Amtsblatt der Stadt Tanna

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Tanna"

Transkript

1 TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf, Zollgrün Nr. 02/06 Freitag, 24. Februar 2006 Jahrgang 2006 DIE JAGDGENOSSENSCHAFT TANNA - FRANKENDORF INFORMIERT Mit dem Ende des Jagdjahres 2005/2006 am 31. März 2006 endet auch die Legislaturperiode des Jagdgenossenschaftsvorstandes. Zur nächsten Vollversammlung, die im März stattfindet (genauer Termin wird noch bekannt gegeben), muss ein neuer Vorstand gewählt werden. Zwei Mitglieder vom alten Vorstand legen ihr Amt für immer nieder. AUFRUF! Wer möchte ehrenamtlich im Vorstand unserer Jagdgenossenschaft mitarbeiten? Wer kennt jemanden, der eventuell mitarbeiten möchte? Bedingung: - Vollendung des 18. Lebensjahres - Grundbesitz in der Gemarkung Tanna/Frankendorf (Feld, Wiese, Wald) eingetragen im Grundbuch bis zum 31. März 2006 Nähere Informationen können bei Heiko Müller, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft, eingeholt werden (Oelgasse Nr. 5, Tanna, Tel / ). Es kann sich jeder, der die oben genannten Bedingungen erfüllt, zur Wahl in der nächsten Vollversammlung stellen. Es werden mindestens zwei neue Mitarbeiter im Vorstand benötigt. Vorsitzender Heiko Müller 1

2 AMTLICHER TEIL Verbrennung von Baum- und Strauchschnitt Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Fachdienst Umwelt, gibt bekannt: Gemäß 4 Abs. 2 der Pflanzenabfallverordnung (PflanzAbfV) in der Fassung vom 9. März 1999 kann in der Zeit vom 18. März bis 31. März 2006 trockener, unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf nicht gewerblich genutzten Grundstücken anfällt, verbrannt werden, wenn dabei 1. das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird und keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft hervorgerufen werden und 2. eine Nutzung der vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nicht zumutbar ist. Gemäß 5 PflanzAbfV gelten folgende Anforderungen an die Verbrennung. (1) Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. (2) Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer verwendet werden. Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht in Flammen und Glut gegossen werden. (3) Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: - 1,5 km zu Flugplätzen - 50 m zu öffentlichen Straßen m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs m zu Waldflächen - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbarer Außenverkleidung - 5 m zu Grundstücksgrenzen. (4) Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. (5) Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser abzulöschen. (6) Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Das Material für die vorgesehene Verbrennung ist erst maximal drei Tage vor dem Termin des Abbrennens am vorgesehenen Standort aufzuschichten. Material, das zu einem früheren Zeitpunkt abgelagert wurde, ist zum Schutz von Kleintieren (Igel, Vögel) umzusetzen. Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Pflanzenabfälle aus dem Forstbereich. Wenzel Fachdienstleiter Umwelt Sprechstunden Bürgermeister Marco Seidel Bürgermeister Marco Seidel steht allen Bürgern der Stadt Tanna für Fragen und Anregungen nach telefonischer Vereinbarung auch kurzfristig zur Verfügung. Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer des Bürgermeisters, Tel / vereinbart werden. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tanna Montag geschlossen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Wir sind unter folgenden Rufnummern für Sie erreichbar: Vorwahl Zentrale Fax Einwohnermeldeamt Frau Rösch Standesamt/Wohnungswesen Frau Jordan Liegenschaften Frau Heinsmann Bauamt Herr Schneider Buchhaltung Frau Oesterreich Frau Müller Frau Schaarschmidt Frau Stiede Ordnungsamt/Dorferneuerung Frau Stöckel Hauptamt Herr Mittenzwey Herr Groth rathaus@stadt-tanna.de Web: 2

3 Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 12. Dezember 2005 Beschluss-Nr. HFA05/1/1 Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Tanna beschließt, einen Sachkostenzuschuss für den Wegfall der Landeszuweisung in Höhe von 5,00 Euro pro Kind und Monat im Jahr 2006 zu leisten. Ja-Stimmen: 5 ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Standesamtliche Nachrichten Altersjubiläen Wir gratulieren recht herzlich Tanna Frau Lisa Brendel zum 75. Geburtstag Frau Helga Richter zum 70. Geburtstag Frau Ursula Enk zum 74. Geburtstag Herr Kurt Liedtke zum 73. Geburtstag Herr Willy Wöhrl zum 84. Geburtstag Herr Hartwig Grimm zum 87. Geburtstag Frau Ingrid Seidel zum 70. Geburtstag Herr Rudi Wolf zum 81. Geburtstag Herr Waldemar Wünsche zum 72. Geburtstag Herr Harry Heller zum 75. Geburtstag Frau Helga Liedtke zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Seidel zum 70. Geburtstag Herr Albrecht Häßner zum 75. Geburtstag Herr Harry Ottiger zum 73. Geburtstag Künsdorf Herr Ewald Müller zum 74. Geburtstag Geburten Oskar Martin Petzold Moritz Degenkolb Sterbefälle Wolfgang Eckner Tanna Mielesdorf Tanna Mielesdorf Frau Frida Müller zum 92. Geburtstag Rothenacker Herr Artur Enders zum 74. Geburtstag Schilbach Frau Gertraud Wiese zum 85. Geburtstag Herr Dietrich Fuhrmann zum 71. Geburtstag Herr Alfred Arlt zum 78. Geburtstag Seubtendorf Frau Wally Fleischer zum 93. Geburtstag Impressum Herausgeber: Druck und Verlag: Stadtverwaltung Tanna Markt 1, Tanna Satz & Media Service Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Telefon: / Telefax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister Marco Seidel; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Herr Nasilowski. Erscheinungsweise: 12 mal jährlich und kostenlose Verteilung an alle Haushalte; zusätzliche Exemplare sind bei Abholung in der Stadtverwaltung Tanna kostenlos erhältlich. Stelzen Frau Herta Güther zum 81. Geburtstag Frau Elsbeth Menzel zum 76. Geburtstag Unterkoskau Frau Hedwig Heinig zum 83. Geburtstag Herr Engelhard Schubert zum 74. Geburtstag Frau Christa Nürnberger zum 77. Geburtstag Zollgrün Frau Elsa Göring zum 91. Geburtstag Frau Hildegard Reichert zum 85. Geburtstag Frau Christa Ludwig zum 72. Geburtstag Frau Liesbeth Schellenberg zum 72. Geburtstag Herr Johannes Haas zum 90. Geburtstag Herr Karl Reichert zum 84. Geburtstag Willersdorf Frau Waltraut Wingrich zum 85. Geburtstag 3

4 Ein Dankeschön an Herrn Manfred Steingräber und das Tannaer Heizwerk Fangen die Tage an zu langen, kommt der Winter erst gegangen. das ist in diesem Winter ganz Besonders der Fall. Seit Weihnachten hatten wir sehr oft nachts Temperaturen mit zweistelligen Minusgraden. Trotzdem hatten wir es in unseren Wohnungen, die an der Tannaer Fernwärmeversorgung angeschlossen sind, immer schön warm. Das wird als ganz selbstverständlich angesehen. Sicher wird es im Heizwerk in dieser Zeit ab und zu auch einige Probleme oder Havarien gegeben haben, vielleicht sogar nachts. Von alledem haben wir nichts mitbekommen, weil Herr Steingräber Tag und Nacht für uns Bereitschaft hält. Um solche Havarien zu beheben, wird Herr Steingräber bestimmt auch manchen Fachmann oder Helfer auch außer der regulären Arbeitszeit gebraucht haben. Darum halte ich es für angebracht, Herrn Manfred Steingräber und seinen Helfern dafür einmal öffentlich Dank zu sagen. Die Tannaer Fernwärmeversorgung wurde in den ersten Jahren ihres Bestehens von einigen Leuten ständig kritisiert, sicher weil sie deren Geschäftsinteressen widersprach. Vor allem ist die Fernwärme heute schon billiger als Ölheizung. Noch wirtschaftlicher könnte das Unternehmen werden, so dass es für das Stadtsäckel etwas abwirft, wenn noch mehr Haushalte sich daran anschließen würden. So sollten, bevor die Bahnhofstraße gebaut wird, alle Häuser, die nicht an der Fernwärme angeschlossen sind, angesprochen werden, ob sie etwa vor dem Sraßenbau sich noch einen Fernwärmeanschluss legen lassen. Wir befinden uns in einer sehr schnelllebigen Zeit. Wer heizt heute schon noch groß mit Kohlen? Inzwischen lässt der Preis Heizöl schon zu einem Luxusartikel werden. Außerdem sollen Ölheizungen genau so umweltbelastend wie Kohleverbrennung sein. Womit in 20 Jahren einmal geheizt wird, wissen wir heute noch nicht. Der Fortschritt geht weiter, und wer da hinterherhinkt, den bestraft das Leben. Karl Frank Einladung Die Jagdgenossenschaft Tanna-Frankendorf lädt alle Besitzer von bejagbaren Flächen der Gemarkung Tanna-Frankendorf zur Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes am Freitag, den 24. März 2006 um Uhr in den Landgasthof Strosche nach Frankendorf herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorsitzender 3. Kassenbericht 2005/ Vorschlag Haushaltsplan 2006/ Beschlüsse: Haushaltsplan, Entlastung Vorstand, Antrag der Änderung vom Niederwild- zum Hochwildgebiet der Gemarkung Tanna-Frankendorf 6. Diskussion zu den Wahlkandidaten 7. Wahl des neuen Vorstandes 8. Bericht Jagdpächter 9. Bekanntgabe des Wahlergebnisses 10. Verschiedenes Zur Wahl stellen sich: Vorsitzender: Heiko Müller Stellvertreter: Marco Seidel Schriftführer: Bertram Giegling Kasse: Gerald Enders 1. Beisitzer: Dieter Bräutigam 2. Beisitzer: Revision: Auszahlung der Jagdpacht - am Samstag, den 8. April 2006 von bis Uhr - am Sonntag, den 9. April 2006 von bis Uhr im Rathaus, im Nebenraum der Gaststätte Macht. Die Auszahlung erfolgt nur gegen Vorlage eines rechtskräftigen Flächennachweises (Grundbuchauszug). Bei Verhinderung bitte einer dritten Person eine Auszahlungsvollmacht mitgeben. Jagdvorstandsvorsitzender Heiko Müller Veranstaltungen in Rothenacker Am 24. März 2006 findet um Uhr ein Preisskatturnier in der Bierstube Zum Erbkretschmar statt. Änderung Jahrfeier in Rothenacker Während dem Festwochenende werden am 20. Mai 2006 anstatt Middle of the road die Band Rubettes aus England, bekannt durch Hits wie Sugar Baby Love, spielen. Der Vorverkauf hierfür findet bereits statt. Die Karten sind in folgenden Geschäften zu erhalten: Bierstube Erbkretschmar, Rothenacker Tel / Quelle Shop, Kirchstraße 2, Gefell Tel / Degenkolb-Center, Bachgasse 4, Tanna Tel / DEVK-Versicherungen Wiesner, Siegen Str. 15 Tel / Zeitungsladen Munzert, Schleiz Tel /

5 Öffnungszeiten der Bibliothek Die Bibliothek in der Neuen Straße hat jeden Donnerstag von bis Uhr für Sie geöffnet. Ansprechpartner ist Herr Barwinsky. Telefonisch erreichbar sind wir dort unter / Umwelttag Einladung zum Umwelttag am Samstag, den 8. April 2006 um Uhr mit Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Tanna. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die Freude an einem sauberen Umfeld unserer Stadt haben und bereit sind, dafür etwas zu tun. Nach getaner Arbeit ist gut ruh n und deshalb wird der Arbeitseinsatz mit gemütlichem Beisammensein ausklingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verein Ortsgeschichte Tanna e.v. Mancher wird denken, das ist ja noch lange hin, aber so ein Jahr ist schnell um und wir möchten deshalb jetzt schon für unsere nächste Weihnachtsausstellung werben. Dazu brauchen wir nämlich wieder Ihre Hilfe und Ihre Schätze, die Sie hoffentlich zu Hause haben. Wir wollen Weihnachtskrippen und Pyramiden zeigen, und zwar in allen Sorten, Arten und Formen, aus den verschiedensten Materialien; selbst gebastelte, gekaufte oder geschenkte Stücke. Bitte melden Sie sich bis September bei uns, wenn Sie mit ausstellen möchten. Wir nehmen Sie zuerst in einer Liste auf, um den möglichen Umfang der Ausstellung festzustellen, und werden dann im Herbst darüber informieren, wie die ganze Sache ablaufen kann. Es wäre schön, wenn wir mit Ihrer Hilfe an den Erfolg der Weihnachtsausstellung von 2004 anbinden könnten. Meldungen an: Steffi Thiele Tel Günther Matthäus Tel Friedrich Schütz Tel Verein Ortsgeschichte Tanna e.v. Wir haben vor, als Beitrag zur 775-Jahrfeier 2007 eine historische Ausstellung anzubieten. In dieser Ausstellung möchten wir gerne Postkartenmotive Tanna betreffend zeigen und bitten deshalb alle Einwohner, uns entsprechende Ansichts- oder Postkarten sowie Fotos leihweise zur Verfügung zu stellen. Wir sichern die Bilder im Computer und Sie erhalten sie dann kurzfristig wieder zurück. Dafür gibt es keinen festen Zeitraum; es sollte innerhalb diesen Jahres passieren und Sie können die Sachen bei folgenden Vereinsmitgliedern ab sofort laufend abgeben: Steffi Thiele Tel für Rückfragen Rainer Petzold Tel für Rückfragen Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde des SV Gün-Weiß Tanna! Am 30. März 2006 um Uhr findet unsere Wahlversammlung entsprechend unserer Vereinssatzung nach 4 Absatz 4 als Delegiertenkonferenz statt. Im Vorfeld der Wahl ist in jeder Abteilung eine Konferenz durchzuführen und die entsprechenden Kandidaten für die Delegiertenkonferenz zu wählen. Dabei sollten Vorschläge für den zu wählenden Vorstand bzw. die Revisionskommission und zur Tagesordnung bis zum 1. März 2006 eingebracht werden Der Vorstand hat einen Delegiertenschlüssel beschlossen. Demnach kann jede Abteilung pro begonnene 10 Mitglieder eine Person schicken. Wieviele Sportfreunde eure Abteilung zur Delegiertenkonferenz entsenden kann, entnehmt ihr bitte nachfolgender Auflistung. Delegiertenaufstellung mit Wahlmandat: Abteilung Mitglieder Delegierte Frauensport/Turnen 27 3 Fußball 79 8 Kegeln 55 6 Leichtathletik 3 1 Nachwuchs 30 3 Tischtennis 7 1 Volleyball 35 4 Folgende Vorstandsaufgaben stehen zur Wahl: 1. Vorstand 2. Vorstand Kassierer Mitgliederverantwortlicher Sportstättenverantwortlicher Schriftführer Nachwuchsverantwortlicher Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Feststellung der satzungsgemäß erfolgten Einladung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstands 4. Finanzbericht der Sportjahre Bericht der Revisionskommission 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des alten Vorstandes 8. Neuwahlen 9. Bekanntgabe des Ergebnisses Die nächste Ausgabe des TANNAER ANZEIGERS erscheint am 24. März Redaktionsschluss ist der 15. März

6 Termine im Tannaer Zwergenland Einschulungsuntersuchungen (Eltern erhalten Termin) Kinderfasching am Rosenmontag Der Osterhase kommt 18. u Der Fotograf kommt Oma-Opa-Eltern-Fest ab Uhr in der Turnhalle Tanna Kindertagsfest mit vielen Überraschungen Zuckertütenfest für alle Schulanfänger und ihre Eltern Wandertag für Groß und Klein mit der Ortsgruppe des Frankenwaldvereins Gruppenelternabend Herbstfestwoche Kinderweihnachtsfeier Schließtage 2006: Bei Bedarf kann der Kindergarten nach Absprache geöffnet werden! 6

7 Kirchliche Nachrichten PFARRAMT TANNA Gottesdienste Sonntag, 26. Februar Uhr Schilbach Uhr Tanna Abendmahl Sonntag, 5. März Uhr Tanna Kindergottesdienst Uhr Zollgrün Frühstückstreffen für Frauen Ganz herzlich möchten wir Sie wieder zum nächsten Frauenabend am 17. März 2006 nach Oettersdorf in den Kultursaal einladen. Beginn ist um Uhr. Wir sind etwa 20 Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden unserer Region; deutschlandweit gibt es ca. 200 überkonfessionelle Frauenteams, die zum Verein Frühstückstreffen für Frauen in Deutschland gehören und diese Veranstaltungen gerne vorbereiten und durchführen. Der Abend soll ein Forum sein, an dem wir gemeinsam bei Musik, einem gutem Abendessen und zwei Vorträgen ins Gespräch kommen wollen über Lebens- und Glaubensfragen unserer Zeit. Als Hauptreferentin wird Frau Birgit Fingerhut zu dem Thema: Echte Freunde Wunschtraum oder Wirklichkeit? sprechen, zuvor wird eine Frau aus ihrem Leben berichten. Der Alltagsstress soll an diesem Abend zu Hause bleiben wir freuen uns auf den Abend mit möglichst vielen Frauen jeden Alters! Der Unkostenbeitrag beträgt einschließlich leckerem Abendessen wieder 7,50 Euro. Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis zum 13. März 2006 an: Christa Butz Holzmühle Oettersdorf Tel / Sabine Prager Sommerseite Oberböhmsdorf Tel / Kristina Butz Holzmühle Oettersdorf / Wer am Freitagabend verhindert sein sollte, ist herzlich zum Frühstückstreffen nach Unterreichenau am 18. März 2006 um Uhr eingeladen. Dort besteht auch die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Frau Birgit Fingerhut spricht zum Thema: Ich bin ich ich mag mich (aber nicht)! Melden Sie sich dann bitte bei Frau Christine Zimmer in Thierbach unter / an. Sonntag, 12. März Uhr Tanna Uhr Schilbach Sonntag, 19. März Uhr Tanna Familiengottesdienst Uhr Zollgrün Sonntag, 26. März Uhr Tanna Abendmahl Uhr Schilbach PFARRAMT UNTERKOSKAU Sonntag, 26. Februar Uhr Stelzen Abendmahl Uhr Mielesdorf Abendmahl Uhr Unterkoskau Sonntag, 5. März Uhr Willersdorf Uhr Unterkoskau Sonntag, 12. März Uhr Unterkoskau Uhr Mielesdorf Uhr Stelzen Sonntag, 19. März Uhr Unterkoskau Uhr Willersdorf Sonntag, 26. März Uhr Unterkoskau Uhr Mielesdorf PFARRAMT SEUBTENDORF Sonntag, 26. Februar Uhr Künsdorf Uhr Seubtendorf Sonntag, 12. März Uhr Seubtendorf Uhr Künsdorf Sonntag, 26. März Uhr Künsdorf Uhr Seubtendorf Goldene Konfirmation und Abendmahl 7

ANDREASKIRCHE zu TANNA

ANDREASKIRCHE zu TANNA TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen,, Unterkoskau, Willersdorf, Zollgrün Nr.

Mehr

KINDERTAGESSTÄTTE TANNA hat neuen Namen!

KINDERTAGESSTÄTTE TANNA hat neuen Namen! TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Der Landrat Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Einwohner des Kreises Weimarer Land PF 1354 D-99503 Apolda Bahnhofstraße 28 D-99510 Apolda Telefon

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Der Landrat Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Einwohner des Kreises Weimarer Land PF 1354 D-99503 Apolda Bahnhofstraße 28 D-99510 Apolda Telefon

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen,, Unterkoskau, Willersdorf, Zollgrün Nr.

Mehr

EINWOHNERVERSAMMLUNG

EINWOHNERVERSAMMLUNG TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g A l l g e m e i n v e r f ü g u n g für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen Gem. 27 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG - vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2005 Nr. 07 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 06. Sitzung des Kreisausschusses des

Mehr

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung:

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung: tadt Monschau Der Bürgermeister -als örtliche Ordnungsbehörde- 52156 Monschau, den 27.03.2007 Bekanntmachung Nach 27 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und icherung der umweltverträglichen

Mehr

ENDE AMTLICHER TEIL 4

ENDE AMTLICHER TEIL 4 ENDE AMTLICHER TEIL 4 5 NICHTAMTLICHER TEIL Forstamt Schleiz Sprechstunde des Forstamtes Schleiz im Rathaus Tanna Herr Denny Thiele, Revierleiter des Forstrevieres Tanna, zuständig für die Gemarkungen:

Mehr

AUFRUF JAHRESANZEIGER

AUFRUF JAHRESANZEIGER TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2002 Nr. 05 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 13. Sitzung des Werkausschusses für die Eichsfelder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna WEIHNACHTSMARKT

Amtsblatt der Stadt Tanna WEIHNACHTSMARKT TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Wahrheit das hohe Gut

Wahrheit das hohe Gut TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

STADT NORDHAUSEN ORDNUNGSAMT

STADT NORDHAUSEN ORDNUNGSAMT Anzeige/Antrag Betreff: (bitte entsprechend ankreuzen) Eingangsvermerke: Eingangsdatum: Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung ( 42 ThürOBG) Antrag auf Sperrzeitverkürzung ( 5 ThürGastG) Antrag auf Ausnahmegenehmigung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Tanna

Hauptsatzung der Stadt Tanna Hauptsatzung der Stadt Tanna Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

WEIHNACHTSMARKT in Tanna am Samstag, dem 7. Dezember 2013 ab Uhr auf dem Marktplatz

WEIHNACHTSMARKT in Tanna am Samstag, dem 7. Dezember 2013 ab Uhr auf dem Marktplatz TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 1 TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

3.409,98 Euro erwirtschaftet.

3.409,98 Euro erwirtschaftet. TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern Aufgrund der 1, 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) vom 19.01.2005 (Nds. GVBl.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Grün-Weiß Tanna sagt Danke

Grün-Weiß Tanna sagt Danke TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

STADT BAD SALZDETFURTH

STADT BAD SALZDETFURTH STADT BAD SALZDETFURTH Allgemeinverfügung über die Festlegung von Brenntagen für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen mit Genehmigung Gem. des 2 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

WEIHNACHTSMARKT IN TANNA Der Weihnachtsmarkt in Tanna findet am Samstag, den 9. Dezember 2006 ab Uhr auf dem Marktplatz statt.

WEIHNACHTSMARKT IN TANNA Der Weihnachtsmarkt in Tanna findet am Samstag, den 9. Dezember 2006 ab Uhr auf dem Marktplatz statt. TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna. Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Jahrfeier

Amtsblatt der Stadt Tanna. Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Jahrfeier TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung. des Fördervereins Feuerwehr-Löschgruppe Grevenbrück

Satzung. des Fördervereins Feuerwehr-Löschgruppe Grevenbrück Satzung des Fördervereins Feuerwehr-Löschgruppe Grevenbrück 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Feuerwehr-Löschgruppe Grevenbrück mit dem Zusatz e.v. nach

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit S A T Z U N G KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August 2002 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Kulturforum-Zeilsheim e.v. Eingetragen im Vereinsregister Frankfurt/Main Nr. 12433. 1.2 Der Verein

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

WEIHNACHTSMARKT in Tanna am Samstag, dem 4. Dezember 2010 ab Uhr auf dem Marktplatz

WEIHNACHTSMARKT in Tanna am Samstag, dem 4. Dezember 2010 ab Uhr auf dem Marktplatz TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Tanna auf dem Kirchvorplatz DER STADT TANNA. Samstag, 9. Dezember Uhr Uhr

AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Tanna auf dem Kirchvorplatz DER STADT TANNA. Samstag, 9. Dezember Uhr Uhr AMTSBLATT DER STADT TANNA MIT DEN ORTSTEILEN: NR: 11/2017 Ebersberg Frankendorf Künsdorf Oberkoskau Rothenacker Schilbach Seubtendorf Spielmes Stelzen Tanna Unterkoskau Willersdorf Zollgrün FREITAG, 17.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

KABARETTABEND mit Uwe Steimle

KABARETTABEND mit Uwe Steimle TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden Satzung Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden 1 1. Der Verein trägt den Namen: Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Statt Tanna T heißt s jetzt Koske so scheee!!!

Statt Tanna T heißt s jetzt Koske so scheee!!! TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

NICHTAMTLICHER TEIL Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tanna Montag geschlossen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerst

NICHTAMTLICHER TEIL Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tanna Montag geschlossen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerst NICHTAMTLICHER TEIL Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tanna Montag geschlossen Dienstag 09.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 12.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr Freitag 09.00 12.00

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna. Ostergruß

Amtsblatt der Stadt Tanna. Ostergruß TANNAER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Arsten e. V. im folgenden Verein genannt - und wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen

Mehr

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest

Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest Stadt Soest Der Bürgermeister Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest - 1 - Aufgrund 27 Abs. 2 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) vom 27.09.1994

Mehr