Seit 40 Jahren für eine gerechtere Welt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seit 40 Jahren für eine gerechtere Welt"

Transkript

1

2 HINTERGRUND Seit 40 Jahren für eine gerechtere Welt Hunger bekämpfen, Armut besiegen, Globalisierung gerecht gestalten: Mit diesen Zielen engagieren sich bei INKOTA seit 40 Jahren aktive Menschen für eine gerechtere Welt. Und das mit einem besonderen Hintergrund: Unser Netzwerk ist 1971 in der DDR entstanden und hat dort unter dem Dach des Bundes der Evangelischen Kirchen eine Gegenöffentlichkeit gefördert, die für solidarisches Leben und Nord-Süd-Partnerschaften eintrat. Informationen wurden ausgetauscht, Aktionen koordiniert, Tagungen veranstaltet. So entstand unser Name: INformation, KOordination, TAgungen. Heute richten wir uns mit unserem Einsatz an alle Menschen, die im Kontext von Nord-Süd-Fragen den dringlichen HUNGER AUF VERÄNDERUNG spüren.

3 IN AKTION Zeit für Wandel jetzt! Alle drei Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. Andere schuften sich auf Kaffee- oder Kakaoplantagen zu Tode. Unterdessen vernichten Klimafolgen ganze Ernten, während andernorts Fabrikarbeiter aufgrund von mangelnden Sicherheitsstandards verbrennen. Es gibt keinen Zweifel: Wir müssen etwas ändern! INKOTA macht sich stark für einen weltweiten Wandel. Mit Aktionen, Kampagnen und Bildungsangeboten sensibilisieren wir die Für Jung und Alt: Menschen in Deutschland für die INKOTA-Infostand auf dem Schatten der Globalisierung und Umweltfestival in Berlin den Schutz der Menschenrechte. Dabei arbeiten wir eng mit Partnerorganisationen in El Salvador, Guatemala, Nicaragua, Mosambik und Vietnam zusammen.

4 SOZIALE VERPFLICHTUNG FÜR UNTERNEHMEN Unser Einsatz für Arbeit in Würde T-Shirts, Hosen, Mäntel, Jacken: Paradiese für Shopping-Fans sind häufig die Hölle für ArbeiterInnen der Textilindustrie vor allem in Entwicklungsländern. Auch schicke Mode oder Funktionskleidung sind oftmals unter Bedingungen entstanden, die die Würde der Menschen verletzen. Ob sandgestrahlte Jeans oder so manche Outdoor-Jacke: Woher wissen Sie, dass die Unternehmen auf die Wahrung der Menschenrechte achten? INKOTA ist aktiv in der Kampagne für Saubere Kleidung Öffentlichkeitswirksam: CCC-AktionistInnen fordern Solidarität mit den (Clean Clothes Campaign = Näherinnen in Entwicklungsländern. CCC), die europaweit Unternehmen und Politik zur Verantwortung mahnt. Die CCC ist ein Netzwerk, in dem sich über 300 Organisationen für bessere Arbeitsbedingungen in der weltweiten Textilindustrie einsetzen.

5 WELTERNÄHRUNG & LANDWIRTSCHAFT Wegschauen ist unmenschlich Es ist eine Schande und ein Skandal: Noch nie haben so viele Menschen an Hunger gelitten wie heute. Zugleich haben wir nie zuvor so viel darüber gewusst. Wegschauen ist unmenschlich oder schlicht nicht mehr möglich. INKOTA macht sich deshalb stark für eine Welt ohne Hunger. Unsere FachreferentInnen klären auf, was die Ursachen für die Hungerkrise sind und was jeder einzelne dagegen tun kann. Mit Kampagnen und Aktionen üben wir Druck auf politische Entscheidungsträger aus und fördern Projekte kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Entwicklungsländern. Prominenter Förderer: Jean Ziegler, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, unterstützt die INKOTA- Aktion Nein zum Ausverkauf von Afrika.

6 PROJEKTBEISPIELE EL SALVADOR UND GUATEMALA Erfolg trägt Früchte Durch die Förderung von Obst- und Gemüseanbau, Wiederaufforstung und die Anlage von Saatgutbanken macht sich die INKOTA-Partnerorganisation Procomes gegen Armut und für den Umweltschutz in 13 ländlichen Gemeinden El Salvadors stark. Der Erfolg trägt buchstäblich Früchte. Konzerne im Goldrausch Die Goldmine Marlin in Guatemala ist alles andere als ein Schatz, denn sie zerstört den Lebensraum der ansässigen Bevölkerung und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Die INKOTA-Partnerorganisation COPAE organisiert den Widerstand, klärt über Rechte auf und macht sich für eine Volksabstimmung stark.

7 PROJEKTBEISPIEL NICARAGUA Frauen stärken, Armut überwinden! Nicaragua ist das ärmste spanischsprachige Land der Welt. Besonders stark von der Armut betroffen sind Frauen, die auf dem Land leben. Deshalb kümmert sich das Frauenzentrum Xochilt Acalt um deren Belange: Die Teilnehmerinnen erhalten fruchtbares Land, Ställe für Ziegen, Schafe oder Hühner und werden zu Veterinärtechnikerinnen ausgebildet. Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen: Die Frauen haben ein regelmäßiges Einkommen von bis zu 200 US-Dollar im Monat und junge Frauen holen Ausbildungsabschlüsse bis hin zur Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben: Frauen von Hochschulreife nach. Xochilt Xochilt Acalt kümmern sich in Acalt unterstützt die Frauen auf den Ställen um ihre Ziegen. ihrem Weg zu selbstbewussten Persönlichkeiten, die sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen.

8 PROJEKTBEISPIELE MOSAMBIK UND VIETNAM Gegen Aids und Kinderprostitution Die Freiwilligen der INKOTA-Partnerorganisation AJU- PIS setzen sich seit Jahren für die Aids-Aufklärung bei Jugendlichen und den Kampf gegen die Kinderprostitution ein. Mit knapp 130 Mitgliedern ist AJUPIS eine feste Größe im Stadtteil Matendene am Rande von Mosambiks Hauptstadt Maputo. Barrierefreie Zukunftsschmiede Trotz eines beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwungs in den vergangenen Jahren gehört Vietnam zu den ärmsten Ländern der Erde. Seit Beginn der Projektkooperation in Vietnam im Jahr 1990 engagiert sich INKOTA beim Aufbau von Strukturen und Zentren, in denen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ausgebildet und gefördert werden.

9 UNSER ANGEBOT IN KÜRZE Die Zukunft gestalten Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Mitarbeiter und Freiwillige von INKOTA mit entwicklungspolitischen Themen. Wir führen öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Aktionen durch, konzipieren Ausstellungen, Infoveranstaltungen und Filmabende, bieten Projektpatenschaften an und geben vier Mal im Jahr den INKOTA- Brief heraus, der als kritische Nord-Süd- Zeitschrift für seine ausführlichen Schwerpunkte bekannt und beliebt ist. Für jeden was dabei: Die Wanderausstellung abgeerntet. Wer ernährt die Welt? serer Erfahrung: Rufen Profitieren Sie von un- gehört zu den INKOTA-Klassikern. Sie uns an oder mailen Sie uns, wenn Sie Fragen zu bestimmten Bereichen haben: ,

10 KONTAKT UND ANFAHRT So erreichen Sie uns INKOTA-netzwerk e.v. Chrysanthemenstraße Berlin Tel.: Fax: Tram M5, M6 S41/42(Ring), 8/85 Tram M5, M6 Tram 1,2, 4 BUS 75, 94 Tram 1,2, 4 INKOTA-Regionalstelle Sachsen Kreuzstraße Dresden Tel.: inkota@infozentrum-dresden.de Tram 8,9,11,12 BUS 62,75 Sie finden uns auch bei Face book und Twitter.

11

12 Ja, ich interessiere mich für eine Fördermitgliedschaft. Bitte senden Sie mir die Unterlagen für eine Fördermitgliedschaft zu. Ja, ich möchte für INKOTA spenden. Bitte senden Sie mir ein Spendenformular zu. Ja, ich interessiere mich für ein Abonnement des INKOTA- Briefs, der entwicklungspolitischen Zeitschrift des INKOTA- Netzwerks (erscheint vier Mal pro Jahr). Bitte senden Sie mir die Unterlagen für ein Abonnement zu. Ja, ich möchte den INKOTA-Newsletter per erhalten (erscheint alle zwei Monate, bitte -Adresse unten angeben). Name: Adresse: -Adresse: Datum, Unterschrift: Bitte freimachen falls Marke zur Hand. INKOTA-netzwerk e.v. Chrysanthemenstr Berlin

Marion Graber Mitglied der Geschäftsleitung

Marion Graber Mitglied der Geschäftsleitung Marion Graber Mitglied der Geschäftsleitung Wer trägt dafür die Verantwortung? Syngenta verkauft das hochgiftige Paraquat in armen Ländern, aber in Europa ist es verboten. CS und UBS finanzieren Hersteller

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Used-Look, Vintage-Look, RippedLook Immer neue Jeans-Trends

Used-Look, Vintage-Look, RippedLook Immer neue Jeans-Trends TÖDLICHE JEANS Damit Jeans abgetragen aussehen, werden sie sandgestrahlt. Das kann Silikose verursachen - eine unheilbare und tödliche Lungenkrankheit. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe über die

Mehr

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege MISEREOR Katholisches Hilfswerk der Entwicklungszusammenarbeit Seit 1958, Sitz in Aachen MISEREOR und MARMICK Soziale Entwicklungsarbeit

Mehr

Woher kommt der Hunger auf der Welt?

Woher kommt der Hunger auf der Welt? Woher kommt der Hunger auf der Welt? Fakten und Erklärungen für Konfi-Gruppen von Pfrn. Andrea Knoche, RPI der EKHN Überall auf der Welt hungern Menschen etwa 842 Millionen Traurige Bilanz - Jährlich sterben

Mehr

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde Wir suchen einden! Partnergem n Kontaktiere! s Sie un Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE W W W. S U E D W I N D. A T / V O R A R L B E R G Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert!

Mehr

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE WWW.SUEDWIND.AT/STMK Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert! Junge WeltbürgerInnen für

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG)

Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) Mitmachaktionen im Modebereich Die Christliche Initiative Romero, von der auch viele

Mehr

Gestaltung von Dachlattenfiguren als verbindendes Kunst-Element der Kampagne

Gestaltung von Dachlattenfiguren als verbindendes Kunst-Element der Kampagne Einige Figuren und ihre Erbauer sind hier zu bewundern >> Armut hat ein Gesicht Gestaltung von Dachlattenfiguren als verbindendes Kunst-Element der Kampagne Das verbindende Element der Kampagne stellen

Mehr

tierralismo mi h frankfurt / m. film, bericht, projektvorstellung & diskussion aus der filmreihe fern welt nah

tierralismo mi h frankfurt / m. film, bericht, projektvorstellung & diskussion   aus der filmreihe fern welt nah mi. 20.04.1 6 19 h frankfurt / m. DRITTE HAUS FRANKFURT e.v. tierralismo film, bericht, projektvorstellung & diskussion www.fern-welt-nah.de aus der filmreihe fern welt nah Tierralismo Dokumentarfilm:

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Mach mit. Jeder Schritt zählt.

Mach mit. Jeder Schritt zählt. Mach mit. Jeder Schritt zählt. Was ist hike4hunger? hike4hunger vereint weltweit Menschen, die Solidarität mit den Hungernden zeigen und sich engagieren. g Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober

Mehr

Wer nachhaltig handelt, macht die Welt gerechter.

Wer nachhaltig handelt, macht die Welt gerechter. Wer nachhaltig handelt, macht die Welt gerechter. Liebe Leserin, lieber Leser Sie gehören zum Kreis derjenigen Menschen, die sich für das Allgemeinwohl engagieren sei es durch einen bewussten Lebensstil,

Mehr

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Bunte Mischung Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Wir laden Sie heute wieder zu unseren Treffen ein. Wir machen verschiedene Treffen. Die Treffen heißen: Forum. Bei einem Forum sprechen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 30. November 2009 zum Thema "Entwicklungshilfe im Dialog Oberösterreich engagiert sich für eine gerechte Welt" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen. Information zur Gesprächs-Reihe: Forum Inklusive Gesellschaft Vorwort von Dr. Serge Embacher In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft

Mehr

k * a * h * l * s * c * h * l * a * g

k * a * h * l * s * c * h * l * a * g mi. 24.02.1 6 19 h (ausstellung ab 18.30h) k * a * h * l * s * c * h * l * a * g dokumentarfilm, vortrag, projektvorstellung, diskussion & ausstellung aus der filmreihe fern welt nah frankfurt/m. www.fern-welt-nah.de

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Erlebnisse bei genialsozial

Erlebnisse bei genialsozial am 05.07.2011 Erlebnisse bei genialsozial» Im Mai 2009 befand sich Herr Simango, Bürgermeister der Stadt Beira, der zweitgrößten Stadt in Mosambik, auf einer Reise durch 12 europäische Länder. Als Kandidat

Mehr

Kleinbauern säen die Zukunft

Kleinbauern säen die Zukunft Kleinbauern säen die Zukunft Eine Kampagne für zukunftsfähige Welternährung von Weltladen-Dachverband & Naturland Kleinbauern säen die Zukunft Landwirtschaft ist der wichtigste Beschäftigungszweig der

Mehr

Armut und Menschenrechte in Entwicklungsländern. Menschenrechts-Tagung: Armut und Behinderung weltweit - 6. Dezember 2013, Berlin

Armut und Menschenrechte in Entwicklungsländern. Menschenrechts-Tagung: Armut und Behinderung weltweit - 6. Dezember 2013, Berlin Armut und Menschenrechte in Entwicklungsländern Menschenrechts-Tagung: Armut und Behinderung weltweit - 6. Dezember 2013, Berlin Armut und Menschenrechte in Entwicklungsländern 2 Gliederung 1. Begriffsklärung:

Mehr

Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache

Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache Aktions-Plan für die Jahre 2013 bis 2015»Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der internationalen Entwicklungs-Zusammenarbeit«Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache Inhalt 1. Was ist internationale

Mehr

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesminister Dirk Niebel, MdB Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Fair Handeln Eröffnungsrede bei der Internationalen Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles

Mehr

OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho

OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho x web: http://www.olpc-deutschland.de mail: info@olpc-deutschland.de address: c/o Bockamp & Tesfaiesus Karthäuserstraße 7-9 34117 Kassel phone: +49-40-2281345562 irc: freenode #olpc-de Date: 2009-01-15

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene 31.07.2017 www.textilbuendnis.com SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene NGO Mitglied seit Oktober 2014 e. V. Kaiserstr. 201 53112 Bonn

Mehr

CARE Deutschland-Luxemburg e.v. im Bündnis Gemeinsam für Afrika

CARE Deutschland-Luxemburg e.v. im Bündnis Gemeinsam für Afrika Archiv Gemeinsam für Afrika ARCHIV: GEMEINSAM FÜR AFRIKA CARE Deutschland-Luxemburg e.v. im Bündnis Gemeinsam für Afrika Gemeinsam für Afrika ist ein Bündnis von über 20 Organisationen, die sich gemeinschaftlich

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Welternährung: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11318 Didaktische

Mehr

Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO:

Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO: Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO: Investitionen in die Landwirtschaft haben größere Wirkungen auf die Armutsbekämpfung als Investitionen in andere Bereiche. Kleinbetriebe sind besonders

Mehr

Eine Welt Journal Baden Württemberg. Mediadaten / Preisliste

Eine Welt Journal Baden Württemberg. Mediadaten / Preisliste Eine Welt Journal Baden Württemberg Mediadaten / Preisliste Inhalt Über Südzeit 2 3 4 6 6 7 Über Südzeit Preise / Anzeigenformate Südzeit / Beispiele Jahresplan Technische Daten Kontakt Südzeit, Eine-Welt-Journal

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013

Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013 Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013 Angebote an Gemeinden und Interessierte Ideen von Gemeinden, von Interessierten und Engagierten www.brotaktionsjahr.de Es soll in diesem Jahr besonders darum gehen,

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern

Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern Politik Joachim Schween Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern Die verschiedenen Dimensionen des Armutsbegriffs Studienarbeit Joachim Schween

Mehr

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Workshoptag zu Globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Workshoptag zu Globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit Was macht die Banane fair? Ziel: Die TeilnehmerInnen erfahren auf vielfältige Art und Weise über die Bananenproduktion und betrachten diesen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Klimarelevante Themen wie

Mehr

Die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungspolitik.

Die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungspolitik. Die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungspolitik. Wir machen Zukunft. Wir haben ein großes Ziel: Wir werden die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern. Denn jeder

Mehr

EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN

EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN bitte freimachen Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastraße 28 10785 Berlin Alle Botschaften unter: www.fes.de/lnk/migration-gestalten BOTSCHAFT 1/10 EINWANDERUNG

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklungszusammenarbeit

Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklungszusammenarbeit Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklungszusammenarbeit Dr. Nicole Werner Alliance Sud 25. März 2011 KfEKonferenz 2011: Alliance Sud Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Lobbyorganisation

Mehr

InteGREATer e.v. Erfahrungen weitergeben & Mut machen

InteGREATer e.v. Erfahrungen weitergeben & Mut machen InteGREATer e.v. Erfahrungen weitergeben & Mut machen Migrationshintergrund in einem Einwanderungsland? mangelnde Deutschkenntnisse? bildungsferne Schicht? arbeitslos? schwer vermittelbar? chancenlos?

Mehr

Nord-Süd-Dialog. Voneinander lernen: Die Expertise von Migrant*innen im Fairen Handel

Nord-Süd-Dialog. Voneinander lernen: Die Expertise von Migrant*innen im Fairen Handel Nord-Süd-Dialog. Voneinander lernen: Die Expertise von Migrant*innen im Fairen Handel Dachverband Entwicklungspolitik Baden- Württemberg, DEAB e.v. Eine Welt-Fachpromotor*innen Fairer Handel April 2018

Mehr

Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit

Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit Papst trifft Zeitgeist Aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt: fehlende Wertgrundlage führt zum Zusammenbruch Caritas in Veritate: Nächstenliebe

Mehr

Trinkwasser ist lebensnotwendig

Trinkwasser ist lebensnotwendig Ihre SRK-Patenschaft für Wasser Trinkwasser ist lebensnotwendig Ermöglichen Sie mehr Menschen Zugang zu sauberem Wasser. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Amerikanisches Rotes Kreuz, Talia Frenkel

Mehr

Die Zukunft gehört allen!

Die Zukunft gehört allen! Die Zukunft gehört allen! 15 Prozent der Menschen auf der ganzen Welt haben eine Behinderung. Das heißt: 15 von 100 Menschen sind betroffen. Insgesamt sind das etwa 1 Milliarde Menschen. 80 Prozent von

Mehr

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016 Jahresbericht 2016 Über Uns Die BUNDjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.v.. Sie ist in einzelne Landesverbände aufgegliedert, die bundesweit

Mehr

Inhalt. Inlandsarbeit: Global vernetzt denken, handeln, wirken. Ein Netzwerk mit 40 Jahren Erfahrung. Finanzen

Inhalt. Inlandsarbeit: Global vernetzt denken, handeln, wirken. Ein Netzwerk mit 40 Jahren Erfahrung. Finanzen JAHRESBERICHT 2011 Inhalt 18 Nicaragua Empowerment und Ernährungssouveräniät 19 El Salvador Von Monsanto unabhängig werden 4 Das Jahr 2011 Notizen aus dem INKOTA-Kalender 6 Seit 40 Jahren für eine gerechtere

Mehr

www.global-ageing.eu Die Welt altert Die Welt altert in atemberaubendem Tempo: Schätzungen zufolge werden im Jahr 2050 erstmals mehr alte Menschen über 60 Jahre als Kinder unter 15 auf der Erde leben 80%

Mehr

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen A 336280 Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen von Immita Cornaz Präsidentin der schweizerischen Arbeitsgruppe für die Folgearbeiten Nord-Süd Weltgipfel für soziale Entwicklung in Kopenhagen

Mehr

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Bildung o Bildung befähigt Menschen dazu, ein erfülltes Leben zu führen und ihre Persönlichkeit

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

mission 21 mit ihrer Basler Mission Hoffnung trägt Früchte! 90 Jahre Engagement mit Partnerkirchen in Indonesien

mission 21 mit ihrer Basler Mission Hoffnung trägt Früchte! 90 Jahre Engagement mit Partnerkirchen in Indonesien mission 21 mit ihrer Basler Mission Hoffnung trägt Früchte! 90 Jahre Engagement mit Partnerkirchen in Indonesien «Hoffnung ist wie der Zucker im Tee: Auch wenn sie klein ist, versüsst sie alles.» Sprichwort

Mehr

Jugend schafft Zukunft

Jugend schafft Zukunft IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215, BIC: OPSKATWW Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel.: 01/515 52-3396 E-Mail:

Mehr

Ich bin Genussmensch. Deshalb Fairtrade. Ich genieße, ohne anderen zu schaden im Gegenteil: Der Genuss von fair gehandelten Produkten tut Gutes.

Ich bin Genussmensch. Deshalb Fairtrade. Ich genieße, ohne anderen zu schaden im Gegenteil: Der Genuss von fair gehandelten Produkten tut Gutes. Ich bin Genussmensch. Ich genieße, ohne anderen zu schaden im Gegenteil: Der Genuss von fair gehandelten Produkten tut Gutes. Annett Louisan, Musikerin Ich bin Querdenkerin. Mit Fairtrade kann man dazu

Mehr

Globalisierung im Agrarbereich

Globalisierung im Agrarbereich Appetit auf Zukunft: Nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft - wie geht das? 4. Stuttgarter Forum für Entwicklung Haus der Wirtschaft 17.Oktober 2014 Dr. Bernhard Walter; Brot für die Welt bernhard.walter@brot-fuer-die-welt.de

Mehr

Gemeinsam handeln für eine bessere Welt

Gemeinsam handeln für eine bessere Welt Gemeinsam handeln für eine bessere Welt Helvetas Weinbergstrasse 22a Postfach CH-8021 Zürich Mit Unterstützung von Helvetas haben schon Millionen Menschen Schritte in eine bessere Zukunft gemacht: dank

Mehr

Kampagne für Saubere Kleidung

Kampagne für Saubere Kleidung - Kampagne für Saubere Kleidung oder Lohn zum Leben ist ein Menschenrecht! Gliederung - Die Kampagne für Saubere Kleidung - Frauenarbeit als globale Billigware - Wo wird am Billigsten genäht? Aktueller

Mehr

Hilfe für Bangladesch

Hilfe für Bangladesch Hilfe für Bangladesch Berufliche Ausbildung, ein Geschenk fürs Leben! Sackgasse Armut Millionen Menschen in Bangladesch leben in großer Armut. Besonders hart betroffen sind Kinder und Jugendliche, die

Mehr

Roadmap 2017: Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen

Roadmap 2017: Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen Roadmap 2017: Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von 31.07.2017 www.textilbuendnis.com Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung

Mehr

MISEREOR. Auftrag und Arbeitsweise

MISEREOR. Auftrag und Arbeitsweise MISEREOR Auftrag und Arbeitsweise + + + Dreifacher Auftrag: Hilfswerk - Anwalt der Armen - Fastenbewegung + Unterscheidung der katholischen Hilfswerke + Zielgruppen + Projektbereiche + Billigungskriterien

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Evangelische Kirche von Westfalen. 5. Kindergipfel der Evangelischen Jugend von Westfalen im Park von Haus Villigst

Evangelische Kirche von Westfalen. 5. Kindergipfel der Evangelischen Jugend von Westfalen im Park von Haus Villigst Evangelische Kirche von Westfalen 5. Kindergipfel der Evangelischen Jugend von Westfalen im Park von Haus Villigst Eine Kampagne der EKvW Kinderresolution In unserem Land gibt es reiche und arme Menschen.

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015 Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015 Wir hinterlassen Spuren Was wir tun, hat Auswirkungen auf die Welt. Im September haben sich in New York Staats-Chefinnen und Staats-Chefs aus der ganzen Welt getroffen.

Mehr

Lauf. Hunger 17. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den.

Lauf. Hunger 17. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den. Der 17. JUNI 2016 Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement www.aktiongegendenhunger.de Vorteile des Projekts Ihre Schüler engagieren sich für ein soziales Projekt Der macht Kinder und Jugendliche auf das

Mehr

EU-Projekt Konsum und Verantwortung Jugendliche lernen spielend die Welt zu verändern

EU-Projekt Konsum und Verantwortung Jugendliche lernen spielend die Welt zu verändern EU-Projekt 2013-2015 Konsum und Verantwortung Jugendliche lernen spielend die Welt zu verändern Projekt beantragt bei: European Commission Non-State Actors and Local Authorities in Development Lot 2: Global

Mehr

Oxfam Deutschland verleiht Fotoausstellungen

Oxfam Deutschland verleiht Fotoausstellungen Oxfam Deutschland verleiht Fotoausstellungen Mahlzeit! In einer Welt, in der genug Nahrung für alle produziert wird, leidet fast eine Milliarde Menschen an Hunger und Unterernährung. Frauen und Mädchen

Mehr

Die Verantwortung der Privatwirtschaft für Menschenrechte

Die Verantwortung der Privatwirtschaft für Menschenrechte Die Verantwortung der Privatwirtschaft für Menschenrechte 1. Zur Menschenrechtsarbeit von MISEREOR 2. Unternehmen und Menschenrechte: Verantwortung oder Verpflichtung? 3. Instrumente zur Unternehmensverantwortung

Mehr

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre und Zugang zu sauberem Wasser nph deutschland: Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer. Das Millenniumsziel 7: Ökologische

Mehr

Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir

Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir vfoto: CBM/Lo Guarro Foto: CBM/Lo Guarro Foto: CBM Geschichten in Bildern Die ansteckende Augenkrankheit Trachom bedroht in Äthiopien tausende Menschen.

Mehr

Das neue Trikot. Wer macht eigentlich unsere Kleidung?

Das neue Trikot. Wer macht eigentlich unsere Kleidung? Das neue Trikot Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen Wer macht eigentlich unsere Kleidung? Über die Herstellungsbedingungen in der Sportartikelbranche getextet und gemalt von Katharina Meyer. 2 Paula!

Mehr

AKTIONSLEITFADEN Fairtrade-Universities

AKTIONSLEITFADEN Fairtrade-Universities AKTIONSLEITFADEN Fairtrade-Universities Kampagne Fairtrade-Universities Engagierte Hochschulen rund um den Fairen Handel können seit dem Sommersemester von Fairtrade Deutschland den Titel Fairtrade- University

Mehr

InteGREATer e.v. Erfahrungen weitergeben & Mut machen

InteGREATer e.v. Erfahrungen weitergeben & Mut machen InteGREATer e.v. Erfahrungen weitergeben & Mut machen Migrationshintergrund in einem Einwanderungsland? mangelnde Deutschkenntnisse? bildungsferne Schicht? arbeitslos? schwer vermittelbar? chancenlos?

Mehr

Warum Frauen-Beauftragte? Frauen- Beauftragte sind für Frauen mit Problemen da.

Warum Frauen-Beauftragte? Frauen- Beauftragte sind für Frauen mit Problemen da. Inklusion und Partizipation durch Frauen- Beauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung Wie können Einrichtungen das Konzept erfolgreich umsetzten? Warum? Frauen- Beauftragte sind für Frauen

Mehr

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt Stuttgart, im Juni 2005 Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt Die Bedeutung der Städte im Zeitalter der Globalisierung wird zunehmen. Schon heute wohnen mehr als die Hälfte aller Menschen rund um den Globus

Mehr

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 28 / 2013

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 28 / 2013 Pressemitteilung vom 21.November 2013 Raabe setzt Kernforderungen durch SPD-Abgeordneter zufrieden mit Verhandlungsergebnissen In Berlin hat die Arbeitsgruppe 1 Außen, Verteidigung, Entwicklung und Menschenrechte

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG Kinderrechte hier und anderswo! AUSSTELLUNG Kinderrechte hier und anderswo Die Ausstellung des Kindermissionswerks Die Sternsinger will Kinder ihre e merksam machen und den Blick für Ungerechtigkeiten

Mehr

Food and Agriculture (GFFA)

Food and Agriculture (GFFA) Die Berliner Welternährungskonferenz Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) Was ist das GFFA? Das GFFA ist eine internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der globalen Land- und Ernährungswirtschaft,

Mehr

Kräfte bündeln Zukunft gestalten

Kräfte bündeln Zukunft gestalten Kräfte bündeln Zukunft gestalten Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung Mit einer Stimme gegen die Armut Wer sich neuen Herausforderungen stellt, muss Neuland betreten. Mit der Gründung des

Mehr

Gemeinsam für eine gerechte Welt!

Gemeinsam für eine gerechte Welt! Das Leitbild von INKOTA verabschiedet von der INKOTA-Mitgliederversammlung bei ihrer Jahresversammlung am 14. September 2013 in Leipzig; erarbeitet von zahlreichen UnterstützerInnen aus allen relevanten

Mehr

TearFund Schweiz Leitbild

TearFund Schweiz Leitbild TearFund Schweiz Leitbild Bild: Oli Rust, TearFund Schweiz Vision und Auftrag Frauen, Männer und Kinder in Ländern des Globalen Südens durchbrechen die Armutsspirale und führen ein Leben in Würde und Sicherheit.

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Entwicklungsland Bayern am 1. Februar 2012 im Maximilianeum Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Liebe Kolleginnen

Mehr

Bildung und Gesundheit fördern

Bildung und Gesundheit fördern IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, Tel: 02742/324-3359

Mehr

Fastenopfer. Vom Überleben zum Leben

Fastenopfer. Vom Überleben zum Leben Fastenopfer Vom Überleben zum Leben Im Süden: 350 Projekte in 16 Ländern Fastenopfer unterstützt benachteiligte Menschen, die ihre Zukunft selber in die Hand nehmen: Hilfe zur Selbsthilfe! Die Erfahrung

Mehr

Projektpatenschaft Mosambik

Projektpatenschaft Mosambik Projektpatenschaft Mosambik Patenbrief Mosambik 3/2011 Handicap International e.v. Ganghoferstr. 19, 80339 München in diesem Patenbrief möchten wir Sie zunächst über aktuelle Neuigkeiten informieren, denn

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ZIELE FÜR EINE BESSERE WELT Im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen (UN) die sogenannten Millenniumsziele formuliert. Damit haben die Staaten der UNO beschlossen, gegen Hunger, Armut und Krankheit in

Mehr

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden Krisen, Konflikte, Katastrophen, Armut und die Folgen des Klimawandels: Weltweit leiden 795 Millionen Menschen unter Hunger. Die Ursachen sind vielfältig.

Mehr

VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET. Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli

VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET. Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli ONLINE MARKETING FÜR NGOS- wie Sie das Internet erfolgreich nutzen können VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET 2 1 Donor Journey wie kommt man eigentlich dazu zu spenden? 3 Phasen des Spendenprozesses 4 2 DAS

Mehr

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen Liebe Interessenten an unserem Projekt GMS macht Schule in Indien, bitte unterstützen Sie dieses besondere

Mehr

EINE STARKE MARKE MIT GELEBTEN WERTEN ALS ERFOLGSFAKTOR FÜR DAS FUNDRAISING

EINE STARKE MARKE MIT GELEBTEN WERTEN ALS ERFOLGSFAKTOR FÜR DAS FUNDRAISING EINE STARKE MARKE MIT GELEBTEN WERTEN ALS ERFOLGSFAKTOR FÜR DAS FUNDRAISING ZAHLEN UND FAKTEN SOS-KINDERDORF Weltweit grösstes privates Kinderhilfswerk Aktiv in 132 Ländern 2 018 Programme und Einrichtungen

Mehr

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika.

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika. Helfen Sie mit! JAM Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika. Noch immer herrscht in vielen Gebieten eine

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016 Mit Eigenverantwortung zu einer wirksamen Entwicklung? Die Staaten der Welt haben im September 2015 neue Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung bis 2030 beschlossen.

Mehr

tatort:manila * kultfilm, talk & mango-snacks film- & diskussionsreihe fern welt nah

tatort:manila * kultfilm, talk & mango-snacks film- & diskussionsreihe fern welt nah * tatort:manila * kultfilm, talk & mango-snacks film- & diskussionsreihe fern welt nah www.fern-welt-nah.de Tatort: Manila Fernsehfilm: D, 1998 R: N. Stein 90 Min. Kinderprostitution und Menschenhandel:

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Ernährungssicherung aus globaler Sicht

Ernährungssicherung aus globaler Sicht Ernährungssicherung aus globaler Sicht Die internationalen Hungerziele im Rück- und Ausblick Dr. Josef Schmidhuber Food and Agriculture Organization of the United Nations Wien, 13 Oktober 2016 2015 2015

Mehr