S SACHsEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfram Günther, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/4670 Thema: Baumfällungen im Freistaat Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S SACHsEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfram Günther, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/4670 Thema: Baumfällungen im Freistaat Sachsen"

Transkript

1 STAATSMlNlSTERlUM DER FlNANZEN S SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER FINANZEN Postfach Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfram Günther, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/4670 Thema: Baumfällungen im Freistaat Sachsen Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) UK/46-W 2000/20/27/ /15736 Dresden, 1'1. April 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie viele Bäume außerhalb von Wald wurden auf den Liegenschaften sowie im sonstigen Zuständigkeitsbereich des Freistaates Sachsen zwischen 2013 und 2015 wo gefällt (Bitte um Aufschlüsselung nach Standorten insbesondere Gewässerabschnitte und Straßenabschnitte sowie getrennt nach Landkreisen und Jahren; ggf. zumindest Angabe von Schätzwerten zur Anzahl)? Frage 2: Wo erfolgten welche und wie viele Neu- bzw. Nachpflanzungen? zusammenfassende Antwort auf die Fragen 1-2: Auf den Liegenschaften im Eigentum des Freistaates Sachsen bzw. im sonstigen Zuständigkeitsbereich des Freistaates Sachsen (außerhalb von Wald) wurden zwischen 2013 und 2015: Zertifikat seit 2013 audlt berufundfamilie Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Carolaplatz Dresden Telefon Telefax minister@smf.sachsen.de* Verkehrsverbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 Haltestelle Carolaplatz Für Besucher mit Behinderungen befinden sich Parkplätze im Innenhof. Bitte beim Pförtnerdienst melden. *Kein Zugang für verschlüsselte elektronische Dokumente. Zugang für qualifiziert elektronisch signierte Dokumente nur unter den auf vermerkten Voraussetzunoen.

2 STAATSMlNlSTERlUM DER FINANZEN Freistaat SACHSEN ca Bäume gefällt und ca Bäume neu- bzw. nachgepflanzt. Die einzelnen Angaben für den Zeitraum 2013 bis 2015 sind den folgenden Anlagen zu entnehmen: Anlage 1: Baumfällungen im Zuständigkeitsbereich des SIB Anlage 2: Neupflanzungen im Zuständigkeitsbereich des SIB Anlage 3: Baumfällungen und Ersatzpflanzungen im Zuständigkeitsbereich der L TV: Diese Tabelle enthält Schätzungen, weil sich der Abfragezeitraum auf volle Kalenderjahre bezieht, die Erfassung von Fällungen aber für die Monate November bis Februar erfolgt, in denen Gehölzfällungen typischerweise durchgeführt werden. Des Weiteren erfolgt in der L TV keine übergreifende statistische Erfassung und Auswertung des Baumbestandes. Anlage 4: Baumfällungen an Bundesfern- und Staatsstraßen (Bezeichnung der Straßenabschnitte mittels Von-Netzknoten (VNK) und Nach-Netzknoten (NNK)) Anlage 5: Neupflanzungen an Bundesfern- und Staatsstraßen (Bezeichnung der Straßenabschnitte mittels Von-Netzknoten (VNK) und Nach-Netzknoten (NNK)) Anlage 6: Baumfällungen und Ersatzpflanzungen im Bereich Schlösser für SBG ggmbh, Festung Königstein ggmbh, ASL ggmbh Anlage 7: Baumfällungen und Ersatzpflanzungen im Bereich der Sächsischen Krankenhäuser Frage 3: Wie entwickelte sich die Anzahl der Bäume auf Flächen in der eigenen Verwaltung des Freistaats Sachsen insgesamt? Es wird auf die Fragen 1 und 2 dieser Kleinen Anfrage verwiesen. Im Zuständigkeitsbereich des SIB, der Straßenbauverwaltung und der Sächsischen Krankenhäuser wurden mehr Bäume gefällt als neu- oder nachgepflanzt. Das hohe Maß an Baumfällungen ist durch eine Überalterung des Bestandes, abnehmende Vitalität und der unterschiedlichen Lebenserwartung, abhängig von der Baumart, zu begründen. Seite 2 von 4

3 STAATSM1N1STER1UM DER FlNANZEN ~ 51\CHsEN Im Zuständigkeitsbereich der L TV wurden mehr Bäume neu- oder nachgepflanzt als gefällt. Der Zuwachs erfolgt sowohl durch Pflanzungsmaßnahmen als auch durch natürliche Entwicklung des uferbegleitenden Gehölzsaums. Dem stehen natürliche Verluste, Verluste durch Naturereignisse wie Hochwasser, Wind- und Schneebruch sowie durch Baumfällungen entgegen. Baumfällungen und natürliche Verluste werden im Einzelfall nachweislich durch Neu- und Nachpflanzungen kompensiert und teilweise überkompensiert. Durch Pflanzung standorttypischer Gehölze werden dabei zugleich qualitative Verbesserungen erreicht. Im Bereich Schlösser, Burgen, Gärten ggmbh, Festung Königstein ggmbh und ASL g GmbH lag das Verhältnis zwischen Fällungen und Neuanpflanzungen bei durchschnittlich 1 :0 bzw. 1: 1. Neben Fällmaßnahmen aus Verkehrssicherheitsgründen ist es im Rahmen von gartendenkmalpflegerischen Erhaltungs- und Entwicklungskonzepten zudem auch notwendig, Bäume ersatzlos zu fällen, andererseits werden auf der gleichen Basis Bäume auf ehemaligen historisch belegten Baumstandorten nachgepflanzt. Frage 4: Wie verwalten die einzelnen nachgeordneten Behörden des Freistaates Sachsen und deren Untergliederungen jeweils ihren Baumbestand, insbesondere werden entsprechende Baumkataster geführt? Im Zuständigkeitsbereich des SIB wird der Baumbestand der Liegenschaften im so genannten Verwaltungsvermögen auf der Basis eines zentralen Baumkatasters verwaltet, in dem der Baumbestand nach Niederlassung, Gemarkung, Flurstück erfasst und dokumentiert wird. Der Baumbestand der Liegenschaften im so genannten Finanzvermögen wird dezentral ohne ein gesondertes Baumkataster verwaltet. Im Zuständigkeitsbereich der L TV wird der Baumbestand in den mehr als vierzig Stauund Flussmeistereien der L TV nach wasserwirtschaftlichen Erfordernissen und auf Grundlage der gesetzlichen Aufgaben bewirtschaftet. Dazu werden Baumkataster nach den jeweiligen lokalen Erfordernissen geführt, d. h. die Gehölze entlang der Fließgewässer sind überwiegend kartiert und in Baumkatastern erfasst. Weiterhin führen verschiedene Bereiche der L TV bauliche Maßnahmen zur Hochwasserschadensbeseitigung und zur Verbesserung des Hochwasserschutzes durch. Seite 3 von 4

4 STAATSM1N1STER1UM DER FlNANZEN S SACHsEN Auf Grund der unterschiedlichen Anforderungen bzw. Veranlassungen erfolgt keine übergreifende statistische Erfassung und Auswertung des Baumbestandes. Die Daten werden sowohl analog als auch in verschiedenen IT-gestützten Anwendungen erfasst. Im Zuständigkeitsbereich der Straßenbauverwaltung wird der Baumbestand an Bundesfern- und Staatsstraßen einzelbaumweise in einer eigenen Datenbank erfasst. Im Zuständigkeitsbereich SBG werden Baumkataster geführt, ebenso im Bereich der Sächsischen Krankenhäuser. Mit freundlichen Grüßen Anlagen Seite 4 von 4

5 Anlage 1 Anzahl Fällungen SIB GEMARKUNG Ort Straße Gesamt Kantstr. 25 u. Löbauer Str. Niederlassung Bautzen Bautzen Bautzen Bernbruch k.a. 4 4 Commerau/K Königswartha 1 1 Görlitz Flur 65 Görlitz Sattigstr Kamenz Kamenz Macherstr. 49, 63, 63- Parkplatz, Siedlungsweg 6- Turnhalle, Garnisonsplatz 7, 10, 11, 13, 15, Halle 100; Poststr. 4; Garten in Ortslage Königswartha Königswartha Gutsstr Nardt Flur 3 Elsterheide St.-Florians-Weg Neustadt Neustadt Karl-Liebknecht-Str Niesky Flur 4 Niesky Hermann-Klenke-Str Radeberg Radeberg Dresdener Str Rothenburg Flur 13 Rothenburg Friedensstr Schlungwitz k.a Stannewisch Flur 1 Niesky Am Bad Stannewisch Flur 2 Niesky Am Bad Wartha Malschwitz Dorfstr Zittau Zittau Schwenninger Weg Wünschendorf Ortslage Wünschendorf 1 1 Wiednitz Flur 1 Ortslage Wiednitz 2 2 Arnsdorf Ortslage Arnsdorf Flst. 282/52, Park Niederlassung Chemnitz Altchemnitz Chemnitz Altchemnitzer Str. 41, Annaberger Str. 119, Erfenschlager Str. 73, Reichenhainer Str Altendorf Chemnitz Altendorfer Str. 98a, Flemmingstr. 2, 4a, Annaberg Annaberg-Buchholz Klosterstr. 16, Magazingasse 16 Brückenstr. 10, 12, Straße 3 3 Chemnitz Chemnitz der Nationen 25b, Zschopauer Str. 87, Stephansplatz 3, Hartmannstr., Wilhelm- Raabe-Str. 43, Reichenhainer Str. 39/41, Thüringer Weg 7/9, Hainstr. 142, Hans-Link-Str. 2, 4, Dresdner Str. 154; Flst. 1952/ Döbeln Döbeln Burgstr. 31 /35,Klostergärten 4, Rosa- Luxemburg-Str Ebersdorf Chemnitz Max-Saupe-Str Forchheim Pockau Wernsdorfer Str Freiberg Freiberg Agricolastr. 1/3, 10 /12, 15/17, 22, Hornmühlenweg, Ledeburstr., Winklerstr. 24, Leipziger Str. 23, 29, Lampadiusstr. 4, Beethovenstr. 8, Bernhardvon-Cotta-Str. 4, Brennhausgasse 5/5a, 14, Silbermannstr. 1, Brückenstr. 1, Chemnitzer Str. 48, Fuchsmühlenweg 3, 7, Gustav-Zeuner-Str. 3, Merbachstr. 7, Heinrich- Heine-Str., Lessingstr. 45, Hauptstraße Grumbach Grumbach Hauptstr Grüna Chemnitz Schaftreibeweg2 1 1 Helbersdorf Chemnitz Paul-Bertz-Str. 1, Hilbersdorf Chemnitz Dresdner Str. 183, Frankenberger Str. 164, Hans-Link-Str Lichtenberg Lichtenberg/Erzgeb. Forststr Lichtenwalde Niederwiesa August-Bebel-Str. 46 b 5 5 Marienberg Marienberg Zschopauer Str. 31, 33, Gelobtland 1, Goethering

6 Anlage 1 Mittweida Mittweida Am Schwanenteich 4, Feldstr. 9, Heinrich-Heine- Str. 25, Robert-Koch-Str. 17,Technikumplatz 17a, Weststr Neudorf Sehmatal-Neudorf Siebensäurestr Niederbobritzsch Bobritzsch Bahnhofstr Oberrossau Rossau Hainichener Str Olbernhau Olbernhau Grünthaler Str Plaue Flöha Augustusburger Str Reichenbrand Chemnitz Jagdschänkenstr. 56, Zwickauer Str Rößgen Mittweida Am Schwanenteich Steinbach Steinbach Hauptstr. 1 / Stollberg Stollberg Chemnitzer Str. 17, Hauptmarkt 10, Hohensteinder Str. 54, Zwönitzer Str Wernsdorf Pockau Wernsdorfer Str Zschopau Zschopau August-Bebel-Str Zwönitz Zwönitz Wiesenstr Hohndorf Ortslage Hohndorf Flst. 221/3 2 2 Rothenthal Ortslage Rothenthal Flst Waldenburg Ortslage Waldenburg Flst. 890/1 1 1 Niederzschocken Ortslage Niederzschocken 7 7 Großhartmannsdorf Ortslage GroßhartmannsdorFlst. 614/1 1 1 Ottendorf Ortslage Ottendorf Flst. 191 a 1 1 Crimmitschau Ortslage Mannichswalde/Crimmitschau 8 8 Niederlassung Dresden I DD-Altstadt I Dresden Bernhard-von-Lindenau- Platz 1, Theaterplatz Hohe Str. 9-15, DD-Altstadt II Dresden Reichenbachstr. 71/ Bohnitzsch Meißen Großenhainer Str Karsdorf Rabenau Heidestr DD-Neustadt Dresden Stauffenbergallee 2, lbrichtplatz 3, Jägerstr Pillnitz Dresden Lohmener Str. 10, Söbrigener Str. 3a Pirna Pirna Obere Burgstr Reinhardtsgrimma Glashütte Schloßgasse 2 /4 7 7 Riesa Riesa Klosterstr Zaschendorf Meißen Heinrich-Heine-Str. 23 a - c DD-Friedrichstadt k.a DD-Trachenberge k.a. 1 1 DD-Trachau k.a. 1 1 DD-Räcknitz k.a. 1 1 Bad Schandau k.a. 1 1 Freital k.a. 1 1 DD-Zschieren k.a. 1 1 DD-Pillnitz k.a. 1 1 Niederlassung Dresden II Altstadt II Dresden Bergstr., Friedrich-List- Platz, Gutzkowstr., Hettnerstr., Schnorrstr., Semperstr., Bayreuther Str., Münchner Platz, Münchner Str., Teplitzer Str., Hans-Grundig-Str Blasewitz Dresden Mendelssohnallee 1 1 Cölln Meißen Herbert-Böhme-Str Coßmannsdorf Freital Tharandter Str. 6 6 Eschdorf Dresden Zum Triebenberg 3 3 Pillnitz Dresden Dampfschiffstr., Pillnitzer Platz 4 4 Räcknitz Dresden Hallwachsstr., Nöthnitzer Str., Stadtgutstr., Zellescher Weg Strehlen Dresden Basteiplatz 1 1 Tharandt Tharandt Pienner Str Zschertnitz Dresden Zellescher Weg 9 9 Niederlassung Leipzig I Beilrode Flur 6 Beilrode Falkenstruth8 2 2 Bergisdorf Neukieritzsch Schießstand Borna Borna Leipziger Str. 67 A Colditz Colditz Lausicker Str. 64, Waldmühle Connewitz Leipzig Heilemannstr Delitzsch Flur 5 Delitzsch Hallesche Str Doberschütz Flur 4 Doberschütz Breite Str. 23, Eilenburger Chaussee

7 Anlage 1 Dommitzsch Flur 11 Dommitzsch Weidenhainer Weg Dösen Leipzig Chemnitzer Str. 62, Leinestr Eutritzsch Leipzig Dübener Landstr Falkenberg Flur 3 Trossin Kastanienallee2 7 7 Gautzsch Markkleeberg Am Poseidon Geithain Geithain Bahnhofstr Graditz Flur 1 Graditz Gestütsstraße 54-56, Gräfendorf Flur 7 Mockrehna Weidenhainer Str Grimma Grimma Köhlerstr. 3, Lausicker Str. 2, Flst. 1288/1 ehem.kaserne Leipzig Leipzig Wilhelm-Liebknecht-Platz3-4, Nordplatz 11, Braustr. 2, Richard-Lehmann-Str. 19, Schenkendorfstr. 34, Vor dem Hospitaltore 2, W.- Seyfferth-Str. 4 (US- Konsulat), Gretschelstraße Leutzsch Leipzig Hans-Driesch-Str Lindenau Leipzig Lützner Str Möckern Leipzig Gustav-Kühn-Str. 8, Marienweg Mockrehna Flur 6 Mockrehna Schildauer Str Neußen Flur 3 Belgern Neußen Oschatz Oschatz Brüderstr. 5, Dresdener Str Paunsdorf Leipzig Permoserstr. 32, Flst. 199 e Regis (Flur) Regis-Breitingen Deutzener Str Rochzahn Salbitz Ostrauer Str Rötha Rötha Johann-Sebastian-Bach- Platz Schönau Leipzig Lützner Str Sellerhausen Leipzig Permoserstr Stünz Leipzig Geithainer Str. 85 / Taura Flur 3 Schildau, Gneisenaustadt Neußener Str. 28 u Torgau Flur 18 Torgau Am Fort Zinna Torgau Flur 37 Torgau Husarenpark19 / Waldheim Waldheim Dresdener Str. 1 a, 2 b, Hainichener Str. 2, Klostergasse Wermsdorf Wermsdorf Hubertusburger Str. 2, Schlossareal Hubertusburg, Friedhof Fasanenholz Abtnaundorf Ortslage Abtnaundorf Park / Reiterhof Beerendorf Flur 4 Ortslage Beerendorf Flst. 81/1, 81/2 3 3 Breitenfeld Ortslage Breitenfeld Flst. 584/ Linda Ortslage Linda Flst. 454 b 1 1 Pauschwitz Ortslage Pauschwitz Flst. 166/ Reibitz Flur 2 Mittelteich 6 6 Schkeuditz Flur 10 Ortslage Schkeuditz Park, Friedhof Altscherbitz Zschadraß Ortslage Zschadraß Flst Schmölen Ortslage Schmölen Flst. 220/2 1 1 Zschoppach Ortslage Zschoppach Flst. 141/2 3 3 Eilenburg Flur 18 Eilenburg Hügelstr. 4 b 1 1 Taucha Außenbereich An der B Arzberg Flur 12 Köllitzsch Talstr Eicha Ortslage Eicha Flst Zschortau Flur 2 Park Zschortau Wahren Leipzig Linkelstr Borsdorf Borsdorf Schneidemühlenweg Gnandstein Ortslage Gnandstein Flst Knauthain Ortslage Leipzig Flst Kieritzsch Ortslage Kieritzsch Flst.154/ Niederlassung Leipzig II Connewitz Leipzig Gustav-Freytag-Str. 1 1 Großpösna Großpösna Gutsweg Leipzig Leipzig Linnéstraße, Stephanstr., Lumumbastr., Grassistraße, Jahnallee Möckern Leipzig Am Luppendeich 3 3 Oberholz Großpösna Rudolf-Breitscheid-Str Zingst Zingst Müggenburger Weg Niederlassung Zwickau Bockwa Zwickau Behringstr. 1 1 Breitenbrunn Breitenbrunn Schachtstr Eckersbach Zwickau Scheffelstr., Sternenstr Glauchau Glauchau Scherbergplatz 1 1 3

8 Anlage 1 Klingenthal Klingenthal Schloßstr Plauen Plauen Freiheitsstr. 1 1 Reichenbach Reichenbach Klinkhardtstr Schedewitz Zwickau Schedewitzer Str. 1 1 Schneeberg Schneeberg Goethestr. 3 3 Schöneck Schöneck Kärrnerstr Schwarzenberg Schwarzenberg Karlsbader Str. 3 3 Weißenborn Zwickau Crimmitschauer Str Werdau Werdau Gerhard-Weck-Str. 1 1 Zwickau Zwickau Werdauer Str., Reinsdorfer Str Gesamtergebnis

9 SIB Anlage 2 Anzahl Neu-/Nachpfl. PFLANZJAHR NL GEMARKUNG GATTUNG ART Gesamt Niederlassung Bautzen Arnsdorf 2 2 Nardt Flur 3 Acer Acer campestre Acer platanoides 9 9 Tilia Tilia cordata Rothenburg Flur 13 Abies Abies nordmanniana 1 1 Acer Acer pseudoplatanus 2 2 Obst Prunus avium C Niederlassung Chemnitz Altchemnitz Acer Acer platanoides Cydonia Cydonia 1 1 Fagus Fagus sylvatica purpurea 1 1 Obst Malus 4 4 Prunus 1 1 Prunus cerasus Platanus Platanus hispanica 6 6 Altendorf Acer Acer platanoides 1 1 Acer saccharinum 1 1 Fraxinus Fraxinus excelsior 1 1 Malus Malus domestica 2 2 Quercus Quercus pubescens 1 1 Quercus robur 2 2 Quercus rubra 2 2 Tilia Tilia cordata 1 1 Tilia platyphyllos 1 1 Chemnitz Acer Acer platanoides Carpinus Carpinus betulus 'Fastigiata' 1 1 Ulmus Ulmus carpinifolia 1 1 Mittweida Acer Acer platanoides 1 1 Acer platanoides 'Farlake's Green' 1 1 Quercus Quercus robur 'Fastigiata' 1 1 Sorbus Sorbus 1 1 Tilia Tilia cordata 2 2 Oberrabenstein 1 1 Pockau Sorbus Sorbus torminalis 1 1 Reichenbach Fraxinus Fraxinus excelsior 1 1 Reichenbrand Acer Acer platanoides 'Faassen's Black' 1 1 Obst Prunus avium C. 1 1 Niederlassung Dresden I Bohnitzsch Acer Acer negundo 1 1 Acer platanoides Acer pseudoplatanus Betula Betula pendula 2 2 Obst Prunus 1 1 Picea Picea pungens glauca 1 1 Populus Populus nigra 'Italica' Populus tremula 1 1 Quercus Quercus robur 1 1 Friedrichstadt Großgraupa Quercus Quercus robur 1 1 Hellerberge 2 2 Karsdorf Fagus Fagus sylvatica 2 2 Klotzsche Acer Acer platanoides 1 1 Betula Betula pendula 1 1 Salix Salix fragilis 1 1 Neustadt Acer Acer campestre 2 2 Fraxinus Fraxinus ornus 4 4 Populus Populus nigra 'Italica' 1 1 Pillnitz Juglans Juglans nigra 1 1 Robinia Robinia pseudoacacia Trachau Acer Acer platanoides 1 1 Betula Betula pendula 1 1 Pinus Pinus nigra 1 1 Pinus sylvestris Zatzschke Juglans Juglans regia Quercus Quercus robur 1 1 Sorbus Sorbus aucuparia 2 2 Tilia Tilia cordata 1 1

10 Zschieren 1 1 Niederlassung Dresden II Eschdorf Betula Betula pendula 1 1 Gröba Acer Acer palmatum 'Atropurpureum' 1 1 Acer platanoides 1 1 Angiospermae Angiospermae 1 1 Betula Betula pendula Hippophae Hippophae rhamnoides 1 1 Prunus Prunus avium 1 1 Robinia Robinia pseudoacacia Tilia Tilia cordata 1 1 Siebeneichen Acer Acer platanoides 2 2 Tharandt Larix Larix decidua 1 1 Taxus Taxus baccata 1 1 Trachau Acer Acer platanoides 1 1 Acer pseudoplatanus 1 1 Robinia Robinia pseudoacacia 1 1 Niederlassung Leipzig I Beerendorf Flur 4 Quercus Quercus robur 1 1 Börln Angiospermae Angiospermae 1 1 Delitzsch Flur 5 Picea Picea pungens glauca 1 1 Dösen Acer Acer platanoides 'Globosum' 3 3 Fraxinus Fraxinus excelsior 1 1 Tilia Tilia cordata Eutritzsch Carpinus Carpinus betulus 5 5 Falkenberg Flur 3 Pyrus Pyrus communis 1 1 Graditz Flur 1 Tilia Tilia cordata 1 1 Mockrehna Flur 6 Tilia Tilia cordata 7 7 Neußen Flur 3 Picea Picea omorika 1 1 Pinus Pinus sylvestris 2 2 Regis (Flur) Acer Acer platanoides 'Globosum' 5 5 Aesculus Aesculus hippocastanum 5 5 Taura Flur 3 Sorbus Sorbus torminalis 1 1 Torgau Flur 18 Corylus Corylus colurna 1 1 Malus Malus domestica 1 1 Waldheim Crataegus Crataegus 1 1 Tilia Tilia cordata 3 3 Klitzschen Flur 2 Quercus Quercus robur 6 6 Klitzschen Flur 4 Quercus Quercus robur 2 2 Schildau Flur 9 Quercus Quercus robur 2 2 Sitzenroda Flur 1 Quercus Quercus robur 1 1 Stennschütz Pyrus Pyrus communis 1 1 Süptitz Flur 2 Acer Acer pseudoplatanus 5 5 Quercus Quercus robur 3 3 Robinia Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera' 2 2 Wermsdorf Malus Malus 'Professor Sprenger' Prunus Prunus avium Pyrus Pyrus communis 7 7 Weßnig Flur 6 Quercus Quercus robur 2 2 Weßnig Flur 7 Alnus Alnus glutinosa 1 1 Quercus Quercus robur Niederlassung Leipzig II Connewitz Acer Acer platanoides 1 1 Aesculus Aesculus hippocastanum 1 1 Magnolia Magnolia 2 2 Sophora Sophora japonica 1 1 Großpösna Sorbus Sorbus 1 1 Großzschocher Acer Acer platanoides 3 3 Acer platanoides 'Reitenbachii' 1 1 Prunus Prunus avium 1 1 Leipzig Acer Acer platanoides 1 1 Crataegus Crataegus monogyna 3 3 Platanus Platanus hispanica 1 1 Prunus Prunus padus 1 1 Robinia Robinia pseudoacacia Tilia Tilia cordata 2 2 Oberholz Obst Prunus domestica 1 1 Niederlassung Zwickau Eckersbach Alnus Alnus glutinosa Betula Betula pendula Betula pendula 'Dalecarlica' 1 1 Fraxinus Fraxinus excelsior 1 1 Gymnospermae Gymnospermae 1 1 Picea Picea pungens glauca 2 2 Hartmannsdorf Magnolia Magnolia 1 1 Oberschlema Betula Betula pendula 1 1 Pinus Pinus sylvestris 1 1

11 Salix Salix caprea Rodau Fagus Fagus sylvatica 1 1 Schwarzenberg Alnus Alnus glutinosa 1 1 Zwickau Fraxinus Fraxinus excelsior Prunus Prunus serotina Salix Salix 2 2 Gesamtergebnis

12 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) außerhalb Stadtgebiet Dresden DD ca. 70 Neupflanzung 2013 Pieschen/ Trachau Biela OL Königstein SSOE 17 Fällung 2015 Briesnitz HRB Glashütte SSOE 35 Fällung 2013 Briesnitz HRB Glashütte SSOE 210 Neu-/ Nachpflanzung 2015 Brückgraben Frauenhain MEI 85 Nachpflanzung 2015 Brückgraben Frauenhain MEI 21 Fällung 2015 Dobrabach Mühlbach MEI 92 Fällung 2014 Dobrabach Mühlbach MEI 115 Nachpflanzung 2014 Elbe Dresden - Gohlis DD 3 Fällung 2013 Elbe Dresden - Gohlis DD 2 Fällung 2014 Elbe Dresden - Gohlis DD 2 Fällung 2014 Elbe Dresden - Gohlis DD 3 Fällung 2014 Elbe Dresden - Gohlis DD 1 Fällung 2014 Elbe Dresden - Gohlis DD 1 Fällung 2014 Elbe Dresden - Stetzsch DD 64 Ersatzpflanzung 2014 Elbe Dresden - Stetzsch DD 20 Ersatzpflanzung 2014 Elbe Dresden - Stetzsch DD 12 Ersatzpflanzung 2014 Elbe Dresden - Stetzsch DD 4 Ersatzpflanzung 2014 Elbe Promnitz MEI 1 Fällung 2013 Elbe Forberge MEI 3 Fällung 2013 Elbe Stadt Strehla OT MEI 76 Fällung 2013 Görzig/Streuobstw. Elbe Stadt Strehla OT MEI 29 Ersatzpflanzung 2013 Görzig/Streuobstw. Elbe Stadt Strehla OT MEI 23 Fällung 2014 Görzig/Streuobstw Elbe Stadt Strehla OT MEI 29 Ersatzpflanzung 2014 Görzig/Streuobstw Elbe Stadt Strehla / MEI 11 Fällung 2013 Streuobstwiese Elbe Stadt Strehla / MEI 22 Ersatzpflanzung 2013 Streuobstwiese Elbe Hafen Riesa/Gröba MEI 1186 Fällung 2014 Elbe Strehla, OT Oppitzsch MEI 23 Fällung 2014 Elbe Zeithain, OT Kreinitz MEI 350 Neupflanzung 2013 Elbe Heidenau SSOE 365 Fällung 2014 bis 2015 Grödel-Elsterwerdaer Wülknitz MEI 75 Nachpflanzung 2013 Floßkanal Grödel-Elsterwerdaer Gröditz / Wülknitz MEI 80 Nachpflanzung 2014 Floßkanal Grödel-Elsterwerdaer Grödel - Wülknitz MEI 120 Nachpflanzung 2014 Floßkanal Grödel-Elsterwerdaer Gröditz MEI 17 Fällung 2014 Floßkanal Grödel-Elsterwerdaer Glaubitz MEI 20 Fällung 2014 Floßkanal Gottleuba Pirna OT Rottwerndorf SSOE 10 Fällung 2013 Gottleuba Pirna SSOE 3 Fällung 2013 Gottleuba Pirna OT Rottwerndorf SSOE 15 Neupflanzung 2014 Gottleuba Pirna OT Neundorf SSOE 53 Fällung 2015 Gottleuba Pirna SSOE 2 Neupflanzung 2015 Große Röder Medingen BZ 120 Neupflanzung 2015 Große Röder Liegau-Augustusbad BZ 3 Fällung 2013 Große Röder Liegau-Augustusbad BZ 6 Nachpflanzung 2013 Große Röder Liegau-Augustusbad BZ 4 Neupflanzung 2013 Große Röder Cunnersdorf / Medingen BZ 34 Fällung 2014 bis 2015 Große Röder Frauenhain MEI 10 Fällung 2013 Große Röder Frauenhain MEI 10 Nachpflanzung 2013 Große Röder Gröditz MEI 10 Fällung 2013 Große Röder Frauenhain MEI 1 Fällung 2014 Große Röder Gröditz MEI 9 Fällung 2015 Große Röder Zabeltitz MEI 35 Fällung 2015 Große Röder Zabeltitz MEI 10 Fällung 2013 Große Röder Fraunehain MEI 1 Fällung 2013 Große Röder Bauda MEI 40 Fällung /8

13 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Große Röder Röderaue, OT Frauenhain MEI 5 Fällung 2015 Große Röder Röderaue, OT Pulsen MEI 6 Neupflanzung 2015 Ketzerbach Mertitz MEI 48 Fällung 2014 Ketzerbach Mertitz MEI 50 Nachpflanzung 2014 Kirnitzsch OL Bad Schandau SSOE 6 Fällung 2015 Kirnitzsch OL Bad Schandau SSOE 33 Nach-/Neupflanzung 2015 Kleine Röder Görzig MEI 4 Fällung 2015 Kleine Röder Koselitz MEI 6 Fällung 2015 Kleine Röder Koselitz MEI 3 Fällung 2014 Kleine Röder Görzig MEI 5 Fällung 2014 Lachsbach Prossen SSOE 11 Fällung 2013 Lachsbach Rathmannsdorf SSOE 25 Fällung 2014 Lachsbach Prossen SSOE 115 Nach-/Neupflanzung 2014 Lockwitz HRB Reinhardtsgrimma SSOE 4 Fällung 2015 Lockwitzbach Viertelacker DD 20 Neupflanzung 2014 Lockwitzbach Sobrigau SSOE 12 Neupflanzung 2014 Lockwitzbach Sobrigau SSOE 4 Fällung 2013 Lockwitzbach Kreischa SSOE 4 Fällung 2014 Müglitz Köttewitz SSOE 55 Neupflanzung 2015 Müglitz Schlottwitz SSOE 85 Fällung 2013 Müglitz Schlottwitz/Mühlbach SSOE 167 Neupflanzung 2014 Polenz Polenz SSOE 5 Neupflanzung 2014 Polenz Porschdorf SSOE 2 Fällung 2013 Polenz Porschdorf SSOE 6 Neupflanzung 2014 Polenz Polenz / Neustadt SSOE 2 Fällung 2015 Polenz Polenz SSOE 7 Fällung 2015 Röderneugraben Kalkreuth MEI 15 Nachpflanzung 2013 Röderneugraben Kalkreuth MEI 15 Nachpflanzung 2013 Röderneugraben Kalkreuth MEI 15 Nachpflanzung 2013 Röderneugraben Kalkreuth MEI 10 Nachpflanzung 2013 Röderneugraben Kalkreuth MEI 5 Nachpflanzung 2013 Rote Weißeritz Obercarsdorf SSOE 6 Neupflanzung 2014 Rote Weißeritz Dippoldiswalde SSOE 166 Neupflanzung 2014 Rote Weißeritz Dippoldiswalde SSOE 71 Neupflanzung 2013 Rote Weißeritz Dippoldiswalde SSOE 145 Fällung 2013 Rote Weißeritz Dippoldiswalde SSOE 88 Neupflanzung 2015 Rote Weißeritz Dippoldiswalde OT SSOE 290 Fällung 2014 bis 2015 Ulberndorf Rote Weißeritz Dippoldiswalde OT SSOE 67 Neupflanzung 2014 Ulberndorf Rote Weißeritz Waldbärenburg SSOE 87 Fällung 2014 Rote Weißeritz Waldbärenburg SSOE 49 Neupflanzung 2015 Rote Weißeritz Dresden DD 1 Neupflanzung 2013 Rote Weißeritz Schmiedeberg SSOE 7 Neupflanzung 2013 Rote Weißeritz Kipsdorf SSOE 19 Neupflanzung 2013 Rote Weißeritz unterhalb TS Malter SSOE 23 Fällung 2015 Sebnitz Sebnitz SSOE 27 Fällung 2013 Sebnitz Sebnitz SSOE 49 Fällung 2013 Sebnitz Senbitz OT Porschdorf SSOE 60 Neupflanzung 2014 Sebnitz Hainersdorf SSOE 10 Fällung 2015 Sebnitz OL Sebnitz, Wiesenweg SSOE 23 Fällung 2014 Sebnitz OL Sebnitz, Böhmische Str. SSOE 3 Fällung 2015 Sebnitz OL Sebnitz, gegenüber Bad SSOE 10 Nach-/Neupflanzung 2013 Sebnitz im Sebnitztal, Flurst. 264 SSOE 45 Nach-/Neupflanzung 2014 Sebnitz im Sebnitztal, km 0 bis km SSOE 60 Nach-/Neupflanzung Seidewitz Pirna OT Zuschendorf SSOE 2 Neupflanzung 2014 Seidewitz Niederseidewitz SSOE 20 Fällung 2015 Seidewitz Liebstadt SSOE 7 Fällung 2015 Triebisch Roitzschen MEI 4 Neupflanzung 2014 Triebisch Roitzschen MEI 4 Fällung 2013 Triebisch MEI 4 Fällung 2015 Triebisch MEI 350 Nach-/Neupflanzung 2014 Triebisch MEI 56 Nach-/Neupflanzung 2015 Triebisch Gemeinde Klipphausen OT Robschütz MEI 4 Fällung /8

14 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Triebisch Gemeinde Klipphausen OT MEI 58 Neupflanzung 2015 Niedermunzig Vereinigte Weißeritz Dresden, E.A. Ufer DD 13 Fällung 2013 Vereinigte Weißeritz Dresden, E.A. Ufer DD 76 Neupflanzung 2014 Vereinigte Weißeritz Dresden, Bienertpark DD 3 Fällung 2013 Wesenitz Pirna / Jessen SSOE 20 Nachpflanzung 2014 Wesenitz Pirna SSOE 4 Fällung 2014 Wesenitz Helmsdorf SSOE 25 Nach-/Neupflanzung 2013 Wilde Weißeritz Klingenberg SSOE 5 Fällung 2013 Grödel-Elsterwerdaer Stadt Gröditz MEI 50 Nachpflanzung 2013 Floßkanal Grödel-Elsterwerdaer Stadt Gröditz MEI 50 Nachpflanzung 2013 Floßkanal Grödel-Elsterwerdaer Stadt Gröditz MEI 60 Nachpflanzung k.a. Floßkanal Sehma Sehmatal OT Cranzahl ERZ 3 Fällung 2015 Sehma Sehmatal OT Cranzahl ERZ 10 Ersatzpflanzung 2015 Sehma Neudorf-Silberwäsche ERZ 45 Fällung 2013 bis 2015 Sehma Neudorf-Silberwäsche ERZ 130 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Flöha Olbernhau-Augustusburg ERZ 28 Fällung 2013 bis 2015 Flöha Olbernhau-Augustusburg ERZ 1555 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Flöha Hetzdorf-Flöha MSN 97 Fällung 2013 bis 2015 Flöha Hetzdorf-Flöha MSN 34 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Lampertsbach TS Cranzahl-Cranzahl ERZ 60 Neupflanzung 2014 bis 2015 Lautenbach TS Neunzehnhain- ERZ 1 Fällung 2015 Wünschendorf Natzschung Rübenau-Olbernhau ERZ 42 Neupflanzung 2013 bis 2015 Pöhlbach Oberwiesenthal-Wiesenbad ERZ 27 Fällung 2013 bis 2015 Pöhlbach Oberwiesenthal-Wiesenbad ERZ 200 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Schwarze Pockau Kühnheide-Pockau ERZ 60 Fällung 2013 bis 2015 Schwarze Pockau Kühnheide-Pockau ERZ 175 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Wilisch Herold-Wilischthal ERZ 135 Fällung 2013 bis 2015 Wilisch Herold-Wilischthal ERZ 505 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Preßnitz Jöhstadt ERZ 30 Ersatzpflanzung 2014 Preßnitz Schmalzgrube-Niederau ERZ 130 Fällung 2013 bis 2015 Preßnitz Schmalzgrube-Niederau ERZ 245 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Zschopau Walthersdorf-Zschopau ERZ 30 Fällung 2013 bis 2015 Zschopau Walthersdorf-Zschopau ERZ 970 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Zschopau Frankenberg-Kriebstein MSN 49 Fällung 2015 Zschopau Frankenberg-Kriebstein MSN 35 Nach-/Neupflanzung 2015 Zschopau Erdmannsdorf-Braunsdorf MSN 104 Fällung 2013 bis 2015 Zschopau Erdmannsdorf-Braunsdorf MSN 288 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Zschopau Zschopau Zschopau Grünhainichen OT Waldkirchen Grünhainichen OT Waldkirchen Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa ERZ 53 Fällung 2013 ERZ 100 Ersatzpflanzung 2014 ERZ 269 Fällung /8

15 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Zschopau Thermalbad Wiesenbad OT ERZ 1389 Ersatzpflanzung 2015 Wiesa Zschopau Gornau OT Witzschdorf ERZ ca. 800 Ersatzpflanzung 2013 Freiberger Mulde Mulda MSN k.a. Fällung/Ersatzpflanzung 2013 Freiberger Mulde Mulda Ortslage MSN 217 Fällung 2014 bis 2015 Freiberger Mulde Mulda Ortslage MSN 114 Ersatzpflanzung 2015 Freiberger Mulde Freiberg MSN 38 Ersatzpflanzung 2013 Freiberger Mulde Holzhau-Siebenlehn MSN 67 Fällung 2013 bis 2015 Freiberger Mulde Holzhau-Siebenlehn MSN 235 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Gimmlitz TS Lichtenberg-Lichtenberg MSN 94 Fällung 2013 bis 2015 Gimmlitz TS Lichtenberg-Lichtenberg MSN 20 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Große Lößnitz Großwaltersdorf-Lössnitztal MSN 50 Fällung 2013 bis 2015 Große Lößnitz Großwaltersdorf-Lössnitztal MSN 129 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Striegis Oberschöna-Striegistal MSN 35 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Zwönitz Meinersdorf-Dittersdorf ERZ 63 Fällung 2015 Zwönitz Meinersdorf-Dittersdorf ERZ 50 Nach-/Neupflanzung 2015 Zwönitz Stadt Chemnitz C 42 Fällung 2015 Zwönitz Stadt Chemnitz C 30 Nach-/Neupflanzung 2015 Zwönitz Chemnitz OT Einsiedel C ca. 20 Fällung 2014 Aschbach/Gr. Striegis Großschirma OT MSN 8284 Ersatzpflanzung 2015 Reichenbach Zschopau Flöha MSN k.a. Fällung 2015 Zschopau Frankenberg MSN 206 Fällung 2013 Zschopau Frankenberg MSN 84 Fällung 2014 Zschopau Frankenberg MSN 173 Fällung 2015 Stadtguttalbach Chemnitz OT Einsiedel C 65 Fällung 2015 Beuthenbach/Würschnitz Neuwürschnitz ERZ k.a. Fällung 2014 Haselbach VS Forchheim-TS ERZ 13 Fällung 2013 bis 2015 Saidenbach RWA Großhartmannsdorf MSN 55 Fällung/Ersatzpflanzung 2015 RWA Konstantinteich MSN 5 Ersatzpflanzung 2013 RWA Stauanlagen der RWA u. MSN ca. 10 Fällung 2013 bis 2015 weitere Flurstücke RWA Stauanlagen der RWA u. ERZ ca. 10 Fällung 2013 bis 2015 weitere Flurstücke Bobritzsch Oberbobritzsch- MSN 380 Fällung 2013 bis 2015 Krummenhennersdorf Bobritzsch Oberbobritzsch- MSN 103 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Krummenhennersdorf Bobritzsch Oberbobritzsch MSN 4 Fällung 2015 Bobritzsch Oberbobritzsch MSN 5 Ersatzpflanzung 2015 Striegis Oberschöna-Striegistal MSN 72 Fällung 2013 bis 2015 Gablenzbach Niederdorf-Mündung ERZ 4 Fällung 2014 Würschnitz Gablenzbach Niederdorf-Mündung ERZ 5 Nach-/Neupflanzung 2014 Würschnitz Unterer Querenbach TS Stollberg-Niederdorf ERZ 5 Fällung 2014 Unterer Querenbach TS Stollberg-Niederdorf ERZ 5 Nach-/Neupflanzung 2014 Würschnitz Niederwürschnitz- ERZ 3 Fällung 2014 Klaffenbach Würschnitz Niederwürschnitz- ERZ 5 Nach-/Neupflanzung 2014 Klaffenbach Würschnitz Stadt Chemnitz C 17 Fällung 2014 bis 2015 Würschnitz Stadt Chemnitz C 10 Nach-/Neupflanzung 2014 bis 2015 Chemnitz/Zwönitz Chemnitz OT Borna, Einsiedel, Erfenschlag C 1289 Ersatzpflanzung /8

16 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Zwönitz Chemnitz OT Erfenschlag C ca. 5 Fällung 2014 Zwönitz Chemnitz OT Einsiedel C ca.6 Fällung 2015 Chemnitz Lichtenau-Lunzenau MSN 2 Fällung 2015 Chemnitz Lichtenau-Lunzenau MSN 5 Nach-/Neupflanzung 2015 Chemnitz Stadt Chemnitz C 131 Fällung 2013 bis 2015 Chemnitz Stadt Chemnitz C 90 Nach-/Neupflanzung 2013 bis 2015 Zwickauer Mulde Penig-Lunzenau MSN 74 Fällung 2015 Zwickauer Mulde Penig-Lunzenau MSN 60 Nach-/Neupflanzung 2015 Zwickauer Mulde Penig MSN 45 Fällung 2013 bis 2015 Zwickauer Mulde Penig MSN 79 Ersatzpflanzung 2014 bis 2015 Zwickauer Mulde Wechselburg MSN 50 Fällung 2013 Zwickauer Mulde Wechselburg MSN 54 Ersatzpflanzung 2014 Zwickauer Mulde Rochlitz MSN ca. 6 Fällung 2013 Zwickauer Mulde Rochlitz MSN 8 Fällung 2015 Zwickauer Mulde Höhenluftkurort Grünbach V ca. 5 Fällung 2013 bis 2015 bis Morgenröthe- Rautenkranz Zwickauer Mulde Eibenstock bis Bad Schlema ERZ ca. 10 Fällung 2013 bis 2015 Zwickauer Mulde Höhenluftkurort Grünbach V ca. 6 Neu- und Ersatzpflanzungen 2015 bis Morgenröthe- Rautenkranz Zwickauer Mulde Eibenstock bis Bad Schlema ERZ ca. 12 Neu- und Ersatzpflanzungen 2015 Kleine Bockau Eibenstock ERZ 2 Fällung 2014 Große Bockau Eibenstock ERZ 3 Fällung 2014 Große Mittweida Markersbach bis ERZ 28 Fällung 2014 Schwarzenberg Große Mittweida Markersbach bis ERZ 53 Neu- und Ersatzpflanzungen 2015 Schwarzenberg Schwarzwasser Johanngeorgenstadt bis Aue ERZ 79 Fällung 2013 bis 2015 Schwarzwasser Johanngeorgenstadt bis Aue ERZ 8 Neu- und Ersatzpflanzungen 2015 Göltzsch Falkenstein/V bis V 106 Fällung 2013 Netzschkau Göltzsch Falkenstein/V bis V 229 Neu- und Ersatzpflanzungen 2013 bis 2015 Netzschkau Pleiße Steinpleis Z 8 Fällung 2015 Pleiße Crimmitschau Z 28 Fällung 2013 bis 2015 Pleiße Neukirchen Z 45 Fällung 2013 bis 2015 Pleiße Langenhessen Z 19 Fällung 2013 bis 2015 Pleiße Frankenhausen Z 20 Neu- und Ersatzpflanzungen 2013 Pleiße Frankenhausen Z 35 Neu- und Ersatzpflanzungen 2014 Pleiße Neukirchen Z 120 Neu- und Ersatzpflanzungen 2015 Lungwitzbach St. Egidien Z 12 Fällung 2013 Lungwitzbach Hermsdorf Z 10 Fällung 2014 Lungwitzbach St. Egidien Z 3 Fällung 2015 Lungwitzbach Niederlungwitz Z 4 Fällung 2015 Lungwitzbach Rüsdorf Z 10 Neu- und Ersatzpflanzungen 2013 Lungwitzbach St. Egidien Z 50 Neu- und Ersatzpflanzungen 2014 Lungwitzbach Niederlungwitz Z 120 Neu- und Ersatzpflanzungen 2015 Zwickauer Mulde Schlunzig Z 5 Fällung 2014 Zwickauer Mulde Crossen Z 5 Fällung 2014 Zwickauer Mulde Zwickau Z 7 Fällung 2014 Zwickauer Mulde Fährbrücke Z 5 Fällung 2015 Zwickauer Mulde Schlunzig Z 5 Fällung 2015 Stadtmulde/Zwickauer Glauchau Z 25 Fällung 2015 Mulde Zwickauer Mulde Wiesenburg Z 45 Neupflanzung 2013 Zwickauer Mulde Glauchau Z 30 Neupflanzung /8

17 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Zwickauer Mulde Wernsdorf Z 5 Neupflanzung 2013 Weiße Elster Pirk V k.a. Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Weiße Elster Pirk V ca. 50 Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Weiße Elster und verschiedene V 284 Fällung 2013 bis 2015 Zuflüsse I. Ordnung, Zwota Weiße Elster und verschiedene V 575 Neu- und Ersatzpflanzungen 2013 bis 2015 Zuflüsse I. Ordnung, Zwota Jahna Hof NSN 5 Fällung 2013 Jahna Ostrau MSN 14 Fällung 2014 Jahna Hof NSN 16 Fällung 2015 Jahna Hof NSN 21 Ersatzpflanzung 2013 Jahna Ostrau MSN 26 Ersatzpflanzung 2014 Jahna Hof NSN 42 Ersatzpflanzung 2015 Jahna Zschaitz OT Baderitz MSN 2 Fällung 2015 Rittmitzer Bach/HRB Ostrau OT Noschkowitz MSN 1 Fällung 2014 Noschkowitz Birmenitzer Ostrau OT Zschochau MSN 10 Fällung 2015 Dorfbach/HRB Zschochau Krebsbach/HRB Ostrau OT Schrebitz MSN 2 Fällung 2015 Schrebitz Döllnitz Mügeln NSN 1 Fällung 2014 Döllnitz Mügeln NSN 3 Fällung 2015 Döllnitz/TS Göttwitzsee Grimma OT Göttwitz LL 1 Fällung 2013 Döllnitz/TS Döllnitzsee Wermsdorf NSN 10 Fällung 2015 Saubach/TS Horstsee Wermsdorf NSN 7 Fällung 2014 Schwarzer Torgau NSN 2 Fällung 2013 Graben/Weinske/Großer Teich Torgau Weinske Elsnig NSN ca. 100 Neupflanzung / Kompensation 2013 Weinske Elsnig OT Neiden NSN ca. 300 Neupflanzung / Kompensation 2014 Weinske Elsnig OT Mockritz NSN ca. 200 Neupflanzung / Kompensation 2015 Vereinigte Mulde Laußig OT Gruna NSN 1 Fällung 2014 Vereinigte Mulde Laußig OT Gruna NSN 1 Fällung 2015 Vereinigte Mulde Bad Düben NSN 3 Fällung 2015 Vereinigte Mulde Doberschütz OT Mörtitz NSN 62 Neupflanzung 2013 Vereinigte Mulde Laußig OT Priestäblich NSN 27 Neupflanzung 2013 Vereinigte Mulde Bad Düben NSN 185 Neupflanzung 2013 Vereinigte Mulde Laußig OT Priestäblich NSN 27 Nachpflanzung 2014 Vereinigte Mulde Laußig OT Priestäblich NSN 2 Nachpflanzung 2015 Vereinigte Mulde Bad Düben NSN 165 Nachpflanzung 2014 Vereinigte Mulde Bad Düben NSN 11 Nachpflanzung 2015 Amselbach/HRB Döbeln MSN 10 Fällung 2014 Amselgrund Lossa Thallwitz LL 30 Fällung 2014 Lossa Lossatal LL 9 Fällung 2014 Lossa Thallwitz LL 40 Ersatzpflanzung 2015 Lossa Lossatal LL 80 Ersatzpflanzung 2015 Schwarzbach Doberschütz OT Battaune NSN 1 Fällung 2013 Schwarzbach Bad Düben NSN 1 Fällung 2015 Freiberger Mulde Colditz OT Sermuth LL 3 Fällung 2015 Lober Delitzsch OT Benndorf NSN 2 Fällung 2013 Weiße Elster Groitzsch bis Zwenkau LL ca. 60 Fällung 2013 Weiße Elster Leipzig L 7 Fällung 2013 Weiße Elster Leipzig L 1 Fällung 2014 Weiße Elster Leipzig L 18 Fällung 2015 Profener Elstertrebnitz bis Pegau LL 6 Fällung 2015 Elstermühlgraben Profener Elstertrebnitz bis Pegau LL ca. 10 Neupflanzung 2015 Elstermühlgraben Pleiße Regis-Breitingen bis LL ca. 20 Fällung 2014 bis 2015 Markkleeberg Pleiße Regis-Breitingen bis LL ca. 30 Neupflanzung 2014 Markkleeberg Pleiße/SB Lobstädt Neukieritzsch OT Lobstädt LL 6 Fällung 2013 Pleiße/SB Lobstädt Neukieritzsch OT Lobstädt LL 7 Fällung /8

18 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Pleiße/Stausee Rötha Rötha LL 22 Fällung 2013 Pleiße/Stausee Rötha Rötha LL 11 Fällung 2015 Eula Geithain bis Borna LL ca. 10 Fällung 2013 bis 2015 Eula Geithain bis Borna LL ca. 60 Neupflanzung 2015 Eula/SB Witznitz Borna und Neukieritzsch LL 28 Fällung 2013 Eula/SB Witznitz Borna und Neukieritzsch LL 44 Fällung 2015 Steingrundbach/Eula Etzoldshain LL 5 Fällung 2015 Wyhra Kohren-Salis bis LL ca. 15 Fällung 2013 bis 2015 Neukieritzsch Wyhra Kohren-Salis bis LL ca. 50 Neupflanzung 2015 Neukieritzsch Schnauder Groitzsch LL ca. 10 Fällung 2013 bis 2015 Wesenitz Ringenhain, Oberneukirch BZ 192 Fällung 2014 Wesenitz Ringenhain, Oberneukirch BZ 237 Ersatzpflanzung 2014 Pulsnutz Königsbrück BZ 40 Fällung 2015 Pulsnutz Königsbrück BZ 10 Ersatzpflanzung 2015 Spree Ebersbach-Neugersdorf GR k.a. Fällung 2013 Spree Schirgiswalde bis Bautzen BZ ca. 400 Fällung/Ersatzpflanzung 2014 Spree Kirschau BZ 15 Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Spree Kirschau BZ 76 Neupflanzung / Kompensation 2015 Spree Bautzen BZ ca. 17 Fällung 2015 Spree Bautzen/Seidau BZ k.a. Fällung/Ersatzpflanzung 2013 Spree Bautzen-Süd BZ ca. 70 Fällung/Ersatzpflanzung 2014 Spree VS/TS Bautzen BZ ca. 90 Fällung/Ersatzpflanzung 2013 Spree VS/TS Bautzen BZ ca. 80 Fällung 2015 Spree Bautzen OT BurK BZ 40 Fällung 2014 Spree Bautzen OT Niederkaina BZ 4 Neupflanzung / Kompensation 2015 Spree Spreewitz BZ 110 Fällung 2013 Spree Spreewitz OT Spohla und BZ 72 Fällung 2015 Neustadt Spree Spreewitz OT Spohla und BZ 184 Ersatzpflanzung 2015 Neustadt kleine Spree Weißkollm BZ 264 Fällung 2015 kleine Spree Weißkollm BZ 60 Fällung 2015 kleine Spree Weißkollm BZ 144 Ersatzpflanzung 2015 kleine Spree Burghammer BZ 25 Fällung 2014 Löbauer Wasser Löbau GR 86 Neupflanzung 2013 Löbauer Wasser Löbau GR 115 Fällung 2014 Löbauer Wasser Löbau GR 2685 Neupflanzung / Kompensation 2014 Löbauer Wasser Löbau GR k.a. Fällung 2015 Löbauer Wasser Löbau GR 11 Neupflanzung / Kompensation 2015 Löbauer Wasser Löbau GR ca. 35 Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Löbauer Wasser Großschweidnitz GR 20 Fällung/Ersatzpflanzung 2014 Löbauer Wasser Großschweidnitz GR 70 Fällung 2015 Löbauer Wasser Großschweidnitz GR 99 Neupflanzung / Kompensation 2015 Löbauer Wasser Kleinradmeritz GR k.a. Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Schwarzer Schöps Quitzdorf GR ca Fällung 2013 bis 2015 Schwarzer Schöps Quitzdorf GR ca. 200 Neupflanzung 2014 Schwarzer Schöps Meuselwitz GR 19 Fällung 2015 Schwarzer Schöps Meuselwitz GR 26 Neupflanzung / Kompensation 2015 Schwarzer Schöps Parkwehr Kreba GR 12 Neupflanzung / Kompensation 2014 bis 2015 Schwarzer Schöps Boxberg GR 3 Fällung 2015 Weißer Schöps Kunnersdorf GR 240 Neupflanzung 2014 Weißer Schöps Holtendorf GR 16 Neupflanzung 2014 Weißer Schöps Daubitz GR 13 Fällung 2014 Weißer Schöps Horka GR 19 Fällung 2015 Schwarze Elster Kamenz OT Wiesa BZ 15 Fällung 2014 Schwarze Elster Kamenz BZ 2 Ersatzpflanzung 2015 Schwarze Elster Maukendorf BZ 26 Neupflanzung 2013 Schwarze Elster Saalau BZ 23 Neupflanzung 2013 Schwarze Elster Groß Neida BZ 96 Fällung/Ersatzpflanzung 2014 Wudra/Schwarze Elster Brischko BZ 14 Neupflanzung / Kompensation 2014 Wudra/Schwarze Elster Brischko BZ ca. 180 Fällung/Ersatzpflanzung 2013 Schwarze Elster Hoyerswerda BZ 34 Neupflanzung / Kompensation /8

19 Anlage 3 Baumfällungen und Ersatzpflanzungen LTV Gewässer Standort Landkreis/ Anzahl Art d. Maßnahme Jahr Krsfr. Stadt (Fällung/Nach-/Neupflanzung) Schwarze Elster Hoyerswerda BZ ca. 140 Fällung 2013 bis 2015 Schwarze Elster Hoyerswerda BZ 25 Ersatzpflanzung 2015 Schwarze Elster Elsterheide BZ 63 Neupflanzung / Kompensation 2013 Schwarze Elster Elsterheide BZ 26 Neupflanzung / Kompensation 2013 Schwarze Elster Elsterheide BZ 2 Neupflanzung / Kompensation 2014 Schwarze Elster Elsterheide BZ 300 Neupflanzung / Kompensation 2014 Schwarze Elster Elsterheide OT Tätzschwitz BZ k.a. Fällung 2013 Schwarze Elster Elsterheide OT Neuwiese BZ ca. 100 Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Schwarze Elster Elsterheide OT Neuwiese BZ 107 Fällung 2013 Schwarze Elster Elsterheide OT Kortitzmühle BZ 5543 Neupflanzung / Kompensation 2014 Schwarze Elster Raum Hoyerswerda BZ 604 Neupflanzung 2013 bis 2015 Schwarze Elster Raum Hoyerswerda BZ 50 Fällung 2014 Alte Elster Hoyerswerda BZ 15 Fällung 2015 Alte Elster Hoyerswerda BZ 25 Ersatzpflanzung 2015 Hoy. Schwarzwasser Zescha BZ 13 Fällung/Ersatzpflanzung 2013 Hoy. Schwarzwasser Zescha BZ 6 Fällung/Ersatzpflanzung 2013 Hoy. Schwarzwasser Groß Neida BZ ca. 500 Fällung/Ersatzpflanzung 2014 Hoy. Schwarzwasser Königswartha BZ 9 Fällung 2015 Hoy. Schwarzwasser Königswartha BZ 15 Ersatzpflanzung 2015 Hoy. Schwarzwasser Groß Särchen BZ 43 Fällung 2015 Klosterwasser Panschwitz-Kuckau BZ ca. 80 Fällung 2013 Klosterwasser Panschwitz-Kuckau BZ 5 Fällung 2014 Klosterwasser Panschwitz-Kuckau BZ ca. 290 Ersatzpflanzung 2013 Klosterwasser Panschwitz- BZ ca. 290 Fällung/Ersatzpflanzung 2014 Kuckau/Neudörfel Lausitzer Neiße Ostritz GR 193 Neupflanzung 2015 Lausitzer Neiße Leuba GR 10 Fällung 2013 Lausitzer Neiße Leuba GR 22 Neupflanzung 2015 Lausitzer Neiße Görlitz GR 9 Fällung 2015 Lausitzer Neiße Görlitz GR 160 Neupflanzung / Kompensation 2014 Lausitzer Neiße Nieder-Neundorf GR 16 Neupflanzung 2014 Lausitzer Neiße Nieder-Neundorf GR 240 Neupflanzung 2015 Lausitzer Neiße Lodenau GR 4 Neupflanzung / Kompensation 2014 Lausitzer Neiße Deschka GR 14 Neupflanzung 2013 Lausitzer Neiße Podrosche GR 250 Neupflanzung 2015 Lausitzer Neiße Pechern GR 90 Neupflanzung 2015 Petersbach/Pließnitz Rennersdorf GR 7 Neupflanzung / Kompensation 2015 Mandau Hainewalde GR k.a. Fällung/Ersatzpflanzung 2015 Lausur Großschönau GR 27 Fällung 2014 Lausur Großschönau GR 8 Ersatzpflanzung /8

20 Anz. gefällte Bäume FÄLL_BEARBJAHR LASuV LK STRKL STR VNK NNK Gesamt Zentrale (Leer) A A A A A A A (Leer) Ergebnis NL Bautzen Landkreis Bautzen B B B B B B

21 Anz. gefällte Bäume FÄLL_BEARBJAHR LASuV LK STRKL STR VNK NNK Gesamt NL Bautzen Landkreis Bautzen B B B B A B B S S X A B A S A S S S S A

22 Anz. gefällte Bäume FÄLL_BEARBJAHR LASuV LK STRKL STR VNK NNK Gesamt NL Bautzen Landkreis Bautzen S S A C S B S S S S B B S A S B S S A C B S B S S S S S S

23 Anz. gefällte Bäume FÄLL_BEARBJAHR LASuV LK STRKL STR VNK NNK Gesamt NL Bautzen Landkreis Bautzen S S S S X A S S S X S S A S S S S X S S S S B B S S B

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMNISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, STAATSMIN1STERIUM DES INNERN IM\ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf. STAATSMINISTERIUM = 1 Freistaat Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERI1JM DES INNERN Freistaat 4:77 1 cfr3sachsen Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!) STAATS1VI1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACMSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER) UM DES INNERN Freistaat - Pr.SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN 'fi iewssos Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACtiSET^ Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Lfd. Nr. Gemeindename Schlüsselnummer

Lfd. Nr. Gemeindename Schlüsselnummer 1 Eibau 2 090 2 Oybin 2 430 3 Werdau, Stadt Gemeindeteil: Langenhessen nur Flurstücke 09/1; 09/a; 09/4; 09/; 09/; 09/; 19/2; 20/2; /2; 30/2; 30/3 24 300 1 Annaberg-Buchholz, Stadt 21 2 Aue, Stadt 21 3

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden DES INNERN Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staats minister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMIMSTERIUM DES INNERN... Freistaat \ i SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Zur Ökologie und Bedeutung

Zur Ökologie und Bedeutung Institut für Forstbotanik und Forstzoologie Zur Ökologie und Bedeutung seltener Baumarten im Wald Prof. Andreas Roloff www.tu-dresden.de/forstbotanik Sorbus und Taxus in Thüringen, Ilmenau 23.9.2016 Ökologie

Mehr

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022 STAATSMIN1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTER1UM 01095 Dresden DES INNERN Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 32-0141. 50/8901 Präsidenten des Sächsischen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERIUM DES INNERN L ' -'7.7 ' Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Inspektionen, Verkehrspolizei-lnspektionen, Führungsstäbe, Inspektionen Zentrale

Inspektionen, Verkehrspolizei-lnspektionen, Führungsstäbe, Inspektionen Zentrale STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden DES INNERN Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

SACtiSETN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACtiSETN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STBR1UM DES INNERN Freistaat SACtiSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zustellungsplan für Hochwassernachrichten

LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zustellungsplan für Hochwassernachrichten Hochwasserwarnung/ Anhang (zu Ziffer I) Anlage 1 LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Flussgebiet: strom Zustellungsplan für Hochwassernachrichten

Mehr

LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN

LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Zustellplan Hochwassernachrichten (Soll-Zustellungsplan) * : strom (ES) Bad Schandau, Beilrode, W_ES_01 W_ES_03

Mehr

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ZERTIFIKAT Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTIZ Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospilalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMlNlSTERlUM DER FINANZEN ~ SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER FINANZEN Postfach 100 948 1 01076 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Landesverband Sachsen e.v. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass. Bremer Straße 10d Dresden

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Landesverband Sachsen e.v. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass. Bremer Straße 10d Dresden ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Notfallrettung und Krankentransport, fachpraktische

Mehr

Hydrologisches Handbuch. Gewässerkundliche Hauptwerte

Hydrologisches Handbuch. Gewässerkundliche Hauptwerte Hydrologisches Handbuch kundliche Teil 3 08/017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 3 Alphabetisches Verzeichnis... 4 3 Hydrografisches Verzeichnis... 10 4 Erläuterung der Bezeichnungen und Abkürzungen...

Mehr

-entwarnung. Hochwasserwarnung/ Elbe Bad Schandau, Stadt X X Schöna Elbe Beilrode X X Riesa

-entwarnung. Hochwasserwarnung/ Elbe Bad Schandau, Stadt X X Schöna Elbe Beilrode X X Riesa Anlage 1 Zustellungsplan für Hochwassernachrichten LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ZUSTELLUNGSPLAN für HOCHWASSERNACHRICHTEN Flussgebiet: strom

Mehr

LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zustellungsplan für Hochwassernachrichten

LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zustellungsplan für Hochwassernachrichten Anhang (zu Ziffer I) Anlage 1 LANDESHOCHWASSERZENTRUM SACHSEN Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Flussgebiet: strom Zustellungsplan für Hochwassernachrichten Empfänger Arzberg

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Bautzen Arnsdorf 01477 Kleinwolmsdorf X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Bernsdorf X X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Wittichenau X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Zeißholz X X Bautzen Bischofswerda, Stadt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01067 Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01067 Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße o 0097 Dresden Präsidenten des

Mehr

SACHSE1N. Polizei wurden von Juli 2016 in den Monat August 2016 übernommen? Präsidenten des Sächsischen Landtages

SACHSE1N. Polizei wurden von Juli 2016 in den Monat August 2016 übernommen? Präsidenten des Sächsischen Landtages STAATS1VHN1STER1U1V1 DES INNERN FTeistaat SACHSE1N Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl Bebauungsplan 11-60 1 Anhang III Tabelle 1: Baumliste Bebauungsplan 11-60 anzahl 1 Weymouths-Kiefer Pinus strobus 1 135 0 ja 2 Apfel Malus domestica 1 96 2 ja 3 Walnuss Juglans regia 1 80 2 ja 4 Walnuss

Mehr

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017 Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen Ausgabe 2017 Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen Ausgabe 2017 Auszug aus dem Autobahnverzeichnis

Mehr

SACHSEN. Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

SACHSEN. Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Sachsen Altenberg "Glückauf" Gymnasium

Mehr

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident, S SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM Postfach 100 948 1 01076 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine

Mehr

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung FREISTAAT SACHSEN Landesprogramm zum Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" 2013 - Fortsetzungsmaßnahmen Lfd. GEMEINDE Bezeichnung der Maßnahme FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich)

Mehr

Knotenpunkt/ Freie Strecke. Seite 1 von 5

Knotenpunkt/ Freie Strecke. Seite 1 von 5 LK Bautzen 1 KP Bautzen-Salzenforst S106 K7275 KP UHS 8 5 3 LK Bautzen 2 Schmorkau B97 FS UHS 7 4 3 LK Bautzen 3 Burkau-Kleinhänchen S101 FS UHS 6 4 2 LK Bautzen 4 KP östl. Camina S106 K7211 KP UHS 5 4

Mehr

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STBRIUM DES 1NNEKN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen vom: 24.04.2018 herausgegeben von: Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Anzahl der Seiten: 6 Datenbereitstellung durch: Deutscher Wetterdienst, Landestalsperrenverwaltung,

Mehr

Band 2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan HKE II. Anhang 3. Gesamttabelle Gehölze Stapelbeckenanlage Friedrichshöhe (SBA FH)

Band 2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan HKE II. Anhang 3. Gesamttabelle Gehölze Stapelbeckenanlage Friedrichshöhe (SBA FH) 1405 Band 2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan HKE II Anhang 3 Gesamttabelle Gehölze Stapelbeckenanlage Friedrichshöhe (SBA FH) 1406 Band 2.1 Anhang 3 2 1 HEX Sonstiger Einzelbaum Juglans regia Baum

Mehr

Region Südwestsachsen

Region Südwestsachsen Gebieten, und Schwerpunkten 101 Klinikum Chemnitz ggmbh Region Südwestsachsen Stadt Chemnitz (122) (Landkreis Mittweida ) Außenstelle Chemnitz (Kinder- und Jugendpsychiatrie - und psychotherapie) 102 DRK-

Mehr

SACHSEN. Wie stellte sich im zweiten Halbjahr 2015 (Stichtag und )

SACHSEN. Wie stellte sich im zweiten Halbjahr 2015 (Stichtag und ) STAATSM1M1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Vorratsliste Herbst 2016

Vorratsliste Herbst 2016 Thesdorferweg 62 25469 Halstenbek Telefon: (04101) 8057571 Telefax: (04101) 8057572 Holger Grelck, Thesdorferweg 62, 25469 Halstenbek Seite 1 / 6 Vorratsliste Herbst 2016 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen tages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herr Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Stadt Luzern. Allmend Kriens 15

Stadt Luzern. Allmend Kriens 15 Baumkataster Luzern Fällliste V13 - Seite 1 Allmend Kriens 15 Stadt Luzern 90119 Populus nigra 'Italica', 105 alle poni J J Populus nigra 'Italica', Italienische 90121 Populus nigra 'Italica', 108 J J

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitslosenverband Deutschland e.v. (ALV) http://www.arbeitslosenverband.org/ Der Verband informiert über den Vorstand, die Landesverbände sowie die Aufgaben der Bundeskoordinierungsstelle.

Mehr

Grosswohnsiedlungen in Sachsen

Grosswohnsiedlungen in Sachsen Grosswohnsiedlungen in Sachsen Ort: Siedlung: WE: Anmerkung(en): Bauzeitraum: Quelle: Altenburg Südost 2.760-1965 - 1975 SN1, SN10, SN11 Altenburg Nord 6.340 zurückgebaut auf 5.004 WE 1973-1987 SN1, SN11,

Mehr

Versorgungsstufe (KH-Plan)

Versorgungsstufe (KH-Plan) Anlage 1 zur Verwaltsvereinbar zur Abrechn von Verlegsfahren von durch den Rettsdienst in das Krankenhaus verbrachten Notfallpatienten, die nicht stationär aufgenommen wurden, im Freistaat Sachsen KH-Bezeichn

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 101073 Dresden Präsidenten des

Mehr

~ SACHsEN. Frage 2: An welchen Oberschulen fand in Vorbereitung des Schuljahres. betroffenen Klassen/Schülerlnnen und Fremdsprache sowie Landkreis/

~ SACHsEN. Frage 2: An welchen Oberschulen fand in Vorbereitung des Schuljahres. betroffenen Klassen/Schülerlnnen und Fremdsprache sowie Landkreis/ STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 101079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz Gesetz über die Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen ( SächsGerOrgG) = Artikel 1 des Gesetzes zur Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0105 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910 Sachsen Kuns t-reisefü h rer In der vorderen Umschlagklappe: Übersichtskarle Sachsen HLuHB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 15951443 In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910 Zum Geleit

Mehr

Manuelle Straßenverkehrszählung Ergebnisse auf Staatsstraßen -

Manuelle Straßenverkehrszählung Ergebnisse auf Staatsstraßen - S 1 SN 4640 1201 OD Leipzig K 6570 12500 3,5 S 1 SN 4539 1209 Leipzig (An der Hufschmiede) AS Leipzig-Nord (A 14) 13400 5,3 S 1 SN 4539 1212 AS Leipzig-Nord (22) S 8 6200 15,6 S 1 SN 4539 1217 S 8 (BAB

Mehr

SAC1-ISE1N. Stadt- bzw. Ortsteils-, Datum und der Deliktsgruppen auflisten)

SAC1-ISE1N. Stadt- bzw. Ortsteils-, Datum und der Deliktsgruppen auflisten) STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SAC1-ISE1N Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN MIL - }. 11 = D r e773 Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STER1UM Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau- Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen

Mehr

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2016

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2016 Lüdemann Pflanzen GmbH Dierstorfer Str. 1 21279 Hollenstedt Telefon: 04165-80594 Telefax: 04165 81 4 61 Email: info@luedemann-pflanzen.de Internet: www.luedemann-pflanzen.de Lüdemann - Dierstorfer Str.

Mehr

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Querschnittsausschuss Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Leistungsbereich

Mehr

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen vom: 12.06.2018 herausgegeben von: Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Anzahl der Seiten: 7 Datenbereitstellung durch: Deutscher Wetterdienst, Landestalsperrenverwaltung,

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUC~ERSC~UTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter

Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter Stefan Wagner Ministerialrat Unternehmensbereichsleiter

Mehr

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe Datenbank der sächsischen Suchthilfe sstelle Einrichtung Adresse Telefon Advent-Wohlfahrtswerk e. Hans-Sachs-Str. 9 (03 71) 5 38 06 25 szentrum Chemnitz 09126 Chemnitz Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e. Am

Mehr

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen (Stand: 1. Mai 2005) Vom 4. Mai 2005 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen

Mehr

SACHSEN. nach Modell, Herstellerfirma, Anschaffungsdatum und Kaufpreis!) Hinsichtlich der konkreten Anschaffungskosten können aus Vertrags- und

SACHSEN. nach Modell, Herstellerfirma, Anschaffungsdatum und Kaufpreis!) Hinsichtlich der konkreten Anschaffungskosten können aus Vertrags- und STAATSM1N1STER1UM! DES INNERN! Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bemhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe Datenbank der sächsischen Suchthilfe sstelle Einrichtung Adresse Telefon Advent-Wohlfahrtswerk e. Hans-Sachs-Str. 9 (03 71) 5 38 06 25 szentrum Chemnitz 09126 Chemnitz Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e. Am

Mehr

Baumfällungen aus Verkehrssicherungsgründen im Februar 2018

Baumfällungen aus Verkehrssicherungsgründen im Februar 2018 Am Hochfeld/ Spielfeld 33 Alnus glutinosa, Schwarz-Erle Stand- und Bruchsicherheit gefährdet Markersdorfer Str./Teich 14/A Populus nigra 'Italica', Pyramiden-Pappel Stand- und Bruchsicherheit gefährdet

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR KULTUS ~ SACHSEN Die Staatsministerin SÄC HSI SCHES STAATSMI NISTERIUM FÜR KULTU S Poslfach 10 09 10 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Mehr

Stange: "(Soll-)lst-Besetzung der Polizeidienststellen im ersten Quartal 2016" (Drs. 6/3803

Stange: (Soll-)lst-Besetzung der Polizeidienststellen im ersten Quartal 2016 (Drs. 6/3803 STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN DerStaatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2018

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2018 Lüdemann n GmbH Dierstorfer Str. 1 21279 Hollenstedt Telefon: 04165-80594 Telefax: 04165 81 4 61 Email: info@luedemann-pflanzen.de Internet: www.luedemann-pflanzen.de Lüdemann - Dierstorfer Str. 1-21279

Mehr

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren Landesliga Herren 63003296 VfB Zwenkau 02 1.234,50 14 88,18 23,39 63003199 Kickers Markkleeberg 1.325,20 14 94,66 67,31 63003192 FC Eilenburg 1.400,00 14 100,00 142,11 63003097 FC Grimma 1.222,50 14 87,32

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio.

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio. Anlage 1 Maßnahmen des Bedarfsplans Bundesfernstraßen (16. Oktober 2004), welche noch nicht unter Verkehr oder im Bau sd und bzgl. eer Anmeldung untersucht werden Länge Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Drglichkeitsestufung*

Mehr

Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer Sachgebiet Stadtbäume

Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer Sachgebiet Stadtbäume Anger-Crottendorf Grünanlage Schacherstraße 1 Japanischer Schnurbaum Sophora japonica Anger-Crottendorf Volkshain Stünz 2 Blut-Ahorn Acer platanoides 'Schwedleri' Anger-Crottendorf Volkshain Stünz 23 Rosskastanie

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen vom: 26.06.2018 herausgegeben von: Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Anzahl der Seiten: 6 Datenbereitstellung durch: Deutscher Wetterdienst, Landestalsperrenverwaltung,

Mehr

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen

Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen Situation im Wasserhaushalt im Freistaat Sachsen vom: 13.03.2018 herausgegeben von: Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Anzahl der Seiten: 6 Datenbereitstellung durch: Deutscher Wetterdienst, Landestalsperrenverwaltung,

Mehr