Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt"

Transkript

1 Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne, Pulsare Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse: Strahlung Aufbau: Zustandsgleichung... Entwicklung: Akkretion / Kühlung / Stabilität /...

2 8. Radiopulsare Beobachtung & Physik 8a. Entdeckung 193: Chadwick entdeckt das Neutron 1934: Baade & Zwicky: ''Sterne'' aus Neutronen durch Supernovaexplosion 1939: Oppenheimer & Volkoff: Masse & Radius der ''Neutronensterne'' 1967: Bell & Hewish: Entdeckung ''pulsierender Radioquelle'' (PULSAR): periodisches (1.337 s) extraterrestrisches Signal bei RA 19:19:36, DEC+1:47: : Hewish et al: --> Oszillation?? Bahnbewegung?? Rotation?? ---> Weiße Zwerge oder Neutronensterne als Pulsar-Quellen möglich 1968: Gold: Pulsare rotierende NS mit starkem Magnetfeld ~ 10^1 G 1968: Staelin & Reifenstein: Crab-Pulsar: Pulsationsperiode 33ms ---> Neutronenstern F zent = R m = G M m R =F grav R max = cm M 1.4 M o 1/ 3 R WD

3 8b. Puls-Profil, Spektrum Beobachtungs des Pulsarsignals: --> Periodische Pulse, variierende Intensität --> ''duty cycle'': Anteil der Perioden mit meßbarer Emission ~ 1 5 % --> Komplexe Pulsstruktur auf Zeitskalen < 1 ms, Sub-Pulse auf µs-skala --> Stabilisierung ''erratischer'' Pulse über ~100 Pulse --> oft ''Zwischenpulse'', 180 phasenverschoben zum Hauptpuls --> integriertes (d.h. mittleres) Profil sehr stabil --> Fingerabdruck des Emissionsstrahls --> Profil frequenzabhängig --> Pulsfrequenz ~ 100 MHz 1GHz, Potenzgesetz I, 1.5, für 1GHz --> Radioleuchtkraft: mjy (für 400 MHz), --> schwache Quellen, Integration vieler 1000 Pulse nötig --> z.t. stark linear polarisiert, bis zu 100%, weniger stark zirkular polarisiert

4 8b. Puls-Profil, Spektrum Profile verschiedener Pulse (Stair 003): B , 53 ms-pulsar, --> 100 Einzelpulse + --> Integriertes Profile (5 min = 100 Einzelpulse) --> reproduzierbares ''Standardprofil'' für Pulsar & Frequenz

5 8b. Puls-Profil, Spektrum 8b. Puls-Profil, Spektrum: Pulsprofile verschiedener Pulsare (Lorimer 001)

6 8b. Puls-Profil, Spektrum Pulsprofile bei verschiedenen Frequenzen (Stairs 003): PSR J : volle Pulsperiode Streuung --> exponentieller Abfall (Radiostrahlung im ISM)

7 8c. Dispersion der Radiopulse --> Verzögerung des Pulsarsignals in ISM: ''dispersion measure'' DM L n e dl n e L 0 (L: Entfernung, n_e: Elektronendichte, [DM] = pc/ccm) --> EM Wellen beschleunigen Elektronen in ISM: m d x e E, E E dt 0 exp it e --> x E, Polarisation: P n m e e x n e e m E 1 --> Dielektrische Konstante: wegen P E 1 p 4, p 4n e e m c --> Phasengeschwindigkeit: v ph k --> Dispersionsrelation: p k c --> Wellenausbreitung für p --> Gruppengeschwindigkeit: v g d k dk c 1 p 1 p, p --> Ankunftszeit für Puls mit Frequenz ω aus Distanz L: t a L dl 0 L v g 1 c 0 1 p dl L c e m c DM 3

8 8c. Dispersion der Radiopulse --> Verzögerung des Pulsarsignals in ISM: ''dispersion measure'' DM= 0 L n e dln e L --> Verschiedene Ankunftszeiten für verschiedene ω : --> Gemessen werden Zeitunterschiede: oder t a = 4150 s 1 1 low t a DM high = 4 e m c 3 DM --> Bei bekannter Elektronendichte --> Distanz L des Pulsars aus DM ( z.b. ISM in Sonnennachbarschaft <n_e> ~ 0.03 /ccm ) --> Modell der Elektronendichte aus unabh. Entfernungsabschätzungen (~100 Pulsare): --> Absorption von neutralem Wasserstoff --> trigonometrische Parallaxe ( Interferometrie, Pulsankunftszeiten ) --> Assoziationen mit anderen Objekten ( SN-Reste, Kugelsternhaufen,...) --> Entfernungsabschätzung mit 30% Unsicherheit (Taylor & Cordes 1993) --> aber: Faktor für individuellen Pulsar --> Beispiele: PSR : Parallaxe bestimmbar --> ~50 pc Distanz PSR : Distanz 18 kpc

9 8d. Räumliche Verteilung --> Entfernung --> siehe oben (Parallaxe, Dispersion,...) --> Winkelverteilung (Lorimer 001), galaktische Koordinaten:

10 8e. Puls-Perioden --> Perioden von ~10s bis ~ms (''Millisekundenpulsare''), Median 0.67s --> ständige Periodenverlängerung beobachtet, typisch: --> charakteristische Zeitskala --> kurze/lange Perioden --> kurze/lange char. Zeitskalen: Crab: T~486 yr, Hulse-Taylor: T~.17 x 10^8 yr --> Interpretation: Abbremsung des Neutronensterns, Dipolstrahlung (s.u.) --> abrupte Periodenverkürzung ( ''glitches'' ): --> Crab: Vela: P P ~10 8 P P ~10 6, dp / dt dp / dt T P / dp dt ~ 0.01 dp dt =10 15 s s 1 --> Interpretation: ''Sternbeben'' der Kruste (festes Vela, Downs 1981 Coulomb-Gitter), Spannungen durch Änderung der Rotation/Zentrifugalkräfte --> Crab... --> ''Kernbeben'' (???) --> Vela...

11 8f. Dipolstrahlung --> Abbremsung des Pulsars durch Dipolstrahlung --> Alter / Magnetfeldstärke des Pulsars Modell: Pulsar besitzt inkliniertes magnetisches Dipolfeld (''oblique rotator'') --> Dipolfeld: = 1, polare Feldstärke, magnetisches Moment B p R3 B p --> zeitliche variabel --> Energieverlust: de dt = d 3 c 3 dt = B p R 6 4 sin 6 c 3 = 1 B p R 3 e rot cos e 1 sin cos t e sinsin t --> Rotationsenergie des Sterns: E = 1 I, de dt = I d dt --> Energieverlust aus Rotationsenergie: da de/dt <0 : dω/dt < 0 --> Abbremsung --> charakteristisches Alter: --> Integration (dω/dt): T 6 I c 3 = d/ dt 0 B p R 6 sin 0 t = t = 0 1 t = 0 0 t T 1/

12 8f. Dipolstrahlung --> Pulsar-Alter: = 0, t= T 1 0 t= 0, t T für 0 t= 0 --> Vergleich: Crab (197): T ~ 486 yr --> t~143yr, wahres Alter =918yr Energien: E= de erg, dt = erg, M= 1.4M s o, R=1km, I= g cm --> paßt zu beobachteten Werten des Gesamt-Enenergieverlustes (Energie des Radiopulses viel geringer ~ 10^31 erg/s) --> Magnetfeldstärke Dipolfeld: B p ~ P dp --> Crab: dt B p = G --> Zerfall des Magnetfeldes: Crab: t d ~10 6 yr t t d ~ L c, L : char. Länge, : Leifähigkeit --> Abbremsung/Energieverlust durch Dipolstrahlung und Gravitationswellen: de G dt = I d dt = 3 5 G c 5 I : Radiendifferenz ab / ab 6, t= T G t= 0 61 yr Crab ; Quadrupolstrahlung

13 8f. Dipolstrahlung P-Pdot-Diagramm: -- Millisekundenpulsare -- ''Normale'' Pulsare -- Binärpulsare --> Altersunterschiede: t = 1 P dp / dt --> Magnetfeldstärken: B p ~ P dp dt --> Orbitale Exzentrität: klein (''Kreise'')/ groß (''Ellipsen'') Lorimer (001) --> Pulsare in Supernova- Überresten (''Sterne'') --> Entwicklungswege (?) im Diagramm

14 8g. Pulsarmagnetosphäre --> Modell des ''Aligned Rotator'': Dipolmagnetfeld II Rotationsachse (Goldreich & Julian 1969): --> Dipolfeld im Außenraum: B out = B p R 3 cos r 3 e r sin r 3 e Ideale Leitfähigkeit innen, E-Feld: E 1 c v B=0 E i 1 c r B i = 0 --> Unterhalb Oberfläche: B i = B p --> Oberhalb Oberfläche: --> für Vakuumfeld: cose r sin E out = 1 c e E i = 1 c R B p R B p sin E out =, = B p c R 5 sin sin r 3 3 sin e r cos e --> E i B i =0, E out B out = R R B c r p cos 3 --> E-Komponente parallel B: E paralel R B c p B Volt P 10 1 G cm --> F elek ~ e R B / c p ~ > Teilchen aus Oberfläche gezogen F grav GMm/ R 7 --> Magnetosphäre nicht im Vakkum

15 8h. Pulsar-Emission Emissionsmechanismus noch unverstanden: viele Modelle, keines zwingend überzeugend --> Anforderungen an Emissionsmodell: 1.) Emission in gebündeltem Strahl fester Orientierung zum Neutronenstern, Strahlöffnung < 10 konstant über weites Frequenzband & viele Perioden.) Emissionsmechanismus für weites Frequenzband (optisch, Radio) 3.) Leuchtkraft im Radio, Optischen, Röntgen muss reproduziert werden 4.) Starke lineare Radiopolarisation, unabhängig von Frequenz, stabil --> Zwei Modelle: a) ''polar cap''-modell: Strahlungskegel entlang dipolarer Magnetosphäre b) ''light cylinder''-modell: Strahlungskegel tangential zum Licht-Zylinder c und senkrecht zur Rotationsachse R L

16 8h. Pulsar-Emission Emissionsmechanismus & Dipolmagnetosphäre: Emissionsmechanismus und Pulsprofil (von Kramer in Lorimer 001)

17 Kompakte Objekte -- Pulsar Timing 9. Pulsar Timing 9a. Pulsare als Uhren --> Pulsare sind exzellente himmlische Uhren --> Beispiel: erster (198) ms-pulsar PSR B1937+1, Periodenmessung über 9 Jahre: --> Periode: pm ms (5.Dez.1988) --> Anwendungen in Zeitmessung, Test der allg. Relativitätstheorie, natürliche Gravitationswellendtektoren --> Messung des Pulsarsignals, geeicht durch Laboruhr und GPS-Satellit --> ''Stempel'' des Signals --> Berechnung der Time-of-Arrival (TOA) durch Kreuzkorrelation mit Puls-''Template'': TOA eines bestimmten Punktes im (stabilen) Pulsprofil --> Verbesserung des SNR durch Beobachtung vieler Pulsprofile (dadurch wiederum besseres Template) --> Berechung des emittierten Signals durch Timing-Modell: Berücksichtigung z.b. Von -- orbitaler Bewegung der Erde --> Inertialsystem Massenzentrum Erde/Sonne -- Sonnengravitation (Zeitverzögerung) -- Dispersion DM --> iterative Lösung des Timing-Modells

18 Kompakte Objekte -- Pulsar Timing 9b. Allgemeine TOA Transformation --> Problem: Transformation der gemessenen TOA der Pulse in das Inertialsystem des Pulsars: T= 0 D R E S Rb Eb Sb --> Dispersion der EM Welle: Dispersionsmaß DM = pc cm 3, Beobachtungsfrequenz = MHz R --> Römer-Term Signallaufzeit durch Sonnensystem (rel.position v. Pulsar &Teleskop), plus Pulsar-Eigenbewegung plus Pulsar-Parallaxe E D= DM/ Hz --> Einstein-Term Zeit-Dilatation und Rotverschiebung durch Sonne & andere Massen im S.-System --> Sapiro-Term S Zeitverzögerung im Potentialtopf der Sonne (maximal 10 µs am Sonnenrand) --> Terme Rb, Eb, Sb entsprechend ähnlicher Verzögerungen im Binärsystem --> Inertialsystem: Solar System Barycentre (SSB) --> viele Tests der allg. Rel.-theorie erfordern hier Korrekturen

19 Kompakte Objekte -- Pulsar Timing 9c. Binär-Pulsare --> Parameter eines Binärsystems beschrieben durch 5 Kepler'sche Parameter: Bahnperiode P b, projezierte Halbachse a p, Exzentrität e, Stundenwinkel und Epoche Zeitursprung T 0 des Periastrons --> Binär-Pulsare: zum Teil relativistische Korrekturen notwendig -->,, Rb Eb Sb --> 5 post-kepler'sche Parameter: Mm p m c, ssini, xa p s / c, t o GM o / c s d P --> 1.) Periheldrehung: b t o M = 3 --> gibt Gesamtmasse M dt 1 e 5 3 PSR : M =.83 M_o, dω/dt = 4. /yr ( = 4.6 Größenord. > Merkur) 3

20 Kompakte Objekte -- Pulsar Timing 9c. Binär-Pulsare --> 5 post-kepler'sche Parameter -->.) Gravitative Rotverschiebung + transversaler Dopplereffekt: =e P b 1 3 t o / 3 M 4 3 m c m p m c --> mit 1.) und 5 Kepl. Param: m_c, m_p, i --> 3.) Periodenänderung: dp b dt = 19 5 P b e e 4 5 / t 3 o m p m c M 1/ 3 1 e 7 / --> Schrumpfen des Orbits durch Gravitationsstrahlung: -- PSR : 3. mm/yr; -- Bestätigung der GR innerhalb 0.5% (5Jahre beob.) --> 4., 5.) ''range'' & ''shape'' Shapiro-Verzögerung: r = t o m c, s = x P b 3 t o M m c --> Lichtablenkung im Potential des Begleiters (edge-on Systeme), gemessen in NS-WD und NS-NS Binärsystemen

21 Kompakte Objekte -- Pulsar Timing 9c. Binär-Pulsare Post-Kepler'sche Parameter --> Binärpulsar PSR : -- Verschiebung der Periastronzeit durch schrumpfenden Orbit (--> Gravitationswellen), -- Vergleich zur GR Theorie -- Systemparameter (00): a sin i / c [s] = (1) e = (4) P [d] = (5) dp/dt [10^-1] = -.411(14) ω [deg] = (4) dω/dt [deg/yr] = (7) Mp [M*] = (3) Mc [M*] = (3) γ [ms] = 4.94(1) T_0 [MJD] = (3)

22 Kompakte Objekte -- Schwarze Löcher 10. Schwarze Löcher -- Überblick --> Was passiert wenn Grenzmasse des Neutronensterns überschritten wird? Allg. Relativtätstheorie: --> Kollaps --> Gravitation verhindert Lichtemission --> Schw.Loch --> Schwarzes Loch: Region der Raumzeit, die nicht mit dem umgebenden Universum kommunizieren kann --> Grenze des SL: ''Oberfläche'', Ereignishorizont, ''event horizon'' --> Was passiert mit Masse im SL? --> unbekannt! --> Kollaps kann nicht aufgehalten werden --> Massedichten > 10^17 g/ccm für Sonnenmasse --> Extrapolation der Einsteingleichungen --> zentrale Singularität, kausal vom Außenraum entkoppelt --> Quantengravitation? Verhindert sie Singularität?? -> noch unbekannt... --> Beschreibung Schwarzer Löcher: --> Einsteingleichungen komplex, verschiedenste Anfangsbedingungen für Kollaps... Aber: Allgemeinste Lösung analytisch bekannt, einfach --> nur 3 Parameter: Masse M, Drehimpuls J, Ladung Q, ''no hair''-theorem (Wheeler) --> alle Informationen über Anfangszustand abgestrahlt (EM, Gravitationswellen)

23 Kompakte Objekte -- Schwarze Löcher 10b. Nichtrotierende Schwarze Löcher --> einfachster Fall Q = J = 0 --> Schwarzschild-Lösung der Einsteingleichungen (s.o., G=c=1): 1 ds 1 M r dt 1 M r dr r d r sin d --> statischer Beobachter (an festem Ort) --> Eigenzeit: d ds 1 M r dt nur definiert für r>m --> Schwarzschildradius, Horizont, '' static limit '' --> statischer Beobachter unmöglich innerhalb Horizont --> Bewegung von Testteilchen: --> Bewegung entlang Geodäten der Raumzeit --> z.b. Bewegung in Äquatorialebene --> Erhaltungsgleichungen für 4-Impuls p: p r d constantl Drehimpuls des Teilchens d p t 1 M dt constant E Energie bei r r d

24 Kompakte Objekte -- Schwarze Löcher 10b. Nichtrotierende Schwarze Löcher --> Testteilchen mit Ruhemasse m (E'= E/m, l' = l/m ) --> Bewegungsgleichungen: dr d =E ' 1 M r 1 l ' r E ' V r d d = l ' r, dt d = E ' 1M / r z.b. Radialer Einfall (φ konstant) --> dr d --> Grenzfall großer Radien: 1. E<1: Teilchen fällt aus Ruhe bei r=r. E=1: Teilchen fällt aus Ruhe bei r=infty 3. E>1: Teilchen fällt aus infty mit endlicher Geschw. --> Integration der Bewegungs-Gl. --> Fallzeiten: = E ' 1 M r --> Eigenzeit endlich für Fall von r=r nach r=m --> Eigenzeit von r=rnach r=0 ist π(r^3 / 8M)^1/ --> Koordinatenzeit (Eigenzeit für Beobachter bei infty) für Fall nach r=m ist unendlich!

25 Kompakte Objekte -- Schwarze Löcher 10b. Nichtrotierende Schwarze Löcher --> Testteilchen mit Ruhemasse m : effektives Potential V r 1 M r 1 l ' r (from Sean Carroll) --> kreisförmige Orbits existieren für V /r =0, dr / d =0, also bis r=3m --> stabil für V /r 0, also bis r=6m

26 Kompakte Objekte -- Schwarze Löcher 10c. Rotierende Schwarze Löcher --> Drehimpuls J ; Q = 0 --> Kerr-Lösung der Einsteingleichungen, stationär (G=c=1): ds = 1 Mr dt 4a Mr sin r a Mr a sin dt d dr d sin d a J M, r Mr a, r a cos --> Horizont definiert durch =0, r h = M M a, also a < M --> Stationäre Beobachter: (r, φ) fest, Rotation mit --> Bedingung zeitähnlicher Beobachter --> Bewegung mit = d dt min max min / max = g ± g t t g g tt g --> bei r 0 = M M a cos g tt =0, r Mra cos =0 --> min =0 Statisches Limit: keine statischen Beobachter für r h r r 0

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Max-Planck Institut für Astrophysik web@mpe.mpg.de http://www.xray.mpe.mpg.de/~web Was

Mehr

Millisekundenpulsare. Dominik Hertel [4]

Millisekundenpulsare. Dominik Hertel [4] Millisekundenpulsare Dominik Hertel [4] Gliederung Grundlagen Millisekundenpulsare in unserer Galaxie Die Entwicklung von Millisekundenpulsaren Physik mit Millisekundenpulsaren Bei Fragen, Fehlern, Anmerkungen:

Mehr

Pulsare und Pulsarwindnebel

Pulsare und Pulsarwindnebel Luisa Steines 14.12.2009 Pulsare und Pulsarwindnebel Seminar Astro- und Teilchenphysik WS09 Entdeckung 1967 Cambridge: Jocelyn Bell und Anthony Hewish Pulsierende Strahlung mit Periode P=1,34s [c] erster

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Suche nach gepulster TeV-Gammastrahlung von Pulsaren mit H.E.S.S.

Suche nach gepulster TeV-Gammastrahlung von Pulsaren mit H.E.S.S. Suche nach gepulster TeV-Gammastrahlung von Pulsaren mit H.E.S.S. Fabian Schmidt, HU Berlin September 2004 Überblick 1. Pulsare 2. Theorien der Pulsar-Hochenergieemission 3. H.E.S.S. und die Cherenkov-Technik

Mehr

Wie schwarz sind schwarze

Wie schwarz sind schwarze Wie schwarz sind schwarze Löcher Andreas Wipf Friedrich-Schiller-Universität Jena c Joe Bergeron Halle, Juni 2005 1 John Michell (1784) (Brief an Cavendish) Es könnte dunkle Sterne geben, bei denen die

Mehr

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1 Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2010 Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle

Mehr

Wiederholung: Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung: Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung: Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Cassiopeia A Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 2 Neutronensterne Was ist ein Neutronenstern?

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse Aufbau: Zustandsgleichung... Entwicklung:

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 6.12.2014 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 4.12.2010 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Was ist ein Schwarzes Loch: Theorie Eine Lösung der ART Feldgleichungen: 8πG Gμ ν= 4 T μ ν c Krümmung des Raumes Energie (+Impuls)

Mehr

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Schülervorlesung Physikalischer Verein, Frankfurt am Main 29. November 2005 Jürgen Schaffner Bielich Institut für Theoretische Physik/Astrophysik p.1 2005:

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer PC-POOL RAUM 01.120 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 18. MAI, 2017 6. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG

Mehr

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht F. Herrmann und M. Pohlig S www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 9 DER GEKRÜMMTE RAUM 10 KOSMOLOGIE 9 DER GEKRÜMMTE RAUM Raum und Zeit getrennt behandeln

Mehr

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07 5. Schwarze Löcher Entweichproblem Reale Raumzeit Einfache Lösungen der Einstein-Gleichung Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch Schwarzschild-Metrik (1916) kugelsymmetrische Zentralmasse

Mehr

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt Was

Mehr

Die Welt der Pulsare. Benedikt Hampe

Die Welt der Pulsare. Benedikt Hampe Die Welt der Pulsare Benedikt Hampe Gliederung Das Ende eines Stern Eigenschaften eines Neutronensterns Pulsar Doppelsysteme Ein Stern gewinnt seine Energie durch Kernfusion: Leichtere Elemente verschmelzen

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

VII. Zustandsgrößen der Sterne

VII. Zustandsgrößen der Sterne VII. Zustandsgrößen der Sterne Stellare Zustandgrößen beschreiben die globalen Eigenschaften eines Sterns Leuchtkraft (scheinbare Helligkeit, abhängig von Distanz) Farbe Spektraltyp Effektivtemperatur

Mehr

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD - 2017 Der archetypische Neutronenstern im Krebsnebel - geboren 1054 P = 33 ms Pulsar Wind Krebs- Nebel Torus Bild: HST Inhalt Die Entdeckung des Neutrons und

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Kapitel 9.2 Kosmische Beschleuniger Energiespektrum Ein Teilchen

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 8 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das

Mehr

Gravitationswellen Eine Einführung aus Anlaß des 100. Jubiläums der Allgemeinen Relativitätstheorie. Karl-Heinz Lotze, Jena

Gravitationswellen Eine Einführung aus Anlaß des 100. Jubiläums der Allgemeinen Relativitätstheorie. Karl-Heinz Lotze, Jena Gravitationswellen Eine Einführung aus Anlaß des 100. Jubiläums der Allgemeinen Relativitätstheorie Karl-Heinz Lotze, Jena Teil I Elektrostatik und Gravitostatik Elektrostatik und Gravitostatik ein Vergleich

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer. 1. Vorlesung

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer. 1. Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer PC-POOL RAUM 01.120 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 21. APRIL, 2017 1. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung Allgemeine Relativitätstheorie Schwarzschildlösung und Anwendung Previously, on... Letztes Mal: Einsteingleichung und die Geodätengleichung Wir werden die Schwarzschild-Lösung der Einsteingleichung im

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 stellare schwarze Löcher (Kollapsare) stellare schwarze Löcher vs. supermassive schwarze Löcher Historisches Eigenschaften

Mehr

Direkter Nachweis von Gravitationswellen durch LIGO

Direkter Nachweis von Gravitationswellen durch LIGO Direkter Nachweis von Gravitationswellen durch LIGO Hendrik van Hees Goethe-Universität Frankfurt May 30, 2017 H. van Hees (GU FfM) Nachweis von Gravitationswellen May 30, 2017 1 / 13 Outline 1 Der Gravitationswellendetektor

Mehr

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 stellare schwarze Löcher (Kollapsare) Historisches stellare schwarze Löcher vs. supermassive schwarze Löcher Eigenschaften

Mehr

No Hair Theorem: BHs haben nur Masse, Drehimpuls und Ladung (aber keine Haare)

No Hair Theorem: BHs haben nur Masse, Drehimpuls und Ladung (aber keine Haare) 20 No Hair Theorem: BHs haben nur Masse, Drehimpuls und Ladung (aber keine Haare) Metrik: Unterschiede nicht-rotatierend und rotierend (Schwarzschild, Kerr) Ereignishorizont: a = 0: Schwarzschildradius

Mehr

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 In dieser Aufgabe bestimmen Sie anhand gegebener Lichtkurven von Cepheiden in der Spiralgalaxie M100 im

Mehr

Der Lebensweg der Sterne

Der Lebensweg der Sterne Der Lebensweg der Sterne Wahrscheinlich durch die Überreste einer nahen Supernova konnte sich die Sonne samt Planeten bilden. Nach einem Milliarden Jahre langen Leben bläht sie sich nachdem der Wasserstoff

Mehr

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts Astroteilchenphysik, SS 2006, Vorlesung # 5 - Endstadien von Sterne- - Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts Crab-Pulsar Chandrasekhar G. Drexlin, EKP Hertzsprung

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Max-Planck Institut für Astrophysik web@mpe.mpg.de http://www.xray.mpe.mpg.de/~web Supernovaüberreste:

Mehr

Amateur Radioastonomie. Messung von Sonne, Mond, Radiogalaxien und Pulsaren

Amateur Radioastonomie. Messung von Sonne, Mond, Radiogalaxien und Pulsaren Amateur Radioastonomie Messung von Sonne, Mond, Radiogalaxien und Pulsaren Astronomie Optischer Bereich: Fernrohr, Teleskop, Sternwarte Radiowellenbereich (MHz GHz) Vorteile: Wolken und Dunst kein Hindernis,

Mehr

Das Galaktische Zentrum

Das Galaktische Zentrum Das Galaktische Zentrum Max Camenzind Akademie Heidelberg Januar 2016 Avery Broderick Korrektur zu NGC 1277 Die Masse war falsch! Diese Masse ist falsch! Korrektur zu NGC 1277: Die Masse beträgt nur 1

Mehr

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25 Inhaltsverzeichnis I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein 21 1. Die Keplerschen Gesetze 25 2. Fallgesetze 33 2.1. Bewegung in einer Dimension 33 2.1.1. Geschwindigkeit 34 2.1.2. Beschleunigung 42

Mehr

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute«einsteins Universum Das kosmologische Standardmodell Hannover, 9. November 2010 Peter Aufmuth Albert-Einstein-Institut Leibniz Universität Hannover Gravitation

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Löcher die rotieren... Die Kerr-Lösung Schwarzschild-Black holes sind als Modelle für reale Schwarze Löcher unrealistisch, da sie statisch sind (d.h. keinen

Mehr

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner Neutronensterne Belegarbeit von Steven Kirchner 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Neutronenstern? 2. Die Entstehung eines Neutronensterns 3. Die Eigenschaften eines Neutronensterns 4. Das Magnetfeld

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3 Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane - Emden - Gleichung Weiße Zwerge, Braune Zwerge und Planeten Neutronensterne Energieerzeugung

Mehr

Radiopulsare testen fundamentale Physik im Weltraum Radio pulsars test fundamental physics in space

Radiopulsare testen fundamentale Physik im Weltraum Radio pulsars test fundamental physics in space Radiopulsare testen fundamentale Physik im Weltraum Radio pulsars test fundamental physics in space Kramer, Michael; Wex, Norbert Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn Korrespondierender Autor

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

Das Moderne Weltmodell

Das Moderne Weltmodell Das Moderne Weltmodell coldcreation.blogspot.com Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Welt-Revolution 1998 (SCP & Hz): Entfernte Supernovae sind weiter entfernt als in einem flachen expandierenden Einstein-de-Sitter

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Kontrollfragen Allgemeine Relativitätstheorie Stephan Mertens Wintersemester 2009 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Warum kann das Newton sche Gravitationsgesetz

Mehr

Übungen zur Kosmologie Blatt 1 Lösungen

Übungen zur Kosmologie Blatt 1 Lösungen Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 17 Übungen zur Kosmologie Blatt 1 Lösungen Aufgabe 1: Zweikörper-Kepler-Problem Zur Wiederholung betrachten wir das Problem zweier sich umkreisender punktförmiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem... Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 1.1 Einleitende Bemerkungen....... 1.1.1 Geschichtliches und Aktuelles... 1.1.2 Zeit- und Ortsskalen.... 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 9: Kosmologie Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 38 Entfernte Galaxien 2 / 38 Übersicht

Mehr

Sonne, Mond und... Schwarze Löcher

Sonne, Mond und... Schwarze Löcher Eckehard W. Mielke Sonne, Mond und... Schwarze Löcher Ein Streifzug durch die moderne Astrophysik FACETTEN vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Himmelsbeobachtung 1 1.1 Von Stonehenge bis zu den Mayas 1 1.2 Die

Mehr

Simulation zur Periheldrehung

Simulation zur Periheldrehung Simulation zur Periheldrehung Sebastian Hähnel 30.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Lösung der Einstein-Gleichung 1 2 Lösung der Bewegungsgleichungen 2 3 Dimensionslose Gleichung 4 4 Einige Beispiele 4 1 Lösung

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Zentrales Schwarzes Loch der Milchstrasse Zusammenhang SMBH-Bulge Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Zentrales

Mehr

Mathematik und Astrophysik

Mathematik und Astrophysik Mathematik und Astrophysik Ralf Bender Sternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik 1 Die Welt ist alles, was der Fall ist. Wittgenstein Die physikalische

Mehr

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web: Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Mondillusion Mondillusion Astronomische Nachricht

Mehr

Grundlagen zum Pulsar-Timing

Grundlagen zum Pulsar-Timing Grundlagen zum Pulsar-Timing Hendrik van Hees 16. Mai 017 1 Pulsare Pulsare 1 wurden 1967 von Jocelyn Bell und Antony Hewitt bei der Durchmusterung des Himmels nach Radiosignalen entdeckt. Dabei handelt

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011 Endstadien der Sternentwicklung Max Camenzind ZAH /LSW TUDA @ SS 2011 Übersicht M in < 8 Sonnenmassen Weiße Zwerge (>1 Mrd. in Galaxis, 10.000 in Kugelsternhaufen) 8 < M in < 25 Sonnenmassen Neutronensterne

Mehr

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten Teilchens e 2 ( ) dp 2 P = 6πɛ 0 m0 2c3

Mehr

Astrophysik. Pulsare als Gravitationswellen-Detektoren

Astrophysik. Pulsare als Gravitationswellen-Detektoren Astrophysik Pulsare als Gravitationswellen-Detektoren Zahlreiche mit dem Fermi Gammastrahlen-Observatorium entdeckte kosmische Punktquellen sind als neue Millisekunden-Pulsare identifiziert worden. Das

Mehr

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Was ist RAUMZEIT? z t 3 dimensionaler Raum y + Zeitachse x = 4 dimensionale RAUMZEIT Was ist RAUMZEIT? Zeitachse = t c http://www.ws5.com/spacetime

Mehr

Die Suche nach hochdispergierten Radio-Pulsaren in Richtung des Galaktischen Zentrums

Die Suche nach hochdispergierten Radio-Pulsaren in Richtung des Galaktischen Zentrums Die Suche nach hochdispergierten Radio-Pulsaren in Richtung des Galaktischen Zentrums Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen

Mehr

http://www.physik.unisiegen.de/didaktik/materialien_offen/fortbildungen/ Oliver Schwarz Institut für Didaktik der Physik / Universitätssternwarte Universität Siegen Quelle: Handbook of Pulsar Astronomy

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer PC-POOL RAUM 01.120 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 11. MAI, 2017 5. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG

Mehr

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher p.1 Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Night of Science Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main 29. 30. Juni 2006 Jürgen Schaffner Bielich Institut für Theoretische Physik/Astrophysik

Mehr

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen Phänomenologie BATSE-Beobachtungen Interpretation z-verteilung Feuerball-Modell Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Phänomenologie Entdeckt Simulation

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen 2. Auflage 4^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung in die moderne Astrophysik 1 Einige wichtige physikalische

Mehr

6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 133

6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 133 6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 133 Abbildung 6.13: Entwicklungswege der Sterne in Abhängigkeit von ihrer Masse. 134 KAPITEL 6. STERNENTWICKLUNG und damit für den Druck: P R = 1 E R 3 V = ( ) 1/3 3

Mehr

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung 1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung Der Fluss ist eine Größe, die beschreibt, wie viele Teilchen in einem Energieintervall auf einer Fläche in einem Raumwinkelintervall und einem Zeitintervall

Mehr

Earth- like habitable planets

Earth- like habitable planets Earth- like habitable planets Wie detektiert man Exoplaneten und was ist der aktuelle Stand der Forschung? Von FRAGEN STELLEN!! Inhalt Was sind (Exo)Planeten? Welche Möglichkeiten gibt es Planeten außerhalb

Mehr

Entstehung der kosmischen Strahlung

Entstehung der kosmischen Strahlung Entstehung der kosmischen Strahlung Galaktische und intergalaktische Kosmische Strahlung Im Folgenden soll nur die Komponente der kosmischen Strahlung betrachtet werden, die nicht solaren Ursprungs ist.

Mehr

Ergebnisse der TeV Gammastrahlungsastronomie

Ergebnisse der TeV Gammastrahlungsastronomie Ergebnisse der TeV Gammastrahlungsastronomie Was ist Gammastrahlungsastronomie? Detektoren auf der Erde (H.E.S.S., Magic) Woher kommt Sie? Zukunft (Magic( II, H.E.S.S. II) 1 Was ist TeV Gammastrahlungsastronomie?

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 11 1.1 Einleitende

Mehr

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten

Mehr

9.2 Weiße Zwerge Sirius

9.2 Weiße Zwerge Sirius Weisse Zwerge 9.2 Weiße Zwerge Sirius 1838: F.W. Bessel findet Sirius-Begleiter 1862: A. Clark (Linsenhersteller) bestimmt Sirius B Leuchtkraft: -> 10000 x schwächer als Sirius A: -> Sirius A, Sp A1V:

Mehr

Exkurs: Schwarze Löcher (3)

Exkurs: Schwarze Löcher (3) Exkurs: Schwarze Löcher (3) Ein paar Theoreme zur Physik (klassischer) Schwarzer Löcher Erster Hauptsatz: Energieerhaltungssatz unter Berücksichtigung der relativistischen Energie-Masse-Äquivalenz. Zusätzlich

Mehr

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung und die Kosmische Hintergrundstrahlung Seminar Astroteilchenphysik in der Theorie und Praxis Physik Department Technische Universität München 12.02.08 und die Kosmische Hintergrundstrahlung 1 Das Standardmodell

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

Spezielle Relativität

Spezielle Relativität Spezielle Relativität Gleichzeitigkeit und Bezugssysteme Thomas Schwarz 31. Mai 2007 Inhalt 1 Einführung 2 Raum und Zeit Bezugssysteme 3 Relativitätstheorie Beginn der Entwicklung Relativitätsprinzip Lichtausbreitung

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher

Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher Manfred Hanke Dr. Karl Remeis-Sternwarte, Bamberg Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg Das elektromagnetische

Mehr

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 10.1 Folgerungen aus dem Hubble-Gesetz 10.2 Allgemeine Relativitätstheorie 10.3 Robertson-Walker - Metrik 10.4 Entfernungsdefinitionen 10.5 Dynamik der Expansion 10.6

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 13/14 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 1 Präsenzübungen (P7) Viererimpuls und relativistisches Electron im Plattenkondensator (a) Es

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Stellarastrophysik (V) Was wird behandelt? Kepler sche Gesetze Bahnformen Sternmassenbestimmung Doppelsternsysteme Doppelpulsar

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse Aufbau: Zustandsgleichung... Entwicklung:

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

Strahlungsprozesse in AGN

Strahlungsprozesse in AGN 1 Strahlungsprozesse in AGN Synchrotron-Strahlung Einzelnes Elektron Elektronenverteilung Polarisation Synchrotron-Selbstabsorption Compton-Streuung Wirkungsquerschnitt, Streuformel Comptonisierung Kompaneetsgleichung

Mehr

Schwarze Löcher. Reinhard Meinel Friedrich-Schiller-Universität Jena

Schwarze Löcher. Reinhard Meinel Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwarze Löcher Reinhard Meinel Friedrich-Schiller-Universität Jena 1. Einleitung 2. Die Schwarzschild-Lösung 3. Der Ereignishorizont 4. Radiale Null-Geodäten 5. Kollaps zum Schwarzen Loch 6. Rotierende

Mehr

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis Max Camenzind - Akademie HD - Sept. 2017 Inventar Milchstraßen-Sterne 300 Milliarden Sterne + Planeten 10 Milliarden Weiße Zwerge (WZ) 100 Millionen Neutronensterne

Mehr

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie Ralf Koehler Content Einleitung und Motivation Zusammensetzung des Universums Messung der Hubble Konstanten Gesamtdichte Ω Dunkle Materie Ω DM Rotationskurven

Mehr

Experimentelle Astrophysik

Experimentelle Astrophysik Experimentelle Astrophysik Bachelor Freiwillige Veranstaltung Lehramt Wahlmodul Master in Kombination mit anderer 2 SWS Veranstaltung Experimentelle Astrophysik, 2 SWS, (4 Cr) 10. Vorlesung Montag 10.

Mehr

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1 8. Die Milchstrasse Die Galaxis unsere Milchstrasse ist eine grosse Spiralgalaxie (oder Scheibengalaxie) mit folgenden Parametern: Hubble Typ SBc (ausgedehnte Balkenspirale) Masse ca. 10 12 M S Anzahl

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2012

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2012 Endstadien der Sternentwicklung Max Camenzind ZAH /LSW TUDA @ SS 2012 Übersicht M in < 8 Sonnenmassen Weiße Zwerge (>1 Mrd. in Galaxis, 10.000 in Kugelsternhaufen) 8 < M in < 25 Sonnenmassen Neutronensterne

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 11 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Fast Radio Burst zum ersten (?) Mal lokalisiert:

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 4 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 43 Übersicht Teil 4 Elektromagnetische Strahlung Messung

Mehr