstag, 21. August Von 14 bis 17 Uhr findet ein Sommer- und Schnupper-Schach von der Schachgemeinschaft Filder e.v. statt. Treffpunkt: Jugendraum im Erdgeschoss der Stadiongaststätte Bernhausen, Dombasler Straße 8, keine Anmeldung. Zum Open-Air-Kino Rapunzel neu verföhnt (FSK 0 Jahre, bis 23 Uhr) lädt das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z ein. Treffpunkt ist hinter dem Z, Tübinger Straße 54 in Bernhausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag, 22. August Von bis Uhr ist Tennis für jedermann beim TSV Sielmingen, Tennisabteilung. Treffpunkt ist die Tennisanlage an der Seestraße. Teilnahmebeitrag: fünf Euro, keine Anmeldung. Zum Open-Air-Kino Fack JU Göthe (FSK 12 Jahre) lädt das Kinder-, Jugendund Kulturzentrum Z von bis 23 Uhr ein. Treffpunkt ist hinter dem Z an der Tübinger Straße 54 in Bernhausen, keine Anmeldung. (ne) WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Jugendfarm e.v. In den Ferien......hat die Jugendfarm immer Dienstag bis Samstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Abschiedsfest, Freitag, 15. September, ab 16 Uhr Diesen Freitag findet das Abschiedsfest von Annika statt, die ihr freiwilliges ökologisches Jahr bei uns beendet. Außerdem macht Klaus ab September ein Sabbathjahr. U.a. wird gegrillt, Grillgut mitbringen und bitte anmelden! Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung STREETBALL Fußball und Basketball Freitagabend 22 bis 0 Uhr in der ESG-Halle. Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen 1. Wanderung Was geht Lust am Wandern Das Inklusionsprojekt Wandern mit und ohne Handicap startet am 12. September Unter dem Motto Über Kraut und Rüben geht es ab 14 Uhr vom I-Punkt Bernhausen los. Anmeldung, Beratung und Kennenlernen von Teilnehmer/ Wanderführer/-begleiter läuft im Pflegestützpunkt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ oder Martina Schüler 303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und Teilnahme. Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 18. bis 22. August 2014 Mittwoch, 20. August 2014, bis Uhr, Gymnastik Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Auf eine große Gruppe freut sich Regina-M. Schultz. Donnerstag, 21. August 2014, bis Uhr, Folkloretänze Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze Ein Tanznachmittag, der für jede Altersgruppe geeignet ist. Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Regina-M. Schultz freut sich auf viele Interessierte. Freitag, 22. August 2014, Uhr Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Wir machen Ferien. Ab dem 26. August sind wir wieder für Sie da!

5 Aktiv im Alter Woche 33 5 Demenzgruppe der Diakoniestation Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Für die Planung bitten wir um telefonische Anmeldung (drei Werktage vorher) Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler, unter Telefon: 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter der Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 15. August 2014 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 22. August 2014 (Pfarrer Schmidt) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Ehrenamtliche Mitarbeit gesucht Wir würden uns sehr über die Hilfe weiterer ehrenamtlicher Mitarbeitenden für die Bereiche: Besuchsdienst, Unterhaltung, Spaziergänge sowie Caféteriadienst freuen. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, ist Frau Schmitz für Sie unter der Telefonnummer: 0711/ zu erreichen. Offener Mittagstisch in Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Ferien bis einschl Anmeldung wieder möglich ab über Ev. Gemeindebüro, Tel. 0711/ (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung: Heidi Liesack, Tel. 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Anmeldung: Angelika Arnold, Tel /4969 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Tel. 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Tel. 0711/ Sielmingen Wir machen Ferien. Ab dem 26. August sind wir wieder für Sie da! Seniorenkreis Bernhausen Nächste Fahrt: Donnerstag, 21. August Ziel: Bad Schussenried, Besichtigung des Bibliotheksaals im Kloster. Anschließend Mittagessen in der Brauereigaststätte. Der Nachmittag steht in Bad Buchau zur freien Verfügung. Abfahrt 8.30 Uhr Bernhausen Bahnhof, 8.35 Uhr Plattenhardt, 8.40 Uhr Bonlanden. Anund Abmeldungen unter Telefon: / hm SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht es möglich: bequem, pünktlich und ohne Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die freundlichen Begleiter von SUSEmobil. Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notdienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, -Bonlanden ist am Freitagabend und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 0711/ Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin die Nummer 0711/ Sie erreichen damit die Leitstelle des Roten Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandenstraße Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste in einer der umliegenden Tierkliniken sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte zu erfragen. Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 15. August 2014 Apotheke zu den 3 Linden, Harthausen, Harthäuser Hauptstraße 4, Telefon: 07158/ Samstag, 16. August 2014 Herz-Apotheke Mache, Echterdingen, Bernhäuser Straße 5, Eingang Bäckergasse; Telefon: 0711/ Sonntag, 17. August 2014 Apotheke am Bahnhof, Bernhausen, Karlstraße 20, Telefon: 0711/ Montag, 18. August 2014 Kristall-Apotheke, Leinfelden, Hohenheimer Straße 11, Telefon: 0711/ Dienstag, 19. August 2014 Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 7, Telefon: 0711/ Mittwoch, 20. August 2014 Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstraße 9, Telefon: 0711/751438

6 6 Amtsblatt Woche 33 Aktiv im Alter/Amtliches Stadt-Apotheke, Grötzingen, Nürtinger Straße 2, Telefon: 07127/57555 Donnerstag, 21. August 2014 Mörike-Apotheke, Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Telefon: 0711/ Bauhof während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen Wasser - Stadtwerke während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit EnBW - Strom EnBW - Gas Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker findet am Donnerstag, 28. August 2014, von bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Hart Platth und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne = wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur AP Bonlanden SVB nur AP Harthausen TSV nur AP Sielmingen EC beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Mittwoch, 20. August: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 14. August: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 15. August: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestationauf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein, Telefon: 0711/ Telefonkette Unsere Telefonkette bietet Sicherheit und persönliche Kontakte Wer interessiert ist, wende sich an die Stadt, Amt für Famile, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch, gemeinsam frühstücken Ohne Anmeldung Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab 15 Uhr Kaffeenachmittag Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag ab Uhr. Einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer, Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen soll. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Wohnberatung Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechte Wohnverhältnisse etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht in der Mörikeapotheke, Uhlbergstraße 37 in Plattenhardt. AMTLICHES Vollsperrung der Holzwiesenstraße, zwischen dem Gebäude 9 und der Mörikestraße, in Plattenhardt Anlässlich einer Nachbarschaftsveranstaltung wird die Holzwiesenstraße, zwischen dem Gebäude 9 und der Mörikestraße, in Plattenhardt, voraussichtlich am Samstag, 16. August 2014, von 13 bis 24 Uhr, für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vollsperrung der Straße Auf der Burg, Höhe Gebäude 24, in Bernhausen Aufgrund von Abbrucharbeiten wird die Straße Auf der Burg, Höhe Gebäude 24, in Bernhausen, voraussichtlich in der Zeit von Montag, 18. August 2014, bis Freitag, 29. August 2014, an 5 Arbeitstagen, jeweils von 7 bis 17 Uhr, für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Die Baufirma bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Straßenverkehrsbehörde, Jan-Stefan Blessing, Telefon: 0711/ Abschnittsweise Vollsperrung des Amselweges, Fasanenweges und Taubenweges im Zeitraum vom 20. August 2014 bis voraussichtlich 7. November 2014 in Plattenhardt Aufgrund der Erneuerung der Wasserleitung und Kanalanschlussarbeiten und der damit verbundenen Straßensanierung, werden der Amselweg, der Fasanenweg und der Taubenweg, in Plattenhardt, voraussichtlich vom 20. August 2014 bis 7. November 2014, abschnittsweise für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Zum Deckeneinbau am Ende der Maßnahme wird der gesamte Bereich (inklusive Kreuzungsbereich Schwalbenstraße) für circa 3 Tage voll gesperrt und die Busumleitung erfolgt während den Arbeiten über die Finkenstraße. Fortsetzung Seite 8

7 Amtliches Woche 33 7 Öffentliche Ausschreibung Die Stadt schreibt gemäß VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich aus: Ausschreibendes Amt: Stadtplanungs- und Hochbauamt, Abteilung Hochbau Auskunft/Rückfragen: Erik Blum, Telefon: 0711/ , Fax: 0711/ Bauvorhaben: Umsetzung Brandschutzkonzeptionen Eduard-Spranger-Gymnasium, Tübinger Straße 71, Bernhausen Gewerk: Metallbauarbeiten Brandschutztüren (T-30..), Stahlblech: 7 Stk Fassadentüren, Stahlblech: 5 Stk Fassadentürelemente, Aluminium: 2 Stk Brandschutztürelemente (T30..), Aluminium : 8 Stk Brandschutzfenster (F60), Aluminium: 3 Stk Termine: 1. Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen: Montag, 18. August 2014 Hochbauamt, Uhlbergstraße 30, Plattenhardt 2. Frist für Angebotsabgabe (Submission) Donnerstag, 11. September 2014 um Uhr im Sitzungssaal des alten Rathauses, Uhlbergstraße 30, Plattenhardt; Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Eröffnung zugelassen. 3. Ausführungszeitraum: Innentüren: Einbau KW 44/2014 Außentüren: Einbau KW 3/2015 und KW 32/ Ablauf der Zuschlagsfrist: Freitag, 10. Oktober 2014 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Kostenerstattung für Verdingungsunterlagen: EUR 20,- bei Selbstabholung (bar oder Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,- bei Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck). Bei gleichzeitiger Anforderung mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die Postgebühr nur einmal berechnet. Das Entgeld wird nicht erstattet. Stadtplanungs- und Hochbauamt - Abteilung - HOCHBAU Diese Ausschreibung wird auch unter veröffentlicht. Öffentliche Ausschreibung Die Stadt schreibt gemäß VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich aus: Ausschreibendes Amt: Stadtplanungs- und Hochbauamt, Abteilung Hochbau Auskunft/Rückfragen: Erik Blum, Telefon: 0711/ , Fax: 0711/ Bauvorhaben: Umsetzung Brandschutzkonzeptionen Eduard-Spranger-Gymnasium, Tübinger Straße 71, Bernhausen Gewerk: Stahlbauarbeiten 3 außenliegende Treppentürme mit je 4 bzw. 3 Läufen und Geländern als Absturzsicherung Stahlkonstruktionen: ca. 20 t, Stahl feuerverzinkt Geländer ca. 165 lfm, Stahl feuerverzinkt Handlauf ca. 165m Edelstahl Termine: 1. Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen: Montag, 18. August 2014 Hochbauamt, Uhlbergstraße 30, Plattenhardt 2. Frist für Angebotsabgabe (Submission) Donnerstag, 11. September 2014 um Uhr Im Sitzungssaal des alten Rathauses, Uhlbergstraße 30, Plattenhardt; Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Eröffnung zugelassen. 3. Ausführungszeitraum: Treppe 1: Einbau November/Dezember 2014 Treppe 2 und 3: Einbau Juli/August Ablauf der Zuschlagsfrist: Freitag, 10. Oktober 2014 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Kostenerstattung für Verdingungsunterlagen: EUR 15,- bei Selbstabholung (bar oder Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,- bei Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck). Bei gleichzeitiger Anforderung mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die Postgebühr nur einmal berechnet. Das Entgelt wird nicht erstattet. Stadtplanungs- und Hochbauamt - Abteilung - HOCHBAU Diese Ausschreibung wird auch unter veröffentlicht.

8 8 Amtsblatt Woche 33 Amtliches Öffentliche Ausschreibung Die Stadt schreibt gemäß VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich aus: Ausschreibendes Amt: Stadtplanungs- und Hochbauamt, Abteilung Hochbau Auskunft/Rückfragen: Erik Blum, Telefon: 0711/ , Fax: 0711/ Bauvorhaben: Umsetzung Brandschutzkonzeptionen Eduard-Spranger-Gymnasium, Tübinger Straße 71, Bernhausen Gewerk: Trockenbauarbeiten Innendämmung / Vorsatzschale: 115 qm Gipskartondecken F30: 130 qm Brandschutzbekleidungen F60: 40 qm Brandschottungen: 24 Stk. Termine: 1. Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen: Montag, 18. August 2014 Hochbauamt, Uhlbergstraße 30, Plattenhardt 2. Frist für Angebotsabgabe (Submission) Donnerstag, 11. September 2014 um Uhr Im Sitzungssaal des alten Rathauses, Uhlbergstraße 30, Plattenhardt; Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Eröffnung zugelassen. 3. Ausführungszeitraum: Decken und Bekleidungen: KW 44/2014 Innenwandvorsatzschalen: KW 32-34/ Ablauf der Zuschlagsfrist: Freitag, 10. Oktober 2014 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Kostenerstattung für Verdingungsunterlagen: EUR 15,- bei Selbstabholung (bar oder Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,- bei Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck). Bei gleichzeitiger Anforderung mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die Postgebühr nur einmal berechnet. Das Entgelt wird nicht erstattet. Stadtplanungs- und Hochbauamt - Abteilung - HOCHBAU Diese Ausschreibung wird auch unter veröffentlicht. Fortsetzung von Seite 6 Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Bitte beachten Sie, dass während der Sperrung der einzelnen Bauabschnitte die Mülleimer für die Leerung an den Bauanfang oder das Ende des jeweiligen Abschnittes abgestellt werden müssen um eine Leerung zu gewährleisten. Die Baufirma bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht und ist stets bemüht, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Bei Einschränkungen hinsichtlich der Zufahrt zu den Grundstücken, sowie der zur Verfügung stehenden Stellplätze, wird um Ihr Verständnis gebeten. Rückfragen bezüglich der Wasserleitung richten Sie bitte an Markus Listl, Stadtwerke (Telefon: 07158/ ), bezüglich dem Straßenbau an Klaus Pascher, Tiefbauamt (Telefon: 0711/ ), und bei Fragen, welche die Verkehrsführung betreffen, an Jan-Stefan Blessing, Amt für Sicherheit, Ordnung Soziales (Telefon: 0711/ ). FUNDSACHEN Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Fahrräder - gefunden in (Telefon: 07158/5018) schwarzes Damenrad Prophete; schwarz/ rotes MTB Karcher Allterraine; schwarz/rotes MTB Lakes GTS 2000; gelbes BMX-Rad Wipe Bitwin; blau/silbernes Damenrad Winora; silbernes Damenrad Achalm Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) roter Taschenschirm; 2 Schlüssel (Elca, Renz) Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/ ) 1 Silca-Schlüssel an grauem Band; Brille mit Metallgestell; 7 Schlüssel am Ring und Karabinerhaken Fundstücke die im toom-baumarkt liegengeblieben sind: Kindersonnenbrille; weißes iphone mit schwarzer Schutzhülle; schwarzes Klapphandy Nokia; schwarze Navi-Halterung; schwarzes T-Shirt Gr. XL; beige/blaues Kinderhalstuch; türkis/blaue Kinderschildmütze Größe 146/152; schwarz/blaues Sweat-shirt Gr. M; silberner Armreif; Fisher-Price Spielzeugauto Fundstücke die in Praxis Rehm liegengeblieben sind: rosa Kindermütze; dunkelblaue Babymütze; braune Winterjacke Größe 134; blaue Softschelljacke Größe 140; dunkelgraue Stoffjacke; hellgelbe Kuscheldecke; rot/schwarzer Notizblock; blaues Notizbuch mit Kugelschreiber; weißer Plüschhund; blauer Stoffdinosaurier; Stoffrassel Schmetterling (orange/ rosa); 2 Spielzeugautos grün/blau Bürgeramt Plattenhardt (Tel. 0711/ /-625) USB-Stickl Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Bonlanden Herzlichen Glückwunsch Stefanie Schlegel! Sie kann am 20. August Ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Hans und Kristel Kraus. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre.

9 fährt Rad Woche 33 9 Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 16. August gratulieren wir den Eheleuten Angelo Gasperetti und Maria Nicoletta. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Stadtteil Bernhausen Herbert Walz zum 88. Geb. am Peruza Temeloglu zum 81. Geb. am Lidija Dik zum 92. Geb. am Albert Auch zum 82. Geb. am Stadtteil Bonlanden Maria Härle zum 80. Geb. am Marianne Kopp zum 86. Geb. am Stefanie Schlegel zum 90. Geb. am Ingrid Lutz zum 82. Geb. am Stadtteil Harthausen Gertrud Werk zum 83. Geb. am Hartmut Bollenhagen zum 80. Geb. am Stadtteil Plattenhardt Lilli Roth zum 85. Geb. am Liane Ott zum 80. Geb. am Gertrud Schien zum 80. Geb. am Rudolf Kretschmer zum 81. Geb. am Stadtteil Sielmingen Elfriede Schäfer zum 89. Geb. am Hansfriede Hellenschmidt zum 80. Geb. am Gottlob Alber zum 86. Geb. am Alfred Auch zum 85. Geb. am Hedwig Schraitle zum 83. Geb. am Hannelore Schüch zum 83. Geb. am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Thomas Vette, hält seine nächste Sprechstunde am Dienstag, dem 26. August 2014 von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 33. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos, beim Ausfüllen von Rentenanträgen und leitet das Rentenverfahren ein. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer: 0711/ erforderlich. ThV BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 15. bis 22. August 2014 *Erweiterte Öffnungszeiten im Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag 15. August 2014: 8 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag 16. August 2014: 8 bis 18 Uhr Sonntag 17. August 2014: 8 bis 18 Uhr Montag 18. August 2014: 13 bis 20 Uhr* Dienstag 19. August 2014: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch 20. August 2014: 9 bis 20 Uhr* 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Donnerstag 21. August 2014: 9 bis 20 Uhr* Freitag 22. August 2014: 8 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende *Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag 15. August 2014: 14 bis 19 Uhr* Dienstag 19. August 2014: 14 bis 19 Uhr* Mittwoch 20. August 2014: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen Freitag 22. August 2014: 14 bis 19 Uhr* Hallenbad Harthausen In den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September 2014 ist das Hallenbad Harthausen geschlossen. Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Damensauna (Clubsauna) Dienstag ganztägig Donnerstag 9 bis 14 Uhr Freibadsaison 1. Mai bis 14. September 2014 Täglich von 8 bis 21 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit Veranstaltungshinweise >Sommerferienprogramm< ab 6. August 2014 mittwochs, 15 bis 17 Uhr Infos unter filderstadt fährt Rad aktuell Städtebau Radtour Bürgermeister Molt und das radhaus laden am Mittwoch, 27. August 2014 um 14 Uhr zu einer Radtour (circa 25 km) ein, bei der auch einige städtebauliche interessante Objekte in und Umgebung vorgestellt werden. Die Radtour wird gemütlich in einem Biergarten ausklingen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0711/ oder jlenz@filderstadt.de bis spätestens Dienstag, 26. August Gestartet wird in Plattenhardt am Rathaus (Uhlbergstraße 33). Die Städtebau- Radtour wird von Filder-Extra WochenZeitung unterstützt. (le)

10 Woche 33 Kindertageseinrichtungen FEUERWEHR Abteilung Bernhausen Übungsdienste: Freitag, 22. August, Uhr, Gruppe 2 Abteilung Plattenhardt info@feuerwehr-plattenhardt.de 18. August, 20 Uhr - Dienstbesprechung Zug- und Gruppenführer der Abteilung Plattenhardt 28./29. August - Einweisung BIG fireliner Am Donnerstag, dem 28. August von 19 bis circa 22 Uhr findet der zweite Termin zur theoretischen Unterweisung in die neuen in den Einsatzjacken integrierten Brustgurte statt. Die zugehörige praktische Unterweisung folgt am Freitag, 29. August von 16 bis circa Uhr. ALLE Kameraden müssen vor dem Empfang des Gurtes an der theoretischen und praktischen Unterweisung teilgenommen haben. Jugendfeuerwehr Info: Die Homepage der Jugendfeuerwehr ist wegen eines Updates zurzeit nicht erreichbar. Bei dringenden Fragen: BEGEGNUNG Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Sophie-Rinker-Raum, 2. OG. Der nächste Termin ist am 23. September um Uhr. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Echterdinger Straße 51,70794, Telefon: 0711/ Öffnungszeiten im August: nur Montag 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche) Bernhausen, Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail Montagsfrühstück: kein Frühstück in den Sommerferien Familienmittagessen: kein Mittagessen in den Sommerferien Babysitterbörse wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Frauentreffpunkt -FTF Kontakt: 1. Vorsitzende: Betina Zimmermann, Telefon: 07158/65080 Cafémina, Humboldtstraße 7, -Bonlanden Herzliche Einladung zum Freitagsfrühstück auch in den Ferien! Ab 9.30 Uhr im Cafémina (Alte Mühle). Wir freuen uns auf Euch! Rebecca und Susanne (Kontakt: 0711/ ) Radelspaß Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Peter Gastel, Tel (bm ) Über 3-Linden radeln wir über Köngen nach Deizisau und zum Abschluss nach Neuhausen ins Schützenhaus. Am Mittwoch, 20. August, findet mit Hartmut und Heide die diesjährige Sommerwanderung statt. Abfahrt um 9.02 Uhr mit dem 76er am Bahnhof Bernhausen. Ab Pla 8.40 mit der Linie 76 über Bonlanden, Fahrkarten sind vorhanden. Nicht vergessen, an diesem Wochenende hat der KlTZV seine jährliche Hocketse.bm. KULTUR FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten, sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Ausstellung Erster Weltkrieg Am Freitag, 12. September wird um 18 Uhr die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg auf den Fildern durch Oberbürgermeisterin Dönig-Poppensieker eröffnet. Während der Sommerferien ist das Museum bis einschließlich Sonntag, 7. September geschlossen. Stadtbibliothek Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn) Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi., Sa. 10 bis 14 Uhr Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Tel.: 0711/ /- 451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Städtische Galerie Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis Uhr Freitag und Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Städtische Galerie, Bonländer Hauptstraße 32/1 Die Galerie hat über die Sommerferien bis zur nächsten Vernissage am 21. September 2014 geschlossen. Verein zur Förderung der Kleinkunst Mittwoch, 24. September, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show 38 * Samstag, 4. Oktober, Hausprogramm mit Hillu und Franz, Kraut & Riaba 18 Freitag, 24. Oktober, Rock & Rollinger, Rock auf Schwäbisch 19 Samstag, 25. Oktober, Peter, Fide und Myra, Kultsongs der 60er und 70er 13 Bonlanden, Kronenstr. 6-8, (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstraße 10, KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Einladung zum Kinderkleider- und Spielzeugbasar am 27. September 2014 von 14 bis 16 Uhr in der Uhlberghalle Bonlanden Tischreservierung unter 0711/ möglich. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Aicher Str. 9, 70794, T Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do In den Sommerferien ist das Büro vom 25. bis 29. August geschlossen. Eingeschränkte Öffnungszeiten haben wir vom 8. bis 22.

11 Kindertageseinrichtungen/Kirchen Woche August. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Büro in Leinfelden, Birkacher Weg 1, Telefon: 0711/ Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank! Ein Informationsabend für interessierte Tagespflegepersonen findet am Dienstag, dem 16. September 2014 um 19 Uhr in unseren Räumen statt. Kurs I, Beginn Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, FBS-. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch mit uns. Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen Alle Interessierten, die ihr Kind im Kindergarten Wielandstraße anmelden möchten, sind am Dienstag, 23. September um 14 Uhr zur Besichtigung eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerinnen: Frau Ullrich und Frau Gaebele,Telefon 07158/ 8040, Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Termine-Termine-Termine-Termine Bitte schon mal vormerken: Am 25. September ist wieder Elterncafé im Kiga am Nachmittag (14 bis 16 Uhr). Am 28. September gestalten wir den Erntedankfestgottesdienst (09.30 Uhr) in der ev. Martinskirche mit und am 29. September findet unser Elternabend statt. KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Straße 3, Während der Schulsommerferien ist die Bezirksstelle nur vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die telefonische Schuldnerberatung findet mittwochnachmittags von 14 bis 16 Uhr statt. Ab Montag, den 15. September 2014 erreichen Sie uns wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und Montag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr. Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Tel , Fax Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstraße 21, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 17. August Jakobuskirche 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jochen Baumann, Gschwend), Opfer für Waldheim Bernhäuser Forst. Kinderbetreuung und Videoübertragung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Kein Kindergottesdienst Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst (Dekan i.r. Claus-Dieter Stoll), Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein Kindergottesdienst Petruskirche Kein eigener Gottesdienst. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Jakobusund Johannes-Kirche oder im Waldheim Bernhäuser Forst. Gottesdienst im Waldheim Bernhäuser Forst: Sonntag, 17. August, 11 Uhr im Waldheim Bernhäuser Forst mit Pfarrer Scheffbuch. Gottesdienst am Samstag, 23. August, 12 Uhr in der Jakobus-Kirche anlässlich der Eheschließung von Peter Crusius und Sandra Ernst. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: Sonntag, 17. August: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Uhr Abendstunde Mittwoch, 20. August: 20 Uhr Bibelstunde (Joh. 3,1-21) Samstag, 23. August: 20 Uhr Psalmstunde (Psalm 118) Sonntag, 24. August: Chorprobe; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Richard Kuppler (der Männerchor singt); Uhr Abendstunde Wir laden herzlich ein! Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 17. August, Uhr: Gottesdienst mit Matthias Wolf Sonntag, 24. August: Gottesdienst in der EfG Esslingen oder Nürtingen Kein Gottesdienst in der Fildergemeinde. Sonntag, 31. August, Uhr: Gottesdienst mit Hani Sahyoun Kontakt: Gemeindeleiterin: Elke Meyer, 07022/ Pastor: Fabian Herwig, 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ stephanuskirche@web.de Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Gottesdienste Samstag, 16. August:18 h Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 17. August: 8.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Mittwoch, 20. August: 9 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 23. August: 18 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 24. August: 8.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen h Wort-Gottes-Feier in Stephanus, Bernhausen Goldene Hochzeit Am 16. August feiern Maria Nicoletta und Angelo Gasperetti das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen für noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Die KJG- Gruppenstunden In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Bernhausen Stetter Bohmen 2 bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag 17. August: 9.30 Uhr Gottesdienst in Bonlanden

12 Woche 33 Kirchen Dienstag 19. August: 20 Uhr Chorprobe Mitwoch 20. August: 20 Uhr Gottesdienst BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Telefon: Internet: Samstag, 16. August: Uhr Trauung von Philipp Böpple und Christiane, geb. Steffen Sonntag, 17. August: 10 Uhr Gottesdienst (Lea Hoffmann) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 18. August: 14 Uhr Spielenachmittag Sonntag, 24. August: 10 Uhr Gottesdienst (Bischof Lupaa, Pfr. Dr. Schnabel) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Orgelsommer 2014 in am Samstag, 13. September um 19 Uhr mit Zuzana Kissova, Organistin der Sielminger Martinsgemeinde, in der Georgskirche. Eintritt frei. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin. Susanna Herr, Telefon: Freitag, 15. August: 19 Uhr Abendgebet Sonntag, 24. August: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Herr) Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstr. 14, Telefon: , Pastorin Dorothea Lautenschläger, Sonntag, 17. August 2014: 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Thomas Mozer Sommer-Loch-Predigten über die Josephsgeschichte: Wann wird Reichtum zum Segen? (1. Mose 39) Montag, 18. August 2014: Uhr Hauskreise 20 Uhr Hauskreis vornedran Donnerstag, 21. August 2014: Uhr Hauskreis junger Familien Freitag, 22. August 2014: 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Die evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Sonntag, 17. August: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. H. Arnold Mittwoch, 20. August: Uhr Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. Joachim Schard Donnerstag, 21. August: Uhr OASE 60plus: Wasser in der Wüste Sonntag, 24. August: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Herzliche Einladung: Wir laden Sie recht herzlich ein zur OASE 60plus, am Donnerstag, 21. August 2014 (14.30 bis Uhr Thema: Wasser in der Wüste Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ Fax: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 16. August: Uhr Taufe von Jonas Hofmann 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. August: 10 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 21. August: 9 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 23. August: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 24. August: 10 Uhr Eucharistiefeier Die Christengemeinschaft /Aichtal Menschenweihehandlung: Nach der Sommerpause am 14. September, 8.30 Uhr In der Sommerpause: Samstag, 23. August, 10 Uhr Samstag, 6. September, 10 Uhr TRINITARISCHE ZEIT Sommer-Vortragsreihe der Stuttgarter Gemeinden 1. August bis 11. September Vorträge jeweils donnerstags um Uhr in der Gemeinde Stuttgart-Mitte, Werfmershalde 19 (siehe Programm Stuttgart- Mitte) Jehovas Zeugen -Versammlung Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 16. August 2014: 18 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Wie sinnvoll ist dein Leben? Uhr: Wachtturm-Studium, Thema: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" Donnerstag, 21. August 2014: Uhr: Bibelstudium Komm Jehova doch näher Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Uhr: Dienstzusammenkunft Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. Bibellesen: 4. Mose 10 bis 13 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag 17. August: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Mittwoch 20. August: 20 Uhr Gottesdienst in Bernhausen, Stetter Bohmen 2 Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/ marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde, Schlesienstraße 14, c/o Ev.- methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 16. August 2014 Predigt: G. Wehrmann Samstag, 23. August 2014 Predigt: A. Ullmann Samstag, 30. August 2014 Predigt: K. Godina Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen.

13 Kirchen Woche HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Fax 07158/ Internet: Sonntag, 17. August: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luke und Leon Wegener, Caroline und Lenny Bukor - Pfr. Hörnle. Im Anschluss laden wir zum Kirchenkaffee ein. 11 Uhr: Gottesdienst im Grünen im Waldheim Bernhäuser Forst mit Benefizessen zu Gunsten des Waldheims Donnerstag, 21. August: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Arnold, Telefon: 4969 Sonntag, 24. August: 10 Uhr Gottesdienst - Diakonin Hoffmann-Röder Sonntag, 24. August: 19 Uhr Herzliche Einladung zu einem Orgelkonzert im Rahmen des Orgelsommers mit Kantor Lubos Ihring. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Das Pfarrbüro ist bis zum 29. August geschlossen. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 16. August: Uhr Sonntagvorabendmesse in G Sonntag, 17. August: Uhr Eucharistiefeier in H Mittwoch, 20. August: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 21. August: kein Rosenkranz und keine Abendmesse in G Wir haben Urlaub: Pfarrer Volker Weber: vom 15. August bis 15. September Pastoralreferent Thomas Hermann: vom 11. August bis 5. September Pfarrbüro Monika Hövekamp: vom 18. bis 29. August Mesner/Hausmeister Clemens Thiele: vom 25. August bis 14. September In den Sommerferien entfällt die Donnerstags-Sprechzeit von Pfarrer Weber in Grötzingen. Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich, Telefon: Sonntag, 17. August: Gemeinschaftsstunde - Mit Gott erlebt Uhr; Sommer-Jugendbund 19 Uhr Montag, 18. August: Gebetskreis für alle 19 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Ev. Pfarramt I, Pfarrer Andreas Streich Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Susanne Stephan Pfarrstr. 2, Telefon: 0711/771404, Fax: pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 12 Uhr Donnerstag, 15 bis 18 Uhr; Mittwoch geschlossen Vom 26. bis 28. August 2014 ist das Gemeindebüro geschlossen. Samstag, 16. August: Orgelsommer 2014 Wir laden herzlich zum Konzert um 19 Uhr in die Antholianuskirche ein. Monika Lindner (Orgel) und Antje Wagner (Trompete) gestalten das Konzert im Rahmen des diesjährigen Orgelsommers unter dem Motto Nun jauchzt dem Herrn alle Welt. Sonntag, 17. August: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Andreas Streich Getauft werden Jonah Schretter von Wohlgemuthheim und Noah Weiss Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Vinzenz; Pfarrer Jörg Schmidt Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 20. August: 12 Uhr Mittagstisch Sonntag, 24. August: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Susanne Stephan Uhr Gemeinschaftsstunde Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen s. Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz -Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: Sonntag, 17. August: Uhr ev. Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstr. 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 17. August: 9.30 Uhr Gottesdienst in L.-Echterdingen, Bismarckstraße 4 Mittwoch, 20. August: 20 Uhr Gottesdienst Die Gemeinde L.-Echterdingen ist in F.-Plattenhardt Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro: Telefon: 07158/8220 Fax: , Reutlinger Straße 7 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis 18 Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Vikarin Angelika Germann, Telefon: Sonntag, 17. August: 9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Abendmahl (Hermann Hörtling/Brückner), Kinderbetreuung im Gemeindehaus Ferien in der Kinder- und Teeniekirche Während der Sommerferien findet keine Kinder- und Teeniekirche statt. Wir freuen uns auf den Start nach den Sommerferien am 14. September. Die Kinderbetreuung für Kleinkinder wird auch während der Ferienzeit parallel zum Gottesdienst im Gemeindehaus angeboten. Vertretungsregelung in den Sommerferien Pfarrer Geiger hat noch bis zum 21. August Urlaub, die Vertretung übernehmen Pfarrerin Brückner und Vikarin Germann. Pfarrerin Brückner hat vom 21. August bis zum 12. September Urlaub, die Vertretung übernimmt Pfarrer Geiger. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; -Sielmingen Hans Doll: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon:

14 Woche 33 Vereine Sonntag, 17. August: 14 Uhr Herzliche Einladung zur Gemeinschaftsstunde mit Verabschiedung von Fam. Hans-Peter Hertler nach Sambia und Sonntagschule Mittwoch, 20. August: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 21. August: 20 Uhr Gebetsstunde Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne ab, rufen Sie an 07158/ EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; -Sielmingen Martin Rörsch Telefon: Sonntag, 17. August: 19 Uhr Jugendbund Vom 31. Juli bis zum 14. September finden keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag 17. August Uhr Gottesdienst Donnerstag, 21. August Uhr Gottesdienst in Wolfschlugen mit Apostel Volker Kühnle Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst in Aichtal Interssierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Ortsverband Vorstand: Armin Stickler (Vorsitzender), armin.stickler@gmx.de, Tel. 0711/701618, Michael Wessel, miwe1968@gmail.com, Manfred Schumacher, hmmm.schumacher@arcor.de, Grillen am Uhlbergturm Am Freitag, dem 15. August 2014 um 17 Uhr treffen wir uns zum Grillen am Uhlbergturm in Plattenhardt. Getränke und Grillverpflegung können vor Ort am Uhlbergturm beim Schwäbischen Alpverein bezogen werden. Wir wollen damit auch die Arbeit des Schwäbischen Alpvereins unterstützen. Herzliche Einladung! Stadtverband Johannes Jauch Mörikestraße 30, / , j.jauch@t-online.de Dr. Ulrich Adam, Echterdinger Str. 47, 70794, 0711/ ulrich.adam@adam-kollegen.de Homepage: Sommerferienprogramm für Erwachsene der Stadt Im Rahmen des städtischen Sommerferienprogramms laden wir wieder zu einer interessanten Veranstaltung in das "Haus der Geschichte" nach Stuttgart ein. Wann: Mittwoch, 20. August Uhr Fachführung durch die Sonderausstellung "Fastnacht der Hölle" "DER ERSTE WELTKRIEG UND DIE SINNE" Treffpunkt: Uhr Eingang "Haus der Geschichte" Konrad-Adenauer-Straße 16, Stuttgart Anreise: Selbstständig mit Pkw oder ÖPNV (Haltestelle Staatsgalerie oder Charlottenplatz) 17 Uhr Ende der Veranstaltung Eintritt und Führung werden übernommen Teilnehmer: 25 Personen Es sind noch einige Plätze frei! Anmeldung bei Johannes Jauch, Telefon: 0711/ mit AB. Wer eine Mitfahrangelegenheit benötigt, bitte anrufen eben bei Johannes Jauch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Fraktion im Gemeinderat Vorsitzender: Walter Bauer, bauer-w@t-online.de, Telefon: 07158/63275 Presse: Frank Schwemmle, frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de Telefon: 0711/ Edgar Hoffmann wurde 84 Walter Bauer überbrachte die Glückwünsche der Fraktion an unseren früheren Baubürgermeister. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Hospizgruppe e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK Es-Nrtg BLZ Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Ab dem 15. September sind wir wieder persönlich für Sie da. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns über info@interessenboerse-filderstadt.de Knotenpunkt für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenarbeit Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2014 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Landesgartenschau Schwäbisch- Gmünd, Killesberg-Wander-Tour, Straßenbahnwelt Stuttgart, Moschee-Besuch Schwäbisch-Gmünd, Werksbesichtigung Kärcher GmbH, Murgtalbahn-Fahrt. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Oma-Opa-Börse Ab dem 15. September sind wir wieder persönlich erreichbar. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns über oma@interessenboerse-filderstadt.de. Rat + Tat Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstraße 5 / Eingang Johannesstraße oder unter Telefon: 0711/ VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Freitag, 10. August: Feierabendtour Tour auf den Fildern zum Wochenendbeginn Start: 19 Uhr am Zeppelinstein Echterdingen Länge: 25 km

15 Vereine Woche Sonntag, Hildrizhausen Am Kohltor bei Hildrizhausen gibt es die Jugendhilfe-Einrichtung Waldhaus. Zu diesem gehört ein nettes Café namens "Fuchsbau". Dorthin fahren wir gemütlich und folgen dabei zwischen der Burkhardsmühle und Holzgerlingen dem Museumsradweg. Nach der Einkehr fahren wir noch nach Ehningen. Von dort geht es mit der S-Bahn zurück. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitbringen. Start: Uhr in Bernhausen, FILharmonie (40 km, 400 Hm). Tourenleiter: Bernhard Münst und Susanne Reinhardt, Telefon: 0160/ Kontaktgruppe Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Für alle, die sich angemeldet haben, geht es am 20. August zum Ausflug auf die Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd. Nächster Stammtisch ist am 5. September um 19 Uhr in der Waldschänke Distelklinge in Plattenhardt, Distelklinge 3. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert, Tel. 0711/ Homepage: Unser nächstes Plenum: Montag, 8. September 2014, 20 Uhr in Bernhausen, Martinstraße 5, (Eingang Johannesstraße). Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Info für Gruppe : Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr im Nebenraum der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße 94, -Bernhausen. Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 20. August 2014 um Uhr Deutsch-Britische Gesellschaft e.v. 1. Vorsitzender: Robert Hertler, Telefon: Vorsitzende: N. Alderath-Zink, Telefon: 0176/ Besuch aus Selby 9. September: circa 22 Uhr Ankunft am Stuttgarter Flughafen 10. September: 9.30 Uhr Ausflug nach Pforzheim mit Besuch des Schmuckmuseums und Klosters Maulbronn. 11. September: 9 Uhr Ausflug nach Nürtingen, Besuch der Teck; 19 Uhr offizieller Empfang 12. September: 9 Uhr Arbeitssitzung, Führung durch und Ausflug nach Haigerloch; ab 18 Uhr Grillabend am Uhlbergturm. 13. September: Familientag 14. September: Uhr Abflug Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Blutspender sind Lebensretter! Die nächsten Blutspendetermine: In Plattenhardt am Montag, 18. August, bis Uhr im VHS-Gebäude, Schulstraße 13. In Bonlanden am Montag, 8. September, 15 bis 19 Uhr in der Uhlberghalle, Mahlestraße 16. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Für Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L, S u. T; Dauer: 8 UE; Gebühr 20 Wo? DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1. Wann? 19. und 20. September, Freitag, bis Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner, 0711/ (abends). Erste-Hilfe-Grundkurs Für alle Führerscheinklassen, für Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter u.a.; Dauer: 16 UE; Gebühr: 35 Wo? DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1. Wann? September und Oktober, Freitag, bis Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner 0711/ (abends). Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle Telefon: 0711/ Internet: fotoclub filderstadt e.v. An unserem Clubabend am Donnerstag, dem 21. August 2014, um 20 Uhr findet mit allen anwesenden Clubmitgliedern eine Gesprächsrunde über clubinterne Themen statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Zuvor trifft sich von 18 bis 20 Uhr die Jugend unseres Fotoclubs. EWe Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir informieren und begleiten Frauen, die in einer physisch oder psychisch gewaltgeprägten Beziehung leben und Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Frauenhaus Filder: 0711/ Verein und Verwaltung: 0711/ Dienstag von 9 bis 12 Uhr Tübinger Straße 7, Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE 66 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße (Sielmingen) gpz@gpz-filder.de Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein e.v. c/o Stadtarchiv, Lange Straße 83 Telefon/Fax: 07158/ Fernmeldemuseum Stuttgart Am Samstag, 16. August starten wir mit Jürgen Gruß im Rahmen des Sommerferienprogramms zum privaten Fernmeldemuseum in der S-Bahn-Station Schwabstraße in Stuttgart. Treffpunkt Uhr, Abfahrt um Uhr an der S-Bahn in Bernhausen. Führungsbeginn 14 Uhr im Museum. Kosten 5 Euro. Anmeldung unter Telefon: 0711/ Kanarien- und Vogelfreunde e.v. gegr Sitz 1. Vorsitzender: S. Ströhle, Tel. 0711/ Schriftführer: M. Ströhle, Telefon: 07127/ Geschäftsstelle : Telefon: 0711/703854

16 Woche 33 Vereine Terminhinweis Hallo Vogelfreunde, unser befreundeter Verein, der Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v., richtet am 16. und 17. August wieder seine alljährliche Hocketse in deren Zuchtanlage aus. Am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab Uhr freuen sich die Mitglieder Sie begrüßen zu dürfen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. (str) Modell-Eisenbahn-Club (moebac) e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. NaturFreunde Filder Umweltschutz-Touristik-Kultur Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ Dienstag, 19. August, 20 Uhr - Spieleabend. Sonntag, 24. August - Wanderung um den Boßler mit Eberhard und Renate. Treffpunkt: 9.15 Uhr Vereinsheim Sielmingen, Lange Straße 31 (Bildung von Fahrgemeinschaften). Die Rundwanderstrecke führt über das Naturschutzgebiet Riese bis zum Traufweg. Die Wanderstrecke ist ca. 12 Kilometer lang. Wanderzeit ca. 3 1/2 Std. Vesper und Getränke bitte vorsehen, ebenso je nach Wetter Sonnen- bzw. Regenschutz. Die Wege sind weitgehend befestigt. Gäste sind willkommen. Info Telefon: 0711/ Reit- und Fahrverein und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender Achim Mayer 0151/ rufv-filderstadt@gmx.de Termine 13. September: Wir suchen noch Helfer und Pferde für unseren gemeinsamen Tag mit den Karl-Schubert-Werkstätten. 4. Oktober: Pferderallye Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Sommerpause Auch die Reservistenkameradschaft gönnt sich eine kurze Sommerpause. Als nächster Termin steht das Familiengrillen am 6. September 2014 an. Weitere Informationen hierzu sowie zur Reservistenkameradschaft im Allgemeinen finden Sie auf unserer Website. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 16. August: Flächensuche in Neuhausen Samstag, 23. August: Gerätetraining im Fasanenhof Samstag, 30. August: Trümmersuche in Heilbronn Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße info@rettungs-therapiehunde.de Internet: MR Schachgemeinschaft Filder e.v. Neugierig auf Schach? Dann besuche uns beim Sommerferienschach! Egal ob Neuling oder Profi, Hauptsache Spaß am Spiel! Komm einfach am 7., 14. oder 21. August, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Jugendraum II der Rundsporthalle vorbei... Sommerpause! Nächster regulärer Spielabend ist am Donnerstag, dem 18. September SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Square Dance Club Tough Ones e.v. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/ Clubabend: Freitags 20 Uhr, Uhlberghalle, Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden Besuchen Sie uns unter: Termine: 26. und 28. September 2014: Schnupperveranstaltung für unseren neuen Kurs 10. bis 12. Oktober 2014: Tough Mountain UK Tauchclub e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treffpunkt an der Kasse 16. August 2014 Sektprobe 18. August 2014, 18 Uhr: Treff Fildorado Wandern durch das historische Bonlanden. Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Welpengruppe Samstag, bis Uhr Junghunde/Basisgruppe Samstag, bis Uhr BH-Basisgruppe und BH-Prüfungsgruppe Samstag, 12 bis Uhr, bis Uhr IPO (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) Donnerstag ab 18 und Sonntag ab 8 Uhr THS (Turnierhundesport) Samstag, 14 bis 15 Uhr Agility Samstag, 15 bis Uhr (Aufbau Uhr) Rallye-Obedience 14-täglich Montag, bis 20 Uhr Longieren 14-täglich Montag, bis 20 Uhr Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Alle wichtigen Informationen auf unserer Homepage. Verkehrsdienst Württemberg Kontakt: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Hauptsitz, Ulrichstraße Tel. (0711) Mobil (0177) Mail: info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de Internet: Im Jahr 2014 erwarten uns neue Aufgaben und super Veranstaltungen im Raum Esslingen-Böblingen-Pforzheim-Karlsruhe. Deshalb suchen wir noch Helfer, die uns bei unseren Projekten wie Verkehrslenkungen und Parkplatzdiensten unterstützen.

17 Vereine Woche BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.v. Andreas Daumüller, Tel Einige TERMINE zur Info Am Sonntag, 28. September machen wir unseren Familienausflug. Weitere Info gibt es noch. Am Freitag, 21. November findet unsere Mitgliederversammlung statt. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg Übungsabend: Felix Alber Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 21 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack 0711/ Dienste: Kurse: Michael Löchner 0711/ JRK: Ralf Müller 0172/ Aktuelles: Wer Lust und Zeit hat kann Freitag ab 20 Uhr im DRK Heim vorbeikommen. RM Förderverein Fußball - Bernhausen e.v. Die Höhner kommen 24. Oktober 2014 FILharmonie 20 Uhr Höhner - Mach laut! Tour 2014 Vvk: 0711/ ; fvf.tsvbernhausen@gmail.com; I-Punkt am Bahnhof u. Easy Ticket Service. Info unter: und tsvbernhausen-fussball.de. T Kleintierzuchtverein Bernhausen e.v. 1. Vorsitzender: Michael Mack Mobil: 0178/ Hocketse in Plattenhardt Am 16. und 17. August findet in der Zuchtanlage des KLZV Plattenhardt eine Hocketse statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, 0711/ Andreas Breisch, 07127/ Hocketse Am 13. und 14. September 2014 findet unsere 40. Hocketse in der Rosenstraße in Bernhausen statt. Hierzu laden wir sehr herzlich ein. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Telefon: og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Alb-Südrand-Weg am 31. August Abfahrt am 31. August um 8.30 Uhr Stadtbibliothek Bernhausen. Anmeldung bei Horst Pecha, Telefon: R.B. Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montags und donnerstags von 8.30 bis Uhr und dienstags von bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am Eugen Arnold (79, Ehrenmitglied) und Helmut Murr (73, Ehrenmitglied), am Arnold Anton (76), am Walter Daumüller (73) und Heidrun Pachur (60), am Herbert Walz (88, Ehrenmitglied) und Gerlind Günther (70), am Rosemarie Bantel (67) und Werner Grau (65), am Elisabeth Schweizer (78), Concetta Protopapa (71) und Konrad Ranzenberger (63). Wir wünschen allen, auch den nicht genannten Jubilaren, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Sportfest am 20. September 2014 Einladung zum Sportfest Der TSV feiert am 20. September ein großes Sportfest in allen Hallen in Bernhausen rund um das Fleinsbach-Stadion. Alle Filderstädter sind ab 13 Uhr herzlich eingeladen zu Spiel, Spaß und Show. Abt. Fußball Vorschau: Sonntag, 17. August Fleinsbachstadion um 13 Uhr TSV B II SV Fasanenhof II; Dienstag, 19. August SV Sillenbuch TSV B. Abt. Handball siehe auch TSV Sielmingen, Handball August: Jeden Montag und Mittwoch von bis Uhr Beach-Handball im Fildorado (bitte den Eintritt vom Fildorado beachten). Abteilung Leichtathletik-Kindersport- Turnen-Inlineskating Dt. Mehrkampfmeisterschaften Jugend U16/ U18 am 30. und 31. August 2014 Ein weiterer Leckerbissen für alle Leichtathletikfans findet an dem obigen Wochenende im Fleinsbachstadion statt. Diese Großveranstaltung können wir nur stemmen, wenn wir viele Helfer haben. Tragen Sie zum Gelingen dieser Veranstaltung bei und melden Sie sich bitte zum Helfen bei der Einsatzleitung des Kampfgerichts, bei Rosemarie Bantel, Telefon: 0711/701463; ruh.bantel@hooweb.de. Auch Kuchenspenden und Hilfe bei der Verpflegung sind ebenfalls sehr willkommen. Klaus Rehe Telefon: 0711/702237, klaus-rehe@t-online.de. Über eine Zusage würden wir uns sehr freuen. Jahrgang 1944/45 Am Donnerstag, 21. Aug. fahren wir zum "Bootshaus" nach Remseck. Treffpunkt um Uhr an der S-Bahn. Anmeldung unter (fv) BONLANDEN Filderklinik Still-Beratung Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe 3/7. Für werdende Eltern und für Mütter und Väter mit ihren Babys. Terminvereinbarung per oder telefonisch unter stillberatung@filderklinik.de, Fon 0711/ Eltern beraten - Familien begleiten Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterinnen: I. Heine, B. Reiner Kursdauer: Fortlaufende, offene Gruppe Termine: 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr. Im August ist Sommerpause! Information (keine Anmeldung erforderlich) Inge Heine, Fon/Fax 0711/ , inge.heine@arcor.de. LandFrauenverein Bonlanden Anna-Lore Hörz, Telefon: Vorschau Ausflug! 17. September zum Naturpark Heuchelberg-Stromberg-Zabergäu. Näheres folgt im Sept.

18 Woche 33 Vereine Obst- und Gartenbauverein Bonlanden Auftaktveranstaltung Saftsaison mit Ernst und Heinrich Am 20. September findet ab 18 Uhr in der Uhlberghalle Bonlanden unsere Auftaktveranstaltung mit Ernst und Heinrich statt. Kartenvorverkauf bei der Volksbank Filder in den Filialen Bonlanden und Sielmingen sowie über unsere - Adresse: Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz Telefon: Monika Schwannauer Telefon: Geburtstagsglückwünsche: Am vergangenen Wochende konnte unser Tenorsänger Wolfgang Müller-Koelbl einen runden Geburtstag feiern, wozu der ganze Chor herzlich gratuliert. Wir freuen uns mit ihm und wünschen auch auf diesem Wege für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Telefon: 0711/ Kelter: am Sonntag, 17. August ist die Kelter geschlossen Kinder-, Schüler- und Jugendgruppe: Ferien Singgruppe: 15. August, Uhr, Kelter Sommerfest der Senioren am 21. August - Treffpunkt ab 13 Uhr in der Kelter! 3-Tagestour nach Hinterthiersee vom 3. bis 5. Oktober: Mit der Stadt/Burgbesichtigung in Kufstein, Wanderung auf den Pendling und leichtem Spaziergang um den Thiersee ist für jeden was dabei. Bus und Halbpension pro Person im Doppelzimmer 190 Euro; Bus und Halbpension im Einzelzimmer 215 Euro. Anmeldung und Bankverbindung bei Herbert Kley 0711/ Mobil 0171/ oder Eberhard Bauer 0711/ Mobil 0172/ Überweisung gilt als Anmeldung. SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Postfach 43 25, Telefon und Fax: (07 11) Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Bitte beachten: Vom 11. bis 29. August ist die Geschäftsstelle geschlossen. Fußball SVB I - Landesliga Staffel 2 1. FC Germania Bargau SVB I = 0:1 Vorschau: Samstag, 16. August 2014, Uhr SVB I Calcio Leinfelden-Echterdingen Freitag, 22. August 2014, Uhr 1. FC Heiningen SVB I Mittwoch, 27. August 2014, 19 Uhr SVB I TSV Buch HARTHAUSEN Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst: Einsatzleitung im August: Frau Horn, Telefon: Obst- und Gartenbauverein Harthausen Verantwortlich für den Vorstand: Ramon Metzke Telefon: 07158/ ramon.metzke@kabelbw.de Mal- und Pflanzspaß für Kinder ab 5 Jahren in unserem Lehrgarten in der Esslinger Straße. Am 21. August ab Uhr bitte Pinsel mitbringen. Unkostenbeitrag 1.- TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: Dienstags von 18 bis 20 Uhr Im August geschlossen Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Fußball-AH Unserem Marius Dornseif und seiner Katrin herzliche Glückwünsche zur Geburt ihres Sohnes Malte. Wanderfreunde Harthausen e.v. Busfahrt Am Samstag, 23. August fahren wir mit dem Bus zum IVV Wandertag nach Creglingen mit Aufenthalt in Rothenburg o.d. Tauber. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Fahrtkosten 12 Euro. Anmelden bei Otto Hornung 07158/ Abfahrt: 6.30 Uhr Neckartailfingen (Gemeindehalle), 6.45 Uhr Harthausen (Kirche), 7 Uhr Sielmingen (VB Filder) 7.05 Uhr Bernhausen (Lidl) (she) PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Mörikestraße 30, Telefon: 0711/ j.jauch@t-online Veranstaltungen der Plattenhardter Vereine im Monat August: Samstag, 16. und Sonntag 17. August Kleintierzüchterverein Plattenhardt Hocketse in der Zuchtanlage Beginn am Samstag 16 Uhr mit Live-Musik Beginn am Sonntag Uhr mit einem Frühschoppen. Landfrauen Plattenhardt Der nächste Stammtisch ist am Mittwoch, dem 27. August 2014 um Uhr im Stadion-Restaurant Cucina Mediterranea in F.-Bernhausen, Dombaslerstraße 8 Ilona Weinmann Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Blutspende Montag, 18. August 2014, von bis Uhr in -Plattenhardt (VHS- Gebäude, DRK-Heim, Schulstraße 13). Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 Hocketse An diesem Wochenende findet in unserer Zuchtanlage die diesjährige Hocketse statt. Öffnungszeiten: Samstag ab 16 Uhr, sonntags ab Uhr. Zum Besuch wird herzlich eingeladen. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Herta Gehrung, Telefon: Nächster Stammtisch ist am 27. August ab Uhr in Bernhausen, Dombasler Straße 8, im Stadion-Restaurant. Vorschau Ausflug! 17. September zum Naturpark Heuchelberg-Stromberg-Zabergäu. Näheres folgt im September.

19 Vereine Woche Landwirtschaftlicher Ortsverein Plattenhardt An diesem Wochenende veranstaltet der Kleintierzuchtverein Plattenhardt seine diesjährige Hocketse. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um Uhr. Dazu wird herzlich eingeladen. bk Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ info@liederkranz-plattenhardt 1868.de Der nächste Artikel erscheint am 12. September Wichtige Infos werden selbstverständlich bekannt gegeben. Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. Vorstand: Heinz Auch, Reutestraße 18 Telefon: 0711/ Nachruf Unser Ehrenmitglied Manfred Maier ist verstorben. Wir danken unserem Obst- und Gartenbaufreund für seine über 52-jährige Treue und lange Mithilfe in unserem Verein. Wir werden unserem Manfred ein ehrendes Andenken bewahren. Wir haben ihn auf seinem letzten Wege begleitet. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Töchtern mit allen Angehörigen. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Richard Bastian, Telefon: Uhlbergtelefon: Mail: savplattenhardt@t-online.de, www. schwaebischer-albverein.de/plattenhardt Termine Radwandern: Im August: jeden Freitag, Treffpunkt: jeweils 18 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Sonntag, 17. August 2014: Busabfahrt um 7.30 Uhr am Rathaus Plattenhardt nach Azenweiler zur Wanderung zum Höchsten. WF: Familie Wanke, Adam und Sax. Fahrpreis 15 Euro. Rückkehr gegen Uhr. Wanderplan 2015: Wandervorschläge für 2015 bitte bis Ende August 2014 bei Familie Sax einreichen. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Rolf Schmid (70), Ernst Auserwählt (65) und Ulrich Lange (50). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien Die TSV-Geschäftsstelle hat in den Sommerferien an folgenden Terminen geöffnet: 27. August und 10. September 2014 von bis Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns gerne eine Mail an: geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de senden. Fußball Aktive Vorbereitungsspiele Samstag, 16. August 2014 TSV Plattenhardt 2 - TB Ruit (15 Uhr) TSV Plattenhardt - SV Hegnach (17 Uhr) Vorbereitungsspiel gegen den Oberligisten SSV Reutlingen am 19. August 2014 um Uhr inklusive Bewirtung. Saisonauftaktfeier der Mannschaft, A-Jugend und Damenmannschaft am 31. August 2014 inklusive Bewirtung. Beginn ist um Uhr. Fußball AH Radtour am Samstag, 16. August Abfahrt um 9.30 Uhr am Pfarrbrunnen, bei Bäckerei Kurfess. Ziel: Kirchheim/Teck. SIELMINGEN Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07158/ Neue MUSIKGARTEN-Kurse beginnen am 26. September 2014!!! Melden Sie sich und Ihr Kind jetzt an!!! Neue Kurse für Babys ab 6 Monaten, Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren und 3 bis 4,5 Jahren jeweils mit Begleitperson finden freitags im Bürgerhaus "Sonne" statt. Anmeldung bei Anja Rabe (Musikgartenpädagogin und Erzieherin, 07127/50977). SIELMINGER KIRCHPLATZFEST Am 6. September umrahmt unser 1. Orchester um 16 Uhr den Fassanstich. In unserer Laube unterhalten Sie am Samstag (6. September) ab 19 Uhr die "DOPPELRADLER" (ein Akkordeonist und 3 Blasmusiker) - von Klassik über Jazz bis hin zu böhmisch-mährischer Blasmusik, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Am Sonntag (7. September) spielen von 12 bis 14 Uhr die AHC-DIATONIKER (Leitung: Toni Zielbauer) zur Unterhaltung. Bei unserem Stand gibt es wie immer Bubaspitzla mit Kraut, Steaks und unterschiedliche Würste, Göckele, Pommes und kühle Getränke. Verbringen Sie eine schöne Zeit in unserer Laube!!! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann 07158/ Vorschau: 2. September: Vorbereitung Kirchplatzfest 5. September: Vorbereitung Kirchplatzfest ab 12 Uhr Kirchplatzfest 6. und 7. September 8. September: Abbau Kirchplatzfest ab 8 Uhr Bitte Termin vormerken! Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. Ausflug am 17. August 2014 Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Hirsch und danach am Rathaus (Kreissparkasse). 16./17. August: Hocketse beim Kleintierzuchtverein Plattenhardt. 23. August: Tätowieren mit Tanja, Tel wk Musikverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender: Udo Becker Telefon: 07158/ Jugend/Ausbildung: Angela Reeh Telefon: 0711/ Internet: musik@mv-sielmingen.de Wir sind bis zum Kirchplatzfest am 6. und 7. September in der Sommerpause. Zum Fest sind wir in gewohnter Weise in unserem Hof mit Speis und Trank für Sie da. Weitere Informationen an die Musiker mit Auf-/Abbau und Spielzeiten kommen rechtzeitig per Mail. Am 14. September spielen wir in Bernhausen auf der MVB Hocketse in der Rosenstraße.

20 Woche 33 Aus dem Verlag Sängerbund Sielmingen Vorsitzende: Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Wir machen eine Sommerpause. Nächste Probe - vor dem Kirchplatzfest am Dienstag, 2. September 2014, um Uhr. Erste Chorprobe nach den Sommerferien am 16. September TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis Uhr und Donnerstag bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: Die Geschäftsstelle ist vom 4. bis 24. August 2014 geschlossen. Abteilung Handball siehe auch TSV Bernhausen, Handball August: Jeden Montag und Mittwoch von bis Uhr Beach-Handball im Fildorado (bitte den Eintritt vom Fildorado beachten). [TH] Jahrgang 1938/39 Unsere nächste Zusammenkunft findet am 28. August 2014 statt. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Parkplatz Penny zur gemeinsamen Fahrt ins Siebenmühlental zur Eselsmühle. Bei Kaffee und Kuchen haben wir Gelegenheit einiges zu besprechen. Bitte kommt recht zahlreich. (HS) In eigener Sache Nachhaltigkeit Wer wünscht sich nicht eine intakte Natur, in der sich auch die Enkelkinder noch wohlfühlen können? Für die Verlagsgruppe Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen ist nachhaltiges Wirtschaften schon lange ein wichtiges Thema. Photovoltaikanlagen aus deutscher Herstellung Deshalb ließ Brigitte Nussbaum im Sommer 2011 auf den Dächern der Betriebe Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen sowie der Außenstelle Dußlingen Photovoltaikanlagen aus deutscher Herstellung installieren. Die Anlagen produzieren zusammen rund Kilowattstunden jährlich, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 40 Einfamilienhäusern entspricht. Zudem wird der Ausstoß von Kohlendioxid um jährlich etwa 14 Tonnen verringert. Chemiefreier Druck Auch beim Druck wird an die Umwelt gedacht. Das eingesetzte Druckverfahren spart wertvolles Trinkwasser ein und kommt überdies ohne chemische Zusätze aus. Wenngleich die Verlagsgruppe Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen mit einem jährlichen Verbrauch von rund Tonnen für eine Papierfabrik eher ein kleiner Abnehmer ist, nutzt sie auch hier die Möglichkeit, durch die richtige Auswahl des für die Mitteilungsblätter verwendeten Papieres die Umweltbelastung auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Recyclingpapier mit Frischholzfasern Im Sinne ökologischer Verträglichkeit und ökonomischer Tragfähigkeit hat sich die Verlagsgruppe Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen für die Verwendung der Papiersorte snowprint entschieden. Diese wird in der Schweiz von der Papierfabrik Utzenstorf hergestellt und ist ein Recyclingpapier mit einem Flächengewicht von 60 g/ m2. Es ist ein aufgebessertes Zeitungspapier, das zu 90 % aus Altpapier besteht. Zur Verbesserung der Lesbarkeit werden 10 % Frischholzfasern beigemischt. Frischholz fällt beim Durchforsten des Waldes immer an. Die Frischholzfasern gleichen den Stoffverlust, der beim Altpapieraufbereitungsprozess entsteht, aus und halten den Recyclingkreislauf aufrecht. Nussbaum ist für alle da! Die Verlagsgruppe Nussbaum Medien, dazu gehören der Hauptbetrieb in Weil der Stadt sowie die Zweigbetriebe in Rottweil und Uhingen, ist in 23 der 35 Landkreise Baden-Württembergs tätig und stellt Amts- und private Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden her. Das Verbreitungsgebiet reicht von Bad Überkingen im Osten und Sexau im Westen, von Flein im Norden bis Klettgau an der Schweizer Grenze im Süden. Da sich der Verlag schon bei der Gründung auf Amts- und Mitteilungsblätter spezialisiert hat, fühlen sich kleine Gemeinden und große Kreisstädte gleichermaßen gut aufgehoben. So ist das Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Weigheim (Stadt Villingen-Schwenningen) mit einer wöchentlichen Auflage von 322 Exemplaren das kleinste Mitteilungsblatt, während das Amtsblatt der großen Kreisstadt mit wöchentlich Exemplaren die größte Druckauflage hat. Insgesamt erhalten rund Haushalte in Baden-Württemberg ein Amts- oder privates Mitteilungsblatt von der Verlagsgruppe Nussbaum Medien. Dass auch kleine Mitteilungsblätter regelmäßig farbig gestaltete Titel- und Anzeigenseiten haben, ermöglicht der speziell, auf die Produktion der Amts- und Mitteilungsblätter ausgerichtete Maschinenpark der Zentraldruckerei in Weil der Stadt. Deren Papierverbrauch liegt bei jährlich rund Tonnen das entspricht dem Gewicht von 600 ausgewachsenen Elefanten. Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung, Aicher Straße 9, Postanschrift: Stadtverwaltung, 70790, Telefon: 0711/ Internet: Stadt@filderstadt.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig- Poppensieker. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme unter Telefon: 0711/ (Nussbaum Medien) anzeigen.70771@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon: 07033/ oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr